k lerungher rt Er st e Beilage e, , ,, e ,, , , , n , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
als Mütelnoten. Die Hackfrüchte stehen beide durchweg bedeutend über dem Mittel. Der Stand des Flachses schelnt zu befonderen Be= Aut zomobilfahrten nach der Treptower Sternwarte Ph übrigen Verletzten befinde den Um i ⸗
w r. , . zu haben. Wie die . er , , , ir re orm De r , ,, . dürften am Leben 1 . . 9 in un ne in . uli 1 , , n , re, f seche 2. Unter den Linden 8 und durchquert den Treptower Park. ganjen Umfange aufrecht erhalten werden fönnen.
fü taat t 26 2,9). . e wn won nr, ( wo sich 34 ergab; für den Staat berechnete sich 26 (gegen 2, 9) Ingder Treptower Sternwarte, findet dann eine Führung durch das Bremen, 21. Juli. (W. T. B) Der deutsche . ö . = Amtliches.
Obgleich auch den Futterpflanzen und den Wiesen die Be⸗ feuchten! ai Bie Nöcderschläge Vorteil hrachte, o war er bei dem Mstronommische Museum, fomie eine Besichtigung des großen Fern. Dergflin gers ist auf der Reife nech Sstasien geliern tachmtt? bisher h dürftigen Stande doch bei weitem nicht hinreichend, um rohreg und der gesamten Sternwartenanlage statt. Bei günstiger ine Meste nordwestlich von den Reed les auf der Sh ing ks ö schon für den ersten Schnitt eine Ausgleichung herbeijuführen, jumal Witterung wird auch eine Beobachtung mit dem großen Fernrohr Sandbank auf Grund geraten. Von Southampton und Hort ( . dieser mit dem Eintritte der für das Heuen gerade ungünstigen vorgenommen. Im AÄAnschluß hieran wird den Teilnehmern der Fahrt mouth sind Schleppdampfer zur Hilfeleistung abgegangen. Man hofft . Deutsches Reich. , n n. 1 der ne, schon . bei den in dem Erfrischunggraum der Sternwarte ein Tee geboten. daz Schiff mit Hochwasser wieder stött zu machen. Die ent. . i n , , n , n, , nn nd an Bord geblieben. ( — ingenieurpromotionen an der Herzoglichen Technischen Hochschule, Carolo⸗Wilheln t Langendregr, 21. Juli, (B. T. B) neber das gestrige st ö. Doktoring p in der Zelt . hg amn! 1909 bis 30. Juni 1909.
dem jwelten Schnitt des Klees und der Lujerne keine wirklich zu ö. ⸗ an,, Erträge mehr, weil die Pflanzen selbst nach Grubenunglück (vgl. Nr. 1638 d. Bl.) wird nachstehendes bekannt: Metz, 20. Jull. (W. T. B) Dat Rei chsluftschiff . Z. 1 egen et Uhr, ereignete sich auf der Zeche Mans,. machte heüte abe nk line längere Fahrt in der Form einer großen
der durchdringenden Befeuchtung nicht vorwärtg wollen; jedoch Sestern morgen j Eine Söher⸗ feld beim g en am rt „ in, der fünften, Sohle, Quer, Schlesfe an der Grenze entlang, an der auch der Kommandant Vor
wird auf eine mittlere Grummeternte gerechnet. bewertung deg Wiesenstandes mag vielleicht auch infolge der schlag, der, vierten westlichen Abteilung im Flör ürßangbank, Metz, Generalleutnant von Pultkamer teilnahm.
infolge deren dret Bergleute getötet, .
,, , n , * angäͤngig gewesen sein. as Heu soll vielfach entwertet, zum Te go imwe ö! ö , . 3 Washington,. 21 ö i, , ,. auch ganz verdorben sein. Die Berechnung der Ziffern ergab bei diesen dem Orte wurden zehn Schüsse' abgegeben. Beim neunten ,, en nne, e . wl .
