1909 / 167 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Philippinen. Lagergebühren für Ein fuhrwaren.

I. In Manila, FIloilo, Cebu, Zamboanga, Jolo, Davao

r h s lea sendungen, die länger

Für alle Waren oder Teile von Warensendungen,

als , dem Löschen deg letzten Stückes der Sendung in den Regierungslagern oder den Gebäuden der n. bleiben, soweit es sich nicht um Güter handelt, deren Ueberführung in das Lager der . zur Beschau angeordnet ist, 6 Peso monatlich für 1 metrische Tonne. Anmerkung: Das Lagergeld kann auch auf der Grundlage 1 Tonne , Maßeg zu 40 Kublkfuß oder 1,1326124 cbm

net werden. .

2 in Manila. Für Waren, deren Ueberführung in das Lager der Appraiser angeordnet ist, soll 33 nur dann er⸗ hoben werden, wenn die zur probeweisen Beschau bestimmte Menge 10 v. H. der ganzen Sendung übersteigt. Für Waren in Regierungs⸗ lagern wird ein Lagergeld dann nicht erhoben, wenn es sich auf weniger als 1 Peso belaufen würde.

urchfuhrsendungen, die nach einem anderen Hafen als dem ihrer ersten Ankunft bestimmt sind, sind von Lagergebühren befreit, wenn sie mit der ersten sich bietenden Gelegenheit nach dem Be⸗ stimmungshafen befördert werden.

II. In Manila und FIloilo.

b. Für Waren, Packstücke oder Teile von Warensendungen, die zur Untersuchung bestimmt sind, und die im Lager der Appraiser länger als 72 Stunden in Manila, 48 Stunden in Iloilo, nach Aushängung der CEingangzabfertiqung im Abfertigungsburegu (Liquidation Division) liegen, 12 Peso monatlich für die metrische

i tonne. . . . Es ist mindesteng eine Gebühr für fünf ig nn

entrichten; jedoch ist die gebührenpflichtige Frist erst von dem A der 72 beziehungsweise 48 Stunden ab zu berechnen. . 8. Für Packstücke oder Gegenstände, die in der Abteilung für oststücke im Gebäude der Appraiser länger als 48 Stunden nach Weh ung der Eingangsabfertigung verbleiben, 0, 10 Peso täglich für spakei. .

; 8 , 6e ist mindestens eine Gebühr für 5 Tage zu entrichten; jedoch . die gebührenpflichtige Frist erst von dem Ablauf 24 S ef tiber f rng im Gewicht von weniger alt

anila. Für Poststücke im 16 , eine Lagergebühr nicht berechnet. (Nach einem Bericht

des Kaiserlichen Konsulats in Manila.)

Bohrungen nach Petroleum auf der Insel Trinidad.

in canadisches Syndikat hat vor längerer Zeit bei Guayag⸗ n im gie en, der Insel Trinidad verschiedene erfolgreiche . nach Petroleum angestellt, die eine erhebliche Bedeutung der dort vorhandenen Petroleumfelder vermuten lassen. Während des Jahres 1908 hat die Gesellschaft neue Bohrungen dort nicht vor⸗ enommen. ge Ein neues Petroleumfeld bemüht sich, die Trinidad Petroleum Company, Limited, bei Guapo, im Südwesten der Insel, am Golf von Paria zu erschließen. Bohrungen sind dort im Gange, und die bisherigen Arbeiten sollen jur Erwartung günstiger Ergebnisse be⸗

igen. .

ö ine dritte Bohrstelle ist am Pitch Lake in der Nähe von Guapo in Angriff genommen worden und hat angeblich ebenfalls günstige Erfolge gezeitigt.

m Jahre 1908 sind auf der Insel Bohrlöcher von insgesamt 3000 Fuß Tiefe angelegt worden. Eine geologische Vermessung des Del führenden Geblets hat stattgefunden, Karten und Berichte sind hergestellt worden. . . . zum Suchen nach Oel und Pachtungen von ver⸗ mutlich Oel enthaltenden Länderelen sind durch den Gouverneur von Trinidad zu erlangen. (Nach Colonial Roports.)

Korea.

ollfreiheit für die über den Hafen von Tschöng⸗Djin 3 ausgehenden Waren. Laut Gesetzes vom 24. Mal d. J. genießen die über den Hafen von Tschöng-Djin eingehenden, nach Kando und Huntschun wieder ausgeführten oder von dort ein⸗ eführten Waren vom 25. Juni d. J. ab bei der Durchfuhr Zoll—⸗ feen Tschöng-Diin ist der Anfang 19898 geöffnete kleine Platz an der Nordostküste Koreas, en, Meilen südlich der Tumenmündung; Kando (Chientao) ist das zwischen Korea und China streltige Grenz⸗ gebiet am linken Ufer des unteren Tumen. Der mandschurische Markt⸗ flecken Huntschun liegt in dem Winkel, wo China, Korea und Ruß⸗ land jusammenstoßen. Da die verschiedenen koreanischen Handelz⸗ verträge über die Burchfuhr von Waren keine Bestimmungen enthalten, so fand bisher beim Wareneingang die , und bei dem späteren Wiederausgang die Rückerstattung des Zolls statt. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Söul.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 16. Juli 1909:

Ruhrrevler Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt.. . 22734 8 809 Nicht gestellt. —'

n der geftrigen Aufsichtgratssitzung der Aktiengesellschaft Baer u. n Berlin, wurde beschlossen, behufs Erweiterung der Ge⸗ schäftsräume das benachbarte Grundstück Alexandrinenstraße 23, vor⸗ behaltlich der Genehmigung der Ende August einzuberufenden General- versammlung, anzukaufen und der Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals von 1169 000 auf 1 500 000 S vorzuschlagen. Die neuen Aktien sollen mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1809 an im Verhältnis von 7 alten Aktien ju 2 neuen Aktien jum Kurse von 130 angeboten werden.

