1909 / 161 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Scheidung der Ehe der Partelen. Die Klägerin ] (34698) Landgericht Hamburg. stzaße 9, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt J monatlichen Reute von 25 46 seit dem 13. Mai 1895 usfizrat Hoffstaedt . . den Bellagten jur mündlichen Verhandlung Oeffentlich. Justellung. Wunzerlich in Oppeln, tlagt gegen ihren Chemann, ais Abfindung fär sich. Ste hat beantragt: den He⸗ r ee f sfeht. , 4 ö 1 Klage erhohen. 3) Hutekssreiung und. wörtschaftliche Zusammen. J Naber— Auslunft, guch über die Vorautsetzungen es Rechtestreltz dor dis c. Zivilkammer des König⸗ Die Fhefran Sophia steheccg Konon', geb. Harden, den rbeiter Jofes Scheffezhl“«— Szemtzht l, klagte nn verurtellen, an Klägerin boß0 S6 mit 4060 Kaimann und Expedienten Ärihnr Höscl, früher lagter ses ahn ig, an' Sr ren, nerds: . e, leghng sen Gemariung Fimesrgb. Kr ies Fnranlenberg. der Zulafsung zum Mütbieter, erteilt lichen Landgerichtz in Düsseldorf auf den 30. Ot. Kirchwärder, Zollen spieker 9, vertreten darch Rechtz= zuletzt in Königl. Neudorf, jetzt unbekannten Aufent. Jinsen seit Klagejustellung und ferner vom J. April in Steglitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund h oso Zinsen fe . seit a ll gs zonf' letst 1ecncbutbefrz ing und wistschafz ih, Zasammen, „Stettin. den s Juit 199g. tober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der anwälte Dres. Westphal, Poelchau Luttergth und halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem An, Igo monatlich 35 s, zahlbar in viertel jährlichen, im der Behauptung, daß Beklagter als Ath - ptant aus 50 . Recher e. unb and ull 1902 sowie 16 legling der Gemarkung Ddemmighausen, Kreises Königliche Regierung, Abteilung für direkte Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu, Scharlach in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann trage, die Che der Parteien zu scheiden und den Be, voraus fälligen Raten zu zahlen, und das Urteil, so⸗ dem Wechsel vom 18. Mal 196 noch die Summe zu kejahlen; 3) . ., e, ibo briefe Kosten Frankenberg. Eteuern, omän on unh Hor stel. n , n. Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der Hesnrich Wilhelm Konow, j. Zl. unbelannten Auf. klagten für den alkhin schuldigen Teil zu erklären, weit zulässig, für vorläuftg vollstreckbar zu erklären. von loo s verschulde, mit dem Antrage anf Ber. strestz . i . eg Kosten des Rechte Kommissar:; Oekonomierat Wagener in Fulda: ö ffenilichen Zustellung wird diefer Auszug der Klaze Enthasts, auf Grund Ss. 1565, 1668 B. G. B., imit dem Beklagten auch die Kösien' des Rechtöstrells auf, Im Ferm3n zur münblichen Verhan diung. vom urteslung, dez Heftagten zur Jahlung won 1006 , Yee trktflaennn 63 a ar rn rttehten; ze. Wütscheftitche Ju sammfnkegüng, dez hzöh' tzz. Leer . bekannt gemacht. dem Antrage, die Ehe der Parteben ju scheiden, den jzuerlegen, und ladet den Beklagten zut inuͤndlichen 3 Jul 1969 ist auf ö Klägerin beschlossen nebst so Jinfen seit 3. Jufs 1336! * Ver Klägt. Per klagerssche Hen ee e f nr lire ger ernie. Kier rn, Teils der Gemarkung Kfosterhöfe, 5) Verl

