Bei Nr. 32 199: (Offene Handelsgesellschaft Adolf gu X Co., Berlin.) Die ö ist auf gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Adolf Kuß zu Berlin. . Gelsoscht die Firmen: Nr. 1 N70: Hermann Gottschlag, Berlin, Nr. 32 085: Max Krüger, Galanteriewaren⸗ fabrik, Juh. Otto Noack, Berlin, Nr. 33 286: Hermann Davidsohn, Berlin. Berlin, den 38. Juli 1909. Königliches Amtsgerlcht Berlin Mitte. Abteilung 90.
esigheim. 34231
In das Handelsregister Abt. für Einjelfirmen wurde heute bei der Firma Asbestfußbodenfabrik Bietigheim (Juhaber Ernst Eichert) in Bietig⸗ heim eingetragen:
Das Geschäft ist ohne Firma auf die egründete G. m. b. H. unter der Firma Asbest⸗ es d e abel Bietigheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bietigheim übergegangen; die Firma sst erloschen. Ebenso ist die Prokura des Derrn Otto Fausel, Kaufmanns in Stuttgart, erloschen.
In das Handelsregister Abt. für Gesellschaftt⸗« firmen wurde neu eingetragen:
Firma. Asbestfußbodenkabrik Bietigheim. Gesellschaft init beschränkter Haftung in Bietigheim. Prokurist: Erwin Schrenk, Kauf mann in Bienigbeim. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Fortbetrieb des bisher von Herrn Ernst Eichert unter der Firma Asbestfußbodenfabrik Bietigheim, Inhaber Einst Eichert in Bietigheim, betriebenen Handelsgeschäftrs, mithin die Fabrikation und der Verkauf von gemischten Rohprodukten für die Herstellung fugenloser Fußböden. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Ver ; tretung zu übernehmen und selbständige Zweiggeschäfte zu errichten. Das Stammkapltal der Gesellschaft beträgt 30 000 S (Dreißigtausend Mark). Der Gesell⸗ schaftsvertrag datlert vom 19. Juni 1909. Geschäfts⸗ führer: Otko Fausel, Kaufmann in Stuttgart, Moltkestraße 105, sty. Geschästsführer: Fabrikant Ernst Eichert in Bietigheim a. E. Die Geschäfts— führer sind je einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Herr Ernst Eichert lelstet seine Stammeinlage in der Weise, daß er in Anrechnung auf dieselbe sein bisher unter der Firma Asbest⸗ fußbodenfabrik Bietigheim, Inhaber Ernst Eichert, betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven an Einrichtungen, Maschinen, Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen Waren und anderen Vorräten sowie Autständen und allen ihm justehenden Schutz rechten in die Gesellschaft einbringt, wogegen die Gesellschaft sämtliche Passiven des Geschäfts mit Autnahme der Verbindlichkeit gegen Herrn Otto . Kaufmann in Stuttgart, soweit dieselbe den Betrag von 5936 16 92 3 , sechzunddreißig Mark 82 Pf) übersteigt, übernimmt. Der Wert der Sacheinlage des Herrn Ernst Eichert ist auf den Betrag von zwanzigtausend Mark fest— gesetzt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichs anzeiger.
Besigheim, den 7. Juli 1909. K. Amtsgericht.
34232
Resigheim. In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde
heute bei der Firma Karl Dochtermann, Wein
handlung in Lauffen a. N., eingetragen:
Nach dem Tode des Karl Dochtermann ist die Firma und das Geschäft durch Ausstattungsvertrag und Kauf von den Ehen auf Karl und Paul Dochter⸗ mann, Weinhändler in Lauffen g. N., übergegangen, welche eine offene Handelsgesellschaft bilden.
In dag Handelsregister Abt. für Gesellschafts firmen wurde neu eingetragen:
Firma Karl Dochtermann, Weinhandlung, offene Handelsgesellschaft in Lauffen a. N. Ge⸗ sellschafter: Karl und Paul Dochtermann, Wein bändler in Lauffen a. N. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft ist am 1. April d. J. begonnen.
Besigheim, den 7. Juli 1909.
K. Amtsgericht.
neu
Resi gheim. 34230
In das Handelsregister Abt. für Gesellschafts. firmen wurde heute bei der Kammgarnspinne rei Bietigheim eingetragen:
Der seitherige technische Direktor Josef Liebig ist mit Wirkung vom 1. Juli 1909 aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Josef Mauß in Bietigheim getreten. Dieser ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Besigheim, den 7. Juli 19609.
K. Amtsgericht. Hesi gheim. 1342331
In dag Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Bälz und Gauß in Bietig⸗ heim eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Besigheim, den 7. Juli 1999.
K. Amtsgericht. Ri ele seldl. 34441]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 166 (Firma Delius K Sohn zu Wielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Piokura des Heinrich Pauck zu Bielefeld ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Sewing zu Bielefeld ist in der Weise Prokura erteilt und die dem Heinrich Pepp— möller in Bielefeld erteilte Prokura dahin ab⸗ geändert, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma und deren Zeichnung berechtigt sind.
Bielefeld, den 8. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Niele feld. 34442
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 68 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ringello⸗Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung“ in Brake in Westfalen heute eing tragen und daselbst folgendes vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Her stellung und der Vertrieb des Ringello⸗Spiels, die gewerbliche Verwertung der den Gesellschaftern Splelwarenfabrikant Gustav Malz zu Brake in Westfalen und Oberpostassistent August Schalk zu Schötmar gehörigen Patente und sonstigen Schutz- rechte sowie der Abschluß anderweltiger Geschäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.
Das Stamm kapital beträgt 21 0090 4.
