Stett. Vulk. a
—
—— Oberschl. Eis. uk. 12 — do. do. 1 i do. Eisen⸗Ind. 100,90 bz do. Kokswerke. do. do. uk. 10 Orenst. u. Koppel Patzenh. Brauerei do III
Pfefferberg Br.. . Bergbau; ul. Pintsch uk. 12 e e, , aven Stab. uk ⸗ Rhein. Anthr.⸗K. 94. 50bz G do. Braunk. B08 101, 75bz H. 99 do. Metallw. Rh. ⸗Westf. Elektr. do. unk. 10,11 Rh. ⸗Westf. Kalkw. do. 18971
do.. unk. 10 Röchling Eis. u Si. e nach en
do. 1000 6
do. 405 4 Rütgerswerke .. MRybniker Steink. . G. Sauerbrey, M. Schalker Gruhen
do. 1898
do. 1899
do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. 8.99
do. do. 1801
do. O8, unk. 14 Schultheiß⸗Br. kv.
do. kv. 1892 Schwabenbr. uk 16 Schwanebeck Zem. Seebeck Schiffsw. Fr, Seiffert u. Co. Sibvllagr. Gew. Siem. El. Betr.
do. ĩ dor ld. I5 Siemens Glash. Siemens u. Halske
do. konv. Siemens · Schug. Simonius Cell. II Stett.⸗Bred. Port! Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 12 Stoew. Näh. uk. 10 Stolberger Zink. . Tangermünd. Zuck 101,306 Teleph. J. Berliner 0 — — Teutonig Misb. .
. Ihr Eisenhůtte
m, . Thiederhgll .... 99900 B v. Tiele Winckler. hbz G Unt. d. Lind. Bau v. Y, 406 do. unk. 21! Ver. Dampfz. uk. 12 V St. Zyp. u. Wiss. . Eisenw. .
efff. Draht . .. do. Kupfer. Hie mn, * 16 ö ilhelmshall. . . l0l, 25 G6 Zech. Krieb. ukv. II . z . * , eitzer Maschinen
100,306 do. . 1 Kö Zellstoff. Waldh. . do. unk. 12
. do. O8 unk. 13 1065, 00bz G Zoolog. Garten 09 98 80G
do. do. od, 0 G Elekt. Unt. Zür. . . Gränges berg... aidar⸗Pascha⸗H. aphta Prod. . . do. do. Oeft. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romana 1 Ung. Lokalb. S. IV bo, Vietoria Falls Pow
Berliner Warenberichte.
Vroduktenmarktt. Berlin, den 10. Jult. Die amtlich ermittelten Prelse waren e 1000 Kg) in Markt: Welse n, Normalgewicht 755 2658 - 259,25 Ab⸗ nahme im laufenden Monat, do. 231,75 bis 231,50 Abnahmt im September, do. 228, 75 bis 228, 50 Abnabme im Oktober. Fest.
Roggen, inländischer 191— 192 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 192 Ab⸗ 2. nahme im laufenden Monat, do. 184,75 101,256 bis 184,25 Abnahme im September, do. , e, , Abnahme im Oktober, do. K a 139 Abnahme im Dezember. . Ha fer geschaftslos.
a. Mai, ohne Angabe der
ö 154 —153,ů,75 Abnahme im 163 258 Behauptet.
J
Niedl. Kohlenw. 170 9036 8 Niederschl. Elekt. 126 768 St. Pr. u. Akt. B NVienb. Vorz. 3 9 ; Siodiek u. Co. Vitritfabrik ... z töhr Kgmmg. Nordd. Eis werke . Stoepwer, Nahm. ; V. A. 34 1. Stolberger Zink ; Gebr. Stllwck.
do. do. Strls. Syl. S. P
do. Gummi abg. Sturm Falzzgl. u, neue 1. Sdd. Imm. 60d /
do. Sagerh. i. C. ; . Tafelglas
do. Sederpappen IJ 5 10 66, 09 Tecklenb. Schiff.
do. Spritwerke l ; Tel. J. Berliner
do. Steingut. 422 Teltomer Boden
do. Tricot C prick 5163 do. Kangltern. do. Wollkämm. Terr. Großschiff.
Nordh. Tapeten Terr. Halensee Nordpark Terr. Ter. N. Bot. Grt.
N erdsee Dyffisch do. N. Schoönh. NVürnb. Hherk. W. l do. Nordost.. Obschl. Gisb. Bd 101. 75bz do. Rude Johth. do. ult. Juli e. do. Südwest. vb. 0bz do. Witzleben i. ,. Teut. Misburg.
