1909 / 160 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Poelbrück, Went. 133717 In unser Genossenschaftsregister ist beute be Nr. 6, Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft Serre eingetragene Geno . mit beschräukter Haftpflicht zu Hövelhof solgendes eingetragen: Der Vereinsvorsteher Konrad Sander und der stellvertretende Verelngvorsteher Konrad Wiethoff sind ausgeschieden und ist . Gröpper jum Vereingvorsteher und q Bredenbalg zum stell⸗ vertretenden Verelnsvorsteher gewählt. 6. den Vorstand sind Kolon Josef Westhoff und nom Heinrich Apelmeyer neu gewählt. Delbrück, den 5. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.

Delbrück, Went. .

In uf Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 8, Genossenschaft „Gãuerliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft Westerloh, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Westerloh⸗ folgendes ,, .

3, Abs. 1 ist dahin abgeändert:

as Geschäftsjahr . mit dem 1. Juli und

endigt mit dem 30. Juni.

Delbrück, den 6. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Pros dem. 33719

Auf Blatt 45 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Genossenschaft , r, gm einigung in Dresden. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden ist heute eingetragen worden, daß Gustav Hermann Richard Moehring nicht mehr Mitglied des Vorstands ist sowie daß der Drogist Theodor Zimmer in Dresden zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden ist.

Dresden, am 8. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Elze, HNanm. Bekanntmachung. 33720

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen: Elektrizitätsgenofsenschaft Sibbesse, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sibbesse. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elertrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Landwirt August Dehne, Landwirt August Rehse und Landwirt Friedrich Schoppe, sämtlich in Sibbesse. Statut vom 11. Juni 1969. Die von der Genossenschaft ausgehenden er, . Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufssichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in der Leine. und Delsterzeitung zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis jur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwei Vorstandg⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der. Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft a . Geschäfts jahr vom 1. April bis 31. März. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprechstunden jedermann gestattet.

Elze, den 1. Juli 19809.

Königliches Amtsgericht.

Fehrbellin. 133721

Bei der Spar⸗ und Darle hnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Hahenberg, ist in das Genossenschaftsregister ide, . eingetragen worden: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan in der ju Berlin erscheinenden Landwirsschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg.

Fehrbellin, den 3. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 133722 Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 30. Juni 1969 bei der Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter , in Flensburg:

Das Vorstandsmitglied, Malermeister Emilius

Nissen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Flensburg. Königliches Amtsgericht. Gol dern. (31973

In dem Genossenschaftsregister ist bei der Weezer Bezugs · und Absatzgenossenschaft eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weeze eingetragen: Johann Daamen in Weeze ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In der Haupt- versammlung vom 23. Mal 1909 ist August Reintjes in Calbeck in den Vorstand gewählt und § 16 der Satzungen geändert.

Geldern, den 28. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. 31975

; Bekanntmachung.

In das Genossenschaftaregister ist bei Nr. 6 Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Välschenhagen“ heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1909 ist das Statut vom 18. Februar 1896 in vielen Bestimmungen abgeändert und eine neue Satzung vom 24. März 1909 aufgestellt.

Die Firma lautet fortan „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Völschenhagen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betileb einer Spar⸗ und Darlehngkasse zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns der Mitglieder zur Erreichung des Zweckes können auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Betriebsmittel.

ane ,, 1. P., den 22. Juni 1909.

önigliches Amtsgericht. Grei sfenberg, sSschles. 33723

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bel der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Mühlseiffen: Richard Kramer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler⸗ meister Gustav Vogt in Mübhlseiffen in den Vor⸗ stand, und war zum Rendanten gewäblt. Greiffen⸗ berg i. Schles., den 7. Jult 1909. Königliches

Grimma. 133724

Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, den Darlehns. und Sparkassenverein zu Gerichs. hain, e. G. m. u. H. in Gerichshain betr., ist eingetragen worden, daß der 5 13 des Statuts ge⸗ ändert worden ist. Darnach erfolgen die Bekannt- machungen der ge, nicht mehr im Wurzener Tageblatt, sondern in den Genossenschaft⸗ lichen Mittellungen des Verbands der landwirt⸗ schaftl ichen , . im Königreich .

Kgl. Amtegericht Grimma, am 8. Jul

Heide, Holstein. e, n, ,. ö In dag hiesige Genossenschaftsregister 1 heute bei

der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. S., in

Schwienhusen eingetragen worden:

Der Landmann Joh. Fr. Suhl in , ist aus dem Vorstand auggeschleden und an seine e . Landmann Jürg. Hansen in Schwlenhusen

ewählt. z Heide, den 25. Juni 19039. Königliches Amtsgericht.

MHelde, Holstein. Sekanntmachung. 33726]

In dag hiesige Genossenschaftgregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. SH. in Linden eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 15. Juni 1909 ist an Stelle deg aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landmanns Johann Hennings in Linden der Land⸗ mann und Maurer Peter Heesch in Linden in den Vorstand gewählt.

Heide, den 26. Juni 1909.

cini c en Liniigerit.

