Sechste Beilage Max Scheid in Wadgassen, Kassterer Heinrich Bosse J Gärten mit einem Gesamtflächeninhalte von bier] Casgau, Lahm. Velauntmachung. (33675 Nachfolger, Senftl u. Pichlmayr“ sind die seit . k 9 ; . ̃ unn. ö . J , , r,, y, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preusfschen Staatsanzeiger
Gõoͤrard Fabvier, Rentner in Paris, Baron Gorard r othomh, Ingenieur 1) Sektion B Nr. Jeg, F 5, Gewann Rue d' Irlande, schaft mit beschränkter Haftung in Firma „NRaffauer Pichlmayr in u. d d Verbindlich⸗ in ö d . persönlich haftende Gesellschafter besondere Riederlage, 13 a 36 am, 3 Lömenbrauerei / heule . worden, ö der . * . , B li S h d d 16 J li ee, , ,, .., nn ,,,, retung 5 h Nr. . eschoß. m, nd an dessen Stelle der Heinr Amtẽsger egistergericht. ; . — —— m e eee . — * — — ——— — an ,
Merzig, den 2. Juli 1965. Nr, 32g h 5, Erdgeschoß ho Am, Rr. 329 ih, Erd⸗ Jung gus Annweiler in der Pfalj zum Geschäftg⸗ . ; in welcher die Bekanntmachungen aug d dels. Güt ts, Vereing⸗, G , ? Mu ü nzeich
ö Amtehericht. Abt. z. ne 59 3 0e g Krbgesch G, h , file gestinm nn ch . . 6 i fon 'i eren , gin e, ö . . m Güterrech erein enossenschaftg⸗, Zeichen und erregistern, der li e errechteeintragstoll über Warenzeichen,
. d, sliune n. e es eb, Shih e, s mm, fähre nt f Juli 1809. ,, enbahnen enthalten sind, erschelnt auch in einem besonberen Blatt., ben,
Men., Fandelgregister Metz. 33673] Geiwann Rue ö Irlante, Rz. Amtagericht. 1 in Pille? *in cen Riß, . I 2 ö. z . . 6 . g, , Feet? t b, Schule, z a go am, 2 . n. 33676) * ö. Klan df Lehen . . En r* — an E regi er * 6 en Ee EJ C Nr. 160 C.) 6 = . ö 8 dem Kaufmann Paul Tietze zu Nei se von Inhaber der Kaufmann Max Dtto Seldel daselbst; . ö
k i nn. . , diese Gin e , , . tn m , ml , ,, e rt, eibstabhck ren e , ü be fert . K y T, handels get fer dei elend rn, g Tre des wal = Der Der Jesellschaftshertrag ist abgeändert. be , sen Aktien zugewiesen. andelsggeschift ¶ Weinhandlung) erteilt Prokura ist Ylanler (. ginn 6 1 er, n. 22 Sie lend e err t ö 32, bezogen werden. ,, 26 ,,, ö. Hel! 3 . fh w, 5 . n , Das Grundkapital betrügt nuninehr 3200 00 66. Hie def fg en ndr im Pratokoll der General. n in unser Handelsgregifter A eingetragen worben. böurkerk. Edmund Müller und der Tambourlerer mh — —— n , . 2
Ferner wird dazu bekannt gemacht: Bas Grund versammlung vom 14. Mai 1505 näher bezeschnet. Neiffe, den 5. Juni 1508. Zeichner Ernst Müller dafelbst die Gesellschafter R Truunstein. Betł Dem K
larltal ist also erhöht um 756 Hö „6, eingeteist in Insgesamt sind es 626 Aktien. Kömnigliches Aintagericht flund und di n Gcfes e ftda en f, d g nf Handelsregister. . Bekanntmachung. 33697 Hem Kaufmann Abrgham gen. Arthur Hamburger . des Vezeins ihre Namengunterschrlft hinzu-
Bo neuen Aktien über je 1000 M, welche auf den Metz, den 6. Juli gos. K gericht. vnnen hat Self ge ern g ht, f . Firma; Carl Staudt in Traunste in. zu Wiesbaden ist Einzesprckura erteilt. ügen. — Alle Bekanntmachungen, außer der in 5 22
5 ö z e g nge ,,, , , see, , n g e, me, ,, , , we ü ne,, ,
i n unser Handelgregister eutke unter Nr. h ; h ö. nser Handelgreglster A ist heute unter Nr. I5? ö . nigliches Amiggericht. 8. mindestens von drei Vorstandsmltglie dern unterjeichne
33 Anton Edmund Brunhes, Eigentümer in die Gefellschaft mit h fektions . und Stickereifabrikatlonggeschaft. die . Bendl gef hc in Firma „Bahlcke Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Woltenbũttel. 133706] und in.. Bayer ischen Bauernhlast. mn Münch n ber
schraͤnkter Haftung unter der 8 In Das, hiesige Handelsreglster A Band II öffentiichl. — Vorstandam it glieder sind: I) Winter,
aris inri t . ü München. audelsregister. 3674] Firma Peicherwitzer Tonwerte, Gheselsschaff Plauen, den 8. Jul 1H6z. und Seeliger“ mit dem Sitze in Salzwedel r* e n g ömer . J. , , lrmen. 64 mit beschräutter Saftung und mit dem Sitz in Dat Königliche Amtsgericht. getragen. Perlönlich haftende Gesellschafter sind bi⸗ Trepte, Toll. z3608]! Bait 7 tst heute eingetragen: Die Firma „Albert Georg, Bauer in . Vereinsvorsteher, itz: e
nnt 1) Beck * ner. . Peichermitz eingetragen worden. Re enshurg. Beranntmachnug. lss6s!! Kaufleute Wil heim Bahlck, unk n Goh Seeliger, . Inn unser Handel gregister Abt. A ist heute folgendes Ackenhgusen Lömen Drogerie“, alz de 2 Weiß, Peter, Orkonom in Steinberg, Ste sber⸗
. , * r ef rr t n, 1 i g, n d n en 9 , 9 r un! an , e rn, ö . . Saljwedel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli , Sauer Æ goch ,, , Albert i, nen hier, ö 83 . ö ger n, . n ; , ützen, der auf dem Johann Re ü un eor eser in nnen. g . g J ; ; . üller in Steinberg, etzer, ael, Bauer in
Emil Ludwig Anton Deylllers, Unterrichtsinspektor trieb von Speglalartisesn der Kontorbranche, Schützen ‚ nnerschen Grundstück in Va eh hr ee, le 86 . , . in Treylomw a. Toll d. st la oftaugt, Scsch u . . m , he un Hrn bee che ö.
