Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschafiliche Rechnung und Ge⸗
ahr.
Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zelchnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der e. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats im Amtsblatt des Oberamtäè bezirks. ;
Mitglieder des Vorstands sind: Ulrich Walz, Bauer, Vorsteher, Johann Blrkle, Bauer, Stell⸗ vertreter, Matthias Regius, Bauer, sämitlich in Důürrenwaldstetten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem 6
Oberamtgrichter Straub.
ga arg emünd. ele dn, , mr. 34640]
Am 8. Juli 1909 wurde in Band 3 bet Nr. 168 für die Wirtschaftliche Vereinigung der Gisen⸗ bahnbeamten und Arbeiter des Bezirks Saar⸗ gemünd, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Saargemünd ein⸗ getragen: Aus dem Vorstande ausgeschieden sind der Materialienverwalter Emil Nitschke und der penstonierte Zugführer Hermann List, in denselben eingetreten sind der Eisenbahnbureauassistent Wil. helm Stöwer, als Kassierer, und Stationtassistent Vermann Weyer II. in Neunkirchen, als stellver⸗ tretender Kassierer, alle übrigen in Saargemünd. Der seitherige Vorsitzende Nikolaus Gastauer und der stellvertretende Schriftführer Felix Engelbrecht, Vorarbeiter, beide in Saargemünd, wurden wieder⸗
gewählt. K. Amtsgericht Saargemünd.
St. Ælagiem. Geunossenschaftsregister. 34641 Nr. 5733. Zum HGenossenschaftzregister Band 1 wurde heute unter O. 3.5 — Holzwarengenossen⸗ schaft Bernau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht — eingetragen:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. April 1909 mit dem Datum dieses Tages neugefaßt.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und . Unterschrift des sie erlassenden Organs im ‚Alb⸗
oten“.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen darch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schleht, indem jwel Mitglieder ju der Firma ihre Namens unterschrift hinzufügen
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung der zur Anfertigung der Holzwaren erforderlichen Rohstoffe sowie die , ,,, Lage⸗ rung und der gemesnschaftliche Verkauf der von den Mitgliedern gefertigten Holzwaren; ferner der Be⸗ trieb des An und Verkaufs von Lebenshedürfnissen und nach Bedürfnig die Treffung welterer Elnrich tungen, welche der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder dienen.
St. Blasien, 10. Juli 1909.
Gr. Amtagericht.
Schwetzingen. 8 4642
Zum Genossenschaftgregister Band 1 D. 3. 24 — Konsumverein Altlußheim, e. G. m. b. H. in Altlußheim — wurde eingetragen: Das Geschäfttz⸗ jahr beginnt mit dem 1. März und endigt mit dem 30. September. An Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Kassiers Wilhelm Meder wurde Tag- löhner Friedrich Büchner in den Vorstand gewählt.
Schwetzingen, den 8. Jult 1909.
Gr. Amtsaericht.
Sieg burg. ö 34643
In dag. Genossenschaftsregister ist bei der Mon⸗ dorfer storbflechtereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mondorf eingetragen: Johann Brungz ist aus dem Vorstande auggeschieden; der Geschäfte führer Theodor Hubert Pax in Mondorf ist in den Vorstand gewählt.
Siegburg, den 3. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Siargard, Pomm. 34644 In unser Genossenschaftgregister ist heute die durch Satzung vom 15. Juni 1909 unter der Firma „EGlektrizitãts genofsenschaft Kietzig, einge⸗ iragene Genossenschaft mit beschränkter Oaft pflicht“ begründete Genossenschaft mit dem Sitz in Kietzig eingetragen. Gegenstand dez Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung der von der elek⸗ trischen Ueberlandzentrale Massow, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, bezogene elektrische Energie, sowie Vornahme aller Arbeiten und Geschäfte, die damit jusammenhängen. Die Haftsumme beträgt 100 M, die böchste Zahl der Geschaftsanteile 50. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwet Vorstands⸗ mitalledern, im Pommerschen Genossenschaftgblatte in Stettin und, falls dieses eingeht, bls zur nächsten Generalpersammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Mitglieder des Vorstands sind: I) Rudolf Lettau, 2) August Kamrath. 3) Julius Ziegelmann, sämtlich in Kietzig. Vie Willeng⸗ erklärungen des Vorstandgs erfolgen durch mindestenz zwel Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß jwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Nam ntzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stargard i. Pomm. ,
den 2. Jult 1909. Königliches Amtsgericht. 33739
Snhl.
In unser Genossenschaftnegister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Kühndorfer Dresch⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kühndorf folgende Gintragung bewirkt worden: August König und Georg Friedrich König sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt CG. Wilhelm Heim ⸗ rich und der Landwirt Friedrich Auguft Wagner getreten.
