Statiftit End woltemwirtschaft. ö. Ferner betrugen die hig: kan ie ihem der letzten Tage Chile. Portugiesisch⸗Indien. Kursberichte von den auswärtigen Fondtzmärkten. te tse wichtiger Lebens, und Verpfl mitte] Ermäßigung der Gebühren für das Lzschen und Verbot der Einfuhr und des Verkauft von Kokain. 13 n. T. S. luß) Gold in J a rr engen, ugs gan ßer Fleisch) betrugen in Wochen dhurchschnitt . 83 Laden von ki geen in Antofaggsta. Die durch Verordnung Laut Verordnung vom 15. Mai 1969 ift die Einfuhr und der Verkauf . . ger,. * bee en das — im Kleinhandel bom 193, Deiemher v. J. festgesetzte Ermäßigung der Gebühren! neh bon Kokain in Portugsesisch⸗ Indien verboten. Ausgenommen von Kilogrgmm 6h. b Br., 6h, 6 Gy. — ĩ 6 der im Kleinhandel ö ; Trägerdienstes für die in Antofagafla der . Veriollung unter. diefem Verbot ist eine jährliche für Apotheken und mediiinische Zwecke Wien, 50. Jult, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (B. T. B.) 1 H fur I c h für 1 Kilogramm liegenden und die für Privatlager bestimmten Waren benieht sich auf bestimmte Höchstmenge von 3 Kg, die gemäß den guf den Bericht des Ginh. 40so Rente M. N. pr. Arr. gö, 10. Sesterr. 40-I 9. Rente jn für 1000 Kg für 1 kg die Fälle, in denen die Waren tell weife aus den sie befördernden Vorstandes deg Gesundheltzdienstes zu erlassenden Vorschriffen zu ver⸗ Kr. W. p. ust. g6 06 Ungar. 44 Goidrenie ilz 10, Ungar. 4 0 Wagen abgeladen werden. 7 teilen ist. ( Diario do Govorno) Rente in Rr W. ga gh Türkische Lose per HM. B. ö. Iss ob, Zolltarifterung von Waren. Asbestplatten für Ver⸗ Drientbahnartjen per ull. = DOesterr. Stgatgbahn per ult. ah gn, nt Rio En 18 Pee für i Ka Ftohge wicht chan. bebe bänder iöß,;, d, de we, dds . J , , soll von go v. . und sind mik 1.66 Peso für j Kg 'einschlseßlich der nn,, — eiehlschakt, Veiter. Il. Sas h Deutsche Reichghanknoten, pr. ult. lmnergs Her paiung n bewerten. Rrubrr e er , hee g lesisches Nerler fir e ich , , Ti , gie schast egg. Kupferne Röhren, die zur Speisung von Dampfkesseln Anjahl der Wagen Föynd on, 19. Jul. W. X. 83 6 Md /o Anglisch⸗ Königzberg i. Pr. dienen sollen und derart sertiggestellt sind, daß sie ohne weltered an Gestell . . 21 356 8 6ö9ꝛ Ronfols Sin, Gier 26 Privat bist ont Memel j ; Maschinen angebracht werden können, sind zollfrei. Nicht gestellt * J Paris, 19. Jul. (B. . B.) (Schuß) 3 0 Fran. e e er n ff j . n . . . , i. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 940 ollfrei, wenn sie in Verblndung m aschinen ankommen. j 1d, 19. Juli. T. B. echsel au 40. ) ehh Entscheidung des Generaljolldirektors vom 16. Februar Wagengestellung für , ,. . . la n. T. B) Sa 15. sende albert l eln Main in beheben Schis- n. von 1 15. Zul 1308 s S3. 1 . Few är. 16. Juli, W. T. B) (Saluß) Angesehen vom i, gr fle fe jollamtlich abgefertigt werden, mögen fie auch 3 = , n, i. . . ran den burg a. — n gels zien de Bletsväne sind pit Blesshrot fär — e n, , , ee . 