zu Louvain, und straße 1. Gesellschafter: die Kaufleute Dökar Peicherwitz ilegenden Tonfelder mit allen damit ver⸗ eibtt unter der Firnia h. . Ale 6 36. Glölain Gönard, Eigentümer in 6. . Pasing und Heinrich Haffner in , J, min e fel in Keiheim ein Hühf. und Sar. Königliches Amtsgericht. an e r d rn, fed ee, n, hderioaiih⸗ ln togericht er ie, ,, . . ,, n. ü r Say dla, Erng h. lszsss] 4. Toll. übergegangen, der 6 F der Fl w ; ö ö . Geschäfts führer ist der K Oskar Bart Regensburg, den 7. Jull 1909. z ; ö. gegangen, es unter, der Firma Amberg, den 5. Juli 19609. 6 a, . , , n. e , , . . fen e hee r rr der grief 3 Kal. Amtsgericht NRegengburg. 14 g . e sfnsẽ — Dampfziegelei Otto Sauer fort— , 29 ist i,. Kön il. Anis erich Nengiftergericht nämlich: Velikalessengeschft, Leopoldstr. 25. hann Menner ebenda. Reutlingen, 380d ö. it heute eingetragen worden, daß der Ge senschafter Treptow a. Toll., den 29 Juni 1909 Firma „Rantener Margarinefabrit, Gesell. Amnaberg, Eragen. 33713 k labourg. 3) GErust Eystein. Sitz München. ber: Von den Gesellschaftern bringt der Gutgbesitzer K. Amtsgericht Reutlingen. . ⸗ 6 z den, *. Jun . 5 h ö ! ! Eine Bent dn 6 n. Gartenbau⸗ ö ft didi . . Johann Renner den Grund und Boden seines im In das 3 für Einzelfirmen wurden . n n choͤnherr, Kaufmann in Neuhausen. Königliches Antegericht. , . ö a fe kh ae e nn een ,,. JJ , , s ern ee ge, weer Ge e g g ah, , se, , ,, , , , , , einem Flachen inhalt von ungefahr dresßg Hektar, München. Inhaber: Dr. Kobert Douglas, Ver. auf fein. Stammein fage zu 11 C0 M angerechnet 1) Carl Geisel, Inhaber; Karl Geisel. Inhaber . an sglichet Auttg nt ger gt. . die Yon gr ir he gel ifi ide err; . 1 K. ; lk. 3 Wag , . e er er ö n,, aut gelegen zu Carlebourg und eingetragen im' Kutaftet feger in München, Verlagobuchhandlung, Hejmlruden, worden ist. Der Geselfschafter' Dita Bartsch hat einer Tuchhandlung mit Herrengarderobegeschäft. Schöningen. ö683] X. J. Alberdingt Söhne, Gesellschaft mit be. Liquidator bestellt. singetrggen worden, daß an Stelle des aus geschledenen dieser Gemeinde, wle folgt: straße 9. bom J. Oktober 1908 bis zum JI5. Mal 1909 die 2) Franz Grabherrmayer jr., Inhaber: Franz Die Vrkannt machung vom 16. Juni 1909 in schrünkter Haftunn, mit dem Sitz zu ülerdingen. anten, den 26. Juni 1909. aul Richat d' Grundl s Inn e, n, , , Art kel zy 8) Versandstelle der r med. Banholzer. Abdeckung der Grube (die Arbeiten big zur Liefer⸗ Grabherrmahyer jr, Kaufmann, ; . Nes 148 dieses Blatteg wird dahin berichtigt, daß Gegenstand des Unternehmens sst: Pie Ürber? Königliches Amtsgericht. l, Srnst Venter daselbst Mitglied des Vor— . . gur 3 9 3 y, i gan. . , , ,, sen eech, tk. ir et,, ,, . 1 6 Louis Hertemich, Inhaber: Louis Hertewich, . k ⸗ e,, , . nahme und Fortführung des unter der Firma Xantem. Setanntmachtüng 33706 stands ist. 2 . = . — . . . n. n sin m zu ngenieur, . 0 „C . . n.⸗· T. J. ] zh ; . . rei. He son, so 4am, g ier. gad ir hen e inf n mn, mos, , auf seine Stammeinlage angerechnet worden. 