Vorläufige Werte der Ein⸗ und Ausfuhr im Spezial andel 14.27. Junt 1809 Nr. 60 und sig ö. ö . . Vergünstigungen 2 en lee Tnt ies nn, (z Bericht der Handelskammer bon Bengalen
* 2 7 — für das 1. Halbjahr 1909. *) . der von Frau Maria Spiro Paul in Ploeßet zu gründenden für das Zapbr 150. ,,, ** , , und srikett⸗
ach Tarifabschnitten und unterabschnitten. 1000 erf n , Tk i er nf. uindiz afl ite e in ed, Köhn r t, dernire rf, en Ger ghlen r ben heubrreysc, Oh . — —————— —— ĩ u ĩ . ngabe ĩ ] Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Aus fuhr —DDauer von 15 Jahren, n r ü c, auf die schaftlichen Lebens der genannten Prohinz , ö. . Anjahl der e fler ae, Tarff⸗ ders Glas fahrik S. u. M. Welßengrün in Bogdãnes ti . nglischör Sprache erschlenen. SPieser liegt währ and . . 22052 5 704 Januar / Juni Januar / Jun Januar / Juni Januar / Juni Besirk . die jollfreie Ginfußr für Ma sch inen. Irn, . dri Wochen im Bureau der“. rich icht gestelt. — Warengruppe ab⸗ Warengruppe . n, , . le und Zubehör stücke mit Auenahmme der Woh an 6 In dustr le, Berlin NW. 6, Lussenf am 18. Juli 1903 1909 1908 1909 1908 schnitt 1909 1908 materialien auf dit Bauer eineg Jahres vom 21. März z. April im Simmer Rr. 241 für Interessenten zu Gestellt . 6. . . Ido ab. (Bericht des Kaiseilichen Konsulatz in ieresth d eau nach ösguf die s rist: bean tz zicht gefreut. 3 20 14
1000 60 1000 S6 1000 6 auf Antrag für ku rie Zeit über Vier Anträge find an daz Mäeichtanmt' Fr Innern, 1. 5 en,, Kautschulwaren.. w 6 8664 g 032 28 794 .
K Wilhelmstraße 74, zu richten. Waren aus weichem Kautschuk.. .. 8 668 7815 17143 Hartkautschuk und Hartkautschukwaren . ⸗ 196 217 6 6h1
—
Von dem Berliner Pf 5 In fe
Ausschreibungen. . ,, . ,, **
Geflechte nnd Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen rd) isatae lege n ß und 1s ö S0 4 H g, gels 30 , s. ige fand ken:
mit Autnahme der Gespinstfasern.. 4191 4163 4564 rbeiten sowie ¶ oo ige neue zfan hben ige, 94 365 7969 *
Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie) 3718 3188 1185 . Woch im B Ser bien. Ver che r fü geben word 300 40 Pfandbrief
Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und der 3 aF , . Hraschtomtfch den Bln saige, 3 e g nan, . ü. 9 6 ige, 45322 399 2
Sparteriewaren) JJ 1033 942 3 335 für Interes nfich t⸗ kh emendria durch A Dam mes briefe und 15 147 350 76 1s Hie alte Pfand Sparterie und Sparteriewaren ..... 40 33 44 Abrkauf utschen tn ; ss . . . 1 cso ige nei ꝙ 2060 760
A ; f andbriefe
n der Zei
inbegriffen. 23 1665 21185 14060 13 998 Besen, Blirsten, Pinsel und Siebwaren. .. 1027 1054 5 118 rsandt und ü 309 sind
Mineralische und fossile Nohstoffe; Mineralöle 375 768 383 105 247 318 248 215 Waren aus tieris en oder anzlichen Schnitz⸗ n. mn irn e. G . 16 3. 6. 8x ö. oder ge gf n . ö. ; ö k el 364 Lz 265 40 518 . . ̃ w zur rze/ acken, Aschen.. . . ü S w 335 8088 56h 5477 ö. ö ĩ . 2. Fosstle Brennstoffe . ö 1 132 597 1 8 191 212 kö U. . . ö y 6 893 ⸗ 17579 . . den Jahren 1907 und 1980. der Baumeister J. Sewdi 3 6 z noch nicht abgehoben Mineralöle und fonstige fossile Rohstoffe . 