6 e nia Böer . Persuchesnecke Hach Rr; dd0 des Tariss mil G, Cd Pesg far (j e Vyn den Den Zechen d. arbeit entriern! sich auf leltende Werte, in denen größere Känse gon guter Seite Kottb ᷣ e dtn und unterliegen einem Ginfuhrzolle von 25 b. S. des . reo ge l ta stattfan den. Außer Union Pacific. Aft len, b die Furz . ar 97 tar hilchts wahrer, (für Vervfelfaältigungem ist. mit Iod s 5e Wr = Tg 5 — 7 8g Ra , gl , feen, e , . 6 einschließlich der inneren Verpackung ju schätzen. Ti * ; 21161 a. Hef gbeln i e. . . , . n, . . 9 1908 289 353 Wg. 289 353 — 2258 Wg. uchen. e Werte der Cquipment-Gompanies fanden an den Mel , . ,, . He ni ä er,, ,n, e gr de ir r n. Meitin e . i re its hr , tr ferne e, ore, dn lnb den Hart d zähe, d w, dem ne . wm= on, — sac= n, , n, , Deutscheg Handelgarchiy 1898 1 S. 30g ff. Die Zufuhr ju den Häfen betrug: ) Ebenda 1907 1 S. 947. Ruhrort Dulsburg Hochfeld 1909 37 778 22 052 516 zus. 60 346 Nicaragua. Min 37 471 20 330 1264 59065 9 ; — it n nan r ,, n,, og ö w,, 3 ensburg . . .. ö ; und 10g en). ach einer Veröffentlichung in der Zeitung „ geg. 1905 C307 1722 — 748 4 1281 ursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. leber . ? ⸗ , . . r n r if ien fr , ,n, Die Zufubr ju dem Dortmunder Hafen betrug: Essener Börse . 19. Juli 1909. er e, arburg a. Elbe 29. August v. J. über die Errichtung eines chemischen Laboratoriums 1999: 688 Wg., 198068, 615 Wa. mithin 1909 gegen 1908 n r, y ö. ö Die,, enn gg 5 2664 * tad — als auch die Verfügung des Prästdenten der Repubiit bom 5. April v. F, 4 73 Wg. 7 Ilge ern yn . as ü. * 27 ab ö. . 6 . auf Grund deren der Veitrag abgeschloffen worden ist, einstweilen II. In Oberschlesten. i am mt ohle: a. ea ö Su e en hf. 10 3, aufgehoben worden. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulatt f 165 m Ferre n T, , d, in San Joss.) Den Zechen d. s. arbeite ˖ a 1450 4, ͤ ĩ . Vergl. Nr. 9 der Nachrichten für Handel und Industrie“ 3 rechtjeltig nicht taglich ) . Hern bar 4 vom 23. Januar und Nr. 60 vom 58. Juni d. J. gestesit gestelit gestellt pi ; Joos is as wg is 73 — J fg Wa. a. Förder⸗ s à 10 t à I0t 12.85 6, Außenhandel der portugiesischen Kolonie Mozambique 1908 111 873 Wz 11 873 wen, 8 os Wa. groh jd o di 1808, lot dior
—
1 Scoct in den
preußischen Orten
bl
Roggenmehl
ackobst
ggen⸗ raubrot)
in den preußischen Orten
gerste ttel eißbrot (Semmel) Ro schmal ink r ee
Futtergerste
B
(aemlscht)
(mittel) Hafer mittel
peisebohnen
(weiße)
Gß kartoffeln
(weiße)
Eßkartoffeln Eßbutter Wein enme
6
Schweme⸗
Brau (mi zum Kochen
Preßstroh Spe sebohnen
* Erbsen (gelbe) 2
. S
2
8 —
Königsberg i. Pr. ö 176 135 J 180 171 i 187 163 , . k 35 170 143 1 193 — i ; 189 149 1 1965 — pen m, JJ 190 170 randenburg 9. Havel 1960 160 a. , 185 165 ottbus 1 . *. 1 2. 1 . 1 . 1 191 173 1 . 193 181 K, —⸗ ; 179 157 1 190 183 i 1960 166 1 184 162 1 187 147 11 152 1656 Liegnt * 2. * . 2. * * * * 9 190 6 Königshütte in Oberschlefien ? 187 146 Gleiwi 2 2 2. 2 . 14 I . 1 . 195 156 dd 1290 1194 — 1208 1 281 193 162 205 1 275 195 JJ,, 263 202 1 753 699 1 250 200 1 179 1 270 189 rburg a. Elbe w 192
0 S = 8 Q =S SS,
8
— O do oO σ.
