1909 / 167 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

teff. beide 1 136152 des Rechtestreltz vor dig 6. Zivilkammer des König J 36798] Oeffentliche Buste lung. (36162) Oeffentliche Zustellung. nickendorf, Scharnweb 36676 Oeffent ; , ,. . Hin, . zuletzt l öh Ausschlußurtell vom 6. Jull 1909 ist die lichen Landgerichts in Elberfeld auf den ZI. Dr. Her minderfährige Szwald Robert Carl Gast, Die mindersahrige Malle Gill, geboren am Aires, auf Drund d Bertlagter ( Der gg cel a rhef 83 haft in Cincinnall und Jotann Sinteff zuctzt am 7. August 1870 in Großmonrg geborene Mare tober 10969, Vormittags 9 uhr, mit Der verneten durch seinen Vormund, Stadtsekretär Emi . 24. Fehruar 18989, bertreten durch ihren Vormund, und vessen Chefrau u er Haftung dorf, Proꝛeßbevolsmächtigter: . für tot zu erklären. Dig beieichneten Ver. Friederlke Schwarze für lol erksärt' worben. Als Aufforderung, einen ber ben gedachten Gerichte zu. Schnuphase in Bielefesb, Rathaus, Projeßbevoll. den Arhestet Franz Gin in Kain b. Siesin. Prgmeß, bon bellklhmh des schristlichen Pöieis? Wg ui in Lautenburg, klagt ge sch en, werden aufgefordert, sich spätestens in Todegztag ist der 31. Dejember 1869 festgestellt. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mächtiger: Rechtsanwalt Brumhard zu Dortmund, bebollmächtigter: Justtirat Brink in akel, klagt Friedrich und Mari hau nn a! 13 auf den 4. März üs no, Vormittags 5 üihr, Kölleba, den ö fn 6. ö fen ll gen rf uns wird dieser Auszug der Klage . ,,, ir. Hider an fe ne Tie in e , fink i . nthaiiz un ez der Hchan nnn hg; Her ne. vez, Lem unt ze hn enen Gfricht, im. Sißun gssgale e , , ,. 9 3 den 12. Juli 1909 Behauptung, daß die Näherin Luise' Gaft in Biel, Behauhtung, daß der . .. h . ö ; h . 4 . ö . fie Grun ng. n ngen dorf Berhandlun anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen 36147 Berannimachung. Elberfeld, den 61 ; 9 chau . agte ihrer jetzt verstorbenen Vertra Nr. 11 6b jür fie ine aneh er . ein, feld am 20. Februar 1909 den Kläger auherehelich Mutter Antonie Gill in der gefetzlihen Empsangnie. mönnaft reits vor plein eree lte moi, man gü. Hauch Afri des ankehsichzetzn Sericht als Herichteschrelber deg Kzuiglichen Landgerichts. Kore habe? nnd daß als Wale iche gerede n ,,, . i r ern n fl Ea

welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ vom 2. Jul 56g ist der am 5. Just jg z3 in er des Königl Hel re heb n in 5 h , . srtẽllen vermögen, ergeht die Auf- Hioderbeꝗ, is ifenhagen, geborene Schäfer (36175 eklagte in Anspruch genommen werde, er der (lsbz beigewohnt hat, mit dem Antrage, den klagten fu berur , mac finn im Ie ge eg ztes r mne dem Ge⸗ Hedge gin ig er n, Ein af 1 , ü l Geffentliche Zustellung einer Klage. Mutter des KlägerJ in der gesetzlichen Empfängnis⸗ . klagten kostenpflichtig zu verurtellen, der Klägerin Grundbuch von

richt Anzeige zu machen. Alg Todegtag ist der z, Vesember 18o8 festgestet. Nr. 14 556. Ber Bierbrauer Martin Täiisch in zeit vom 24. Aprlt 1508 his 5. Au gust ids 8h, wen gihrer Sehuri an big zur Vollenbung shieh

ö ö ewohnt habe, mit dem Antrage, dem Kläger vom ö 16. Lebengjahreg als Unterhalt eine im v 16 Finstingen, den 13. Juli 1909. Fiddichow, den 4. Jul i909. Durmersheim, Proje ßbevollmächtigte: Rechtganwälte Ene einer Gebhr enn hintere e g nd ehem, , ö . 9 . ö . e ,,

Kalserliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Dr. L. Hagg u. Hug in Karlsruhe, klagt gegen feine in n ( en dlertel t ; . r Ghefrau, Babette geb. Föllinger, z. Zl. an un. 16. Lebengsahres als Unterhalt eine im vorau du wansig Mark, und., zwar die rückstůndigen Beträge In Sachen den Firn zr. Hein lr, Inhaber 2, ö n . gobann Migarr ae , gal gl m, me g n, 1909 ist die Rekannten Srten, wegen Chescht bing. Und latet M= . nr 24 een n, . ö. 36 n, fällig werdenden am 34 Februat, ö ph pn e ler Teng, ge, e . ** . her ber , ö verschollenzn Schuldtzerschreibung der dreleinbalhßprozentigen Heut. Beklagte zur Fariseßung der mündlichen Verband. n Ee at . in, . Di ; . 2. f. . Ind, 't. November jedes Jahres 1. R g5 9 uhr. Zum Sh. Portei, Prozeß bevollmächtigte: Ihechteanrzait ah, Ernst in dau ö. ö eantragt, . e 9 , 6 enn r n. von 1888 Lil. . Yer. i gz lung des Rechtzstrelts vor die 1II. Ziplltam mitt bes Usnd die künftig faͤllig . i. n . 1 8 en u . un as Urteil für porlauf dollstreckbar stellung wird dieser Auszug V hr, Zum Zwecke Meisner in Würiburg, gegen den Reisenden Adolf ö * 6 nn, ge en sbb & für kraftlos erklärt worden. Troßberioglichen Landgerichts zu Karigruße auf Falenderviertesjahteg. Der Kläger ia 3 1 ĩ . Jugerhläten. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur d ch Auzfuüg der Peindl, aus Wien, zulegt in Würjbutz? nnen unbe⸗ in Haubern, zuletzt wohnhaft h n n. . ü 3 ,, Donnerstag, den 30. September 1909 klagten jur mündlichen , , ,,. echtsstre ih ; I len Verhanplung des Rechtsstrelts bor das n,, . , k Jesberg, b. 6 fe ge e. . 5. gon e, chen An teheriF . Der ie? Mitte Abteilung 83a. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen vor dag . e 3 , . = ; , f,, , . in Nakel auf den 18. Sep— eltetaͤr, Gerichteschrelber borsitzenden zur Verhandlung über bie au Dauern, zuletzt wohnhaf nn, , , . ! , d,, r, ckci. dem gedachten, Gerichte zugelaffenen Änzalt zu ländische Str. 22 , , dn, . tem gef ade wermittags a Ur. Zum Zwecke Berlin ˖ Wedding. Abt. . D 8. lögꝰ eingereichte Klage vom 3. Juni ift , an Un bn, , löezee, , vie Kiter Wen neden, ill ben fnstenung worn, , nn, . Pag? festlichen usttlung wirt dieset Auma der zz ihr) Oeffentliche Zuste lung. Sihung des Prozeßgerichtz, R. gan d? belelchneten Verschollenen werden aufgefordert, . Durch Ausschlußurteil vom 30. Jun sind die wird dieser Auszug der Klage belannt' gemacht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der KRKlage bekannt gemacht. Der Gisenbãh n chaff ner J nn H,, u Düren (ssl) n, n,, . spätestens in dem auf den 23. Februar 1510, Schulzverschreibungen der dreieinhalbprozentigen Karlsruhe, ben 15. Jus 1909. Klage bekannt gemacht. ( Nakel, den 8. Juli 1909. Läsnerchaufsfec 173. pertref I b! ch hic gen re; . effentliche Zustellung. tag, 20. Giiober M ; , . Bormittags An Uhr, vor dem unterzeichneten Feutschen Neichzan leihe bon 1835 *mnah; Nr. 9017, A. Frey, Dortmund, den 11. Juli 1909. Der Gerichtsschrelber bes Königlichen Amtsgerichts. Justhzrat Thißen in Düren, flagt gegen den Agenten Pr., Tehtsanait endolf Heinz la Wiesbaden, 3 Ühr. im Sitzungssaal für Ziwilsachen, Jimner Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu inelden, von m 35, * Lite, Nr. 8018, von 1887 Lit. K Gerichtsschreiber des Großherioglichen Landgerichts. (L. S) Feltin, Ätfuar, als Gerichtsschreiber 66156) tt. Amtsgericht Ginttar nr in Johann Ken, hien enn gt, ö . ö. als Verwalter in Tem Konkurse über den Nachlaß Rr. 138. III. Obergeschoß, Im Gerichte baute widrigen falls die Todezerkiürung erfolgen wird. An Rr. 0 ö, Hon 1587 Lit. H Nit, ssd, von 38 . des Königlichen Amtsgerichte. Abt. Zo. Oeffentliche Zustenlung. laännten Aufenihaltöoit. we en eltusfih, wäre. zee Berg, üedirefzors ian Schule n Sennen, . Whüriburg. Otto straßs, bestitnmt, n ei. alle, welche Auskunft über Leben oder 1 Lit. E Nr. 71 154, von 1887 Lit. Nr 71 155 über , en,, ,. Lysken bei 136582 Oeffentliche Zustellung. Der Georg Adam Brunner in Roth bei Nürn. Waren sowse wegen Darlehng und wegen Kosten . High bronef epi machtigler: Zustinat Jermine behufs münzlicher Verhandlung des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ e 200 6 und von 1888 Lit. BF Nr. 126 267 über Ber Losmann Frledt and; in Lyglen, be Die Ehefrau Harry Hhendeicihg, Maria geb. Stemann berg, als Vormund der Anna Margarethe Brunner, eines Arrestverfahreng, mit dem Antrage, durch vor. n. rarburg, klagt gegen den Kaufmann Rechtsstreits an der Gerichtsstelle der Prozeß ern , im Aufgebotstermine dem Ge—⸗ . e, . 9 U n, , ,. ,, er, ge, am 26. Niobember igos. und els geh iche; läufig bollstreckbare Eatschelbung den Hella ten iu . Ir wen rien, . jetzt u ir rn ln gt. ö Gegners den Verklagten mit der z . . ũĩ Hiechtgan wal Schmidt Il. in * Ha en, klagt gegen Vertreter von deren Mutter, der Ladnerm Anna verurteilen 4,53 MSS nebst 400 Zinsen bon 57,5 „änler er Behauptung, da uLlorderung ladet, einen beim K. Landgericht Würz⸗ ran e , fn , , m ff, ,,, ö i,, e wn. Abtellung dz. n , 1 e en, , ,, . ken . r r, ir , . ie. ese iel bee db bil ait Ii, Gifs Heünnz . 6 ner ,,, Raf? left , n, , r er , nie rl e, l, fer . 6 1 etkanntmachung. . ü / Alten ) annten ö. aun Loy, Buregudiener dort, kla egen den mit Beklagten zur mün s ß s ͤ be Der Klagsantrag geht dahln, zu erkennen:

36 49 Aufgebot. . In der Aufgebatssache des Karl Kurras zu Gonsen. Verlassung und wegen Chebruchts, un 3. Antrage, ee n hn. . in, Unbekanntem Ausent saft en en inn Neher , , . . Ie fsen . n,, . . Bergwerkdireklors August Schule zu * Bellagter ist schuldig, an Kläger ol 46 198 3 Der Landwört Josef Gisele, des Alois, von Trochtel. hesm, bett Anschol ether Lebengversicherungsurkunde, die Ehe . . 1 1 , 6 a die Kiägerin am 4. Lugust 1Fo8 Ferlasfen. fich won Ein KKohf, von Möhringen a. F, we Jen nter; kern rer em,! E999, Vormittags 9 uhr. Sa n, ih n n, dem Perstorben n Alugust Hauptsache nebst! ignis; 380 A scs siagen, als Pfleger des am 10 Noöbzmber 1853 in ist durch Ausschlußurteil deg unterzeichneten Gerichts den schuld . e f zu ö k ñ ; ö. Kuslande zugewandt, und seit dirser Felt si? Ken halts, mit dem Antrage, ju erkennen: 77 er Be- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer . ö 9 f, kepanten, Prinien Heily don 35. Oktober 1967 und 44MM Zinsen aus 235 M 193 Trochtelfingen geborenen und zuletzt dort wobnhaft bom 9. Jult 1969 die Lebensbersicherungsurk ande des Rechtsstrelte . 2 9. ö Het l. Knterhalt seiner Ehefrau nicht mehr sohßc. Luft den llagte hat an das Kind bon dessen Geburt bis zur Aus / ug der Klage bekannt gemacht. . ö e ,, ,. seien, im nominellen feit dem Tage der Klagszustellung ju bezahlen. gewesenen, jeht aber mit unbekanntem Aufenthalte der Renten. und Lebengpersicherungganstalt zu Darm. Bellagte zun ile chen * ha. 1. oeh ; f * Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin Pollendung des 16. Lebengsahres alz Unterhalt jähr., Düren, den 2. Juli 1965. Ken 3. e , As, mit dem Antrage, diese JJ. Der Befla, te hat die amtlichen seosten des Rechts. gzwesenden Martin Sax, hat mit Genehmigung des stadt Nr. zd 'nen . Februar 1872, lautend auf streits vor die . . mmer fre . 8 an monatlichem Unterhalt, beginnend im teren Iich den Vetrag bon ein ßundertachtzig Mark. dar dnn Barth, 9 irn; e gn und, das Urteil eventuesl streits zu tragen. II. Das Urteil ist gegen Sicher⸗ Vormundschaftsgerichtg beantragt, den verschollenen den Namen des Jakob Anton Lautenbach. Schreiner Landgerichts in Lyck, Ziinmer 2 2. 3 . Aehnf sösn dane, rtlgen, wn, wem vierteijãhrlichen Teil betrat n ren Tit, perauzz oh tb Gerichteschrelber des Kön niichen Amtsgerichts keen e e gleistung für vorlaͤufig ohstreck. heiteleistung vorlãufig vollstreckbar Jam Ʒwecke Martin Earx für tot zu erklaren. Der bezeichnete zu Mainz, über 100 fl, für kraftloz erklärt worden. . ,. ,, ,, . Git ge., . die rückfländigen soforf, die noch fällig werdenden in sst, zu gewähren. II. Ber Beklagte hat ferner an Iss 163 Oeffen iche Zuste nung . ö. u en, * ie,. h,. .. , ,, der pom Gerichte bewilligten Sen iiche guff fn Verschollene wird gufgefordert, sich spätestens in dem Parurstabt, den 11. Juin Fog forderung, gtnen h Jum Zwecke der viertel jährlich im voraus zu entrichtenden Teilen von Nie Findömutter S0 0 Entbindun zstgften und Kosten Der Kaufmann Fehann h nfewekl in Clberfeld, r * ghia e n gn g g,, ,, . n. e,, . wird dieser Klaggauszug hiermit

i elassenen Anwalt zu bestellen. ö 2 i c. z * ih, 4 ,, . dal eg, 35363 Großheriogliches Amtsgericht . gel n Zustellung wird dieser Auszug der Klage 120566 ju jahlen, das Urteil! auch für vorläufig voll. J . Unterhalts für vie ersten sechs Wwchen nach der sobhahn 15, Protchbergiimichtigte; Nechtzanwalte in Mäarh'n zuf den Lz. Otiober 1909, Bor? Würzburg. den 13. Juli 1909.

