1909 / 169 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. Zweite Beilage . , um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 5 ö. Mm HG69. Berlin, Dienstag, den 20. Juli 19409.

9 tadt ö

untersuchunggsachen. * h l n ei. zrlufl. und Fundsachen, Zustellungen u. derznl S * 5. Tommanditgesellschatten auf Aktien und Attiengesells. - e dergl. tl A . Grwerha. und WG, ĩ urg I ref und Invaliditätg. ꝛe. Verflcherung. en ich er 36 etger. 9. e, ꝛc. 6 e e e ö. b.

21 82

masregeln.

Nachweisung 3 : über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich ! am 15. Juli 1909. ͤ .

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im i . * Kaiserlichen Gesundheltsamt.) 6 ö

, m ahdkreu.. derieichnet, .

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungo⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. 5. Bankaug werfe

agstkreis Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. reis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

n denen Rotz, Maul! und Klauenseuche, Lungenseuche . oder Schweineseuche . Schweinepesth am 15. Juli herrschten. . ; Vie Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte find leßztere in n ni.. Rlammern bel . Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ s 2 —— er Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachtg 6 perrten Hr . J b böfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschrfften noch rn 'on . nicht für erloschen erklart werben konnte. y g

Rotz ( Gurm). Rheinhe ßen

Bez. : Meglenburg Schwerin. Preußen. Stadtkreis Berlin 1 (1). Reg.⸗Bej. Pott dam 9 r.

Niederbarnim 1 (1), Rixdorf Stabt J (1). Heg.⸗Bes. Pofen: achsen⸗˖ . Meseritz 2 (2 Al nch 11). Reg. Bej. Bromberg: Gnesen r, nin ö L (I). Reg, Bei. Breglau: Breslau 1 (17. Reg.⸗Bez. Liegnitz: GJ Grünberg 1 (1). Freystadt 1 1), Liegnitz Stadt J (IH). Schgnau i Oldenburg Lübeck. . (l) Hirschberg 3 (3), Reg. Bez. Oppeln: Oppeln 1 (ih, Reg. Bez. 6 ; ö Cöln: Cöln Sigbt 1 A1). Cöln 1 (1). Bayern. , Braun ß ; Niederbayern: Wegscheld (277. Braunschweig. Ganderghe m 1(I. e ningen. Zusammen: 21 Gemeinden und 21 Gehöfte. . . ;

Lungenseuche. Cob. Gotha Gotha diet ö K Maul und Klauenseuche und Schweinesenche warzhurg ˖ Sondersh. (einschl. Schweinepest). S , Fudckstkht

1 1 O Preußische . Maul⸗ . . : en re, Regierungg · ꝛc. Bezirke , elnschi. ĩ. en d pe ö.

ferner Bundes⸗

1). Langensalja Schleusingen 313. t . in dem auf Freitag, den 28. Jauuar ECA, widrigenfglle die Todegerklärung erfolgen wird. An 37500 ; lengburg 1 (), Sal 7 Aufgebote, Verlust⸗ ll. F und⸗ Vormittags v] ihr, anberaumten Aufgebotgtermin, alle, welche Auskunft üher 33 ö. end 9 . . Der Wimer gabe e rz in Rheinbreltbach eJ Stadt J (iI, Borde; a chen Zustellun en n der l. daselbst, Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunde , zu erteilen vermögen, ergeht die Auf, hal beantragt, den verschollenen etwa 66 jährigen rschen 3 C3), Süderdith. f 9 9 borzulegen, ,. die Kraftlogerklärung der ,,. spätesten; im Ausgebofztermine dein KRilhelnm Ech mahl, zuletzt wohnhaft in Rheinbrett— 1 69 20466] Zwangs versteigerung. . ö Juli 1909 6. . 35 1 1909 24 ö. ö. . mufgeftlerl, gers. er net; Per, dors, ö ; den 9. Ju ; ĩ 7 9 Im Wege der i treckung soll das in er Gerichtsschrelber des Amtsgerschtz. Königliches Amtsgericht. 83 83 ,,, , .

d d Berlin bele gene, im Grundhuche bon Berlin (Wedding) 37042 Nufger o:. 36216] m n., vor dem unterzeichneien Gericht (3er hir 155

1 9j l d AI Blatt 921 (früher von den Umgebungen s 3 U . tan Keie Plezerarnün ank iger, är die mindersä he Delpnomzn stechter Anna l' tt. ggoz. Die ar 3. Kühen setzt, Ben. serkfte, n eternises n, weiber, Kzsorighn