9 64 ba O4l 4494 dd 28537 2816 1742 . ie baliyianische Cin, und Ausfuhrstatsstik ist ĩ Lieferung v Der Gesammtausschuß Ser Sa. Steinkohlenteer, Steinkohlenteeröle und Stein⸗ , anderen pflanzlichen Schnitzstoffen ö ⸗ und unvollständig. Die Abweichungen J inf e nn ,,. Bulgarien, 6 9 ,, Leigh n ht Meldung des . 5 5 en r e rtrars hat. kohlenteerstofffeecec . 3091 4093 14760 13 212 als Holz und Kork oder aus anderweit as. den verschiebenen Quellen sind bedeutend. Der Umsstand, daß die gebungen am: 4. August lo)) für die en g 6 ; Sitzung Feschtoffen die Derta us spreif: nun de,, , ; Zubereitetes Wachs, feste Fettsüuren, Paraffin nicht genannten Formerstoffen. .... 2340 2140 15 563 h z e def r , Hunt anne Herkunft) der Waren in der Anschlag 4424, 25 Fr., Kautlon 232 gr. d. Aug u] . erer, zu ea höhe n, abgeseben a. — 4 * 1 , Papier, Pappe und Waren darguß. .. . 0 6966 11 os go bg HJ ä wg r g fe ü c . . ö luer g in an for . .. g bebe E d r n mms 34 ne der Cee , ife re unter Verwendung von h de 266. u ür die Liefe m S, Wlgend it: Die Erhößung erwies n delt, Haenden nin, women bas Bucher, Bilder, Gemilbe ..... .. . ei S6, el ab 15 s.. , bitt einne, sfaiiet, biöhr ü geen lG fnsf, ee . g erer infa, e , fn ien to ge e legs, urn, ef, nie , , dee , . ⸗ ; ange eit sehr Nachfra n? * * Chemische und pharmazeutische Erzengnisse, Farhen Waren aus Steinen oder anderen minerulischen Itchteit hatten. Algen n erer ler nn cn, Cee n,, . können bei der Erwartung günstlger . Daa kat. Fenbꝛr in ,,, e 171763 155 196 265 667 zs z26 Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie PVoltutanischen Handelgwelt an ß geen sowie bei den bulgarischen Hanbelg= 4. Ki e bahnen persteuer ung, in der letzten Zeit 6 . 1 eee, . n . 8a eng 966 JJ 16 8617 17126 9 ot . k e 3 auch der Fall; eingefehen werden. rietammern . e, Ii ef mien ie techn che dere, 24 onstige Verbindungen chemischer Grund⸗ . ⸗ ungga ö. n , eit = nstig 9 36 tagten von Amerika, Lieferung von Portlandzement nach Eh t eh (vergl. mittel drohten *. ü en ann e erben den. antenne g.
anderweit nicht gena 119 305 1042092 105837 93 80h J 3 237 3 705 37 4665 EChbile, ferner mit einige stoffe, anderweit nicht genann Argentinien usw. folgen Italien, Belgien, Meichg. und Staatsanzeiger. Rr. I6 vom 5. Jul Versuch einer Beschrankan
. 8733 3158 111 33 3 683 ꝛ . 1 Glas und Glaswaren ..... .... sos 1106 i zs . e n nnr, e, Erh ds , ichn bes ichs s. leiten Lujtenttht zn nel F, en, nnn.
2
Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische u. pflanzliche Naturerzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel! 2634 os 1 Z 487 oso 52631 o587 gl
Erzeugnisse des Acker, Garten und Wiesen⸗
2 1118 1214264 182 865 171419 Erzeugnisse der Forstwirtschaft.. .. 203 634 219791 30 893 32 428 Tiere und tierische Erzeugnifse. .. 905 767 S820 614 126 1560 115 070 Erzeugnisse landwirtschaftlicher Nebengewerbe 208 990 211206 218 653 205 001 Erzeugnisse der Nahrungt⸗ u. Genußmittel. Ge⸗
werbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht
R
*
.
So 89 SE
*
= 8
*
. Sp
* * .
88 .