In der vorgestrigen n , . Generalversammlun der Vereinigten Bautzner Papierfabriken, zu welcher si 42 Aktionäre mit 4742 Stimmen eingefunden hatten, fanden die Vorschläge auf Erhöhung des Grund hapitals der Gesellschaft um 1350900 M durch Autzgabe von 1350 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 S Annahme.

Nach Mitteilung des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen— syndikats betrug, laut Meldung des . W. T. B'. der rechnungg⸗ mäßlge Kohlenabsatz im Juni 1909 bei 43, (im gleichen Monat des Vorjahres 233 3) Arheitstagen 5 341 211 (im Vorjahre 5 158 604) oder arbeitgtäglich 219 127 im Vorjahre 220 689) Tonnen. Von der Beteiligung, die sich im Juni 1909 6337 718 (im Vorjahre 5 998 710) Tonnen beizffferte, demnach Sd.28 oo0 (im Vorjahre 86 Oc ae worden. Der au die Beteiligung anzurechnende Kotz. und Brikett⸗ 5 hat betragen in Koks bei 36 (im Vorjahre 30) Arbeststagen insgesamt 737 897 (im Vorjahre 816 101) Tonnen gleich 62 26 M im Vorjahre 69,43 6 der Beteiligung oder arbeitstäglich 24 597 n Vorjahre 27 203) Tonnen hiervon entfallen im Juni 1909 L290. auf den Absatz von Kolsgruß in Briketts bei 243, (im Vorjahre 23365) Arbeitstagen insgesamt 238 780 (im Vorjahre 243 282) Tonnen gleich 83,30 C, (im Vorjahre 92, 160½) der Beteili⸗ gung oder arbeitstäglich 796 (im Vorjahre 10 408) Tonnen.

Die Bruttoeinnahmen der Baltimore and Ah iobahn im Monat Junt 1909 beliefen sich, laut Meldung des W. T. B.“,

auf

sind

auf 6 212 009 Dollars (gegen das Vorjahr 776 090 Dollars mehr die Nettobetriebgeinnahmen auf 1 998 006 Dollars (gegen das Se .

. (W. T. B.) Der Wert der in der

m. o 6 ö e ork, 16. Juli. vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 3 346 000 Dollarg

gegen 3 001 000 Dollars in der Vorwoche

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in

Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den

16. Juli 19609. ö

Auftrieb: 1289 Stück Rindvieh, 134 Stü er.

,, J 3 ochsen ö .

U en 1 1 * 1. 1 * 1 9. 93 1

J Verlauf 2. . Mittelmäßigeg Geschäft; Preise unver⸗ andert; beste Ware über Noth.

Eg wurden g i für:; A. Milchkühe und hochtragende Kühe:

fan Tre eit 9 2 2 1 1 9 1 1 9 1 400-450 .

J. Qualität, gute schwere. .. . . 290 370.

II. Qualität, gute mittelschwere. 20-280 .

. I uit //) Ib0- 20 altere e:

J. Qualitat, gute schwere .. 230 - 320 4

II. Qualitat, mittelschwere . 150—99 ,

&. tragende NJhsnen. 199360

B. Zugochsen:

à Zentner e, ,, I. Qualitt II. Qualitât III. Qualitat

3 45 M 39— 42 34— 38 4

a. Gelbes Frankenbieh, . ,,

Scheinfelder bn . c. Suddeutsches Scheckvieh,

Simmenthaler, Bay⸗

reuther 33— 37

E 44 . 38—- 41 O. Jungvleh zur Mast: . entner Lebendgewicht I. Qualitt II. Qualitat

Bullen, Stiere und Fäͤrsen ... . 31— 36 Æ 21 28 4 D. Bullen zur Zucht: Oftfriesen und Oldenburger. ; Simmenthaler ... Sprungfähige Schafböcke.

360-590 I00- 250 ,

Marktbericht vom n, . in ie dr ich Wochen bericht vom Geflügelmarkt für die Zeit vom 9. bis 15. Juli 1909. Frische Zufuhren: Freit Sonn⸗ Sonn ⸗Mon ⸗Diens⸗ Mitt. Donnerg⸗ reuag abend tag eich ia woch tag

ü ck: 00 1100 7700 13200 925 13440 11 800 1350 Anderes Geflügel 500 200 Gesamtauftrieb: 36 766 Gänse, 3660 Enten und 700 Hühner. Verlauf des Marktes: Flottes Geschaͤft. Gs wurde gejahlt in Posten nicht unter 300 Stück: a. die Ganß... 3,20 —– 3,5 4 b. die Ente.. 160 - 1,90 ö . It ; ö 6 78 das Huhn ung . ich . 1,60

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der

Börsen beilage. .

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 16. Juli. (W. T. B.) e gluß) Gold in Barren dag Kilogramm 2790 Br., 84 Gd. Sllber in Barren dag Kilogramm 69,75 Br., 69,25 Gd.

Wien, ir. Jui, Vormittags 10 Uhr so Min. (B. T. B.) Einh. 400 Rente M. N. pr. Arr. 96 90, Oesterr. 40/‚9 Rente in Lr. W. p. ult. 25, 95, Ungar. 40½9 Goldrente 113,370, Ungar. 4 0o Rente in Kr. W. 853,09, Türkische Lose per M. d. M. 186 06, Orientbahnaktien per ult. —— . Desterr. Staatsbahn per ult. 2d 60, Südbahngesellschaft jog. 75, Wiener Bankverein 526,75, Rrebitanstalt, Desterr. ver ult. 637, 59, Kreditbank, Ungar. allg. 752. 50, Landerbank 451,00, Brüxer Kohlenbergwerk 752, 00, Montan. esellschaft, Oesterr. Alp. 642, 0, Deutsche Reichs banknoten pr. ust. 5 Unionbank bd 9, 0, Prager ein sellschaft —.

London, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2 og Englische Konsols sii, Silber 237, Privatdiskont ifi. Bankeingang

10 000 Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Franz.

Paris, 16. Juli. Rente 97,52.

Mad rid, 16. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 9, 35.

Lissabon, 16. Juli. (W. T. B.) Goldagio 11.

New Jork, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Die Tendenz der Börse war heute überwiegend uneinheitlich. Bel Eröffnung fanden vereinzelte Realisierungen statt; bald aber trat eine Befesti= ung ein, bei welcher e nnn Stahltrustwerte auf Käufe von e, rte! Seite und Deckungen höher wurden. Auch die Aktien der Rock Igland und die jweiten Vorzugsaktien der St. Louis and San Francigcobahn jogen, infolge gebesserter Finanzlage im Kurse an. Das Verkehrtühereinkommen mit der Chicago, Burlington and Quiney Railroad sowie Gerüchte über eine Erhöhung der Dividende veranlaßten eine Steigerung der Werte der Louigpille anb Nashvillebahn. Amalgamated Copperaktien waren auf Beckungen gebessert. In der letzten Börsenstunde fanden Realisterungen statt, und der lng gestaltete sich unregelmäßig. Aktienumsatz bbo 000 Stück. eld auf 24 Std. Durchschn. Jingrate 14, do. Zins⸗ rate für letztes Darlehn des Tages 1! /. Wechsel auf London (60 Tage) 4 85, 95, Cable , 4.87, 60, Silber, Commercial Barg 51. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 16. Jull. (W. T. B.) Wechsel auf dondon 1585 z.

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmaärkten.

Däüsseldorfer Börse vom 16. Juli. (Amtlicher Kurz⸗ bericht.) i . Koks: 1) Gag und Flammkohlen: Gas kohle für Leuchtgasbereitung für Sommermonate M 12,00 = 13,00, für Wintermongte S 15,00 14,99, Generatorkohle 12,25— 13,25, Gasflammforderkohle 11090— 1200; 2) Fettkohlen: Förderkohle 16,56 his Ii, oo, bestmellerte dohle Is zz= 235, Korstohle Is, 1,0, 3) magere Kohlen: örderlohle d, b0 10550, bestmellerte wohl 12325 14.00, Anthrazitnußkohle II: 21, 0 - 4,50; q) Kok: Gießereikols 17, 99 - 19, 90, Hochofenkokg 14,50 - 16,50, Brechkoks 1 und 11 19,50 - 22,00; 5) Briketts 10,50 15,75. B. Erze: 1 i. at 16,90 2) SBGerösteter. Spateisenstein 15, bo, ö nassau * Rotelfenstein, 50 0 so e. 1,50, 0. Roh⸗ eisen: 1) Spiegeleisen Ja 10— 125,0 Mangan ab Siegen 63— 66, . weißstrahliges Qualitäts · Puddelroheisen: rheinisch . westfälische

arken 55 - 58, Siegerländer 55 8 Stahleisen 55 59,

148 -= 50, 6) Puddelelsen, Luxemburger Qualität 44 - 46, 7) Luxem burger Gleßereieisen Nr. II ab Luxemburg 46 —- 48, gi eie Nr. J 56 = 58. 9) do. Nr. III 55 - 57, 10) do. Hhamatht 57 = b 9, 11) englisches Gießerei roheisen Nr. II ab Ruhrort 58 -= 9g 12) englisches Hämatit 76. D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen. aus Flußeisen 97 102, do. aus Schwelßeisen 122, 50 175. ; sisen: Bandeisen aus Flußeisen 120 —- 32, 509. FB. Bleche: 1 Groh. 53 aug Flußeisen 1094 - 110, 2) do. aus Schwesßeisen ) Kessel bleche aus Flußeisen 114 130, 4) Feinbleche 117,50 125 0 G. Draht; Flußelsenwalidraht 127,50. Tendenz: Auf dem Kohlenmarkte einige Besserung, Koksmarkt unverändert, Eisenmarst unbefriedigend, . so ger dem Umfang der Beschäftigung alg den

Nächste Börse für Wert,

immer noch weichenden Preisen nach. papiere am Dienttag, den 20. Jull 1909.

Magdeburg, 17. Zuli. (W. T. G.) Zuckerbericht. Kom. zucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 75 Grad * S 40 - 8,59. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Jo. F. 20, 57 52

ĩ

Tristalljucker I mit Sack —. Gem. Rafsfinade m. Gem. Meliß 1 mit Sack . Stimmung: Sstz. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Jul 10645 Gd. 1950 Br.. = ber, August 10, 50 Gd. 16, 563 Br —— bei,. Oktober 9.95 Gd., 5. 97 Br.,, Dejember 9, 90 Gd, 9, 92 Br., bei. 10,7 Br., bej. Stimmung: Ruhl Göln, 16. Juli. Oktober h9. 00.

16. Jult.

Bremen, rivatnotierungen. Schmalz. Kaffee. Ruhig.

oppeleimer 61. der Baumwollborse. Baumwolle. Ruhig. (W. T. B.)

middling 64.

Ham burg, 16. Juli. spej. Gewicht G, So0 o loko flau 7,00.

Hamburg, 17. Juli. (W. T. B.) Kaffee. bericht; Good average Santoßz September 33 Gd. Dejem 306 Gd.,, Märj zo Gd., Mai 304 Gd. Ruhig. 3 markt. Rendement neue

(W.. T. B.)