Thale di,
Do. do. V. Att. i ö. Thiergart. Reith
iedr. Thom se oörls Ver. Oelf. — üring. Saiin.
ür. Nol. u. St. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. i. 8. Tittel u. K
—— * = 2
r —— *
— 222 2*— 2
Deutscher Reich
. Fal
2 rr,
A A —— — -—— * 228 P
— —
S 8 23
—
= .
osob zobz B
d
. . W bäsp A- - — A - —— — 8.
Coneordi b. ,
—— — ——— — — —— — — 6 ? k 2
3 S — 222222
— —— *
— C O0 do
J D. Gr. Iuk. 10 2,75 G do. 1906 unk. 10 68. 3658 CTont. G. Nürnb. 1840 Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. d, .... do. 1898... do. 1905unk. 12 Dtsch.⸗ Lux. Bg. do. do. unk. 15
— — * =
.
883 285
12 . — 7 *
— 85 8 S*
*
9 —
** z Si ==
3 W ——— — — —— 22
Insertionspreig für den Nanm einer 4 gespaltenen Petit- zeile 0 5, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Aeutschen Neichsanzeigers und Königl. Rrenßischen Staata= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
—
roventenz eptember.
—— —
— — n,, 2
— 2 — 2 — — —˖—
= =
Jer Kezugspreis brtrügt vierteljährlich 5 M 40 9. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Weizen mehl (p. 100 Kg) ab Waggon . den Nostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstabholer und Speicher Nr. 00 Iz, 50 — 36 26. . auch die Exprdition 8We, Wilhelmstraße Nr. 32. Ruhig. . Einzelne Uummern kosten 25 . oggenmehl (y. 100 Kg; ab Waggon . 5 —
und Speicher Nr. O0 u. 1 23, 40 — 25,50. M 11H61. —
8 — — — — — — — — — — —⸗—᷑—
v —— —1 1 *
d? —
202 006 do.
e 60bz G Dtsch. Uebers. El. 103,506 do. unkv. 13. 105, 25 bz G Dtsch. Asph. Ges. 111.75 do. Bierbrauerei 105,00 B 21, 00bzG do. Li
do. an, De. Dtsch. 118,00 bz G do. Do. do. Kaiser Gew.
; . do. do. unk. 10 130.758 Donnersmarckh. .
127, 20bz3 do. do. i,. Gew.. ;
163, 25 bz G
97, 50 G o. do. Dortm. Bergb . jetzt
ö Gewrk. General
— r-
—
do. Portl. Zem. Odenw. Hatrtst. Deking. Stahlw. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Ds nahr. Kupfer Ottensen. Eisw. 3. ö assage abg... aucsch, Masch. do. V. R. eipers u. Cie. eniger Masch. PVetersb. elktr. Bl. do. Vorz. .
— CMO — — S
—
Berlin, Montag, den 1 1909.
uhig.
Rübsl für 100 Kg mit Faß 6, 10 Brief Abnahme im Oktober, do. 5.40 Brief Abnahme im Dezember. Ge⸗ schãfte los. .
Berichtigung. Gestern: Rüböl für 100 kg mit Faß hö, 40 Brief Abnahme im Dejember.
ee, mee ee
—
2 K
Se 2 1 — 2 *
W 22 — — — — AES A — — 2 — 2222 S 88 ᷣ. W 2 22
—— 8 8
— — — — — — — — — — —
65 Qi
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das ,. System von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die GElektrischen Prüfämter im Deutschen Reich zugelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden:
WM Induktionszähler für Drehstrom, Form DZ3, Dai
nhalt des amtlichen Teiles: Stettin, dem Kirchen⸗ und Gemeindes rl Krause . Inh ch zu Groß⸗Wusterwitz im zweiten Jer Kreise, dem Ordensverleihungen ꝛc. Sattlermeister Rudolf Schütz . em Kläuber August Strahl zu Helfta im Man eekreise und Deutsches Reich. dem Vizefeldwebel Lud wig Grzi Schlesischen
Pionierbataillon Nr. 6 das Allgemeine hen sowie dem Wirtssohn Adolf Pustal Fa im Kreise Adelnau und dem Schornsteinfegergese Tobin zu Bornim im Kreise Dsthavelland di medaille am Bande zu verleihen.