. Be. tbindung zu bejahlen. III. Derselbe hat die 5 ' dn, ,, . stredbar zu erklären. Vie Klägerin ladet den Be n ; Dr. Schwacke und Br. Men ug in Elberfeld, klagt mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei De ę ũ . e ,, , ,, , , an , ,, . J,, , ere. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju n . , , , i m , Alf. Der Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichte. Landzerichts in Hagen auf den 27. Sept? ße; lach der Erhebung der Klage und für dag ber Vi ohne fell n ern n , . . i . län aud n göweg ders Sffenilichen Pustellung wird 365 erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätesftenß Witwe deg Kaufmann e , , e 9 nt 36585 Oeffentliche Zustellung. 1909, V ittags 9 Uhr, mit der Aufforderun pebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr R! i , , chaten, dies. Aung der n ffn gt. gemacht. , * n ĩ geb. Güntber, hier alg Gigentümerin der zu ihrem e ; Vormittag ; 9. . 3 daß. ibm Beklagter für käuflich geisefert grhalten? Marburg, den 14. Jul 1969. In Sachen der Emmg Hedwig vert. i . n ger siohr . n, w . ,., *I. ,,,, . per 6. . 49 e g n werft: rf r nn n . , he . inn 6. e . ö be. 6 , d a . Betrag ö gerichteschrel Werner, ker ,, , . ch in . Königliches Amtagericht. , , n n , , icht ter. Hiechtzänwait Juftlita. Br. Irie larn et Hübl mrs m, belannt gemacht Fllen lahet gene tlzgien rr mändtichen Wer fön, fer Rshnde, mit, Len, Anktags zen, H, J , , , , dreh . werden soll und sonstige Cigentumgtzprätendenten aug, mächtigter: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten jut 3iblung von 23.33 i nebst so fei: . zäh rßber eh acbtgi, zee, den gantwörh Koi z6 141 Vnufgebor in. Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar— agen, den 12. Juli 18638. handlung des Rechtzstrelt vor das Königliche Amts⸗ ; 1 ; 36160 f 1 9 . Ml getz Seh e e eben in. Kerwienen ö Juli 1909 kern ,,,, be der ei Sanen. den . Eichemnt, in, Stuttgart anf Kieiipach, Ven . . ur ch. i, DrercStcken. är Fosef. Kerrper, Brannsweln— 1 ,,, n e fn ö . 6. hat beantragt, den verschollenen Besitzer Hermann anz ker, Gerichlssekietẽ unbekannten Aufenthaltg, auf Grund des 8 1567 B. Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. Dia, O tobes 1989, Bormiltags uhr, Zum fache erklärt worden erh Klüger lader h n ll e Horch elt f fe gg fen ö 0. J, 8 . ö 19 Geric l fe, 96. ö. . w u.. ie c i; ker en . 6 en een, n,, . ,, . . wird dieser Ausjug klagten u ng n 9 ,. de . Te got . Justijrat Dümmer und 8. nnn, Zwecke der öffentlichen Zustellung klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ —— . cheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die ö , / er Klage bekannt gemacht. 3 8 rths gegen den A. Rümmele, Gaflwirt, früher ö ö ĩ . one ßen! in dem auf den 1. März (36166 Oeffentliche Zustellung. 6r rn an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet Der minderjnhrige . . y,, Stuttgart, den 12. Jult 1909. 24 nn,, , , , 3 in, Mülhausen i. Elsaß, jurjett ohne I Herrn Landwirt . 3 ö. . 16 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter Dle nachgenannten Ehegatten 1) Auguste Bertha den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des durch seinen ,, * . * h Gerichtzschreiber Kauffmann. 16 uhr, Jlinmer 14 Zum Zwecke der If nnch Pohn n und. Aufenthalte ort, wegen Forderung aus miischau i. Sa. MJ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf. verehel. Pöiethte, geb. Jähnichen, in ziehen wwerda, Htechtestreits vor die pierie Jidiltammer nden , ö gen th. d. 6 ls, m Sen dich, ust, ng. r nis wied diese mis er Räten, n, ,, , , er , gn oa w n, . gehgtstermine zu melden, widrfgenfalls diz Tode, berirelen durch den Rechtganwalt Br. Weisflog in lichen Landgerichts in Potsdam auf den 26. Ottober Rechtsanwalt . J 1, 37 Lienen Pie Firma Otto Fafser, Hofshardläng, in Apolda gemacht. . ö nter nnch an die im nit 1ögö in Rtenens Hedroig dern. Baume ht d e 2 . erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Bautzen als Prozeßbevoll mächtigten, N Johanne E209, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Maitrosen (früheren 41 fta e e 6 . Witten, durch die Rechtzandälte Br. Gntäer ans Gechber feld, den 3. Juli 1909 Hirüaksanns, Schwe zuzestz ite, Raa schrist den Keif. n Jr tian ,, . le, ö. über Leben oder Tod deg Verschollenen ju erteilen verchel. Qaägwer, geb. Strobach, Arbeiserin in rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen! müller, früher an Kiel iet du] en en, . ; Schäser in Weimar, klagt gegen den Schiefer decker ; Ada ms J.. Hehlggten ni dem bor dem Kafferl. Ant sgerlcht zu gegenüber den am I7. Oktober i uff. —— Bermögen, ergeht die Auffgrderung, spätesteng im Grube Mathilde bei Spremberg (aufftz,, vertreten Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen halts, unter der 3 . . er . aq . messter F. Erd, früher in Apolda, jetzt unberan nen Gerichtsschrelber des Königilchen Amtsgerichts Heben len ing le am 6g. Stisher a5 56. ben, elf ond Ihnen fbr Sen Wert . . Aufgebot termine den , ,. zu machen. becher nn,, ö wird dieser Auszug der Klage bekannt nen gf y . . , , , 1 wegen Wechselforderung, mit kenn An= 36398 Deff entiiche Jaste lung k 9 anhbrz San vii . guis Schiedel und der dasu ö Grun tm; eilsberg, den 9. Juli . als Projeßbevollmächtigten, klagen g de, gemacht. ; . rage, den Beklagten kostenpflicht; verurteilen. 3 n w , Hlos . ii ö. 56 Amtagericht. Abt. 2. männer, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, zu Vote dam, den 2. Jull 1909. 1tellurg; dee. Beklagten zur Zahlung von viertei an die Klägerin ar g. . n nn . , ,, . e nn gc nee , m, bätegtz wosden ist. unter Hewihsigung der öffent. ir n n n, 3 4

. Ie. frũ aͤhrlich 30 6, und zwar die rückständigen Beträge ? alte Mainzergasse 15, Kläger, ͤ 6136 Uufgebor L den Schlosser Friedrich Carl Miethke früher in 1 b Lee B lnsen seit dem 25. Jun 199g, lo ι bevollmächtigte. Fechter lr Br. 5 1 n, r , n me, , , ö gan en,, . 361855 7 . , . egen ken Wirt K ĩ . 3. . und Weiß, Uhrenmachers in Gosheim, O.-A. Spaichingen, luletzt in Zittau, auf Grund von Jos, I56r s 36686 Oeffentũche Zustellung. spwi, auf vori gufig. Val stwrcktar eiter ri 's, jahlen und das Urtell für vorläufig bolsstredkba ju Metzger, früher in , . ,, . , ,,, II. f 3! ĩ 6. ur ner I.“

