119172.
S. 17364.
Hamburger Ci⸗ Aktiengesell⸗
16/2 1909. garrenfabriken, schaft, Hamburg. 246 1909.
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, sowie Anschaffung und Weiterveräußerung aller Waren, die seitens der Zigarrendetaillisten be⸗ nötigt werden. Waren: Tabak⸗ fabrikate aller Art, Aschbecher, Zi—⸗ garrenabschneider, Zigarren⸗ und Zigaretten Etuis und TVTaschen, Zigarren⸗ und Zigaretten-Spitzen, Pfeifen, Postkarten mit Ansicht, Tabaksbeutel, Wachskerzen, Zünd⸗ hölzer.
38.
204 1909. Krüger 1909.
Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak und Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
38. 1i9 171. St. 1819. Piseolomini: „h lbbllonliul 234
1909. Paul Franz Stohlmann & Sohn, Hamburg. 2416 1909.
Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigarillos, fabrikate. 1. 119175.
GR AEIZ ME IA[LFEMDENMtLAMPE
1935 1909. Ehrich
,,, 16311.
e vier
Oberbeck,
K.
2416
Berlin.
Waren: Tabak
Zigarrenfabrikation. Zigaretten und andere
E. 6895.
A Graetz, Berlin. 1936 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Beleuchtungs gegenständen aller Art. Waren: Elektrische Glühlampen jeder beliebigen Art und Form spwie deren einzelne Teile, Kohlenfäden, Metallfäden und Glocken für elektrische Glühlampen in jeder Form und von jedem Material, Lampenfassungen. Beschr.
2. 119176.
1014
Sch. 11593.
2 —
„u t
1909. Graf Mathias von der Schulenburg, Emden, Kr. Neuhaldensleben. 2116 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kräftigungsmitteln. Waren: Kräftigungsmittel für Tiere. 1. 119177. S. 9062. 93 1909. Witold von Skor⸗ zewski, Schloß Lubostron bei Labischin. 2416 1909. Geschäftsbetrieb: Land⸗, Garten⸗, Forst⸗ und Wasser⸗Wirt schaft, Fabrikation von Briketts aus Vegetabilien, Fabrikation von pharmazeutischen Präparaten, Des infektionsmitteln, Räuchermitteln und kosmetischen Präparaten, Ziegelei, Schneidemühle, Mehl mühle. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗,, Gärtnerei und Tierzucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Düngemittel, Brennmaterialien, Futtermittel, vege tabilischer Filz, vegetabilische Briketts, Arzneimittel, heil same Kräuter, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Räuchermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Räucher büchsen, Zigarren und Zigaretten aus oder mit Zusatz von heilkräftigen aromatischen Pflanzenteilen wie Euka lyptusblättern, Ziegel, Bretter. 2 119178.
sModor
174 1909. Theodor Ackermann, Leipzig, Eutritzscher straße 11. 2416 1909. Geschäftsbetrieb: Waren: Tees, Pflaster, Ungeziefermittel.
1. ;
7505.
A.
Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Pillen, Seifen, Parfümerien,
119179. G. 9101.
Yieimbac!
263 1909. Isidor Grün, Berlin, Hufeland⸗ straße 37. 2416 1909.
Geschäftsbetrieb: leihung von Badean lagen.
Drogen und Präparate,
Max
Vertrieb und Ver⸗
Waren: Pharmazeutische Desinfektionsmittel. Kopf⸗ bedeckungen. Schuhwaren. Bekleidungsstücke, Leib⸗ und Bett⸗Wäsche. Badeanlagen und Geräte. Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Badesalze. Gesund⸗ heitliche Apparate, Instrumente und Geräte. Haus- und Küchen Geräte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen. Teppiche, Matten, Decken.
Herstellung,
S. 17115.
Handelshaus Heinrich Walach,
2416 1909.
30112 1908. Skalmierzyee (Preußen).
