d e Pr. u. .6B. Stodter u. Co.
Niedl Kohlenw. Niederschl. Elekt. . . 2 3 . Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Jute S. V. A do. de, do. Gummi abg. u. neue
do. Lagerh. i. E. fr. Z.
do. Sederpappen 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Trie ot Gprick Do. Wollkämm. 1 Nordh. Tapeten ordsee Dy 3 Nürnb. erk. W. 2 10 Obschl. Eisb. Bd 11 do. ult. Juli do. E. J Cgr.H 61 1111.
do. ult. Juli do. Kokswerke . 11 do. Portl. Zem. I7 Odenw,. Hartst. Deking. Stahlw. ldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Jem. 14 Orenst. u. Koppel Dsnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. 7 Leonhard Tietz. anzer ; Tillmann Eisnb. e. abg... 111 Titel Kunsttöpf. i.
36. . . . u g
o. 1. rachenbg. Zuck.
eipers u. Cie. ipti
eniger Masch. Vetersb. elktr. Bl. do. Vorz. vr. ag. Vz. fersee Spinn. Phön. Bergb. A do, ult. Juli Julius Pintsch. laniawerke . lauen. Epitzen . s, Spinn.
172. 59h 126 75 9
—— dẽ de —
D ce, e, d s
do. do. uk. 10 Orenst. u. Koppel Patzenh. Brauerel
d HII
O. ,, nix Bergbau. nf re r.
er Zink. ;
llwck. V 1197 25 et. zB C
is 35 *, 10 G
98 0 G
Sturm Falzzgl. ö Tafelglas .... Tecklenb. Schiff. I. J. Berliner Teltower Boden do. gen . Ferr. Großschiff. Lerr, Halensee i E. ler. N. Bot. Grt. 1. do. N. Schönh. 1.101 z do. Nordost .. 1. do. Rud · Johth. do. Südwest. do. Witzleben i Ex. Teut. Misburg. Thale Eis. St. P.
— O9 0 Q - S - S w — ———— — — —— *
165, 60bzG t. 12106
tsch uk. 17 omm, Zuckerfabr. avens Stab. ul]
Rhein. Anthr. K. 4.10 Do. Braunk. Bos Cont. Wasserw. 17 10 2 do. D 091 Dannenbaum 1.7 86 do. 4 Dessauer Gas.. 1. * 4.
do. IS9J5 . 1. zo. unk. i Gii iss s ii ss 1b; Rh. Westf. Kalkw. 105 4 1.1. ——
do. 1897 1
de;, unk. 10 10241 Röchling Eis. u Si. 1063 4 Rombacher hüten 1063 4
36 1 241
o.
d Loh 0 55 1; Rütgerswerke 1604 Rvbniker Steink. . 100
G. Sauerbrey, M. 103
xe
d, wg, Cöln. Gas u. El. Concordia Const. d. Gr.
S N —
8D
m, - o - - Di- - 1 - —
88 88
2
D
.
Insertionsprein für den Naum einer 4 gespaltenen Netit-· zeile 40 8, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 9. Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des Neutschen Reichs anzeigers und Königl. Nreußischen taats-= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
Ner Bezugspreis beträgt nierteljährlich 8 M 0 3. Alle Rostanstalten nehmen KBestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer
auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.
Einzelne Uummern kosten 28 3.
