1ISe. 3823 020. Tasterarm an Bogenzuführungs⸗
vorrichtungen, der unter Wirkung einer Feder gestellt
ist. Georg Spieß. . Waisenhaug⸗ . 48.
straße 19. 5. 6. 68.
158g. 382969. Vorrichtung zur Betätigung des Wogeng, des Zellenvorrückhebels und der Große Buchstaben“, bzw. Zifferntasten an Schreib⸗ maschinen mittels Fußbewegung. Lüber Horstmann,
Göttingen. 4. 3 09. H. 40 574
15g. 383100. Verstellbare, schalldämpfende Unterlage mit einzelnen Tragkörpern. Thomann“ s Schnellhefter fabrik G. m. b. H., Berlin. 29. 4.09.
T. 10 606.
15g. 383102. Schreibmaschinenwalje mit Markiervorrichtung, um ein stets passendes Einstellen in der Höhen und Breitenrichtung ju ermöglichen. P. Meffert, Koblenz, Löhrstr. 5. 27. 4. 09.
M 30 332.
15h. 383 022. Rollenstempel mit Typenrillen und in der Peripherie liegendem Schwerpunkt. Fa. Alvert Walther, Dresden. H. 6. 69. W. 27 762. 15. 382 390. Block für Duplikatfrachtbriefe, zum . Josef Grütter, Hannover.
1. 6. 09. G. 22
174. 382 692. Gefrierapparat. Louis Peters, 15 598.
Koblenz, Löhrstr. 35. 10. 6. 609.
L7e, 382 4833. Kühl. oder Wärm-Apparat mit Oberflächen Berieselung und kegelförmigen Einfätzen zur Verteilung der den Apparat duichstrsmenden Tlüssigkeit. Klempnerei Hermann Krosch, Inh.: , , e , Bergedorf b. Hamburg.
24 4. 09. K. 3
18e. 383 230. Konischer Glühnylinder mit konischem Mittelrohr, welches mit einem Auf— lagerungskragen für den Deckel mit eingejogenem Rohrstutzen versehen ist. Emil Theodor Lam mine, 9 a. Rh., Schönratherstr. 26. 14. 5. O8.
L. 21 765.
9a. 382 575. Klemme zur Verhütung des Wanderns von Eisenbahnschienen mit von oben sichtbarer Klemm-⸗Rolle. Fa. F. A. Neumann,
Gschweiler II. 11. 5. 08. N. 7629.
9a. S82 759. Vorrichtung zur Verhinderung des Schienenwanderng an Gene h o. dgl.
Nikolaus Meurer, Cöln a. Rh., Hohestr. 389/91, Ecke Brückenstraße. 30. 11. 08. M. 23 673.
196. 382 779. Straßenreinigunggmaschine aus
an einem Automobil angeordneten Kehrbürsten, Luft⸗ pumpe mit Abscheider, Vakuumbehälter und Luft rohren mit Saugeschuhen. Dr. Rudolf Beier. Leipzig · Gohlis. Pholitzstr. 26. 26 4. 09. B. 42606.
196. 382 314. Dampfstraßenwalze, verbunden
mit einer Straßenpflasterramme. F. Fischer, Argenau. 26. 4. 69. F. 19 805. Ege. 382 773. Aus Pack⸗ bzw. Kleesteinen be—⸗
stehende trapezförmige Einlage für Landstraßen und Chausseen. August e mn n, Schwedt a. O.
17. 4. 09. W. 27 380.
20a 2382 663. Vlerrädriges Doppellaufwerk
für Seilhängebahnen. Gesellschaft für Förder⸗ anlagen Ernst Heckel m. b. H., Saarbrücken. 17. 5. 09. G. 22618.
20a. 382 689. Aus vertikal drehbaren Innen⸗ schinenstücken bestehende Vorrichtung zur Sicherung des Streckenbetriebes auf Berg oder Bremsbahnen. , Adrian, Oberkassel, Siegkreis. 10. 6. 09. 20b. 382 757. Sandstreuapparat für Loko⸗ motiyen und ähnliche Fahrjeuge mit Saugdüse und
jwischen dieser und dem Sandkasten angeordnetem Zu teinlaß. Hermann Oelert, Frankfurt a. M.
Sachsenhausen, Oppenheimerlandstr. 71. 27. 11. 08. D. 4955.
29d. 382 398. Kagellager⸗Radsatz mit gegen achsiale Stöße gesicherten Kugellagersystemen. Oberschles. Maschinen Vertriebs Comp., Gleiwitz. 2. 6. 097. O. 5292.
208. 382 675. Schutz vorrichtung an Straßen bahnwagen gegen Ueberfahren. August Hohberg, Dortmund, Kleinestr. 5. 27. 5. 09. H. 41 644. 208d. 382 822. Grubenholz⸗Förderwagen für Zechen, dessen Traggestell aus leichter Cisenkonstruktion besteht. Wilhelm Rosenthal, Gelsenkirchen, NUeckendorferstr. 74. 1. 6. 09. R. 24164.
208. 382 854. Untergestell für Straßenbahn⸗ wagen ꝛc. mit doppelter Abfederung und außen, liegenden Untergestill. und innenliegenden Kasten⸗ federn. Waggon Fabrik A.. G, Uerdingen. 14. 6. 09. W. 27 805. 20d. 388 947. Gleisfahrgestell für Lastwagen. , ,. . Berlin⸗Borsigwalde. 14. 6. 09. 20e. 382 585. Kupplung aus Haken und von einem durch Hebel bewegbaren Schieber aus beweg barer Ueberfallöse. Josef Schulz. Hugojwang. Grube, Post Friedrichsdorf b. Kochlowitz. u. Vinzenz Skrzyszek, Thurjo⸗Kolonie, Post Friedrichsdorf b. Kochlowitz. 9. 6. 09. Sch. 33 464. 20e. 382 566. Kupplung mit Haken und einer auf einer von der Fahrzeugseite drehbaren Welle an⸗ geordneten Ueberfallsse. Josef Schulz. Hugozwang⸗ Grabe, Post Friedrichsdorf b. Tochlowitz, u. Vin zem Skrzyszek, Thurzo. Kolonie, Poft Friedrichsdorf b. Kochlowig. 9. 6. 09. Sch. 32 465. 29e. 282 853. Förderwagen⸗ Kupplung. Her⸗ mann Schwarz. Essen a. Ruhr, Rüttenscheider⸗ straße 176. 12. 6. 09. Sch. 32 498. 29e. 383 036. Vom Lokomotioführerstande während der Fahrt auslösbare Kuppelung. Wilhelm Teller, Aachen, Casinostr. 34. 11. 6. 09g. K. 39 295. 20e. 383 942. KFapplung, inshefondere für 1 Auguft Töniges, Oberhausen, Rhld,
ssenerstr. 258. J2. 6. 09. T. 10776.
20h. 382 693. Gleig . Vorlegebremse. Franz
1 Duigburg, Alte Weselerstr. 106. 11.6. 09. 9
206 2382 5783. Fettenartiger Weitspann⸗Iso⸗ lator, ins besondere für die Oberleitung elektrischer Bahnen. Albert Thode, Hamburg, Sonninstr. 7/18. 11. 65. 693. T. 16 753. 201. 382 572. Trommel für Kontaktstangen⸗ fänger. G. m. b. H. Classen R Co., Berlin. 11. 6. 09. G. 22 140. 21a. 382 348. Zirkular Gespräͤchaschalter. 2 Ferdinand Schuchhardt, Berlin. 18. 5. 09. ch. 37755. . 21a. 382 947. Teleyhonschaltstäpsel mit zum Schutze der Stöpselschnur dienender Schraubenfeder. 21 M Halske Akt. Ges., Berlin. 12. 6. 09. 19781. 2IJa. 382 915. Für Fernsprechzwecke be⸗ stimmter Schaltstöpsel mit aus einer Schraubenfeder beste den der Schnurschutzvorrichtung. Siemens 4 Halske Att. Ges., Berlin. 12.5. 09. S. 19782. 21a. 383122. Doppelwandige, schalldämpfende
Sch.
