1909 / 164 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Mineralogische Wahns Priofessor Br. Rauff: . Re r

cologle und Lagerstättenlehre für Hüttenleute. Dr. 5

Ausgewählte Kapitel aus der

Juggewählte Kapitel aus der Palaobotan ik. Paläobotanisches Kollo ulum. Paläobotanische Arbeiten sür Fortgeschrittene. Di. ,, . etrographi e

ö

ebungen.

M mas

Hen 5 kriongiehre 1 g aukonstruktions lehre 3 * x. 8

Bergbaukunde 1 (Schůrfen Abbau) mit Uebungen.

Uebungen im Bergbaukunde III (Rr Uebungen.

mann: Uebungen. Professor Fuhrmag und III mit

Eisenhũttenwerken und Ein zelanlagen. i gen fh und Eisenmetallurgie. N. N.: Metallographie J. Metallo irg

carbestung der Metalle II. ührung in echts J.

Dr. Schacht: V regierungßrat, Professor Dr. Post: Wohlfahrtspflege.

J Autgewählte Ka

D

sunst einschl. technischer Technologie. metallurgie I. für

Wirkliche Ge Ahrens

und Staatsanzeigers“ ist eine Genehmigungsur

die Ausgabe . Inhaber durch die Stadt Stettin,

Uebungen. Geheimer Bergrat, Professor Dr. Allgemeine Geologie. Geglogie det QGuartärgz.

af fe: Paläontolozle mit Uebungen; Heologisch⸗ 5

in' dle gester arbort:

otonis:

etitortum mit Uebungen.

Palaontologle. Professoer Dr. der

Gothan: rofessor Br. Kühn; Pettographie. che bungen. etrographische Arbeiten für Fort

: Methoden der Gesteinguntersuchung mit

N. N.: Geheimer Bergrat, Professor Dr. Beyschlag: Lager⸗ Professor Dr. Krusch: Erk

Uebungen in Bergrat, Professor Dr.

rofeffor Dr. Den ck rofess or Weißermel: ztiere und ihre Beziehungen ju den Professor Vater: Maschtinenlehre mit besonderer und Hürtenwesenmaschinen J mit Phoentr: Einführung in die itel der Hebe⸗

Geheimer

Kre

Professor Baum; mit

rah⸗

Laborat

Einführung Berg⸗ und Hüttenwirtschaf wir Uebungen. M Allgemeine Hüttenkunde. M Gaganalyse. Lötrobiprobierkunst. Chemische Elektro⸗

Professor Er. Peters: Elektrochemie. Ucbungen in Elektrochemie und Elektrometallurgie Arbesten im elektrometallurgischen Laboratorlum Br. Krug: Grundzüge der Eisenhüttenkunde. einschl. lechnischer Gazanalyse für Anfänger. Laboratorium für Gisenprobierkunft. Professor

Eisenhüttenkunde 1

Pufahl:

Anfänger.

Regierungsrat Schlenker; rr fn und Geheimer Bergrat oelkel: Ein⸗

die Rechtswissenschaft und Grund üge des öffentlichen Bergrecht J. Gehꝛimer Oberbergrat Reu ö. Zivilrecht J. vo Iikswirtschaflslebre J. Wirklicher eheimer Ober⸗

e Nebungen. ba

Berlin, den 13. Juli 1909. Königliche Bergakademie. Bornhardt.

Der Sen

ö. esetzen

Sitzung mit 447 entwurfs über die H,

flaͤtten lere (Kohle, Sal, Petroleum). ahl der

lagerstattenlehre. Gr lagerftaͤtten lehre. Untersuchung und . und sod Bewertung von Erzlagerstätten. Keilhack. Quellen und Grundwasserkunde. mann: Palaäozolkum des Rheinischen Schiefergebirges Dr. Gagel: Geologie der deutschen Schutz geblete. Dr.

Tebensbebingungen fossiler Meere

bstimmung un entwurf über die genehmigt.

Vertreter dieser reicht, in der, einer Meldun : agentur / zufolge, u. a. 3 wird, da egenwärtlgen Zustand auf Kreta nicht 6 der Frage betra gierungen der eeigneten Zeitpunkt mit der Insel zu verhandeln. Proklamation a daß der fen, auf der Ueberzeugung beruhe, seien, die Ordnung die Garantie für die Bevölkerung zu übernehmen. auch in Zukunft wohlwollend erklären die Regie⸗

einem Schicksa

Truppen aus Küeta ab daß die kretensischen Behörde auf der Insel aufrecht zu erhalten und Sicherheit der moham Mit der Zusicherung, mit der Kretafrage

rungen der Schutzm vorbehalten, im Falle von Verletz nung Maßnahmen zu ergreifen,

werden würden. . Die Deputiertenkammer hat in. der gestrigen

Sitzung nach kurzer Debatte den Vertrag mit den Orient⸗

und Deutschlan

rtillerieregimenter

Aus Anlaß der für den tas von den

Mächte, da

In einer . d darauf hingewiesen,

nen angenommen.

m Sultan in Aud

die als eine Heraus

Abgereist:

Seine Exzellenz der Staatssekretär des Reichskolonialamts, eim Rat Dernbur« mit Urlaub nach

dop bei Wustrom in Meckl. 49g.

