1909 / 168 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2 Durchschnltté. n vorigen , mn über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— 77 gering mittel Verkaufte Verkauft. 51 Markttage e r r' . Ungarn ö ö

j Menge für . nach sberschl agi icher . am 14. Juli 1909.

Geiahlter Preis für 1 Doppenenrne: wert 1 S rz. p. / . Sunn def in . (Kroatlen⸗Slavonien am 7. Juli 1909) * den g dn i 16

preis k. ( (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) , n * 4

: 1

Schweine Rotlauf Risks, Ujarad, Vinga,

Königreiche Rot enen, er . . i Temes, Ons und Länder seuche Schweine 0 St. Csakova,

kirchen (Fe er verseuchten . t ; . Kubin, R

St K fefa. Elec, hi ont . Mejbkeres te, Le elt, I ö. M. Iro war ben (Nagy⸗

niedrigster hoͤchster niedrigster höchster niedrigster Doppel jentner 665 66 1606 60. 6.

Noch: Ger ste. ,)) ö 20, 50 21,00 21, 00 J . ö 17,00 17,00 17,50 1 18,00 18,50 18,50 11 . 16,50 17,50 1 . . 17, 00 17, 00 18,00 . ö . Gd . . 19,00 19,50 19,0 1 ; , . K . ö 20,80 20, 80 21,60

7

8

Komitate X.) Stuhlrichterbezirke St.) Mun iʒipalstadte (M.)

Höfe

bu rad St. Vl. Gel onhes, Ma- St. Gene, Großfitinda

ö 2 ö * nda

m * * 2 * 2 0 . . . * 20, 00 20, 00 ag . 7 . . . (Nagykikinda), Nagyg ent J ] ; 18,50 18, 50 19,00 ö ( ö '. . 26a 2 ; miklogz, Pardäny, Per⸗ J 20, 0 20,50 20, 80 . . ö ö a. Oesterreich. Ene Totohte f, T sr. S aer. Niederoͤsterreich anitsa, Hatzfeld (fom—

bolya), Stadt , j 19,00 20, 00 20, 00 * k

zen grad g. fkinda Insterburg. 19.00 Gbässr helv, Sie Antalfalva, U, i. 17,70 17,70 17,90

,,

Sieged) . 91 Mödog, Groß⸗ 20 00

. ö (zr gybeeskeren), 1 21, 9 21, 00 2260 firm Panesoha, Stadt Nagy; Gd ) 20 50 20,70 20 80 rin Kemorn bees lerer. M. Panefoba 1 . 21,00 21,00 21,60 K. Trentschin CTreneson). 1 19, 60 19,50 20 00 Ung, St. Homonna, 1 . . 6 19,50 Siinna, SitroßkJ . Stargard i. Pomm . ; 19,40 1940 19,60

J St. Bodrogkö, Gãaͤlsige, 111 1786 1756 183 6 (Sisket Fel grvar.. . jtagymih in Sam en 1 ; 18,70 19, 00 19, 10

„KNogarag, Hermannstadt aushely, Sĩerencz Tot: 1 18,80 (Exc ben) . . , 1 . . 20, 00 20,00

. Gömör os jaulhely 1 1900 19.56 19,50 SDohl (Zolyom) 1 O . 19,50 1960 19 80

K. w M. Debree in 1 15. 36 15, 35 15, 35 Dehrecien) Särbär, Sieincngh ae, 11 6 56

3 1 X. Heves Siombathely), Städte Breslau. 18,90 19, 4 19,50 ö )

. . J Kögzeg, Siombathely . 1 ; 20, 60 20, 60 21,00 St. Körmend, Olanitz (Mu⸗ Brieg. J 18, 80 19,40 19, 40

raszombat), Szentgott⸗ , l 19,80 19, 80 20,00 hard, Eisenburg (Vas bar) 1 ; JJ 19,50 1950 19,80 . Wes iprim (Veszproͤm) . 726 ; . 19,50 19,50 20 00