at beantragt, ihren Sohn, den verschollenen, am 1568 B. G. Ber, mit dem Antrag auf Schelzung der . Bie Arbeiterftun Anna Splitt, geb. Hofmesster, r !. h ünt erklaͤren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 36/ set ; Be. . . = Juni 3 . Qurin Weiß, juletzt Ehe., Sie laden die w , . Ver. in Picher, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgsanwal! . 9. : handlung des Rechtsstreits bor 'das Großh. Amts- , ,, In mtt ,,, Der Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Der Serichtzsfchrelber Ker gr. Autsgirichts wohnhaft in Gosheim, für kot zu eiksarrn. Per . des u, . ö . zwe tes . . Koysel in Ludwigelust, klagt gegen ihren Ehemann, liche Amtsgericht in Kiel auf den 16. Nove mm der gericht zu Apolda auf den 2. August 1909, Darlehn in den Jahren 1958 und 1995 mit dem l36 665 Bekanntmachung. Crimmitschau, am I5. Juli 1905. bezeichnete Verschollen wird aufgefordert, sich spä. des Fön nn , n, ⸗‚ 6 *nur den Arbeiter Rudolf Jullus Splitt, unbekannten 1809 Vormittags 16 Utzr. Zum Zwecke der Vormittags 87 Uhr, Zimmer 16. Zum Zwecke Antrag, Königliches Landgericht mn nss .* be Ychlao ren In Sachen der Firma N Merk. Militafreffekten. testeng in, dem auf Mittwoch, den 2. März , ,,. 1 i de ** 3. ihr; Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Gellagte öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zur Zahlung von 1521,87 nebst Ho / Zinsen feit geschäft in München, Klägerin, vertreten durch die ee I9ER0, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ , n,. ö . ho gif g g a., Ehebruch getrieben und einen unmoralischen Lebeng⸗. 1 gemocht Klage bekannt gemacht. 1. Februar 1969 und in di? Kosten des Hehiestrest Recht z anwälte Butterfaß und Br. Gram hier neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu be b 9 i,, suge gien ; n alt wandel geführt habe, mit dem Antrage, die zwischen Riel, den 8. Juli 1909. Apolda, den 16. Juli 1999. ö berurteilen, auch dag Urteil gegen eptl. ohne Sicherheits. gegen Ernst Peter, Baumessterssohn aus Mann? . en gm ne fen, ier , . D . ,, , 83 ,,,, * . 6 e rde 9 . . 9 . Der Gerichts schrelber de Königl. Amtsgerichts. . Amtsgerichts. leistung ür vorläufig vollstreckbar erklären. Der n. gt ö . nun , 4 Verkäufe, Verpachtungen, wird, An glle, welche Auskunft über Leben oder To ö . agten für den schuldigen Teil zue 3 me, , , d,. effentliche Zustellung. Kläger ladet den Beklagten i halts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffent. . des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Der , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des (36580, Seffentliche Zuste lung. Der Arthur Plauer in , Schiller⸗ . des D ihr ö. V liche Zustellung der Klage Lan iter Zur Ver⸗ Verdingungen 2c. Aufforderung, späiestens im Aufgebotstermine dem autzen, am 19. Ju . Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des Groß Der am 23. Oktober 1954 geborene Alfred Linge straßs 197, Proreßbevollmächtigte: Rechten malte Dandelesachen des Königlichen Landgerichts in Frank. handlung über diese Klage ist die öffentlich Sitzung w. Gericht Anzeige zu machen. 36169] OGęffentliche Bustellung. herzoglich Mecklenburgischen Landgerichts in Schwerkn ju Astfeld, vertreten durch seinen Vormund, den Dr. Paul Petzold. Dr. Alfred Köppen und Waster furt a. M. auf den 3. Seytember L909, Bor, der V. Zivilkammer des K. Landgerichts München J loloz8] Do mãnenverpachtung.

Spaichingen, den 10. Juli 1909. Die Frau Martha Lehnhaidt, geb. Wagner, in auf Sonnabend, den 6. Oktober 1909, Gastwirt Heinrich Linge daselbst, Prozeßbevolls Kaoblauch zu Berlin, Leipꝛrigerstraße 30, klagt gegen inittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei vom Dienstag, den 16. November 1909, Die Domäne Wetze im Rresse Ginbeck, 10 Em

Königliches Amtsgericht. Lichtenberg, Kreutzigerstraße 14/315 III, Klägerin, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen mächtigter: Prozeßagent Schaab zu Liebenburg, klagt Nen, Michael C. Notaras (in Firma Kyriazi Froͤrcaj, dem gedachten Gerichte jugelaffenen? An alt ju be⸗· Vormittags 8 Uhr, bestimmt. Siezu wird der von den Bahnstationen Saljderhelden und Northeim

S. R. v. Baur. Pro eßbevollmãächtigter: Rechtsanwalt Moller in bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt ju gegen den dandmwirt Hans Dannheim aus Socke] früher in Berlin, Friedrichstraße 1314. jetzt un., stellen. Bie Sache ist zur Feriznsache eiklaͤrt worden. Beklagte durch die Vertreter der Klaͤgerin mit ber entfernt, folt am Sonnabend, den 7. August

36146 Uusfgebot. Berlin, ladet in den Akten 10. E. 520. 08 ihren bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung heim, früher zu Lüdergde, jetzt unbetannten Aufent. bekannten Aufenthalts, unter! ber Behauptung, daß Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. 8. Is., Vormittags 10 Uhr. hierselbst für die Der pensionierte Fischmeister Karl Mittelmeyer in Ehemann, den Mechanlker Arthur Lehnhardt, Be wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemächt. halts, guf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Beklagte ihm aus einem Miets ertrage vom Auszug der Klage bekannt gemacht. Attenzeichen Landgerichte München 1 zugelassenen Rechtsanwalt Zeit bon Johannis j9l0 bis 1. Jull 1928 in einem

