kti
Für diz Einfuhr, nach Fuba aus Deutschland kommen be. die Berechtigung vor ehentebf ⸗ ö. . ge Teilmengen zur Li ü . . e n rene, n. , ,, r Metall. . en. Im Laufe des Jahres oi ctwa . . ö bo Wa 4 nn e nr ese , *. B Tel gn fe enn, w,, ig r na fg . eit der Angebole Hestehenden Bahnfrachtfäten oder sonstigen Konsslz zn Ciiter 25, Pribathier ö. (Schluß) 21 do Gnglische /// /// /// // ä e and sind hauptsaͤchlich ahngebühren gehen der Bergdirertion zugute bezw. zur Last. n paris, Id Jul * an. ö . g gluß) 8 9 F J Qualitãt Außerd d . * 2 . . 6. . 0 ranz. Am vorigen 1 er em wur en Verkaufte Durch schnitte Narłttage Marktt )
vertreten: Zigarren, Rohtabak, Hol. Bast, Die Entwicklung des deuts 3 n ta . . . 1 un , . w,, 69 erin t 1307 (Gründungeia cr, der cubanischen ernbii bis os igt schiießlich 34. Juli 13h Kr Bergdirektion ein . . ö 8. . Mob id, ihr, Jul. B. Wechsel auf Paris 9, 805 . J. . . Verkaufe preis (Ep J , ,,, ,, n mene e n de, dae. me, e, i . 9 sööror, got, seg (aozs). 1866: S8 6 kö Anlage eint Wasserleitung für die S beit. die Fond sp Srfennsrhn et,. uh, er eröffnung 59 . Scatzung berfauft . . (3905), 1906: 6403 so ͤ Dau as fen) nh . . ,,, 5 s i . El nee f g . 7 9. 6. , , 1 3 Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrlgster Doppelentner jent ner Doppel; 6 Die Geteil lung Deutschlandß am eubanischen Gin— gusumme beträgt bs ag; Kr. die, schriftlichen Angebote haben ih über die Geschäftslage. und. Diridendengerüchle. Nie we e 36. 2 3 6. 6. *. in n ene , . nach Warengruppen ergibt fich aus der nach. putsprechend, den Voranschldeg auf bie einienen Polten und' ben gik Amalgamqteß Gopperaktien war durch Deckungen veranlaßt ö q z 1 tehenden Uebersicht: . 6. . . an, ö 11. , . 12 Uhr Mittag . gute Ernteaussichten angeregt wurden az .. gen . E der K. K. Statthalterei daß die Gewinne aus dem t ; ⸗ ner oo, kh, , , , , . 1506 n gleichem Kurswerte bei der K. K. = nion Pgelfiebahn im . ü . ; in Tau send hrrar 1907 haltereihilfzgämterdirekijon. Pläne sowie Baubedingniffe , selgte heute regeres Iniereffe. ke . * , ,, ; Landeberg a. W.. J — — Q 28298999 26 00 Steine, Erden und Waren ; Eustcht, beim 6. K. Sigtt hastterehmeligraflonshuredu Nin als! ale. Föezungzn ftgitfan ken, schigh die Höfe in fester ir, Atti 3 ö ö y . 36 3339 36 . 1 743 „18 nh es Lönnsnzdortfelbft Abschriften des Voranschlags gegen Wrsatz de. bö0 60 Stück. Geid au, 34 Sp. u h gern g ibn, , . 6 25.59 3399 . und. Metallwaren? 3737 3337 gs , G Kosten verabfolgi werden. zate für letztes Darlehn des Tages J, Wechseß auf London“ 856 irg ers i. Schl.... ö 28,80 ag o 3316 2919 8. t Waren 836 4535 185 218 Lieferung von Oruckformularen an die K. K sbb. Cable Transfers S7 Fo, Silber, Commercio art 9 k 2 — 27.369 28,00 ebwaren.. . . . 176i 16653 s6J 1566 direktign in Cern protz im annäbernber Weit. et Finanz ⸗ Tenden fuͤr Gelr: Leicht. ; . 28. 90 28,20 2220 22340 apierwaren !.. , 6 1 83 . unf Le en, Q ere en Werte von 26 000 Kr. Rie de Janeiro, 15. Jull. (G. T. GS.) Wechsel J — — 2790 2300 24 und Holjwaren. 36. 2911 105 116 am 17. August 1909. Ez werden nur e if; ,, ö . ; . Dahl d r 26,80 27.00 2, 30 27, 60 wd 18535 — — und mit der Aufschrift Sffert d ! , , 26,00 2650 ö n Tierische Produrte.. . 3371 2650536 7o 77 wegen Druck ä , . zur Offertbe handlung Ir en enn h ch gen Drucksortenlieferung“ versehene Offerten, welche beim Prãaͤfidium U een n,. w ,, e rie, wn: , . en mn, o. e . Ro Lon, g been n ö. bei der Hilfgaurterblrektion Fun b ö 3, . j . k 35 . 56 . Reis und andere Hülsen⸗ tn ne, e, . aus cf den Augschreibungen, und Geh inn fen ö . . 6. . . . rü erden. (Oesterr. Zentralanzeiger für das öffentliche ⸗ 12, 006 b0 o ggen.