Geschäftsbetrieb: Handelshaus sämtlicher Bedarfs artikel für die Schuhindustrie. Waren; Schuhwichse, Ssen, Agraffen, Knopfbefestiger, Gummiabsätze, Holzabsätze, Einlegesohlen, Schnürriemen, Putzbürsten; Schuhstrecker, Schuhanzieher, Schnürriemenecken, Drähtchen, Schuhknöpfer, Metall-Putzpomade, sowie Aufträger, Blechdosen in Ver bindung mit Blechdosenöffnern und Aufträgern.
6. 19181.
nn.
1367.
K— ö — 867
Rin
3 1909. Dr. Uhl & Co., Nürnberg. 2456 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik sämtlicher Bedarfsartikel für die Galvanotechnik und chemische Metallindustrie. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektions mittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, physikalische, chemische, elektro technische Apparate, Instrumente und Geräte.
7. 119182. K.
. ö 1
16339.
194 1909. Martin Kahn, thal 14. 246 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metall— schildern, Vertrieb von technischen und Industrie-Bedarfs artikeln. Waren: Dichtungsringe aus kautschukartiger Masse, Dichtungsscheiben, Dichtungspfropfen, Dichtungs⸗ ringe aus Reinnickel mit unverbrennbarer, elastischer Füllung, sämtlich bestimmt für Ventile aller Art.
9p. 119183.
Gillette
117 19068. Gillette Safety Razor Company G. m. b. S., Berlin. 2416 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren, Rasiergeräten und Zubehör. Waren: Messerschmiedewaren, im besonderen Rasierapparate, Bart— hobel, Rasiermesser, Messerklingen; Maschinen und Werk— zeuge zur Herstellung von Rasierapparaten, Barthobeln, Rasiermessern, Messerklingen; Toilettegeräte, im besonderen Rasierpinsel, Rasierseifen, Rasiernäpfe, Pinselhalter, Toi— letteseifen, Rasiereremes, Rasierspiegel, Bartkämme, Haar— kämme, Bartbürsten, Haarbürsten, Bartbinden, Hauteremes; Etuis, Schachteln, Kartons, Umschlagpapier, Holzkästen,
Hamburg, Jungfrauen
G. 9036.
Blech kästen.
Verlag
der Expedition (J. V. Koye) in Berlin.
29. 119184. R. 10889.
V. Kralik' 's Reflektor
264 1909. Rhein. Glashütten-⸗Aetien-Gesell⸗ schaft, Cöln⸗Ehrenfeld. 17 1909.
Geschäftsbetrieb: Glashiftte. Waren: Glas und Glaswaren, insbesondere technische Glaswaren, Wasser— standsgläser.
Hf. .
1667 1905. Fa. W. R. Kirsch⸗ baum, Solingen. 246 1909.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Fischangeln; Drathwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten. Luftfahrzeuge. Farbstoffe, Farben, Blatt— metalle, Beizen, Harze. Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial Pack⸗ material. Edelmetalle, leonische Waren. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schnitzh und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur— zwecke. Spiegel. Teile von Musikinstrumenten und Saiten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel— karten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Bureau— und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel). Uhren und Uhrteile.
13.
119 is5. K. 15086.
119186. D. S030.
3014 1909. Deutsche „Panzerfußboden“ Werke G. m. b. H., Regensburg. 2416 1909.
Geschäfts betrieb: Bau materialiengeschäft. Waren: Bohnermasse, Wachs, Bau materialien.
Hochglanz.
N. 1537.
19187.
MDS Eh
Woll käümmerei 2416 1909.
Spinnerei, Färberei, und Exportgeschäft. von Baumwoll
14.
84 1909. Norddeutsche 8 Kammgarnspinnerei, Bremen.
Geschäftsbetrieb: Kämmerei, chemisch⸗ technische Nebengewerbe Waren: Garn (unter Ausschluß garnen aller Arth).
14.