——

*

U

n der Dritten Beilage zur heutigen Aus '. e g n unde, betreffend

Schul dverschreibungen auf den

von . veröffentlicht.

Aichlamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Juli. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin

abe des Reichs⸗ herzlicher Verab Kronprinzen un

gleiteten, von S

Baden sind gester zufolge, vom König und Königlichen Familie, mehr Behörden am Ehren des ein Festmahl statt.

könnte, für Kreta und als der gegenwärtige

nd Gemahlin sind,

Der norwegische M heiten und der

ann den gesam d im weiteren Ver r Pensionierung der Eisenb

Türkei. M. Juli geplanten Räumung Schutzmächte haben die stern eine Note über⸗ tershurger Telegraphen⸗ z die ö als eine endgültige Gleichzeitig erklären die Re⸗ sich das Recht vorbehalten, zu der Türkei über das fernere

n die Behörden Kretas

Iwe de , ächte der Pforte ge der „St. Pe

ten. sie si

zuberu

medanischen daß sie sich beschäftigen werden, ächte schließlich,

die Gesandten der die erprobte Weis

n und erkennen werde, d ung der Türkei gedeutet werden

jenland minder günstig sein würde

Der kezh erz bg r hu schlehung' Von dem Köni d der Kronprinzessin, die chloß Pelesch abgereist.

Schweden.

Der Großherzog und die Großherzogin von stern in Stockholm eingetroffen und,

Bahnhof empfangen Großherzoglichen Paare

Norwegen. der auswärtigen Angelegen⸗

Frankreich.

it hat nach ein n die Lie raphenkonvention vom 2. 1

twurf, betreffend das Verbot assung der Kammer angenommen. Die Deputiertenkam mer gegen 35 Stimmen euorganisatien

Meldung

Juni

den

Beschluß

n imstande

die für

Der Generaloberst Freiherr von der Goltz ist gestern ienz empfangen worden.

Griechenland.

Bei der gestern erfolgten Ueberreichung der Kretanote an den Minnster des Auswärtigen „W. T. B.“ zufolge, zählten darauf, daß Lage loyal hinnehme

'r Dinge.

zien,

2 rdinan

der Königin, eren Ministern

inister

brasilianische Gesandte

T wischen Frank⸗ 908 68 6. den der Bleifarben, in

hat in ihrer gestrigen Artikel 1 des Gesetz⸗ der Artillerie an⸗

aber gegenüber den Beschlüssen des Senats die für jedes Armeekorps auf 3 fest⸗

ten Gesetzentwur lauf der 83 a

daß sie ungen der

Baltazzi erklärten,

heit Griechenlandes die

B.“ zufolge, 9 fie zum Bahnhof be⸗

worden. 8 im Königlichen Schloß

des „W. T. B.

burg

Das Mitglied des . Majoratsbesitze

Parlamentarische

Der Schlußbericht über die rasch n . in der Ersten Hl.

der „Ostpreußischen

gestorben.

eitung“ zufolge,

Nachrichten.

estrige Sitzung des Reich s⸗mn, Nadeln, . Und ver, Klein⸗Eisen, l6sser. B.

des Herrenhauses Graf zu Eulen⸗

Prassen (Kreis Rasten⸗

r in am 13. d. M.

in einfacher den Gesetz⸗ nbeamten

Nach we

Statistik und Bolkswirtschaft.

i sung

der Roh solleinnahme an Reichs stempel abgabe für Wertpapiere.