Upland

Usance, frei an Bord

10,25. Stetig.

14,30 B

Jull 10 sh. 5 d. Wert, ftetig. 11 sh. 4 d. Verk., matt.

London, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard- Kupfer stetig, 8isi, 3 Monat 583.

Liverpool, 16. Juli. (W. T. B.) Baum wolle, Umsatz: 6699 allen, davon für Spekulation und Grport 8 Tendenz: . Amerikanische middling Lieferungen: Flau, Juli 6,48, Jul. August 6, 48,ů August⸗September 6, 4j, September, Oktober 6.39, Oktober. November 6, 33, Nobember⸗Vejember b, 37, Vejemher⸗ Januar 6,387. Januar - Februar 6,57, Februar Riär; b,, März ⸗April 6,37. Of ftii elle Notierungen. (Vie Ziffern in Klammern benehen sich auf die Notierungen vom 9. b. NM) Ameriean good ordin. 6,283 (6,31), do. Iow e r ng 6,54 (6.57) do. middling 6,72 (6,75), do. good middling 6, go (6, 83), do. fully good middling 7, 00 (7, 03), do. middling sin 7,26 (7, 2), Pernam fair 6, So (6,86), do. good fair 7, 16 e Geara fair 6, So (6, 8g, do, good fair 711 (7, 17). Egyptian brown falr 8 (Sise), do. bromn fulld good fair 934 (5), do. brown good gr. (-i), Peru rough ood fair 7, 60 g, do. rou h good 8.25 (8.25), do. rough sine 3 (1075), do. moder. rough fair 6.25 (6,05), do. moder. good fair 7. ke, do. moder. good 745 (735), do. füiooth fair 6. gh bi do. smooth good fair 716 (7,19), M. G. Broach good is sn, (Hi,, do. fine 6 (619), Gʒownug ar Che bag (5rsis), do. fully good 51 6 16), do. sine 55, r omra Nr. 1 . blisis (oaso,

fully good oas (BI, do, fine dire (õ'se). Seinde fully good zii. (3). do. fine Jäli. (Gil). Bengal fall Ee, Sir ii do. fine a/ zs (GHise), Madrag Tinnevelly good hirsie (5rsc).

Manche ster, 16. Juli. (W. T. B.) h, ern in Klam⸗ mern beziehen sich auf die , . vom 13. d. 20r Water gourante Qualität Si (8'sa), 3or Water eourante Gualität 91 foh, 30r Water bessere Qualität 10 (10), dor Mule courante Qualli 10s (101). 40r Mule Wiskinson 114 (114, Er Pincops Reynet 1 (H), 32r Warpeopg Lees 10 (io. J6ör Warypeopg Wellington 16 (10, 60r Gops für , . 24 (231), 8or CGopt für Nähiwimn 283 (28), 100r Gopt für Näbiwirn S867 (366), 1230 Copa für Nh, jwirn 469 (46), d0r Double courante Qualität 11 (1h sßor Double courante Qualität 144 (141), FDrinterß 2236 (36.

Tendenz: Stramm. Paris, 16. Juli, (W. T. B.) (Schluß) Ro hiuder ruhig, S8 o/o neue Kondition 7 274. Weißer Zucker rubig, Rr.

Er 100 kg Juli 30r/, August zo, Oktober Januar 255, Januar,

pril 291s. Am sterdam. 16. Juli. (B. T. B.) Java⸗Kaffee good ordingry 40 . Gan kasinn 791. Antwerpen, 16. Juli. (B. T. GSB.) Pet role un, Raffiniertes Type weiß loko 22 bj. Br., do. Juli 22 Br,

do. August 221 Br., do. Septbr. Deibr. 22 Br. Fest. Schmal

Juli 145. New Vork, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprell n New Jork 12.50, zo. für Lieferung per September 11,55, do. fön eferung per Nobember 12,02, Baumwollepreis in New Sricans 12! v, min Standard white in New Jork 8, 25, do. do. in hg n; 9 do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balanceg at Dil Git

Getreldefracht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rlo Nr. 7 per August 6,10, do. do. per Oktober 5, 45, Zucker z, 42, Ilm 28, 85 29, 123, Kupfer 13,25 15,371.

New Jork, 16. Juli. (W. T. B.) Baumwoll. Wochenberlcht. Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche) ufuhren in allen Unionshäfen 31 000 (19 900), Zufuhr nach Groß, ritannien 8000 (24 006), Augfuhr nach dem Kontinent 22000

(16 000), Vorrat 313 000 (31900.

Verdingungen im Auslande.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichg⸗ und

Staatsanzeiger augliegen, können in den Wochentagen in ö.

Gxpedition während der ee. von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.

Italien.

Direktion der Artilleriewerkstätten (Direzione Offleina costru- zions Artiglisria) in Neapel:

20. Juli 1909, 11 Uhr Vorm. Lleferung von 19000 k Antimon ju 1 Lire das Kilogramm, für 19 600 Lire. Kautlon 1900 Lire. Lieferfrist 30 Tage. Geheimes Angebot.

in Barren, (O42 Lire das Kilogramm, für 57 800 Lire. 3780 Lire. Lieferfrist 390 Tage. Angebot geheim.

Bulgarien.

Bezirksfinanzverwaltung in Sofia: 7. August 1909. Lieferun don Kupferdraht und Kupfer in Barren und Stangen. Ansch 28 27415 Fr., Kaution 1414 Fr. Nähere Bedingungen können he

dem Matericllenbureau der Generalbirektion der bulgarischen Staat

bahnen und Häfen sowie bei den bulgarischen Handels- und Industrio kammern eingesehen werden.

