Gebrauchs mu
(Die Ziffern links beieichnen die Klasse.)
Eintragungen.
283 301 bis 884 100 ausschl. 83 370 639. 2b. 383 5852. Teigverarbeitungsmaschine mit kreisender Mulde und darin drehendem Knetring. G. Wild, Buchs, Schweiz; Vertr.: Paul Theuer⸗ korn, Pat. Anw., Chemnitz. 18. 5. 09. W. 27 627. Ta. 2388 328. Unterhemd in Verbindung mit efüttertem Brust⸗ und Rückenschützer. Fa. Felix Fl. Chemnitz. 11. 5. 09. F. 19 898.
Ta. 383329. Unterhemd in Verbindung mit efüttertem Brust⸗ und Rückenschützer. Fa. Felix rank. Chemnitz. 11. 5. 09. F. 19 899.
4 ,,,. 1e . ig e m gn. .
gefütterter Leibbinde. Fa. Felix Frank, Chemnitz.
11. 5. 09. F. 19 900. ‚ 6 n, . ug an in ger gn, e,
gefütterter Leibbinde. Fa. Felix Frank, Chemnitz.
11. 5. 09. F. 19903. ö
Da. 2383 382. Unterkleid. Aron
Cöln, Königspl. 13. 1. 6. 09. B. 43 066.
Da. 382 434. Taschenartiger Doppelbund an
ange zur Aufnahme der losen Manschette. a. J. Sinn, Aue, Erzg. 9. 6. 099 S 19759.
Ta. 383 435. Wendbare Doppelmanschette. Fa. J. Sinn, Aue, Erjg. 9. 6. 09. S. 19760.
Za. 883 448. Sirumpfhalter mit Klemm
schnalle. Gebr. Lange, Lüdenscheid. 10. 6. 09.
X. 21 934.
Ba. 383 893. Druckklappknopf für die Be⸗ festigung von Manschetten oder sonstigen Kleidungs⸗
ö Th. Schlayer, Lauffen a. N. 3. 12. 68.
Ta. 383 836. Manschettenhalter. Maria
Bren ing, 66 Mecklenbeck, Solingen, Kaiserstr. 2656.
15. 5. 09. 42 882.
Za. 383 891. Mit Klappen versehenes Damen⸗
beinkleid. Alexander Lauriston, Mansfield, Engl.;
Vertr.! R. Deißler. Dr. G. Döllner, M. Seller,
GE. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwaͤlte,
Berlin 8W. 61. 9. 6. 659. L. 21 928.
Da. 383 902. Bekleidungsstück für die unteren
Körperteile, dessen unterer Tell aus wärmer halten⸗
dem Zeug besteht, als der darüber befindliche Teil.
Dr. A. Hirschi. Zollikon, Schweiz; Vertr.: EG. W.
Hopkins u. K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II.
12. 6. 09. H. 41 840.
Ba. 888 9190. Manschette mit Rockärmelbefesti⸗ ung. Albert Grünvogel, Stuttgart, Arminstr. 7. 4. 6. 09. G. 22166.
2b. 388 373. Versteifungs⸗ oder Spannstütze
für Spitzenkragen u. dgl.! mit hohlem Schaft aus
elastischem Material und zwei damit zusammensteck⸗ baren Nadeln. Louis Kraft, Paris; Vertr.: Pat.“
Anwälte Andreas Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried,
Berlin 8W. 61. 28. 5. 09. K. 39136.
Bb. 3883 399. Blusenschürze mit hinten am
Schürzenbündchen befestigten Achselstücken und nach
Art des modernen e tier gehaltenem Unter⸗
teil. Christian Korndörfer, Asch, Böhmen; Vertr.:
ö Rechtganw., Berlin N. 4. 4. 6. 09.
Bb. 383 402. Monatasbeinkleid, welches derart
zugeschnitten ist, daß jede Faltenbildung vermieden
wird. L. Gruschka c Co., Berlin. H. 6. 09.
G. 22 109.
Bb. 388 404. Damen⸗Rockhose mit unsicht⸗
barem Verschluß. Julius Ortlepp, Hamburg,
Eppendorferweg 21 0. H. 6. 09. O. 5294.
2b. 383 407. Schürzenartiges Kleidungsstück
zwecks Ausgleichung der unschönen Körperform bei
korpulenten Frauen. Caroline Wündisch, geb.
Würth, Rothenburg o. Tauber. 5. 6. 09. W. 27753.
2b. 383 418. Krawattenhalter, bei welchem
der Kragenknopf nach Art eines Druckknopfverschlusses in eine an der Krawatte befestigte 3 Drahtõse einschnappt. Anton Schug, Nürnberg Dutzendteich,
Herjogstr. 14. 7. 6. 09. Sch. 32 438.
3b. 383 459. Dm at lg Karl Meidb⸗ ardt, Pilsen; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., erlin 8sW. 61. 11. 6. 09. N. 8663.
b. 383 798. Klemmschnalle für Hosenträger⸗
gurte mit plattenförmigem, am Oberrande gezahnten
Unterteil. P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid.
5. 8. 08 T. 9687.
Bb. 383 818. Fast fertiges Kinderkleid. Marie
Riecke, geb. Peinert, Leipzig, Tauchaerstr. 25.
26. 3. 09. R. 23 644.
2b. 288 9083. Selbstbinder aus Schlauchgewebe. . Hübner, Pulgnitz i. S. 12. 6. 09.
3b. 388 904. Halter für bewegliche Kleider⸗
einsätze. Hedwig Lorenz, Halberstadt, Seydlitzstr. 14.
12. 6. 09. L. 21 953.
Be. 383 374. Zugleich als Versteifungsstütze
dienende Schließe für Damenkragen mit von der
Seite her in spreizbare Spangen einschiebbaren
Knöpfen. Louis Kraft, Paris; Vertr.: Pat-An—
wälte Andreas Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried,
Berlin 8W. 61. 28. 5. 09. K. 39137.
2c. 383 484. Kleiderhaken. Martha Hötter,
Barmen, Gemarker Ufer 27. 14. 6. 09. H. 41 899.
2e. 383 800. Klappknopf mit Gegenscheibe.
DOecar Rafflenbeul, Hamburg, Am 8 39.
26. 8. 08. R. 22 024.
Tc. 388 909. Mit Druckknopfverschluß aus⸗
gerüsteter Steinnußknopf. Fa. BV. Donath,
Schmölln, S.⸗A. 14. 6. 09. D. 16326.
2e. 382 922. Gamaschenstiefel. Georg Schidlo,
Passau. 16. 6. 09. Sch. 32 526.
Ze. 383 934. Druckknopfbefestigung für Kra—⸗
watten. in . Groß · Pelerwitz b. Canth.
17. 6. 0 432 3d. Taillenschnittmufter. Marie
.
Böheimer, 066
232832 348. Wermeister, geb. Neusiug. Straßburg i. E., Guten⸗ bergpl. 11. 19. 5. 09. W. 27 633.
Td. 383 9041. Meßepparat zum Messen von Rocklängen bei Damenkleidern. Hermann Seuber, Frankfurt a. M., Stegstr. 4. II. 6. 09. S. 19786. 5d. 384 082. Ableitungaring für Rohrleitungen beim Bergeversatz Steyhan, Frölich & Klüpfel, Scharley. 12. 6. 09 St. 11 839.
