ver storbenen unverehelichten Emilie Ernestine 2 3 el anzumelden. Nach fruchtlosem Ab⸗ lauf der Frist wird der Erbschein nach der Eleonore Vogel dem vorliegenden Bewelgergebnis gemäß erteilt
werden. lan, 6. Juli 1909. . gl. Amtsgericht.
35431 Bekanntmachung. . In . Nachlaßsache der Söldnergehefrau Viktoria Baumann von Birkhausen hat das Kgl. Amtsgericht Nördlingen am 12. Jult 1909 folgenden Beschluß erlassen: Das dem Söldner Veit Baumann in Birkhausen unterm 12. September 1906 ausgestellte Zeugnig über Fortsetzung der allgemeinen Güter⸗ gemelnschaft wird für kraftlos erklärt.“
Nördlingen, den 13. Juli 1909.
3 g en. des K. Amtsgerichts.
35369] Beschlust.
Der Wltwe Ida Johanna Penrlette Schmiegel, geborenen Appelhagen, in Woitzig, ist von dem unterzeichneten Gericht am 15. Februar 1907 ein Zeugnis erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß nach dem am 20. November 1905 erfolgten Tode des Maurers Albert Rudolf Wilhelm Schmiegel ju Kaseburg jwischen der überlebenden Witwe Ida Schmlegel und den gemeinschaftlichen Abkömmlingen:
1) Willi Karl Albert, geboren am) 20. Januar 1893, Ge⸗
2) Paul Albert Rudolf, geboren am schwister 17. Februar 1895, Schmlegel
3) Emil Franz Otto, geboren am zu 16. Februar 1896, Woltzig
4) Johannes Karl Albert, geboren am J 21. Oktober 1899, !
die Gütergemeinschaft, welche zwischen den Ehe⸗ leuten bestand, fortgesetzt werde. Vieses Zeugnis ist unrichtig und wird deshalb für kraftlos erküiärt.
Swinemünde, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
135367 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 26. Juni 1909 sind die: 1) Johann Georg Schaffner, geboren am 3. Sep⸗ tember 1826 zu Groß Bieberau, 7) Elisabeth Margarete Schaffner, angeblich verehelichte Himmel, geboren am 11. Januar 1834 zu Darmstadt, beide Kinder des verstorbenen Johann Heinrich Schaffner und dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrau, Katharina geb. Hartmann, beide zuletzt in Darmstadt wohnhaft
ewesen, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des
odeg wurde der 3. September 1897, Nachts 12 Uhr, binsichtlich des Verschollenen zu 1 und der 1. Januar 19090, Nachts 12 Uhr, hinsichtlich der Verschollenen zu Z festgestellt.
Darmstadt, den 2. Juli 1909.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
(35361 Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amtsgerichts bier vom 6. Jul 1909 ist das Braunschweiger 20 Talerlos Serie 8825 Nr. 47 für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 6. Juli 19809. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Hilgendag.
35365 l Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Juli 1909 ist die am 26. November 1880 von der Deutschen Lebengversicherungeg-⸗Gesellschaft in Lübeck auf daz Leben des Expedienten Franz Reben klau ausgestellte, auf Inhaber lautende Poltee Ne. 78 216 für kraftlos erklärt worden. Lübeck, den 10. Juli 1909. Das Amtsgericht. Abt. 8.
1353831 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Adeline Panjer, geb. Meier, in Gr. Lichterfelde, Manteuffelfir. 28 b. Schulz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eugen Eohn in Charlottenburg, Kantstr. 123, gegen ihren Che⸗ mann, den Schuhmachergesellen Karl Panzer, früher in Charlottenburg, Krummestr. 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen , des Rechts streita vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Land
erichtß III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler
eg 17 — 20, J. Stock, Saal 53, auf den 8. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Neu—⸗ ladung bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 5. Juli 1909. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landarrichts 1II in Berlin.
135381 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Qlga Zimmermann, geborene Klatt, in Kreuz an der Onbahn, Seestraße 13, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Scheff in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 141, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kutscher Georg Zimmermann, früher in Berlin, Buttmannstraße 15, wohnhaft, jetzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie im Jahre 1907 wiederholt grob mißhandelt habe, indem er sie mit der Faust ins Auge schlug, und daß der Beklagte Ehebruch getrieben babe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil in erklaren und ihm die Kosten des Rechtastreits auf⸗ zjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg. Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 531, auf den 5. November 1969, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 7. Juli 1909.
Rauh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.
I 35386] Oeffentliche Zustellung.
Der Relsende Ernst Gehrke in Charlottenburg, Gutenbergstr. 4, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justitrat Schmslinsky in Charlottenburg, klagt gegen seine Gbefrau Margarete Gehrke, geb. Noack genannt Ehrhardt, früher in Paris, 12 Rue Plrörécourt, auf Grund des 5 1565 Bürgerlichen Vesetzuchs mit dem Antrage auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die achte Zivil- kammer des Königllchen Landgerichts I in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Saal 471, auf den 109. Dezember 1909, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen.
— J .
gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 12. Juli 1909.