St. Kesijthelv, Pacsa, Si. . ö. 13 63 6. meg, Tapoleja, Zalae⸗ Nelsse 19, 60

kLugog, gerseg, Zalaszentgrot, alberstatt⸗ 20,00 2l, 00 21, 00 . Temes, Städte Stadt Zalãaegerg jeg. ilenburg . ; ! 20 00 20 50 21, 00 S aränsebes, Lugos.. ; St. Alsoͤlendya, Cfaktor⸗

J J ; 20 50 20,75 21,00 ö Boihbies, Zum. Mol. nva, Kanijsa, etenye, Ro⸗ 1 I6. 5 06 55 di. 5 'ne, Orgbicta. Orfoba, pa. Her al, Stadt Groß d . ö . 20 00 20,50 20, 50

. . . n , Teregova .... 2 ö laninsa ( Nagylanisch .)

aderborn. . ö H 19,50 19,50 20 00 20,26 20 29 ramaro⸗s . ö . : k 21 86 156 32 6h . ; . ö. . gi, 75 31. 75 33 66 ̃ 2170 . 1 17.20 1720 18,70 ; 17,20 17 20 N. München... . 23, 50 23,50 . 353 6. . Straubing. ; . . ; 3 23,4 K. Modrug⸗ Ffir n nn . ; ; 366 21.50 22, 00 2.06 21,56 20, 30 ö 3 FiLume . , , . . . , peigĩ 3e e, g ür

lauen i. V. . 1 . 20 80 20, 80 2150 ) . ; a * . Reutlingen .. ö J 21,50 21, 50 26 21,50 21,50 10.7. ö ; St glssba be, 9 . nn, r. . ö . 20, 00 . 20, 39 19,70 9 ö x . (KRassa) —— ha i has mor w irn, ö 3 , . ; 33 , . e 5 —— St die Jiggoykzrös. Cie. Zusammen Gemeinden (Hehofte 1 25 ö35 539 20 3 9 304 öh 16. . Sit. rab, Borozsens, Glet Sh, i eren, . a. in ener ri 1 ; 20, 50 20, 50 2 20,50 20 00 10.7. Kis lens. Pocska, Vilagos, . al , , Rotz 23 (28). Maul. und Klauenseuche 2 (20, Schweineyest Bruchsal.. w 20, 00 20, 00 20, 50 z f ; 65 ö M. Arad , . er wee, (Schweine seuche) I7o ig), Rotlauf der Schweine 111 96. . JJ . . . . 83 . 3 7. 10 gv, R 2. milos, State Kigrun= b. in Ungarn lausschl. Kroatien. Slavoniem: HJ = ᷓ— zb bo . . . 4 ha as, Klekun fs legybana ö. 16 Rias e see Maul. nd Kelguensenchh 1 (h, Schwẽemnepes

J . is 21isd zun, . J Turz 8 moge , ( Poꝛsonyj . (San er, dee . Hi . D ide , ; JJ . . ; ; z ; ĩ aja, 8 uherdem Pocken seuche der Schafe in den Sperrgebieten t. 2, 5, 12, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkausgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. a Son kh S ö 5 4 20, 23, 25, 26, 29, 32 6, 41, 47, 48, 50, 5s, ee in 355 Ge⸗ Kin liegender Stec C in den Spalten für Prehse bat: die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht votgelerüme! it. ein Puntt C. N in den lettten sechh Spalten, daß engsprechender Bericht feht z ö i Tah 20 . e . . ö roatien⸗Slavonien:

Berlin, den 19. Juli 19609. S gaiserliches Statistisches Amt. 3 g . ö. ö . (Schweine seuche) 84 (õ00), Rotlauf J. B.: Dr. Zacher. N f 2 135 33 15 Pocenszuche der Schaf ist in Desterreich, Beschälseuche der 42 106 10 Pferde und Lungenfeuche deg Rindviehs find in Vesterreich und Üngarn 12 451 4 365 ͤ nicht aufgetreten. *

Ar des Sperraebiets s

Höfe Gemeinden

Gemeinden

*

Gemeinden

O0

4

OD C0 82

C

Oberßbfterreich

K ö 8d

* 2 do

*

ĩ 2 3 1 J 2 3

de IL & s ασs,.