Geschaͤfteführer ist der Spielwarenfabrikant Gustav
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1909 festgestellt. ; odann wird alt nicht eingetragen folgendes bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Gustav Malz und August Schalk bringen als ihre Einlage das ihnen gemeinsam zu gleichen Anteilen gehörige, unter der Bezeichnung „G. Malj' in Brake betriebene, in das Handels- an biaher nicht eingetragene Ringello⸗Geschäft mlt sämtlichen Aktiven und Passiven ein. Im einjelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: I) die vorhandenen fertigen und halbfertigen Waren im Werte von 8279, 17 M60 2) die vorhandenen Mafchinen, Gerätschaften und Utensilien im Werte von 1010,76 , 3) die ausstehenden Forderungen im Werte von 6369, 15 , 4) die sämtlichen den Herren Malj und Schalk ehörigen Patent« und sonstigen Schutzrechte, das ingello Spiel betreffend, im Werte von 6856,50 , mithin Aktiva im Gesamtwerte von 22 515,58 4. An Passiven werden von der Gesellschaft über ⸗ nommen die vorhandenen Schulden im Gesamtbetrage von S5lb,58 MS. Die eingebrachten Aktiva über⸗ steigen die übernommenen Passipa um 14090 K. Hiermit sind die Stammeinlagen der Herren Gustav Mal und August Schalk voll gedeckt. Bielefeld, den 8. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
KRochum. Gintragung in das Register [33994 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum am 28. Juni 1999:
Die Etach lampen · Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb von elektrischen Lampen, insbesondere die Verwertung der von dem Ingenleur Einst Stach jum Patent und Musterschutz angemeldeten elek. irischen Handlampe. Daß Stammkapital beträgt 27 000 S6. Geschäftsführer ist der Ingenieur Udo Schmaling ju Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 24. Juni 1909. Der Ingenieur Ernst Stach überläßt der Gesellschaft für die Zeit ihres Bestehens das ausschließliche Recht, bei der Fabri⸗ kation von elektrischen Handlampen nach der von ihm bewirkten Patent, und Musterschutzanmeldung zu verfahren und den alleinigen Vertrieb solcher Lampen ju übernehmen. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, beträgt 12 0909 . Der Fabrikant Carl Koch überläßt der Gesellschaft für die Dauer ihres Beslehens die zur Herftellung der Stachlampen erforderlichen Werkstätten und Werkjeuge in seiner zu Linden an der Ruhr gelegenen Fabrik. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, beträgt 7590 M. Der Ingenieur Udo Schmaling stellt der Gesellschaft die für den kaufmännischen und technischen Betrieb derselben er⸗ forderlichen Geschäftsräume seines Ingenleurbureaus nebst allen dazu gehörigen Utensilien ꝛc. zur freien Verfügung. Der Geldwert, für welchen diese Ein lage angenommen wird, beträgt 75090 M64. Die zffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Einrückung in den Märkischen Sprecher zu Bochum. H.-R. B 128.
E ochum. Gintragung in das Handels- 33995
register des Nöniglichen Amtsgerichts Bochum am 29. Juni 1909:
Bei der offenen Handelsgesellschaft Falkus *
Hermes ju Bochum: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst und die Firma erloschen. H⸗R. A 795.
E ochum. Eintragung in das Handels. 33998 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. Juli 1909:
Die offene Handelsgesellschaft Broscheit C Neu⸗ mann zu Bochum und als deren Gesellschafter der Kaufmann Paul Neumann und die Ehefrau Agent Johann Broscheit, Minna geborene Berzelis, beide ju Bochum. Dem Agenten Johann Broscheit zu Bochum ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1909 begonnen. H.-R. A 1000.
nochum. Eintragung in das Handels. 33997 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. Juli 1909:
Bei der Essener Credit Austalt in Essen, mit elner Zweigniederlassung in Bochum: Dem Richard Mettegang ju Duisburg⸗Ruhrort, Dr. jur. Carl Weyler zu Duisburg. Friedrich Hammacher zu Essen, Carl Lohmann ju Altenessen, Theodor Werrbach zu Hamborn ist Prokura ertellt. Diese Prokuristen sind sämtlich ermächtigt, je die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen ju vertreten. Die Prokura des Carl Augusti zu Dortmund und des Hans Lotze zu Dortmund ist er⸗ loschen. Die Generalversammlung vom 23. April 1909 hat beschlossen, das Grundkapital um 1000000 υ zu erhöhen. Die Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 61 0600 000 S. H.⸗R. B 32.
Bochum. Giutragung in das Handels. 33996 regifter des Königlichen Amtsgerichts Bochum am H. Juli 1909:
Die Firma Friedrich Wehmer ju Weitmar und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wehmer zu Weitmar. S.-R. A. 899. Rremeorhavem. Handelsregister. 34445 In das hiesige Handelgregister ist heute zu der . J. Surtig C Comp. folgendes eingetragen worden: Am 7. Juli 1909 hat die Ehefrau des Kaufmanns Carl Ortmann, Anna geb. Gülzow, in Bremerhaven das Geschäft mit dem Warenlager, jedoch ohne die übrigen Aktiven und ohne die Passtven, überngmmen und führt dasselbe seit diesem Tage für ihre alleinige Rechnung fort. Der Firmenname bleibt unverändert. Für die im Betriebe des Geschaͤfti begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des blaherigen Inhabers ist eine Haftung nicht übernommen. Bremerhaven, den 9. Jult 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtzgerichts:
Lam pe. Sekretär.
Kremerhaven. Handels register. 34444 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nieder sächsische Kunstwerkstätten Erich Runter. Inhaber: der Kaufmann Erich Ruyter in Bremer baben. Angegebener Geschäfte zweig: Herstellung und Versrieb von Möbeln nach nüedersächsischem Stile. Bremerhaven, den 16. Juli 1909.