ö jane n 1 65s 6, 3 zz 2 35 . irnisse, Lacke, Kitte 1907 und 1908 erschetn und französischer Sprache beim Reichsan zeiger. in solchen Zeiten des Me
ether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder 8 ; inbegriffen; flüchtige lätherisch Belle, künst . ile, , 14 ) 1 . . 83 9 , Anteil an der bolivia bl Lieferung von Instrumenten, Apparaten und 3ink⸗ Behandlung der Abnehmer liche . 6 nr ere 16 9 is ss u zs io iso ; Sh der d 3* 738 13 ge,, , 163 33 5653 Materlallieferun h ce, Orur, B gd e ,, Türkei, an die Großmeisterei der Artillerie in . gef i , mittel (Parfümerien und kosmetische Mitte ĩ 2. z d ö . . warten, 321 . anntwein teuer Künstl iche Büngemiitel * il, ü enilen, 15 145 1157, 11 359 io 33. . nn, mn d, dann,, 19g zoꝛ. eos eso! 490 soo zor 10a r r I Lieferung der für bakteriologische Unterfuchungen und Urin gegeben werden. J 5 , . e u e , if, 66 bd 19 875 12152 . Eisen und Eisenlegierungen.. ..... 35258 417811 357710 358 339 ifolge zeitigen ,, 2 nne für das n eh Fhemische und pharmazeutische Erzeugnisse, ; 6 3. Aluminium und Aluminiumlegierungen. .. 5 h72 2232 2887 2007 g 6 ö 3 anderweit nicht genannt.... 12878 11973 3074) 26 367 . . ö. ir g rungen 6. . . . 4 9 1 ö. ö 3. Lieferung bon 40 000 kg Sinkblech Nr. 5 für das Zentral. 44 . d ieri anzliche Spinnstoffe und Waren int und ginklegierungen. ... 7 2 — . schen Gin⸗ rr aW L. B. übermittelten Meld an '. . , , ,, 6m : , . d 15 563 26 30s Ih db 5277 VWettbeweiỹ tage . . id 6. 3 Näberen Montags und Donnerg⸗ . ni ich Finanx. und handels bene da dm * sedern; Ficher und Hüie? ..... , 6 Jos z86 oa] s6] 633 66 oss Nickel und Nickellegierungen !.... 482 5143 3532 3586 — To z il ossen it. erforderlich. meisterei zu wenden. Kartionsstellung Der eaf iz Dest reich Ungarn ergab der o hen aus wel J , , nn 106 076 Kupfer und Kupferlegierungen .... 109 055 115532 60 959 665384 H ö ad, einige andere Masse . i gern Staats bank dom 1. Jun *, Wolle und andere Tierhaare (mlt Ausnahme . kö ; el zen gon Petrol Liesernns ok 380 Jard (. Jard — go om) werßen Ma. gleichen ö n 34 . 2 — ent hren den allend, aus unedlen etallen oder au f 1 . - anisormulart der Staatz. 36 - . 2 s (in Tocuyo), weil dag R. G usw. nach Aegvpt V ff fffern der V ĩ 7m Schweife). 126 144 97 041 171189 181292 . Legierungen unedler Metalle... 8 699 6 806 35 536 40 814 9 er, . ch ⸗‚ gypten. Vergebung urch das Minisserium des Rubel: Äktiva. 5 orwoche), alles in Millonen ch Nas die nordamerikanif Innern (Dienst für Unterdrückung des WMädchenhandels) in Kairo am Gir. Sp e ufizoh g ffn, an, beleneren enter
2 364 657 ids zi 156 h Masch t t ln allgemeinen *, ; ö 192 inen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge os gé65 56160 324 866 339571 n allgemeinen mit 31. Juli 1909. Als Si it 00 9 ? . enn e nf,. d waffetdich: 24 084 257868 19200 18561 ; 1 36 412 40158 182686 201 691 ; non ge die Later hest fag engli er He in. d ehen leis ju leisten. . 134,5 (134 o), Silb D m . 34 e, , n, , Elektrotechnische Eizrugnisse. ...... 333 16 7363 r 2is S4 fal . . erlkan schen z . — 5 1757 . Linoleum und ähnliche * — an ; J 18 930 12 266 oi v6 b 180 ĩ ; . Ratz det Wo 90,9 ] . 7 . 