Groß in Döllnitz besteht be der städtischen Spar⸗ falls die Todegerklär fol ird

Nr. lz) zur Zelt der Gintragung deg Versteigerungs, r aar, ginger Witwe von Friolzheim, vertrefen durch die . ert rung, zrfolgen wird. An alle,

. den N asse in Eschenbach auf Sparbuch Fol. 2067 eine c ; 8 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ permztks (auf den Namen der. Frau Kaufmann Glnlage, die am J. Janugr Iöbz 433 . Z. bet? . drr , e be ele nrtfünn reh zaen, rte, d d,

ille Löwenflein genannt Stein, geb. bon der ; ? ö ] Pepper . zu Berlins eingetragene Grundstück an Das Spwsbuch ist zu Verfust gegangen. Auf ä. hllankh Wil ͤlmine Kertrazig, (auch Bertrau ferznng, spätesteng im Kufüebätskermine dem Cl—

Stadt 1 (9, . 19609 19 trag des Vormunds der Anna Groß, ber boꝛstehende ; 5 richt Anjeige zu machen. nn Waren zi ; , aller n, g , mn, Behauptung glaubhaft gemacht bat, ergeht hiermit an el nn; 3. n e fler e . Linz a. Rhein, den 14. Juli 1909. 2 en , ! Hh genf Berlin N 206. Brunnenplatz. Zimmer Nr. 32 , . d rf en, . gefordert, sich spätestenz in bem auf Mittwoch, ben Königliche Amtagericht. ; j R. Am e E versteigert werden. Das Gründsrück, Müllerstraße 26 am hr ittin och, deren 3 e . 366 e DT. März 1910, Nachw. A Uhr, vor dem ., ge, e , ,, * unterm

ck 1 (1), Warburg 1 (h., ( , , fg. . belegen, besteht aus Vorderhaus mit rechtem Scten tag d ih i n n Sh rn gef , ene, unterzeichnelen Gericht anberaumten Aufgebots termine 14 Juli zog u tige , fine f erf en nt n

ügel und Hof, Seltenwohnhaug links und Stall; zu melden, widrigen falls Todegerklärung erfolge wird. * ss I64z / gsf und 1544/95 des Aufgebotgtermine feine Rechte anzumelden und Toa, An alle, welche Auskunft über 3. ö. en . Schubmachermeister Leonhard Popp in Lenlergha nen

ch umfaßt die Parjellen

Fartenblatts 22, ist 7223 4m irg und mit 11 100 0 eiern ge mn gn, widrigenfall die Kiaftloz⸗ Verschollenen zu erteilen hermögen, ergeht di Auf. b. Ansbach hat als Pfleger die Todegerklärung der

sährlichem Nutzunggwert unter Nr. 24 725 der Ge— er g ng d e. ich n, . wird. forderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gl. am 22. Januar 1827 zu Landau 4 Pf. geborenen häudesteuerrolle und unter Artikel 18234 der Grund. Eschenbach, 6 5 Jun . richt Anzeige zu machen. Karolng Margareta Müller, geb. Winter, Ehefrau

Amtaggericht. Boxberg, den 14. Juli 1909. des Schmiedeg Valentin Rüller don Schiersfeld,

steuermutterrolle eingetragen. Der Versteigerunge— Ber vermerk ist am 14. Junl igog in das Grundbuch ern in ger, Gr. Amtggericht. entragl, mit Le. Begrämdung, dal dies Genannt eingetragen. 36559] Au ebot. gen) Sch üß er. bald nach dem Jahre 1547 pon Schiersfeld aug nach

f l Berlin, den 22. Juni 1909. Der Mechtsgnwalt Richard Müller in Dillingen Dies beroffentlicht instika, auzgewanderh und seit bieser Zeit ber; Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. hat als Projeßbevoilmächtigter der Bayer. Notenbank Der Gerichts scrreiber Gr. Amtagerschtz: Hollen sek. Es wird Aufgeboistermin besftammt auf

. nter. C saß ? Regierungẽ· in Regierungsbenrke Elsaß. rr e , . A . . gentur Pillingen, Inh. M. Kügle, Bankier in Wei ßschub Freitag, den 1. Abri 19M, Gormittagd ö . Wege , . Nillingen, beantragt, den Wechsel über 104 616 3, AI Uhr, im Sitzungssaale des K Amtsgerichts i.

