1909 / 162 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

aer. k . —— I

(Nach den neuesten im Kaiserllchen Gesundheitgamt eingegangenen amtlichen . d öh. ir en f Papi , un ,, nn, sieiter ut an n. . . J , n, e . ö . ö. ; 4. n i , ü ne. kr den ge fe rd g, he. k i , Betlumgugen abe? Ce eff von Grplostnstoffen. 2) Yle . te schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schwe und Frankreich, Besitzer (uremburg ; Si 6 Di, r hu: mahfmer einbssziffen ind oder nach keiner ändere Karifummer tel, Cin in er Risrrs Lohns RKghal Gavotse, vom, ' eis nh

. ; peröffentlichte Verordnung vom 75. April 1909 bebt d des gere, mne wughterrn Seren, vi. ubarch btarsakbarnd, Bin, um handersehe Tabu Eungensenche. Schaspocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Biffe⸗ n , ,, h , n tn. Erpare Herne,, ,,,, n, , f,.

seuche, Sämogloblnurie ufw., find in der Fußnote nachgewiesen. . 8 n , n 1908, betreffend Einfuhr, Lagerung und Verkauf von Explosiystoffen

Milzbrand Rotz uud Kiauensenche (einschlleßlich Schweinepeft . , an e. [. ö ist erschienen. Der Stoff iss systematisch in 1281 Tarifnummern be. Kolonie gingefübrten Explostostoffe, mit Aunahme derjenigen, welche

. 8 ö gad ö. ö ö. gröͤt, handelt, die gegenüber dem gellenden Zolltarif zahlreiche Aenderungen . die Kaiserliche oder . bestimmt sind, und mit

Seth gf n,. ö hits . enthalten. Bie schwedische Driginaldrucksache kann bon Intereffenten usnahme von Munition für Feuerwa en an dem Speicherkat ge⸗=

. endva, or⸗ J. eingefehen werden. landet und in die Speicher oder in die fur die Lagerung, amtliche

Ie Aufbewahrung oder zeltweillge Rlederle ung solcher Explofivstoffe be= kaun 9 . roß⸗ stimmten öffentlichen Lagerhäuser gebracht werden sollen.

anlsa (Nagykanizsa). . Venezuela. Schiffe, die Gxploflvstoffe enthalten, dürfen nur an demjenigen

. 8 8818 838 * 3 *. . ö Telle der, Einfuhrstelle besprehen oder anlegen, der ihnen bon h . . 5 23 3361 4 2 ; 3 . Kroatien Slabonlen. ö a rte tn Le n nf rr n fr r el . he n n ei stzr nen gen wird; Err pn f; dürfen 3 uh 6m sr ef n K. Belovar⸗Körös, Va—⸗ 15. Mal d. J. sind die durch Betref vom 16. Februar? 1903 sest. ian nis des Zollerheberg und in Begenwart eines Zollbeamten von

, . (Varasd) M. Va. gin Ausfuhrtölle für Kaffee, Kara und Häute aufgehoben. y . Schiffe oder Boote gelöscht, an Sand gebracht Sder bbergelaben ö ra k n. Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. g. Wa . Krßara . Nach einem Bericht der Kaiseriichen Minssterrefizentut in Gätarazj Alle von einem in der Kolonie ankommenden Schiffe an Land Desterreich ; w 22 1 . . ; . ö. X. Modruz⸗Ftume . .... . gebrachten Explosthstoffe sollen von dem Löschunternehmer, Agenten ö ö ; . . 51 ; ñ . ; ; . z K. ee. g ; ; oder Empfänger sofort in den für sie bessimmten Speicher ober in garn . 1 * * Rroatien · Slavonien

Departe⸗ ements,

Zeitangabe. Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗

ö Gehöfte Berke ,, Gehöfte Benrke Gehöfte meinden Gehöfte Benrke n. den Gehöfte Benrke melnden Sehofte ( ir a. n, n. im Reichgamt des Innern, Zoll a, Perla

Staaten ꝛe.