Lassan als gerichtlich bestellter Pfleger des abwesenden klagten, früher in Berlin, Stettinerstr. I2 bei Frau Schwerin, den 9. Juli 1909. seiner Mutter der un erehelichten Alwine Linge 5 1I. Mär i809 290 M Mirte für Mai 15h. ferner I, 120 09, Orb. Rr. 9) zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird be⸗ jwelten Termine meistbietend verpachtet werden. Seefahrers Wilhelm Hoffschild aus Laffan hat be. Thiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, jur mündlichen Der Gerichtsschreiber in der gesetzlichen Em angn zeit beigewohnt 2 30 . Dienstbotenlohn und 68, 95 ½ Auslagen 2c. Fraukfurt a. M., den 10. Juli 1969. antragen, zu erkennen: 1 Der Beklagte ist schuldig, Größe: 220, 9449 ha. . antragt, den verschollenen Seefahrer Wilhelm Hoff. Verhandlung, deg Rechtsstrelts vor die achte Ziril. des Großherzoglich Medllenburgischen Landgerichtz. und der Beilagte daher lag“ Vale? bon . w. schulde, mit dem Äntrage, den Beklagten kosten. Ber Gerichtzschrelber des Königlichen Landgerichts. an die Klägerin 320 c S0 . nebst 40 Zinsen Wundsteuerrein ertrag: 7920 l.. schild, zuletzt wohnhaft in Lassan, für tot zu erklären. kammer des Königlichen Landgerichtg 111 in Berlin, 361656 Oeffenmsiche Justellung. Anspruch zu nehmen sei, mit dem nr, en pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 348 95 60 36163) Oeffentsiche Justellung hieraus seit 1. Juli 1907 zu bejahlen und die Kosten Erforderliches Vermögen: 128 000 .

Der beieichnete Verschollene wird aufgesordert, sich iu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 47 1 Die Hedwig Anna Schmid, minderährig, ver⸗ Beklagten zu nr, ihm von 1 . urt an nebsi o / Zinfen feit der Klagezustesl ung zu ahlen, Der Juweñer H. G Menn n, u Alt ina Schulter. des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. II. Das Bisheriger Pachtzinz: 24 642 16.

Pöätestens in dem auf den 25. Februar 1910, auf den . Dezember 1909, Vormittags feeten durch ihren Vormund Josef Schmid in Alt. bis zur ,, seines . 2 . mund, das Urteil gegen Sicherheits leistung? für bon, blatt sal Prohe be vol macht ter Rechtzanwalt Urteil wird ahne oder gegen Sicherheilsleistung für Rähere Auskunft. auch über die V Vormittags 11 Uhr, vor dem unierjeschneten A6 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge · reichenau und dieser vertreten durch AÄmtsgerichts. als Ünterhast eine im 969 en richtende 26 säufig vollstreckbar mm gt, Her allaget apt 6h , 'i , n, 36 n . vorlaufig vollstreckbar erklart. der Zulassung zum Mitbieten. erteilt Gericht anberaumten Aufgebottztermine ju melden, dachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. sekretär Comtesse in Dieuze, klagt gegen den Karl rente von vierteljährlich fünfzig , den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez man Hermann gabe fruhen ju Hamburg? et München, am 14. Juli 1909. Hiidesheim, den 26. Jun 1909. ; widrizenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird diese Vafsselbach, früher Leutnant im Inf. Hiegt. 138 in rückftändigen HDetrãge sofort, . n tft 9 Rechtzstreits wor die 4. Zibllfammer beg Ftön ihn . fen taff m . . Gerichtsschreiberei des K. Landgericht; München J. Königliche Regierung, Abteilung für direkte alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver, Lazung bekannt gemacht. 14 Juli 1909 Dieuje, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen , , am ö 36 28. in n a l un Yandgerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, kostenpflichtige, voriäusig' vollstreckbare Verurtellung Lartmann. Steuern De mcnen und Foren. schollenen in erteilen vermögen, ergeht rie Auf. Charlottenburg, den 14. Ju ; Unterhalts, mit zem Antrgge, den Beklagten kosten. 25. wh. er je rd r zu , . To 9 6. Zimmer Sb S8, auf den 8. JRoventber 1999. des Beilagien zur Zablung von A 210. Gwei, I36575) Oeffentsiche Zusteslung 31039] Domãnenverpachtung. soiderung, spätestens im Aufgebotttermine dem Thom g, III. fällig zu verurteilen, an Klägerin von deren Geburt für vor 3 6. reg har n lf 69 h et * Vormittags 160 ihr, mit der Aufforderung, einen hundertundzehn Mari nebst sd/ Zinsen frit aer, lo . Spar und Hilfe kaffe . G* m. u H. in . Die Domäne Rotenkirchen im Kreise Einbeck Gericht Anzeige zu machen. Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts II. an bis zur Vollendung ihes sechjehnten Lebenssahrez 6 ,,, in n. gane * ig be dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt iu 1. September 1968, unter der Begründung, daß der Offenbach a. V.. Bar el Proje ßbevolimẽchflgter, Lbeiw. 9 km von den Bahnstationen Einbeck und Wolgast, den 13, Juli 1999. 361731 Oeffentliche Ladung. als Unterhalt ing im voraus Ju entrichten de Geld · Recht ö. . *. 9h , Gn 3 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagte den Klagbetrag für einen imb GSotnmer Rechtsanwalt Henrich in Offenbach a. M klagi Sal derhelden entfernt, sol den 14. August d. J.,