8b. 384 029. Abläutervorrichtun bottiche, e, Schwimmkiste. mann, Ortelsburg, Osspr. 12. 6. 09. . 41 845. Ta. 3837983. Waljwerk mit senkrecht zu den Hauptwalzen liegenden Hilfswaljen. Benrather Maschinenfabrik Akt. Ges., Benrath b. Düssel⸗ dorf. 8. 7J. 08. B. I8 897.
7c. 3883 878. Schmiedeeiserne Blechabkant⸗ maschine. Fa. Aug. Blödner u. Fa. Carl Grübel, Gotha. J. 6. 0g. B. 43172.
für Läuter⸗ obert Hoff⸗
7c. 384 002. Verbindung jweler Stücke aut dünnwandigen Stoffen durch Schlitze und Zungen mit umbiegbaren . Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 25. 5. 09. X. 21 875.
7e. 3888 9483. Vorrichtung zum Geradbiegen von Nägeln. F. Klostermann Co., Berlin. 17. 6. 09. K. 39 404.
7e. 3883 987. Vorrichtung zum plötzlichen Unterbrechen des Nadeltransportes bei Nadelschleif⸗ maschinen. Maschinen · M Werkzeug⸗ Fabrik Kabel il XA8. Vogel Schemmann, Kabel .. W. 27. 4. 09. M. 36 351.
7e. 2383988. Gegenhalter beim Durchbrechen von Nadelschäften, Biegen von Haarrgdeln o. dgl. Maschinen · ne,, ,,. Kabel i / W. , . Schemmann, Kabel i. W. 27. 4. 09
Sa. 383 811. Vorrichtung zum Aufstecken von Vorgarn. und Kreuzspulen zweckg Färbeng. Rheinische Webstuhl · M Appreturmaschinenfabrik G. m. b. S., Dülken. 12. 3. 09. R. 23 7651.
Sa. 388 8413. Vorrichtung zum Färben von Garn oder Vorgarnwickelkörpern nach dem Auf⸗ steck stem. Rheinische Webstuhl Appretur⸗ 1 G. m. b. S., Dülken. 12. 3. 09. Sb. 388 812. Doppelte Breitspann⸗ und Egali⸗ sier Vorrichtung. Rheinische Webstuhl · C Mppre⸗ turmaschinenfabrik G. m. b. H., Dülken. 12. 3. 09. R. 23 762.
8b. 3841 047. Kratzenbeschlag mit paarweise durch einen unterhalb des Kratzenbandes liegenden Steg verbundenen Kratzenzähnen. Carl Kübler, Wilmersdorf b. Berlin, Tantenerstr. 5. 14. 8. 08. K. 85 525.
8d. 383 308. Waschmaschine mit Kettenantrieb. Michael Stöckl u. Alois Stöckl, Pilsting. 30.3. 09. St. 11 632. -
Sd. 388 343. Spannrahmen zum Glätten von Selbstbindern und Bändern verschiedener Art. Wilh. Wietzke. Wittdün, Amrum. 18. 5. 09. W. 27626. 8d. 383 352. Bügelmaschine mit einer einseitig gelagerten Plätt⸗ und einer mit Rillen versehenen Glanzierrolle bei der die Mulde und Glanzierrolle beliebig von der Plättrolle abgehoben werden kann. Naaml. Venn. Zeister Machinefabriek, Zeist; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 5. 09. Z. 5767.
8d. 3834099. Bügelelsen für Kohlen⸗, Stahl⸗ und Spiritus. Heizung, mit Oeffnung in der Wandung zum Hindurchstecken eines Spiritusbrennerg. Theodor Bergmann. Gaggenau. 7. 6. 09. B. 43166. 8d. 3688 428. Selbstzündendes Gasbügeleisen. Louis Karlsruh, Frankfurt a. M., Koselstr. 18. 9. 6. 09. K. 39 017. 8d. 388 429. Waschbottich mit herausziehbarem Ueberlaufrohr. Joh. Georg Preiß, Hedelfingen. 5. 6. 69. P. 15556. 8d. 88 506. , n. mit Wäschepresse. * M. Schaede, Saalfeld a. S. 24. 2. 08. ch. 27 935. Sd. 383 540. Dampf⸗Waschapparat mit vier durchlöcherten Schaufeln. Rafael Jacobsohn, Berlin, Carmen Sylvastr. 2. 27. 4. 09. J. 9068. 8d. 3883 703. Aufhängbares Waͤschetrocken⸗ gestell. F. W. C. Anthon, Lübeck, Königftr. 66, 22. 5. 09. A. 12987. 8d. 384 046. Waschmaschinentrommel, die in der Mitte, wo der Mitnehmerring liegt, in zwei Hälften geteilt ist. Dies ner Æ gtoch, Maschinen ˖ sabrik. Berlin. 19. 6 08. D. 14421. Sd. 384 058. Zusammenklappbarer Plätteisen⸗ erhitzer. Wilhelm Ebkemeier, Hagen i. W., Bahn⸗ hofstr. 11. 27. 5. 09. G. 12 519.
8d. 384 07. Wascherolle mit durch Spiral⸗ federn regulierten Holzrollen. Josef Fabian, Berlin, Kaiserstr. 15. 27. 4. 09g. F. 19811.
Se. 383 766. Saugmundstück für Staubabsauge⸗ Apparate, dessen Saugöff nung in der Längsrichtung des Rohrs verläuft. Einst Rademacher, Leipzig, Lessingstr. 16. 14. 6. 09. R. 24246.
se. 383 757. Staubtopf für Stauabsauge⸗ Apparate mit auswechselbarem Einsatzgefäß. Ernst Rademacher, Leipzig, Lessingstr. 16. 14. 6. 09.
R. 24 247. Se. 383 758. Auspuffbehälter für Staub⸗ der aus einer Säule von an⸗
absauge · Apparate, einander gereihten Ringscheiben . 89
Nademacher, Leipzig, Lessingstr. 16. R. 24 248.
Se. 384 094. Staubsauger, dessen Führungt⸗— rohr am Ende mit Gummieinlage und dessen Kolben mit Einschniiten zum Austritt der Luft in das Zylinderrohr versehen ist. y' Baldauf. Wolken⸗ stein. 26. 5. 09. B. 42 9942 — 8f. 384048. Tapetenbeschneldmaschine. Adolf Kambeitz, Karlsruhe i. B., Weltzienstr. 26, u. Julius Murr, Hagsfeld. 24. 11. 68. K. 36 678. Sh. 2383 635. Geprägte Tapete. Westdeutsche
Lincrusta⸗Fabrik Wilh. Wankelmuth, Vallendar. 14. 6. 09. W. 27 809.
9. 83311. Stielbefestigung für Schrubber u. dgl. Heinrich Grebe, Dortmund, 2. Kampstr. 35. 13. 4. 09. G. 21 715.
9. 388 361. Entglänze⸗Bürste für Stoffe,
Kleider, Garderobestücke, Möbelbezüge u. dgl., welche
durch Benutzung glänzend oder glatt geworden waren.
Hermann Fleck, Frankfurt a. M., Bürgerstr. 94.
25. 5. 09. F. 19 9965.
9. 383 362. Handfeger mit verstellbarem Griff.
Heinrich Leonhard Grümmer, Fuhlsbüttel b. Ham⸗
burg. 25. 5. 09. G. 22 040.
9. 383367. Besenstielhalter mit Vorschneider
für daß Verblndungsgewinde. Carl Schwieger,
Hannover, Georgstr. 20. 27. 5. 09. Sch. 32 524.