. getellt sin eethttieen lle wien, cen soll daa la gon ate ii ind. ; . ) reckung so * n Aussteller Junck & Co. in Frankfurt a. MN, Be; Aufgebot. ara, moschel. Es ergeht hiermit die Aufforderung: I) an e , nen,, e nn. . 17 gut e rn nf, h . . sogrner: Sch, Haring in Sonkershausen, Wechfes. . mr. 10 493. Der da dre r eg Barts in Götz, Lie fr schollh ge, fich späteftens im Het en! a. Maul und Klauenseuche. y ending aer gen en m, dainm; 14. Mal 13h, Fästn ; kcrnmbc entgest. die Berscheosienz, an ü ih i ü 1. hre gebungen Band 244 Blatt 9546 zur Zeit der Ein— lg n Zahiurn 1 1 83. e , . r 1869 zu Gölshgusen geborene Johann Tremel Ehe 9 en , tz a,, . J,. 36 . 99, ö usen, der ihr ange = j an alle, welche Auskunft über Leben ober n,, , , . ,,. abhanden gekmmen ift, fär kraftloß zu erfsran . nnen geb. Tretter, zuletzt wohn, Tod? Fe Verschollenen zu erteisen rer m Se v. Schweine seuche (eiuschl. chweinepest). bean r e r ing m, df erl. g Der unbekannte Inhaber des bezeichneten Wechsels * . elfe fen, . 6 r . Die be⸗ spätestens im Aufgebotgtermin dem Gerichte Anzeige é: Fischhausen 4 (9, Königeberg . Pr. Stadt J i), Ksnigs— Hafättttags a uhr, Husch das mmiriechnzte id agetzrdet; teten, il dem anf ben Fichte i nn des hser heels sg' i n berg i. Pr., 1. I) Labigu 2 (3). Wehlau 1. (), Gerdauen 4 (9, 3 SFericht an der Gerichtsstelle Berlin N. 76, . . n. Vorm; O4 uhr, anberaumten Verm. 11 Uhr, ve. derm untere i n, gen Obermoschel, den 17. Juli 1909. sichlande? fe) rz Gylauz 3 (ö. Heiligenbeil s Lö), Heisähera 8 ), . uungenploz, Simmer Rr. zz, verftegert werden. Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gericht an= anherdumten Auge hotgtermine zu nellen c vie, Eil, terer ä gc, denn. . , ,, , . Das Grund släck Hofraum in Heilt, Fel nh stür ß! lee dg gn m, en fn, widrigen, nnen nien, grief. on, ,, . Lager bung * T. Asenstein . 8 . olgen wird. ; 1357047 Aufgebot. Lyck 2 C), Jeidenburg 2 (3), DOrtelsburg 1 gi. Osterode j. Sstpr. 9 besteht aus der Parzelle . des Kartenblatts 26. Fürstliches AÄmtgericht, . Sondershausen. ö m. ö Tse, Nr. I9 96. Der anlernen Valentin Goos in 1ẽ0, Rössel 4 (4), Sensburg 1 (u; 3 ö i. Westpr. 3 ; Es ist s a 95 am groß und in die Grundsteuer. ls! zo) Aufgebot. spätestens im Aufgebotgtermine dein Gericht An eig Offenburg, Bruder des Verschollenen, hat beantragt, den (9), w, , , ö ge ). ö 9 3. 1 98 . ) mutterrolle unter. Artikel gn s. d eingetragen. 1 Bag Der! Herr Jules rusta or, Parlz, Rue de zu machen. a n. Andreag Goos, geboren am 7. Jul! 1836 , ,. * j * ö 9) ric en ö 3 tc 6 36 l Verfahren zur Feststellung des Gebaͤudesteuernutzungs⸗ l'Echiquier, vertreten durch die Rechtsanwäalte, Justiz⸗ Bretten, den 5. Juli 1909. v. , zuletzt wohnhaft in Schutt rwald He me n ger fh Ih, Scho ie (i) git ' merts ist nach nicht abgeschloffen. Der Versteigerungg, zat. Br. Benne Mühfsgin und Illch in Serin, Der Gerichteschrels er Großh. Amtsgerichts: ed ange nl g zwar u' g ner, , le n big . 8 & e anl. 105 . ö h ih Gadebusch bermerk ist am 21. Juni 1909 in das Grundbuch . 3 et en foo i gf. Wen K ben d G d g ng r ern, ; 47 ö rloren gegangener Wechsel: .d. = = ; ; ; ; berg Stadt 1 (1), ,, n, 9 (25), ö 9. gg, ( * . . ) , . den 24. Juri 1909. see, 31. ö über S855 M e,, . a Ami gericht n, ö . er e neten Gericht Amtsgericht Offenburg Storkow 5 (5). Zauch. Belzig l ), Po ö. . ; a ö . ), Ost⸗ Königliches Amtsgericht Verlin. Wedding. Abteilung 7. bundertsechgundfünfjig Mark 78 5 D angenommen 9 54 ; m e. 66 ag ha . e beschlofsen: anberaumten Aufgebottztermlne zu melden, widrigen ker en ö 9 e z l 9 * ö ; 6 . . , bon der . Kun fanftalt John cholsfchmsht ! Berltuẽ! ö . 