; . t den ab⸗ e üchtern. hz

Düsseldorf, den 6. Juli 1909. Beklagten für schuldig ju erklären und ihm die Verhandlung des Rechtéstrelts vor die 2. Zwil. und verkündet: 1) daß die ache zur Feriensache er⸗ adet den f ö Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. Kosten aufzuerlegen; eventuell: den Bellagten jur kammer des Königlichen Landgerichts zu dn h; klärt, 2) daß die Einlassungsfrist . Kl ab⸗ . ki , , e, e fn . un n. Wyrhan lung des Komm ifsar: Neglerungsrat Scherer in Hersfeld: ofung it. von Wert⸗ . a n m, ee, Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft zu Zimmer Rr. 65, auf den 2O. September E999, gekürt, 3) daß neuer Verhandlungstermin auf den sachen des Königlichen danvgerichtg II in Berlin Term . . . , Inte richt ten in ren s Hrtebcßteiung und wirlschaftlich- Zusgmmen hapieren. l3dIo0o] Deffentliche Zustellung. bernttttlen. Klägelin ladet den Icklagten zur Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen 358. Scptemmber' 1969, Vormittags s Uhr, anberaumt S Vll, Hallescheg Ufer 3g = 31, Zimmer 67, auf Hr ntfs gg MJ . 3 , , , Hennes, siriss Hertel, t Die Frau Paula Schulschent, geb. Laue, in Erfurt, mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitf bor bie bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu und 4) die öffentliche fin mn des Verhandlungg⸗ den 22. Oftober 1909 Vormiitags 16 uhr ist. Di 69 s. hr. im ESttzun gs scase, anberaumt ) Hutebefrejung und wirtschaftliche Zusammen. Die Belanntmachungen üher den Verlust von Wert- Grünstraße 23, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Zipllkammer 5 des Landgerichts Hamburg (Zivil- bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung protokolls vom 6. Ful 1969 bewilligt werde. Be mit der Aufforderung, einen bei dem erachten Ge. der , . nf; sus Jer Klag wird um Zweck legung, der Gemarkung Ktrspenhausen, Krelseg papleren Fefin den fich aue schließlich in Unterabteilung 2. Weigelt in Erfurt, klagt gegen ihren Ghemann, den justiigebäude vor dem Holstentor) auf den 2. to, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. richte zugelaffenen Antvalt zu bestellen ö Zum Iwcckẽ he wl t i 4j . i uf on e , Kaufumgnn Friedrich Schuischeut, jriher in Kkifurt, vember RBG, hormittags o Uhr mit be Sr en, e, hs, gin kad arsgdercheteetss er bz C, öiniltßzmner e öfftnz lichen Zufteliung wölbt hüt, Han gen Csettche Wann rn den ährgsenden Kommnissar: Orkonemiekommissar Burhenne iu. (sa) Belau ntmęachung letzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ önigliches Landgericht. 2. Zivilkammer. des Königlichen Landgerichtg Potsdam auf den Klage bekannt gemacht. g s N h ul 95, e ö it bekannt gemacht. Dom berg: betreffs 60 Millionen Mark 4 0. RN dem Antrage, die zwischen den Partelen bestehende gelafsenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der ee, ,, , 28. September 1909, Vormittags 9 Uhr, Berlin, den 7. Just 1909 eu] te f jb . 1999. 8) Hutebefrejung und wirischaftliche Zusammen⸗ Berliner Klan drr ie e iger enn . . 24 29 9 ö ah nn f l hen n, wird dieser Auszug der Klage f e,, , ö u . n, nen be . 1 . zu⸗ 16 S, Hu m mel. Gerichts schreiber Def Gier er ö. ö. . . Gemartung Oberappenfelb, Krüüses Durch Heschünß der icke ahn ze t fle vom 19 Juni uldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des bekannt gemächt. ! gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der - n J er. berg,; I i ; . aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den! Damburg, den 10. Juli 1909. Schroda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage des Kon lichen Landgerichts I. Abteilung l. 1341656. Oeffentliche Zustellung. Kommissar: Ockonomielommwissar Dr. Heiser in * e m , ,, ,, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Ber Gerichtsschrelber des Landgerichte, Hamburg. Jareckl in Polen, slagt gegen ihren Ghemann, den und des Verhandlungeprotokolls vom 6. Juli 1969 [33759 Oeffentliche Zustellung Adolf Kaiser, Inhaber einer Handlung in Wend Rinteln; Börsenhandel an der Beiliner Börse ju ch strelts vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Zivilkammer Bh. Kaufmann Louis Ring, früher in Schroda, jetzt un. bekannt gemacht. . Vis Berliner Gipzwerke C. Mundt vorm. H. Kübne lingen, Dell. Cflingen, klagt gegen Karl eile. 9) Regelung der dem Königlichen Forstftkus, dem worhendahdel & , . Landgerichts in Erfurt auf den L. Oktober AGGg, 34179) Oeffentliche Zustenun , . Aufenthalts. . der Behauptung, daß Potsdam, den 7. Juli 1909. . in. Berlin ver. Trebbinersteaße Prozeß hepoll⸗ mann, ledigen FKabrlkarbeiter von Oberboihingen ben. Münchhausenschen Rltiergui zu Hessisch. Olden⸗ Der ausführliche Prospekt ist in der Berliner Vormittags 11 Üihr, mit der Aufforderung, einen Hie e ee ng . . Sparfelb, zu . Be ö sich des Ehebruchs schuldig gemacht (L. S) Schr z de r, Altuar, als Gerichtsschreiber ö mächtigter: Rechtganwalt Ludwig Lewin fi. 6 Berlin, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Foꝛde⸗ dorf und dem Rittergut Stau zustehen den Koppel⸗ Börsen, Zeitung und im Berliner Boͤrsen · Courier e . . i n e., hn Spremberg re jhevoll n schtig ter dil chtgan walt e ent dr, ref, 89 ie. retten, . der 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts. . Pots damerstraße 25 klagt gegen den Maurermeistei n en, n war mit. dem Antrag; . . . n n, 3 Een engt, wer den ze won in unstr m gönrenn, . Di Hahn in Kottbus, klagt gegen den Weber Schcihung die Schald tränt? Pie Rlzcefn nadet 8468]! Oeffentnche Zustsllung. . Hermann Radam, zuletzt in Herlin, Ämsterdamer. den Vehttggten durch vorläufig volsstreckbarcs Urteil wh, singtenh, Bel linger eme, Cichhornstraße 3, werktäglich von 9 bis z ühr, un= wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Alert cheidung die Schuld trägt. Die Klägerin ladet z . z zur Zahlung von 32 ½ 15 ringer und Giser⸗ oder Nesergrun d. Bach. ö au, zuletzt wohnhaft gewefe emberg, z ü ) Ver Altsitzer Johann Fallenhagen in Flöen. straße 20 jetzt unbesannien Aufenthalts, auf Grun g von 32 „M 15 3 nebst 40n Zinsen 96 entgeltlich verabfolgt. Erfurt, den 6. Juni J og. . . . h i . . irg a e en f n , ,,, . stein, dertreten durch seinen Pfleger, den Besttzer der Behauptung, daß der Beklagte der 8 d hieraus seit J. Juni 1908 an den ö und . 10) Regulierung des der Stadt Hef. Oldendorf, Bie Pfandbriefe werden nicht zur Zeichnung auf⸗ Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht:. . , ln, bn. Behaꝛiptung, Beklagten sei ein ich a . iar h ö 8 f Ehn geen, Fohann Schüle, hendd, ) dessen Chefrau Rosalte ln April 1306 zelleferten Putgsys den Helrag von Tragung der Kosten des HRechtaftreits zu herurteilen., dem Ritt stgut Stau und den don Hiünhhausen, elch, Süchte nen een, nh ihc; S nicht auf s e k g n nn, en,, k 36 i. z ., d. sch 9. . 5 . 6 er geb. Fan hack, in Flötensteln, Pl ozeßfhepoll nächtilit. Ins, s 6 derschülte, auf Zahltnng bon Tögoh'n Der, Kläger laber den Bellagten mn nun dlichen 569 a e fut ju Hes. Oldendorf zustehenden einmal in den Verkehr. Sie werden vielmehr den ,, , ,,, , ,, , , n , . . dieser Zeit nicht mebr um sie bekümmeri, mit dem zu bestell Zwecke der öffentli tellu rbeiter Kar ulz, unbekannten Aufenthalttß, agezustellung. e gerin ladet hiermst den n. au enstag, 2. November . „b., Hriesung nach uchen, als Gegenwert für ersistellige mann, in Erfurt, Glockengasse 15, Prozeßbevoll⸗ ann, , n d, nnn, ; an r bestelsen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung früher zu Siaßfurth, unter der Behauptung! baß fir Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Recht? A909, Vormintags L6 ihr. Jum rock. ber lich der Fortsetzung beg Segelhorster Baches in der Darlehnshypotheken ausgereicht mächtigter: Rechtganwalt Justijrat Poppe in Eifurt, Vllt len für i. . Na,, . , nn gg g gg. belannt gemacht. den' verflorbenen Aflsitzer Carl Schul; in Bar auf streitg vor das Königliche Amtagericht . offentlichen Zustelluig wird diefer Auszug Ter Klage ö Sue herst bis hinguf zur Hrücke im Die 40soligen Neuen Berliner Pfandbriefe, welche äagt e gcgen lhzen Ghemann, den Arbeiter, onis Piᷣ Kläßerin ladet. den. Bfllagten fur mindiichen Der Gericht; chrider ide Königlichen Landgericht. dem Srunnstück Fiötenstein Bl. iöz 6G 6 nebst N. 20, Brun nenplatz Zimmer S3. auf den 26. Of. belgnnt gemächt. . 1f ee, hefe lr eder Sgeshorft na gtäckn ui sgoo, no, Sös, Z und Temmen, iht. . Crsirt, ert unkgannten Hechenßferngl vage teme, fi, dme gehn . gericht; idr e rüchandigetz Zinsen chhgetagen, fänden und 1Höcr, 699, örhnlrens' nd kee, n, Rürtihugen, z. Juli 18s. e, , . . n ng. 4. m , . kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf 34182 Oeffentliche Zustellung. der Beklagte als Miterbe in die Auszahlung der ge. Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Pfarr, Gerichtzschrelber C. Amtsgerichte. legun 65 5 un und, wirtschaftlice Zusammen. sämtlichen übrigen von uns guzgegebenen Pfandbriefe e Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten den 2. Dezember 1999, gormittags 9 Uhr, Die Ebefrau Josef Heinrich Lampe, Margaretha zahlten Hypothekenforderung nicht wislige, init dem . n,, 3 e, erf C. 878. 09). 33768 Oeffentliche Zuftellung . 3 ö n e e n len . . 6 5 an, ,, ö.. eas im . erlin, den 3. Ju ; ö Mai ö . ö. ? eiche gem r. 4 Der Kaufmann Gustap Lerpold in Wittenberg Gemeindenutzeng. Bürgerlichen Gesetzbuchs in Verbindung mit der 8*