Suhl, den 3. Juli 1909.
Rönigliches Amtsgericht.
Swakopmund. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, der Firma „Einkaufsverein Karibib einge tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft- — 6 zu Karibib, heute folgendes eingetragen worden:
Der Dreher Eugen Renaud ist aus dem Vorstand außtzgetreten und an seine Stelle der Werkmeister
134645
un Erwerbes und der Wittschaft ihrer
Georg Rügheimer in den Vorstand gewählt. Ferner ist der Schlosser Otto Heinrich als Stell vertreter des Drehers Hugo Hartmann ernannt. Swakopmund, den 9. Juni 1969. Der Kaiserliche Benirkzrichter. Taucha, Gx. Leipuig. 34646 Auf Blatt 1 deg Genossenschaftgregisters (Firma: stousumverein Leipzig · Eutritzsch und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Mockau) ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a. der Geschäftaführer Friedrich August Lehmann K ssi Carl August Friedrich H der Kassierer Carl Augu riedri ermann in Leiphig Eutritzsch, . ch ln Beisitzer Hermann Emil Müller in Leipjig⸗ ohlis, d. der Tischler Hermann Rudolf Hartung in Mockau. Die Vertretung erfolgt durch jwei Ĺiquidatoren. Taucha, den 9. Jult 1909. Königliches Amtgaericht. Tonderm. Befanutmachnug. (34647 In das hier geführte Genossenschaftsregister ist bei der „Genofsenschaftsmeierei Jündewatt. Mühle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Hastpflicht in Jündematt⸗Mühle“ eingetragen: Der Hufner Andreas Jochimsen und der Landmann Hans Friedrich Clemmensen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Mühlenbesitzer 3. Rulau und der Schmiedemeister Thomas Buch getreten. Tondern, den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Uelsen, Ry. HNanm. 33978
In das hiesige Genossenschaftsregister sind folgende Genossenschaften eingetragen:
am 23. Juni 1909
Nr. 39. Elettrizitatsgenossenschaft Hau⸗ stedt AH, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hanu— stedt II.
Statut vom 5. Juni 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbetz und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstand: Hofbesitzer Wilhelm Wieckhorst zu Hanstedt II, Hofbesttzer Johann Perau daselbft, Pofbesitzer Heinrich Schulze zu Rassau, Hofbesitzer Friedrich Harms zu Schlieckau.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsg—« mitgliedern, in der Kreiszeitung (Uelzener Tagespost, Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstandes geschehen durch jwel Vorstandgmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschleht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
am 24. Juni 1909
Nr. 40. Glektrizitãtsgenoffenschaft Stöcken, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht mit dem Sltze in Stöcken.
Statut vom 28. Mat 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von elektrischem Strom jwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorftand: Hofbesitzer Heinrich Held zu Stöcken, Hofbesitze: Johann Lüders daselbst, Hofbesitzer Her⸗ mann Hövermann daselbst.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandgs—⸗ mitgliedern, in der Kreiszeitung (Uelzener Tagespost, Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willengerklärungen des Vorstands geschehen durch zwei Vorstandsmltglieder. Dle Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Wesse, daß jwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nr. 41. Glektrizitãtsgeno ssenschaft Rätz⸗ lingen, eingetragene Genofsenschaft mit um. , e g Haftpflicht mit dem Sitze in Rätz⸗
ngen.
Statut vom 12. Juni 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von elektrischim Strom jwecks Förderung des Erwerbe und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschafiliche Rechnung und Gefahr.
Vorstand: Vollhöfner Heinrich Hahmeyer zu Rätz⸗ lingen, Gastwirt Otto Schulz daselbst, Hofbesitzer Heinrich Hennings daselbst.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—« mitgliedern, in der Kreiszeitung (Uelzener Tageepost, Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willengzerklärungen des Vorstands geschehen durch zwel Vorstandgmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Welse, daß jwei Vorstandsmltaglieder ihre Namensunterschrlft der Firma der Genossenschaft 56
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nr. 42. Viehverwertungsgenossenschaft Wre⸗ stedt. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Wrestedt.
Statut vom 12. Juni 1909.
ö, . 30 4.
egenstand des Unternehmens ist die Verwertung
des von den Genossen gelieferten Viehs auf gemein
schaftliche Rechnung und Gefahr zur mr des eder.
Vorstand: Rittergutgpächter Ernst Borchers ju Wrestedt, Vollhöfner Friedrich Schul zu Nienwohlde Nr. 8, Hosbesitzer Otto Helberg ju Wrestedt.
Die von der Genossenschaft auggehenden öffent⸗ lich en Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenscha ft, gejeichnet von zwei Vorstandtz=
die Genossenschaft geschleht in der Wesse, daß zwei
mitgliedern, in der Ueljener Kreiszeitung und ig der Neljen⸗ Isenhagener setug, beim Eingehen dieses Blattes biz zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichaanzeiger.