4 1 5 6 enen Johann falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, i i e i. en nin 1 . ; 56 1 9 zi 35. Im. Wege der wangsdollstreckung soll das in Weißen hee, Lehderstrase s 55, jällig am zi. vt S . Yi 39 . genen 3 6 * e,, walde 4 (), Friede erg j 3 8) . 9 3 . 166 . 6h. H Henigensee, im Krelse Niezerbetan! PelcaCn sin 1309, 2) 4. 4. Berlin. Welßensee, den 31. Nai n . 5 . . chr 6 st ra 20, . enen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Weststernberg 6 69 2 1. 43 ĩ ö . . . di Hrunbßuche ven Heihigenfe? Bande isn gien ge, ( iüisöß, über 10b0 = Kgusend . Heer ann om nien , egi. e . n, i g. 11 ) og der 2 9 mg sratestens im Aufgebonätermine dem 268 6 . ; S6 i. nagt y. ga * ttt z. dt 6 jur Zeit der Eintragung des Versteigerun g hermerkg 3er e Lunstanftalt John Yeld chmidt in. Berlin. abr fark ffen, er, Sh . . gene 5 . 2 : 26 * tech hie e n , r fler ed Gr h s. 6. , , gebe Kennen, wee gestan Offenburg, be s. un 19s. 96 de,, H * Neu ell wuggz Belgard 1 3 9x olberg⸗ mann in Berlin eingetragene Grundstück am 1ögd, beantragt; Der Inhaber der Urkunden wird welcher big jum 69 Sener 1 . 2 6 7a fr 9. 4 , Siolp 7 (G3. Lanenburg* Stadt 1 (1), Brake 4 (55, Blom C6 160. September 109009 Wormittags 11 uhr, helden, ktätetens in dem auf Mett och, den wohnt hat, dann nach Bremerhahen abgen eite ö 6. Dies veroffentli k i. u lschr 3. 38 Inn Grun irn bug 2 gn n ,, , 519 nuch das unterieichnete Hericht = an der Gericht, . , , . , ghet aber nicht wieber zngem ker e nenen enn f. 6.16 . G6*e 6 64 x 2 T 4 ) ö. ) . * e, ,. 6, s85: Firn L (1. . . ,, Parkstraße S2, anberaumten Aufgebolztermine fein? . . 4. 5 ni ßen . ö Ant 37062] Oborntk . ö . ue r tre, ge, Hechte angnielden nnd ih e wi g nen porzulẽ e e 1 ; n se . . ö * . . er a.. Dag K. Amtggericht Tzlj hat unterm 10. Juli head f fick Kartenblatt s Parzelle Rr 247s93 mit einer . e g g die Krastlozerklärung der Urkunden er⸗ . r (e lel, ger g el heben , Ke g ner ig, i ech ffn, Jg.. eng hier 8 Nr. folgen ltd. . . aglöhnerg Josef Greil in Wackersberg ergeht hier— St Peters burg, 19. Juli. (W. T. B.) Seit gestern sind ( . 9 er e n , Weistensee 6. Bl, den 15. Jult 180 . vn ö. . 3 . ö e et mut zz Wuff nns, ian hann Grin ghorfn an der Cholera 68 ,, erkrankt und 35 gestorben. Die Zahl Artitel Nr. 469 mit, r, Taler Reiner ita Königliches Amtagerscht. ie, dem auf Freit e ner, 1 . 6 it ö 1864. in Wackereberg, zuletzt Bienft⸗= der Kranken beträgt 862. eerieichret. Der Verstelgerungedermerk ist am I37049) Nuf gedoĩ. ꝛach mittegs 4 iche e werner ge ltd d, fegt, i Wackgtsberg, felt ene, i, Rähren ben Ha ure, Häöhein daß äunbuch ein getragen. baer, ether Pär leerer za, Brunohanvten iF Bintersisei, rde hohe gin e fer, feng ee n en wi srecüusg, a, d= 2 (2 Das Weitere ergeben die Aughänge an der Gerichte. haf dag Kufgebot der Grundschuldhriefe über die im ju melben wihrlgenfalls feine Tobegerllarung er⸗ era g , ormitsge , li, in. Sitzung, 6h 266. Verkehrsauftalten. und Gemeindetafe. , ,,, ö, . . 6. felgen wird. I Cg werden lasset we gh. i tuffi le , a r m me , Y, Nin tsc' ! 9 Berlin, den 13. Juli 1909. etengrundstũ lurbuchabt. t. feapällie üher Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ är , vytsch 1 è (2) Breglau, 20. Juli. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: FKönigliche Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung g. Stadtbuchnummer 390, 391 für die Mecklenburg · teilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen * nn n. ,, .