Gouvern

( Provinzen, verrgebiete ꝛc.).

e ments S

ahl der vorhandenen

8c

MI. . Panama. die öffentliche Rieberlage übergeflihrt und barin en de-. ö, n. r,, Ponsularisce Beglaubigung von. Urkunden. Laut 2. . der , , . . 8. X ö, vom 18. April d. J. sind den Konsuln Panama folgende Explosivstoffe dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des R Urkunden zur ge nr nf der Waren vorzulegen, die nach der Gouverneurg aus dem Speicher oder der öffentlichen Rlederlage ent. Republik eingeführt werden sollen: d, , nommen werden, und Alle Anträge auf Entnahme von Grplostp- fe. . n . stoffen müßsen durch Vermittlung des Zollerhebers gestellt werden. Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Ladungsherzeichnis (30bordo) ober Manffest; ere Teer, , dee nene mn a. in Oesterreich 1. das Ladungökonnossement; . 3) die Faktura mit inz Einzelne gehenden Angaben über die Australischer Bund.

Roß 22 (25), Maul- und Klauenseuche 1 (13), Schweinepest Ware und Sefreiung ewisser Spirituosen von dem Nachweis (Schweineseuche) Iõl (4654), Rotlauf der Schweine 99 (1665. 9 der Versicherungasschein, wenn die Ware versichert worden ist. der vorgeschrlebenen Lagerzeit. kaut Verordnung des Zoll⸗ Belgien.... 1.6 16. s6. . ; k ; K . 1 . s . . ke Konsuln erheben 1. di Beglaubigung der ersten drei 6. departementg vom 19. Februar 1305, Rr. 1635, follen' die Vor- Luxemburg . I6. 6. 30. s6. 1 11 b. in Ungarn lausschl. Kroatien Slavoniem: a rm, en ne ,, . ö ö . schristen in den 11 und i3 des Bränntweingesezes, welche von ber Bosnien und Herze⸗ ; ; ; ; . Rotz 47 (7), Maul., und Kl 1069, wei . h s. sweisährigen Lagerung der Spirituosen zweck Entwicklung im Faß

K Mai . . 26 . . . . . ; . . uch . Sa] bea . n diff rr le e in. e e wet selben Jahres) und durch 6 Nr. 8 vom Jahre 1959 ) abge. handeln (Deutsches Handels Archiv 1907 1 S. 326), keine Anwendung

Serblen .... 6 R mänten. . * 2 4. s6.— * . 3 . 21.6. 28. 6.

1 7.6. 13. 6. = chweij 1 1 1 28. /6.— 4. 7.

m.

S. D

kw

Außerdem:

