1909 / 162 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater] bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu ugelafsen walt ; * 6 e Aufgebotstermine dem . heute verkündete Ausschlußurtelle sind fol.; der am 1. Februar? 1503 gußcrchelich geborenen bestellen. Sum Zwecke zer h gnilichen Justeliung if n ö . 5) Verlosung 26. hon Wert⸗ cool 34302 Dieler ee, ,, . ,,,, , , . ie, , , ga n papieren Dieselnotaaen, Perlaufegesellhas;. hn, dee rel . tsgerlcht. Köntgl. Sächsischen dreleinhalbprozentigen Staats. schaft anzuerkenn ; = ö . ampburg, den 9. Juli 1909. ; meister Rober üller, Berlin, auf selnen valle n ners schuldenkassenschein, vom Jahre 1867 Serse 11 standenen Entbindungs, und Wochenbettkosten sowie ; herd ,,, rn, n Ver Gerichtoschreiber deg Landgerichtʒ Hamburg. n . ; . ,,, , mg . m, , Wunsch aus hem Uufficht rat User Gesellschast e ,, Nestl 6 Walburga geb. Beckert, Rr. bid Szßt 47og6 4715 lber je 360 s, 23) die zu deren Unterhalt biz zum 3? Januar 1933 monat, Gerichtsschreiber des Königlichen Landger ö Iiviltamme n g ie Bekanntmachungen über hen Verlust bon Wert, Breslau V, den 3. Juss ih lur Ver fügung. aut geschleden ist. 3 6. 9. ge, mite. . Knörr, Königl. Sächsischen dreleindrittesprozentigen Landeg. lich einen Alimentatlonsbetrag von zunächst 10 34697 JJ szassi Oesfentsich⸗ che Justenu dapieren befin den sich aue schlie z ich i Unterabteilung 2 Per vorstan d. Berlin, den 25. Mai 1929. ö ö ab haben beantragt, sbren Bruzer, sustutzentznscheine Lit G. tr: ass zit äber je nn zahien, nit dem! Antrage; g. dutch rteil t. Die Firma Moritz Stumpf C Sohn in Danzig, Der Gastwirt Louis K e. e ĩ Kohlenstnremerke C. G Rommenhaͤller . . ö. t tue .. . . bah geborenen 300 M, 3) der er n ,, 79 ,. e, f. ö. w , . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stto . Proje hbeposlumi ti ,. , , g 5 . n g gon alf e fn ng, . ö Aktien 66 elschast ; ö irtschaftlichen Kreditvereins im nigreiche bruar in Breslau, klagt gegen den Leutnant a. D. Dit Herb ö . nig : i, f. Wilgungeplanes sind zur Ein— r geben hierdurch bekannt, daß der Aafsichts⸗ ; ö Julius Knörr, welcher im Jahre 1379 nach Amerika 3 n Bregden d. J ids Gern Vit ener, geborenen King Mär ifa Kl rr a ür En b fen, Ver s erborn, llagt gegen die Arbeiter 15 Georg Hein. ziehung im Rechnung jahre 9h gusgelnst worden: rat unserer Gesellschaft ch ausgewandert und seit 1883 verschollen ist, im Wege . ber gen hr DJ der drelenhalbprolentige fir schuldig erachtet werde; Ben Frtfanten in, Fraf von 4 , n, . . mann. 3) Alfred Kiohde, z) Fritz Levin, 4 Heinrich en ken, auf. Grund des Alle . . He, dg hir iche e 8 BHs den Herren G. Hofte, lzaz is) Gadische Attiengesellschaft des Aufgebotsverfahrens für tot ju erklären. Der Nr. Uher / 15653 Serle Will A verurteilen: I) der Marie Winter die von ihre vom Sylau, jetzt unbesannten lufen halts, unter der ö Darbort, ) Karl Geh ling. 5) Heinrich Mohr, leglums vom 9. Jun 1880 ausgef ; , . . destchi. niich, C. G. Beermann and 6. Neynaber jn srhi . . J h e f ge e Tg rg . ee e in gel ölen, tinnen ,, . ,,, ger fr mn fh fher e,. Ce, iu 36. in,. jessen er Gemeinde . e race, 8. Juli 18hg. stir J . Seetransport 9 ĩ ö ; ; lff in Paris auf den Hofsuweller Alimentationgkosten im und welter 00 Hirn, Fersagten die Nummern: n Mannheim. 9. Uhr, ,, ö ö. a 5. ö,, ö. . an. Entbindungekosten binnen 14 Tagen bei Excekution . . n n , ü. ö . et Ci sg te en, Bnchstabe a über 200 M6 22 7 1 1850 Els flether Bankuerein. Wir geben, hierdurch hekannt, daß bie Ausgabe der widrigenfalls die Todeserklärung erfolge . genommeng, am 15. Juli, iFögß zahlbar gewesene, zu jahlen, M von der Klaganbtsngung ar, zu Hanben zum Prelf. Jon 71. 3o* i ne, dennen . z m für 2ge Kost und Logis 154 155 158 166 211 272 218 223 240 251 2585 Der Vorstand. Div idenhenschelne unserer Aktlen Nr. 1 pe 4000