Pflanien zumest bedeutend weniger als eine Burchschnitignote, felten Schuß erfolgte eine Grplosion von Kohlenstaub und Wettern. Vie dauerte. Er umkresfte de : i
fine bessere, Ziffer. Für den Staat fand sich bei dem Klee und der Schüsse wurden im Gestein mit Dynamitpatronen abgegeben. In Ter Anzahl Figuren in . e n e enn , ,,,
Funerne 33 und z' (egen 35 und zs), bei den Riesel, und den Grube befanden sich jurieit der Erplofson ctwa 400 Perfonch von ohne Zwischenfall. 2 . . . ö Gynthele bag jaks aus 28. Ja Gut bestanden.! 28. Janua
Naturwiesen 3,9 und 3.4 63 und 3,7). der 1340 Mann betragenden Belegschaft. Von den fünf Schwer⸗ . Jacob Lipski, Kommerischule Herzogliche Technische Hochschule Gbemie., . „Ueber Si nthese des Ammoniaks aus *, n n Gut estanden. 2 i n r
Die Unterlagen für dlesen Bericht lieferten die bis jum 17. . M. verletzten schwebt einer in Lebensgefahr. Die Cxploston ist der erste ; ; Warschau, in Warschau. Braunschweig Herzoglich: Technisch. n Klementen. . 908. ;
vang den landwirtschaftlichen Vertrauengmännern eingegangenen größere Unfall quf der Zeche felt mehr als dreißig Jahren. Wie (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, 24. De emßer 1881. 5. Juni 1503. vom Wintersemester 19404 Hochschuse Braunschwelg. an, ,. .
4929 Berichte. die Gewerkschaft Mantfeld mitteilt, sind? von den dem Zweiten und Dritten Beilage.) ̃ Warschau. big Sommersemester90ßę6.,f 21. Oktober 19608. Wilhelm . a. S. P / Professor Dr. Emil Baur.
Datum
1
Laufende Nummer
. Reifezeugnis.
des Prom ovierten. J ; .
Besuchte Hochschulen ö 5 . Doktor -
6 ö. Sun hg t Anstalt. e, . er f Fachrichtung. ochschule Verlag bejw. Zeitschrift. DVethhn Prädikat inge nter Ort . eburt. Datum der Ausstellung. ,, Datum des Diploms. Referent und Korreferent. .
. . Studiengang. Dißplomprüfung. Dissertation. ꝛ fung. des
ö
Saatenstand in Ungarn. . ; Korreferent:; Der amtliche Sagtenstandsbericht des Ackerbauministeriums vom Geheimer ef, Professor . Dr. R. Meyer. ö . . Gymnasium in Tilsit. Königliche Technische Hochschule Ingenteurbaguwesen. „Der Gehängebau. Bestanden. 3. Februar
14 , , ,. ge fg fn n. . . Wetterbericht vom 21. Juli 1809, Vormittags gz Uhr. 42), . ? 19), ; n 11,26), ; Franz Leiner il, i n. 1 ; 9e, 1279 gegen l0, 18) Milltonen Meterzentner im ĩ man . an gz⸗ illel lkall 25. Februar 1907. Berlin Königliche Technische Verlag: 1809. RR und dul elt n ein gutes . ö Mitter ,, 26, . a, ,,,. , n . vom ,, 1397 gi , . Wilhelm Engelmann, Leipzig. In der ersten Hälfte des Monats Jult herrschte wechselnde, un= Name der , er der lezten ; Tilfit. bis Wintersemester 190001 8. Mai 1907. ͤ , . erldu] 2 ö. K Prosessor Voller. der letzten 24 Stunden ö 2 . Korreferent:
Schwere in 5 Breite
tunden Tffand Meere d⸗
Wind⸗ richtung,
ind⸗
siärke
and ereß⸗
Schwere Breite
(
Temperatur ⸗ in Celsius
Baroꝝeete
niveau u.
in 65* Temperatur in Celsius Riebersch
' ö k. ag in * auf O
*
auf 0 Me
Saxo niveau nu.
