1909 / 160 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

X —— .

. ; aargemünd. aydng..

S Schmölln. Schwetzingen.

k Stuttgart · Cannstatt Tuttlingen. k

Rs,

Wernigerode. wickan. wingenberr

zusammen bei 7a Ge-

richten.. 502 16322 5156 11166.

Von den genannten Gerichten treten die Amts gerichte in ö und Meyenburg in der Prignitz zum ersten Male mit einer Veröffentlichung in dem Musterregister herhor.

Das Ausland sandte im Monat Juni 97 Muster zur Eintragung nach Leipzig G7 plastische Modelle und 60 Flächenerjeugnisse); 6 Oesterreicher beteiligten sich mit 75 Mustern, 1 Schwei er lieferte q Modelle von Tafelaufsätzen uw, 2 Engländer hatten 2 Glas⸗ vlasten und 1 Briefbeschwerer eingeschickt, und aus New Jork gingen von einer Firma 15 bildliche Darstellungen ein.

Handelsregister.

Altona, EIbo. 33594 Eintragung in das Handelsregister: 6. Juli 1909.

A 482: Kaufhans Reiß R Co., Altona⸗ Ottensen. Off ene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Salamon Benjamin und Isak Reiß, beide zu Altona.

Die Gesellschaft hat am 13. März 1909 begonnen.

Königliches Amtggericht, Abt. 6, Altona.

Altona, Elbe. Bekanntmachung. 335965

In unser Abt. B ist am 8. Juli 1908 unter Nr. 148 die Aktiengesellschaft in Firma Altonaer Gesellschaft für Haus, und Grund⸗ besitz, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Altona eingetragen.

n Gesellschafts vertrag ist am 6. Juli 1909 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundftücken sowie der Betrieb von Geschäften, welche diefen Zwecken dienlich sind. .

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 Y.

Der Vorstand der Gesellschaft, der aus einer oder mehreren Personen bestehen kann, und von dem Aufsichtsrat bestellt wird, besteht zurjeit aus den Kaufleuten Johannes Wilhelm Adolf König in Altona und Carl Georg Friedrich Lübcke in Altona.

Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesell⸗ schaft, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von 2 Mitgliedern des⸗ selben oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen, oder von 2 Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Das Grundkapital zerfällt in 10090 auf den In baber lautende Aktien über je 1000 S6, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist der volle Betrag bar eingezahlt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter der Firma derselben vom Vorstande oder Aufsichtg rat im Deutschen Reichtanzeiger veröffentlicht.

Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder von dem Aufsichtsrat einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

. Johannes Ludwig Emil Possehl in übeck,

2) Kaufmann Hans Heinrich Christian Ernst Diercksen in Groß Flottbek,

3) Kaufmann ax Carl Wilhelm Janssen in Altona,

4) Kaufmann Marcus Christian August Ehlers in Altona,

M Kaufmann Eduard Winkelmann in Hamburg.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

. Friedrich Joachim Carl Stave in übeck,

2) Brauereidirektor August Erichsen in Altona, Ih Kaufmann Matthias Friedrich Klünder in

ltona.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— ereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Ein— r genommen werden.

Altona (Elbe), den 8. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Annaberg, Erxgeb. 563697

Auf Blatt 1181 des Handelsregisters ist heute die Firma Weber Breitfeld in Annaberg und welter eingetragen worden, daß Gesellschafter sind der ,. Karl Albert Weber und der Kaufmann

rno Albin Breitfeld, beide in Annaberg, sowie daß die e, wn am 1. Juli 1909 errichtet worden ist.

Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Fabri= kation von Kartonnagen.

Annaberg, den 7. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

1SI CI- wI SI I- II- 1I1IIISI1IIIISI III

d. 87

Apolda. 33596

In unser handelgregister Abt. A ist heute ein- ist das Geschäst mit der Firma „E. S.

getragen worden:

X bei den nachstehenden Firmen:

Nr. 23. Aug. Grenzdörfer, Apolda, Gustav Görner, Stadtsulza, Albert Stierwald, Apolda, BVaul Christoph, Apolda,

Louis Franke, Apolda,

dei ih Weivig, Flurstedt, F. Futterhecker, Zottelstedt,

Reinhold Hofmann, Apolda,

26 schirpe, Apolda,

C. A. Günther, Apolda,

Martin Lappe, Apolda,

Rob. Thöllden, Apolda,

Otto Spindler, Apolda,

Karl Stunz. Apolda,

G. Ahlendorf, Apolda,

Arthur r , . Apolda,

Bernhard Keltsch, Apolda,

SO. Ehrhardt, Apolda,

r. F. Reinhardt, Apolda, arl Tonndorf, Apolda, Bertha Kirschbach, Apolda,

SErnust Keitel, Apolda, Karl Kirchner, Apolda

ESE. S. Karl Drescher. Apolda,

Bruno Beinitz, Apolda,

Nr. 497. Otto Franke, Apolda:

Die Firma ist erloschen.

B. Unter Nr. 484 bei der Firma Lina Keltsch, Apolda:

Die Prokura des Kaufmanng Bernhard Keltsch in Apolda und die Firma sind erloschen.

G. Uater Nr. 249 bei der Firma L. Würtenberg, Ayolda:

Die Firma lautet jetzt: Max Wehle vormals L. Würtenberg, Apolda, Inhaber ist der Kauf⸗ mann Max Wehle in Apolda.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des g fete durch den Kaufmann Max Wehle ausgeschlossen.

Paselbst sind folgende Firmen neu eingetragen:

Unter Nr. 528. Georg Weiershäuser, Apolda, Inhaber; Mechaniker Johann Georg Friedrich Weiershäuser in Apolda.