—— — * * —
. — — — 6
Dtsch. / Lux. Bg. 1005 do. do. do. unk. 15 103 4 Dtsch. Uebers. El. 103 5 do. unkv. 13. Dtsch, Asph. Ges. 165 4 do. Bierbrauerei 103 4 do. Kabelwerke 1093 4 do. Linoleum 195 4 1.4. Schalker Gruben 1004 do. 6 6 do. 1898 1092 Dtsch. Wass. 1.7 96, 106 do. 1899 199 do. do. do, 1903 uk. 10 100 1. do. Kaiser Gew. Schl. El. u. Gas 165 . do. do. unk. 10 100 4 rmann Schött lo3 1 . ,, . ; ,, . 0. o. 11. ö ; Dorstfeld Gew.. ö do. C8, unk. Ii 4 , 0 G do. do. 1.7 93, 00 Schultheiß · Br cv. 0h —— dh õobz Dorim. Gergb jetzt do. . l. sg jh . Gewrk. General 195 44 1.1. —— Schwabenbr. uk 10 103 41 3 do. Union ukv. 10 1095 191. 89h Schwanebeck Zem. 1963 4i an, hz G do. do. unt. 14 i635 11 190 go Seebed Schiffzw. ige ß ,, nf .. ö N. 0G i, n 24 Co. 193 44 üsseld. E. u. Dr. , . vllagr. Gew. 1024 Eckert Masch. .. O00 G . 100, 8906
1 686 Siem. Gi. Ber. 163 Gm tracht.· Tiefbau id , n, h 6x. or oo;
8 * ö.
= .
oh Job; ich 104. 25bzB
taig, ohne Angabe der Provenienz ken Abnahme im laufenden Monat.
Weinen mehl sp. 100 kg) ob Waggon und Speicher 7 O00 33,50 — 36,50,
uhig. Rog genmehl (p. 100 Kg) ab Waggon und Speicher Nr. O0 u. 1 dz d , ,
uhig.
Rübsl für 1090 kg ni Faß 55,40 Abnahme im Oktober, do. 56, 70 — 5h, 50 Abnahme im Dezember. Still.
uli, Abends. 1909. Die wel cher diese Aktien Berlin, den 14.
M 165.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Mitteilung, betreffend die Antrittaudienzen des neuernannten Königlich sächsischen Gesandten Freiherrn von Salza und zu Lichtenau und des zum Königlsch bulgarischen Gesandten 3 ernannten, bisherigen diplomatischen Agenten Generals Nikyphoroff. .
Mitteilung, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von
ivilstandsakten.
Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 3 4 Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren.
Bekanntmachung über die Prüfung der Telegraphencodes.
Bekanntmachung, betreffend die Uebertragung des Ver⸗ sicherungsbestandes und des Vermögens der Kleinschlachtvieh⸗ Versicherungsanstalt der Fleischer⸗Innung zu Dresden auf die Schlachtvieh⸗Persicherung zu Dresden, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit, betreffend die Zulassung privater Versicherungsunternehmungen zum Geschäftsbetrlebe, die Genehmigung von Geschäftsplanänderungen und die Er⸗ teilung der Erlaubnis an private Versicherungsunter⸗ nehmungen zum Geschäftsbetriebe unter Anerkennung als kleinere Vereine. .
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber durch die Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft Augsburger Lokalbahn in Augsburg.
edr. Thome ö T
Thüring. Saiin. ür. Ndl. u. St. Zustimmung des Börsenvorstandes in Stettin, an leichfalls gehandelt werden, istz erfolgt. . 1909. Der Reichskanzler. Im Auftrage:
Wolffram.
* Gi
- —
w
Donnersmarckh. .
I , 2
. — 2 1 * 6 c — — 25
100, 99 109.093 101,506 101,206 191.506 101,806
Tu 3 Tüllfabr. Flöha
Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker Union, Bauges. 5 do. Chem. Fabr. n. d. Sd. Bauy. B Unterhausen Bw Varzin. Papierf. Ventzti, Masch. Brl. Fr Gum. J Ver. B. Moͤrtlw. 6 Ver. Chem Chrl. 13 Vr. Köln · Rottw. Ig Ver. Dampfggl. 0 Ver Di. Nice ln. 14 do. Frank. Schuh 12 do. Glan 6 40 gönn d 15 Ver. Harzer Kalk 7 Ver. Kammerich 4 V. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Haller 17 do. Pinselsab. . I5 do. Emyr.· Tepy. do. Thür. Met. 1. do Zvpen u Wif. Viktoria · Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf
x
Bekanntmachun über die Prüfung der Telegraphencodes.