—— O O C bd
Stade. D 1 2565 189 Emden. JJ 1 2650 190 1 260 218
11 244
180 195 Yo 200 1 248 1250 Cassel J 65 Ho ? ᷓ , ür 186 253 230 198
1 än ffurt a. Main?! e'baden ... — Die Ginfuhr Mojambiques wieg im Jahre 1908 einen Wert Minn b I J von 524 . . 1 i Yell eli er j 63 1909 735 884 Doll. 154 Rg. (rund 3 ignen Mark) im Jahre . ö ö. ö. 37324 30 , , . . 226 Rg. frund 1,48 Millionen Marke Fejw. 3558 247 Doll. 49 Hg. III. In Niederschlesien. oble, g
(rund 4d Millionen Mark) stellte 1909 17 337 Wg. 17 3265 12 1333 Wg.
wichtig st Einfuhrartikel zeigten im Jahre 1908 2. w in wt 16440 3 i, d. 50 , h. Grugkohle unter I0 mm ö oõ0 -= d, 90 M; IV. Koks:
à
te in Millreisg⸗ Doll. (die Mengen find in Klammern bei—
i . und . ,, . 151 0900 C220 t) 1808 16440 i . z a. Caen is 14650 - J 6.50 M16. b. Gießereltofs 17,00 - 19g 600 A4,
im Bur Ungefãärbte , , 89 2 i gn . 6 Nuhm̃ . 6. W g g g 2 3. , m,, ! 40 t) — bensmittel, außer eis un Ucter t e na ua 50 —13, ö arkt unverändert. — e n e
n e e swöodfsen ! 1999 Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 21. Juli 1969, Nach⸗
ichschntit: schnitt: 3 So th. . Zucker 6 soo (lh . — Wein 3 Ho Im Yar ihn it: Juni 1395 ... 5 z o q . gehen t sho 3 t) Papier geg. 1808. 4 S9] = 6, o/ 4 885 *6,do /. 4 12 4 68-650 mittag don 34 bie 44 Uhr, im „Stadtgarten age (Gingang Au
Jun Jog. g6z Mai 1909 ... 10132 bil 88 waren Söo0 (lz t) Metallwaren, außer Spaten 34 700 (17 45 — II. Im Saarbezirk. Stadtgarten) statt.
