*
ů̃ ö . der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausꝛug d lz 114] Oeffenttiche Zustell 2
d Auflagen bezücksichtigt zu werden, von ] gusgestellte Frbschei8n vom 3. August 1808 wird fur ] Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent er Zustellung. November 1909. Vormittags 9 Uhr. ] klärendes Urteil ju verurtellen, an den Klä P. O.
ü n, , , , , rl. r e,, , , , ,,,, r 360 ; ; . z ö . ö Re ⸗ ö ann acht. zablen und die Koften des Rechtsstreits mit den ZE. Ortoßer 1505, Kort! 89 .
, ,,, , , ,,,, , green. ö ,, ,, 1
par für den eln Erbte ml, entzsprechenden en der lszoso ung Rodewald. Sekretãr. l lo] Fesfen liche dun nennung. hu . Amlagers ta eMllagten fur mündlichen Berbanbiung dee erg, a ndr 1 F fannt Cenacht.
Verbindlichkeit, Für die Gläubiger aus Pflichttellg.= eneten Gerichts [37110 Oeffentliche Justellung. Die Frau Branddirektor 4. D. Michel zu Naum h , Ie. der Behauptung, daß der Bellagte 36626 Sctann: streitg vor die dritte lbilkammer des Königlichen L. 8.) ; Ewald ;
chen, Vermächtnisfen und Kufsagen forrie für die ist cholleng, Cern , Pie gegn Flistscechrebech ach, chmang, in Berli⸗ Hur a. C. Prwneßbeboihaächtigte; Itech ig: n, feln wilt ben g Ran, ige bh sid var, ls. Legend e, n, me,, Wg richt in Hreisthgid. au den , Siegen gerihlesüzs iber dea l
. denen die Erben unbeschränkl haften, , 6 4, Projeßbepollmächtigter; Fechtsganwall M. und W. Herifeld in Halle a. S. e n, lafsen, bat, mit dem Antrage, Kalserl ichs gar. n Vt Ape lin? , n, 1009, Vormittags 6 utzr mit der Aufforde⸗ er. . , ,, , n ö
anw rma
wenn fie sich nicht melden, nur der Rechtgnachte untlach in Berlin, Wilhelmstr., 4647, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Bran ddlrekter chel 6 ua, bie an g, ee lh. u Metz e, gerin, vertreten hurch Recht Harimann hier, King Iklnen be dem gedachten Gerichte zugelg nen Die sred Rilling in Dußfingen, Proꝛeß ;
in, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach= den, Eisendreher Karl Schradeck, früher in Berlin, juletzt in Halle a. S. jetzt unbekannten Aufenthalt Hlofsene Che der Pariesen heiden, ben Beklag ⸗ Anwalt ; kae 6a. . . Erbteil entsprechenden Tell ; Hiiese ern Ar jetzt unbekannten Aufenthalts, auf unter der Behaupfung, daß Beklagter im Oltober 1 den vu ag Tell erklaͤren und demfelben bie . ie, drr ei, in Pasing, , f ue elf , T mw, ö ,, chtigts, Rechtsanwälte Br. Hayumm u. Höch bee, nr e gen n,, n ,, g, m n, , w, de, n s,. e , ,,
. i , . . ,, 276 . handl die J. Zivilkammer der Klage bewilligt. Zur Verhandlung. Tber diess Greifswald, den 13. Juli 190. . er n. Wildberg, wegen Forberung aus Wech ef!
Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S3 a. sinander getrennt leben, da sich der Beklagte aus der Blanca in Argentinien von sich Rachricht egeben, andlung deg Rechtsftrestz vor lor . Ife er, i, gunsch i r ,, Gerichts Eben nn , , . 6 a ee , 4. . 3 7 ö.. ,, 1 , hn 96. 63 . e e e ü, . . . Gerichtischrelber dea b igen Landgerichts. , nn m, r mr n. Dag Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes vom 15 Juli 1909 ist der Kurschein Rr. IJi53 der sei und die gerin in trunkenem Zustande öfter , m r, ö e ⸗ ö. er den g., Fr tt ge em, ,. . lar c. e hei en ge 35 ,,, , fee dine nn dne dahen gelte g, dne , nl dare, err arg de H, eg nn,, e der verstorbenen Gulette Mathilde von Jest, Dehnsen bei Alfeld g. Leine Stamm. Mr. 6, ein. prinzipaliter; Die Ehe der Parteien zu trennen, den augzusprechen, daß der Be ag e die Schuld an der e n el zu . . 3. Zwecke der leeren Sir nne de llasse n 6 n . ü 3 n ? m . e . verw. Rümker (Kümcker), geb. Jacobsen, nämlich etragen auf den Namen des Reglerungzaffefforß Beklagten für den n Teil zu erklären und Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten 7 en Zustellung wird dieser uszug der Klage iechhhestig clhene del rn get 8 49 166 ö. e, iu y ̃ en, e Klägerin ladet den . in, ibm die Kelten des Rechtsstreitz aufzuerlegen, zur mündlichen Verhandlung det Nechtestreltg por elannt gemacht. agten jur mündlichen Verhandlung dez Rechts H 4 k eg, ke , eventugliter: Den Beklagten zu verurteilen, die fee die vierte Zivilkammer des Königlichen an n. . den 17. Juli 199. kati ,,. . 1 I Der Ant ,. ö , Anta ggeicht old auf , An gie Lats e t, ü. n i , nö i , ndoerlätts?; n, n nne e, n, m, . 3 err re, nen g nn err ne. heat . wälte Dreg. Hertz, Framhein, Vorwerk & Boeck, e ,,, m die Kosten aufzuerlegen. e Klägerin lade = einen effeniiche nsielluRg. J . —; . k, der am z. ie, 5 Ausschlußurtell deg unterzeichneten Gerichts Ren, Neklagten zur mündlichen n , des r ö nn, J . ö. iu Der Maschinift Johann Veybecker zu Neueglas⸗· R . er g J, m e , le, di * . ung wird kieset Wutz der Krlage bekannt ze zu Frederlkshald ge Rechtsstreitß bor die 14. JZihilkammer des Königlichen bestellen. Zum ecke der ntlichen Zustellung hütte, Gemeinde Stieringen, vertreten durch Rechts wieder herstellt, jahrlich 19 e Mr ,,,. ñ Nagold, den 16. Jull 180.