elchenbach 38 (10), 15 3 (I. Glatz 12 . Dr. Gesgmt verkehr auf der Staa tsbgbnstrecke Grau- 637045) Belannimachung. e n n ne nn, leer gf h mr , Amtsgerichte spätesten im Auf gebotztermine Anzeige Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen pers

inder z kö; Dbharnzel s ist wieder auf aenom n en motken ö , ngen, wen s Harl gg k r weinten den dener 2 ö ' nzeige zu machen.

Röickel, Valentin, Bauer in Großlangheim, gegen Zinsen ju vier vom Hundert, welche Poften im alten Ver Gerichtsschreiber des Amtsgericht Hamburg. Bad Tölz, den 17. Juli 1809

165 Löser, Franz,. Dienstknecht von Tückelhausen, nun ö. !. dr rer aer gn diene g nr n n,, ,, ,, , de, n, . de , , e e, gk,

rechende Ifde. Nr. aus der vorstebenden Tabelle aufgeführt. . ĩ. . , 66 * 1 ö. 2 Ver Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä. 37046] n . ö . ösᷣ r ec, , * , . * 7 13 4 ö . 1 , , 4 t in zn n . 3 ls or dige Arb . lene. Di

; ö ! ö mittags r, vor de t ecdkargetmünd hat beantragt, seine nachbenannten, e ledige Arbeiterin agdalene ugeldey, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch iur Erklärung über den „Inhalt des Verteilung , . ,,, ,,. 6 im Jahre 1872 nach Amerika (Cineingtti) aus. geboren am 4. Februar . irg el *

1. Untersuchungssachen. 2 *. *. 2. Aufgebote, 1 und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. S tl A Erwerbs. und Wirtscha enossenschaften. planes sowie zur Ausführung der Vertessfung zu er t j 3. / Cn 1 er nzei ger. Niederlassung ꝛc. von gli tsanwälten. cheinen, widrigenfalls sein Ginverständnis mit dem e nen ire, ln g nns, ee free e mn nes nr , frre ref , m n. . nin ern fe

1 2

1, ,,

,,, 8

. 8 1e , ,,, xl *I IIe, -G - - , , i 7

1

*

e. staaten, Bundesstaaten, Bremen. welche in welche nicht g,

daufende Nr.

Gemeinden ,,, 1 .

118 c . 2 K

Gemeinden & Gehöfte

Rreise ꝛe.

3

Königsberg. . Gumbinnen. , . ö,, Marlenwerder Berlin otsdam rankfurt tettin. Köglin . Stralsund osen

Dstpreußen mestoreußens

1111

1

1, ///

.

Brandenburg

D 002 do = do

romberg

Breslau.

Liegnitz. , Magdeburg. Merseburg. Erfurt

Schl. Holstein M Schlegwig 2 nnover ildesheim ;

Schlesien

2202

Sannover

Westfalen

SS No DD Co AC

Hessen⸗Nassau

Rheinland

ͤ Ddr de

Hohenzollern Sigmaringen berbayern.

Niederbayern a

Snrern s n,, Mittelfranken.