89. 383 3868. Rasierpinsel mit rundem Griff
und flacher Zwinge. Vereinigte Pinselfabriken,
Nürnberg. 77. 5. 09. V. 7249.
9. 83 369. Stiel für Pinsel mit rings um
denselben laufender Verjüngung. Vereinigte Pinsel ˖
fabriken, Nürnberg. 27. 5. 09. V. 72650.
9. 383 372. Auswechselbare Bürste mit Feder⸗
verschluß zum Aufftecken auf allseitig biegsame Trieb-⸗
1 Hermann stroesch, Samter. 28. 5. 09.
9. 383 831. Runder Borstenträger für flache
Borstenbündel. Schelter Æ Co., Erlangen. 11. 5. 09.
Sch. 32 135.
EOa. 383 4935. Einrichtung zum Ablöschen und ördern von Koktz. Adolf Bleichert K Co., elpzig⸗Goblis. 12. 6. 09). B. 43 225.
106. 383 611. Kugelförmiger, unverbrennbarer
Feueranzünder. R. Nicke, Berlin, Neue Ansbacher
straße 14. 9. 6. 09. N. 86659.
Kartonnagearbeiten.
L0b. 384 027. Feueranzünder. Robert Häusler, Immenstadt, Bayern. 11. 6. 09. H. 41 548. 114. 383 420. Vorrichtung zum Feststellen der Heftbänder an Schnellheftern. Paul Kuhlen, Vüsseldorf, Schirmerstr. 7. 8. 6. 09. K. 39 262. EEb. 388 772. Werkzeug zum Schneiden von apier, Karton, Leder und aͤhnlichen plattenförmigen egenständen. Bruno Schreier, Leipzjig⸗Schleußig, Stieglitzstr. La. 16. 6. 09. Sch. 33 539. 11e. S8 98A. Vorrichtung an einer Maschine für Buchbinder und Kartonnagearbelten, mittels der sich Arbeiten ausführen lassen, die eine rottierends n m a als Kraft beanspruchen. Wilhelm Berbuünt, Dülmen J. W. 26. 10. 08. V. 6766. KEHe. 383 982. Maschine für Buchbinder und Wilhelm Verbünt, Dülmen i. W. 26. 10. 08. V. 7183. 118d. 383 430. ft nn ung mit an den Ecken angeordneten, mehrfach eingefalteten, Taschen bildenden Ansätzen. Max Ritter, Glauchau. 9. 6. 09. R. 24 217. EHD. 383 844. Seitenfestleger für Bücher aller ren hergestellt aus einem Stück Draht. Friedr. Wilhelm Schumacher jr.,, Baumen b. Waldbröl. 19. 5. 09. Sch. 32261. 118. 384 068. Registratur. Aktendeckel mit aus⸗ gestanzten Heftlöchern. Fa. U. Gonuneuburg, Trier. 23. 4. 09. S. 19 472. EERe. 383 398. Klemm ⸗Schraubenstift mit Schneiden. Gustav Schück, Prag; Vertr.: Leo Schück, Charlottenburg, Göthestr. J. 3. 6. 09. Sch. 32 410. EHe. 383 422. Kalender für Familiengedenk⸗ tage. Adolf Otto, Harburg a. E., Meyerstr. 23. 8. 6. 09. O. hH296. EHe. 383 4585. Zeitungshalter mit Reklame⸗ schildern. Paul Günther, Leipzig, Langestr. 44. 11. 6. 0g. G. 22142. EHe. 383 8186. Briefschaften⸗Ablege⸗ (der Re⸗ tr r ere Richard Erbis, Gotha. 3. 4. 09.
EHe. 383 818. Heftchen zur Aufnahme von Reklamen, Fahrplänen, Portotarifsätzen und Noten, welches gleichzeitig zur Aufbewahrung von Brief⸗ marken und Heftpflaster dient. Hugo Sternheimer, Metz, Große Saalbrückenstr. 20se2. 21. 4. O8. St. 11711.
LEHe. 388 84. Sicherheits⸗Zettelklemmer zum sicheren Aufbewahren von Zetteln, Schriftstücken u. dgl. Johannes Krug, Offenbach a. M., Eisen⸗ bahnstr. 24 19. 5. 09. K. 39 071.
EHe. 383 989. Kästchen für Fernsprechadressen u. dgl. Dr. August Rosebrock, Cöln, Moltkestr. 86. 29. 4. 09. R. 23 921.
LIHe. 383991. Perforierte und gelochte, ver⸗ schiedenen Zwecken dlenende Blätter enthaltender Block. Fa. Ludwig Erhardt, Karlsruhe 1. B. 3. 5. 09. E. 12638.
Ee. 384 O55. Briefschaften⸗Registrier ˖ Apparat. Richard Er bis. Gotha. 16. 3. 09. G. 12426. 12a. 383 641. Heizkörper für Verdampf⸗ apparate, Vakuumapparate u. dgl. August Gräntz⸗ dörffer. Magdeburg, Königgrätzerstr. 5. 16. 6. 05. G. 22 179.
EL2Za. 388 6935. Heijboden für Kochgefäße. Franz e ,, . Berlin, Chausseesir. 92. 14.5. 09. E2c. 383 521. Vorrichtung zum Brennen von Ultramarin. Richard Rehkop, Linden b. Hannover, Minister Stüvestr. 4. 23. 2. 09. R. 23 347. E25. 383 683. Spritzflaschenaufsatz. C. Schaare, Diekholzen b. Hildesheim. 22. 4. 09. Sch. 31 934. 1 384 039. Schaltungsvorrichtung für Elektroanalysen. Gebr. Raacke, Aachen. 17. 6. 09. R. 24 301.
E2Zi. 383 5109. Elektrolytischer Olonapparat. gin n, . Hachmühlen a. Deister. 12. 8. 08.
1a. 284 028. Wasserkammer für stehende Kessel. Orenstein Æ Koppel ⸗ Arthur Koppel **. Lokomotivfabrik, Nowaweg. 11. 6. 09. 149. 3284 038. Gehäuse für prismatische Wasser⸗ standsgläser. Gustav Ullrich, Mügeln, Bej. Dresden. 16. 6. 09. U. 2996. E4c. 383 663. Steuerung für Dampf⸗ oder Gasturbinen. Akt. Ges. Brown, Boveri Æ Cie., Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 3. 8. 098. A. 11708. ESöa. 384 041. Mit dem Zwischenstück aus einem Stück bestehender Teiler für Gießformen für Maltrtiensetz⸗ und Zeilengießmaschinen zur gleich- zeitigen Herstellung kurzer Zeilen. Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik G. m. b. 5. , Berlin. 18. 6. 09. M. 30798. 165d. 383 485. Tischhebevorrichtung an selbst⸗ tätigen Bogenanlegern jum gleichzeitigen Einsetzen von zwei nacheinander zu verarbeitenden Papier- stapeln. Koenigs Bogenanleger G. m. b. S., Guben. 14. 6. 069. K. 39 325. E58. 388 492. Typendruckvorrichtung. Carl 8 Offenbach a. M., Alicenpl. 1. 15. 6. 0g. E6d. 382 631. Gelenkiger Druckmaschinenband⸗ Verbinder. Franz Seitz, Frankenthal, Pfalz. 14. 6.09. S. 19798. E5öe. 383 661. Bogen Führung ⸗Vorrichtung für Faljmaschinen. Carl ernhard Schär ling. Leipng · Connewitz, Leopoldstr. 9. 4. 5. 08. Sch. 28 574. 155. 2883 403. Spatiumring für Liniermaschinen, mit T- förmiger Mittelrippe. Ludw. Loewe R Co. Att. Ges., Berlin. 5. 6. 09. L. 21918. 165i. 383 384. Taschen⸗Vervielfältigungsapparat ür die Reise zur Vervielfältigung von schriftlichen itteilungen auf Postkarten ꝛc. Adolf Deutsch, Leipzig, Dörrienstr. 3. 1. 6. 09. D. 16262. 115i. 383 454. Hektograph mit Vorrichtung ium genguen Auflegen des Hi. Julius Franz, Langenschwalbach. 11. 6. 059. F. 20 105. 165i. 383 498. Wachsschablonenblatt für Kopier⸗ oder Verviel fältigungsmaschinen, mit am Ende vor⸗ eben Schlitzen. Douglas Farquharson, lasgow; Vertr.: E. W. * im u. R. Osiug, Pat · Anwälte, Berlin 8 W. 11. 15. 6. 09. F. 20120. 1651. 2384 048. Bücherbestelljettel ˖ Durchschreibe⸗ 3665 . Kahm, Frankenberg, H. N. 24. 6. 09.