orenen und am 22. Märj 1909 ; ö n Hann burger üben elch Hats lh ref ö . een. Landgerichts II1 Berlin in Charlottenburg, Tegeler wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. anwalt Schaul in Forbach, klagt gegen seine Ehefrau, borgusnblbar. zu jablen. 3) Dl? Hin i .
ü . 8. b alle a. S., den 15. Jull 1909. ; ; ; Rom bold, Jacobsen, herw. Rümker (Rüm cker) zuletzt des . licher Zession vom 1. Jull 1875 über die im Grund. Weg 17/70. Zimmer b J, auf den Oktober 4. Gela fh abe ö. Wan lichen Landgericht. lefg he, h kr, nn ö. bekannten Auf Kossen des Rechte strelts zu tragen. 3) Ce Urtell J Gerichtsschrelber deg Königlichen Amtsgerichts.
seutnants Carl Ewald von Jess Witwe, aufgefordert, 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ b. mit dem Antrag! ö bei der Gerlchtsschrelberel ki zähe von Bebern Hanz lf Blatt 3 in Attfilkng zn! zung, einen bel dem gedachten Gerichte jugelafsenen 37126 Oeffentliche Zustellung. die unter den Parteien bestehende Ghe zu ar f, J 190. 64 lz 119 Bekanntmachung.
lesigen Amtsgerichts, Zivil sustljgebäude vor dem Holften or, Rr l auf, dm leis tothafe Mr, afs . . Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen 2 Gi Ehefrau Henriette Marie Gertrud Lohse, geb. die Beklagte für den allein schuldigen Teil ju er- Gerichtsschreiberei deg Rz. Landgerichts München 1 . 1 . ö fee n t Har. — mann. j . ö e in m,
eingetragene Resthypothek von 21 ( Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Rr. 165, späteftenz nf fl Schuldberschresbung vom 26. Nobember Zustellung wird dieser Ausmng der Klage bekannt Schnee Hamburg, bei den Mühren S0 IJ, vertreten llä ren und der Beklagten die Prozehkoften zu! Last 23 ,
ber in de itag, den 29. Oktober emacht. durch Mechtganwalt Dr Anton Heß, klagt zu legen, und ladet die agt ĩndli —— . ĩ , , ol geb g etlicher Ze ion dom s. ohen set iss 0 den 11. Juli 1890. n ie,, e, en . Berbendiunge de; Reer e ref i güne me gs, lan, BGerauntmacgung. ä
E909. Nachmittags 2 ihr, anberaumten Auf] Charlottenburg. unbekann ch ö 9 e Grrhrschos. über die im Grundbuche von Bevern Band 1 Blatt 7 36 Gerichts schreiber Aufenthalt, aus 3 1568 B. G. B., mlt dem . kammer deg Kaiserllchen Landgerichts zu Saargemũnd In ,. Hraunmüller, Jofef, uneheliches Kind ö . leg if ö. . , 6 ; unten Aufenthalts,
gebotatermine dasel Abteilung II. Nr. J auf dem Kleinkothofe No. ass. 6 ĩ immer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer ; ay!“ des Königlichen Landgerichts III Berlin. trage, die Ehe der Partelen ju schelden und den Be auf den IF. November 1909, Vormittags der Katharina Braunmüller, gesetzlich vertreien durch 'idccung hat, die Angabe, des egen sandeg und Pes i e, ,, i, rn, r lz 72 Oeffentiiche Zustellung. agten für den i; schuldigen Teil zu erklären. Ot Ubr, mit der Aufforderung, einen bei dem . den. Vormund. Anton Braunmüller, Vein gn ; in e,, Han r egg. ,. een Fardctung; warde unter Fr ksißzung J, , , , , , ane, , e,. , e inn, gig if, r gn i, e , r gb, re iini, San, Ser Gertler, , niseseits Hanbun, Wü, sis e e nn , n, . J 0 2 en 4 / nche . * 1 J weisstücke sind in Urschrift oder in cijusügen. aher die ebendaselbst in Abteilung III Nr. 2 ein. geb. Brenner, Witwe von Adam Rudolf Hennebruck, handlung e re ammer X en 1 ung wird dieser , ,, e en hs 6 wlte am w. er , glas iir gf, f ,
Nachlaßglaubiger welche nicht melden, lönnen, x in, Foll 86 113 Klägerin, Pryneßbepoll. des Fandgerichts Hamburg (givilsustlicet äubelhe', Augiug der Klage bekannt gem ; o g ung . Eiensse r, bend Kar, Seger stiich: n ln, slerstrat Ti r gn r, Holstentor) ö J,, 1909, Ven Saargemünd. den I7. . Feststellung der Vaterschaft und Unterhalts forderung, 137063 Oeffentliche Zustellung. ammer des &. Landgerichts Nürnberg kom Sam
unheschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten au ö ächtigter: NRechtganwalt Miüller in Cöln, klagt gegen i n,, r g,, , n, nn,, Eeeitelare ber de Tallerittgen kandaerichaa. i. Her Heklagfe wa Hen igt is e, l s Brmnd e,