für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ! . or nf . ö mit der Aufforderung, einen bel dem geßachten Ge, geborene Charon, in Saarlouis, Proje sbepoll mächtigte: Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck— . . dn er e rf irn 5 ig er richte jugelassenen Anwall zu bestellen. . Zwecke ie fe e r ll Mügel und Gieräberg in Saar, bareg Urteil zu, verurteilen, in die Autzehlung der in Roock, Gäichtzfschmelbet des Königlichen Amtsgerichts Kläger? = Proꝛeßbevollmächtigter Pechtgan walt Kommffar: Reglerungsrat Spannagel i ichen Landgerichtz in Erfur? auf den 1 Dis! . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der brüd en 3, klagt gegen den Bäcker Josef Heinrich nch ö , ; rer T e r . Berlin. Wedding. Abteilung 23. u rat Ulrich in Torgau klagt gegen den Kart r: , pannagel in ,, , , e e; die An⸗ g ühe S ĩ etz ; n 1 n hru J . . ———— rt. 5 P . 1 . n Klage bekannt gemacht. Lampe, früher in Saarlouis, jetzt ohne bekannten ren e ü. , w, . l53773 Oeffentliche Zustellung. Fhlert, früher in Wittenberg, jetzt? unbekannten 19) Ablösung der Hutegerfchtigkeit auf den der gegen? eine leg rg. lon nur ef ire f nn

äber Varmittaßs an Uhr, mt der, Auf. tren de cult 1gög Wohn- und Aufenthaltsort, mit z : Baldenb de inzwischen bei der! g ö ö ; dem Antrag: Es Baldenburg genJommenen und inzwischen bei der Re—= ] Aufenthalts Bellagten Be⸗ ö ͤ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. gefalle dem Königlichen Landgericht, die zwischen den gierungshauptkasse in Marienwerder binterlegten J . in ö . bauptung, daß der . i. , 53 fn n gts ö. . e r gr 8e n gn, n, 17. 9 usmann Karl Jahren 1808 und 1969 Waren kaͤuflich gellefert er, Acker⸗ und Wiesengrundftücken. ; i, 2 er rip eu hn an,, h

8 Anwalt ju bestellen. um Zwecke der Parteien am 10. September 18938 vor dem Standes. Hypothekenforderung nebst Zinsen von 702 S aus Vu er. Iz und (ihn fe enn ent f, ö ) 197 in 211 en Aufenthalts, früher in Falten und dafür 69 . os * schuldig geworden Kommissar: Regierungsrat Br. Bonatz in Witzen. Bürgerlichen Gesetza!luch vom 20 September 1899 : G .

ffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage 134176 . Deffentliche BSustellung. t in Saarlou der auf dem Grundstück Flztenstein Bl Die Ehefrau Louise Marteng, . Benecke, in amt in Saarlouis geschlofsenr Ehe für geschieden Abt. IIl für den Altsitzer Carl Schulz cingetragenen Charlottenburg, Nehringstr. 27, unter der Be— sei, diese Schuld auch aner kann und 'sse it H o/ zu (G. S Werlin, den 3. Juli 1909.

bekannt gemacht. J i lle, Kirckstraße 39, b ä 3 und den Beklagten für den schuldigen Tell zu er— r . l ; . er e n n e, lten, Kosten detz Pechtstteits deni Berlagten zur Hhpothek von 6d 46 nebst Zinsen, an die Kläger zu 1 versprochen hahe, Zahlung aber nicht erfolgt 13) Hutehefreiung el belt ge Zusammen-

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. anwalt Heinemann in Luͤneburg, klagt gegen ihren ; d ind⸗ Autlagen des Klägers aus den Profe f . , Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur willigen, Die Kläger laden den Beklagten zur münd ö iaellr no . . sekauch wegen der Schuld bereit vom Amtsgericht legung der Gemarkung Welßenbach, Kreifes Witzen Das Berliner Pfandbrief. Amt.

Ehemann, den Schnelder Wilhelm Martens, un, Laf j gen und Steidel, ferner lzc7oz] Oeffeutsich Zustellung. betanntzn Anfenibalts, früher in Cesie, anf Grund mügdtichen. Verhandlung des Hechtst'eis bor die ichen, Ber handlung des Recht strelis Hor das König. ; . Wittentzerg Cin Arrcst. und Pfändungöbeschiuß am ætaausen. Dle Ehefrau Franziska Struth. geb. Vogel, in des F loß7 Nr. 2 B. G. B., unter der ginn pierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 13 ,, , , den 20, . ; J s. April jgog erlasfen sel, mit dem . h der Kommissar; Regierunggasfe fsor Ketteler in Dillenburg: * . Frankfurt a. M., Proheßbeholl̃mächtigter? Rechts.! daß der Bellante sie bosih rie, habe, mit dem Saarbrücken auf den 19. November 1909, tober fee, i ag . 9. Zum Zwecke . , ,, 3 un gn it Beklagte ist schuldig, an den Kläger 629, 065 ½ nebst 14 Konsolidation des Ortgberings von Eng pel 34252 Bekanntmachung. anwalt Dr. Siegfried Schwarzschllz daselbst, ladet Antrage auf Ghescheidung und Ecklärung des Be. Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen . 3. . uh ung wird dieser Auszug der ö , pre uf e fre Te, gt rz age. 3 on Zinsen seit 2. Mär 1909 u zahlen und die Kreises Oberwesterwald. Auslosung der 3 Y½0 Halle 'schen Stadtanuleihe in dem gegen ihren Ehemann, den Bäcker, jetzt Tage. klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju * ö . y,, n Juli 109 . dez Urtells. Der Kläger sadet den Beklagten 3. Kesten des Re shtsstreits einschiießlich derjenigen füt Kommiffar. Regierungsrat Heß in Limburg a. L.: ; von 1882 und 18886. löbner Jꝛkob Struth, geb. 4. 5. 72 in Koblenz, früher den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung O 4 * . n des . flicken Amtgger; ö. mündlichen Verhandlung des . r Erlzß und. Vglliehung des horaufgegangenen Arrest,. 165) Konsolidatlon der Gemarkung einschließlich des. Wir welsen die Beteiligten wiederhoit darauf hin, in Franffurt a. M, jckt unbekannten Äufenthaltg, Ftechtstreitz vor die dritte Ziöilkammer beg Könige wird dieser Äusmid der Klage bekannt gemacht. Der erichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 16. 3 vita mmer des Tgnigkicher Cn reed, . hefehls und. Pfändungsbeschluffes 3. G. 15/65. beg Ortsberingz von Langenscheid im Ünterlahnkreife. daß am 17. Mär ds. Is. folgende Stücke obiger wegen Chescheidung anhängigen Rechtestreite den lichen Landgerichts in Lüneburg auf den 6. Ot. Saarbrücken, den 30. Juni 1909. 34167 Oeffentliche Zustellung. Berlin auf den 28. Ott ub h 3. ih n Amtsgerichts Wittenberg zu tragen, 2) das Urteil Nr. J 3890. Anleihe ausgelost worden si nd: Der Besißer Johann. Romsschi? in Flötenstein 9 . ö . . ags wird gegen Leistung einer Sicherheit von 200 6 in Cassel, den 5. Jul 1909. Anleihe von L882. a, ge Einen dei dem bar oder in münbdelsicheren Wertpapieren für vor⸗ Königliche Generalkommission. Buchfst; , Nr. 2s o a , Joo 144 15]

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. tober 1969, Vormittags of u r, mit der Wagner, ? streits dor die 2. Zwilkammer des Königlichen Nufforderung, einen bei dem gedacht icht ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts. Abhau Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Bohn d v ; 3 3 g ff ng, einen bei dem gedachten Gerichte zuge . e enn, ,, Fan Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. läufig vollstreckbar erklärt. Ver Kläger Iibet Ken 157 185 193 245 249 255 255 265 27 257 353

Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 22. Ok. laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwelke der öffent · nu drm. ö ĩ ö ober 1909. Vormittags 9 Uhr, mit der lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— , . mal r n , . Schulz, unbekannten Aufenthalte, früher zu Staß⸗ , ,n. wird dieser Bella gten zur mündlichen Verhandlung dez Rechts- ma eee , 4 454 450 59s sI 27 553 545 5758 64 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu! kannt gemacht. Stern n, *in erf lenser, geen wobl gt fürth, unter der Behauptung, daß für den ver⸗ Eharlotten burg. ben ge enn igog streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen 717 7534 752 898 884 887 889 3 I000 .

elafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Lüneburg, den 6. Juli 1909. Ju sti 6 He ,n , n Gter hi * . e ; storbenen Altsitzer Carl Schul in Böliig auf den Ziegler, Gerichigschr eber Landgerichts zu Torgau auf den 17. Seytember 3 21212 Buchft. K. Nr. 903 13 922 955 g55 956 972

=. 5 wird dieser Ausnug der Klage Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts. arme Olga Stüber, geb. Wölk ö ir , lin er nn, ö. des Königlichen Landgerichts III in Berlin ö , a g at der . ) Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ 26. en e i img 1. 1. 3 16 . . e l3d 172] Seffentfiche Zustellung. s, unn ir nn,, z . n gedachten Gerichte mugelaffenen . 110 e e, e g r en,, e, , , , gen, g, ,, ier r i , n,. Der ichernng. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pffffligheim , nn. Rechtsanwalt Ißsicht von der häufkschen Gemeinschaft fernhäl⸗ r, . 1 , , e fr ,. . . . ni ,,. ö gemacht w ld? Bekanntmachung à 500 60 . 7 . ö 9 . . oze er: 2 - 2 . Il3a 175 Justtrrat Dr. Tbeodor Jourdan in Main llagt Feen sich auch des Ehebruchs schuldig gemacht hat, mit il 289 für den Altsitzer Schul; eingetragenen fr Isl def r mn VW J k t Torgau, den 6. Juli 1909. Wir bringen hiermit zur Kenntnig, datz an Stelle. Buchst, C Nr. 1956 1891 1992 2012 2019 vie seine Ebefrau Karoline geb. Wolf, Witwe dez Gold. bem Antrage, die Ghe der Parteien zu scheiben und j Ver „S, Friedrichstr. 192, 8 ö ö . ö :

ö miede Belmstäbten frühe in Pforiheim, unbelannten die Schuld der Scheibung der Beklagten! Sein meff 'n 9 p g of gen,, gin a ö wat n ih ger, fer, de, elteicheeke de günulien Sudan 6 . . ö auh, . beni ag. . . , 1 2 6 236 Aufenthalts, auf Chescheidung, mit dem Antrage, t . a Ns Urnen für vorsau ukredbar zu erklären. n Pankow, Mühlenstr. 39, jetz unbefannten Auf. I34166 Mahnung. 2 terug, i,. Fa, Rosenstein & Prerauer, *? 22526 2344 2362 2374 2383 t) * * et hehe zu , , . ee fle, a; ge n rn ie is i. . . biet gr uf i hre ihn i n g dtr. in . Hi Fier n , ,. ; 87 8 ere e ,, Schreiber, Architelt, 1 , . n . Anleihe von A888

9. Dezember abgeschlossene Ehe, iwischen den des Königlichen Landgerichtz in Stettin, Albrechtstr. 38a, Amttzgericht zu Baldenbur auf den 20. Sttob . ober am in Göln-Lindenthal, Kinkelstraße 11, forbere hiermit Bezirk Rr. 3 faffend di man * Buchft. A Jr 15 * 9e ,,, J Parteien für geschieden und die Beklagte für den Zimmer Nr. r auf ben 1 Vtobe mber d EG s- migsgericht zu 9 . ö ober 15. Februar 1907 und am 24. April 1507 in einem den Karl Hoff,. Maurermeister in Cöln, Isabellen⸗ h , , n. e Kreise Liegnitz (Stadt Ust; A. Nr. 13 83 225 628 636 652

; ; 57 Vor. 1906. Bormittags 8 Uhr Zum Zwede' der idem , mu 85 1. Toff, se bellen, und Land) Lüben, Jauer, Bolkenhain und Landshut, S6, 7063 zos sil 355 S7 Sg2 Iözg 11 1 i schuldi gen Heil zn erlitten. derselben, uch gie osten mne g lin nen r, k 1 , g, ,, äischen ihr. und der Frau. Bielewitz bestebenden straße Rr. zi wohnend gewesen jetzt ohne bekannten n Fegg n re f ö ̃ h 5 . ö ü ; 51 1319 1328 1361 1431 15235 1557 e n,, . , öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lets vertrag eingetreten. Die Beklaglen hätten die Wohn- und Aufenthaltsort, in Gemäßell des 5 1 e,. en if J 1685 173 18 15335 35353

die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 565 ; z bekannt gemacht. Miete für September und Oltober 1907 nicht ge⸗ des Kaufvertrags vor Notar J ö n . Juli 1999 ö ö . 66 zi, , . 91 2295 J Sr e en dee del aer, , erleidet indnfftric·ᷣ- , ichen kandgerichts in Main; auf den 5. Bis. vershch ift füt ht ennie. l e . . r ür ein halbes Jahr Verp ungen aus diesem Kaufpertrage binnen der B Buchft. Æ N 56 98 136 16 vember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der 8 . 2. 1969. 341741 ersatzüflichtig und hätten den Mietzins für die vorgesehenen Frist ju erfüllen, insbesondere d f erufsgeno ens aft ! . 3, Wb, 233 31g an nern, en bei 9. . 6 D 6 fettg. zer ü. . Königlichen Landgerichte. ö e,. , ug fan, . 66 k , . . ö. n rr an r ff * e . . . A. Venzk * m. ĩ . . e , mg . 66 16. gelafsenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der n Sachen des Kaufmanng Em treller in ? ha „beantragt VYerthastraß zu, Cöln. Zollstock vertragsmäßlg zu er— Ven zky, Königlicher Kommerntenrat. 1836 1898 1910 2028 2071 217 offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 33781] Wunsiedel, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt daher; die Beklagten als Gelamtschuldner losten. richtenden Neubau mit ausreichenden Kräfte . . ; 8 2343 2343 2414 bekannt gemacht. Friedrich Knierie men, Eisendreber hier, hat durch Freiherrn von Bibra in Bayreuth, gegen den Mühl. ö ↄflichtig zu berurteilen, an die Klägerin 350 M nebst fördern und den ganzen Bau, welcher f 2 c . g em me r r . 2 33 2 3 963 . . . 3227