Wintersemester 190506; ; Herzogliche Technische Hochschule Dr. Beckurts. Braunschweig K vom Somm bis Wintersemester 1908/09. J . . 75. s 5 f 34 ) 35 * . f 91 8 nenteir 9s iters uckungen 2 ö Sr npun 4. — ; 1 Karl Gerecke, Städtische Oberreal⸗ Herzogliche Technische Hochschule ngenieurbauwesen. Unte luczungen zu note vunkts . 6 „Gut bestanden Braunschweig schule in Braunschweig. Braunschweig erzogliche Technische ausbildungen bei Holzkonstruktionen. 9099. 15. Mai 1855 9. Mär 1893. vom Wintersemester 1898/99 Hochschule Braunschweig. . . Verlag: . ö Brau nschweig . bis Sommersemester 1909; 30. Juni 1903. Friedr. Vieweg u. Sohn, Braunschweig. = 1 19 1 ,,. 11 . ; 8 , m,. Königliche Technische Hochschule d ereyt; Berlin Professor Möller. Korreferent:
vom Wintersemester 1900101 . 1. ; 6j Professor Dr. Schlink. U
0 eferent:
.
ma Professor Dr. Emil Baur.
SD 2a ii. - ,-
dis Sommersemester 1902; 5 f 5 s J Herzogliche Technische Hochschule Braunschweig Wlntersemester 1802/03. J . ; * K. K. Staaisoberreal⸗ F. K. Technische Hochschule Wien . Ker einige Aminsäuren, Zmide 12. Mar: Bestanden. 18, Mar: schule in Wlen. zom Wintersemester 189900 Herzogliche Technische weibasischer Säuren. 16099. 1909.
27. September 18939. bis Sommersemester 1903; Hochschule Braunschweig. . Verlag; ö. 26. Juli 1505. . J. Becker, Würzburg.
.
— —
. O
j
e s GG -C-
Isidor Feinmann, en, I17. Mai 1882. Wi derz ) ö Braun ich eig . . . . *. * ö. . . . ö Gen w W * ltenl. 15.8 V ⸗n,,, . Hehe ue gore e ienor . ö, 6 ) . m ö. in, sogat auf sehr Malin Head bedeckt ; aeist bewölkt * — . . n , , n, , . ir . 29 . Le itt cin 6. kun 4 . 4 ö C Vustroꝶ 1. MS) 7 ; * Regen bis in ersemester 1906/08. Professsr Dr. Emil Baur . 1 e . — * M. 2 7 — ü ; Prosess dr Tr. Emil X . ? ; ‚ . . . vun wgtr ten van riedigen. Raptsaat, Valentia 2 WNW 18 meist kewölt! Sint . ¶ wol lenl. ; — . Schmul-⸗Ju da Kissin Kommerjschule Hernoglicke Technische Hochlchul. ö Suben , wn, e Pr ot balaner H J . Dunroßneß Nebel kobr Mußland) ö in Zgiers (Rußland). HBraunschweig Herzogliche Technische Verlag; 190909. 16000. er ] vom Wintersen ester 1904/05 Hochschule Braunschweig AuZau Lax, Hi desheim. 5 ö
. inters viel ju Grunde ging, wird . qualitativ besser sein, ale man annahm, quantstatip dürfte jedoch (Cd gigs hg. Pr S.. 757. d wolkig . J
; Sg ⸗ z 5 * ⸗ Portland Bill 762, 4 wol ki 14,4 0 20. Dezember 1883. 9. Junt 1903. ; * 19602
hat sich wenig verändert, Lodz. 1908/09 1. Februar 1908.