264 Feuerwaffen, Uhren, Ton werkzeuge, Kinderspielzeu II 489 12 75 bo 140 64 755 9 ach der Woche nübersicht der Reichsh 5 ; Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren . 236 187 3 415 z Feuerwaffen... ö ö . ĩ ; 665 854 1718 2156 , Vle q . 1909 betrugen (4 und — im Vergleich zur . 16. Juli gig 6 6e 3 fer . Geng ee wlibne oder deri Schweise) . JJ 355 9555 36363 ö 433 m er sten Hh! Rennd Attiva: oo , Or. g d. Werhzapiere auf Kommi f flor] er, , und Waren daraußßc . . 1 1596 1874 24 854 27 507 ĩ ; 7), z Metallbestand Be⸗ 4. 4 zjur Verrechnung mit den Adels. — 8 *. Kleider, Putz wayen Ie. sonstige . . ; J 322 359 23 8183 24660 C stand an zurg⸗ — * 1 eren Regierungasin stitutionen (Rr. 25) od . stände aus Gespinstwaren oder Filzen, ander⸗ ee. 6 ummannbauig augemchete Waren-, r 93 is 15s U 60 ke en wen * / S f R 1 6 . Mr. 23) 3735 93. st . und Nr. 13 Passtoa 9. 1 (S, 2
ö Künstliche Blumen aus Gespinstwaren, Regen⸗ . und Sonnen schirme, Schuhe aus Gespinst⸗ Zusaumeen ... . 4125 444 3 956 867 3 27 047 3 1297 062 ; ĩ e e ,, enten · C eh rar, hasshih . . mit den Reichs. , , dn, nne , Reiner Warenverkebt.. . . . A404 124 3816 614 3 10 9868 3 or oa a r gen fen, , , issn . , 10981 1026 9312 t Edel metallperkehr ( 69 a- f. 72a 11 329 140 373 113 959 30 ois ; (1626 2n84 c berechnehh 103 z30 o9 1 102 gos oo 30 41 o00 , 82 2 . Nr. 35-5) 359 G3 Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen. 6161 5766 11 480 . Zusammen wie oben... W ii Ts F FR TT darunter Gand C 38 950 ooo) 43 301 oo 35 454 000) laufende Rechnungen der — 23 Reich Hare, ir verlieren, , nt, dn
1908 mehr (4) weniger (— . C 168 557 w 93 985 ; ;
Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren l Gegen 1398 385 9 Slb 354 ooo 2
rns Vrrnentirꝛꝛc zz 3 10 zj ie , . w 8 — 298 139 — 124226 ö ö , . Neichs· ö. 6 ö ö. . nn len sin 1
1 2 ? assenscheinen .. 8 923 900 665 202000 8 97 009 (Rr . *
ĩ JJ . 12 304 11717 7 855 36 236 Einfuhr Aug fuhr uerio Suu rer II 95 / 366565) 1 (är, 23 Aktiwa und Jr. I4 Petr
e, ren J 365 353 33 i 595 713 7 579 ae,, 1 sann, 6 , ler kehr — nm t e 1840 (3364), 2 133 ya Gestand an Noten * 1966 00 (4 1933 O00) (4 3838 000) w ö 2 siva)
1 ' 1 48 301. ᷣ . . s 07). . anderer Banken. 33 got ooo 31 185 000 32 403 k. ert chen Wäatgeisen bahnen (rechtsrbeiniiches
hd 46 57 26 138 3 er ger , ; . 465 6 79 6 3306734 8 539 Ueber die Ausfuhr in den Jahren 1907 lund 1928) sind bisher * 12 195 000) 4 53535 6h) (4 . . 3 m, Monat Jun iso bei einer Babnlãnge —
. ertiahlen für die Gin! und Ausfuhr von Wertpapieren (6744) sind noch nicht festgestellt. solgende Wertziiffern in 1060 Bolivianoz in der Denkschrift den Sestand an Wechseln 345 zzz Gos gl õᷣio oo *I 0? 657 m i. V. 6582 Em): I7 589 Soo ((Juni 1908: end-
) Die Berechnung der Werte erfolgt nach den für das Jahr 1908 festgesetzten Einheits werten, sowelt nicht für einzelne Waren, wie 3. B. für Getreide, Mehl uswe, besondere Cinheltswerte für den zalinisteri d6 Hacienda 6 Industria? veröffentlicht: Zinn C 75 873 oο - gi 355 ooo) (- 55 . giltiß, 1 6 73 9e. Kesamteinnahme Jandar nh Juni:
in Frage komnienden Jeltabschnikt ermittelt worden sind. 26h (0 bal) Silber 64zz (poor), Kur fer 24 (1253), Biemuth Bestand an Lombard⸗ 2079 00) 1. . (i. P; endgültig S G6 zy5 a erg n Meldung