3 ) deutsches Bessemereifen 56 58, 5) Choniageffen ab Luxemburg

8) deutschez

HE. Band⸗)

Io ist. = ,.

bei. Oltober . Januar⸗März 10, 9h Gd,

g. ö (B. T. G) Rübsl loko 61, 0, pe . (Börsenschlußberit ) Stetig. Loko, Tubs und Firkin 4h Offtnielle Notierungen lol Petroleum amert. (Beg g. uder. (Anfangehericht. Rübenrohzjucker J. Produkt Basss S8 . Hamburg Jull 104, August 10.5235, Oktober 9. 95, Dejember 9, 9ꝗü. Mär; 10, 123, Mai Budapest, 16. Jull. (W. T. B.) Raps August 1420 9d,

r.

London, 18. Juli. (G. T. B) benrobzucer ssh Javazucker go /g promi

58, Schmal; Western steam 16 do. Rohe u. Brothers 1230

19. Juli 1908, 11 Uhr Vorm. LVleferung von go 000 . 49 '

zum Deutschen Reichsan

M H627.

3weite

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 17. Juli

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

1. Untersuchunggsachen.

2. Aufgebote,

B. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. b. Verlosung ze. von Wertpapieren.

erlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.

9. Bankaugzweise.

. 6. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. Sffentlicher Anzeiger.

breis für den Ranm einer 4 gespaltenen Fetitzeile 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungssachen.

(36895 FJahnenfluchtserklãrung. In der Unkersuchung gegen den Mugketier Kurt Rudolf Reidemeister der 5. Komp. Infanterie regiments Nr. 21, geboren am 13. September 1885 in Quedlinburg, Kreig Aschersleben, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 69 ff. det Mikttär—⸗ strafgesetzbuchs sowie der 88 3656, 360 der Misitär⸗ strafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für an n n g . raudenz . Thorn den 15 Juli 1909.

Gericht der 36. Diplston.

(3h8936 Verfügung. Die am 22. 4. 1908 gegen den Musketier Josef Meier 4. / 170 erlassene Fahnenfluchtserklärung, ver⸗ öffentlicht im Reichzanzeiger Nr. 99 vom 77. 4 1908, ist gemäß § 362 Abs. 3 M. St. G. S. erledigt. Colmar i. G., den 6. 7. 1909. Königliches Gericht der 39. Division.

(3h 894] Verfügung.

Die Fahnenfluchtserklärung pom H. 7. 09 gegen den Mugketier Franz Lebrecht Otto Schulze ber 12. Komp. Gren. ⸗Megts. Nr. 5 wird, da der Zustand der Fahnenflucht nicht mehr besteht, aufgehoben.

Posen, den 15. Juli 1909.

Gericht der 10. Dipision.

1354321 . Staatsanwaltschaft Ulm.

Die abwesenden Wehrpflichtigen:

I) der am 11. April 18536 in Zürich geborene, in Bach, Oberamtg Chingen, heimatberechtigte Buchhalter Max Bernhard Äierstock,

2 er am 3. Juni 1885 in Yverdon, Schweiz, geborene, zuletzt in Chavanneg keschsne ssch auf⸗ haltende Mechaniker Albert Allmendinger,

) der am 8. Februar 1886 in Ehingen a. D. geborene, zuletzt dort sich aushaltende Ludwig Georg Burkhardt,

der am 28. Februar 1885 in Geislingen a. St. geborene, zuletzt daselbst sich aufhaltende Konditor Hugo Groß,

5) der am 3. Januar 18868 in Kleineislingen, Oberamtg Göppingen, geborene, zuletzt daselbst sich aufhaltende Bäcker Karl Gottlob Häfele,

6) der am 2. März 1886 in Ochsenwang, Ober⸗ amts Kirchheim, geborene, zuletzt daselbft fich auf⸗ haltende Baͤckergeselle Jakob Johann Seilemann,

7) der am 4. August 1886 in Hausen, Gemeinde Allmendingen, Oberamtg Ehingen, geborene, zuletzt daselbst sich aufhaltende Metzger Alois Hermann,

8) der am 22. November 1885 in Geislingen g. St. geborene, zuletzt daselbst sich aufhaltende Bäcker und Konditor Martin Friedrich Knoll,

9) der am 24. Nobember 1886 in Depfingen, Oberamte Ghingen, geborene, zuletzt dort sich auf⸗ haltende Andreas öhler,

10) der am 11. Mal 1884 in Frankfurt a. M. geborene, zuletzt in Göppingen sich aufhaltende Kaufmann Wilhelm Kraft,

11) der am 21. Juni 1866 in Ofterdorf, Bertrks- amts Weißenburg, geborene, art in Ulm sich auf⸗ haltende Hafner Ludwig Ernst de Lorenzo,

l2) der am 24. Juli 18388 in Heiningen, Ober⸗ amts Göppingen, geborene, zuletzt dafelbst fich auf⸗ haltende Gottlieb Maier,

13) der am 1. September 1886 in Erbach, Ober⸗ amts Ehingen, geborene, zuletzt dort sich auf⸗ haltende Kaufmann Eugen Heinrich Parot,

14 der am 16. Oktober 1885 in Gingen, Ober⸗ amts Geiglingen, geborene, daselbst zuletzt sich auf⸗ haltende Bäckergeselle Gustav Adolf Scheifele,

I) der am 4. August 1886 in Kirchheim u. T. geborene, zuletzt daselbst sich aufhaltende Bäcker⸗ geselle Albert Wilhelm Schmid,

16) der am 11. Mai 1585 in Unterbaliheim, Oberamts Laupheim, geborene, zuletzt daselbst wohnhafte Kellner Jakob Walcher—

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab= sicht, sich dem Eintritte in den Vienft des stehenden Deereg oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis dag. Bundesgebiel verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundeg⸗; gebiets aufgehalten zu haben, je 1 Vergehen gegen 5 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. Jieselben werden auf Samstag, den 18. September 1909, i ,, . 9 Uhr, vor die J. Straf⸗ kammer des K. Landgerichts Ulm zur Hauptverhand— lung geladen. Bei unentschuldigtem Nugbleiben werden dieselben auf Grund der nach 3 72 der Strafprozeßordnung von den zuständigen Kontrolle⸗ behörden über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen auagestellten Erklärungen verurteilt werden. Durch Beschluß der II. Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Ulm vom 27. Mal 1509 wurde jur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweife treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahren gemäß 5 326 St. P.-O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der sämtlichen Angeschuldigten mit Beschlag belegt bis jum Betrage von i000 M.