ergeht Aufforderung an alle, welche Auskunft über ger lankoind L des Ausstellers berschene des jeweiligen Vormundes deg Kindes, biß jum j 80 6 den Betrag von 76,565 S6“ und eine ge, 264 260 263 271 284 343 35] 380 433 435 446 Ad. Schiff für die Geschästs ihre 1959 h 191 l d des Verschollenen zu erteilen ver! mit dem Blankoindossament dez Au j Schlangenring mit Brillant jum Presse von mein same Zechschuld bon d. 2 r, abr ö . ; 34 = . I re s 1918 gegen Ein= ern, , . . Primawechsel an eigene Ordre d. d. Berlin, den 31. Januar 1925 monatlich im vorhinein einen zl, e fotze einen rotgolbenen Hing it BHrillé! ele f , Tn, den Ge d. , . 1, , 6 33 . 93 ö. ., ö 524 600 639 652 szi3i ij rechnung de; Talhns mit den Hipidendenschetnen pro

mögen. spätestes im Aufgebototermin Amjeige mu 2. Mai 1908 über 329 M Alimentationsbetrag von zunächst 10 M zu leisten z z U. 1909 und 10 in d ls zum; Prelse von zaßfos é geiiefert kabe, daß Be— Verurtellung der Beklagten alg oog 1050 1104 . i eld sn der, Zeit vom 20. bis 1. Just 1. den ard lie 1909. ie , n, 3 Abt. II . ah ,, ,, er en fei e n en , , . a 24 gilger 7I, 0 S u h ,,, ig gh ee R über so M 19 41 68 88 95 , , . en, , gent h Der Gerichttschreiber Gr. Amtsgerlchts: ; . . 5) den Klägerinnen die Projeßkosten binnen 14 Tagen behalten habe, ohn Hel . 3ustfllung zu zahl'n und daz UÜctest für vorlänfz 99 16st 121 13 149 1475 185 154 1958 279 beta, daß K k Der Vorst and , ,,. lzutc bei Grckutlgn zn ersfaten, Ee) tag let fte wr, daß er, üer Tie erfteren, durch zöeiierperner dung , , ö , . ( g bezw. Verbrauch verfügt habe, mit dem Antrage, klagten zur mündlichen Verhandlun d 2 r. 2 56 532 580 582 hier, infolge Ablebens aug dem Auffichtsrat unserer JJ] 33744 Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 10. Jull 1909 sind läufig vollstreckbar ju erklären. Pie Klägerinnen h chen erhandlung des Rechtsstreitz 583 597 505 664 666 5603 611 617 6365 6327 655 Ge ellschaft aus ; 1 Der Landwirt Karl l in Meimers hat 3 die auf den Inhaber lautenden Qbligatignen Nr. 40 jaden den Hellagten zur mänt lichen Verhandlung des i R en fi, e nn sch . ngen . ,, irg eg, r enn gn gan . 3. 08 681 683 706 For voz 753 78 2765 i e mn kl en il 1909. Mest fulische Kunser. und Messiugwerke tragt z folgende in n . 6 und and fäl der , , Rechts streits vor den . Ahr tae , du aßen, H Cee Recstin Er red fete, lis , nl Eigens r ußr. rn Gm der mn, 3 he. ö. ö Der Vorstand. Akt. Ges. vorm. Casp. Noel, Cüdenscheid. . a. Heinrich , ein ff än 8 o, für kraftlos erkfart . ahn J g . erg n nnen, , ,, 6 61 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Anlelhescheine nebst . , 8 ,,, ann Wir macht, hier kurch bekannt, daß iz Ausgabe Wilhelm, geboren am 10. März 1864, b. Anna worden. Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtagerichtz i eder Eilheih lie le tan 39. vorläufig voll 4 den 7. Juli 1909 ö gin ßen unn be gehn 9. . Coupon · und Dividendenschein 6 ,,, h wn, ö 4 . . 7 . . * e 9 1. . 6 1 2 5

Auguste Luise, geboren am 21. Februar 1856, 2) die Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Bischofe werda, am 9. Jult 1909. ftreckbar zu ersläten. Die Klagerin ladet Ven Be. D j . nanweisungen vom 2. Januar ĩ bach: a. Auguste K 8. n er Gerichtoschreiber des Königlichen Amtegerichtz. 16 iG dh bie der Stadt bogen zu unseren Sbligationen und Attien bei der Deutschen Bank, Berlin, und Herschollenen Geschwiste. Rastbach: a. Augus 34669 Bekanntmachung. lzaros] Landgericht Samburg. klagten jur mündlichen. Verhandlung des Recht lätees, Henn, g nn. erb is H, e, lng nn re ,. e fg an unserer Kaffe in Dauzsg, . der Heraisch Märtischen ant, Giberfeld,

Ida, geboren am 22. September 1865, b. Karl f terreichneten Gerichts strelts dor die 6. Zivistammer deg Königlichen 2K. 1 J . 50 1867 für tot iu Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Ger Seffentliche Zustellung. reits vor die 6. Ziv 9 . ö Nennwert der Ante j af gegen Aushändigung der alten“ af gegen Rückgabe der Talon erfolgt. Wilhelm, geboren am 0. Meiember . vom heutigen Tage ist der Wechsel mit dem Datum Die minderjährigen I) Erwin Bräger, 2 Senta Landgerichts zu Breslau, Schwendnitzer Stadtgraben 7ss, ih. in , Wilh. Gerdes in , m. nleihescheine dafür in Empfang zu Empfang zu ehmen' en Lalons in 3436)