20a. 383 9286. Laufwerk für Seil⸗ biw. Hänge⸗ bahnen. Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H., Saarbrücken. 16. 6. 09. G. 22181. 20e. 383 512. Druckrahmen mit Führungg⸗ stücken für Fallfenster von 6 , , Julius Pint sch Akt. Ges., Berlin. 23. 10. 05. P. 14465. 20d. 383 624. Radsatz für Grubenwagen u. dgl. mit Ringschmierung. J. Witt * Eo.
4 36 S., Horrem, Bez. Cöln. 12. 6. O9. Tov. 386 9a0. Rahmen für Schutzvorrichtung. Kontinentale Bremsen⸗⸗ Gesellschafi m. b. S. 26 n n n g, Lankwitz · Berlin. 17.6. 09.
20e. 388 5R4. Selbsttäͤtige Kupplung für Gisenbahnwagen mit Einrichtung zur seitlichen Ent⸗ kupplung. Peter Harder, Hemmerwurth, Kr. Noꝛrdei⸗Dithmarschen. 20. 11. 658. H. 39273. 20g. 383 968. Drehscheibe fuͤr Automobile mit tiefer liegendem Laufsteg. Rheiner Maschinen⸗ fabrik, Windhoff Æ Co. G. m. b. H., Rheine. 19. 6. 09. R. 24 306.
200i. 383 688. Eisenbahnsignalflügel, dessen Scheibe und Arm aus einem Stück bestehen. Alexander Wehrmann, Elberfeld, Lulsenstr. 34. 18. 6. 09. W. 27 858.
20i. 382742. Signalvorrichtung, welche selbst⸗ tätig das Ueberfahren von Haltesignalen anzeigt. Adolf Bruder. Heilbronn a. N. 9. 6. 09. B. 43162. 2DHa. 383 515. Bei Fernsprechern u. dgl. zu benutzende Vorrichtung zur Verstärkung und Ver deutlichung der Tonschwingungen und zum Schu gegen Ansteckung. Heinrich Brachthäufer, Frank⸗ furt a. M., Wolfsgangstr. 61. 4. 12. 08. B. 460 608. 2DHa. 383 608. Relais für elektrische Ströme, dessen hochempfindliche Einstellung nur durch ent— sprechende Lageberänderung des er hann u f; eines leicht pendelnd aufgehangenen Ankerteiles zum an= ziehenden Teil bewerkstelligt wird. Alex. Willy Dettig, Leipzig, Bayerschestr. 6. 8. 6. 09. S. 41 800. 2DRa. 383 999. Tischtelephonapparat mit selbst⸗ tätiger Ausschaltung durch den Sprechapparat. Fa. Friedrich Reiner, München. 21. 5. 0g. R. 24076. 2Ha. 388 000. Tischtelephon mit vereinigtem Klappenumschalter. Fa. Friedrich Reiner, München. 21. 5. 09. R. 24 5677.
2Ib. 383 562. Kohlenzylinder für elektrische Batterien mit auswechselbarem Endpolstift. Rudolf ,, , Geislingen a. d. Steige. 27. 5. 09. 2b. 383 996. Trockenelement mit die Pol⸗ anschlußstellen isolierenden Verschlußkappen. Paul Strache, Leipzig ⸗Volkmarsdorf, Konradstr. 47. 14. 5. 09. St. 11815.
2c. 382 376. Verbindungsleitung mit ver⸗ arößerter Kühlfläche an elektrischen Schaltapparaten. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 28. 5. 09. S. 19679.
2DRe. 383 505. Steckerschalter mit Steuerung des Schalters durch den Stecker. Bergmann Elektricitãts⸗ Werke Art. Ges., Berlin. S. 1. 08. B. 36737.
2HIc. 383 511. Widerstandselement. Felten Guilleaume Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 22. 9. 98. F. 18 296.
2Hc. 383 520. Isolierrolle. Carl Werner Frauenlob, Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw. Karleruhe. 22. 2. 09. F. 19309.
2Hc. 383 523. Halbrohr⸗Flanscheneisen mit Unterbrechungen in der Nähe der Flanschen. Fa goneisen˖ Walzwerk L. Mannstaedi Æ Eie. A. ⸗G., Kalk. 3. J5. 09. F. 19375.
21e. 383 533. Steckschlüssel für Hausanschluß⸗ kästen u. e welcher an dem einen Ende als Schraubenschluͤssel ausgebildet ist, an dem anderen Ende als Kontaktmesser. Felten C Guillegume⸗ Lahmeyerwerke Att. Ges., Mülheim a. Rh. 75. 3. 68. F. i9 565.
2c. 383 858. Elektrischer Hebekontakt. Felix , i . Berlin, Swinemünderstr. 82. 26. 5. 09. 2c. 383 588. Umlaufende Schaltvorrichtung mit Uhrwerksantrieb. Elektromotor, G. in. b. S., Berlin. 29. 5. 09. EG. 12731.
2c. 383 569. Kurzschließer für Freileitungen. Felten Æ GuilleaumeLahmeyerwerke Att. Ges., Frankfurt a M. 29. 5. 09. F. 20 037. 2ZHe. 383 586. Moment Schalter mit Kon⸗ takten hinter der Schalttafel. Voigt Æ Haeffner 1 Frankfurt a. M. Bockenheim. 1. 6. 09. 2DEce. 383 587. Schalttafel mit aneinander ge⸗ reihten Einzelelementen. Voigt Æ Haeffner Alt. 8 . a. M. Bockenheim. 1. 6. 09. 2Hc. 383 590. Zweiteiliges, durch seitlich an den Draht steckbare Ringe geschlossenes Fassonstück für elektrische Leitungen. Max Saas, Reichenhain b. Chemnitz. 2. 6. 69. 3 41711.
2H. 383 593. Verstellbare Einstellvorrichtung für elektrische , , ,, Hermann Brand. Arnhem; Vertr.: Fr. Schingen, Pat. Anw., Aachen. 3. 6. 09. B. 43 112.
2Hc. 383 595. Abjweigdose für Rohrinstallation. R. Franz. Cöln, Moltkestr. 89. 3. 6. 09. F. 19 688. 2 Ic. 38623 603. Momentdrehschalter. O. R. Ellinger. Dorfhain, Post Edle Krone. 7. 6. 09. G. 12763.