Den 16. gur 1909.

Staatz anwalt Krimmel.

.

27) Aufgebote, Verlust ·˖ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

( 36128] Zwangsversteigerung. Im Wege der Jwanggvollstreckung 6 das in Cbarlottenburg, Huttenstraße 36, be egene., im

des Verstelgerungsvermerkg auf den Namen det Kaufmanng Robert Fuß zu Berlin eingetragene Grundstũck, bestehend aus Hofraum, am 16. Sep- tember 1909, Bormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Ge⸗ richtestelle —, Neue Friedrichstr. 12115, III (drittes Stockwerk). Zimmer Nr. 113—– 115, versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 11 Parzellen Woo / H und 200445 ist nach Artikel ig der Grundsteuermutterrolle 5 a 11 qm groß und weder jur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerunggvermerk ist am 21. Mal 1909 in das Grundbuch eingetragen. S5 E. 4. 0g.

Berlin, den 3. nn 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85.

36130] Swangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Wedding Band 8 Blatt Nr. 181 zur Zeit der Cintragung des Versteigerungshermerkz auf den Namen 15 des Bauunternehmers Skar Kuhnert, 2) des Putzmelsters Ernst Kuhnert, besde zu Berlin, je jur Hälfte eingetragene Grundstück am 21. Sey⸗ tember 1909, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle en, r ef. Zimmer Nr. 32, versteigert werben. Das Grundstück liegt in Berlin, Cjarnikauerstraße 3, besteht aus einem Acker, umfaßt eine Fläche von Ga, Kartenblatt 27, Flächenabschnitt J068 19 1c, und ist mit 1,44 Taier Grundsteuerreinertrag unter Nr. 26 373 in der Grundsteuermutterrolle dez Stadt⸗ gemelndebezirks Berlin eingetragen. Der Versteige⸗ rungtvermerk ist am 3. Jull 1969 in dag Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 13. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung ⁊.

(36131 Sheen e heigenrng, Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 85 Blatt Nr. 2055 jur Zeit der Eintragung des Verstelgerungghermerkg auf den Namen A. der Witwe Bertha Schultz, geb. Dedering, B. der Geschwister Schultz, Johanna Wilhelmine Elsbeth, Meta Bertha Alice und Gertrud Martha Frieda, geb. 2. August 1878, zu A und B sämtlich in Berlin in Miterbengemeinschaft, einge⸗ tragenen Grundstäücks besteht, soll dieses Grundftäck am 2. September 18999, Vormittags 11 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichts stelle N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, bersteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin hinter Antonstr. 16, besteht aus einem Hofraum, umfaßt eine Fläche hon 6a 51 qm (Kartenblatt 22,

laͤchenabschnitt 1622/78) und ist in der Grund- teuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 18 663 verjeichnet. Der Versteige⸗ rungsbermerk ist am 5. Juli i909 in das Grund⸗ buch eingetragen.

Berlin, den 13. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

36129) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Gosda belegenen, im Grundbuche von Gogda Band! Bl. 12 und Band II BI. 35 zur Zeit der Ein— tragung des , ,, , . auf den Namen des Eigentümers August Plede in Gosda eingetragenen Grundstücke am 2. September 1909, Vor- mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, bersteigert werden. Das Grundstuͤck Gozda Band J Blatt Nr. 2 ist dag in der Grundsteuermutlerrolle Nr. 13 und in der Gebäudesteuerrolle Nr 2a, b, e, d ver- jeichnete Kossätengut, 44 ha 27 a 78 4m groß, mit einem n, , von 6726199 Tlr. und 96 M Nutzung wert. as Grundstück Gosda Bd. II. Bl. Nr. 39, Acker, Weide und Holzung, Karten- blatt 1 Parjellen Nr. 150, 181, 182, Kartenblatt 2 in. Nr. 38, 39, 40, ist verzeichnet in der

rundsteuermutterrolle unter Nr. 41, ist 27 ha 68 a 20 gm groß und hat einen Reinertrag von Z4ssswo Tlr. Der Versteigerunggbermerk ist am 29. Juni 19809 in das Grundbuch eingetragen. Kalau, den 12. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