3 Martin Schmidt, Piano⸗, Musikinstru— stedt, mil Ran ngun⸗ in das hiesige Handels- i dir e , vn , gi g; 1 e , 3 . h . . nr ig nl edi. 16 a. 10 4m. Nr, i2s k, Treibhaus, 1 a 70 4m, Prokurist Friedrich Köster in München. Die öffentlichen Belanntmachungen der Gesell—⸗ menten · C Musikalienhandlung, Jababer: . register eingetragen ist. Üerdingen betriebenen Fäbritatis ndtun Handelt 8 en [6 ö ö. ö 64 ; . 1. ; er gl Nr. 129 h, Brautaug, Laboratorium und Chemie,. 6) Alfred Bauer. Sltz: München. Inhaher: schaft, deren Gesellschaflpertrag auf, den 4. Jun Martin Schmidt, Inhaber einer Piano⸗, Mufft— . Schöningen, den 5. Juli 1909. geschäsks, ais Ver Betriehl iran mann ch nden, 2 n Sonsbeck heute folgendes eingetragen Ramwberg. Bekanntmachung. 133714 Rum l a So 4m, Nr. I31, Geffügelkaus, z5 4m, Gaufmann Alfreb Baucz in München, Getreide. 50h festgestellt worden sst, erfoͤlgen im Deusschen instrumenten., und Mustfalienhandlunßg, ö derzogliches Arntsgericht. Fabrikationggeschäfte, in gbesondere die Weilerführung Die Gesellschaft ist löst. Die F it Eintrag ins Genoffenschaftgregister betr. Rr. izz , Teich, 2 a J5 qm., re Fza s, Turn. handlung, Pettenkoferstr. 39. ᷣ Reichsanzeiger. ) Bans Schuler, Maschinenfabrik, vormals Schottel int. der Holländischen Lein ölftniefahrif, der igtlnbtun rn, ellchest ist aufaelöist., Dir Firma. if Dich Statut, bam ä. ini iso Kurde unter 6 9 * ü. ö. . 1 ha 13 a ö , . , ,. . jr. Neumarkt i. ,, , Juni 1909. ern am n Inhaber: Hang Schuler, Maschinen⸗ Sieg en. 133689) Verkauf 6j ,, . und fertigen EGtzeugnissen anten, den 3. Juli 1909. n m, , 4 . m, Nr. Allee, a . ; eilheim. nhaber; Kaufman ant = ö abrikant, . 9. d 35361 d trieb all biese ; . : . 8 3 Flur D, Gewann Devant la ob Nr. 378 a 3 lammerer junlor in Weilheim, Dro u. . 7 6 FYugo Seeger Apotheker, Stadt ⸗ Drogerie 3. ö ia r wire g fe nf n,, Königliches Amtzgericht. beschränkter Haftpflicht mit bem Sitz. zu Atzen. . . ‚ 9 ö 9 Neunkirchen, Rn. Trier. 133678 22 2 3 ö. ist heute die Firma Fuchs 4 Co., Gesellschaft e ( ; znabern. Sandeĩsrefniser Zabern las os] bang,. R. ndr - Ste) elch, e, Benn sen⸗ Wiese, 47 a 89 m, Nr. 382, Wiese, 2 a ho ꝗm, II. Veränderungen bel eingetragenen Firmen. Im hlesigen Handelsregister Äbt. A Nr. 43 fft ard r Ea nitãtsieschãft, Inhaber: Hugo Seeger, . mit Beschräutter Hastung, mit dem Sitz? in Erwerb und die Veräußerung von Grundflücken be— In ban Firn fen ,d r nr mile ee , ir, g, , . ö d e e , e engt re h geld. Kincber. g n e, erich Crdugn , in enn, inne, Inhaher: Angelo Soravia, Weiden an der Sieg. wie folgt, einge tagen ,, 6 zt. iut Grreichng des Gestnschafse ,,, , „G. Haupt in Schirmect i. der Heirlsb cines Ste mb Farlh, , mn.
3) Sektion D, Gewann Champ monfieu, Nr. I34n, Prokura des Sgkar Fischer gelzscht lirchen, Reg; Bez. Trier, eingetragen, daß Jakob = Y Angelo Soravig, NVorden: Der Gegenstand deg Unternehmmeng ist die ; ʒ 9 h ö Inhaber einer Südfrüchtenhandlung, Errichtung und der, Hetrieb einer Schrauben ab é Bag Stamm epital heträgt. 300 O00. 6, Es , ist gestorben. Die Firma ö . r,, .