Schweden.. Juni . . 22 . ö ö ö änderten Abgaben und gegebenenfalls die durch dag Gesetz Nr. 32 finden auf Sp rituosen, die zur Herstellung von Kirschbranntwein Rorwegen. Juni 13 19 1 . 331 30 —ö * . . w - ‚. Muhen gte rug ö 2 ö . , , K , , Die Beglaubigung des n n,, m. gebraucht werden, der im Handel als Likör j ö ö. 25. . . . . . . j . J iusammen in? e⸗ ö . Rauschbraud: Oest erreich 8 Hez., 9 Gem, 15 Geb. überhaupt verseucht; Un garn a. 28 Bei, 79 Gem., 91 Geh., b. 265 Bez., 9 gem, 77 Geh ,. reren ñ 6. ö a e , z mnꝛemnden und d3 Geh often ö Ti, wen e , , I, , . . 2. 2. 2. Bez., 4 Gem., 7 Geh., b. 5 Bez., 6 Gem. 6 Geh. überhaupt verseucht; Bul garten 1 Bez, 2 Gem. neu verseuchtz . ö. . 8 em., ö ] d . erleucht; ein ö. . zu erklären, daß die Waren . 33 sind; die Grill ff , n nn, 6 a nn,, , n, men vel g, i g e ,. 5 n. ere he Er oattenSlavonten . unter Gid' abijugeben. In Grmangelung des Vedi enn! Konkurse im Auslande. Tollwut: Oefterreich 13 Bei, 26 Gem., 35 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn a. S6 Bei, 3Zh2 Gem., 385 Geh. b. bd Bei. hn 76 . 3 Ber, M Gen hi Geh überhaupt verseucht; . Rotz 6 (), Schweinepest (Schweineseuche) 79 (82), Rotlauf oder des Eides / Ker ihn erfetzen soll * für die Waren eine Geld⸗ ĩ 2. u. b. 4 Bez., 4 Gem., 4 Geh. überhaupt verseucht; Serbien a. 1 Bei, 2 Gem., b. 3 Bei. 3 Gem. überhaupt verseucht; ku n 3 ez , , . Her e ; der Schweine T. (3) k enn, ente ie r, g ü. Serbien. Bulgarien 5 Ber., 3 Gem. neu verseucht; Italien 8 Bei, 13 Gem. überhaupt verseucht; Bel gien 1 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowin 6 = hafen ju gatrichten haben, bevor ihnen e nnen aut . Milan Kusmanowitch, Kaufmann in Lasarewatz. An⸗ haupt verscucht. . ; 216 6 überhaupt verseucht; Bulgarten 5 Be Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich, Beschaͤlseuche der werden. Verden in einem fremden Lande Waren berlsden, 65 nach meldetermin: 3. 16. Juli 1909. Verhandlunggtermin: 56. 19. Juli 1969. Schafpockenz: Ungarn a. 14 Ber, 30 Gem., 48 Geh., b. 14 Bez., 33 Gem., b8 Geh. überhaupt verseucht; Rumänten 3 Bez., 5 Gem., eh. überhaupt ver ; 9 . . i , des Rindvieht sind in Besterreich und Üngarn Panama bestimmt sind, aber In einem anderen fiernde nn Tin, nel. ,. k. are en n i i z 44 . 3 * 8 Gem. neu verseucht. . sz naicht aufgetreten. fen meldetermin: 10 / 23. Ju Verhandlungstermin: 12. 25. Geslügelcholera: Oesterreich 6 Ber, 8 Gem., 48 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn a. 2 Bei, 23 Gem., 338 Geh., b. 3 Bei. 17 Gem., 164 Geh. überhaupt verseucht. ; ee n, e fn fene gen, ,,. . . 86 i Hühnerpest: Oesterreich 1 Geh. verseucht. . ( wo die Umladung erfolgen soll Mitteilung davon ju machen hat Michailo Nikolitch, Kaufmann in Nisch. Anmeldetermin: Beschälseuchei Rumänien 3 Bej., 8 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht. . 9 P rr , ih, * T. * An der Cholera mittels eines S riftflücks, das folgende Angaben ju enthalken bat 14 6 . , , . 13 —— 4 . ; ; 4 ; . = f n ufmann in ank a. Anmelde⸗ ) Rumänien: Einschließlich Räude der Pferde. ) Schw eij: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. Serbien und Bosnien m. Herzegowina: Schweinepest; Italien: Schweine⸗ . ste e ,, , N 6 a, y. . He m,, . . termin: 15. 28. Juli 1809. Verhandlungstermln;: 15. 35. Juli 1565. seuchen lallgemeim. stimmt ist, den Namen des Empfänger und alle anderen Angaben, t , n. 8 1. 93 6 in 1. . . Sandel und Gewerbe die a . . glaubt. di U 1 d st ttf d s Il ird e ig . . 7 3 k 2 10 2 . 2 Konsun des Hafeng, we die Umladung stattfinden se er Sreten p. Wujowitch, Kaufmann in Pojega. Anmelde⸗ Nach weisung ; Nach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 7. Juli 9 n, k we ne termin: 8 32. September 1865. Verhandlungstetmin. J0. 33. Ser. über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ St. Arad, Borogjens, Clek, X. Märamaros * 1909 betrugen (P und im Vergleich jur Vorwoche): die Ängaden di nämlichen sind wie biesenlgen, die er Her'st,: **. tember 15965. Ungarn gil cenie Vllagos i h gere e, ; Aktiva: 1909 1908 1907 halten 93 CLonitsur officiel du Commerce) . am 7. Juli 1909. S7. Here, e Lehel, & 4. 1 . i , . . 60. A 3 Di nnn enen, , ,, und Briketts zuni magh, Rgnn, Tenne . ; . (MNähigem deutschen Honduras. R ' z i . uhrrevier Oberschlesisches Revier (Kroatien⸗Slavonien am 30 Jun 1909.) ;. Liptau (Liptò), 8. zit (Mogrid5 ... . ; , , dne, . Laut . 8 4 sind von Zoll⸗ und geste t ö Hahl der 533 isen. ; . r aus⸗ en Abgaben (fiscal Y municipal) befreit: n,, (Auszug aus den amtlichen nnen St., Häesalmtg, Bana, , , . ländischen Münien, Steinkohle; Gasolin; Calciumkarbid; Sta heldraht nebst Trampen; Nicht gestellt —.'