Malz in Brake in Westfalen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts:
Ereslau. 34446
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1661, Firma C. R. Kifsuer Co. hier: Da Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Diplomingenieur und Chemiker Max Werner in Breslau übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Juni 1909 be—⸗
dem Erwerbe des Geschäfts durch den Diplom⸗ ingenieur und Chemiker Max Werner auggeschlossen.
Bet Nr. 3559, Firma Adolf Karge hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Robert Meyer in n, 1. Schl. und Konrad Geniser in Brezlau übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Bei Nr. 4509. Die offene Handelasgesellschaft Gichstãdt Grunert hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4573. Firma Otto Busch, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Otto Busch ebenda.
Breslau, den 5. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Krieg, EBz. RBreslam. 644d]
Das unter der Firma „Thesdor Mayer“ (Nr. 89 deg Handelsregisters Abteilung A) hier- selbst bestehende Speditlong⸗ und Möbeltransport geschäft ist auf den Spediteur Fritz Kayser in Brieg übergegangen. Die Firma ist in, Theodor Maner Nachf. Inhaber Fritz Kayser“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 89 unseres Handels⸗ registers Abteilung A eingetragen worden.
Brieg, den 5. Juli 1909.
Köntgliches Amtsgericht.
Eruchagal. Bekanntmachung. 1344481 Im Handeltregister A Bd. 1 O.-Z. 66 wurde zu Firma Emil Bop in Bruchsal eingetragen: Der Elise Bopp, geb. Höhn, ist Prokura erteilt. Bruchsal, den 5. Juli 1909. Gr. Amtsgericht. II.
Kühl, Raden. Bekanntmachung. I34449
Zum Handelsregister A JL O3. 225 — Firma Lindauer und Schofer, Braut R RKommunion⸗ kranzfabrikt in Bühl — wurde eingetragen: Pie offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Ge⸗ seilschaftes Emil Schofer aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Lindauer führt die Firma unverändert weiter.
Bühl, 9. Juli 1909.
Gr. Amtegericht. II.
Caasel. Handelsregister Cassel. 34450
Zu H. Siecke C Ce Basaltwerke, Cassel, ist am 9. Juli 1909 eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hermann Siecke in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cxailsheim. K. Amtsgericht Crailsheim.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma Wilh. Reinhardt junr. in Crailsheim, Inhaberin Magdalene Reinhardt, Kaufmanngswitwe daselbst:
Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
a. Bei der Firma Crailsheimer Ziegel⸗ u. Kalksteinwerke W. Krause u. Co. in Fallbuck, Gde. Satteldorf:
Die Gesellschafter Gustav Kösser, Rentner in Ohligs, und dessen Ehefrau Marta Köller, geb. Hilker, daselbst, sind auf 1. Juli 1909 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An ihrer Stelle ist gleichzeitig als Gesellschafterin eingetreten:
Elise Kraufe, geb. Unger, Ehefrau des Wilhelm Krause, Fabrikbesitzers in Falkenburg i. P.
b. Die Firma Schloßfabrit Crailsheim, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Crailsheim. Gesellschaft im Sinne des Reichs⸗ gesetzes vom 29. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund Gesellschaftspertrags vom 30. Juni 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Türschlössern im großen und der Vertrieb von solchen. Das Stammkapital beträgt 23 000 M. Geschäftsführer ist Friedrich Scheitterlein, Gastwirt z. Stern“ in Crailsheim.
Sacheinlagen werden geleistet von den Gesell— schaftern:
I) Friedrich Scheitterlein, Gastwirt j. Stern“ in Crailsheim, Maschinen zum Uebernahmepreis von 1900 6,
2) Karl Uebele, Landwirt in Crailsheim, Grund⸗ stücke zum Uebernahmepreis von 5000 S, Maschinen zum Uebernahmepreis von 1000 „, 3) Adam Hagen, Mechaniker in Crailsheim, Maschinen zum Uebernahnm epreis von 1209 6,
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Fränkischen Grenzboten und im Deutschen Reicht anzeiger.
Den 8. Juli 1909.
Oberamterichter Bertsch.
34452
Cxreꝑgeldl. 134236
Im hliesigen Handelsregister ist heute eingetragen bel der offenen Handelsgesellschaft Krefelder Patent ˖ Büro Dudenhöffer C Co in Crefeld: Der Ingenieur Josef Schaeffers in Crefeld ist aus der Gesellschaft autgeschieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Carl Knickmeyer in Crefeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetrtten. Crefeld, den 3. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht.
Creseld. 34455 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Auton Gitsels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Kaufmann Bernhard Knopt in Crefeld ist als Ge— schäfts führer ausgeschieden. Ein jeder der Geschäfts⸗ führer Egidius und Robert Gitsels ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Crefeld, den 3. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht.
Cxe eld. 344541 Im hiesigen Handelsregister ist heute jzu der Firma August Pollems in Crefeld eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Otto Pollems in Crefeld übergegangen ist.
Crefeld, den 3. Juli 1909.
Lampe, Sekretaͤr.
Königl. Amtsgericht.
gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
Cxoseld. 34453]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Reinhold Becker in Crefeld⸗ Linn: Dem Kaufmann Carl Kosfeld in Uerdingen ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 3. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht.
Cxresold. 1342371
In dag hiesige Handel sregister ist heute eingetragen bel der Kommanditgesellschaft unter der Firma Lentz Æ Ce in Crefeld mit Zweigniederlassung in Tegel bei Berlin: Die Liguldation ist beendet und die Firma erloschen.
Die Prokuren des Kaufmanns Gustav Holthausen in Crefeld und der Ehefrau des Kaufmanns Leo 33 Elisabeth geb. Fahrenkrug, in Rixdorf sind erloschen.
