1909 / 166 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 . f 1 . lbs] Aufgebot ggoo s s) auf Antrag, der Häulergwitwe Barbara für den alle schuldigen T 3 wei t e B e in l . 9 * fr FHaufmann Wijhelm. Kloß in Laichingen, Ver Hauptmann a- . in Ct , . 1a sur den allein schuldigen Teil erklären und der selh . . . De Münstngen, hat das Aufgebot eines alss i. Me, bent durch den . ehr e H dn nn. r hr as s selr e, , r, di d an, zum D eutsch en Reichs anzeiger und K 0 niglich Preußischen taatsat ze ger.

lautenden Wechsels: Frelenwalde a. O., Fat das Auf ünchen Ser O Nr. 2051 zu 1600 M u r

3 Laichi den 1. z ł ö ul; -. aichingen den 1. Februar 156 häch, van Dannenberg Band il Blatt Ni! zom Antrgg der Fabrlkarbesterswitwe Thercfla Deppel vember 19609, Vormittags 9 udn ain, 1 GG. Berlin, Freitag, den 16. Juli 199. ———

eee,

Sp 26900, —. Blatt Nr. 36 auf den Namen de 31 6 in Burgl —ö Am . Jult 1809... , . far n r fer gf er e, , . n Burglengenfeld: der 3 0soige Pfandbrief der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri . getragenen Grundstũücke = Rarten eren g bath len, und Wechselbank in München 3 e wer , , fe len ltere

. diesen Wechsel an die Order.. meiner Hann! Parjellen 156 und j6, Hofraum und Ückir S= igelssenen Anwalt in besselien. Zum Zweck 2 1 9 ; . r. 27 Lit. N Nr. 96 88 ek der 1. Untersuchungtzsachen. *. Eigenen... die Summe von Mart bon 34 a 20 qm Größe mit 1,8 Valer Reinertrag, Antrag deg Alisizetz . i , , wird dieser Anghug ber lla . 2. 1 . ki. / Sffentlich er Anzeiger. ö i, , ö ö

men

m Schweizer

genom J

= FIwel tausend Sechshundert. Frundsteuermutterrolle 23, Giundsteuerbuch ener ben, und vier Genossen, aig Rechtgnachfolger der Cöln, den 7. Juli 1969. 3. Infghie und Inn idit ts. . Herfscherüing. 3. Bankausweise

Nr. 20, und Parzelle 49, . Par Acker, Erbpacht kiccheniand, Privatierswitwe Katha lh efhl'ne, Jalgtsim. Gla es er,. Attuar, i ö , , ,, d , ,. K

An

Wilhe

errn Wilhelm Schwelzer Kfm. von J ha 485 a S5 5 ) g , , . , ego nm iche Zufte 3 testteste vr bag Körsgliche Amtegerscht Wenn, fs, 8] Oeffentliche Zustenamnz. Amtsgericht r Huntschn, rf den 8. November vet. wehr, r babg. der rng, wan guf. Ilmmermann Friedrich Töpfer, der im Grundhuche Therest kiad) f Mir nen ö rr ire i en. Die prefer r r geg; Amhiehl, n 27) Aufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ ir e e, n , . 1. . ; . 64 5 a,. er. erg n. 8 t e fed 3 nf en, e gn redn. J rge G. m. b. H. zu Düsseldorf, Kreuzstraße h4, ffe

gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den al Eigentümer eingetra l z gen ist, wörd aufgefordert, brief der Bah:rischen Berg band in Colmar, vertret Il Treppen, auf den 20. Oftober X95. Bor D. Februar An, Bormittags 9 Uhr. von sFätefteng in dem auf ben 1. Oftober 1909, Lit. R Nr. 44 707 und 99 a m. ir ge r n . 5; 9 ö. r,, i ,; sachen, gustellungen n. dergl. . . 3 Uhr,. Zum Zwecke der öffentlichen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Plisch in bekannt gemächt. Oeffentliche Zustellung.

d m A tt ] * 9 2 7 Kats geht, rebel ect an ßeraumien, Anf. Wornmittags A Uhr''rhoM - pe, unttz e sahheten fiöschen Bank Sen, is Lit. B. Nr. Sb sa, gh 'st früher in Cakuchgen gihtéhncä ne. Wohn. in ö , mann , nm,, . genen, de ff ne f, ,

gebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde Gericht, Zimmer Rr. 3 anberaumt = f . lzhdod / umten Aufgehots⸗ 190 M6, 7) auf Antrog der Münchener Expori-· , . wegen hötwilligen Verlaffeng, z 156, l Dle lgpesch Fabrikarbeiter Paul Gustav Löchelt, gemacht. Arndstraße 41. jetzt in Belgien, unter der Be⸗ als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der termine sesne Rechte anzumelden, wid ĩ . rigenfallz seine Malz sabrik M . s ; h e. ĩ R . ; ö. ui onde gfclgen . Augschließung erfolgen mird. . vn e n er gf gh e rn, , , geb, Hacken herg in Cöln Wert hem Neuen traß oh, . . . Lee renuchtelztrrth, hauptung daß der Beklagte als früherer Heraug. 135790] Deffenssche Zustellung. Co