Topolya, Zenta, Zombor, St; Bla, Gödzlls, Pom än, dan Allo fen n en f . = ö Maul · Swen · Rotlauf gi . öh 9 6 r n e *g & berechnch 1 039 430 00 1 059 poß ooo 341 977 Oc üer r dere sebr, e , K, n ,. Königreiche Rotz . egen, der 16 3 eresiop 6 Vie, M. Bubapest. * , —ͤ C 10 788 000 . 27 706 oo ... i 367 6600) utter; Räder für Karren (earretas); SGi er art, Sãcke fũr Der Versand des Stahlwer kavgrbandtz an Produkten A be- er g en. wn, . Schwelne St. lsodabag, Monor, darunter Gold Raffec; Eisenreifen für Räder; Motors; Windmühlen; Hruckpressen; trug Jaut Meldung des W. T. B. auz Düsseldorf im Funi 418 26 * seuche NRaghr ata, Racstepe, 782 22 000 Biltzableiter; lebende Pflanzen; Maschinen und Materia für Bahn Robstahlgewicht gegen 577 718 7 im Mal b.= J. und 378 360 t im Zabl der verseuchten Staͤdte Nagyköröz, Cze⸗ B'tstgnd an Reichs. bau; gedruckte Bücher; Instrumente für Kunst. und Handwerkz. Juni 1506. Von dem Juniversand entfallen auf haltgzeg 118188 t . gled, Mi. Recstemst. .. affsenscheinen. . 66 333 gg. 66 239 geg S7 85g Coo nl zgen 1124184 im Hal d. J. und gs 066 im Jun ig . auf Cisen! Sl om ai Fm wege C 360 00 4 123 00 505 000) Bearbeltetes Hol. = gesägte Bretter sollen über die atlantischen a,,. 146 583 t gegen 116 863 im Mal d. J. und 16515965 Komitate (&.) zl e Iten r g, Bestand 3 Noten ollämter solange zollfrei eingehen, big gusreichend Sägereien errichtet in Jun 1808; auf. Formeisen 167 850 t gegen 145 45 im Mal b. J. Stuhl richter birke ** &. ene oni. Mi. Schemmt e r rf! Kung ent. anderer Banken. 21 61 900 , 21 Sotãz 9oo 1 M3 og find, die den dortigen Verbrauch becken konnen und 115 109g t im Juni 1508. Muninpalstãdte (M.] Grab en zg dm, mil os, Stazte Kigtun. (C II 163 eo) (e 12 7337 00 . s gz o) Zelltartfnderungen. Vem 1. Auguft d. J. ab sind für Laut Meldung beg. W. T. B. betrugen die Einnahmen der 9 8 . halag, Ksafunfolegvb ia - SBestand an Wechseln 1 gol nl Gos. i giz zßs Hos. 1 I54 Sz Hos. di nchstebend nannten Waren folgende Ginfuhrzölle für Eg Roh. Lug emkhutgsf henne Henri Gisenbabn in der ersten . Gere, nigocj 2424 K. Preßburg ( Voynsont), I76 297 ooo - 114 733 o (-= iS d ά ed, u M entrichten: Julidelade 1909 159 630 Fr, gegen das Vorjahr al Fr. wen ger. 2 * Villen a Pes terej)⸗ ; M. Poi SBęstand an Lombard. J Bisher Künftig London, 12. Juli. (W. 6 B.) Die Stadt Buenog Airez k ie n zterez . z forderungen. 117 996 000 87 532 000 131 636 0090 Pesos Silber Pefos Silber nimmt laut einer Bekanntmachung eine fünfprozenfige ÄAnleibe in l j C 9 313 90 6 3 œσ—6Rh -- Is 14 0600) ü 05 Höhe bon 2976180 Pfund Sterling auf, bon denen Jä485 195 Ffund Niederosterreich SBestand an Effelkten . 2892 455 800 , 16 419 o dh 667 O00 Mals. J in London ju 98 og zur Zeichnung aufgelegt werden, während der C 12 139 000 4 9 62 0 ««· 3 I2a òσ& Dine . Rest ö . a. g . ü, m 11 24 rmingham abama), 12. Juli. 1 * qnfjig⸗· 169 393 900 293 265 900 110 319 000 Bohnen (Ohieharros secos)]).. tausend Tons Stahlfchien en sind hier zur Fer ung n X. Siaboles ö C 2974000 . as o o is iis md 5 . Bueno Airen bestellt worden. K