lteilstechten Vermächtnis fn und alu flggen erz ia. im, Grundbuche von Bevern Band J Blatt 93 Ab., ibren tigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be— frü . be⸗ dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt be⸗ ; ö J Zustellung der Neu adung jur mündli en Verhand, Lindenstraße 1, Kläger; ; e z ⸗ hr, Sitzunge saal Nr. 62, bestimmt, wozu ö an emen g n. n teilung III Nr. 1 auf der Brinksitzerstelle No. aff. I S0 Lagkau, früher in Hoffnungsthal jetzt ohne be gedach chte zugelasf alt zu be lö 130] . Wü eti.· Tand aer ht Stuttgart. 9 ; ; r e, . . . Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der Auf⸗
(digung verlangen, als sich nach Befriedigung der ra othek bon 15 er lannten Aufenthaltgort, Beklagten, mit dem Äntrage, stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird Oeffentliche Hustellung. lung des Re tsstreits in die öffentliche Sitzung deg der Rechtsanwalt r? jur. nicht ausgeschlosfenen . noch ein Neber- , , 1 . 5 Königliches Landgericht wolle die jwischen den Partelen biefer Augzug der Klage bekannt gemacht. Die Loulse . Pfitzer iu Wuttaort, han &. . . * L Abt. A für Zibilsachen 1. 63 . gegen den Redalteur Rudolf Krastuer? hebe n 6 . dr hehe n it* h ö e wbt 3 ergibt auch haftet jeder Erbe nach der zundbuche hon Bevern Hand 1 Blatt 125 Ab. am J. November 1863 vor dem Standesbeamten zu Dampburg, den 14. Jul 1809. treten durch Rechtäanwall Br. Daur in Stuttgart, 12 * ö * n 533 auf Freitag, den i. er hier, Varderroßgarten Rr. Sh, 8 t unbekannten n eng . n iu bestellen.
Flung des Nachlaffes nur für den feinem Erbteli teilt ng IJ. Ne. J auf der Anbauerstelle Jo. asf. zo Cöln geschlosfeng Che für nichtig zrklaͤren und dem Ser Gerichisschreiber der Landgerlchts Hamburg. llagt gegen ibren Gbemamn. Wilhelm fit er. m,, Ber nl n tren 6 uhr , , Derlaf fen unt ge, V haupt; daß Gerichis schreiberck dea Ke dgerichte entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. ür die en hf eingetragene Hyothek über 1800 6, für Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Zivilkammer X. Hetier und Taglöbner, mit unbekanntem Aufenthalt . ernie fn 6. er lageris h ertreter wird 5 . eklagte, dem sie am 27. Februar und 26. März Landgerichts. Gläubiger aus Pflichttellgrechten, Vermächtniffen und kraftlos erklärt worden! Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 37124) Oeffentsiche Zustenlung. abwesend, mit dem Antrage: die Cher ber Parteien nr, n. . 369 ain icberholen. ) je 10 Ztr. Mittellolg A J, 55 geliefert, den [37120] Bekanntmachung.
Anlagen Loni fir zit Glanbige, denen die Grben Holzulnden, den 13. Juli 1909. BVerbandsung, deg Rechtastreits dor die 10. Zivil, l Bie Ghefrau ern Auguste Zielke, geb. Nöcolaut, wird geschieden. Der bellagte Ehemann wird für den ie 985 kee ss. 6 . , dafür von 3 n nichl gezahlt habe, mit In Sachen der Firma Vasbernn. Stauden maler ue br tts Kalte f. itt, wenn sie sch nicht meiden. Herzogliches Amtzgericht. kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den in Kiel, Annenstraße 19, Preh en eh rah tsster huldigen Tell erkannt ehent. der beklagte Ghemcnn Stlretär: C. 8) Frank. nn, ntrage;, den Vellagten durch vorläufig voll, in Jteumn Klägerin, vertreten durch Rechtgantvalt nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Gerhard. . November 1909, Vormittags O Uhr, mit Rechtaanwalt Müllenhoff in Kiel, klagt gegen shren bat die eheliche Gemeinschaft herzustellen, er hat die 137066 Oeffentliche Susteñlung. streckbares urteil kostenpflichtig zur 7. von Justhrat Dr. Held in Nürnberg, gegen Salomon dez Tellung des Nachlaffes nir fir ren, einem Grö der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte Ehemann, Arbeiter Paul August Zieike, früher in Proꝛeßkosten zu tragen, und laber den Beklagten ur Die Firma Hugo Krüger. d. m. b H. iu Aachen, 33 * nebst 400 Jinsen feit dem Tage der Klage⸗ Rumstein, Inhaber der Firma Bayerische Sack⸗
teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. lz 96 Ger gnft machung, zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Kiel, g unbekannten Aufenthalts, auf rund höt—⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtastrestg bor bie vertreten durch ihre Geschäftz führer. Prozeßbeposs. iustellung ju verurieilen. Sie ladet den Beklagten zentrale Nürnberg“, früher in Nürnberg, nun unbe⸗
Durch Ausschlußurtell des unterjelchneten Gerichta : . : . 6 lt löoß it. ders bzbothbelen rief net Fi, Ktkichen Zistell̊ung wird dieser Kuss der Klage liche erkenn enäß n gnzeenee nn, Pn h Ul öirkltammt, des Roniglichen Landgerichts iu möäcktigte; HRtechtsanwält Juftigret gente , m ere. i e , wn ünnz hen wechtesttests dor lannten Kufentz hastz, Bellas len ure orderung,
Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. — ; bekannt gemacht. ev, auch schwerer Verletzung der durch die Che be⸗ Stuttgart auf Donnerstag, deu 2. Dezember Heymanng zu Aachen, klagt gegen die Kunsthändlerin ju Königsberg i. Pr. auf wurbe unter Erklärung der Sache als eriensache H. , , , ,,,, ,
ln ist) Aufgebot. ju Lauenburg eingeiragene Hypothek von 1500 Glaeser, Altuar, dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und einen bel dem gedachten Gerschte zugelaffenen Anwalt Und. Aufenthaltgort, früher in Nachen, Theater, Zimmer 51 J. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ . über die bereits ee, Klage die zffent⸗ 1 Ver Rechtsanwalt? Br. Paschke zu Steglitz, fur ffir] als Gerlchtsschrelber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten für den schuldigen Teil mn erklaren, zu bestellen. straße 12, unter der Behauptung, daß die Beklagte stellung wird dieser usjug der Klage bekannt liche S ng der III. Zivilkammer dez K. Land⸗ Schloßstraße g6, als Nachlaßpfleger für die un, Laucuburg i. Pomm., den 10. Juli 1909. lzr113 Oeffentliche Justellung. edentuell den Gseklagten jur Wiederherstellung de Den 16 Juli 1909. ihr für im Ottober 1965 hestellungs gemäß in der en, gert ts Mirnberg vom Samsag, den 2. Sriobäer bekannten Erben des am 27. August 1908 zu Steglitz, z. Ehefrau Eisendreher Friedrich Bernhard ehelichen Lebens ju verurieifen. Vie Klägerin ladet Schall, Gerichtaschrelber des Löniglichen Landgerichts. damaligen Geschaͤftsnlederlassung der Beklagten ju öaigsberg i. Pr., den 14. Juli 1909. 1909, Vormittags S. Uhr,. Sitzungtzsaaf Fir. 62,
Warksteinstraße 11, verstorbenen Rentiers Wil helm Königliches Amttgericht. warn ex. Mꝛrthe eck. witer nn h aise, Gir är, Ken, Wetiggten mur din nlften V'rktlffe lahr, o/ oro) Oefferrniche Jufsfe luna. Aachen. Theaterstraße I3., aubgefuhrte elektrische Der Gerichtaschrelber deg Königlichen AmtsgerlchtJg. bestimmt, won Rlagspariei den ellagten geladen
⸗ It Adolf A Schöne I 37060] Verkannutmachung. . e vi l ( bejw. Gaganlagen den Restbetrag' von Hg 16S sowi hat mit der Aufford . kJ , , J , , etannten Erben des am 3. Apr n ne ⸗ — S8 ! 15 og, Vorm ttag r, mit der Aufforderung, tlater: Rechtgan wall . aaten erschulde, im em strahe, bevolsn aten . iu bestellen. berg verstorbenen Kaufmanng Paul Griese Faben im Grundbuch von Sievern Band 10 Ärt. 455 in mann, . hen Len Hrn, , ,. ginen bez dem gedachlen Gerichte zr gelafen te T enn, r in, engen 66 ö . Antrage auf vorläufige volistreckbar⸗ Verurtẽlsung kau 4 . ennie. Nürnberg, den 16. Juli 1909.
das Aufgebotstzrfahren zum Zwecke der Ausschließung Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Hypgtheß für die 3 Antrage auf Chescheidung. Mie Klägerin bestellen. Zum Zwege der öffenklichen ö Rflelum wird Seelig früber in Charlottenburg, Courbirestr. J ah *in ; . . * SZinsen von fäuserin Fräulein Anna Schwanz, früher in Kotthug, Gerichts schrelberel Reg &. Landgerichte.
von Nachlaßgläubigern beantragt. Pie Ra laß Deutsche Nationalbank ju Bremerhaven über 3006 , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieser Auszug der Klage berannt gemacht. * unbekannten Aufenthaltg, auf Grund ber Be⸗ fer den len,, gr ö 1 e. jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund der Be · Iz7o70] Oeffentliche Zustellung.
gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde. versinglich mit 5 Go vom 7. Mal 1964 ab, für h ztiel. den 14. Just erh ,. ; ö r k n , , ö, e e ener, nde er ih ,,, , ,, Wbhefß br, Krtlaffft geäiten g mn, denn gu en 66. Röngl Amtsgericht. V 4. Oktober 1509, Wormittags 9 uhr, [37121] Oeffentliche Justellung. unter Hinterlassung jahlreicber Schulden aug der rn 7. . 167 m gherich in Aachen auf den et und diesen Dienst am 8. Fanuar 1509 ohne seden gegen den Bauunternehmer Bhartin Grifahn, fruͤber w . 1 37115 Oeffen iche Juste siung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Die Ghefrau! Srnesiin? Wilhelmine Steinart , wider den Willen der Klägerin in bög— 1 ea. fe le g gere tr m , Grund , n nr . .. fü Relse⸗ und Ver. zu Rostod. zitzt unbekannten Aufenthaltz, wegen gebotetermine bei diesem Gericht anzumelden. Bie Bie Aufseberin Glla Lone vereh'r. Burttarst, Kerb, zuflesffen, elt n, bett, nm ʒSöas Steintrdhs sch. Höhtzi, n e n, i. 6 outet babs nt gen, wmntrage; den der Klage bekannt gemacht. i eh . . Kibeng Wrgeld jusammen michftändige Ifen auf i Grundschulden Abt. II Anmeldung hatz die Angabe des Gegenflandes und deg geb. Franke, in Bautzen * Proje sbenollmichtigter, Zwegg der fentlichen Zustellung wird dieser Aung weg, 155, , , Nechtoann alt 5 6 ,,, . die bfugliche Gemelnschaft xiachen. den rad cgaffij gog. a, 6 ve ken 3 dwie, daß, ihm, gegen die Be. Fol ,, G , des Gene , des Beklagten, Krundeg ber Forderung in enthalten. lirkundliche Rechtsanwalt Dr. Werßfflsog in' Vant n äcriffen, er Klage belannt gemächl, lr, han tet lagt fegen Bren Fbemann, ze Rn, der last. nieder hzriustellen, und ihm die Hen el, Aftuar, Hale ferner ein nsptzc, auf, Zurnterfattung det rh af, Nr. 111465 zu Rostoc, für die Zei Bewelsstüche sinz in irschrift oder in Abfchrift bel. gegen, den, Bekhratzonsgmäler Friebe hre lle, Gffen, den 1 . . e . 53. . ah , . hig , . 2 ,,. k Last ju 7 29 ä geriatuschreib e Aeg Km iich i Amtsgerichte . 6 des e e gef erk. 9 . 1. in. 34 Juli 1905, mit dem Antrage Ruf ö ö ö ö . ũs Aktuar, n Külel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun ägerin ladet den Beklagten zur mün . K — ückiahlung gegebenen Reisegeldes in der = 9 v 0 ĩ . n e f r iag e fer, n, n, n,, . . . als Gerichteschrckd?r ger gz r nhl ten Landgerichts. böslicher Verlaffung gemäß F I55 Rr 2 B. G. . handlung, des Rechtastreit⸗ or 14. ig men: lz 18 Oeffentsiche 6 babe von 63 a0 M justehe, und daß ihm nf,. 6 * 3 Arn en 9 er n ,, . ,, unn. 6 , 6 3 ö r g, . . ien zn) Oefen. gute nung. und schwerer aer e nn der durch die Ehe be⸗ . Königlichen Landgerichtz 177 Berlin in Char— ph ,. ö , hö! ,,. i. V. n n. ein weiterer Schaden von 52 streckbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von Die Riãgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 Der Altwarenbändler Hermann Richard Kälkert , , . 65m ß , ,. . . d , e,. mä n, . — wurf in Berlin , 5 . 9 Cohn 2 . g irg eff uf e 1 he id lenn . 6, porn er Orr bel iche , Erh ur mnsmnent He friedl eng verlangen. als sandlunq beg. Niechtessreste vor die mite Zinl; z. Roßwein und ) die, Frau, Räarie Magdalene . Bekla 9. für den schuldigen * u erklaten mit der Aufforderung. einen bei dem ö *. mann eo Lentz. früher in Berlin Potgdamerstr. 37 urteilung der ellagten zur enn e. 3 gz * ige g nn ö Je. 6 a den 3a, a ann sich, nach Befriedigung der nicht aus geschlofsenen kammer des Königlschen Landgerichts zu Bautzen auf Beckert, verw gew. Kreller, geb. Heinze, Zündhol⸗ eventuell . häusliche Gemeins aft mit . ga erin richte zugelassenen . u hestellen 396 7 1. jetzt unbekannten Aufenthaltz, in' den Akten 23. P) nebst 450 Zinsen se gelageistẽ lt Der Ka d ff n eil, abn. . — Hr . nach ein Heberschtnz ergibt, ch hafter den R. Ho vember 1900, Bormittags ng uhr, sabritatbeiterin zu Ylbernhgu . Broleßbenoll. wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den Bellagien der öffen lichen Zustellun 6 dieser ö 1 . ; 47. 09. Sie ladet den Berlagten zur mündlichen ladet die Beklagte zur mündlichen Herbe ke * 5 nn 9 j, aeg . 6 . . n, , ö . 1. er w,, 9. r 9 1. , 9. ,, . en jur mündlichen . des Rechttzstreitg bor Klage bekannt gemacht. ; , . des Rechtsstreitß vor die 3. Kammer Rechtsstreitß vor das Königkiche Amts 31 — 9 3 . enger ir r e r , mn, echtzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke — kla r ö Le r r rel 9 3. Ulcn hr 83 Pflch tend! kern fre n e 3m wird dieser Auszug der narf geb. gische h fruhen in Roßwein, und ju 2: ö i . . 