Thom as Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichtc III.
3b 394] Oeffentliche 23 —
Die Frau Lujse Bartz, geb. Wodtke, in Char⸗ lottenburg, Kantstraße hö, Hen bevoslmachtih ter: RA. J -R. Knoll in Charlottenburg, klagt gegen ihren Ghemann, den Kutscher Gustav Gartz, früher in Charlottenburg, Jägerstraße 3 wohnhaft, auf Grund 55 1567 Abs. 2, 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitg vor die 8. Zivillammer des Könlglichen Land erichts III in Berlin, ju Charlottenburg, Tegeler
eg 17 — 20, auf den 190. Dezember 1909, Vormittags 110 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. a 12. Juli 1909.
homas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.
35428 Oeffentliche Zustellung.
Der HIraumelster Jakob Krings zu Düsseldorf, Bongardstraße Nr. 17, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Kamps J. und Kamp 1II. in Düsseldorf, klagt gegen defsen Ehefrau, Therese geborene Büll⸗ brinck, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn am 15. Oktober 1903 bötlich verlassen habe, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Ghe der Parteien scheiden, die Beklagte für den allein e r., Tell erklären und ihr die Kosten dez Rechtg⸗ treits zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitg vor bie dritte Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den A9. November 1969, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 8. Juli 1909.
Blume, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35391 Oeffentliche Ladung.
Die Ehefrau Prokurist Karl Fanz Reum, Margaretha geborene Hampel, in Büderich, Kreis Mörg, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feldhaus in Duisburg, klagt gegen ibren Ehemann, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1668 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen K des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Kznig— lichen Landgerichtg in Duisburg auf den 20. Ok. tober L909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Duisburg, den 10. Juli 1909.
Mund, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[35396 Oeffentliche Zuftellung.
Die verehelichte Arbeiterin Marie Linke, geborene Piesker, in Müncheberg. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schink in Frankfurt a. D., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Linke, zuletzt in Müncheberg, jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund bößlicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und auszusprechen, daß Beklagter Schuld an der Scheidung traͤgt, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frank= furt a. Oder, Logenstraße 6, Zimmer Nr. 26, auf den 20. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. O., den 9. Juli 1909.
Buchhol, Landgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta.
I36381] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter (Maschtnenbauer) Frieda Pinder, geb. Rau, zu Nen. Welzow, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtgzanwalt Schiemang in Kottbus, klagt gegen den Arbeiter (Maschinenbauer) Johann Curt Pinder, früher zu Neu.Welzow, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 B. G. B, unter der Behauptung, Beklagter sei ein dem Trunke ergebener, mehrfach bestrafter Mensch und habe die Klägerin Anfang August 19065 verlassen, ohne jemals etwas von sich hören zu lassen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Ber⸗ handlung des Rechtsstreits bor die erste Zivilkammer des Töntglichen Landgerichts zu Kottbus auf den 9. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kottibus, den 9. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35399 Oeffentliche Den nf
Der Drechsler Friedrich Auaust Pfaff in Schweina, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meng in Meiningen, klagt gegen seine Ehefrau Emma Luise Pfaff, geb. Leinhag, früher zu Schweina, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs, mit dem Üntrage, die am 11. Fe—⸗ bruar 19093 vor dem Standesbeamten in Schweina abgeschlossene Ehe der Parteien wird geschleden. Die Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer deg Landgerichts zu Meiningen auf Freitag, den S5. November 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Meiningen, den 12. Juli 1969.
L Ender, Orersekretär, Gerichtsschreiber des Landgericht.
35390 Oeffentliche Zustellung.
: Die lzesrẽẽ eg Arbeiters Hermann Niedergesäß, Wilhelmine geb. Oltmanns, in Lehe, Geeststraße 6, Prozeßbevollmächtigter; Justhrat Br. Krimke in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Niedergesäß, früher in Lehe, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
ihr Ehemann sie im Oktober 1997 bögwillig ver⸗ lassen und seitdem sich weder um sie und ihre Kinder bekümmert noch irgend etwas von sich habe hören lassen, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des en,, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündl
Rechtsstreits vor die zwelte Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 2E. Ottober E909, Bormittags 9f Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden ((Aller), den 10. Juli 1909. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
36389 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehrfrau Nikolaus Wilhelm Ertell, Anna geb. Jansen, in Ratingen, Lintorferstr. 91, Projeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lieber hier, klagt gegen ihren Ehemann, j. Zt. unbekannten Auf⸗ ö früher in Rath wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie seit Mai 1908 verlafsen habe und angeblich nach Amerska aug—= gewandert sei, mit dem Antrage auf Wieder⸗ herstellung des ehelichen Lebens. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dle 1. Zivilkammer dei König⸗ lichen Landgerichtz in Düsseldorf auf den 2. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsselborf, den 8. Juli 1909.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35382 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Julius Borchardt zu Kottbus, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrai Himm rschmidt in Kottbus, klagt gegen seine Che— rau Ewilie Borchardt, geb. Kubisch, früher zu Kottbut, jetzt unbekannten Aufenthalta, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger böswillig verlassen, eine eigene Wohnung bezo jen und sich hartnäckig geweigert habe, zu dem Kläger zurück— zukehren, auch ö j'tziger Aufenthalt nicht bekannt sei, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 9. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fottbus, den 9. Juli 1909.