Auf Grund der Beschlüsse der vorjährigen Internationalen Telegraphenkonferenz in Lissabon hat das Internationale Bureau des Welttelegraphenvereins folgendes bekanntgegeben:
Die Telegraphenverwaltungen von Deutschland, Frankreich se und Großbritannien sind von der Internationalen Telegraphen⸗ 3 e ,, in Lissabon namens des Welttelegraphenvereins 9 gemäß den Bestimmungen in 82 Artikel VMI des Inter⸗ er nationalen Telegraphenreglements dazu bestimmt worden, die . die Abfassung von Telegrammen in verabredeter Sprache
estimmten Code⸗Wörterbücher oder ⸗Silbenverzeichnisse zu prüfen. Die Beteiligten können auf diese . Gewißheit erlangen, daß ihre Codes den . des genannten Paragraphen entsprechen. Hierüber wird e , . inigeng in der nachstehend angegebenen Fassung erteilt. 3 Die Antragsteller haben sich wegen Prüfung der Codes an die Telegraphenverwaltung ihres Landes zu wenden. In Ländern ohne staatliche Telegraphenverwaltung können die Unträge an eine der drei erwähnten Verwaltungen gerichtet
erden. Den Anträgen sind kostenfrei drei Exemplare jedes
Berlin, 13. Jul. Marktpreife nach Ermittlungen deg Königlichen Pollzel⸗ räsidtumz. (Höchste und nledrigste reise. Der Doppeljentner für: Weizen, e Sorte —— 46, —— 4.
eljen. Mittelsorte — A, — — A, Weizen, geringe Gorte — «4'— ⸗ —⸗ Roggen, gute Sorte ) 19.10 Æ, —, — „4. — Roggen, Mittel sorte — 6, — — M. — Roggen, eringe Sorte —— S6, — — K. — uttergerste, gute Sorte“) 18,50 A, 17.80 ½. — Futtergerste, Mittelsorte * 1170 M, 16,90 . — Futtergerste, geringe Sorte *) 16,80 , 16,00 S. — fer, ute 5 21, 80 Æ, 21, 20 A. — 3 ittelsorte ) 21 10 , 20,50 6. — Hafer, eringe Sorte *) 20, 40 MS, 19,00 6. — aig (mixed) gute Sorte —— A, — — A. — Mai (mixed) geringe Sorte —— A, ; ais (runder) gute Sorte 16 40 Æ., 15,80 Æ6. — Rccht⸗ stroh 6,5090 S, 6,20 . Heu (alt) S. 90 Æ, 7, 80 6. — Heu (neuj 7, d0 M,
8 D — 22 —
= — 8
2 j .
W —— 4 . 21 61 — 61 . 1 SSS 2 22
10 2536 do. 1907 uk. 13 193 4 Eisenh. Silesig. Siemens Glash. 193 4
Siemens u. Halske 193 do. konv. Io 4 Siemens · Schug. 93 4 Simonius Cell. Ii I05 4 Stett.· Bred. Portl 195 Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 13 Stoew. Näh. uk 10 Stolberger Zink. n , . 6 eleph. J. Berliner 0G d 4. ö Teutonia Misb. . O 183, 906 ö 1990 4 Thale Gisenhuͤtte
ib. hb 238. 2 do. Papier ö hz G SFlektr. i . 232 006 Elektr. Licht u. Kr. 10414 41.995 do. unk. 10 1044 — — 227,25 38 Elektr. . 1054 104508 58. 15 Elektrochem. W. 102 1.7 I0l, 00 et. bz G 182.2563 Engl. Wollw. .. 10 17 — — 192 00bzG 105 4 1.410 - — 114,256 1054 ö — — 101, gobz
2
os. Sprit · A.- G
reßspan Unters. Rauchw. Walter Raven Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichel, Metall Reih u. Martin Rheinf Kraftalt. do h. boi · jd Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W. 0. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juli Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement. - J.
—
. AVW 220.