Nos. Genossenschaftsregister btr. 133727] „Sechsämter Fichtelgebirgs) Produzenten Verein, e. G. m. b. S. Döchstadt“, A. G. Thiers⸗ beim: Statt Johann Nikol Purucker nun Landwirt Johann Adam Purucker in Braunersgrün Beistand. Hof, den 6. Juli 1999. Kgl. Amtsgericht.

1337265

Husum. 337281 Eingetragen in das Genossenschaftsregister.

Dresch Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht auf Nordstrand.

Betreibt Ausdrusch des Getreides auch von Nicht- mitgliedern durch angeschafften Dreschsatz.

Vorstands mitglieder: Friedrich Ferdinand Jacobsen, Landmann auf Nordstrand, Peter Laß, Landmann ö ö Peter Edding, Landmann auf Nord⸗

rand.

Statut vom 17. Juni 1909.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im , . Wochenblatt für Schlegwig⸗

olstein.

Die Willenserklckrungen des Vorstandz erfolgen durch 2 Vorstandgmitglieder, die Zeichnung durch Beifügung der Namengzunterschriften jweier Vor⸗ standsmitglieder zur Firma.

Das Geschäftejahr geht vom 1. Juni bis 31. Mai.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Husum, den 1. Juli 1999.

Königliches Amtsgericht. Labian. 33729

l In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. I, „Vorschußverein Labiau e. G. m. u. S.“, an telle des verstorbenen Direktors Löber der Rentier August Heckler in Labiau als Direktor eingetragen. Labiau, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Labiam. 1337301

In unserm Genossenschaftsregister sind bei Nr. H, „Legitter Dar lehnskassenverein e. G. m. u. S.“, eingetragen:

Gutsbesitzer Albert John in Theut als Stell vertreter des Vereinavorstehers, Gutsbesitzer Gustav Kerwien in Moritten als Beisitzer an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Albert Giese in Vor⸗ werk Legitten und Albert John in Theut.

Labiau, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Löban, Sachsem. 1337311

Auf dem Blatte 13 des Genossenschaftgregisters, betr., den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Kottmarsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rottmarsdorf, ist heute eingetragen worden: Max Belger in Kott⸗ marsdorf ist aus dem Vorstande geschieden. Der Kaufmann Robert Wünsche in Kottmarsdorf ist Mitglied des Vorstands.

Löbau, Sa., den 6. Juli 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. 33732 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen „Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs und Absatzgenossenschaft für den reis Löwenberg und Umgegend, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl⸗“ zu Löwenberg i. Schl. unter Ifd. Nr. 4 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1908 ist das Statut dahin abgeändert worden, daß das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Jult jedes Jahres und endigt mit dem 30. Juni des folgenden Jahres. Löwenberg i. Schl., den 8. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. 133733! 1I) Darlehenskassenverein Wörth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Sitz: Wörth, A⸗G. Erding. Er⸗ richtet auf Grund des Statuts vom 13. Juni 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenggeschäftes. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder in der Verhandskundgabe in München. Die Zeichnun des Vorstands für die Genossenschaft erfolgt dur 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstands⸗ mitglieder: Georg Gruber, Oekonom und Gastwirt in Breitötting, Georg Niedermaier, Oekonom in Kirchötting, Georg Huber, Oekonom in Berg, Peter Deutinger, Oekonom in Sonnendorf, Martin Pfliegler, Dekonom in Breitötting.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Baugenossenschaft München ˖ Süd, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht. Sitz: München. Alexander Beer aus dem orstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandt⸗

Amtsgericht.

3) Postbeamten Kolonie Obermenzing, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ . Sitz: Obermenzing, A. G. München II.

n der Generalversammlung vom 6. Junt 1909 wurden mehrfache Abänderungen des Statuts, ins⸗ besondere hins. der Bekanntmachungsblätter, der

aftsumme und der Höchstzahl der Geschäftsanteile, eschlofsen. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten und in der Münchener Zeitung unter der Firma der Genossenschaft. Haft⸗ summe 200 S6. Höchstjahl der Geschäftsanteile: 10. Johann Schmidt aus dem Vorstand auggeschleden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Anton Weigl, K. Postsekretär in München.

München, 7. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht München I.

Nimpts ch. 133734 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (Spar · und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heidersdorf) heute folgendes eingetragen:

Der Landwirt Hermann Böhm und der Amts—« sekretär und Gemeindeschreiber Artur Ludwig sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle der Haugzbesitzer und Bäckermeister Moritz Kaufmann und der Hausbesitzer und Stellmachermeister Ernst Helft in den Vorstand gewählt.

Nimptsch, den 26. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Pasgam. Bekanntmachung. 1337351

Für die ausgeschiedenen il Maier und Franz Hölldobler wurden I) Franz Aigner, Oekonom in Kelchham, und 2) Franz Wimmer, Oekonom in Hanöd, in den Vorstand des Darlehenkassen⸗ vereins Pfarrkirchen, e. G. m. u. H., in Pfarrkirchen gewählt.

Passau, den 7. Juli 1909.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Peine. 133736

In das Genossenschaftsregister ist bei der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Adenstedt, ein⸗ getragenen Gengsssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Adenstedt heute folgende ein⸗ getragen worden:

Dle Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1909 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Otto Grote, Oito Witten berg, H. Aselmann, sämtlich in Adenstedt.

Peine, den 3. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. JI.