gif ö und gleisch⸗ 8321 12734 1626 2593 Lieferungswesen.) Bau elektrischer Straßenbahnen in Barcelona. Die b 50 -- 14, = Landzberg a. W. . . . 19 oo 1900 g. i ö 18950 1338 433 18,10 18,39 18,10
konseren .. 8747 10257 j j Deltc und Getränke.. 3 5666 3525 . . Hireceisn Generai de Obras Bublicas in Madrid fordert zur Cin⸗ Sh gin fuhr aer Heuisch land hat r,. ,. von Angeboten zur Uebernahme der Konzession für den Bau f 00 J U bei Erden, Steinen und Waren daraus (init Äugnahme vo 3 etrieb Fines Systemsz (leftrischer Strgöenbahnen in Varecionn iohle = erden, J 96 9 ö. , . , , n nl n 6 zum 27. August 1909, Mittags, auf. Mit dem Angebote nz — ? stmelierte Kohle 12, 35 - 12.55 , . w 1876 1816 19 36 i, l ,. n, . . , 9 9 Nußkohle, gew. Korn 1 15 50 bis J 19 06 13 16 15 16 bel Metallen und Metallwaren (mit Ausnahme von Gold⸗, Sllber ntrag liegt bereits seiteng der Compahia General de Tranvsas 1IV II, 75 - 13,50 M , D n s n s . . . f . . und Nickelwaren): in Messerwaren, Drahtgeweben, Nägeln, fertigen vor, der gewisse Vorrechte eingeräumt sind. III. Magere Kohle?“ a * der a,. J ö . . 6 . . , , Ble nion . ¶ The Board of Trade Journal.) melierte 11,25 -— 12, 25 A, e. do. ee, ng s = . 1 i, ihorn. 5 : . 63 93 . Eieserung von gußessetnen, Wasser!lettungsr ohren Feheit 135. 164 5 , d. Städtehl. e Tie gd en. . r f ben, . ö k ä.
bel chemischen Waren: in Drogen und metallischen Farben; bei Webwaren (mit Ausnahme von baumwollenen 6 und nebst. Arma kuren nach Hul garie n, an die Beꝛirigfinanj⸗ oble, gew. Korn 1 und II 14,350 = 175350 do. do. III 16, 0 ö ꝛ ; 1966 , do. do. I7. 1150 -= I5 So M, s Antjreniᷣ 00 b Chůteau · Salins . . . ; ) 1 zit Nuß Korn 1 J
x= 8
—* 2
Passementerlen); in Strumpfwaren, Spitzen, fertz berwaltung i ö . . ger baumwollener Aaltung in Sofia. Vergebung am 295. Juli 1905. 2 Seidenstoffen und Bändern; 18700 Fr., Kaution 940 Fr. RNaͤhere Bedingungen Hume n 1g z0 20 560 , do, do. il 21.0 - G 50 M, . Fördergrus 8, 5 big Ger st e.