Unter Ne 529. August Finke jun., Apolda, Inhaber: Mechaniker Sito August Finke in Apolda.

Unter Nr. 530. Nordsee⸗ Fischhalle Richard Richter, Apolda, Inhaber? Kaufmann Ernst Richard Richter in Aposda.

Unter Nr. 531. Richard Michel, Apolda, Inhaber: Briefmarkenhändler Edmund August Richard Michel in Apolda.

Unter Nr. Hz2. Hermann Schneider, Apolda, . Kaufmann Paul Hermann Schneider in

polda.

Unter Nr. 533. Richard Stohr, Apolda, Inhaber: Kaufmann Ernst Richard Stohr in Apolda.

Unter Nr. 534. Gebr. Koch, Apolda, offene Handelsgesellschaft;

persönlich haftende Gesellschafter:

1) Mechaniker Ernst Max Koch in Apolda,

2) Mechaniker Paul Koch in Apolda; .

die Gesellschaft hat am 25. Juni 1909 begonnen.

Unter Nr. 536. Hermann Leyh, Apolda, nn , , tre, Hermann Leyh in Apolda.

Unter Nr. 5366. Anton Nixdorf. Apolda, Inhaber: Fabrikant Anton Nixdorf in ÄUpolda.

Unter Nr. 537. Otto Sonnenschein, Apolda, Inhaber: Möbelhändler Richard Otto Sonnenschein in Apolda.

Endlich wird bekannt gemacht:

Die unter den Firmen: Grust Arnold, Apolda, Inhaber: Goldarbeiter Ernst Arnold in Apolda, und Gustav Ladeburg, Apolda, Inhaber: Kauf— mann Gustay Ladeburg in Apolda, früher betriebenen Geschäfte bestehen nicht mehr. Der Aufenthalt der Inhaber ist unbekannt. Das Erlöschen der Firmen wird von Amts wegen in das Handelsregister ein— getragen werden, wenn innerhalb drei Monaten ein Widerspruch dagegen nicht erhoben wird.

Apolda, am 6. Juli 1969.

Großherjogl. S. Amisgericht. III.

Anerbach, Vogt. ( 1

Auf neuem Blatte h92 des Handelsregisters ißt eingetragen worden: die offene Handelsgeselsschaft in Firma Röber Winkler in Auerbach 1. V.; Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Röber und Hang Winkler, beide in Auerbach i. V. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1909 errichtet worden.

Angegebener Geschäftemweig: Stickerei,, Spltzen⸗ und Konfektionzgeschäft.

Auerbach i. V., am 5. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

maden-Radem. 133599 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen; O3. 252 Firma J. G. Deyvant in

Baden —: Die Gesellschaft ist durch den Tod der

Gesellschafterin Frau Ida Vevant Witwe geb.

Weißenböhler aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Paul Deyant ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bd. 1 O. 3. 137 Firma Friedrich Spies

in Baden —; Zetziger Inhaber ist Buchhändler

Max Menjel in Baden⸗Baden. Der Uebergang der

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗

lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des

Geschäfts durch Max Menzel ausgeschlossen.

Bd. 1 O.3. 59 Firma Arthur Baudru in

Baden —: Die Firma ist erloschen.

Baden, den 1. Juli 1909. Großh. Bad. Amtsgericht.

HEaden- Kaden. 33600

In das Handelgregister Abt. B Bd. 1 O.3. 16 Firma Rheinische Creditbauk. Sauptuieder⸗ lassung in Mannheim, Zweigniederlassung in Baden wurde eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Mal 1969 soll das Grundkapital um 9 899 200 S6 perböht werden. Die Erhöhung hat stattgefunden; dag Grundkapital beträgt jetzt 85 006 906 S6. Durch den Beschluß der Generalbersammlung vom 25. Mai 1909 ift Art. V Absatz 1 des Gesellschaftspertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert worden.

Baden, den 5. Juli 1909.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Kalingen. C. Amtsgericht Balingen. 33601]

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, wurde heute bei der Firma C. J. H. Wagner eingetragen:

Auf den Tod des bisherigen Inhabers der Flrma Wagner unter Weglassung deg weiseren Buchstahens „JM im

Wortlaut der Firma, auf den Sohn Karl Hartmann Wagner, Kaufmann in Balingen, übergegangen. Ven 6. Juli 1909. Oberamtsrichter Abel.

Bamberg. Berkauntiachmug. 3 36021 Eintrag ins Handeltzregiffer hetr. „Gußstahlkugelfabrik Bamberg Heim Ce *“, offene Handelsgesellschafst in Bamberg. Georgine Heim ist am 1. Jult 1909 aus der Gesek⸗— schaft ausgetreten, und setzen die Gesellschafter Hans Scherer und Benno Dotterwelch die Gefellschaft fort. Bamberg, den 7. Jult 1909. K. Amtsgericht.

Mensheim. 133603 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „srenzer * Böhringer, Granit und

Syenit Industrie Lindenfels i. G., Abteilung

Bensheim“; Unter dieser Firma hat der Fabrikant

Michael Böhringer, wohnhaft in Lindenfels i. S.

ju Bensheim cine Zweigniederlassung seineg unter

der Firma „Kreuzer * Böhringer, Granit und Shenit ⸗Iudustrie Lindenfels i. O.“ zu

Lindenfels i. D. von ihm als Ginzelkaufmann be—

triebenen Handelsgeschäftes errichtet. Bensheim, den 6. Juli 1905.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 32820 bes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte⸗ Abteilung M.