Die Willengerklaͤrungen des Vorstandg gescheven durch zwei Vorstandemltglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Welse, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.
Nr. 43. Elektrizitãtégenossenschaft Hansen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hansen. ö.
Statut vom 15. Juni 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbe und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Vorstand: Vollhöfner Christoph Dehrmann zu Hansen, Vollhöfner Wil helm Niebuhr daselbst, Voll. höfner Heinrich Brunböver daselbst.
Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorssands⸗ mitgliedern, in der Kreis. Zeitung (Uelzener Tages post, Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands geschehen durch zwei Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Wesse, daß zwel Vorstandgmitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nr. 44. Elektrizitãtsgenossenschaft Bohlsen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bohlsen.
Statut vom 15. Juni 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist Beschaff ung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Vorstand: Halbhöfner Heinrich Schröder zu Boblsen, Viertel höfner Heinrich Niebuhr daselbst, Vollhöfner Heinrich Klipp daselbst ö
Die von der Genossenschaft auggehbenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorssandg⸗= mitgliedern, in der Kreie⸗Zeitung (Ueljener Tages. post, Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger.
Die Willengerklärungen des Vorstands geschehen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß jwei Vorstandsmltglieder ihre Namenszunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Eenossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Nr. 45. Glektrizitãts genoffenschaft Holden ⸗˖ stedt Borne, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Soldenstedt.
Statut vom 16. Juni 1909.
Gegenstand des Unternebmens ist Beschaffung von elektrischem Strom jwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Vorstand: Zimmermeister Gustav Schütte zu Se er et, Hofbesitzer Heinrich Niebuhr daselbst,
ofbesitzer Wilhelm Bauck ju Borne.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der enn, (Nelzener Tagegpost, Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen ie. Blattes his zur e e. Generalversammlung im Deutschen Reicht. anzeiger.
Die Willengerklärungen des Vorstands geschehen durch wei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Wesse, daß jwei Vorstandsmitglieder ibre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
am 25. Juni 1909.
Nr. 465. Elektrizitätsgenossenschaft Kirch⸗ weyhe, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ n n Haftpflicht mit dem Sitze in Kirch⸗ weyhe.
Statut vom 9. Juni 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom jwecks Förderung des Er—⸗ werbes und der Wirtschast der Genossen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstand: Vollhöfner Will! Oetzmann zu Kirch— weyhe, Vollhöfner Hermann Schulz daselbst, Hof⸗ besitzer Heinrich Schulj⸗ daselbst. Die von der Ge⸗ nossen schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandz mitgliedern, in der Kreis⸗Jeitung (Neljener Tagespost. Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichganzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstandg geschehen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschleht in der Weise, daß zwei Vor⸗ standgmitglieder ihre Namengzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nr. 47. Elektrizitãtsgenoffenschaft Pieper-⸗ öfen · Woltersburg . eingetragene Genossen⸗ aft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pieperhöfen.
tatut vom 7. Juni 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom jwecks Ferderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstand: Hofbesitzer Heinrich Hahn zu Piever⸗ hböfen, Hofbesißer Otio Heuer zu Woltersburg, Hof⸗ 463 Fritz Schütte zu Pleperhöfen.
ie von der Genossenschaft ausgehenden 6ffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorffandtz= mitgliedern, in der Kreis. Zeitung (Ueljener Tages⸗ post, Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen diesetz Blattes big zur rächsten Generalversammlung im Deutschen Reichtan zeiger.
Die Willengerklärungen des Vorstands geschehen durch zwei Vorstandsmltglieder. Die Zeichnung für
Vorstande mitglieder ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der DVienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nr. 48. Touwarenfabrik Wettenbostel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vastpflicht mit dem Sitz in Wettenbostel.
Statut vom 9. Juni 1908.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Tonwarenfabrik zwecks Verwertung des von den Genossen gelieferten Tons auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Vorstand: Halbhöfner Karl Dittmer zu Wetten⸗ hostel, Abbauer Christoph Röper daselbft, Abbauer Otto Dittmer daselbst.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in der Kreis, Zeitung (Ueljener Tagespost, Nachrichten und Anzeigen, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands gescheben durch wel Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nr 49. Elektrizitätsgenossenschaft Rosche⸗ Prielip, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nosche.
Statut vom 12. Juni 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstand: Auktionator Robert Petersen zu Rosche, Hofbesitzer August Basse zu Prielip, Maurermeisser Frltz Schul zu Rosche.