* 8 . — C C — —
—
rr obzG 10110638
2 2 2
E —
So dẽůẽ -o -O s, —— — —— —— —— — — — — —— —— ——
22 — 2—
8 dẽ6 — di en dd =
296, 50 bz
—— do. Union ukv. 10 1 124,756 do. do. unk. 14 10 bl3.MbzG6 do. do. 141,403 Düsseld. E. u. Dr. 153,15 bz gert Masch,. . . 103 16350 6. bzG Eintracht Tiefbau 10341 160996 Eisenh. Sllesia 100 4 138. 156 Elberfeld. Farben 19241 128,506 do. Papier 103 41 235, 75 bz G Elektr. Suüdwest . 1024 230, 75bz Elektr. Licht u. Kr. 10944 —— do. unk. 10 4. Elektr. Liefergsg. 41 8 W. 102 4 Engl. Wollw. . . 103 4 do. do. 44 11399 Erdmann d. Sy. 1054 62. 506 Felt. u. Guill. M6 / 6 103 41 23, 560 G do. do. 34 179. 90bz G . Schiffb. . 44
Ernennungen ꝛc. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsatten. Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevoll⸗ , . zum ö , a,,, Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. . . ; ö , r n, die ul fan e n n . oer . von der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elek⸗ Seine Majestät der König hab mä bigst geruht: ⸗ ö. . trischen Prüfaͤmker im Deutschen Reich. dem , und n i öffem Je Arbeiten Cine Peschpeibung mirh in der „Elektrotzchnischen Zeit. von Bréeften bach! die Srlaubnls ung des von schrift“ veröffentlicht, von deren Verlage (Jul. Springer in Seiner Durchlaucht dein Fursten Sonders⸗ 36 * . Monbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen ö. hausen ihm verliehenen Schwarzbur Treuzes erster werden tonnen. ; Ernennungen, Charalterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 Charlottenburg, den 28. Juni 1909. — sonftige ,,,, . Klasse mit der Krone é Den ea en rer h li f, Techhischen Reicht anffilt
Gesetz über den Bergwerksbetrieb ausländischer juristischer E. Warburg. 6 und den Geschäftsbetrieb außerpreußischer Gewerk⸗
aften.
Verfügung des Ministers des Innern, betreffend Inkraft— setzung eines Teiles des Gesetzes vom 23. Juni 19609 über bie Erweiterung des Landespolizeibezirks Berlin.
Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der Kom⸗ missionen für die Prüfungen der Nahrungsmittelchemiker für .
die Zeit vom 1. April 1909 bis Ende März 1910. ö
Aang betreffend die Ausgabe der Nummer 19 der Preußischen Seine Majestät der Kai igst geruht: den bisherigen ordentlichen , Bruno Sauer
zsammlung. dem Vorsitzenden der chsinvaliden⸗ ö Gießen zum ordentlichen Professor in der philosophischen
P 1
ö. 2 ö. bisherigen Wirklichen Gehein en ber zsrat Fakultät der Universität zu Kiel und . — kLath den akter . . 4 den h
Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker
= E = = 26
D
— = 6
fersee Spinn. bön. Bergb. A do, ult. Juli Julius Pintsch . 1 laniawerke.. ; ' lauen. Spitzen Il265. 50 ongs, Spinn. oh Ho V. Br dr Gum. os. Sprit⸗ A. G): 396, 00G Ver. B. Mörtlw. reßspanUunters. S6, 006 n,, , . 13 auchw. Walter S6, 256 Vr. Köln ⸗Rottw. 16 Ravens Stabeis. 124,506 Ver. Dampfzgl. 0 Ravsbg. Spinn. 138 50bz3 Ver Dt. Nickeln. 14 Reichell, Metall 19718086 do. Frank. Echuh 12 Reiß u. Martin S6, 0 G do. Glanzstoff 40 Rheinf Kraft glt. 1656,560bz G6; V. Hnfschl. Goth. do N. bol - 100090 1 149.906 Ver. Hwarzer Kalk Rhein. Braunk. 173,306 Ver. Kammerich do. Chamotte. 19 25 et. bz G6 V. Knst. Troitzsch do. Metallw. . Ver. Met. Haller do. do. Vz. .A. YM 25 b G do. Pinselfab. . do. Möbelst· W. 10h, 50 do. Emyr. Tepy. z0. Nass. Bgw 2418. 40bz do. Thür. Met. 1. do. Spiegelgla 138.50 G do. Zvpen u Wiss. do. Stahlwerke l66, 569 bz G. Viktoria Werke do. ult. Juli l67al6s, 5obbz Vogel, Telegr. . Rh. Westf. Ind. 167756zB Vogt u. Wolf. S0. Cement. J. 1 166, 15 Vogtlnd. Masch. do. do. Kalkw. d V 9.
138, 806 . .