Ra doltnell. i, n, , n, 133737]

In das Genossenschaftsregister Band J ist bei O. Z. 14, Laundwirtschaftl. Ronsum⸗ und Absatz verein Ohningen e. G. m. u. H. in Oehningen, eingetragen worden: Josef Welte und Emil Welte sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Landwirt Paul Dosch und Landwirt August Osterwald, beide in Oehningen, sind in den Vorstand gewählt worden

Radolfzell, den 6. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht.

Rüthen. 33738 In das Genossenschaftsregister des Langenfstraßer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. SH. ju Langenstraße ist heute ju Nr. 4 fol⸗ gendes eingetragen betrsd. Vorstandsmitglieder:

Johannes Kaup und Josef Goeßmann zu Langen straße, letzterer an Stelle des ausgeschiedenen Josef Goeßmann sen zu Langenstraße, find zu Vorstandg⸗ mitaltedern bestellt.

Rüihen, den 2. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Schwanm. 33796

In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Buchholz eingetragen, und weiter:

Das Statut vom 6. April 1909 befindet sich in ü Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung der Milch der Mitglieder der Genossenschaft und der Verkauf der Molkereiprodukte auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Der Vorstand besteht zurzeit aus dem Erbpächter David Pichelmann zu Buchholz als Direktor, dem Erbpächter Johann Mellmann ju Buchholz als Stellvertreter des Direktors und dem Büͤdner Heinrich Ruß zu Buchholz.

Bie Willengerklärungen der Genossenschaft er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein sollen, unter der Firma der Genossenschaft und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die letzteren zeichnen in der Weise, daß sie zu der , . der Genossenschaft ihre Namenszunterschrift eifügen.

Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vorstandgmitgliedern, in dem Korrespondenzblatt des Verbandes der Molkerei⸗ und anderen landwirt- schaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften ju Rostock. Das Geschaͤfte jahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwaan. 28. Juni 19609.

Großherzogliches Amtsgericht.

Trier. 133740 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 bei dem Coenener Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Coenen eingetragen worden, daß Mathias Metz⸗ dorf aus dem Vorstande auggeschieden und an seiner Stelle der Ackerer und Winzer Peter Kopp ju Coenen in den Vorstand gewählt und zum stellvertretenden Vereinsvorfteher bestellt wurde. Trier, den 5. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Werne, Erz. Miüms ter. 33014

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 5, Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Werne a. d. Lippe, eingetragen worden: Kaufmann August Schmidt zu Evenkamp ist als Vorstandgmitglied auggeschieden, an seine Stelle sst der Rechtaanwalt Ernst Capelle in Werne gewahlt. Werne, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Xanten. e,, . 33741

In das Genossenschafttzregister Nr. 16 ist bei dem „Güdericher Spar und Var lehnsekassenverein“, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Büderich, Kreis

mitglied: August Starzmann, Kaufmann in München.

Der Metzger Heinrich Wanderg ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Jacob Hink in Büderich in den Vorstand gewählt.

Kanten, den 7. Juli 1909.

Königliches Amtsgerscht.

Bekanntmachung. 33742] In das Genossenschaftsregsster Nr. 1 ist bei der Xantener Dampf · Molkerei, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in anten heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des perstorbenen Vorstandsmitgliede Peter Höpelmann ist der Landwirt Theodor Peters in Ursel in den Vorstand gewahlt.

Kanten, den 8. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cxceteld. (1336583)

3 das hiesige Musterregister ist eingetragen:

r. 1829. Firma Heinr. Heynen in Crefeld, ein mit dem Geschäftssiegelabdrucke einmal ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 4 Muster für Gaufrage und Druck, und zwar für sämtliche Gewebe der Textilindustrie, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftznum mern 29, 30, 34 und 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1909, Vormittags 11,30 Uhr.

Nr. 183090. Firma J. P. stayser Sohn in Crefeld Bockum, ein mit dem Geschaäftssiegel⸗ abdrugte jweimal verschlossener Umschlag, enthaltend 32 Muster für Tisch, und Zimmerschmuck, plastische Erjeugnisse, Fabriknummern h489 bis 550, Schutz« frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1909, Vor⸗ mittags 11,45 Uhr.

Nr. 1831. Firma J. P. Kayser⸗Sohn in Crefeld⸗ Bockum, ein mit dem Geschäftssiegel⸗ abdrucke zweimal verschlossener Umschlag, enthaltend 45 Muster für Tisch⸗ und , plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5444 bis 5488, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 19609, Vor⸗ mittags 11,45 Uhr.

Nr. 1832. Firma Kirschenknapp d Co. in Crefeld, ein mit dem Geschäftesiegelabdruck einmal verschlossener Umschlag, enthaltend 49 Muster für Regen⸗ und Sonnenschirme, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 479, 480, 482, 483, 484, 485, 486, 488, 2201, 2202, 2207, 2210, 2214, 2215, 2216, 2217, 2218, 2219, 2221, 2222, 2223, 2226, 2229, 2232, 2234, 2240, 22465, 2246, 2247, 2248, 2251, 2252, 2263, 2261, 2266, 2267, 2268, 2271, 2274, 2275, 2276, 2277, 2281, 2282, 2283, 2284, 2285, 2289, 2290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1909, Mittags 12,15 Uhr.

