dorf eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsttz ung
unter unveränderter Firma auf die Ghefrau det ur teilwelsen Deckung ihrer Stammeinlagen von reichten Unterlagen wird bekannt gegeben: so steht es der Aktiengesellschaft frei, künftig Auto⸗ AUlschaster eng Keeten. dadurch entstandene In unser Handelgregister Ai Sieindoꝛff, Ludolph Martin Paul
O00 (S½ς bringen die Gesellschafter: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem maten dieser abgelehnten gan n von anderer Seite offene Dandelg g sellschat hat am 5. Zul 1909 be- unter Rr id einge oe n if Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell. L Marte * Hor 231
Kaufmanns Julius Jaenecke, Alma geb. Pieper, ia je enen. är den Fall, daß die Aftien⸗ gonnen. Zur Verttct d t Burgdorf übergegangen ist. 1 Dokter Carl Westendorp, Kunsthistoriker in Cöln, oder mehreren Miigliedern, die won dem Auffichigrat nuf rn m mfg ahn bie l eh n ref; 6 Dan, n . Gesellschaft ist jeder schast Crust
tellt werden. Burgdorf, den 9g. Juli 1909. 2) Gottfried genannt Fritz Westendorp, Maler in 96 . , : ,. ĩ̃ e Berufung der Generalversammlung erfolgt dieselbe verpflichtet, so ko n , Amtsgericht. 1. vn h,, Irmgard Wehner, geb. Westendorp, durch öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß für Firma E. F. r . & 8 zu bejiehen, ire, Irn ee he Ribe. ertrie o gesen all a, i. * e, wn, . H ur gat i dt. 34914 ohne Gewerbe, in Cöln, die Hinterlegung der Altien mindestens zwei Wochen diese Artikel von C. F. Schul je & Co. als geeigne . er Eo, Glberfeld, welche am h. Zul i . sohn K Ey. Hiese offeng Handels. ar g ,. . Auf Blatt 381 des digi en Handelsregisterg, di 4 Rasharina Westendorp, gewerblos, geschiedene frei bleihen müssen. Der Tag der Herufung ist erklärt werden, von diefer Firma fabrtziert zu . . egonnen hat und deren person ich hafter Dre, fe,, z ö . fer n f woe e g. ö,, * 36. Sermann Hertel in Burgstädt betr, ist Ehefrau des Apothekers Hans Findelsen in Remagen, hierbel nicht mitjurechnen. Beiüglich der Preise hierfür ist vereinbart, daß die⸗ 9. schafter der Kaufmann Siegmund Adler hier gesetzt. D ern sort⸗ * ndigt und die Firma erloschen. .
. wird bekannt gemacht: Aug dem Gesellschaftevertrage und den hier einge⸗ Lehnen also C. F. Schule & Co. die n n. ab, h ist in daz Geschüft alt, Herssnhiz haftender Ge⸗ Gommern, n. Mag deb. Gustav J. W. Müller.
getreten; die offene dandelsgesellschaft , ,, hat am 6. Juli 1909 begonnen. b V
r. 2546: bie Rommanzitgesellschast in findet ur Gr n 5 . Geschaͤftsbetriecbe begründeten Verbind⸗
Eute eingetragen worden, daß der Handschuhfabrikant ͤ tendorp, Die von der Gesellschaft autgehenden Belannt. selben nicht teurer sein dürfen, wie event. vie Aktien- st. Ein Kommandstist ift eingetragen; sst ; in Gommern lliam Letisohn. Inhabet: William Levisohn, ' err 3 Fürchtegott Hertel in Burgstädt als n,, ,, machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- eh can solche von 3 e re,, . Nr. 2347: die Firma Ott Hoppe Nachf. . den 5. Jult 1909. . . l urg, ür, ju Hamburg. ö . . nbaber ausgeschteden und daß rr ef mann err 6) C tefrau. Clisabeth Jansen, geb. Westendorp, anzeiger. Bekanntmachungen des Vorstandg find in beslehen kann. n . che piachich⸗ siñ d ö en Inhaber der Kaufmann Königlicheg Amtsgericht. hann e diuschen h in,, ist von Ebuard Zo. 4 o, zu Antwerpen. r . ö, , mn n in . die Gesellschaft ein, di 5 en ki nennt, 83 . , . . w Gtwaigẽ f . Ggihn. Nachtrãg ch 34940] nommen d erlernen ien n über, ven 13 arne, we Heorg Karl Wil. nhaber ist. lel Tei n die Gese ein, die zu rma zeichnet. e ] ö 8 . ; . m Mauer un pp Ma . Burgstädt, am 10. Juli 1909. ö . . bisherlgen Geschäft ge, erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Feparaturen an , . kann ,. J ee e nn n. , n Firma: „Carl aner gen. ö Soci sts anomyime ' e, i , me Königliches Amtsgericht. hörige, in demselben hefindliche und ihnen eigentüm. Zusatze der Aufsichtzrat und der Ünkerschrift des bemw. deren Rechtsnach olger selbständig au un t n licht etrlebe begründeten Verbind⸗ des mniles e graisgage ober Maschinen⸗
Dem Kaufma chard Nied eiten und ü Cöln, Rhein. 4 lich zugehörige Einrichtung des Mobilarg und Ge⸗ Vorsttzenden. 2 Gründer der Geselschaft find: ñ * g ist Ginzelprokura erteilt ederschuh in Gotha un Forderungen find nicht ibernommen be un eg eifrig gen scha⸗ zu Aiutiwerpen.