J · · 2 1 - — ——— — Q —— 7
16.3683 Berlin, 9. Jult. Marktpreise
nach Ermittlungen des Königlichen Polijei⸗ i , vrãsidiumt. Höchste und niedrigfte . Pꝛreise.) Der Doppeljentner für: Weljen, — — gute Sorte —— np, —— . — J Weijen. Mittelsorte —— A, — — , 10990 — Weizen, geringe Sorte —— 4, e d —— . — Roggen, gute Sorte ) Ih Sh 19,35 , 19,33 . — Roggen, Mittel ö sortef) 19,1 , 19,29 MS. — Roggen, 8. 006 geringe Sorte f) 19,27 Æ„, 19,25 4A. — Futtergerste, guie Sorte) 18,60 4, 7, So S6. — Futtergerste, Mittel sorte * 17,70 M, 16,90 ÆS6. — Futtergerste, geringe Sorte?) 16,890 , 16,00 S6. — Hafer, gute Sorte?) 21,70. , 21, 10 166. — Hafer, Mittelsorte ) 21.00 , 20, 0 M. — Hafer, eringe Sorte) 20,30 S, 19, 8o M. — , u . ö 57 e. — — 4. 31h — aig (mixed) geringe Sorte — — 4, 10030636 — — A — Hen (runder) t , . Sorte 1660 Æ. 15,75 . — Röcht. ere rl. stroh 6, 60 M, 6,1 M. — Heu (alt) 93 256 8, 80 MÆ, 7, 00 6. — Heu (neu) 7, 60 M, 55. 35 5,0 S6. — Erbsen, gelbe jum Kochen — ho, o0 Æ, 32,0900 M. — Speisebohnen, — weiße bo, 900 M, 30,00 Æ. — Linsen 190.993 60 60 M, 30, 00 6. — Rartoffeln 10, 00 , 16, GFcöb , = Rinbfleisch von der Feule os do er. bzB An, 1,30 M; dito Bauchfleisch 105, HG bz G' S, 1,00 C6. — Schweine 43 1G l. J et. bʒ B O *, Kalbflei 6 — Hammel fleisch 98, 0G 40 S. — Butter 1 Kg — Gier (Markthallen⸗ 20 S, 3, 00 „S6. — M, 1,20 S. — Aale
Abd 2 — 2
8 — 2—
Unterhausen w Varzin. Papierf. Ventzki, Masch.
— — O O- Oct M— 8
— — — — —— —— — — — 3 2 j
— — 8 I O m OS K
Königreich Preußen.
A122 — —— — 2—
S
2
Dent sches
Seine Majestät der Kaiser Reichs den Kaufmann Ludwig Ki Limon (Costa Rica) zu ernennen ge
250 00bz G rister u. Roßm. 41 61256 elsenk. Bergw. 190 4 175,756 do. unkündb. 12 1094 153 99bzG Georgs Marienh. 1934 6,50 G do. uk. 1911 1034 d. 50 G Germ. · Br. Irtm. 1092 4 2 Germania Portl. 103 4 192, 99bzß Germ. Schiffb. . 1943590 bz G6 Ges. f. elekt. Unt. 95, 75 8 do. do.
68, 25 6 Ges. f. Teerverw. S6. 756 Glückauf Gew. 10 2562, 90bzG Görl. Masch. E. C. 10 309.99 et. bzB C. P. Goerz, Opt. 115,506 Anst. unt. 5 212 50hz G Gottfr Wilh. Gew. 187,506 agen. Text. Ind. 4 anau Hofbr. . 126, 006 andelsg. . Grndb 147506 andelsst Belleall. 64, 0606 arp. Bergb. kv. 118,90 bz G do. do. 1902 2lI6, 00 bzG do. uk. 11 102,60 . Masch.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Direktor des Städtischen Realgymnasiums nebst Realschule in Altona, Professor Dr. Johannes Borbein zum Provinzialschulrat,
22222 — 2222
— S — —— 0
— 2 — 2
22 1
1—— — — k
2
o. A..