SsEł̃RMolILKE
Woll kämmerei 2416 1909. Spinnerei, Färberei, und Exportgeschäft.
119188. N. 14576.
15 1909. Norddeutsche 83 Kammgarnspinnerei, Bremen. Geschäftsbetrieb: Kämmerei, chemisch⸗ technische Nebengewerbe Waren: Garn. 19.
119189. M. 13445.
Wildenbruch
15 1909. Paul Müller, Rixdorf, Weserstr. 2416 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stock schirmen. Waren: Stockschirme, Spazierstöcke, Schirme und Schirmteile, Schirmgriffe, Stockgriffe, Fräsmaschinen, Schreibmaschinen, Registrierkassen und Automaten.
22 2. 119190. K. 16355.
ibe lungen
2214 1909. Wilhelm Kleinfeld, Hamburg, Diederich straße 13. 24516 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ge sundheitstechnischen Apparaten. Waren: Ein gesundheits technischer Apparat. 222.
164.
119191. W. 9736.
1212 1908. Fa. H. Windler, Berlin. 2456 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chirurgie-Instrumenten, Krankenhausmöbeln, Bandagen, Apparaten zur Orthopädie, Sterilisation und Kranken⸗— pflege. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektions— mittel. Kopfbedeckungen, besonders für klinischen Bedarf. Schuhwaren für orthopädische Zwecke. Strumpfwaren, Trikotagen für Heilzwecke. Bekleidungsstücke für Ärzte und Krankenpfleger, Leib⸗ und Bett-⸗Wäsche für Hospital⸗ bedarf, Korsetts, Handschuhe, besonders für klinischen Be— darf. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Wasch⸗, Bade⸗ und Klosett⸗-Anlagen, pharmazeutische Ge⸗ räte, Laboratoriumsgeräte, Apparate, Behältnisse und Vorrichtungen zur Reinigung, Desinfektion, Sterilisation, Konservierung, Pasteurisierung und Verbrennung. Toilette⸗ geräte. Chemische Produkte für wissenschaftliche und
photographische Zwecke, . Abdruckmasse für zahnärztliche
Druck von P. Stantkiewich Buchdruckerei, Berlin 8W. 11. Bernburgerstraße 14.
Messerschmiedewaren, Nadeln, besonders für chirurgische Zwecke. Emaillierte und ver— zinnte Waxen, besonders für Hospitalbedarf. Klein⸗Eisen— waren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be, schläge, Drahtwaren, Blechwaren für ärztlichen und klinischen Bedarf. Land⸗ und Wasser-Fahrzeuge, Auto— mobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗-Zubehöt, besonders für Krankenzwecke. Edelmetalle, Gold⸗, Silber; Nickel, Aluminium-Waren, Waren aus Neusilber und ähnlichen Metallegierungen, besonders für chirurgische und bakteriologische Zwecke. Gummi, Gummiersatzstoffe für Chirurgie, Krankenpflege, Orthopädie. Waren aus Hohz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Celluloid und ähnlichen Stoffen, besonders für chirurgische und sanitäre Zwecke. Arztliche, zahnärztliche, tierärztliche und gesundheitliche Rettungsapparate, Instrumente, Vot— richtungen und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen und Zähne, Prothesen für alle anderen Körper— teile, orthopädische Apparate, Apparate zur Gesundheits— und Kranken-⸗Pflege. Physikalische, chemische, optische, mediko— mechanische, elektrotechnische, elektro-medizinische, Wäge⸗ Kontroll- und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, bakteriologische Apparate und Instrumente, Radium- und Röntgenstrahlen-Apparate. Möbel, Spiegel, Betten für Ärzte und Hospitäler. Waren aus Por— zellan, Glas, für Ärzte und Hospitäler. Täschner- und Lederwaren, für gesundheitliche, ärztliche und Krankenhaus— Zwecke. Anatomische, medizinische und entwicklungsge— schichtliche Lehrmittel und Präparate. Turn- und Sport— Geräte, heilgymnastische Apparate, Massage⸗Apparate.