Ven 12. Jint 186. greien n idr en, mir, , Jul n den Parteien vor dem Stan desbeamten H z ; ů . ; gog. Raßl n * lu proseßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Kassei j eber des Anzeigers möblierter Zimmer und Wohnungen er Kaufmann Georg Burger zu Glashütte, R. . Könige Anlgceih . . K n . . in ger, Tn wer g slerden der. * n n, neren , ö. V, ,, , fd e. . 3 I cre ? 1 3578 e her en n,, Oktober 1958 fällige, mi . allei ö z arbeiter ' r , , , . etzten Nummern den Betrag von 1531. aut stein, klagt gegen den Uhrmacher Oskar Steinbiß, lisosg] Au fgenor l Ie gag any fte erf , e , i eng in K i e g n e n herr, at ö di Kieine e d , 4, fetzt unbekannten, Auf- L35956, Seffentliche Zustellung. ; er l. Rechnung rerschuldet, mit dem Antrgge, den . nage r, jetzt unbelannten Aufenthalts, sir r ,, e e eln . . hat beantragt, die verschollene, am? 8 , a . abrik, München A. 6G. V. Friedmann, den Beklagten zur mündlichen ö . 36 1 7 . ö. g a bros 85 . ur) r e, n r. ö inge gg n , , . , , mn , . Ill an. iur unten der ,,,, ,, te . . en Nechtgsan wa ab in isos geborene Justine Frieder ; Stohr bersehene Primawechfel über gö6 M, Rechtsstreitg vor die I Zivilk. , . ö ; ö . Hahlung, von gl g e ne on Kifhhmnlen, zn al MWieptant einck, m; 1, Nahgmhf . PVosen haf daz Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ 9 riederike genannt Auguste b. dee m , . er A*, ; ammer des Kaiserlichen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hennig J, Berlin, Anhaltstr. I5, klagt gegen die berurteilen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur gestenlt'n und am 7. Februar 185065 fällig gewesenen Engengn, am 1. August 19805 fällig, gewesenen , 9 han Or hrich Leiß ä. w ai Al gie ug ie drt r n, Tu)! . , TVs Rechtsstrelts vor die, fünfte Zirvillammer des Buchhalterin, unherebelicht? Emma Lorenzen, mündlichen Veen fee, des Rechtsstreits vor das Hir, Zb0 : samt ire. schuldig fei, mit dem echsels . d. Posen, 1. Mai iggö, liber So erklãren. Sie beielchnete Verscholl . fur, tet zu hr born beigse, Filiale ber Dien dntr Wan, 'nen ber den gedachten Gert ö . FTöniglichen Landgerichts in ffn. Ruhr, guf, den früber in Tegel. Veltstr. 3. b. Ehmann, jetz un, Königliche Amtegericht nn Pässelt orf au den 39. Si, Antrage, den Beklagten koftenpflichtig zu verurteslen, deß kon ibn, üs Ernst Steyer in Posen gezogen sich spaäͤtestens in dem auf d 1 n , München, grzogen?, von .A. Fischer Gt an zu bestelter Zum Zwecke de hn fh feng ha, 4. Brioter RbSoös, Bormittags o ui. helannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß aner Koh! Vormittags O Uhr, im Saal 64 dem Kläger 360 nebst Bo Jinfen seit dem Id. Pes lesem angenommen worden ist, becunizagi. RNittage 12 ihr au Caen Len, n,, . Re hier Franz Putzhammier. Achter? é, wire kesen, Anzug er eres n. . Er bellum Mit Ber Aufforderung g inen bei dem gedachten itzm bie. Beklägte für nhnrftliche Dignstleistungen des Zustizgebzudes am Könlgeplat, Zugang burch 5 Februar 1909 und 4 6 75 4 Wechselunkosten Der nhaher der uirkunde mird au sacfor err. spät ens, gels enn em lib hluf ot ß hin nterie chngten . Shih Tod ltigeh i mmm Vlankesndosfe zen! Her Garlcht h beerde, Kier Ib Kent zutlesfszen Järälunzuwöesttlt: art eunschteßlch filtfertzer Hater ai ö ze heide, , Wseüdn ng gen dh md gf hn b. ju jählen und das Ürteil für vorläufig boflftreckbar in dem auf den 26. Januar 1510, Bor widrigen fall; * Le es, ; , . zu. melden, Kap. delß, S. Maris, pr. Pa Münchener wien ' bet des Nalserlichen dandgerichte. ̃Z3Z3ywegg der öͤffentsichen Zustellung wird dieser Aufzug mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Ver— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zu erk'ren. Ver Kläger ladet den Hellagten zur mittags AA uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, alle weiche Augkunst err r, e,, wird. An malz - Fabrik, München A6 M ir ner I36511 Oeffentliche Ladung. ö der Klage bekannt gemacht. urteilung zur Zahlung von 210 nebst 40, Zinsen gemacht. ̃ mündlichen Verhandlung des Rechtastrejts dor das Zimmer Nr. 9 anberaumten Aufgeborstermine feine schollenen * zu erte slln erm, 6 und Tod zer Jer · G. Stohr verschene Primawechsel ibe?* a9 6. Die. Olga. Möarig RGtargarethen Friese geborene Essen, den 9. Juli 1509. feit 4 Januar 1907 unßd Tragung der Proie stoften Düffeldorf, den 10. Juli 1909. Königliche Amtsgericht zu Tauenstein i. Sachsen auf deechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Horderung, spatefleng! In ö f betgeht die Auf. 3 auf. Antrag, des Oberförflerß Samuel Lutz in Töpfer, in Berlin, Riagerstraße gl Prozeß bepoll.· Rüdiger, Attugr, finschl, derlenigen des Mahnverfahrens. Der Kläger Ley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den J. September A5, Vormittags S Uhr.