Nr. 1833 Firma C. M. Reymann in Crefeld, ein mit dem Geschäftssiegelabdruck einmal ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 14 Muster für Schirmstoffe, Ganzseide, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern D 2481 —- 2494. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14 Juni 1909, Mittags 12 Ubr.

Nr. 1834. Offene Handelsgesellschaft Johann Neiß in Erefeld, ein mit dem Privatsiegelabdruck dreimal verschlossener Umschlag, enthaltend 16 Muster für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern Pon 1200 - 12465, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 22. Juni 1969, Mitiags 12 Uhr.

Crefeld, den 2. Juli 1909.

Koönsal. Auiggericht

Ehrentrie ders dor. 1336586] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 163. Firma A. Atmanspacher in Ehren⸗

frieders dorf, 1 versiegeltes Palet mit 2 Mustern

für Halbstiefel, plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern

O,ol und 0, 02, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. Juni 1909, Vormittags p12 Uhr. Ehrenfriedersdorf, den 30. Juni 1909.

Königliches Amtagericht.

RVantem.

Forst, Lausiãtn. 133587 Im biesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 374. Firma Otto Aust in Forst (Lausitz),

6 Muster für Tuchfabrikate in einem versiegelten

Paket, Fabriknummern 209 –214, Schutzfrist 1 Jahr,

angemeldet am 29. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr

15 Minuten, Flaͤchenerzeugnisse.

Forst (Laufitz ), 1. Juli 1969. Köntoliches Amtsgericht.

IImenanm. 33588) In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 493. Firma Gebrüder stöchert hier,

1 Umschlag, verschlossen, enthaltend 19 Stück Zeich⸗

nungen und photographische Abbildungen von Schau-

fensteretalagen, Fabrik. Nrn. 1152 1158, 11581, 1159

bis 1170, 1173, 1174, 1176, 1179 1184 inkl.,

Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 9. Juni 1909, Mittags 12 Uhr.

Ilmenau, am 1. Juli 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. I.

Meoeraebnrg. 33590)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Die Firma Arthur Kornacker in Merseburg, 30 Tüten und 20 Beutel, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Jun 1909, Nachm. 4 Uhr. Merseburg, den 6. Juli 1909.

Königliches Amisgericht.

Miünchem. 336589 In dag Mustexreglster für dag Kgl. Landgericht München L ist eingetragen:

A. Nr. 2177. M. Müller Sohn, Firma in München, 49 Muster (Modefiguren), G.⸗Nrn. 679 mit 727, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Yi angemeldet am 1. Juni 1909, Vorm. 10 Uhr l n.

Nr. 2178. M. Müller Sohn, Firma in München, 59 Muster (Modefiguren), G. Nin. 728 mit 777, versiegelt, Fläͤchenmuster, Schutzfrist drei 3 angemeldet am 1. Juni 1909, Vorm. 10 Uhr 30 Min.

Nr. 2179. M. Müller * Sohn, Firma in München, 48 Muster (Modefiguren). G. Nrn. 778 mit 826, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei i angemeldet am 1. Jun 1909, Vorm. 10 Uhr j .

Nr. 2189). Baglentin Werner, Firma in München, 1 Muster eines Ständers (Weihnachts- mann mit Schlitten) für Packungen aller Art, G. Nr. 1, versiegelt, Muster für plastische Erjeügnisse,

Abt. 4.

Mörs, heute folgendes eingetragen worden:

Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 3. Jun 1909, Nachm. 5 Uhr 5 Min.

1. Blatt

4 Uhr.

2182. Wilhelm Tronicke, Firma in Müͤnchen, 24 Muster von Stickereien, Nr. 7311, 7313-7317, 7483 - 7485, 7481, 7475, 7476, 7500, 75ol, 76903, 7508 bis 7616, versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am I7. Juni 1909,

Nachm. 34 Uhr.

