1909 / 167 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Horna, K. Leipnig. 36001]

Auf dem die Gewerkschaft Regiser Kohlenwerke in Regis betreffenden Blatte 189 des Handels. registers ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt., dem Bergwerkzdirektor Josef Großgart in Regis. Er darf die Gewerkschaff nur in Gemeinschaft mit einem der beiden bereit; ein- getragenen Gesamtprokuristen (Max Schilling und Georg Merkel vertreten.

Borna, am 9. Juli 1909.

Königliches Amtagericht. Mrundenburg, Have. [36002 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelgregister B unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft in Firma: M. Conitzer K Eöhne, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, in Srgudenburg a. H. ist heute folgendetz vermerkt Nach dem Vertrage hom 10 Februar 1909 ist das Stammkapital um 90 000 er öht und be⸗ trägt jetzt 270 000 S. Der Gesellschaftg vertrag ist durch Vertrag vom 10. Februar 1909 geändert. Die Gesellschaft hat nunmehr 2 Geschaͤftsführer, von denen jedem die selbständige Vertretung der Hefell. schaft zusteht. Der Kaufmann Alfred Conitzer in Schwæeß ist neben Hermann Conitzer ebenfalls zum Geschäftsführer bestellt.

Braudenburg a. H., den 8. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Erandenburg, ine. 36093 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelzregister in Abteilung A unter Nr. 500 eingetragenen Firma Earl Sãuser mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist ber⸗ merkt, daß die dem Zuschnelder Kari Kaiser erteilte Prokura erloschen ist.

Brandenburg a. S. den 14. Jul 1909.

Königliches Amtagerlcht.

Mrwemerhaven. Hanudelsregister. [36004 In das hliesige Handelzregister ist heute folgendes eingetragen worden: Fischwersand Frista Gesell⸗ schaft mit beschräukter Saftung. Vie Gesellschaft hat ihren Sitz in Bremerhaven. Gegenstand de Unternehmens ist der Handel mit srischen, geräucherten und marinierten See und Fluß⸗ sischen aller Art, überhaupt der Betrieb aller Zweige . . und ähnlicher oder verwandter Ge⸗ e.

Der Betrag des Stammkapitals ist auf die Summe von 25 909 M festgesetzt.

Der Gesellschaftspertrag datiert vom 12. Juni 1909.

Zunächst sind die Geschäfte der Gesellschaft einem Geschäftsführer übertragen. Als erster Geschãft⸗ führer ist bestellt der Kaufmann August Hesse in Geestemünde. Derselbe zeichnet die Firma unter Hinzufügung seines Namengzuges. Der Aussichtgrat ist befugt, mehrere Geschäftz, führer zu bestellen. Sind mehrere Geschãftaführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Bremerhaven, den 14. Juli 1969.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckm ann, Hilfsgerichtsschreiber.

reslam. 36005

In unser Handelzregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 430, Firma C. Herrmann hier: Dem Richard Hoffmann und Carl Koch, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 2420, Firma Ernst Poppe hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Ern st Poppe Nfl. auf den Kaufmann Pau Urner in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts , Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Paul Urner auggeschlossen.

Breslau, den 8. Jull 1959.

Königliches Amtsgericht. mrenglam. 36006

In unser Handelsregister Abteilung A ift heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3694. Die Firma Albert Ikenberg hier ist geändert in Breslauer Pelzwaren Magazin Juh. Albert Ikenberg.

Nr. 4574. Firma Josef Hirsch, Breslau- Inhaber Kaufmann Josef Hirsch ebenda.

Breslau, den 10. Juli 1968.

Königliches Amtsgericht.

Colle. Bekanntmachung. 36007 In unser Handelsregister B Nr. 13 ist zur Firma

Kaliwerke¶ Niederfachsen zu Wathlingen,

Aktiengesellschaft in Celle heute eingetragen:

Die durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1909 beschlossene Erhöhung dez Grund⸗ lapitals um 1 0909 000 S ist erfolgt. Die neuen Aktien sind um Betrage von je 16006 ausgegeben.

Celle, den 15. Juli 1909.

Könsgliches Amtsgericht. 2. Croseld. 36008

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der offenen Handelegesellschaft Julius Gott. schalk in Crefeld Linn:

Dem Kaufmann Bruno Dettmann in Crefeld⸗ Linn ist Prokura erteilt.

Erefeld, den 8. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Cxroßsold. 36009

Im hiesigen Handelgregister ist heute eingetragen bei der Firma Dampfsägewerk Sokoliti, Gesell schast mit beschräunkter Haftung in Bremen, mit Zweigniederlassung in Crefeld:

Durch Beschluß der Gesellschafterhersammlung hom 25. September 1968 ist daz Stammiapital um 159 000 M erhöht und beträgt jetzt 400 000 M.

Kaufmann Berthold Politzer in Lemberg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Crefeld, den 8. Juli 1909.

Königl. Amtegericht. Mix. Bekanntmachung. 36010

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 55 bei der Firmg Ernst Dinslage, Diez, in Spalte 2 folgender Vermerk eingetragen worden:

Ja Gießen ist eine Zwelgniederlaffung errichtet.

Diez, den 13. Juli 1569. .

Königliches Amtsgericht. PDrongden. 36011

Auf Blatt 12 000 des Handelgregisters ist heute die Gesellschaft Bockpatente Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von der in Konkurg befindlichen Kommandit?“ gesellschaft Sächsische Bankgesellschaft Quellmalz X Co. in Dresden und der offenen Handels gesell⸗ schaft F. Ringhoffer in Smichow bei Prag in die Gesellschaft eingelegten Rechte, Erfindungen und Patente durch Veräußerung und Erteilung von Ltienzen sowie der Rechte und Erfindungen, welche die Gesellschaft nech erwerben follte. Pie Gesell⸗ schaft darf sich zum Zwecke der Verwertung ihrer Rechte und Erfindungen an anderen Gesellschaften im In und Auslande beteiligen.