Wertpapiere

Juni 1909

April 1908 big Juni dos

18

April 1909 bis Junil 909

6 491 6

chutzmaͤchte den

der Mächte, ö

sich das Recht Ruhe und Ord⸗ notwendig erachtet

Schutzmächte, diese

daß jede Aenderung,

VII. Bergwerkzanteil ·

d von er gestern na der Königin, dem

W. T. B.“ den Mitgliedern der und den Spitzen der Abends fand zu

in Christiania haben, einen allge⸗

J. Inländische II. Auslaͤndische III. Inländische Renten⸗

IV. Inländische auf den

VIII. Genußscheine ..

Aktien und In ertimsscheine

Attien und Interimsscheine

und Schuldverschrei⸗ bungen und Interims⸗ scheine außer den unter IV genannten 218 Inhaber lautende und auf Grund staat · licher Genehmigung autzgegebene Renten und Schuldverschrei bungen der Kom- munalverbände und Kommunen, der Kor⸗ porationen ländlicher oder siädtischer Grundbesitzer, der Grundkredit⸗ und Hypothekenbanken oder der Eisenbaha⸗

esellschaften sowie , ö. V. Renten⸗ und Schuld⸗ verschreibungen und Interimsscheine aus; landischer Staaten

und Eisenbahngesell · 23

scheine außer unter V genannten

scheine und Ein jahlungen auf solche

1700 819 66 hi8 ö 236 244

216 804

173 921

13 908 30

4376 024 60 234 804 -

4 133 373 80

339 g 661 h20 . 614 906

726 796 6b 026

7 934 686 845 167 797

453 6765 47 042

95 M2

61 067 5 065

. 7553

zusammen: Berlin, den 13. Juli 1909.

Dr.

Zur Arbe

die Fortse

Tos 255 Sol 6 966 o76 so

Aus Kiel wird der Köln,. Ztg.“ Arbelter berichtet: Die ausständigen Arbelter lassen erklaren, daß die vorhandenen Mittel hinauz gestatteten.

dem ihr bon der Organisgtion Ein Bedarf an Arbeitskräften

Kiel und von auswärls mehr Leute melden, können. In der Straßenreinigung, kastenabfuhr sind alle

6 191 738

Kaiserliches Statistisches Amt. I G: Zach er.

iterbe wegung. zum Ausstand der städtischen

tzung des Lohnkampfes auf Monate

Die Stadiverwaltung denkt aber nicht daran, in

aufgezwungenen Kampfe nachzugeben. ist kaum noch vorhanden, da sich aus als eingestellt werden

der Fäakalien⸗ Müll und Schlamm⸗

Stellen besetzt, die wenigen Lücken bei den Licht ˖

Arbeitsloser die Gewerkschaften in En gland 8 594 357 4K, ö ,, ,, Gemeinden sich bisher mit der Arbeitsl , haben sie meistens das Genter S ‚. ö r gr ern e n n besteht in einer Anlehnun der Ge 1 ö K ern win, nn, . d ihn: ndeversicherung an die Arbetter⸗ von den Gemeinden unter ben n e en , m r e erben, die Stadtverwaltungen liegen di e n , in der Herabminderung der Bw er f. , , altungekosten auf ein Geringes der Versicherung ist, soweit bekannt . 5 , . 9 holländbischen,? lu xemburglschen ; i lr , 9 eführt. Man hat mit ihr auch 4 D er fr. , eg, ngen gemacht. Nach den nn, * gn inne gr werkschaften die an sie gestellten Anf 1. a, . und Kontrolle vollkommen. Ge war , . 6, e , n,, Störung zu verzeichnen; die , . n 9 ö. . des Arbeitgamtes volles Verständnis entgegen. ö nat n sche Regierung hat sich in einer kürzlich veröffent. Eten , . über die Arbeitslosenverficherung rück ,, . ö. Genter System erklärt. Dieses sei allen auberen , . . ; w Durchbildung bedeutend . ausgebaut . m dl an vt , einrichten, daß sie den gesamten Arbeitsmarkt nach . haben sie ständig Fühlung zu halten