63 ,, nen, ,,, e i fr nr. in ,, n,. er n n, K . a , , Gen nir ö ö 1465 li 1909 rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowle für die Klage bekannt gemacht. gegen den ehemaligen Geschirrführer Emil Hugo mitiags 0 Uhr mit der Aufforderung, einen des Königlichen Landgerichts ff Berlin Rr. Cr, auf den 185. September UG. Vor- mittags v uhr Zum wee der offentlichen 3* 2 36 ; . ireib Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt baften, er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Beckert, früher in Olbernhau, beide 1. Zt. unbe— be e. edachten Gerl. elasselen * 6. ö glichen Landgericht = mittans 10 Uhr, ini **! , . fall wirt ,, , , des Großh . gi hre er tritt, wenn sie sich nicht melden, nür der Rechts? Bautzen, am 14. Juli 1909. kannten Aufenthalts, zu 1: wegen Ehebrüchs und bett fn 9 1 ö 5 lien r lun! 137117 Ceffentliche Zustellung. 37.0. 43. od. bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen In Hal u inacht d * , , Geu eiu 9 9 roß herzoglichen Amtsgericht. Abt. 4 nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung 37111 Oeffentliche Zustellung. wegen böglicher Verlaffung auf Grund von S 165657 wied icser . ig der Klage e rannt gen ch Die Frau Katharina Kahane in Charlottenburg, bestelln. Jim Zwecke der off fen Justellun nerds, den Juls 1909 37069] Oeffentliche Jun eslung. des Nachlaffes nur für den seinem Grbtenl ent? Die Frau Mathilde Dipke, geborene Lange, in Ziff. ?2 B. G. Bea, und ju 2: unter der Behauptung, rich enn n gaj 166 9 ⸗ Kantstr. 118/119 Proreßbeholl mächtiger: Rechtz⸗ wird dieser Äugzug der Klage bekannt gemẽch⸗ Der Gerichgschrelber des Kön glichen Amtsgerichta Der Franz Schmid, Wagenlackierer in Schlltig⸗ ,, 2 n , haftet. Berlin, Chausseestr. , Proj⸗ zbevollmachtigter⸗ Rechta⸗ 9. ahh 3 . ö. , ,, . 16. . Ver Gerichtoschreiber des Königlichen xandgerlcht 1 . . 5 a,,. ö. Ber nn. bern Fnfefg! . et * 9 9 . . ,,, neherg, den 3. Ju . = niglichen Landger reiberg vom 9. April 1908, 8 ren emann, den Kaufmann Les . ? en nin Amtggericht Berlin. Schdneberg. e s r. . ,,, nach welchem er jur Wiederberstellung der häuzlichen 137122) Oeffentliche Zustellung. Kohane, zurieit in Amerika unbekannten! Auf Gersichtzschreiber , Landgerichte 3h36 9] De ffent liche . Daag, Wagenlackierer, Geflagter, frũber in Schiltig⸗ Abteilung 8. Adosf Dupke. j Zi. unbekannten Aufenthaltg, früher Gemeinschaft verurtesst worden ist, in bözlicher Ab, Der Arbelter Wilbeim Ghristia! Carstens in enthaltg, früher in Berlin, unter der Behauptung, 3657 a) Gessen i.. . d Der. Dachdeckermelster Martin Kas kowJgki in beim, jetzt ohne bekannten ohn. und Aufenthalte (C. 8.) Corty. in Berlin, Frutftr. 25. unter bit nt Behcuhtun sicht Kane FJolge gelen et' hab!, us Gin, d, Rirdarf b. Plön, Prozeßbevollmächtigter: Rechti⸗ daß ihr Ebemann sie im September 195 perlassen Ber Kauf fentliche Zn fte ung. uurt Köpttosching Kreis gäban, rr, Prczestevolimäch. laufe Hhrènh der Behauptung. daß der Berlagte [37066 Aufgebot daß er dem Trunke ergehen war und nennen, S lötz Ziff. 4 P. G. Br, mähen Antrag, auf anwalt Dr. Rauert in Klel, klagt gegen fein. CGhe— habe, sie seit langerer Zei nervenleidend sei, ein , mr ie, ee. . br e in Fiankfurt tigter; Recht anwalt Hupe In Löbau, Wr. klagt ibm als NRest fur rückständigen Arbeitglohn aus dem Der Amtsgerichts sekretar Jung in Thann hat als lichen Lebenswandel geführt habe, daß er infolge⸗· Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten frau Stanislaw Carstens, 9 Bordylewgla, Sanatortum aufsuchen müsse, er die dadurch ent⸗ rozeßbevollmãächtigter? Rechts⸗ * den Schneider Joses Fansel, früher zu Detrost, Jahre 1909 noch den Betrag von 253. — M nebst Nach aßpfl ger fůr dielenigen, wesche Giben des am deffen Väufig arbeitelos, gewesen ses daß er den kur mündlichen, Verhandlung des Rechtgstrelts vor früher in Rixdorf b. Plön, jetzt unbekannten Aufent⸗ stehenden Koften zu tragen babe und ferner zu ihren En 3g , ö h k e n Street Ni. 480, in Nerdamer sa, 4 Yo Zinsen hieraus seit dem 6. Juss 1509, schulde, 2. März 1909 in Thann persiorbenen Gerichtsvoll., Unterhalt seiner Familie vernachlaffigt babe, ihr die dritte Zibilkammer des Königlichen Landgerichts haltg, auf Grund böglicher Verlaffung, mit dem Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage: den Be⸗ f 2 . 