, 5 * In das Handelsregister ist am 9. Juli 19659 e schäftgindentarg, por allem die seit Gründung des Die Aktien lauten auf den Inhaber. Deren Aus Hh ker e e me gar l n rl rorigs Alexander Gotha. den J. Juli 1909. August D. Sell Na chf. Dlese offene Handels. el , K. W. Rauer erteilte Vollmacht ist
ĩ demselb tigten Negativen zum gabe erfolgt zum Nennbetrage. . getragen: Geschäfts in demselben angefertig 9 ö! Der Kaufmann Konsul Friedrich Moritz Alexander Neubert in Vresden, getragenen Firm 5 n, . S. Amtsgericht. Abt. 6. geselischaft fi. aufgelist! wort. E] 9 . fh ge renn, Dä, m 3 g. .
1. Abteilung A. Preise bon. z0 Cg c. t ei 2) der Kaufmann Georg Hirschfeld in Berlin, er war, verein bon dem bisherigen Gesellschafter W Nr. 67 bei der Firma; „Lachmann X Bert. Deffentliche ,, , der Gesellschaft ,, n, ,, . k e i. in Berlin, Eiber feld, FJ In das Handelsregister ist eingetragen: lata Kämpfer mit Aktsven und Passiben übernommen , e en, h A . ,,,, F rg en , we n g . nie, Ciante C Co ton en / Melli t Neubert & Co. in Dresden 9 der Kaufmann Siegmund Faß in ö : K 2 r. Ie. s „Grote Holländische Kaffee⸗ 6. fan . bon ihm unter unveränderter In der err n ern, bien eren . arm rlegt. . Tann: . / sur. . 7. rtgesetzt. , , r , ni, nn, , . , e , ,,,, , ,, drr, , r , ,, „Carl Goebels“, Cöln. Dem Friedrich Bau— ; . . Die Gründer haben die sämtlichen Attien über Mr ; enn ter . and in Gotha ulbergegangen. Dir Firma ja; sel sinhardt ist aus dieser, offenen Handelt. Pieser Heschů ü zit dirchge ; mann in Cöln ist Prokurg erteilt. Stammkapital: 1590 090 . Passiven, und ö. . 6 ordftern, Sebenshęerficheruings, Mittien, Gesen. Bz: „ Groste Holl ndisch⸗ Kaffee Lagerel ri geselischaft ausgeschleden; die . wird von D 4 n. een n, z
Nr. 1192 kel der offenen Handelsgesellschaft; Geschäfteführer: Theodor Blanke, Konrad Schmidt, Waren im Hetrage von z , Aussichtgrats sind: chaft zu Berlin, Zweiguiederlaffung Giber. G. malt Juh. Laura ch 6 gerei Frit pen verbieibenden He ellschaft as ( Grundkapital, der Gescksschaft beträgt
; tarkonto zum Betrage von ., 1236,40 Mitglieder des Aufsichtsrats sind: eld — sowie unter Nr. 145 a Gem alt. csellschgftern fortgesetzt. M6 3 090 goo, = eingeteilt in 36096 5d „Frechen & Cie.“ Cöln. Pie Gäsellschaft ist Kaufleute, Cöln. ĩ . dem Betrage von 406, — 1) der Kaufmann Georg Hirschfeld in Berlin, ht nter Nr. unsereg Handels.! Per Uebergang der in dem Betriebe des Geschãäfts Will iam Krieg. Inhaber: Franz Friedrich Willam haber Haut, de Akt n n, 2unslöstz solduidator ist Sritz Forberg, Bücher, gun. Cnieiprokuristen ist Hermann Deutsch in n,, . d i 2) der Kaufmann Konsul Friedrich Moritz Alexander registers 6 NMaordstern, ü nfall. und Kilt e, begründeten Forderungen und Verbindischteitel ist CKiteg. Haneniakfer, zu hambutg. ien, m, , , ned, reyisor, Cöln. Cöln bestellt. Patentkonto zum Betrage von.. 1556 = ge e hmmm ver sicherungs Aktien BDesellschast zu Gerlin, ben dem Erwerhe des Geschäͤftg d ch di 3 Carl Cantus K Sohn Diese Firma sowie di ieh n rd belnnt gemacht, 4 : „Jos. Ludowigs“, Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1909. Kasse im Betrage von ö ; eubert in ? weigniederlaffung Glrer fett an . —ͤ urch die Frau Laura 4 ;. a Jowie die ie Auggabe der neuen Rttien erfolgt jum
ut. . ee nr, . * 6 ist Il Gesellschaft dauert bis zum 30. Juni 1911. Fauttongtonto in Höhe von.. so. ner Syndikus Dr. jur. Bruno Felix Fruth in n. sind die bisher i, en ef fuhr neh, 4 n e fla, een JJ füd Pariturse
z zuli lender Gesfl. Sie, geht stets zwel Jahre welter, wenn sie nicht Außenstände im Betrage von . Dreg den. ; mitglieder De jur. Hiichard Höorcst. LeJzt ze , n. GE. Cour ah Amtsgericht Hamburg. fee, w a por Ablauf eines folchen Jeitraumeg mit halbjähriger A6 39? 339, 63 Man den alt be meldung der Gesells aft ein ors. Itto bon Königs l gw, edit in 66 . er r f n, igm renn , * ing , dann; n nr n Abteilung für das Vandeisrezister.
