1909 / 168 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nalle, ganle. zb 73 Im , , . Abtellung B Nr. 48, betreffend V. Wernicke aschiuenbau⸗Akttiengesell schaft in Halle a. S. ist heute eingetragen: Dem Georg Werner in Halle a. S. ist Gesamtprokura dahin ertellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandg⸗ mitgliede oder mit einem anderen Prokurifsen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Halle a. S., den 160. Juli 19038. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Mei delberg. Gandelsregister. 36475 Zum Handelsregister Abt. A Band III O. 3. 25 wurde elngetragen: Firma „Valent. Schaaff Co.“ ia Heidelberg, offene Handelegesellschaft, be⸗ gonnen am 13. Juli 1909. Persönlich haftende gleichberechtigte Gesellschafter sind Karl Friedrich Wilhelm Valentin Schaaff, Architekt. und Ernst Emil Pfeiffer, Bauingenteur, in Heidelberg. Heidelberg, den 13. Juli 1909. Großh. Amtsgericht. II. Helmstedt. ; 36476 In das hiesige Handelsregister A Band 1UB1att 146 bej. Bl. 279 ist heute bei der Firma Mollau Tangermann, Maschinenfabrit hierselbst, ein- getragen, daß das bisher unter der Firma Nollau & Tangermann, Maschinenfabrik, von dem Ma⸗ schinenfabrikanten Ernst Nollau und der Ehefrau des Maschinenfabrikanten Franz Tangermann hier be triebene Geschäft von dem letzteren und dem Kauf⸗ mann Adolf Baumgarten in Braunschweig über⸗ nommen ist und von ihnen unter der Firma elmstedter Maschinenfabrik Nollau

128 Tangermann⸗ seit dem 1. Juli 1909 in offener Handel sgesellschaft fortgeführt wird. Helmstedt, 7. Juli 1809. Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

Im enam. 36478 In unser Handelsregister Abt. A Bd. Il ist heute unter Nr. 22 die Firma Martin Ulrich, Hötel zum Löwen hier und alg deren Inhaber der Hotelier Martin Ulrich hier eingetragen worden. Ilmenau, den 14. Juli 19039. Großh. S. Amtegericht. J.

RKaigerslanterm. 36478 I. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Gebrüder Schrͤck., Pfälzisches Cement rohrwerk“ mit dem Sitze zu Rammelsbach; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Jult 1909 und bezweckt die gewerbsmäßige Herstellung und den Veikauf im großen und kleinen von Zementröhren und ähnlichen Fabrikaten. Gesell. schafter; I) Bernhard Schräck, Steinbruchbesitzer, 2) Alois Schrack, Kaufmann, beide in Rammels⸗ bach wohnhaft. II. Die Firma „P. Gimbel“ mit dem Sitze zu Rohrbach, Gemeinde Wartenberg, ist erloschen. III. Betreff: Die Firma „L. Schweitzer“ mit dem Sltze zu Kaiserslautern: Ludwig Schweitzer, Kürschner in Kaiserslautern, als Firmeninhaber ge⸗ löscht; als Firmeninhaber wurde eingetragen: Karl Adolf Ludwig Schweitzer, Kürschner, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Huthandlung, Pelzwaren. und Mützenfabrikation betreibend. aiserslautern, 15. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht. , . . 9 36479) as unter der Firma „Heinrich Krist“ hier selbft beftehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Johannes Proske in Kattowitz übergegangen und wird von diesem unter der veränderten Firma „Heinrich Krist, Inhaber Johannes Proske“ fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Gewerbe des Geschäftg durch Johannes Proske ausgeschlossen. 6. H.R. A 275. Amtsgericht Kattowitz, am 12. Juli 1909. RKoblemn. 36480 Im Handelsregister A Nummer 5I6 wurde heute die Firma: Carl Ernst Gaas, Winningen, eln. getragen. Inhaber ist Carl Ernst Saas, Kaufmann in Winningen. stoblenz, den 12. Juli 1809. Königliches Amtagericht. 5.

Königsberg, Er. Handelsregister 36431 des Königlichen mis ger ichts en ü herl 683 Eingetragen am 15. Juli 1909 in ter Nr. 1820 ig ne 4 unter Nr. 1820: die Firma Arthur Piehl mit Niederlassung Königsberg i. r und 9 g, Inhaber der Kaufmann Arthur Piehl hier;

16 Nr. * ö , ,,, emer un e er: e ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Köpenick. 36482 der, der in d n. ö. A Nr. 416 eingetragenen Kommanditgese mberg Müller zu Oberschhnemwride ist heute , worden, daß die Gesellschaft aufgelösl und die Firma

erloschen ist. stõpenick, den 14. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Abt. 6 a.

Kotthus. Bekanntmachung. 36483 In unserem Handelgregister A ist die unter Nr; 398 eingetragene Firma „Rösler * Schäfer“ gelöscht worden. Kottbus, den 14. Juli 1909. Königliches Amtagericht.