4 . . . . , w. Dr gn mer . Hen 961 Ehe⸗ rr n , n., Neubau, . n, . . .. 3 wie gr, 7 zu J ie se . kit, ferlig fein müffen, sertig! iu e . 858 3889

Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. rau, Susanng geb. Müller, früher hier, z. Zt. un. Aufenthalts, Beklagten, wegen echselforderung, 221 ng gn das Vermögen stellen, widrigenfalls ich von dem bezogenen KRauf— 2 ; m 34695 Oeffentsiche Justellung. bekannten Aufenthalts, Klage erboben mit dem An. wurde die Iffentliche Zustellung der Klage bewilligt ö keiner. Ehefrau, der Beklagten ins, zu dulden und dertrage jurücktreten werde. Auch vor gh im i 5 Verkäufe, Verpachtungen, 3605 ,, . 44 6 . 134681 Oeffentliche Zustellung. Nr. 42. Die Chefrau des Cisengießers Johann trage; die Ehe aus dem Veischulden der Beklagten und zur mündlichen Verhandlung über diese Klage 1 gegen Sicherheitsleistung für vorläufig des Rücktritts vertragsmäßig sofsort über das frag— V di Die Rüchiablung derfelben erfolgt 9

Dre Ferran des Sanlerz adolf Scäler, Louise Peter Weiduer, Magdalena geb. Hasser, zu iu scheidn, suhs, die Bellagie, ju verurteilen, die die Sitzung der Ziwilkammer? des N. Landgericht Kltetkba: iu erllären, wie Klägerin ladet di; jiche Grunhstück nebft G. bahdeer unde darauf er ingungen 2c. tober ds. Is 3 eie h nm, 2 , u Sers, Preneebenollmäcktigter: Reckarar. Proneßbedollsmmächtjgter: Rechtganwalt sbeliche Geineinschaff mit dem Kläger wieder herzju, Bayrcuttz vom Dienstag, den Ti, September Illlagte ju 1. zur mündlichen Verhandlung des legenden h niall perfügen, ingbesondere Besitz iz ; perschreibungẽn, 3 . i gn e. 6 sts, als Dr. Äelge n ett gen, fia n Kägäan Mharr' tn Menden, tft? ges hn me stellen, und der Heklagten bie Prolehkestene n! ft sg gem, d hren Bien wird der bäbts fene, gars rr ö gihlltammnz; zer, König, zäbon szpeien Ert weiter in ee w, fragt, löstao Dre, m, , Lal e dr Tos ln. 2. 1. ö 2 iber Göemagar, den Sattler Rudolf Schüler, nannten Ckemann, früher zu Reckardgh,' jetzt an un. ju legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd. Bersagie Rari Specht mit der Aufforderung geladen, 1 anger te 1 n Berlin n Cbaristtenbknr, Grun stück nebst Gebäude und Materialien weiter Die Kön 1, für die Anleihe von 1886 . * R fräüßer in Steina, jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannten Srten, auf Grund dez 8 156 Zfff. 2 lichen Verhandlung in die Sitzung der ersten Zivil, zu seiner Vertretung einen bel dem K. Landgericht . egeler Weg 1 = 20, Saal 3 , auf den 27. No veräußern. * äh nigliche Domäne Raslenburg im Kreise genannten Kaffe ber de * 1 n er vor- rer der Bebaurtung, das Beklagter si⸗ Uafang B. G. B., mit dem Antraze auf Scheidung der am kammer des K. Landgerichts Kaiseislautern vom Bayreuth jugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. vember E909, Vormittags 10 Uhr, mit der Cöln Lindenthal, den 265. Juni 1909. asten burg, angrenzend an die Stadt Rastenburg Veutschland in Berli a. ationalban für nf Iöo7 gegen ibten Wilen in der böszlihen DV. Februar 1897 in Main) geschlofsenen Che der 22. September A909, Vorm. 9 Uhr, mit Es wird beantragt, Urteil dahin ju erlaffen: J. Der Aufforderung, einen bei dem gedachten Berichte zu— (gej.) L. Schreiber. , mit üher Jo og0 Cinwohnern Zivil- Deutschland n Berlin, dem Schleftschen Bank. eis, Tree madern ank die bäägsliche Gemein ten, Sir? ner s,, fh L, Beklagten. Die der Aufforderung zur Anwalksbesiellung. Bellagte ist schulolg, an den Kläger S5 6 Wechfel. gllaffenen Anwalt zu bestellen. 7 Zwecke der Beglaubigt 6. S5 Römgens, sboölkerung) Bahnhof, der Köglgsberg, Prostkener . 6 e,, mee, 6 der Allgemeinen at r endelig aufiubeken, beriefen babe, mit: Glagetin ladet den Bellagten lur mündlichen Ver⸗ r,, ,. 6 n. . ö 6. , . ,. seit . wird dieset Augnug der Klage 9 6 . , . Amtsgerichte len, n n, n * 9) ö. e e. ae Tr n e e, derlosten Antrage, Tie unter den Darteien andlung echtestrei r die V. Ver Gerschtsschreiber des K. Landgerichte: 29. März 1809 sowie 2 S6 8 rotestkosten jn 2 . ie öffentliche Zustell d vorstehenden 5 ö ö r, im ö * 2 * Sta- reSamt 4 * in,, , , Mayer, K. , . c ö II. Verselbe hat r cf. des bean . Charlottenburg, den 7. Juli 1909. Mahnung ist 4 9 1. 65. 6 Regierun go ge bãude hier, Zimmer 70, zum 24. Juni e , , e. sind noch nicht eingelõst:

i, m fee den, der Scklagten är ben chat en lag, ben n, g gdm dee T , ren lz3/ 69 Oeffentliche Zustenlung ken ec mn Kat teil bid fät boinkha 1 kannn ,,,, ö i R ning . . e bh üer err e n , ,