Am 28. Juni 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 1358: Trachenberg Militscher Kreis bahn ·˖ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Die Prokura des Reglerungsrafg a. D. Stto Mayer sst erloschen.

Dem Richard Grabbe in Berlin ist derart Ge— samtprokura ertellt, daß er ermächtigt ist: wenn der Vorstand der Gesellschaft aus cinem Mitgliede be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgkiedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Bei Nr. 10937: Elekrtrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Die Prokura des Regierungsrats a. D. Otto Mayer sst erloschen.

Dem Richard Grabbe in Berlin ist derart Ge— samtprokurg erteilt, daß er ermächtigt ist: wenn der Vorstand der Gesellschaft aus einem Mäitgliede be— steht, in Gemeinschaft mit einem Prokurtssen, wenn der Vorstand auß mehreren Mitgliedern besteht, in Gemelnschaft mit einem Vorstandgmitglied? oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firmg zu zeichnen.

Unter Nr. 6671: Märkisches Glertricitãtswerk. Attiengesellschaft. mit dem Sftze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng: Errschtung und Betrieb von Elektrizitätswerken, namentlich in der Mark. Brandenburg, sowie Ausführung aller zur Erfüllung des Zweckes der Gesellschaft dienenden oder darguf bezüglichen Geschäfte.

Grundkapital 2 000 000 .

Aktiengesellschaft.

ist am 1. Mai 1909

Der Gesellschaftsvertrag festgestellt.

Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht:

a, entweder hon einem Mitgliede des Vorstands allein, das hierzu ermächtigt ist, oder

b. gemeinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands (ordentlichen oder stellvertretenden) oder

C. gemeinschaftlich von einem Mitgliede des Vor⸗ stands und einem Prokuristen. ö.

Zu Vorstandsmitgliedern ernannt sind der Fe—⸗ gierungsbaumeister Ludwig Leib in Berlin und der Kaufmann Gustay Ramann in Berlin.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Dag Grundkapital zerfällt in 2000 je auf den In⸗ haber und über 1000 6 lautende Attien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand Direktion) besteht aus einer oder aus mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat gewählt werden. Dieser hat auch die Zahl der Mitglieder und die Anstellungs⸗ bedingungen zu bestimmen, ist zum Widerruf der Ansteslung befugt und hat die Beschlußfaffung darüber, ob, ein Mitglled des Vorstands und welches zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll. Die durch Besetz oder Satzung vorge⸗ geschriebenen Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reschsanzeiger veröffentlicht, je einmal, soweit nicht Wiederholung angeordnet ist; die des Vorstands tragen ju der Firma der Gefellschaft die Unterschrift des oder der Zeichnenden hinzugefügt, bei n , mit einem dieses Verhältnis andeutenden

6. die des Aussichtsrats führen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stelloertre ters unter der Firma mit dem Zusatz Der Aufsichtsrat‘.

Die Generglversammlungen werden durch den Vor— stand oder Aufsichtsrat durch öffentliche Bekannt— machungen mit Angabe des Zweckes einberufen. Pie Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind:

1) die Aktiengesellschaft zu Berlin unter der Firma: Allgemeine Glektrieltäts. Gesellschaft, vertreten durch dag Vorstandsmitglied, den Geheimen Baurat Dr. Emil Rathenau zu Berlin, Kommerzienrat, Kaufmann Paul Mamroth in Berlin,

3) Ingenieur Dr. Walter Rathenau in Berlin,

4) Regierungsbaumeister Ludwig Leib in Berlin,

5) Kaufmann Gustah Ramann in Berlin.

Beiüglich einer Sachübernahme enthält der Gesell⸗ schaftgyertrag die Bestimmung: Die Mitgründerin, die Allgemeine Elektricttäts. Gesellschaft, bringt in die neu gegründete Akttengesellschaft ein alle von ihr jum Zwecke der Errichtung des Märkischen Glektri— eitäts Werleg abgeschlossenen, auf das Ünternehmen bezüglichen Verträge mit den Staatsbehörden und den Gemeinden, die Verträge wegen Erwerb des Grund⸗ eigentums für die Zentrale, für Unterstatlonen, für eine Liege und Ladestelle und die abgeschlossenen Stromlieferungs verträge nach besonderer Aufstellung sowie alle Vorarbeiten, in dem Zustand, in welchem sie sich befanden, und verpflichtet sich zur Fertig. stellung der Ueberlandzentrale nebst Hoch, und Rieder. spannungsnetzen nebst allem Zubehör unter den fol⸗ genden Bedingungen: Dag Märkische Clektrscitäts- Werk hat zunächst die Aufgabe, Teile der Kreise Oberbarnim, Niederbarnim, Templin, Angermünde und anstoßende Gebiete mit Clektrisität zu verforgen; die Pläne für eine in Heegermühle zu errichtende Zentrale sind fertiggestellt; das Leitungsnetz sowie

Unterstationen sollen nach Maßgabe det Bedürfnisses ausgebaut werden.

Die Allgemeine Elektricttäts⸗Gesellschaft über⸗ nimmt die gesamte Bauaußführung und affe sonstigen Lieferungen einschließlich des Grunderwerbg und ber Errichtung aller erforderlichen Gebäufichkeiten zu den Preisen und Bedingungen ihrer meistbegünstigten Ab⸗ nehmer im Inlande, soweit nicht Preigporschriften bon Kartellen oder Verbänden entgegenstehen. Dabei ver⸗ pflichtet sie sich für Julieferungen, wesche sie von Dritten bezieht, sowle für sonstige Auslagen nur ihre wirk⸗ lichen Selbstkosten in Anrechnung zu bringen mit einem Aufschlag von w auf duich Dritte bewirkte Lieferungen und Leistungen wozu aber Löhne und Gehälter an eigene Angestellte nicht gezählt werden.