Krennmach. Bekanntmachung. 36484

Bei Nr. 58 unsereg Handelsregisters Abt. A, wo= selbst die offene Handelggesellschaft in Firma „Mayer A Magel“ mit dem Sitze ju Kreuznach ein⸗ getragen ist, wurde folgendes vermerkt:

Die Gesellschafterinnen Ww. Adolf Mayer, Caroline i Claaßen, zu Kreujnach ist durch Tod, EChefrau

aufmanng Julius Joseph, Clara geb. Mayer, zu

ranffurt a. M. und Ehefrau Kaufmanng Manfred

chellenberg, Selma geb. Mayer, . durch . n,, Alleinige esellschafter sind jetzt die Kaufleute Alfred und Oękar Mayer zu Kreuznach; jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der unter unveränderter Firma fortge⸗ führten Gesellschaft ermächtigt; die Prokura dez Kaufmanns Nicolaus Geib bleibt bestehen.

Kreuznach. den 14. Jult 1909.

Königl. Amtsgericht. La.

Lahr, Raden. Bande ssregifter. 36486 ö n n r n, Abt. A Bd. 1 urde heute

Göttcher in Lüb

Handel zgesellschaft W. Seewald & Ce in Merse.

M. - GIa d bach.

früheren offenen ,,, Sennessen 7 aufgelöst. Firma ist erloschen.

M. - GIad bach. Firma Paul Dechamps in M., Gladbach einge—

und 2) ju O. 3. 166 Firma Carl ! bach in Seelbach ehren 3 eingetragen: ie Firma ist erloschen. Lahr, den 15. Juli 1909. Großh. Amtsgericht.

, uf Bla es Handelsregisters, Fi grun g fen e, gen ie nnen, ,n fernt . an 1809 eingetragen worden: Bie Firma ist erloschen.

Königl. Sächs. Amtsgericht Lichten ein.

Lingen. in, 36488 Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregtsterg A ist heute ju der Firma Gustav Niemann in Lingen eingetragen: Dem Kaufmann Gustap Niemann jun. in Lingen ist Prokura erteilt.“ Lingen, den 12. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Lingen. Bekanntmachung. 36489 Im Handelsregister A ist unter Nr. 30 als In⸗ haber der Firma J. L. v. d. Velde Veldmann in Lingen an Stelle der verstorbenen Witwe des Buchhändlers J. L. v. d. Velde Veldmann, Gesina geb. Büssemake', der Buchhändler Wilhelm Pernutz in Lingen eingetragen. Die Prokura des Pernutz sst erloschen. Lingen, ben 14. Juli 1909. Königliches Amtegericht. Abt. 2.

Li bn. 136490 In dag Handelsregister ist das Erlöschen der Firmen F. W. Bötefür in Broock, J. Beese in Lübz, A. Schröder in Lübz und Anna eingetragen. Lübz, den 15 Jul 1969. Großherzogliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 364911 In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 209 ist beute eingetragen. daß die Firma Carl Bau—⸗ meifter ju Lüdenscheid erloschen ist. Lüdenscheid. den 14. Jult 1909.

Königlickes Amtsgericht.

(6487

MWaimꝶ. 36492 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: 1) PV. Schmahl, Mainz. Dem Kaufmann Eduard Schmahl in Mainz ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß er mit einem anderen Gesamtprokur sten jur Vertretung und Zeichnung der Firmg berechtigt ist. Y) Adolf Pleuck. Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst Das Geschäft ist auf den blsherigen Gesell⸗= schafter Ludwig Adolf Plerck, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es unter unveränderter Firma alt Einzellaufmann fortsetzt 3) Friedrich Ludiwig, Mainz. Die Firma ist il ch i D

ainzer amp ftwaschanstalt Grunenber u. Maisch, Mainz. Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Mainz, den 15. Juli 1909.

Großbh. Amtegericht.

Marbach, Vechkar. 36493 st. Amtsgericht Marbach a. N.

In das Handelgregister für Gesellschaftsftrmen wurde heute eingetragen die Firma Gottlob Stäbler Söhne in Marbach, offene Handelsgesellschaft seit 1. Jult 19.9 zum Betrieb eines Bau, u. Möbel. geschäfls. Gesellschafter: Rudolf Stäbler und Ernst Stäbler, beide Mößelfabrikanten hier.

Den 15. Jull 1909. Oberamtsrichter Härlin. 36494

Meissen. Im Handelgregister des unterzeichneten Amtsg⸗ gerichts ist heute auf Blatt 591, die Zweignteder⸗ lassungsfirma Geschäftsstelle und Deypositenkasse der Dresdner Bank in Meißen zu Meißen be= treffend, eingetragen worden, daß der stellverfretende Direktor Jultug Stern in Berlin aus dem Voiffande auggeschieden ist.

