An Stelle des aus dem Vorstande ,,, Rittmeisters a. D. von Koenemann auf Goldenitz ist der Rittergutsbesitzer Dr. Aufschlaeger auf Quassel in den Vorstand gewählt. Lübtheen, den 12. Jult 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. 1357491
Bei „Mieter ⸗Bau⸗ und Sparwerein, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ flicht“ zu Magdeburg ist heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen: An Stelle des Hermann Messinger ist Theodor Schleue zu Magdeburg in den Vorstand gewählt.
Magdeburg, den 14. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Myslowitꝝ. 135838
In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma: „Beamten ⸗ wohnungsverein, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Myslowitz eingetragen worden. Die Satzung ist am 25. 6. 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist die Miete, Ankauf oder Bau von Häusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder jur Miete oder Eigentum. Vorstandsmitglieder sind: I) der Lehrer Reinhold Podleska, 2) der Stadt sekretär Otto Dallmann, 3) der Oberbahnassistent Adolf Lausch, 4) der Oberpostassistent Emil Radek, alle in Myzlowitz. Bekanntmachungen ergehen unter der von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma im Mygslowitzer Anzeiger“ in Mygzlowitz und, falls die Veröffentlichungen in ihm unmöglich werden sollten, so lange im „Deutschen Reichsanjeiger', bis durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft andere Blätter be⸗ stimmt sind. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens 2 Mitglieder, darunter entweder der Vorsitzende oder den stellvertretenden Vorsitzenden; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststönden des Gerichts jedem erlaubt. Myslowitz, den 4. 7. 1909. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harn. 35839
In das Genossenschaftsregister ist zur Privat⸗ sparkasse zu Lerbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Wilhelm Rohrmann der Tischlermeister Louis Henze zu Lerbach in den Vorstand gewählt ist. .
Osterode (Harz), den 25. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Parchim. (347617
In unser Genossenschaftsregister ist heute, betr. die Genossenschaftsmolkerei Marnitz; e. G. m. u. H., eingetragen, daß der Revierförster Wilhelm Parit zu Marnitz aus dem Vorstand ausgeschieden und ju seinem Stellvertreter der Bauhofbesitzer Wilhelm Mengel ju Marnitz bestellt ist.
Parchim, den 9. Juli 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pata chkan. (35750 Beim Vorschußverein zu Patschkan, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, in Patschkau wurde heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen, daß Karl Siegert in atschkau an Stelle des ausscheidenden Wilhelm tentwig zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Amts. gericht Patschkau, den 6. VII. 1909.
Regensburg. Bekanntmachung. 35751 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Saltendorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Saltendorf eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Lommer wurde Albert Seidl in Saltendorf als Vorsteher in den Vorstand gewählt.
Regensburg, den 13. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Schorndorũs. 35752 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Baltmannsweiler e. G. m. u. S. folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. Mal 1909 wurde an Stelle des Georg Beck der Bauer jg. Wilhelm Sihler in Baltmannsweiler zum Vor—⸗ standsmitglied gewählt.
Den 135. Juli 1909.
Oberamtsrichter Hartmann.
Seehangen, Altmark. 365753
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 „Central-Molkerei Seehausen ( Alt- mark) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht zu Seehausen (Altmark)“ eingetragen worden: Karl Menzendorff ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Oskar Fracke in Nienfelde getreten. Seehausen i. Altm. , den 10. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Straubing. . 35754 Darlehenskassenverein Vitzling, e. G. m. u. S. in Pitzling. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Sicheneder wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Wimmer, Georg, Mühlbesitzer in Reichstorf. Am 13. Juli 1909. K. Amtsgericht Etraubing — Registergericht.
Treysa, Kr. Cassel. 35765
Im hig Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Moischeider Darlehnskasfenverein e. G. m. u. H. in Moischeid heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Ackermann Johannes Döll ist gestorhen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1908 ist der Landwirt Conrad Opper J. zu Moischeid an seine Stelle als Vereinsvorsteher gewählt worden. Der Schuhmacher Johannes Heck und der Ackermann Heinrich Möller sind aus dem Vorstande ausgeschieden und gleichzeitig wiedergewählt. Der Schmied Conrad Opper II. zu Moischeid ist in den Vorstand neu eingetreten.
Treysa, 30. Juni 1909.
An glich cg Lutegeritt. Wallmerod. 357561
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 9, Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Ge⸗ wnossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Nomborn eingetragen worden:
Christian Schröder ist aus dem Vorstand aug geschieden.
Wallmerod, den 13. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
weisasensee, Thür. s8b7 67]
In das Genossenschaftsregister ist heute bel der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schwer⸗ stedt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht in Schwerstedi eingetragen: An Stelle deg Gustav Lange J. ist Robert Brauer III. in den Vorstand gewählt.
Weißensee i. Thür., den 13. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
— ——
MW elnheim. &. Amtsgericht . 35758
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Rudersberg e. G. m. u. SO. in Rudersberg, eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 29. Juni 1909 ist für das austretende Vorstandsmitglied David Siegle, Bauer in Rudersberg, der Wilhelm Mürdter, Wagner in Rudersberg neu in den Vorstand gewählt worden.
Den 13. Juli 1909.