Berlin, den 17. Juli 1909 Kaiserliches Statistisches Amt. . (697). Go S841 (4905), verschledene Waren forderungen. 79 507 0900 75 943 000 89 O40 000 da in de B. . betrugen die Einnabmen der Canadian Paeifie⸗
; t r, , , . 1666 66 C3 7865). C 386 433 55 C Ii ds O 3 cs ooh nn hn an er g e flofsenen Woche 1 62 06 Dollars Ci Go Fels,
F.: Fr. . ichg! 4s Hstadistiea für 1397 Gestand an Effeften 265 65 Soo II z & ob 7og Oos Die Haiserlich ssisch
. ru e
14 Bolivianos an, während C 116 622 0oο - 35 76 5: Finanz. und ; Hꝛlbiabre 15807 en r Gestand an sonstigen oo) (CC. 1062 6 aut Meltuüug * e ee; 27 nien r g, ke, n
Aktiven. . .. lg 53 ooo 20s gzz oo0 loi gos ooo Auß en handels Rußfand in Rubel mit, und zwar:
andel und Gewerbe. der Erjeugung oder als Konsumabgabe bei dem Uebergange des Zolltarifän derungen. Neben den Zollerhöhungen für Spiri— 133204 t 737: an ür di — 28 ; 3 45. uro ( 8 . Branntweins aus der amtlichen Kontrolle in den frtien Verkehr zu tuosen, Tabak und Bier“) enthält der Entwurf eines hrilischen . . passtwa: C 9283 n. 3 178 00 .- 3453 000) d tile fe ander Im Anschluß an eine Verordnung der Slamesischen Re⸗ entrichten ist. Vie Abgabe wird nach dem Entwurfe von jedem gesetzes für das Jahr 1869 einen seit dem 30. April d. J. zur Er⸗ d Grundkapital — bom 4.17. His 11.24. Juni.. 23 7os ooo ierung vom 21. März 1871, betreffend die Einfuhr und Hektoliter und jedem Alkoholgrad des hundertteiligen Alkoholometers hebung gelangenden Zoll auf Motorsprit in Höhe don 3 Pee. für die 1 d iexport ö,, 180 C00 οο i180 0 180 000 009 vom 1.14. Januar big 11. 24. Juni w 33 313 000! . Vertrieb von Spium in Siam, ist vom Kaiserlichen (Hektolitergrad Alkohol, Liter Alkohol) berechnet, und jwar soll be. Gaffone? Unter Motor sprĩt sollen unter Vorbehalt genauerer t as erste Reservefonds r,, (un bergndertꝭ (unberänderh Einfuhr P . Generalkonsulat in Bangkok am 1. Mai 1909 für die der tragen; die Prozultsonsabgabe 1,40 Kr. und die Konsuͤmabgabe, so— Bestimmungen der Kommiffare fur Zölle und Arfssen alle entjũnd⸗ 165 h sind. Di w old Q 64 814 00 b Sl 0 vom 4. 17. bis 11.24. Juni.... 118566 oo0 gfnhshen Konsulzrgerichtobsgts eit untttmarfcnen Perfonen ine eff ichen, Röänsn ibnmn,m mdch, k k, ö elle Keen Bftegz det; un. , , . vom rie Sumner fir, sail ,, , an ef d . . r allen 9 r ! n der Konsumabgabe ohlenwasserstoffe entkaltende Flüssigkeiten verstanden werden, welche . ) z . ö ö /. at er S . j J 26 ß, ,. . . bleibt unter den zur Sicherung des Staatsschatzeg erforderlichen Maß. zur Erieugung hinreichend wirkfamer Triebtraft für Kraftwagen Gh s Coca, China lausenden Noten. 1579 816 C09 1532 117 9000 1 505 791 000 ce an del fee 8 zu „6 oder Haftstrafe bis zu ochen be⸗ nahmen u. a. befreit Branntwein, der geeignet sind. ö Di zugewiesenen sonstige täglich fallt Iz ss o Isa f ooo) (- Ig zʒ5 60) bom 265. Mai / 7. Juni bie L. / 14. Jun traft wird: . a. als solcher oder in Wein, dem er zur Erhöhung des Alkohol. Für Motorsprit, der für andere Zwecke als zur Triebkraft für Ant 7 dürften owe t eg e l r g,, ige a, . vom 1/14. Januar big 1. 