2Ic. 23283 617. Endverbindungg⸗ und Isolier⸗ stück für aus bandförmigem Materlal über einem Metallstege mit aufgesetzten Isolierstücken gewickelte Widerstandgelt mente. Allgemeine Elektricitãts⸗ Gesellschaft, Berlin. 11. 6. 09. A. 13075. 2H. 383 620. Sicherung mit besonderen Buchsenklemmen für geerdeten Mittelkontakt. Fa. 3 , . Hofmann, Kötzschenbroda. 11. 6. 69. 2Hc. 383 625. Handgriff aus Hartgummi oder Hartgummiersatz für elektrische Apparate. Allge—⸗ meine Ele kiricitãts. Gesellschaft, Berlin. 14. 6. 509.
A. 13094.
21e. 3823 669. Schalter mit Druckknopf. Willy Weiß, Bremerhaven, u. Eduard Klein⸗ schmidt, Lehe. 14. 11. 08. W. 26 058.
2c. 383 8673. Abzweigscheibe für elektrische — 2 Jullus Kalthoff, Benrath. 22. 12. 68. 2Ic. 383 674. Schalter für elektrische Strom⸗ leitungen. Fr. X. Eder, Geisenhausen. 20. 1. 09. G. 12405.
2HIc. 383 677. Elektrische Schmelzsicherung.
Hugo Schaefer, Hannover, Ubbenstr. 8. 22. 2. 08. Sch. 31 260.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage)
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
FAbstabholer auch Dur
* D
ec. as 3 os.
'. soroie die
Sech ste Beilage zum Deutschen Reichsanzei
6 L168.
den Handelz⸗
Guiterrechtg. Vereint, Genoffenschaftg. arif. und Fahrplanbelanntmachungen der Gisenbahnen enthalten find, erschelnt au
K
ee. und Mu icrregiftern. Ter in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 19. Juli
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 1659)
Vat Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Nei die Könsgliche Grpeditlon bes Deutschen Heichganzelgers und Königlich Frtußischen ezogen werden.
flhelmftraße 32,
Gebrauchsmuster. (Fortsetzung.) Abiwelgdose mit einer zum
aatoan leigt s, SR.
maschluß eines Wandarmeß b. dgl. dienenden Rasette.
5 2
urt a. M Bockenheim. 28. 4 O9.
ch E Co. Komm. Ges., Frank⸗—
Scha nzenba Sch. 31 985.
ic. 388 733. Zeitschalter für elektrische Licht- leitung. Dermann Winkelmann, Hamburg, Hohe—⸗
uf Chauss ee 21.
91. 4. 6. 09. W. 27 747. 383 734. Elektrische Kontaktvorrichtung
Paul Schlemmer, Straßburg i. E., Schwarjwald⸗ ftraße 57. 4. 6. 09. Sch. 63 415.
2 le. cherungen.
2383785. Halter für elektrische Schmelj⸗ William White, London; Vertr.: Dr.
B. Haußknecht u. V Fels, Pat. Anwälte, Berlin 27746
W. 9. 21. Treppenbeleuchtung mit Zeitfernschalter.
ö. Krüger,
F.
5. 6. 09. W ö 383 768. Schaltungs. Einrichtung für Heinrich Berlia, Kastanienallee 11. 16. 6. 09.
35 411.
ic. 38z 782. Sicherungsstöpsel für elcktrische
Leitungen mit auswechselbarem Leitungs⸗Widerstand.
Kramer
E Löbl, Fabrik elektrvotechnischer
Artitel, Gablonz a. N. Böhmen; Vertr.: F. Ant.
Hubbuch, Pat. Anw., Straßburg i. E.
K.
21c. führungestellen. Heinrich Koch straße 11. 21c.
18. 6. 09.
Isolator für Fernsprechein⸗ Düsseldorf, Beuth⸗
K. 38 976.
An eine Stromleitung von
39 412. 383839.
17. 5. CJ. 388841.
beliebig hoher Spannung anschließbare Einrichtung
jur Betätigung von Schalt.
oder Kontakt⸗Vor⸗
richtungen. Franz Lautenschläger, Berlin, Chaussee⸗
straße 92. 21e.
die
Hohenzollernring 38.
18. 5. 09. L. 21788. 3583867. Zugschalter zum Ginbauen in Otto Caracciola, Cöln a. Rh.
Wand. 1. 6. 09. G. 7044.
SIe. 382 8272. Abzweigdose für Rohrinstallation.
R.
Franz Cöln, Moltkestr. S. 3. 6. 09. F. 19692.
21c. 383 883. Reihenelement für Schalttafeln. Voigt Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M.
Bockenheim. J. 6. 09. V. 7281.
21c. 382884. Reihenelement für Schalttafeln.
Voigt C Haeff aer Att. Ges., Frankfurt a. M.
Bockenheim. 7. 6. O9.
V. 7282.
21c. 383 688. Schalttafel aus Einzelelementen. Voigt C Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M.«
Bockenheim. 7. 6. 09.
21c. — jum Anschluß der Zu⸗ und Ableitungen.
V. 7283. 2382886. Klemmschiene für Schalttafeln Voigt
Haeffner Att. Gas., Frankfurt a. M. Bockenheim.
7.
21e.
s. 65. V. 234. ; 232838687. Schalttafelelement wit Löchern
um Aufreihen auf Stäbe o. dal. Baigt ÆHaeffner Akt. Gef., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. T. 6.69.
21e. Paul Meyer Att. Ges.— m. 30 717. Ale.
7285. . 2383 888. Rückstrom⸗Ausschalter. Dr.
Berlin. 8. 6. 09.
383939. Metallenes Ginziehband für
lektrische Leitungs drähte. Graf E Bente, Barmen.
1
LVle.
56. 09
G. 22195. 3823942. Abzweig dose fär Rohrmontage.
Julius Jessel, Frankfurt a. M., Taunusstr. 47.
V. 21e.
tri
Rodenkirchen b. Cäöln a. Rh.
6. 09. J. 9218. 284 031. Schmel ; Sicherungepatrone mit Elisabeth Raettig.;
chterförmigen Füllräumen. 12. 6. 09. R. 24 249.
21I1c. 384 0833. Zwangläufige Einrückoorrichtung. Georg Schmidt R Co. Maschinenbaugesell
schaft m. b. S., Ilmenau. 21e. regulatoren.
wPwbaäuserweg 11. Alec. Echaltsmühle i. W.
14. 6. 09. Sch. 32 491. 2841 036. Schalteinrichtung an Volt⸗ Ernst Utecht, Braunschweig, Riddags⸗ 15. 6. 09. U. 2995. 384 071. Abjweigdose. Albrecht Jung, 24. 4. 09. J. 9057.
218. 384 030. Elektromagnetischer Motor mit
Vor⸗ und) Rückwärtssteuerung.
W
21e.
u. 8.
2le.
F. A. Maede, einböbla. 12. 6. 09. M. 30 749.
283 432. Drehspule für Meßinstrumente dgl. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin.
6. 09. S. 19753. 263 512. Matorelektrizitätszäbler mit
außerhalb des Zählers durchlaufender Schiene zur
Gtjeugung des Hauptstromfeldes.
Bergmann
Elektricitãts· Werke Att. ⸗Ges., Berlin. 20. 10. (8.
B. 2e. Apyharate.
München. ij.