Der Gerichtgschrelber des Königlichen Landgerichts.
35385 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Werkmeister Augufie Wolter, geb. Maerker, in Biesentbal, Bahnhofstraße 16, Prozeß bevollmächtigter: Rechtganwalt Justizrat Adolf Hey⸗ mann in Berlin O., Blumenstraße 39, klagt gegen ihren Ehemann, den Werkmeister Wilhelm Wolter, früher in Tegel, Brunowstr. 58, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be— klagter sie am J. Januar 1909 ohne Grund bög— willig verlafssen habe und der wiederholten Auf⸗ forderung, die eheliche Gemeinschaft wiederherzustellen oder Unterhalt zu jahlen, nicht nachgekommen ist, mit dem Antrage, den Beklagten koftenflichtig zu verurteilen, an Klägerln vom 1. Januar 1509 ab monatlich je 100 M Unterhalt, uns zwar den rück ständigen sofort, den laufenden in Vierteljahres⸗ raten im voraus während der Dauer des Getrennt lebens zu jahlen, das Urteil bezüglich des rückständigen Unterhalts gegen Hinterlegung, im übrigen aber ohne Hinterlegung sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III Berlia in Charlottenburg. Tegeler Weg 17 20, Zimmer 3 1, auf den 5. November 1969, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg. den 2. Juli 1909.
Rauh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin, 14. Zivilkammer.
135395 Deffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Elsbeth und Heieda Münche⸗ berg in Berlin, Prinz Eugenstraße 19, vertreten durch ihren Pfleger, Restaurateur Karl Paetsch in Berlin, Reiniclendorferstraße 74, Pronßbevollmäͤchtigter: Rechtganwalt Etzel in Berlin, Werderscher Markt 2. 5, klagen gegen ihren Vater, den Arbeiter Mox Müncheberg, zuletzt in Pankow, Parkstraße 21, wohnhaft gewesen, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für den Unter⸗ halt der Klägerinnen nicht sorge, wozu er verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtesten, mit dem Tage der Klagezustellung an die Klägerinnen zu Händen ihres Pflegers 120 M vierteljährlich an jedem Kalendervterteljahrgersten im voraus zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts III in Rerlin auf den 29. Ottober A909, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Augzug der Klage bekannt gemacht. — 27. O. 235. 09.
Charlottenhurg, den 9. Juli 1909.
Ziegler, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichtg III in Berlln.
135373 Oeffentliche Zustellung.
Die mindersährige Hilda Gerspacher in Zell, ver. treten durch ihre Vormünderin Karoline Gerspa er, Fabrikarbelterin allda, ladet den Fabrikarbester Wilhelm Grether, zuletzt iu Zell wohnhaft, zt ohne bekannten Aufenthalt, mit Bezug auf die ihm berests zugestellte Klage zu dem auf Donnerstag, 7. Oktober d. J., Vormittags 9 ühr, an⸗
chen Verhandlung des
in r Verhandlungstermin vor Gr. Amtsger icht erse z chüönau, den 1. Juli 1909. Der a,,, Amtsgerichts: u
lb 7o] Oeffentliche Zustellung.
Magralene Wollmer shänser, led., voll. Dienst⸗ magd hier, vertreten durch ihren engnwalt Re⸗ , . Schäfer beim K. Amtsgericht Stadt hier, lagt egen den Ulrich Vaas, Schneider von Gaig⸗ ardt, O. A. Ellwangen, früher in Stuttgart. Heg⸗ ach, jetzt unbekannt wo, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck= bares Urtell zur aer g von 60 MS Entbindungs⸗ und Unterhaltskosten (6 i715 B. G.-B) nebst 45,0 Iinsen vom Tage der Klagzustellung an kostenfaͤllig ju verurteilen. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zur Ferlensache er⸗ klärten Rechtsstreits vor dat Königliche Amtegericht Stuttgart Stadt auf Dienstag, den 21. Sep- tember 9099, Vormittags SJ uhr, Saal 56. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stuttgart, den 12. Jull 19609.
Gerichtsschreiber i, . Amtsgerichts Stadt:
ETI.
36375 Oeffentliche Zustellung.
Die Helene Franzmann in Frankfurt a. Main, Herzogstraße 30, Projeßbevollmächtigter; Rechte⸗ anwalt Vr. Neumark in Frankfurt a. Main, klagt feen ihren Ehemann Heinrich Frauzmauu, früher n Frankfurt a. Main, jetzt unbekannt wo, auf Grund der Behauptung, daß ihr durch die Geburt ihres Sohnes Carl Franzmann (am 10. Mai 1909) an. Eantbindungs. und Pflegekosten intzgesamt S6 269, — Unkosten entstanden selen, zu deren Erstattung ber beklagte Gbemann verpflichtet sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur ga von 200. — S. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt 9. Main, Abt. 14, auf den 20. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 14 0 112569.