Crefeld, den 6. Juli 1999.
Königl. Amtsgericht. Cressoldl. 1342381
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Carl Steves in Crefeld eingetragen, daß das Ge⸗ schäft zur Fortsetzung unter unberärderter Firma auf Witwe Carl Steves, Sofie geb. Wier, in Crefeld übergegangen ist. Ber Margaretha Steveg in Crefeld ist Prokura erteilt.
Erefeld, den 6. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht.
Crone, Rrahe. Bekanntmachung. I34455, In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 die Firma Paul Meher mit dem Sitze in Crone a. Br. und alt ihr Inhaber der Kaufmann Paul Meyer in Crone a. Br. eingetragen worden. Erone a. Br., den 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Dannig. Bekanntmachung. l 146
In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 622, betr. die offene Handel sgesellschaft in Firma „C. W. Bestmann“ in Danzig mit einer Zwelg. niederlassung in Hamburg beute eingetragen, daß dem Willi Gustab Adalbert Bestmann in Hamburg Prokura erteilt ist.
Danzig, den 3. Juli 1909.
Königl. Amtggericht. Abteilung 10.
PDanxig. Bekanntmachung. (34458
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei:
Nr. II198, betr. die Firma „Adolf Münch“ in Danzig, daß die Firma in „Arthur Münch“ geändert ist; c
Nr. 6085, betr. die Firma „M. Plebuch“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.
Danzig, den 7. Juli 1909.
Königl. Amtgaericht. Abtellung 10. Danis. Bekanntmachung. 1344591
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1696 die offene Handelsgesellschast in Firma Sermann Kühn R Ce mit dem Sttze in Danzig⸗ Langfuhr eingetragen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hermdhn Kühn und Karl Kühn, beide iu Danzig ⸗Langfuhr. Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen. Sie hatte ihren Sitz bisher in Gnadenberg, Amtsgerichts bezirk Bunzlau.
Danzig, den 8. Jult 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Darmstadt. 34000 In unser Handelsregister A wurden folgende Einträge vollzogen: Am 5. Juli 1909. Gelöscht die Firma: Georg Merz Nachfolger Inhaber: Goitlieb Friedrich Aletter, Darm⸗
stadt. Am 6. Juli 1909.
Neu eingetragen die Firma: Carl Ph. Müller, Wein ˖ und Upfelweinkelterei, Darmfstadt. Inhaber: Carl Philipp Müller, Inhaber einer Wein und Apfelweinkelterei in Darmstadt.
Am 7. Juli 1909.
Neu eingetragen die Firma: Dr. Hermann Küchle's Kur⸗ Æ Findermilchanstalt Nachf. Christoph Reich, Darmstadt. Inhaber: Christoph Reich, Kaufmann in Darmstadt.
Gelöscht die Firma: A. Frey, Darmstadt.
Am 8. Juli 1909. Gelöscht die Firmen:
1) Hassia ⸗ Drogerie Karl Bernauer In⸗ haberin Sophie Bernauer, Darmstadt.
2) Edmund Zetzsche, Darmstadt.
Darmstadt, den 9. Juli 19039.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Dessnu. 34460
Bei Nr. 9 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „Berlin. Anhaltische Ma⸗ schinenbau ⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze ju Berlin, Zweigniederlassung in Dessau, geführt wird, ist heute folgendes eingetragen worden: Ge— mäß dem schon durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1909 ist das Grund⸗ kapital eihöht um I) 750 000 S zum Zwecke der Uebernahme des Vermögens der Aktiengesellschaft zu Cöln⸗-Bayenthal unter der Firma: „Cölnische Maschinenbau ⸗Aktiengesellschaft! als Ganzes gegen Gewährung von Aktien und unter Ausschluß der Liquidation; 2) 2260 9000 S, und betiägt jetzt 12 9000 000 S.. Durch Beschlus der General, versammlung vom 12. Junt 1509 ist welter nach Inhalt des Protokolls die Bestimmung der Satzung siber die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien und seine Erhöhung (5 5) geändert. Die
Grumbacher, Richard Blum und Max Schmidt sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern ernannt; der Betrlebsdirektor Carl Bader zu Dessau, bisher Prokunist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmltgliede bestellt.
Dessau, dea 5. Juli 1909.
Herzogliches Amtsgericht. PDres dem.
D auf Blatt 11 874, betr. die Gesellschaft beschränkter Haftung in Dren den: Der Kauf= mann Richard Heinrich Just ist nicht mehr Ge— schäftsführer;
2) auf Blatt 11997: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Hölter Æ Kirbach mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann
Minna Ernestine Kirbach, geb. Jugel, Drezden. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1909
begonnen.
bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Fritz
za0os In dat Handelgregister ist heute eingetragen worden:
Dresdner Bücherversandhaus Gesellschaft mit
Carl Heinrich Ernst Hölter und die Kaufmannsehefrau beide in
Die Gesellschafterin Minna Ernestine
verehel. Kirbach, geb. Jugel, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;
3) auf Blatt 2942 betr. die offene Handels gesell⸗ schaft Eremer C Große in Dresden: Die Ge— sellschaft ist i g f, Ber Gesellschafter Kaufmann August Oscar Große ist ausgeschieden. Der Kauf mann Arthur Carl, August Cremer führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
4) auf Blatt 7324, betr. die Firma Carl Reiner in Dresden: Die bisherige Inbaberin Fllfabeth Margarete Karoline verw. Reißner, geb.
affner, ist ausgeschieden. Der Verlaggbuchhändler
rwin Paul Kurtz in Blasewitz ist Inhaber. Die . ö Erwin Paul RKurtz erteilte Prokura ist erloschen. ̃ ) auf Blatt 3784, betr. die Firma Nich. Friedr. Hoff uann Nachf. in Dresden:; Der bisherige Inhaber Richard Alexander Hoffmann ist aus⸗ Jeschleden. Der Kaufmann Johannes Carl Wein. gaͤriner in Dresden ist Inhaber. Er haftet nscht sür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- hindlichkeiten des bisberigen Inhabers.