1 6 ee. e rn ir, . auf Grund der Be⸗ mit dem Antrage jur Erklärung der Sache als zisbers Karl Krahmer werden; das Aufgehotzper. wẽensg Wirtschaftegtltnrenebenernen in seineg guten mn Freiher auf, den A, Ropember 1950, Bor, NRnträge bie' Che be Parteien ju schelden und de klagten zu verurteilen, an Klägerin: J) 4536 mn 3 8 ung, daß . ung aß i,. buche des im Krelsg Koöban , fee durch vorläufig vollstreckbares rfen den fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß · Verdienstes für sich verbraucht babe, daß er sie mit mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Beklagte für den allein schuldigen Tell zu erklären. jahlen, 2) ab 15 Juli 1909 399 viertel zhrlich Februar ⸗ aht 1 egenen grun zstücka Schwarengu Blatt 765 Beklagten zur Zahlung von 233 — M nehbst 40/9 gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubsger werden rohen Ausdrücken beschimpft, und jwar oft in Gegen. diesem Gerichte jzugelassenen Rechttanwalt ju be⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ im voraus zu jablen, 3) das Urteil gegen Sicher n ů f ung III 12 4 für den Beklagten ein un= Zinsen hieraus seit dem 6. Juli 19809 zu verurteilen, daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß wart der Kinder, und mi handelt und bedroht habe, stellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung handlung des Rechtsstreltgß vor dle vierte Zivlllamm beltsleistung für vorfäufig vollstreckbar zu erklären. hen . ches Kaufgeld bon 60 „ ohne Hypotheken demselben die Kosten des Rechtgstreitz und diejenigen des verstorbenen Gericht voll ie ber Krahmer spätestens mit dem Antrag auf eee n in 75. R. 2546. G69. werden diese Auszüge der Klagen bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 6. Ra— Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündsichen ge * ef eingetragen sel und daß er dem Beklagten die des vorausgegangenen Arrestverfahrenz = G0 18509 — in dem auf Samstag. den 27. November Iod, Die Rlagctin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Gerichtsschresber des Königlichen Landgericht; va men 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Verhandlung des Rechtestreitz vor 'die 20. Ziv ff fie ten nn 7 justẽ henden. S0 M ausgelahlt babe, obne sedoch zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Verhandlung des Nechtsftreltg vor die 39. Zivi. Freiberg, am 10. Juli 1909. i , n e mer, . . , , nen n en e nt n er ß n,, . gelen . , . 8 w, n. 1 enn, 1. , , , . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke runerstr. II. Stockwerk, Zimmer 25/27, auf den ; n n ger n gbeim au 86 ö 9 a, n,, ä in re . ; gr , 3 We korn nne renn 2. R. 3309 (e, gen Zastellung wird dieser Augzug der Klan . 12 ., . ug . pale en, , wm n g. e ie n n , m, . 65 fi 33 den ge ,, , de z 2. R. ; ekannt gemacht. r rderung, einen bei dem gedachten Ge— j ndl. ; . ĩ = s den, , , ,,, , ,, . e, b, seie, , ,, ,,, , , , ,,, , schrift oder in Abschrift behjufügen. Die Nachlaß · bel dem gedachten richte jugelassenen Anwalt ju Justtirat 8 . in gin ! llagi gegen ihren Der Gerichtsschrelber des Königl des Koniglichen Landgericht r öffentlichen Zuftesiung wird dieser Aus mig der gericht ö Frankfurt ö. 1 .. 683 6 , 2 Perl hr eech 1 n n d 233 22 2 1 ** * ,,, . ihebreg er, Intl ien 3 fellung Kben ann, en Bergbegmten Oswald dich Gustav l37128] Oeffentliche Zuste ung einer Klage. lege e an gt gehiecht. 1909, Bormittags ko Uhr gogenffraße 6, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ e de, n, de, we, waters Fichadet ges Kechtz; vor den Verbinöl ici ten us wörhz bteser Mubhu * len, inn gemãcht. stuntze, früher in. Gleimitz wohn heft, t mn, l hies m, eff, Der Schuhmacher Anton Kun Berlin, den 16 Juli 1909. immer Fir. id. Zim Fwech ber gfelneg?, segnpcm g. Kön filz ner nn enn R,, sds] Oeffenriich Justenlung Vflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ Berlin. den 15. Jul 15909. bekannten Aufenthelts, unter der Behauptung, daß Lortzingstr. z0 zu Mannheim, Projeßbevoll mächtigter Wen nem ede, Gerichtsschrelber Re llung wir di ser 3. ug er ers r e enn, 2 , , ** * . . — Der Notar V. Dietrich in Lanevsft= , = rückhsichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Worm, Sckretär, Gerichtaschreiber der Beklagte sich am 23. Juni 1955 von Gleiwitz Rechtganwalt Dr. Gustap Dr in Mannheim des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. draursare rr g 2 5 26 finn gemacht. 5 un? 36 1. 