Vie bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ 8 n = ; . eid erklären . Borbeck, den 1. September 1908, über fünfhundert Franziska Elise Dräger, vertreten durch ihren Zimmer 79, uf den 20. September 1969, Vor ,, heren s, T enge g, rel Mit dem 2. Jannar 1910 hzrt die Veriinfung Danzig, den 19. Juli 190. Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionär' ju

gefordert, Ach spätestens n zem quf Sonnghend, den 1. Oktober 1908, der von dem Aut⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Ja 1910, Vormittags LI Uhr, Mark auf den 1. oher h ö. Pfleger J. H. W. Milter, Caffamgcherreihe 68 70, 9 = ; her, ge 5 der ausgelosten Anlelbesch- ine auf. 9 ö siner am 31, ds. Mte. in Drezden, Bo mitt K,, J . r, wle s og, nua, 36 i . Mülheimer Hanz Sterkrazhe zahlbar gestelll und lagen gegen ihrfg. Kater r, unt den bieser Auzzug der Klage bekannt denscht alde ihneg, der leßtere für gelieferte Waren, unf vonn Fapitai abge ogen. . Ihe ien holds Drenßden, Walsegbaus traße zö, ab- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft der Mülbeimer Han 1 z 9 bekannten Aufenthalte, auf Alimentalion mst, dem jwar dem Kläger Gerdeg 2437 , 35 56 Ven früheren Äuglosungsterminen nd noch die 134313 f zuhalten den auß erordentlichen Generalversamm r g erfolg an den Essener Bankverein Filiale Borbeck und die Antrage; den Beklagten zu verurteilen, den Klägern, Breslau, den 6. Juli 1809. Hafen fin e err ffn , . zit i , Ankelhe che er Huch fi u g g rn, 46 . ö. l . ,,, . lung mit folgender Tage grdnung ein:

über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ö e. 13 ; 23 13 r bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Mülheimer Bank in Sterkrade giriert ist, für kraftlos beginnend mit dem 1. April 1998, je 60 νι am Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht ' n, J nehst nns, dn, Klagen stellung. 500 rückt ftãnunig. An die Heückanhe dieser Stücke lung vom 8. Juli 1909 beschlossene und am 10. Jul Abänderung des g 86 bes Oe llschafls bertrags durch

ufgebotstermine dem Gericht Anzelge ju machen. erklärt worden. Fisten fineg eden. Quartgls als Mlimentze für das lzazga] Oeffentliche JuasteHlung. Sie beantragen diesem gemäh die Herne n wird erinnert. 15069 a e Stfeichung des zwellen She. J e , , den 3. Juli 1909. , 6 3 kommende Quartal zu jahlen. Äläͤgee laden den Die Firma Brahn & Go. in Hohenschönhausen Beklagten . Zahlung 3. 6. . e, ,. ö. Itixdorf, den 3. Jull 1969. . . Die Ausübung des Stimmrechtg in der General- Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. gl: mm nn , Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Merhts. b. Berlin, PTozeßbevollmächtigter? Rechtsanwalt selben zur mündlichen Verbandlung' dez Rechtsstreit⸗ Der Magistrat. des 226 Jo. ferdern ir hierin di wind ae ber lammlung ist., davon abhängig, daß die Artien 34661] Nufsgebot. 34660 Bekanntmachung. streitz vor die 3iyllkammer 1 ö. 6 . Alexander Fohn in Berlin, Alexanderfit. zi, ilagt bor das Froßherzoglick? Amtägericht, Abt 1j, zu [34291] Beta nntmachnng. unserer Gesellschaft auf, ihre An sprüche bel nt är spätestenz am derten Tae Lor der Gengrai. Ernst Hermann Alfred, Karl Hugo und Ernst Durch Aucsschlußurtesl vom Z. Fuli 1909 ist der Hamburg (Zivilsustijgebäude vor dem Holstentor) gegen den Kaufmann J. E. Jenischmen, früher in Jever auf ben 7. September A969, Bor. Rach Vorschrift bes Tilgugipsanes sind jur Gin. 1umesten. versammlung, d. i. der 253. Juli, bei unserer

ster Stlehler, sämtlich minderjährig über die im Grundbuche von Rixdorf Band 32 auf den 10. November 19089, Vormittags Piflis, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des mittags 9 üihr. Zum red. ber bn. tlichen Zu. ilch ung im ech ungzjahrd 1d an . München, am 10. Juli 1909. Geselsschafi gta sse, bei einem deutschen Notar . H berteeten Blatt Nr. 119 in Abtetlung II unter Nr, 1 für 9 uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem ge— mit dem Beklagten geschlossenen Vertrages, inhalts stellung wird dieser Ruszug aug den eln ka r Von den auf Here uf boten Hen ren, Terra n t en zefelsss uf Herzogpark , , ,,, e, Tre, n Dre men