Acker, 3 ha 6 a 60 qm, Rr. FsS5 d, patsart, I hg 2 Uugust Wahunschaffe vorm. Marie Pri⸗ eyh, Buchhalter in Fteunkirchen, zum Protneist 52 a 30 qm noth. Sitz Münchem. ff ene Handelggefellschaft i hn d. ist. when, tum Prokurssten s) Emil Vollmer, Inhaber: Emil Vollmer, Pcsowie der Handel mit Schrauben und anderen Cisen⸗ ner gg gef r, fer i n, n,, ist erloschen. Geldmittel zu beschaffen, Q die Anlage ihrer Gelder
4 Flur D, Gewann mont hardeau, Nr. 786 h, infolge Ablebens der Gesellschafterin Karolfne Diengs J Kaufmann, ö . S t q ĩ 29. Lick. 0 la Er lealtg zu sgelest. Nahm chrl ger ir ab d eu, . rn ,,, 2Jult isoo. * men zen Sitz uad wohnhaft in Reutlingen,. , [ See , mere ler, nen ln nell. 3, icht kz nn n, r ele nien men. Räßlut ih Rr. S3s, b. Gewann les zaptals Ker Wiguff Pier eth n e, mige ) Goithiif Knapp, Buchdruckerei und Wen, Kahn, Carl Fuchs, bez in. We-rzengä. Jep, , In jeden Czmeib. Verän färbng! Wg dung und wen,, . , patser 4 ha 18 a 36 qm, Nr. Sz g. PVaffart, 3) J. Schweltzer Verlag. Sitz München. VUeunhkeirehen, rs. Trier. lz ölg, Jag des Gchatzboten, Südd. Stenographie⸗ Heschäfts führer ist zur selbständigen Vertretung der dinglichen Belastung von Frundstücken, zur Fr. 2Min, sachsen. l. i wf . Mer ö. . . . ; kh. 98 a 69 qm, Nr. S845 a. Patsart, o3 7.0 dm, Pewskurè S erg Schenk gelöscht; neubestellte Im Piesigen Handelgregister Abt. B Nr. 2 ist Verlag Spstem Stolze Schren. Buchhandlung, Hesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Der richtung von Fweisniederlafsungen sowie jur Gr. Auf Platz 1838 der figen ende reg st rs, . hf ; 9 34 6 8 fin 3 Nr. Sag b, Patfart, j ha 25 3 70 qm, It. 3 rokurist: Johann Georg Auer in München heute die Firma Gebr. Sinn. Gesensschaft mlt Inhaber: Gotthilf Knapp, Buchdruckereibesitzer. Gesellschaftsoertrag ist am 19. Juni 1305 festgestesflt. richtung von Neugnlagen und zur Anstrengung von n. A,. Horch * Cie., Motorwagenwer ke, gi. . 66 ö ere ö egenstände des land- ziger, s e wr t 4 rennersnet e, e eüschafe n fchräntter Feschräntter Haftung e dieunk ä ihchn fen, Ingben ,d n enerrn, meh zcĩ, , d , een i, , nen en seg, . , , Hirn , r. Helursh, Gewann les Chaudis, Nr. ss afo, Haftung, Sig Kwöüngsen ch m fh rtr Fe är sinßetresß. worden. Gf enam Kees Karl, Stor, Ger, öchere. durch den Deutschen Fteichsanze gel. G cätchührer der Zustim mung der Geselsschafler, singettazen worden: Der Sefelsschaftterttg bon , atsart, a 19 43m. Nr. S57 gsa, Patsart, 17 3 drum * Jacobs in München je Gesamt. Unternehmens ist der Ankauf, der Verkauf und die Ziff. 5 und 16 mit dem Sitz und wohnhaft in Siegen, den 3 Jul 39h versammlung. 12. Mär 104 ist in 8 12 Abf. 2 durch Beschluß werden unter der Firma des Vereint mindestens von O, Am. Nr. 889, Acker, 32 a 60 gin, prokurg mit einem Geschäftsführer. Ferstellung von Handelswaren aller Art, ferner der Pfullingen. . Röõni a iches Amtsgericht Der genannte Gesellschaster Johann Bernhard der Feneralbersammlung vom 26. Mär 1909 laut drei Term fn gli ern unterzeichnet und in der M, Flur D. Nr. Söd a, Gewänn les Orgas, 3) Haherisch? Znhmoßh lien Hesehschaft, Sig: Grnerk und, die Formfißrung beftehender Handel! E. Veränderungen: 80 6 zs6sgo] Altesziak, bringt anf fine Stammeinlage in die Rotgriatözrotetglig bon Seimselben Tage gögeänbert 8 z , 9 1 ha io a 30 ꝗm, Minchen. rokurg deg Georg Ritzenthaler gelöscht. ,. * . ec ns e . 96 ,. ö 51 32 9. , ee in nee, ö . in das andelgregister . O] Kcgseische tt n Las e w- Handels geschäst T. J. , August Horch ist aus dem Vorstand aus. 33 n rn afl h nr gn. ; ö deiu nieder ngen sowie r urde geändert in: osie Härter e un ö ; ; , di r 6 3 z ö