] ü ; it einem Abjug von. 20 009 — . 289 380 63 gereichten. Schriftstücken, insbesondere bon dem = aufgelöst seit 1. Juli 15605. Fer It an Georg Forneliuz. August Richter unb w , ,,, e , rn, . e und des Carl Eudowigs ist erloschen. Vein Wilhelm schast selbständig. Dagegen gewährt die Attiengesellschaft dem Herrn und der Rehisoren kann bei de ] um stellpertteten den Vorstandämitgliede. Dag Ben m, abe der e e un, mann. zu Aliona, isß als e e e, nden, Flu zlgreg ter de Wms gerichts Oamum.
ö g ; n. Einsicht genommen werden. Von dem ( d ader Inhaberin Anna ist k teilt. Die Prokura Ferner wird bekannt gemacht: Neubert 222 Aktien zum Nennwert von S 222 050, —, Gerichte tandemitglied, Regierunggasseff or a. D. Albrecht . di Die bei der Firma gtarĩ Adolf G n ir g hen! Hatcher, ö Zur, vollstaͤndigen Deckung selner Stammeinlage in bar 660 A4, 6, , ben, . ( rf n n, Gerkrath zu Berlin ist verstorpen. ent Hen n lg e, . . ö Flrma . handels gesessschaft hat am J. Juli Ig damm ein etiam Gier, ed, ee , Nr. 1845 bei der offenen Handelsgesellschaft: von 120 006 bringt der Gesellschafter Blanke — und übernimmt Verbindlichkeiten laut , . a ð Elberfeld, den t. Juli 1909. St. Bl. Der Ueber ang der in e , Egmont Hagedorn & Co. Prokura ist erteilt Tönius in Hamm iff am Jo. Jult 1909 gelöscht n , aer gerne, af d dr, warnen, an lg. Zun gg. genial. Iniagerici. I. il , bee , , t be e e ,, aft, ist, aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ö 3 9 ö ̃ ⸗ znigl. ; J gründeten Verbindli f . neider eebom. Di ⸗ egen . lst ,. er e, de m , n , . . k gieren n, , n. enn er. 5 k Ant geri gt. Abt lassen . J e enn nn n, f 1, e Gel bft du . 1 n n . aufgelb t u. in ef, j . girdn r Soner * 2. 3 lt bel Re, irma; n, , . J 26 3. ister ist heute eingetragen worden: anne, g er unter Weingug, ausgeschlossen; dan dem bisherigen Geseischafter J. C. Sh rid! dem Sitze ju v ĩ Sölns Nene Jnhaberln ist. Witwe Borothea. 2 Heschaäͤfteforderungen von.. 111 3443390 . zteub'rt X Co geb brsaen Verfahrenzarten, Fabrl⸗ In das Handelsregister i getrag Nr. . Herielchneten Firnia: „Fischerei Arten 4) bei der Fir Verei mit Altiven und Passtven über zu Hanau eine offene Handelsgeselischaft ⸗ t 11 66, betr. die Gefellschaft Braun= efesischaft Neptun rij ma. „ꝙereinigte Spielwaren,. erngmmen worden errichtet worden welche am 15. Juni 1509 be⸗ Schmidt, geb. Schabrick, Kauffrau, Czln. Die I) Ka e 27, 30 . klations. und Geschufigge eimnisse, die Geschäftsbücher! I) auf Blat . Ia, n. 3 eptun n Emden ist beute fabriten Gesesschaft mit beschr ant und wird von ihm unter unveränderter Firma hat ⸗ ; Oeffentlich. Bekanntmachungen der Gesellschaft und Korrespondenien, die Kundschaft, das Recht zur kohlenwerk Rieder halbendors-⸗Schoönberg, Sber Iingetragen worden, daß den Rausseuten s . fz gonnen hat. vin , ,, J Handelsgesellschaft: erfolgen im Deutschen Relchtanzeiger. Fortführung der Firma und folgender Schutzrechte laufitz, Gefen schaft . re rene Ghrlstian de Jongh und Ernst Eulcntann un lte wit dem Sitz in Wal . Inhaber. Dirck Schluter Rauf. i. haftende Gesellschafter sind: „Frank Æ Lehmann“, Cöln. Die Kauffeute Kal. Amtsgericht Cöõln. Abt. 24. auf. Automaten; die Deutschen Reichs. Gebrauchs⸗ in b, ,,. 39 . aft if ö 9 u 7 3. 6. Gesamiprokura ertellt . . f ,,,, ; ; e . r n, Duchbhardt, Friedrich genannt Fritz Lehmann und Walter Leh— Colmar, Els. Bekanntmachung. 34915] muster unter den Nummern 244 055, 311 045, Gesell schafterversammlung - Emden, den 10. Juli 1909. tretung der Kraftbrühe Fabri von Denrichsen A Co. riedr ranz Hoyer,
j r ; 31 121. 325 42 ; 94 brlkant Friedrich Wllhelm Kober ist s beide wohnhaft zu Banan. mann gu öl hisinde in das Geschäft, als persönlich In has Gesellschaftgregister Band T9 wurde unter 311 046, 324 946 zll 121, 326 423, ferner die Ge girstu e h e n, e, , , . Könlgliches Amtggericht. III. ist erloschen; , Liquidatorin ist infoig: Hanau, n R Fäsngog.