His cter Dapx
Wasterhnusen, Dosge. (35855
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und. Darlehnskasse, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Köritz — Nr. 23 — eingetragen worden: Der Landwirt Dokar Rathjen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Max Steiner getreten.
Wusterhausen a. D., 10. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
zZaborm. 35759 Genossenschaftsregifter Zabern.
In das Genossenschaftsregister Band 1 unter Nr. 109 wurde heute bei der Laubwirtschaftskasse Syar⸗ C Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Obermodern eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstehers Georg Schultz der bisherige Stell⸗
vertreter Michael Reiß 11. und an Stelle des letzteren der Landwirt Heinrich Robitzer in Obermodern zum stellvertretenden Vorsteher gewählt. Zabern, den 9. Juli 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Iittam. 3h 760]
Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters II, betr. die Wasserleitungsgenossenschaft zu Ober- und Mittelherwigsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mittelherwigsdorf, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Das Statut ist dahin abgeändert worden, daß sich jeder Genosse mit höchstens vierzig Geschäftsanteilen betelligen darf.
Zittau, den 13. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Glaucham. 35613 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2143. Firma Tasch's Nachfolger in
Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 50 gewebten
rr, , Fabriknummern 56983,
hö985 — 5992, 6001 - 6004, 34115a, 34374, 34374 / 2,
34947, 349418, 34954, 34955, 34960, 34990, 34990 / 2,
34991 — 34997, 34999 — 35002, 35014 —– 35018, 35030
bis 35035, 35035, 350536, 35042, 35047 —– 350650,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet
am 7. Juni 1909, Vorm. 412 Uhr.
Nr. 2144. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, J versiegelter Umschlag mlt 45 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern (8) 635 bis 668, 668 / , 669 — 679, Flächenerjeugnisse, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1909, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 2145. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 41 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern (8) 680, 680 / 2 — 6804, 681 — 683, 683/2 — 683/4, (8) 684, 684 / 2 — 6884/4, 685 - 693, 693 / 2, 693 / 3, 5993 —– 5995, 6034 - 6042, 6047/1 - 6047/4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Jun 1969, Vorm. SI2 Uhr.
Nr. 2146. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 37 gewebten r Fabriknummern 6048/1 bis 6048 / 4. 6049 — 6056, 6056 / 2, 6057, 60572, 6058, 69568 / 2 — 60658/6er 6061 — 6066, 6102 — 6107, 6201 - 6204, Flächenerseunnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1909, Vorm. II2 Uhr.
Nr. 2147. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 verstegelter Umschlag mit 42 gewebten Da nenkleiderstoff mustern, Fabriknummern 35102 bis 35106, 35115, 35116, 35118, 35119, 35129 big 35132 35184 — 35187, 35189, 35199, 35200, 35241, 35259, 352592, 35260 — 35262, 35264, 35265, 352652 — 35265 / 4, 35266, 35266 / 2 — 352665, 35267, 35274, 3527412, 35275, 35276, 35279, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1909, Vorm. II12 Uhr.
Nr. 2143. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 44 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabrlknummern 365280 bis 35287, 3528712, 352388 —- 35295, 352952, 35295 / 3, 35296 — 355301, 3653012 — 353014, 35302, 35302 / 2 bis 35302 4, 35303, 35303 / 2, 35304, 35309, 35521, 356523, 35535 — 35540, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldꝛt am 7. Juni 1909, Vorm. I2 Uhr.
Glauchau, am H. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht.
Gotha. 356121
In das Musterregister ist im Monat Junt 1909 eingetragen:
Nr. 905. Firma „W. Heene GesellQschaft mit beschränkter Haftung“ Porzellaufabrif, Gräfen⸗ roda, ein dreimal voersiegelter Briefumschlag, an⸗ geblich enthaltend eine Photographie plastischer Gegenstände mit den Geschäftsnummera 2899. 2900, 2901/2, 2903/4, 2905, 2906, 2907, 2908, 2909, 2910, 2911, 2912, 2913, 2914, 2915, 2916, 2917, 2783, 2784, 2785, 263, 264, der Schutz soll sich auf alle Teile, alle Größen, jedes Material, in welchem die Gegenstände angefertigt werden können, erstrecken, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1909, Nachm. 5 Uhr
30 Min. Nr. 906. Firma „Vereinigte Thüringer
Metallwaren Fabriken Aktiengesellschaft“ in
Mehlis i. Thür., eln fünfmal verstegeltes Paket,
angeblich enthaltend 17 Stück Muster von ver⸗
jterten Fahrradglockenschalen mit den Geschäfte⸗
nummern 295A, 2965B, 29650, 295D, 295, 295,
296A, 296B, 2960, 2960, 296, 2966, 2622,
262, 30238 A, 3023 B, 30240, plastische Erjeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1909,
Nachmittags 5 Uhr 30 Min.
Gotha, den 14. Juli 1909.
Herzogl. S. Amtsgericht. 6.
Loi puig. 35608] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 9808. Firma Hugo Scherff in Leipzig⸗
Plagwitz, Abbildung einer Haugtürdruckplatte,
offen, Fabriknummer 826, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Junt 1969,
Vormlttazs 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9809. Faufmann Alfred Runge in Leipzig, ein Paket mit 5 Abbildungen von Plakaten für Vergnügungs⸗ und Geschäftsanzeigen, versiegelt, Fabriknum mern 58 — 62, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1909, Nach⸗ mlttags 3 Uhr 43 Minuten.