FM Flur D, Gewann depant hardegu, Nr. gol, 6) onsschyrurn Schtu a rz · Noiti G ouilson g g h J Nr. 229. Fiöma. Friedrich Coiih. 2ded ju ö . 3 Zwickau, den 7. Juli 1909. fenden iltezgf, lu ber Fimmüa detz Vereins shrs
Wiese, 24 a 40 qm, Nr. go, Teich, 17 a 10 am Gefellschaft mit beschränkter HDaftung. Sitz: pon Liegenschaften oder deren Beleihung, soweit al neuer Inhaber Sofie, geb. Unser, Witwe des z ; ö be,. 2 Nr. 993, Acker, T a 16 4m, z München. Geschäftsführer Richard 2 ge⸗ solches den vorangegebenen Zwecken der Gesellschaft Karl Härtner, Schlofferg, hier eingetragen, e , e , ,. Grafrath): und zwar im einzelnen die in der Bllanz bom Königliches Amtsgericht. K en . w ,
9) Flur D, w lsbourg, Nr. 129m, j äftsführer: dient. Das Stammkapital beträgt 166 000.6. Ge⸗ 2 bei der Firma Carl Hafenauer vorm. 10. März 1909 ührt ten, d gie hen lenke gn . is b, han lt. , n schäͤfteführer sind: Richard Becker und Johanncz Gebr? Feucht hier wurde Prokura deg Julius Nr 6s, Firma R. Adrion zu Solingen: Weg n m en ee fh, g,. ö. ö z ö und Bürgermeister, Verelngporficher, . Johann opc he hn grand, Ls rd, d ö, dnnn aul ehlerer Cie, ge, , e wife Geer Peng Gůbel gelö cht, J , Grundbuch lin din gen Güterrechtsregister. Irhel. Oetz n Ste kel eter des Bereich gf ft gere, lo) Flur D Nr. 25 h, Gewann Großbuchy, 15 a seilschaft kKnr beschräukter Haftung. Sltz: sellschaftgvertrag datiert vom 36. Juni 19o9. 3M die Firma G. Langendorf Inh. Herm. Anion zu Soll gen übergegangen und wird unier Artikel z19g aufgeführten Grundstücke nebst auf! Seh wetaingen 33682 fheltam. K ittnz, Oekonom, ali. in ltenßan, Acker t München. Prokura des Heinrich Schen gelöscht; Vile Veitcetung erfolgt durch einen Geschäfteführer Zindel. Siß in Reutlingen, würd? geändertem: ungeränerter Firma fortgeführt. stehenden Gebäuden, ausstehende Forderungen. Dir Gt sffereint Band Sl'szz.! Letztfer zugleig Besstßer. — Die Ginficht der Aste Artikel 85 Johann Bapthst Hartl nun Einzelprokurist und, wenn mehrere Göeschästz führer torhanden sind, G. Langendorf Jnh. Herin. Zindel Witwe Der Uebergang der in dein Betriebe des Geschäͤfts Wert die ser erm hen estleh⸗ herrn e hilzug er gr ü 7 ere ia 2. r 61 ; 44: der Genoffen ist während der Dlenststunden des Ge⸗ 1) Flur D Nr. 765 m, Gewann prsg Sorsts, 6) A1. . . Schuler Gesclsschaft mit be, entweder burch wenigstens zwei Geschäftsführer und und als neuer Inhsber Berta, geb. Rapp, Wil we begründeten Forderungen und Verbindlich kesten ist Passiva 100 000 60. ; r gen * . ö 9 6. richts jedem gestatte. 30 a 80 qm Wiefe, schränkter Haftung. Siß: Wiünchen. Pro. inen Prohurfsten oder dur wel Prokurssteret , nm Vermgnn Zindel, Kaufmanns, Pier ciigeiragen,. dickem Gr weh, Ces Geschäfts durch den Jtathanael Der Geselschate vertrag ist sestgestellt am 14, 19, 377 Janllegg? Errungenschtstaremelt ü ld. B, BWBainberg, den J. Juli 1909 3M Flur D Nr. 860, Gewann Devant Mohy 23 a karsst: Jarob Memplelg in München, Gefamtprokura Hesellschafterversammlung lann guch, wen n' mehren H die Firma Ernfst Lumpp, Piaschinenfabrit . 1. n n, g 1909 2l. 24, Juni 1909. Fabrnigeinbringen der Ehe cen if BVorbehelsguĩ. & mager at iese, mit einem Geschiftsführer. Geschäftaführer vorhanden sind, bestimmen, daß ein hier, wurde geändert in: Erust Lumpp. olingen, ; (20d. Die Gesellschaft dauert vom 1. März 1909 bis Schwetzingen, den 5. Jul 1909. ö Ir enschastorez mer der Spar⸗ , n.