Dag Stammkapital beträgt zweihundertundfünf⸗ tausend Mark.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestelt der Direktor Rohert Hilgenberg in Leipfig.

. dem Gesellschaftgverkrage wird bekannt ge⸗ geben:

. i. Stammkapital werden folgende Einlagen gemacht:

Der Ingenieur Richard Bock in Smichow bei Prag hat Grfindungen, betreffend ein Verfahren zur Verstellung von wetterbeständigen Briketts mittels wasserlöglicher Bindemittel, und betreffend die bhazu verwendbaren Apparate, Maschinen und Einrichtungen gemacht. Am 25. August 1904 hat er mit Fer Sächsischen Hankgesellschaft Quellmal; X Co. in Dresden bez. deren persönlich haftenden Gesellschafter Emil Quellmalz einen Vertrag geschlossen, wonach alle Rechte an diesen Erfindungen den Vertrag⸗ schließenden , zustehen sollen und die Ver⸗ tragstelle sich verpflichten, die auf diese Erfindungen in einer Reihe von Ländern erlangten und noch zu erlangenden Patente gemeinschaftlich zu erwerben, zu erhalten und zu verwerten.

Auf Grund dieses Vertrages haben die Schsische Bankgesellschaft Quellmal & Co. und der Ingenieur

folgenden Patente gemeinschaftlich erworben: A in Deutschland.

1) Patent Nr. 158 497 vom 14. Juni 19901, be⸗ treffend Verfahren zur Herstellung wetterbeständiger Briketts mittels wasserlazlicher Bindemittel, lautend auf anf Bankgesellschaft Quellmalj C Co. in

res den; e, , ere

2) Zusatzpatent hierzu Nr. 186 652 vom 26. April 1904, lautend auf Sächsische Bankgesellschaft Quell- mal; C Co, in Konkurs in Dregden;

3) Patent Nr. 152 801 vom 4. April 1903, betr. Kniehebelpresse mit sich drehendem Formtisch, lautend auf Richard Bock in Merseburg, und umgeschrieben in der Patentrolle auf Grund der Urkunde vom 22. III. 1905 auf Sãächsische Bankgesellschaft Quell. malz K Co. in Dresden;

4) Patent Nr. 163 0890 vom 22. August 1903, betr. Vorrichtung zum Mischen von Brikettiergut mit flüssigem Bindemittel, lautend auf Sächsische Bankgesellschaft Quellmalz & Co. in Dresden;

5) Patent Nr. 163 033 vom 29. Jun 1904, betr. ununterbrochen arbeitender Darr⸗ und Verkohlungt⸗ ofen, lautend auf Sächsische Bankgesellschaft Quell. malj & Co. in Dresden;

6) Patent Nr. 183 311 vom 21. November 1905, betr. Kniehebelpresse mit zwei gegeneinander beweg lichen Preßstempeln, lautend auf Sächsische Bank. gesellschaft Quellmaig & Co. in Dresden;

7) Patent Nr. 185 391 vom 27. Rovember 19065, betr. Beschickungevorrichtung, lautend auf Sächsische Bankgesellschaft Quellmal; C Co. in Dresden;

8) Patent Nr. 192 152 vom I6. Nobember 19065, betr. Verkohlungsvorrichtung, lautend auf Richard Bock in Merseburg und Konkursmasse Emil Quel- malz in Dresden.

B. in Oesterreich.

I) Patent Nr. 23 837 vom J. Mai 1905, betr. Verfahren zur Herstellung wetterbeständiger Briketts mittels wasserlöslicher Bindemittel, lautend auf Sächsische Bankgesellschaft Quellmal; C Co. in Dresden;

2) Zusatzpatent hierju Nr. 25 104, langste Dauer bis 30. April 1920, lautend auf Sächsische Bank⸗ gesellschatt Quellmalz & Co. in Dresden;

3) Patent Nr. 20 547 vom 1. Februar 19065, betr. Kniehebelpresse mit sich drehendem Formtisch, lautend auf Richard Bock in Merseburg und Emli Quell⸗ malz in Dresden;

) Patent Nr. 24 517 vom 1. Februar 1906, betr. Beschickunggvorrichtung, lautend auf Sächsische Bank⸗ gꝛsellschaft Quellmali & Co. in Dresden;

5) Patent Nr. 15 618 vom 1. November 1903, betr. Briketipresse, lautend auf Richard Bock in Merseburg und Emil Quellmalz in Dresden;

6) Patent Nr. 22 496 vom 1. AÄugust 1906, betr. Maschine zum Mischen körniger Materialien mit Flüssigkeiten, lautend auf Richard Bock in Merse⸗ burg und Emil Quellmal; in Dretzden;

7) Patent Nr. 18 425 vom 15. Jult 1994, betr. ununterbrochen arbeltender Darr⸗ und Verkohlungs⸗ ofen, lautend auf Richard Bock in Merseburg und Emil Quellmalz in Deesden;

8) Patent Nr. 22 428 vom 15. Juni 1905, betr. Vertkohlungeborrichtung, lautend auf Rlchard Bock in Merseburg und Emil Quellmalz in Dresden;

2) Patent Nr. 32 146 vom 1. Oktober 1907, betr. Kniehebelpresse mit zwei gegeneinander beweglichen Vreß stempeln, lautend auf Sächsische Bankgesellschast Quellmalj & Co.