Rr. 2183. J. Winhart * Co., Firma in München, 50 Muster und jwar; Blatt 188 Rr. 3392 Garderobeständer, Blatt 188 Nr. 3393 Garderobeständer, Blatt 189 Nr. 3391 Schirm⸗ ständer, Blatt 189 Nr. 3390 Schirmständer, Blatt 189 Re. 3385 Schirmstaͤnder, Blait 190 Nr. 3373 Vase— Blatt 190 Nr. 3341 Tafelaufsatz, Hlatt 190 Nr. 3389 Vase, Blatt 190 Nr. 18156 Tafelaufsatz, Blatt 190 Rr. 33435 Tafelaufsatz, Blatt 190 Nr. 3354 Tafel⸗ äussat, Blatt 151 Mr. z38da. Vase. Blatt 151 Nr. 18156 Tafelaufsatz, Blatt 191 Nr. 3398 Tee- kessel mit Gestell, Blatt 191 Nr. 3399 Rahmkanne, 191 Nr. 3400 Zuckerdose, Blatt 191 Rr. 3401 Platte, Blatt 191 Nr. 18182 Tafel- aussatz, Blatt 151 Nr. 3374 Teekessel mit Gestell, Blatt 191 Nr. 3340 Tafelaufsatz, Blatt 191 Rr. 3418 Jardiniere, Blatt 191 Nr. 3385 Bowle, Blatt 191 Nr. 3417 Jardintere, Blatt 191 Nr. 3342 Tafelaufsatz, Blatt 193 Nr. 3277 Teekessel, Blatt 192 Nr. 3278 Gestell, Blatt 192 Nr. 3368 Bowle, Blatt 192 Nr. 3309 Teekessel mit Gestell, Blatt 192 Nr. 3416 Palmenkübel, Blatt 192 Nr. 3369 Bowle, Blatt 198 Nr. 3367 Palmenkübel, Blatt 193 Nr. 3365 Jardiniere, Blatt 193. Nr. 3402 Jar, diniere, Blatt 193 Nr. 3345 Jardiniere, Blatt 193 Nr. 3359 Weinkühler, Blatt 193 Nr. 3371 Brotkasten, Blatt 193 Nr. 3363 Weinkühler, Blatt 193 Nr. 3335 Bowle, Blatt 193 Nr. 3386 Vase, Blatt 193 Nr. 3375 Bowle, Blatt 194 Nr. 3333 Vase, Blatt 194 Nr. 3364 Jardiniere, Blatt 194 Nr. 3339 Aschenschale, Blatt 194 Nr. 3379 Jardiniere, Blatt 194 Nr. 3328 Jardiniere, Blatt 194 Ne. 3378 Jardiniere, Blatt 194 Nr. 3346 Aschenschale, Blatt 194 Nr. 3380 Jardiniere, Blatt 194 Nr. 3321 Vase, Blatt 194 Nr. 3324 Butterdose, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1909, Nachm. 4 Uhr 10 Min.

B. Bei Nr. 1845. Franz Kathreiner' s Nchf. , Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München hat bezügl. der unter G⸗Nrn. 142 und 143 eingetragenen Muster von Makkaronipackungen die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 12 Jahre beantragt.

München, 6. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht München JI. Pfornheim. 33584

Musterreglster. Zu Band VIII wurde eingetragen:

1I) O. 3. 160. Firma Burkhardt K Cie. hier, 47 Abbildungen für Börsen und Bracelets, Nrn. 546, 547 - 549, 551 5890 der Serie B, Nr. 6352 der Serie A und Nrn. 8316, 8319 der Serie 2, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1909, Vormitt. 114 Uhr.

3) D. 3. 161. Firma Christiau Seybold hier, 50 Abbildungen für Crayons, Nrn. 2597 - 2600, 2604 - 2613, 2689 - 2693, 2695, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Jun 1909, Vormittags p10 Uhr.

3) O.3. 162. Firma Emil Lohmüller Nach⸗ folger hier, 40 Abbildungen für Bijouterieartitkel, Nen. 9160 - 9199, versiegelt, Muster für vlastische Erjeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr.

4) O3. 163. Firma Paul Suedes hier 7 Abbildungen für Tulaketten, Nrn. 1172 - 1178, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist , . angemeldet am 7. Juni 1909, Vorm. 712 r.

5) O.3. 164 u. 165. Firma A. Odenwald hier, 92 Abbildungen für Büijouterieartikel, Nrn. 38 14 - 23817, 23821 - 23834, 23896 - 23909, 23902, 23903, 23905, 23910, 23911, 2392) - 23927, 23946 bis 23949, 23835 23837, 23602, 23605, 23610, 23664 23668, 23673 23679, 23686 - 23693, 23695, 23696, 23699 23701, 23745 23748, 23755, 23757, 23763, 23769, 23780 25785, 23790, 23792, 23794, 237986, 23798, 237651, 23752, veisiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1909, Vorm. 11 Uhr.

6) O3 166. Firma Fr. Epeidel hier, 2 Ab⸗ bildungen für Münzen⸗ und Anhängeprägungen, Nrn. 63055 und O3056, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1909, Vormittags p12 Uhr.

7) O3 167. Kartonnagefabrikanten Johann Zink und Heinrich Watermann hier, 1 Muster für Ständer von Bijouterieaufmachungen, Nr. 2009, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutz⸗ im Jahre, angemeldet am 9. Juni 1969, Nachm. 1 x.

8) O.-3. 168. Firma Jacob Fuchs hier, 50 Abbildungen für Bijouterteartikel, Nrn. 5178 bis 5180, 5185 519g9, 5201 - 5203, 5205, H206, 20g, 5216, 5238 —- 5240, 5281. 5282, 5286, h289 big 5295, 5298 - 5301, 5326 5329, 5339, 5346 - 348, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

9) D. Z. 169. Firma Karl Roll hier. 8 Muster für Bijouterieartikel Nr. 6757, 6759, 6761, 6930, 6939, 6940, 7056, 7057, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1909, Vormittags 19 Uhr.

10 O38. 170. Firma Martin Mayer in Mainz, mit Zweigniederlassung hier, 18 Abbil⸗ dungen für Platinaketten, Goldbroschen, Silber⸗ broschen und Silberschnallen, Nrn. 90412, 90413, 18755, 18757, 28956 - 28960, 28965, 28966, 28967 bis 23970, 4619 4621, versiegelt. Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1509, Vormittags 11 Uhr.