. ! l. Amtsgericht. VI. . s) Flur D Nr. 906, Gewann Devant hardeau, 9) Becker u. Kölblinger, Gesellschaft mit be. Geschästsführer allein zeichnet und vertritt. G. Das Erlöschen folgender Firmen: . Ka e e te,, , zum 28. Februar 1929. . ö 38 a 80 am Acker, schränkter Haftung in Liquidation. Sitz: Belanntmachungen der Geselsschaft erfolgen im 1) David Abosch, 27) Johannes Braun, Solingen. 33691 Die Bekanntmachungen derselben erfolgen durch d . in,, 383 X. 6 . n
Artikel 86. . LAgquidator: der bisher ä Deutschen Reichsanjeiger. mechanisches Strickiwarengeschäft, 3) Richard . int in das Handelsregister Abt. A. den Deutschen Reichzanäctger ö . 3. . goß, Gewann Devant hardeau' , . 'n, i ö rn, ne n. 5. Juli 1909. . , r. i , 5) . . J . 6. ,,. , ,. 1 3 5 tio. (a Genossenschaftsregister. ö He en! . 9. r, dhe 5 ge 1 0 r, 19 Julius Dollhopf. München. niglicheg Amtegericht. rth, aver er, arl Groß am ö. Betriebsleit Skar Schaeffer und dessen = önigliches Amtsgericht. elm ec Hauer, 5 glu 9 Nr. 3 m, Jandwirtschaftliches Gebäude, I. Dad 1 51 . cet Pasaan. Bełkauntmachung. 133007] Markt Wilh. Wermwags Nachf., S S. Gruber, ö 6 ö i Tee . n . 3 . Achern, Genossenschaftsregister. 33710) beide zu Irre, als Vorstandem itglied einge fragen 23 3 69 dm, Gewann Carlgbourg, schafter: Julius Dollbopf, bisheriger Alleininhaber, J. Neu eingetragen wurden die Firmen! N Emil Hust, 10 Adolf Kurtz, 11) X6. Maus, umwund jwar jedem besonders, Prorura' erteflt. Velh ent, Rheinl. Handelsregister. 33700) Zu O33. des Genoffenschafteregisterz — Firma worden. 6) Flur D Nr. 382 a, Wiese, M a 40 dm, und und Hermann Maag, Kaufleute in München. 1) „Johann Kügpert“ mit dem Si in 12) Gottlob Reiber, 155 Pauline Reiber, . Solingen, den 3. Juli i969. Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 36 „Ländlicher Kreditverein Oberachern ein Bitburg, 1. 7. 09. Kgl. Amtsgericht. s. a, Wiese, 47 a 50 qm, Gewann Devant ö. , . mn, . er. Sitz: München. fer ener, Inhaber: Johann Kügpert, Thu ,, ,, , W ö Kgl. Amtsgericht. VI. . af b , , ,,. ,, er, , Ter e e, 6 er, , , . min , n m . r ol ; ? = ; ; . ⸗ = . — s Sa — in rachern wurde eingetragen: . ritt. Amtsger ? 235 gin D Nr. 646 b, Acker, 2 ha 36 a 20 qm, 2 1 . Gagel. ö! a , , mit dem Sitze in Taun, hannes Schwenkmezger Buchdruckerei und . nnn Handelsreglster A ist heute bet i. dation in Heiligenhaus folgendes eingetragen Idol Vogt J. in Oberachern ist aus dem He gen In das n en e n, Bd. r . Gewann derriore le . ö Sitz: München. Hermann Gagel infolge Melek Inhaber Franz Sigl, Kaufmann in Kann, Inhabe i , , fert 9 . 8 ö, ., in Stettin eingck a ch nam, quidatlon ist erloschen r , . an 27 n re, bei dem d , NMassga dach ö ö. ? ‚. — — . ö n ö 8 ʒ ! . — e. G. m. u. H., * 1) Flur D Nr. os rt g rn les petits hautrays, ne d el renn ü , n? 3 ung i ,, mit dem Sitze in Vilshofen, Pfullingen, 19) ron Ddummel in Grosf⸗ ö Inhaber. der Firma ist jetzt der Kaufmann Alfred Velbert, den 6. Juli 1969. re 3 i 63. , . , . 185) e . . 8 a P 1h 6 gan, Gn gj 3 , 34. , . . . . Mär Eberle, Leder⸗ u. Schäfte handlung in , 9 e Schuster in Wannweil. 2 gen. 1909 Königliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. 8 fe re tel ge, n tn Schwarz, Bauer in noch ni m Kataster eingetragen: ur D uton Riemerschmid. tz: nchen. gShofen. n 50. Jun . . 66 . Weiden. Belanntmachung. 33701 Amberg. Bekanntmachung. 33711 Assen bachhausen, eingetragen. Ni. 96 b. Gewann derrisre le Mohr, 8 a cker Protur hr, än Heim in München. 4 Benedikt Wasner“ mit dem Sitze in Amtzrichter Keppler. ö Königl. Amtsgericht. Abt. 5. ö 2 , r 9 gir . ĩ öh. 38 k — Etam ln. ö Him e n egg Reontling em. Ilz oz] Stettin. Häßhs] dem Srtg der Handeln cherfassung“ ü! Mitterteich Spar und Dar lehenskasseu vereins e. G. m. Oberamtgrichter Lazi.