Dresden, am 9. Juli 1909.
Königlichez Amtsgericht. Abteilung III.
Düren, Rheinl. 134461 Im biesigen Handelsregister ist beute zur Firma „Walther Eorty Ce Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Nideggen“ eingetragen, daß die Vertretungsbefugnisse des Paul Hermann Schill und des Charles Henri Schill beendet sind. DGüren, den 6. Juli 1999. Königliches Amtsgericht.
Durlach. Sandelsregister. 34464 Zu Handeleregister A Band 1 O.. 3. 155, Firma „Karl er , . Durlach, wurde eingetragen: Jetziger Inhaber ist Gustav Friedrich Eduard Hohly, Kaufmann, Durlach. Durlach, den 5. Juli 1909. Großh. Amtsgericht.
PDiüssoldorũs. 34463
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 3226 die Firma „Marmorwerk Reisholz Heinrich Weckert“ mit dem Sitze in Reis holz, als Inhaber der Kaufmann Heinrich Weckert und als Prokurist dessen Ehefrau, Olga geborene Wil⸗ helms, beide hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 41 eingetragenen Firma D. Meinardus, hier, daß der Bildhauer Siegfried Meinardus, hier, jetzt Inhaber der Firma ist.
Düffeldorf, den 6. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
PDiisseld or. 34462 In das Handelsregister A wurde beute eingetragen: Rr. 3227 die offene Handelègesellschaft in Firma
uding K Comp. mit dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschafter der am 21. Juni 1909 begonnenen
Gesellschaft sind die Kaufleute Heinrich Uding in
Benrath und Arthur Hodes, bier. Zur Vertretung
der Gefellschaft sind beide Gesellschaster nur in Ge—
meinschaft ermächtigt. Der Ehefrau Heinrich Uding,
Adelheid geborene König, in Benrath ist Einzel—
prokura erteilt.
Nr. 3228 die Firma Baul Mendel mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Paul Mendel, hier.
Nr. 3229 die Firma Hans Wertheimer mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hans Wertheimer, hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1986 eingetragenen Firma Walther Strauß, hier, daß das Geschäft unt'r Ausschluß des Uebergangs der in dessen Be— tetebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Max Bodenheimer, hier, vetäußert sst und von diesem unter der Firma Walther Strauß Nachf. fortgeführt wird.
Bei der Nr. 2372 eingetragenen Firma Bernh. Meese Nachf. Inh. Anton Sodar, hier, daß das Geschäft unter Aussckluß des Umberganges der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Curt Gibbe, hier, veräuflert ist und von diesem unter der Firma Beruh. Meese Nachf., Inh. Curt Gibbe, fortgeführt wird.
Bei der Nr. 2937 eingetragenen offenen Handelk— gesellschaft in Firma Wertheimer K Mendel. hier, daß zur Vertretung der Gesellschaft für die Folge der Gesellschafter Hans Wertheimer nur allein ermächtigt ist.
Bel der Nr. 687 eingetragenen Kommanhditgesell⸗ schaft in Firma Compes & Co., hier, daß dem Ernst Adosphf und dem Paul Hilger, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist.
Bei der Nr. 772 eingetragenen Firma May Co., hier, doß der Kaufmann Walther May hier, in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter eingetreten, die nunmehrige offene Handeltz⸗ gesellschaft am 1. Juli 1909 begonnen hat, die Prokura des Walther May erloschen ist und die Prokura des Paul May bestehen bleibt.
Bei der Nr 238 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Knoth * Böhning, hier, daß die Geselschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.
Bei der Nr. 2579 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma H. Geo Herzberg * Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma und die dem Josef Scheipenbach, hier, erteilte Prokura er⸗ loschen ist.
Bei der Nr. 2661 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Dorst * Walther, hier, daß bie Gesellschaft aufgelßst und die Firma er⸗ loschen ist.
Bei der Nr. 2484 eingetragenen Firma Doloment⸗ Werke Anton Drels, hier, daß die Firma und die dem Josef Dreis ertellte Prokura erloschen ist.
Düfsseldorf, den 9. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 34465] Die in unserm Handelsregister A Nr. 178 ein⸗ getragene Firma Eberswalder Kalkwerke Louise Ftrause hier und die Prokura des Kaufmanns Paul
Krause sind gelöscht worden. Eberswalde, den 5. Juli 1999. Königl. Amtsgericht.
Einbeck. 34466
Im Handelsregister B ist beute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Dampfbierbrauerei der Gtapt Giubeck, Metiengesellschaft in Ginbeck.
. Foge in Einbeck jum Vorstandsmitgliede estellt. Ginbeck, den 8. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. I.
Eisenach. 1344671 In Abteilung B unter Nr. 31 deg Handeltz⸗ regssters ist heute bei der Firma „Superior“, Fahrrad ⸗ und Maschinen Industrie 21. G. vorm. Haus Hartmann, Eisenach, eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Philipp Waller und Otto Weigel ist erloschen. Dagegen ist dem Kaufmann Philipp Waller und dem Kaufmann Emil Fischer, beide in Eisenach, Ge⸗ samtprokura erteilt. Eisenach, den 7. Juli 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. -
Elsterberg. 34468 Auf Blatt 146 des Handelsregisters, die Firma Gmil Junghans in Elsterberg betreffend, ist heute eingetragen worden: In daz Handelsgeschäft ist der Kaufmann Paul Metzner in Greiz eingetreten. Bie Gesellschaft ist am 1. Juli 1909 errichtet worden. Elsterberg, am 8. Juli 1809.