Nr. 9819. Firma Meißner Buch in Leipzig, ein Paket mit 24 Mustern von Chrom⸗ bildern, versiegelt, Fabrikaummern 174031— , 1, nn, n als n Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mat 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9811. Firma Aug. Wolf c Sohn zu Peters wald in Oesterreich, ein Paket mit 12 Mustern von Konfektionsknöpfen aus Metall, versiegelt, Fabriknummern 9g30, 931, 934 — 943, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 9812. Firma Fritz Köhler, Universitäts. mechaniker a. D. in Leipzig, ein Preiskatalog, versiegelt, Fabriknummer 1909, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1909, Vormittags 16 Uhr 53 Minuten.
Nr. 9813. Kaufmann Albert Max GBannicke in Leipzig, ein Paket mit 14 Abbildungen von a,,, offen, Fabriknummern 1—14, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Rr. 9814. Firma Ißleib Bebel in Leipzig, ein Paket mit Abbildungen von 4 Türgriffen, 3 Lang⸗ schildern und 3 Oliven, versiegelt, Fabriknummern 1186 - 1189, 3778 - 3789, 1421 - 1423, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1969, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 9815. Kaufmann Georg Walther Bräuti⸗ gam in Leipzig ⸗Gohlis, Abbildung eines Speise⸗ elstransportwageng, offen, Fabriknummer 2, plastische Erjeugnisse, , . 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1909, Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 98816. Leipziger Metallwaren⸗Fabrik Gustav Bähr E Bo. in Leipzig, Abbildung eines Mustert für Blechplakate in Silhouettenmanier, mit diversen Reklametexten, verschieden, größeres und kleineres Format, offen, Fabriknummer 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1909, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9817. Firma Hoffmann K Schmidt in Leipzig, ein Flaschenetikett mit Strelfen, versiegelt, Fabrlknummer 228, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 9818. Firma Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ austalt Wegel Naumann, Attiengesellschaft in Leipzig⸗Reuwbnitz, ein Paket mit 26 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, offen, Fabrlknummern z 1022, 1174, 1196, 1198, 1231, 1257158, 1264, 1266, 1291, 1293, X 3281, 3336, 336061, 3381, 3389, 3396/97, 3400, 3404, 3418, 3430/31, 3435, 3453, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1969, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 9319. Firma Giesecke Devrient in Leipzig. ein Paket mit 8 guillochierten, pantho— graphierten und Reliefmustern von Rahmen und Untergründen jur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 662 — 669, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mal 1909, Vormittags 1 Uhr 41 Minuten.
Nr. 9820. Firma The Danubil Company Gesellschaft m. b. H. ju Wien in Oesterreich, ein auf beiden Seiten kariertes Dessin des haupt⸗ sächlich für Dichtungsplatten, Vichtungsringe und Dichtungsrahmen benutzten Musters, offen, Fabrik nummer 466, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 283. Mal 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9821. Ferdinand Grundmann, Druckerei⸗ besitzer in Leipzig ⸗Liadenau, ein Lampenschirm (Druck als Transparent Diaphante mit Reklametert der Firma Gebr. Heine, Leipzig), offen, Fabrik⸗ nummer 1196, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1909, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 9822. Firma Enzelmann . Cs. in Leipzig⸗Plagwitz, ein Paket mit 8 Mustern von Schirmgriffen und Stodkrücken, offen, Fabrik⸗ nummern 27132, 27138 - 27144, plastische Erzeug⸗˖ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Jani 1909, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.
Nr. 9823. Richard Lasner, Artist zu Wien in Oesterreich, eine Zeichnung einer Hand für chiro⸗ mantische Zwecke, offen, Fabriknummer W 428, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1909, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.
Ne. 9824. Hugo Günther, Kellner in Leipzig, 1 Gtikett für „Güntherlinꝰ (Putzmittel), offen, Fabriknummer 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. Juni 19609, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 9525. F. J Brun zu Krienz b. Lujern in der Schwetz, ein Bilderrahmen mit an demselben angebrachter, in Holi ausgeführter Nachbildung des Zeppelinschen Luftschlffeg, verstegelt, Geschäfts⸗ nummer 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Junt 1509, Vormittags 16 Uhr 10 Minuten.
Nr. 9826. Actiengesellschaft der Gmaillier⸗ werke und Metallwarensabriken Austria zu Wien in Oesterreich, ein Muster eines Karten« leuchterg, offen, Fabriknummer 763, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1999, Vormittags 12 Üühr 45 Minuten.
Nr. 9827. Firma Carl Heinrich Krause in Leipzig ⸗Reudnitz, ein Paket mit 31 Stück An—⸗ sichtzyost karten mit Führertext, offen, Fabriknummern 1— 31, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 12. Juni 19509, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 9323. Firma Eduard Dünkelberg i Leipzig, ein Kalender, versiegelt, Fabriknummer 2,
am 16. Jun 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9829. Dieselbe, eine bildliche Darstellung für Kalender, Plakate, Listen und Drucksachen aller Art, versiegelt, Fabriknum mer 2, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1969, Nachmittags 12 Ubr 30 Minuten.