r ufmann Frieprich Ernst die Witwe Wilhelmine Neumann, gehorene Pohl, ein. dachten Gerichte zugelaffe nen Anwalt zu bestellen. deffen sie den Beklagten als Vertreter engaglerte und gemacht. bem. 18. Nrob un dern ig.; n n Th gen, ; Ri cnden i n d . . . ,. getragene Hypothek von 4590 n ,,, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dieser ausdrücklich die Garantie für den Kingang der Jever, 1909, Jul 9. scheinen der Gemeinde rr n . e, München Gern verw. Professor Stiehler, geb. Pilz, in Döbeln Mark ausgestellte Hypothekenbrief ür kraftloz er-! Augiug der Klage bekannt gemacht. Beträge für die von ihm verkauften Waren über Gerichts schrelberel des Amtsgerichtz. die siummern: mae. ö = haben als Miterben am Nachlasse des am 5. Mär klärt worden. ; Samburg., . , ts Hamb nahm, und unter der an daß si der Frau 34686) Oeffen in. F meu. Buchstake A über 800 M 13 33 7 95 110 orstanb. 1909 in Döbeln verstorbenen Realgymnasialoberlehrers, Rixdorf, den 3. Juli 1909. Der Gerichtsschre 33. es ö * amburg, E. Sul wa in ö , ö , . 3 Der Eigentümer Josef Rr binn, ju Tiefenau, 119 134 167 169 189. 34312 Bremische Hypothekenbank. r fern Dr, Stiehler, zuletzt in Döbeln, das Königliches Amtsgericht. Abteilung 17. Zivilkammer II. . , ,.. 6 , , . ö . ö Proreßbevoll mäͤchtigter; Rechtsanwalt „Bern in , * . 300 6 z 27 78 79 9 136 Die außerordentliche Generalpersammlung vom rr ufgezoteverfahren jum Zwecke der Augschließung ,,,, [3a678 Oeffentliche Zuftelluug. . ang, e . . . e Halen Marienwerder, klagt gegen den Arhetter Marth 39. S1 193 215 227 244 251 285 315. 3. Juli 1969 hat befchloffen, daz Grunbtapital Ei ] d der Nachlaßgläubiger beantragt. Die Nachlaß⸗ (32633 ; Bas Piensfmdlaentgöhennlt Brier in Ham. on den , ,. . . Wißmann, früher in Kiefrnau, jetzt unbefennle, A. , haber nee den aufgefordert, die ausgelosten am 300 Ho. Durch Ausgabe von er rin 8 te labung . der an . August g. Nachw. gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde, Dle Ehefrau Christina Katharina Magdalena ,,, erhalten habe, 6 . er em ; in ö. Aufenthaltg, auf Grund ber Behauptung, daß im Anlelhescht ne nebft den mach dem 2. Januar I910 Aktien über je M6 1000, = welche vom J. Juli T5565 Uhr, in feinen Saal des Fischereih arten rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Pro. Langloff, geb. Meyer, ju Lübeck, Helligengeist.« , Gapelle nd 'hon Engagement eine n, , ö 1 3) . Geundbu de des bitãz zum 25 August 1908 dem saͤllig werdenden Jinsscheinen' und Ven higrju ge- ab dividenden berechtigt siad, zu erhöhen. Restaurants ju Geestemũnde tat s aden den General- n,, Fil, Hern ici enen mn Hi haerd Hulter Kats beeteglh ltr ere biebeg, nigen, , , , , zwacbgsß.= = neuen Rittien sind einem Krlarntalung d.. Sester Deurichen Tampf- vember 1909, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter, Görtz, Muus, Brehmer in Lübeck, klagt gegen Ihren . . 6 zer br e , e s habe, mit dem Antrage: a. ö,. 3 ag h. 3 Abt. III unter Nr. 7 beiw. Nr 3 für den Beklagten 10 n 0 ab, bei. der Staditaupttaffe in Rixdorf. Konsortium überlaffen worben mit der Ve h ich un lebertran Fabrik Cacar Reraeber A Cos. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei Ehemann, den Boolsmann Jacob Hein Ferdinand . , bar Behle ., , pflichtig zu verurteilen, an e ö hn 36 ; 143 6 Mutter. bezw. Vater Ft al eingetragen ern Rathaus, Berlinerstraße 6, einzurfrichen und den dieselben m Verhitnig einer neuen Ii ch n, A. G. JJ , e , , , , ,, , n d de ga g,, ,, ee, e Feen,, Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For. mit dem An rage, die am 15. De . r . . i n Paar eja aben, mit dem Antrage auf Verunteiku hmen, onären zu 00, zujüa o, Stücuns- Tericht des Vorftand und dez ; en zu mi e, , . den ti n . , zu 3 ga . 6. . . e, . 5 ö and, . , , , 3 . . 3. ir, del h . 4 ö. ,, i., 2. an. die Verninsung 636 1. i i, . 5 9 . 3. 2 e aer eslan und die Ver kalte in Ur oder Abschrift beizufügen. e Nachlaß Parteien zu scheiden un , ,, , n,, , n. zu zahlen . !. ; ragenen 143 M Mutter. bezw. Vat ei gungen, An heine auf. as Bezugsre st kei Vermeidung des Ver, 36 * S elsschaft . a er dle He ftn hh y können, un, schuldigen Tell jzu erklären, auch dem Beklagten die ö , , ez K n . seistung in Höhe des jedesmal beizutrelbenden . willigen. Der Kläger jade 63 ö . Fär fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag lustes vert 23 het ie n n 63 Y Feen; der Bilan 6st sg * , . des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Kosten deg Rechtestreilg aufiuerlegen. Zar mündlichen * bindung C. Woche 1d * wn m gr e, num für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, 6 l gerin mändhichen Verhandiung des Mechteste e g,. bas vom Kapital abgezogen. 27. Juli ds. Jahres während ber iiblichen Ge Lern srecnang jowie Beschlusfaffang nber aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Verhandlung des Rechtsstreite ist Termin vor ö m h J. siichter fei. nit den Anlage ben . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht zu Marienwerder auf ben Nixdorf, den J. Juli 1909. schäftsstunden an unserer stasse ode? bei den Herren Verteilung des Rein gew nns. ö. chf ih t zu, werden, von den Erben nur der dritten Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck an- ö, . mvfl . Rechtsstreits vor die zebnte Zivilkammer des König— 29. September ho. * ru ittars Suh?! Der Magistrat. Vernhd. Soose * eσω. Beem Verte 3) Entlaftung von Vor land und Auffichterat.