B. 426653.
Dultburg. 22. 5. 09. K. 390538.
T. 6. 09. S. 19741.
m. b. S., Berlin. 7. 6. 09g. S. 19742.
Berlin. 28. 11. 08. G. 20 657. Ii. 13. 53. J.
26. 5. 09. Sch. 32 320.
V. 7262.
G. Schauzenbach Co., Komm. Ges., Frank. furt a. M. Bockenheim. 28. 4. 09. Sch. 31 982. 2Hc. 383 E05. Abjweigdose mit Steckkontakt. G. Schauzenbach 4 Co., Komm. Ges., Frank. furt a. M. Bockenheim. 28. 4. 09. Sch. 315983. 2Ec. 383 108. Abweigdose mit Schalter. G. Schguzenbach Æ Co., Ftomm -Ges., Frank furt a. M-Bockenheim. 28. 4. 09. Sch. 31 584.
N. 8584.
2H. 3283 E39. Steckkontakt mit Vorrichtung jum Festhalten des Steckers in der Anschlusdofe. Fa. Georg Thiel, Rubla. 24. 5. 09. T. 10695. 2e. 383 193. Zusammensetzbarer isollerter Anschluhbock. Dr. Emil Rnoblauch, Frankfurt a. M, Schloßstr. 66. 11. 6. 09. K. 39 3159.
2Ie. 38323 201. Klemmenblock zum Verbinden und Abjweigen von Leitungen mit im Dreieck an— geordneten Leitungs nuten. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 12. 6. 09. S. 197389. 2 Ed, 383 282. Miehrfach⸗Bürstenhalter für elektrische Maschinen. Robert Gundel, Cannstatt. 22. 9. 08. G. 20196.
2He, 382 9237. Federndes Oberlager für Elek⸗ trizitätsähler. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 9. 6. 09 S. 19753.
2Ie. 382 946. Gehäusebefestigung für Elek— trizitätszahler. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 6. 0g. S. 19778
21If. 282 316. Säule mit Fuß sür elektrische Stehlampen. W. Zachmann. München, Klenje⸗ straße 61. 29. 4. 09. 3. 5717.
2If. 382 318. Sinrichtung zur Verhütung des Lockerwerdens des Schraubengewindes an Gewinde— kontakten für elektrische Glühlampen. Arnold Radzig, Berlin, Culmsttr. 36. 30. 4. 09. R. 23 923. 2If. 382 364. Elektrische Nachtlampe mit eigener, durch einen Druckknopf einschaltbarer Batterie, an deren Behälter die Lampe befestfgt ist. Brund Schmidt, Rubla. 24. 5. 09. Sch. 32291.
21Af. 382 484. Glühlampen Fassung. Bert⸗ hold Kühn, Leipzig, Gerberstr. 4850. S. 6. 69. K. 39 2659.
2If. 382 597. Glühlampensockel mit aus dem Boden der Hülse gedrückter Auflage für den Ifolier⸗ stein und in einer Rille des letzteren versenkter Kapsel als Mittellontakt. Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer Æ Baffe, Luden⸗ scheid. 7. 5. 09. L. 21 719.
21. 382 6850. Hochvoltige Ozram⸗Ogmium-⸗ Lampe. Otto Wendehake, Oschergleben. 79. 4. 69. W. 27478.
2If. 382 6271. Gleichzeitig als Moment und Dauerkontatt wirkende ee n nm nn, für elektrische Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr 6. 22. 5. 09. R. 24 085.
2Af. 382 909. Durchzugkette mit U-förmigen Gliedern, deren Stege gebogen sind und abwechfelnd nach, zwei Seiten herbvorstehen. Lisbeth Lehme, Berlin, Königgrätzerstr. 109. 25. 5. 0g. L. 21 831. 2If. 3823900. Gelenkiger Tragarm für elek⸗ trische Lampen, aus durch Schelbengelenke verbundenen, Durch Federspannung gehaltenen Halterrohren. Paul Neumaun, Wien; Vertr.: R. Horwltz, Rechtaanw., Berlin N. 4. 28. 5. 0g. N. 8574.
2If. 23283 060. Elektrische Glüblampe mit Metallglühfäden aus Tantal und Wolfram, welche mechanisch miteinander verbunden sind. Siemens Æ Halske Att. Ges., Berlin. 28.7. 08. S. 17 6572. 2HAf. 383 078. Glühlampe mit Metallglüb⸗ säden. Hang Krumbeck, Berlin, Ritterstr. 29. 4. 3. 09. K. 58 000.
2Af. 383079. Glühlampe mit Metallglüb⸗
fäden. Hans Krumbeck, Berlin, Ritterfir. 29.
4. 3. 09. K. 39 308. 2If. 383 080. Glühlampe mit Metallglüh⸗ faden. Hang Ftrumbeck, Berlin, Rltterstr. 25.
4. 3. 09. K. 39 309.
2If. 2383 081. Glühlampe mit Metallglüh⸗ fäden. Hans Krumbeck, Berlin, Ritterstr. 29. 4. 3. 09. K. 39 310.
2E. 283 082. Glühlampe mit Metallglüh⸗ sfäden. Hans Krumbeck, Berlin, Ritterstr. 29. 4. 3. 09. R. 39 311.
2If. 383116. Schaltvorrichtung für elektrische Glühlampenfassungen, für Vor und Rückwärtz⸗ drehung des Schaltschlüssele. Ernst Schulze, Teuchern. 7. 5. 09. Sch. 32128.
2If. 383 123. Armatur für elektrische Hand⸗ lampen, deren Einzelteile sich bequem auzwechseln lassen. Ernst Stach, Bochum, Uhlandstr. 55.
12. 5. 09. St. 11794.
2Ig. 382 726. Magneteinrichtung für Wechsel⸗
strom, mit Lamellen, deren Schenkel von einem
Fernsprechlelle aus Metallblech. Wilhelm Schnee⸗ loch, . Bis marckstr. 90/92. 18. 5. 09.
2Zke. 382 115. Aufklappbare Tragstütze für Schleifleitungen an elelektrisch etriebenen Kränen und Fahrzeugen, an denen Schleifleitungen verwandt werden. Wilhelm Banze, Weitmar. 29. 4. 09.
2Ie. 382 312. Pomporit⸗Stecker, Kempf 4 Cie., Eschringen, Pfalz. 24. 4. 09. K. 38 663. 2Ic. 382 463. Aus zwei ineinanderschiebbaren Teilen bestehendes Isolierrohr für die Verlegung elektrischer Leltungen. Kabelwerk Duisburg,
2Ic. 382481. Aus einem Stück Isolter⸗ material gepreßte Sicherung Verteilungztafel. Siemens⸗Schuckertwer ke G. m. b. S., Berlin.
2Ic. 382 482. Aus Isoliermaterial bestehende Verteilun stafel. Siemens. Schuckertwerke G.
2Ic. 382 654. Schieberwiderstand, hestehend aus mehreren aneinandergereihten, mit Gewinde von verschiedenen Steigungen versebenen Isolterstücken. Gebr. Nuhstrat, Göttingen. 10. 5. 09. R. 24 000. 2He. 382 6985. Isolator. Gans R Golr⸗ schmidt, Glektrizitätsgesellschaft m. 5. H.,
2HIc. 382 861. Abjweigdose für Rohrmontage. Julius e,, n. a. M., Langestr. 26.
2Ic. 282 903. Schutzvorrichtung für Hoch⸗ pannungsleitungen. Robert Schubert, Ruda, S. S.
2e. 382 908. Drehschalter mit Schaltkörper, welcher in Spitzen gelagert ist, wobon eine zum Nachstellen eingerichtet ist. Voigt 4 Sgeffner Akt⸗-Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 27. 5. 09.
2Ic. 3823 104. Abzweigdose mlt Fassung.