Meißen, am 14. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mex aseburg. (36495 In das Handelsreaister A Nr. 16, betr. die Firma Franz Wirth in Merseburg, ist heute folgendes eingetragen: Dle Firma ist jetzt eine offene Handels- esellschaft. Die Gesellschafter Witwe Antonie Wirth, geb. Leidenrotb, Seifen fabrikant Rudolf Wirth, beide in Merseburg, Seifenfabrikant Max Wirth und der Kaufmann Otto Wirth, beide in Schkeuditz, haben das Geschäft des verstorbenen Selfenfabrikanten Franz Wirth übernommen. Die Gelellschaft hat am 1. Jull 1959 begonnen. Merseburg, den 12. Jult 1909. Königliches Amfegericht. Abt. 4.

Merseburg. 36496 In das Handelsregister A Nr. 312. betr. vl y.,

burg, ist heute eingetragen: Die Geselsschaft jst auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ul rn i ein wald ist alleiniger Inhaber der Firma. Merseburg, den 14. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Meotꝝ. Handelsregister Metz. 36 In Band Ii1 unter Nr. 2942 2 vel 23 . rr, in . aer ge g: rig erloschen und somit au Elis⸗ . in g ertellte Prokura. 35 Metz, den 14. Jul 1909. Kaiserliches Amtggericht. M. G ¶adbach. 36498 In dag Handelgreglster A 973 ist die Kommandit! gesellschaft Hubert Breuer X Eo. ju M. Glab⸗ bach mit Beginn vom 1. Jult 1909 eingetragen. rhef te e k e e ̃ ,, . e ührer Hubert Breuer e 6betrieb: Blech- und Lackleiw ö ir rr dees. gi Grmarenfabett Königl. Amtggericht. 36 In das Handelgregister A Nr. 456 ist ksbeg

ansen zu M. Gladbach eingetragen: Gesellschaft

M.. Gladbach. den 10. Jul 1909. Königl. Amiggericht.

36499 In das Handelsregister A Nr. 965 ist h der

1) ju O. 8. 1 Firma Lahrer Aceldenz ˖ druckerei, cidlein 3 in * r tr

Dem Kaufmann Heinrich Franken in M.⸗Glad⸗ bach ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 12. Jul 1909. Königl. Amisggericht.

Cenenbiürg. 36 hol] st. Württ. Amtsgericht Neuenbärg. Im Handelgregister, Abt. für Ginzelfirmen, ist heute eingetragen worden: Ole . Adolf Lustnauer in Neuenbürg“ mit der Bemerkung: „Der Firmeninhaber Gusfap Adolf Lustnauer, Kaufwann in Neuenbürg, hat den Namen der Firma von Gustav Lustnauer mit Wirkung vom 1. August 1909 ab auf Adolf Lustnauer ab⸗ geändert Den 13. Juli 1909. Stv. Amtsrichter Moertke.

Counhnus, Elbe. 365621 In das ö. Handelsregister A ist heute als Inhaber der Firma G. R ampff jzu Neuhaus a. Elbe eingetragen: Tabaktfabrlkant Georg Heinrich Adolf Kampff. Neuhaus a. G., den 14. Juli 1909. . Königliches Amtsgericht.

Osnabriück. Bekanntmachung. 366504 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 704 die Firma Karl Breitenkamp in Osna⸗ brück und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Breltenkamp in Osnabrück eingetragen worden. Osnabrück, den 13. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. VI.

Paderborn. 36505 In unser Handelgreaister Abteilung A ist bei der Firma Ferdinand Schöningh in Paderborn (Nr. 65 deg Registert) heute folgendes eingetnggen: Dem Buchhändler Adolf Ginzk und dem Buch- balter Franz Honselmann, beide zu Paderborn, ist Gesamtprokura für das Hauptgeschäst in Pader⸗ born erteilt. Paderborn, den 2. Juli 1909. H. R. A 6b / ls. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 365061 In unser Handelgregister Abteilung A ist bet der irma A. Niemeier ju Paderborn (Nr. 109 des

Registers) heute folgendes eingetragen:

I) Inhaber der Firma ist der Juwelier Carl

Dunstheimer in Paderborn, 2) der Ghefrau Juwelier Carl Dunfstheimer,

Maria geb. Book, zu Paderborn ist Prokura erteilt, 8) der Uebergang der Aktiven und Passiven des

Geschäfts ist beim Erwerbe de Geschäfts durch Carl

Dunsthelmer aus geschlossen.

BVaderborn, den 7. Zuli 1909.

H.-R. A 109. 5. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 136507

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft Paderborner Bank zu Pader⸗ born (Nr. 3 des Registere) heute folgendes ein getragen: Dem Carl Rohde zu Paderborn ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemelschaft mit einem Vorstandt« mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten und die Firma iu zeichnen. (H.R. B. 3 / 207.) Vaderborn, den 8. Juli 1909.

Königliches Amtsaerscht.