. tsstunden binterlegt werden. Dresden, den 10. Juli 1303.

Rheinische Emulstons Papier · Fabrik Ittien esell aj.

rhart. Viener.

har eden n. . 2 2 22 —— 3 rrr·/·/ / ///„/ / / / / // , , . 8 . 3 ĩ ; 2 Wm a. u n ö F ra,

9 re, , , . .

r Grit ig n, 46 als sich nach Be. beraumt güf Donnerstag, den L1. November . Each Forli bolt dtarec, Urteil int hen Karner in dm een eng erke, Fum Zwecke der, gffentiichen Zussellunge wirs zieh: szazsg) Carl J. Vinmp * s, Bremm, h . Jufsichterat.

: J lung von 144M an die Klägerin zu verurteilen. Ib, Saal 5, ben R. No⸗ 1. friebigung der nicht auggeschloffenen Gläubiger 599, Morgeus 10 Uhr? Klägerin ladet den Die Klägern ladet ken Belle en , mne. 1 26 . 39 i.. 18 fuß! ö Augzug der Klage befannt gemacht. 2. Y Weilburger Stadtanleihe von 1889. E. C6. Weyhausen. Bremen,

; ibt. Auch haftet ihnen Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, ö ) ö Marienwerber, den 3. Jul sgog. ram ? fert . aus uũben. angekündigte Verhandlungggegenstände. 2 6 . des . l . ge hen, Landgericht Lübeck jugelassenen Rechts. Verhandlung des , . n er g Ahfsarrerung, echten bel dem gedachten Gerichte zn Ferme gt gie nr ung. ee, rr a m gon , Anmeldung sind die Attien, für welche a n 2 un des 2luffichtsrats: ö seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verbind⸗ anwalt zu seinem Vertreter ju bestellen, Zum Zwecke Amtsgericht in Harburg Abteilung au J. g. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts geri ts folgende Rum mern geen! 8 nleihe wurden das Bejugarecht geltend gemacht werden soll, obn⸗ Abt. Pu st. lichkeit, är die Gläubiger aus Pflichtteilsgrechten, der öffentlichen Zustellung an den Beklagten? wird den 27. September 1959, Vormittags öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage fzcbss) Oeffenisig. dnn 9 . gin re,, gn nn, * ig 1 Divlden den sche in. in Begleitun * es boy z * Cd iss eranntmachnn Vermächtnlssen und Auflagen Fome ö. fler , n. 6 n nn gemacht. . uf. aan n, 6 ,,,, k . ., 78. 08. , Bache . m n Ale. Tit. . Ne. 39. 3 en e geor orten glam n nr, chm fe e. n 3 i fen 6. die wangen noch im Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, übeck, den 2. Ju . den 5. Ʒull Hog. ' ; * seld in. Niederbronn, Klägers, gegen die Ghrlatt. Sie Einlösünd porbezeichneter Stücke erfolgt v n men, ö man e findlichen mit ä /o erzingfihen Partial tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Do en g nr ir e Königlichen Amtegerschts. ant e m n gr be mn III. Ernst Joerg und Emisse geboren Baechle, zuletzt 2. r. 1510 ab bei der . . Benn geprels sist bei der. Anmeldung mit a Gren . solidarischen, hypotherarifchen nachteil in, daß jeder Erhe ihnen nach der Teilung 3ar06 , 1 ; r in Can as Hrasilien , jurzcil ohng bekannten Hohn. in Frantfurt a., M Frank fur a. M. 23 * ien 4e Stück insen vom 1. Jul er dr g 6. ; des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ In Sachen der Frau Frlederike Neumann, geb. 134676 Oeffentliche Zustellung. 34689 Oeffentliche Zustellung. und Aufenthaltzorf, Beklagte, ist durch Beschluß Weilburg, 7. Jull 1969. e, di zum in zablungs tage bar einzuiahlen. Der e aft Ilseder Hütte zu Gr. Ilsede sprechenden Tell der Verbindlichkeit haftet. Der auf 8 . in Rostock, Klägerin, vertreten durch dle Die minderjährige Martha Strowitztl in Tuchel, Die Firma Lüdinghauser Eisen⸗ und Emaillirwerk des Kaiserlichen Amisgerichtz in Niederbronn hom Der Magistrat. Schlußn aten tempel geh: ö Liften er, Altionãre, Akti er, den 14. Juli 1909, Vorm. 19 Uhr, anberaumte Jonas, in Rostock, gem, bertreten durch hren Vormund, Fuhrmann Wladislaus Kramer & Köhne in Lüdinghausen, Projeßbevoll⸗ 23. Juni 1909 neuer Termin zur mündlichen Ver. [34238 Setanatmachnng. Formulare zu den Nummern verjeichn sssen sind bei 2 n . Peiner Walzwerk zu Peine

Termin fällt weg. Rechtsanwälte Korff und Gauck in Rostock, gegen Maline rl in Tuchel, Projeßbevollmächtigter. Rechts. mächtigter: YRtechtganwalt Schnieder dafelbst? Flag bandlung auf den 3. November 10605. Bor. Pon den auf Gre tin, ilerböhften Privileglume den Anmeldestellen erbãltsich r,, n. jur Rückjahlung am i. De-

