stõniglich Bayerische Armee.
Im Namen Seiner Majestaͤt rinz Luitpold, des Königrei geruht: unterm 10. d. M. ju Fähnrichen ernennen; die Königlichen Edelknaben Sartor auf Regt. Luitpold, Grafen rinz Karl von Bayern; nachgenannte
zu Fähnrichen zu errer im 3. P el im 5. Infanterieregiment Kirchmalr im 1. Fußart. Inf. Regt. König, Coölen Pfleger im 5. Feldart. Stöckl im Eisenbahnbat, othmer, Frhrn v. u. zu Schneider im Telegraphen— Infanterieleibregiment, Großherzog Ernst
des Königs.
München, 14. Juli. chs Bayern
Seine Kön Verweser, haben Allergnaͤdigst mit Patent vom 7. d. M. hrn. v. Feilitzsch im ans heim im
mit Allerhöchster Zöglinge der 6. ernennen, und jwar: Bataillon, die Fahne Großherzog Ernst Ludw Regt. vakant Bothmer, Germersheim im 15. Alfong XIII. von Spanien - im 1. Fußart. Regt. vakant B im Inf. Leibregt.,
Infanterieregiment m 1. Inf. Regt. K Kronprinz, Ha Regt. Prinz Trauch im 1. Tr m 2. Trainbat., von Hessen,
Leibregt.,ͥ, Frhrn. v. 1. Feldart. Regt. P Schweren Reiterregt. P Entschließung vom 7. d. des Kadettenkorps
den Portepeeunteroff. Sp nkadetten Mant von Hessen,
; Feldart. Regt Regt. König
detachement,
von Hessen, Ve ith im 2. Inf. Reat. Nerschmann im 3. Inf im 8. Feldart. Regt. 11. Feldart. Regt, im 5. Inf. Regt. v. Waldenfel z im 6. E Frhrn. v. Aretin im 2. Chev.
tober d. Is. ab technischen Akademie k rinz Rupprecht, riedrich II. von art. Regtg. Prinj⸗Rege art. Regt.
Flügel und 1 im 9. Inf. Regt. Wrede, arl von Bayern, Fischer Steinbauer im Molitor
El säßer i
Pertenhammer ! g Ernst Ludwi Regt. Prinz Albrecht von Preußen und
8.
ms wurden vom 1. Ok⸗ jur Königl. preuß. Militär⸗ ti des 20. Inf. Regts. Groß⸗
ügung des Kriegsminister f ein weiteres Jahr ommandiert; Hauptm. Ruch Oberlt. Fischer des 8. J Baden, dle Ltg. Sandkam p
nt Luitpold und Gretsch des 1i. Feld⸗
stõniglich Sãchsische Armee.
Fähnriche us w. 6. Juli. Inf. Regt. Nr. 103, unter E Gren. Regt. Nr. 101 K
! Köthen, Oberlt. im 7. 15. Juli d. J. ab auf ein Jahr
Apel ⸗Pusch, Major rnennung zum Bats. aiser Wil helm, König
Regt. Nr. 77, vom
Offiziere, aggreg. dem 4. Kommandeur in dag 2. von ö versetzt.
ohne Gehalt beu
Dr. Bothe, Div. Nr. 24, zur Kaiserlichen Saͤchs. Milttar⸗
ssessor und Vorstand der J. d. Mtg. zum
Mts. behufg Uebertritts stafrika aus dem Königl.
Gerlach, Militärintend. A Nr. 40, mit Intend. Rat ernannt.
Durch Ver ran ke, Rechn ssier bei der Oberbuchhast Kriegs jablamt, zum Militär d. J. ernannt.
Wirkung vom
fügung des Kriegsminister iumg.
ilitärbuchhalter im Kriegszahl erei, Gerlach, buchhalter,
ungsrat, M Geheimer Sekretär im — mit Wirkung vom 1. Jun
2 Seeher, Militärintend. Assessor bei XIX. (Z. K. S. Nr. 24 ernannt.
der Intend.
) Armeekorps, jum Vorstand der Intend. der X. Div.
der Landw. 1. Aufgebot führung jum Landsturm
Walther, Oberapotheker
im Landw. Bezirk Glauchau, behufs Ueber
2. Aufgebots der Abschied
staiserliche Marine.
Dffijtere usw. Ernennu 12. Juli. Befördert: reg. Kapitän von der Marin Korv. Kapitän, ium Freg. Kapitän, m Korv. Kapitän, nsp. jum Kapitänlt, v. Ei fen scifffe
Victoria Louife, zur See von
förderungen, Ver—⸗ khr. v. Da lwigk zu Li estation der Ostfee,
Kommandant S l alm, Kapstanlt. vom Oberlt. zur Ser Skrbensky, Lt. z
See vom Stabe S Oberleutnant Schlesien ), Seeofftzier
Marineoberingen. Prin Adalbert, zum ingen. vom Stabe S. M. Marineingen.
Matrosen⸗ Marineober⸗
ngen, Be etz ungen.
um Kapitän See, Werner, ⸗ J Kreuzerg Stuttgart Reichzmarinegmt, ju von der II. Marinei
Wilhelm. Wehr (Oskar), M. großen Kreuzerz See, Te ltz, Fähnr. unter Bestätigung deg ihm erteilten und unter Festsetzung f Lt. zur See Dammer, vom Stabe Marinestabs ingen.
M. Linienschiffes ausch, Marinest Marineoberstabsar
S. M. Linienschiff Reife jeichnisses zum lters unmittelbar h ee, Breuer,
eines Dlensta S. M. großen Kre
böarzt hon der II. tz Dr. Ahrens, M. Speinlalschiffeg Dr. Beckers, Marin arineassist. Aerzt pversetzt: Hell, Oberlt. vom I. See⸗
Lt. vom III. Stamm- vom J. Seebat, zum
ingen euren, Dr. H Art. Abteil., zum assist. Arzt vom Marinestabsarjt, Dr. Schmid von der Marinestatton
Mit dem 15 Aug bat., jum III. Stam mseebat.
III. Stammseebat. Befördert: 13. Juli. Direktor der Marineakademie, Freg. Kapitän, Kapitän zur Gee, der J. Torpedodib.
Korp. Kapitän, Schiffs Lothrin der II. Torpedodiv., zugleich II. Abschiedtbe Konteradmiral, In lichen Pen sion zur apigattiong direktor tellung enthoben. des Staats sekretärg des Abschiedsgesuches mit d Gleichzeinig ist demfeiben Admiral verliehen. Der Abschied mit Tragen der bisherigen Zivijdienst bewilligt: amt, unter Verleihung dez iedrich (Wilhelm), arkull, Marineoberfsa Bergeat, Marineoberas scheidet auf sein Gesu Uebertritt zu den Marinesanitãtgof
eunterarzte der Ostsee, ju M
Koopmann,
Weise, Lt.
Dam browski, K zum Konteradmiral. Kommandeur der IJ. Matrosenart. Hartog, Korv. Kapitän, „ iugleich Chef der Man gint, Kapitänlt. Schoemann, gen“, um Ka
apitän zur See,
Petruschky,
Abteil. Tommandeur bei överflottille,
von der II. Marine derlt. jur Ser vom St inlt, Witthoeft, Lt. Schulflottille, zum Sber
zum Freg. insp. jum abe S. M. ur See von lt. zur See. Kalau v. Hofe, auf sein Gesuch mit Meyer, Freg. Kapitän nzig, auf sein Gesuch von zur Verfugung hmigung seinez Disp. gestellt. Charakter als
willigungen.
spekteur der J. M Disp. gestellt.
der Werft zu Da Schmidt, Vi Reichsmarineamts, in Gene er gesetzlichen Pensson zur aus dieser Veranlassung der
lichen Pension, nd der Aussicht arinestabgingen. Charakterg als Marineo Marlineoberingen. võn der bzarzt von der
der Erlaubnis zum auf Anstellung im Reichgmarine⸗ berstabs ingen. II. Werftdiv., n der Nordsee. Marinestation li 1909 unter
Jo bst, M
Marinestattio sist. Arjt von der ch mit dem 31. Ju
r. der Ostsee, fizieren der Res. aug.
Aichlamtliches.
Deutsches Reich.
Preussen. Berlin, 20. Juli.
Der Kaiserliche Botschafter in Wien Rat von Tschirschky u chst, bewilligten Urlaub angetreten. heit werden die Geschäfte der Bot tsrat Grafen Brockdorff⸗Rantzau
r Wirkliche Geheime nd Bögendorff hat einen ihm Während seiner schaft von dem
Der Königlich württembergische Gesandte Freiherr Varn⸗ büler von ünd zu Hemmingen hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Militärbevollmachilgte Oberst von Dorrer die Geschäfte der Gesandtschaft.
Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. „Deutsch⸗ land“ mit dem Chef der Hochseeflotte und S. M. S. „Lübeck“ vorgestern in Bilbao eingetroffen und gehen am 76. Juli von dort nach Kiel in See.
S. M. S. „Pommern“ ist gar ge fern in Bilbao ein⸗ getroffen und gehl am X. Juli von dort nach Kiel in See.
S. M. S. „Hannover“ mit dem Chef des J. Ge— schwaders und S M. SS. „Schlesien“, „Mecklen— burg, -Zähringen“, „Wittelsbach“, „Wettin“, 2Kaiser Karl der Große“ und „Kaiser Barbarossa“ sind vorgestern in Vigo eingetroffen und gehen am 27. Juli von dort nach Kiel in See.
M. S. „Preußen“ mit dem Chef des II. Ge⸗ schwaders und G HM.“ SS. „Schleswig⸗ Holstein“, Hessen“, „Elfaß“ und „Stettin“ sind vorgestern in y eingetroffen und gehen am 25. Juli von dort nach Kiel in See.
S. M. S. „Yorck“ mit dem Befehlshaber der Auf— klaͤrungsschiffe und S. M. SS. „Gn eisen gu, „Dan zig“) Königsberg“, „oon“ und „Berlin“ sind vorgestern in Villa Garcia (Arosa Bay) eingetroffen und gehen am 26. Juli von dort nach Kiel in See.
S. M. SS. „Braunschweig“ und „Lothringen“
sind vorgestern in Ehrung eingetroffen und gehen am 26 Juli
von dort nach Kiel in See. . S. M Zieten“ ist am 19. Jull in Lerwik ein—
Mm e,, und geslern von dort nach Reyksawik auf Island in
ee Ca aen M. S. „Iltis“ ist vorgestern in Swatau eingetroffen und Ehtm gigen von dort nach Amoy in See. M. Flußkbt., Tsingt au“ ist vorgestern in Longtschou eingetroffen und gestern von dort nach Nanning abgegangen.
Sachsen⸗ Coburg⸗ Gotha.
Seine Königliche Hoheit der Herzog garl
Eduard hat gestern sein 25. Lebensjahr vollenden In Stadt und Land wurde der Geburtstag des Landesherrn in der üb⸗ lichen Weise gefeiert.
Großbritannien und Irland.
Die Abordnung des türkischen Parlaments ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ gestern vormittag im Auswärtigen Amt und nachmittag vom König Eduard empfangen worden.
. Im das Balk
eine internationale Kon-
Bal kanproblems ab⸗
rneinendem Sinne
Fragen des Balkanproblems in es würden nur noch Verhand— von geringerer Bedeutung ge⸗ Berliner Vertrages zusammen⸗
Frankreich.
In der Deputiertenkamm er wurde gestern die Be⸗ ratung des Berichts der Marineunterfuchungs⸗
kommission fortgesetzt.
Nach dem Bericht deg W. T. B. erhob Pelletan gegen die
Unter suchungskommission den Vorwurf, nicht ohne Leidenschaft und leichtfertig vorgegangen zu sein, und rechtfertigte, was während seiner
Verwaltung geschehen sel, besonders in der Frage der Schiff: dampf. kessel, in bejug auf die Frankreich allen anderen Nationen überlegen M
set. — Thom son erklaͤrte, eg sei nicht notwendig, die Marine zu verunglimpfen, um bessere Zustände herbeizuführen.
Die Kammer nahm sodann ohne weitere Debatte die Vorlage über eine Marokkomedaille an.
Rußland.
rr außerordentliche Schutz für St. Petersburg ist, W. T. B.“ zufolge, bis zum 20. Januar 19 0 verlängert worden. . Spanien. Der König Alfons empfing, W. T. B“ zufolge, gestern abend in San Sebastian auf Schloß Miramar den Besuch des aus Bilbao dort eingetroffenen Prinzen Heinrich von
Preußen. n rkei.
Nach einer Meldung des „W. T. B.“ hat die Zentral⸗ stelle des ung innen Komitees in Salonkti an die französische, englische, italienische und russische Regierung ein Runbschreiben gerichtet, worin in bezug auf Kreta verlangt wird, daß das Souveränitätsrecht der Türkei nicht nur formell, sondern ausdrücklich anerkannt wird.
— Der Scheik ül Islam hat an alle Muftis, Geist⸗ liche, Richter und Ulemas einen Erlaß gerichtet, in dem er, obiger Quelle zufolge, auf Grund von Koranzitaten erklärt, daß der Religionsunterschled kein Hindernis für die Gleichheit bilde, Der Erlaß enthalt die Aufforderung, auf das Prinzip der Gleichheit streng zu achten und der Bevölkerung nahe⸗ zulegen, in Eintracht mit den Nichtmohammedanern zu leben.
Norwegen.
Die Jacht be,, mit dem Deutschen Kaiser an Bord ist, W. T. B.“ zufolge, gestern nachmittag in Bergen eingetroffen. Die Begegnung mit dem König von Norwegen, der erst in der Nacht dort eintrifft, wird heute stattfinden.
Amerika.
Das Kon ferenzkomitee des amerikanischen Kon— gresses für die Tarifbill hat, einer Meldung des „W. TB.“ zufolge, geslern die Herabsetzung der Steuer auf die Reineinnahmen der andelsgesellschaften genehmigt.
— Nach einer kitteilung des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten Boliviens an das Generalkonsulat Jer Republit für Deutschlanb in Hamburg ist es micht wahr, wie wir auf Wunsch des Konsulats von Bolivia in Berlin
Paz die Gesandt riffen wor jede Art v
(Einfuhr aus Holland) von im Talverkehr dagegen von In Dutsburg
(908: 2 924 0900 t), zu Tal annheim wurden im t (1906: 4205 00 t), O t) angeschrieben. = bedeutend auf der Memel und malleningken (Memel) t), bei Thorn (Weichseh
bekannt geben, daß in La Argentinien und P die Sicherheit beider G leistet, und es sei auch oder peruanischem Eigentum irgen
rjahr im Bergverkehr 169009 9001 t gestiegen, f 7 201 000 t zurückgegan
egen das Vo 3 404 000 t au 7691 090 t au Ruhrort
deutlich ausgesprochene Regenzeit. Der Boden leigt fast überall die a hohe Dünen folgen einander, erichtet, geschieden durch Aftote
gewöhnlich 5 genannte Im südlichen Teil n voneinander getrennte In den Aftotes graben die r Herden nötigen Brunnen. Die Brunnen m heißen Ogla, während die Tiefe angewendet aber die meisten
eru ange esandten se unwahr, da
9 bon Südwest nach Nordost Täler mit vegetationglosem, ö iwei durch hohe Wanderdüne von Ifezuiten und Inschirt.
die für den Unterhalt ihre der sich Wasser findet, w maltiefe von 10 bis 15 Bezeichnung Bir auf die Brunnen bon genzeit finden sich die Oglas häufig aus, und man muß dann bo bit 60 m Die Vegetation im Innern. Sonst
on Gewähr an argenti ffen habe.
gingen zu Berg 3 645 005 2273 000 t (1506: 2 625 500 t) ab. — Rheinverkehre bei der Ankunft zu Berg 4 886 000 beim Abgange ju Tal 676 069 t (i806: 5655 00 Der Floßverkehr war besonderz Weichsel (Einfuhr aus Rußland). Bei belief er sich auf 984 000 6 (1906: 919 006 auf 893 000 t (1906: 1 013 000 t).
finden sich Ebenen: dle
Eingeborenen Die Tiefe, in mit einer Maxt
wie vergri
rschen Bureaus“ echselt fehr. Firman Fir
g der Sil khori⸗Sol ern, das unter der haben sich einig erden die
Nach Meldungen des „Reute k zum Finanzminister und inister ernannt worden. egen der Entwaffnun ergendeh la esandtschaft steht,
Wie es heißt, w sischen Gesandtschaft zu V e eine ständige
20 bis 70 m
trocknen schnell z Wasser stößt. Küste entlang und au flecke und dorniges die Grasdecke aug, aber schon die erst Niederungen bilden licher Wald kommt
zeigt einige Eup findet man stellenweife Grag. hrend der Regenzeit dehnt sich ck europälscher Wiesen, In einigen ehölze, aber ein eigent.
die zum Teil in der russischen G keiten ergeben. Erlaubnis der rus diesen Leuten nach öffentlichen Ordnung bilden.
Aus Ardebilk wird der „St. agentur“ zufolge gemeldet, da den Gouverneurstruppen ein funden hat, unter gehabt hat.
Jurisdinij
Natlonalisten erhandlungen m Bedrohung g
Zur Arbeiterbewegung.
Aus Dortmund wird der Köln. 9 Wochen über das arbeiterorganisatio
Die „Frkf. Ztg.“ erfährt aug S daß durch staalliches Vermittlungs y Arbeiter am Bruggwaldtunnel und der Bo burg bahn beigelegt worden ist. gestaͤndnisse.
( Weltere Statistische Nachrichten s. i. d. Ersten Bellage.)
Kunst und Wissenschaft.
Am FSonnabendngchmittag ist im die aus Anlaß deg fünf Universität veranstaltete eröff net worden. Kulturgeschichte d Jahrhunderten entgegen Reichtum von bildneris wie er noch nie in eine Anschauung gekommen Säle und Räume des Alten Rathaufes ve der Leipziger Zeltung! zufolge, Kunstalte vom 15. bis zum 18. Jahrhundert Matrikelbücher, Urkunden, bücher und Deposstiongge ziger und der meisten Universitäten,
Akaziengestrüpp. Wa und es entsteht der e Hltze färbt alles wieder die Euphorbien leichte G
Wege gibt es nicht, und obwohl pfe im nördlichen Mauretanien v durchzogen haben und deren Routen au die Karten an großer Ünvollkommenhest. daran, daß die Mär und die maurischen F Die Bevölkerung ist maurt Die Kriegerstamme, dem Norden entffohen, um der gehen. Der in Trarja berbliebene Ha Die Hapanesstãmme behau erern des Landes ab, Araber, den sie für sich in An stämme oder Tobba scheinen dom Joch der Trarza verblieben Ferner gibt es die Stäm Marabutstammen nicht immer leicht zu war der Name berberischer Stämme, der Franjosen unterworfen waren, wenig verächtlich an, wollen auch nichts mit die Franzosen sind fie heute di⸗ wertyollste stmme sodann, die jumeist an den Sene stehen aus frelgewordenen ehemali früheren Herren angenommen ha Steuern entrichten. Rinderherden. Süden eingeführt w solchen Skfaven sind gewissermaßen das Die esnzige Hilfe em Maßstabe bet chaffung des für sie nötigen Waffer der, Schafe und lichen und östlichen Auch findet man Pferbe von kräftige Esel. Die Tadjakant h wird noch Gummi ferde und Kamele, bringen d erkauf. Meist kaufen sie d Zucker und Pulver. eingeführt.
gemeldet, daß die vor von den Metall-
Stahlwerk Hoe ö ö aufgehoben
suchen, di t. Gallen in der Schweiz, der Ausstand der densee⸗ Toggen⸗ Arbeiter erhielten Zu⸗
erade in letzter Zeit infolge der ele Truppenabteslungen Trarja fgenommen worden Das liegt zum Teil auch geführt worden sind selten berirren.
Schwarzen sind ju einem gro ranzösischen Herrschaft zu ent⸗ uptkriegerstamm sind die Uled⸗ pten alle, sie stammten von den und sind stolz auf den Namen Die Marabut⸗
ger Telegraphe chen Revolutionꝗ
Artilleriekam a, dem die Stadt jedoch nur we und auch d brennend die St e Landsleute au
zu schaffen und
e vielfach bei Nacht aug
rer sich dann nicht sch und stark mit
Die Revolutionäre Truppen durchziehen plündernd und russische Konsul hat infolge ihre Wertsachen in das Häusern die russis
dessen sein Hapanes genannt,
Alten Rathause zu Leipzig Bestehens der dortigen
bil äumgausstellung dem Beschauer ein
che Flagge zu hi hundertjährigen
Universitaätsju In der Ausstellung tritt
er deutschen Universitaͤten aus den eröffnet sich ihm die Ueber chen Dokumenten und Universit m solchen Umfang und in folch
alten Erob spruch nehmen.
Berber zu sein; Hapaneg befreit zu sein, innerhalb bestimmter Gebiete der Zenaya, die von den unterscheiden sind. die den Arabern vor Mauren wenden ihn ein nen gemein haben. F ilfstruppe. Bie Haralin⸗ fern sich aufhalten, be⸗ die die Namen ihrer sie auch noch jährliche haben Hirsefelder und die entweder aug dem ene Nachkommen von gemischt und bilden
Bei Melilla hat vor der nach amtlichen Me angenommen hatte und in genommen wurde.
gestern ein Kam p n einen recht h gestrigen N f seiten der Spa , zwölf Tote und
zieren sind ein Oberstle
pf stattgefunden jurückllegenden
sicht über einen ätshesitztüůmern, er Eigenart zur Gruppen über die einzelnen rteilt, weist die Ausstellung, versitãtgbesitz schmiedearbeiten, n, Studentenstamm Ansichten der Leip- niger auglaͤndischen lversitãten München
Die Verlu zwanzig Verwundete; kin tr ein Major und ein H Der Kommandant des Platzes Alhucemas rer der umliegenden Stämme haben und mit ih tellungen des Ge
rtümer aus Uni auf, kostbare Gold Siegel und Medaille räte, Professorenbildnisf lteren deutschen sowie ei
meldet, daß di end Kabylen r Harka gestoßen rina anzugresfen
fünf taus nen zu eine
usammengezogen nerals Ma
ind, welche die S beabsichtigt.
en Hörigen
Modelle und Abbildungen der Un und Jena und endlich Erinnerungen an Goethe. ; gende Gruppe bilden die aut dem 165. bis nden kostharen Goldschmiedearbeiten. der Grün⸗ ch hier die ock, der ehemaligen ina) und die soge— ostbare Stücke alter tze der Stadtbibliother Zürich, be⸗ in silbernen. Staufen, sslber, Ebenso kommt der
Sie treiben viel Ackerbau Die schwarzen Sklaven endli orden oder im Lande gebor sind mit den Stämmen auspersonal aller Mauren. quelle Trarjas ist die Viehzucht, die auch tz der Schwierigkeiten, die die t es Kamele, ch in den süd⸗ Marabutstãmmen bewohnt sehr kleinem Wuchs und
euten einige Salinen an der Küste aus. Diesen sowie Vieh, ie Mauren nach den afür Hirse ein, ferner Aus Adrar werden viel Dasteln die einen Industriezweig be Häute gerben oder Lederwaren herstellen,
Eine ganz hervorra 18. Jahrhundert stamme den beiden Zepter dung der Universt epter der Univer nibersitäten Ful nannten „Königsstäbe“ Goldschmiedekunst
n der Universität Leiprig, die bald na tät in Leipzig entstanden sind,
sitäten Freiburg im Brelggau, Ro da, Helmstedt, Breglau (Leopold der Universität Greisgwald,
Statistik und Volkswirtschaft.
Die deutsche über seeische Auswand und in dem gleich
Es wurden befördert deuts
rieben wird. Tro
Erung im Juni 1909 8 verursacht, glb
en Zeitraum des Vorjahre.
che Auswanderer im Monat Juni legen in großer Zahl, namentli
zu denen sich die Schů stehend in dem gesamten Chorherrenscha len und Doppelbechern, den die Universität Wittenberg Luther 1 1625 verehrfe, hier zur Schau.
Pokal von fast einem halben Meier die Universität
schichtlich wert.
vergoldeten Scha Wittenberger Lut Hochieitsfeler am 29. Jun ein sechspassig gebuckelter
Greifgzwald rüh volle alte Stücke, gerät findet sich vereint.
Mit dieser Gruppe hängt aus silbernen und goldenen Me abdrucken besteht. Greifswald, Marburg, Gie ung gestellt. eiten ausgelegt worden sind, befindet Malereien geschmückte Kasten des Sum Insignien der im Wiener Universität ge Mathematikern bewahrt Universität ausgestellt. Darstellungen jur Baugeschichte zwar der eingegangenen Rinteln, Trier und der noch bestehenben B Greifswald, Jena, Kiel, Königtberg, Ehenso sind darin Prag, University of California in Berkel in New Jork mit Ansichten vertre und Einricht In engem Zusammenhange die in einem besonderen Abbildungen der Ludwig Maxlmiliang, Universi und der Universität in Jena erschöpfend damit die Baugeschichte dieser Untversitäten behandelt. Eine wertvolle stalistische Richter als Jubildumgspende hinzu: gearbeitete graphische Dar versität von 1409 bis
Samburg? ö deutsche Häfen zusammen — fremde Häfen (soweit ermittelt)
überhaupt. Häfen wurden im uswanderern noch 1 avon gingen über Bremen 9
manchmal auch afenorten zum ewebe, Tabak, nach Trarja treiben, wie
gsburger Arbeit, deren Besitzes si Prächtige Rellquien, kunstge profanes und kirchliches Universitaͤts⸗·
deren Inhalt
Kleinodien,
Aus deutschen den 1870 deutschen A Staaten befördert, d 9217
Monat Juni 1909 neh gehörige fremd 528, über Ham⸗
Dle Mauren, Eisen oder Silber bearbeiten bilden eine besondere Kaste.
Land⸗ und Forstwirtschaft. Aufforstungspläne in England.
Der kürilich erschienene Bericht der . Coast Erosion and Afforestation“ über eigneten Ländereien durch den Staat, also ku forsten beansprucht insofern ein besonderes der Kommissionsporschläge eine vollständt herigen forstwirtschaftlichen Verhältniffe für Deutschland als
eine andere zusammen, Siegelstempeln und Siegel. gen, Halle, Rostock, sie zur Ver⸗ in dem die Goldschmiede⸗ sich auch der berühmte, mit anisten Celtegs, in dem bie hre 1501 von Kaifer Maximilian an der gründeten Gesellschaft
wurden. Die Cista Celtis haf die Wiener ßender Raum enthalt durchweg he von Universttäten, und Altdorf, Fulda, Cöln, onn, Bretlau, Gießen, Straßburg und
ey und die Harvard, Universität Es ist hier eine lehrreiche ungen von Universitäten mit dieser Gruppe steht die Modelle in München jur Anschauung bringt und in allen ihren Ginzelheiten Arbeit fügt der Pastor Friedri eine mit ungemesn groß angs der Leipziger Uni⸗ mit der Geschichte der Von ihr ver⸗ chen gemalten Inhalt versehenen Stamm— die seltsamen, aus dem Besitz der epositionsgeraͤte.
Die Universitäten in
Statistik der deut
Der 1892. Band der sichten über den Bestand der r. 1907 sowie über die Binnen Anbang Uebersichten ab Wasserstraßen in demselben Jah
Der Bestand wird Bezirken (Strom teilen der Heimat 26235 Binnenf
schen Binnenschiffahrt.
stik des Deutschen Reichs schen Binnenschiffe am schiffahrt im Jahre 1907 er Wasserstände an Pegeln der de
bersichten nach natũrlichen nach Staaten und Landeg—, eutschen Reiche wurden ähigkeit von 5 919 90290 t Triebkraft mit 312 Schiffe mit eigener Triebkraft Die Zahl der Schiff
1565 Schleyp— Dauptbaustoffe nach waren us Eisen oder anderem fim ganzen bon 26 151 von unter 50 t hatten zoõ37, von 100 bis unter 1560 t von 250 biz unter 400 t: von 609 bis unter 8090 t: 89h, Von 25 042 Fahrzeugen 1 bis 3 Jahre 2511, 3 bit 19 bis 15 Jahre 3722, 30 bis 40 Jahre darüber 314. er nicht ermitteln. — An it 168 569 t Tragfãhigkelt Fortbewegungtsma 19 Kessel mit einer Gesamt⸗ den Dampfmaschinen fanden iner Ldeistungs fähigkeit bon 3345 PS auf Personenfahr⸗ Güter) Fahrzeugen und 2 gab es noch 50 durch elel—⸗ it, einer Leistungefähigkelt Betrieben d
In demsel
Royal Commission on Aufforstung der dazu ge⸗ rij: die Anlage von Staals⸗ Interesse, als die Annahme ge Umgestaltung der bis- des Landes herbeiführen wurde einen der Haupthol lieferanten von Bedeutung werden könnte. ie wir einem Bericht dez deutschen gen für Großbritannien, veröffentsicht chen Landwirtschaftsgesellschaft⸗ ent- Großbritannien im frühen e wachsenden Ansprüche, die ingen Aufmerksamkeit, die der die Waldungen auf die men, nur rund 5H o½ der in Deutschland. ufforstung geeigneten Fläche wird von n Acres — 3,8 Millionen Hektar ver- die sonst in England eine so hervor- em Falle aus naheliegenden Gründen eber zu einem solchen Unternehmen chfübrung eines für 89 = 100 Jahre währleisten kann. Gesamtareal betragt u. a. n Waleg 3,9 / . in Irland und Holland 7-8 da, in in Deutschland 25,9 oo, in
die im Jahre 1997 auf nahezu 650 Millionen ch wenn man nur die die in England selbst gewonnen werden Tons oder Loads im Werte von eckung dieser Holjmenge im Lande 3,6 Millionen
von Dichtern und
junãchst in Ne Ein anschlie und Flußgebieten) sowie ö häfen dargestellt Im chiffe mit einer und jwar 22 923 Schfff 5 725 258 t Tragfähigkeit und 3 und einer Tragfäbigkeit von mit eigener Triebkraft sonenfahrzeugen, fahrzeugen u
und dies auch Englands im Laufe der Zeit Vorschläge erscheinen, w landwirtschaftlichen Sachyerständt in den Mitteilungen der Deutf nehmen, um so mehr annehmb Mittetalter stark bewaldet war; erst di der Schiffbau machte, haben bei der ger Erneuerung der Bestände geschenkt wu geringe Fläche reduziert, die sie jetzt einneh Gesamtfläche gegen rund 26 06/ Die Größe der für die A der Kommission auf 9 Milltone Die Privatinitiative trelende Rolle spielt, hat in dies versagt. Der Staat dagegen if berufen, jumal da er die stetige Bur festgelegten Betriebsplans besser ge Das Verhältnis der Waldflaͤche zum in Schottland 46 *o, dagegen in Dänemark Frankreich und Belgien 17 bejw. 17,3 osa, Ungarn 2750/0, in Desterreich 32, 5 C Die Holzeinfuhr, Mark an Wert gestiege Holzarten berücksichtigt, könnten, auf über 87 M 400 Millionen Mark. Zur D müßten die neuen Hektar betragen, wobel a eine Tonne gerechnet wird. Sportzwecke, namentlich das starke auch in sonst gut geleiteten Waldungen, die Bäume halbisoltert, mit diel Unterh mehrung der Hasen und Ka störung an den jungen Stäm Erneuerung der z Die natürlichen Verhältnisse durchaus günstig, was schon vorgeht, daß England noch Es wird im wei forstung ein geeignetes Mittel intermonaten rege ebenso bei Handelt krisen und -deprefsi plötzlich brotlos würden. Die Aufforstun flucht eindämmen, und eg würden viele ri= zur Waldarbeit gehen und wiederum die den Erntemonaten für landwirtschaftliche
eine Aufforstung von weiteren so würden dabel in der P stän digen Arbeiter O Mann erböhen
7 Pfd. Sterl., , im Mittel 328 Æ für durchschnittlich auf den Arbeltslohn.
wie weit sich eine weitere Inten sität der erer Arbeitsaufwand noch bezahlt macht. wie weit die Entziehung von Weideland
deutschen Hochschulen
Gesamttragf
188 762 t. 642 Fracht (Güter /) ahrjeugen, n und 45 Kettendampf gehe en Schiffe aus Hol Dle Tra Fabrzeugen festgestellt w 7393, von 50 big unter 100 t: von 150 bis unter 250 t 3122, von 400 big unter 600 6: von 80) t und darüber 1213 waren alt: 5 Jahre 2465, I5 bis 20 Jahre 41: is 50 Jah
eine jweite, Eine solche
stellung des Werdeg 1999. Hand in Hand Universitäten geht die Geschichte deg Studenten künden die mit einem rei bücher aus früheren deutschen Gesellschaft stammenden D punkt der Ausstellung gruppieren sich vor allem d reichen Beständen der Universität, dem Rentamt, der Universttätg— chen Museum, dem
ger als 1 Jahr 1257 big 109 Jahre 5497, 20 bis 30 Jahre
gen ließ sich das An
Jahrhunderten, in England 5, 3 0,
Bei 1193 F sogar nur 15 0so,
Dampfschiff vorhanden; sie 479 344 PS heizfläche von
6112 PS Ver zeugen, 327 mi mit 196 PS
wie sie hier aus den aug den Rektoratszimmern und
bibliothek, aus dem Stadtgeschichtli herbeigekommen sind und nun von der einhalkt e der Universität Leipzig reden.
reiche Oelgemälde von Perfönlichkeiten sammenhang
18. Jahrhundert. Schöpfungen vertreten. unter ihnen ein alteg, aus Zeichnungen und L dem Betrachtenden die ganze ha Lespzig vor Augen tritt. Zu den Bildern selbst ge aufgefundenes Oelporträt des Gründers der Üntd Markgrafen Friedrich des Str an Goethes Aufenthalt in Le wichtige Abteilungen; in der elne von Handzeichnungen Goethes vo den Fachgelehrten
chter Handzelichnungen von Goethes Lehrer ern. Zur Bereicherung der Abteilung Le herjoglich sächsische Staatsmin hernd 159 Goetbejeichnungen, das Nationalmuseumg, besgetragen.
Goetheschen Kunststrebeng treter Zeichnungen von Preller, Seckatz, Kniep, Meyer, Tiebe, ser, Portraͤtstiche von
hatten im ganjen 2837 deistungs fahigkeit sowie 30
179 882 4m. rxplosionsmotore mit e darunter 351 mit auf Fracht ·
getriebene Fahrzeuge m
schinen mit Lipsiensia,
Kunstgewerbe⸗ ausendsährigen Zunächst fallen hier zahl— ins Auge, die in Zu—
n war, stellt si
t 2571 PS auf Schlepper UÜnibersitãt juristischen Graff ist mit einer Reihe seiner be Ansichten der ehemaligen Univer dem Jahre 1621 stammendeg ichtdrucke schließen si ugeschichtliche Entwicklu
Waldanlagen 9 Milllonen Acres = ls mittlere Produktion für das Acre annhernd
Hervorheben des Wildschutzes, bildeten einen weiteren Grund, olz stehen zu lassen. Die Ver⸗ ninchen machie sich durch men bald bemerkbar, Waldungen wurde zurückgehalten. ü sind der Anlegung von Wäldern aus der vorher erwähnten Tatsache ber⸗ im Mittelalter eins der waldreichfien teren darauf hingewiesen, daß die Äuf⸗ zur Linderung der Arbeitglosigkeit sei, Fig größere Dimensionen annebme, wenn jahlreiche Arbeiter würde gleichzeiti ine Farmer wie
ahrzeugen
nämlich 765 nämlich 3
ch an, so daß hier ng der Universität sellt sich ein züngst ersität Leslpiig, de Erinnerungen
die wenigsten,
Fahrjeugen, auf. — Welter
statihische Zusammen⸗
Seeschiffe von 50 oder estand an sogenannten
Seeleichter usw) sowie n 5 Bestandgaufnahmen
und die natürliche
eitbaren von Sachsen. werden wachgerufen durch zwei n werden eine größere Anjahl der Oeffentlich⸗
zumeist un⸗ n und künstlerischen und der junge isterlum in ent.
enden Fahrzeuge Zusammenstellun (1887. 1892. 1697, 1
Die Statistik de
Gütern leinschli Von besonderer schreibestellen:
2685 900
sse der J.
zugänglich waren,
hat daß Gro egenkommendster Wei amte Materlal des Goethe wertvollen Dokumenten
Bilder von Graff und Tis Kobell, Lips, Hackert, Schlitz, Füßm Budry und Kaufmann; J. F. Bause, Silhouetten und Aquarelle.
land im Winter Waldarbelter in abkommen können. Wenn, wie beabsichtigt, jährlich 180 000 eres — 60 060 ha erfolgt, Mann gebraucht, während die Zahl der bis zum Ende des Umtriebes um 150 lich naheju 100 000 erreichen würde. esamtpflaungkosten würden für den Aere 5 — 64 Pfd. Sterl. oder 250- 365 Davon entfällt die Hauptsumme, für den Aere, 320 M für 1 ha,
waren es 1189 samten Talverkehrg.
nte
(906: 3 6810990 Berg 224 9090 6 meh Bei Sch anda u
der Ober Zeichnungen von Oe
Trariagebiet, nörd⸗
Vas üdlichen Mauretanien gehörige ,, f ischen Ozean,
ch vom unteren Senegal, Fstlich vom Utlant die Leutnant Labonne de Wie wir der Illustrierten und Völkerkunde „ Globus“ hat große Hitze, völligen Mangel egetation; dagegen hat es elne
im Mittel 1 ha betragen. 47 Pfd. Ster! . Der HBerlcht stellt fest Bearbeitung bejw. ein hö Ebenso wird veranschlagt,
t, für dle Berlin sind auf 906: 3 8960 000 t), n — Bei Emmerich der Güterverkehr auf dem Rheine
nahme von 1109
erg 3 958 900 t (1 3 551 900 t).
Schilderung, ographischen Gesellschaft übersandt hat. eitschrist für Länder a eine Fortsetzung der asserläufen und eine dürftige V
entnehmen, ist
000 t (i906: ndischen Grenze ist
an der hollä
durch die Aufforstung zur Verminderung der Fleischproduktion bel= tragen würde, und dieser Verlust bei der spaͤteren Beendigung des Aufforstungsplanetz auf 60 00 Tong geschätzt. Dieg bedeutet bei dem heutigen Gesamtkonfum bon 216 Millionen Tons Fleischwaren nur 2,67 Go deg Bedarfs.
Bei der Erwerbung des zur Aufforstung bestimmten Landes wird es nicht immer möglich sein, die zur systematischen Bewirtschaftung erforderlichen größeren Komplexe durch freiwilligen Kaufvertrag zu⸗= sammenzubringen, es solle deshalb auch hier, wie beim Small Holdings Actz, Zwangtzenteignung alg im Interesse des Staates liegend gestattet sein.
Das Land soll in ähnlicher Weise, wie es jwecks der landwirt⸗ schaftlichen Statistit , sei, aber entsprechend dieser neuen Auf⸗ gahe in geeignete Be irke geteilt und in diesen Aufforstunggjentren mit den nötigen Arbeiterhäufern für je lo- 12 Mann gebildet werden. Jedes dieser Zentren soll jährlich 40 ha aufforsten, sodaß am Ende . Ieh rien Umtriebes eln Waldkomplex von 3260 ha vor-
anden ware.
Finanziell betrachtet, sei die Aufforstung als ein ,, ,. Unternehmen anzusehen. Allerdings würden sehr bedeutende Kapstalien für lange Zeit festgelegt werden, doch würden die Einnahmen nicht nur dag angelegte Kapital mit Zinseszins decken, sondern auch einen erheblichen Ueberschuß gewähren. Die Finanzserung foll durch eine Anleihe geschehen; denn man kznne nicht der jetzigen Generation Steuern jur Durchführung einez Unternehmen auferlegen, dessen voller Gewinn erst der folgenden zugute komme
* die tatsaͤchliche Rentabilitãtsberechnung wird angenommen, daß in Großbritannien 95 Milllonen Acres * 3,6 Millionen Hektar vorhanden sind, die mit Vorteil aufgeforstet werden könnten. Bel einem Umirlebe, der sich über 80 Jahre erstreckt, kämen jahrlich 12500 Aeres (45 000 ha) zur Aufforstung. Mit Rũcksicht auf die Arheitglosenfrage wird empfohlen, jährlich ein Sechzigftel dea Planes, d. h. b 000 ha, neu anzupflanzen. Außerdem soll ein Driftel im 40 jährigen Umtriebe bewirtschaffet werden.
Der Fehlbetrag würde sich im ersten Jahre auf 1,8 Mill. Mark stellen und jährlich fteigen, bis er im 40, Jahre 62 625 000 M er⸗ reicht. Von da ab würde bie Einnahme die Unkosten decken und die Forsten würden Reinerträge bringen.
Saatenst and im Missisippige biete.
Die Weizenernte hat jetzt in den mittleren und würde schneller vorwärtegehen, wenn mn verbunden mit großer Hitze die Ernteark ist die Beschädigung der Frucht von keinem trockenes und auttrockendes Wetter muß schleuni
E Ent⸗ ulation
D kl ͤ 6 nd die Frage, a
berkaufen wird. Der heutige Prels fũr 1,50 Doll. für den Bushel, während der
L09 Doll. steht. In sachverftändigen und
man den spekulativen 86 für Julilieferu
der Heimbedarf die ersten Zufuhren schnell
sollt⸗ der Farmer zurückhal fen, so könnten
die Klemme kommen. Db in den folgenden
berbst die Preise bis auf einen Dollar abbr
don den Ergebnissen des Som merweijeng u Ernten abhängen. Vorderhand wird allgeme Dollar der tiefste Preisstand in den westlichen Märkten fũr die se Saison sein wird.
Der Weltmarkt muß immer im Auge behalten, daß Amerika von allen Vorräten entblößt ist, wie noch nie zupor, daß der Winter weizen nur eine mäßige Ernte ernelt hat, obgleich viel günftiger, als man erwartet hatte, daß der Farmer in der besten Lage ist, feine Waare ju halten, und daß die Sperulalion darauf lauert, wage halsige Verkäufer tüchtig zu rupfen. Bis das visible und indisfole supply hierjulande wieder normale Dimensionen einnimmt, wird eg gefährlich sein, in den amerlkanischen Markten auf Baisse zu spielen.
Der Sommerweizen behauptet seinen günstigen Stand, nur ist das Wachgtum etwas ju üppig; auch mm Nordwesten wünscht man weniger Regen. Der Mais entwickest sich glänzend, heißeg Wetter und häufige Niederschläge fördern das Wachgtum heinahe zusehendg, nur in schlecht drainierten Feldern hat dag Unkraut die Dberhand ge⸗ wonnen. Hafer verspricht eine sehr große Ernte und wird ihn den mittleren Strichen schon in den nächsten zehn 16 schnittreif. Alleg andere, was der Ackerbau erzielt, it in bester erfaffung, nur die Wiesen zeigen einen dännen Stand und Oeu wiid teuer bleiben.
Im allgemeinen kann man die heutige Lage der amerikanischen Landwirtschaft als höchst günstig bezeichnen, und wenn der weiteren Entwicklung in den nächsten zwei big drei Monaten keine abnorme Hindernisse in den Weg treten, so wird das große Ernteresultat nicht verfehlen, Hochdruck jugunsten der Geschãftslage des Landes aud juüben. (Bericht des Kalserlichen Konsuls in St Louis, Mo, dom 24. Juni 1909.)
Verdingungen im Auslande.
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichg. und
taatsanzeiger! ausliegen, können in den Wochentagen in defsen
Gxpedition während der ,. don 9 big 3 Uhr eingeseben werden.
Oe ster reich ˖ Un garn.
23. Juli 1909, zwischen 3 und 5 Uhr K. K. Post und Tele⸗ graphendirektion für Desterreich unter der Enns in Wten: Ver⸗ äußerung unbestellbarer Postsendungen. Nähereg bei der erwãhnten Direltion und beim ‚Reschzan jeiger?. ö .
30. Juli 1909, 9 Uhr. K. K. Trainjeuggdeyot in Kloster⸗ neu burg: Veräußerung unbrauchbarer Sorten. Nähereg bei dem erwähnten Trainzeugedepot und beim Reichganzeiger ).
17. August 1909, 12 Uhr. K. R. Finan direktion in Czernowitz: Lieferung von pauschalierten Amtsdruckforten. Nãhereg belm Reich anzeiger).
Belgien.
28. Juli 1999, 1 Uhr. Börse don Brüäffel: Neuverdingung eines Teils des Loses 5 deg cahisr des charges spGeial- Nr. 7Tol Ger ge, Beleuchtung in Tournai) in 6 Losen, und jwar: Isolatoren, Bronzedrähte, isolierie Drähte und Kabel, kemnere Gisen · und Holy · zubehorstũcke, Bel euchtunggapparate .
28. Juli 1908, 1 Uhr. Barse ven GBrüssel: Lieferung von Ersatzstücken für Wagen und Waggong für die Staatgbahnen, und zwar: Scharniere, Leitrollen, Führunggfedern, Führung hülsen, Tür klinken, Fübrungen für Schiebetür n, Werne Angelringe, Schubri Schieherstangengelenke. Later nen dalter, ao fen lager, Gäaßeisen l ock Ir Bremsen, Winkelbänder, 8 delftangen für Handbremsen, Kolben u w. Im ganjen 48 Lose, anzullefern in Mecheln (Gare de Mupsen), Ang, Gendbru J Braine . le. omte und Cuegmeg. Gahier des charges
spöcial Nr. 719. Griechenland.
Senleabteilung deg Kriegsmintfterlums in Athen: Fabrikanten und Erfinder von praktisch· kombinierten tragbaren Infan derãt.· schaften (Feldwerkzeugen) werden eingeladen, der obengenannten Ab. tellung Muster von solchen Gerätschasten nebst Gebrauchs anweisung und Preisangaben zu unterbrelten. VDiese kombinterten zerlegbaren, Gerãtischaften sollen die bla herigen einzelnen ein fachen Werkjeuge er.