Unterfranken chwaben

de

k

JI ,

Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Bankaugweise. Vertellunggplane und dessen Ausfũhrung angenommen ; tember 1842, 25 Anna M 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. würde. Anmeldungen und Planeniwurf liegen ab ö,, ah n erigt. 6 5 August r n ng , . 16 * e g ne rr gf in , 566 1 U t s ch 5s ch Fs5 356, 3609 der Militärstrafgerichtzordnung der Be. gebäude, e. Kontorgehäude links und quer, d. Stall ist bel einer Fläche von 14233 am mit 29 380 . 37 obꝛ] Aufgebot. ,,, *, 9. . . y , in en gr ö , 64 ntersu ung a en. schuldigte hierdurch für sahnenflüichtig errtlart. unz, Remisen gebäude inks, 6. Schuppen im 2. Hofe Nutzungswerf zur Gehäudesteuer veranlagt. Ver AGemünden, den 17. Jul 1909. ; Ver Bureauvorsteher Friedrich Beistegel in auf Freitag, den 8. Aprii 10A, Vormittags werden daher asse, hl ein Erbrecht an dem Nachlaß 7176 Fahnenfluchtserklãrung. Münster, den 17. Jull 1909. links, am 7. September gp, Vormittags Versteigerungghermerk ist am 4. Juni 1908 in das Gerichte schreiberei des &. Amtagerichts Gemünden. Lreu inch als Bepollmächtsgter der Ghefrau Franz 49 Uhr; vor dem unterzeichneten Gericht der Verstorbenen geltend machen, aufgefordert. die In ber Untersuchungesache gegen en Dragoner Gericht der 13. Division. EH Uhr, Durch das unterjeichnete Gericht an Grundbuch , Das Nähere ergibt der llsgas) Vu sgebor. 3e 6 r, ö . a. d. Elbe, ver⸗ Abteilung jr, Jimmer Nr. I = anberaumt Auf. spaͤtestens im Term me amm Minthoch, Sen 1. * Desnrich Held der 14. Getadron? . Pak. Gr , 37175 Verfügung. der. Gerichtestelle Neue Friedrichstr. . 15, 1j an , ö. ,. . . Dle unverebelichte Anna Westenberger ju Wleg⸗ * en , e gn. r. ee. ng ju Strom. gebotgtermine melden, widrigenfalls die Todes. nuuar E910, Vormittags 10 ühr, bei dem regimentg. Nr. Zi, wegen Fahnenflucht, wirh auf Die unterm 12. 3. Os eriaffene, in Nr. 29h des 6 e me, Zimmer Nr. 1 66 * 29m n t ö. 313 un Hin Taunusstraße 14. hat das Aufgebot über die berg, tee pan ufge 6 es ver ln gegangen fn erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft unterzeichneten Gerichte, Seilerstraße Nr. 33, an⸗ Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchß Deutschen Reichtanzeigers sub Ziff. 75778 veröffent⸗ e a 2 wr , g 3 Karten . nigliches nen t * n⸗ Tempelhof. h o jetzt 36 oso an eblich verbrannte Schul dverschrei˖ Hen enn 8 r 2 ö . 9 über 6 in über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteisen zumelden und ihre Beweisstücke vorzulegen, widrigen sowie der 85 366, z6z0 der Milstãrstrafgerichts. sichte Beschlagnahmeverfügung in Jeichtun gegen den 3 . 89 d e n. ut 6 5 e eilung 9. u der Nassauischen Landesbank Ja Nr. 894 über . in 4. 9 . 5 ug 2 . . vermögen, ergeht die e , e, späͤtestens im fallg dag Erbrecht des Fiskug festgestellt wird. orbnung der Beschuldigte hierdurch suͤr fahnen. Chepauleger Johanneg Zetkler 1.5. 1. t. r er , . erg 5 ʒ J 36 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . . an, e 6 9 nnn e 9 9 Y . Aufgebotstermine dem Gericht Anje ge ju machen. Frankfurt a. M., den 13. Jult 1909. flũchtig erklärt. wird wegen Gestellung des Zeitler hiermi, wider⸗ geek lee, . i 3 . m n,, . . lagass) Zwangsversteigerung. uesordert, spätestens 1s dem auf den 14. De . na , gra 3 . neben g g . deidelberg, den 13. Juli 1905. Königlicheß Amtggericht. Abteilung 43. starlsruhe, den 16. Juli 18909. rufen. t rn ö r e , ,. b . steuer v Im Wege der Zwangshollstreckung soll dag in me,. 1000, Vormittags A0 Uhr, bor dem IJ. reer ch / r ö e n 21nd ? f . Großh. Amtsgericht, IV. 6666] Vu fgebor. Gericht der 28. Dipision. Landau, 17. Jull 1969. m ; ere betrag ur Ceßätudestener ber, Ranmckendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ nterieichneten, Gericht anberaumten? Aufgebolg, getragene, ? ; r g. derꝛine · Der Gerichtzschreiber: Göbelbecker. Der Rechtganwalt ** rhardt zu Berlin 8 Bericht der K. B. 3. Diviston hes, s, erstelgetungsbermerk if an Iz Junt dorf Band 12 Biatt 351 zur Zeit der Gintragung termine feine Recht. anzumciben und die lith., fiche Harlehnförderung! Hon 3e e heantragt, (37499 Nu gedot. richstr. 14, hat alz Sa 9 hi ef . 1906 ing zas Grundbuch sngstrggen. Sh R. 85. O5. des Versteigerungshermerkg auf den Namen ber vei' sööusegen, sidrigenfalldß' die Kraftlozerkllrung ber Ver Inhaber der lirtfnde wird aufgefordert. pate stens 15 3 Witwe Marie Äböckle in Ludwigsburg bat 18. pris? 1859 Berlin, Wassertorffr. 37, berstor⸗