S6. 75G 149, I5 et. bz G 1a. 6G
SSI Sd J C Om G s,
— — —
S
62.406
— — — —
emeindeschreiber Josef Groeger . dem Gutsziegelmelster
ö 5 rister u. Noßm. Io g Iod a6bz Thiederhal .... 1 5614106 elsenk. Bergw. 100 4 1.410199, 608 v. rr ngen: 175.3696 do. unkündb. 12 1994 1.1.7 37.603 Unt. d. Lind. Bauv. 163. 70b3B Georgs⸗Marienh. 103 4 1.5.1157, 4036 do. unk. 21 26, 006 d uk. 1911 10934 1.1.7 — — Ig gur g e . 1.7 — St. Zyp. u. Wiss. 99, 70G Westd. Him. ; 106, 10bz Westf. Draht...
8 8882
— 2
—
O O
go ob G 1dr bz G 192.90 bz
—
* do. Kalkw. 9. Rheydt Elektr. Riebeck Yer . J. D. Riedel.
do. Vorz .- Akt. 41
öhn.
Sprengst. I
S. Riehm
Rolandshuͤtte 5 9 s
Rombach. Hütt. do. ult. Juli
b Rosenth. Pri * 18
ositzer Brk. W. Rote Sãch Böhm pPtl. Sã
S Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. Pr. S. Thür. Portl. 8 t. Fb. Sal — 4 Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. 8 Saxonia Cemen . Schering Ch. F. do. V. A.
3 6 2 r 82 —
8 28 D R Ded
do. . 3 te Erde neue 19 Rütgers werke. 11 ĩ 12 19 12
8 S- SS- — S] Dc
12 —
I‘ See, Sd = e.
deo 12. — c — D 6 c — ö — — —
4 4 4 * 4 4 24 1 4 1 4
D
L · r r . m ü ü
. d m w m . . . . .
. —
— w — 0 .
266, 00bz G i he 108, 156 108, 50 et. bz G 17000bz G
Alb. 25bz 195,998 133.7566 133.50 bz 337 50 bz G ' 50 bz G 109,90 bz G 176 2563 172006
Vogtlnd. Masch. do, VA. . Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh Kammg do. , Vorz. A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk.
do. V. Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht . J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer ... do. Stahlwerk.
Wicking Portl.. Wickrath Leder Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms hůtte Wilke, Vorz .A. ,,,, Wißner, Met. itt. Glas hütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlrohr. Wrede Mãälzerei ech Kriebitzsch . Maschin.
o — SSS] O 2SSᷓ
ell
Otani Min. u. Eb. 1 St. — 100 4
Otsch. Atl. Tel. Dt. Nied. Telegr. Ueberlandz. Birnb
Westl. Bodengefsi. E. fr.
11 toff Verein 6 ö ellstoff Waldh. 25 1.
gRolonialanteile. 969. . 1.4. 218, 59 bz G
Obligationen industrieller Gesellsch. 6. 50 B
— C Q O— — 2 Q = DO
S-]
— de O
= — —
3 * 2 98
ST SJ W — Q 2 0 D Do. * — — —
10994 11.1.7 1994 1.1.7 101. 1024 1.17 102,
2 — 1 88
il bc S Hob; G . ide G ia he Ilg z G
.
60 et. 66 bz G
Accumulat. unk. I Acc. Boese u. Co. 6 . .
ö 0. 09 un 17
Allg. Gi G. Vpgs do. 1
O. . gad. Anil a. ob Benrather Masch. Berl. i, it.
3
o.
Berl. H Kaiserh. 0 do. f. 12
0. u Brau nk. u. Briket
IV ioo 4
19904
0. uk. 13 Braunschw. Kohl. 1063 4 Bresl. Oelfabri 1903 ] do. Wagenbau 193 4 do. do. konv. 100
19941 10541 1954 1065 41 192
199 41
41 193541
Neue Bodenges. d do.
Glückauf Gew.
do. ut. II
do. 10
500 abg. enckel · Beuthen. enckel⸗ Wolfsb. . a Vereinig.
öchster Farbw. . order Berg[n. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts · Werke. üstener Gewerk üttenbetr. Duisb lse e n . essenitz Kaliwerke aliw. Aschersl.
Kagttow. Bergb.. Königin Marlenh.