Für ihre Tätigkeit bei Projektierung, Bauleitung und Akquisitton ist sie nur berechtigt, die erwachfenen Baraugtlagen ohne Aufschlag nebst 40, Zinsen vom Zahlungstage in Rechnung zu stellen.

Ueber die Bezahlurg wird vereinbart: Die All gemeine CElektrteltätz. Gesellschaft wird Monatg⸗ rechnungen über die in jedem Kalendermonat erfolgten Lieferungen und Leistungen erteilen, und die darin nachgewfesenen Beträge sind vorbehaltlich endgültiger Abrechnungen zu 80 o fällig und zahlbar an dem auf die Rechnungtertellung folgenden Monatgersten; der Rest ist, von da ab mit 40/0 verzintzlich, nach endgültiger Abrechnung zu zahlen.

Auslagen ber Allgemeinen Elektrieitãts. Gesellschaft und Zahlungen an Hritte, wozu jedoch nicht Arbeits. löhne und Gehälter der eigenen Ängestellten gehören, sind ihr vom Tage der erfolgten Zahlung an mit 4900 zu verninsen und einen Monat nach Rech⸗ nungserteilung zu bezahlen.

Die Vorschrkften dieses Abkommens finden An= wendung auf den ersten Ausbau und die in den erften jehn Jahren nach Eröffnung des Betriebes be— schlossenen Erweiterungen.

Besonderer Entgelt wird hierfür der Allgemelnen Elektrleltätg. Gesellschaft nicht gewährt.

Sämtliche Gründungskosten, einschließlich der Stempel, werden von den Gründern getragen.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1) Ingenieur Dr. Walter Rathenau zu Berlin,

2) Kommerzienrat Paul Mamroth in Berlin,

3) Virektor Ingenieur Karl Wilkens in Berlin,

4 Bankdireltor Carl Zander in Zürlch, zu 1 als Vorsitzender. zu 2 als dessen Stellvertreter.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriststücken, insbefondere von dem Prüũ⸗ fungsberichte des Vorstandes, dez Aufsichtgrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Reviforen auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden. ö

Berlin, den 28. Juni 1909.

Königlicheg Amtagericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

Ger lim. Sandelsregister 336041 des Königlichen Amtsgerichts Berlia⸗ Mitte. Abteilung H.

Am 30. Juni 1909 ist mndeteogen:

Bei Nr. 55b6; Deutsche Nafta⸗Aktiengesell. schaft mit dem Sitze zu Berlin.

Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Juli 1965 ist das Grundkapital um 1 000 000 MS durch Autzzabe von 10600 Stück Inhaberaktien über je 1000 S0 erhöht und beträgt jetzt 2 000 009 , eingeteilt in 2000 Inhaberaktien über je 1000 60.

Der 5 4 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse bon 135 9 zuzüglich 4 4,9 Stückfinsen vom 1. Jul 1909 ab, sie sind vom 1. Juli 1969 gewinnberechtigt und im übrigen den alten Aktien glelchberechtigt.

Bei Nr. 1585: Berliner Wer kzeugmaschinen⸗ Fabrik, Aetien ⸗Gesellschaft vorm. L. Sentker mit dem Sitze zu Berlin.

Kaufmann Reinhold Wittcke in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Direktor Hermann Stiller in Berlin, bisher stellvertretendes Vorstands mitglied, ist zum ordentlichen Vorstandgmitglied bestellt.

Bei Nr. 1620: „La Soie, Attiengesellschaft für Fabrikation und Verkauf roher unb ge⸗ färbter Seiden (Societe anonyme pon la Fabrication et la vente des soies Scrues et teintes) mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung in Berlin.

Henri Hippolyte Bacheller ist aus dem Ver— waltunggrat auggeschieden. Großkaufmann Jules George Emile Faugquet in Paris ist zum Mitgliede des Verwaltungzsrats bestelli.

Berlin, den 30. Juni 1909. Königlicheg * »tggericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

KRerlin. HSandelsregister 33605 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte Abteilung A.

Am 6. Juli 1909 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 34 273. Firma: Richard Wisotzki, Wil⸗ mersdorf. Inhaber: Richard Wisotzki, Kaufmann, Wilmersdorf.

Nr. 34 274 Firma: Panorama Café Anton Schmied, Berlin. Inhaber: Anton Schmied, Cafetier, Berlin.

Nr. 34 275. Tirma: Reinhold Schoeber, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Reinhold Schoeber, Kauf⸗ mann, Charlottenburg.

Nr. 34276. Firma: Jenny Unger. Berlin. Inhaberin: Jenny Unger, geb. Fabisch, Berlin.

Bei Nie. 3903 (Firma Carl Strokorb, Berlin):

Dem Wilhelm Krogmann zu Charlottenburg ift der.

gestalt Gesamtprokara erteilt, daß er mit einein der bereits bestellten Gesamtprokuristen Max Reichhelm oder Jeachim Nordhoff gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist.

Bel Nr 6844 (Flima Liebermann Æ Söhne ich. Berlin): Die Prokura des Alfred Hirsch⸗ feld ist erloschen.

Bei Nr. 12576 (Firma Constanz Schmitz, Berlin): Niederlassung jetzt in Charlottenburg.

Bei Nr. 17970 (Firma Heinrich Zander, Rei⸗ nickendorf): Niederlassung jetzt in Berlin.