Vie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandg—⸗ mitgliedern, in der Kreis. Zeitung (Uelzener Tagespost, Nachrichten und Anseigen), beim Eingehen diests Blattes big zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands geschehen durch wel Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Nameng⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nr. 50. Elektrizitãtsgenossenschaft Hallig⸗ dorf ⸗Hambrock Niendorf I, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Halligdorf.
Statut vom 16. Juni 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstand; Hofbesitzer Heinrich Meyer zu Hallig dorf, Halbhöfner Heinrich Ludolphs zu Hambrock, Holsbesitzer Heinrich Vollbrecht zu Niendorf II.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande— mitgliedern, in der Kreis. Zeitung (Ueliener Tagespost, Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willengerkläͤrungen des Vorstands geschehen durch jwei Vorstandgmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt in der Weise, daß jwei Vorstandamitglieder ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. z
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
am 26. Juni 1909.
Nr. 51. Elektrizitätsgenossenschaft Veerssen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Veerssen.
Statut vom 15. Juni 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von eleltrischem Strom jwecks Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstand: Rittergutsbesitzer Albrecht von Estorff ju Veerssen, Oekonomierat Gerhard Becker ju Uelzen, Bauunternehmer Heinrich Jacob zu Veerssen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandg⸗ mitgliedern, in der Kreis Zeitung (Uelzener Tagespost, Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen dleses Blattes bis jur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. . ᷣ
Die Willentzerklärungen des Vorftandg gescheben durch jwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Wesse, daß jwei Borstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nr. 52. Elektrizitãtsgenossenschaft Klein- Süftedt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Klein Sũstedt.
Statut vom 16 Juni 1909.
Geagenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elelirischem Strom zwecks Förderung des Er⸗ werbeß und der Wirtschaft der Genossen auf gemein schaftliche Rechnung Und Gefahr. j
Vorstand: Landwirt Christopb Müller zu Klein⸗ Süstedt, Landwirt Heinrich Bauck daselbst, Tischler meister Friedrich Klasen daselbst.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗« lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma de a m n gejeichnet von zwei Vorstandg⸗. hall e n der Krelg⸗Zeitung (Neljener Tageg⸗ post, Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen dieses Blatteg big zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Relchtanzeiger.
Die Willengerklärungen des Vorstands geschehen durch zwei Vorstandgmitglleder. Die Zeichnun für die if ff ges ** in der Weise, da jwel Vorstandgmitglleder ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der PDienstssunden des Gerichts sedem gestattet.
Uelzen, den 26. Juni 1909
. Kgöͤniglicheg Amtggericht.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
162.
Siebente Beilage
Der Inhalt dieser Beilag mn wel er die Yelann tn ahn gen aus den Hendelg, gi,
Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die
Selbstabholer auch durch die König Staatsanzeigert, V.
Henoffenschaftzregister
Uelzen, Mx. Hann. 339771 In das hiesige Genossenschaftzregister ist be unter Nr. 53 die Genossenschaft unter der Firma Gier trizitäts gen ossenschast Lehmke, eingetragene Geuo ssenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht
mit dem Sitze in Lehmke eingetragen.
Statut vom 19. Juni 1909
Gegenstand dez Unternehmens ist die Beschaff ung von elektrischem Strom jweck, Förderung deg EGr— werbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemein. schaftliche Rrchnung und Gefabr.
Vorstand: Pofbesitzer Hinrich Ebeling in Lehmle, Vofbesitzer Heinrich Kophal daselbst, Gastwirt Kart ö daselbst. ,,,,
e von der Genossenschaft ausgehenden öffent—⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandg— mitgliedern, in der Kreis Zeitung (Ueliener Tagespost, Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen dieset Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichganzeiger.
Die Willenserklaͤrungen des Vorstands geschehen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschteht in der Welse, daß zwei Vorstands mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft belfügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Uelzen, den 26. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Wetzlar. Bekanntmachung. 34648
In unser Genossenschaftsregsster ist heute bei der
Firma Erdg'er Spar⸗ und Darlehnskaffen. verein e. G. im. u. SH. zu Erda folgendes ein getragen worden: „Christian Brück Nr. 110 zu Erda ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Pfarrer Heinrich Brünger zu Erda in den Vorstand gewählt.
Wetzlar, den 2. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht. Wiürnbug. 34550
Creditverein Mainhkernheim, eingetragene
Genoffenschaft mit heschrãnkter Haftpflicht.
Da ,,
An Stelle des verstorbenen Kontrolleurs Lubwig
Schindler wurde durch Beschluß der Generaloersamm⸗ lung vom 27. Juni 1909 Christoph Schindler, Buch⸗
binder, in Mainbernheim, als Kontrolleur in den
Vorstand gewählt. Würzburg, den 5. Juli 19809. gl. Amtsgericht Würiburg, Registeramt. zenden. .
mit unbeschränkter Haftpflicht getragen worden:
Rentier Julius Raabe in Alt Rüdnitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Thiede in Alt⸗Rüdnitz getreten.
