1909 / 162 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

9iig. Vz. 13132. 264. 19124. J. 4197. 33. 119132. Sch. 11555. 13. 119144. 3. 1945. 19146. F. S421. 19155. S. 9201.13 19166.

. = . ; ; . . ö. ̃ . ' 7 J . 3 * . 6 . ö . . . ; . 9 7 9, 1 n,, 35 19099. Sang Gesellschaft m. b. H., Eleve, 2 t 41 ö 1 r 3 ; ., h Y ö C 5 mim. Rhld. 23/6 1909.

28 4 1909. Mündersche Stuhlfabrit Wispler 1 ; 2 3013 1909 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 3013 1909. Margarine, Fetten und Slen. Waren: Margarine,

G Brockhoff, Münder Deister. 226 1909. 2 ö. . ö 49 57 = 9. 1 . ö . ; 8 ) * , 2 d ; s i ͤ , , . 6 . w J Geschäftsbetrieb: Stuhlfabrik. Waren: Stühle. ! . . , SI e s e,, . 2 . . . 9 11 2 ,, K Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzen— . e ,, ., . ; . z 5 6 Bremen. 2556 1909. M ) P 8 * ö 7. IMI 83 . 89 . 1 . ; speiseöl, Allende mn rg an n,

26a. 119120. F. S625. 6. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ 868 . . s e . 386 6 2 9 ,, * . . fabrik. Waren: Zigarren, Ziga⸗ ; J ö . 236 ĩ 1. . 9 26a. 119157.

6 6 ** H retten und Rauch⸗, Kau⸗ und . 96 9 2* . 288 55 ö . * 9 ; s . 6. ,,, Schnupftabake. . * 3 1 * 83 . 2 z * . V * ʒ ö. * we, . . J . ; ö ö 4 2. 8. ? 3 . 4 . 1 77 , . . . . 2 5 , or ů*1— . , KEmendd o K

1 19099. Fa. Franz Fischer, Leipzig. 2216 1909. ; 2 ; * . 1 Fleischmarengeschäft. Waren: Kon⸗ Vieur Ge K 4 9. 2. e, 31 . . 12 1908. Otto Zimmerhäckel & Go., Dresden. , ervierte Würstchen und Dosenschinlen. , lollanòe . . . ö. 23 6 1909. mmm 710 1908. Gebrüder Stollwerck A. G., Eöln 26. 19121. S. 9164. Hiollanoe . ö D „Jeschäftsbetrigb; Chemische Fabrik. Waren: Kleb— ö a/ ih. 23 6 1909. ö

. . . a , stoffe, Kittpulver, Zement und Gibs. . 413 1909. Fa. Fr. Feistkorn, Gerg⸗R. 236 1909. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen- und Zucker ö . —— w 1 1191415. F. S094. Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Strick- waren-Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und

; wol) ß . ö . . ö a. 4 Alsterkrone ö 19133. W. 10203. Geschafteberried: Herstellung und Vertrieb chemiscl garnfabrikation und Strickerei kammwollener Strümpfe. anderen Nahrungs« und Genuß⸗Mitteln; automatischer ; J 3 pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch-pharma— 7 D. . . Waren: Wollene Garne und wollene Strumpfwaren. Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins . ö —ᷣ9 ö 14/4 19099. Sindermann Co., Hamburg. 2261909. 2 Geschäftsbetriehb: Speisefettfabrik. Waren: Speise⸗ ;

diätetische Nähr- und Kräftigung. · ,, d besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und fette, Speiseöle sowie Margarine. [5 1909. A. Walter Cigarrenfabriken, Oestrin⸗ 119136. P. 6856.

zeutische Präparate, ö K . . 3 9 2 3 3 X ö ö . ! . J z J ö. * ⸗. 6 * J * 2 el 1 ö P 0 Mittel. 2 f 8 , 169 19142. M. 12278 Konditorei⸗ Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, 1 10542. d . . ͤ . ö Fe Y Frucht und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee e,. h 5 9 2 ö 99. 2 1 2 2 2316 . 9 ͤ ͤ 86 26 c. 119122. Sch. 11603. 264. 119125. gen i Baden. 2316 1909.

(Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate,

* . Fronfud 0 Blutpräparate, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten- und Tabak— * . n 88 2544 ; 7) 9 Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Schnakenburg's . . sabrikation. Waren: Sämtliche w 2218 . a,,, prapariertes . . .

ö. . . ; * . me, ,,,, 16. z . 22 andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präpa—

2 . . 119 134. 17 621. 4. 11 m ö n J J . . nn. 13281 rierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und Nil ssss o)slh- L- Ft] . 2 ͤ nn. ; ; K 6 gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und ; 7 . . . . ö . . . osterzehnt Schokolade, Speisegewürze, ferner Äutomatenwaren außer . . enn 1762 1909. Dr. med. Alfred Poehl, Lucka b / Leipzig. . ; X. den obengenannten, nämlich mit bildlichen Darstellungen

14/4 1909. Schnakenburg & Co. m. b. H. l i 236 ö ; . ö 3/6 15h 9 D., 7 i . 236 1909. ö. ö . . bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zünd⸗ X 9. 22 h 7. * 2 ö 2 6 3 . ; ; . = . 5 24 v3 0k- Ver . 8 en He eln. 21 j 9 9 . D . 9 2 3 3 n, M5os. 9

Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei und Kaffee ⸗Ersatz⸗ . [4 1909. Fa. Otto Hinsberg, Nackenheim a / Rh. M Geschäftsbetrieb: z er e von n . nn ten . g/ ö 63. ). F. B Moog Wwe., Mülheim, Mosel. hölzer. Beschr. ö . ah ri Waren: Kaffee, Kaffee- Ersatz zaffeesurrogate ĩ ö 2316 1909. Waren: Organotherapeutisches Heilmittel zu innerlichem 210 1908. Eduard Fischer, Reutlingen. 2361909. 2316 1909. 26 4. 119153. T. * 5.

ö ö ĩ ; ; . . ; 16 f f s ; hr uch giga fte rn. Car rens e han rng. Waren: Geschäfts betrieb: Weinhandlung. Waren: Weine

sowie aus den Rückständen dieser Artikel produzierte 1 ö Geschäftsbetrieb: Fabrik für Pflanzenschutzmittel. 3 ; . golstlite l . n W Vieh⸗Futtermittel. k 18 2 Waren: Insektenbekämpfungsmittel, Pflanzenschut mittel, 2 19 37. R. 105 39 f ö ö un Spir t eln . ĩ. WJ . 2 62 Heilmittel für Tiere und Pflanzen, Bast, Vogel-⸗Nist— ; 6 16 b. 119149. M. 13102.

260. 119123. W. 10113. . . 3 23 ö Bindekordel und Gießgeräte.

1 J ö ; 119135. N. 1488. f 1018 1908. Harry Trüller, Celle. 236 1909. ö P 1 0 S 0 . 86 ! : Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand— . R , , 34 ü Ke, und Export⸗-Geschäft. Waren: Faffee Kaffee surrogat, ĩ ! 49 . . . 8 , . Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Hefe, . 231 1909. Rosenapotheke Karl Engelhard 714 1909. Fa. * Mikolajezyk, * 2 Backpulver, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Salz, Eier, 528 . M. 236 1909. Dsirowo Posen). 23st 1969. e en,, * 1 . WX Gemüse, Obst, diätetische Nährmittel, Malz, Eis, Forst

. . . Nachf., Frankfurt a / M. ö 4 . Winter * Co., G. m. b. S., Ham⸗ . leur 8e l3/sß 1909. Neoeithin-Gefellschaft m. b. S., Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazer Seschäfts betrleb: Liktörfabrit. , . 2 wirtschafts- und Tierzucht⸗-Erzeugnisse, Ausbeute von Fisch— . 23/6 1909. ö . Berlin. 2316 1909. tische Präparate. W are n: Weine, Liköre und andere ; . y 3 85 R ? fang und Jagd. Konservierungsmittel für Lebensmittel, ; Futtermittel, Wachs, Stärke, Stärkepräparate, Klebstoffe, 1714 1909. Aug. Luhn A Co. Ges. m. b. S.,