11) O3. 171. Firma Christian Seybold hier, 50 Abbildungen für Federhalter, Füllhalter, Messer und Crayonz, Nrn. 18-2725, 2849, 2848, 2788, 2645 2648, 2729 2731, 2789, 2795, 2796, 2890 bis 2819, 2840, hoꝛ7, 5o28 - 5031, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Junt 1908, Vormiftags 10 Uhr. 12) O3. 172. Firma Wild und Cie. hier, 18 Abbildungen für Anhänger,. Nrn. 2182, 21821, 2220 - 2223, 22233, 2230, 22301, 2234 - 2242, ver- stegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1909, Vormit⸗ tags 12 Uhr.

13) O3. 173/04. Firma Theodor Fahrner hier, 75 Bijouteriea , e, Nrn. 16408 bis 16456, 16458, 16460 —- 16476, 16480 - 16487, ver- egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 26. Junt 1909, Vormit⸗ tags 12 Uhr.

14 O3. 175. Firma Avolf Majer hier, 23 Abbildungen für i, Nrn. 642, 644, 646, 648, 650, 652, 654, 7226, 7235, 7238, 7244, 7300 bis 73511. verßiegell, Muster für Piastische Grieug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Junt 1909, Vormittags 11 Uhr.

15) D- 3. 176. Firma Karl Seibold hier, 50 Abbildungen für Ringe, Nrn. 4250 —- 4253, ho74 bis bo77, 5260-5269, 5428, 5431, 55oi, 5ölo, oolz2. 513, 5520, 522, 5523, 5525 - 5528, 5531 bis 5534, 5536, 5537, 5540, 5541, 544d, 5545, 5d? bis 5h49, 55h 5559, hoh, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1909, Vormsttags 10 Uhr.

6. O. 3. 177. , Karl Seibold hier, 16 Abbildungen für Ringe, Nrn. 5560 H571, 5h75 bis bo75, 5578, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1909, Vormittags 10 Ühr.

17) O.-3. 178 bis 189. Firma Collmar und Jourdan A. G. Uhrkettenfabrit hier, 33 Ab⸗ bildungen für Kolliers, 41 Abbildungen für Arm⸗ bänder und Bandketten, 50 Abbildungen für Schieber, 48 Abbildungen für Schieber und Anhänger, 50 Ab⸗ bildungen . Schieber, 0 Abbildungen für Schieber und Anhänger, 197 Abbildungen für Anhänger, 97 Abbildungen für Herrenketten, Nrn. 4441 4973, 30664 30675, 30688 30714, 306836 u. 30687, 41098-41147, 41148 - 41ũ195, 41196 - 41245, 41246 bis 41273, 51688 - 51709, 51710 - 51721, 51724 bis 51755, 51934 51936, 51756 —- 51805, 51806 bis 51855, 51856 51887, 51916 —- 51933, 15251 u. 15252, 15257, 15258, 15272 —- 15285, 15289 bis 15305, 1530815322, 15323 15344, 153659 bis 15383, versiegelt, Muster für plastische Erjeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1909, Vormittags 12 Uhr.

Pforzheim, den 1. Juli 1909.

Gr. Amtsgericht. 4.

LTuttling en. 33h86 st. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Musterregister wurde am 4. Juni 1909 unter Nr. 106 eingetragen: Firma Matth. Hohner, Harmonikafabrik in Trossingen, 3 Mund⸗ harmonikadeckel mit Hol werzierung, bestebend aug: Mundstück und Rückseite, beides aus Metall, in ver⸗ siegeltem Umschlag, plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1909, Vormittags 84 Uhr.

Den 6. Juli 1909.

Amtsrichter: (L. 8) Weißenrieder.

Konkurse.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. I33531]

Ueber das Vermögen des Papier und Kurz warenhändlers Ferdinand Friedrich August Schmidt in Altona. Bürgerstraße 27 pt., Prwat wohnung Bahrenfeld, Mittelweg 10, wird beute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor C. Körner in Altona, Lessing⸗ straße 28 J. Offener Arrest mit Aneigefrist biz zum 8. August 1809 einschließlich. Erste Gläubiger. bersammlung den 29. Juli 1909, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. September 1909 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. September 19099, Vormittags LI Uhr.

Altona, den 8. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N38 / og A. 1.

Annaberg, Erngeb. (33662 Ueber den Nachlaß des am 24. Januar 1909 in Kleinrückerswalde verstorbenen Restaurateurs Karl Wilhelm Jangk wird heute, am 6. Juli 1909, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr stellv. Ortarichter Schuricht hier. Anmeldefrist bis zum 14. August 1909. Wahltermin am 2. August 1909, Vor⸗ mittags 10 uhr. Prüfungstermin am 2. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 August 1909. Königliches Amtsgericht Annaberg.

E remon. 33574 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Manufakturgeschäfts Otto Friedrich August Hilmer, Inhabers der Firma Otto Hilmer in Vegesack, Bahnhofstraße 29, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtßanwalt Dr. Landwehr in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1909 einschließlich. Erste Gläubiger. versammlung 6. August 1909, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin L. Oltober 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hlerselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Gingang Ostertorstraße).