5 ĩ ; 183, 15 Voigtl. u. Sohn hevdt Elektr. 117,156 Voigt u. Winde Riebeck Montw. 12 12 j 0, Vorw. . Biel Sp. J. D. Riedel 12 12 1199.90 Vorwohl. Portl. do. Vor · Akt. 4 1 191,506 ö ahrr S. Riehm Söhn. 12 1 Iosi29 256 Warsteiner Grb. , ib , n PWssrn Gehsenk. Rombach. Hütt. 9 i 7 lIlbd, 25 bz Weg el. u. Hübn. oo. ult. Juli . Wenderoth ... . 15 265,25 bzöö5. Wernsh Kammg ositzer Brk. W. Il 5,00 be G do. Vorz.: A. zo. Zuckerfabr. 109.90 bzch Ludwig Wessel Rote Erde neue 109,00 bz G Westd. Jutesp. Rütgerswerke. 1G 0obzG Westeregeln Alk. Sach Göhm Ptl. 12 16,506 do. V. Att. Sach. Cart onn. ] 143 306 Westfalig Cem. Sãchs. Guß Dhl. I 23 00G Westf. Draht. J. S Kammg V. A. 113006 do. Draht Wrk. do. Thr. Braun. 660 bz do. Kupfer.. do. St. Pr. 1 108, 506 do. Stahlwerk. Se Thür. . 166 gobzG Westl. Bodengessi. E. fr. Sãchs. Wbst. b. 17,50 G Wicking Portl. . J Saline Salzung. 112,50 Wickrath Leder. Sangerh. ; 138, 900 et. zB Wiel u. Hardtm. Sarotti Choco]; 144.2565 Wiesloch Thon. GS. Sauerbrey M 122, 156 Wilhelm hütte Saxonia Cement] 142. lo G Wilke. . Scedewitz Kmg l — Wilmersd. Rhg. drr, h. F. I Alb. 006 Wißner, Met. do, V. A. e,. itt. Glashütte Schimischow C. . Witt. Gußsthlw. Schimmel, M. . 5 132,506 do. Stghlröhr,
1 399.006 Wrede Mälzerei 99 00 G 36 Kriehitzsch
— — —— dr
—— — — —— — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ————
ð =- = — Tem 0 LSG
xx — —— — — — ᷣ — — — ö— ——
r ik ; es bigherigen Seminaroberlehrer Schlichting in Naum⸗ * 3 ; kat Ex e e ö 3 . le ; 1 . i hu ig um rel 4 ö. anne . 21 M
Seine Majestät der König haben? and digst geruht. dem preußischen Regierungsbaumeister a. D. Unruh, Eisenbahnbetriebsdirektor der Thüringischen Nebenbahnen in Weimar, die Führung des Titels als Großherzoglich sächsischer Baurat zu gestatten.
— 2
S *
3
2
= 0 2 25
0 — h . — / / / .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pfarrer Hermann Eckstädt zu Groß-⸗Wusterwitz im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Landgerichtsrat Moritz Wechselmann zu Memel, dem Amtsgerichtsrat a. D. Alfons von Lukowicz zu Berlin, bisher zu Rheinsberg, 416. Jander JI Eg dem Generaldirektor a. D. Karl Linkenbach zu Ems, bishor Hechte LkKg 2,60 M, zu Silberau im Unterlahnkreise, dem Regierungshauptkassen⸗ hhlief
. . buchhalter a. D., Rechnungsrat Wilhelm Elias zu Danzig genossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze be Schleie . ; . und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Hermann lichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten . . ö. 1 zu Hannover den Roten Adlerorden vierter und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 14 asse, t a. und ab Bahn dem Schloßhauptmann von Münster und Kammerherrn, ; Landrat Grafen von Korff gen. Schmising auf Taten⸗ Der Kaiserliche Vizekonsul in Braila (Rumänien)
hausen im Kreise Halle i. W. den Stern zum Königlichen A. Erfling ist gestorben. Kronenorden zweiter Klasse, 2
den Marineoberstabsärzten a. D. Dr. Ferdinand . Behrens zu Wilhelmshaven, bisher von der Marinestation Der Großherzoglich hessische Geheime Oberschulrat Nod⸗ der Nordsee, und Dr. Georg Senf zu Berlin, bisher nagel zu Darmstadt und der Schulrat für das höhere Schul⸗ Divisionsarzt der J. Werftdivision, den Königlichen Kronen⸗ wesen in Hamburg, Professor Dr. M. D. Brütt sind für die orden dritter Klasse, ; Zeit bis zum I. Juli 1911 zu Mitgliedern der Reichs⸗
dem Amtsvorsteher Franz Müller zu Groß⸗Wusterwitz schulkommission berufen worden. im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Amtsrentmeister Hein⸗ rich Schild wächter zu Lütgendortmund im Landkreise Dort⸗ mund, dem Regierungskanzlisten a. D., Kanzleisekretär Joseph König z Münster i. W., dem Gerichtsvollzieher a. D. Albert Bähr zu Hannover, den Hegemeistern a. D. Gott⸗ hard Mueller zu Gardelegen, bisher zu Blütlingen im
2 T — — —
Dem Kaiserlichen Konsul Betz in Tsinanfu ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ bindung mit 8§z 85 des Gesetzes vom 6. . 1875 für seinen Amtsbezirk die ihm bereits als Verweser des Konsulats beigelegte Ermächtigung weiter erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und S uu
nd⸗
x 2 — — 1 — — 22*2— , ö
8
3 S
AW QO 2 —— 22 —
ro-
8 8 D D
1053, 0obz G
go ob G 100, 006
8 d — — — — — 18 Do RX S
73 —3 8
Gesetz über den Bergwerksbetrieb ausländischer juristischer
Personen und den Geschäftsbetrieb außerpreußischer Gewerkschaften.