Frankfurt a. M., den 9. Juli 1909. Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 14.
35374] Oeffentliche Zustellung.
e zu Barmen unter der Firma Barmer Credit⸗ bank beheben, Aktiengesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin, klagt gegen den Kaufmann Ernst Paul Hackenberg, fruher in Barmen, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthalte ort, Beklagten,;
auf Grund der Behauptung, daß Beklagter mit ihr
früher in Kontokorrentverkehr gestanden habe und ihr noch einen Betrag von 10 987,50 6 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 300, — S — drei- hundert Mark — nebst 5 o Zinsen seit dem 5. Jun 1909. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreitz vor dag König⸗ liche Amtsgericht in Barmen auf Freitag, den S. Oktober 1909, Nachmittags 8 hr, Saal 10. Zum Zwecke der öffentlichen Zussellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Barmen, den 8. Juli 1909. Der Gerichtsschrelber 6 Hnilichen Amtsgerichts.
35380 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma August Michels in Berlin, Leipriger⸗ straße 6, Proleßbevollmächtigter: Dr. Mölser, Rechtsanwalt in Berlin, Friedrichstraße 49 a, kfagt gegen den Herrn Burggraf Wilhelm zu Dohna, früher zu Berlin, Marienstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be—⸗
klagte von der Klägerin Waren gekauft und
empfangen habe ohne bieher Zahlung geleistet zu haben, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig
zu verurteilen, an die Klägerin 105 MS nebst 400.
Zinsen selt dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitgleistung für vor— läufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet
den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, J. Sto,
Zimmer 16/18, auf den A6. Dezember 1909, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der zFffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 295. Jun; 1509.
Teubert, als Gerichisschrelber
des Königlichen Landgerichta J. Zivilkammer 5. 365397 Oeffentliche Zustellung.
Der C. Sarkander in Gadebusch J. M., Kläger Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Waldeck in Berlin, Mohrenstraße 58, lädt in den Akten 28 P. 458. 098 den Otto von Treu, früher in
Berlin, Ansbacherstraße 9, jetzt unbekannten Aufent-
halts, Beklagten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreitgz vor die 5. Kammer für Handels fachen des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 672, auf den 8. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 4000 S nebst 6 o/o Zinsen seit dem 6. Juli 1908 und 39, 43 0 Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen, und mit der
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu
gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung;
bekannt gemacht. Berlin, den 12. Juli 1909.
Zühlke,
Gerichtsschreiber den Königlichen Landgerichts 1I. 353761 Oeffentliche Zustellung.
Die, Witwe des verstorbenen Bergmanns Wilbelm Wessels, Anna geb Netthövel, in Habinghorst klagt gegen den Bergmann August Sabinséki, früher in
binghorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
a , daß der Beklagte ihr für Gewährung.
von Kost und Logis fär die Zeit vom 11. bis ein« schließlich 39. April 1909 den vereinbarten Betrag von 20 ½6 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 20 — zwanzig — Maik und der Kosten ein⸗ schließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten nach Erklärung der Sache zur Ferlensache zur mündlichen Verhand⸗ lurg des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht in Castrop auf den 14. September 1909. BWor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Castrop, den 10. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichtg.
zum Deutschen Reichsan
M H6G5.
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 15. Juli
1. Untersuchun erlust, und Fundsachen, B. Unfall ⸗ und Invaliditäts- c. Versich 4. Verkäufe, Verpachtungen, V b. Verlosung ꝛe. bon Wertpapi
Zustellungen u. dergl.
erdingungen ꝛc.
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8.
Deffentliche Zustellung. Der Holzhändier Gustad Kettmann' zu Roßlau, 1397 1464. Proze ßbebollmächtigter: Rechtgzanwalt Zille, 9
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u,. dergl.
Oeffentliche Zustellung. Die Firma Vereinigte Maschinenf zu Cassel⸗Bettenbausen, vertreten A Koch in Cassel, Klaͤgerin, Rechtsanwalt Kästner in gen die Firma F. A. Kettenbach, urt am Main,. Beklagte, unter der der Beklagten unter dem vorherige Bestellung einen S magnet · elektrischer „6 geliefert habe,
abriken Ergon—⸗
durch den Ingenieur Prozeßbevollmaͤchtigter Cassel, klagt ge früher in Frankf Behauptung, Märj i909 au stehenden Motor 3 P. Zündung zu dem Preise von 960 die Verpackung ein Betrag von 35 verrechnet sel, mit dem Antrag, die Beklagte zu ber gerin 936 M6 nebst Ho / a Zinsen und das Urteil gegen fig vollstreckbar zu er⸗
ferner daß für
urteilen, an die Klä selt Klagzustellung Sicherhentsleistung für vorläu lären. Dle Klägerin ladet die Beklagte jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die viert glichen Landgerichts in Cassel ber 1909, Vormittags forderung, einen bei dem ge— lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 8. Juli 1965. Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichtz. Zivilkammer IV.