widrigen falls die Kraftlosgerklärung der Urkunde? er⸗ Gra icht Linie lge zu mach. ufgebotztermine dem glathütte bel Karow jn Miegklenburg mr a den mächtigter: Rechtzanwalt Pim Cbemann ju Pulgßurß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ladet die Heklagte zur münßlichen ,,, Ve, zo 796] SOeffen niche Justellung. Lauenstein J. S., den 13. Jul 15699. folgen . a . Minden, den 10 Jul 1g0g. zrster Samuel Lutz in Walzrmüßle lautend! Wem flagt gegen den Steinbrucharbeiter Sts Albei 358071 Oeffentliche Zustellung. 3 n n n nnn, . a, Der Althändler Wilhelm Splecker zu Düsselderf, Der Gerichtsschrelber des Könialichen Amtager ichtt. wolen. den gz r, Kön glsẽhez Amtgericht. geen der Bierhefe, der, Hense, Ten isiese jäh , Hh gt beten, Usher eu filius Gugenle ,,, , lss 392] DOeffentsiche Zuftelluug. nigliches Amtagericht. bn a , , , ,, ,,,, , Vie? 1) Anton Mennweg, icherer. in Blotzheim, Iz lbb nufgebot. Gin h. Amts aerĩ Forstbeamte), eingetragenen Genoffenschaft mit be. Kesetzhuchs mit dem Antrage auf Ghescheidang,. Tangstedier, Landftraße I4, * Prozeßbepollmächtigte ( 69 , d r n, , . gegen den Walter Königer, ohne helannten Wohn— 2) Bernhard Körber, Aderen in Blogheim, 3) deffen Der Wirtschaftepächter Kaspar Kolb von Hohen— fol . ; n sgericht Pforhelm, Il, bat heute schränkter Haftpflicht jn Tübingen (etz n München Vie Kkläßerin ladet den Beflagten fut mündlichen Rechtganwälte Rufsfell und Edardi in SGssen, klagt eng , ,. i 1509 unde, Aufenthaltsert, früher in Cöln. Brüsscher- Fhcfraun, Ferber, geb. Rueher, ebenda, Proieß⸗ roden, Gde. Essingen, hat als Ehemann der Barbara 9 ö. es i e , frlassen: Der Waldhüter If X 53 vom 13. Juli 1896 über 306 Ss, g) auf Verhandlung des Rechtgstreltz Hor dle künfte Zivil, gegen ihren Ehemann, den Handlungzgehilfen Friedrich 9 S5 Bu fse, Gerichtzschreiber strahe 99, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ bevollmächtigter; HRechtzanvalt HBr. Dreyfus, flagen e en. Witwe des Kesselschmicb⸗ Bihr. geb. Klotz. . . . in Pforzheim hat beantragt, den Antrag des Waldhegers Josef Brdicko in Kröung! kammer deg Königlichen Landgerichts in Duisburg auf Kugust. Fahrenkrug, früher in Esfen, Gärtner des Kön gilchen Aung ger chte Berlin. Wedding. Abt. 16. Hlagter ihm für gelieferte Antiguttäten 31,96 6 ver- gegen den Gregor Zwiller, Geschäftsreisender, früher ücher, mit welcher er in allgemeiner Gükergemein, berschallenen Robert Barth, geboren am 3] Mai der auf den Waldheger Joscs Bricks in Planiau den 20. Sktober 1905, Vormittags 9 6 straße 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund de schulde und zur Zeit der Lieferung und des Kaufes f Mäülhausen i. Els., jetzt ohne bekannten Wohn- E

schaft des B. G. Be. lebt, daß Aufgebot babsn be. 1853 in Pfortheim, zuletzt wohnhaft hier, für tot Igutende Versicherungzschchn ber Sterbekaffe für dag mit, der Aufforderung, einen Fei dem gedachten des 5 1565 B. G. B., mit dem Antrage auf Che⸗ [35894 Deffentliche Zustellung. ö seinen Wohnsitz in Düsseldorf gehabt habe, mit dem d Ausenthaltzort, und Genoffen, unter der Be⸗ antragt, ez sollen der gder die unbekannten Gläubiger, zu. erklären, Der bezeichnete Verschollen? wird auf · Deutsche Forssperfonal t richte zugela senen Anwalt zu bestellen.“‘ Zum Zw. BOle Klägerin ladet den Bellagten zur Bie Firma Pesch K Becker. Herrenmaßgeschüft in Äntrage auf vorläufig vollstteckbare und fosten. nn, ulen ; h j z persongl (let Lebengbersicherung en wr för, Tie Fiässtmn, lade . ähanntt Folie beiefbezz ichtigtgt; pflicht g. Verurk un' den Hechter mur Zäh as . ö. armut diere Tn slef vn