Döbeln, am 3. Juli 1909. , . . an mn, anwalt Borchert in Hoya, klagt gegen den Müsller⸗ gegen den Paul Köhler, früher in Neumühl, jetzt mittags 9 Uhr, vor dem Kalferlichen Amtsgerichte vom 14. August 1882 ausgefertigten An leihescheinen Gremes, 13. m Is. Die Auszahlung der Beträ

n sesellen Albert Bartz, früher in Vücken, jetzt unbe, äüntekannlen AÄufenfhaltg, unter der Behauptung. daß In, Niederbronn, Zimmer Nr. 6, Festimm * Het ben Stadt Zossen sind Vorscht Tlaunas- Bremische np othetenbaut. ge erfolgt gegen Ein- lz 675 Aufgebot. rn r r,, g , gn 3 . e. kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, und ladet derselbe ihr für läuflich geliefert erhaltene Waren Kläger la zt die Beklagten zu diesem Termin. Vor. planes e n ne, e. Der Vorstand. cms , , , , Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. W. Eßlinger II. m nieren han 5. Ayrll 1369 auferlegten Cides vor den Beklagten unter Wiederholung shres Klage. ven Betrag von 229 536 schuldé, mit dem 6 stebende Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der worden: or rj ern,, Han fs len unserer Gesellschaften

in München als Verwalter des Nachlasses des am bag Großherjogliche Landgericht in Rostock auf den antrags zur Fort stzung der mündlichen Verhandlung auf Zahlung von 229, 75 M nebst 4 vom . offentlichen Zustellung. e a Von dem Buchstaben A über je 800 die Die Herren Attionäre werden ßierdurch zu der Dannoversche Baut Hannov vor dag Königliche Amtsgericht in Hoya auf den Zinsen seit dem 1. Juli 1909 zu verurtellen un Niederbronn, den 10. Jull 1909. Nummern 28 34 42 59 77 95 136 230 248 263 am Donnerstag, den 12. August E909 Ephraim Meyer Sohn . und

2B. Juni 1908 verstorbenen Baumeisters Konstantin 25. Ottober L309, Bormittags 8 Uhr. d klä⸗ * ; 64 . u ; in München ergeht an die Gläubiger j . t 21. Oktober E999, Vormittags 10 uhr. az Urteil für vorlaͤufig bollstreckbar zu erkläsen. er Gerichtsschreiber des Kalf. Ämtagerichtz. 305 396 310 354 360. Nachm. 6 Uhr, zn , ; n n, . ihrs Forierenggzn Roftock. den Sers ch chreiber Zum Zweske der öffentlichen Zustellung wird diese Pie Klägerin ladet den? Veklagten zur mündlichen 34680 Oeffentliche Justellung. n Ven dem, Buchftaben R äber je 200 M die i , 3 cd er e, e. ge Di r, e, e, e d genre.

Verhandlung deg Rechtestreits vor das Königliche Der Kaufmann Eugen KRimengu „n Pfaliburg, Nummern 22 23 44 67 ia Ig 187 226 252 271 L. ordentlichen Ge

tigten Nachlaßgericht alsbald, ⸗. ; 2. Ladung bekannt gemacht. —ĩ z Free aber wenne eee tales, des Grahtzettoalläken Wazeü ls giolttammer Loh g, den 16. Juli 1909. enn gn Brin , e ber Wen e , e. roi ßhbevosi mächtigter: Geschä n i gagent auf ii hm, e,, zös gs. . neral ver fammlung ergebensi Alt. Ges. Ilseder Hütte und Akt.⸗Ges. termine anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung 34682 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. tober E999, Vormittags 9s Uhr. Zum Zwecke burg, klagt gegen den Monteur Adolf Scheffler, Die Inhaber werden aufgefordert, die aus gelofsfen Tagesordnung: Peiner Walzwerk