Vom 23. Juni 1909.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2ꝛc., verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:
1 Ausländische juristische Personen bedürfen jum Erwerbe von Bergwerkzeigentum, unbeweglichen Bergwerksanteilen und selbständigen Abbaugerechtigkeiten der Genehmigung des Königs oder der durch Königliche Verordnung ö
Gewerkschaften, die in einem anderen Bundetstaat ihren Sitz haben, bedürfen zum Erwerbe von Grundstücken, Bergwerkseigentum, unbeweglichen Bergwerkzanteilen und selbständigen Abbaugerechtigkeiten der e ng, des Königs oder der durch Königliche Verordnung bestimmten Behörde.
Die Bestimmung im Artikel 75 2 Abs. 1 deg Ausführungs⸗
3 3862 32 — — — — —
— * — — —
— —
211,506 asper Eis. uk. 10 165,506 elios elektr. 40/0
—— — O O 88 1—
8
— 2
1 QD 33
x WW. S e, , Tü e, .
A 2 —— — — —— 142 V — 22 1 1 —
ö.
— — —
deo S r en
2
8 ,, .
— 23 — — — —— — — — — — — = 18S
De wer d d S
50900J abg. gene mn ö enckel⸗Wolfsb. . „Herne“ Vereinig. do. 1 Hibernia konv. .. do. 1898 do. 1903 vtp. 1 2. berg. Leder.
161. 76
2
wo-
19. 0 et. bz B go S5 ;
1121
8 8
— re = = w — — —
C OO —
Versicherungsaktien.
Frankf. Transp., Unf. u. Glasv. 16958. Preuß. Lebensvers. 10906.
Vietoria ju Berlin 90606. Wilhelma, Allg. Magdeb. 18203.
Bezugsrechte
Berl. Anhalt. Maschinen 15,6250. Säachs. Thüring. Cement 3, 0b; G.
— M0 — O0 — 0
wr 2
8 2 - D D r . e r e r . e . r 2 2 2 —
— —— — 2 — — — —
öchster Farbw. . order Jergw. 1 ösch Eis. u. St. .
— — D — t — 2883 C0*= ö . S g
Schles. Bgb. Zint do. St.- Prior. do. Cellulose . e Gr ggselssch ö do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Portl. Imtf. Schloß. chulte
dẽe dẽ
O0 0 ο 11 -— & 121
1241
owaldts Werke.
100, 00bzG eitzer Maschin. II . üstener Gewerk
ellstoff ⸗Verein 6 ellstoff Waldh. 25 üttenbetr. Duisb Ilse Bergbau ..
stolonialauteile. eit aliwerke Ota vi Min. u. Eb. ͤ aliw. Aschersl. . 1 St. — 100 9D. 4 1.4. 220, 19b3G Kattow. Bergb.
de 87
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrat.
6
— — 22
o Schneider oeller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schott V. A. Scholten S de,, ,. S tistein Huck Schub. u. Sglzer Schuceert, Clktr, a G 4 uli ri ulz jun. ulz⸗Kngaudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. rsd Seebd. Schffsw. , , Fr. Seiffert u. Go n, ,. Siegen ⸗Soling. Siemens &. Gtr. Siemens Gloind Slem. u. Halske do. ult. Juli 3 . endorf. Porz. G. Syinn u. vinn Rennu. Sprengst. Carh. Sta dtberg. Hůtt. Stahl u. Nölke Stahnsdorf. Terr. kö Ehm. 3b. kö Stett. red. Sm. wo. otte
SS -S Sec d — O0
— —
—
S O F O0 x —— — TI. Q — — W = 202
— — —— 8
— — — —
* d 8
— de —
— 2 1 111
— —— —— —— —— — —— — — —
- — A — — 222 —— — Db
— — 8 8
85 1123518 n,.