Bremen, den 8 Juli 1999.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Dusseldors. tontursversahren. 33553]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Richard Wehler, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Ferdinand Weitze Nachf. in Düsseldorf, Cölnerstraße 8. wird heute, am 6. Juli 1909, Nach mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Paul Frings in Düsseldorf wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefiist bis jum 8. August 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfunggtermin am Donnerstag, den 19. August i909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Saal 64, des Justizgebäudes am Königsplatz, Gingang durch das Gittertor. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Gnesom. Bekanntmachung. 33502

Ueber daßz Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Jaraczewski in Gnesen, Warschauer. straße 38, ist beute, am 7. Juli 1909, Vormittags 11 Ühr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Schwarz in Gnesen. Anmelde⸗ frist bis 30. Jult 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. August 1909, Vormittags 10 Utzr, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juli 1909.

wurde heute, am 6. Juli 1909, Mittags 12 Uhr,

Malbersta dt. Gontursverfahren. 33529 Ueber den Nachlaß des am 25. Mai 1909 im hiesigen Salvatorkrankenhause verstorbenen Gast⸗ wirts Paul Meyer aus Wegeleben ist am heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juli 1909. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung und allgemelner Prüfungstermin am 3. August 1909, Vormittags 9r Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstabt, den 7. Jull 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Jenn. 33548 Ueber das Vermögen des Dr. phil. Friedrich

Vormittags 11,30 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtganwalt Dr. Haensell in Jeng. Anzeige. und Anmeldefrist ift bestimmt bis 1. August 1809. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläͤubigerversammlung: 7. August E909. Vorm. O Uhr. Prüfungstermin: 21. August 1909, Vorm. 9 Uhr.

Jena, den 8. Juli 1909.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtggerichts. J.

Jenn. I335491 Ueber das Vermögen des , ,. Soteliers Dugo Grundig in Jena ist heute, am 8. Juli I905, Mittags j2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurzberwalter: Benrksvorsteher Otto Engau in Jena. Anzeige. und Anmel defrist ist be⸗ stimmt bis 1. , 1509. Offener Arrest ist er. lassen. Erste Gläubigerversammlung: 7. Augu ft 1509, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: 20. August 1905, Vormittags 9 Uhr. Jena, den 8. Juli 1909. Der Gerichtsschrelber des Großh. S. Amtsgerichts.

Riel. gonkursverfahren. 13353651 Ueber das Vermögen der Ehefrau Helene Franke, geb. Labwig. Inhaberin eines Kolonial- warengeschäfts in Wellingdorf, wird heute, am 8. Juli 190, Vormittags 9,50 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter 35 der Kaufmann Nielg Jensen in Kiel, Ringstraße 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August I969. Anmeldefrist bis 7. August 1909. Termin zur Wahl eineg anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungztermin: den 16. August 1909, Vor⸗ mittags I Uhr.

Kiel, den 8. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Eonstann. gstonkursverfahren. 33644 Nr. A 14 523. Ueber das Vermögen des Schmied⸗ meisters Johann Baptist Strecker in Kouftanz

das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Konrad Ernst Kleiner in Konstanz. An—⸗ meldeftist bis 31. Jult 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt. woch, den 4. August 1969, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis jum 30. Juli 1909. Konstanz,. den 6. Juli 1909. Gerichtöschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel.

Lausig k. 1335761

Neber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Walter Mortier in Laufigk, alleinigen Inhabers der Firma Walter Mortier in Lausigk, wird heute, am 5. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Kauf⸗ mann Kröhne hier. Anmeldefrist bis zum 16. August 1909. Wahltermin am 28. Juli 1909, Vorm. 10 uhr. Prüfungstermin am 7. September 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis jum 16. August 19939.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht zu Lausigk.

Leipzig. 335371

Ueber das Vermögen des früheren Kassierers und Zigarrenfabrikanten Georg Müller in Leipzig⸗Gohlis, Breitenfelderstr. Il, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Geschäftslokal in Leipzig⸗ Gohlig, Garnisonstr. 4, wird heute, am 8. Juli I909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rübner in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1909. Wahl- und ruf an dem am 7. August 1909, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1909.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,

den 8. Juli 1909.

Lichten trels. stonkursverfahren. [331458

Ueber das Vermögen des Brauerelbesitzers Justus Eichhorn in Lichtenfels wurde heute, Nachmittags 77 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtßzanwalt Jüngling in Lichtenfels. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1900. Anmeldefrist bis 27. Juli 1909. Wahl⸗ u. Prüfungs⸗ termin: 5. Nugnst 1909, Vormittags 9 Uhr.

Lichtenfels, den 5. Juli 1909.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtegerichts.

Magdeburg. 335381 Ueber das Vermögen deg KWaufmanns Thies Wartenberg ju Magdeburg, Hesektelstraße 12, ist am 8. Juli 1909, Vormittags 111 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkurgverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach bier, Breiteweg 228. Anjesge. und An- meldefrist bis jum 6. August 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am G. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Auguft 1909, Vormiitags 19 Uhr. Magdeburg, den 8. Juli 1809. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nag debknurę. 133808 Ueber das Vermögen der Witwe Gertrud Freudenberg, Inhaberin der im Dandelsregister nicht eingetragenen Firma Gertrud Freudenberg ju Magdeburg, Breiteweg 2165, ist am 8. Juli 1909, Nachmiltags 131 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und der offene Arteft erlassen worden. Konkurs. verwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltke. straße 12 b. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis jum 6. August 1909. Erste Gläubigerversammlung am G6. Auguft 1909, Vormittags 117 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1909, Vor⸗

mittags EA Uhr. uli 18909.