Nr. 9330. Fabrikant Richard Paul Strache in Leipzig ⸗Volkmarsdorf, ein Trockenelement, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Junk 1909, Vor—⸗ mittags 19 Uhr 5 Minuten.
Nr. 9831. Firma Metall Industrie Winter GE Adler, A. G. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 36 Mustern für Oberseiten der Knopf⸗ platten von Manschettenkaöpfen, offen, Fabriknummern blos — 5144, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9832. Firma Gebrüder Mehner zu Gulau bei Bodenbach in Oesterreich, ein Paket mit einer Gemüsetonne mit vernickeltem Kapselverschluß in allen Aufschriften als Reis, Nudeln, Kaffee, Zucker, Tee, Kakao ꝛc. und einem Gewürztönnchen mit allen Aufschriften (Garnitur „Otto“), offen, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9333. Carl Friedrich Hermann Berk⸗ holz in Leipzig⸗Schleußig, ein Paket mit Ab⸗ bildungen von 2 fahrbaren Volkebadewannen autz Zinkblech, die eine mit Rohrwulst und Holjiboden, die andere mit Rundeiseneinlage und Handhaben⸗ Holzboden, offen, Fabriknummern 240 und 2465, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 9834. Wilhelm Tobias, Uphrketten fabrikant zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit einer Uhrkette und einem Uhrkettenanhängsel, offen, Fabrlknummern 1018 und 1017, plastische Erieug nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Juni 19609, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
Nr. 9335. Firma Hirschfeld Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Spitzen mustern, offen, Fabriknummern 18746 — 187570, 18785 — 13794. 18797 — 18811, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1969, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 98356. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spltzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 18812 — 18824, 18831, 18833 — 18840, 18843, 18844, 18847, 18848, 18855 — 18878 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 9837. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spltzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 18879 — 18501, 18913 – 18939, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1909, Vormitags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 9838. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spltzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 18940 — 18542, 18945 — 18962, 13965 — 189658, 18973 — 18985, 18988 bis 189399, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 9839. Dieselbe, ein Vaket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 19000 — 19602, 19007— 19021, 19023— 19030, 19032 — 19055, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 19609, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 9840. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen mustern, versiegelt, Fabriknummern 19056 — 19105, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1969, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 8841. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spltzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 19106 — 19117, 39958 – 39960, 39963 — 39967, 39969 — 39993, 39996. 40000-40003, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 9842. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 40004 - 40653, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 9843. Dieselbe, ein Paket mit 35 Spitzen mustern, versiegelt. Fabriknummern 40054 – 40671, 40073 — 40089, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Juni 19085, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 9844. Johann Pfister, Beamter zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 7 Mustera von Kartotheken, versiegelt, Fabriknummern 201 — 207, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1909, Mittags 12 Uhr.
Nr. 9845. Firma Meißner K Buch in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustern von Verlagzzartikeln, versiegelt, Fabriknummern 10245 — 10275, 10281, 10290 - 10295, 10300 - 10304, 10329 — 10333, 10340, 10341, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 9846. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt, Fabriknummern 10298, 10299, 10296 1—2, 10342, 10356 1—- , 10365, 103761 — 5, 10391 1— 5, 10392, 10400 1—- , 10405 1-4, 10410, 10283 - 10285, 10354 1-6, 10366, 103771 - 4, 1037814, 193791 —, 10384 1— , 10408, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 Juni 1909, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 9847. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Virlagkartikeln, versiegelt, Fabriknummern 103971, 10397 *, 10409, 10411, 10412 1—- , 10413, 35 1 — 35 * 10416, 109418, 3270 1, 32702, 32711, 32712, 32741, 32742, 32771, 32772, 32801, 32802, 32841, 32842, 32761, 32762, 3290 1, 3290, 3292, 3326, 33071, 3306 9 33062, 3331, 3333, 3335 1, 33352, 3339, 3341, 33441, 33442, 3345, 3347, 3358, 3366, g585, 557, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr
38 Minuten.
Nr. 9843. Dieselbe, ein Paket mit 45 Mustern von Verlaggartikeln, versiegelt, Fabriknummern 3389, 3353 — — 3353 , 38 1-4, 46 1-6, 47 1-4, hH5 14, 57 1, 581, 861 1, 621, 3979, 3312, 3313, 3316, 3343, 3355 — 3357, 3260 4, 3260 2, 3273, 3337, 3359, 3303, 33032, 3319 1— 3319, 3272, 10355 — 10355 :, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 9848. Firma Herrtann Spriager in Leinzig, ein Paket mit 4 Musterkarten mit Zellu⸗ loldbildern, offen, Fabriknummern 2406, 2405, 2407,
2408, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
i ,, . Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet
emeldet am 1. Jult 1909, Vormittags 9 Uhr z Minuten.