ö 19192. L. 10427.
Zwecke, Zahnfüllmittel.
KukES
1533 1909. Lindenthal Co., Berlin. 246 1909. Geschäftsbetrieb: Maschinengeschäft. Waren: Wagen— schieber. T5.
119 1IPJ3.. V. 74158.
6E
2333 1909. Aectien⸗Gesellschaft B. Lichtenberg b. Berlin. 246 1909.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. kultur⸗Geräte.
—
5.
Eckert, Waren: Boden⸗
V. 3551.
IIK
15 562119099. Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ licher Maschinen vorm. Epple & Buxbaum Akt. ⸗Ges., Augsburg. 246 1909.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. wirtschaftliche Maschinen und Geräte.
7 4 Anderung in der Person des Inhabers. 23 39792 (R. 3149). R. A. v. 17. 10. Zufolge Handelsregisterauszüge Amtsgerichts in Görlitz vom 2216 1909 umgeschrieben am 377 1909 Richard Raupach, Maschinenfabrik, Goerlitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Goerlit , 16b 24003 1211) RA. v. 1 65. 1897 24161 1209 5 24173 1210) 56057 2021 59460 6470) 100720 65961 ; ; ö 107016 6860 — 2. 5. 1908 1157 2:3 7784 . 30. 3. 1909 Zufolge Urkunde vom 11 12. Juni 1909 umgeschri ( am 3. 7. 1909 auf J. W. Dieffenbach's Punsch⸗ Liqueur & Fruchtsäfte⸗ Fabrik X Cognac ⸗ Brennerei Heinrich Eckel, München.
7 Anderung in der Person des Vertreters. 46014 (A. 2180) R. A. 16015 ([A. 2179 J,, Jetziger Vertreter: Rechtsanw. Max Friedr. eipzig (eingetr., am 3. 7. 1909). 2 68212 (Sch. 5650) R.⸗A. v. 1904. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Tenenbaum u. Dr mann, Berlin 8. W. 68 (eingetr. am 3. 1909). 14 39704 (M. 3895 R. A. v. I0. „39705 (M. 3893) ̃ 39706 (M. 3891) 39818 (M. 3896 40485 (M. 3890 18006 M.
Waren: Land
1899
des
, , . 8. 10. 1902 1907 9. ö.
8.
I 3. . .
14 v. 1900
1
r Bärwi 9 1 8. 5
. 13. 1899 n,
. 20. 21. 29.
.
3888) . . 3. 1901 Jetziger Vertreter: Rechtsanw. Max Friedr. Bärwir Leipzig (eingetr., am 5. 7. 1909).
Nachtrag.
102335 (St. 4006) R. A. v. 26. 11. 1907 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Doeheln (eingetr., am 3. 7. 1909). 64082 (J. 1969) R. A. v. Der Sitz des Zeicheninhabers ist Lichterfelde b Berlin (eingetr. am 5. 7. 21 65356 (W. 4826) R.⸗A. v. 19. 1. 1904. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert Brüder Winkle (eingetr., am 5. 7. 1909). Berichtigung.
160 103014 (A. 6467) R. A. v. 17. 12. 1907. Die Firma 'der Zeicheninhaberin wird berichtigt Dr. x. W. Amtenbrink Fabrik chemischer Spe— zialitäten Gesellschaft mit beschränkter Haftung
(eingetr. am 5. 7. 1909).
Löschung. 62664 (G. 14563) RA. v. 2. 10. 19603. 76736 (G. 5470 „ „ 31. 1. 1905. (Inhaber: Alexius von Gülpen, Emmerich a/ Rh.) Für Feigen gelöscht am 3. 7. 1909.
ö
34
i / Sa. 2 1
verlegt
1909.
1903 nach:
266 141
Erneuerung der Anmeldung.