.

1 Steiermark 2

ö . O F

3 ö 1 Kärnten .

Dio Ode 2 —— 80

18d

ü —— do do O0

K

1

I c & = e 0

1 1 Q— do o de & Nd Oο0)

O , 2 N . 2 DN = 2 * Cn 9 2 2

8G ..

S223 —— —— —— —— 5 *— 353228 =

8

wd

J

O * D . 2 do K C

6

8 ( 1 .

228362

34

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungsmaßregeln. . Untersuchunggsachen. 6. enn dn eh. en auf Aktien und Attiengeschsh.

1909. Tier seuchen in Auslande. Nr. 29. z Aufgebote, Verkust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl I . J. Erwerbg. und chaftggenossenschaften. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitgamt eingegangenen amtlichen Nachwelsungen. ) ö . ,,, . Een 1 er nzeiger. . een 2ꝛc. von 2 Vorbemerkungen: I) Gin Punkt in einer een der lchersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Falle der betreffenden Art Verlosung 2E. bon Mertz'adieren. Freis lür den Naum ciner 4gespeltenen Petitzelle 30 7. 10. Verschie dene Bekanntmachungen. nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. K

2) , , , . . aht ein: Ausbrüche (Großbritannlem, Ställe, Weiden, Herden (Schweiß und Frankrelch, Besltzer (Euxemburg und Niederlande). St a lle 9 Untersuchungssachen 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ 29 uin fd 28 , ö . ö. ö n, 160 ö. . 35 3. . Nr. 2985 über . rt). ; ö. ö * / er Ger Ue Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 J, se MSʒbeantragt. er Inhaber der Urkunden 3) Die in der e nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel. szeg versteigert werden. Dag in Berlin Schöningstraße 15, wird aufgefordert späͤtestens in d den 24. S kewcde Hämeglblnurie w, lind in der Tuhnott na ccemie en, 1 Dffsentliche Ladpung. sachen, Zustellungen u. dergl. ehr Grundst ic Weide und Mer an f die tende g gn, Mitta an * j 2 vor * keen ere, men. K 886770 Zwangsversteigerun Parjelle Kartenblatt 21 Flächenabschnitt oll ꝛc. unterzeichneten Gerichte . . ( ; ; 8. von 7a 15 ꝗm Größe. Gz sst in der Grundsteuer . seine Rechte an sumelden und die Urkunden vorzulegen,

Maul⸗ Schwei '! . ö Milzbrand Schafrãude Rotlauf der Schweine ) Eine seuche ) den Maurer Josef Giese, geboren am 6. No⸗ Im Wege der Zwangebossstredkung soll das in ö und stlauensenche (einschlleßlich . nber 1873 in Dingelbe, beide zaletz wohnhaft in Berlin belegene, im Brundbuches bon Berlin Wedding . , . , die Kratceertkhtimz det üutunden er

