loschen, sowle daß dem Kaufmann Herrn Friedrich 53 Schlesinger in Markersdorf Prokura er⸗ e ; ädt, am 6. Juli 1909.
6 . r ian Amtagericht. Cassol. andelsregister Cassel. 335616
3u k sür Federstahl - In⸗ dustrie, vorm. A. Hirsch * Er, Cassel, ist am 3. Juli 1909 .
Der Kaufmann Oskar Heckmann in Cassel ist jum
Vorstandtzmitglied bestellt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Caagael. Handelsregister Cassel. 33617 Zu Louis Goedicker, Cassel, ist am 5. Juli 1909 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Oppermann in
Cassel sst erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
PDahmo, Mark. 33619 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der
unter Nr. 55 vermerken Firma „Dampfbrauerei
Emil Meyer Inhaber F. Achenbachs Erben,
Dahme (Mark) heute eingetragen worden; Die
Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Tahme (Mark), den 26. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dahme, Mar RK. 33618 In unser ,,. Abteilung A ist bei der ! unter Nr. 75 vermerkten Firma: Ferdinand Herusdorf, Dahme (Mark) heute eingetragen worden: „Vie Firma ist erloschen.“ Dahme (Mark). den 26. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
PDesgan. 336201
Bei der unter Abt. A Nr. 304 hiesigen Handels. registers geführten Firma Burkhardt C. Bullert in Dessau ist am 5. Jull 1909 folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Carl Heinriey jun. in 6. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiben ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ne,, ausgeschlofsen. Dem Kaufmann Hermann Raebel in Deffau ist Prokura erteilt.
Herjogliches Amtsgericht zu Dessau.
Pres dem. 133621 In daz Handelsregister ist beute eingetragen worden: DH auf Blatt 11996: Dle offene Handelsgesell⸗
schaft Dresdner Perlen ⸗Industrie Plefse
Däuel mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter
sind die , ,, Gottfried Plesse und Friedrich
Georg Traugott Hänel, beide in Dresden. Die Ge⸗
sellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung
der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am
1. Juli 1999 begonnen;
Y auf Blatt 10019. betr. die offene Handels
t Eugliug * Nickoiai in Dresden: „Compaguie Titania Maschinenbau, Gesell⸗= Hen ge ing schast init beschruůn ter d aftung Fraulfurta / O.“,
eingetragen:
Vie Gefellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Wilhelm Harry Hoff meister ist aus eschieden. Der Kaufmann Paul Johannes Scham kg führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 8. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 33622
Eisenach.
In Abteilung B unter Nr. 34 des Handelsregisters ist bei der Firma: „Bank für Thüringen, vor⸗ mals B. M. Strupp, n, n, . t Filiale Eisenach“, Zweigniederlassung der Firma: „Bank ür Thüringen, vormals B. M. Strupp, NUttiengesellschaft / in Meiningen, heute eingetragen worden: Dem Dito Beseler in Eisenach ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Beschränkung auf den Betrieb der in Elsenach bestehenden Zweigniederlassung, und zwar mit der Befugnis, nach Maßgabe des 5 8 des Gesellschaftgzvertrags für die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen abzugeben.
Eisenach, den 6. Juli 1909.
Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
River teld. 33623 Unter Nr. 2345 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: die Firma „Einkaufshaus für Lehrer d Beamte Rudolf Greeff“, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Greeff daselbst. Der Ghefrau Rudolf Greeff, Emma geb. Söhn,
hler ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 3. Juli 1909. Kgl. Amtagericht.
KElber geld. 336261 Unter Nr. 1140 des Handelsregisters Aà — J. A. Vohwinkel Söhne, Neuenhaus bei Elberfeld — ist eingetragen; Der Sitz der Gesellschaft ist von Neuenhaus nach Elberfeld verlegt. Der Gesell⸗ schafter Friedrich Wil helm Vohwinkel ist ausgeschieden.
Elberfeld, den 3. Juli 1999. Kgl. Amtsgericht. 13.
KElber eld. 33624 Unter Nr. 2334 des Handeltzregisters A — Carl W. Schmitz, Elberfeld — ist eingetragen: Die Firma sst hier erloschen. Der Sitz der Firma ist nach Essen verlegt. Elberfeld, den 3. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.
13.
Elper seld. 33625 Unter Nr. 904 des Handelgregisters A ist bei der Firma . Pistor, Elberfeld, deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Piftor hier ist, ein⸗ etragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der n Paul Pistor hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter eimãächtigt. Elberfeld, den 3. Juli 1999.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Erturt. 33627 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 64 verzeichneten Attiengesellschaft in Firma „Vereinigte Thüringische Salinen, vormals Gleuck'sche Salinen, Aktiengesellschaft in Er ⸗ furt eingetragen: Der Techniker Udo Wißwede in Heinrichs hall ist aug dem Voistande ausgeschieden. Erfurt, den 1. Jull 1909. Königliches Amtegericht. Abt. 3. Eggen, Ruhr. 33630 In das 6 des Königlichen Amte⸗ gerichts ju Essen ist in Abt. B zu Nr. 82, betr. die Firma „Sinn A Co., Gesellschaft mit be— schränkter Daftung“, zu ESfsen, am 3. Juli 1909
KEagem, Kuhr.
gersch
3. Jull 1909 ju der als neuer Inhaber der stein zu Essen — bis 31. Juli er. noch in Elberfeld wohnhaft — eingetragen. KEsgenm, Ruhr.
zu Essen Abt. A Nr. 222 ist die bisherige Firma
ee c Titz / , in „Heinrich Titz achf.“
Heinrich Scherkamp zu Essen.