40 034.
283 767. Befestigungsvorrichtung für Isaria⸗ Zähler Werke G. m. b. G., 6 6. n, ; 2383508. Chamotteeinsatz für den Licht⸗
bogen von Bogenlampen, dadurch gekennzeichnet, daß deiselbe durch einen vertikalen, einen genügenden Zwischenraum frei lassenden Schnitt bis jur Durch—
An
schlußstůück. n c Co., Elberfeld. gesptiste
i ng für die Kohlen an einer Stelle auf⸗ ge b. S., Berlin. 215.
chnitten ist. Carbone, Licht Gesellschaft m. 18. 4. 08. C. 6366.
28 5142. Transportable Handlampe zum schluß an elekirische Leitungen mit gestelltem An- Farben fabriken vorm. Friedr. 4. 5. 09. F. 19 850. 283 549. Durch elektrische Akkumulatoren
Klavierlampe. Accumulatoren, unb
Electrieitũtò· Werke Akt. Ges. vormals W. A.
Boese Æ Co., Berlin. 215.
15. 5. 09. A. 12943. 2383 574. Ennsatzring für Edisonfassungen
nebst hinein passender Lampensockel - Hälse mit sechs ängen pro ÜL engl. Zoll. Electric Reductor Co.
m. B. S., Würzburg.
1.6. 09. G. 12734.
if. 8g z 5z5. Elnsatzring für Edisonfassungen nebst hineln passender Lampensockel-Hülse mit sieben Gängen pro 1 engl. Zoll. Glectrie Reductor Co.
*
6. 09. G. 12736.
b. S., Würzburg. 1.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
2Ef. 383 576. Einsatzring für Edlsonfassungen nebst hinein passender LampensockelHülse mit zwölf Gängen pro 1L engl. Zoll. Glectrie Reductor Co. m. b. SHp., Würjburg. 1. 6. 09. G. 12736.
2Ef. 388 577. Einsatzring für Edisonfassungen nebst hinein vassender Lampensockel Hülse mit acht Gängen pro 1 engl. Zoll. Electrie Reductor EY. m. b. O., Würzburg. 1. 6. 09. E. 12737. 2If. 383 578. Einsatzring für Edisonfassungen nebst hinein passender Lampensockel Hülse mit jehn Gängen pro L engl. Zoll. Electrie Reductor To. m. B. S., Würzburg. 1. 6. 09. G. 12738. 2Hf. B88 594. Durch Dynamo und Akkumu⸗ lator gespeiste elektrische Fahrradlaterne. Fritz Emde, Hochum, Christstr. 39. 3. 6. 09. E. 12747. 2If. 383 596. Gehäuse für Hängesteckoosen. Hartmann C Braun Akt.“ Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 3. 6. 09. H. 41 768.
2HIf. 383 600. Aus einer Glühlampenrelhe ge⸗ bildeter Beleuchtunge körper. „Coella“, Deutsche stinematographen. Theater bühmen⸗ u. Gffelt⸗ beleuchtungsapparate⸗ G. m. b. H., Dresden.
h. 6. 09. C. 7143.
2Ef. 383 602. Reflektor fär Glühlampen. Vvelnts Co., Hannover. H. 6. 09. H. 41773. 2If. 883 618. Kohlenhalter für Bozenlampen. Elekrtrische Bogenlampen ˖ und Apparate⸗ Fabrik G. m. B. S., Nürnberg. 1I. 6.09. E. 12 779. 2If. 3883 6189. Elektrische Beleuchtunge vorrich⸗ tung für direkte und indirekte Beleuchtung. Fa. Julius Hardt. Hamburg. 11. 6. 09. H. 41 865. 2ZEf. 383 628. Regulierbarer Widerstand. Emil n mn. Vormund, Beurhausstr. 87. 14. 6. 69.
F. 20 127. 2DIf. 383 676. Kontaktvorrichtung an elektrischen Taschenlampen. P. A. Pfretzschner, Düsseldorf, deffingftr. I3. 20 2. 00. P. I6 Jz5õ.
2zEf. 383 781. Glühlampenfassung mit Deckel mit Rechte und Linksgewinde. Otto Graetzer, Gr.⸗Lichterfelde, Pots vamerstr. 27a. 18. 6. 09. G. 22188.
2Ef. 383 882. Kappe für elektrische Taschen⸗ laternen, um diese für photographische Zwecke ver⸗ wendbar zu machen. Richard Rösch, Dregden, PVillnitzerstr. 47. J. 6. 09. R. 2M 211.
2If. 383 889. Federnde Halterung für Metall- faden ˖ Glühlampen. Metall faden ⸗ Glühlamn en⸗ fabrik Schwenningen G. m. 6. 5., Schwenningen a. N. 3. 6. 09. M. 30726.
2TIf. 8383 964. Elektrische Handlampe mit iwischen Griff und Einführungenivpel eingeklemmtem Trag ⸗ bzw. Aufhängeorgan. Isolatoren⸗ Werke München G. m. b. DJ., Gräfelfing b. München. 19. 6. 09. J. 9215.
2If. 384 026. Zug für elektrische Beleuch⸗ tungslörver. Luster⸗ und Metallwarenfabrik Alois Pragan E Bruder G. en. b. S, Wien; Vertr.. G. Pinkert, Pat. Anw, Hamburg 1. 11. 6. 09. T2. 21 856.
21f. 384 034. Elektrische Tischlampe in Ver⸗ bindung mit einem Ventilator. Franz Wulff. Berlin, Alexandrinenstr. 22a. 14. 6. 69. W. 27 828. 21g. 383 584. Entmagnetisierungs⸗Solenoid für Betrieb mit Gleichstrom. Jean⸗ Heim C Cie., Ludwigthafen a. Rh. 1. 6. 09. H. 41720.
2Eg. B83 599. Röntgenröhre anit die Anti⸗ kathode haltender Platinröbre. R. Burger Æ Co., Berlin. 5. 6. 09. B. 43 139.
241f. 3284 061. Mittels gleit⸗ und drehbar ge⸗ lagerten Hebelwerks kippbarer Roft für Backöfen. Hermann Roßberg. Gröba b. Riesa. 16. 4. 08. R. 23 786.
21f. 32864 080. Hohlroststab für in Wellblech⸗ flammrohren angeordnete Feuerungen. Johannes Oskar Schmidt, Mönchswalde b. Großpostwitz. 6. 5. 09. Sch. 32 082.
24f. 3284090. Feuerkasten mit zwei in der Höhe verschiedenartigen Auflagen für die Roststäbe. nn m mn Immenstadt,. Bayr. Allgäu. 24. 5. 08. R. 39 085.
249. 3833605. Fuakenfänger mit in den Schornstein eingesetztem, kegelstumpfförmigem Rohr und mit Zwischenraum darüber befestigter Glocke. Carl Galitz, Saßnitz a. Rügen, u. Wilhelm Neupert, Berlin, Franzstr. 6. 22. 1. 09. G. 21 057. 231g. B84 081. J igregelungsvorrichtung an Schornstelnen. Catl Rohrer, Mannheim, Louisen⸗ ring 5. 24. 5. 09. R. 24 094.
26a. 383 522. Strickmaschinen⸗Vorrichtung zur Vermeldung fehlerhafter Ware. Fritz Hennecke u. n Stadelmann jr., Apolda. 2. 3. O9. 23 2383691. Nach rechts und links virschieb—⸗ barer Splithebel an Gottonmaschinen. Fa. A. Doehner, Chemnitz. 7. 5. 09. D. 161289.