Königlicheß Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 134017 In das Handelgzregister ist am 1. Juli 1909 die durch Gesellschaftsvertrag vom 19. Juni 1809 er- richtete Firma: Efsener Beerdigungsanftalt „Friede“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung mlt dem Sitze ju Effen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Beerdigungsanstalt und die volle Uebernahme des gesamten Bestattungswesens für die Stadt Essen und Umgegend, ferner die Herstellung, Beschaffung und der Vertrleb von Beerdigungs⸗ gegenständen aller Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Höhe des Stamm- kapitals 20 000 6. Geschäftzführer ist der Kauf⸗ männ Gustav Heribruch ju Gssen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist i: der für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch Beifügung der Namens- unterschrift deg Geschäftsführers zu der Firma. Von dem Gefsellschafter Gustap Heribruch ist guf seine Stammtinlage von 10 000 S ein Grundschuldbrief siöer die im Grundbuch von Essen Band 85 Blatt Nr. 728 in Abteilung III unter Nr. 6 eingetragene, mit Hoso jährlich verzinsliche Grundschuld von 10 000 υς jum Preise von 10009 „ eingebracht. Von der Gefellschafterin Firma W. Heribruch C Sohn Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen sind auf ihre Stammeinlage von 5000 MS Beerdigungs⸗ gegenstände, Sargschmuck, Sterbewäsche aus ihrem Betrtebe zum Preise von 5000 S6 eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichaanzeiger. Essen, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 344691
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerschts Essen ist am 1. Juli 1909 die durch Ge⸗ fellschaftẽe vertrag vom 10. Märi 1909 errichtete Firma. Westdeutsche Holz⸗Bertriebs Gesell= schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in' Essen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist I die Wahrnehmung der Interessen des Grubenholzhandels in jeder Form. 2) Die Durchführung eines zwischen der Westdeutschen Holi⸗ Vertriebs. Gefellfcheft m. b. H. und den ihr an⸗ gehörenden Grubenholzhändlern, sowie zwischen den letzteren unter einander abꝛuschließenden Vertrages, der junächft in der am 10. März 1909 festgesetzten Form gültig sein soll, und zu dessen Beitritt und Erfüllung auch die etwa hinzutretenden Gesell⸗ schafter sich durch Uebernahme eineg Geschäfts⸗ anteils oder des Teils eines Geschäftsanteils von vornherein verpflichten. 3) Die Beteiligung an be⸗ stehenden und noch zu errichtenden Gesellschaften. 4) Die Verfolgung aller wirtschaftlichen Unter⸗ nehmungen, welche den vorstehenden Zwecken dienen. Dag Stammkapital beträgt 50 000 MS. Geschaäftè⸗ führer ist Kaufmann Max Rhein zu Essen, Sind mehrere Geschäftgführer bestellt, erfolgt, die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Geschãfts führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ ratg kann auch in dem Falle, daß mehrere Geschäfts, führer bestellt sind, ein Geschäftsführer ermächtigt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Publi⸗ de, ,. der Gesellschaft ist der Deutsche Reichs— anzeiger.
Essen, Ruhr. 34021] In das Handelzregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen Abt. A zu Nr. 1079, bett, die Firma „S. Nassau Nachf., Inh. Gebrüder Lewin“, Essen, ist am 3. Jull 1309 eingetragen; Der bizbersge Gesellschafter Leopold Lewin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Essen, Ruhr. I34020] In das Handelsregister des Königlichen Amta— gerichts zu Esfen Ruhr,. Abt. A, zu Nr. 751, betr. bie Firma „Göckling & Müller“, Essen, ist am 3. Juli 1969 eingetragen: Die Prokura des Max Braun ist erloschen. Dem Kaufmann Hugo Zander zu Essen ist Prokura erteilt. Essen, Runr. 34018] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ aerlchts ju Essen ist in Abt. B Nr. 228 am z. Juli 19608 eingetragen die Gef. m. b. H.: „Rheinisch⸗ West fälische Bahngesellschaft mit beschräunkter Haftung“ ju Essen. Gegenstand des Unternehmens sst: Der Erwerb von Konzessionen für den Bau und Betrieb elektrischer Bahnen, der Bau und Betrieb solcher Babnen, die Betelligung an Bahnunter nehmungen, insbesondere der Erwerb von Aktien der Süddeulschen Elsenbahngesellschaft. Das Stamm⸗ fapstal beträgt 1700 000 M. Geschästg führer sind; Wilhelm von Tivvelskirch, Direktor, Düsseldorf und Pauf Brandi, Beigeordneter, Essen. Der Gesell · schafts vertrag ist am 26. Juni 1899 festgestellt. Werden mehrere Geschäftsfäbrer bestellt, so sind jwei Geschäftsführer gemelnschaftlich jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Easem, Ruhr. 34019 In das Handelgregister des Königlichen Amtt⸗ gerschts ju Essen, Abt. A Nr. 1215, betr. die Firma „Wilhelm Köppen, Uutomobil Centrale,
Essen, Ruhr. In das Handelsregifter des Königlichen Amtg— gerichts zu Essen, Abt. A zu Nr. 66 betr. die Firma „Gebrüder Lewin“, Essen, ist am 3. Juli fgog eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Leopold Lewin zu Essen sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Flensburg. ö . Eintragung in das Handelsregister vom 5. Jul
1909 bel der Firma Graastens Bogtrykkeri in
Gravenstein:
Vie Firma ist geändert in Graastens Bog
trylteri Biehl Æ Ritscher.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. 34472
Freienwalde, Oder. der unter Nr. 97
Bekanntmachung
In unser Handelgregister ist bei der Abteilung A elngeiragenen Firma Ernst Oel⸗ mann vorm. L. Franks Nachf. in Freienwalde a. O. folgendes vermerkt worden: Vie Firma ist geändert in Ernst Oelmann. Der Ort der Niederlassung der Firma ist nach Neuenhagen N. M. verlegt. Freienwalde a. O., den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. 1344731
Im Handelareglster ist bei der Firma Laurenz Ostendory in Kervenheim eingetragen; Der Inhaber Faufmann Laurenz Ossendorp hat sein Speierei und Manufakturwarengeschäst mit dem Rechte der Firmen ⸗ jeichnung auf seinen Sohn Heinrich Ostendorp, Kauf⸗ mann in Kervenheim, übertragen. Letzterer führt es unter unveränderter Firma fort. Geldern, den 7. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Giesnem. Bekanntmachung. 1 In das Handelgregister Abt. A wurde berügl der Firma Jean Dern & Co. in Gießen ein⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmannt Georg Böhm ft erloschen. Gießen, den 9. Juli 19609.