KRutim.
ist heute zu Nr. 13, Firma C. F. Janus, Neu stadt i / S.
getragen worden: in Neustadt i. H. ist Prokura erteilt.
Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abteilung J. Flensburg. ;
2. Juli 1809 bei der Firma J. H. Schröter in Flensburg:
J. A. Nissen, in Flensburg erteilte Prokura ist er⸗ Adolph Nissen in Flensburg Prokura erteilt.
Frankenberg, Snchgem.
gelöscht worden.
Frank furt, Oder.
„Märtische Maschinenbau Austalt Teutonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frank⸗ furt a / O.“, eingetragen:
kura erteilt.
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1968 in der in der notariellen Verhandlung vom 20. . 1909 naäͤher angegebenen Weise geändert worden.
Frank furt, Oder.
vom 20. April 1969 ist das Institut des Aufsichte⸗ rats nach Maßgabe des notariellen P 20. April 1905 aufgehoben, die Zahl der Geschäfts. führer, nachdem die Stelle eines Geschäftsführerg durch den Tod des Ernst Haake erledigt ist, auf zwei beschränkt und bestimmt worden, daß jeder Geschäflsführer für sich allein jur Abgabe der Er— Ieh und Fertigung der Zelchnung ermächtigt ein soll.
Fürstenberg, Oder.
25. Juni 1909 unter Nummer 7 folgendes ein⸗ getragen:
festgestellt und durch Eiklärung vom 18. Juni 1809 berichtigt.
; 336281 andel gz register des gonscuichen l ed ssen⸗RNuhr Abt. A Nr. 742 ist am lima „Samson C Co.“ aufmann Hermann Katzen⸗
In dag ts zu
33629 Im Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts
Inhaber ist jetzt: Kaufmann Theodor 33799 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts
Zweigniederlassung Gutin, ein⸗
Dem Kaufmann Wilhelm Ernst Ferdinand Bremer 1909, Juli 4.
336311 Eintragung in das Handelsregister A vom
Die dem Kaufmann Christian Hansen, in Firma
oschen. leichjeitlg ist dem Kaufmann Johannes Flensburg. Königliches Amtsgericht.
386321 Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen:
a. Heing Roentsch (Blatt 321),
b. Alfred Schiebler (Blatt 279),
C Julius Hunger (Blatt 221),
d. Cistner & Flatter (Blatt 78)
Frankenberg, am 7. Juli 1909. Kgl. Sächs. Amtsgericht. 1336331
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 13,
Dem Otto Dehne ju Frankfurt a. D. ist Pro⸗ Die Obliegenheiten des Aussichtgrats sind Turch
Frankfurt a. Oder, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
383634 In unser Handelgreglster B ist bei Nr. 2J,
Vurch Beschluß der Gesellschafterversammlung rotokolls vom
Frankfurt 9. Oder, 30. Juni 19099. Königliches Amtggericht. 33635 In unser Handelsregister Abteilung B ist am
Gliasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft. Sitz: Fürstenberg a. O. ‚. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1909
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Üebernahme und Betrieb der von der Gesell⸗ schaft ‚„Glashüttenwerke vormals J. Schreiber & Neffen‘ eingebrachten Unternehmungen:
I) der Glasfabrik in Fürstenberg a. O.,
2) der Glasfabrlk in Briesen i. d. Mark,
3 des Musterlagers in Berlin;
b. Anfertigung, Lieferung und Vertrieb von Glag—⸗ waren aller Art und der dazugehörigen Nebenprodukte und Hilfsartikel; C. Handel mit diesen Erieugnissen, Nebenprodukten und Hlilfsartikeln;
d. Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 6.
Gemeinschaftliche Vertretungsbefugnis haben ein Vorstandsmitglied oder Stellbertreter eines Vor⸗ standsmitgliedes oder Prokurist zusammen mit einem jweiten Vorstands mitglied, Stellvertreter oder Pro⸗ kurlsten; besteht der Vorstand nur aus einer Person, so steht dieser oder ihrem Stellvertreter auch die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Vorstands mitglieder sind Max Ruppert Göpfert, Fabisktdirektor, Fürstenberg, Franz Altmann, Kauf— mann, Berlin.
Von den Bestimmungen des Gesellschafts vertrages wird hiermlt folgendes veiöffentlicht:
Das Grundkapital ist in Inhaberaktien zu je 1000 M geteilt, die zum Nennwerte ausgegeben werden.
Ver Vorstand wird vom Aufsichtsrat zu notariellem er fn gewählt, er kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen.
Vie Generalversammlung wird vom Vorstande berufen; zwischen dem Tage der Veröffentlichung der Ginberufung in den Gesellschaftsblättern und dem Tage der Generalversammlung müssen mindestens 17 Tage liegen.