bel Holzwaren; Kanzlei der Bezirksfinanzverwaltun h ⸗ g sowie bei de B 5 9. 50 , h. Grugkohle t 10 . ö bei fierischen Produkten: in Federn und 6e d ben abtellung der Generaldirektion der bulgarlschen n n,, . a. Hochofenkoks 14 6 — 46. mig n * 1 . ; . Brechborg ] und II I5 sos z o , er, fr, 's, Britetii . Wongrowitz ... . 463 168 8 4,4 ö 9
bei Lebengmitieln und Getränken (mit Augnahime v I Haͤfen esngesehen werden bier): in kondensterter Milch, Butt n Jlashen⸗ ; 62 . 6 . 9. er, Käse, Reis, Gerste, Bohnen, e lern g ö ah 2 . 1nd . ö? t nach Aegypten. ehe , Hin 1d , ö J ö . 18,00 19.00 19,50 e Ginfuhr aus Deutschland hat abgenommen: F ; . ur en General Manager, 4 Uhr, im „Stadt 6. . 956 von J ; ö . . ; ; gYptian State Rail ; im „Stadtgarten saale (Gingang A ; 1 16, 1700 17,00 ird . ö in Zement, Gipg, Flaschen, Porzellan und 7 9 . ,. , , , . ö hill e ur ö / J 68 ö 6 bei sermngren: io Engineer der Staatsbahn in Kairo gel nahme ve , n de f , . Litbogtapblen, mit Aus. S co det säfocherten Summe. (Ehe 2 w . . R n ee . 46 4 Saser. . . ann und Instrumenten . Ausnahme von Näh— D, Stimmung: Ruhig. Brotraffin. To. F. d , eg g. Landsberg a. W 453 — c 21, 00 und , gen . n ent nnen, hefe, Wagengestellung für Kohle, Kot n gfenl . 2 Sed , mi w 1 . ö — 4 3 166 36 — ng füt Kohle, Kats und Briketts r mit Sack 19, 31. 18,57. St Gissitt. ; J 3560 is iß 1830 380 06 ; e , e er r , rr n Gl hh, ö ö . 4 ohne daß Deutschland gegenüber den anderen rr n r een n, i , eo be e lesische Revier C Jbei., KH er g g. enz . ö . . 1043 Hr., e erg 2 . . 36 . . . esanderen Fiche ang beige (Gericht der zeaff rice fn er de Heth. . . 2a rh der Waghg,z Dien gr wr Gi, n i , , ger e, e n H 5 ꝰ Wo, , s, ö h, . — Hog ze , bei. — Stimmung: Rühig. — Wochen um satz? 3 1726 17 26 . 1738 17 365
in Havanna.) Ni t . ö . . e e , rf; J , , J Mwalb. Juli. (BG. T. B) Rübsl loko 61, oo, per 20. 80 20,39 31, 9 2100 20, 80 209
Weißenhorn. J (. Drteh r o gg . w,, 15 20 1d 35] 19 86 0 oo . . ; 2110 2107
Salvador. Erhebung der 38511e. Die Zoll ĩ Dag verstorbene Korporgtlgnsmltglies Gustah Mosl 1 . Rohgewichm 1 lf fen de, e, 51 , , * , . gere lion der Kaufmannschaft von Berlin Eee rg 69 . . 1 g (BV. T. S.) (¶ Börsenschlußbericht.) Cee nden k 2120 21.40 21,50 21,60 62 66 , . v. S. in amerlkanischem Golde und 77 v. J. in natfo⸗ 1 fin hf r untl in e säen, e ift lng, Parken mcs, 3 ech 3 63 nd . So. Chateau Salinsss. ... 19. bo 3d do l — ; 2 2 2 2 — e 2 . , , , . Abgaben zu entrichten: 6 Pesoz , ,, ö e , ,, 3 3 Baume . Steh] 6 . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelijentner und der Verkausgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. en sir die die se Abgabe ö e e , ern n , Hufen nnn. 2 i ber ichen Inn. , 9. gen n rg 35 nr 9 T. B.) Petroleum amerft. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 'r für je 100 Kg Robgewicht, 3,5 Pesos Silber sär jed ro, vorbeha er landesherrlichen Genehmigung, enutgegen— ; ⸗ au 6 90. abfertigung, zujnglt . ö. de Zoll. genommen. entgegen Hamburg, 16. Jult. (G . T. G) Kaffee. ö Berlin, den 16. Juli 1909. ; ö. . vn ige er er n . rmular für den luß von Agent 1 „Ma , . V.: Dr. Zacher. Beispiel: genturberträgen aug ; 3 9 Zugcer⸗ 1 Kiste Seidenstoffe: 100 kg . Zollsatz 5 Pesos für 1 ) 2. ,. ö. von Inte essenten im Verkehrsbureau der , ö. , 1 Pisdurt Haff sz d 37 p. H. in amerik. Gold 9 i,. Pesoz. ö e ,, e ef e . e Tl. , ö. August 10, 50, Oktober 92 Denne . id 3 1 H. rik. Golde (au 2 ueno reg 10.20. ö ö 0 (f, a ? hepa n n r r e fir sz . . ö. Pesot amerik. Gold, , , . 6 nu Juwelen) sind dem get sttn X. 820. e n, 16. uli. C8. x. B) R 1. Untersuchungssachen. * . * 5 er, , g. * en . Aktien und Aktiengesellsch. Zollfakturagebühr auf angegebenen Weri ) J würdigen Intereffenten * im , 3. , . Pertraueng. 14,30 Gr. . ö a ps August 1420 Gd. 2. 3 ote, , , Zustellungen u. dergl. ent 1 er nzeiger. 5. ,,, 2c a e n, n een wis bi, ng, , s, ,, ,, en ß gacsz' s h Tido ergerlnsmee, , ,, . l Baan — nã ? . . tuhig. ü ĩ ; 1 . . ᷓ e,. n,. 233 6 J 11 z t d. 2 i. 9 ava jucker g6 o / 9 prompt b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Fetitzeile 30 8. erschiedene Bekanntmachungen 490 biz 550 Pesos Silber. nahmten im Juni 1909: 6 142 9560 M d . ; dn don, 15. Juli. (WB. T. B.) (Schluß) S ĩ ö 77 v. H. J . gegen def. weniger 62 95 ⸗ tandard⸗ 9 it t Seit I d Hof, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 1090 M6 und 2000 S6, zu 5 des Hypothekenbriefes ,,, 16 6. if a 385,900 Pesogz, i, . vom 1. April 1909 bis letzten Jun ig0g: af 060 F. 2 ö 6 , 1 Untersuchungssachen. , ö Ger nr, ling, . in dem auf den 15. Februar 1910, Vor⸗ über eine im Grundbuch von Altona Ost Bd. 10 ; 8 159 gegen def mehr 77 042 M). — Kaut Meldung des W. T. B.“ Umsatz: 14 000 Ballen Jul.. (B.. T. B) Baum woll e. 14. September 1609, Vormittags 10 Uhr, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auf Bl. 454 in Abt. 3 unter Nr. 3 eingetragene JJ allen dahon für Spekulation und Export -= B. — zes] Steckbriefer ledigung. JI 7 B. 466. 8. durch das unterzeichnete Gericht — an der Gericht. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. Hypothek von 7090 M, zu 6 des Hypothekenbrlefes eb. am stelle — Neue Friedrichstr. 1215 LI (drittes Stock- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls über eine im Grundbuch von Altona ⸗Oevelgönne Bd. 2 Bl. 67 in Abt. 3 unter Nr. 13 eingetragene
Zollabfertigung 575 betrugen die Einnahmen der O ö z esterreichischen Sübhahn d 4 F 2 1. bis 10. Juli: 3 702 267 n vom Tendenz; Ruhig. Amerstanische middiing' Ließ ; . Bauunternehmer 390,7 ronen, ge ĩ ng Liefe — i Ohrt, Wilhelm , . Zu jahlender Zoll. . — ⸗ 95 5) . Silber u. ↄbige, pes entspreqhenden Zeit can * , eln bt when Einnahmen Juli 6,66. Jul f. uguft 6 65, August· September . ö 18. 16. 18465 zu Berlin. Rr. 165 des Peutschen . . pie Rraftloserfla ber Urlunder erfolgen wird. Für sehr vi f ses amerik. Gold. Rr ereinnghme 254 308 Sktober 6 56. Dftober, N HS, ptember werk) — Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. die Kraftlosgerklärung der Urkunde erfolgen ür sehr viele Waren sind noch anderweltigẽ Abgaben ju rl onen und gegen die propvfsorischen Ginnahmen 13236 as; ber. Npbemben 6 55, Nopember⸗ Veje mher 6 35 Reichtanieigers vom 19. Jult 