Nr. 9850. Firma Josz * Fils R Co. in stoekelberg Brüssel, Belgien, ein Paket mit Ab⸗ bildungen von 6 Mustern von Ornamenten für
latten für Wand⸗ und Deckenbekleidungen, ver⸗
egelt, Fabriknummern 110, 112, 114, 115, 116, 117, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Jull 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9851. Wiltzesm Tschinkel ju Oberkreibitz in Oesterreich, ein Paket mit 8 Zeichnungen für Glag⸗ platten und 8 Glasplattenmuster, offen, Fabrlk⸗ nummern 3293, 3294, 3296, 3298, 3328 -= 3331, 3245 —– 3250, 3295 und 3297, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1969, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9852 Achille Kaisermann zu Rochelle, Gꝛarschaft Oyle, Staat Illinols, Vereinigte Staaten von Amerika, Abbildung eines Bllderrahmeng, offen, Fabriknummer 1, plastssche Erzeugnisse, 6 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9853. Firma A. Hufenus E Co. ju St. Gallen in der Schweiß, ein Paket mit 50 Mustern von Baumwoll und Seidenstickerei (og Dentelleg), versiegelt, Fabriknummern 66360, 65430, 664332, 66436, 66453, 66516, 66576, 66677, 66581, 665386, 6658, 66601, 66602, 666 l5, 653tz 5, 66632, 66638, 66647, 66649, 66654, 66658, 66661, 66669, 66672, 66676, 66678, 66679, 66689, 66762, 66769, 66774, 66776, 66780. 66781, 66782, 66783, 66796, 66810, 66816, 66818, 66820, 66827, 66852. 66872, 66879, 66883 = 66887, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1909. Vormittags 16 Uhr.
Nr. 9854. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Baumwoll, urd Seidenstickereien (sogen. Dentelles), versiegelt, Fabriknummern 66893, 66901, 66914, 66916 - 66922, 66950, 66953 — 66957, 669569, 66962, 66965, 66973, 66984, 66986, 66989, 66993, 66995, 66997 — 66999, 67001 - 67004, 67008, 67009, bIlol 1 -=- 67013, 67031, 67032, 67034, 67035, 67080, b 7105, 67107, 67129, 67130, 67132, 67166, 67198, 67210, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Junk 1909, Vormittags 10 Ubr.
Nr. 9855. Carl Bernhard Starke, arto⸗ graph in Leipzig, ein Paket mit 48 Muster— abbildungen für Zementmosalkplatten und ein Plakat, offen, Fabriknummern 247, 249, 253, 256, 2585, 212, 260, 213, 264, 217, 265, 218, 266, 219. 220, 223, 271, 224 —- 226, 275, 228, 276, 229, 277, 230, 278, 231, 279, 232, 280, 233, 281, 234, 282, 235, 283, 236, 284, 237, 285, 238, 286. 239, 287, 240, 288, 241 und 1001, Flächener eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1908, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 9856. Firma Hylin C Cos. Fabriks⸗ aktiebolag ju Stockholm in Schweden, ein Muster einer Hülse zur Verpackung für Parfümflaschen, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 1, plastische Grieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Jult 1969, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9867. Clement Sawrey Cooklson zu Radwell Lodge in England, Abbildung eines Musters von einem Ballspielbreit oder tisch, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1909, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten.
Nr. 9858. Firma Altrohlauer Porzellan⸗ fabriken Moritz Zdekauer zu Altrohlau bei Karlsbad in Oesterreich, ein Paket mit 3 Mustern von Porjellangegenständen, und zwar einer Gemüse⸗ schüssel mit Deckel, einer Schokoladekanne und einer Butterdose, versiegelt, Fabriknummern 1224, 1190 und 1190, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Jult 1909, Vormittags 15 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4594. Firma Maritz Prescher Nachfolger, Aktiengesellschaft in Leutzsch hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 16532 eingetragenen Musters die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
r. 4606. Firma Pilkington Brothers Limited in St. Helens in England hat hinsichtlich der mit den Fabrikaummern 139101, 191254, 196745, 196749 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 4607. Dieselbe hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 213324, 266897, 294564 und 316068 eingetragenen Muster die Verlangerung der Schutz⸗ frist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 4611. Firma Giesecke . Devrient in Leipzig hat binsichtlich der mit den Fabriknummern 265, 269, 270, 272, 273, 274, 275 und 282 ver⸗ sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 8201. Dieselbe hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 5602 — 505 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an—⸗ gemeldet.
Leipzig, den 14. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
NHR udolstadt. (36611 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 773. Firma News- Kork and Rudol-
Stadt Eottery Ce. in Rudolstadt, 3 Stück
Abbildungen keramischer Erzeugnisse mit den Fabrik—
nummern 12280, 12281, 12282, zu jeglicher Aus,
führung, jeglichem Material und jeglicher Größe, in einem versiegelten Umschlage, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1969,
Vormittags 11 Uhr.
Nr. 774. Firma Schäfer C Vater in Rudol⸗ stadt, 15 Stück skinterte Abbildungen und eine photographische Abbildung von Mustern für Por⸗ zellangegenstände mlt den Fabriknummern 7086 bis 7091, 7092 a, 7092 b, 7093 - 7098, 7140, 7082, in einem offenen . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 10. Juni 1909, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 775. Firma New- Kork and Rudol- stadt Pottery Oo. in Rudolstadt, 19 Stück Abbildungen für Muster für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 12288, 12287, 12293, 12297, 12279, 12300, 12286, 1255, 12294, 12295, 12296, 12299, 12298, 12292, 12290, 12289, 12291, 12284, 12283, zu jeglicher Ausführung, jeglichem Material und jeglicher Größe, in einem versiegelten Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1909, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
RNudolstadt, den 12. Juli 1909.