, 2651 183 196 711 68 411 37 39 ĩ 1 1 . lsenspaten böo0 (o go Stück) — Glasperlen 5956 (235 h). ö . eric schin chli ßlich gehandelte. gute Ware, die demgemäß bel Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichteorte nicht mit nit Susa von Weurnmebt. — gansbarste Sorte . . wichtigffen ne r n, stellte sich in dem r ö 69 6 nannten Jahre, wie folgt — Wertangabe in Milreig- Polk. (die 1908 32 64 Wg. 32610 2 508 Wg. Magde burg, 20. Juli. (W. T. B.) Zuckerberlcht. Korn= eiter gestiegen. blieben, beim Hafer dagegen nur in Allenstein, Pots da d E Di ĩ e, fn gr tze füt, , Tren f, iss, so e n 2190 t w m n.. len imittlerer Suckltäthtn. its gn . . m und Essen, 6e . 9. se des im Berichtzmonat gehandelten ausla ndischen Gummi glastieum 33 000 (74 i) — Mals 43 069 (aS th ferner Mmihm̃ , Stimmung; Ruhig. Brotraffin. J 0. w . Durg nit ' —rgbhenlfhat am zii , gegn reite sir Hüähsenfrü't, kartoffeln. Seu And Ver eides betrugen . zo en ngen fit ern gn, w r n, ö. d. dn; r , f, . ,, , e ö , ,, . , ef gat ai d. J. die für Speiseßohnen, (um 11) demnächst die für Heu (um 8 M); an rfugt a. Mi, asd, in Diffflden zn für Matte] ch Cr Neeber g Augufst Iocb Gd. jb izt um 9, der Ha ferp ithin selt Januar um J, ander ür Snsfe ware in Danzig (unverjollt 194 h Der Anteil Deutschlandz an der Einfuhr Mozambiques be— V. In allen vier Bezirken. 1040 Gd., 1045 Sr. — 1. Auguft 10, „10, r., letzterer um 33 S, wogegen bei ben G grsten preisen, die von April ae rs e ,,, Münster 274, u ffn 33. n gg habt! , tag im Jahre 180 rund 10 Mo, gn der fg dagen e ig d. 1909 464 926 2. 464 914 12 35 769 Wg. Pi n m , , ,,, 4361 e,. auf. Mal unverändert blieben, für den Berichtsmonat nur ein gan; nur he den Erbsen. Ber Butterpreig ist, in Bericht no are in Grefeld 273, in Czin 25s , t h (aach einem Bericht des Kaiserlichen Konfulats in Pozambique) f 15 't Denemher d, 6b Ge. 8 80 63 322 9 , n. oo n. ger ingfügiges Anziehen zu bemerken ist. ersten Male seit Januar etwas zurück,, der Gierpreis eum bn für guten Roggen in Stade 218, in Dortmund 210, in Düssel. ) Der anscheinende Widerspruch bei der Umrechnung in deutsche 1808 450 zo7 Wg. 450276 31 34 z Wa. , . . Fin. 8 n . 66 a en,. hat si Die schon seit einiger Zelt beobachtete Preiserhöhung für NRehi dorf 294. in Crefeld 13 M, für Mittel ware in Altona 209, Währung erklärt sich aug dem verschiedenen Kurzwert der spanischen 215 t 215 t. Dtrod 83 Juli. — = 00, ort und Brot hat, abgefehen vom Roggenmehl im Großhanbel, dessen in Münster 220, in Gffen 213. in Cöln 218 „, Münze in den beiden Jahren. Mimhin . 19. Juli. (W. T. B.) ( Börsenschlußbericht. ĩ j Preis gegen Mal unberändeert gebfülben ist, im Berichtgmonat an- für rau gzzste: mittzsrer Sotg'in Gleiwitz 178, in ö . 1. Stetig. Lors, Tit. n , eri. gehalten j Altong 228, in Münster 200 in Essen 230 1909 . ? . rivatnotierungen. Schmalj. Stetig. o, Tubg un n 69k, ? ö e Trantvaal und Mozambique. geg. 1908 4 14 6193, 2 4 14 638-3, — 19 1 127-3, 37. oppeleimer 504. Kaffer. 8 a. Dffinelle Notierungen u
Der Durchschnittgprels für neue Eßkartoffeln, die nur in einigen für gu t Futter gerste in Magdeburg iao ir Matte ware Abkommen, betreffend die Handelsbeziehungen O. u. Oe. Wagengestellung für andere Guter. der Baumwollbörse. Baumwolle. g aber stetig. Upland loro
Narltgrten gebandeit worden sind, betrug im Berichtsmonat m in Danzig (unverzolit 128, in Brandenburg und Bielefeld Großhandel in Halle 145 M für die Tonne, im en n, n 150, in Gleiwitz 156, in Altona 143, in Kiel, Münster, iwischen beiden Kolonten. Das zwischen den Regierungen Im Direktlon sberttt Csfen nie n , , , spej. Gewicht G, 8o9o loko lau 6 50.