371771 Fahnenfluchtserklärung. Der Gerichtaherr: Mun cker, Berlin, den 15. Jul 1309. paitwelern e entie' Hanne Gb nn an, nne, murlunde erfolgen wtrb. in dem auf den 22. Januar 161, ee nn beantragt, den verschollenen, am 16. August iözg zu benen Witwe Mart Richter, geb. Rückert. das Auf r lr nber, dem, unterzei cnet g Herichte ande. Tamm geborenen Metzger Christian Karl Aböckle, gebar ner f zen zum Zwecke 9 Ausf ließun pon

Oh! ö. . e g, g g gr ade d, g m. Kriegogericht rat. Köͤnitaliches Amtegericht Verlin. Mitte. Abt. 86. Reinickendorf. eingetragene Grundstück am Wies baten, den il. Mal 1999 raumlen Aufgebot ter nin frier e h g * Zwangs verstegerung. A6. August A909, Vormittags 6 Uhr, durch Königl. Amtegericht. Abt. 4. ,, e,. earl en! iris fig ann Rietz. wohnhaft n Kuhn göbun rd für Ketr un s . achlaßglaͤubigern , getz is in . 563

diviston, früber S. M. S. „‚Roon“, geboren am . 27049 g

25. Mai 1887 zu Wackern, Kreis Preuß. Eylau, K 0 . Im Wege der Jwanggvollffreckung soll das in dag unterzeichnete Gericht, an der Gerschtestelle, roco) Ausgebor. Der hbenelchnete Verschallene wird aufgefordert, sich werdenlhahen danf'

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 33 b9ff. des Darling angeblich an der Friesenfttaße ig. Gcke Brunnenpiatz, Jimmer Rr. 39, 1 Treppe, verstesgert 7 Amtggericht Bergedorf hat heute folgendes w e n ,. 63 wird. sPätesteng in dem auf Montag, den 31. Jauuar den Nachlaß der ö. torbenen Witwe Marie Richter,

r r , etzbuchs sowle der 85 366, 369 der 2) Aufgebote Verlust⸗ n. Fund⸗ Schmiebuserstraßs, belegene, im Grundbuche von werden. Das sn Reinickendorf, Prohinzstraße 74 = 76 n erlassen: Der Landmann Hang Joachim kn liches Amtegericht 219, Nachmittags 3 Uhr, bor dem unterseichneten geb. Ricke, pätestens in dem auf den 11. De-

Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch ü. Herlin (Tempelhofer Vorstadiß Band 62 Biatt belegen? Srundffüd besteht aus den Parzellen mdelph Peters in Voßmoor b. Eschcburg Fat dag r richt. Gericht anberaumten i nen zu melden, zember A908, Gormittags 11 Uhr, vor dem

für fahnenflüchtig erklärt. sachen Zustellungen n. dergl. Nr. 1980 zur Zeit der Eintragung det Versteige⸗ 3365/73 und 3356s73 des Kartenblattz 3 pon zu⸗ ufgebot beantragt zur Kraftloserffärung des Ab— 37490 Aufgebot. widrigenfallg die Todegerkiärung erfolgen wird. An unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichftr. 12/15, s⸗ runggbermerks auf den Namen der Frau Marie sammen 22 a 06 dm Größe und enthält: a. Wohn⸗ I ungabuche⸗ Nr. 3487 der Bergeborfer Bank,ů Der Rechtganwalt Bi! Fahjt⸗= in Altona hat als alle, weiche Auskunft Über Leben oben Tod deg Ver. III. Stodwwerk, Zimmer Rr— II3/ 115, anberaumten