Bei Nr. 20 699 (offene Handelsgesellschaft Paul Meybauer, Berlinj; Ver Hermann Friedrich, Wilmersdorf, ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung K sind saͤmtliche Gesellschafter er= mächtigt.

Bei Nr. 23 2302 (Firma Mose * Lütke, Berlin): Geschäft und Firma ist übergegangen in die Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mose . . G. m. b. H.“ Die Firma ist hierdurch erloschen.

Bel Nr. 390779 (offene Handelsgesellschaft Anton Posch K Co., Paukotm): Die Gefellschaft ist aufgelöst. Laquldator ist Franz Rohrbach, JZimmer⸗ meister, Pankow. ;

Bei Ne. 30 794 (offene Handelsgesellschast Meyer E Berliner. Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗

elöt. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firm: zu Wilmersdorf:

Nr. 30 561. Technisches Bureau, Fabrik für Centralheizungs⸗ und Lüftungsanlagen Maria Stern.

Berlin, den 6. Juli 1969.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

er lim. Haudelsregister 38337981 des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 6. Juli 1909 ist in das Handeleregzister ein— getragen worden:

Nr. 34277 Firma Hans Block, Berlin. haber Hans Block, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 3424 (Firma Burchardt . Brock, Berlin). Dle Gesamtprokura des Paul Heufelder und Bernhard Wiegand ist erloschen. Dem Paul Heufelder ist Einjelprokura erteilt. ]

Bei Nr. 9322 (Offene Handelsgesellschaft P. Krause, Charlottenburg). Der Sitz der Gesell⸗ schart ist jetzt Berlin.

Bei Nr. 16377 (Firma C. F. W. Busch, Berlin). Inhaber jetzt Otto Scheller, Kaufmann, Schöneberg.

Bei Nr. 23 651 (Offene Handelsgesellschaft Koch K Gast, Berlin). Der Gesellschafter Willy Koch ist aus der Gesellichaft ausgeschieden.

Bei Nr. 23 887 (Firma K. Hitzigrath W. Bugge Nachflgr.). Berlin). Inhgrer fetzt: Gustah Deschepper, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Gustav Deschepper

ausgeschlossen. ö

Bei Nr. 24346 (Firma Fabrik für Be— leuchtungsgegenstände Julius Wohlfeil, Berlin). Inhaber jetzt: Frau Elsbeth Wohffell, geb. Johansson, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Elsbeth Wohlfeil ausgeschlossen. Dem Julius Wohl⸗ feil, Berlin, ist Prokura erteilt. ĩ

Bei Nr. 29 612 (Offene Handelsgesellschaft Kohn E Dreyfuß, Berlin). Der Prokurist Albert Brann ist ohne Beschränkung zur Vertretung be rechtigt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortab jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Bei Nr. 30 427 Offene Dandelsgesellschaft F. G. Klebs * Co., Charlottenburg). Sitz jetzt Wilmersdorf.

Bei Nr. 31 485 (Offene Handelsgesellschaft Adreßbuch für Export und Industrie des Deutschen Reiches Manhenke * Cie.,, Char⸗ lottenburg). Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt in Berlin.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 33191. Fritz Fenske, Schöneberg.

Nr. 34183. Berliner Eilboten Verkehrs⸗ anstalt Fritz Fenske, Schöneberg.

Berlin, den 6. Jult 1905. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

erlin. 33606

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 3. Juli 1909 folgendes eingetragen worden:

Nr. 6646. Hausgesellschaft Charlottenburg Berlinerstraße 12 43, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Bebauung und die Verwertung der im Grundbuche der Stadtgemeinde Charlottenburg Band 144 Blatt Nr. 5133 und Band 147 Blatt Nr. 5225 ver⸗ zeichneten Grundstücke sowie der Betrieb ähnlicher Geschäfte. .

Das Stammkapital beträgt 40 000 .

Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Gudell zu Halensee. ;

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J

5 n nen ist am 18. Juni 1909 errichtet.

Nr. 6647. Wilhelm Schilling Cartonnagen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. ;

Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung der von dem Fabrikanten Wil helm Schilling bisher

teiselbst betriebenen Kartonnagenfabrik.

Das Stammkapital beträgt 50 000 .

Geschäftsführer ist Witwe Ida Schilling, geborene Mähnert, in Berlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

. Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mal 1909 er⸗ richtet.

Die Geschäftsführerin Witwe Ida Schilling ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter:

l) Witwe Ida Schilling,

2) Franz Udo Schilling,

3) Hermann Kurt Schllling, 4) Lina Gertrud Schilling bringen die von dem Fabrikanten Wilhelm Schilling bisher in Berlin betriebene Kartonnagenfabrik in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Gesamtwerte von 560 0090 M unter Anrechnung dieses Betrages auf

ihre Stammeinlagen in Höhe von je 12 500 „.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichganzesger.

Nr. 6648. Scheuertheeversand Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin Wilmersdorf.

Gegenstand deg Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von diätetischen Genußmitteln, ins— besondere der Fortbetrieb des zu Berlin⸗Wilmerg« dorf, Nassauische Straße 1314, unter der Firma Scheuertheeversand Alfred Camphausen bestehenden Handelsgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der vom Kaufmann Alfred Camphausen angemeldeten oder ihm erteilten Schutzrechte.

Das Stammkapitgl beträgt 20 000 .

Geschäftgführer ist der Kaufmann Alfred Camp⸗ hansen zu Berlin⸗Wilmersdorf.

Prokura; Dem Kaufmann Emil Camphausen z Berlin Wilmersdorf ist Prokura erteilt.