1897. Nr. 28 06. Grundstück ist in der Grundste utterrolle! Tondern, den 8. Juli 19609. Hypothek von 256,50 M, zu? deg Hypothekenbrlefes (Nach einem Bericht d 9 zu erlegen. weniger 8 Kronen Dejember⸗ Januar 6, 53, J b do Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterro ö es Kaiserlichen Konsuls in San Salvador) ger. Marr aprst 31 ois anuar-Februar 6,53, Februar, Kiär; 654, Berlin, den 6. Juli 150. . nicht nachgewiesen, dagegen unter Nr. 23 425 der Königliches Amtsgericht. äber eine im Grundbuch von Altona Nord Bd. 2 Londgg, 16. Juli, (B. T. Bg) San kau swelg. Total Giasgow. 15. Juli. (B. T Der Erste Staatganwalt am Landgericht J. Sebäudesteuerrolle eingetragen und bei einem sähr. Iz58ol Mufgedo Bl. lo44 in Abt. 38 unter Nr. 13 eingetragene reserbe zg Hes Hoõ I gus? * s 5 75 k. = * e n nn, . B.) Die Vorräte von 1I1I35842 Fahnenfluchtserklärung. lichen Rutzungswert von 6840 M mit jährlich lo wiz nachbenannten enen; I) Maria Oeding Hypytbek von 2500 ½, ju 8 des Sparkassenbuchs Ausschreibungen. nnlanf. 25 gg ooo (Amn. 93) oh t 2. , oten⸗ on l ip igen gen ** aufen sich auf 1000 Tong egen 1000 In der Untersuchungssache gegen den Grenadier 266,10 M. jur Gebäudesteuer, dagegen jur Grund., jn Schulau. ? vertteten dulch ihren Pfleger Prsvatier des Altonaer Unterstützungsinstituts Lit. pp 1981 ö 1 ig, . Wasserleitung, far die Gemeinde . , . 108 9009 Pfd. Sterl. por ile a . Sochdfen ber 82 . 70 , . i 95 J. , . z en g . fuer w n , bitter Kenz in Schuh . gitigter; hi 7 art. Wekelt dorf. (Böhm en), einschließlich der G n. Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten Paris, 15. Jull. (W h ; 1 ö , , mn, w. 3m 12. Jun n das Grundbuch eingetragen. Fzechtganwalt Löwenhaßen in Blankenese, ) Katha. . Ober Wekelsdorf und der Drischaft Neuhoj rei emein de Kühn. 1670 06 * Hfö. Stern Guthab . ö, m, . (d. J, B. (Schluß) Robin de . Grund der S§ 69 ff. deg Miltstärstrafgesetzbuchs sowie — 35. K. 57. 6. ee, J aher fi Ait Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Inc und Stegreifen sowie ö. . . uthaben des Staatg 8 377 000 Fetig, o neue Kondition 2 — 274. Weißer Zucker stetig, Rr. 366, 360 der Militärstraf 2 tsordnung der ü t rina Maria Jockel, geb. Meins, früher in Altong, spätestens hn em auf den! *I. Tezemben 1899. 1 ,, 8 ie e, , le en e , dhe gn, 3 . rn n ,,,, , . , . de el. r . ber n n , , n,. Ii eren le ü: lin br ne ,,,, m,, ane iztrangä äche aks d ) s. oe. after er, ohn, e, d ne, a n, ger,, ,, ,, ; ; D nen, gegen die eni⸗ Ban tkazinn 79z. Musketier! Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in gn ; widrigenfallg die Krastlogerklärung der Urkunden er⸗ Lieferung von Kohlen an bie Direktion d . sprechende Woche deg Vorjahreg mehr 27 Millionen Antwerpen, 15. Juli. (B. T. S) pet rol ( In der Untersuchungssach, gegen den Mu Berlin, an? der Spandaner Brücke 2. belegene, im Töwenbagen in Ylankenzs, 4) Weinhändler Peter solgen wird böb m ischen Man daz grolen ol e is, on der Königlich Paris, 15. Juli. (W. T. B) Bankausweig. Barvor· Raffinierte Type weiß loo 22 öj. Br. do. * i' 3 hn. . Johann Martin Gisenbarth der 4 Kamp. 1. Naff Hrundbuche bon Berlin Band d Blatt Rr 723 zur Steger in Hamburg, Küippingstraß. 