Die von der Gesellschast ausgehenden Bekannt ⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger und, wo das Gesetz nichts anderes vor- schreibt, nur einmal. Der Aufsichtsrat kann weitere Blätter zur Veröffentlichung bestimmen, doch ist die Veröffentlichung in diefen ohne Einfluß auf die Rechtsgültigkeit der ,, ,.
Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
I) bie Aktiengesellschaft Glashüttenwerke vormals J. Schreiber und Neffen“ in Wien,
2) r . Max Gurewiez in Warschau,
35 Kaufmann Franz Altmann in Berlin,
4 Kaufmann Josef Tügky in Wien, .
5 Fabrikdirektor Max Ruppert Göpfert in Fürsten⸗˖
Die zu 1 genannte Gründerin hat gegen Ge— währung von 862 000 M in Aktien und 145.39 S6 in bar dle Glasfabriken in Fürstenberg a. O. und Briesen (Mark) und das Musterlager in Berlin mit Außenständen eingebracht.
Ble Mitglieder des ersten Aufsichtsrals sind:
I) Bankdirektor Siegmund Bodenheimer in Char⸗ lottenburg,
2) Kaufmann Max Gurewicz in Warschau,
3) Generaldirektor der „Hugo Schneider Aktien⸗ gesellschaft Johannes Schnelder · Dörffel in Lespüig⸗R., 4 Direktor der „Glashüttenwerke vormals J Schreiber C Neffen“ Josef Tüsly in Wien.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht in Zimmer 15 des Gerichtsgebäudes, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Sorau, Grünbergerstraße 2, Ein⸗ sicht genommen werden.
Am 30. Juni 1999 ist eingetragen;
Dem Otto Herfurth in Fürstenberg a. O. ist
Prokura erteilt. . a. O., den 30. Juni 1909. önigliches Amtsgericht. Gera, Renns. Bekanntmachung. (33636 In unser Handelgregister Abt. A Nr. 282, be⸗ treffend die Firma Hp. G. Dietsch in Gera, ist heute an Stelle der aus der Firma ausgeschiedenen Aline Auguste verw. Dietsch, geb. Dietsch, in Gera der Kaufmann Friedrich Carl Hugo Kettmann in Gera alt alleiniger Inhaber der Firma und welter eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäft begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschästs durch den Kaufmann Friedrich Carl Hugo Kettmann autgeschlossen ist. Gera, den 7. Juli 1909. Fürstliches Amtsgericht.
Gerstungen. 336371 In Abt. A Nr. b8 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Alfred Stein in Gerstungen und als Inhaber derselben der Kaufmann Alfred Stein in Gerstungen eingetragen worden. Ferner ist eingelragen worden, daß dem Ferdinand Stein in Gerstungen Prokura erteilt ist. Gerftungen, den 7. Juli 19609.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Gõörxlitꝝ. 33638 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1309 die Firma: Wilh. Heller in Reichstadt (Niemes) mit einer Zweigniederlassung in Görlitz und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Heller in Reichstadt (Niemes) i. B. eingetragen worden. Den Kaufleuten Rudolf Heller und August Weidlich in Görlitz ist Gesamtprokura für die Zweignieder lassung in Görlitz erteilt.
Görlitz, den 3. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gothn. 33639 In das Handelgregister ist eingetragen:
I bei der Firma „Gebr. Goldschmidt“ in Gotha: dem Kaufmann Heinrich Droste in Gotha und dem Kaufmann Erich Schreyer in Gotha ist Gesamtprokura erteilt; 2) bei der Firma „Emil Koch“ in Gotha: dem . Ernst Koch in Gotha ist Einjelprokura erteilt; 3) bei der Firma „W. G. Thieme“ in Gotha: der Kaufmann Hermann Thieme in Gotha ist in das Geschäst als personlich haftender Gesellschafter ein getreien. Die Firma ist offene Handelgzgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19609 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Gustav Thieme und 2) der Kaufmann Hermann Thieme, beide in Gotha. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.
Gotha,. den 6. Juli 196g.
Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Abt. 6. Gxannoo. ; 33640 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma „Gransee'er Stärke⸗ fabrik Moritz Michaelis“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Gransee'er Stärkefabrik Br. Franz Uhlmann“. Alleiniger Inhaber ist Dr. Franz Uhlmann in Friedenau. Grausee, den 26. Juni 1909.
Königliches Amtagericht.
Greiꝝn. Bekanntmachung. 33641 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 204 eingetragen worden, daß dag unter der Firma „Franz Leye“ in Greiz bestehende Handels« geschaͤft auf Frau Martha verw. Leidholdt, geb. Leye, daselbst übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Greiz, den 7. Juli 19099. Fürstliches Amtegericht.