Königliches Amtegericht. Dle Ehefrau des Schlessers August Lenz, geb. rente von vierteljährlich a5 M, und jwar die rück= . 1 n. n, . zffentiiche⸗ ffn wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. 1908 käuflich geliefert erhaltenen Brillantring restlich gegen den Adam Müller und deffen Gbefraũ Magda Vormittags 10 Uhr. bierselbst far di Zeit von Grochowgkl, in Rumeyten Post Stradaunen, Kreis ständigen Beträge sofort, zu zahlen, und ladet den 6. rr mar de, g, de ice . Berlin, den 135. Jult 1969. ͤ schulde. Kläger ladet den Bekiaglen zur mündlichen lena geb. Roth, früher in Bürgel, jetzt unbekannt Johannis 190 bis 1. Juli 1828 meistbiet?nd' ver— Lyck, Klägerin, Prozeßbeboll mächtigter; Rechtzanwalt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ,, . Jul 909 Referendar Gol zstäcker, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht wo abwesend, auf Grund Sicherungg hypothek mit pachtet werden. Kühnemann, klagt gegen ihren Ehemann, den streitz vor das Kalserliche Amtegericht zu Dieuze V enn e h aher gi Lin ahschen Amtsgerichte als Gerichtaschretber des Königlichen Landgerichts J. Hamburg, gukabte f 14, Zwiljustijgebdude vor Rang vom 25. April 1879 fũr cine fällige Kaufgeld⸗ Größe 416, 6886 ha. Schloffer August Heinrich Lenz, Beklagten, früher auf. den 9. September 69, Vormit / ags 1836161 Oeffentliche Ladung. dem Holstentor, Holstenwa flügel, Erdgeschoß, forderung in Höhe von 268 ½ nebst 50 Zinsen Grundsteuerreinertrag: 17 588, 79 6. in Duisburg Meiderich, Schlachtbof, iht unbekannten 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 36159] Oeffentliche Zustellung. Die Aktlengesellschaft für Biervertrieb in Berlin, Zimmer Nr. 116, auf Freitag, den 29. Oktober seit 8. Januar 187g für Josef Müller i J und Erforderliches Vermögen: 26 G06 .

Aufenthalta, auf Grund des § 1565 B. G. B. mit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der minderjährlge Josef Gustav Brigel, geb. am Tempelhofer Ufer J2, vertreten durch deren Vor⸗ ügog, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der dessen Ghefrau, Katharina geb. Engel, zu 4, lastend Bisberiger Pachtzins: 55 920 . dem Antrage auf Ehescheldung. Mile Klägerin ladet (L. &.) Knaut, Aktuar, 4. März 198, wohnhaft in Mülhausen 1. Elf, ver⸗ stand Max und Maximilian Stein, wieder vertreten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage auf dem Grundstück Flur i Nr. 313, 77 am der Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtaschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte. trßten durch den. Generalvormund Lothammer in durch den Justfzrat Dr. Sorn“ 1J. u Berlin, bekannt gemacht. Gemarkung. Bürgel laut Grundbuch von Bürgel der Zulaffung zum Mitbieten *rtéfft

Charlottenburg, den 13. Juli 1909. Rechtsstreits und Eidesleistung vor die fünfte Zivil 33764 Oeffentliche Zustellung. Mülhausen, klagt gegen den Josef. Emil stoos, tmmerstr. S4, klagt gegen den Restaurateur Dampburg, den 8. Juli 1909. Bd. III Abt. II Blatt 285 Nr. 2. ünd auf srund Siidesheim den 23 Juni 1909. .

Königliches Amtagericht. Abteilung 6. lammer des Königlichen Landgerichts in Dussburg ' Per minderjährige Theodor Steck zu Hiesfeld, Srahtweber, zuletzt wohnhaft in Mülbaulen i. Els., Manes zu Berlin, zuletzt Wilbelmstt. 1i8, letzt Der Gerichisschrelber deg Amtagerichts Hamburg. Abtretung, mit dem Antrage auf kostenfällige, vor. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Dr Drewer. auf den Zo; Sttober 100, Bormittag? O ihr, vertreten butch scintn Vormnnnd., r. Zechengrbelter Manegeflraße 159, j'tzt ohne bekannten Wohn, und unbekannten Aufenthalts, wegen einer Warenforderung Zivilabteilung Xfv. läufig pollstreckbare Verurteilung der Beklagten alz Steuern, Domänen und Forsten.

36133 Aufgebot. mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge— Theypdor Hoffmann in Hiesfeld, Fransstraße 14, Aufenthaltsort, unten der. Behauptung, daß Be⸗ mit dem Antrage: I) den Beklagten kostenpflichtig 386168 Oeffent iche Zustellung. Fesamtschuldner zur Zahlung von 208 6 nebst 5 o, w

Die Kinder beim. die Khefrauen von a. Johann richte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Jum Zwecke klagt gegͤn den Zechengrteiter Artur Luise, jur. k'iagter der Mutter des Klägers, der Josefine Brigel, lu, berurtellen, an die Klägerin 198 M 27 3 nebst Der Gastwir Anton Mever in Hoverhagen, Jinsen seit 25. Jundar 1555 und auf dera ugabe a e sere eee e e ee e e ee eee Heinrich Voigt, b. Philipp Voigt, vor vielen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 7. 5. 07 big 30o/ g Zinsen seit dem 20. Februar 1909 zu zahlen. Prozeßbedollmächtigier: Rechtsanwalt Borcheis' in des Grundstückes Fl. I Nr. 213 771 4m der Ge— Jahren von Eisfeld (Sachsen⸗Meiningen) in Über. Ladung bekannt gemacht. daß der Beklagte der Vater des von der unverehe. 5. 8. O7 beigewohnt hat und Vater des Klägers sei, D Das Urteil für borläufig vollstreckbar zu erklären, Hoya, klagt gegen den Zigarren macher Carl Krüger, markung Bürgel zur Befriedigung der Klägerin mit 5 V v Wert⸗ seelsche Lander ausgewandert, durch Urteil des unter⸗ Duisburg, den 10. Juli 19039. lichten Anna Steck am 13. Mal 1909 geborenen mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ wund ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ früher in Hoyerhagen, setzt unbekannten Aufenthalts ihrer vorgenannten Forderung. Die Klägerin ladet 9) erlosung 2c. on jeichneten Amtegerichtg vom 29. Januar 1909 mit Mund, Aktuar, Kindes, namens Theodor Steck, sei, mit dem An, urteisen, an ben Kläger von seiner Geburt an bis lung det Rechtsstreits vor dag Königliche Amte gericht aug einer Sure f der Firma H. Cdling in Bremen die Bellagten jur mündlichen Verhandlung des z Zeitpunkt des Todes vom 1. Januar 1888 für tot Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. trage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, jur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Berlin. Mitte, Abt. 43, in Berlin, Neue Friedrich. gegenüber, mit dem Antrag f n Ver. Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in hapieren erklärt, werden gemäß § 2358 Abf. 2 B. G. B. in (361701 Oeffentliche Zustellung. an den Kläger vom Tage seiner Geburt bis zum Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Viertel- straße 15, Zimmer 220/222, 11 Tr, auf den 29. No- urkeilung zur Zahlung don 13) 6 und 460 Zinfen Offenbach g. M. auf Dienstag, den 19. Oktober Die Belanntm über den Verlust don Wer. Verbindung mit? Sz lr, Sag, 50 3. p- aut ) Bic Ehefrau Friß Gerusdorf, Emma geb. Walters. vollendeten 6. Cibengsahre vierteljährlich 45 M im sahres faͤllige Gfldrente von viertelsährlich 453 . Hemer E00, orm. E04 ühr. Zum gwecke selt Zustellung der Klage, auch in die Rückzade ber Gos, Gormittags 9. Uhr,. Saal 19. Zum 3 an. d = K n linterableilung gefordert, spätestens im Aufgebotstermin: Mittwoch, bach, in Gräfrath, , Rechts. voraus zu jahlen, und jwar die rückständigen Be— ünfundviersig Mark , und jwar die rückständigen . öffentlichen Zustellung werd, bteser Auszug der n Arrestsachen Meever e a Küüger ä. 6soh beim Amis. Iwecke der öffen ichen Zustellung wird dieser Auszug dabteren befinden sich . ben 10. RNobember E009, Vormittags 9 Uhr, anwälte Dreg. Schwack- und Mensing in Elberfeld, träge sofort, und das Urteil für , ,. Beträge sofort, zu zahlen, und dog Urteil für . lage bekannt gemacht. S 43 CG 1515. 9. gericht Hova hinterlegten Sicherhelt zu willigen, der Klage bekannt gemacht. 356834 ——