. , n. Auch mit anderen Arbeits nachweisen, den G ĩ achfrage herbeizuführen. bh n, f, e , , Gegnern der Arbeltgtosendersicherung in ei e Gren end danhei und erreichen, sollen die Arbeit gnachw 1 . 6nd . werden. Der Begriff der Arb nil f nei , n,. wa, . i fe nl wah fe feln rin ge m,, m. ö gilt, wer als , , el aft gens , , , , e , , , , . e öffentliche Fürsorge hat Gon weren ef rlei Mich zr= m, ine Arbeitslosigkeit eintritt. wendig bezeichnet, nämli n u lg. , ats mon ö . ung, n,, en e l, 3 i ig r e reiwilligeg Aufgeben der S nl inn n, , nn, , libein ollen Che un ferffiß . 9. die Ablehnung angebotener gufgestellten· Grundsätze in. a 3 Die gon der. Megltrung r v 6. , . in Gemeinschaft mit . i , örperschaften und gewerkschaftlichen Verbände in ihren e , . i Regierung hat nu enten für die Durchführung der lier len e mn n r lat, 7. , , schiedener Städte und einer Anzahl von A , , , ñ beiter und Unt organisationen zu einer Konferenz jw 36 83 ntsrnebmer sammen. Es wurde damals 3 9 , ,, zugewiesen wurde. Vorschläge zu ] Hhiß ein Cee Sem die Inf ga Aibenrgl csen de sicher d n r 5 ) ? ö vom Staat zu unterstützenden , lage deg Genter Systemß ˖ buch fern n m ,,, organisterte eigene Kassen in den kg ien , , 1 ö. nden zu bilden, durch die auch sicherung gegeben werde. Au 9 19 1. die Möglichkeit der Ver⸗ . ier er rg, von Sparpräm ien ö ; b e. * ,. e, , ,. 6 diet ze h : Grundsätze für eine Arbeit gsofe , n, . des Innern folgen Nichtorganisierten und Mit . aut aun at itt är ah Arbeite losenunterstũ z nng . . solcher Verbände, die keine nnn, trennt sein und ihr . hei erf n , , nr, ne nden litlelt neun f ffn? , ö de,. Ausschließlich aus Ge⸗ und private Versicherung . , ungen soll, für die öffentliche aus der auch die Sparprämien ju in i f staf , . soll die Leistungen der einzelnen 3 1 K onen cf lrag erhohen. Jur Teilnahme s⸗ ände auf einen angemessenen Be= n . 6 Kasse sollen jedoch nur solche , 1 3 emelnde heimatberechtigt sind Mmbelle r fe ur, ft, end ohnen oder arbeiten. Auch soll die trage sahlung unb acht g 6 erst nach einjähriger Bei- ingetretener Arbeitsl eiahlt werden. Die ju jahlenden * t 1 ,, ee, fn lan fie elne lle ena e ul sl hf lun ht Sie sollen nur den notdürfti 1 will geit beeinträchtigzn Könnt, dem n ein if: n ollen Ran 7 En Unterhalt ermöglichen. Die , nicht den Organisationen als solche nielnen Arbeitelosen ; Man will damit vermelden, diese ,

gleschieitig zum Reprssentati . ongraum für grohe festli aden . rer Lan r n, , , , ,,, , g. schlleßt und id gen au mein kau an ewiesen, der seine Eigenart um⸗ e n n g . kunstgewerblichen und volkekundlichen Iössslästenm ele gutes Bid ben än unn enten göt fowie ao gen e nn e e m, . , . eiträumigen Länder. und . 3 ö . 2 perkehrggutstellung Ser ige! e r Se Ger ene; einem Glanzpunkt ber Ausfsenung, untergebracht ist , ,. R. K. Isterreichsschen Staatsbahnen wetteifert seit Ca n, 9 n. der , des Fremdenverkehrs mit der fönnen auch 6 und Höhen die br. Schlenennet über hannt , ger gl n e ale Ger mn esrelthn, . / m * ,,, . bis zu den , fe i dee ee hr dali bien. nden des Ortler bis ju den Meeraugen der as meiste und allgemeinste Interesse erhei , , Die Bewegung für n n e, n , g, , , 31 ern fer nr zur ck, erlebt ha, unbergef lich hieß . rung, die jedem, der sie Morris voranging, eine enge ö , , eligion der Schönheit f , gerne le g öesshnfen ,,, chst, in Wien und Hamburg, wo Lichtwark trat pfl Popular sterung energisch und erfolgreich ein⸗ folgten bald 4 ie, Der Anregung. der Amgteure Lichthildner, wir Pur beg, fr g th . an ,, 2 * / r . en n rade , . , . 3 per eg. Sn maischierk jedoch heute ein fn 1 er Spitze der Amateurwelt n Augerwählten, ö . nur siebzehn . , Engländer, zwel Desterreicher . , . 4, n ,, im n ri des Worts an. g und so se m e ,,, . nste strelten ö gn ngen ge iin haha . , e , e, e e, , m, . charakteristert. Ich gestehe 5 . ergleich am besten genuß ganz seltener Art v af! ch ö , . v ,, ines ei e dr, . 2 r ö. orm durch Linie und Lichi d iänlein, g, wrnngen , Ter f gf, e. Größer und eindrucksvoller 33 ö dl alm ee lr nr nn, Ii . Kunst dieseg phantastischen zwelter in diesem Bunde sei . ters eben , . Auch er wird besonders in enn nei , ,,,, ,,, das bereichnenderweise vom se nl. ö dem „Teestllleben', angekanst Gurke m im rn nig . upferstichkabinett in Dregden ,, , leeren nee, ale , n, de, ee, be, Delfter Vermeer. Und 6 14 . ö ö tten Künstler wird vor einem Bild des en,, ri L. C e, , . . J,, benannt ist. und wie cine . rler ger ker fr bel n ü, g mer anderen Amateure, ee, , ee . zu ö. 1 sind 36 . z 9 Ces oujours 1 68 8 , , 2 Dame sagen und konnte ö ä . 2 as Zuviel ist der Fluch nicht nur photo— i ,n, eee e ie n ee hl, ; . en noch v . 3 u g durch Aufiählung von Namen en. . en ibre wirklichen Helden selbst und die Laien werden dadurch