Am 8. 6 1909. 2821).
20a 39280 (G.
Berlin, den 13. Juli 1909.
Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Seine Majestät de
Arbeltslosee /
fan ri e ,
ellung an; sür Berli iteuren fur 1
.
Znhalt des autlichen Teiles:
l te Handschreiben an den Staatsminisser Or. d . . one
Belanntmachung, hetreff , , Neich.
K
62* e B ; nr e ,,
niversität in Syr aßb ö.
Ernennungen, Chara stige Personalveran e er Bergi Verzeichnis der . en un chen fend ᷣ en und Uebungen lichen Bergaademie in Berlin n Ce nn
den Färsten von Bülow und
J
Wilhelms biahr .
chen ro .
n Königsh zr.
2
̃ĩe leerer in hannzher den
ö ö
*
ö.
ö. Mein lieber Fürst us Ihrem erneuten ,
od schmer es Mr ung der R
t,
Orden vom Schwarzen Adler mit
desselben hierneben stets wohlgeneigter,
die verbleibe Ich r und König
Insignien Ihr Ihnen
Wilhe 1 1 Berlin im Schloß, den 14. Juli 1909. ö
An den Fürsten von Bülow.
Mein lieber Staatsminister Dr. Holle!
Wilhelm k.
Berlin im Schloß, den 14 Juli 1909.
An den Staatsminister Dr. Holle.
habe Ich zu Meinem ᷣ daß ö M . sind, von mern als Reichskanzler, Prãä⸗ nd Min ister der auswärtigen füllt auf d Slaatgz⸗
r König haben Allergnaͤdigst geruht:
ncker zu ichenlaub,
dem Konteradmiral iesbaden den Roten golckor.
nberintendenten K . Roten Rdlerorden dritter nf ö Hie flldenschei
Professor Dr Theodor Imme
Domanenpachter Ernst Hoff⸗ osen⸗Ost den aer gol
Fa
zu
. 3 9
lichen Kronenorhen vis
ehem rn g, a. des Vn glichen dem erpo . pensionierten Ire ef ner n. das Kreuz des Allgemeinen
dem bisherigen Gemeinde . , 7 Kreise eindekassenrend Mansfelder He en, onrad pensionierte Berlin, brück
*
1 aus
Toppensted:
Cckartsbergg, ich Grimm Clauen im erregen. h Rigg en en er E
ettensen im Krei k ö Nordheim, Mal denkurg dem Kettenbäumer R lumenau im genannten Kreise, Ii ch . dem Maschinenbauer i D. 2 me. m Kreise Goslar, em Lehrer Otto Jerich ow . und dem ue, nn nu een ona die Rettungsmedallle am Bande
dem
Cleme das
zur des von
des Haus⸗ dwig zu erteilen.
8
der medi
dwig zu verleihen.
Berlin, Mittoch, den ia Juli, Ahends.
glichen
; „ Gehei nn den ere fen Rr
64 Kü ster
ar C
ramer
Wot
einer 3 ges t au: die
zinischen Fakultat M h
edizinalrat onenorden
tri
u ? mie ger chtz tan ten
agdeburg, den hromberg, bis
in dekassenrendanten
Teltow den
1
und dem
König⸗
er der In⸗
eanten MAschersleben,
Albert
d
der verschriebenen
im
dem
dem
em Vorarbeiter
d berhol im Kreise
zu d Ray
im
asch,
Callisen
Großherzog von Oldenburg i — enburg ihm v und Gerd n rr hn .
l Müller zu alter With inn Kreise
chtm ann zu ed s reh eine Chren⸗
im Kreise Salz⸗
erzogs Peter
hauer insen,
Leubingen im . Ed uar a,, Kar a
Nieder ⸗ wih r ie ß ug ust Leu dem Kesselschmi ns Pa Allgem
e zu
beide
zu us
kommission in ernannt worden.
die in der B
bis 1 Uhr schaftstage jedes Monats.