14. Junt. I) wer Opium irgend welcher Art zubereitet der zum Zwecke gehalis beigemischt wird, über die Zollinie ausgeführt wird, und Fraftwagen verwendet wird, soll kein Zoll erhoben oder der erhobene 168 f en g chlelten.. 736 385 Coo. 699 S896 ooo 5.73 813 ooo Einfuhr des Selbstvertriebz inn unvermischt oder vermischt mit anderen b. zur Herftellung von jur Ausfuhr Über die Jollinie gelangenden Zoll zuruͤckhergütet werden. Rückvergüung soll bei einem Verbrauche 4 I. z sonstige Passi * 8339 W) (C 46 868 OO 4 235 000) bom 25. Mai / J. Juni bis 1.14. Juni. 2 Stoffen in Siam einführt; Waren verwendet wird. ö. von 5 Gallonen in 6 Monaten gewährt werden. In folgenden Fällen 1 U ge Passwa.. 32 5851 Wo. 45 991 Oos 44 058 000 vom 1/14. Januar bis ö k M wer ohne im Besitz einer von der Slamesischen Regierung ju Gs soll in diesen beiden Fällen eine Ausfuhrvergütung von soll eine Befrelung von der if des Zolls eintreten: ( W C 28 00 —-— 4565 ooo) (4 1651 000) Die ru ; x erteilenden Erlaubnis zu sein, Opium verkauft ober feilhält; Hellern für 1 1 Alohgl gewährt, der Finanzminister jedoch er. 1) wenn der Kraftwagen jur Befoͤrdẽrung von Lasten im Gewerbe— ö W. T. B 3 wer Opium von einer nach den Bestimmungen unter Nr. 2 mäͤchtigt werden, die Autzfuhrvergktung vorübergehend oder dalernd betrieb gebaut ist und benutzt wird; ö mit, sie bat sich im Laufe des Monat zum Verkaufe nicht berechtigten Person erwirbt; ö zu ermäßigen oder gänzlich ju befeitigen, sobald in anderen Ländern, 2) wenn der Kraftwagen ein Omnibut, eine Droschke oder ein Gsbeinlichen Summen auf. S , Millionen Rubel vergrößert, und 6. 4) wer im Besitze von Opfum betroffen wird, ohne sich über Pie gegenwärtig eine Prämie für die Branntweinautzfuhr gewähren, andere Lohnfuhrwerk dieser Art ist. fantein fuhr nach Bolivien d Konkurse im Auslande. den. Sparlafsen. zurüglich 1. , , , t 1 9 66 dem 6 6 ae rg oder gien, irn 6h ', ,, ö. 4 6 ö 63 Einfuh Galijten Millionen Rubel. 42 onze sionterten Vertäufer zu erteilenden Bescheinigung ausweisen reien Verkehr ausgeführt wird, so e Abgabenvergütung 1,05 Kr. . . im Konkurg ist eröffnet über das Vern New Jork, 17. Jul W mögen des Rafgel Kurz in Bache warden z zoo ch Phar 8. . n n Qn der der argen. O00 Dollars Gold nach J
zu können. für 11 Alkohol beiragen. B . T w Re] Seen me. Rumänien. aans w mittel. Beschlusfeß des . K Kreiggeri 1 Argent r 8000 1 ln die Wlrtschaftekrlsie, die ü Kärnten . Fan n fe E, s . ae n . Sen Gold nach anderen Landern ausgefũbrt. — 4 n —
In allen Fällen wird auch gleichzeltig auf Einziehung des Als Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes, ist vorbehaltlich ö J J ibt die Ei anderweiter Festsetzung, der 1. September 1969 in Ausficht genommen' Rücerstattung hinterlegter Zollbeträge. Nach einer Eide 15) w ; ‚ dor: ; e me. ,. e 8 . . ae, . ö Festsetzung P sicht g Verordnung bes zumantschen Finn mn iter von 3] Mal ** em min in a g O n , ne, i an m n . Addolgt Dr. Heinrich Ghtenfried ine ar er ear ö, . e :; ein geführt warden 156 db * iger Arzneien dur 6 pprobierten Aerz . — der Antrag auf FRiückerstaltung von Hinte tlegtem Zoll fir leere nul! machen sol dien e fs en gelten n , 9 4 kit Wabl des desinitien Ronkursmasseyer⸗ New Vork, 17. Jast 6 Siber potheker in Siam unberührt, sofern sie den durch den Großbritannien. schlteßungen und Mufter, die mit dem PHorbebast? zer Wiedefsefuß— An bt n nn en, . 