1 n ö Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Pfleger beantragt, den berschollenen Klempner Hinrich , . zu ertellen vermögen, ergeht die Juf⸗ Aufgebotgtermine bei diesem Gericht anzumelden.

iel, den 17. Jul 1909. eng gh I. Marineinspektion. (37044 Zwang sversteigerung. Mädler geb, Schmidt, zu Hohensaathen bei Dder., haus mit Anbau, Hofraum und Hauggarten, b. Saga 9 ö mit Tunnel, 9. Sommerbühne. Eg ist in ber Ge⸗ tz. legt eingetragene Genoffenshaft, mit he— Bohn, geboren am 25. Sktober ish in Llitona, r n spätesteng im Lufgebotßtermine dem Bie Anmeldung hat die Angabe des . ni n. Ur⸗

ichtsherr: Im Wege der Zwanggholkftreckung soll das in berg i. M. eingetragene Grundstück am 16. Au ust Der Ger tf err Selmer, Berlin, Koppenstraße 27, belegene, . 1909. Vormittags A1 Uhr, durch das . bäudesteuerrolle des Gemelndebenrkß Reinickendorf shraͤnkter aftpflicht, lautend auf eine Einlage von zuletzt wohnhaft in Dockenhuden, für tot zu erffären; Gericht Anzeige zu machen. und des Grundes der Forderung zu enth eit 8h schollene wird aufgefordert, sich n,. den 14. Juli 1909. kundliche Beweisstücke sind in . oder in Ab⸗ n

w, Willen, Marine r legsgerichtg rat ; w von Königstadt d 65 B 358 zeichnete Gericht an d ichtastelle Hall ter Nr. 240 mit einem jäͤbrlichen Rutzungswert 1.560. auf Namen von Ado] eters, Eschehurg. Der bejelchnete Ver 2 jur See on Königstadt Ban latt Nr. Ih85 zur zeichnete Gericht an der Gerichteftell. =, Hallescheg unter jährlichen Nutzung er Ii hauf . ö. n , , . . err er ch beer r ler e frre, nh n nn, mm. . 6. . * ö d ts, vor den

——— der Eintragung deg Verstelgerungahermerkg auf Den Ufer 29/ñ 31, parterre linke, Zimmer Rr. 4 dersteigert von 3336 6 und in der Grundstenermutterrolle ö z , Fahnen fluchtserklärung. Namen des Kaufmanns Max Wiefebach ju Schöne, werben. Dag Grundstuck, Vordere wohnhaug und unter Artiker Nr. 6h herjeichnet. Der Versteigerunge⸗ e bel der Gerichtsschrelberel des biesigen Amtg= Vormittags 10 uhr. bor dem unterjeschneten 3 Kopf, g. G. R. nicht melden, können, unbeschadel des In der Untersuchunggsache gegen den Mugketter berg, jetzt zu Friedrichghagen, Friedrichstraße 30, ein lten, mit Gartenanlagen sowle Vorderwohnhaug vermerk ist am 10. Juni igog in das Grundbuch gerichtz im Schlosse, Zimmer Nr. 20, spätestens aber Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, Verõffentlicht durch Gerichtsschreiber Bauer. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermacht. riedrich Hermann Kungerle der 6. Komp. Inf. etragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohn⸗ Kartenblatt 4 Parjelle 786644 und 789 44, einge eingetragen. egtg. Nr. 15, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund . mit linkem , , und 2 Höfen, von tragen unter Artikel Nr. 19 210 der Grundsteuer⸗ Berlin, den 22. Juni 1909. der S5 69 ff. des Milltärstrafgefetzbuchs fowle der denen der zweite unterkellert ist, b. Doppe quer fabrit. mutterrolle und Nr. 13 672 der Gebãͤudesteuerrolle, Königliches Amtageriqht Berlin · Wedding. Abteilung 6.

18. August 1909 auf der Ger chtsschreiberei zur Ein⸗ sicht auf.