weich n Cle cht hach org. n der lg g fsen, gefordert, sich spätestens jn dem auf 160. Fe. für deu sche Forstbeamte), einge fenger der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 gare he, Ehefrau des Hausterers Johann König, geb. , Her nag 8 Uhr,. vor dem mit heschraͤnkter ver fn e lf ff ee Ladung bekannt gemacht. 9. ; an ig ur ne 66 Königlichen Landgerichts in Nechtgar walt Dr. Ju] ,, . 14 . kön Si. ßp5 nebft 4 oss Zinsen seit dem Kiagetage⸗ igentum gn! den in den Eigentumobüchern von Gerstengcker die Rechte aus dem im Unterpfandsbuch . 3 r e m, Zimmer Nr. I9, an. Piünchen) B 314 vom 1. Juli 1888 über 1506 M, Duisburg, den 1. Juli 1909. . Essen⸗ Ruhr auf den 4. Oktober 1909, Vor⸗ Bech elproꝛe sse n n. ö wen 6 Air Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Blotz heim Blatt 195 und Häfingen Blatt 150 ein⸗ von Essingen, Tell JX Blatt 144 bel Geb. Nr 167 6 . ö ö. 6 ermine, zu melden, widrigen. 10) auf Antrag des Fürstl. Kammersetretärs Mund, Aktuar, ! mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen in Cöln, jetzt ohne 9. . en an ö , handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz— getragenen Grundstucken an den Ala: Ju ertrag älfte an einem einstöckigen Wohnhause mit o6 Rtn. 3 3 . . erfolgen wird. An alle, Fbristian Haag in Berleburg: der auf den Forst— Gerichts schrelber des Fzniglichen Landgerichts. ö bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu halte rt, auf Grund eines 27g m 193 hen gericht in Düßseldorf, Saal 64. des Justüige, an m den Grundstück in Blotzheim der Klägerin zu 2 austätte und Hofraum in der Kirchgasse für ein r fen uskun . eben oder Tod des Ver⸗ huchhalter Christian Haag *in Berleburg lautende m m , , mn. . bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung akzeptierten Wechsels 364 2 3. fan, bäudes am Königplatz, Zugang durch das Gittertor ein lebenslangliches Nießbrauchrecht bestellt hätten, Muttergut der Marie Gerstenacker im Betrage von ordern 1 n r len bermögen, ergebt die Auf. Ver sicherungesch'in ber Sterbelasse für das Deutsche - wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3000 S6, fällig am 6. Januar let . pom daselbst. auf den 7. Dttober 1909, Vor Kaufpreis hätte 4460 S betragen, von denen 35 Fl. 5 Fr. eingetragenen Unterpfande zustehen, mit gere, . esteng im Aufgebotgztermĩine dem Forstpersonal (jetzt Ldebengversicherung für deutsche ö Essen, den 9. Juli 1909. mangels Zahlung r ,,, . w. . mittags 9 . Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 1500 , bar bejablt worden seien. Für den Rest—⸗ diesen Rechten ausgeschlassen werden, und sich zur 5 3 ge * . Forst beam te), eingetragenen Genossenschaft mit be . diger. Aktuar, 3 2 1 . lit 7 3 r ur stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— kaufpreis von IJ6é00 AM sei eine Sicherung hypothek FPinterlegung dez dem. Gläubiger gebührenden Be= Lern ge le, Halt Koh, schränzter Haftpflicht in Küjbingen jezt in Minen Sh ; als Herichtsschreiber des Königlichen andgerichta. nis du rer, ,,, bestellt worden, und zwar für je 459 M6 zugunssten trggs erboten. Der Gläubiger wird aufgefordert, . Fichtesch er Gr. Amtggerichts, 111: HI S4 vom 3. 10. April Ie nber Ih- 6 35429 O eniliche Zustellun ih ung 3 6 inn . 9. n. Düsseldorf, den 10. Juli 1909. eines jeden Beklagten. Die Verkäufer hatten für sich pätesteng in dem auf Mittwoch, den 2. Sep C 8) TEobrer. Ul auf Antrag des Mählbesitzer? Anton Schlind⸗ ; len g 6 a m . ,, am 3. April r, 2 re bio *, 1 1 - . S5hn en, Amtegericht: sekretär die Freihelt von Hypotheken Gewähr geleistet, es tember a0, Bormsttags o uhr, vor dem zh öl Aufgebot. kämrtin Pi'lland und der techn. Gehilfens frau 10 . h X fern Tochter . led. Friederit⸗ ö ä , 4 girl c en Dre n ein Gerichtaschrelber des Cgl. Anta gerichte. sei aber im Hypothekenregister noch eine Hypothek e, e, e, irn, Aufgebotetermin Der Gärtner Karl Altner' in Markersdorf hat n . Bößl, geb. Lipp, in München;: vie auf . Holm San liner von Bittenfeld, vertreten durch . 5e, 3 . mündlichen Verhandlung 135379) Oeffentliche Zuftellung. iuqunsten von Nikolaus Griengnberger in Blotzheim n, ien, i e r , mn, ere , . n, . 8 er nen g, . , , ,. Ger e g, hält, daß die Beklagte . den Vormund Ludwig Sattelmaier, Ortssteuer⸗ dez Recht streitz dor die 3. Kammer für Handelg= Die Firma i m e n g, dr tig ges n . 6 an,, 9 i e ö z „** geb, Tinte, iuletzt wohnhaft in Markert. f mund abech selbant in vagabondlerend tri beamter in Bittenfeld, klagt gegen den Gustav f Königlichen Landgerichts in Cöln auf den den Bergmann Wiebe (Wilh.) Deinum, früher in gewesen, von t. 2 aus dem erwähnten Grundstäcke nur noch aug dem dorf, für tot zu erklären Die bezeichnete V München A 5b Nr. 545g vom 14 Dezember 1889 ö e sihergeth n,, , n, , . J lagen der Kanigliche z t 39, jetzt unbekannten Aufent⸗ bruar 1903 Kenntnis erhalten hätten. An den hinterlegten Betrage derlangen kann und sein Recht wird aufgefordert sich staestdn; k. d e über 1000 . II. Die Antragsteller 6 bien st fe s heb nb m n, , . geen, , n nnn , nn 3 ha . 2 n , der Hrypothekargläubiger hätten Kläger 714 4 zahlen guf diesen erfischt, falls er ich nicht vor Ablauf von 31 gan r , f . le, ö? i. auf den bes Verfahteng nn Neger! ö . * ö 1883 zu Bitten feld, jzurjeit mit unbekanntem Auf⸗ mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ halts, unter . . . ö fen , dn etss en e, des, Reg mn, e n Z6 Jahren nach Grlaffung bez Ausschtufurtells be den denn, , germ ag 9 br. vor schesdbar. nach m , , ,, ö. bek enthalt in Amerika, mit dem Ant age, gs wolle durch richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke Klägerin für 26. 3 . n , w elt . , 6 der Hinterlegungsstelle, dem Kaffenamt des unter- raumten Aufgebotgtermine zu n, 5d ö. anhe. ibrtgen nach Kopfte fü! gung, im sie i dorläufig vollstreckbares Urteil für Recht erkannt der öffentlichen Zustellung wird dieser Üuszüg der lieferte 6 6. e ** * , , —— jeichneten Gericht en esden . . 59 3 en n, München, den 13*ull 1909 werden, der Beklagte sei kostensällig schuldig, der Klage bekannt geinacht. mit dem Antrage, den ellag j 9 ,, ĩ x ; wel 2e . ; ; z U 248,81 4 oder im Unvermögengfalle zur Herausgabe gehabt. Tatsächlich hätten daher die Kläger . min e icht Auskunft über Leben oder Tod der g cke g Kal. Amtsgericht München J. Abt. A f. 38.8. s . 