ihre etwaigen Erbrechte bei dem unterzeichneten klagt gegen ihren Ehemann, ohne bekannten Auf— zu, erklären. Der Aläger ladet den Beklagten jur säufig' vollstreckbar zu erklären. Der , . 9 Berlin, den 5. Juli 1969. mittels für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Offenbach a. M. den 14. Juli 1909. l Amtsgericht aniumelden, widrigenfalls dem Antrag., enthalt, unter der Behauptung, daß ber Beklagle müänblichen Verhandlung des Rechtsstreitß dor das den Beklagten zur mündlichen. Verhand 1, ?. (. 8. Neuendorff, Uirtells, Ver Kläger ladet den Bellasten Midkendn Lobnes, Kamerun Eisenbahn⸗Gesellschaft. steller und Bruder der beiden zu a. P beieschneten am 19. Mär, 1969 die Klägermi grundlos verlassen Königliche Amtsgericht in Dinslaken auf den , nn. 9 das Kaiserliche gr, n Gerichteschreiber deg Köaͤniglichen Amtsgerichts lichen Verhandlung deg Rechtastreitg dor dag König. Gerichtsschreiber des Großberjoglichen Am gerichtz.;. Yi Vorzugsanteile Reihe A Nr. 1 - 6 400 Tmeschwifter, Pfarrer Karl Voigt in Offenbach, Erb- und hierdurch eins schwere Verletzung der durch bie 23. September üöog, Gormittags 8 uhr. ie n, ,. s. il . . en 1 3 ; erlin. Mitte. Abiellung 45. liche Amtsgericht . Peha auf den 2m. Ditober szis,9J.́ Oeffenisiche un June nlung. sind in St lick auf. den Jnbader aus ef ner ed schein dabin sriellt werden wird, daß diefer Allein. Ghe begründeien Pflichten herbeigeführt hat, mike den 6 Zwecke der affentlichen Justellung wird diefer vember en, g r; et fuel 6 licfe⸗ lz sls! Oeffenmmiche Zustellung. nech, Wormittags 10 ihr. Zum Zweck der Der Häcker n' r Nan Baptist Weicheldinger gelangen in der Jelt von 25. viG 30. Juli erbe seiner beiden für tot erklärten Brüder ge. Antrage, die jwsschen den Parteien ami. August Augzug der Klage bekannt gemacht. in * . a . u ö ung Der Eigentümer Ferdinaud tagt in Tegel, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage in Pfaliburg, role hdl tigter: Geschäfteagent 009 an der Boupongtafse der Beriturr worden ift. 1907 geschloßlene Ehe zu trennen und den Beklagten Dinslaken, ben 6. Jull' 1865. us zug der 4 nl gem ghd zull 1808 Schlieperstraße Go, Prgzeßbevoll mächtigter: Rechts bekannt gemacht. 1 in Pfaliburg, klagt gegen den Monteur Ädolf Dandels. Gesellichaft jur Ausgabe.

Eiefeid, den 14 Juli 1909. für den schulbigen Teil zu erklären. Hie Kiägerin Effing; Altuar. , 8 n rich aunsalt Schgenlenk in Tegel. kiagt geen den In. Doha! Kerr. Jull 190g. weffite, fh ln Hen beunde güte lern, letzt Berlin. den 17. Jul 1s. Derzogliches Amtegericht. Abt. II labet den Beklagten ur mündlichen erbamdlung ! Gerichteschrelber bes Königlichen Antsgerichts. I Der Geischicschrei bet Bes Ka serlichen Amtsgericht. denleur (Cechniker) Arno Gerharbt, sräher in Rel D Gerichtoschrelber Königlichen Amtegerichtss. J obne befannten Aufenthaltgort, unter der Behaun⸗ Der Vorstand.

Schröder 2 ü. h . erdend 4 Vie ö Weiß, geb. Hugger, Witwe des Quirin Pulsnitz, ju? den Arbeiter Farl Hermann Quãgmwer, a3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ir en ie n n eu . ö 6 Vie, Protestfosten und 0, 43 10M eigene Provsston Ju grant fh lieren, reg,

oraussetzungen