Quedlinburg. 365081 In unserem Handelsregister A sind heute die Firmen Anton Greischneider in Thale und G. Wachtel in Quedlinburg gelöscht worden. Quedlinburg, den 7. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kendsburg. 36510 Eintragung in das Handelgzregister B Nr 15 Stahl und Walzwerk Rendsburg. A. G. Ingenieur Gustav Schwartz ist als Vorstande⸗ mitglied ausgeschieden. Rendsburg, den 15. Juli 1909. Könlgliches Amtagericht. 2. Kheydt, Bx. Dungei dor. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Stuhisitzwerke mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju⸗Rheydt. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb der zum Patent angemeldeten Universalpolstersitze sowie anderer auf Innendekoration bezüglicher Gegenstände und Lieferungen. Des Stammkapltal beträgt 30 900 , zur Deckung desselben bringen die Gesellschafler Ingenieur. Che= miker Leoahard Hwaß in Crefeld, Ehefrau Fritz Flören, Kauffrau zu Crefeld, und Kaufmann Hermann . . ent 6 . der , , . an⸗ gemeldeten Eiftadung deg Universalpolstersitzes mit e . . . ö salpolstersitz BJeschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Pieper zu Rbeydt. Der Gesellschaftsvertrag ist am * Juli 1909 festgestellt. Die Gesellschaft endet am 14. Juli 1919. Die Generalversammlung kann Fortsetzung derselben auf weitere bestimmte Jahre beschlleßen. Bel einem Verlust von I des Stammkapitals kann . ern fer, an g . verlangen. In esem Falle er jetzige Geschäftsführer Liquidator. 2 den 16. Juli 1909. ö.. Königliches Amtsgericht.

HKostock, Meck 1b. 36512 In Tas Handelgregister ist heute zur Firma Ahbolph Stampe folgendes eingetragen: Die Firma ist umgeäandert in Hotel Großherzog i lee ug, . 25 as 6 ur auf auf den Hotelbesitzer Geo Diebold in Rostock r,, a . Rostock, den 15. Jul 1905. Großherrogliches Amtagericht.

Rott weil. K. Amtsgericht Rottweil. 36513 In das Handelgregister, Abteilung für 5 firmen, wurde heute eingetragen: hit Ir g nig r , r in n e. ! usch, ĩ , . aufmann in Schwenningen Oberamtgrichter Jahn.

Rudolstadt. BDekanninzachnng. 36514 In das Handel gregister n Nr. h 9 heute die Firma Nobert Haferburg in GBlauken⸗ burg ⸗Schwarzatal und alt 66 Inhaber der Kaufmann Robert Haferburg daselbsi eingetragen

n ee, Gechunnet

ngegebener Ge gzweig: ö ; mater lalsenhandlung. zweig: Eisen. und Bau Ruvdolstadt, den 16. Juli 1909.

136511]

Rügenwalde. Izbblb] In unser Handelregister Abteilung A ist bei der daselbst unter Nr. 62 eingetragenen Firma „Frievrich Arnoldt, Nügenmalbe“, heute die Witwe dez Kaufmanns Friedrich Arnoldi, Gertrud geborene Grubrich, zu Rügenwalde eingetragen worden. Nüͤgenwalde, den 12. Juli 1909. Königliches Amtggericht.

St. Wen del. 36516

Im Handeleregister Abt. A Nr. 63 ist heute zu der Firma: „Mut. Riotte“ hierselbst eingetragen, daß, nachdem der bisherige Inhaber Kaufmann Anton Riotte sen. ju St. Wendel das Geschäft seinen Söhnen Emil Riotte und Anton Rotte jr., beide Kaufleute daselbst, übertragen hat, dasselbe von diesen in offener , n,. unter unveränderter irma fortgesetzt wird; daß die Gesellschaft heute egonnen hat und beide Gesellschafter vertretung berechtigt sind.

St. Wendel, den 13. Juli 1909.

Königliches Amtagericht. Abt. 2.

Sehlocham. 36517 Die im hiesigen Handelsregister A eingetragene Firma Gustav Ulrich, Wassermühle in Neu⸗ mühle bei Guchholz, ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Schlochau, den 12. Juli 1909. Sc;hähman, Wiegental. [366518] Handelsregister.

6345 In das Handeltzregister Abt. B Band 1 wurde heute zu O. 3. 10, Spinnerei und Weberei Todtnau Gesellschaft mit beschr. Haftung in Todtnau eingetragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Rühl in Todtnau ist Prokura erteilt.

Vie Prokura des Rudolf Thoma in Todtnau ist erloschen.

Schönau, den 12. Juli 1909.

Gr. Amtsgericht. Schöning em. 3

In das hlesige Handelsregister III Seite 22 iss bel der Artienzuckerfabrit Hoiersdorf in Hoiers⸗ dorf folgendes eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1969 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitgliedes Acker⸗ manns Heinrich Almes aus Hoiersdorf der Landwirt Hermann Stemann aus Twieflingen zum Vorstandtz⸗ mitalied gewählt.

Schͤningen, den 10. Juli 1909.

Herjogliches Amtagericht. Schottelius. Sieg bur. 36520]

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Theobor Mertens mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Mertens in Slegburg. Als Geschäftsweig ist Handel mit Kurj⸗, Welß⸗ und Wollwaren angegeben.

Siegburg, den 7. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Siegburg. 36521

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Rheinische Kaffee Röst˖⸗ Werke Schmitz Mer⸗ tens Æ Ce mit dem Sitze in Spich und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Schmitz in Spich und. Kaufmann Johann Schmitz Mertens in Spich. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Juli 1909.

Siegburg, den 9. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 36522 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 299, Firma H. G. Knecht zu

Solingen:

Das Geschäft ist auf die Witwe Heinrich Disss, Anna Lina geborene Knecht, zu Solingen übergegangen und wird unter unveränderter Firma von derselben fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowle des Grundstücks mit aufstehenden Gebäulichkeiten Kaiser⸗ straße Nr. 126 und Ostwall 1 Nr. 15 ist bei dem Erwerbe des Geschäsfts durch die Witwe Heinrich Disss ausgeschlossen.

Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Walter Weber, Maria geb. Schwarz, zu ist durch Uebergang des Geschäfts erioschen.

Abt. B Nr. 7, Firma Solinger Kleinbahn Aktiengesellschaft zu Solingen:

Die Prokura deg Ingenleurö Walter Claßmann zu Elberfeld ist erloschen.

Abt. B Nr. 17“, Firma Attiengesellschast für Dampfschleiferei zu statternberg in Mittel- ,, ,. ?

Der Gesellschaftgpertrag ist durch Beschluß der Deneralversammlung vom 10. Mal 1569 in den 9 und 18 abgeändert. Solingen, den 10. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht.

ermann olingen

,.

Solimg om. 36523

Eintragung in das Sandelsregister Abt. X.

Nr. 296, Firma Carl Friedr. Becker ju

Solingen:

Die Prokura des Emil Arnold zu Solingen ist

erloschen.

Solingen, den 12. Juli 1909. Kgl. Amttzgericht. VI.

Spaichingen. 36524

K. Amtsgericht Spaichingen.

Im Handelgregister Abt. I für Cinzeifirmen wurde

heute eingetragen ju der Firma J. Storz Vie

Firma ging auf den Kaufmann Wlhelm Maier in

e mn, . . a, i itt unter der

1 achf. welterführt. Den 5. fer gon. ft

Oberamtstrichter: Goll. G pam dam. 36525

! In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 249 heute bei der e Dampfschiffsrhederei Franz Fermum in Spandau eingetragen worden: Die Prolura deg Kaufmanns August Friedrich in Spandau ist are. Dieser ist in das Geschäft als r haftender Ge n, g. eingetreten. Die Firma ist eine ossene Han e sehscr, ge · worden, die am 1. Jull 1909 begonnen hat. Spandau, den 15. Juli 19609.

Königliches Amtsgericht.

Staaa gurt. 36526 In das Handelsregister A 176 ist bei der Firma F. Thiemecke, Stastfurt, heute eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. Stafffurt, den 14. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

agen:

Fürstliches Amtsgericht.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 168.

Der Inhalt dieser Bellage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

in welcher die

arif⸗ und Fahrplanbe

Achte Beilage

Berlin, Montag, den 19. Juli

en, , rr e aus den Handels., Güterrechtz⸗ anntmachungen der Gisenbahnen enth

Vereing⸗, Genossensch alten sind, erscheint au

1909.

, gl. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. i66 p)

Das Zentral⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ister für das Deutsch

Gelbstabholer auch dur

Das ö Giaatoan jeigers 8X.

ilhelmstraße 32,

handelsregister

gtettin. 36527

In unser Handeltzregister B ist heute unter Nr. 183 eingetragen die Firma „Michard Reinhart, Stadtküche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bestellküche (Stadtküche) in Stettin. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 29. Juni 1909 festgestellt. Pas Stammkapltal beträgt 20 000 S. Geschästs⸗ führer ist der Koch Richard Reinhart in Berlin. Ale nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter n Theodor Müller in Berlin, Krausenstraße 70, bringt zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein die ihm durch notarielle Verhandlung vom 29. Juni 1909 (Nr. 334 des Notariatzregisters des Notars Tichauer zu Berlin) abgetretenen Rechte aus dem zwischen dem Gesell⸗ schafter Richard Reinhart und dem Koch Carl Glese geschlossenen notariellen Vertrage vom 14 Juni 1909 (Nr. 906 des Notariatgregisters des Notarg Wehr⸗ mann ju Stettin), betreffend den Erwerb der Gieseschen Bestellküche nebst dem beweglichen Zu⸗ behör. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 18 000 festgesetzt.

Stettin, den 12. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Stottim. 36528

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 466 (Firma „Werckmeister C Retzdorff“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben.

Stettin, den 13. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. 36529 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1177 (Firma „Fr. Düker“ in Stettin) eingetragen: Dem Otto Düker in Stettin ist Prokura ert tilt. Stettin, den 13. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Strassburg, Els. 36530] Hanudelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VI Nr. 12 bei der Firma August Brucker in Kogenheim:

Dem Buchhalter Emil Dutter und dem Werk führer Georg Caspar, beide in Kogenheim, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, das sie nur ge⸗ meinsam die Firma vertreten und infolgedessen für dieselbe jzeschnen können.

Band VII Nr. 278 bei der Firma Sophie Schenck in Straßburg: . ;

Dem Kaufmann Jakob Schenck in Straßburg ist Piokura erteilt.

Band VIII Nr. 188 bei der Firma Theodor Strauß in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band VIII Nr. 271 Schroeter in Hagenau t

Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 12. Juli 1909.

Kaiserliches Amtsgericht. Templin. 3656311

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 84 eingetragene Firma „Gerhard Firzlaff, Templin“, heute gelöscht worden.

Templin, den 13. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

bei der Firma Otto

Tilsit. 365331 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 676 das Erlöschen der Firma „Louisen Droguerie Bernhard Heinrich in Tilfit ein⸗ getragen. Tilsit, den 14. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. 36532 In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 758 die Firma Grich Braczko in Tilsit und als deren Inhaber der Drogist Erich Braczko daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Drogeriewaren. Tilsit, den 14. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Uim, Donnn. K. Amtsgericht Ulm. I36534! In das Gesellschastefirmenregister wurde zu der Firma: A. Schmid, Kommanditgesellschaft in Ülm, eingetragen, daß mit Wirkung vom 1. Juli 1909 an 3 weitere Kommanditisten in die Gesell⸗ schaft eingetreten sind. Den 15. Juli 1908. Hilfrichter Pfleiderer.

Viersen. Bekanntmachung. (26535 In dag Handelgregister Abteilung B Nr. 3 ist beute bei der Firma Gesellschaft für Druck Verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Jull 1909 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert worden. Wiersen, den 13. Juli 1809. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 36536 In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 69 ist heute bel der Firma Heinr. Schmidt in Wernige⸗ rode eingetragen worden, daß den Bankbeamten . Böhme und Karl Hamssch in Wernigerode Gesamtprokura ertellt ist. Wernigerode, den 14. Juli 1909.

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ejzogen werden.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 366371 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 150 bei der Firma: „Dresdner Bank“ Dresden, mit einer Zweigniederlassung in Wies⸗ baden unter der Firma: Depositenkasse der Dresduer Bank in Wiesbaden folgendes einge⸗ tragen worden: . as stellvertretende Mitglied des Vorstands Julius Stern in Bellin ift gestorben. Wiesbaden, den 12. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Witnenhansgom. 365381 In das Handelsregister A ist am 7. Juli 1909 eingetragen bei der Firma Fr. Käckell in Witzen⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Witzenhausen. Witnenhansen. 36539 In das Handelsregister A ist am 10. Juli 1909 eingetragen? Firma Lina Gerstenberg, Witzen⸗ hausen. Inhaberin; Ehefrau des Kaufmanns Engel⸗ i. Gerstenberg, Lina geb. Gehricke, zu Witzen ausen. Königliches Amtegericht Witzenhausen. VW olmiratedt. 136541 In dag Handelsregister Abteilung A Nr. 32 ist bei der Firma Hugo Berger vormals L. Rosen⸗ thal Wolmirstedt heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolmirstedt, den 9. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wüiürghurg. Gebrüder Gerst. 1) Unter vorstehender Firmg betreiben die Kauf⸗ leute Sali und Moritz Gerst in Kitzingen seit 1. Juli 1909 mit dem Sitze daselbst in offener Handelsgesellschaft das von der Firma N. Gerst & Sohn in Kitzingen übernommene Getreidegeschäft, ferner ein Mehl⸗ und Futtermittelgeschäft.

2) Nathan Gerst, Kaufmann in Kitzingen, und Ida Gerst, Ehefrau des Kaufmanns Sali Gerst allda, haben je Einzelprokura.

Würzburg, den 6. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnbnurg. Frankonia⸗Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Würzburg. An Stelle des Geschäftsführers Karl Fäth, dessen Vertretung befugnig ab 1. Juli 1909 beendigt ist, ist Erwin Heid, Restaurateur in Würjburg, alt Geschäfte führer bestellt. Würzburg, den 7. Juli 1909

Kgl. Amtagericht Würjiburg, Registeramt.

Würnburg.

Abt. 8.

36642

Würzburg.

Mannheim. Würzburg, den 9. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. Wilhelm Schweickert in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 9. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

VWürsbnurg.

Co. Sucersg. Filiale Würzburg.

Success enn s Cognac, Filiale Würzburg. Würzburg, den 10. Juli 1909. Kal. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. VWürnburg. Gebrüder Schwabacher in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft

16. Juli 1909 aufgelöst. Weinhändler

u. Spirituosengeschäft als Allrininhaber weiter. Würzburg, den 10 Jult 19039. Kgt. Amtsgericht Würiburg, Registeramt.

W ürnburg. M. Berlinger in München.

obiger Firma ist aufgehoben. . Würzburg, den 10. Juli 1909 Kgl. Amtagericht Würiburg, Registeramt.

VW iürnbhurg.

von Erfindungen Bäuerle * Beck. Unter vorstehender

beide in Würzburg,

verwertungsgeschäften zum Gegenstand haben.

schaftlich befugt. Würzburg, den 12. Jull 1909. Kal. Amttgericht Würzburg, Registeramt.

VWürnbnrg. Franz Kreisel.

Königliches Amtsgericht.

36643

36544 Gebrüder Wirth, offene Handelsgesellschaft in

9 Gesellschafter Heinrich Wirth wohnt nun in

36645

36547 Felix Girard G Do. Jules Kell-öt

Die unter obiger Firma in Würzburg errichtete Zweigniederlassung der Fima „Les Succeaseura de Felix Girard c Co.“ in Cognac

(Frankreich) führt nunmehr folgende Firma: Les de Felix Girard i Co.,

36646

ist infolge Aut⸗

scheidene des Gesellschafters August Schwabacher ab Ludwig

Schwabacher in Würjburg führt unter obiger Firma mit dem Sitze in Würzpurg das Weinhandlungg—⸗

36548 Die in Marktbreit bestehende Zweignlederlassung

366549 Bureau zur Ausarbeitung und Verwertung

Firma betreiben Wilhelm Bäuerle, Techniker, und Wilhelm Beck, Kaufmann, seit 1. Juli 1909 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Würzburg sämtliche Geschäfte, die die Verwertung von Er findungen, die Augarbeitung, Anmeldung, Erwirkung von Schutzrechten und die Vermittlung von Patent⸗

Die beiden Gesellschafter sind jur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur gemein

36861

In ein Spiel⸗ und Dreherwarengeschäft und hat seiner Ehefrau, Anna Kreisel, geb. Mayer, in Würzburg Prokura erteilt.

Würzburg, den 12. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würngbhurgz. 365650] 1) Gg. Völk in Würzburg. Die Firma ist erloschen.

2) Georg Völk Fränkisches Modewarenhaus. Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würz⸗ burg wird vom Inhaber Georg Völk sein bisher unter der nun erloschenen Firma „Gg. Völk“ ge⸗ . Weiß⸗, Woll⸗, Kurj⸗, Modewaren⸗, Aus⸗ . Betten und Federngeschäft weiter be⸗ rieben.

Würzburg, den 12. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht Würiburg, Registeramt.

Xanten. 36552 In dag Handelsregister Abt. B Nr. W ist bei der Niederrheinischen Actienbrauerei in Xanten heute folgendes eingetragen worden:

Die am 29. Oktober 1908 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 232 000 ist ausgeführt. anten, den 10. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Tehdenick. 36653 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 43 mit dem Sitze in Zehdenick eingetragene Firma „Julius Heubel“ ist erloschen. Zehdenick, den 13. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Hernburg. 363791 Unter Nr. 12 des hier geführten Vereinsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Deutscher Lehrerverein für Naturkunde, Be⸗ zirksverein Bernburg in Bernburg. Die Satzung ist am 26. Juni 1909 errichtet. Der Vor⸗ stand faßt seine Beschlüsse mit Stimmenmehrheit. Bei Stimmenglelchheit entscheidet die Hauptversamm⸗ lung. Er kann auch abstimmen, ohne jusammen⸗ zutreten. Der erste Vorsitzende vertritt den Verein nach außen. Den Vorstand bilden: Mittelschullehrer Hermann ZIschacke, Amtgrichter Friedrich Hermann, Kanzlist Otto Schoenemann und Lehrer Richard Koch, alle in Bernburg. Bernburg, den 14. Juli 1909.

Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Achern. Genossenschaftsregister. (363901 Zum Genossenschaftsregifter wurde unter O.3. 21 eingetragen die Firma „Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mösbach. Das Siagtut datiert vom 13. Jun 1909. Die Haftsumme ist auf 100 M be⸗ stimmt. Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist gestattet, jedoch ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 2 festgesetzt. Gegen. stand des Unternehmen ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in das Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden aufzünehmen. Die Willens. erklarung und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwel Vorstandamitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus den Herren: Josef Hund, Alois Schott, Franz Rummel, Christian Bürk und Josef Schott, alle Landwirte in Mösbach. ; .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Achern, den 12. Juli 1909.