2Ee. 383 121. In einem Gehäuse eingebauter Hebelschalter. Nostitz R Koch, Chemnitz. 12. 5. 69.
Rahmen umschlossen werden. Reiß Klemm, Berlin. 25. 5. 69. R. 24098. 2Ig. 382 7266. Blendenvorrichtung für Röntgen⸗ röhren, mit umlegbar am Blendenrohr angebrachiem Richtungsweiser. Reiniger, Gebbert Schall, Akt. Ref., Erlangen. 6. 3. 09. R. 23 40. 2h. 382 785. Elektrischer Warmwasserapparat mit Verriegelung zwischen dem Wasserbentil und der Ener giejuführung. Ehemisch ele rtrische Fabrik J ometheus“ G. m. b. H., Frankfurt 4. M. Bockenheim. 10. 5. 09. P. 15 4535. ö 2*f. 382 450. Riemenantrieb für Selfenplatten⸗ schneidemaschinen zum Schneiden bon Stücken aus latten. Fa. Aug. Krull, Helmstedt i. Braun— chweig. 14. 5. 09. K. 38 957. 23æf. 382 896. Unterstempel für Selfenpreß⸗ automaten u. dgl., bestehend aus zwei Tellen, welche
durch eine Feder miteinander verbunden sind. Fa
4 ,, wn. Helmstedt J. Braunschweig. 22. 5. 69. 24Ab. 382 685. Gxplosiongsichere Gag. und Luftmischeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungehähne so gestaltet sind, daß immer erst der Gashahn geöffnet werden muß, bebor der Luft— hahn geöffnet werden kann. Julius Hommelten⸗ berg, Herdecke i. W. 10. 6. G63. H. 41 820. 2RAf. 382 548. Konischer Zahnroststab sur Be⸗ deckung elner kreisförmigen, bortzontalen Feuerungg- fläche. Henri Weidenfeld, Aachen, Reumontstr. 67. 3. 6. 09). W. 27733. 24Af. 383 025. Plan-⸗Roststab. G. Kuhn, G. m. b. H., Stuttgart. Berg. 7. 6. 09. K. 39 257. 24f. 388 926. Schrägroft. G. Kuhn. G. . b. H., Stuttgart. Berg. 7. 6. 09. K. 39 239. 24g. 382 849. Luftleitungs vorrichtung zum Ver⸗ bindern des Ansetzens bon Ruß in den Kanälen von Feuerungen, Augt. Bernh. Max Koch gen. Schreiber, Cöln, Pfeilstr. 21. 25. 4. 09. K. 38 721. 24h. 382 634. Kohlenvorschubplatte für mechanische Beschickungsapparate bei Schrägrost⸗ feuerungen mit in der Mitte erhöhter und nach den beiden Seiten abfallender Grundfläche. Herm. Böttger Co., Dresden. 10.6. 09. B. 43291. 2Ai. 382 728. Vorrichtung zur Entfernung des Kondenswassers. Hermann Schmidt u. Emil Tühn, Chemnitz, Wettinerstr. 5. 24. 4. 69. Sch. 31 946. 28a. 382 642. Kettenwirkware. Louis Sonntag u. Bruno Hartig, Grüna i. S. 23. 3. 09. S. 18 906. 2549, 382 710. Glektrische Abspreng. Augrück= vorrichtung für Flachstrickmaschlnen mit Kraftbetrieb. Sander Graff, Chemnitz. 5. 6. 09. S. 19563. 256. 382 439. Rollenschieber für Rollerantrieb an Tüllwebstühlen. Schubert æ Salzer Ma— schinenfabrik, Att. Ges., Chemnitz. 29. 4. 09. Sch. 32 012. 25b. 282 862. Antriebvorrichtung für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Fa. Gustaun Rrenzler, Barmen⸗Unterbarmen. 4. 1. 09. K. 37240. 25e. 382 137. Glastisches Band mit ein n ,, Längsbändchen. Toren, Reichert ie., Schwelm i. W. 28. 4. 09. T. 10612. 26b. 382 870. Vorrichtung zur Kühlung der Steigröhren von Gasgeneratoren mittels Luft. Fritz Völker, Bensheim a. d. B. 10. 6. 09. V. 72395. 27. 282 6837. Au Ringen bestehendez Schleudergebläse oder Pumpe. Bernhard Bom born, Berlin, Gitschinerstr. 2. 15 10. 07. B. 35 862. 278. 382 407. Wasserstrahl⸗ Lustpum pe mit eingebautem Rückschlagventil. Johann Wiese, Berlin, Dänenstr. 13. 4. 6. 09. W. 27759. 28b. 383 040. Maschine zum Bearbelten von Häuten und Leder. Albin Groß, Hof. 12. 6. 09. G. 22 156. 28b. 383 04. Lederschärfmaschine mit schräg einstellbarem Messer. Georg Bräuer, Altona, Sedanstr. 24. 14. 6. 09. B. 43249. 20a. 383 225. Träger mit auswechselbarem Nervkanalbohrer. A. Winkler, Dresden, Annen⸗ straße 34. 14. 6. 09. W. 27821. ob. 382 639. Mit elastischem Druckpolster versehener Metallguß · pparat für die Zahntechnik. Marie Osterberg, geb. Herdt, Hannover, Nelken. straße 31. 13. 1. 09. B. 41697. 230b. 2382 655. Vorrichtung zum Befestigen der Gipsmodelle im Artikulator durch Klemmbacken, mittelg Stellschrauben. Hermann Heese, Sommer- feld. Bei. Frankfurt . S. 12. 6. 09. H. 41 453. 206. 383075. Zahn und Mundreiniqungs⸗ brause. Otto Gilers, Leipzig Plagwitz, Ischochersche. straße 32. 26. 2. 09. GC. 123739. 20d. 282 4231. Bruchband ohne Beckenfeder mit elaslischem Gürtel. Gustav Petry, Wiesbaden, Mauritiusstr. 7. J. 4. C9. P. 15 2835. Od. 2382 858. Monatsbeinkleid mit elastischer Binde. Louis Gruschka, Kopenhagenerstr. 21, n. Traude Küiüttgen. Prenzlauer Allee 19, Berlin. 25. 8. 08. G. 20015. 20d. 382 876. Pessar in Gestalt zweier auf⸗ einander gesetzter Kugelhauben. Heinrich Hauff, Pforzheim, Holigartenstr. 50. 10. 5. 09. H. A1 456. 20d. 383 266. Zerlegbares, für die linke und rechte Seite zu gebrauchendes Bruchband. Franz Weiblich. Brieg, Bez. Breslau. 12. 67 69. W. 27 807. 20e. 382 471. Verstellvorrichtung an Opera- tions Tischen. Hermann Haertel, Breslau, Welden, straße 33. 27. 5. 09. H. 41 652. 30e. 282 511. Jurchsichtiger Sarg wischen⸗ deckel. Johann Arensberg, Cöln, Hohepforte 13. 18. 5. 09. A. 12956. 205. 382 445. Pneumatlscher Massage⸗Apparat. Otkar Hennicke, Halle a. S, Mühlweg 22. 11. 5. 09. H. 41 461. 20f. 382 943. Heißluft Dusche. Karl Meier, Berlin, Kamerunerstr. 11. II. 6. 09. M. 30737. 2Og. 282 520. Saugflasche für Kinder. Anton Gottfried Metzger, Wörizhofen. 25. 5. 69. M. 30 625. 20g. 282580. Flaschenstöpsel als Selbst⸗ schließer. Johannes Schröder, Neumünster. 25. 5 69 Sch. 32 347. Log. 282 5271. Tabletten Preßmaschine. Paul Bardeleben, Wilmertzdorf b. Berlin, Motzstr . 56. 11. 6. 0g. B. 43 190. 20g. 2382 829. Salben. und Pulver ⸗Dose. Dr, Rudolf Glan, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 21. 1. 6. 09. G. 22 080. 20g. 382 827. Plllendose und Cachoubehaäͤlter. Dr. Rudolf Glan, Berlin, Wilhelms havenerstr. 21. 1. 6. 09. G. 22081. 320g. 382 828. irg ü, Dr. Rudolf . ö Wilhelmshavenerstr. 21. 1. 6. 08.