K. Szatmar, M. Sjatmr⸗ Passiva: Knoblauch.

Nömeti Irundkapital .. 180 000 00 180 000 000 180 000 000 K K. 26 ( Siepes)lͤ .... lunberandert) (unverandert) (unberandert) Getrocknete Gemũse, Früchte.. X. Sillagy J Reservefonds.. ba oi oo bi Si ( ooh bi i bo⸗ Talgo und Cacahuate...

4 X. Siolnok⸗Doboka .... . lunverandert) (unberãndert) (unhernderh ö C. Borfod St. Bur lag Köjpont, Lippa, Betrag der um⸗ Rohbaumwolle . R. Fronftadt Rskäg, Ujarad, Vinga, laufenden Noten. 1710 345 099 1 666 886 ooo 1 625 126 000 Kgäösst .. DYůärom sio 5 M. Temes var 3 . C lI7ð gs oo - 125 757 0ο = I 8 οẽh Hut eer K. Csanad, C St. Csakova, Detta, Weiß⸗ sonstige täglich fallige Kondensierte Milch n kirchen (Fehsrtempl om), Verbindlichteiten.. 716 90s o90 644 7 oo 530 22 ooo 1 Kubin, Werschetz (Ver⸗ . C o 212 00 (4 25 50 0) (—- g5 q Goh leisch, geräuchert und gesalien.. sech, Stadt Fehörtem⸗ sonstige Passia .. 32 23 099 43 415 009 42 S97 00 leischwaren in Dosen.. ...

(Esztergom), vlom, M. V 58 . C 1702 000 - 1118 00 225 666) cem ö

Raab (Györ), Komorn K. Tolna 2. e, eingemacht

( Komàarom)] M. Györ K. Thorenburg (Torda⸗ Qugerwareen.

Kom rom Aranyog) Seife, gewöhnliche, nicht parfümiert R. Stuhlweißenburg ( Fejor), —ᷣ. win Großkikinda Aus den im Reichsamt des Innern ju sam m engestellten 1

6

St Nagykikinda), Niaõ ygzent⸗ Nachrichten für Handel und Induft rie“? ) 2242 Lic d en . ih Pärdäny, Per⸗ abak, geschnitten, und Schnupftabak K. Fogarag, Hermannstadt e , , , . Rußland. 1 2 2 ( 5: anisa, Hatzfeld (3som⸗ Autfuhrabgabe für die Verschiffung von Waren über , bolya). Stadt Nagy⸗ dn Hafen von Poti. Unterm 2. Mai b. J. ist ein Gesetz Tau- und Takelwerk (Jareia)) . : kilinda. x Lassen, wodurch eine besondere Gebübr von Kop. jugunsten ber olinöbel . J aj du, B. Debrecni in St. Allbungr, Antal falva, Stadt Potl, dem Äugfuhrbasen far käaukaffsche Manganerje, für büte 9 —— ebrec enj Bünlal. Mödog, Groß⸗ alle über diesen Hafen gehenden Gäter eingeführt ist. 8 og. Panama X. Heveg .... beegkerek (Nagybecskere h), 1 R. Hunyad anesoha, Stadt Nagy⸗ Schuhwaren

X. Jus Nagykun · Ssolnol eeskere., M. Panesoba Niederlande. 6 denster

Nr. des Sperrgebiet

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

w 2 =

—— * 200

DN

1 2 = 3 1

Bestand an sonstigen k

.