36143 Aufgebot. Es ist das Aufgebot der nachfolgenden Schuld⸗ verschrelbungen der Beutschen Reichtzanleihe beantragt worden: 1) der 3prozentigen Anleihe von 1891592 Lit. E Nr. 240 948 über 200 „S, Lit. E Nr. 240 950 über 200 S, Lit. D Nr. 66 852 über 500 S von dem Königlich Spanischen Konsul Hermann Lambrecht in Nürnberg vertreten durch die Rechtsanwälte Justijrat O. Vollhardt und F. Vollhardt in Rürn⸗ berg ) der 3 projentigen Anlesbe von 1888 Lit. P Nr. bo 2354 über 00 4M, Et. D Nr. 58 541 über 500 s, Lit. E Nr. 3403 über 200 „, Lit. F Nr. 3404 über 200 M, Lit. Nr. 3405 über 200 M won den . Hedwig Wienke zu Cöln und Franzieka ienke zu Erfurt vertreten durch die Rechttz— anwälte Dr. Wirtz I und Custodis in Cöln 3) der 34, vormals 4projentigen Anleihe von 1877 Lit, D Nr. 6622 über 500 M von der Frau Johanna. Stoesser ju Bonn, Maarflachweg 4, 4) der 34, vormals 4projentigen Anleibe a. von 1880 Lit. A Nr. 995 über 5006 „„, Lit. E Nr. 4949 über 3099 , Lit. E Nr. 13 04 über 200 6, b. von 1884 Lit. D Nr. 612 über 200 M, Lit. E Nr. 45565 über 200 M6, Lit. E Nr. 7610 über 200 Mν, Lit. H Nr. 7611 über 200 , Lit. E Nr. 7612 über 200. von der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Zweig⸗ stelle LZimbach⸗Oberfrohna zu Limbach Sa. Vle Inhaber der bejeichneten Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den A9. Mürz 1910, Vorm. IL Uhr, vor dem unterzeichneten

anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 2. Juli 1965. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 83 a.

35470] Aufgebot.

Der Gemeindevorsteher Joldrich Bonnichsen Steen⸗ holt aus Uphufum hat als Vormund der minder⸗ jährigen Kinder der verstorbenen Cheleute Hufner Martin Nissen Johnsen und Christine geb. Nissen aus Uphusum, nameng Niz Christian Johnsen und Christian Johnsen, datz in, der angeblich ab⸗ handen gekommenen Aktie Fr. tzoz der Creditbank Tondern in Tondern über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestenz in dem auf den 15. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot gtermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerkläͤrung der Urkunde erfolgen 3

Tondern, den 8. Juli 1969.

Königliches Amtsgericht.

34663 Aufgebot.

Die Ebefrau Marie Wioland, geb. Hlllenweck, in Rixheim (Oberels.), vertreten durch die Rechtganwãlte Dr. Vonderscheer, Steinhardt und Dr. Keller in ,,, hat das Aufgebot dez Pfandbriefeg der Aktiengesellschaft für Boden und Communal Credit in Elsaß. Lothringen zu Straßburg, Serle VIII Sit. P Nr. 352 über 300 6 zu 370 /g, beankragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, err feng in dem auf Mittwoch, den 31. März 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 45, anberaumten Aufgebotgzztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri enfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen 6

Straßburg, den 9. Jull 1969.

Kaiserliches Amtsgericht.

35355 Aufgebot.

Die Rechtsanwälte 8. Wörrle u. C. Hepp in Ravensburg haben als Vertreter der Erben des am 26. April 1908 in Schussenried, D. j. Waldsee, , , i ge , 5 be⸗ antragt, den Pfandbrief der warzburgischen Hypo⸗ thekenbank hier Serie III Lit. D Rr' e df, 1000 , der ihnen angeblich gestohlen ist, für kraftlot zu erklären. Der unbekannte Inhaber der bezeichneten Urkunde wird aufgefordert, späteflens in dem auf den 17. März 1910, Bormittags 9 ühr, anbe— rgumten Aufgebotgtermine seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.

Fürstliches Amtsgericht . Sondershausen.

36138 Zahlungssperre.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgende Zahlungssperre erlassen: Auf Antrag der Erben der am 23. Dezember 15906 in Wiesbaden veistorbenen Anna Ottilie geb. Gerlach, des Kaufmannz Paul Friedrich Ludwig Ermrich Witwe, und der Racherben des letzteren, nämlich: I) des Profeffors, Jeheimen Bauratg Paul Heinrich Miͤssigbrodt in Groß⸗ Lichterfelde · Ost, Mittel ftraße 6; 3) der Emma Jo⸗ banng (Jobanna) Magdalene Mathilde Fuchs in Breglau, Margarethen traße 24; 3 der Schul⸗ borsteherin Marggreth Josephine (Josefine Pauline Marie Fuchs in Neuenburg in Wesipreußen; ) der Lehrerin Magdalena Johanna Rlara Albine Fuchz in Koschmin in Posen; 5) des Kaufmanng Carl Karl) Heinrich Max Fuchg in Breslau, Lützow— kaff 19; 6) der Gesangglehrerin Pauline Vllloria Lousse Ottifie Fuchs in Breglau, Margarethen⸗ straße 24; amtlich vertreten durch den Rechtganwalt Dr. jur. W. Mann in Dretzden, Ringstraße 18 II, wird ein Verbot erlaffen, an den Inhaber der Aktien der Hamburg · Amerikanischen Packfetfabrt. Actien. Ge⸗ lellschaft in Hamburg Rr. 4 404; Nr. da 406; Nr. b4 406 im Nennwerte von je M 1000, eine Leistung zu bewirken, jnsbesondere neue Zint⸗ Renten oder Gewinngntellscheine oder einen Er= neuerungsschein auszugeben.

Hamburg, den 2. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber deg Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Aufgebot fachen.

I36121] Volicenaufgebot. Die auf den Namen des Herrn Walter Rudolf Hubert Berliner, Kaufmann und Brauerelbesitzer in Berlin, lautenden Versicherungspolicen Rr. 2651 515 und Nr. 261 643 sind nach Anzeige des Ver— sicherten in Verlust geraten. Dleg wird gemäß ö 9 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken ekannt gemacht, daß nach fruchtlofem Ablaufe einer rist von drei Monaten nach dem letzten Er- cheinen dieses Inserats die genannten Policen für kraftlos erklärt und an Stelle derfselben jwei neue Policen ausgefertigt werden werden. Berlin, den 15. Juli 1909. Friedrich Wilhelm

Preußlsche Lebeng. und Garantie. Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die Direktion.