C. in Ungarn.

1) Patent Nr. 29 965 vom 18. November 1903, betr. Verfahren jur Herstellung wetterbestandiger Briketts mittelz wasserlsslicher Bindemittel, lautend auf Sächsische Bankgesellschaft Quellmal. & Co.;

) Zusatzpatent hierzu Nr. 40 7II3 vom 23. Oktober 1905, lautend auf Sächsische Bankgesellschaft Quell. mal & Co.;

3) Patent Nr. 35 688 vom 14. November 1905, betr. Kniehebelpresse, lautend auf Sächsische Bank⸗ gesellschaft Quellmalz & Co.;

4) Patent Nr. 35 520 vom 13. November 1965, betr. Verlohlunggvorrichtung, lautend auf Sãchsische Bankgesellschaft Quellmalz & Co.;

) Patent Ne. 35 680 vom 14. Nobember 1805, betr. Mischwmaschine, lautend auf Sächsische Bank— gesellschaft Quellmalj & Cos;

6) Patent. Nr. 36 457 vom 5. Dejember 19065, betr. Beschickungs vorrichtung, lautend auf Sächsische Bankgesellschaft Quellmali C Co.;

D. in England: 1) Patent Nr. 16105 vom 19. Juli 1902, betr.

Verfahren zur Herslellung wetterbestandiger Briketts mittels wasserlößlicher Bindemittel, lautend auf Richard Bock in Merseburg;

2) Zusatzpatent hierzu 23 9020 vom 20. No⸗

Richard Hock in einer Reihe von Länder die

ben g 1966, lautend auf Richard Bock in Smichow ei Prag;

3). Patent Nr. 7748/07 vom 2. April 1907, betr. Kniehebelpresse, lautend auf Richard Bock in Smichow

bei Prag. E. in Belgien:

1) Patent Nr. 166 372 vom 27. Oktober 1902, betr. Verfahren zur Herstellung wetter beständiger Briketts mittels wasserlözlicher Bindemittel, lautend auf Richard Bock in Merseburg;

2) Zusatzpatent hlerju Nr. 158 202 vom 20. No⸗ 3 1905, lautend auf Richard Bock in Smichow

ei Prag;

3M Patent Nr. 199 316 vom 15. April 1907, betr. Kniehebelpresse, lautend auf Sächsische Bankgesell⸗ schaft Quellmalz & Co. in Tonkurg, Dresden;

. Patent Nr. 200 304 vom 25. Mai 1967, betr. Beschickunggborrichtung, lautend auf Sächsische Bank⸗ gesellschaft Quellmalj; C Co. in Konkurs, Dresden.

F. in Frankreich:

I) Patent Nr. 325 768 vom 27. Oktober 1902, betr. Verfahren zur Herstellung wetterbeständiger Briketts mittels wasserlöslicher Bindemittel lautend auf Richard Bock;

Y) Zusatzpatent hierzu Nr. 5474 vom 18. No⸗ bember 1905, lautend auf Richard Bock.

. Rillen z

1) Patent Nr. en,. vom 31. März 1905, betr. Verfahren zur Herstellung wetterbeständiger Briketts mittels wasserlöslicher Bindemittel, lautend auf Sächsische Bankgesellschaft Quellmal; G Eo. in

. h6 / 0 500 Toe, g. ) Zusatzpatent hlerju Nr. 257 si5s vom 31. Marz

1906, lautend auf Sächsische Bankgesellschaft Quell- malz C Co. in Dresden;

62 / 88 658 3) Patent Nr. n. vom 30. Juni 1907,

betr. Kniehebelpresse, lautend auf Sächsische Bank⸗

gesellschaft Quellmalz & Co. in Konkurs in Dres den; 63 / 89 263

) Patent Nr. , vom 30. Juni 1907,

betr. Beschickungghorrichtung, lautend auf Sächsische Bankgesellschaft Quellmal; & Co. in Konkurs in

Dres den. H. in Rumänien:

1) Patent Nr. 333 vom 14.27. Juli 1906, betr. Verfahren zur Herstellung von wetterbestaͤndigen Briketts mittels wasserlöslscher Bindemittel. lautend ö , . Bankgzesellschaft Quellmalz & Co. in

res den;

Y Zusatzpatent hierju Nr. 700 vom 2.16. August 1906, lautend auf Sächsische Bankgesellschaft Quell. malz & Co. in Diesden. J

J. in Rußland:

Patent Nr. 15 061 vom 351. Januar 1909 a. St., betr. Kniehebelpresse, lautend auf Konkurs Sãchsische Bankgesellschaft Quellmalz & Co., Dresden.

Bemerkt wird hierzu, daß die Patente, soweit sie mit auf den Namen Emil Quellmalz bez. dessen Konkurgmasse lauten, diesem nur formell. tat fachlich aber der. Sächsischen Bankgesellschaft Quellmal; & Co; anteilig mit Bock zustehen, da fie von Quellmalʒ in deren Auftrage und für deren Rechnung erworben worden sind.

Alle Rechte des Ingenieurs Richard Bock aus dem Gesellschaftg vertrage vom 25. August 1504 gegen die Sächsische Bankgesellschaft Quellmal; & Co. und Herrn Emil Quellmalz und nunmehr gegen die beiden Konkursmassen find im Wege vertraglicher Vereinbarung auf die Firma F. Ringhoffer in Smichow bei Prag übergegangen.

Hiernach werden in die Gesellschaft eingebracht und von ihr übernommen:

a. Lom Konkurgberwalter alle der Konkursmasse der Sächsischen Bankgesellschaft Quellmal & Co. zustehenden, vorstehends näher bezeichntten Rechte und Ansprüche auf die Erfindungen des Ingenieur Richard Bock und die darauf bezüglichen Oben unter A- aufgeführten Patente; .

b. von der Firma F. Ringhoffer alle auf sie nach dem vorstehenden übergegangenen Rechte und An⸗ sprüche auf die Erfindungen des Ingenieur Bock und die darauf bezüglichen oben unter A— ) aufge— führten Patente.

Auf Grund des gegenbrieflich bestätigten Ueber⸗ einkommens vom 25. Juli 1953 nebst Nachtrag dom 253. März 1906 jwsschen der Firma F. Ring⸗ hoffer einerseits und den Herren Richard Bock und Emil Quellmalz andererseits ist von den beiden Letztgenannten als gemeinschaftlichen Patentinhabern der Firma F. Ringhoffer für daz Gebiet der öster⸗ reichlsch ungarlschen Monarchie nebst Bognsen und der Herzegowina, für Rußkand, Italien und Pie Schweiz das ausschließliche Ausübungs⸗ und Be⸗ nutzungsrecht der oben unter B 3, 4, 6, 7, 8, g und O 3, 4, 5, 6 aufgeführten Patente übertragen worpen, wogegen sich die Firma F. Ringhoffer ver— pflichtet hat, Lizenzgebühren zu zahlen.