Zehden, den 5. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister Ker lim. 34416
r ö. . ; . 14 Königlichzs Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. ; Gerlin, am 9. Juli 1869. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 27 300. Firma Berliner Knopf Metall.
waren Fabrik Max Cohn in Berlin, 1 Paket
mit angeblich? Modellen für Stoffknöpfe mit und ohne Metallränder und Einlagen sowie Jett, und Peilmutteraugen, versiegelt, Muster für plastische 206i,
Erzeugnisse, Fabriknummern Dessins 1001, 3091, 4001, 500l, 6001, 7001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1909, Vormittags II bis 12 Uhr.
Nr. 27 301 bis 27 305. graphische Gesellschaft Berlin Steglitz, 1 Paket mit angeblich bet 27 301: 43 Mustern für Ansichtspostkarten, bet 27 302 bis 27395: je 48 Mustern für Ansichtspostkarten, ver= siegelt, Flächenmuster., Fabriknummern bei 27 301: Marke Mond Nrn. 110 1—- 6, 117 1— 6, 119 1-6, 138 1— 6, 146 1— 6, 166 1— 6, 168 1— 6,
Firma Neue Pheto⸗
Nin. O34 1-6, olss 1-6 beit 27 303:
ol5s 1-6, ois 1-6,
Siandar ie 1365, dis 1-5.
ãL— 6, 0141 1— 6 Nrn. 171 1— 6, 172 1- 6, 173 1-6, 175 1— 6, 176 1— 6, 177 1— 6, Marke Standarte“ Ools 1-6; bei 7 304: Marke Mond Nrn. 178 1—– 6, 179 1—6, 180 1—6, 181 1— 6, Marke , Standarte“ Olz5 1— 6, (130 1-6, 131 1—- 6, Ol3s2 1-6 bei 27 305: Marke Standarte! Nrn. Ol42 1-6, ol43 1—6, O44 1-6, 0145 1-6,
olg7 1— 6, ol8 1-6, old9 1-6, 3 Jabre, angemeldet am 1. Juni 1909, Nachmittag? 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 27 306. Firma Wendilch Gesellschaft mit beschrãnkter Vaßstunng in Schöneberg. 1 Paket mit angeblich 5 Mustern für Reklameplakale, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik.
nummern 3418, 3428, 3133, 3435. 3439 Schutzfrist! 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1809, Nach müttags
1 Steb rwlegel. 1 Fustertelkette, Inhaber Ludw. Trappy in erlin. 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 9 Modellen für Türdrücker, Oliven.
12 1 Ubr.
Nr. A 307.
Firma Otto Eckardt
lange Türschllder, Klinge lige Vebekontakte, verssegelt, Muster für plastische Crjeugnisse, Fabrlknummern
iche Expedition des Deutschen Reichsanzei d Könt klhelmstraße 32, bezogen werden. d .
ute
. ellen
Attiengesellschaft in
Marke N. P. S. . Derbst n anöver 1 —7; bel 27 305: Marke 0136 01410 Marke Mond“ 174 1— 6.
ol46 1 - 6, für Schutz frist
Küunstdruck Theodor
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Zentral⸗Handelsre
lich Preußischen
Türdrücker N. 1796, 1841, Oliven Ne. 17998 lange Türschilder Nr. 1842, 1842, Klingelzüge⸗Hebe⸗ . Nr. ir mc 1815, 1845. Schußtffrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1909, = ngkes dg r. gi 6 z i.