Zibilkammer des Köni auf den 4. Novem 9 Uhr, mit der Auf dachten Gerichte zuge
Oeffentliche Justellung.
Fritz Krüger,
balten habe, Mahnung hin sprochen habe, lostenpflichtig zu verurteilen, Hundert Zinsen len, und dag Urte für vorläufig vollstreckbar 356 667 0668 0671 0675 0576 6683 0745 ju erklären. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechisst
Oeffentliche Zuftellung. arl Spaeter, Berlin, mlt beschränkter Haftung in Berlin. esetzlich vertreten durch die Geschäst führer Viel⸗ daselbst, Prozeßbevollmächtigter: jrat Gtorg Bruck in Beilin, klagt gegen den Maurermetster Her— ; früher in Berlin, Amsterdamer⸗ straße 20, im Wechselprozeß auf Grund des Wechsels vom 1. März 1909 über 696, 890 M und der urkunde vom 3. Juni 199, mit dem Beklagten zu verurteilen, an Klägerin a. die Wechsel⸗· (Sechs hundertsechszundneun zig nebst 6b / g Zinsen seit 1. Juni 1'909, b. die Protestkosten mit 7, 0 S6, e. fremde
Die Firma Gesellschaft Linkstr. 20, aber und Bösken, Rechtsanwalt Justi Maueistr. 68,
mann Radam, 27. Oktob
Zwecke der der Klage bekannt gemacht. Ueckermünde, den 360. Juni 19809.
off enili Antrage, den
summe mit 696, S0 M Mark 80 Pfennige)
* von der Anleihe von 1882.
in nächster Zest zurückuzahlen ver— mit dent ai rug re, n g. olz4 Oos Ga59 Gz id Gz 1s zb 39a dGaih
an sie' 15h M nebst 4 Bom 6447 G45 Gäß6 Gass Gözö5 Gösz37 Gs 633), seit ben i n ö. , , ohde 54g 65aß 6h46 (6548 54g 6556 Sö5z
Beklagten zur zs 6ögöb zoä Götz Ss, 6865 G65 oh7
oelskow, Aktuar, O667 0754 0737 0741.
V als Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. 2 6 Stück Buchstabe n ju 1000 6 Nr. 1231
1233 1234 1235 12336 1237.
Die Klägerin
1666 1995 1996.
Piovision mit 2,30 S6 zu zahlen. ladet den Beklagten jur mündlichen des Rechtsstreits vor die 4. Tammer sachen des Königlichen Landgerichtz Tegeler Weg 17— 20, saal 53, J. Stock, auf den 4. Owttobe Vormittags 1 Uhr, mit der Auff bei dem gedachten Gerichte jugelaffe Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage Charlottenburg,
Ludwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.
Verhandlung für Handele⸗ III in Berlin zu Charlottenburg,
Versi
Norddeutsche Metall. erufsgenossenschast
orderung, einen nen Anwalt zu öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. den 9. Juli 19609. n, 3 , , em
reitag, den D. Mts, Nachmittags 4 Uhr, ꝰ ꝛ 9 kerne e., ke 6 gs 44 Uh 1) bei der Dis conto. Gese aschaft in Berlin,
age ordazung: ö 1* ö z 1909 1) Jahresbericht des Sektionsvorstandes G 26, u) ö k 1 , 27 ,, (n, , und Decharge, I) bei der Köaigl. Seehandlung ̃Breußische Feststellung bes Ctats für 1910 (5 235). , 3 Hir baer nude. e , ö ng ss
a er glieder des Rechnungsausschusses j
und der Stellvertreter (5 25, ). a l n r, , 6) Verschledenes. Lüdenscheid, den 13. Juli 1909. . in Posen RF , e refer. bei der nn, n. 8 und Gewerbe, 1) bei der Tanziger Privat Aktien Bank,
Oeffentliche Zuftellung.
Die Fima Hugo Solle in Hannover, Rechteanwälte Dreg. van Blema!¶ klagt gegen den Kaufmann früher in Hinnover, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß Klägerin dem Beklagten im August 1908 74,5) dm Linoleum äuflich gellefert und daß Bellagter auf den Kauf. preis nur 110 M bezahlt habe, schulde, mit dem Aatrage, wolle den Beklagten mittels für vorläufig vollftreck.
bevollmaͤchtigte: und II in Hannover, Higo Solle,
den Rest aber noch
Königliches Amtsgericht Der Sekrionsvorstond.
diesem Tage aufhört.
E. Anleihe von 1882 2 bei derselben in Fraukfurt a. M.
1) bei Herren L. Gehrens & Söhne, 2) bei der Vereinsbaut in Damburg,
bar zu erklärenden Urtells kostenrfl chtig vꝛrurteilen,
an die Klägerin 28 60 1. September 1908 zu jahlen. gten zur mündlichen Verhandlung des 3 vor das Königliche Amtsgericht, 33, in Hannober auf den 15. November 1909, Vor⸗
Zum Zwecke der öffentlichen eser Ausjug der Klage bekannt
A6 nebst H o/o Zinsen seit dem Die Klägerin ladet den Bekla Rechtsstreit
mittags 10 uhr. Zustellung wird d
Saunover, den 6. Juli 1909. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23.