Fürstliches Amtegericht.
Schweoeinrurt. 36609
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 12. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗ Lager Werke Fichtel Sachs in Schweinfurt, 1. Muster, offen, bunt ausgeführtes Plakat, das für Anzeige und Reklamezwecke dienen soll und mit ber Geschäftsnummer 283 versehen ist, Muster für Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18 Jun 1969, Nachmittags 37 Ühr.
Schweinfurt, den 13. Juli 19609.
Kgl. Amtsgericht — Reg. Amt. sch welm. 2 26610
In unser Musterregister ist eingetragen: :
Nr. 666. Firma Aib. * G. Henkels in Langer⸗ feld, ein Umschlag mit 6 Bandmustern, versiegelt, Fabriknummern 163199 eoul. 99 und 1624, 175159 coul. 173 und 43, 18,199 coul. 43 und 172, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mal 1909, Vormittage 9. 45 Uhr.
Nr. 667. Firma Thoren, Reichert Co. in Schwelm, ein Umschlag mit 25 Mustern für elastische Vamengürtelbänder zu Bekleidungzwecken, bersiegelt, Geschäftsnummern Art. Nr. O335, 0336, 37735 bis mit 3795, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dle angemeldet am 7. Juni 1909, Vormittage
13 ö
Nr. 668. Firma Thoren, Reichert Co. in Schwelm, ein Umschlag mit 3 Mustern zu elastischen Da mengürtelbändern für Bekleidungs zwecke, verstegelt, Geschäftgnummern Art. Nr. O337, O338, 0335, Flächenerjeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Junt 1909, Nachmittags 4,50 Uhr.
Nr. 669. Firma Rühl „ Küieisch zu Langer⸗
eld, ein Umschlag mit 33 Mustern für Wäsche⸗
besätze, versiegelt, Geschäftsnummern Art. Nr. 23552 bis mit 2860, 2863 bis mit 2868, 2871 bis mit 2873, 2877, 2879 bis mit 2890, 2893, 2894, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1909, Vormittags 11,360 Uhr.
Nr. 670. Firma Schmidt Co. Metallwaren fabrik G. m. b. H. in Schwelm, ein Paket, ver, siegelt, mit 2 Mustern für Metall, Schlüssel. oder Griffschilder — Geschäftsnummern 6979, 6980 — und 2 Mustern von Metall Hut. und Mantelhaken, Veschäfts nummern 112, 113, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1969, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 671. Firma Rühl * Klietsch zu Langer⸗ feld, ein Umschlag mit 1 Muster für Wäschebesatz, versiegelt, Geschäftsnummer Art. 2895, Flaͤchen⸗ erjeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1909, Vormittags 106,50 Uhr.
Nr. 672. Firma Thoren, Reichert Co. in
Schwelm, ein Umschlag mit 14 Musiern für elastische Damengürtelbänder zu Bekleidungszwecken, versiegelt, Geschäftsnummern, Art. 6315, 6516, 6317, 3796 249 bis mit 0344, 9345, 0o348, o349, oz5o, O35, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Junt 1969, Nachmittags 4,40 Uhr. Nr. 673. Fabrikaut August Niepmann jr. in Langerfeld, Weststraße 18, 1 Umschlag mit Bandmustern, versiegelt, Geschäftgnummern, Art. 10904, 1005, 176 bis 180, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1969, Nachmittag? 5,53 Uhr.
Nr. 674. Firma Thoren, Reichert Co. in Schwelm, ein Umschlag mit 46 Mustern für elastische Damengürtelbänder zu Bekleidungszwecken, versiegelt, Geschäftsnummern, Art. Nrn. 3757, 3798, 3799, 3800 bis mit 3842, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Junl 1909, Nach⸗ mittags 5, 25 Ubr.
Nr. 675. Firma Thoren, Reichert X Co. in Schwelm, ein Umschlag mit 39 Mustern für elastische Damengürtelbänder zu Bekleidungszwecken, versiegelt, Geschäftsnummern, Art. Nrn. 0552 bis mit O565, 63818 bis mit 6327, 6329, 6330, 6331, 6332, 6333, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1909, Nachmittags 5.25 Uhr.
Nr. 676. Firma Alb. Æ G. Henkels in Langer⸗ feld, ein Umschlag mit 49 Mustern für Spitzen, versiegelt, Geschäfts nummern, Art. 813.1, 2, 814 / s, 2, S161, 2, 8l6 / l, 2, 8171. 2, 818 / l, 2, 3, S191, 2, 3,4, S201, 2, 3, 82/1, 8221, S253 / l, 824 / 1, 825 / 1 S261, 827 1, 828 / 1, 829 / 1, 830 / 1, 8zl / l, 2, 5, 4. 5, 6, 8321, 2, 3, 4. 5, 6, 7, 8331, 2, 3, 4, 5, 6, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1909, Nachmittags 4,35 Uhr.
Nr. 677. Firma Alb. Æ G. Henkels in Langer⸗ feld, ein Umschlag mit 32 Mustern für Spitzen artikel, versiegelt, Fabriknummern, Art. 144 bitz mit 175, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juni 1909, Vormittags 8,35 Uhr.