e 1d Hariburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, werden Band 1067 Blatt Ne. 2466 (früher Umgebungen ; . Ge⸗ l pschuldigt, als Wehrmänner der Fandwehr jwelten Berling im Kreise Riederbarn!in Band 1067 Blatt nn,, 69 , . e , Kiel. 6. . icht. Ab meinden Beiirke Gehöfte Seꝛirke Gehöfte Bentrke Gehoͤfte agebots ausgewandert zu fein, ohne bon der behnr. Ir. 4022) zur Zeit der Eintragung dez Verstelgerungs⸗ n. i j e . 8. in. ö ö 7 noch nigliches Amtsgericht. Abt. I. khenden Auswanderung der Meilttärbehörde Anzeige dermerfs uf den Namen nne MNaurermeisterg J ö fra . g 9 r f un e am z662r wer, . stattet zu haben == Uebertretung gegen 5 Fir. 3 Ferdinand List in Berlin eingetragene Grundstück . in 9 *g . eingetragen. l Ra 15. d Mr m ,, garn sn 3 5* ? 6 Reichstrafgefetzbuchg MNieselben werden auf am 16. September 1909, Vormittags 10 Uhr, 86 ien * rid ih g B dding. Abtellung 6. G inn leib ; 6 * i en; l * . a. Yo * ; . 6 . . . ordnung des Herzoglichen Amüsgerichtz auf, den durch das unterzeichnete Gericht = an Kir Gerichtg. Ronigliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. 96 8e r 5 14 Zart n. o. Obl r . , 1. September S., Bormifiags o Uhr, stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 37 dersteigert 26471] Aufgebot. 86 gg gil 3 3m ne, . * Er das Herzogliche Schöffengericht Harjburg werden. Das Grundstäck besteht aus: Vorderwohn⸗ Die Gutsbesitzer Otto Lange und Gdwin Lange, 11674, 12445.“ 3389 13226 35d J 13565 mmer Nr. JI. = ur Hauptverhandlung, geladen. haus mit Seitenflügel rechts, Quergebäube mit heide in Serbitz bel Treben, vertreten durch den gz ditt. R f. 6 1 ist ] leibe, Rrn! Sab Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erschein eude Nachweisungen. e unentschuldigtem lushielßen werden dieselben auf Seitenfligel rechtz, 3. Quergebaude kund! gz Höfen Gastwirt Balduin Etzold In, Altenburg als Bepo! 6 hr h g n. ir n . mu, 6 Desterreich 27 10 23 28 . 20 2. 4 viund der nach 5 477 der Strafprojeß ordnung von Qudenarderstraße Ig. eg um faßt eine Fläche von 11 a2 mächtigen. haben alg Testamentghollstrecker der i , Gen dad olsst ö. r. 5 S 6 . . * 7 errt . 7. 3 J . 2 . . k . ; 411 6 ; ; ö ö m Königlichen Bezirks kommando Il in Braunschweig 35 qm (Kartenblatt 22 Flächenabschnitt 1805 19), Auguste (Justine) verw. Kirmse, verw. gew. Köhler, jo st . m y, 1 1 R 38635 * rn. Gfadonien0 7 * ; . 25 * 5 ! . z , . ) . . . ugestellten Erklärung bom 29. Juni 1909 ver ist mit 14 350 Nutzunggwert zur Gebäudefleuer geb. Lange, weil. in Trebanz, dag Aufgebot der Aktie j i. - 6 6 . g 1 ö 3 t ae 3 en- Slabonie n. . ; . ; ; . w . = . nrteili werden. beranlggt und in der Grundsteuermutterrofse des Ge. ke Aberhohndorfer Schader⸗Sielnkohlenbau. Verein peel 3 gad r en , . Y. en 3. . w I6.— 2.7. ; . ö 3. . . . 3 K ; . darzburg, den 10. Juli 1909. ] meindebenrks Berlin Stadt unter Artikel Nr. I8 135 zu Oberhohndorf Nr. G7 29 ssber 276 beantragt. rt e . a 3 n * rn. um . . H 6.6. 7. ;. . . ö 1 y . ö ö ö 4 z . . . 1 * ö, 466 *r, 25 . r n, ,, nr, . eri e. 6 ) J 7 7 z ö! ö 7 ö ö. 6. . ; . ö . 3 . J ö . ( erichtsschreiber Herioglichen Am 6ger ; zeichnet. Der Versteigerungsvermer am 30. FZunt in dem auf den . rz 1910, Vormitta 2 . . ö ; ; , ö k ; ; 10. ; . . 