14, vertreten ö g e den 3. Juli 1909 jjb ober fat bie wre eh, mfg tr, m alf das Jahr * 6 Gold 3 6935 455 o00 (bn. 6 763 009) Fr., do. in Silber do. Auqust 224 Br., do. Septbr. Seibt. ] Vr gest 2. S8 Vr ( Inf-Regts. Nr. Sz, wegen Fahnenflucht, wird auf Zeit der Eintragung des Versteigerungghermerls auf durch Justijrat Julius Heymann und Rechtsanwalt . ic z ut ericht Abt. 3 jb Waggon iq ar? ene Hen! n g, ö. é brlich ungefähr ö Oo0 (Abn. 2 939 000 Fr., Portefeuiss- der Hauptbanf und Juli 144. ; ; ch mali . Grund der ö 69 ff Ni St⸗ G. B., S5. 356. 360 den Namen der Berlin. Vankower Bodengeselsschaft Dr. Georg Heymann in Altona, 5) Witwe Hannchen nigliche 5 ff . . schwarze, nichl. gewaschene!* prinmd kleunz . 39. Waggons , . sss 91g 999 bn, z6 a3 od) Fr.,, Rotenumlan Nen Jork, 15 Juli., (B. T. B) (Schluß) B 1 . M. St. G.,. S. der Beschuldigte bierdurch für fahnen mit beschränkter Paftung ju Pankow , Auguste Cheer Stürck, geb. Lüthcke, in Hamburg, 6. so, Waggong schwarse, gewaschene Nußkohl n . Bg ell oble⸗ 701 yen sFun. 8 hh aso Fr, Lanenbe Rechiiung der Prpaten In tew Fork s os. vo. für Fieferung Pen September inn mg *. e ,, Grundstück, Vordere dwohn / Und Geschästögebäude Herircten durch Justzssrat Heymgun und Rechtdanwalt . Würfel braunkohle, sefundc (ür bi Big eh! 6 B on ie n, 12 ze go abn. K. Coch) Fr. Guthaben des Staalsschaßzzes. Lieferung per November iz, zũ. Baumrbolleprelg in Jem Sr 3. ( n, ,,, ,, mit rechteni Scitenflügel, Unterlellertem Hof, Lichthof Dr. Peymann in Altong s) Pferdeschlachter . g. 6, , m, , , Nußkohle, prima. Bedingniffe bei der Verwaltun ene wr gun, 55] 9o9. (bn. 8 747 000 r, Gesam tvorschüsse iz 36ß Gos. Petroleum Standard white in' New Jork 8 16 ,. [. Königliches Gericht der 21. Division. Klosent 2. September Martens in Hamburg, vertreten durch die Rechts, Das Aufgebot der 30 / olgen Hvhothekenpfand- rwaltung der Irrenanftalt (Abn. 13 605 doo) Fr, Jing. und Piskont „3h, do. x ort G.. do. do. in Philadelphia ö F und abgesondertem Klosett am 23. September ü —ͤ witz in briefe der Preußischen Pfandbriefbank ju Berlin , . 3. 6. fen i. 96 , , . r er , ,, n. ö ; 66 etreidefracht nach Lip ; ö ) achnick der 2. Kompagnie enbahnregimen z k vertreten dur echtganwa r. Weber in Altona, ĩ * ö ; zap lle 6 Wasserreservoirs an die Staata— Nr. 7 per er e eri , . J. 6 35 ö Rach am 18. Juni 19609 erlassene Fahnenfluchte⸗ . ö s) die Händlerin Anna Sudheim, geb. Wostlus Berlin, den 8. Juli 1808. meterg n 30 du nen ge. ef . ö. Iialh 1 . 3 . 8 . Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen wenn n, en, in, id dr, ö ö , irg n ber , , , , , , y . ker n n, i , K w h HmnpfstltRz zen. Mäher, Hide n hm, gebot ge, fn, Retlasge . erlin., zen. . Jul 1h öl! undd fst 'mit cinem! sahelichen hutzunge wert pergerstt, 8 päz haben das Aufgebot folgender Ur. nannten . Gericht der 2. Gardedibiflon. von 36 060 A zu geh . Gebäudesteuer deranlagt. kunden beantragt. ld 8 Aufgebot. w ile nnr r d , meg, Her gn , ; ir; bs! ders Kallgwirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasse⸗ Bir Bäriccruh ore nlt fanden fp; ze ä des cntrabuẽts Nr alt Vac l „äs it. us der eig der ant r, dre August 1969, 12 Uhr Mittags. on den auswärtigen Fondsmärkten. amtliches Fachblatt des Beutfchen Spa rkaffenberbanhbeg⸗ ö t, Hag, Grundbuch eingetragen. = 87. K. Js. 9. Fol. 566 der Altonaer Bank in Altong, auggestellt über „ hba0,— auf das Leben des früheren Schuh⸗ Lieferung von Steinkohlen an die K. K. Berg⸗ . 