haftende Gesellschgfler eingetreten. Zur Vertretung — ß schmacksmuster: 1905 1 und l, 1907, 1907 a, 1907 b. l ) bei der Firma Theodsr 32 ;
1 . , 6. . r ,,, ö aer n we, Tr fe n m ee, . Humdelöreaistes A ift heat bei lh o y 3 gere. n l r r. , , 62. 2. . we, ,,
enn, g. Ehefrau ta; Haren, Adell geborene Meer, ( ü 1 üschaft die in Dresden! Ver Kaufmann! Ernst Schmidt und Nr. 1995. veriejchneten Firma. Sito Schw ung in Erfurt: 2 er gtura sind erloschen. Wann. Handelsregister. 34947 mächtigt. Die ö des Friedrich genannt Fritz gewerblos, und August Haren, Ingenieur, beide in . . w . Chemiker und Apotheker Dr. Edgar Willlbald u. Co. in Erfurt eingetragen: Dem * * ar , n der Hauyt und Zweigniederlassung ist . * Co. ju Baugkof mit Zweignieder / Firma: Fr. Franz doher in Hanau. l ]
A mann m nn, Wugrnhz n nd als perssnlich haftende Gesellfchster will. Konsul Neubert erklärt, weitere Schutzrechte Pohl find nicht mehr Liquidatoren. Zum Liquidator in Grfurt ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, unh . e t n Backhaus in Emleben Eng rde ger, einn! ist erteilt an Pie Firma ist erloschen.
Nr. 4643. bei der offenen Handelsgesellshat; kön; Gesellschaft eingetreten mit der ausdrücklichen . : j Joerges. ö vereidigte Bücherrevisor Emil Adolf daß er in Gemei t mit ; 3 in Erfurt als perfönlich * erge Sanau, den 9. Jul 1gog. „Kölner Firmen ˖ Schilder Fabrikation Doleys Ermaͤchti ung zur m , und Einzel, für Automaten nicht zu besitzen. 9 n Tt . e Bücherrevis 3 . . ginn . haftende Gesellschaster übergegangen. Die Gefesf Die an O. Seiferth erteiste Prokurn ist erloschen. 2 Amtegericht. 5.
R Schaaf“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst zeichnung der Ge sellschast Die Aktiengesellschaft tritt in sämiliche bestehenden Ilarrcf tea, bett die Firma Johannes ber h gl ißt rma schaft ist eine offene Handel ge sellfhaft Int hat am S. Atzmsetter Nachfig. Dies⸗ Firma sowie die — und die Firma erloschen. J n ist aus der Ge⸗ Anstellungs⸗, Miet⸗ und Lieferung vert ge ein, welch 9) auf Bla . betz ; 1. Jul 1805 enn, ; . wan 4. . F. Wen dtirfte We Hun rf, ] mnuenhenbach. Se. Der belelsczafter Gugen Haren ift letztere in den ordnungsgemäß geführten Büchern Deckner in Dresden: Prokura sst ertellt dem Erfurt, den 9. Juli 199. sensaast i . I he nr Vertretung der Ge B. Döffert Rachs. Biese ien ift N. Bei der unter Nr. 65 ,,
Ilz Abteilung. B. sellfchaft ausgeschieden. ; ig Süß in Dregden Königliche Amtzgeri den Gesellschafter für sich d Nr. 12 bei der Aktiengesellschaft: „Maschinen⸗ . den 3. Juli 1809. notiert sind. Beniebentlich der Lieferungsverträge ist Kaufmann Hang Franz Fritz Säß in . gliches Amtsgericht. Abt. 3. allein ermlchtlgt Gesellschaft für Markt. 1d Kühl ⸗ Hallen, zu Abteilung A eingetragenen offen. d z bau- Anstalt Dumboldt⸗, Kal. Die Pꝛoturg 2 dee. Amtggericht. vereinbart, Paß sowohl diejenigen übernommen werden, . ch. n , mn, 11. Frankfrart, Oder. söäszs] ' Dez Uebergang der in dem Betiebe des Geschaft? Rünchen mit gweignleberlgsfunni! ant ar, be, Schumacher m err e, 2
von Jakob Kraus ist erloschen. welche den Lieferanten gegenüber, als auch diejenigen, Imtègericht In unser Händels? ssst. der Haupf. unh * 30 le feel. 5 2 In der Heneralhersammlun n gr Ait lan nt: Y, ben r mer,,
Ne. 143 bei der Aktiengesellschaft: ‚Westdeutsche Colmar, Eig. Bekanntmachung. 34916] welche der Kundschaft gegenüber bestehen. Für 6. PDülkem. Berkanntmachung. 56 en, . 5 gister A ist bei Nr. 15 ein , * f r n 9 1 24 Mal 1909 ist die Aenderung der SS 1 und 18 Sie Gesellschaft ist aufgelöst.