Nr. 678. Firma Alb. Æ G. Henkels in Langer⸗ feld, ein Umschlag mit 32 Mustern für Spitzen⸗ artikel, versiegelt, Fabriknum mern, Art. S34 / 1, 2, 3, 4, 83551, 2, 3, d, 5, 836/1, 83711, S838 / 1, 2, 3, 4, S839 1, 2, 3, 840 /1, 2, 38, 8411, 2, 3, 4, 84st, 43/1, 844/1, 845 / l, 8461, S47/1, 848,1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1909, Nachmittags 5 Uhr.
Nr 679. Firma Alb. Æ G. Oenkels in Langer⸗ feld, ein Umschlag mit 40 Mustern für Spitzen artikel, versiegelt, Fabriknummern, Art. 104 bis mit 143, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1909, Nachmittags 5 Uhr.
Schwelm, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wüchtersbach. 35021]
In das Musterregister ist unter Nr. 1658 bis 161 eingetragen:
Wächtersbacher Steingutfabrik G. m. b. S. zu Schlierbach,
a. am 13. Mai 1909, Nachmittags 3 Uhr, IN offen, 3 Blätter mit photographischen Abbildungen, Fabr.“ Nrn. Dek. 1876 a, Dek. 1926, Dek. 1952, Dek. 1975, Dek. 1978, Flächenerzeugnisse, 2) verschlossen, ein Paket, enthaltend 5. Blätter photographischer Ab⸗ bildungen, Fabr. · Nrn. 1200, 1201, 1253, 1205, 2018, 4514, 4515. 4549, und ein Naturmuster, Fabr. Nr 4406, plastische Erzeugnisse,
b. am 5. Juni 1909 1) offen, ein Kuvert mit einem Blatt photographischer Abbildungen, Fabr. Nrn. 4516, 4517, 4537, vlastische Erzeugnisse, Y offen, ein Kuvert mit 2 Blättern vhotographischer Abbildungen, Fabr. Nrn. Dek. 1934, Bek. 1985, Dek. 1986, Dek. 1987, Flächenerzeugnisse,
C. am 10. Juni 19609, offen, ein Kuvert mit 2 Blättern von photographischen Abbildungen, Fabr. Nrn. . 2020, 2021, 2022, 2023, plastische Er⸗ zeugnisse. .
Schutzfrist 3 Jahre.
Wächtersbach, den 5. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Eochnum. stonkursverfahren. 35603
Gemeilnschuldner: Witwe Kaufmanns . Voorgang, Lina geb. Knoppe, zu Bochum, Inhaberin der Firma Wwe. Johann Voorgang daselbst. Tag der Eröffnung: 10. Juli 1909, Vor⸗ mittags 19 Uhr 40 Minuten. Konkurzberwaster: Kaufmann Karl Koop ju Bochum. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 31. Äugust 1909. rist für Anmeldung der Forderungen bel Gericht bis zum 31. August 1909. Erste Gläubigerberfammlung am 29. Juli A909, Vormittags LI ühr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. September 1905, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 46.
Bochum, den 10. Jufl 1969.
Steinmeyer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Charlottenburg. (35551)
Ueber den Nachlaß der in Charlottenburg, Knobelsdorfstr 21, am 10. Mai 1909 verstorbenen Papierhändlerin Frau Wm. Luise Ruff, geb. Berg, ist heute, am 9. Juli 1909, Vormittags 1I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurgperwalter W. Goedel, hier, Tauroggenerstr. 1. Konkursforderungen sind biß zum 20. August 1969 bei dem Gericht anjumelden. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 9. August 1908, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 30. August 905, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht Charlgttenburg. Amtsgerichtz platz, 1 Tr., Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 5. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 40.
Ehingen, Donan. 355721
st. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1907 ver⸗ storbenen Privatmann Thomas Maler von Bach ist am 13. Juli 1909, Vormittags 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgzverwalter: stv. Bezirksnotar Burth in Ehingen. Anmeldefrist: 1. August 1909. Wahl., und Prüfungttermin: LZ. August L909, Vorm. 11 Uhr. Anzeige⸗ termin: J. August 1909.
Den 13. Juli 1909. Gerichtsschrelber Schurr.
Frank furt, Oder. Ftontursvver ahr en. 36565]
Ueber das Vermögen der Firma Th. Rosen⸗ plenter, Inhaber Kaufmann Otto Weiche, in Frankfturt a. O., Schmal str. q, wird heute, am 13. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Der Kaufmann Tischachmann in Frankfurt, Oder, wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 29. Juli 1909 bei dem Gerichte anjumelden. Ez wird jur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerautschussez und ein⸗ tretenden Falls über die im 5 132 der Konkurg⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände und jur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 7. August 1909, Vormittags 11 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Oderstr. 53 — 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. II, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz⸗— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem 3363 der Sache und von den Forderungen, füt welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit jum 29. Juli 1909 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Frankfurt, Oder. Gai ldoriãl. 35594
Ueber das Vermögen des Albert Deininger, Bauern in Oberrot, ist das Konkursverfahren am 13. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, eröffnet und Benrks⸗ notar Ziegler in Gschwend jum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 3. August 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am LO. August 1909, Nachm. T Uhr.
Den 13. Juli 1909.