Diernach werben weiter in die Gesellschaft ein- gebracht und von dieser übernommen:

a. von dem Konkursverwalter die nach dem vor⸗

stehenden Abkommen der Sächsischen Bankgefellschaft Quellmalz & Co. gemeinschaftlich mit dem Ingenieur Bock gegen die Firma F. Ringhoffer zuüstehenden Rechte und Ansprüche;

b. hon der Firma F. Ringhoffer die auf sie ver⸗ traglich übergegangenen Rechte und Ansprüche, die nach dem vorgenannten Abkommen dem Ingenieur Richard Bock in Gemeinschaft mit der Sãchsischen Bankgesellschaft Quellmal; & Co. gegenüber ber Firma F. Ringhoffer zustehen.

Auf Grund des jwischen dem Ingenkeur Richard Bock und der Firma Sächsische Bankgefelischaft Quellmalj & Co. einerseit und der Aktiengesellschaft Brüxer Kohlenbergbau⸗Gesellschaft in Wien andrer⸗ seits abgeschlossenen Vertrages vom II. August 1904 ist der letzteren Gesellschaft von den erstgenannten beiden Vertragstellen als gemeinschaftlichen In⸗ habern det oben unter B, 1 naͤher bezeichneten öster⸗ reichischen Patentg Nr. 23 837 auf dessen Pauer die

Lijenz gegen Zahlung von Lizenzgebühren eingeräumt!

worden.

Hiernach werden welter folgende Sacheinlagen in

ber bau. Gesellschast aug dem vorbezeichneten Lizenz- vertrage.

Etwaige Verbindlichkeiten aus den im Vertrage vom 11. August 1904 von den Patentinhabern über. nommenen Haftungen gehen auf die neue Gesellschaft nicht über.

Auf Grund deg Vertrages vom 11. Februar 1909 zwischen dem Perwalter im Konkurfe der Sächsischen Hankgesellschaft Quellmali & Co. und der Fluma F. Ringhoffer in Smichow bei Prag einerselts und der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerkes Langen⸗ brahm in EGssen⸗Räüttenscheid andrerseits sst der letzteren Geselischaft durch die beiden anderen Ver⸗ tragsteile als den nunmehrigen gemeinschaftlichen Inhabern der deutschen Verfahren patente Nr. 158 497 und 186 652 gegen Zahlung von Gebühren die Lijenz auf die durch diese Patente geschützte Erfindung auf die Dauer dieser Patente für einen Tell des Deutschen Reichs behufs Herstellung von Briketts aus Kohlen mit Augnahme von Fett., Gag“, Gasflammen, und Braunkohlen) eingeraͤumt worden. Diefer Vertrag ist durch den Vertrag vom 24. Mal 1969 geandert und erweitert worden.

In Anrechnung auf die künftige Lijenzgebühr ist der Betrag von fünf igtausend Mark bereits gejahlt worden. Wag von diesem Betrage nach Abrechnung der in dem Gesellschaftgvertragt vom 25. August 1904 bezeichneten Kosten des Erwerbes und der Erhaltung der Verfahrenghaiente übrig blelbt, wird der Kaffe der neuen Gesellschaft zugeführt und ist von letzterer auf Gewinn⸗ und Verlustkonlo zu verhuchen.

Hiernach werden noch in die Gesellschaft ein- gebracht und von ihr übernommen:

a. vom Konkursverwalter:

die der Konkurtmasse der Sächsischen Bankgesell⸗ schaft Quellmalz & Co. nach den vorbezeichneten Verträgen gegen die Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerkz Langenbrahm in Essen Rüttenscheid zu⸗ stehenden Rechte und Pflichten,

b., von der Firma F. Ringhoffer:

die ihr nach den vorgenannten Verträgen gegen die Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerkz Langen⸗ . in Essen⸗Rättenscheid zustehenden Rechte und

en.

Der Gesamtwert der Einlagen, welche hiernach die Konkurgmasse der Sächsischen Bankgesellschaft Quellmalz & Co. macht, wird auf jweiundachtzig⸗ tausend Mark, der Gesamtwert der Sacheinlagen der Firma F. Ringhoffer auf einhundertdrelundzwanzig⸗ 1ausend Mark festgesetzt. Die Einlagen werden mlt diesen Beträgen auf dag Stammkapital angerechnet.

Dresden, den 13. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Pros dem. 36012 Auf Blatt 12 092 des Handelsregisterz ist heute die Gesellschaft Sächfische Tougrubengesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der. Gesellschafte vertrag ist am 16. Jun 1908 abgeschlossen und am 2. Juli 1909 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Tongruben, das Aufsuchen von Tonlagern und sonstigen Lagern von Rohmaterialien, die für die Tonwaren⸗ und Glagindustrie notwendig sind, deren Ausbeutung und der Erweib diesbezüglicher Abbau⸗ rechte, die Aufsuchung, Mutung von verleihbaren Mineralien und die sonsstge Erwerbung von Berg⸗ werken und Bergbanrechten, die Benutzung und Ver⸗ wertung der selbst gewonnenen oder sonst erworbenen Bergprodukte im rohen oder verfeinerten Zustande und der Handel mit diesen, die Errichtung der dazu notwendigen Betriebsanlagen fowte der Betrieb aller hierauf bejüglichen Gewerbe und Hilfsgewerbe.

Das Stammkapital beträgt einhundertundfünfund⸗ jwanzigtausend Mark.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch jwel Geschäftzführer ober durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Rudolf Alwin Tillberg in Dresden.

e. dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt ge— geben:

Der Gesellschafter Ingenieur Rudolf Alwin Till. berg in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein seln unter der Firma Sächfische Ton grubengesellschaft Tillberg C To. in Drezden be— triebenes Geschäft mit allen Aktiven außer den Forde⸗ rungen aus Warenlieferungen nach dem Stande vom 1. Juni 1999, aber ohne die Passiven, ferner dag auf Blatt 1 für Dubrauke eingetragene Grundftück. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geld— werte von 86 000 Æ angenommen.