Besellschaft mit beschraͤnkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai, 9. Juni 19609 errichtet.

In⸗

Außer dem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Alfred Camphausen bringt das von ihm unter der Firma Scheuer: heepersand Alfred Camphausen, zu Berlin Wil mers dorf betriebene Hanbelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiyen in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Ge⸗ samiwert von 15 000 ½ unter Anrechnung dieses Betrages Ruf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der G sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzel ger.

Bel Nr. 3211 Deutsche Kio gk Gefellschaft mit beschränkter Haftung:

Dte Firma ist durch Beschluß vom 19. Mal 1909 geändert in: Vereinigte Deutfche Kiosk. und Berliner Trinkhallen⸗Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 19. Mai 1909 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens:

Die Errichtung von Kiosken oder ähnlichen Bau⸗ werken in den Straßen von Städten bes Deutschen Reichs oder des Auglandez und der Verkauf von Zeitungen, Büchern oder anderen literarischen Werken und sonstigen Gegenständen, welche sich zum Verkauf in Kiosken eignen, die Weiterführung und der Betrieb der von dem Gesellschafter Silke in dle Gesellschaft eingebrachten 25 Trinkhallen und der Selter⸗ und Sodawasserfabrik sowie die Einrichtung und der Betrieb von neuen Trinkhallen. Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 19. Mai 1909 um 100 000 auf 150 06070 erhöht worden.

Der Kaufmann Paul Julfus Klein zu Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 19. Mat 1909 sind die Bestimmungen dez Gesellschaftsvertrages über die Vertretung der Gesellschaft dahin abgeändert:

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Jeder der beiden Geschäftsführer und Paul Julius Klein schaft allein zu vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Hermann Stilke hat in die Gesellschaft eingebracht, das durch den notariell be⸗ alaubigten Kaufvertrag vom 6. April 1909 Nr. 168 des Notariatsregisters des Notars Dr. Josef Stranz zu Berlin pro 1509 erworbene, unter der Firma. „Gesellschaft der Berliner Trinkhallen⸗ be. triebene Handelsgeschäft mit 25 Trinkhallen und sämtlichen dazu gehörigen Apparaten und sonstigen Einrichlungegegenständen sowie mit der in der Stallschreiberstraße Ne. 23 befindlichen Einrichtung für Herstellung von Mineralwasser mit dem esamten Zubehör, dem Inventar sowie sämtlichen Kern, wie sie am 16. April 1909 vorhanden waren, zum festgesetzten Gesamtwert von 1606 000 M unter Än⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Berlin, den 6. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

KRiole eld. 33607]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 901 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kohlmeier & Düring zu Bielefeld) heute fol⸗ gendes eingetragen: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Kaufmann Ernst Kohlmeler zu Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bielefeld, den 2. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

ER onn. Bekanntmachung. 133608] Ing Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma Frauz Thanner X Comp. in Bonn (A 758), deren bisheriger Inhaber der Elektrotechniker Franz Thanner in Bonn war, auf den Elektrotechniter Johann August Thanner über⸗ gegangen ist und unverändert fortgeführt wird. Bonn, den 6. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

MH raunschweiꝶ. 336091

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IJ Seite 17 eingetragenen Firma Aug. Braes C Sohn ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Walter Rode hierselbst für die vorbejeichnete Firma Prokura erteilt und dagegen die dem Kaufmann Arnold Rode hierselbst erteilte Prokura gelöscht ist.

Braunschweig, den 7. Juli 1969.

Herjogliches Amtsgericht. 24.

Grorn on. 133610 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. Juli 1909:

D. Theodor Bohlmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Diedrich Theodor Bohl⸗ mann. Angegebener Geschäftsjweig: technssches Bureau und Maschinengeschäft.

Bremer Haus⸗Telefon. Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist am 28. Juni 1969 aufgelösst worden. ÄUqui= dator ist der in Frankfurt a. M. wohnhafte Tech⸗ niker Carl Lehner.

Bremer Reformhaus Kracke Cie., Bremen: Die Firma ist am 1. Aprll 1909 erloschen.

Carl Caesar, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Heinrich Georg Friedrich Caefar. Angegebener Geschäftszweig: Oefen, Herde und Gußwaren.

Deutsche Ver sicherungs⸗gesell schaft in Bremen, Bremen: Am 1. Jult 1909 ift an Johann August Scholz dergestalt Gesamtprokurg erteist, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit je einem der Prokuristen Hermann Johann Borcherding oder Johann Liboriuz Freuden⸗ berg ju vertreten.

Erste Deutsche Ausstellungs Gesellschaft für Patente und Gebrauchsmuster Theodor Dirks K Co., Bremen: Kommandisgeselsschaft, begonnen am 1. Jul 1909, unter Betelligung hon drei Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Huchting bei Bremen wohnhafte Kaufmann Theodor Dirks.

W. F. Fallenstein, Bremen:; Wilhelm Fram Fallenstein ist am 1. Jult 1909 als Gesellschafter auggeschieden.

Carl Glund, Bremen: Dag Geschäft ist auf den hlesigen Kaufmann Hang Peter Ferdinand Gluud übergegangen, welcher solcheg seit dem 1. Juli 19809 unter Uebernahme der Aktiven und Passsben und unter unveränderter Firma fortführt.

Alfred Günther, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 30. Juni 1909 unter der Firma Bremer Gummihgnus Alfred Gunther fortgeführt.

Bernhard Humburg, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Bernhard Humburg.

Franz Hennig ist berechtigt, die Gesell⸗

Heinr., Löffler, Bremen: Die an Johann August . erteilte Prokura ist am 30. Juni 1965 erloschen.