8 5 ö ni 5 n nn, rene bebe m sßch iger; de hin wall Justtrat Mech⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung des Königlichen Landgerichte L Zivilkammer 39. nach Bromberg und am 21. Auqust 1906 von Brom klag! gegen seine Ehefrau Anna stunz, geb Holler 136579 Oeffentliche Zustellun . ⸗ Gang, . wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemächt Hing hier lag gegen den Florent Spach. Kupfer · der micht gusgeschloffenen Gläubiger noch ein Ücher⸗ 37127 Oe ffen i siche Justellung berg auf Reisen abgemeldet hat, ohne se wieder zur früher nu Mannheim, jetzt an unbekannten Orte Pie minder sãbrige Pia Gifrieda a3, nore Opel Gerichtaschrelber des Rönialichen Amtsgericht Löbau, Wyr., den 7. Juli 1909 ; , Sifin chuß ergibt, Auch bastet ihnen jeder Erbe nach der Die Ehefrau des Resfenden Otto Star Weigell. Anmeldung gelangt zu sein, sich alfo selt sänger als abwesend, auf Grund der SJ 1666, 1568 5. G8 (Poser), vertreten 9 ihren ,, Bess . 37116 O niche Zusfe ᷣ ö Dome aisti, , . Göeffon don 6 Emil Stätler, gllung des Nachlsfss nur fir den einem Gibteli. Gili: FlidasApolfinz geb, Meyer, in Bremen, ber- einem Jar gegen itßren Willen in böelicher Absicht mit bem Antrages auf Schl dung der jwsschen der borsteber Ott Engau ju Jeng, vertreten durch ew e. Der Kauf *. 1a n, ö als Gerichtsschreiber des e lichen Amtsgerichts en rdlnf l, mr, cf obne eisnnten Kö sn. Il er 3 n , , . w , . die g ber e , , ,, Senne in e an ehe e e nie. de e e i drr dn nde e ; ̃ , , , ,, , ,, be Herden, D n Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben Bremen, klagt gegen ihren Ehemann früher in stehende Band der Che zu trennen und aus. mündlichen Verhandlung deg Recht gstreltg dor d un bekannten Aufenthalts, wegen Na terhss fen, nn 6 frre dr 9 er Griedr r t, ; e Firma K. 8. „Deckel, Hofmust vom 24. Jusl 1863 den Betrag von 175 23 sowie unbeschränkt haften, tritt, wenn ie sich nicht melden, Bremen jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Che. zusprechen daß der Beklagte die Schuld an der JI. Zihiskammer deg Großherioglichen Landgericht mit dem Antra ö 9 ö . 66 . . b 27 . 3 , ,. lend en enn, He ben tile r nach en mntg zel der blu g geltenden geurfe nut, der Rechtsnachtell an, daß jeder Erbe ihnen scheiung auf Grund der F§ 16s, jösr g. GB., Scheidung trat, wentuals: den Beklagten ju zu Mannheim auf Freitag, den L*. Fiovemb zig? * . 1. ; 3 h 1 agten ö 2 9 en, ö. 9 8, , der Behauptung, daß der Bellagte auf Rechtganwälte Bassermann, Lindeck und Geller hier, schulden, mit dem Antrage, die Beklagten zu ven. Kc dt, Teilung des Wchlafsean nir fir en feinen Vätern gr sraer nid Lanz geri woise die ghe de Per nrteien, bie, bälle lr mefn icht lain n, kes Vormitiagẽ int, mit der Aufforderm Ihr ibis un g fend rt mn eg af d mee, ke: estẽ hh 'n de, Kläger die in der Rlage, iagt gegen. dic. Hofopernfangerin Digz' end, urteilen, an den Kiäger samtverbindilch den Grhteil entsprechenden Teis der Verbindlichkeit haftei. attelen schelden und den. Beilagten. für den Klägerin wieder aufiunehmen. Die Klägerin ladet elnen bei dem gedachten erichte , . n Unterhalt i. im dh and ste . e e. ; 5 nn 6 * K wenge mr ssnnen n meln; fz lä s g nebst ge insen i dem z Thann, den 16 Jult 1909. di i ü d t ndl Verhandlung des walt zu bestellen. m Zwecke der öffentliche ̃ rsten jede Fahrt Zeiten Und den dabel vermerkten, vereinbarten und aus Kauf (ines Flügels don Blüthner laut Vertrag 1909 somie Agio nach dem zur Zeit der Jah H, 2 n , ,, , ,, er lle rg i n lil e, , e, s e e, b, ne e,, . ede dr me, , , ,, , , (70 ekanntmachung. andgericht, Zivilkammer II, ju Bremen, im Gerichtz⸗ en Landg g in Gleiwitz auf den . gemacht. ioblen und dag Urteil für borkäufig vollstreckbar auf diese Schuld ab lick 1 t 5 Der vom K. Amtogerich! Schwabach auf Ableben gebäude, J. Obergeschoß, auf Mitt wo , Den 12. Ot. tober A909, Vormittags oJ uhr, mit Mannheim, den 14. Juli 1909. erilgren, and lade igen l er ,, oi fare er ö. * ee, . . . n e. hf * ie. . ö 3 . a . 2 6 69 * Werl meistergehef au , 1 , . tober 1909. Vormittags Sz ühr, mit der * ,, , 2. gedachten 2 gerigftesahrelber den 9 rey, lichen Landgetibi Wnandlung des Hechtastreits bor daz Großhern sgl. wit ben Antrage, den Bellagten durch In! gegen Arrestlosten. Bi! Klägerin lzdel die Heflagte zur vorläufig bonstrechar mal erkitmn. Der Klũg eichels dorf dem Witwer Georg Weiß in? Mau Aufforderung, einen bes diesem Gerichte zugelassenen! ! richte jugelafsenen Anwalt zu befiellen. Zum Zwecke er reiber des Großherzoglichen Sachsische Amtggericht zu Jena auf Dienstag, den Sicherheit e sst e j fur born g vo ahi g, , ker bet neren, nelle , , n.
1 2