6 9 15. Juli. IW. T. B.) eile) Gold in (Herausgeber: Dr. Rocke, Handelstammer, und Börsensyndikus, Han. ⸗ Berlin, den 10. Juli 1909. auf Maria Oeding in i 6. . über machers 26. 29 1. Straßburg . * ö. . n in Erika in im Jahre 1919; 66 Go0 da. Steinkohfe, 3 8 ,, 3 2784 Gd. Silber in Barren das He t ile Treff annoverscher Sparkassenverband. . 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abteilung 87. ,,,, . Henn h 5 ö. drr, . aa . 2 . err, — 5 ag . ue 6 . . Nuß und Grießkohle, und Wien, 16. Ju Vormittags 10 Uhr 50 Mi 9 die Provinz Sachsen ang ,, . 3 it ESyaꝛrkafsen yerhand für s ch Zustellun en U dergl. 365470 Aufgebot Band 6 Blatt 251 in Abteilung UI unter Nr. 18 wärtige Jen lber genannter Police 3 hiermit auf⸗ annaͤherd angegeben, und ? 3 'dekohlt. Diese Mengen find nur ginh. 46 Rente Mt. J. pr. Arr' gh, 93, 8 st 3. (W. X;. B) Saaten. Bericht über er rn . . n d nn. . a en, 9 ö Ber Gemeindevorsteher Foldrich Bonnichsen Steen⸗ und Rr. 15 eingetragenen Hypoiheken von 2000 und geforderf, sich innerhalb vier Wochen bel uns zu der Bergdirettion! bin ? , nach Bedarf Kr. W. p. ust. 9b, öh, Angar. Log Goidrentẽ , . , ,. h Sparkassenverband. Bericht über ö ö 36772] Zwangsversteigerung. holt aus Uphusum hat als Vormund der minder⸗ 40090 , zu 3 der zu den Aktien Nr. 199, 2090, 932, melden, widrigenfalls die in Verlust geratene Polier die Bergdtrektion sich das Recht vorbehaͤlt i, ö , n. Rente in Kr. W. Sz, 63, Fürkische Lose per M. b 6 135 7 rage des Schedt⸗ und Ueberwelfungs berkehrs der Ee nnn und fir Im Wege der , soll das in jährigen Kinder der verstorbenen Eheleute Hufner 933 und 34 der AÄltonger Bank über je 1000 6 dann bedinqungsgemäß für kraftlos erklärt und an wentger abzunehmen. Die Sendungen? haben . 10 Hrientbahnattien per uli. Sig ö. Se err. Staatsbahn per ult gung in Sachsen. Der Iingfuß der Sparelnlagen im J 3 . Berlin, Steinstraße 8, belegene, im Grundbuche Martin Nissen Johnsen und Christine geb. Nissen sn fen Mäntel, ju 4 der drei Hypothekenbriefe Stelle derselben eine neue Augfertigung erteilt wird. , , , , , rechnu ; z Desterr. per ; 76, fa! n und ihre ĩ̃ J a das e ab ⸗· au n 3 unter Nr. 5, ;. ; . ng erfolgt monatlich und die Begleichung der Fattursn 751,50, Länderbank 451, 6, Irin Me e . unh; 6 deutung fur die Finamimwirischaft bes Kresse ö ine e, ü gen, i ger ge re gte ain el. ind m wen enn e od dn ern f ni in Abt. 3 unter Nr. 8 und auf Bl. 16 in Abt. 3 Allgemeine Versicherungs. Aetien. Gesellschaft. J. gelragene Grundstück, beftehend aug: a. Vorder⸗ unter Nr. 16 eingetragenen Hypotheken von 2000 4, O. Ger sten berg, Generaldirektor.
0. 3
2128 21.12
— e. 90 m o ge So.,. 2 — 2 2222
—
Tondern in Tondern über 1000 M beantragt. Der