Heinrich Möhle, Bremen: Inhaber ist der hiesige

Kolonialwarenhändler Heinrich Christian Möhle.

Pentgirgas AUktiengesellschaft, Bremen:

Gegenstand des sinternehmeng ist der Erwerb, die Crhauung, der Betrieb und die Verpachtung oder Verkauf von , für Beleuchtungt⸗ Bein und Kraftzwecke sowse der Betrieb aller nach dem Ermessen deg Au ssichtgrats damsit in Ver? bindung stehenden Geschäfte.

Daß Yrundtapltal beträgt 6 400 0009,—

Ver Gesellschaftzbertrag ist am 3. Jun 1969 abgeschlossen worden.

Zur Abgabe bon mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, ist die Mitwirkung bew. Unterschrift belder. Vorstandsmitglicber oder eines derfelben und eines Prokuristen erforderlich. Außerdem kann wei Prokuristen die gemeinsame Verkretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden.

Vorstand sind: Der Kaufmann Richard Dunkel und der Ingenieur Richard Busch, beide in Bremen wohnhaft.

Das Grun kapital ist eingeteilt in 400, auf den Inhaber lautende, zum Nennbetrage auszugebenbe Aktien, groß je M 1000,

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrat ernannt.

Die Generalpersammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtgrat berufen.

Die Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage bor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mit- gerechnet. Die Tagegordnung ist mindeftenz 10 Tage, falls aber für die Beschtußfaffung ein- fache Stimmenmehrheit nicht ausreicht, mindesteng 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen; dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegen⸗ stände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Gründer der Gesellschaft, welche samtliche Aktien

übernommen haben, sind:

1) der Fabrikant Willy Francke,

2) der Prolurlst August Veit,

3) der in Fritz Oppenheim,

4) der Prokurist Bernhard ten Breujel und

5) der Ingenieur Richard Busch,

sämtlich in Bremen. Den Aussichtsrat bilden:

I) der , Willy Francke,

2) der Prokurlst August Veit und

3) der Prokurist Fritz Oppenheim,

sämtlich in Bremen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reicht anzeiger“).

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandg, des Aufsichts ratz und der Revlsoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Repisoren auch bei der ben , mer in Bremen Einsicht genommen werden.

Scipio & Hasseukamp, Gesellschaft mit be⸗ 6 Daftung, Bremen: Raimund Seiplo st am 30. Juni 1909 als Geschäftsführer aug⸗= geschieden. Am 30. Juni 1909 ist an Johann Diedrich Hinrich Bothe Prokura erteilt. Am 26. Junt 1909 ist das Stammkapital um S 25 00, also bon S6 160 000 auf S 125 000 erhöht worden.

Friedr. Schneemann. Bremen: Dle Firma ist am 30 Juni 1909 erloschen.

Herm. Schröder, Breimen: Der hiesige Kauf— mann Ernst Bremermann bat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem L Jult 1909 unter Uebernahme der Aktiven und Passipen und unter unveränderter Firma fort.

Paul Thon. Bremen: Eduard Paul Thon ist am 30. Juni 1999 als Gesellschafter auggeschleden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelsöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Georg Gustav Adolf Wieland das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Pafsiben und unter unveränderter Firma fort.

M. W. Wedemeyer R Söhne, Bremen: Am 1 Juli 19809 ist der hiesige Kaufmann Georg Entholt als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Wulff . Röpke. Bremen Bernhard Seband Carl Friedrich Wulff ist am 21. Juni 1909 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels- esellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem . der bigherige Hen lf ner Loulg Röpke das Oeschãft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Am Z. Jul Ig:

D. Theodor Bohlmann, Bremen: Am 1. Juli 19099 ist der hiesige Ingenieur Paul Carl Wilhelm Schultze als Gesellschafter eingetreten. Seil dem offene Handelsgesellschaft.

Gebrüder Fischbein, Bremen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist am 1. Jult 1909 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

J. Fischbein ir, Bremen: Georg Fischbein ist am 1. Juli 1909 als Gesellschafter ausgeschieden und dle offene er, re, hierdurch auf⸗ gelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell. schafter Isidor Fischbein das Geschäft unter Ueber⸗ nabme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

Ggas⸗ und Elektricitãts Werke Senftenberg A.⸗G., Bremen: In der Generalversammlung vom 4. Juni 1909 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 60 009 S, alfo von 160 600 60 auf 220 000 ƽ zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß zo Stück auf den In⸗ haber lautende, jum Kurse von 105060 aus= jugebende Aktien, groß je 1000 „, gezeichnet worden sind.

Tilmann W. Geommé, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Tilmann Wilhelm Gromms.

Roland Linie, Aktien Gesellschaft Bremen: Carl Heinrich Ludwig Stapeifeldt ist am J. Juli 1969 aug dem Vorstande ausgeschieden. Am 1. Juli 1909 ist an Friedrich Wilhelm Strleck dergestalt Gesamsprokura ertellt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit he. rolurise Friedrich Heinrich Hehmsoth zu vertresen.

Gmil Keßler,. Bremen: Sie Firma ist 9 29. Juni 1909 erloschen.

am 10. April 1909 verstorben. Seitdem setzt die

mit den betelligten Abkömmlingen im Beisitz lebende Witwe, Anng Margarethe Albertine geb. Geerken, unter Erlöschen ihrer Prokura das Geschäft unter unheränderter Firma fort. Bernhard J. D. Wenglein jr., Bremen: Daz Jeschäft ist seit dem 30. Junt 1309 unter ber Firma Gernhard J. D. TWienglein fortgeführt.