G. 22 20g. 282 923. Kindersaugflaschen., und Stopfen⸗
.
halter. Siegfried Schweitzer, Cöln, Pfälzerstr. 21. 7. 6. 09. Sch 32 423. 20g. 2383 161. Tropsvorrichtung. Fa. Walter Siegel, Ohligs. 1. 6. 09g. S. 19636. Oi. 382 70. Sterilisator für Hoch. und Niederdꝛiuckdampf, hauptsächl ich zur Sterilisatlon von Verbandstoffen. Apparatebauaunstalt Weimar Akt. Ges. vorm. Gebr. Schmidt, Weimar. . 5. 09. A. 12989. 20Oi. 382 698. Räucherbüchse. Wltold von r , m, Schloß Lubostron b. Labischin. 9. 6. 09. . 1 . 20k. 382 426. Sprltze mit ununterbrochenem Strahl. C. Müller, Gummiwarenfabrik kit. Ges., Neu⸗Weißensee · Berlin. 16. 1. 09. M. 29 136. 205. 382 454. Spülkatheter mit Doppelolive, Verschlußzapfen und in diesem befindlicher Zentral⸗ off nung. Kathetermauufaktur Reform Cann ftatt Ges. m. b. D.. Cannstatt. 17. 5. 09. K. 38 962. ok. 382 686. Irrigatorenschräakchen mit in der Mitte drehbarer Tür, an deren Innenseite der Irrigator angäordnnet ist. Sächs. Blechwaren. , Bark, Dresden ⸗Lobtau. 9. 6. 09. 2a. 382 77 4. Glasschneider mit Anschlag und, Einstellvorrichtung. Gebr. Ullmann, Watten⸗ scheid i. W. 19. 4. (9. U. 2945. 5 . 3 ,, , . acken. Heinr eixelsberger, Oetz Leipzig. 22. 4. 09. M. 30271. ; 2TDa. 382777. Diamantschneideapparat zum Spalten von Glas. Heinrich Meixelsberger, Dek sch b. Leiptig. 22. 4. 09). M. 36773. 22a. 2382 826. Glasschmelzwannenofen. Wickeder Glashüttenwerte W. Hibbelu, Wickede a. Ruhr. 3. 6. 09. W. 27738. Ba. 382 32 4. Teleskopartig zusammenschieb⸗ bares, aug auggebohrten Stöcken gebildetes Schirm futteral. Fa. A. Daus, Berlin. 106 5. 09. D. 16154. 384. 382 35. JZerlegbarer Stock für Theater und Reisezwecke. Ja. M. Golbbach, Berlin. 19. 5. 09. G. 21 992. Da. 82 354. In mehrere Teile zerlegbarer Stock, ingbesondere für Theater und Reisezwecke. Fa. M. Goldbach. Berlin. 19. 5. 09. G. 21 993. Ea. 382 396. Spazlerstock mit ausziehbarer Gummieinlage. Gebrüder Marschall, Mannheim. 2. 6. 09. M. 30667. 32a. 382561. Schutzvorrichtung gegen das Umklappen des Schirmes bet Sturm. Paul Theo. Toerr, Bad Homburg v. d. Höhe. 8. 6. 09. D. 16296. 23a. 382 677. Auz ineinanderschiebbaten R3hren heste hender Ueberzug für Stockschirme. Fa. Rudolph Genck, Barmen. H. 6. 09. G. 22118. 22b. 382 335. Geldbebälter mit getrennten Faltenstücken, verbunden durch einen Boden, mit welchem gleichzeitig die inneren Abteilungen befestigt an, 55 D. Heymann, Offenbach a. M. 17. 5. 05. T2Tb. 382 598. Attrappe in Gestalt einer Fliegentüte. Richard Weise. Dresden, Frelberger⸗ straße 97). 7. 5. 09. W. 27 552. 28h. 2382 669. Tasche aus Eisengarn Gewebe Bastimitation) mit Kunftleder⸗Einfassung. Joh. Karl Kaiser, Frankfurt a. M. Sachfenhaufen, Westl. Städel str. 51. 21. 5. 09. K. 39 054. 3265. 382 783. Tasche aus einem Stück mit zwei Doppelfalten und einem besonderen Mittelfach zur Verhinderung des Herautdrückens der Falte nach unten. J. Bythiner, Berlin, Ritterstr. 2a 5. 5. 09. B. 42 730. 22b. 282 795. Etui aus Eisengarn⸗Gewebe (Bastimitation) mit Kunstleder. ECinfaffung. Job. Karl Kaiser, Frankfurt a. M. . Sachsenhaufen, Westl. Städelstr. 51. 21. 5. 09. K. 39 0655. 22b. 282797. Zerlegbarer Fußsack. Max Delbig, Limbach i. S. 22. 5. 09. H. 41590. 32b. 382 838. Botanlstertrommel in Verbin⸗ dung mit einer Mundharmonika. Fa. A. 21. Schlott, Klingenthal i. S. 9. 6. 09g. Sch. 32 454. 236. 2382904. Verlängerungs⸗ Markt. bzw. . Fa. C. Zender, Berlin. 25. 5. 69.
88e. 382 685. Nach Art eines Taschenmesserg jwischen Schalen einklappbarer Knöpfer für Hand schuhe und Schuh verk. Cb. Dorhle, Paris; Vertr.: . Specht, Pat. Anw., Hamburg 1. 9. 6. 09. 5. 4 ö
38e. 382 895. Hearpage mit drehbarem Stiel und Klemmvorrichtung. Georg Stelter, Karlshorst, Auguste Victoriastr. 21. 21. 5. 09. St. 11839. 3c. 38 0Os7. Nagelpolier ˖ Gebrauchggegenstand in Gestalt eineg auf mehrere Finger ziehbaren Hand- schuhteiles. Carl Hoff anann, Berlin, Kottbufer Ufer 57. 7. 4. 09. H. 41 070.
338. 382 5856. Packriemen für Reisedecken mit zweiteiligem, nach Art von Tornisterrlemen anleg⸗ barem oder auch um die Schulter tragbarem Trag⸗ riemen. Herman Schönberg, Breslau, Schweid⸗ nitzerstr. Z. H. 6. 09. Sch. 32 420.
338. 2382 614. Trantportkiste für Feldlessel, bestehend aus einem Behälter mit doppelter Wand und doppeltem Boden, welche durch ein im Zwischen⸗ raum angeordnetes Gerippe versteift und behufs Verhinderung der Abkühlung des Behälterinnen« raumeg mit einem Isoliermittel, wie Glaswolle o. dgl. ausge süllt sind. August Warchalowski u. Kommanditgesellschaft Werner Æ Pfleiderer, Wien; Vertr.! Brund Bloch, Pat⸗Anw., Berlin SVW. 48. 21. 5. 09. W. 276338.
2838. 382 682. Kissenhülle aus Papier. Kunst- anstalt C Payierwarenfabrik, Leipzig. Reudnitz. 8. 6. 09. K. 39 260.
2328. 282 683. Kissen aus Papier. Kunst- austalt Æ Papier warenfabrik, Leip ig ⸗ Reudnitz. 8. 6. 09. K. 39 261.
84a. 382737. Gatlochherd mit besonderen, die Flamme konzentrierenden Luftjuführungaöffnungen im Herdboden. Fa. Max Albers, Vogelsang i. W. 8. 6. 09. A. 13068.
2b. 382 529. Zitronenscheibenbalter aus einem Stäbchen mit Scheibenklemmer. Auguste Nürn—⸗ berg, geb. Wollenberg, Dresden, Münchnerstr. 20. 28. 5. 09. N. 8631.