Gubem. Handelsregifster. 33642
In unser Handelgregister Abtellung A ist heute unter Nummer 311 die offene Handelsgesellschaft „Gubener Malzfabrik, Mertens und Rathge“ ia Guben und als deren Gesellschafter sind der Kaufmann Moritz Mertens und der Kaufmann Emil Rathge in Magdebarg eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Gnben, den 3. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
HNHabelschwerdt. 33644
In unser Handelsregister A ist unter laufender Nr. 90 die Firma: „Jos. Pohl G Comp. Habelschwerdt“ und als deren Inhaber:
a. die verwitwete Frau Kaufmann Angela Pohl, geb. Thomas, zu Breglau,
b. Frau Apothelenbesitzer Martha Hubrich, Pohl, in Breslau,
c. der Kaufmann Max Pohl in Breslau,
d. der Apothekenbestzer Carl Pohl in Neisse, Oberschlesien,
6. der Kaufmann Josef Pobl in Breglau,
f. der Tierarzt Rudolf Pohl in Berlin,
g. die Frau Rechtganwalt Margarete Buhl, geb. Pohl, in Patschkau,
h. der Techniker Johannes Pohl in Breslau,
i. der Kaufmann Franz Pohl in Breslau heute eingetragen worden.
Zur alleinigen Vertretung ad a, verwitwete Frau Kaufmann Angela Pohl, geb. Thomaz, in Brezlau VIII am Weidendamm 11,
geb.
Hamburg.
Alfred Otto.
ist nur die Mitinhaberli
Handelsregisters A eingetragenen Firma Jos. Pohl R Comp. Habelschwerdt, Zweigniederlassung der Firma Jos. Pohl K Ce zu . des dortigen Handelsregisters A, eingetragen worden.
Bresg lau, Nr. 91
Habelschwerdt, den 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 33647 in das Handelsregister.
Eintragungen iü9go9. Jun 6.
Koerber C Naumann, zu Billwärder a. d.
Bille. Gesellschafter: Heinrich Christian Hermann Körber und Einst Albert Naumann, Kaufleute und Fabrikanten, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Hans H. Werner. Inhaber: Hans Hugo Werner,
Kaufmann, zu Altona. Inhaber: Alfred Ernst Wilhelm
Otto, Kaufmann, zu Hamburg.
Carl B. Hoffmann „Danica “Motoren ⸗Fabrik
Filiale Hamburg, Zweigniederlaffung der Firma Carl B. Hoffmann, zu Esbjerg, Dänemark. Inhaber: Carl Bernhard Hoffmann, Fabrikant, zu Esbjerg.
Gesamiprokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Niels Sörensen, zu Eibjerg, und Peter
Adolph Hansen. ! Inhaber: Albert Mattern,
Albert Mattern.
Kaufmann, zu Braunschweig.
Das Geschäft ist von August Sorge, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma , . Schacht Æ Co. Hinrich Wilhelm Relling, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgeselschaft eingetreten.
J. S. Ellerbrock & Cons. Diese offene Handel; gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. H. W. Eller⸗ brock mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fottgesetzt. ö.
Hermann Hammerschlag. Bezüglich des In⸗ haberg H. Hammerschlag ist eln Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
J. Blume R Co. Bezüglich des Gesellschafters A. Engel ist ein Hinweis auf daz Güterrechts⸗ reglster eingetragen worden. Himalaya-Ten-COompanxy P. Fischer & Co. Ernst Friedrich Soetbeer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. F. Lagemann K Co., Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft in gleichlautender Firma zu Montevideo. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Lagemann, zu Gr. Flottbek, und Hermann Schützinger, zu Montevideo, Kaufleute.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Juli 1907 begonnen.
Einzelprokura ist eiteilt an Enrique Ruete und Emilio Guyer hijo, beide zu Montevideo, sowie an Hermann Heinrich Friedrich Hartz.
Amalie Wattinson. Diese Firma ist erloschen.
F. C. Schwabe C Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden und die Firma er— loschen; die Liquidation ist dadurch beendigt, daß die sämtlichen Aktiven und Passiven von der
beschränkter Haftung übernommen worden sind. , , Gesellschaft mit D
ist der bisherige Geschäftsführer S. A. Michelsohn. Prado Co. mit beschränlter Haftung. Prokura ist erteilt an Hartwig Charles Her mann Thomae. Ernst Stender Gesellschaft mit beschränkter d aftung Der Geschäftsführer G. O. Schmalz ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
und die Firma erloschen. Friedrich Schwarze. Inhaber: Friedrich Wilhelm Karl Konrad Schwarze, Händler mit Lotterielosen,
zu Hamburg. Juli 7.
C. Wilhelm Fricke. Eduard Fricke, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm F. Harmening. burg.
erteilte Prokura ist erloschen. Paul Spiro. Victor Emil von Wodtke, Kaufmann, zu
unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschaͤftsbetriebe
nommen worden.
Georg Voigt. Diese Firma ist erloschen. Bernhard Zuckschwerdt.
loschen. Theodor Freerks. Diese Firma ist erloschen. Juls Kühne. Diese Firma ist erloschen.
andert in Heuryk Lilpop Co. Der Gefellschafter Lilpop ist zur Vertretung der
berechtigt. Augustin Rittmeier.
hannes Albert, genannt Wilhelm, Rittmeier, Kauf—
mann, zu Göttingen, übernommen worden und
gesetzt. Stockholm.
erloschen. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin,
befugt.
eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Karl Brandt als Geschäftsführer ist beendigt.
berg a. O.