Dresden, am 14. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Drxros den. 36013

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 6166, betr. die Firma Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deuische Bank bestehenden Aktien gesellschaft, eingetragen worden:

Daß bisherige Mitglied des Vorstands Bankier August Schulze ist nicht mehr Mitglied des Vorstandz.

Dresden, am 15. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDũũssoldorꝶg. 36014

Bei der Nr. 16 deg Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Düffeldorfer Eisen⸗ werk, Aktiengesellschaft in Liquidation, hier, wurde heute nachgetragen, daß § 24 des Gefellschafts⸗ vertrages (Ort der Abhaltung der ordentlichen Generalversammlungen) durch Generalversammlungt⸗ beschluß vom 18. Juni 1909 geändert ist.

Düsselborf, den 7. Juli 1909.

Königliches Amtsgerlcht.

PDuüsseldorr. 36018

Bei der unter Nr. 2935 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Egen * Cie in Düsseldorf wurde heute nach⸗ getragen, daß der Kaufmann Otto Wupper in Düffck— dorf aus der Gesellschaft ausgeschleden ist und der Gesellschafter Kaufmann Martin Kirberg jetzt in Düsseldorf wohnt.

Düsseldorf, den 12. Juli 1909.

Königliches Amtggericht.

die Gesellschaft eingebracht und von ihr übernommen: NDiüssel dort. 36016

ain bom Konkugsberwalter die der Sächsischen Bank.; gesellschast Quellmalz & Co. auf Grund des vor⸗

genannten Lizenzvertrages gegen die Aktiengesellschaft Brüxer Kohlenbergbau⸗Gesellschaft in Wien zustehenden Rechte und Ansprüche;

Bei der unter Nr. 119 des Handelsregisters B ein- getragenen Gesellschaft in Firma Julius Schulte⸗ Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, ist heute nachgetragen worden, daß den Beamten August Odenkirchen und Johannes

brcbon, der Firma F. Riyghoffer die auf sie ver; Hermannz, beide in Düssel dorf, Gesamtprokura er⸗

traglich übergegangenen Rechte und Ansprüche des Ingenieurs Richard Bock gegen die Brüxrer Kohlen

teilt, gemäß Beschluß vom 4. Juli 1965 der Kauf⸗ mann Hermann Wittig, jetzt in Königsberg, als Ge⸗

schäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Julius ,, n Düsseldorf nunmehr alleiniger Geschafts⸗ ührer ist. fih gn s tworf, den 12. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Pussel d or. 36017

Unter Nr. 726 des Handelsregisters B wurde heute eingetzagen die Gesellschaft in Firma Pateut— Möbel, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, mit dem Sitze zu Düsseldorf. Der Gesellschaftz—= vertrag ist am 6. Jult igog festgestellt Gegenstand des Unternehmen ist die Verwertung hon Patenten, insbesondere die Herstellung und der Vertrleb eine patentierten zwei und viertelligen zusammenlegbaren Klapptisches. Das Stammkapital beträgt jo) G90 M. Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Friedrich Schmidt mann zu Düsseldorf. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß die Gesellschafterin Ehefrau Friedtsch Schmidtmgnn zu Düsseldorf zur Deckung ihrer Stammeinlage von 90 000 S0 folgende Patente, be⸗ treffend einen zwei- und vtertelllgen zusammenleg. baren Klapptisch, eingebracht bat:

I) Belgischetz Patent Nr. 174 686.

2) Franzzsisches Patent Nr. 3925.

3) Ungarisches Patent Nr. 8266.

4) Englisches Patent Nr. 10 500.

o) Schwetzerisches Patent Nr. 54161.

6) Italienischeg Patent Nr. 172.

7) Vie Patente für folgende Länder: Oesterreich, Spanien, Portugal und Rußland fowie Amerika.

Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger..

Düsseldorf, den 12. Juli igsg.

Königliches Amtsgericht.

PDüsgeldoxg. 36015

Bei der unter Nr. 715 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Siidener Sti ckfärberei, Gesellschaft mit beschrüurter Haftung in Hilden, ist heute nachgetragen worden, daß dem Gesellschaftgvertrage die 5§5 8 260 aut Vertrag vom 12. Juni 19659 hinzugefügt worden sind, ferner, daß der Kaufmann Ernst Niepmann zu Elkerfeld zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist.

Düsseldorf, den 12. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Bũuüsseldors . 36019 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 3235 die Firma Peter Zingraf mit dem

Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Bau—

unternehmer Peter Zingraf, hler.

Nr. 5251 die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Beckers R Le Hanne mit dem Sitz? der Hauptniederlassung in Crefeld und Zweignieder⸗ lassung in Urdenbach. Dle Gesellschafter der am 1. Juli 1909 begonnenen Gesellschaft sind die Kauf⸗ leute Gustav Beckers und Fritz Le Hanne, beide in Crefeld.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 782 eingetragenen offenen Handelagesellschaft in Firma Gebrüver Hehderhoff. hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Gesellschafter Heinrich Heyderhoff, hier, der Liquidator ist.

Bei der Nr. 1393 eingetragenen Firma Joh. Büsen Wwe., hier, daß die Firma erloschen ist.

Düsseldoꝛf, den 13. Juli 196059.

Könlgliches Amtsgericht.

Huisgburg. 132841] In das Handelsregister B ist bei Nummer 46, bie Aktiengesellschaft „Rheinische Bank“ zu Essen (Ruhr) mit Zweigniederlafsung in Duisburg betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1999 sind die S5 5, Grundkapital, 6, Form der Aktien, 19, Voraussetzung des Stimmrechts, dez Statuts abgeändert.

Das jetzt geltende Statut befindet sich Blatt 94 der Registerakten.

Dem Bankbeamten Benno Balkenhol in Essen (Ruhr) ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, das er die sämtlichen Niederlafsungen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist.