25a. 383 720. Fadenabzuavorrichtung für flache Kettenwirkstühle. Fa. Erust Saupe, Limbach i. S. 29. 5. 09. S. 19711.
25a. 381 064. Schloßwechselapparat sür Links- maschinen. Walther Michael., Oschatz i. S. 19. 4. 09. M. 30 225.
25b. 383 6789. Klöppelwickler. Sei nr. Feusiug Nachf. Iuh. Carl Waellert, Han— nober. 29. 3. 99. R. 38 349.
256b. 383 729. Spanngewicht für Flecht⸗ maschinenklöppel. Wilhelm Schwarz. Barmen, Carnaperstr. 34. 1. 6. 09. Sch. 32373.
26e. 383 570. Bandeinziebhnadel für verschleden breite Bänder. Internationales Patent. und Technisches Bureau Paul Fabian, Chemnitz. 9
2 J. 9176. Aus Behälter und Glocke be—⸗
29. 5. 09 266. 383 784.
stebender trangportabler Azetylen · Apparat. Rheinische Gesellschaft für auto gene Metallbearbeitung
Dag 3 e . eträgt L M 80 9 n
— — —
266. 323839865. Aietylengagentwickler. Karl Maier, Sinsheim a. Elsenz. 19. 6. 09. M. 30 801. 26. 2383 355. Selbsttätige Umschalt Vor⸗ richtung für Luftvergaser. Sirius⸗Gaswerke G. m. b. H., Aschaffenburg. 22. 5. 09. S. 19 660. 26e. 388 804. Vorrichtung jum Ziehen liegender Retorten. Ofenbau-⸗Gesellschaft in. b. S., München. 19. 1. 69. O. 5021.
Ga. 383 409. Cürette mit im rechten Winkel abgebogenem Stiel und einem der Hand entsprechend geformten Griffe. Fa. S. Reiner, Wien; Vertr.: J. Dedreux. A. Welckmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 4. 6. 09. R. 24179.
Toa. 382 411. Ophthal mo Dlaphanoskop mlt durch die Schutzkappe festgehaltener Metallfadenglüh⸗ lichtlampe und Luftkühlung für dieselbe. Josef Leiter, Wlen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubter, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 6. 09. L. 1 901.
80a. 283 412. Auf Zug wirkende Stanzenzange zum Fassen und Zertrümmern verschluckter Gebiffe und zur Ausführung von Stirnhöhlenoperationen. Josef Leiter, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubter, F. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. T. 6. 09. L. 21 962.
20a. 3883413. Desophagoskopischer oder endo⸗ stopischer Operations. Apparat mit vom Griff aug aufwärts und seitwärts regelbar beweglichem, aut⸗ wechselbaren Instrument. Josef Leiter, Wien; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8VW. 61. 7. 6. 09. L. 21 903.
20a. 383 414. Griffeinrichtung sür oesophago⸗ skoplsche oder bronchoskopische Pinzetten zum seit⸗ lichen Abbiegen der in die Tiefe versenkten Pinzette und zum Schließen ihrer Enden. Josef Leiter, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8 61. J. 6. 09. L. 21 994.
20a. 388 4415. Paneltktrostop mit PT-förmiger Griffhülse für die umsteckbare Handhabe, mit federnd schwenkbarem und einstellbarem Spiegel und auf. llappbarem Stwmunterbrecher. Josef Leiter, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u C. Meißner. Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 6. 09. X. 21 905 ; 0a. 382 938. Tonsillenschnürer mit Schraub⸗ spindel und Exzenterkupplung zum Zurückztehen des Drahtführerg. C. Bruno Bayha, Tuttlingen. 19. 6. 09. B. 43 302.
2306. 383 498. Abdeucklöffel für Zahnärzte aus Aluminiumguß. C. A. Lorenz, zahnärztlicher Utensilien, Leipzig. 15. 6. L. 21 973.
30b. technische Zwecke, auch als Cüvettenwärmer und jum Ausspülen der in Gips rc. eingebetteten Wachs- modelle verwendbar. Th. Maier, Großheislingen, O. A. Söppingen. 4. 6. 09. M. 30 661.
3206. S883 7866. Zahnreiniger mit papierdünner Lamelle aus Eoelmetall. Jean Kaufmann., Erlen⸗ bach, Schweiz; Vertr.: G. Debreux, A. Weickmann u. S Kauffmann, Pat ⸗Anwälte, Mänchen. 19. 6. 08. K. 39 415.
888 287. Präzisiongzabdrucklöffel für den Unterkiefer. Georg Lew, Bretlau, Tauentztenpl. 4. 19. 6. 089. L. 21 780.
80d. 283 383. Finger ⸗Schnellverband. Dr. Jullus Blume, Philippsburg i. B. 1.546 09. B. 43986. 208. 32823 388. Schallverstärker. August Süß, Loschwitz⸗ Dresden, Steinweg 5. 1. 6. 09. S. 19708.
80b.
308. 3823 680. Hilfsvorrichtung bei Imvotenz,
bestehend aug durch zwei federnde Ringe getragenen ah Alois Habelsberger, Vilshofen. 1. 4. 08. od. 383 912. Mit nachgebendem Material bejogene steife Unterlage init daran befindlichem, am Fuße zu hesestigendem Halteband zur Unterstützunz gesenkter Fußgewölbe. Carl Krahmer, Erfurt, Moritzwallstr. 153. 14. 6. 09. K. 38341.
39e. 383745. Traggestell zur Aufnahme von Tragbahren sür den Bahn. ꝛc. Transport. Ernst Scheller, Blankenburg, Schwarjathal. 9. 6. 09. Sch 32 442.
8os. 383 7276. Hautsaltenglättapparat. Dr. Josef Jutassy, Budapest; Vertr. Alexander Specht, Pat.-⸗änw., Hamburg 1. 17. 6. 09. J. 9211. 30. 3284 995. Heüijbarer Gesichtg⸗ Massage⸗ Roller. H. Dun's Laboratorium ( Juhaber deinrich Dun), Hamburg. 26. 5. 09. D. 16 212. 309. 2682 302. Beruhlgungslutscher mit Stimm⸗ ball und festgemachter weicher Scheibe. Phil. Venin, Gummi ⸗ Waren ⸗ Fabrik, Akt.. Ges., Leipzig Plagwitz. 10. 3. 09. P. 15147.
30g. 388 363. Beruhigungslutscher mit Stimm- ball und massiv gestaltetem Nuppel. Phil Venin, Gummi ⸗ Waren Fabrik. Met. Ges., Letpiig⸗ Plagwitz. IH. 3. O9. B. j5 145.
og 2388 387. Zweipillenschachtel. Ernst Echu macher. Broacker. 22. 5. 09. Sch. 32 237.
209. 383 501. Tube mit Quecksilberfüll ung. Wilhelm Kandler Dental Manufactur, Fried- land i. M. 16. 6. 09. K. 39 352.
80g. 383 696. Parfümstift. Rob. Schleip, Hamburg, Stein bauerdamm 2. 17.5. 09. Sch. 32 228. 30g. 883 792. Taschenspuckae pf. Eduar) Stein berger, Eichstädt. 21. 5. 08. St. 11828.
308. 383 951. Zweikammerige Pulverdose. Dr. Heinrich Dreuw, Berlin, Königgrätzerfit. 110 18. 6. 09. D. 16346.