36120

Der Versicherungsschein Nr. 404 409, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversiche⸗ vzungsbank für Deutschland“, nach welchem elne Dr n. auf dag Leben der Lehrerin Fräulein Antonia Rade in Münster i. W. genommen ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Be tz der Urkunde besindet oder Rechte an der Versi erung nachweisen kann, möge sich bls zum 13. Oftober E909 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aug— fertigen werden.

Gotha, den 13. Juli 1909.

Grundbuche von der Stadt Charlottenburg- Berlin Band 12 Blatt Nr. 305 jur Zeit der C ntragung

Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15 III, Zimmer 113/16,

Gothaer Lebenghersicherungsbank a. G.

36150]

herzogliche Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlaffen:

Der Kaufmann Carl Meyer in Schöppenstedt als Vormund des minderjährigen Bruns Klaus daselbst hat das Aufgebot bezüglich der Braunschweigischen Sparkassenbücher Serie IJ Lit. Q2 Nr. 111 985 über 200 S, Serie II Lit. Q Nr. 111 990 über 260 6, Serie iL Lit. G Nr. 111 95 über 200 S, Serie Ii Lit. O Nr. 135165 über 200 S6, Serie I7 it. Q Nr. 153 166 über 200 S6, Serie II git Q Nr. 133 167 über 200 „6, Serte 16 Tit. G0 Rr. RS 61 über 100 4, Serie II Lit. O0 Nr. 255 234 über 100 , Serle III Lit. O0 Nr. 07 455 über 100 Sp, Serie IIi Lit. L Nr. O0 527 über 70 S6, Serie MI Lit. M Nr. 00 336 über 80 S6, Serie II Ct. J Rr. 169 931 über 50 „S, Serie II Lit. Nr. 177 847 nher 50 283 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird a. gefordert, spätestens in dem auf den 11. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht Braunschweig, am Wendentor Nr. 7, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zuglesch wird bezüglich der genannten Sparkassenbücher die Zahlungssperre ver⸗ fügt und an Herzogliches gien gn das Ver⸗ bot erlassen, an den oder die Inhaber der Bücher eine Leistung zu bewirken.

rn n n 9 13. i 16

er Gerichtsschreiher Herzoglichen Amtsgerichts, 14:

W. Sprinkstub. ag Izbazo] Aufgebot.

Der Kaufmann Wilhelm Klotz in Laichingen, O.. Münsingen, hat dag Aufgebot eincz also lautenden Wechsels:

Fällig am 31. Juli 1909 in Bissingen . Teck.

Laichingen den 1. Februar 1969.

S 2600, —.

Am 31. Juli 1909 ... zahlen Sie für diesen Wechsel an die Order.. meiner Eigenen... die Summe von Mari .. Zwei tausend Sechs hundert...

Herrn Wilhelm Schwelzer Kfm. issingen. Teck W. Klotz.

DO. A. Kirchheim. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Februar A910, Vormittags 8 Uhr. vor dem Amtsgericht Kirchheim Teck anberaumten Auf⸗ gebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloaerklaͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Den 12. Juli 1909. K. Amtggericht Kirchheim. Teck.

Gerichteschreiberei· En ß le.

Angenommen Wilhelm Schweizer.

Prima. Wechsel.

(361361 Der ö, Hagen hat dag

Aufgebot.

ui , Nollmann in Natrup⸗ ufgebot jum Zwecke der Auh= schließung der Gläubigerin der auf dem Grundbuch= blatte des ihm gehörigen Grundbesttzes Blatt 5 Ad-

teilung III Nr. 2 von Natrup Hagen für die Che= . Hermann Wiethäuper, Wilhelmiene Maria isette geb. Glindmeyer, in Amerska, auf Grund der Urkunde vom 18.19. September 18653 und 36. Juli 1869 eingetragenen Abfindung von restlich 144 gemãß e. B. G. B. beantragt. Die Gizubigerin wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 360. Sey⸗ tember 1909, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin ihre Rechte anzumelden, r, n,. ihre Aus⸗ schließung mit ibrem Rechte erfolgen wird.

Iburg, den 30. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

36151] .

Das Fräulein Marie Bruß zu Graal, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jaenke zu Ribnstz, als Nutzeigentũmertn deg Gartengrundstücks Nr. 793 des Grundbuchs von Ribnitz hat dag Aufgebot zum

wecke der Ausschließung der Gläubiger der im

rundbuch von Rlbnitz Blatt 798 (Gartengrundstüch Nr. 564 XII Abtlg. III Fol. 1 am J. Rovember 1839 eingetragenen Hypothek (Grundschuld) von 154 46 mit 4 vom Hundert Zinsen 3 1170 B. G. B. beantragt. Der bejw. die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den ES. Dezember 1999, Vormittags 10 uhr, von dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wirb.

Ribnitz, den 13. Juli 1909.

Großher ogliches Amtsgericht.

36144 Aufgebot. Die Frau Johanna Peter, geb. Balschuß, in Berlin, Paulstr. 5 vertreten durch die Rechtsanwälte Bahn und Beyer ju Beilin hat beantragt, den ber= schollenen Modelltischler Karl Adolf Peter, geboren am 26. Dezember 1851 in Plauen, Kr. Wehlau, juleßßt wohnhaft in Berlin, für tot zu erklären. Der bejeschnete Verschollene wird aufgefordert, sich spatesteng in dem auf den 30. April go, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12 15, III. Stockwerk, Zimmer 113 1165, anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen⸗ falls die den gde erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätesteng im Aufgebotttermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Berlin, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 83 a.

36148 Aufgebot. Die Cheleute Michel Wilhelm, Maurer, und Marie

Sinteff, 2) Nikolaus, Faustin und Philippine Sun , alle in Rommelfingen, haben beantragt, die