K. Amtsgericht Gaildorf. Renner, H.R.
Kolberg. Konkursverfahren. (365558 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Willich in Kolberg, Neustadt 7, wird heute, am 14. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Dr. Richter in Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursgforderungen sind big jum 2. August 1809 bel dem Gericht anjumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und ein—⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 11. August 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurgverwalter big zum 10. August 1505 Anmieige i machen. Königliches Amtsgericht in Kolberg. Langen, Rx. Darmstadt. 36667 onkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Spezereiwarenhãndlers Rudolf Böhrer in Dreieichenhain wurde am 12. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt⸗— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentmeister Küster in Langen. Erste. Gläubigerversammlung, Prüfungstermin und Termin jur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner beabsichtigten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag: Freitag. 27. August 19059, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest und An meldefrist bis zum 20. August 1909.
Langen, Bezirk Darmstadt, den 12. Juli 19039.
Der Gerichtsschreiber Großherjogl. Hess. Amtzaerichts Langen. Löningem. Amtsgericht Löningen. [355901
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Berßenbrügge zu Lindern i. O. wird heute, am 13. Juli 1969, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Thie
am 12. August 1909, Vormittags 10 Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. August 1965. 1909, Jult 13. München. k 35696] Das Kgl. Amtggericht München l, Abtellung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 28. März 1909 in München verstorbenen Kunstmalers Emil Mantels, letzte Wohnung: Theresienftr. 54 in München, am 13. Jul 19608, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkurgber— walter Rechtsanwalt Erhard Angerer in München, Kanzlei: Sonnnnstr. 22, bestellt. Durch den gleich= zeitig erlassenen offenen Arrest ist allen r n. welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Rechtsnachfolger des Gemelnschuldners zu verabfolgen oder zu Jeisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis 3. August 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82s1 det neuen Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, ist bis 2. August 1909 einschließlich be— stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Hm lan eines , ,, . dann über die in den S5 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen in Verbin- dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Donnerstag, 12. August 1969, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84 sJ im neuen Justh= gebäude an der Luitpoldstraße anberaumt. München, den 13. Juli 1909. Gerichtzschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München J. Abteilung A für Zivilsachen. (L. 8) Dr. Weyse. Miüncheonm. 1355956 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des Schreiner⸗ meisters Johaun Groß in München, letzte Woh⸗ nung und Geschäftglokal: Blutenburgstraße 82 R. G., am 14. Juli 1909, Vormittags 111 Uhr, den Konkurt eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Josef Müller in München, Kanzlei: Briennerstr. 1, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arreft ist allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Rechtz⸗ nachfolger des Gemeinschuldnerz zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis b. August 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist jur Anmeldung der Konkurgforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82‚1 des neuen Justijgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 6. August 1909 ein— schlleßlich bestimmt. Wahltermin zur ia e mn über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerautschusses, dann über die in den S§ 132, 134 und 137 R. -D. bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: ,, den 18. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 83/1 im neuen Justijgebäude an der Lusipoldstraße anberaumt. München, den 14. Juli 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München J. Abteilung A für Zivil sachen. C. 8. Dr. Weyfe.
Münster, West g. Konkursverfahren. 35599 Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1909 zu Osnabrück verstorbenen, zuletzt in Münster i. W. wohnhaft gewesenen Kaufmanns starl August Stüve ist heute, 9 Uhr Vormittags, der Konkurg eröffnet. Konkursverwalter ist der r, , von Eichstedt in Münster i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. August 1909. Termin zur Bes biff über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wert⸗ sachen den 12. August 19099, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 29. Prüfungstermin den 19. August 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Münster i. W., den 12. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. . N. 1409.
Oettingen, Schwaben. [135563
Das Kgl. Amtsgericht Oettingen hat über das Vermögen der Hotel- und Brauereibesitzers⸗ eheleute Georg und Luise Klemm in Oettingen am 13. Juli 1969, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Nördlingen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 31. Juli 1969 einschließlich. Frist jur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 4. August 1909 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusseg, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K. O. bejeichneten Fragen 2. August 1909, Vor⸗ mittags 9 Ühr, allgemeinen Prüfungstermin auf * nnn 1909, Vormittags 9 Uhr, be⸗
mmt.
Oettingen, den 13. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Dürr.
Planen, Vogt. 3h56 89]
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Liebers Æ Co. — Spitzenkommissions⸗ geschäft in Plauen, Schillerstraße 33 —, alleiniger persnlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Ernst Paul Liebers in Plauen, wird heute, am 14. Jull 1909, Vormittags p11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Karl in Plauen. Anmeldefrift bis jum 30. Juli 1909. ahl! und Prüfungstermin am 18. August 1909, Vormittags 10 Uhr. ir, Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 30. Juli
Plauen, den 14. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Betanntmachung, 35766
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des früheren Spezerei⸗ und Kolonial- warengeschäftsinhabers und Hausmeisters Sebastian Wolf in Regensburg, blaue Lilien⸗ gasse F 27 III, unterm 13. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts⸗ anwalt Trimpl in Regensburg als e, chen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 15. August 1909 und An—⸗ meldefrist bis 15. August 1909. Erste Gläubiger.
in Löningen. Anmeldefrist bls 2. August 19609. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
versammlung findet statt am r den 2. August 1909, Vorm. 9 Uhr, und der Pruü⸗