Sast in Jiegeuhatn ist heute, am 8 Juli 186,

Mittweida. 33646 Ueber das Vermögen des Bäckers Alfred Hugs Qnaas in Mittweida, Burgstädterstraße 5, wird eute, am 7. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr, das onkurgberfahren eröffnet. Konkurgbderwalter: Herr Drtsrichter Bürger hler. Anmeldefrist big jum 27. Jul 190. Wahltermin und Prüfungstermin am S. MAugust 1999, Vormittags RO uhr. Offener Arrest mit *r bis zum 31. Juli 1909. Mittweida, den 7. Jull 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Ela. Rontursverfahren. 32767] Ueber das Vermögen des Wilhelm Schlichen⸗ maier, früher Bäckermeister, jetzt Fabrik. arbeiter in Mülhanusen i. G., Dollfußgasse 1, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen eute, am 5. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurg⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Eisenzimmer in Mül⸗ hausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit i , hi bis zum 14. Mugust 1963. Grste Glãaͤubigerversammlung am 16. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. MAugust 1909, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichts gebäude, Hoff nungsstraße, Saal Nr. 22 (N. 18109). Die Forderungsanmeldungen sind an dag Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. Mülhausen (Glsaß), den 5. Juli 1803. Gerichtsschreiberel K. Amtsgerichts.

Mülheim, Ruhr. stontursverfahren. 32435 Ueber das Vermögen der Chefrau Sigmund Herze, Irma geb. Braun, in Mülheim ⸗Ruhr, Eppinghoferstraße 115, Inhaberin des Serren u. stnabenkonsektionsgeschäfts J. Herze, daselbst, wird heute, am 3. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Finanztreuhänder Max Schöndorff in Mülheim⸗Ruhr wird zum Konkurgzverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 19. Juli 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer r. 10, Termin anberaumt. Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1909. Königliches Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr. Nürnberg. Dekannutmachung. (Auszug.) 33568 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 8. Jul 1909, Nachmittags 37 Uhr, über daz Vermögen des Bäckermeisters Georg Pöhner in Nürnberg⸗ Mögeldorf, Kirchenberg 11, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, das Konkursverfahren eröff net. Konkurt⸗ verwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1909. Anmeldefrist bis 27. August 1909. Erste Glãaͤubigerversammlung: 4. August 1909, Nach⸗ mittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 7. September 1909, Nachmittags 31 Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justtigebäudes an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 8. Juli 1909.

Gerichisschreiberel des K. Amtsgerichts.

durabergę. Bekanntmachung. (Juszug.) 1335701 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 38. Juli 1809, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Knoll hier, Kaiserstr. 4, Inhabers der handeltgerichtlich eingetragenen Firma Eugen Knoll hier, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. J. Goldstein in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 31. Juli 1909. Anmeldefrist bis 27. August 1909. Erste Gläubigerversammlung: . August 1909, Nachmittags 44 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 7. September 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des JusttzJgebäudes an der Augustinerstraße.

Nürnberg, den 8. Juli 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oberhausen, Rheinl. 33528 Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gustan Real, In⸗ haber eines Bettengeschäfts, in Oberhausen Rl. wird heute, am 6. Jull 1909, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Dr. Blumberg in Oberhausen. An⸗ meldefrist für Gläubiger bis um 8. August 1909. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1909. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 24. Prüfungs⸗ termin am 27. August 1999, Vormittags 105 uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis jum 24. Juli 1909.

Oberhausen, den 6. Juli 1999.

Königl. Amtsgericht.

Oederan. 33573

Ueber das Vermögen des Wäckermeisters Ernst Brund Sacher in Oederan wird heute, am 7. Juli 1909, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller hier. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1903. Wahl und Prüfungstermin am 6. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. Juli 1909.

Königliches Amtgaericht Oederan.

Remscheid. Konkursverfahren. 133512] Ueber das Vermögen des Werlzeugfabrikanten Gustav Wehner in Remscheid, Biemarckstraße 93, ist heute, am 7. Juli 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Crone in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 7. August 1905. Grste Gläubigerversammlung am g0. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr; all= gemeiner Prüfungstermin am 19. August 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Remscheid, den 7. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 33566 C. Amtsgericht Reutlingen.

Ueber das Vermögen der Auna Salzbauer, Inbaberin der Firma Anna Salzhauer, Schuh Dandlung von hier, mit unbekanntem Aufenth abwesend, wurde deute, am 7. Juli 1809, Vor- mittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist Bezirksnotar Quenzer in Reut. lingen. Offener Arrest, Anzeige und big 26. Jull 1909, erste Gläubigerversammlung allgemeiner Prüfungstermin am Dien tag, den 3. August 1909, Vormittags 11 Uhr.

Gnesen, den 7. Juli 1909. . Königliches Amtsgericht.

Magdeburg, den 8. . Amtggerlcht A. Abtellung 8.

Gerichtsschreiber Haubensak.