Eisenbahn. Gefesljchafl Ci. Paz Voꝛssa nd In da Gefellschaftgregister Band' . bei Rr. J fernere Einbringen gewährt die Gesellschaft dem In das Handelsregister A unter Nr. 6 Das daselbst unter der Firma Wiihelm Schar chaft ist ausgeschloffen. des Gesellschafts vertrages beschlossen und u. a. Anter Nr. 61 unseres Handelsregisters Abteilung A mitglied Eisenbahndirektor a. D. Passauer “ ist aus Hartmann et fils in Münster wurde heute eln. Konsul Neubert fünfzig , . Arthur d bei der Firma Wans * Ii er aftne Ban elg⸗ Frankfurt . Qi engel ta ene h e fn . ö Die Prokura des Kaufmanns Leopold Badhaus in bestimmt worden: ist heute die Firma August Preißler mit dem Si dem Vorstande ausgeschieden. getragen: Jie. Kaufleute Georg. h e, . n, ayn gesellschast in Dülken, e er egen Din. it seit auf den Kaufmann Emil Schwär 'n Frankfurt Emleben und des Kausmanng Bruns Backhaus in Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. in Daarhaufen und als deren Indaber der Ren
Nr. 583 bei der Gesellschaft: Feldbusch. Etein · Die Gesellschaft ist aufgelsst. in Berlin legen in die Alttengesellschaf 6h ö. * Der Kaufmann Heinrich . zu an, en 6 f a. O. übergegangen und wird *. demfelben in Erfurt ist erloschen. Die hiesige Zweigntederlaffung sst danach auf mann und Fabrikant August Preißler in Hilchenbach
rüber, Gesellschaft mit beschraänkter Haftung“, Colmar, den 8. Juli 1909. und Außenstände der Automatendetailabteil un 5 dem 1. Mai 1909 als persönlich haftender Gesell. unberãnderter Chun for zee. 6 bel der Firma: „Metallwaren Glocken. gehoben. eingetragen worden.
öln. An Stelle des abberufenen Theodor . Kaiserliches Amtsgericht. offenen Handelsgesellschaft C. F. Schulze & Co. in schafter in die Firma eingetreten. n der Gesen Frankfurt a. Sder. Kn fh Juli 1909. und Fahrrabarmatiren. Jahr it Nittieugesell. Blohm 4 Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Silchenbach, den 10. Juli 1909.
n Hen t er f l g nr. er g n Anton Koln Comma, Kig, Betarkimnachting.ů (zan) el rn fei ea finn . ,, er Ger ef in r Kön liches Amt age ih 9 Enfer ii e,. , n, . , , . Tönigliches Amtsgericht.
u Cöln zum quidator bestellt. ö. f ö . ; ; n er. . ; — n Kaufleuten a. Franz Sutortuß und b. 1 Gesellscha amburg.
z Nr. 580 bei der Gesellschaft: „Hohenlinder ir. n, , 6 ö und zwar: 1a os do Dülken, den 10. Juli 1909. —ͤ Froudenstadt. Il34934j Schneider, beide in . 1. Thür. 63 Der Gesellschaftgbertrag ist 3àm 3. 57 19099 Hos. Sandelsregister btr. (34950 Ringofenziegelei Gesellschaft mit beschräukter . n, n n, * Waren im Betrage von... 6 3 Königliches Amtsgericht. C. Amtsgericht Freudenstadt. prokurag erteilt in der Weise, daß b abgeschlossen worden. I) Die Firmen „Käthe Grieß dorf / und „Sud⸗ Daftung“, Cöln. Josef Metters hat das Amt als . ,, 1 f in halbfertige Waren im Betrage von an DPũüsaeldorr. 34923 Im , ist eingetragen: schaftlich jur Zeichnung der Firm Hegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb wig Maul“ in Hof und „A. Sofmaunn/“* in Geschäftsfũbrer niedergelegt. , den J. Jul igog Nalerialien im Betrag; von ö 33070 Bei der Nr. 6566 des Handeltzregisters B ein L. Abteilung f. Ginzel firmen. Gotha, den 9. Juli 1909 und Verkauf von Artiiein auf techn schem Gebiete, Rehau sind erloschen.
Nr. 1124 bei der Gesellschaft: „Scharmitzel * el fern! gie aaerlhht Automatenfüllungen im Betrage von = getragenen. Gesellschast in Firma Benrather am 2. 3 90 das Grlöschen ber Firma „wWiihelm HDerzogl. Sächf. Amtsgericht. Abt. 6. Ne Verwertung von. Erfindungen auf diesem 27. Die offenen Handelsgesellschaften Vogt Tonnar, Geselschaft mit beschränkter Haftung“, 8 lacpis] 32 50 0 6, Druckerei und Berlagsaustalt, Gefensschast Glauuer / in Freudenstadt Grütr, EG. PFoskeæ- saage Gebiete und der Betrleb aller hiermit im Zu. läudische Teztilindustrie Gebr. Raeithel . und Cöln Mannsfeld. Die Vertretungsbefugnis des Dessan. ; deler lo sser Außenstände im Betrage von b 0Obb, 99, mit beschrãnkter Haftung in Benrath, wurde am 5. 7. 99 das Erlöschen der Firma „X. D. Die in unserem Vandelsregister Abt. A unter sammenhang stehenden Geschãfte. „J. C. Raeithel“ in Schm arz cuban n , n Geschäftsführers Johann Scharmitzel ist erloschen. Bei Nr. 39 Abt. B des hiesigen Hande a , auf Füllunggamortisatlon gelieferte heute nachgetragen, daß die dem Wilhelm Kuhlen in Finkbeiner! daf. Nr Jos eingetragene rund eg ran mn . Dag Siammkapltal der Gesellschaft betrgt . A. Rir sch in Do find aufgelbsl und di Der Wehnsitz des Geschäftsführes Tonnar ist jetzt woselbst die Firma; Deffauer , n. i. Automaten im Betrage bon. 12800. . GMälheim' a. Rh. erteilte Prokura erfoschen ist. am 5. 7. O9 neu die Firma dee, Schaber, jst erloschen. Grätz, ben uz Jui Igog Königl. 6p 6e 690. D , glrmen erloschen.