. 215. ö a. e, , , ü. 54 9 Inhaber
autenden soigen Kreisanleihescheinen des selben an der Ka f ) pitalzsumme gekürzt.
treisss Sttubal, lum Gesamtbetraze¶ von Von den in früheren Jahren ausgelosten Stücken
sind bisher nach nicht zur Einlösung gelaugt: von der Anleihe von 1882 das Stück D Nr. 1588
350 0900 M sind heute nachstehende Nummern . Tit. 2 Ir. . 6 ä iö3 zber 3 1500 , b. Lit. K Nr. 226 270 326 393 399 415 über über 200 4,
; von der Anleihe von 1904 I. Auegabe das n, ee as e eat eo ban bs gn, nn, nm, n, n, n
n n,, 4 Nr. 1327 über 509 . Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den
doju gehörsgen Zinescheinen und en, vom ee. 8a, Januar 1919 ab zur Auziahlung der Tranmpe. in aff⸗ Kapitalten und der bis dabin fälligen Jinfen an kie (Isis Betanntmahung. hiefige streistommunalkafse während der Vor⸗ mit iagestunden zurückzugeben.
Dle Verzinsung der ausgelosten Anlelhescheine hart
Der Häusler A na geborene?
anz Rogowski und seine Ebefrau oloweki, in Dombrowltz, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Wodarz in Sppe klagen gegen 1) den Häusler Kaspar Kurek, Dombrowitz wohnbast, enlhalts, 2) die minde Margarete, Marie, T
je S000 4A.
jetzt unbekannten Auf⸗ ährigen Geschwisser Sophie, eodor und Franziska turen in Dombrowitz, vertreten durch ihren zu J genannten wegen Auflassung und Löschungs. mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu 1 zu verurteilen, den Klägern das Grundstück Blatt 592 Dagietz gemeinschaftlich je jur Hälfte aufzulassen und zu bewilllgen, daß die Kläger als Eigentümer: die Grundstäcks je zur Hälfte im Grundbuch eingetra werden, 2) die Beklagten zu 2 zu verurteilen, in die schung des für sie auf Blatt 592 Danietz in Ab— getragenen Restkaufgeldes von zu willigen, 3) den Beklagten ostreitz auffuerlegen
Vater, Beklagte, bew lligung,
Gleichteitig wird der Inbaber des schon früher ausgelosten Kreisanlelhescheins Lit. G Nr. P23 an as33 die baldige Einlösung des selben erinnert. Stendal, den 7. Juli 1909.
Der Pertha , Tena chufses: wurden folgende Nummern gezogen:
63 a. Stadtanlehen vom Jahre 1891. Bekanntmachung, Lit. R ju 10900 6 Ne. 9 u. 42 betreffend die Anleihen der Stadt Danzig von 1882 und 1994, 1.— 111. Ausgabe. Bebhufs planmäßiger Tilgung für 1909 sind I. am 15. März d. Is. auägelost:
A. von der Anleihe von 1882.
, Buchstabe ü ju 1000 M Nr. 282
24 Stück Huchstabe C zu Soo Æ Nr ozto osßo 1172 1231.
teilung III Nr. 1 ein 712, 890 M½ nebst Zinsen die Kosten des Recht Urteil gegen Sicherhetteleistung für vorlän streckbar zu erklären, und laden die Be ichen Verhandlung des Nechtzstrelts vor die 2. Zwil⸗ lammer des Königlichen Landgerichts; ju Drpeln, Zimmer Nr. 63. auf den 4. Oltober 1909, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gericht zugelaffenen Arwast zu Zum Zwecke der üffenilichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht.
eln, den 6. Juli 1909.
daigliches Landgericht. 2 Zivilkammer.
klagten zur münd⸗
wird dieser
1 2) bei Herren Meyer 4 Gelhorn,
ö . . ö 2 ö. 3 e nn , , 5) Verlosung z. bon Wert ⸗ 3 6 er er gr, mend Gees hapieren. ) kei der Landschafilichen Bant der Provinz
We stpreusßen. Bekannt machun
Danzig, den 20. März 1909.
Kommanditgesellscha Erwerbtz· und Yttederlassun
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Belanntmachungen.
Aktien und Attiengesellsch.