1 Obersfterrelch

Sali burg 1ẽ᷑ Steiermark...

S3 T TSET

O O CGSGSGO O OF

E S

1

o ee eo en e, ea be =.

48 82 S 88

Die Berliner Warenberich te befinden sich in der Szrsen⸗ Beilage.

DCQ2—— —— d

22

—— O O O

N G- C N .

R 2

D 2

DOD SO OOO S

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Ged n Barren das Kilogramm 3790 Sr., 2 84 Gh. Silber n Barren dag Rilogramm 70,00 Br., 69, 50 Go.

Wien, 5. Juil, Bormitiagt 10 Ahr 80 Me., (8 8)

oo Rente M. / N. pr. Arr. 286 15, Desterr. 42. Rente in Er. W. p. ult. 26,185, Ungar. 4060 Gofdrenfe 113 80. Hagar. 42) Rente in Kr. W. S3, io, Tärkische Lose der N. d. M. 186 00. Drientbahnaktien per uli. Desterr. Staate baba per alt. Dolo, Südbabngesellschaft ios so. Riener Bar kderein 527 M., Treditanstalt, 2 Per ult. 683 0. Rredttsant. Ungar. allg. 3 6 wo ,, . esellschaft, Desterr. 642. 50 Deuif lit kin den, 66. 2 ö. 2

ondon, ö Schlu 0 Konsols S4, Siber 2816 2 .* ö 6 Re gf, 12. Jui. (. F. S3 (Sali z3 e eam. Mas rid. 13 Zak. Ca T. 8) Wechsel auf Pach 330 Lissabon, 12. Juli. KB. T. 7 Gol e , , eröffnete in fester ng. e on und nahm Deckungen, 2 in Readingaktien, dor.

de 8

O

Tirol

* =

8 i

—— —— 8

888866

—— 8

* 3833333 ö

r * 388

6

2 3838

2 2 38322333

.

oh alosias) K. Kleinkokel Kis. Kükülls), R. Trentschin (Trenessn). gelt freibeit far Kehloptum ju n,, —ꝗ 2 * sias

Großkokel (Nagy. Cütülls) R. Ung, St. Homonna, Leder fabriken. Gemäß Könsgkicher Verordnung vom 2. Juni en,, , , , n , , , . Kos wärd Zollfrelbeik gewährt ir Kollcdsum, daß ber Arbeiten n , * dan gentalattit⸗ Haren inn n, d

das der Bodrogkön, Gälsiez, ĩ lüngst im Umlauf b wesenen wãbrend die Er. 5 Klausenburg er er . . 5 9 e kederfabrisen berwendet wird. Gs kommen dabel die Bestimmungen ö wolle ne ; 0b. wartung eines guten Jad r gsbe le , en, 1

Dalmatien 5 3 e h , aer Artikeln 3 bis 11 der Königlichen Verordnung vam 11. Äuqusi In Zelten don Teuerung. Seuchen, 6 usw. sollen diese 83 Smelting and Refining 4 gũnstig einwirkt.

l 8

= J

——

.

o 1 0 . X do C O 0 Oo & t e do - R e do -

335 3

2 8 D

8

1 161

dd

1 7

p. uugaru Naro⸗ . Städte arann6, Stadt Sätoral⸗ 8 Stasteblad Nr. 3d) sur Üinwendung. Gia bind r. I) ernledrigt oder aufgededen werden. Dag Gesetz soll am J. Auqu en don . ten

. . ö . bn stiegen auf Gerüchte über neue &. ban. Torna, M. Kaschau ef e, ge, mn . Deutscheg Hendelbarchv 1608 1. S. 126. Deuts dad lot r S, zo, Saz; 1805 18 180, b fs nf Re, m,, . daft r, r, . . zer, lose e , , , ne r G. löl und Gib. Verl debauptel⸗ un las aso od Sind m, .

l , . Alse· w Gdenda 1808. Maldent 1 S. 662. Durchschn. Zingrate II. do. Ilng rate für legen Derlchn de e 3 2 ;