Cöln. Dem Johann genannt Jean Scharmitzel in , ö inn, 6 D de TT , Düffeldorf. den 8. Jun 154. 5 n Ir eudenst adi. Ji Jo rn n beher, Tn, g. ĩ ( 5 Vertretung der Gesellschaft erfolgt wich ? de, e, Rn gguls 1909. Cöln. Mannsfeld und der Ehefrau Leopold Tonnar, 31. eingetragen worden: Vem g Dagegen gewahrt die Aktiengesellschaft dem Hern Königlicheg Amtsgericht. fm. das., Kleinelsen ., Farb. Und Kolonial waren; uh em. dan deĩs ener. jwei Geschäftzführer oder durch einen Geschäfts⸗· Rgl. Amtsgericht.
Josefine geb. Hattingen, in Cöln ist Kollektivprokura Hellenschmidt in Desffau ist als stellvertretendem Sin ff wei BDrillein und Herrn Hahn ju wüsgelaorm 34926 am, dr.. O9 bel, der Firma „C. Ri. Herbstrelih⸗ ; lztgds! führer und einen Pralurssten gemeinschaftlich. bprok teilt, und zwar mit der Hirschseld ju i * 1 . Bel der Firma; E. Th. Schmidt's Wal hi ; ; Husum. eitellt. trektor Kollektivprokura er und einem Drittel Bel der unter Nr. 614 des dandelsreasstd B zelten das Srigschen dei Proturs des german X E68, ist heute eingetragen 2 daß n, , a . 1 Blohm, Ingenieur — ' — in das Dandelsrea in:) */ ⸗ ; d. ;
Nr. 1237 bei der Gesellschaft: „P. Oebel Ge. Maßgabe, daß er mit einem andern Prokuriften jur Nennwert von 66 105 000. fährt in Firma em e mar derbsiresth, Kfm. in renden stabt, ? keis, n, g,, din, ,, z Kürten um Remmert vo , mg, enn ern n. , g e r , g r e , erer e ee e eh nn, in, Sn, Winne i caeh paul darf Jochmse, gern, K t lelle von Franz Baumann e . . ; r t ) er Inh. Hermann Her ꝛ 6 ulum , el, en mn, m Chin dn (e. igt. Die Kacftente Birsatfess und Harn Lb Ke, Tee ) enge fe wen. . iel 1 . n,, . zi ö. lie gl gr e gr mer . samt rn L Le snamn, . rene n als perssniich hajtender dre ea ef e n ef gt, pærtmnma. ä l Atüsengesellscast fene thre Henehlunl nfs en di. sööstet wor n en ie bor fe ef' gen, p. Cen ger rler, Ken Firma „Ludwig Guben t, Her fg, — u Hamhurg. Nr. 1305 die Gesellschaft: „Auto- Material Dem Kaufmann Emil Pleuger ju Dortmänb' ist engese J 4 e Klumpp, Gasthof 3. NRuhestein ?: ' 293. J . ö erner wird bekannt gemacht: Die Firma ist geändert in Tohlmann Æ Jessen. Beben mit beschfänkter, Haftung“, Ebln. fürr ir Flender or uu schitb'f n el, Föschte , . J, ved all' nd, d slerleft ä g. Zul gos. 1j. Abtellnng für Ge esischaftz firmen. öntgliche Antzgerich. ,, BloQn;. ie fheuen irma gi ie eff fn. Dandelzges f en Gegenstand des Unternehmen: rtelt trägen, insbesondere au 9 ; gönlglichz Aug arricht. am 9. 7. 08 neu die Firma „Gebrüber lu E Haderalobem, Schier niz. Il34484] Walther Richard Pauf Gant Boehmer Und fingetragen. Die Gesen schaft bat am 1. i 1809 J . r, n, ,, , , . eren Jul 190d. , ,, . fe en 6, , . cube engen 34924 2 z Ruhestein. Gem aiersbronn. Hir. In uns . r m. 6 2 bra n, d. KRelellchaft ein einen . gin rn fte z K—ᷣ 6 14 — 2 gr ü . Königliches Amtsgericht. zur Lieferung von Füllungen notwendig sind. Für Bes ver unter Nr. 647 des handelurea ss? B nen et. 5 ah irn. . 5 nao bl! ** i . L 3 . . 65 57 in,. ,, ö Alcls if m und Theodor erfordernisse un ꝛ — — z ; ; il. ; Karl Klum P. ; . Pres den. 34dag! dieses ferngte Chnbringen gewährt ihnen die Gesell, eingetragenen Geselischast in Firma Urrien Gese und Fritz Klumpp, Hotelierg in in Hadersleben und glg deren Inhaber d Rechnung am 153. Mal iöögß mit ä. Heing Cc, Husüm, den 3. Jul? 1909. , n . und Bearbeitung solcher Gegenstände Auf Blatt 11 998 des Handelgregisters ist heute schaft fünfzig Genußscheine, deren Teilung ihnen schaft für Kohlenvestillation in Düffeldorf . 9 n he eliers in Ruhesteln. mann Jüin Jensen Heulen Reh n ee, lei. in Herstal bei Litssch ge hifft ö 8 * 2 Königliches Amtagericht. Abt. 1.