24. 82 812. Muskatnußreiber. Max Piorkow, Frankfurt a. M., Rendelerstr. JI9. 27. 5. 09. P. 15517. 4b. 383 103. Entkernvorrichtung für Kern- obst mit als Hohlkörper ausgebildetem Nadelträger und einem in letzteren gefübrten Stist jum Ab- streifen yon hängenbleibenden Fruchtresten. Heinrich Hirsch. Sppenbeim a. Rh. 73. 4. 69. H. 41 375. 465. 383 118. Hesteck für Zitronen, bestehend
aus einem winkeligen Messer und Sieb mit Oese. . een . Bad Nauheim. 10. 5. 09.
3Ae. 382525. Mit einem Füllgehäuse ver- für Bilder, Algringen, Els. Lot
sebentr Parkettwichseberteller. Jean von Vult Ge, Straßburg i. G. Neudorf. 26. 5. 09. V. 72658.
Bäte. 382 531. Fensterputzer, bestehend aus einem Wildlederbeutel mit Gummizug zum Auf— stecken auf die Hand. Marie Stäungl, geb. Steppan,
Lichtentanne b. Zwickau . S. 28 5. 95. St. 1E 546. vietten von X le., 382 584. Stahlspinehalter, bet welchem u. dal. Anstalten. das Erfassen der Stahlspäne mittels zwei gelenkig friet land. an einem gleich eitig jum Wichsen der Fußböden
eingerichteten Halter befestigten Klemmbacken bewirkt wird. F. E H. Dertli, Rüti b. Zürich; Vertr.: , Pat. Anw., Chemnitz. 9. 6. 09. 34e. 382 633. Mehrschichtiger Aufnehmer mit abgesetzlem Rand. Ludwig Sander, Kronprinzer⸗ straße 47, u. Ewald Wen zel. Kunfärstenstr. 37, Düsseldorf. 8. 65. 09. S. 15 763.
34e. 388 094. Scheuertuch mit an den Seiten angeordneten taschenförmigen Auflagen für den
Schrubber. Christian Thönes, Frankfurt a. M. Bockenheim, Kettenhofweg 196. 15. 4. 09. T. 10 575. 34e. 383 095. Scheuertuch mit an den Seiten angeordneten taschenförmigen, geschlitzten Auflagen für den Schrubber. Christian Thönes, Frankfurt a. M.. Bockenheim, Keitenhofweg 196. 16. 4. 09. T. 10 576.
4c. 383 RHE. Putʒstab aus Holz mit Stoff⸗ überjug und Knöpfen zum Festhalten des letzteren. Elise Weber, geb. Kleb, Cassel, Querallee 53. 83 8 oJ , , .
24d. 382 A448. Doppelter Schutzbügel für an der Wand aufzubängende Herd⸗ und Küchengeräte. Theodor Hölper, Bochum, Wittenerstr. 82. 13. 5. 09. H. 41 533.
TEd. 2382449. Feueranzünder. Hans Halt
gren, Halensee b. Berlin, Westfälischestr. 6.
14. 5. 09. H. 41 536.
348d. 382 824. Brlkettkasten aus Eisenblech, zum Vertrieb von 10 265 Briketts. Fritz Schlemo, Cöln a. Rh., Alteburgerstr. 111. 3. 6. O9. Sch. 32 393.
248. 383067. Mit Siebporrichtung versehener Ascheimer. Helene Brösel, geb. Becker, Wil helmtz⸗= haven. 19. 1. 09. B. 41 1906.
3Erke. 382 453. Schutzvorrichtung zum Ver⸗ hüten von Unfällen bei geöffnetem Fenster. Georg Richard Hilbert, Leipzig, Löhrstr. 11. 17. 5. 089. H. 41 532. —ͤ
Rte. 382 A455. Halter zum Befestigen von Storts durch Zusammenklemmen von jwei mit Spitzen versehenen Rundhölzern. F. Ftlostermann M Co., Berlin. 17. 5. 09. K. I8 973.
Ble. 382 535. Gardinenschoner aus einem Ring mit Holischraube. Richardt Schmidt, Leipzig Eutritzsch, Schiebestr. 28. 29. 5. 09. Sch. 32355. Bae. 282 697. Befestigungszwecke für Gardinen⸗ band o. dgl. Richard Roscher, Lothringerstr. 18, u. Nobert Hühnlein, Hedwigstr. 16, Chemnitz. 15. 5. 09. S. CI 564.
Be. 382 617. Halter für Vorhänge o. dgl. Heinrich Bischoff. Magdeburg, Immermannstr. 12. 26. 5. 09. B. 43 029.
2Le. 2382 781. Rouleausteller aus gewalztem Material, mit umgebörtelten Nietstellen und fasson⸗ niertem Schild. Dannoversches Armaturen u. Messingwerk, Oventrop R Heutelbeck, Peine. 30. 4. 09. H. 41 320.
Ble. 2382 887. Verstellbare Gardinenleiste.
17. 5. 09. G. 22017.
2 e. 383 029. Gardinenzugporrichtung, die beim Oeffnen bzw. Schließen des Fensters betätigt wird. Heinrich Pathmann, Münsterstr. 104, u. ig een der, Uhlandstr. 71, Dortmund. 8.6. 09.
579.
Tae. 383062. Ausziehbare Gardinenstange für Zuggardinen. Fritz Griesel, Quelle b. Brakwede i. W. 1. 9. 08. GS. 20 070.
21If. 382 308. Teller mit ovaler Vertiefung
in der Mitte. F. W. Winner, Wiesbaden, Kaiser
Friedrichring 18. 7. 4. 09. W. 27 344.
24Af. 282 340. Rahmen aus Zellulold, dessen Grundkörper aus einem widerstandafähigen Material besteht. Miet X Co. Sächs. Celluloidwaren⸗ Fabrik. Dresden Gruna. 17. 5. 09. M. 30 542. Ef. 382 380. Tischdeckenklammer mit Be⸗ festigunggeinrichtung sowohl während des Gebrauch a5 bei Nichtbenutzung. Carl Sauerlaud, Oscherè⸗ leben. 28. 5. 09. S. 19675. . 21If. 382393. Rahmen für Bilder, Splegel, Bobelins u. dgl. mit Glaefliesen. R. Dieterich, Stuttgart. Johannegstr. 31. 2. 6. 09. D. 16276. 2If. 382 588. Streugefäß für Salz u. dal. Hereulan Tartsch. Berlin, Neue Winterfeldtstr. 17. L. 6. 09. T. 10735.
X15. 282 842. Mit Fliesen versehener Blumen⸗ tisch. Robert Dieterich, Stuttgart, Johannegstr. 31. 2. 6. 0g. D. 16274.
24f. 382 54 Leicht lösbare Befestigungs⸗
vorcichtung für Photographien, Semiemailbil der u. dgl, insbesondere an gewölbten Gefäßen, z. B. Gläsern, Vasen o. dgl. B. Walter Spitzer, Char- lottenburg, Lelbnijstr. 21. 2. 6. 09. S. 19720.
24f. 382 707. Ole Servlette vollständig um⸗ schließender, luftdurchlässiger, aufklappbarer und ver⸗
KEließbarer Serviettenhalter. W. J. Balke, Eisenach, Barfüßerstr. 2. 4. 5. 09. B. 42656.
34f. 82 7890. Medaille, welche auf einem Holzsockel befestigt ist und als Wanddekoration oder
als Briefbeschwerer dienen kann. W. Haeril, , Neuer Jungfernstieg 1. 28. 4. 69. 41287.
24f. 382 789. Bilderrahmen mit dachförmigem Aufsatz (Marterlnstil)h. Hermann Stankie witz, Tan gensaljg. 15. 5. 55. St. I1 göz.
24f. 382 790. Ständer für kleine Bilder (Marterlnstil). Hermann Stankiewitz, Langensalja. iz. 5. 65. St. II bi. ; äf. 382 828. Hygienischer Serviettenbehälter in Form eines allseisig geschlossenen Hohl körpers. Schles. Spitzenpapierfabrit Fingerhut K Camp.. G. m. b. H., Bretlau. 4. 6. O9. Sch. 32 416.