3) 3 Stück Buchstabe D zu 200 „ Nr. O7 97 Privilegien vom 2. Mat und der mit Allerhöchste Minlst:rialgen⸗ 8 000 000 , Zwecke der W geben worden si beziehungsweise Einlösung: =
36 a Mat 1894 tigung erteilten lau, b. von der Unleihe von 1904 II. Ausgabe. 6 Ol üb klagt im Wechselproseß gegen den Drechslermeister 1X 10 Stüc guchftabe A zu 5000 ji ., . Rarl Pätzold, früher zu Roßlau, jetzt unbekannten 2668 2690 2715 2710 2814 2846 2915 2916 2941. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter 2 30 Stück Buchftabe e zu 1600 56 Nr. 3143 einen am 18. März 1909 zu Roßlau über 209 S 3145 3176 3246 3247 3285 3337 3384 3385 3476 ausgestellten Wechses, jahlbar am 18. Juni 1909, 3622 3535 3658 3659 3660 3661 3834 3840 3968 als Atieytant unterschrieben habe und den Wechsel 4408 4417 4501 4573 4576 4601 4662 4644 4645 jur Verfalljeit und trotz Protestes nicht eingelöst 4960 4961. habe und beantragt, 1) den Beklagten zu verurteilen, 3) 20 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 5806 an den Kläger 260 M0 nebst 6 0/90 Zinsen seit dem 5863 5891 6205 6210 6241 6285 6289 6301 6302 18. Junt 19 9 sowle 2,50 S0 Wechselunkosten zu 6310 6335 6337 6507 6545 6547 6596 6645 66465 jahlen, dem Beklagten die Kossen dez Rechtgs ˖ 6696. streltz aufluerlegen, 3) das Urteil für vorläͤufig voll,. H' 9 Stück Buchstabe m zu 200 „ Nr. 8935 streckbar ju klären. Der Kläger ladet den Be, 8975 9056 goöz?; go388 9096 g415 9483 9484. klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitz C. von der Anleihe von 1904, 111. Ausgabe. vor das Herzogliche Amtsgericht ju Roßlau auf den 13 Stüc Buchst abe A zu 5000 S Nr. 1060 2. Septempver 1909, Vormittags 9 uhr. 10042 10101 16122 10149 10182 10218 10269 Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser 10348 10402 16975 107238 10851. Augzug der Klage bekannt gemacht. II. angekauft: Roßlau, den 7. *. 63 att hiae, , 1D 9 Stück Buchstabe A zu Z000 . Nr. 0 7 als Gerichtsschrelber Herzonlichen Amtsgerichts. 081 136 238 383 402 415 1 417. . 2) 15 Stück Buchstave R zu 1000 M Nr. 077 Frau Selene Weltner, geb Krüger, zu Lichten. 148 299 223 224 235 226 227 228 233 270 37 berg Berlin G. 112, Main ersiraße 256, Prozeßbeboll, 273 355 463 Rochtkanmälte Breil und Schröder ju 3) 45 Stüc Buchstabe C ju sOO M Nr. Oltzs früher ja lückermände, auf Grund Sol GG Gs G' 6h Gö4g 6gä6 Go Höh der Behauptung, daß Krüger von ir im Jahre 1097 1220 1234 1235 12460 124 1227 L344 73s 393 oder 1804 ein bares Darlehn von löß Re er⸗ 1337 1235 J235 1355 iss 13g äs 14 14s Y 67 Stück Guchstabe 1 iu 200 Nr. 0106
hmigung vom 21 10 000 9090 M und 1000 0900 für ußischen Provinzialhilfatasse aus- nd, gelangen nachstehende Schuldver chreibungen
ch freihändigen Ankauf sind er⸗
o /cigen Beovinzialanleihe be über 8 000 69090 H.
D Buchstabe A Nr 22 47 70 394 bis gs 532 533 536 bis 54090 514 545 Ha? big 552 554 555 ob? big 565 567 bis 571 — 39 Stück zu je 8000 4
— 117000 4
2) AÄuchstabe M Nr. 109 559 668 — 3 Stück zu je 2000 SS —
3) Buchstabe O Nr. 154 155 566 Stück zu je
a. von der 8 V. Musga
836 842 850 ,
4) Buchstabe D Nr. 261 364 bis 1089 — 8 Stück
5) Buchstabe K Nr. 9 34 50 71 189 210 309 bis 3is 42 3 los5 1119 1136 big 1138 1198 1378 biz 1381 1412 1437 1449 bis 14665 1512 bis 1515 1546 bis 1550 1672 1687 bis 1690 16933 bis 1695 — 665 Stück zu je 200 , —
im Gesamtnennwerte von Tdi X s 20 und den Zing⸗
b. von der 33 0½ Brovinzialanleihe VL. Ausgabe über s 006 0900 ?
I) Buchfstabe A Nr. 48 bis 50 62 63 74 bis 77 163 227 468 546 774 775 810 1345 = I7 Stück ie chstabe . Nr. 276 bis 278 104 533 619 620 688 689 793 817 518 S833 834 835 837 863 864 874 898 1465 1404 — 22 Stück zu je 2000 6 —
3) Buchstabe C Nr. 16 701 803 S05 903 967 990 998 1021 10335 1636 1448 1430 1453 1481 — 15 Stück zu ie Roo , re,
4) Buchstabe D Nr. 323 über.
im Gesamtnennwerte von TD) 7T insscheinen II. Reihe Nr. 9 bis 20 und den Zinsscheinanweisungen. er von der 21 90 Provinzialanleihe
VIE. Ausgabe über 1 006 000 . Buchstabe A Nr. 145 ber. Buchstabe R Nr. 105 bis 108 — 4 Stück zu je 2000 M — .