Ne
2 — —
günstige, kühle, windige und zumeist regnerische Witterung. Von Beobachtungs⸗ allen Orten trafen Klagen über ungünstiges Wetter ein. Fortwährender station 2 / i ,,,, / Regen behinderte die Schnittarbesten, wiewohl die Niederschläge für 1 Stunden Wien enter . K Geheimer Dof tet, Profesfor Häseler.. . . Mals, Rübe, Kartoffel, Tabaß,. Hanf und Gartengewächse Dre e, sd 1er, Marx Franke, Gymnastum in Northeim. Herzogliche Technische Hochschule. Ghemie. Stpiplamn verbindungen, Verhalten 8. , . Gut bestanden. von großem Nutzen waren. Auch die Weiden und Wiefen . . z . ] Berlin 235. Auguft 1907 Braunschweig Heriogliche Technisch. quartärer St zrylammon umperhin. ; 1909. Proßitierten van den ausgiebigen Regenfällen. Der allju. Borkum 8.1 SW 5 bedegt meist bewösltt Rom . wolkenl. 4. Mai 1880. vom Wintersemester 149304 Hochschule Braunschweig. dungen gegen nasctzrenden Wassenstoff . starke Regen ordert eine weitere Entwicklung des Unkraute; Resfum 766,5 SW d Megen 1 messt beroslt Iloreñ bedeckt Berlin. bis Ser mersemester 203 24. November 1908. Verlag: C , Würzburg. e, d , ele s ee, ,,, . 3 w aue w f e berufe aussichten vermindert wurden, zumal sich auch Peronospora, Mehl Swinemünde 760. WGS W 3 bedeckt . Varschan· , , bededt . würmer und sonstige Parasittn vermehrten, Im aligemelnen war der Räügenwalder— Thorghayn NG 6 bedeckk abgelaufene Zeitraum für sämtliche Gewächse eher ungünstig. Im münde Ib9,. 0 5 bedeckt ; liemlich heiter Seydls ford 3 bedeckt r n m wird i n 9 i , n, Hrn, In Neufahrwasser 58, W J bedeckt Schauer CFherhourg Wem z bereck == en letzten Tagen der Julimitte besserte e erung und Rye R * ; Fi . konnten die verspäteten Schnittarbeiten beendet werden. 6 des Memel , . wollenl. hen heiter y Wer. wollen. andauernden Regenwetterg litt auch die Qualltat der gemähten Saaten Aachen 6 8 W. 6 heiter liemlich helter Varrlz . bedeckt und anstatt der in Aussicht gewesenen färbigen und stahligen Körner Hannover I6l8 WSG KWA heiter meist bewölkt Nit ja il, Windst. heiter e . n fir mf eff Wo sich ö, n ,. BVersin 7öl, W T hasbbed. steml ich heiler Rrofan 65 5 GG halb bed un r nitt noch nicht in Angriff genommen wurde, dürften bessere W r oer ember Fs 7 ; Qualitäten zu erwarten fein. Auch über die Roggensaat sind 6. Drenden de; woltenl. — dem berge , W balb bed. fache Klagen laut geworden. Gerste, welche zu schönen Hoffnungen Bret lau J wollen. Derman tar 617 better berechtigte, enn, ,, ,, hee, ,. ist früher als Bromberg 619 W 4 dester Schauer Triest halb bed. man ermartete reif geworden und kam mit Roggen und Weijen Me z 2 2 wolkenl. seml Brin woltent. fast gleichzeitig zum Schnitte. Trotz alledem duͤrfte die Gerste⸗ 6 Fi 555 De n. 58 . . ö. ö , . Jualität gut sein. MWyterroggen verspricht ein Kürten des d., Franffart. M. . kannn den,, darm. balb bed. ebniz. Es zeigt sich nunmehr, daß unter der wechselreichen Karlsruhe, B. 2 wollenl. borwiegend heiter Belgrad 640 NW. = halb bed. itterung Weijen am meisten gelitten hat und daß dersckbe unter München ĩ 2 wolstenl. Helsingfors woltig den Halmfrüchten das schlechteste Ergebnis liefern wird. Im Landes. 7 7 FSW i bedeckt = = durchschnitt dürfte der Weizenertrag unter mitteß fein. Weizenstroh Stornoway 4 wolkig ; , e n