Bäf. 382 85856. Maschinell bearbeltete Stufen. leiste. Otto glopfleish, Dresden, Markgraf Deinrichpl. 27. 27. 6. 08. D. 14473.
34f. 382976. Nippes in Form einer frel= stehenden Figur der Butterhanne“ am Brusttuch zu Goslar. Ernst Matthias, Goslar. 21. 4. 09. F. S0 2665. a Pf. 3282 9990. Spudkasten mit kiypbarem Spei⸗ becken. Fritz Steiner, Mainz, Flächzmarkt 1a. 19. 5. 09. St. 11 827.
241f. 383 077. Verstellbare Aufhaͤngevorrichtung
Spiegel usw. Heinrich Müller, 3. 5. og. ät. Ig zz.
Speiseteller muldensörmigen f ieh
Hugo Rysser. Cöln⸗ Nippes, Escherstr. 42. dug n j ö
5. 09. G. 21 933.
69. Aufbewahrungshülle für Ser⸗
ischgästen in Penstonen, Gasftäufern ; o er mnann, Leer, Ost⸗
283 229. Bilderra gebogenem, leichtem Material, durch Drahtllammern festgehaltenen Gcken. Luigt Roffetti. Wilmergzdorf, Bayerischestr. 37. 23. 6. 65.
Garderobenhaller, dessen die gender Ring sich in konusartigen mit einem Schirm⸗ und Stock- ständer in Verbindung steht. Luise Beßau, geb. Fieguth, ai g I. Pr., Kneiph. Langgasse 365.
883294. Hochgeyreßter Rahmen für Rilder u. dal. aug mit Stoff überzogener Pappe. Georg Scharfer, w
B48. 382 358. Drahtmatratze mit Schalldämpf⸗ Einrichtung. Franz Alhin Linke, Chemnstz, Ziesche⸗ w 6
29g. 382 430. Umlegbare Kirchenbank. Hugo Lakemeyer, Breelau, Liegnltzerstr. 3.
24g. 382 523. Zerlegbares Feldbett. Robert Ruthenfranz, Witten a. Ruhr. 26. 5. 09. R 24110.
24g. 382 632. Aus einem Rohrstück gebogenes Kopf bjw. Fußteil für Metallbettstellen mit an den Ecken flachgedrückten und zusammengefalteten Stellen. J. Leveque, Lembeeg / lez⸗ Hal, A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 45. 7. 5. 59. 2. 21 912. X2Ag. 3822708. Drehschemel Polstersitzbefestigung. geb. Klüppelberg, Remscheid⸗
hmen aus L- förmig mit aufgeschobenem,
R. 24 333.
zaf. 383 223.
Garderobenhaken tra Muffen dreht und
Kalser Friedrich ,
Clara gtoschenz. Bliedinghausen, Bahnstr. 45. 248. 282788. Klappsitzmöbel mit beweglicher Otto Vetter, Juhagber Wilhelm
Matratze mit Drahtgurt⸗ Güddeutsche Drahtmatratzen In⸗ duftrie G. m. b. H., München. 21.5. 09. S. 19639. 82 8227. Verstellbarer Klubsessel. Ernst Scholze, Bonn, Münsterstr. 12. 4. 6. 09. Sch. 32405. 2382 860. Bettstelle mit herunterklapp⸗ barem Seitenteil zwecks Herausnahme des Bettrostegz. Ludwig Geuther, Neuenstein, Württ. 26. 11. 08.
Sessel mit verstellbarer Rück⸗ Stuttgart.
Holzgewebeplatte. Wilhelm Kimbel, Mainz, Frauenlobstr. 82. 15. 5. 09, K. 38 936. 282452. Führunggleiste für ausziehbare Otto Krebs, Hamburg, Rostocker⸗ 15. 5. 09. K. 39031. Zusammenklappbares Kinder⸗ pult. Leonhard Baum, Würzburg, Grünewalbstr. 7. B. 42 638. 282 623. Runder Gierschrank mit dreh⸗ Deutsche Metalldecken⸗Fabrik . Northrop, Eiserfeld, Sieg. 28. 5. 099. 1 ö
Karl Gadau, Barmen, Wichlinghauserstr. 51. 3 5 . ier mer verwendbare
ächerkiste m geltu ö Weinheim i. B. 282 787.
Rückenlehne. Renz, Stuttgart. 282 796.
B. 40 490.
282 987. Paul Schäfer, 17. 5. 09. Sch. 32 214. 382 451.
Schreibklappen. 282 4498.
baren Etagen.
Heinrich Foerster,
Auf Rollen laufendes Hinter⸗ gefach für Schreibtische u. dgl., das beim Oeffnen Tür und des daran angeordneten Vordergefacht mittels Schiene hervorgezogen wird. Bertha Wer nicke, geb. Hoff, Andernach. 282 791.
11. 5. 09. W. 27 573. Schiebetür mit Nürnberger Panzer Alt.“ Ges., Berlin. P. 15 483.
382 823. Spieltisch, bei welchem unter der mit Reklame versehenen Tischplatte aufklappbare Aschbecher, Geldbebälter sowie eine zum Aufstellen von Speisen und Getränken dienende Zwischenplatte Otto Scherell, Nordhausen. Nachstellbare Vorrichtung zur Verbindung von stumpf gegeneinander stoßenden August Knapp, Velbert.
282 899. Gewehrschrank mit über jedem Gewehr angebrachtem Namensschild, und einer dreh⸗ baren mit den entsprechenden Vermerken wie Wache, Urlaub o. dgl. versehenen Scheibe. mann, Würzburg, Felsengasse 6. 24 5. 09. H. 41 597. 2383 122. Aus Kappe, Zwinge und Feder bestehender Beinschuh für Sitzmöbel. Fa. C. Emil Schmieder, Neuhausen, Bej. Dresden. Sch. 32 166.
283164. Sckrank für Feuerungsmaterial. Karl Scheel, Berlin, Marienburgerstr. 2. 2. 6. 09. Sch. 32 378.
282 532.
angeordnet sind. Sch. 32 391. 282 892.
Holzteilen. KR. 39 064.
August Hoff⸗
Aus einem Lamettastrang be⸗ stehendes Mittel zum Reinigen der Hände. einigte leonische a ,.
382558. Waschbecken Waschwasser aus der Mitte des Beckens nach oben berautspringt. F. Bäuml, Nürnberg, Teresienstr. 32. 7 B. 43 146.
2382 872. Badewanne mit an den Enden sanft abfallend verlaufenden Schutzleisten. Akt. Ges. der Holler schen e . Carls hütte b. Rends⸗ 382 873. Badewanne mit unterwärts an⸗ geschraubten Schutzleisten. Att. Ges. der Hoslier“ schen Carlshütte, A. 12 883.
a G. m. b. S., ; bei welchem das
Carltzhütte b. Rendgburg.
282 945. Vorrichtung zur Verhütung der
Uebertragung von Krankheitskeimen bei Klosett⸗
g Dorstfeld b. Dort⸗ 5.
2862 985. Zerlegbare Zimmerbadewanne. enn , . Heidelberg, Schiffgasse 2. 14. 5. 09.
Tai. 382 388. Kochgefaß mit gewelltem Boden. Gustav , Berlin Wilmersdorf, Kaiserpl. 5.
282 428. Nietloses Befestigungsring. F. Küppers busch . Söhne, ,. Gelsenktrchen Schalke 4. W. 6. 3. 09.
41. 282 446. Bratpfanne mit an ahn. N ,
Jakob Rosen
Gefäß mit einem
eschwelhßtem Griff. Catp ringhausen,
Königstr. 26.