1 * ; rma L. Giesecke Nachf. Julius Maeser in Berlin, 1 Paket mit inf 3 Modellen für 1 Armband, bestehend aus runden Metallplatten mit viereckigen Oesen, verbunden durch zunde Ringe und darauf befindlichen Schlüssel und Anker mit Lorbeerkranz; 1 jwelreihiges Uhr- GChate— laine, bestebend aus 10 runden Metallplatten mit viereckigen Oesen, verbunden durch runde Ringe und darauf befindlichem Schlüssel und Anker mit Lorbeer— kranz, mit daran befindlichem Anhänger nach Wahl; 1 einreihiges Uhr Chatelaine, bestehend aus 5H runden Metallplatten mit viereckigen Oefen, berbunden durch runde Ringe und darauf befind— lichem Schlüssel und Anker mit Lorbeerkranz, mit, daran befindlichem Anhänger nach Wahl, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrit—= nummern 205, 206, 207, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 3. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 27 3090-27310. Firma Martin Rosenthal in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbilbungen bon 30 Modellen fuͤr Geschmacksmuster betreffend halb⸗ fertige Rohen, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummern bel 27 309: 2541— 2590, . 310: , 3 n,, Schutz frist
Jahr, angemeldet am 3. Juni 1999, Nachmittags 2 Uhr 7 Minuten. th h
Nr. 27311. Fitma: Bogs G Boigt in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 6 Mo— dellen für 3 Pianoz und 3 eiserne Pianorahmen, versiegelt, Muster für plastische Griengnisse, Fabrik= nummern der 3 Pianos 26 A, 26 B, 26 6, der 3 eisernen Planorahmen 5 A, 5 B. 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1909, Vormiltags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 27312. Firma Berliner Schaufenfter⸗ In vuftrie C. Fürsteuheim X Co. in Berlin, J. Paket mit angeblit 1 Modell für 1 Reklame—⸗ plakat mit plastich ausgeführtem Schuh, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1362, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Juni 19099, Nachmittag? 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 27 313. Firma G. S. Speck in Berlin,
1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 25 Mo— llen für Beschläge für Türen und Fenster, Bronze⸗ klingel iüge, Groniegarderobenhalen, versiegelt Muster Charlottenburg hat beiüglich des laut Anmeldung Fabriknummern 1691 bis 1699, 1700 - 17068, 5 — 11, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ asu gemeldet am 4. Juri 1909, Nachmittags 12 Uhr
391
In unser Genossenschaftsregister ist heute 36 Nr 6 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Alt Rüdnitz, eingetragenen Genosseuschaft folgendes ein.
für plastische Erzeugnisse.
30 Minuten.
Ne. 27 314. Firma Carl Genst Co. Attien- b. S
bildungen von 49 Modellen für Beleuchtungs
gesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich
4 Mustern für Negativoignetten für Photographien fü Umnrahmungen und Ver⸗ f 1ierungen, verstegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1 angemeldet am bi
jum Einkopleren von
1310— 313, Schutzfrist 3 Jahre, 5. Juni 19909, Vormittags 9 Uhr 57 Minuten. Nr. 27315. Fabrikant Leo Liechtenstein in
2 Motellen für Gebäuse für Sprechmaschlnen, ver-
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. Jabre, angemeldet am 5. Juni 1999, Vormittags 165 Uhr ? plam̃fi zeugnisse, Fabriknummer 1414. Schutzftist 3 J Alfred Kuno in Schöneberg. 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 9 Modellen für Möbel, versiegelt,
1 Umschlaag
1289 und 1290, Schutzfrist 3
nummern
m3 45 Minuten.
Nr. 27316. Fabrikant Architekt
Muster jür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.
Nr. 27 317. Firma N. Heimann Æ Co. in
Par kow b Berlin, 1 Paket mit angeblich 14 Mustern für stüchenstreifen aus Papier, Deckchen aus Papier,
versiegelt, Flächen muster, Fabriknum mern 3 40 bis 3148. 7090 - 7093, Schutz rist 3 Jahre am 5. Jani 1909, Vormittags 11 Uhr 59
Nr. 27 318
331 20 Minuten.
12 2 z 1 ** aus r und 5 essch ö . * Ir . GSürtelsch ießen, Haarnadeln u . J siegelt, — 2 —— — 8 1 — 11 10 Minuten.
1 92 210 Nr. 27 318.
— —
1 Kiste mit angeblich 2 Modellen für parbůchsen
angemeldet A n. zeugnisse, Fabriknummer Firma Ernst Dobler C Gebr. in
58 Minuten.
r x er gesellschaft in Berlir, Muster für plastische Erjengnisse, Fabrik- für Mans tift 3 Jahre, an⸗ Muster für gemeldet am 5. Junt 1909. Nachmittags 12 Uhr
ö J
Vereing⸗ alten sind,
gister für das Deutsche Reich. cn. i620)
. für dag Deutsche Reich kann durch alle er m n in Berlin für
glich Preußischen Staatganzeiget.
Berlin, Dienstag, den B. Juli
der Urheherrechtzemtrags roll, über Waren ichen, dem Titel
Das Zentral ⸗Handelgregister für das 6 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
2
in Form eineg Karussellg mit Figuren, Rellefs und verschiedenen Bekrönungen, verstegelt, Muster für Nastische Grzeugnisse, Fabriknummern 8352, 8355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1909, Nachmittags 17 Uhr 5 Minuten.
Nr. 27 322. Firma Willi Heinemann, Erste Berliner Holz · G Rohrmöbelfabrik in Berlin, . Paket mit angeblich Abbildungen von 9 Modellen für Rohr und Holzmöbel, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Gart⸗ntisch H 78, Sessel H 78, tubl H 78, Sessel H 79, Stuhl H 79, Gartentisch H 79, Garnitur H 945, Bank, Sessel, Tisch, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Junl 1999, Nachmittags 12 Ühr 20 Minuten.