1 . . 39 . er, von: 1 Herd m. Rohr, 2 Det stessen m. Matratzen, an die Beklagten zu viel gejaklt. e , , Amit rich * Mind kur e, ger ö ren , hr, il fällige Rente von vierteljährlich 50 iam 14 3 ,,, ; Fim . ien, ,. 2 . * . . nn d ne dem Ger nzeige ; 1 schluß ; ückständigen Beträge sofort, abzügli ereits be⸗ iich duften ö ord, igen, 2 Dberbetten, n 2 ; k 2 er , w ion ie de n, . j,, , n , ,,,, , 8 er, X., 66 09. Mettmann lautend ; ö ö ? ö 3. Oktober, 3. Januar, 3. April und 3. Juli jeden ĩ X Untẽ hoffel Aktt sellschaft in Frummen⸗ zu verurteilen owie au ; eil n 31. 9 * e = 1 . . Louise geb. Schade, hier, hat das Aufgebot des Sypo⸗ Königliches Amt gericht. E wert mann, sautend auf den Namen Johann naht ftmals am 3. Sitober 1509. vorm. Fritz Unterhössel, Aftlengese z lertz vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den hypotheken für je 700 1 nebst 52M Zinsen ju⸗ 1hetenbries vom 24. Nobem ber n eg bean fern. lssr , nin Czchenoms ki, Knecht in Erkrath, für kraftlos Qbreg iu zahlen, erstmals , a . indien weg, Prozeßbe voll mächtigte; Rechtgan wälte Dr. Liertz , , äundlichen Ferhandkung dez Hiechtz., gunften jedes der 4 Bellagten elnmuwilligen, aner ö 96 u ( erklaäͤit. 4 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 8. 9 . klagt ) den Beklagten zur mün 9 zt ö w , , . i e mn, r, , und Kupferschmled Helmer en, g mull Hos. J, . . ö. . 6 . . . . , e. . ir. Hier Mer e mee m m oh 86 k Sire , . 4 a ,. als Hvporbel, haften. Die unbekannten Inhab' 9 ., eantragt, den verschollenen, am Königliches Amtsgericht. Abt. II. um Zwecke der F 55, n 9 2. , . 9 9 . Zam Zwecke der Aufenthaltsort, frübet in Krummenweg,; unter der mittags o uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ju. 3. Mär) Ig6ß zu zahlen, den Bellagten unter Samt haft jenes Hypothekenbriefz werden aufgefordert, ihre An- Bad⸗ ö. un gingen geborenen Jakob. Albert 35783 utzjug der Klage g. wn, , . er Aut 2 r Rlag Behauptung, daß der Beklagte frähnr Ohe tg ö llung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ö i ; ader, zuletzt wohnhaft in Eningen, t 11 J b öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage Klägerin gewesen, in diefer Gigenschaft die im Klage. stell ung wird di *. S it fũr dor liunß a dol- , n ,., ö i,. y, auf den Ffären. Ber bejeichnete Ver helfen ,, Durch Ausschlußeurtell des unterzeichneten Gericht belannt gemacht. z ö n,, in der Zwangs. Essen, den 7 Juli 1809. fret a de tire geen. , 1 Se. den iner neten gern r mistag hr vor sich spätesteng ine chern Gan Dien gtag, den Lom, Juli 1509 it das Sparkaffenbeich der Stad. Wolff, Waiblingen, den 13. Juli 180. verstelgerung erworben und sich verpflichtet habe, fie 56 5SllL ner Se iert mt chts Kaner a, nnen, em ,, E n t . en Gerichte, Zimmer Nr. 22, an— 2. März 101, Vęrmittags 19 uhr e. sparkasse in Zeitz Nr. 81 208 über 433,87 S für als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Kohlanker. auf Verlantzen jederjeit an bie Klägerin guszufaffen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ag. , wien dez Kaiserũchen . , , , . und den, Höpothelen⸗ dem 1nterzachneten Gericht anberaumten Äufgebotg. krafilss erklärt e,, , 34593 Oeffentniche Zustellung. dieser Verpflichtung aber noch nicht nachgekommen 35400 Deffenssiche Zustellung. m, wr flãrt n mr tigenfalls dieser für kraftlos er., lermin; zu, melden, widrigen alls die Todezerklärung Zeitz, den 19. Juli 1909. 6 . Hessent u che Zutun, . Bie Firma Ludwig ron Kapff & Cę. in Bremen, sel mit dent Antrage, ben Beklaglen zu berurtellen, ! Bie affene Handelsgesellschaft in Firma gebrüder r 1969, Vormittag d une Braun schwelz, den 30. April 1909 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft sber eh' Königliches Amtegericht. M dhe ten See söchlhffergese fen 3ummtämann, Post lach z5g, Prozeßbepollmächtigter; Justizrat Knoll die Auflaffung der im Grundbuch Lon Ruhrort Rothschilb un Söhne in. Frankfurt a. Main —— nn,, , ö. gi? 4 . . oder Tod des Berschollenen u * Ti: Een, lzorso) n , u kartba geb. Borbs, in Berlin, Proleßbepell,. in Cbarlottenburg, Berlinerstraße 98, klagt gegen in der Gemeinde Duisburg Bd. f Blatt 24 ein- Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. te uugeld enen Anwalt zu beftellen. rm wen- en, e 2x. fraeht . 1g g, esten⸗ im Aufgebot Durch Ausschlußurtenn u w n Gerichts nate f, e nen, e l . nf ö den Br. jur. Paul . oi. 1 . getragenen 1 . . w * in e fe f ful at . nen , ne, der öffentlichen Zustellung wird dieser Luszug der . rmine dem Ger nieige zu machen. vom 7. Juli 19090 sind di . ; de osser⸗ dorf, Bayrischestraße 37, jetzt unbekannten Aufent⸗ Vafen, Haus 16, Hofraum 3,47 a un ur ĩ = Vu Klage beiannt gemacht mit dem Bemerten, daz die 135786 ĩ Aufgebot. Reutlingen, den 15. Jall 196 a n e Hypotbe enurkunden, gesellen Berthold Zimmermann, fruher in Treptovrv 5 B t daß der Beklagte der 3224/5527 2c. a a Weide 273392 an unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus KRlog mae =, . 1) Der Kaufmann auß Kellner zu Berlin, Gen n e ee 8 9 ugerschtn H 6 , 3. gssen Band 3 4. Toll, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund M ern f,. 6 ag; . . laut , 2 ais Gigentümerin läuflicher Warensleferung den Betrag von 72 Se , er ner. . * , , , i rs f,. e mn, Referendar Maier. 2. 19, 20 und 21 de nenen e dhe enn gls, . k e,, un g i 36 ö. . Rechnung! vom 30. November 1908 14 do 2 im Grundbuch ju bewilligen. Bi un t , . nig, . 5 8 Der Gerichts schreiber des Taiferfichen Landgericht. Sol in ihrer Eigenschaft als e , ,, nämlich von 15 066 7 =. . ) n, Beklagten für den schulde und ihr durch den gegen ihn erwirkten, aber den Beklagten jur münblichen Ver andlung des event, gegen Sicherheitsle! 1 26 D Testamentgvollstrecker des am 9. August 1906 zu ls zess Aufgebot. 4 Talkzmn fer wen mhinderfsbrigen lem sald gen, Tell, iu ertlären, ihm auch die nicht zuzustellen gewescnen Zahlungs beseh 8.30 6 Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen streckbares Urteil zur Zahlung von 73 nebst ien, e . Co., Buch-