— ee,
Do. llt.
lad So b;
1 866 75b
128, 50 149.756 142, 156
lar 5G 66,006
2 88 81
13.60
Obligationen indnstrieller Gesellsch.
12350 bzG r bz & 6h Met. bzB
ah bz G
Il Hop G 283,50 h
Dtsch . Atl. Tel. 1994 1.1.7 198 90bz Dt. Nied. Telegr. 1004 1.1.7 — —
Accumulagt. unk 12 199 41 101, 25bzB
Ace,. Boese u. Co. 10541 E*
A. G. f. Anilinf. —— — do. do. 1 do. O9 unk. 17 A.-G. f. Mt. Ind. Adler, Prtl.- Zem. Alk. Ronnenh. uk 1 Allg. El · G. V 8 do. I- IV V unk. 10
do. Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. sehhen z
do. unk. 1 Aschaffb. M. Pap.
do. do. 03 Bad. Anil. n. Soda Benrather Masch.
Berl. Elektrizit. . do. konv.
— 2
o io et. 36
*
2
lo göbꝛ G 102.7063 99 106
V — — — — —— * D
I —— —— —— r — ——— — 1 — — — 1 1 6 22228
— 22 —
— 2
do. unk. 12 Berl. Lucenw. Wll. Bis marckhütte kp. Bochum. Ber
do. Gußst Brau nk. u. Brikett
do. uk. 13 Braunschw. Kohl. Bresl. Delfabrik
do. Wagenbau
do. do. konv. Brieger St. Br. Brown Boveri u C
V — 222 —— ——
—
— 2 E
2 , n , ne, , , ü / —— —— — —— — * ——— — —
NW Q 0 - 220
Königin Marlenh. ]
König Wilb. uk. 10 do. do. Königsborn uk. 11
Kullmann u. Ko.
Leonhard, Brnk.
Lothr. Portl. Cem. Ludw. Löwe u. Ko.
Ndl. Kohlen. uk. 1 Nordd. Eiswerke. Nordbstern Kohle.
do. o. König Ludw. uk. 10
Gebr. Körting .. de. OY unk. 14 Fried. Krupp. .
do. unk. 12
Lahmever u. Ko. do. (98 unkv. 13 Laurahũtte unk. 10 .
do. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10
Leopoldgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10
Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. . do. Abt. 11, 12 do. Abt. 1314 do. Abt. 15-18 Mannesmannr. Masch Breuer ukl?z Mass. Bergbau. . 1 Mend. u. Schwerte Mix u. Genestukll Mont sn. ö 6 ergw. . Müs Langend uk Neue Bodenges. . do. do. do. Gasgesellsch. do. Photogr. GeJ.
— —— — — — — 142 re- a —
2 2 22— 22222— — 1 * 2 2 . 6
2
K K ö 4 ĩ
s .
= . . *
—
2X
Mö ßoBz 3 bb da dh
160. 16 Ibl aß ch
8 — S — * 8 *
2
lob o et. bʒG
loi 0obzB
Berichtigung. Vorgestern: Aachen St. A 1902 100, 75bz, Kiel St.“. 1898 lol, lobz s, Pongs, Spinn. 59h z G, geftr. Berichtigungen irrtũmlich. Mosk⸗Kiew⸗ Woron. 409 Obl. S5, 60b; G. — Gestern: Pos. 40/0 Rentenbr. — . —. (. III. Folge 106, 90bz. Tittel u.
rüger 130,75 B. Leopoldgr. Obl. 1006. Bejugsr.: Gerl ⸗Anhalt. Masch. 16,5 0bzG.
Fonds und Artienbör se.
Berlin, 10. Juli 1909.
Die heutigen Erklärungen des Staats« sekretärs des Innern Dr. von
inerlel Anregung; sie verharrte vielmehr in vollkommener 6
konnten. Banken neigten zur
dagegen waren en mn. etwas reger gefragt, Schliff ahrtgaktien und elektrische Werte verkehrten ungefähr auf nn fn
m Kassa⸗
Niveau. Renten lagen ruhig.
markt zeigten Brauerelen eine kräftige
Erholung. Pꝛivatdigtont: 23 / g oo.
Westf. 400
Bethmann de. im Reichstage brachten der Börse e
fisstille, sodaß für einen roßen Teil der jum Ultimo gehandelten erte keine ersten Kurse sfest e segt werden chwäche,
— .
2 .