kassen und können einer hie
eingereicht werden ur Prü z
andbh Bei auer von zwölf infolge der aarbrücken geordneten der
Ersten besoldeten Beigeo .
die gesetzliche Amtcd n U. * infolge der von
Stolberg getroffenen W
. 6 3
ammersekretär Gu st av G
der Stadt Stolberg auf .
von der
Ministerium für Landwi und Forsten
Der bisherige Landm i nf Hefe. qc
g
er Ber
Dieselben
Aufforderung gekündigt, di Kapitalbetraͤge
7 bis
lit den Obligati
; I seschine . zun ch b ; en igati k 3blhigatio nen Nr. 19 und 20
gsscheinen
̃ 73 ie Zahlung erfolgt werktäglich
Die Einlösung
in Frankfurt
chon vom welche f der en hat und nach erf anuar 1910 ab bew
23
rufung vorzule
zahlung vom 3. Der 9
Kno
C M/ Stadtver getroffenen Wahl den e, r we, e.
Stadt Duisburg Heinrich S
und 2. ö
De zem Staat icht f olgter irkt.
pp als besoldeten die gesetzliche Amts⸗
zu esoldeten Bei⸗ chlosser als
Stadt Saarbrücken fü ahren und 9 fir rdnetenver
Hubert Erem
rtschaft, Domänen
bei der Spezial⸗
hmitz zum Rönigllchen Oberlandmeffer
*
gation?
ellschaft sind
3 Serie die Zins—
III. Serie & ms
. UL. Serie Lit. ission die Zinsscheine zicht 6
für die nächsten Reihen unentgeltlich
it. B die
von 9 Uhr Vormi Nachmittags, mit Ausschluß der 3 ern tg,
eschieht auch bei den Re er Kreiska
ierungs e; die
gungskasse Feststellung ö
; trag d z ( Kapitale far n fg he fen wa fehlenden Jinssscheine wird vom
der
dersel aufge wenn
Dentsches Reich.
Setanntmachumg.
Am 15. Juli wird im
direktion Breslau die ben? 16. ecsee ülchen 1
1466 Rm ja berg i. 24 kg . hir bes
ahn,
* griffe Schl. O mit
) und Siebene en. uli 1909
ulz.
nen Nebenba
ent des Rei sSeisenb Ez 36 eisenbahnamts
. 9 e, Löwen⸗ n den Gres bahn ichen für den
dem
werden. Formulare
oben genannten Kassen unentgelili Berlin, den ö
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
der Berg
Königreich Prenße n. Seine Ma f
den Verwaltungsgerichtodi irekto zum Ober verwaltung gerichte rn e. 6
jestät der Kön g haben Allergnãdigst geruht: ans ki in Liegnitz
mit Geometr
organische Chemie 1
ing:
Zugleich werden
und dessen un
Vorlesungen akademie in
Profe g ee, r.
Mit dem 351. D verlosten one ,, 9
nit de t . ben mit dem 31. De hört hat, und daß
achtet nicht entlichen 1
zu den
letzten ö en Quittungen
rab 2. Juli 1905. folgt.
von Bischoffshgaufen.
Verreichnig
und Uebungen an der
Berlin im W bom 16. Oktober 1909 R re niz
J 49 (. alen. gh re
2 Regierungsrat
Brelow:
rundzüge der r Dr Mehne
Thermochem se J.
Profe big Arbeiten
aus ffentlich
werden von
Profeffor Dr. S] d chemischen Hao n ;
elosten, auf der
ationen wieder⸗ die Verzinsung er Verlofung ihnen erlischt. aufgerufen
innen Jahresfrist n ruf zur Einlösung 3 ö
sämtlichen
br 190
sn gif 910. ö
BSöhere Mathematik und Mechanik
agen:
Dr. Wösb.
theoreti . i en Cbemje.
ührung in die im physiko.
Scheibe: Mineralogie E.