Ferner ist das Erlöschen der unter Nr. 75 des
Druck der Norddeutschen Yen rf. und Verlag⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Die an J. Spiro erteilte Prokura ist erloschen.
Jö.
Henryk Lilpop K Cie. Kajnimierz Dzierzbicki und Wlaryet am, Zdiitkaw Fracklewicz, Kaufleute, zu Warschau, sind als Gesellschafter in diese offene Handelegesellschaft eingetreten; die Firma ist ge⸗
Gesellschaft allein berechtigt, von den übrigen Ge⸗ sellschaftern sind je zwei gemeinschaftlich vertretung ⸗ Das Geschäft ist, von J
wird von ihm unter unptränderter Firma fort⸗
Firma F. C. Schwabe C Co. Gesellschaft mit ö beschränkter
aftung. . Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juli 19099 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Liquidator
C. Krüger Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt
Inhaber: Carl Wilhelm ⸗
Inhaber? Wilhelm Ferdinand Carl Harmening, Kaufmann, zu Ham.
Eug. Semrau Co. Die an Ü. J. W. Englerth . Das Geschaft ist von Maximilian Sam⸗ . burg, übernommen worden und wird von ihm unter
begründeten Ver⸗ . bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über
Diese Firma ist er⸗ ö
. R 3. .
. .
i .
altre. rings Aktiebolaget äàgir in Die an C. G. J. Fester erteilte Vollmacht ist
Der Inhalt dieser . 0
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Harburg, Elbe. 33648 In dag hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 53 — Norddeutsche Pflanzenbutter⸗ Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Saftung in Wilhelm sbur —ist heute eingetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. Juni 1969 der Sitz der Gesellschaft 1 Hamburg verlegt ist. Die Firma ist im hiesigen Handelsregister gelöscht. Harburg, den 1. Jult 1909. Königliches Amtsgericht. IX.
Haspe. Bekanntmachung. 33649] ö , , , ,,. ist 36. daß nter Nr. eingetragene Firma Augu Schwarz E Ce in Vörde erloschen ist. 6. Haspe, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. 33650 Zum Handelgregsster Abt. Band 11 O. 3. 229 jur Firma „Nathan Eisemann C Sohn“ in Meckesheim wurde , Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst und Kaufmann Nathan Moseg Eisemgnn in Meckesheim nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Heidelberg, 8 Juli 1909. broßn. Imtocericht. I. HNelmstedt. 336511 659 .. 3. . . n I1Blatt 277 ei der Firma Helmstedter asmanufactur Gottschalk Æ Winter eingetragen: s Der bisherige Gesellschafter Robert Gottschalk ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Otto Streiff in Helmstedt ist Prokura erteilt. Helmstedt, den 2. Juli 1909. Herzogliches Amtsgericht. Wolf.
Holaminden. (336531 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 159 ist heute n,, daß das unter der Firma Lonis Schmidt hierselbst betriebene Geschäst ohne Aktiva und Passiva auf den Konditor Wilhelm Gräven hier übergegangen ist. Die Firma lautet fortan: Louis Schmidt Inh. Wilhelm Gräven.
Holzminden, den 6. Juli 1909. Herzogliches Amtsgericht.
Huwald.
Holgminden 33652 Bei der im hiesigen Handelgregister abt il B Blatt 18 eingetragenen Firma Niedersächsische Papier ⸗Industrie, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Holzminden ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juli d. J. an Stelle des Kaufmanns Hermann Voß der Kauf⸗ mann Max Kurzius aus Karlshafen, jetzt in Holz⸗ minden, zum Geschäftsführer bestellt ist. Holzminden, den 6. Jull 1909. Herzogliches Amtsgericht. Huwald.
Jutrog chim. (33654 In das Handelgregister A ist unter Nr. 1 alt Inhaber der Firma Josef Rosenbaum, Jutroschin: die Witwe Rosa Rosenbaum, geborene Zucker, in Jutroschin eingetragen worden. Jutroschin, den 2. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
KRatto itz, O. -S. 33804
Im Handelsregister A ist am 2. Juli 1909 unter Nr. 9160 die Firma „Reklame ⸗Gureau und Taschenlampenfabrik Fortschritt “ Moritz Weißenberg mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Moritz Weißenberg in Kattowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kempenm, Rhein. Bekanntmachung. 33655
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist zu der Firma Wachtenvonker Schuhfabrik Leenen Remmetz E Cie in Wachtendonk heute einge⸗ tragen, daß die Kommanditgesellschaft aufgelöst und seit dem 1. Juli 1909 in eine offene Handel ggesell⸗ schaft mit der veränderten Firma Wachtendonker Schuhfabrik Leenen Remmetz mit dem Sitze in Wachtendonk fortgesetzt wird. Die Gesell⸗ schafter sind:; Schuhfabrikanten Gerhard Ludwig Leenen und Peter Josef Remmetz, beide in Wachten⸗ donk. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder . haftenden Gesellschafter allein er⸗ mãchtigt.
Kempen (Rhein), den 5. Juli 1909.
Königliches Amtagericht.
Koblenn. Bekanntmachung. 133656
Im Handelgregister B Nr. 103 wurde heute bei der Firma Karl Mais Gesellschaft mit be⸗ e ng, Haftung in Koblenz ⸗Moaeeoeeiß ein— getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1909 ist der Kaufmann Konrad Decker in Koblenm zum Geschäftsführer bestellt.
nn, den 3 Juli 1909.
önigliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Er. Bandelsregister 33657] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 6. Jult 1909 ist eingetragen in
Abteilung A
bei Nr. 1569 für die Firma Eugen Sach von hier! Dem Herrn Ogecar Pitzner in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt;
bel Nr. 233: Die Firma H. A. Michaelis von
in welcher die Bekanntmachun en aug den . arif⸗ und 3 e,, .
Fünfte
** ——
anntmachungen der Glsenbahnen ent
n, in Berlin für lich Fre ichen
Königswinter. 33668 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 37 — Firma A. Tillewein in Königswinter — folgendes eingetragen worden: Der bisherige Inhaber der Firma — Kaufmann Adrian Tilleweln in Königswinter — ist gestorben. Geschäft und Firma werden weiter geführt von einer offenen , n die am 1. Mai 1909 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Gabriel Uhrmacher, Kaufmann in Königswinter, 2 Katharina Uhrmacher, Kauffräulein daselbst. sönigswinter, 25. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Köpenick. 33659 In unser Handelsregister Abt. A ist heurt unter Ur, 418 zur offenen Handelsgesellschaft Büsche und Müller Oberschönemweide eingetragen worden: 3 e n schet ist aufgelöst. Die Firma ist er—
Köpenick, den 28. Juni 1909. Königliches Amtagericht. KRöpenicki (33660 In unser Handelregister Abteilung A ist . Nr. 428 die Firma „Kaufhaus J. Klein“ mit dem Sitze in Oberschöneweide und als ihr In— haber der Kaufmann Joseph Klein daselbft ein- getragen worden. Köpenick, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
Konstanz. Handelsregister. 33661] Zum Handelsregister Band III O. 3. 5, Firma J. J. Neuburger Nachfolger in gtonstanz, wurde eingetragen:
Die Firma sst erloschen. Konstanz, den 5. Juli 1909.
Gr. Amtsgericht.
KKonstanꝝ. 336621
Zum Handelsregister Band III O.. 3. 130, Firma P. Gloeß C Cie. in Konstanz mit Zweignieder⸗ lassung in Emmishofen wurde eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Karl Gruner in Konstanz ist mit Wirkung vom L: Juli 1909 aus der Gesellschaft ausgeschleden und diese dadurch aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Apotheker Paul Gloeß in Emmig⸗ hofen übergegangen, der es unter der seitherigen Firma welterführt. Die Hauptniederlassung des Geschäfts wurde nach Altkirch (Elsaß) verlegt. Konstanz, den 6. Jult 1969.
Gr. Amtsgericht.
Langenselbold. Sandelsregister [33800 des Amtsgerichts Langenselbold. Firma Gebrüder Deckmann, offene Handels
gesellschaft, Lang endiebach.
Der Schlosser Karl Georg Schlegel zu Ravoli= hausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Langenselbold, den 1. Juli 1969.
Königliches Amtsgericht. Lanenburg, Pomömm. (33663 In unser Handelsregister A ist am 6. Juli 1905 unter Nr. 182 die Firma Karl Glowmatzki in Lauenburg i. Pomm. und als ihr Inhaber der hiesige Kaufmann Karl Glowatzki eingetragen. Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Bomm. Loipzig. 33664 In das Handelsregister ist eingetragen worden
am 7. Juli 1969:
I) auf Blatt 12082, betr. die Firma Friedrich Pfennighaus in Leutzsch: In das Handelsgeschäft ist K 3 Cern eng, , Wolde mar m n Leutzsch. e Gesellschaft ist am 1. Juli 1909 errichtet worden; ,
2) auf Blatt 201, betr. die Firma H. C. Plaut in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Dr. jur. Walter Schrelber und dem Bankier Albert Schreiber, beide in Leipzig. Die Prokura des Friedrich Julius Hennig und des Arthur Georg Börner ist erloschen; 3) auf Blatt 9253, betr. die Firma Erttel, i, ,. c Co. in Leipzig: Paul Richard Freyberg ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschleden;
4) auf Blatt 13 663, betr. die Firma Königs⸗ Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gustay Bernhard Planert und Gustab Adolf Max Ruppert sind als Liquidatoren aug⸗ i . Zum Liquidator ist bestellt der Raufmann
Abt. 6a.
Paul Richard Meyer in Leipzig. Er darf die Ge—⸗ ellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Liquidator vertreten; o) auf. Blatt e Il 6. P
au a e Firma Paul Franke in ee ne Der Kaufmann Carl ö Paul Franke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts); 6) auf Blatt 14113 die Firma Albrecht C Co. in in. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Walther Felix Albrecht und Franz Ernst Reinhold Leonhardt, beide in Leipzig. Bie Gesellschaft ist am 2 November 1908 errichtet worden. ö Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Pelj= warenneuheiten); 7) auf Blatt 1814, betr. die Firma Hermann Haugk in Leipzig: Carl Friedrich Hermann Haugk ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Clara Margaretha verw. Haugk, geb. Odrich, in
i n,
Beilage
Vereint, Genossenschafts, alten find, erscheint au
eichen. und Mu
Das Zentral ⸗Handelregister Gezugspreit e n ire nn R dag V In sertionzpreit
83 in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Carl
oche Nachf.