ö uberlassen bleibt. wurde heute nachgetragen, daß dem Kaufmann etrage die etz h für die Gesellschafter des Verbandes, die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Automaten über ⸗ Mittel deutsch g aße Glam Amtgrichter Schmid. getragen. lhtgenanntzn dem Mitkontrahenten das Recht Julien ktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und Nutzen und Lasten sowohl der eldeutschen Johann Ufer zu Büsseldorf satzungsgemäße Gesam Dadersleben, den 3. Jull 1909. den allen ch. lz ess 3) Errichtung . Repgratupmwerkstätten oder Ahriengze senschaf — Automaten Grsellschaft, Neubert &. Go., als, der Prokura erteilt ist. Frieder, Wessen. Iz 4935 Königliches dn Abtl. 3. huhn Ern gl dene, nnn, . . beute die V
weiler folgendes eingetragen worden: der Abschluß von Verträgen, betreffend Reparaturen 16 ee rr, it am 3. Mai 1809 fest. Autematen,. Detail Abteilung der Firma C. F. Schul je usselbh orf, Ken g. Juli 1909, . n, 3 n ,,
ĩ⸗ chung. , von Garrggen und Benzinstatsonen, gestellt und am 2. Juli igos abgeändert worden. K Co. gehen seit dem 1. Aprsl 1509 für Rechnung Königliches Amtsgericht. In das Handelgregister ist zut Firma Julius Im Handeszregister Abteilung A Nr. 243 ö beute Iirage auf die n übertragen.
e der Gesellschafter Gegenstand, des Unternehmeng ist Herstellung, der Artiengesellschaft, alle persönlichen seitherigen int. a n. 34926 Sichel zu Heldenberg en eingetragen worden, bag hel Gern Lr ö ; dür diese Ginlage erhalt ieee n brei Gesell.
gen m n ü ge r, , rn Automobilschaͤden Erwerh und Vertrieb von Warenverkaufg. und ähn, Entnahmen zu . der Inhaber sind alsbald durch Ei eha , * Hesellschaft aufgelöst ift; die Csquidafton uf de refer rn g le rf , ri, Hafter S0 18 00. — gig vo . iu. — egenstand des n und so weiter. lichen Automaten aller Art sowie die Herstellung und i ning e ů „ Co. verpflibtet siEc Unter der Firma! „Wrste Bay rrische Rahm—⸗ i den if er gen Mitgesellschafter Nathan Sichef, sellschafter Wilheim Carl Aäbert Lindner ist jezt. Stammeinlage angerechnet. sæc ! 4 ů * — ist. der gemein · Stammkapital: 20 000 4. der Handel mit den dazu erforderlichen Füllungen, e Firma C. JF. 1 ; und Hutterckutrale Jugolftab f if Jritz 9 er zu Heldenbergen, jetzt ju Hanau (Sandeldamm alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist = Die öffentlichen 1 e er. ö e, —— 83 ; — achrichten. mi a
aft führer: ; tellung und Vertrieb sonstiger technischer sämtliche Automaten, welche von der Aktiengesell— sirn berg r. 8) als Liquidator. ö ft erfolgen — i . nn, ,, ö e , ,, ,,,, Friedberg, den 13. Jull 1909. ä ä. dar Sadader dick Clerer, ef hacer in e ir erer kee L, re rmg des landet fs f
zeugnisse u [ ö , , Broßbhernöhliches Amsägerich Friedberg, dessen. Geht . g, den 8. Jul 180. Gin hetgl rr Feng, Inhahet; Johann 1 nn n, ,
z d aft oder deren Rechtsnachfolger zu bestellenden Wenn mehr als ein Geschäftsführer bestellt ist, so Unternehmungen, deren Geschäftsbetrleb zu dem der . ö. , al lin one icht. nnen a, . , . , f. e r ,,, e, , wen e ne,
Tfolgt die Zeichnung der Firma je hach der Be. Gesellschaft in Beniehung steht, in jeder Form be— igen tadellosen Ausführung und zu bisherigen Elner eld. 134927 des Kgl. Amtsgerichts zu elsenłirchen Malle, Saale. (34845 Kaufmann. Geschãfts führer find: Josef E Zandwirt und stimmung des Heirate. durch nen Geschäst,hhter tell gen. ihig⸗ bed alh bestehenden Usancen zu Liefern und zu den. In unser Handelgreglster Abt. A ist heute ein- el der unter Rr. FS! * eingetragentn irma . In das Handeigregister Abteilung A Nr. A198 1 eden barg, i ars. eis hafter echigeireten; de Gutgbesttzer in Güsten. Joe —ö an, allein oder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich Das Grundkapital beträgt dreihundertunddre z 0 36 hc fsten wie sie solche bisher an die Mittel, getragen worden: Destdenijche Stanz und ene fr e e g. ren * Martin Jeßuitzer Nachf. Juh. OSgstar d e T andelagefe chan * am 7. Jull 1909 e fi ehen Fran 36 2 * 1
aftsfü i ĩ tt d Mark und zerfällt in dreihundertunddre . , , , rn , n. , , , ,, , s gere wn neee ,, Nr. 1306 die Gesellschaft: 2E hotographisches Zu Willenseriklärungen, insbesondere zur Zeichnung llefe t. hat; e e ri ef g; ea lle ; j , , . ö — ee ĩ * ö . Uschaft, bedarf eg, wenn Ausführung, wie C. F. Schulje & Co. schon bisher der Firma ist die e . r Kaufmann Johann Machwirth in Gelsen⸗ et etzt; „Martin Jeßnitzer w. 2 ; estger zu Lich 3. Westendorp mit beschränkter Haftung, . . e. , , in besteht, sabriniert, bie zwar Hiäher von der Milteldeutschen ib Brune, in Elberfeld. Die Prokura derselben nuchen ist am 1. Jull 15065 , ', Geselsschaft . h 21 e ,, sfft a , . 2 n ö 221 21 * 96 . 3 i e , ö am 26. Mai 1809 Kids bon Aggtha Philippine Georgine CGggerg ; ell.