iel Beim Roggen uittel — M. 8 der Kolonie Moiambiguz und des Trangvaait am 1. Aprif . 3. on gegen den Vormonat t lar in. . z ö 9 fußt, lei. Stede nd. bade. 5 t g 5 Ian e g ende. 8 n ker en e e ie gelen en kann als eins Zusammenfaffung des d beit bel 2 66st in harburg 20 e gal w n 266 Hier lz '. k modus vivendi mit dem ,,. 3. die e n. von . angefordert gestellt gefehlt taff ; z ic ß 5 g . , led gen . e sod Dorimund gh. in Di dorf, Gffen und Aachen 21, in Erefeld und fü z g. und Klel 200, in Stade 198, artikeln in Ressanod Garcia fowie mit dem ommen über den en lt ericht. * 8 Re n rer, mn, * don 1146 fn ha , . . n für Ri itte lw art M Königeberg . Br! Sortierhandel von Lourengo Marques nach dem Tranghaal bejeichnet ; — : 30 Gd., Marz Ma J uhig. u er. Ferner stellte sich der Preig fär neues Heu in Berlin auf 67, 10, fig (untzerigllt ißi, in Gleiwitz SMM, eh Altona, erden, wosu als wichtige Zusätze Bestimmungen über die Sin . IJbg ß ʒõs W., ; od ʒõõ — XIII * . e. . k 9 2 6
in Brandenb 52, i 15. Münster und Crefeld 210, in Dortmund 196, . einer gemelnschaftlichen Behörde über Hafen und Eisenbahn hinzu⸗ 2 1 (lum in Sr hen . 9 in ,, nan f 4 4. 63 a. M. 198, in Essen 196, in Cosn 3 — in Frankfurt n. ; deliwerkche misgzen den belben golonien imer 1908 47 888 * ⸗ 47 888 — 3 684 . J in . Oktober g 873, Dejember 9. Sf, Mr; jd 5, Hal ⸗ ⸗ . 17. ; , * 2 ; 9 udapest, 19. Jull. (B. T. B.) Rap August 1420 Gb., r.
uttergerste in Königshütle (un Paderborn auf 61, in Dortmund auf 166, in Gaffel auf 65, in Der verffe . in S licht vo rm onat! iche Murchschnitt der Berschtzort ; ; . 32 n n 6 3 ie! . 3 . , w Preis unterschiede 3 3 e gbr (Semmel) von hb 4 55 ir. ,,. 3 . 12 * , . e ,,. ö.. 19. Jul. (G. T. B) Rübenroh jucken 88 0 / ö 9 S . . 2 8 * — — 7, Feen, = n on, . Ult. . . * 9 at. Korr.) Hoden⸗ und Industrieerjengniffe Tranghaals in der Provinz Mozam geg. 1908 8 41817, 6 / 8 418-176 647 =* 17, o / , wr ,
263 266 269 269 253 264 261 JJ 11 265 Sigmaringen —
bique keinerlel Ein-, Aug. ober Durchfuhrabgaben unterliegen. In⸗ =. ö.
. d s ; Die durchschnittliche Gestellungsjahl für den Arbeitstag ist er / II h. 4 d. Verk., matt. n e, n, ,, , ,, , uitẽ durch Teilung der Zabl der Krbeitgtage in die gesamte Ge H, 19, Juli. (W. T. B.) (Schluß) Standard; Eine Ausnahme stellung. Kupfer stetig, 583 js, 3 Monat 5gisz.