d) auf den Blättern 13 272 und 13 310, betr. die irmen Theosophische Zentralbuchhaudlung ans Fändrich und Buddhistischer er e ang ed ändrich ist als Inhaber ausgeschteden. gi Anna ändrich, geb. Franke, in Leipzig ist Inhaberin. Sie aftet nicht fuͤr die im Betriebe des Geschästs be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Hanz Alfred Fändrich in Leipzig; 1090 auf Blatt 13 998, betr. die Firma Dr. Liez c Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftun in Leipzig; Das Stammkapital ist durch Beschlu der Gesellschaft vom 24. Juni 1909 auf 226 006 6 3 e auf Blatt 3294, betr. die Firma J. Döschner in Leipzig: Der Sitz der Handelsniederla 3 ist nach Kronach i. B. verlegt worden, weshalb die
Firma hler in Wegfall kommt.
Leipzig, den 8. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht. Abteilung IIB.
Limbach, Sachsen. 33665 Auf Blatt 638 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Karl W. Dietrich in Oberfrohng betr., sst heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Alfred Valentin Gränz in Oberfrobna unter dem 1. Juni 1909 aus der Gesellschaft aug—⸗ geschieden ist. Limbach, den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
ö Amtsgericht Ludwigsburg. Im Hobeln re. ist heute . worden: L. Abteilung für Einzelfirmen: I) Die Löschung der Firma: Chemische Fabrik Fischer K Cie., Sitz in Zuffenhausen, In. haberin: Elisabethe Fischer, geb. Schober, Apotheker- gattin in Zuffenhausen. 2) Die Löschung der Firma Wider * Graß in Ludtnigsburg, Inhaber Alfred Wider, Kauf— mann daselbst, infolge Umwandlung derselben in eine Kommanditgesellschaft s. u. Nr. 3 II. Abteilung für Gesellschafts 3) Die Firma Wider * Gra, Sitz Ludwigs⸗ burg. ommanditgesellschaft zum Betrieb einer lithographischen Kunstanstalt und Buchdruckerei. Personlich haftender Gesellschafter ist: Alfred Wider, Kaufmann in Ludwigsburg. Die Zahl der Kom⸗ manditisten beträgt: 1. Bie Geselsschaft hat mit dem 1. Juni 1909 begonnen. Den 18. Juni 1909. Stv. Amtarichter Dr. Holtz.
Magdeburg. 33666 I) Bei der Firma „Emil Lewy“ unter Nr. 13565 des Handelgregisterg A ist eingetragen: Der Kauf⸗ mann Georg Lewy in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ler. Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 be⸗ gonnen.
. ändrich, beide in Leipzig:
138801]
rmen:
; Firma „Franz Domella“ unter Nr. 743 desselben Registers ist dem Max Rabe in Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen. 4) Bei der Firma „Joh. Gotti. Sauswaldt“ unter Nr. 1149 desselben Registers ist eingetragen: Der Gesellschafter Hans Hautwaldt ist durch Tod ausgeschleden. Für ihn ist seine Witwe Elisabeth Hauswaldt, geb. Duvigneau, in Magdeburg als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Gleich⸗ jeitig ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft, die am 5. Juli 1909 begonnen hat, umgewandelt, deren Gesellschafter der Kaufmann . g . e n, men, n,.
after sowie ein Komman nd. amtliche Prokuren bleiben bestehen. s Magdeburg, den 8. Juli 1909.
önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainꝝ. 33667 In unser Handelsreglster wurde heute eingetragen: I) van Baarda u. Co., Mainz. Den Kauf⸗ leuten Robert Nawatny und Robert Böchs in Mainz ist Gesamsprokura erteilt. 2) Kronenberger u. Co., Mainz. Dem Kaufmann Fritz Aronstein in Mainz ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
3) Firma: Werner Möschke in Mainz und als deren Inhaber: Eugen Werner Möschke, Ingenieur in Mainz. Angegebener Geschäftszweig: a. . , , seuscha
erd. Harig, ainz. e Gese t ist aufgelösst. Die Firma ist erloschen. . 3 Karl Klein, Mainz. Die . ist erloschen. 6) Franz Benz, Mainz. Die Firma ist erloschen. ) Casimir Geibel, Mainz. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 6. Juli 1909. Großh. Amtsgericht. Mainꝝ. — 33668 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I Rheinische Apparatebau ˖ Austalt Peter Dinckels u. Sohn, Mainz. Das Geschäft nebst 1 ist auf die Gesellschaft mit beschränkter aftung: Rheinische Maschinen⸗ und Appa⸗ ratebau · Anstalt Peter Dinckels u. Sohn,
hier ist erloschen;
Lelpzig ist Inhaberin;
r den Raum einer 4gespaltenen 8) auf Blatt 12265, betr. die Firma Carl
ür dag Veutsche Reich gan in der Regel täglich. — Der
iertelsahr. — Einzelne Nu * — em 9 — e mmern kosten 0 5
2) Neu eingetragen wurde unter Nr. 118 in Abt. B des Handelsregisters die Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung in Firma: „Rheinische Maschinen⸗ und Apyaratebau⸗Anstalt Peter Dinckels u. Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in „Mainz.“ Der Gesellschaftgvertrag ist am 30. Juni 1909 Festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, sowie An- und Verkauf von Maschinen, Maschinenteilen und Apparaten jeglicher Art. Der Betrieb einer Metallgießerei, Kupferschmiede und Reparaturwerk⸗ stätte für Maschinen und Apparate. Die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Hetjungsanlagen, sowie Beteiligung an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt 260 000 .