1 zu erklären und ite in die Kosten des Recht. nit der Aufford d =. . ö vollstreckbar erklärt. ö . uar. Abt. ier, vom 8. Juli 1909, ; , ;

ien, m Vie RMlareri . 29 38 . 14 ge w bei iger Die Ehefrau des Kesfelschmsde August Hohen⸗ 8 en, . den 8. Juli 1909. ö . Eöln, den g. Juli T0z. angeordnet Die Versteigerung erfolgt derart, daß Anleihe von Es8s6 Buchst. A Nr. 3482 zu 11 zugela enen zu bestellen., feld, Pauline Emma geb. Krabel, in Heppenz, . 3414171] Oeffentliche Zustellung. ; z 1 ein an die Stadt Rastenburg anftoßender, als 1090 6, Buchst. B Nr. S654 zu 500 .

klagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Projeßbeoollmächtigter: Rechteanwalt Koch in Bant, a , . .. 3 dandgerschts. . Der Zigarrensabrilant Rudolf Plarre in Gera— Gericht ö ge s, Wi stgser g tes e r rtär. Baugelände in Frage n . ue e er, T, dalle a. S., den 5. Jull isos.

bee e, girlka ame e, Kön glichen Zambgerichts Augzug der Klage bekannt gemacht. flagt gegen ihren genannten Ghbemann, unbekannten (1. S) Koegl er. Kanileirat. Dehschwiös. Hen. Dtepeßbepollmmäthtigter. Rennt. Gerickteschreiber dez Kgl. Amtsgerichte. Abt. ꝛ2. E Domäne in Sröße von eb ech, Der Magistrat.

in Görtingen anf den 5. Rotem ber 1009. Vor, Mannheirn, den 1. Jul 1909. Aufenthaltz, auf Grund des § 1353 B.⸗G. B, mit 133772 Oeffentliche Zustellung. Anwalt Fritz Tiedemann in Erfurt, klagt gegen den 34163) Bekanntmachung. Y. dag landwirtschaftliche Nutzland einfchließlich .

wirrege 10 Uhr, mit der A2 order nung, einen bei . 851 . dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Die Witwe . Groschingty, geh. Levy, iu Kaufmann Joseph Pingel, früher in Erfurt, jetz Rachstehende in den Regierungsberirken Caffel der Hofftellũ und der Gebgude (Wohnhaus Tc a . ee nen mg, ;

22 K aa fenen mlt iu be⸗ Gerichte chreiber des Großh. Landgerichts. häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder her, Berlin, Tübeckerftraße 33, Projeßbevollmächtigter; Untekannten Aufenthalts, wegen käuflich auf Be. und Wiesbaden des Königreichz Preußen anhängigen Ordengschloß mit einer Fläche von 77, 3392 ha Auslofung der Sallesen Stadtanleihe

6 am, . . 1 * wird 9 3. in 8 , i,. 6 die , ö. y ,. auf⸗ e an mral, Dr. . in Berlin NW. 5), Hing gie. ren, mit am Antrage, den ,,. werden zwecks Ermittlung 3) beide Teile jufammen in einer Größe bon ,,.

ee Auezng der age belannt gemacht. Nr. 95. Ber Tac b ner &: ; e Kl ; . e ebener Vel . ;

,, , , , , ,, mn eien, , är kin n; , er , ,,, ,, , dere el res se. 1

Da Jerich te cher e; des sKtõriglichez Landgerichts. Kechtsanralt Lr. Hecht in Mannheim, klagt gegen jwelte Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts bekannten Aufentbafts, auf Grund dez Wichfekß vom Tem 25. Apt 1966, auf ä , seit dem J. August Beingnahme auf Lie geltenden gefetziichen Be. aAnggeboten werden. J 2. , Nr. 1603 ju 50 4, verloft zum amm eren, ö Gterra⸗ Frie erike Fathar e Johanna geb. in Oldenburg guf den 7. Oftober go, Bor. z. November 1868, zahlbar am J. April Idog, über 1608, auf 28,88. 66 seit dem 17. Nobember 1568, flimmungen hierdurch öffentlich bekannt zent Nähere Augkunft erteilt . . 68 *,

340 50 Ce fentliche Zustellung * ; ̃ ; Buchst. D Nr. 2658 ö D, bene, , Hm, mn, mn, Smit, Leb. WMäller, früher ju Mannheim, z. It, an unbekannten mittags 9 Uhr, mit der Ausforderung, einen bei 1507 6, mit dem Antrag, den Beklagten kosten. A41fa M103, 29 d seit dem 18. Deiember Isos, auf Es wäd, allen unbekannten Teilnehmern, Srpo. Königliche Megierung, Abteilung für direkte e. ö . und 2885 ju 500 4, verlost * in Har e,, r f wertete, Sten, aaf Grund der 53 iböß, 18565 3. G. B., dem gedachten Gerichte zugelaffenen Ünwalt ju pflichtig ju verurteilen, an die Klägerin 15090 4. 835 1 seit dem 1. März 1905 zu jablen, das thekengläubigern und Realprätendenten, weiche ein Steuern, Domänen und For sten. nun 1 22 992 9 5 He sem il i. 8. r dere mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nebst 6o½ Zinsen seit dem 1. April 1599 zu zahlen. AUrteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Interesse bei der Auseinandersetzung ju haben ver Königöberg, den 6. Juli 1905. 1 uchst, B. Nr. A831 ju 200 , derlost jum fegt 4 * Ghemann * . r Fand PVartzien am II. Juni 1895 zu Mannheim ge, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des meinen, überlassen, innerhalb 5 Wochen vom Tage d,, , r, . HJult 1808.