TAI. 882 47. Herdlöffel für den gewerblichen Gebrauch mit angeschweißtem Handgriff. Cagyar Hahn, Remscheid Vieringhausen, Königstr. 26. 13. 5. 09. H. 41 503. 341. 382 519. Selbsttätig spannender Tannen⸗ baumfuß. August Wähling, Elmshorn. 24. 5. 09. W. 27 662. 841. 382 522. Wasserkessel mit im Boden angeordnetem Trichter. Norddeutsches Patent⸗ Bureau Heury O. Klauseer & Co, G. m. b. H., Berlin. 26. . 09. N. 8620. *4I. 382 601. Parallelogrammartig aufklapp⸗ bgrer, aus Blech gepreßter Wand⸗Kleiderreinigungs⸗ bügel mit drehbarem Rockhalter und zum Aufhängen von Beinkleidern und Frauenkleidern dienenden Haken. Fa. Wilhelm Baier, Stockdorf b. Pla⸗ negg. 15. 6. 59. B. 4236. 841. 382 620. Bürstentasche mit verstellbarem Alelderausklopfhalter. Paul Droese, Guttstadt, Osipr. 27. 5. 09. D. i6 265. 341. 382 699. Stiefelzieher mit Vorrichtung zum Auszichen der Stiefel im Stehen. Georg Köpf, Tübingen. 10. 3. 09. K. 38 169. 24I. 3827014. Apparat jum Sieben von Mehl und ähnlichen gemahlenen oder gestoßenen Landesprodukten. Andreas Funck, Frankfurt a. M., Friedenstr. 6. 1. 4. 09. F. 196565. B4I. 382714. Mit Brief⸗ und Broteinwurf persehene Türplatte. Richard Nagel, Hamburg- Barmbeck, Am Markt 243 a2. 10. 5. 05. N. 8576. 241. 382 805. Hausaltar mit eingebautem Musikwerk und umlegbaren Ornamenten zwecks leichlerer Veipackung Stuttgarter Verlags gesellschaft, G. m. b. S., Sfuttgart. 25. 5. 69. St. 11 844. 241. 382 806. Hautaltar mit umlegbaren Ornamenten, in welchen ein automatisch bedientes Musikwerk eingebaut ist, das gleichzeitig durch feinen Geldeinwurf als Sparbüchse dient. Stuttgarter Verlagsgesellschast. G3. m. b. S., Stuttgart. 25. 5. 09. St. 11845. 24I. 3282 856. Schüssel für Konditoren aus Steinholj. Egbert Fehd, Hagen i. W., Wehring⸗ hauserstr. 7a. 31. 7. 08. F. 17990. al. 382864. Am Stamm ju befestigender Christbaumlichthalter. G. RKliedmann, Frankfurt a. O., Gr. Müllroserstr. 62. 4. 2. 09. K 37618. 24I. 282 867. Leiterklammer. Heinrich Domn, Sonderburg. 11. 3. 09. D. 157938. 241. 382 871. Diebessicherer Frühstücksbeutel. Gustav Hübner, Leipzig, Uferstr. 4. 24. 4. 09. H. 41271. 241. 382 888. Drehjahlteller. Fa. J. C. J. Kaufmann, Velbert, Rhld. 18. 5. 09. K 39057. 241. 282 891. Brief⸗ und Brötchenkasten. Sally Katz, Osthofen a. Rh. 19. 5. 09. K. 39053. 24. 382 894. Transport, Kochkiste. Ernst Gsell, Benfeld i. E. 21. 5. 09. G. 22005. 24. 382 991. Syanner für Herrenbeinkleider. Oswald olf, Weifa b. Steinigtwolmsdorf. 24. 5. 09. W. 27667. 241. 383 058. Kartoffeldämpfer. Johannes Möller L., Holijhausen b. Homberg, Bei. Cassel. 24. 6. 08. M. 27 361. 241. S883 069. Als Hohlraum ausgebildeter Deckel für Kochgefäße. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 5. 2. 09. W. 26 725. 341. 38 112. Blechstück in Blattform zur Herstellung von Tassenteesieben. Lippert R Leicht, Grünhain i. S. IH. 5. 09. L. 21706. 24I. 383 125. Verstellbarer Kleiderbügel. Catl Aug. Jer g . Dregden, Jakobsgasse 12. 17.
18. 5. 09. J. 9
241. 283173. Christbaumstangenleuchter. Richard Schubert, Berlin, Frankfurter Allee 1712. 5. 6. 09. Sch. 32 422.
24I. 383 175. Fischtöter. Jakob Wieland, München, Ottostr. 3b. 7. 6. 09). W. 27758.
24I. 383 286. Kochkiste mit mehreren neben⸗ einander stehenden Einsähen. Vora Buhlmann,
geb. Drumm, Eltville. I9. 11. 08. B. 46 429.
25a. 382414. Aufzug mit Kippeinrichtung für trockenes, flüssiges und gemischtes Schüttmaterial. Dyckerhoff c Widmann, Att. Ges., Karlsruhe t. B. 9. 6. 09. D. 162938.
356. 382 413. Laststandzeiger an Kranen o. dgl. Ferdinand Merseburg, Mannheim, Beethovenstr. 22. 8. 6. 09. M. 360714.
856. 382 418. Kran mit aufrichtbarer Strebe und Lastausgleich nach Patent 197 236, bei dem das Lastseil von der Winde über eine Rolle geführt ist, die an dem über die Rolle am Kopf der Strebe geführten Ausgleichselle hängt. Samuel Voß, Pankow. 9. 6. 09. V. 7291.
25c. 382 327. Windenkurbel mit knarren⸗ artiger Handhabung. Gebr. Gartze, Solingen. 12. 5. 09. G. 21 952.
25e. 282 490. Sicherheitswinde. Fa. Richard Heike, Berlin. J. 12. 08. H. 39 452.
35e. 2382 844. Rücklaufgeschwindigkeitg bremse mit Klemmbackenkupplung für Winden und Aufzüge. Fa. Karl Böhmer, Aljey. 11. 6. 09. B. 43209. 235. B82 083. Windenwuchte zum Heben von Rundhöljern. Erwin Echoepß, Templin, UM. 10. 6. 09. Sch. 32 494.
364. 282 435. Vorrichtung zum Festklemmen der Ofenrohre im Kamln. Hermann Dorgathen, Duisburg. 27. 4. 09. D. 15089.
36a. 383 045. Ofen für haus⸗ und landwirt- schaftliche Koche, Wasch.! und Dämpfjwecke. Fa. O. R. Nitsch, Berlin. 14. 6. 09. N. 8673. ̃ 36a. 383158. Dauerbrandeinsatz mit Füll⸗ schacht und eingriffiger Regulierung für Stein und Braunkohle. Eduard ummerer, München, Helmpertstr. 2. 1. 6. 09. K. 39187.
26c. 82 425. Vorrichtung zur Erböhung der Umlaufgeschwindigkeit des Wasserg bei Warmwasser⸗ hetanlagen, mit einem jur Verdampfung eines Teiles des in der Anlage umlaufenden Waßsers und zur Einleitung des Bampfes in das Steigrohr dienenden engen Rohre. A. Aenstoots, Duisburg. 5. 12. 08. 12 207.
26e. 382 888. Siede und Kochkessel. „Phönix“ Akt -Ges. für Stuhl, Herd., und Ofen ⸗In⸗ dustrie, Oberhausen. 7. 6. 09. P. 15 574.
26. 383 1865. Mit Dampfabscheider verseheneg Expansionggefäß, welcheg ein Verbrennen des Kessels bein Ueberkochen von Warmwasserheizungen verhütet. Hildegard Schaefer, geb. Gille, Düren, Rhld. z. 6. 09. Sch. 32 359. . 36. 282 275. Erwärmungsvorrichtung für Dampf · Warmwasserheijkörper. Felix Spatzier, Berlin, Oranienstr. 189. 6. 6. 08. S. 173566. 268. 82 868. Schornsteinaufsatz mit einem Windrade und einem von diesem getriebenen Flügel⸗
rade und Einrichtungen zur Rußabsonderung. Emil Berger, Oetzsch. 9. 3. 09. B. 41 802.