Großherjogliches Amtsgericht. Gloei viiꝝ. 134475 In unserem Handelregister A 624 ist heute die Firma Ludwig Cibis Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Cibis in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 28. Jun 1909.
Gileiwiiꝝ. 344761 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 257 eingetragen worden, daß die Firma S. Moses Kronenbrauerei Gleimitz erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. Juli 1909.
Glogan. 134477 Im Handel sregister A wurde unter Nr. 451 ein⸗ getragen die Firma Curt Eckersdorff, Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Ecker— dorff in Glogau.
Bei der Firma Nr. 70 des Handelgregisters A Wilhelm Eckersdorff, Glogau, wurde einge⸗ tragen: Dem Kaufmannn Kurt Eckersdorff, Glogau, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Glogau, J. J. 09.
Gmünd, Schwäbisch. FK. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister wurde beute eingetragen;
T. im Register für Gesellschaftafitmen bei der Firma Dengler X Wahl, Bijouteriefabrik in Gmünd:
Der Teilhaber Jakob Wahl hier ist mit Wirkung vom 1. Juti 1905 ab aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten. .
Der Teilhaber Gottlieb Dengler führt das Ge—⸗ schäft unter veränderter Firma als Einzelfirma welter. Die Firma wird daber hier gelöscht und ins Register für Ginzelfirmen übertragen.
B im Reaister für Einzelfirmen: Gottlieb Dengler, Bijouteriefabrik in Gmünd. In⸗ haber: Gottlieb Dengler, Bijouterietechniker in Gmünd.
Den 10. Juli 1909.
Stv. Amtsrichter Wel te.
34470
134474
34478
Goch. 34479 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Rr 166 die Firma Cigarrenfabrik Neder land Gebr. Spanier mit dem Size in Goch eingetragen: Die Gesellschaft ist eine offene Handels aesellschaft und hat am 1. Juli 1909 begonnen. Persöntich haftende Gesellscafter sind die Kaufleute Michael Spanier und David Spanier, beide in Goch. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Goch, den 6. Juli 1909. Königliches Amtagericht.
Goch. Bekanntmachung. 16344801 In das Handelzregister Abteilung A ist bei der Firma Dr. Heinrich Schnapp in Calear (Nr. 73 des Registers) heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Goch, den 7. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Görxlitꝝ. 34481
In unser Handelgreglster Abteilung A ift, unter Nr 144 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Görlitzer Volkszeitung Neumann E Co. in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Prokura Hermann Müllerg ist erloschen. Die Gescllschaft ist aufgelsst. Der Gastwirt Robert Reumann in Görlitz ist Alleininhaber der Firma.
Görlitz, den 6. Juli 198099.
Königliches Amtsgericht. Cörxlitꝝ. 34482
Dle in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1291 eingetragene Firma Rietz * Edart in Görlitz ist erloschen.
Görlitz, den 7. Juli 1909.
Tör ssces Antzgertht. Gross- Strehliiꝝ. . 344831
In unser Handelgregister Abt. A ist beute unten Nr. z bei der offenen Handel sggesellschaft J. Grãtzer“ in Groß-⸗Strehlitz mit Zweigniederlassung in Za⸗ wadzki eingetragen worden:
Die Zwelgntederlassung in Zawadzki ist erloschen.
Amtsgericht Groß. Etrehlitz, ö — Hagen, Westf. 34485
In unfer Handelgregister ist heute bei der Firma Robert Sonderhoff vorm. Schmidt * Bister⸗ feld ju Hagen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Hagen i. Westf., den 3. Juli 1809.
Hamm, West t. Bekanntmachung. I34487 Die im hlesigen Handelregister unter gleicher Firma eingetragene Zweigniederlassung der ju Viersen bestehenden Haupiniederlassung mit der Firma saisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschräunkter Saftung“ ist bon Antg wegen gelöscht worden, da hier eine Zweigniederlafsung im Sinne des Handelsgesetzbuchs nicht besteht. Hamm, den 7. Juli 1909.