nicht ier. ur Worte noch über ein vielumstritte : die Farbe . e,, n, . Be⸗

willkommen ist. Ein Bild v j. . , . . n, , . In einem zweiten ,, ,,,, ;. neuzt er Staats wirtschaft und ; : die Nebersieferu entralverwaltung und , 'ginnt die, Betrachtung deg eigent Abschnitten: 1) Seine . cf. gen Vorbilder, h , n,, bet ö wr m, der Karolin ischen Hestzan faah 6 E war der oberste Zweck e e eien, e ie abe rhea n f. n,, die gr handenen Inssanfen sie gemäß ein allgemeiner und . n, , nr, ,, nicht ohne Bedeutung, daß dag W ,, Fragebogen, Es ist schriftliche Datierung des arsprn ö atutzformuher die einzige her. stellung war die eigentliche ö . Eandbuchs trägt. Ihre Auf. . ö . e a . Professor Dr. Krauel Preußeng ju der We ffn ßffn tern gte il, die e ts inng ber Belegung Fran del n ,, 1.3 0. Sent hatte sich der Kaperkrieg immer . ge neh an, rig, gebreitet, d , , , , , ner, ,, air he , lein, r. z ; nde dem Le ine n Der preußischen ö len ß . k 3) en l uftand für Preußen: Ver Hafen hon Gmi . olgender der holländischen Nachbarschaft . , ĩ = ine . 6 . i, e ,, ; jählte man e , , ,,, , Kilege, wo die Smdener Schi 3 ehrt wie im Siebenjährigen uff if end ge m mnes e. ö 6. er holländischer Flagge und mit Gigentümern etwag anderes ; * daß man von den preußischen n nn, Stadt eine Wehn! g. . hätte, al daß sie in einer ö teten und die ortsübli gaben befahlten 1 Genn m , e ortsüblichen Ab⸗ Yig gerrachl n den fr e e. ec sallandilä Leeren mn ,,,, . zugelassen zu werden, um ihre re en er, Fehn wine ge nen nher ,, für die Fahrt nach französtschen hienibrtung begün sigte neu fe fich ,. Ostindien. Die preußssche man inte den Engländern keinen . Wfa hen, kelneewegg, denn maͤßigkelten bei Austellung von Eg nr ffn geben, wegen Ünregel. preußischen Seehandel zu unterbreche pee, den ganren llhsmeen rege bern wür er säht nnn, n. uch den eigenen Schiffen aufe. Beziehungen Preußen ist 6 , n ,,,, 2 6 Krieg nicht benutzt z d 2. nn, zwischen Preußen . 6 ir o 1 auerte doch der prinzipielle Gegensatz zwischen .

ichen Urbarg in den

Mächten in Fragen der Sceeneutralitä

. t fort. Während

. ,, anch lan iche Ham le her frag Fan gr erer ne fh. , . Schiff, freĩ Gul zu eigen 3 6. anerkannten Grundfatz: frei den lien helle ech . vierte und letzte Aufsatz von 6 or Ba rstell ung der Rechtg j sig mit Friedrich dez , . Fürstliche lber me T n. 4 e. Friedrich der Große ist der das begonnene Werk nur . ö 1 adde on fen, dr lge, . der König, der alg e,. . 9. öbgeschloffen. bse sab .

ö tim noch an einer U auch nur den oberflächlichsten neh 9 Ku w n . re n ,,,, uers angew ö, leren mnie, n,. nie bean, T l pine Bie setzt bes g enn , * , . vorgug und ist im Bejember 719 bar chr sprit de lois‘ (1748) Hälfte enthält im Gegensatz abgeschlossen worden. Die erste rene fe in deen, . n. Teil, in dem der König etzgeb , le,. i ee enen n,, 2 Lücke will der Verfasser aus. einigen Srgänjungen dem kurze enn entnahm der König mit Tacktus im dritten Buch der Knaller ß der Rechtsgeschichte, den ö n de an

ger cz a, , , und die Neuzeit e, ua e n, mne, 6 . . e n n. 63 . , ü. em m, Länder, Wegypten mil Yftelg, Rret setzs gaben, dann die einzelnen Athen mit Wir er und Solo g. 34 nee Sparta mit Shkurg, , ,, Bemerkungen Friedrichs zur neueren dir e eg. 2 ö, 365

ung des Märkischen einer Einleitung l

sowie der , Teil erzrtert,

owie re Königlichen Hoheiten der Prinz Joachim 1 ir , gh Viktöria Luise sind. W. T. B.“ zu⸗ folge, heute früh um 8 Uhr von Kiel hier eingetroffen.