Geschäfts betrieb: Vertrieb von Kakao, Tee und z T 2 de N Ve 4 . d z 3 37 5 = . *

Vanille. Waren: Kakao, Tee und Vanille. Beschr. DE Ef H. os do0Fi6 Kerzen, Nachtlichte, Christbaumschmuck, Zündhölzer, Roh— gern en, , ; tabak, Papier, Pappe, Kartons, Papier- und Papp⸗Waren,

: 119128. S. 17791. Voß ste : . 3 . k . . ; ; —— Schilder, Plakate, Blechdosen. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, 5 8. Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export.

4. . j J . . . zZö n. 15 i555. h . ; * . ö R 34. 515 . Groß har Sn kel & Cie. ü 33 Waren: Seifen und Parfümerien.

234 1909. Henkel & Cie., Düsseldorf-⸗Reisholz. ö b . ö e, ,,. . . 0 b. 119159. S. 17762. und Präparate, Pflaftet, Verbandftoff ? Tir nnd (boeorrißl ö ; ĩ ö. 23/6 1909. 2 üurg, Weidenstieg 4. 2516 1909. 6 n j Pflanzen P Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 34. 119168. W. 10116. .

Geschaftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Par— Geschäftsbetrieb: Schuhmacherei Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1944 1009. Ticozzi & Brockmann, Frankfurt 1

fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ 203 1909). De Erve H. de Jong, Wormerveer und Schuhwarenhandel. Waren; Schuh— 3. Beizen. aM. 2316 1909. k 23

und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb, (Holland); Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glafer, L. Glaser, waren, Schuhwaren - Konservierungs— 5 . Golde, Silber-, Nickel, und Aluminium-Waren, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schokolade. Waren: FPfle et die Füße zusätze zur Wẽäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz! O. Hering u. E. Peitz, Berlin 8. W. 68. 236 1909. mittel. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Schokolade. . 9 mittel, Rostentfernungsmittel, Putz und Polier⸗-Mittel, Geschäftsbetrieb: Kakao- und Schokolade⸗-Fabrik. 5 1909. Hamburger Oel Import Gesellschaft Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen. 262 119160 T 5131. Schleifmittel. Waren: Kakao, Schokolade und deren Verpackung. mit beschränkter Haftung, Hamburg. 23/6 1909. . Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für!“ * ; ; m,,

zeschäftsbetrieb: Olimportgeschäft. Waren: Wachs, technische Zwecke. 7 h 1. s h t M ᷓ— F 3. bie, ne, e. ö ö „Jallhent z slenbeszent, Hank

2

3b. 119138. K. 158659 Spirituosen.

119169. W. 10117.

- . ö . ö e chtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, . 1 1 264. 119126. M. 12702. = Benzin. Beschr. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer 612 1909. Arthur Taubert, Steele⸗Ruhr. 2316 1909. ege Elne 01 8

4. 119140. 6. 9126. Leim und Wachs, Pech, Borsten, Glas, und Schmirgel 2060p. 119151. 7041. schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- l Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Lräparate, Chemi

. . 6 , . Werkzeuge für di Schnitz⸗ und Flecht-Waren. kalien⸗ und Drogen-Großhandlung, Import, Export. 174 1909 „Wohltat“ G. m. b. H chem

ö K apier. ö S g9⸗S Werkzeu ĩ . 2 w . . 1909. W = . ö 54 1999. Geiger'sche Schuhindustrie nämlich? Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren e. ö . 6 . . e . Tur etage , g —— 1 Fabrik, Berlin⸗Schöneberg. 246 1909.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. ? 916 . J

e zap Papier 1d Papp⸗Ware 27. 119161. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei

FJabrit mar Straßen 26 Raspen und Feilen, Roulettes, Schneidewaren, Schraul 39. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus . 1

Saus ö 8 ntwasserungs⸗ und Näh⸗Hefte, Zangen und diverse Werkzeuge. Maschine 35 , n,, n,. ö 641 imme, J. 2 rms. w— mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische antiken G; nn. b; . U und Maschinchen für die Schuhindustrie. Putz- um 38. Gele e,, . ,, . a,, d Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, ruhe iB. 236 1909. . . . * Poliertticher und? derg! 38. Rohtabak Tabakfabrikate, leren er, . . Jade n greblen ien, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische

Geschäftsbetrieb: Fabrik Polier-Mittel nämlich: Bürsten, 2 n, n Trane, Wichse. Leder⸗ und Gummi⸗Zement, Gummischul 119152 T. 5470. . .. . n , ,.

. ; K 2 4 ; ö . . 6 J 8 eam. ? ga Gn. ; . 2 24 4 0d 1902. Ernst Murjahn * . 1 1 B Sraßen, und Daus - Ent lack, Schuhpolituren in flüssiger und konsistenter Forn

16S 316 190 . 37 ? * . . . äss 3arti sowi 5 ö ö r 1 * 365 . = = 2 . g 5 * on, i Bremen. 266 1960. . . * . 3 swässerungsartikel, . für Lederappreturmittel, Lederschwarze. Kaltpollertinte, Schuh 8m . , Raffinerie vorm. August . 3 8 Geschäftsbetrieb: Export un ; mr, . 1 ö Einrichtungen zur Oberwasser⸗ ereme. Schwärzpulver. Hühneraugentinktur. Gummi Korff, Bremen. 23/6 1909. . Nuno in Cr 3. 36. 38. C. SSoOs.

ö 7 2 z d . 9 9 2 ö . 4 263 I 2 9 2 . 86 . pi Import. Waren: Schokolade, Kakao . J . . Reinigung. Waren: Sämt artikel für die Schuhindustrie nämlich: Gummiplatten jeschäfts betrieb: Petroleum-Raffinerie. Waren:

, 5 . ) 1 liche nn, . K Obergummi, Gummiabsätze und ecken, Gummisohlen sineralöl. ; 23 1909. Landsberger ee, Berlin. 23/6 8⸗ r . . * 291 * * ( * e e wuennmmn erung un Plattfußeinlagen aus Gummi und anderen Stoffen 21. 119153. K. 15817. 909. ö

N ssor⸗Moim P . . ö i. P ) * s a. J t * ** . 1. 6 ; F . 9 d , Schaufenster⸗ und Reklame⸗Artikel für die Schuhwaren . Geschäftsbetrieb: Packpapier⸗Großhandlung. Waren: Spüle, Stau⸗ ö. perr und branche nämlich: Dekorationsmaterial aus Metall, Papier kapier. ?.

N 1 Norr ö . . ö te 2c . 2 . , , 6 ö. Pappe, Holz. und Webstoffen, Krepp-Papier, Papier 85 3 1909 d n Thi 28. 119162. St. 1800. magen, nnn . Servietten und ⸗-Deckchen, Preis- und Text-Schilder 6/ 3 19 Konrad ö err von hüngen, Schloß

abdeckungen. Karrichtungen zur Einleitung des Regen. Knzpfe agelständer nd Stiftenteller. Zeitlofs Unterfranken). 23/6 1909. ĩ O und Brauch⸗Wassers in die Kanäle, Vorrichtungen zum ; 2 ; 29 M* Geschäfts betrieb; Vertrieb geschützter Neuheiten.“ Reinigen von Sinkkasten, Vorrichtungen zum Reinigen 5 2 41. R. 107 39 232 Waren: Vorrichtungen zum Aufbewahren von Zigarren. und Befahren von Kanälen, Vorrichtungen zur Abwasser— z 28 . . ; 3 ; . ) 9 . 26. 19151. R. 1102

*

19127. R. 10394. 34. 119129. S. 17733. Einigung. Sprinkler. ö 8 e, i,, ö A —ᷣ 6 a3 d,. 31 3 1909. Josef Staffa, Fabrikation von n , 7 ö München. 2316 1909.