Kong. Ani eeriht Hannover. 34044 Im hliesigen Handelsregister ist ju folgenden Firmen eingetragen: II Otto Greiffenhagen. A. W. Nömeling Nachfolger, zu Danunover, H.⸗R. A 190, 2) Friedrich Basse zu Hannover, H.-R. A 5907, 3 Fritz Ahrens ju Linden, H-R. A L 79b, 4 S. Herz zu Linden, H.-R. A 431, 6) Carl Begemann zu Hannover. H.R. A 2426, 6) Joh. Wilhelm Wedekind ju Haunover, H. R. A 597, 7) Theodor Hoffmann ju Hannover, H. R. A 2646, 8) Sanatol⸗Centralvertrieb Heinrich Wilke, H.R. A 2A6J, 9) Philipp 8. Steinberg zu Haunover, H. R. A 185, 10) Eduard Lütt. johann ju Daunover, O. J. A 2273, 11) Richard Vogel ju Hannover, H. R. A 2226, 19) C. Wich mann ju Linden, H⸗R. A 690, 13) C. LS. Grum- brecht zu Dannover, H-⸗R. A 142, 14) Bruno Weise ju Linden, H. R. A 2726, 15) C. G. Mohr ju Hannover, H.-R. A 1111, 16) Lange G Detimer zu Hannover, H.R. A 2861, 17) Schulze G Herrmann ju Hannever, H.-R. A 2882, 19 Sannoversche Wäscheleinenfabrit Roh ringer & Hoffmann ju Hannover, H.R. A 2641. 19 Müller X Brodtmann zu Hannover, H.R. A 420, 20) Ferdinand Flügge E Co. ju Haunover, H.-R. A 2803, 21) Fürst C Co. zu Hannover, H.R. A 2801, 22) Köhler Æ Jussen hofen ju Sannover, H.-R. A 2914, 23) Schuch ard R Lüttjohann zu Haunover, H. M. A 1662, 24 Feiiy Fuchs R Co. zu Hannover, H. R. A 2517, 25) Haunoversche Automobil ; und GEisenwerk Hattendorf C Co., Kom⸗ manditgesellschaft zu Hannover, H. R. A 2817, 26) Diesfel und von Uslar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, ju Oau—⸗ nover, H. R. B 208. Die Firma ist erloschen und mit allen Eintragungen von Amts wegen gelöscht. Hannover, den 28. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hannover. 34042 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab- teilung A eingetragen: ju Nr. 1062 Firma Gerlach Cie.: Die Gesamtprokura des Franz Sterly ist erloschen. zu Rr. 3501 Firma Veinrich Hennies: Der Maurermeister Friedrich Meyerhoff in Hannover ist in das Geschäͤft als verfönlich haftender Gesellschafter eingetrefen. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1909 begonnen. unter Nr. 3506 die Firma Saxonia Dauer⸗ wäsche Vertrieb Otto Rosenberg mit Sitz Hannover und als persönlich haften de Gesellschafter die Kaufleute Richard Otto und Simon Rosenber in Hannover. Dieselben sind nur gemeinschaftli jur Vertretung berechtigt. in Abteilung B:
zu Nr. 86 Firma Dannoversche Portlauk⸗ Cementfabrit᷑ Üttlengesellschaft: Direktor Albert Meyerstein zu Hannover ist am 1. Juli 1809 aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Slelle der Kaufmann Walther Hensel in Hannover ein⸗ getreten. Die Prokura des Friedrich Stoll in Han⸗ nover ist erloschen.
Hannover, den 8. Juli 199.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
HMNHannover. (34043
Im hiesigen Handelsregister ist am 3. Juli d. Is. in Abteilung B folgendes eingetragen worden; in Rr. 1838 Firma Plaftie Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gefellschafter vom 15. Juni 1909 ist Ludwig Wild als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufinang Hermann Seckendorff in Hannover jum Geschäftaführer bestellt.
Hannover, den 8. Juli 1808.
Königliches Amtsgericht. 11. Heinrichs walde, Ostpr. 34418851
In unser Handelzregister Abteilung B ist unter Nr. 2 eingetragen worden:
Dampfsägewerk Gr. Friedrichsdorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gr. Friedrichsdorf. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb des bisher von den Kauf⸗ leuten Sladowtky und Bendit in Gr. Friedrichsdorf besrlebenen Geschäfts, nämlich des Holz. und Bau⸗ geschästs, Baumaterialienhandlung und Mahlmüble, Lohnschneiderei und Mehlverkauf sowie der damit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 120 000 .
Geschäftt führer sind:
I Kaufmann Abraham Sladow sky in Friedrichsdorf, .
2) Kaufmann Nathan Bendit in Sedenburg.
Jeder der Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma nebst feiner Namensunterschrift ju zeichnen.
Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Mai 1909 festgestellt. ;
Die Gesellschaft soll bis um 30. April 1915 dauern. Falls keiner der Gesellschafter das Vertragz= verhältnis ein Jahr vor Ablauf kündigt, gilt die Gefellschaft als auf drei weitere Jabre mit gleicher Kündigungsfrist verlängert.
Die Einlagen werden nicht in barem Gelde ge. leiflet, vielmehr bringen beide Gesellschafter das bisber von ihnen betriebene Dampfsägewerk Sr. Friedrichsdorf mit allen Aktiven und Passiven, ine⸗ besondere auch mit allen Rechten aus abgeschlessenen Verträgen der neuen Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ein, und zwar ein jeder jum Betrage den 0 000 6. In der Einlage des Herrn Sladewsld befindet sich der Rießbrauch an den dem Herrn Sladowgkty gebörigen Grundstücken Gr. Friedrichs. dorf Nr. Ug8 und Sr. Marienwalde Nr. 8 im Werte von 58749. 4. Herr Sladowgld räumt der Gesell-= schaft mit beschräͤnkter Haftung den Nießbrauch an diefen Grundstũcken für die Dauer des Bestebens der Gesellschaft ein und gleichieitig auch das Recht, Die Uebertragung des Eigentum an den SGrundstäcken ju einem durch Abschäßzung mu ermittelnden Preise von ibm zu verlangen.
deinrichswalde. Ostyr., den 21. Juni 1909.
Gr.
eingetragen: 6 Frentzel ist aus dem Vorstand aus. geschleden und an seiner Stelle der Braumeister
Gffen, ist am 3. Jull 1969 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht.
Rõnigliches Amte gericht.