804. 383 9273 Geschlossenes Glasfläschchen zur Aufnahme von Flüssigkeiten, insbeson dere für medi zsinische und ähnliche Zwecke. Henty S. Wellcome, London; Vertr.: Dr. Vaußknecht u. Felg, Pat. An⸗
m. b. S., Cöln. 18. 6. 09. R. 24 304.
wälte, Berlin W. 9. 19. 6. 09. W. 2 868.
ertionspreis für den Raum elner 4gespaltenen
Fabrik
od. durch andere Oberflächenbeschaffenhelt vom Unter⸗
2382 784, Kautschukwärmer für zahn⸗
entral⸗ Handelsregister für das Deutsche Yeich erscheint in der Regel iglich — Der für das Vierte lsahr. — Ginjelne Nummern kosten Sa 3 —
etitzeile R .
20g. 2384 05. Verschluß für Flaschen mit ätzender Flüssigkeit. Carl Paas. Mülheim a. Rh., ladbacherstr. 131. 9. 3. 09. P. 15144.
20k. 383 813. Katheter. Fa Porgeès, Paris; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 651. 15. 4. 09. P. 16331.
20k. 383 814. Bougie. Fa. Porg e s, Parts; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pal.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 4. 09. P. 15 332.
Ot. 383 380. Kanüle für ärztliche und zahn⸗ ärztliche Spritzen mit olivenförmiger Verdickung unter dem Autflußloch zur Verhinderung des Zurück tretens der eingeführten Medikamente. Ad. Poch⸗ wabt, Berlin, Potsdamerstr. 112. 29. 5. C69. P. 15 539.
2b. 383 524. Formmaschine mit elektrischem Antrieb. Rudolf Geiger, Reutlingen. 4. 3. (9. G. 1 404.
Ib. S383 525. Vorrichtung jur Eianstellung der Abhebestifte bel Formmaschinen. Rudolf Geiger, Reutlingen. 4. 3. 09. G. 21 405.
Ib. 383 526. Formmaschine mit durch eine Spindel bewegtem Preßtisch. Rudolf Geiger, Reutlingen. 4. 3. 09. G. 21 406.
Ib. 383 527. Formmaschine mit drehbarer Abhebe. und Zwischenpreßplatte. Rudolf Geiger, Reutlingen. 4. 3. 09. G. 21 407.
2b. 2383 528. Formmaschine mit über den Formtisch ausschwenkbarer Preßvorrichtung. Rudolf Geiger, Reutlingen. 4 3. 09. G. 21 408.
816. 383 529. Formmaschine mit fahrbarer Preßvborrichtung. Rudolf Geiger, Reutlingen. 4. 3. 09. G. 21 409.
31e. 383771 Kernstütze mit Hohlsäule. Hugo Eisoldt., Saalfeld a. Saale. 14. 6. 09. G. 12784. 32a. 3883462. Vorrichtung zur Herbeiführung einer automatischen Drehbewegung von Flaschen und sonstigen Hohlkörpern aus Glas. Karl Wolschek, . * Berlin, Spandauerstr. 40. 11. 6. 09.
22a. 383463. Vorrichtung zur , n. einer automatischen Drehbewegung von Flaschen un sonstigen Hohlkörpern aus Glas. Karl Wolschek, Pankow b. Berlin, Spandauerstr. 40. 11. 6. 09. W. A 793.
32a. 383 881. Brenner für Glasschmel⸗ vorrichtungen mit von einem gemeinsamen Läftkanal umgebenen Gasdüsen. Carl Rofe, Altenfeld i. Th. 7. 6. 09. R. 24 205.
2b. 383 3279. Glazplatte mit eingewalzten,
grund sich abhebenden Figuren und Schriften. Enil Offenbacher, Nürnberg, Prinzregentenufer 5. 29. 5. 09. O. 4943. 23226. 384 052. Ueberschiebleiste mit Blech⸗ einlage. August Kersting, Herford i. W. 1. 3. 09. T. Ir gga. .
33a. 383 472. Spazierstock mit elektrischem Licht. Richard Sonnenburg, Rosko, Bej. Brom⸗ berg. 12. 6. 0g. S. 19791.
38a. 383 1490. Unterftock für Spazierföcke mit Ueberzug und eingelegter Stablstange. Rosen⸗ kaimer Cn., Leichlingen. 14. 6. 09. R 24 259. 28a. 383796. Sternförmige Anordaung von Schirmstreben. Fa. C. Rob. Hammersteln, Merscheid b. Ohligs. 20. 7. 08. H. 37 898.
28a. 383 845. Telstopartiges Schirmfutteral aus mehreren Zelluloid, Hartgummi⸗ oder Metall⸗ röhren, deren Zusammenhalten durch knieartiges Ein. biw. Ausdrücken der Verbindunggenden bewirkt wird. Arensmehter K Co., Berlin. 24. 5. 69. A. 12974. 33a. 284 005. Fächer in Schmetterlinge form mit buntfarbiger, elektrlscher Beleuchtungteinrichtung. F. Klostermann . Co., Berlin. 1. 6. 65. K. 39 1568.
25. 383449. Frühstücksdose in Form einer geschlossenen photographischen Klapp. Kamera. Ge⸗= brüder Ruppel, Gotha. 10. 6. 09. R. 24 231. 28b. 388 4869. Doppeltasche jur Aufnahme einerseits einer Flasche anderselts von Frübstück o. dal. Minna Heilbronn, geb. Manheimer, Berlin, Uhlandstr. 32. 12. 6. 0g. H. 41 862.
226. 3883 471. Mit einer zum CGinschieben elnes Frühstückskästchens und einer zum Unterbringen von KÄleinUtensilien dienenden JInnentasche verfehener, in ein Damen Handtäschchen umzuwandelnder Um⸗ schlag. Fa. J. C. Richter, Leipng⸗ Neustadt. 12. 6. 09. R. 24 252.
28b. 388 476. Markttasche, bel welcher eine Randverstärkung dadurch erzselt wird, daß der etwas kärzer geschnittene Futterstoff mit dem Oberstoff ju einer runden Wulst umgelegt und nur der letztere festgesteppt wird. Ernst Wolfgramm, Berlin, Prinjessinnenstr. 5. 12. 6. 09. A 803.
3236. 2823 69 4. Damenhandtasche aus Leder, Tach oder Seide mit Perlenstickerel. Margar⸗ the Schleifer, geb. Feldbausch, München, Heßstr. 98. 13. 5. 08. Sch. 32 157. . 28b. 383 747. Kofferschloß. Fa. J. D. von Hagen, Iserlobn. 10. 6. 09. S. 41 8255.
2836. A383 754. Holzstabmarkttasche mit Rieg. Rhein. Westf. Markttaschen fabrik E. Volkstedti, Essen a. Ruhr. 12. 6 09. R. 24 251.
286. 383821. Metall ⸗Markttasche. Olto Künzel, Berlin, Caprivistr. 20. 20. 4.09. K. 38 283. 2236. 384 018. Handtasche, deren Abteile le mit einer Decke versehen sind und an einem Rund⸗ stabe hängend von diesem zusammengebalten werden. Gebrüder Fischel, Berlin. 8. 6. 09. F. 20 078. 336. 384 05 3. Rahmen ˖Tresor, dessen Haupt⸗ behälter in das aufklappbare Vordertell hinein ver⸗
längert ist, sodaß eine größere Geldaufnahmefähigken