Sandel und Gewerbe Weinkonsums gedenkt die gr ch chM R 9 erung nner V brauch exit o ll d hr ne G änk d 6 in d r d * b n Um atz 8000 Ball n dabon Ur Sp ku ation und Export B
⸗. n ie is e e j die . ere er ö. M ik ze 9 isse Tr 89 als bezw. Mojambiques sind. ,, (A 1 89 d en ĩ m R ei ch 5 amt de 5 F nne steuer für Malz zu erhöhen. Bisher waren be der Entnahme von 7 6 z ; bil den nur desti erte oder gego e etrã E, i i je e e eide : z ; 4 . ; è ; nern r mm e fte intern Konsulargebühren fü‚r Bescheinigun gen von Fakturen⸗ s. höchsten Einfuhrzöllen unterliegen, welche für die aus Ueber eine zweifelhafte Firma in Chicago (An und ⸗ ; * f ö ⸗ 8
Nachrichten für Handel und Inu elg?. zor Ota (les Kg) tal; aus pen Zollfreilager feine inländisch⸗ a6 schrif ken. Laut Aetffunn ch Kolonien den i d . Nalterieugung ö ö. t rf n, eh Fihämnintinisters Haben Her, iberszgtschen. Gebieten eingeführien Getränke gelten. Im sibrieen Vacant bon Waren seber Art sowpie von Geundelgentum) ist den Tenden; Wim n ,,
teht in Griechenland fo gut wie gar nicht) go l ö Drachmen zu entrichten. Nach dem neuen Gesetzentwurse sind “ 160 PFhiffer, von. Waren Jehle, für dis von den mex lanischen slträchten ie, Boden- und Jndustrlceriengniffs der einen Kolcu⸗ h ,,. ere, drin , , fene, ö 2. 6. ö . in,, . We len h ,, Ha ef fin Konsuln geforderten Bescheinigungen von besonderen Abschriften! ber bei der Ciafuhr in die andere die niedrigsten Munizipal⸗ und ö wird im nr . 36 . . 8 , , . .
Konsularfakturen über 1 Ausfertigungen hinautz folgenden Gebühren er 1907 der Begriff zu zahlen: bnftigen Abgaben, welche von den innerbalb oder außerhalb der ratlon, Neue Friedrichstraße 51, J, an den erktagen zwischen 9 und . — ü . n Mär. April 6.26. ad ii - 20 Dollar den vertragschileßen den Tell erzeugten ähnlichen Waren erhoben Uhr nh din oder 66 nahere Auskunft gere n gen Reh ** z, 18. Juli. (G. T. B) . ) Ro bzu cer
en dahi = . werden. * b , . 2 fe die Belcheinigung einer s Abldr t 3. 1 Raren bellebigen Ursprungs und beliebiger Nationalität, welche van, erg ß , 15 „M (Jun 1968 ruhig, 88 o neue Kondition i e , ö . 4 8.
öchstens Zollfreie Finfuhr von Erdnüssen. Nach einer Kund welteren Abschrift 2 — z. e d. V4 ö. ö , iber Louren go Marqueg mst der Bestimmung für Trangbaal ein. ültig: Kesamteinnahme Januar mit Juni 19098; für log kg Juli 30oisg, Äuguft 36, n von ei . . 6 . n f z⸗ (rde Boer ot ita Ioutnal.) eführt enge, ere, allen Lasten mit Ausnahme der Hafen. und e fler w. n,, , m f bun fn. 18 6 653 6). April 29. Samling.) geführt werden. orfattnings- . er fn ihn und der Industriesteuer befreit. Laut. Meldung des. W. T. G. betrugen bie Ginnahmen der en, 18. Juli. (G. T. B.) Java⸗Kaffer good Aus öffentlichen oder privaten Niederlagen des Bezirks Lourengo An ci alischen Cisenbahnen vom 25. Juni bis J. Jul 1909. ordinary 46. — Han kasinn 79J. 6 Kapland. Marques Sytfommene Waren haben weber in range ch in isl 8s Fr. Cr is Rz dn, fein Genn n gg. 162 190 Fr. Antwerpen, 18. Juli. T. B. 43 gegn 1 Rumänien. Hestim mungen über die Einfuhr und den Verkauf uren go Marques höhere Ausfuhrzölle ju entrichten, als für ähnliche ö. 149 467 Fr). — Die Glnnahmen der Mazedonischen Cischn— n. 4. 12 D 2 Jul . chggegenstä Anmeldung der W Zolltarif an, von Düngemitteln us w. Elne guf. Grund des Gesetzg Rr. 20 . bei der Ausfuhr über die Häfen der Kapkolonie oder Natals zahn (Salontt = Monastir) betrugen vom 35. Juni big I! Juli 1909: Au . 221 Br., do. Seytbr. Dezbr.