ie Angabe des Gegenstandes und Grundes der Der minderjährige Fritz Wilhelm Weldler in der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der srüber in Dann und Vierwinden, fetzt ohne beta tan Stadianleibescheine nebst den noch nicht fällig ge, I) Vorlage der Bilunz neh n⸗ h e , ö , Urkundliche Bewelsstücke Berlin, e , ger. 7, vertreten durch seinen [34583 Heffentliche Zustellung. Klage bekannt gemacht. 9 Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß der Be. wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen rechnun?⸗ für e. e e meg ef uf; 4 4a sind in hr hilt oder Abschrift beizufügen. Den Vormund Pastor * Pfeiffer in Berlin, Königin Im Rechtsstreit des minderjährigen Walter . Duizburg Ruhrort, den 9. Juli 1909. klagte ihm als Darlehn M 40 und an Mabhnkossen Zinsscheinanweisungen von 1. Januar A810 ab Bericht des Vorstan de un teen Aufsichtgrats und Eisen hũtten wert Marienhutte bei Rotz Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, wird TRugustastr. 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fiedler in Leipzi), Kligere verfreten durch seinen Kieffer, ! cht 6 L265 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, n unsere sãm mer eitaffe einjureichen und den Beschlußfassung hierüber. Altien. G ese ll schaft (orm. Sch littg eu 1 als Rechtsnachteil angedroht, daß sie, unbeschadet des Dr. Marwitz und Dr. Munk in Berlin, König⸗ Vormund Stadtrat Dr. Pallmann daselbst und Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichte. vorlaufig vollstreckbare Verurteilung des Beksagten Nennwert der Anleihescheine dafür in Eripfang zu 2) Dechargeerteilung für den Vorstand und den Die Aktiogäre unferer Gesellschaft werden zi Rechts, dor den Perbindlichkeiten aus Pflichtteils.! gräterftr. 7, klagt gegen den Feidlcjatetttendanten Rechtsanwalt Schent in Ilm nau, gegen den Kapsel, 34687 Oeffentliche RKlagzustellung. jur Zahlung von 41,38 nebft 460 Zinfen et nehmen. . Aussichtsrat. zu, der am Sonnabend, den 141. August d. J. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu a. P. Valentin Schulz, unbekannten Aufenthalts, dreher Anton Dörfler, früher in Ilmenau, letzt 7 ver Tuchscherer Theodor Lindner in Pößneck, ver⸗ dem 19. Juni 1999. Der Kläger ladet den Beklagten Mit dem 1. Januar 1910 hört die Verninfung der 3) Wahl von Revisoren. Mittags A2 Uhr, im Sitz unge saal des Sclesisdch werden, ven dem Grbzn nur insohoeit Befriedigung auf Grund der Behauptung, daß der Beilagte mit unbekannten Aufenthalte, neger ütstbgltäg tenz ist teien durch echte w ite Jula Sehlet mn, umündl cen Herhandlung bes ails Ferienfaches be., anäßeloflen Areihescheine auf S1 ,. ins,. Diesenigan Herren Rttjonäre, welche an der Ge. FVankrvercins in Bärin statt findenden ordentlichen verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht der geschiedenen Fran Gerkrud Kierz, geb. Weidler, Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Fambach in Rudolstadt, klagt gegen 1) Ida verehel. zeichneten Rechtastreilg wor dag Kaiserlich⸗ Amtsgericht scheine wird deren Wertbetrag dom Kapital abge⸗ neralbersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Geueralversammsung eingeladen. ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. in ker Zeit vom 7. Juni— ß. Oktober 1907 ge. vor dem Großherzogl. Amtsgericht , n, Lindner, geb. Messer, früher in Zwötzen, jetzt un⸗ in Pfalzburg auf den 18. August 1909, Vor. jogen. Bereitz ausgelost und noch nicht eingelöst Aktien ohne Dididendenbogen oder den darüher aus⸗ Tagesordnung: Der Aufgebotstermin findet am Montag, 25. Ok. schlchtlich verkehrt habe und Kläger aus diesem Ber., Sonnabend, den 23. Oktober 15909, 9. bekannten Aufenthalts, 2) den Invaliden Carl Pähl⸗ mittags 9 Uhr. Zum Jwecke der Fffentlichen Zu- fin? , , . gestellten Depotschein der Reichs hank nebst doppesten I) Vorlegung des Gęschãftgberichts nebst Bilan tober E909, Vormittags A0 uhr, im Geschäfts⸗ Kehr hervorgegangen sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt worden, Zum ng e mann in Zvötzen, mit dem Äntrage auf Eitcllung stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- dit. A Nr. S359 über 300 * seit 1. 1. 1909. Num mernberzeichn iffen täglich, Nachm. 4-6 Uhr und Geminn. und Verlustrechnung. zimmer 33 des neuen Justizgebäudes an der Luitpold, pflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird der Einwilligung zur Auszahlung elnes Depots von macht. 3. 3 r. S1 88 238 äber je 200 ν seit i. i. igog. bis svätesteng den 8! Angust 909 in Ke 2) Beschlußfaffung abs. Verwendung des Rein. straße statt. Beklagten, an den Kläger von seiner Geburt an bis dies hiermit bekannt gemacht. 280 6, das sich guf Grund der Pfändung vom Pfalzburg, den 9. Juli 1909. dit. O Nr. 210 über MQ a seit 1. 4. 1909. Geschäftsrãumen der Resellschast, Neue Friedrich. ewinnz. K. Amtsgericht München , Abteilung AfürZivilsachen. ur Vollendung feine I6. Leber sahres als Unterhalt Ilmenau, den 9g. Juli 1809. * 1chtz. 28. September 1507 in den Händen des Verwaltert Gerichtsschrelberei des Taiserlichen Amtegerlchte. Zoffen, den 6. Jalt 1868. strage 76 1. I, ju binterlegen. s) Eiteislung der Decharge an den Vorstand und 134559 . ö eine im vorauß am Ersten jedes Kalenderyierteljahrs Der Gerichtsschreiber des Großherjogl. S. Amtsgerichts. im Römer'schen Konkurg, Rechttzanwalt Sorger in 34696 Oe ffe nm isch· Jnst.⸗ Justellung. Der Magineat. Gin mit dein Siempit Ke Gesellschaft versehene den Aufsichtgrar

hnet ichts fällige Geldrente von 75 M im ersten Lebensjahr, ] Gera, hefindet. Der Kläger ladet die Beklagten jur Richard Poetzsch. Kaffee. Rösleres im Sroßbetriel Dr. Wirt k. Nummern verzeichnis dient als Legltimatth Gin! Y Aenderungen der Statuten, und zwar soll hint Dig ch gf uf teil anterteichnztzen. Gericht; Kin im 13462 eff eutliche Zustellung. mindlichen Verhandlung des Rechtzstreiig bor das in Lein nig ie, beer g G, ge. mam mmm , i,, ö . dem Aba des Id folgenden 5 .