Heiligenstein in Thüringen berstorbenen, zulegt in . Der Karl Lehnert, Gafer in daucherthal, hat Carl von Doeselager, von s5 Ooh Talern für en Kosten des Rechtgstreits aufjuerlegen. Dle Klägerin 8 ; Antrage, den Be⸗ ö j iss den 30. Oktober 500 Zinsen seit i5. April 1909 kostenpflichtig zu 3 = ö JJ e d , riedrich Vielitz, bertreten durch die Rechiganwaäͤlte (Sohn Peg Hammer. und von h alern fur bie * be,! Wer res hg, die dettte Zivslkammer des König,. Inh, z0 , nebst vier vom Hundert Zinsen bon arn den edachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju mündlichen Verhandlung des Rechtsstrtts dar die ̃ : den· =. Justlerat Br. Gottbelf und! Keilsp Cern schmieds Johann Lehnert, P. Emma Lehnert, ge. und hon 10 000 Talern für die minderjährige Sofie lichen Landgerichts in Greifgwald auf den 9. De,. 36 r ! d 9 witd 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Klageteil, gegen Baumann, Serrg Ddandlung? 23 rr 36 gang geborene . ö e e, , n. . 4 a, fan ge oeselager, gebildet sind, für kraftlos erklärt . ,. en nes O Uhr, mit der 16 ie e ul gehe nwdc; n,. . i 6 . k Frankfurt a. 6 auf 6. e, ,. 5 , ö erlin, Münchbergerstraße 13, vertreten durch di . 4 ohnhafst in Laucherthal, für j ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1 . ären. Di 9. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen cllagten. wegen Forderung. Rechtsanwälte Fieisch ank? Unb C , . tot ju erklären. Die bezeichneten BVerscholle nen Ahlen, . Juli 1909. lafsenen Anwalt zu bestellen. H r, ö. zh. e, i rf n gg m eber . . e , m, . k bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju ladet Klagspartei den Bellagten nach 3 8 e , ü. 39 un ee He , zu 1) de den ,, n, , a auf den lassos nialiches Amtegericht. err , . wird dieser Auszug der Klage be dar fen des Rechtsstreits vor, die Jo. Zivilkammer Gerichtsschrelber des Köntalichen Landgerichts. y, 7 . . i , fr . Hin r lr mr. 6 vpothekenbriefes über die im Grundbuch des Amts⸗ orm itag r., vor [3580 Oeffentliche Zustellung. annt gemacht. J li Char⸗ 1 Ff wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . 2 kJ , , , , e s bei ee g ger ö ,, n de, dle d, ,, , n, ,,,, ,,, n Abteilung LI. unter Nr. ür den verstorbenen Iden, rigen fa sanrndererklärung treten durch die Rechtanwälte Dres. Claufen un? ; uller, . möer 1955, Vormittags io uhr, üffeldorf. Kreusstraße, Der Gerichtschreiber des Königlichen La ; 1. rr Dos weren. . , n, ,, . 44 0so lchr lig n n uf r d, nnn en . 263 e nn ü seine Ehfan, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. (. Air * , einen bei dem 5 n, e. höre oki high ; h. n f, er . z5r 89] Desfen ia 5 9 Freitag, den 29. Oktober 1909, Vorm. ek boa von denen 6 len vermögen, ite Väuline geb. Doll, früher in Bremen, jetz 36 rr , , , e . It zu bestellen. Zum Zwecke der ir . . 1 —ĩ Der Sattler Wilhelm wenzner in Zabelkau, *