und Wafferwerken lassen sich leicht ausfüllen. Die an die Ausstän. digen gerichtete Aufforderung des Magistrats, sich zum Wiedereintritt in den ' flädtischen Betrieb zu melden, ift erfolglos geblieben. Es hat

einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, gestern meinen Schiedsgerichtsvertrag zwischen Norwegen

und Brasikien unterzeichnet. Der auf je fünf Jahre lautende Wi fe, Urteil über die en. Verfaffung, dag im schärfsten

Gegensatz zu Montegquieug Auffaffun teht. geht der König mit ein paar Wen s 4 ,. 1

Weise bei der Verfolgung ihrer sonsti r gen Zwecke ü Zuschüsse sollen die Kaffen der , , *

iter gegangen

Wenn die Auf. lasten und deren Gelder für andere Zwecke frei machen. Um den die Natur⸗

ministers, Vizepräsidenten des sekretãrs des

dem Vorsitz des Staats⸗ Staats ministeriums, Staats⸗

Innern Dr. von Bethmann Hollweg

nbachaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem i * . gehe in der vom Reichstag an⸗

Entwurf eines Besoldungs . genommenen Fassung die ustimmung erteilt.

In der gestern unter

Das Königliche Staats minister ium trat unter dem Vorsitz des Ministerpräsidenten heute zu einer Sitzung zu⸗

sammen.

Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Bussard“ am 6 Jull in Zaudzi eingetroffen .

SYM. S. „Cormoran“ ist am 11. Juli in Nossibai auf Madagaskar eingetroffen.

S. ö S. „Panther“ ist gestern von Lonada nach Banama in See gegangen.

Großbritannien und Irland.

Das Oberhaus hat gestern den Antrag Lord Roberts' auf Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der

Territorialarmee, „W. T. B.“ zufolge, mit 123 gegen so3 Stimmen abgelehnt, dagegen den Abänderungsantrag Lord Northumberlands, der die Notwendigkeit einer

starken Territorialarmee ͤ nommen. Im Laufe der Debatte traten der Staatssekretär

ö die Kolonien Earl of Crewe und Lord Landsdowne em Antrag Roberts energisch entgegen, während Sir Lord

Funion und Milner ihn unterstutzten. = Im Unterhause ist in der gestrigen Sitzung nach ö tägiger Beratung der Artikel 2 des Fin anzgesetzes mit im weiteren

302 gegen 114 Stimmen angenommen worden un Verlauf der Sitzung mit 148 gegen 57 Stimmen der

im allgemeinen anerkennt, ange⸗

Vertrag soll baldmöglichst

Die bo livianische zufolge, abgelehnt, den a bem Grenzkonflikt zwisch Da die Ruhestörungen

Die Regierung

peruanische

Peruaner in Nach des amerikanischen Gesch departement in Washingt

aufgenommen worden.

Nach Meldungen nördliche Teil vo Händen t

Ordnung halten. Sip das Mebschlis besetzt. des Schahs sind zu man annimmt,

besetzt ist. der Nähe

kelne Gefahr.

Nach gestern

die Stämme in einen hineinzuziehen sucht. Krieg.

Artikel 3, der die allgemeinen BVestimmungen für die Er⸗ hebung der Wertzuwachssteuer enthält.

gierung über die ganze Republik verhängt und das Stan drecht prokla der Republik Peru

bei der bolivianischen en ng, 61 . 2 ehen

inzule gen. T. B.“ verbreiteten Telegramm

in Bogota an das

Gesandtschaft in Bolivien Protest e einem vom W. T.

wlederhergestellt worden. aufgehoben und der Verkehr a

der Nationalisten,

Stärke das Stadtviertel anzugreifen, Die Bevölkerung ermu

der englischen Gesan scharfes Gewehrfeuer vernommen.

einer Meldung der

abend in Souk eine 5 Marabut Massian beiwohnte,

Kabylen statt, der der ; h allgemeinen Krieg gegen die Christen

ratifiziert werden.

Amerika. Regierung

hat es, „W. T. B.“

rgentinischen Schiedsspruch in

en Peru und im

äftsträgers

mer noch andauern, den Belagerungszu stand

miert.

Bolivia anzuerkennen. hat die Re⸗

hat beschlossen,

Staats⸗

on ist der Friede in Barran quilla

Dle

Asien.