Körting 3. 90 unk. 14 Fried. Krupp . do. unk. 12 Kullmann u. Ko. ahmeyer u. Ko. do. 98 unkv. 13 kan abt unk. 10
0. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. Eeovoldgr. ut. 19 Löwenbr. uk. 10 Lothr. rn Cem. Ludw. Lõwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubłk.. do. Abt. 11, 12 do. Abt. 13514 do. Abt. 16-18 NMannesmannr.
12
do. o. Ges. f. Teerverw.
arlm. Masch. asper Eis. uk. 10 10
60 4E Yo abg. 1090 50
100 4
03 41
4 19090 4
2
1099
— — 7 —
—
102 1063
— =
= 126
19914 10935 102 41 1924 190 4
163 1
io gi john is a 163 joo r 163 ie
165 4. 166 4 166 ] 165] 1635 1 165 1 bh ] 166
105 4
163 3 163 4 165 41] 16 n ibo ]
165]
163 i 163 3 1654 163 1j
1955
191
26,50 b 102, 50 bz
1a 30G
lol, 008
la oba
lol, 25
—— — 5
do. Do. ukv. I7 Zeitzer Maschinen
do. unk. 14 Zellstoff. Waldh. do. unk. 12 do. C8 unk. 13
Zoolog. Garten 09 do. do.
Elekt. Unt. Zür. . Gränges berg... aidai⸗Pascha⸗ H. aphta Prod. ..
d d 1
0. o. Dest. Aly. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romang Ung . Lokalb. S. IV
do. do. S. 1 Vietoria Falls Pow
C= 105.3536 101, 756 g gchbz G
Versicherungs aktien.
Cölnische Rückversich. 19003.
, Unf. u. Glasv. 16906. Nordstern, Lebengver. Berl. 33256. Victoria ju Berlin 90506.
Berichtigung. Vorgestern: Neue Photogr. Ges. 77. 25b G, geftr. Bericht:, gung irrtümlich. — Gestern: Karlsruhe 4060 St. A. 101 25b3. Bad. Präm. Anl. 163 25et. 1G. Tümk. 400 Fr. Lose ult. 146331468. Wiener Inv. Anl. 98, 0b; G. Pennsylv. ult. 136, 25a 13663. Anat. Eis. II. Ergänz. 101,206. Berl. Handelggef. 172, 25bzB. Busch Waggonf. 192, 75b5 B. Fraust. Zucker 188 300. Accumulat. Shi. 100 5get bB. Dess. Gas 43 0⸗ Obl — —. geh. Ken Elektr. 40/9 Obl. 96, gobz.
Fonbs. nud NUktienbr se. Berlin, 14. Juli 1809. Auch heute 2.
verändertes Au nn, trat *
— Erbsen, gelbe zum Kochen 32,00 A. — Speisebohnen,
1 30, 90 „S. — Linsern 60, 0 6, Kartoffeln (neue) I5, 00 A,
K, M, 1,20
00 n.