Nr. 27 323. Fitma Duisberg Æ Eo. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 0 Modellen für Metallknöpfe für Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummein 5053 bis 5056, 5661 bis 5065, 5058, 5059, Hos bis 5104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1909, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. ⸗.
Nr. 27 321. Firma Paul Hinze in Rixdoef, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 455 Mo- dellen für Perlmutserwaren, versiegelt, Muster für vlastisch Grzcugnisse, Fabriknummern 1117, 1118, 1129, 1121, 1073, 1ol3, 1149, 1152, 1150, 1153, 1131, 1132, 1137 —- 1144, 395. 428, 161 - 1175, 1178, 1180, 1181, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 7. Junt 1907, Nachmittags 4— 3 Uhr.
Nr. 27 325. Firma Richard Labisch . Co. in Gerin, 1 Umschlag mit angeblich ? Muostern für Maßanleitungen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15, 2, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1969, Vor⸗ mittags 10 Uhr 17 Minuten.
Nr. 27 326. Firma gühnert Æ Co. in Berlin, 1 Uuschlag mit angeblich J Muster für Christbaum⸗ schwmuck, Silresiersherze, Syi⸗lwaren, Kotillonartikel und pyrotechnische Waren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer N. 17, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 8. Junt 1909, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 27 327. Firma O. Fritze Æ Co. in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich einer Abbildung eines Modells für 1 Dokerationssäule, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 20. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1909, Bor— mittags 1 Uhr 23 Minuten.
Bet Nr. 24 169. Die Firma G. A. Schule in
ur * 7
vom 25. Juni 1906 eingetragenen Modells Thermometer Verlängerung der Schutzfrist bis
s Jahre am 10. Juni 1909 beantragt.
., beträgt L 860 9 für das Viertessahr. — ertion spreis für den Raum einer 4 gespaltenen 5
Zraphische Kunstanstalt
Einzelne Nummern kosten 20 3. — etitzeile 30 . — ꝛ 2 —— — —— — 12.
Inserasen Verlängerung der Schutzfrist bis zu I0 Jahren beantragt. ; cute
Nr. 27 339. Firma Ehrich * Graetz in Berlin ⸗ Treptow, 1 Umschlag mit angeblich 2 Mustern für geschmackvolle Ausstattung von Mänteln an Invertgasglühlichtbren nern, verftegelt, Flächenmuster, Fabrsknummern 41, 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1999, Vorm tanz 8-9 Uhr. z
Nr. 27 336. Firma Balduin Heller's Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 5 Modellen für 5 Pbotographierabmen, ver= siegelt, Muster für plasitsch Grzeugnisse, Fabrik= nummern 350, 355, 360, 365, 370, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1909, Vormiltags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 27 3537. Fabrikant Les Liechtenftein in Weißensee, 1 Paket mit angeblich? Modellen ür Gehäuse für Sprechmaschinen, versiegelt, Master für Hastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1391, 1292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Joni 1909, Vormittags 9— 10 Uhr.
Nr. 27 333. Fiema Max Krause in Berlin, 1Patet mit angeblich 50 Mustern für Flächen erreugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Karte GT 4275, 42778, 4279, & so, 296, GT 4301, 4302, 4329, 4331, 4335, 4340, 4349, 4355, 4361, 4585, GL 654, 669, & 120, 201, 202, 205, 205, 206, B 618, 623, 656i, GT 4466, 44153, 4481, 4182, 44533, 4484, 4485; Giikert A S572, S684, S694, 3704, 8754, 58732, 8782, 8522 8834, S862, 8882; Bogen IR 1784, 1361, 1883, 1904, 1928. 1948; Schatzfrist 3 Jahre. angemeldet am 15. Juni 1999, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 27 339 Sröõsel in
—
7 * — *
5 — 21 L190, ach miias 1 Ur. 27 341. Firma W. Engel
1Umsalag mi lich 95 Messern
etiketten. Son igetifett x GI is crete, --,
—
mann Berlin, lie Nef für Ten
. . r,. ne, 324 58 33 *
ufter, Fabrinntmern 3524 Bis 32
reed m 15 T IG 6
— — — —— 22 — — D — —
.
1
britant Dloff
— M —— — **
Ne. 27323 Firma Zürn K Glinicke G. m. Fabriken ; . ni
Berlin,
1 Palet mit angeblich
r Petroleum, Gas, elektrisch, derste elt. vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15
8, 4103 - 4112, 5145 653, 53. = 5315
, 32 Minuten. Weiße asee, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von ; Nr. 6 lottenburg, 1 Palet mit angeblich 1 Modell für Jin
Nr. 27 329. Firma G. A. Schultze in
tin Metallschutzrohr fr Wider fande thermo steter und ohne besonderes Ablesetbermoweter, bel dunkel lacklert, versiegelt, Muster für vlamtisd
f
2 2
h!