3) Buchstabe D Nr. 12 145 2 Stück zu je 500 6 — .
im Gesamtnennwerte voñ mit den Zinsscheinen J. Reihe Nr. 13 bis 20 und n Zint erncuerungescheinen.
II. Durch A
e , , ü
366 490 872 1061 zu je 500 . —.
.
r
—
mit den Zingscheinen Nr. 14 bi scheinanweisungen.
r , / , . . ke,, **
, e, /
feitag geen bar oog Jö; Lig lz Lz L353 Fösd öh Umitggerscht; ir? Uäckerunkeht? Ger ee es 1566 1553 fösz 17s fre ss l' Han n,, , nmn,,e/ĩe;,, . 2 en Zustellung wird dleser Auös ug b. ton der An eihee von 1003. J. Ausggbe. Zustellung se ug 1 14 Stück Buchstatze A zu 5000 ng f obs Dos Slo oss. O39. G67, ,, r, gos!
— 3) 4 Stück Buchstabe O zu 500 S Nr. 1655
* 82 . 2 5 h Stück GBuchstabe D zu 2Z00 MS Nr. 2148 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 26. n, nee, wibeschene werden hiermit
Rückahlung am L. Oftober 1909 gekündigt mit cherung. dem Bemerken, daß die Verzinsung ebenfalls mit
ö 262 n f hne 39 gan, . zum Nenn⸗ j trag; erfolgt außer bei der Kämmereikafse in Section VI. Dan zig auch bei den nachstehenden Zahlftellen:
uslosung siad am 29. April
zur Einlösung bestimmt:
von der 0/0 Provinzialanleite VI. Ausgabe über 2 000 000 H.
LI Buch stabe A Nr. 937 948 1046 1079 2 4 Stück zu je 83000 S —
) KBuchstabe K Nr. 934 1000 1122 1135 — 7 Stück zu j. 20600 M = chstabe C Ne. 1157 1167 1174 1238 - 4 Stück zu je 1000 6 =
4 Guchstabe D Nr. 959 1042 1062 1116 — 4 Stück zu je 800 S —.
. im Gesamtnennwerte Von mit den Zinsscheinen 1. Reihe Nr. 19 bis 20 und den Zingscheinanweisungen.
Die auggelosten Anleihescheine des Provinzial ver⸗ der Probinz Westpreußen werden den In. hierdurch zum 1. Oktober 1909 mit dem gelündigt, daß von diesem Tage ab die g des Kaplttalbetrags bei der Lande s⸗ der Provluz Westpreu ßen Danzig gegen Rückgabe der Anleibescheine nebst den nach dem Zahlunge termin fälligen Zinz. Zinsscheinanweifungen erfol gen wird. urg bört mit dem 1. Oktober 19809 auf; g für fehlende Zinsscheine wird pom Rapitat Abzug gebracht.
Aus früheren Aündigungen steht a0ch aus:
Der 3 oo Anleibesc ein dez Prodin zial verbandes
. Westpreußen IV. Ausgabe Lit. E Rr. Ii über M6
Vorflehendes wird auf Grund der 55 4 der Be—⸗ zu den Allerböchften Privilegien vom 2. Mal 1887 und 12. Mai 1884 und zu der mit Allerhöchster Ermächtigung e vom 21. Junk 1901 hierdurch ver.
Danzig, den 14. Mai 18909. Der Landeshauptmann der an, Westyreusᷣen.
2) bei der Band für Handel und Industrie, 8) bei der Nationalbank für Teutschland,
. — 2 — — — — K
Mit den Anleihes beinen sind auch di⸗ zugehörigen hauptkaffe
ĩ ö ; Zinsscheine für J. April 1910 und folgende Termine Von den auf Grund des , gien pilb legiumt sowie die Erneuerun göscheine elnzureichen. Für jeden
nicht eingelieferten Jinsschein wird der Betrag des.
ee . . 66 * , 36 , 6. n 6 ; 366 ꝛ 3 2 2er ö i —— r 2
zugehörigen, scheinen und Die Verzinsur
.
Ministerial·
In Ausführung der im Rech unge jahre 1909 plan- mäßig vorzunehmenden Tilgung der 3 o Q, und A0/lgen Anleihen des Pewovinzialverbaudes
mit Ende Dejember 1909 auf. der Provinz Westpreußen V., VI. und VII. Ausgabe, welche auf Grund der Allerböchsten
Bei der am 1. Juli 1909 vor
Lit. C zu 500 „ Nr. 6
Lit. A ju 1000 Æ Nr. 20. Lit. C zu 200 „ Nr. 2.
Dillingen, 16. Juli 1809.
Bekanntmachung. Dillinger Stadtanlehen. genommenen Verlosung unserer nachbenannten Anlehen
b. Stadtanlehen vom Jahre 1900.
zinsung vorbejeichneter Kapitalsgbeträge auf; die Schul d⸗ estanten aus früheren Verlosungen besteben nicht.
Dillingen a. Don au.
Met dem J. Oktober 1909 bört die Ver scheine sind bei der Rückgabe abzuqutttteren. — R
Etadtmagistrat 3. 2