3 e w 1 in er bene fig. 11 . 36 . e ,, Gerichte 1. Der Polteiprästident. Abt. I7. 6. O. ̃ J Der gegen den Pionier Peter oob 3. Pion. B. 7 erlin, den 10. Juli 1909. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden S albu onatliche uub monatliche Nachweisungen. 4 9 g 09 * ee fer Steckbrief . Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. i . lee,. , nn, ö die Kraft⸗ laß m, a , d he, , . Luxemburg... . ö . 5 . 7 . uFahnenfluchtgerklärung und Beschlagnahmeyer. 36554) Zwang sverstei gerung. olerelitrung der Urkunde erfolgen wird. bersicherungs. Gesellschaft zu. Leipzig aus gefertigte . J J 8 81.1.1 31 2 2 ö . J n pom 14. 56. O) (16 510) werden zurück, l3 Inn Wege der Zwangsbollstreckung soll dag in Zwickau, a inn s, cht Depositenschein dom 3. Oftober Ioͤh0 über den Ver⸗ . J ö an, . ger . e n, . Berlin C . . ; n, Nr. 102 7355, . auf ö. 2 ; ĩ ; 36 rseucht; Angarn 30 Bez., 86 Gem., 100 Geh. überhau t verseucht; Kroatien ⸗Slavponien ej. em., eh. über = ; F an at r. früher von den Um I0 ufgebot. des Herrn Josef Thomale, Kaufmannz in Za rie, Außerdem: n ,. an r m, n 1 . erben i, h 12 Be. 19 Gem. neu e ö . Gouvpernementẽgericht. gebungen Berlins im Kreife Niederbarnim Band * Der Gemeindeporsteher Johannes Schümann aus väteren Gastwirts in Oppeln, jetzt wieder Kanfmann slwut 69 fterreich 15 Ber, 30 Gem., 31 Geh. überhaupt derseucht; Ungarn 54 Bei, 337 Gem., 372 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez, 3 Gem., 3 Geh. überhaupt Nufhebuug einer Fahnenstuchtserklärung. Blatt? ir. ö'sb zur Zeit der Eintragung des Ver— Oersdorf als Verwalter Des Nachlassesß des ver. in Zabrze, ist uns als verloren gi eier worden. In Tollwut: j cht; Serbien 1 Gem perseucht: Italien 11 Bei, 16 Gem. überbaupt, Geh. neu derseucht. Die unter Lem 28. Januar 1908 gegen den Re⸗ steigerungsbermerks auf den Namen dez Bau. storbenen Amtghorsteherg Martin Schümann in Gemaßheit von S 21 unserer Allgemeinen Versiche⸗ SchaspoM t ug gen Ii5 Bei, 3 Gem, S5 ' Geh. überhaupt verseucht; Bulgarzen ? Bei, 5 Gem. neu verseucht. ö n . r n,, , n, . . he,, 9 nr gn. Her hn 59 , a (de n fress. n a mange, 365 en . . 3 * Be 4 * j 261 rseucht; Ungarn 4 Bez, 18 Gem. 166 Geh. überhaupt verseucht. nfluchtgerklärung wird hierm aufgehoben. ummelsburg und des Holibändlers Juliug Müller digen Pfandbriefe des Landscha en Credit⸗ edeutung bekannt, daß wir den obigen ein für Geflügelcholera: Desterreich 4 Ber, 4 Gem, 18 Geh. überhaupt berfeuch 9 Bei ö haupt verseuch Hannover, den 15. Jul 1503) ß. Berni ju gleichen Anteilen eingetragene Grund- berbandes für die Provinz Schlegwig. Holstein in kraftlos erklaren und elne Frfatzurkunde augstellen ũ

) Schweijn: Stabchenrotlauf und Schweineseuche. ) Serben: Schweinepest; Italien: Schweine seuchen lallaemein). 35 Gericht der 20. Divssion. am 17. September 1905, Vormittags Klel, III. Reihe Rr. 1551, Nr. 165653, Rr. 1555 über werden, wenn sich innerhalb dreier Monate dom

;

handenen jen, Departe.· ementg⸗

Zeitangabe. Es, Gehöfte Beritt

Staaten ꝛc. meinden

Sperrgebiete ꝛc.).

ahl der vor

ke (Propin ments, Gouvern

9j

.