t Alkohol D 1907 ũ ; delten. 2 787 Fr. goõ30 Fr.), seit J. uar: ; gegebenen Be f bingzwiesen, daß eg vom ehr ere d aden g fan en, Düngen, sitez. Nach Trangbga! über den Hafen von Lourengo Marques ein- eln nn. n Ich . gr) seit . Jmna Nen Jork, 19. Juli, (B. T. B.) (Schluß) i ,
nd die Zollpflichligen gebalten, t mitteln ufw., Samer? d ĩ = ü m In tere nder liegt, in den Zollanmeldungen nere fg mund g Höstbce mitteln, er sa fene Betannt beführte Waren sollen feine anderen oder höheren Zölle entrichten, Konstantinopel, 19. Juli. (W. T. B.) Die Ginnahmen n New Jork 1240, do. für we , ,. ,. 1216,
Sprit versetzten Welne, also auch die; fn Einfuh 1) ben machung (Nr. 149 vom Jahre 1996) bestimmt, daß keine aug R ; Sprittusatzd von weniger als wel Pole“ lltarif h die Waren nach den 1 r n en hergestellten Erzeugnsffe, die al y r e en , As für ähnlich. äber die Häfen der Kapkolonie ober tat. nach der Türkifchen Ta hat- Regie- Gesellschaft betrugen im Leerung per Robember 6. e n, n wn g ,
prozent erhalten haben, bei der Anmeldung zur Verzollung als sosche heachtung bieser = wendung finden, in die Kapkolonie eing- ührt, dort d f Tranghaal eingeführt. Waagren gelten. Menat Junk 1909: 22 960 9000 Plaster gegen 22 600 000 Piaster etroleum Standard w zu dellarieren, unter genauer Angabe des zugefügten Alkoholzusatzez. Zollgesetzes⸗) ,. . nee fm gen Verkauf auggefielit werden . i, h, . n Aus den Iffentlichen Niederlagen von Lguren go Marques wieder in der gleichen Periode deg Vorjahres. i. 83 re , 63 . lie, g. en,, z 30 In der bisherigen Tarifgrmwendung trltte ban ehr Aenderung zollung von Wah! treffenden Sätzen zur des Herstellungsberfahreng dadurch kesmmfrch gemacht sind, daß sie ent ausführtt. Wären sind, don aisen. Ausfuhr. lnd Wie deraus uhr. mster dam, 19. Juli. (BW. T. B) Die Niederländische 6 3 ] 3 . . Kaffee falr 6 ir 7 r, do. Fs wfder einer trockenen Hitze won 130 Grar Celstus auf die Pauer hon ßebübren frel und entrichten nur die Lager- und Hafengebühren, wenn Bank hat den Biskont Von 3 auf J osg herabgescht. 3 ij e an. n . ö ur e n n,, ,. * . n,, ,,,, , , Griechenland. ö ö ö esetzt ö. . 9 . Wh abe vans üs Hintern aus. Das Abkommen sst für einen' Zeitraum von 10 Jahren ab⸗ New Yort, 19. Juli. * (3. X. B). Die Nisible 6 henda 1966 1 S. 1667. — Ebenda 1906 1 S. 1170 9 erden, Hierüber muß von dem Einführer esne Grkläͤrung Die Berliner Warenberich te befinden sich in der Börsen⸗ Supplleg betrugen in Der vergangenen Wöche an Wa eylante Erhöhung der Verbrauchsteuer für Malz. abgegeben werden. zeschloffen und wird durch den etwasgen Eintritt des Tranzvaal in Geilage i Buße. lan Mais d for Se gf hels d gen bs, , .
Beh us staͤrkerer Belastung des Bierverbraucht Und Begünstigung des . ine britisch. südafritan ische Änlon nicht berührt. 1866 000 Bushels
nicht ein. (Sch weinerjschez Handel zamta blatt. Folge gehabt. Die n. Zollbeträge ist in