368. 3835 055. Lüftungseinrichtung. MI gemeine Lichtgesellschaft m. b. H., Charlotten⸗ burg. 20. 3 (8 A. 11205.
868. 388 084. Aug einer Scheibe bestehendes und an der Peripherie zu mehreren Flügeln her⸗ gerichtetes Lufirad für einen mit einer Turbine ge—⸗ kuppelten Ventilator. Eugenie Gabler, geb. Voigt⸗ länder, Vresden, Dürerstr. 76. 8. 3. 09. G. 21 439. 26d. 382 274. Ventilator mit auswechsel⸗ barem Fächelkörper. Maximilian Heberle, Char- lottenburg. Schillerstr. 45. 12. 5. 08. H. 37 147. 26e. B82 885. Warmwasserapparat. August Krause, Berlin, Wienerstr. 50. 14. 5. 09. K. 38 547. 37a. 382 320. Nachgiebig an der Balkenlage aufgehängte Betondecke. Ludwig Müller. Rem⸗ scheld, Fischerstr 17. 6. 5. 09. M. 30 4559.
274. 382 337. Schallsichere Hohlsteindecke. , . Metz · Devants⸗leg⸗Pontt. 17. h. 609.
3276. 38 824. Hülsenblendrahmenschraube, bei welcher Hülse und Schaft aus einem Stück im in gefertigt sind. Dresbach * Co., Halver
L 6. 909. D. 1621.
5376. 382 7096. Waffelförmiger, als Zement, Kalksand.! und Brandstein herstellbarer Verblender gan Temperaturwechsel und gegen Feuchtigkeit.
einrich Gelzer, Bromberg, Lindenstr. 3. 25. 4.09.
G 21785.
27h. 382 748. Wellenförmige Asbestzement⸗ Platte. Thümmelit Werte, G. m. b. S., Nürnberg. 10. 6. 09. T. 10767.
27h. 382 928. Schaltafel zur Herstellung von Plattenwänden. Alfred Bruckner, Aachen, Foöͤrster⸗ straße 2. 5. 6. 69. B. 43125.
23276. 23282979. Gepreßter schmiedeiserner Anker ür. Bauzwecke. Georg Neinholb, Mannheim, Kleinfeldstr. 12. 30. 4. 09. R. 23 916.
276. 2383 129. Verschieb. und abnehmbare e, , A. Courad, Staßfurt. 15. 5. 09. 37e. 382 600. Zement Dachfalniegel mit drei⸗ fach übergreifendem Längsfali. Berbet⸗Maschinen bau G. m. b. S.. Halle a. S. 11. 5. 09. B. 42 827. 2327c. 382 629. Dachfenster mit schräg zum Lichtrahmen bewegbarem Deck. und eingeschaltetem Zwischenrahmen. Fa. Herm. Franken, Gelsen⸗ kirchen. 1. 6. 09. F. 20031.
274. 382 630. Dachziegel mit durchlochter Nase. Gisold Co., Radebeul b. Dresden. 3. 6. 09. E. 12 750.
276. 3282 631. Dachziegel mit seitlich ausgekehlter Nase. Eisold . Co., Radebeul b. Presden. 3. 6. 09. EG. 12751.
27c. 383 2896. Doppel. T. förmiges Glasdach⸗ Sprosseneisen. Fa oneisen⸗ Walzwerk L. Mann. , . Cie,, Akt. Ges., Kalk b. Cõln. 3. 3. 09. 274. 3823 297. Glagdach⸗Sprosseneisen mit sedernden Tragschenkeln. Fagoneisen. Walzwerk L. Mannstaebt C Cie., Akt. Ges., Kalk b. Cöln, 3. 3. 09. F. 19 374.
278. 2382 278. Balkondach aus zwei an den
Balkonseiten aufwärts und im Bogen über der
Balkontüre hinweglaufenden Rolllaͤden. Sally
Wilh. Pieard. Mannheim, Beethovenstr. 22. 7. 6. 09. P 15575.
878. 382 517. Rohrmatteneinlage für Stein⸗ bolzböden und Steinholzestriche. Hans Lang, München, Landsbergerstr. 45. 22. 5. 09. XL. 21 817. 278. 282 324. Zaun aug Eisenbeton. Hermann Schuldis., Lahr i. B. 26. 5. 09. Sch. 33 312. 278. 382 578. Apparat zum Schneiden von Tapeten u. dgl. mit auf der Achse einer Laufscheibe sitzendem, drebharem Scheibenmesser und einem fest angeordneten Untermesser. Ludwig Boß, Dnst⸗ mettingen, O. A. Balingen, Württ. 5. 11. 08. B. 40 249.
878. 382 625. Fenstersprosse mit zusammen⸗ gesetztem Profil. Dresdner Eisenhochbau Wilh. Schoeneis C Dr. Schmidt G. m. b. S., Dregden. 1. 6. 09. D. 16273.
278. 382 691. Vom Innenraum zu öffnender, selbsttätig schließender d m . Philipp Neiß, Worms a. Rh. 10. 6. 09. N. 86635. 278. 282 934. Treppenwandverkleidung mit abge⸗ stuften Randleisten. Emil Hesse, München, Schwan- thalerstr. 9. 7. 6. 09. H. 41511.
278. 382 956. Einrichtung zum wasser⸗ und suftdichten Abschluß von Außentüren gegen den Fuß⸗ boden. Carl Echmidt Söhne, Remscheid. 31.7. 05. Sch. 29 364.
278. 283 190. Gußeisernes Gitter. Friedr. Feldhoff Comp. G. m. b. S., Wülfrath. 11. 6. 09. F. 20 096.
278. 383 283. Gitterwerk für Oberlichtfenster. Johannes Degenhardt. Berlin · Tempelhof, Berliner ⸗ straße 8. 24. 9. 08. D. 14 892.
27e. 282 528. Hängegerüst aus Hakenketten. Joh. Wiemken, Oldenburg i. Gr. 27. 5. 09. W. 27 698.
27e. 382 830. Kranartige Arbeitsbühne, ing⸗ besondere für Luftschiffhallen. Zobel, Neubert * Co., Schmalkalden i. Th. 11. 6. 09. Z. 5809. 87e. 382 819. Steigeleiter mit doppelt ver⸗ zapften Sprossen, dadurch gekennzeichnet, daß ein an den Sprossen befestigtes und an den Enden ge— stütztes Arbeitsbrett in beliebiger Höhe angeordnet werden kann. Paul Philipp u. Max Knoll, . Steinstr.,, Ende Neudorfstr. 28. 5. 09. 275. 382 3323. Zerlegbares Sommerhäugchen, dessen Wände aus einem eisernen Gerippe (Eifen⸗ fachwerk) mit dajwischen gespannten Rabitzfüllungen bestehen. Stefan Wahl, Berlin, Bellermannstr. 52. 15. 5. 09. W. 27 600.
275. 382 359. Grab⸗Steineinfassung. Gustap Weber, Rheinstr. 60. u. K. Brodbeck, Gresser⸗ straße 8, Freiburg ös. B. 19. 5. 09. W. 27635. 375. 382 668. Schornstein⸗Wasserhochreserboir aus Radialsteinen. Karl Köhler, Dresden, Großen⸗ halnerstr. 127. 21. 5. 09g. R. 39 028.
275. 2383191. Gartenhäuschen. Friedr. Feldhoff Æ Comp. G. m. b. H., Wülfrath. II. 6. 08. F. 20 097. ;
23275. 383 1965. Inschriften˖ Glagtafel für Grab⸗ stangen oder Grabkreuze. Anton Bihler, Reut⸗ lingen. 12. 6. 09. B. 43 223.
375. 383 196. Inschiiftentafel für Grabstangen oder Grabkreuje. Anton Bihler, Reutlingen. 12. 6. 09. B. 43 224.
Asa. 382 3274. Stempel. Gustav Lennartz, Remscheid, Bruch 3. 27. 5. 09. L. 21 868.
28a. 382 388. Kaltsäge, bei welcher die Schneid-