Der hiesige Kaufmann Hugo Hagemeister hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem J. Just Jog unter Uehernahme der Aktiven, abgesehen von den augstehenden Forderungen, jedoch unter Auschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Bremen, den 3. Juli 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ah ren, Sekretär.

n æemem. 1336111 In das Handelgsregister ist eingetragen worden: Am 6. Juli 1969:

Bremer Cigarreufabrit „Hansa⸗ ohs. Wolff

Go., Bremen: Der hiesige Kaufmann Rudolf

Walter Otto Engelbrecht hon Pustau hat das Ge⸗

schäft durch Vertrag erworben und führt solches

eit dem 1. Juli 1909 unter Uebernahme ber

Aktiven, jedoch unter Aueschluß der Passiven und

unter unveränderter Firma fort.

L. W. Kretzschmar, Bremen: Louis Wilhelm

Kretzschmar ist am 153. April 1509 verflorben. Seitdem setzt dessen Witwe, Henriette Meta Adele 65 König, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passihen und unter unveränderter Firma fort.

Mäbel⸗ u. Delorations · Geschãft Ss tkar Baer,. Bremen: Vie Firma ist am 1. Juli 303 er⸗

oschen.

Heinrich Plate, Bremen: Der hiesige Kolonial⸗ warenhändler Hermann Friedrich Wilhelm Kurt Ahme hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem J. Juli 90g unter Uebernahme der Aktiven, abgefehen von den auß⸗ stehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiden unter der Firma Kurt Anme fort.

Hermann Schaul, vorm. M. Behr,. Bremen: Die Flrma ist am 3. Juni 1909 erloschen.

B. Südel, Bremen:; Bernhard Heinrich Wilhelm Südel ist am 6. Mai 1905 verstorben und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelsst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Dr. phil. Wilhelm Carl Südel dag Geschäft unter Ucher⸗ nahme der Altiven und Passiben und unter un veränderter Firma fort.

Weinhaus Winzerstuben Hermann Sie mer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Gerhard Diedrich Siemer.

Rudolf Witte, Zweigniederlaffung Bremen, als Zweigniederlassung der unter der Firma Rudolf Witte in Eassel bestehenden Haupt⸗ niederlassung; Die an Heinrich Jakob Fugen Kämper für die hiesige Zweigniederlaffung ertellte Prokura ist am 5. Jult 1909 erloschen. Bremen, den 7. Juli 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

xeslau. , .

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 927 die offene Handelsgesellschaft 2 Max C Comp. hier ist aufgelst. Ber Ha- herize Gesellschafter Buchhändler Ewald Wellmann zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Karl Geier, Breslau, ist Prokura ertemst.

Bei Nr. 2392, Firma H. Scholtz Bu hand⸗ lung G. Pinnow hier: Das Geschäft sst unter der veränderten Firma H. Schol Buchhandlung auf der Buchhändler Ewald Wellmann in Breslau übergegangen. Die Prokurg des Karl Geier, Breslau, ist durch lebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber, Buchhändler Ewald Wellmann wieder erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen aut der Zeit bor dem 1. Juli 1909 und der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Januar 1969 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts durch den Buchhändler Ewald Wellmann aus geschlossen.

Bei Nr. 31099, Firma W. Zimmer städt hier, Zweigniederlassung von Elberfeld? Die Niederlassung in Breslau ist eine felbständige Der Ingenieur Fellr

, geworden. Barthel zu Breslau ist als persönlich haftender Ge= sellschafter in das Geschäͤft eingetreten. Die nun⸗ mebrige offene Handelsgesellschafi hat am 1. Januar

1809 begonnen. Dle Prokuren des Wilheim Elbert, Max Gregorek und Dr. Kurt Waubke, sämtlich Elberfeld, und Felix Barthel, Breslau, 1 für die Breslauer Zweigniederlaffung er⸗ oschen.

Bei Nr. 4279, Firma Kronen⸗Atelier Leo Kahn hier: Dag Geschäft ist unter der veränderten Firma Kronen ⸗Atelier Louis Schwarz auf den Kaufmann Louis Schwarz in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist hei dem Crwerbe des Geschäftg durch den Kaufmann Louis Schwarz ausgeschlossen.

Breslau, den 2. Jult 1909.

Königliches Amtsgericht. Kung, x. Magdehb. 33613

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 255 ist heute die Firma Richard Galtzer in Burg und alt deren Inhaber der Kaufmann Richard Baltzer in Burg eingetragen. Geschäftszweig: Fahrrad. und Waschmaschinenhandlung.

Burg, den 5. Juli 1909.

Kön gl cher Aintegerict.

Knurgdorf, Mann. Bekanntmachung. 33614 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist heute zu der Firma „Lehrter Ziegelverkaufs⸗ esellschaft mit beschränkter Hastung /' in Lehrte olgendes eingetragen worden: urch Aussichtsratsbeschluß vom 19. Mai 1909 ist an Stelle des ausscheldenden stellvertretenden Ge= schäftsführers Rudolf Apel in Hämelerwald der Buchhalter Willy Pieper in Lehrte zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Burgdorf, den 5. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 1. Rnurg städt. 33615 Auf Blatt 317 des hiesigen Handelgregisters, die Firma C. A. Roscher Nachf. in Markersdorf betr, ist heute eingetragen worden, daß die dem

ESvensson, B 3 8 Svensson ist 3 s n Le e nnz Claußnitz, jetzt in Chemnitz, erteilte Prokura er=

Kaufmann Herrn Franz Karl Rülebel, früher in