im Werte von 160 000, — 14) Karl Fricker. Sitz: München. Prokuritst: Pocking. Inhaber Benedikt Wagner, Inhaber einer r Peter Sorel, Eigentümer in Toulouse, August Michael Haas in München. Hetzeide, Mehl., Futterartikel. n. Holzhandlung in K. Amtsgericht Reutlingen. . In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1483 betreibt. Bitwe Emilie Schaller dort eine Maschinen. ü. H. vom 15. Jun he wurde an Stelle des nremen. Gen offen haft register. 33716]
Petitnicolag, Gigentümer in Lember les Hal, bringen 15) Weinberger * Rieker. Sitz: München. Pocking. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde Girma „Carl, Fritz“ in Stent in) eingetragen: bauwerkssätte. autgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Schmidt n das Genossenschaffgregister iss einge mit Istdor Constantin Mert und Charleg Louis Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Mär 1Jho9. 9H „Johann Berger“. L. Luttenbergers. hen eingetragen, daß die Firma Wilhelm Inhaber der Firma st jetzt Frau Emilie Pinnow, eig r den 6. Juli 1909. der bisherige Stefi ern en der d 2 nnen afl eeenn, n wnieührn de Koster, welche schon Aktionäre der Gesellschafst Vertrieß don Sęlfenhulver und Seifen, Baader. Nachfölzer, mit dem Sitze in Paffau, Inhaber LiLndauer mit dem Sitz in Reutlingen geändert ((Geb. Fritz, in Stettin. Die Prokura des Walter Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Johann Ellmann als Vereinsvorsteher und der Am 7. Juli 1909:
nd, die ihnen gemelnschaftlich gehörenden, in Belgien straße 8. Gesellschafter; Hermann Weinberger, Johann Berger, Kaufmann in Passau, Inhaber wurde in „Wilhelm Lindauer Inh. Fri PBPDinnow bleibt bestehen. werdun.; , J Soldner Johann Braun in Chammünsser als Stell Spar und Baugesellschaft „Einigkeit“ zu
. . . 33702 elegenen Immobilien ein, nämsich: Kaufmann, und Karl Rieker, Hausbesitzer, beide in eines Zigarren. u. Tabakgeschaͤfts. strãmer !!; neuer Jnhaber ift Fritz Krämer, Kauf⸗ ö. Stettin, 7. Juli 1909. . ; vertreter des Vereinsporstehers gewählt. Bremen Eingetragene Genuyofssenscha mit be⸗ Gemarkung Loupain. München. Gesellschaft aufgelöst. Herinann Wein,. 6) „Johann Leeb mit dem Sitze in Würding, mann hier. . Königl. Amtsgericht. Abt. 5. g 6 . e nnn n, . Amberg, den 2. Juli 1909. schrãnkter Di en fr . w r . * Kgl. Amtsgericht — Registergericht. sowie die Vertretungzbefugnis der Liquidaioren ist
Eine Besitzung, gelegen zu Louvain, als Schule berger nunmehr Alleininbaber. Inhaber Johann Leeb, Kaufmann in Würding, Den 5. Juli 1909. . rg, Rhein. . u am⸗ dienend, begreisend hem Höfe und Gärten mit 16 Ludwig M. Lang. Sitz München. Inhaber esner Gemischtwarenhandlung. Amtagrichter Ceppler. . ,,, Vr welsregister ist bei bel en ö, . , Amberg. g eranntimachnug. 33712] am 30. Juni 1909 beendet und die Firma gleich sinem Gesamtflächeninbalte von drei Hektar einem Offene Handelegesellschaft infolge Mblebens der Ge! 7H „Johan Kol mee , Sitze n Pocking. nein, Osthr. 1336821 pin nerei Bufschmühle, G. m. b. D. in eingetreten. Die Gefenschaft hat am J. Jull dog ünter ver Firma; „Darlehenskassenverein zeitig erloschen.
Ar sechzig Quadratmetern, eingetragen im Kataster sellschafterin Laura Lang agufgelzft. Nunmehriger Inhaber Johann Köbl, Kaufmann in Pocking, In« In unßser Han delgregister A ist heute bei der Firma EEGtglberg (Rhld.) fol endes eingetragen: begonnen. Oder - Steinberg eingetragene Genossenschaft Bremen, den 7. Juli 1909. bon Louyain, jwelte Abteilung, unter Arttiel 76] Alleinin haber; Kaufmann Adolf Lang in München. haher einer Eisen., Fahrrad. u. Maschinenhandlung. Y. Cohn, Rhein folgendes eingetragen: . Die Geselifchaft. ist aufgelött. Nqulbetoren sind Werdau, den 8. Juli 190. mit unbeschr än kter Vastyfij chm mt den Sitze in Der Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts: wie folgt: ; 36 a Dberbayerische. Airgengefellichaf. fär 2 ottgaler, Schleifmert, Sigerei u. Spalte 3. Kaufmann Mar ku Rhein. Vie bisherigen Geschästeführer, Fabritdirektor Johln! Königliches Amtiggericht. Steinberg, hat sich eine Genossenschaft gebildet, Ahreng. Sekretär.
äh 'hrr,. Nr. g5 g, Gewann Brüsselerstraat, Kohlen dergban,e*n eg, hne Fh wer Drrhezei, Pabritgrion für Grabdenimpler- Rihein, Ostpr., den 3. Juli Ig05. AKrehnen in Buschmühle ünd Rentner Feinrich werder, Ira vei- Beranftuachumg y an welche unterm Heuftgen im diesgerichtlichen Ge. Cin, Rmneim. 32683
) Haus, 40 m, Generalversammlung hom 6. Jull 1569 wurden Ab⸗ Inh. Karl Weber“ mit dem Sitze in Pocking, Königl. Amtsgericht. Schnesder in A Jeder von ihnen kann einzeln —ĩ nossenschastgregister eingetragen wurbe. Das Statut In das Genossenschaftgregister ist am 30. Jun 2) Flur F Nr. 9h e, Gewann Mechelsche westen, änderungen dez Gesellschaftsvertrags nach näberer Inhaber Karl Weber, Steinmetz in Pocking. Rmneinbae.. ; ö n m ,,,, , ,. e., tian i fel rn * 24. m hoh Gegenstand des 1969 . . 97 e en ! ⸗ tm . Unternehmen ist der Betrieb eines Spar- und genoffenschaft Cöln eingetragene Genoffenschaft
Schule, 6 a 990 qm, Maßgabe des Protokolls, ingbes. hinsichtl. des Gegen⸗ II. Gelöscht wurden die Firmen: d ⸗ delsregifter Abteil . ö Liquidation zeichnen 3) Flur F Nr. S8 a, Gewann Brüsseler Straat, stanks dez Unternehmens beschiossen: Gegenstand dez. 1) „Josef Ktzm er! nfinden itz in Baffau. . In das höesige Handelsreg ster Abteilung A. ist . uidation, zeichnen. Werder a/ SH. und als deren Inhaberin die Frau ; 3 ah ne s Kere fabe Ganam ebend. T r ren. e,, . , . ü nnn ger e e rr lbhs eb, brd. 1 . ä dabeten geb. Käbie, in Werder a. B. ein. . m e e gane u , r , , nn,, dnn, , fn . ur r. ; nn, ĩ rgwerken und Bergwerkgeigentu e die Be⸗ J 8 3 s eä eric, ee. . d 2 229 4m, teilsgung an bergmännischen Unternehmungen; 5) der J. Pie in Tann befindliche Zweignlederlassung n, ,, und, e. , n, Tarno mitn. kö'sdß! Hemm Kaufmann Wilhelm Radele in Werder a. H. en,, 6c 9 . rn een . i Wr. ö n rn d). Flur E., Gewann Mechelsche Westen, Nr. 85 d, Betrieb pon Bergwerken und Die Durchführung der Firma „Seb. u. Ant. Leiß !“, Hauptnieder⸗ in Rheinbalh eins fra . 3 . eur Hermann Klein ( In unserem Hnandelsregister ist heute die in ist Prokura erteilt. n erleichtern Fin m . ihrer landwirtschast. s 8 Farten, 1 ha, os a 20 dan, Rr. Sh j. Brauhaus, ssimtiicher auf d= Verleihung von Bergwerkgeigentum lafsung Neußtting. dihein z ocht . 363 er 35 Abi K Nr. 295 eingetragene Firma. Johann Herder, den J. Juli 1909. lichen Erzeugnisse' und den Bezug von ihrer Natur ge 1289 4m, Nr. 87 d, Kloster, 4 a Sb am, ghitelenden Arbeiten; 3) die Verarbeitung und die Hi. Jie, Firmg „J. Kerber u. Co. 85 liche Amt ggericht Brylta in Stollarzuwitz gelöscht worden Königliches Amtggericht. nach aus schli⸗ t für den landwirt chaftlichen Betrick (* ) schen Brogisten. im Werte von n 145 090,— Verwertung der gewonnenen Produkte und Rehben— Spiritus brennerei a. Möolterei Büchlberg“ dee, mt egericht. Amtsgericht Tarnowitz, den 5. Jull 19og. Wiesbaden. Bekanntmachung. 3304! heslimmten Waren ju bewirken und 4 Maschinen, Y in. Alle Ludwig Gonnet, Eigentümer in Lembee les Hal, produkte sowie der Handel möst derartigen Erjeug⸗ ist der Gesellschafter Johann Kerber auggeschieden, Rheinberg, Rhein- 33684 Tenn. ö 33696]! In unser Handelgregifter Abt. X wurde heute Gerate und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ , Wer, Sorel. con vargenannt, bringen mit Hiffen; 4) zi. crprßung tichtung und. Aus. gig Hescliichafter sind eingetreten; Josef Kornexei, 6d Dglanntmacgung; In unser Handelsregiser A ist unter Nr. isl die unier Nr. 183 bei der Sirnna? Moritz Herz * lichen Betriebs ju beschaffen und zur Ben ahung? nn Rarl Ludwig de Koster, Alexis Josef Ghielain übung' von Rebenbetiebemn Gllen Art. Bägtnrmesster in Büchlterg, Hiathigs Clbl, Gastwirt „ Bel der Firma Runa G gtarßijne Enkling in lim Louls Jofepßh Thorn und ais tert Ca', un n Sitze zu Wiesbaden folgendes ein., siberassen. Ver Jer, nnr d, Verein ge⸗ Géönard, Emil Ludwig Anton Devillers und Ludwig III. Löschungen eingetragener Firmen. in Büchlberg, Franz Oherneder, Setonom in Kringel. ih en ist heute eingetragen, daß die Anna En 6 — . der Kaufenann Long Joseph ein Thorn gn getragen richtisch und auhergerichllich nach Maßgabe deg Ge. Carl de Witt, welche bereits Aktionäre der Gesell⸗ IN) Dannheimer & Sterner. Sitz: München. Zur Vertretung und Firmenseichnung sind je zwei im März 1504 gus der Firma ausgeschieden ist un getragen worden! Die Gesamiprokura des Kaufmanns Abraham gen. noffenschastggese hes! un zeichnet für denselben. Die 36 . . fen fem Inden, ö 3 * . de. S5 r ert. e, . . e rte g p ss ee, 6 . n, mn, , Thorn, den 5. Juli 1909. Arthur Hamburger und des Kaufmannz Hermann Zeschnung ire rechtgverbindlich in der Wesse, elgien helegenen Immobilien ein, n ; ein bo raf. ; nchen. ei der Firma „P. Moseder“, assau, . ö . . Saint Gilles bei Brüsel. Eine Be! 4 Ferdinand Reiter Nachs. Sitz: Weilheim. wurden die Plsherigen Inhaber Kdoif ü. Baut Rheinberg, 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Krekel, beide zu Wiesbaden, ist erloschen. daß mindesteng drei Vorstandsmilglieder ju der
egg, gelegen zu Saint Gilles bel Brüssel, al München, den 7 Jul J). Meseder sowie Hermine u. Antonie Zollner gelbscht. Königliches Amtsgericht.
Instilut dienend, begrelfend Gebäude, Höfe und K. Amtsgericht München J. Inhaber der geänderten Firma: „P. Moseder