Blockade der Stadt ist uf dem Magdalenenstrom wieder

des „Reuterschen Bureaus“ ist der

n Teheran

die

vollständig in den burch Patrouillen

ahdar und Sardar Assad halten Viele Mannschaften von den Kosaken

beabsichtigen die Nationalisten,

Afrika.

Die Mehrzahl

tigt die Nationalisten. dtschaft wurde gestern Für die

den Nationalisten übergegangen. Wie

bald in voller das von den Kosalen

In früh. Europäer besteht

„Agence Havas“ fand vor⸗ roße

Versammlung von der

ist aber offen gegen den

sich keiner zur Wiederaufnahme

nimmt.

Der Einer Mitteilung der Rhein. sür die Stunde gezahlt: 41 Maurer. Bisher betrugen die 45 und 55 8.

Aus Mannheim wird d geberverband der Hafengebiete am 12. d. M. vom

gescheltert seien, da weg ablehnte, Stun

Infolgedessen habe der

(belgische Provinz Hennegau), sind, sollte am Montag läuleten, wie die ‚Voßf. Ztg. jur Aufnahme der Arbeit.

fie sich mit den

falls zu Ende gefübr Im französischen Qepa

Meldung der Rhein. Westf. und landwirtschaftliche

Die Sccherstellung gege

auz eigener Kraft gelelstet.

ständigen auf ihrem Standpunkt beharren, einziger seine frühere Stelle erhalten, da die Arbeitskräfte, die sich allmählich elnarbeiten,

Strelk der Bauhandwerker

verhaͤngten Sperre über die Schiff

Verhandlungen wegen einer Einigun der Heizer und Maschinistenderband es rund,

enentlohnung

Ablauftermin des Tarifvertragg d Arbeltgeberverband der Hafengebiete auß

gearbeitete Tarlfvertragsbedingungen geführt, und als Antwort hierauf se

berband ausgesprochen worden. Die Aussperrung der St

beendet werden. berichtet, einem alten Gebrauch gema

einverstanden erklärten. Dies bedeutet, daß t wird und daß vor dem Frühjahr nãchsten

Jahres die Steinbrüche nicht mehr geöffnet werden.

Infolge ihrer Androhung von Gewalttãtigk geordnet, daß die Gemüsetrangportwagen auf dem von Poltnisten und Gendarmen bewa

Wohlfahrtspflege.

Vorschläge für eine Arbeitslosenversicherung in Süddeutschland.

so wichtige sozlalpolttische Frage, daß die unauggesetzten

der Arbeit gemeldet. wird in kurzem kein

Stadt die vorhandenen dauernd in ihren Dienst

in Viersen ist beendet. Westf. Itg. zufolge werden in Zukunft 3 für Hilftarbeiter und 51 8 für Söhne 40 und 50 ; gefordert waren

er Voss. Itg. berichtet: Der Arbeit · Mannheim Ludwigshafen erklärt ju der

Jentralverband der Heizer und Maschinisten

ahr auf dem Oberrhein, daß die g über die Tariferneuerung daran

für die Stückgutgarbeiter und alg en 1. Februar 1911 anzuerkennen.

in den einzelnen Betrieben durch⸗ die Sperre vom Arbeitnehmer-

einbrucharbeiter in Ecau sinn el von der etwa 3000 Arbeiter etroffen Die 18 Steinbruchbesttzer

Die Arbeiter aber erschienen nicht,

w von den Arbeitgebern gestellten Bedingungen nicht

der Stresl nunmehr jeden

iner et- Loire sind, elnet

rtement Sein tg.“ zufolge, 400 Gemüsegarten⸗

rbeiter in den Ausstand getreten. eiten hat der Präͤfelt al Wege nach Pa

t werden.

n die Folgen von Arbeitslosi keit ist ein emüũhungt

erklaͤrlich sind. Bean

sie in irgend einer Weise zweckmäßig ju lösen, lich haben die Arbeiter selbst auf diesem Gebiete bereits Beachteng wer

Im Jahre 1907 wandten jur Unterstũtzu

Zufluß vom Lande cinjudämmen, soll

scha fer ih en rh n, sollen alle Jan d und for stwirt⸗ ö, ĩ. rundsätze beweisen, wie außerordentl k Arbe te hsen versichen n e, m, mn w,. die über öffentliche

gen. Bew so wird die Praxis bald für eine weitere .

Kunst und Wissenschaft.