ln. a ᷓ chen; autsgeschieden. ; e der Automaten-Gesellschaft Neubert & Co. noch nicht ist erloschen; geschieden Gegenstand deg Unternehmentz; Betrieb einetz der Mitwirkung zweier Vorstandzmitglieder o ir. bz — Bergmann * Leitner, Elber⸗ rungen und Verbindfichtesten it Faru Di photographischen Ateliers, ingbesondere Uebernahme eineg Vorstandemitglieds und eines Prokuristen. Der bezogen sind, aber welche die . von — t . *. prerer beg Nausmanng Hermann Glossen. Bełanntmachung. Il3d938] des Geschäfts durch l Hul J ne. * n enn unter unber⸗ pech Te sellschaft wird durch zwei Geschäftefaährer li * Bie Vermögengeinlage des „ Seffentliche Belanntmachungen der Gesellichaft
ü — t beziehen will, zu denjenigen Preisen, zu welchen und Fortführung des im Hause Komödienstraße 7 zu Aufsichtsrat ist ermächtigt, cinjelnen Vorstandg. jetz ! ⸗ ö m eee, dei e enn ig n g. JJ ,, ,, iche fh n lf, n ö, u , . Nr. 18221 — M. Flues 4 Co., Elber⸗ 5 lich der Firma Johann Spies 4 o. . Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. . ee e. erfolgen durch die Rbeinisch? Volkestitume n Gln.
k O00 40. . ny fn, des Porstands sind bestelli: Modelle und Konstruktionen sollen Preise maßgebend feid —: Durch den AÄutztrlit des Kommqnditisten sst ie ten: Ber Gesellschafter Sally Flörsheim ist ambur. 6 S. Woiff. Bernglich Xe Inhabers S. Wolff ist Jülich, den 10. Juli 150g. Jeschästsfährer:; Mar Gfser, Photograph, Cöln. a. der Kaufmann. Arthur Hayn in Berlin, b. der ii ali cini er Fnbaber beg Geschastg, se hiermit erloschen. * Geh eli, d men r Ronigliches Amtagericht . sts vertrag vom 30. Juni 19609. Kaufmann Siegmund Faß in Dregden. Der unter a e , r, sind. st alleinig br. Strack, E berg -: anderen Tellhaber M 3 . e worden. Kempten, Agi
2 1 Die Aktiengesellschaft oder deren Rechtgnachfelger ju Rr. 21894 — Gebr. Strack, Eronenbe . könn, fes genannt Moritz; Sevi grugns à Neurach' Feel after; Apolf Friedrich Eduard Glahn. Bezüglich des Indabers C. W. , la,
Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei Jahre eingetragene Arthur Hayn 1 auf Grund der ihm bschmied Friedrich Wilhelm Lange in Rott⸗ nter der bisherigen Firma“ wen ühri. DB Gi z I Sandelsregistereintrag. ö ö t acht be⸗ ist verpflichtet, sämtliche von ihr gebrauchten Auto. Der Grobschmie . eiterge ührt. er (ie Kuhns, Elektrotechniker, und Karl A 1 Glahn i
,, . a d rler eh. ö iar nam , T r en . * 9 . einer Jelt von zehn Jahren nur von fee . Fronenberg ist aus der Geselsschaft au ge elften, Johanna geb. . ist Mar Rüichard Yeurath, Ingenieur, 6 8 e, r mi auf dag Giterrechtareg ser rn 2 a Die unter
ö id. binnen 6 Monaten vor Ablauf der rokurg ist erteilt dem Kaufmann Gegrg Krumb., der Firma C. F. Schulje & Co,. zu bezlehen, fofern gesch en ing — Mohr A Co, Giberfeiv— Giesten. Kin 8. Jull 1909 6 Johann Jauchen. Bejüglich des Gesellschafters sich aufgelbst. Vas Geschöst. an! Rur.
BVertragszeit gekändigt wird, und so fort von 3 zu hols in Dresden, Er darf die Gesellschaft nur nicht letztere Firma eiklärt, daß sie besteilte Apparate ü Rr. ben o ese e erf me, Grunge ges limtager Ee offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli J. G. G. Jauchen ist ein Pee ü auf das Güter · Wolswarengeschasft. wird don d dis ber
- 6. * . ; gemeinsam mit einem Vorstandemitgllede vertreten. wie die bisher gelieferten nicht mehr herstellen will.! Der Kaufmann Friedrich elm zogliches Amtsgericht. 1909 begonnen. rechts reglster eingetragen worden schafter ö Riß dann ne in 2
3448 h sein, die denjenigen der bisher gelieferten Automaten dle Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Max Fluet 7 der offenen Handel ge selĩscha i ausgeschteden und Eintragungen in das ganbeta ann ein Hinweis auf dag Gũterrechtgregister cingetragen ult 8