Frei Wagen un
Rindfleisch von ber Keule 1,40 M; dito Bauch
Schweine
er 1 Kg arkthallen⸗ 3,00 MS. a
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Handelskammer
u Dresden. ,, betreffend die Ausgabe von Hypothekenpfand⸗
a, auf den Inhaber durch die Württembergische Vereins⸗
bank in Stuttgart. i . Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum 6 . auf
großer Fahrt und Sonderprüfung in Schiffsdampfmaschinen⸗ kunde in Elsfleth.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Personalveränderungen in der Armee.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Bauinspektor, Baurat Julius Kohte an der Tech⸗ nischen Hochschule in Berlin, dem Ersten Staatsanwalt Dr. Heinrich Eger beim Landgericht in Essen, dem Hauptpastor Klaus Block zu Gelting im Landkreise Flensburg, den Kommerzienräten Hugo Jordan zu Berlin und Hermann Hesse zu Weener sowie dem Eisenbahnsekretär a. D. Otto Hofleit zu Mainz den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Breslau, Geheimen Regierungsrat Dr. Rudolf Sturm, dem Großherzoglich hefe Ober⸗ und Geheimen Baurat Georg Schoberth bei der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion in Mainz, den Geheimen Bauräten a. D. August Mertz, bisher Vorstand der Eisenbahnmaschineninspektion J in Trier, und Wilhelm Reck, bisher Mitglied der Eisenbahndirektion in Halle 4. S. sowie dem Kreisarzt a. D., Geheimen Medi⸗ zinalrat Dr. Nathan Lißner zu Kosten den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . den Rektoren Eduard Günther zu Wandsbek und Johann Christign Röhr zu Wilster im Kreise Steinburg, dem bisherigen Rendanten der Allgemeinen Ortskranken⸗ kasse in Essen, jetzigen Verwaltungsdirektor Gustav Meyer daselbst, dem Oberbahnassistenten a. D. Julius Dreyßigacker zu Cöln⸗Ehrenfeld, bisher zu Oberlahnstein im Kreise St. Goarshausen, dem Landgerichtskanzlisten a. D., Kanzleisekretär Karl Sonnenborn zu Königsberg i. Pr., den Hegemeistern a. D. Anton e, n, zu Meschede, bisher u Küstelberg im Kreise Brilon, August Hoppe zu Königs⸗ hu im Landkreise Oppeln, Adolf Kraftzik zu Pilchowitz im Kreise Rybnik, bisher zu Wielepole, und Friedrich Wottrich zu Kuhlins im Kreise Heydekrug, dem Kirchen⸗ ältesten Hans Peter Lorenzen zu Kattrott im Landkreise Flensburg, den Fabrikanten Joseph Brill 9 Kirchveischede im Kreise Olpe und Wilhelm Kassiepe zu Essen den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,. den Hauptlehrern a. D. Christian Kreutzfeldt und Theodor Sisum zu Altona, dem Ersten Lehrer ö Görtz en zu Bordelum im Kreise Husum, den Lehrern Peter geh zu Augustenburg im Kreise Sonderburg, Martin arbeck zu Lütjenburg im Kreise Plön, Johannes ingst zu Kiel, Hinrich Kruse zu Böel im ee chleswig, Johannes Wollenberg zu Wittstock im Kreise Stolp, den Lehrern a. D. Theodor Hansen zu Husum,
Aachen, dem Fabrikaufseher dem pensionierten Ba Kreise St. Goar, 6 Spangenberg zu C zu Lauenstein im Kreise H . Tilkes zu Bilstein im Kreise Olpe ünd dem Waldarbeiter August Herrmann zu Teichdorf im Kreise Sorau das Allgemeine Ehrenzeichen sowie .
dem Gefreiten Gustav Sassenscheidt im 1. Gardefeld⸗ artillerieregiment, dem Matrosenartilleristen Heinrich Walther zu Cuxhaven, bisher von der Stammabtellung der Matrosen⸗ artillerie Kiautschou, und dem Zimmergesellen Otto Löst zu Groß⸗Ziethen im Kreise Angermünde die Rettungsmedaille am
Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser und König haben estern im Königlichen Schlosse den neuernannten Königlich eh hen Gesandten an Allerhöchstihrem Hofe Freiherrn von Salza und Lichtenau und den zum Königlich bulgarischen Gesandten an Allerhöchstihrem Hofe ernannten bisherigen bulgarischen diplomatischen Agenten General Nikyphoroff behufs Entgegennahme ihrer Beglaubigungsschreiben in Audienz
zu empfangen geruht. 3 Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen
Amts, Wirkliche Geheime Rat Freiherr von Schoen bei.
Dem Kaiserlichen Konsul Gumprecht in Madrid ist auf Grund des 51 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und dle Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Smyrna beauftragten Dragomanatsaspiranten Schwörbel ist auf Grund des 51 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Ver⸗ bindung mit 8 S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats die Ermä tigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befind⸗ lichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 der Be⸗ stimmungen für die , des Börsenpreises von Wertpapieren (Bekanntmachung vom 28. Juni 1398 — Reichsgesetzbl. S. 915 —. Vom 14. Juli 1909.
Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der Neuen Dampfer⸗Compagnie, Stettin, deren Grundkapital um 833 000 ( herab gien wird, vom 165. Juli 1I909 ab franko Zinsen einschließlich Divldendenschein für 1909
bisher zu Ascheffel im Kreise Eckernförde ermann ö zu Brügge im Kreise en n,. Hinr ch ODeser
zu berechnen.
,, 3,
ü ren Codes beizufügen, die bei den Verwaltungen ver-
22
Die Codes können auch im Manufkript, ebenßf e n i, eingereicht werden, vo ⸗ eserlich . : * Sollen die C drucktes Exemplar übersandt und seine Ueh
dem geprüften Manuskript festgestellt worden ist.
Die Antragsteller haben über die Art, wie die zu be⸗ nutzenden Wörter gebildet sind, jede erwünschte Auskunft zu geben. Ueber den den Codewörtern untergelegten Sinn wird kein Aufschluß verlangt. Die nicht veröffentlichten Codes 6 . Auskünfte der Antragsteller werden vertraulich be⸗ handelt.
Es ist erwünscht, daß die zu prüfenden Codes in kürzester Frist, wenn möglich noch vor dem 1. Januar 1910, vorgelegt werden.
Der am Schluß abgedruckte Auszug aus dem Inter⸗ nationalen Telegraphenreglement gibt die Bestimmungen an, denen die Wörter der verabredeten Sprache genügen müssen.
Gegen die Verweigerung der Prüfungsbescheinlgung durch die Verwaltungen findet keine Berufung statt. Doch werden die Verwaltungen möglichst bemüht sein, den Beteiligten zum Zweck der Erlangung der Prüfungsbescheinigung die Abände⸗ rung ihrer Codes zu erleichtern. —
Die Prüfungsbescheinigung bezieht sich lediglich auf den vorgelegten Code. Sie verfällt, sobald in dem Code eine Aenderung ohne Genehmigung vorgenommen wird.
Eine Verpflichtung, die Codes prüfen zu lassen, besteht nicht. Codes ohne Prüfungsbescheinigung können wie bisher weiter verwendet werden, soweit sie nicht gegen das Reglement verstoßen.
Die Telegraphenverwaltungen übernehmen keine Ver⸗ antwortlichkeit für Folgen irgend welcher Art, die sich aus der e, en, oder der Verweigerung der Prüfungsbescheinigung ergeben.
Bescheinigung.
Die Telegraphenverwaltungen von Deutschland, Frankreich und 8 die nameng des Welttelegraphenvereins gemäß den Befttmmungen in §5 2 Artikel VIII des in Kraft befindlichen Inter⸗ nationalen Telegraphenreglements mit der Prüfung der Codes be⸗ auftragt worden sind, bescheinigen hiermit, daß der Code.... e : ben Benne Paragraphen entspricht.
Es bleibt zu beachten, daß auch alle übrigen den Gebrauch der verabredeten Sprache betreffenden Vorschriften des in Kraft befindlichen Reglements befolgt werden müssen.
Vorliegende Bescheinigung kann nicht jzur Rechtfertigung noch
nicht geprüfter Codes dienen. Sie verfällt, sobald in dem vorbezeichneten Code eine Aenderung
ohne Genehmigung vorgenommen wird. Die Telegraphenverwaltungen übernehmen keine Verantwortlichkeit
für Folgen irgend welcher Art, die sich aus der Erteilung der gegen⸗
wärtigen Prüfungsbescheinigung ergeben. Für die deutsche, die französische und die britische Telegraphenverwaltung.
(Unterschrift einer der drei Verwaltungen.)
Aus zu ß aus dem Internationalen Telegraphenreglement.
Artikel VIII. I) Die verabredete Sprache besteht aus Wörtern, die keine Sätze bilden, die in einer oder in mehreren der für den ir, ischen Verkehr in offener Sprache jugelassenen Sprachen verständlich sind.
Brieger St. Br. 105 Bren nen ; 100491
* 2 * * S 0 D O Qο =.