Ver Prokurist Gustav Hicking wohnt jetzt in Mülheim (Ruhm).

Dag Vorstandgmitglitd Josef Hermeling wobnt itzt in Essen, das stell vertretende Vorstandẽ mitglied Johannes Wulff in Mülheim (Ruhr).

Duisburg, den 25. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. ö 36020

In das Handelsregister B ist bei Nr. 155, die Firma Hansa Oel Gefellschaft mit beschränkter HSaftung zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Dem Kaufmann Otcar Pollak in Duisburg ist Prokura erteilt.

Duisburg, den 9. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-RÆunrort. [3 bo22] In das hiesige Handelgregister ist die offenz Handel agesellschaft unter der Firma Sansen Neuerburg Filiale Duisburg Ruhrort, Haupt- nie derlassung in Straßburg i. G., eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Michael Hansen in Weingut Saarstein und Karl Albert Marig Neuerburg in Parig. Die Gefellschaft hat am 18. Januar 1909 begonnen. Den Kaufleuten Franz Hans Hansen und Otto August Leo Ritter, beide in Straßburg i. E., ist Prokura erteilt. Duisburg Ruhrort, den J0. Jult 19609. Königliches Amtszgerscht.

Puls burg-Kuhrort. 36021] Bekauntmachung.

In das hiesige Handelsregifter ist die Firma Isidor Alexander Nachfolger in Marxloh und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Brinkmann in Cöln eingetragen.

Duisburg · Nuhrort, den 10. Jul 1909.

Königliches Amtegericht.

Ehren srleders dort. 360231 Auf dem die Firma Julius Hedrich in Geyer betreffenden Blatt 260 des Handelgregifters ist ein-

getragen worden, daß das Geschäft bon Julius

Robert Heörich auf den Braumeister Jullus Max Bedrich und den Brauer Robert Paul Hedrich, beide in Geyer, übergegangen und daß die offene Handelg⸗ esellschaft am 1. Jul 1909 errichtet worden ist, owie daß die Firma künftig Stadtbrauerei Geyer, Inh. Gebrüder Hedrich lautet. Ghrenfriedersdorf, den 15. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Ci chstaàtt. Bekanntmachung. 36231 Betreff: Handelgregisster.

Der Bierbrauereibesttzer Karl Jakob in Pappen⸗ heim ist aus der offenen Handel?gesellschaft: „Karl Jakoh“ als Teilhaber ausgeschleden und dafür mit ö. ,, . 13. i 1909 e,

riedr atob, Bierbrauereibesitzer in Pappenheim.

Eichstätt, den 15. Jali i. 1

Kgl. Amtsgericht.

Eisenach. 36024

In Abteilung A des Handelsregistertz ist heute eingetragen worden:

I) bei der Firma Moses Lauer in Marksuhl (Nr. 40): Die Firma ist erloschen.

2 unter Nr. 585 die Firma: Hermann Lauer in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lauer in Elsenach.

Eisenach, den 13. Juli 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. JV.

Kaen, Ruhr. 36026]

In dat Handelsregister deg Königlichen Amts? gerichts zu Effen ist am 8. Juli 159 unter Nr. 1398 Abt. A die Firma „Breuer R Co.“, Essen, und als Inhaber derfelben: Kaufmann Peter Ernst Eßer in Essen und Fraͤulein Catharina Breuer in Cöln . Rh. eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1508. Zur Vertretung ist nur Ernst Eßer ermächtigt.

Fischhaugen. 36026 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute . 48 die Firma Otto Dörfer in Fischhausen gelöscht. FJischhansen, den 9. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 2.

Flensburg. 36027]

Eintragung in das Handelsregister vom B. Jul 1909 bei der Firma Goebbels, Steines R Co. in Flensburg: ;

Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei von den drei Gesellschaftern und zwar nur in Gemein schaft ermächtigt.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Hensg.- Was. 36029 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 5. Firma J. Katten, Frankenberg, folgender Ein⸗ trag bewirkt worden: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Alexander Katten, ist alleiniger Inhaber der Firma. Frankenberg, Hessen, den 19. Mat 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. Z.

Frankenberg, Hess.- Wass. 360281 In unser Handelgregister Abt. A ist folgendes ein⸗ getragen: Nr. 49, Firma Albert Fatten, Frankenberg, Inbaber: Kaufmann Albert Fatten in Frankenberg. Frankenberg, Hessen, den 19. Mal 1969. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Fürstenwalde, Spree. 369301 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 bel der Firma „Schloßbrauerei Fürstenwalde, Inhaber Otto Söhne“ eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Amtsgericht Fürstenwalde, 2. Juli 1909.

Golslingen, Steige. 36232 K. Amtsgericht Geislingen a. St.

In das Handelsregister Abt. B ist beute bei der Firma Mechanische Weberei Süßen Gebr. Ottenheimer in Klein ⸗Süßen eingetragen worden: Die Prokura des Alfred Ottenheimer ist erloschen. Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten: Alfred Ottenheimer, Fabrikant in Süßen.

Den 9. Jull 1909. Stv. Amtsrichter: Funk.

Der bisherige Prokurist, Schwarzbach, und der bigh Dr. Hermann S stellvertretenden Vireltore

Guben, den 8. Juli 1905. Königlicheʒ Amtsgericht.

Dr. Karl Beheim⸗] herige Direktor der Union“, beide in Berlin, sind zu n ernannt. j

Gus tro. . In das biesige Handelgregister ist heute

teinberg K Kröpelin zu Güstr Alfred Kirchner in Güstrow ist

Güstrom, den 13. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Gummersbach. (

In unser Handelsregister A Nr. 151 ist bei der 3. G. Maur enbrecher zu Crefeld niederlassung in Niederseßmar heute worden, daß der Kaufmann Bruno ch Tod auß der Gefe

Gummersbach, den 7. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Halhperstadt. . In das Handels register A Nr. offene Handel ggesellschaft A Heudeber mil den Gefellsch 1) dem r r,, ngenseur Fr oe und dem Bemerken ei t am 28. Juni 1909 begonnen hat Halberstadt, den 5. Juli igög. Königlichet Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. In das Handelsregister A Nr.