Im alten Ausstellungssaal des Ku pferstichk we n. f, wird am 14. d. M. eine Fl fe n en er. F z ö gen Albrecht Dürers und feiner Schüler eröffnet. z

Die unter dem Protektorat Seiner M ajestät 3 , , ,, nationale phot ographische r g ff lie, e, wle 3 Hauptabteilungen. Die if ng . 9 sch rn nr 9. all, rer d, m. * rg er r im Dienste der , . mate ! , Hr , , d,, d,. Landschafts. und Bildnis photogra , . phie. Die Würdi d an das Wunderbare e, ,. , , r W r, ferme, n, ungen der Photographie im Dlenste Der Laie wird sich mit . ö , des Sta . . 2 , m ,,. ,. e r de fd. . gemeinen Urteil gel ö e beute eine der wichtigsten ahl ef i z e d, , d,, d ne, alle diese Forschunge gebiete e. ö j jujählen. ier er Apparat die telegraphische e ,, v0 ; eic ihrn rn, ,, wenn wir erfahren, daß Ram he. . die Läufe von Geschützen und Gewehren, sondern auch in * ßer. 8dr , , werden, um die photographische Dar⸗ , an zu erhalten, ahnen wir nie n die halt gebieten kann, für samtlsche

der scheinbar kein Hinderni I ndernig mehr Ein ut h n und Kriminalpol zei. Wifsen gebe e. fir Werten ltun

r Photographie im Dienste der Länder- und Völker—

sen Bildern kann man künstlerische

esuch nicht war in absehbarer Zeit ler ,. tbildnerei in so D.

Literatur.

orschungen zur brandenburgi ge . Neue i der . ie n bre ler, r e w , / er ., 3 . i ntz e. ö 2 . Hälfte. Leipiig, Verlag von ö r fer 3. 20 T5 S. Feels 3 Is. = Hag dorlsegende este der i g, jur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte wird mit e e. . von Friedrich Wil heli Holte eröffnet, dem ,,, 1820 geboren war, hat das hohe Alter 8 6 e r, ,. war von 1852 bis 1880 Professor am Kad nnr ,,. 3 Jahre in Potsdam, dann 25 Jahre in B e gn Groß · Lichterfelde, wo er alz Stn ere 1 1 9 . rückte. Nach seinem Ausscheiden e. 9. 53 1 20 volle Jahre Bibliothekar der ö en,, mer gn nr J zum Ehrenvorsitzenden des Kere g lk . der achtziger Jahre sehr jusamm ft lien ö . a g! hn 91 eschmoljen und das Weitererscheinen Irc de er eng heel llt, Et. ehh, e, n ziehun ö, , , e. erar wa

n,, 6. t 3 an er ö 2. ; ann eben; uptwer e Geschichte der Befesti⸗

gung von Berlin!, zuerst 15860, dann noch ei if fl größertem Umfang 1874 herausgegeben. Ab l ö n a ee, . das Lebensbild, das von dem 1 HVoltze berfaßt ist, eine Fülle persönlicher Deiallg, was den jabl.

kunde ist der große Mittelsaal de Ausstellungspalastes gewidmet, der

würdigung der Schrift kommt der Ver faffe ö, weniger Selten läßt der Köni . z n. n dem knappen Rahmen EGntwicklunggketten an unserem en. il n Gedacht reiben. und sehen kann, der zu jefen berfieht 1, , . die freilich nur der der nicht auch aus den Ginjcsheste di fit bete Kein teh e e. liches. lernen kann. Den Nussa n 9 und jeneg, Guteg und Nätz= teilungen und die übliche Literat 9 Algt eine Anzahl kleiner Mü. , des Vereins r g . * He gm wn .

om Srtober 19657 Rs Mai 18968) randenburg

Gesundheitswesen, Tierkrankheit == en und Absperrungẽs⸗

Viehseuchengesetz für das Deutsche Reich.

Die Nr. 34 des Relchsgesetzblatts t r. b erlag ssene Wer en e. . 6 er, nr, 863 . 89 ö. Bek 2 übertragbarer Vlebseuchen 6. Aut⸗ baren ,,, 1. 2 . 63 len 2 , eu? g Die Ginfuhr von Tieren, die . bar ,,, . . von Tieren, bie an einer K 2. 2. . , ,, e , x ür Gegenstände jeder Art, von 1 . , des Falleg anzunehmen ist, daß sie Träger Zum utze gegen die Ge d e rr rn, Seuchen der Haugtiere . J . a. ö,, ö er können, allgemein oder für bestimmte w

schränkt werden. kann der Verkehr mit Tieren im Grenz

Zu demselben Zwecke bejtrke solchen Bestimmungen unterwor p ü

e,. der en ge ffn, k 26

he rn r iel hd f ffn fes nn men

udehnen, die Träger von 3. 6. ar e, enn,

. die Grenibenirke eine Revi ö n ein mmer, , n

und eine regelmäßige än fh 2. i . 55

reichen Verehrern und Freunden deg verdienten Manne gewiß sehr

angeordnet werden.

K . ,, x m ö . K / e, . * ;

6 6 . .