23
Kreise Lüchow, und Friedrich Reiber zu St. Wendel, his⸗ her zu Urexweiler im Kreise St. Wendel, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, .
dem Hauptlehrer August Wein zu Wippra im Mans⸗ felder Gebirgskreise und dem Lehrer Karl Schirmstein zu Groß⸗Wusterwitz im zweiten Jerichowschen Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem pensionierten Kreisboten Friedrich Toense zu Koblenz, bisher zu Meisenheim, die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Rentner Wilhelm Schmitz zu Haspe im Land⸗ kreise Hagen, den pensionierten Geldzählern ern e c Weber und Martin Wörpel zu Berlin, den pensionierten Kassen⸗ dienern Friedrich Raabe zu Alt⸗Rüdnitz im Kreise Königsberg Nm., bisher zu Berlin, Heinrich Naumann zu Cöln und ö Dannenberg zu Kikcin im Kreise Posen⸗Ost, bisher zu Frankfurt a. M., dem pensionierten charakterisierten , Wilhelm Schüler, dem Schutzmann Karl Schulz, den pensionierten Schutzmännern Karl Striegnitz und August Karl Scholz, sämtlich zu Berlin, und dem bisherigen Hausdiener Christian Friedrich Berger zu Koblenz, bisher zu Düssel⸗ dorf, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem pensionierten Kanzleigehilfen Marian Srnowski zu Neumark im Kreise Löbau, dem pensionierten Polizeiwacht⸗ meister Eduard Schreiber zu Berlin, dem pensionierten Kriminalschutmann Gustav Ziegenhorn zu Merseburg, bisher zu Berlin, dem Schutzmann Adolph Hecht und dem pensionierten Schutzmann Rudolf Lange, beide zu Berlin, dem Polizeisergeanten Karl Fett su Barmen, den , ,. Ratsdienern Karl Manske und Ferdinand Ramich zu
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen Reichs ist von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen und zu Schwarzburg⸗ Rudolstadt der Staatsminister Freiherr von der Recke zum Bevollmächtigten zum Bundesrat für das Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen und der Geheime Staatsrat Dr. Körbitz zum Bevollmächtigten zum Bundesrat für das Fürsten⸗ tum Schwarzburg⸗Rudolstadt ernannt worden.
Berlin, den 10. Juli 1909.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Bethmann Hollweg.
Bekanntmachung., betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und a. den bayerischen Orten Abbach, Bischofsgrün und Muggendorf, b. den Orten des Reichstelegraphengebiets Adelsdorf (Schlesien), Buckow . Flessau, Grabow bei Frehne, Hetzdorf (Uckermark), Langeoog, Neuharlingen, Redlin, Rhens und Storbeck ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr mit sämt⸗ lichen Orten 1 6. Berlin C., den 10. Juli 1909. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.
— —
gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche vom 20. September 1899 (Gesetzsamml. S. 177) findet auf a , . keine Anwendung.
Ausländische juristische Personen und Gewerkschaften, die in einem anderen Bundesstaat ihren Sitz haben, bedürfen zum Betriebe von Mineralgewinnungen, auf die die SS 67 bis 70 des Allgemeinen Berg⸗ gesetzes vom 24. Juni 1865 (Gesetzsamml. S. 705) Anwendung finden, sofern nicht durch Staatsverträge ein anderes bestimmt ist, der Ge⸗ nehmigung des Ministers für 666 und Gewerbe. Bei Prüfung de Betriebe plans nach § 67 a. 4. O. ist festzustellen, ob diese enehmigung erteilt ist. Wird ein Betrieb ohne Genehmigung geführt, so findet d 760 a. a. D. Anwendung.
Die Genehmigung zum Erwerbe von Bergwerkgeigentum und von selbständigen Abbaugerechtigkeiten ersetzt innerhalb des Umfanges 8. e r. die nach Abs. 1 erforderliche Genehmigung zum
etriebe.
Die Vorschrift des Abs. 1 findet keine Anwendung:
I) auf Mineralgewinnungen, die bei Verkündung dieses y. betrieben werden, solange ein Wechsel in der Person des Betreibers nicht eintritt;
2) auf die Ausübung von Berechtigungen zur Mineralgewinnung, die von dem Betreiber vor dem 1. April 1909 erworben worden sind.
§ 4. Dieses Gesetz tritt mit seiner Verkündung in Krast.
Urkundlich unter se ee , Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. .
, . an Bord M. J. „Hohenzollern“, Kaiser Wilhelm⸗ Kanal, den 23. Juni 1909. .
(¶ . 85 Wilhelm.
Fürst von Bülow. von Bethmann Hollweg. von 8 . von Rheinbaben. von Einem. Delbrück. Beseler. von Breitenbach. von Arnim.
von Moltke. Sydow.