Dem Landwirt Prokura erteilt.

mit Zwelg⸗ y. J,, n aurenhrecher in Hüls dur llschaft ausge

schleden ist.

l 838 ist heute die G Ce zu Heudeber, hren ju Nowawes daß die Gesellschaft

Förster

36040] 839 ist heute die hard Reemtsma zu Halber stadt

mit dem Kauf Reemtsma in Erfurt

mann Bernhard als Inhaber eingetragen worden. HSalberstabt, den 7. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Mam burg. Eintragungen in has

Niels Hausen. Inhaber? Kaufmann, zu H Norddeutsche

Sandelsregi ler. li 13.

Niels Martin Hansen,

Nährmittel Werke Höbbel, Zweigniederlaffung der Geestemünde. Bernhardt Rudolf Dammholz,

Witt X. Prozesky. Jacob Witt, Kaufmann, ju Hermann Gustad Prozesky,

Handelsgesellschaft hat am 10. Juli

3 gleichlautenden rma zu Kaufmann, zu

Gesellschafter: Reinbek, und Rudolf Ingenieur, zu Ham⸗

Die offene

2. F. Malchow, Handels gesellschaft

Zweigniederlassung der offenen Il. F. Malchow, Leopolds. haller Dachpappen⸗olzcement. und Terkto⸗ lith · Fabrik ju Leopoldshall.

Gesellschafter. Mar Malchow, baumeister, Chemiker, beide zu Leopoldshall.

Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1890 be-

A. CG. Meukow Æ Co., Zweigniederlaffung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma

Gesellschafter; Gustav Wilhelm Klaebisch, Carl Georg Dedeo Herrmann und Paul Jenny, Kauf⸗ leute, zu Cognac. ;

Prokura ist erteilt an Wilhelm Reichel, zu

Gesamtprokura ist erteilt an

Regierungts⸗

Siegmund Heller.

Gelaonkir ehem. Handelsregister 36031 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei. der unter Nr. 53 eingetragenen Firma

Alfred Lenz Æ Co, Geselischaft mit be

schränkter Haftung ju Wanne ist am 9. Jul

Theodor Hermann Heniy Schreiber und Hinrich August Christian Kruse. Johs Carstens, vorm. Bruns Unkart. Firma ist erloschen. ö Deutsche Kamerun⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

1909 eingetragen worden: Durch Beschluß vom 27. Januar 1908 ist das Stammkapital von 58 000 υ auf 48 000 06 herab

t. gesetz st 3

Die Geschäftsführung des Kaufmanns Ern Hackert zu Wanne ist erkoschen.

Gelsemkirehem. Sandelsregister A. 36032] des Kgl. Amtsgerichts zu Geisenkirchen.

Michgel Heinemann in Gelsenkirchen (Inhaber: der Möbel- und Eisenhändler Michael Heinemann in Gelsenkirchen) ist am 9. Jull 1909 eingetragen worden: ĩ

Inhaberin der Firma ist . die Witwe Kauf⸗ manns Michael Heinemann, Rofalie geb. Cohen, zu Gelsen kirchen.

Gelsenkirchen. Sandelsregister a 36033 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 753 ist die am 1. Juli 1909 unter der

Firma Gebrüder Auel errichtete offene Handels

gesellschast zu Rotthausen am 10. Juli 1855 ein.

getragen und sind alg Gesellschafter vermerkt worden: I) der Spediteur Josef Auel und 2) der Spediteur Jakob Auel, beide zu Rotthausen.

Göppingen. 36034 K. Amtsgericht Göppingen. , In dem Handelgregister Abteilung fuͤr Cinzelfirmen Band 1 Bl. 12 ist heute bei der Firma „Gottlob Gauß jr.. solonialwarengeschãft in Göppingen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Den 14. Jull 1903. Landgerichtsrat Plieninger. Gx osgonhain. 36035 Auf Blatt 412 des Handelsregisters (Fiima Ernst Trache in Bahnhof Schönfeld Lamperts⸗ walde) ist heute eingetragen worden: Die Gesell · schafterin Ida verw. Trache, . Lorenz, ist am 39. Oktober 1908 gestorben. Dle Gesellschafter Ida Antonie Trache und Johannes Walter Trache find ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Richard Trache führt die Firma als alleiniger Inhaber fort. . Großenhain, am 15. Juli 1909. Das Königliche Amtsgericht.

Guben. 36036]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 19 (Bank für Sandel und In du strie, , Guben) folgendes eingetragen worden: !

Johann Hermann Dauelsberg, zu Hamburg, ist jzum weiteren Geschästsführer bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. iliale der Dresdner Bank in Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Dresdner Bank zu Dresden.

Das stell vertretende Vorstandsmitglied J. Stern i 3 Dad ö. dem 22 a e, 8 Rr . esse⸗ Dampfpumpen⸗Gese aft mit be⸗ Bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma sche Lurie , nn,

Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist er—

oschen. Otto Güldenpfennig Co. Dlese offene Handelg⸗ gesellschaft ist am 1. Jull 1909 aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Geselsschafter K. C. O. Güldenpfennig mit Aktiven und Pafstben übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt. Versicherungs⸗Gesellschafi Hamburg. In der außerordentlichen Generalpersammlung der Aktionäre bom 3. Juni 1909 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 6 600 000, beschlossen

Diese Erhöhung ist erfolgt. .

Das Grundkapltal der Gesellschaft beträgt nun ˖ mehr M 4 600 000,‚— eingeteilt in 1600 Aktien Lit. A zu je M 2500. und 240 Aktien Lit. B zu je S 2500, —.