de 8 lnrich August 63 ½ im zweiten und dritten Lebensjahr, 60 MS im , , n, de . ö 3 . Jürstlich Amtegericht lu Gerg guf Mantag, den Rechtganwalt Karbe in Wittenberg; klagt gegen den Berlin, den 173. Juli 180g. geschoben werden:

ie Belle Allianeestraße wecke ; . wd s * le Err Twũ für tot erklärt und als Zeitpunkt bis sechjehnten Lebensjahr, und jwar die rückständigen y n ö 1. Oltober 1999, Borm. 9 Utzr. Zum 3 Tolonialwarenbändler Karl Eyler früber in ; . Internat zdie Errichtung von neuen Anlagen und Um⸗ en n, n, . , 1897, k Beträge sofort, zu zahlen. Ber Kläger jadet 1 ö . . . der öffentlichen Zustellung an die Beklagte unter 1 Vim enberg, jetzt unbekannten Aufent d zjte, n Grun 6 Kommanditgesellschaften 2 ationale Electrizitũts Werke & an derung der besteberter; festgestellt. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ . früher in Schöneberg, Kolonnen, wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.. der Behauptung, daß Beklagter auf vorherige Be 2. D , a tcumulatoren. Fabri Actien. Gesellschast d. Wahlen jum Auffichlgrat. Braunschweig, den 9. Jult 1399. ht v dar, nne neger ct wl, straße g. wohnhaft gewefen, 3. It. un betunnten Gerg, den 5. Juli 1969. ftellung am 189. Deiember 1508 Waren ju ercin—- auf Aktien 1 Aktiengesellsch in Liquid. Attiondre, welcke an der Gegęral ver sammlung deriaglichgs Amtsgericht. I. . , . Behauptung, daß der Be, Ver Gerichtschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts zarten und, angemessenen Prelsen dom Kläger e. . j Progkauer. tzinchmen, wellen, baben tre Aten , mn R. Engelbrecht. mmer 1746 gut, den. 2s, Sitober a0, klagte ihm an Miete pro Monat Januar 117 S6, (34699 Landgericht Hamburg. lauft und geliefert erbalten dabe und dafür 37, 4 M Die Bekanntwach engen üder den Dr aft den Wert 34318 . 5 1 , wugust. d. J. Fibends o ö k Vormittags 95 Uhr. eee. Zwecke der öffentlichen pr9 Monat Februar Ih s, pro Monat Mär Oeffentliche Zustellung. schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Be. vapteren ben nden Rh ac chlie lid te Unteraktedlungz. f * . esellschaste affe in Marienbutte, n ö Ausschlußurteil vom 7. Juli 1909 ist die . wird dieser Aucnug der Klage bekannt 200 ις, für einen Wanddurchbruch 133.50 MS und Or. med. rig eh re r gg gie n, ö i e ih u , , 2 r 2 ze3on . sor erlun 1 e, g fag, fe,, ; emacht. ar s 25 . echtßanwälte Dres. tin = nebst 5h vom Hundert Zinsen 9. Ja. I3430 e * i , m dr en er r dare. 1er ff K,, , in . 19 bf llagt gegen Siegst. Kauf⸗ au iöhs mn sabln und ban ine si⸗ borlãufig De Seger des Stawwakrter e 2 8 49 Kater Hlnweig auf die Auflösanng der unter. Un erfstätraße 36. der der Deutsqhen = Elisabeth 2, et ir odestag Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Güte nicht zu erlangen. Gr beantraft daher? IJ den mann! J. If. unbekannten Kuftuthalts, mögen Aer dollstreckbar ju erkiären. Der Kläger ladet den 33 31 28 ALSls S 18S E IH r 1 ieichneten Gesellschait werden die Giäubiger hier⸗ s d d die Ant ; oe d,, den. ; Gerl tu. Mitt. Abt. 6. Beklagten ju verurtellen, an ben Kläger 6653 M nebst ,, ,, mit dem Antrage, den Beklagten Bellagten jur mündischen Verbandlung des Rechis. iz ore * 1dr iss 1M 18 WM durch aufgeforderi. jbre An sprũch⸗ anzumelden. einfachen * * mit Gren Dey o

Jesberg, den 7. Jull 1909. tig vorläufig vollstreckbar zur Zahlung elt ver das Königliche Amtegeriiht in Wittend j Wurzen, den 9. : tf Königliches Amtagericht. 54677 fee seninsen t t. anat. zu lahsgn, g, Y b , ,, , Ilnfen seit dem Magetage De. Dane. an dn 253. nn or 8 ** der Allgemeinen ganatsellsihast zen, den 9. Juli 1809 der Reichsbank gieichsaslg mit eincn

7 ĩᷣ le Elsa Winter in Berthels, Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll n . . 23 ; 6 , , , ,,,, e , . rn e,, , Aktie ngeselishhuft Parran k am 20. No'pgmbe; 1823 zu Wöenzgerozz. geborene Tagarte en nnr, fler af 4 6 . l streit vor die 19. Zivilkammer deg Königlichen Land. kammer 5 dez Landgerschts Hamburg (Zwilsustiz gemacht. don jusammen K da. rd , , Dig abe . 37 altung der Jeneraldersammlung begründende Pac Paul für tet ztlärt. Als Todestag ist der ar itrin , , n,, . ee, 0 rsin 8. ; llfer 29-31, gebäude vor dem Holstentors auf den 28. Ot⸗ Wittenberg, den 7. Jall 1909. der Ukrlen au unserer Gedern ge deb men. in ĩ . Deelehun e n, übergehen.

1 gr 1600 hegt, e , n, f, ,,,. g lnger, dm lle, dee ee, d niöse Vormittags i Utzr., mit her Welle, Amsoser h lg sekeeban, ginn, ,. , 2 K Ntarienh ate n

9 8i z - . 1 e gericht ,, . mittags 0 uhr, mil der Aufforderung, einen . Aufforderung, einen Fes vem gedachten Gerichte Gerichtaschrelber de Könsosschen Nun aer cht. urttem bers siche Ses e dau. Kön l. Pollnel korn fan . D. 2

* über etwaige sonstige rechtzeitig e

2