* *
angemeldet am 10. Juni 1909, Vormittags 10 Minuten.
Nr. 27 330. Firma Louis Michaelis mit angeblich 1 Modell fũ: 2 teilige mit kantiger Jetteinla Fegelt
Siosftnepj dere
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nner 120.
—
Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 19. Jani 18035
Nachmittags 2 Ubr 45 Minaten.
Nr. 27 331. Fabrikant Peter Sake im Berlin 1 Paket mit ar geblich Abbildungen den 2 Norellea für 2 Pianos, bdersiegelt, Mufter far platt
angemeldet am 11. Juni 18908
Nr. 27 332. Firma il Ward Mrrie ker 2
I6 Morellen für plastis.· St z .
Oo 79, 00784, 00695 o
66755, C030 . Qσυσο: πOςσ3. Oos 43, C0351, O58. Q—ss7. C Hos59. Oos 15, Hos? Mos
az, 60 133, Oo i353, d
Fabriknummern 2238 a JZackerdose, R358 .* . Schutz feist 3 Jabre angemeldet an Nachmi 2D Ubr 89 Winnten. Nr. N 320. ra W. Dittmar
x — —
1 1909,
1 3
k 2 23 —
Sofatisch 1 Etanerentisch ] Etagere, 1 Fautenil, 1 Bar
1è Gitterwerk mit Säule
1 Büfett. 1 Speiseti k 1 Deeden chrank ubr. 1 Sitzdank m. Selten edle L Strkl 1 Arm-
lebnstubl. 1 Bucherschrank. Dirlerel 1 Schrelb-
stubl; 1 Sofatisch 1 Nacchtich 1 Gtagerz 1 Sofa Bettstelle,
m. Rückwand,. 1 Sessel. 1 Swen n èẽ Nach pind. 1 Walch ellette. . Malle de Hrank, 1 Stel 1 Frister⸗· stuhl, 1 Fuasieriisch u. 1 Vusf, derfegelt Malter für vlastische Grjenzulsffe, Fadriknnnanenr n os — 1586, Schußzfrist 3 Jadre, angemeldet a T. Jan 1809, Vormittann 10 Ude Wanken
Nr. R Rel. Firma Gagen Falffan in Werlin,
1.
Ve58e Dek nr Doe. 8. C XML 2X de,
x d Abbildungen don 388 Mastern onschrank. 1 Damen schteib tick 1 Gtageren.· Fabriknum mern 1
e gemeldet am 12 50 Minnten.
1 Stand⸗
oo0olss, 001173, Schatz rift 8 Dakre. t Rατ , 12. Junk 1909, Veraittess 10 Me 8 Mert 8 — 222 2 Nr. 27 333. Jabrikaat 3
Jůter bock
in ern. 1 Hecht
3 Mod in Berlin, Gold
und anderen Y dersiedelt Master
. Der n * — 2 * — 22
Nr. 2 334.
w Rte
Gr de
in Wien mit Reel ende ee en, , Weed 1 Paket mit angedild Adden denden den d Mede Len für 38 Stüble au geborenen Derr derem ee, Mane für planische CGwannise ddr menen, T m
2 . — — R . T 468. T DON Q Sf d Q mmm De
am 12 Juni X Verwitte Ude, nun m.
Bei Ur. B 18d. De Tren n, er mm Geselschaft wit Ve schrdnkeer enn, mn. Berlin dat dejüglik dez Kat emen, dam 8. Juni 1806 angemeldeten Meder e Minden e
in Berlin,
2 2
R — ,
⸗ Od: e d, — Aktien Resellscdaße zar &= 3c d Waden, mn, Aus gebogener Deze Jeced n Dee, en,
— ** D *
Ne. 27 345 Fires Karl Wei- in Lichtenberg 8. Ser lte. .
. rener g ge ga 191 X Del 2 * Me
Mein glinien
es Uschaft in
8. Jani 19 m, mr , mn —— — — 4 — W
2er
dadan gen z Mrmelten
Re , Teen nnd Ten fftnen, men. 2 dug Srreunnnifftn. Falrr n. Rin Shag enn, , Dae, mu. n, dnnn nnn, , mn
Fernen, Manar 2 .
Re wer med cd s WMrdallen ine Sremmr ffn.
K Kerem gntfi⸗ Ran f.
wimmmreen R, nr, n, , 8
w, , hungen, Tah re ange nrenan, am
a Duni Mn Dire irg 1 ne , nnter, de , o, Dane mmm,
Drceen, D, de, em, .
; . Milte in Rin tt hn Rene nnn fe ,. n