In der genannten Generalversammlung ist ferner die Aenderung der S§5 4, 8, 6, 27 und 38 des Ge— sellschafts vertrages beschloffen worden.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien werden zum Kurse von 150 aus-

Tie World Chuck Company mit be- schräukter Haftung. Hamburg.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. Juni 1909 abgeschlofssen und am 15. Juls 19095 geändert

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb der World. Weitz uge und Chucks, wie diese im Handel jetzt bekannt und bisher von der ammonia Werkzeug und Maschinenfabrtk Paul ockel fabriziert wurden. . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt gin g hefghrern sind Keßeht

u Ge tsführern sind bestellt:

Johannes Georg Paul Jockel, Fabrikant,

Otto Arnold Brestung, Ingenieur,

Wilhelm von Höveling, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg.

Der Geschästzführer Jockel ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt, die Geschãafts. führer Breitung und von Höbeling sind gemein⸗ schaftlich bertretungsberechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Paul Jockel bringt alt seine Einlage dag hon ihm unter der Firma Hammonia Werkreug und Maschinen⸗Fabrik, Paul Jockel. betriebene Geschäft mit Attiven und Paffiven nach bem Stande vom 28. Juni 19695 in bie Gefen schaft ein, sodaß das Geschäft vom 29. Juni 1909 an als auf ihr? Rechnung geführt angesehen wird.

Der Gesamtwert dieser Ginlage wird nach Abzug der Passten auf 47 O00, festgesetzt; dleser Betrag wird auf die Stam melnlage des Gesellschaftertz Jockel angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichtzanzeiger.

„Svammonig“. Werkzeug. und Maschinen⸗

Fabrik Paul Jockel. Diese Firma sowie die an P. W. E. Deumling erteilte Prokura sind erloschen. Juli 14.

Wilhelm Hubert Müller. Das Geschaͤft ist von

Dr. Pbil. Carl Max Hermann Christlan Steffens Ayothekenbesitzer, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Harveste⸗ huder Apotheke, Br. Max Steffens ,

8⸗

Heinrich Müller R Co. Diese offene Hande

gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. C. S. Müller mit Aktiven und Passiben übernommen worden , . von ihm unter unveränderter Firma fort. gesetzt.

Max Heymann Nachf. Diese Firma ist erloschen. Rabsilber . Matthiessen. Diefe r sowie

die an N. P. Matthiesfen erteilte erloschen.

rokura sind

Gufstav Hauschner. Diese Firma ist erloschen. Scharuberg c. Tödter. Gesellschafter: Heinrich

5. Theodor Johann Georg Scharnberg und 3*n Heinrich Wilhelm Tödter, Tischler, zu amburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.

Karton Eorterhouse, Adolph Reimers.

Inhaber; Carsten Otto Nicolaus Adolph Reimers, Restaurateur, ju Hamburg.

SE. J. Carroux jr. Diese Firma ist erloschen. Alfred Geliug, zu Antwerpen mit Zweignieder⸗

niederlassung zu Samburg. George Higford Smith, Kaufmann, zu Düsseldorf, ist als Gesen schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

ot an G. H. Smith erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

e tur ist erteilt an Hagbarth Jeremiassen

esch. Gustar Genschow X Co. Attiengesellschaft, ju Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die am 23. September 1905 beschlossene Grund= kapitalgerhöhung ist zu Ende durchgeführt. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt „S 1 500 9000, eingeteilt in 1500 auf den In. haber lautende Aktien zu je M 1000, !

Vurch Beschluß des Aussichtzrats bom 24 Mai 1909 ist die Fafsung des § 3 deg Gesellschafts⸗ vertrages und durch Beschluß der Generalversamm-= lung vom 23. September dos ist der § 3 des Gesellschafts vertrages geändert worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Auf die weitere Kapitalgerhöhung werden 100 je auf den Inhaber und über S 1600, lautende Aktien, die seit 1. Januar 19509 gewinnanteilg. berechtigt sind, zum Kurse von 157 0 zuzüglich des Aktienstempels und zuzüglich 4 00 Stückzinsen seit 1. Januar 1909 bis jum Zahlungztage aut⸗

gegeben. Amtggerlcht Hamburg. Abteilung für das Handel tzregister. Hameln. 36042

In das Handeltregister A Nr. 241 ist zu der Firma Riemann K Abbetmeyer Commandit⸗; gesellschaft in Groß Berkel eingetragen:

Ko mmanditisten 5.

Der persönlich haftende Gesellschafter ist zur Ver= tretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Kommanditisten Rudolf Riemann berechtigt.

Die persönlich haftende Gesellschaflerin Witwe

Elisabeth Kiemann, geb. Zimmermann, in Berlin

ist gelöscht. Hameln, den 8. Juli 1909. Königliches Amtaggericht. 4 Hameln. 36044

Im hlesigen Handelsregister ist heute zu Nr. IJ27 Firma Karl Hapke in Dameln eingetragen:

Der Kaufmann Bernhard Hapke ist verstorben und ist auf Grund seines Testaments vom Jg. Februar 1906 das Geschäft auf seine Söhne und Erben, die Kaufleute Carl Hapke und Bernhard Hapke in Hameñnn,

übergegangen.

Die Prokura des Carl Hapke ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. Juli 1909. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder ermächtigt.

Sameln, den 10. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hameln. l36os3]

In das Handelsregister B Nr. 31 ist zu der Firma Ziegelverkaufsverein für Hameln und Um gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hameln eingetragen:

Gegenstand des Unternehmen ist die Verwertung der in den Ziegeleien der Gesellschaft erjeugten Mauersteine (voll, gelocht oder por5s) in deutschem Normalformat mit Abweichungen bis zu 2 em nach oben oder unten. Außerdem ist der An⸗ und Verkauf fremder Ziegelwaren julässig.

Beschloffen durch die Generalversammlung vom 30. Dezember 1908.

Sameln, den 12. Juli 1909.

Königliches Amtegericht. 4. Hannover. 36045

Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

In Abteilung A:

Zu Nr. 966. Firma Thomasezik K Wenglert Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Franz Braun in Linden übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ausgeschlofssen. Die dem Franz Braun erteilte Pro= kura ist erloschen. Dem Alfred Islar in Hannover

ist Prokura erteilt.