a. 24 000 M mit Vorrang vor dem Reste auf die 26 li , nn, spätefteng im Aufgebotg⸗ unbekannten Aufen / haltg, wegen Ghescheidun 3 1. 36832 Geffeut liche Zustellung. . e fen r ng 6 dieser Auszug der Klage n n n Fife e n , Projeßbevolmächtigter; Rechtsanwalt Reimann in : . sMeliche Nachkommenschast, der Frau Lulse Anna in 1 Ich, imheg fn g er Lie ßgabe des lJötßi B. G. B., mit dem Antrage: . ber, helichte Aung Jenning, geh, Libcke, in belgnnt gemacht, . Alten ichen; 16. 9. 380. 09. Arndisirahe 41, jetzt in. Velgien, unter der Be, Hultschin, liagt ge en den Bergmann Fran Pajonk k Elsner, geborene Batz, adoptierte Vielitz. b. der Sigmar une den 8. Juli 1905. die Ehe der Partelen zu schelben und die Beklagte far Lewrig⸗Kleinzschocker, Klingenstr. be. Proleßbepell,. Charlottenburg, den 3. Juli 1999. hauptung, daß in dem Röchtöstreit der Firma P. alias Zajong in Bellwig, früher zu Zabelkau, unter Neberrest von 25 006 46s auf die genannte Glaner zu nigliches Amtsgericht. den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet Ki Be. mäͤchllgte: Rechtsanwälte von der Lühe und Foerster Sch ul ;, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Girardt und Go. gegen die jetzigen Partclen 9. 5. der Behauptlng, daß auf dem dem Kläger gehörigen 2 6 mit we Maßgabe im Grundbuch um— . 4 klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz gie r n, 26 gegen ibren Ghengann, den Häcker ; dez Königlichen Landgerichtös Ji in Berlin. dich der Klägern 177, 10. M. Profcßiosten ri, Grundstück Blatt 124 Zabellau in 3er III. Abteilung seit Klagszuste lung zu demmler. 3) Der elde bat die geschrieben find, daß beide Teilbeiräͤge der Verfügung urch. Ausschlußurteil vom 19. Juni 1909 ist die bor das Landgerichi, Zivilkammer 1sI, zu Bremen, im eech Jenn ing; iuletzz in Gäftron, jetzt un. liche Rufe standen sind, ju deren Ersatz der Beklagte verpflichtet unter Nr. 3 (ine Hypoibek van z32 29 nsbst Zinsen Kosten des Jechts ire 6 Kaen, de,, ü erftatten.