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
I) Jakob Dinckels, Fabrikant in Mainz.
2 Robert Hirsch, Kaufmann in Mainz.
Beide vertreten die Gesellschaft je allein und selbständig. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 30. Juni 1929 vereinbart. Falls nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit von einem Gesellschafter dem anderen mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt wird, setzt sich der Vertrag von da ab auf 5 Jahre und so welter von 5 ju 5. Jahren fort, fall nicht mindesteng sechs Monate vor Ablauf je einer fünf⸗ jährigen Vertragsperiode von einem Tell dem anderen Teil schriftlich mittels eingeschriebenen Briefes ge⸗ kündigt wird. Sollte eine Jahresbilanz ausweisen, daß ein Drittel des Stammkapitals verloren ist, so steht jedem Gesellschafter das Recht zu, innerhalb eines Monatg nach Abschluß der Bilanz mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten den Vertrag zu kündigen, mit der Wirkung, daß nach Ahlauf der Kündigungsfrist die Liquidatton einzutreten hat.
Der Gesellschafter Jakob Dinckelg bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma: Rheinische Apparatebau⸗Anstalt Peter Binckels u. Sohn“ betriebene Geschäft nebst der Firma samt allen Aktiven und Passiven, einschließlich der nach⸗ genannten in der Gemarkung Main gelegenen Grundstücke:
n. XIII. Nr. 71110. Ziergarten, Gaßnerallee am.
Flur XIII. Nr. 71510. Fabrikanlage, Gaßnerallee 3412 qm.
ö XIII. Nr. 717660. Hofraite, Gaßnerallee qm.
Flur XIII. Nr. 7170. Bauplatz, Ingelheimer⸗ straße 1482 qm, eingetragen im Grundbuch für Mainz Band 46 Blatt 2403, samt allen darauf befindlichen Bauten und sonstigen Anlagen, einschließlich aller auf den Namen des Jakob Dinckels eingetragenen oder an⸗ gemeldeten Schutzrechte, und zwar mit Rückwirkung vom 1. Juli 1908, um die vereinbarte Gesamt⸗ pauschalsumme von 130 000 6, welche Summe zur vollständigen Deckung der Stammeinlage des Ge⸗ e , , n. 8 6
e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen , , Mainz, den 7. Juli 1909.
Großh. Amtsgericht.
May em. [33669 Im Handelgztegister Abt. B ist heute unter Nr. 18 die Firma Joh. Schunck Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in . eue n. e, i
egenstand des Unternehmens ist die Fortführun des Geschäfts der zu Bonn unter der ee Schunck Söhne bestehenden offenen Handel ggesell⸗ schaft, bestebend in der Ausbeutung von Schiefer⸗ brüchen, im Erwerb solcher Brüche, im An und Ver⸗ kauf von Schiefer owie in dem Abschluß aller hier⸗ mit verknüpften Rechtsgeschäfte; ferner in der Dachtung und Verpachtung von Immobilien, insoweit diese letzteren Geschäfte jur Crreichung der Gesell⸗ n ,, , . gig * , /,. be⸗ räg Der Gese gvertrag lautet voz 3 n. 1 Gesellsch ;
ur eschluß der Gesellschaft vom 14.18. Juni 1909 ist der Sitz nach Mayen verlegt , . 27 mäß Beschluß vom 18. Juni 1909 wird die Gesell⸗ schaft durch einen oder mehrere Geschäftgführer ber⸗ treten und ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bie Ver⸗ tretungsbefugnis des Wilhelm Schunck ist erloschen. Richard Rathscheck, il Rathscheck und Peter Wehrhahn sind ju Geschaftsführern bestellt worden. Mayen, den 6. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. 1.
Meldors. Bekanntmachung. 33670 Die gi . .* e Firma r. Mahnke, .F. midt Nachf., in Meldorf ist erloschen. 5 Meldorf, den 2. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 2. Momol. 33671
In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 79 iff
als Inhaber der . Carl Goetz in Memel
der Kaufmann Walter Hoffmann in Memel heute
eingetragen
emel, den 5. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Abt. 6. Meornig. Bekanntmachung. 133672 In das hiesige Handelgre 3 ö ist a , 7 bei der offenen Care r , f. Villeroy et Boch zu Mettlach eingetragen; Die dem Fabrikbesitzer Edmund von 6 in Mettlach, Dr. Roger von Boch ⸗Galhau in Mettlach, Luitwin von Boch.
Galhau in Keuchingen, Fabrikdirektor Dr. Karl
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze k Mainz, übergegangen.
Friedrich Georg Wilkems in Dregden, Fabrikdirertor