5X. doe, Formtttage 10 Ubr. Die Forderungen! sind begangenen Woche e fübrten? wen, me, , Gewerbebetrieb bedingten Umfang nicht überschreitet. Zur Erbs bung der Spiritugsenjölle. Nach dem nun.· „inge führt wurben, unter Nachweis der Ausfuhr in längslens 66 freien aus d für ing! ⸗ d 4 ore udust. 18989 bei dem genannten Gerscht anzumelden; Dollar gegen 16110 Y F sbrtsn, Waren beirng is as odo 6 mehr vorliegenden Entwurf eines britischen Finanzgesetzeg fur daz Tagen nach Ablauf der für die Wiederausfuhr bewilligten Frist zu Deutsch ; * 5 , tst ein i Tarn om wohnbafter , ollarz in der Vorwoche Jahr, 1909 beträgt der künftig für Liköre, Kordials, Mischungen usw. stelken. Gegenteil igenfalls werden die Beträge endgültig vom Staale Bolm 4 . * 8 * n machen, a e ng gr, rt (Termin jur W len, 18. Juli. ; ( us den im Reichsamt des Innern ju sammengestellten in i. deren Stärke nicht feltgestellt ist, ju erhebende Zoll für vereinnahmt Pies⸗ Bestimmungen sind berelts am 1. Juni d. J. in ung der Ansprüche) 27. August Jos. ormittagt 10 Uhr. aich (ich Mngartsch en ian Trenen; „Nachrichten für Handel und Industrte nz.) ; gel, uff , ö pia e, 8 6. 9 . , r. J. 3 (Nach einem Hendl des Kaiserlichen Konsulats in 6st ö Serbien. Ing und Zunah 7. Juli: 8. Sterl. ; . er früher mitgeteilte und seit dem ukarest. . J Aksent. Dobrosawliewi 8 . Sllberkurant 307 88 Land sent. Vobrosawltewitch, Schuhmacher in Bela Palanka. Bs 624 o0 (Zaun. 3 io σν. 6 —
Dester reich ⸗ Ungarn. z0. April d. J. tatsächlich zur Erhebung gelangende Jollfaz von Silbe ermsn;: 22. Jul! Lender ngg del rgnntweinbest Eu ezung in Oester. 1 Pfo. Steri. T Ih. O d, beruht auf einen. lech isbler, welcher in Indu striebegünsti n welche die * Leg g nr, ge g i Uugust 1509. Verhandiungziermmm: ch lunderänderth. Porte feu. 311 8 8 . , . e mee '. tz 1 Entwurf i. * e, n. letz fe,. , , des e, . . 6 ! 36 ö . 1 3 11 t Depld Steiner, Kaufmann in Semend ria. Anmeldeterm an, n n, 8 esetzes, betreffend einige Aenderungen der Bestimmungen über auses 1) unterge laufen eim Inkrafttreten de nanzgesetzes er rumaäͤnische nisterra at au rund des Industrie⸗ 24. Juli /6. 163 R 3 n; . dbri WJ f b 9 F uli / 6. August 1903. Verbandlunggsermin: 26. Jul / 7. August (Zun. 372 000), st . 57 22 —
die Branntweinbesteuerung, jugegangen. Nach dem Entwurfe soll sollen die überhobenen Beträge zurückvergütet werden. begünstigungsgesetzes nach dem Rumänischen Staatganzeiger vom * ct Zwetitch u. Go, Lederbändler in Belgrad. Anmeldetermin:
der in den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern J. erzeugte Branntweln elner Abgabe unterliegen. die nach der Ver- Vergl. a 9 der „Nachrichten für Handel und Industrie ; 3* Vergl. Nr. 59 und 60 der Nachrichten vom h. und 8. Junk . J 14/27. August 1808. Ver handiungotermin: M33 August 180g
schiedenheit der Brennereien entweder als Produktionsabgabe bei 1 vom B. Juni d. J.
5 J iz G . Waren, nicht unter die Abschnitte A bis Am rita erfolgreich teils tratzensteffen, 5199 Jad Khakib aumwolle, 51 Ntän keln bank“ beihh le z
der Pferdehaare aus der Mähne und dem
2
.
8
.
*
ESR 9
2 55241
2 5