und Verwalt d z 2 am 27. ĩ ä bekannten Aufenthalts, unt ö 36794 Oeffentliche Zustellung. J ö St tren J nd Verwaltung der ven dem bisherigen Gläubiger Oktober 1566 zu Friebemäsd geborene, un. Fericht3 gebäude, s. Wbergeschoß, auf Dienstag, den ufetbalts, zützs der Heha niht nz. daß . lang, . 8 , Ir! in Berlin, Leipziger. ist, weil er der Alägerin als verantwortlicher Heraus. cen, mn en, s) Das Urteil wird ät erl. de Usstredbar erflt.

ernannten Ce sa men t⸗bollstrec er iner feen, 2 verehelschte Katharina M j Er 8. Sttuber 90s“ tt / der Beklagte sie am 31. Maͤr; 1505 heimlich ver e an e, der Hypothekenbrief über die un n, 9 tot erklärt worden. Als , . der Aufforderung 36 Em 5. 163 3. sassen habe und sestdem nichts wieder von 1 habe straße 73/4, klagt gegen den Platzmeister Bernhard geber und Redakteur ausdrücklich , 64. * Zinfen an den Gläubiger Simon Pajonk bejablt München, den 13. Jall 1808. ane ,. Berlin. West Band 34 Blatt 1363 in Abtellun III 31. Deiember 1897 festgestelli gelafsenen Nechts anwalt bestell , ren lassen, gemäß 5 165677 B. G. Ba, mlt den Sußssmann, früher in Quisburg, jetzt unbekannten nähme keine Fülltnserate auf, und weil die Klägerin worben ist; f daß Simon Pasonk verstorben und Gerichteschreiberei des zl. Awtzgerichts München J. . . 3 für 6. offene Dandeleo e fg , Mettmaun, den Mag en lIBog. * effnllihzn ZJusteslun in, lier . , . sischen 3. Parteien bestehendk e nelle za , , ,, j f ,, , 8961 il. D r, i 3 . 2 alski & Katz i 6 leb inge oönial. A s age bekannt e zu scheiden, II. den Beklaaten 142 eklagte in Gemeinschaft mit se ; , n, n übrigen Miterben na . 5 oo jährlich de gs ge n genre h mn. 36773 * ö Geenen n en gc tz 19809 schuldigen Teil zu erklären. , . ö das 2. 26. Januar 1908 käuflich erhaltene Autophon kosten fal ig und vorläufig vollstreg bar 9 en 2 ir ef wg ane . Her hu 35805] Deffentliche Juste lung welche durch, Zession vom 22 Februar 1505 auf ' Paz! Kal Amts len hn n. ; J Der Gerichts schreiber deg Land richts: ,, . dem VNellagten aufiuerlcgen. Bie mit s Platten und 2do,. Nadeln obig fi. Vet; gen 1gIztdes hebst. Kr Phe ß nen ö ben n e fäbig quittiert haben, während der Beklagte sich Der Heinrich Tbessen. Medellenr in Med mn. 31 ,. . Tautz übergegangen sst. ihn ffach hat ke , hoh n , Schein pflug, Ecke laß . ] 6 . f n ng n. e g ni * n 3 e, g g n n I.. Derr ern ine fr ne, . n en fir weigert, zu quittieren, mit dem 8 9 bach m e, . 4 Er nhnber. der Urkunden wird aufgefordert, Ausschsußurteil eilassen: I) Fir kraftlos den 136810 ee m, andlung den Mechtestreits vor die ersse Zivi. als Erfüllungsort Berlin un Jmtg gericht Düsseldorf auf den 29. Oktober klagten kostenpflichtig zu verurteilen, die ung der anwa . PNelter mn ed n.. hätesteng in dem auf den 18. November 19G, rkg?! I) auf Üntrag des) Ger ö . 2 Der S Heffentliche Zustellung. kammer des Großberzoglich Mecklenburgischen Land. unterjeschneten Gerichts vereinbart sel, mit dem An. Amtęgericht ju Düsselderf auf den 29. Blatt 124 Zabelkau Abt. III Nr. 3 für seinen früheren Wirt Ernst Kirchholtes a Röeddt. Et . erklart: 1 ü ö - = 9, Vormittags 9 Uhr, in Saal 64 des auf Bla ade ; ; 3 ter felgender Be- Hormittggs 12 Uhr, vor Kam n, n, Ciser rin nh *. Ml de, ach e. 6 . 3 21 chmied Johanneg van der Linden in gerlchtg in Güstrow auf Dienstag, den 19. Or⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, a. als Gesamt . ban ö as durch daß Vater Simon Pasonk eingetragene Hypothek von ohne bekannten Aufenthaltsort, unter fe . Gericht, 3mmer 58, anberaumten Aufgebolgtermine Anh Käfer in Älbaching? die affe * 1. ; b yl ö , ,, Vormittags 10 uhr, mit deer schuldner mit seing Cbefrau zn ihn 6s, o e sebst Iust men,, n, 2 ep ag 3 s eg Zustellung 3220 nebst Ilnfen und Kosten zu bewilligen und bauptung; Ihm stehen laut Urteilen deg Kön glJ. seine Rechte anzumelden und die U kunden vor⸗ umgeschrlebene zl o ige Baherische Cisenbzß! , r mãcht 2 dirchtsanwäst Dr. Hohn in Göln, Aufforderung, einen ehm dem gedachten Gerschte zu⸗ Däölg vereinbarte Zinsen ven 60,60 seit 26. März Gittertor, zum Zwecke der öffentlichen daö Urteil für vorläufig von siredbar zu erklaren. Amtsgericht. Rhberndt dom . = ; ! igesch . . in das wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 9 . 0 Degen in Rheydt Ferderungen zulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ur— schuldverschreibung Serie 545 Kat. Nr c gag en . . ige hr frg Johan na Hendrina geb. gelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zweck. der 1868 zu jahlen, E. die Zwangsvollstreckung Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Kaufmann Jobanneg Degen in Ne . . ͤ n Nr / er in Rotterdam, jetzt o be⸗ öffentli Zustellun seser . u dulden. Die Klägerin Düßfeldorf, den 10. Jul 1809. r ; S00 M nebst Zinsen und Rosten a. Wegen nee,, , , , gel oo enn, , , n mb g, en e inn b, n dr m,. K . J ; , , ö . eg Tandgerscht wolle die zwischen den —Güstrow, den 8. 909. Königliches Amtggerscht Berlin. Schöneberg, mühle. die z w/o ige Bayerische ist bah er le erl. teien am 20. Mal jsg3 vor dem udn i , 1 Heeren, a ch i ct sthlber

9 ö * he. Abte lung 98. schuldverschreibung Serie zhög' Kat. Rr. 76 Sog zu l in Rotterdam geschlossene Che scheiden, die Beklagte J des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts.