1909 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

n. Auf Grund der Begutachtung einer hierfür bestimmten . werden von den für den Heeresgebrauch zweck⸗ ienlichst befundenen Stücken verläufig zu Versuchs wecken kleine Be⸗ siellungen erteilt. Das Kriegsministertum übernimmt keinerlei Ver⸗ pflichtungen über die Mustersendungen und deren Rücknahme.

Dänemark.

26. Jull 1909, 12 Uhr. Dänische Staatsbahnen. Im Maskin⸗ nan, Kontor“ in Kopenhggen, Gl. Kongevej 1 B.: Lieferung pon Bleiweiß in Klumpen, Silberglut, Eisenmennige, Kienxruß, Kastanlenbraun, hellem Umbra, Kristallsoda. kristallisterter Pottasche, Borax, extrafeiner Schlemmkrelde, Chlorkalk, weicher, grüner oder brauner 3 welßer Stückenselfe, Glvierlnwasser, denaturlertem Spiritus vin, Stearinöl, Stearinker zen Parafin, Terpentinöl, Benzin, Gal, roher Karbolsäure, Schellack, ündhölzern in Schachteln und

aketen, Schwefelsaͤure, Ammonjakwasser, destilliertem Wasser, Leim * Tischler und jermalmtem Mais. Formulare und Bedingungen

an Ort und Stelle.

Theater und Mufsik.

Friedrich Wilbelm städtisches Schauspiel haus (Mortwitz Oper). . a

n der Morwitz⸗Oper stellte sich gestern in Flotows reivoller . Martha! z neuentdeckter Tenor, Herr August Bockmann als Gaft in der Partie deg Lionel vor. Seine Stimme hat bestechende Gigenschaften: Kraft und Wohllaut, eine strahlende Höhe und eine edle Klangfarbe; dazu kommt noch eine anerkennengwert deutliche NAugsprache. Noch aber ist Hert Bockmann nur ein vielversprechender Sänger, ob er auch einmal ein Künstler werden wird, hängt von seiner weiteren Entwicklung ab. Von einem poetischen Grfassen der darzuftellenden Rolle war in seiner Lesstung noch nicht viel zu bemerken. Auch seine Partnerin Fräulein Heintze, die die Titelpartie sang, ist offenbar noch Anfängerin. Am meisten Genuß Voten in der von dem Kapellmeister Weigmann verständnisvoll ge⸗ jeiteien Aufführung die Vertreter der Nancy und des Plum ett, Fräulein Möcke und Herr Barth, die viel Beifall ernteten. Einige Tage vorher fand unter der Leitung deg Kapellmeisters Karl Haase eine sehr befriedigende Aufführung von Kreutzers „Nachtlager in Granada“ statt, einem Werk, das im Spielplan unse rer Opernbühnen ehr mit Unrecht bernachlässigt wird. Die dankbare Partie des Jägers 1 Derr Deplangue mit schöner Baritonstimme und warmherzigem Vortrag, auch Fräulein Otto als Gabriele und Herr Rother als Gomez taten sich durch tüchtige Leistungen hervor. Besondere Er⸗ wähnung verdient noch der Konjertmeister Meine, der das Violinsolo

im zweiten Akt meisterlich spielte.

Mannigfaltiges. Berlin, 20. Juli 1909.

m Wissenschaftlichen Thegter der „Urania? wird . . der Vortrag Die Insel Rügen“, der die sagen⸗ umwobene mit landschaftlichen Reizen geschmückte Insel mit den

errlichen Buchenwaldungen der Stubnitz und der Waldeinsamkelt am ö. dem Beschauer entrollt, zum ersten Male gehalten und am onnergtag wiederholt werden.

Die Voibereitungen jur Neunzehnhundertjahrfeier der Schlacht im Teutoburger Walde, die am 15. bis 22. August d. J. in Detmold und auf der Grotenburg, dem Standorte det

tmannsdenkmalt, begangen wird, sind dank der eifrigen Tätigkeit wohl des Hauptfestausschusses, wie seiner sämtlichen Unter—⸗ abtellungen soweit gefördert, daß man mit Sicherheit einen großartigen und erhebenden Verlauf der ganzen vaterländischen Feier erwarten darf. Am Sonnabend, den 14, August, findet zur Einleitung eine festliche Beleuchtung sämtlicher Häuser Detmolds statt. Gleichzeitig findet bei gutem Wetter ein großer Rom mers im Freien in der zu diesem Zwecke abgesperrten Langen⸗ straße statt. Der folgende Sonntag, 15. August, beginnt mit Morgen⸗ mussk und bringt um die Mittagsstunde eine Hauptveranstaltung, den großen Germanenzug, der sich durch die Straßen Detmolds be—⸗ wegen wird. Er ftellt zunächst die siegreich Heimkehr der Deutschen aus der Schlacht dar. Jubelnde Kinder und Frauen geleiten die ruhmreichen Krieger und deren Gefangene heim; eine erbeutete römische Quadriga wird im Triumphe eingebracht; inmitten seines Voltes und seiner Edlen reitet Hermann der Befreier, und auf hohem Prunkwagen folgt Thusnelda im Kreise ihrer Frauen. Bilder der Friedeng schließen sich an und führen das Leben und Treiben in alter Zeit vor Augen. Vor einer Schmiede hämmert ein blondlockiger Jüngling sein Schwert, ein Erntewagen wird von jubelnden Schnittern und Schnitterinnen umtanzt, eine altgermanische Trauung folgt auf dem nächsten Wagen, und hinter ihr nieht ein Jagdzug mit reicher Beute daher. Zum Schluß erscheint Ernst von Bandel, der opferwillige Erbauer deg Hermanngdenkmals, wie er in einen Felsblock die Geschichte der Hermannsschlacht einmeißelt.

Nachmittags wird eine große Festfeler alle herbeigeeilten Vater⸗ landsfreunde auf der Groten burg am Hermannsdenkmal vereinigen. Nach erfolgter Enthüllung des dort oben errichteten Denkmals für Ernst von Ban del, durch das die Stadt Detmold gemeinsam mit welteren Kreisen dem Künstler nachträglich ihren Dankes zoll für die Erbauung des Hermanntdenkmals abstatten möchte, wird der Pro⸗ fessor Hans Delbrück aus Berlin die Hauptfestlede halten. Danach wird im Hünenring, einer altgermanischen Umwallung, die in grauer Vorzeit vom Heilruf schwert, und büffelbelm⸗ iragender Germanen widerhallte, ein neues Festspiel Hermann, der Cherusker“ aufgeführt werden. Dreihundert Sänger werden dabei die n, , Bardenchöre zu Gehör bringen. An den Wochentagen finden Konzerte, Schulfeiern und Augz⸗ flüge in den Teutoburger Wald unter Führung statt. Am Mittwoch nachmittag soll das Festspiel für Schulkinder wiederholt werden. Das Detmolder Gymnasium veranstaltet am Diengztag und Sonnabend die Aufführung eines besonderen Festspiels im Fuͤrstlichen Theater in Detmold. Am Sonnabend, den 21. August, finden Begrüßungsfestlich⸗ keiten für die schon eingetroffenen Turner und sonstigen Gäste statt. Der darauf folgende Sonntag wind in der Hauptsache durch das

———— m

Theater.

Neues Operntheater. Gura · Oper. Mitt woch: Tristan und Isolde. Anfang 63 Uhr. Donnerstag: Tannhäuser. Anfang 7 Uhr. ö etre: Der fliegende Holländer. Anfang r. Sonnabend: Othello. Anfang 77 Uhr. Sonntag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Montag: Salome. Anfang 8 Uhr.

8 Uhr. 8 Uhr.

Nentsches Theater. Sommerspielzeit Held

Nenes Schauspielhans.

leinen Theaters. Mittwoch: Moral. Anfang Ende gegen 109 Uhr. Donnergtag und folgende Tage: Moral. Anfang Ende gegen 103 Uhr.

Schillertheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Madame WBonivard.

Volkswetturnen des deutschen Turnkrelseg Sa (Westfalen und Lippe) ausgefüllt. Festjug und Festspiel werden an ihm wiederholt, und am Herinannszenimal geht Nachmittags wiederum eine Feigr mät Rede, Musik und Gesang vor sich, bei der auch die Sieger im Volks⸗ wetturnen verkündigt werden.

Die reiche Ausgestaltung des . und sein Hauptzweck, sich in einigen frohen Stunden an den Blldern aus alter Zeit zu erfreuen und des herrlichen deutschen Vaterlandes und seiner großen Ver⸗ gangenheit in neuer Liebe zu gedenken, bietet jedem Besucher die Gewähr genußrescher Tage. Wie lebhaft das Interesse an der Ge⸗ denkfeler allenthalben ist, zeigt auch der Umstand, daß schon mehrere ,,, . erschlenen find. Cine von Felix Dahn, die auch von Meisterhand illustriert ist, nimmt darunter einen her, vorragenden latz ein. ist mit Unterstützung des preußischen inssteriumz der gelsilichen ꝛc. Angtlegenheiten und. vieler Behörden zur Erinnerung an das. Jubeljahr 1909 eine Dr if fan Lai tung von Hugo Ulbrich: „Das Hermanngzdenkmal im Teutoburger Walde“ erschienen, die trotz des billigen Preises von 5 M den Anspruch hat, ein Kunstblatt ersten Ranges genannt zu werden. Auch läßt der Festausschuß ein Fest⸗ büchlein erscheinen, das neben prächtigen Bildern alles Wssenswerte über das Fest sowohl, wie über die Hermannsschlacht, daz Hermannts⸗ denkmal, den Teutoburger Wald u. v. a. enthalten soll und allen . ein willkommener Gebraucht⸗ und Erinnerungsgegenstand ein wird.

Wegen der hohen vaterländischen Bedeutung des Festes und wegen seiner vielseitigen Ausgestaltung durch den Festausschuß ist anzu—= nehmen, daß ein großer Menschenstrom zur Feier nach Detmold kommen wird. Es liegt daher in sedermanng Interesse, sich möglichst

Ferner

bald beim Wohnungtausschuß in Detmold Quartier zu be—

stellen, da nur auf diese Weise eine

glatte Erledigung der schwlerigen Wohnunggfrage zu ermöglichen ist. .

Langendreer, 20. Juli. (W. T. B.) Auf der Zeche Mansfeld“ ereignete sich ein Grubenunglück durch schlagende Wetter. Bis 11 Uhr Vormittags waren drei Tote und mehrere Verletzte geborgen. Naͤhere Cinielheiten fehlen noch.

Calais, 19. Juli. (W. T. B.) Gin Schlepper hat den Aviatiker Latham, der 18 km von der Küste entfernt infolge BVersagens feines Motors ins Meer gestürit ist, aufgefischt und ihn sowie seinen Flugapparat nach Calais zurückgebracht (vgl. Nr. 168 d. Bl.). Latham ist unverletzt. Er erklärte elnem Bericht⸗ erstatter, daß er infolge einer Abnahme der Leistung des Motorg ge— zwungen gewesen sei, etwa 185 km von der französischen Küste ent- fernt, seinen Flug zu unterbrechen, um mittels Gleltflugs auf die Meeresfläche viederzugehen. Der Aeroplan schwamm auf dem Wasser, als der Toipedoläger ‚Harpon“ zur Hilfeleistung herbeieilte, und Latham saß ruhlg am Steuer. Der Aeroplan war unversehrt und wurde erst beschädigt, alz man ihn an Bord des Schleppdampfert⸗

brachte.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

JJ // ääää// /

Wetterbericht vom 20. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr.

Witterungt⸗ berlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung,

ind⸗

slarke

Name der Beobachtungs⸗ statlon

Barometer stand auf O0? Meeres⸗

niveau u. Schwere

in 45 Breite

Temꝝyera in 8 Niederschlag in 24 Stunden

ziemlich beiter

uꝛeis beweltt niemlich heiter

meist bewölkt

bedeckt . 31 halb bed. 13, heiter 1 halb bed.

bedeckt bedeckt

X 3 2 Ww s Wes w ii in

wa w 832 ww

KReltum Hamburg Swinemünde Rüuůgenwalder⸗ münde Neufahrwasser

Gewitter Nachts Nieberschl.

6 82

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ starke

Name der Beobachtungz⸗ statlon

We tter

in Gelsius 24 Stunden

niveau u. Schwere in 45 * Sreite Nieberschlag in

Temperatur

Sarometerstan b auf O? Meere s⸗

2 1

Riga Wilna Pins Peterghurg Wilen Prag Rom Floren;

CG 2 bedest SW 1 wolllg WNW l bedeckt SW 2 heiter 2 W wolttg 766,2 N 2 bedecft

wol ken.

119.

SW

Memel wolkig meist bewölkt

Cagliari

nemlich heiter Vorm. Nlederschl. ziemlich heiter

wollig Mr heiter

Aachen Hannobher Berlin

bedeckt 14 Dunst Regen

NW S D

Warschau Thor havn Seydis ford

halb bed 1458 2 wolkig

Dregzden Gewitter

Cherbourg NW 2 wollen.

Breslau woltig Nachts Niederschl.

Glermont d N NT bededt JI6 *

Bromberg halb bed. IJ Nachts Nlederschl.

Blarrsg Fa bedeckt

Men wosfen. stem ich herter

Niza f. bedeckt

Frankfur. YM. for s , , belter jimi. I Msier

Krakau Wey W 1sbedeckt

Rarlgruhe. B. IG 7 N wolken. lleml ih bester

Temberg 5 Wi nm 7 Regen

München NW bedeckt Gewitter

Sermanssadl : wolten

Wilhelm huv.) jtemlich heiter en meist bewölkt

Wustrow i. M.) Nachts Niederschl.

(Königabg., Pr.)

Nachts Niederschl.

Cuasel])

Vorm. Niederschl.

SW SW SW WMW? SSW

Stornoway Regen

O 1. —— —— W dd 2 d

Malin Head bedeckt

Valentia bedeckt

Seilly

wolkig bedeckt

S 1

2 SMS 1wostenl.

6 G J wollen.

W bedeck. 28 wolkenl.

k

1 bededt

wolkig

I helter

heiter

Triest Brindisi 7 Tihorno * Belgrad 7 JSelsingsorbßz 7 Luopidc Zürich 76 Genf

Lugano

.

9

Aberdeen

Wogãcburg Schauer

( Grũůnbergdob]l.) ziemlich heiter

(Muülhaus. Els.) meist bewölkt

Friedrichshaf.) meist bewollt

(Bamberg)] Wetterleuchten

Iso BSB wollig 8 3 Rad 3 02

NNW z N 1 NW Z heiter WN W 3 halb bed. N 2 wolkig WNW ö bedeckt N 4 wolkig NW A wolkenl. yt = wosffg W 3 bedeckt NW XR hetrer W 6 wolkig WB. = sbelter NW 3 wollig NND 4 heiter

Shields

769,7 wolkig

Hol vhead ile Man

St. Mathieu

768,9 wolkenl.

771,9 wolkenl.

wolkenl.

I69, 0 wollenl.· wolkenl. 18.

769,1 768.4 766.9

75 J, 75h S8, 7 751, 7öß6b. 756. 75g. 75h 756. 753. 7 7415, 5 744.5

Grisnej

pen,, Vlissingen

Helder

2 2 282

Skagen Vestervig Kopenhagen Rarlstad Stockholm Wisby Hernösand Haparanda

de

1 9 9

Serliner Theater. Gastspiel des Operetten · Komische Oper. (Direktion: Linsemann.)

Theaters. Mittwoch, Abends 8 Uhr Hotel Amor. Donnertztag und folgende Tage: Hotel Amor.

Gastspiel des

Noblesse.

O. (Wallnertheater.)

Mittwoch: O diese Leutnants. Anfang 8 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: O diese Leutnants.

Thaliatheater. ( Direktlon: Kren und Schönfeld)

Mlttwoch, Abends 8t Uhr: Im Cafs Nobleffe. Spitzbubenkomödie in 3 Aufzügen von Carl Schüler. Donnerstag und folgende Tage:

Custspielhans. (Friedrichstraße 236) Mittwoch,

Rebe Dunroßhneß bedeckt Portland Bill 2wolkenl. 66 0

Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Maximum über 772 mm liegt über der Biscayasee, ein Keil hohen Drucks erstreckt sich bis zur Alpengegend. Ein Minimum unter 742 mm befindet sich über Nordfinnland, ein neues Minimum nordwestlich von Irland. In Deutschland ist das Wetter wolkig, trocken und kühl. Im Norden wehen mäßige Westwinde, im Süden ist es ruhig.

Deutsche Seewarte.

Säntis

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstleg vom 20. Juli 1909, 6 biz 8 Uhr Vormittags:

Station

Ia m 50om J 1000 m] 2100 m] zoo m] 3400 m

7,4 5,2 o, 3,1 5.5 34 83 70 69 55 Wind Richtung. W V) NW W W W. Geschw. mps 6 12 13 16 19 21 Himmel halb bewölkt, untere Grenze von Fractonimbuswolken in 660 m Höhe. Zwischen 2140 und 2380 m Temperaturzunahme von 0,8 bis 4 OI 0.

Seehöhe ...

Temperatur (900) 10,7 1

, n

Gestorben: Hr. Geheimer Baurat Anton Seidl (Bad Kudowa. Bretzllau). Hr. Regierungg. und Baurat Eugen Reer (Schleewig). Hr. Oberst a. D. Franz Becks (Gotlar). Hr. Karl von Witz leben (Schöneberg Berlsn). Charlotte Gräfin zu Dohna, geb. Wahl (Casseh.

Im Cafs Verantwortlicher Redalteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Gesamteinfuhr

Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

1) Gin⸗ nnd

Amtliches.

Dentsches Reich.

Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom L. August bis 10. Juli (Mengen in du I1A00 RKH.

Davon sofort verzollt

oder

zollfrei

Aus fuhr.

Gesamtaugsfuhr

Dahon Augtfuhr aut dem freien Verkehr

1909.

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

Gattung, Aus beuteklasse

2

1908 / 9

1907 / 8

1906/7

1908/9

1907/8

190667

1908 /

1907/8

19067

1908/9

1907 / 8

1960617

1908/9

1907/8

190617

Weijen .. Maljgerste Andere Gerste Gerste ohne nähere Ang. ,, Mais. Roggenmehl Welzenmehl

18 888 034

2125 0229 4

19 02 27222

2362 854 3 16

17066 5184 415 3 6 292 399 9

14452

175 598

593 ol?

b] 9 Sog 22 232 004

128 860 104 376

32 483 ohh 818 426 322

22 902 197 902

11 676 360

6 521 114

4412085 15 809 g87

35 540 3 612 879

24 . 173 362

19771402 17279 331 19413654 16636103

z 8d ta 835 o

122 990

13191

3 436 834 18771 152 2715114 14 157 652

267 896 770d 38

1651 766

227965

4947 450 18 455 106 3 928 653 13 891 962

z 198 s89 9 ig dz

23 855 146 543

2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

8 319 455 3 924 890

167 129

3 h69 329 381 872 911676

1576 346

2532 639 2 2 009 029 3

125 716

5775 679 3 540 081 47 920

1935800

877372 188 019

8 298 237 2 834 354

142 906 15 285

h44 637 Ihꝰ 494 873 039 dlh dh

2 752 566 1206 910 416 15659 070

J

2 333 411 83 hz?

18 619

h 206 185 692

47 600 1023518

1. 2. 3. R

2 oh 328 1693 623

18 294

3 227 240

872 . dartwelienmehl ) ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

808 039

Roggenmehl

O 70 v. O 75 v.

Klasse ( = 60 v. H.). lber 60 - 55 v. 6G -= 685 v. 6) oggenschrotmehl *)

Weljenmehl: Klasse ( - 30 v. 99 ö ; über 30 - 70 v.

JT0 - 756 v.

66.

5

9

24) Niederlageverkehr.

910 393 598 h76 113 334 140 380

58 ol3

L668 592 1241 412 106519 168 362 80 9g35h 43 907 13 457

546 479 360 973 17186 102 538 bh 782

10922885 922 483 21890

57 557 33 526 3913

3 226

S72 bõ6 362 572 230 583 142 046 137 355

So7 43 bbs hbo 19760 57 312 64 477 5 h50h 1429

Warengattung

Gesamte verjollte Menge

Davon verzollt

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

bei der Einfuhr von

Niederlagen, Freibezirken usw.

1908/9

1807/8

1906sñ7

1908/9

1907 /

190617

1908/9

1907/8

19067

W

arengattung

Ginfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

190 / 9

1907 / 8

1906/7

Verzollt von Nieder⸗ lagen, Frei⸗ bey trken usw.

Ausfuhr von Niederlagen, Freibeyirken usw.

1908/9

1907/8

190667

,,,

Wellen.. Malzgerste

Andere Gerste

ö .

Weizenmehl

2118 874 18 092911 2034711 19 063 520 4314641 h 690 499 562

74 945

4382773 21 313 998 20 240 214 2 870 798 16 108 664 2726 559 8 779166 407

90 029

6311621

4 583 835 15 Sr 456 3 263 435 16 565 950 559

gz gad

Berlin, den 20. Juli 1909.

172741661 16 635 7901

1966903 1941354

3 828 883 49950155 568

72 145

3 427 880 8 765 66 2715114 4157 478 2613 998 7 703 378 369

87 065

18 450 367 13 891 605

4941 625 3 928 653

3 125 955 9 168 086 544

90 603

151 971 1817845 93 357

2 417730 485 758 bꝰh 84

1 2 800

964 893 2 548 347 155 684 1951186 122 561 1075788 38

2 964

13699896 1ä789 847 164 175 2075821 127 482 1392894 15

3237

i. V.: Dr. Zacher.

1

,,

ö

6

Kaiserliches 6 Amt.

genmehl zenmehl .

en 2620941 9 .

163 627

2619775 1353731 1297 384 1261

52 607

1166183 3 808 667 2285146

237 922 1722 944

46 136

1573 664 3776 898 2 280 691 483 990 2 508 O76 621

26 809

107

wie 3,

Spalte 8 bit 10

21218 1090556 151 844 216773 380 666 1260 17275

199 228 1025492 1097197 570 494 39 389 320

12 282

72 044 1494396 124 612 317397 7h9 106 265 7816

Marktorte

Berichte von dentschen Fruchtmärkten.

Dualitit:

gering

mittel

gut

Gejahlter Preis für 1 Doppel

entner

*

niedꝛigster höchster

J 6

*.

niedrigster

höchster

*.

6.

niedrigster höchster

Verkaufte Menge Doppel jentner

Verkauft⸗

wert

Durchschnitte· preis

für 1Doppel⸗ 1entner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittg⸗ preis

dem

Außerdem wurden

am Spalte I)

age

nach überschlaͤglicher

Echt

ung verkauft

Doppel zentner (Preis unbekannt)

2 8

n an a e d e n e a

ö 27

* 85

Goldap . K Strehlen i. Schl. . Löwenberg i. Schl. . Neuß .. .

Anlen..

Babenhausen Illertissen

, Geislingen.

Goldap

Posen .. Kd Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln

Neuß... Illertissen Aalen..

Goldap. 3 Breslann .. Strehlen i. Sch Oppeln.. w

Goldap . Posen .. n nnn, Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.. ,,,

l.

17,60 18, 00 19, 00 19,60

20, 20 15,70

1780 18 80 15 66 196530 26. 36 15, 76

23,50 26, 80 28,090 28, 50

28, 00

31,60

18 00 183, 6 15, 56 18556 15, 16 18, 10 18, 6 19.

19 1

16,50 14.40 16.56 17,20 20, 560

17,80 19. õ 13. 56 19 46 260 06 18. 36 20 4 1726

Nernen (enthũlster

Wei 23,50 27,70 28,00 28 80

280

3178

R 18.00 18, 80 18,0 18, b0 18, 40 18,40 1 19,50

1914

G 16,50 14.76 15 606 17 26 20 55

S a 17,80 19, 60 19,40

oggen.

3 e m. 24.00 27, o 29, 00 28, 0o 27, 00

28,39 28,40 32. 00 29,00

18,20 19,90 18, 80 1900 18,60 18.60 20, 00 20,50 18.50 20,00

e r st e.

Syelz. Dinkel, Fesen).

56 25

178 ö94

1746

1122 456

17,80 19,80

19340

20, 40 1736

17.387 20,10

18940

20 40 1725

12.7 17.7.

20.60 20,00

20, hh . ; =. 22,00 10 227 22,70 21, 65 12.7. .

seinschließlich n,, Warenzeichen ö. Riedlingen. ĩ 21,00 7 147 21 00 21, 00 IX. 7. ; eilage Nr. 3h), Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Berkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittaprels wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

sowie die Inhaltsaugabe zu Nr. G des Gffen⸗ z lichen Anzeigers (einschließlich der unten Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt, Berlin, den 20. Jul 1909.

Nunge. Mittwoch: Zum ersten Male: Ketten.

Anfarg 8 Uhr. Donnertztag und folgende Tage: Ketten.

Cammerspiele. Sommerspielzeit Held Nunge. Mittwoch: Gin Skandal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr. Vonnergztag: Zum ersten Male: Mimi. Freitag: Mimi. Sonnabend: Gin Ekandal in Monte Carlo. Sonntag und folgende Tage: Mimi.

20, 60

Schwank in 3 Akten von Alexandre Bifson und 20, 00

Antony Marg. Ende 10 Uhr. Donnerstag und folgende Bonivard.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Eine Diebegkomödie in vier Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 103 Uhr.

Donnerttag und folgende Tage: Der Biberpelz.

Familiennachrichten Acht Beilagen alen nä..

Verlobt: Frl. Marianne von Mangoldt mit Hrn. Leutnant Wolf von Tschammer u. Ssten (Dresden).

Verehelicht; Hr. Hauptmann Walter Sigelin Frhr. von Müllenheim⸗Rechberg mit Frl. Maria von den Brincken (Spandau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ernst von Karstedt (Fretzdorf)]. Eine Tochter? Hin. Oberst von Dlringshofen (Frankfurt a. O.).

Neuß... ö ,

Tage: Madame

Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), betreffend Kommanditgesellschaften au Vrtien und Mttiengesellschasten, für die TWoche vom

Kaiserliches Statistisches Amt. 12. bis 7. Juti 1909. J. V.: Dr

Dr. Zacher.