Geschäftsbetrieb: Kunstanstalt zur Herstellung von

XN 6 30 193 1909. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid . . , RW ; 84 Vrägeplatten für Relief⸗ und Wasser⸗-Druck. Waren: * zB y re , , ,. 2316 1909. z z w W 22 . Frägeplatten. Fabrik, Mannheim Neckarau. . . t Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Celluloid-Fabrik üb 8 r is 1 1909. stis . ; , 32. 11916: F. 8313.

, . Nestl é Anglo⸗ N cn - 8 8066 6 3 M . 3 46 J . ö! Waren: Aus Celluloid und eelluloidähnlichen, Materialien n ? Swiß Coudensed Milt Eomp uh

31 10 1908. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann sowie aus Gummi, Elfenbein, Knochen, Schildpatt, Dorn Da , m ,,,. r Rickenbach Lindau, Post Lindau i. ! n . (Rhld.). 236 1909. Metall, Papier, Leinwand und Leder hergestellte Kamm J g 3 2316 1999. 5M Geschäftsbetrieb: Schuhbedarfsartikelgeschäft. Caren: setuis; Kämme. ö Geschäftsbetrieb: Fabrikation und 1

Schuhnägel, Sohlen- und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Absatz⸗ ; 6 Bertauf von kondensier ter Milch und G 1 5 z rr , , ** , 4 . . ; . . / 4/1 1909. J ro s, Lyra⸗Bleistift⸗ platten und Plättchen, Stoßplatten, Sohlenschaner, Zwecken?! 11 vii2. 6820. . anderen Milchprodukten. Waren? Kon / gate 1 reer, , ee. yra⸗Bleistif 1 . 9. 2 g. * MI.

S 2 7 und Zwicken, Knopfbefestiger, Schnallen, Osen, Nieten densierte Milch, Kindermehl, Kaffee mit Geschäftsbetrkebr Fabrik für Schreib- und Zeiche z und Agraffen. Schuhanzieher, Tacks,, Zwick- und Niet— Milch, Schokolade mit Milch, Kakao mit / P eschäftsbetrieb;: Fabrik für Schreib, und Zeichen . . r ö 2. ee ,. w ,, 6 z . n ,, n. 1 . 5 / . Materialien. Waren: Schreib⸗, Zeichen- und Modellier . J . e n s E Stifte (Channel Nails). Rohdrelle, farbige und bedruckte 3 24 12 1908. Robert Emil Kirschner, Dresden, Milch, Butter, Käse. ö Waren, Bill * 3 Jignier Kreide Schul⸗, Bureau und ö J * . ; Drelle, Plüsche, Filze und diverse Futterstoffe. Futter— Eisenstuckstr. 20. 3316 1909 ö Laren, Billard und Signier⸗-Kreide, Schul, Bureau und 30 / 1 908. Ea. B. r, Spremberg Nieder⸗ mene, . ( ; 1. . . nenstuckstr. 20. 236 1909. 1 ; n . . , ö. Lausin . . 1565 e n, ,,, 2 . ; ,, und Kunst Leder, Einlegesohlen, Gummizüge, Schleifen, Seschäftsbetrieb: Import- und Export-, Kommissions . 6 e w. , , , , . . n . eu ssche 2 Khe n ,, . i . ö0s4 1909. Frangois Haby, Berlin, Mittelstr. 7 / . Stiefelbänder, Vordieren aus Stoff und Leder. Einfaß— 115 1909. Eisenwerk Wülfel, Hannover-Wülfel und Versand⸗Geschäft. Waren: 4 n . Kapier. Pappe, Karton, Papier- und n. Waren. * 28. —ͤ . Geschäfts betrieb: Fabrikation von Scherhaaren, 23/6 1909. bänder, Rollen, Knäuel⸗ und Strang-⸗Zwirne. Schuhgarne, 23/6 1909. l