Gr. Amtsgericht.

Ahrengböck. . 36392 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft: Eierverkaufsgenossenfthaft e. G. m. b. S. zu Ahrensböck eingetragen: Nr. J. Sp. 5: Mandatar Fidelius und Landmann H Drückhammer zu Ahrensböck sind Liquidatoren. Sp. 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 21. u. 28. Juni 1909 aufgelöst. Ahrensböck, 1909, Juli 7. Großherzogliches Amte gericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [36391] Dar lehenskassenverein Johannesberg Ober⸗ afferbach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Johannesberg. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstands eschleht rechtsverbindlich durch mindestens drei Vor- ,,,, die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereing und von mindestens drei Vorstands mitgliedern unterzeichnet. Aschaffenburg, 14. Juli 1909. K. Amtsgericht. Hamberg. Bekanntmachung. 36393 Eintrag ins Genossenschafteregister betr. „storbmacherei// Gewerbs⸗ Verband für

Bezugspreis beträgt L M 860 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten BO 38. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 .

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Michelau. Oester und Joh. Gg. Schlegel sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für sie bestellt die Korb⸗ macher Heinrich Theodor Kerling in Michelau zum Vorsteher, Daniel Stammberger allda zum Kassier und Sebastian Michel in Küps zum Bessitzer.

einrich Gustav Schmidt, Joh. Gg.

Bamberg, den 12. Juli 1909. K. Amtsgericht.

NR attenberg. l 36394 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränlter Haftpflicht in Dodenau, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Landwirt und Nagelschmied Karl Schneider III. in Dodenau. Spalte 6: An Stelle des ausgeschiedenen Vor—⸗ standsmitgliedes Schuhmacher August Specht IV. ist der Landwirt und Nagelschmied Carl Schneider in den Vorstand gewählt worden. Battenberg, den 10. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

randenburg, Havel. 36395 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftgregister bei Nr. 34: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Cammer ist folgendes vermerkt: Der Schmiedemeister Rudolph ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kossäth August Bleike in den Vorstand gewählt.

Brandenburg a. H., den 5. Juli 1909.

Königliches Amtagericht.

Dronsgen. 36396 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 18. Juni 1909 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Kartoffel- trocknung Echmagorei! eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Schmagorei eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung von Kartoffeln und anderen landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten und die Verwertung des Trockenguts für ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen:

a. Statut vom 18. Juni 1909.

b. Alle von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter, ju unterzeichnen und in dem ‚Landwirt⸗ ,, Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ aufzu⸗ nehmen.

8 d. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. 6. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften beifügen. f. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. ö

Der Vorstand besteht aus solgenden Personen: Rudolf Bohtz, Rittergutsbesitzer ju Schmagorei, Ernst Neumann, Rittergutsbesitzer ju Lieben, Karl Herbst, Gutsbesitzer zu Linaberg.

Die Einsicht der Liste der . ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Drossen, den 7. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Eisenach. ; te . Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 8:

ftaer Darlehuskassenverein, eingetragene

enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ifta heute eingetragen, daß Pfarrvicar Fritz Bliedner in Ifta als Vereinsvorsteher aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle der Bürger⸗ meister Karl Heinrich Fischer in Ifta als Vereins⸗ vorsteher und der Lehrer Karl Schaub in Ifta als dessen Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden sind.

Eisenach, am 12. Juli 1909.

Das Gꝛeoßherjogl. S. Amtsgericht. Abt. T.

Freiburg, RBreiagan. I36398 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Band 1 D. 3. 30 wurde eingetragen:

Eierzentrale der Badischen Geflügelver⸗ wertungsgenossenschaften, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Freiburg. .

Gegensiand des Unternehmens ist die Ergreifung geeigneter Maßnahmen zur Hebung der bäuerlichen Geflügelhaltung, insbesondere durch den Vertrieb der Geflügelvrodukie der Mitglieder, durch Vermittlung von Geflügelfutter und sonstiger einschlägiger Be⸗ darftzartikel sowie durch Errichtung einer Zentral. brutanstalt. .

Die Haftsumme beträgt 300 M für jeden er⸗ been nn Geschãftsanteil. 20 Geschäftsanteile sind zulãssig. hckiand: Franz Fagnoul, Verbandssekretär, Frei burg, J. Vorsitzender; Ferdinand Keßing, Landwirt. Drsingen, stellvertretender Vorsitzender; Bernband Zäbringer, Landwirt, Oberbränd.

Das Statut datiert vom 28. Juni 1909.

Deffentliche Bekanntmachungen der Genofsenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet don zwei Vorstandgmitglledern. Sie sind in das Ver. einsblatt des Badischen Bauernvereing in Freiburg

Ünter vorstebender Firma betreibt der Kaufmann Franz Kreisel in Würzburg mit dem Sitze daselbst

Franken und Sachsen Coburg, eingetragene

aufjunehmen.