, eme, nr arm, mabekemnter l'fenen Ehe az Perschulben ber Beklagten. Ber Oldenburg, den 26. Juni 196g. Verhandlung des Rechtestreitz vor die 4 Kammer NRechtestreits vor dag Königliche Amtsgerich! in der erfolgten eröffentlichung dieser Bekanntmachung (342549 Domãuenvery achtung. Buchst. F N 4. * Aang Ludwig Ba , , n, Fläger lazet die Beklagte zur mündlichen Verhand. Möller, Gerichtgaktuargeh., . , ,. 30. . ö 6 8 n, ag den ö. ,,,. , , . . . 9 unterzeichneten 6. Domäne Alt-FKtenßsin im Freie Demmin, 1 3h K 100 46, verlost jum

. 61 49 * 1 7 * n 9 ö S ö ö 82 2 erlin, Neue Frledrichstraß⸗ ; ock, auf den 66. r, Zim mer Zum Zwecke e srl rst fr bei eder letzteren in deren 8,1 km pon der Eisenbabnstatlon Stabenhagen i. M. Buchst D Nr. 5835 und 5984 zu 500 4, verlost

Dan, ,, n,, m6 8. . 8, mit dem laag des Recht treit? vor die J. Zivilkammer deg Grerichtoschrelber deg Großherzoglichen Landgerichts. 2 Großherzo ZI. Geytenmber A, Wormittagé 15 lin! der offen Zustellung wird dieser Augzng der zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. J. in entfernt, oll am Soun abend, den 1. Jul 1909, um Jul 1 do? . dem auf: Montag. den G. September d. IS., Vorm. A0 uhr. hierselbst fär die Zeit von Bu chst ö. ,. .

Amtrege, e Ghee der Parteien a scheiden und den en, n n, . ; ö 2 rer, n,, FBroäh Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, J , , , d gen, nr, fan, di, h ü dnl; , wenne, de, , g wenne Tiff, dann, Kt der Auffozrerung, einen bei dem gedachten fu . rn hbchell lil, gat p' richte jugeis fenen nmgit zu bestellen. Der Termin. Erfurt. den 7. Juli 1809. Bermittags 1a ür, vor den Sberreglerrnßrai Zobsnnie 1818 bis 15 Jui gab itmcsstick n. ken 1. Jul gos K jan meren, vor dem, Helder, Rerichte jugelafsenen Anwalt ju bestellen. Jum n poi am . gegen van e, Han, Juli am 6. Auqust 1909 (ist aufgehoben. Zum Zwecke B. Müller, Amtsgerichts sekretäͤr, Wißmgnn anberaumten Termin sich zu melden. pachtet werden. ; un . d r Ber mans 8 , , e. fung wirb dieser Aufrug rn, e hs ln fh nl e mln Let an. ze of ile c ger l ms wird dieser Autzüg der erichtoschteiber des Könialichen Kmtagertchtz. ge n f , k ö egg . ge ene . . 2 , mne, ae e, we eme, mg, ren be,, n, ber Jlage bekannt gemächi., * h . age bekannt gemacht, 34 Purchesteiung und, wirt chaftliche Zusammen. rund teuer ging rtrag: 17 712 , e. 63 . 2 erm, fun 9 6 109. ö 2 3. ,, . * Berlin, den 6. igt i. ; n,, Zustellung und Ladung rr K n. er n . e, . i , e , nn, d aa, , . , enn, min, , (. 5) Schneider, , ö rause, . 81 z . eligrationszinsen für die bisher 655 h o 5 k 22 . . . wir die se⸗ Gerichte schreiber bes Groß. Landgerichts, . , 64. Gerichteschrelber des Könsglichen Landgerichts J. , w , Kommissar: Oekonomiekommissar Wessel in Domãne. ainsen für die bisher 655 ha große o, a,,. Jen Rar Jahre Hamburg,; ,,, na, , 1349177 . ; Hervorgegangen Kind seitdem unterhalten und ver, 133786 Oeffentliche Zustellung. in Neu-Ulm gegen Hans Herbert Eren e m . 2) Hutebefreiung ö Zuse n, n, Va mögen: 209g ob c. . Die Tilgung für 1809 ist durch Ankauf erfolgt. we, Gerin derber, de, Lander cis Hharmh urg. Vie Arhesler frau Maria Schefse jk Stemciyk —, pflegt hat, uf EGrstattung ber für ben Unterhalt Der Bureauporsteher Paul u zu Berlin, Leutnant im K. Bayr. J2. Inf. Regt. in Neu. nn J d waftliche Zusammen- sichtigung der Demäng nach vorheriger Meldung Gin= Verlosung findet daher nicht statt. * . , e. ñ ] ; 5 ĩ chile le lech z 9 Negt. in Neu, lUllm, legung der Gemarkung Deisfesd, Kresses Franken, bel dem Königlichen Domäne npächter Maaß in Alt⸗ Münster, den 3. Jul 1965 11. tu Walbenhurg, Kochlug, bveraulagten Besräge mit 60 M und Zahlung elner! Kochstraße 3, Projeßbevollmächtigte: echtganwaͤlte nunmehr unbekannten Aufenthalts, zum R. Amte⸗ berg H. N. . Kenilin bei Grammentin i Pomm. jederzeit gestattet. . Der Magistrat.

Zilla m⸗r MI geb. Jonczyk Junc yt

87 R EKn J

Rm ö

*. 1

X 1