Velour inn, n, nn mh, Isolierfassonstücken, Geschäftsibetrieb; Fabrik und Vertrieb von kos Lederrlemen, Leibriemen, Leibgurte; Schnürriemen und Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische . Excelsiortuch und Papier, Ledertuch, Glasformen und metischen Mitteln und Geräten. Waren; Feste und Schnürbänder. Nährand, Srter und Nadeln. Holzstifte, Waren; Kupplungen. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen * „Milsotyp- w ,, , , e,

vii. F. G57. 1

Wollspinnerei. Waren: Garne, Web⸗ und Wirk Stoffe, flüssige Seifen, Seifenpulver, Rasierereme, Rasierpulver, J 2 T* * 1 Berlin. 2416 1909.

Filz, elektrische Isoliermittel, Kunsttuch, an n , . Rasierwasser, Parfümerien, Kopfwasser, ,,, . 11. 191413. 35. 262. 19156. ,, . 3 k. ö ; nd Vertrieb von Tabak⸗ Kunstleder, Preß⸗ und Stanz⸗Formen und -Stempel, Hart— pulver, Zahnereme, Zahnwasser, Bartwasser, Mundwasser, , r . an Jabel ö , a. , nn ,, , ʒigaretten⸗ papierwaren. . . pharmazeutische und los metische Mittel und Geräte zur ö 2* n ar, em 28/5 1909. Benno Knecht, Berlin, Dessauerstr. J. an e . Niob r und Schnuünftabat. 28 119121 B. 18410 Pflege und Behandlung der Nägel, der Haut, der Haare, ; 8 . . 246 1909. ; 3. 5

* . . „des Bartes, des Schnurrbartes und des Nundes. 221 1909. Farbwerke vorm. Meister j ö r N . 1 Geschäftsbetrieb: Handlung mit Bureaumaschinen. . . . Lucius & Brüning, Aktiengesellschaft, . W e 3 . 2 Waren: Vervielfältigungs apparate. ö 2

8 8. * 127 6. i ia. *. is a90. Höchst a. M. 236 1909. 1 , r X. ö 1012 1908. B. Birkel Söhne, ö K f ; J 34. 119165. L. 10348. 0 181 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: ö. ö * Schorndorf (Württbg. ). 236 1909. 51 : 1 128 . Teerfarbstoffe einschließlich Indigo und Indigo— 39. * G Geschäftsbetrieb: Eierteigwarenfabrik. 4 26 . N 6 1 IA LI MN E“

35 1909. Fa. F. J. Burrus, St. Kreuz i / Lebertal 4 6 0 präparate, pharmazeutische und therapeutische Pro- —— 2 322 H Waren: Eierteigwaren. 6 1 1 i / Els. 23/6 1909. dukte chemische Präparate, für photographische . ) X —— l n 3 . 2 / Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. 1835 1909. Carl Bochmann, Dresden-N.,, Damm— Zwecke, Riechstoffe. Beizen für die Färberei. , D ö. 2 ! . V a ; . ; 122 1909. Albin Lorenz, Chemnitz, Kochstr. 7. 3 5 1909. Ludwig Bramm, Gießen. 2416 1909 Waren; Rohtabak und sämtliche Tabakfabrikate, insbe- weg 26. 23/6 1909. . i K . ö m,, ? ̃ 61 . 24 6 1909. , , . * k ö ; sondere Rauchtabak, Schnupftabak, Kautabat, Zigarren und Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrikation. Waren: ö. e,, , , e, err = 7 * be le l ele Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Waren: 6 eschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zigaretten. Spiele und Spielwaren. Beschr. e , . . Reinigungs- und Polier-Mittel. Zigarren, Zigaretten und Rauchtabak.

119171. B. 18406.