—
— deo
mese ent: Hofrat, Professor
ö . s rer bis Wintersemester
1 Meyer.
Raps im Landegsburchschnitt einen unter mittel stcbenden Ertrag Seilly 63.3 WSWwöͤ ; Gewitter ö , . 1 3 . . Jun daß Insekten nicht nur 6. J e . ö Pe ee gen 3 n ih, iich n, , , 1 . k , nnn, , , , fen Minima unter 74d inm . ö , z . ,,,, , a, . , sut beftnden⸗ 16. Ma Schaden an. (Ung. Tel. Korr. Bur.) ag! 3 E'rünbsrgschl Feischen westlichen Winden wolkig, im Süden ruhig und helter, der Adolf Prochnow, Gymnastum in Großherzogliche Unive isitt hem e. K ö gart Dolvhead 0 WSG 4 Regen 13.9 Nachm. Niederschl. Osten hatte gestern Regen. Deutsche Seewarte. Janowiß 1. Pofen, Bromberg. Heldelberg n ; 6 . . , , . ö ; ab aas. fi- . J 27. April fs686. 14. September 1898. Sommersemester 1902; Dochschule Braun Gweig. Verlag: E. n, ,, . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Jale dir ö ee n m, Mitteilungen des Königlichen Asronanutischen V ö Königliche Universität Berlin 26. Juni 1907 d maßregeln. . ; ö Db servatoripumz Lindenberg bei Beeskow 4 vom Wintersemester 1902 03 bis Geheimer Medizinalrat, Professor Rußland St. Mathieu ᷣ ,, beröffentlichi wem Herliner Wetterkbureant ' f, mnie semesier 1563504 Di H. Beckurts. 469 ; ü . , . Drachenaufstieg vom 21. Juli 1909, 6 bis 8 Uhr Vormtttags: Herzogliche Technische Hochschule , . t hrofessor Braunschweig Geheimer Rofrat, Professo
Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die ö ; ¶ Bamberg Station er Höft 122m 500 m 1000 m] 1500 m 2000 m]! 2600 m vom Sommersemester 1904 bis Vr. M. Deyer.
8
.
— — —
ö . — 88 Rel. Ichtgk. O / )) 9 Chemle. Beitrã 6 el. ( Oso 2 84 8 16 84 s S. an ö
gl e . . Herzogliche Technische Hochschule Hochschule Braunschweig. Verlag:
Stadt Archangelsk für choleraverfencht'erksär!. Grisne 620 S Dunst. 148 O0 vorwiegend heiter Seehöbe .... ,,, . m , mn, . — . I ᷣ Sommersemester 199). J Mar (6 19. Ma St, Pets rbu rg 39 Jull 18. T. S.), Seit gestern sind Ulüitngen. 616 , 3. . . Bernhard Lindner, Lateinische Haupt schule onnn];,, ö Herjogliche Technische , ö 1 . 1 sign ot Neuerlfankungen und 5 Todesfässe an Chöle ra vorhetkommlen? Delder 602 SW 3 halb bed. 15 n Winde Richtung. 8W W V w ä wrw 65 18. September IS97 Sir me . Hoch dchschat. Braun schwe ĩ ; Geschwh. nps 1 1 6 1 16 1 i, . 8. Septemder 1891. Braunschweig 25. Juni 1907. R. Paul , Halle a. S. ; . 9 Referent:
O
die Gesamtjahl der Kranken beträgt 845. Sodoe N NI bedeckt hrlsllanlund 334 NSM J halb bed. 160 Theater und Musik. derne , . nen
Skagen 53.5 SSK Regen Thaliatheater. 78 R 1 Regen
2 1
3 Himmel halb bewölkt. Zwischen 1090 und 1270 m Höhe Tempe⸗ vom Wintersemester 1902/03 bis ö . ö raturjunahme von 3,6 bis 6,70. Sommersemester 1967. Geheimer Medizinalrat, Professor ĩ Dr. H. Beckurts. Korreferent:
Nachtrag. : ö . '? ö . Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Geheimer Hofrat, Professor
3 , . e . tee, r,, , eee
. J f h . 4. 6 1 . — verdf entli vom Serliner etterbureau. ; ast znigliche Technische Hochschule .Maschinenbau, Untersuchungen über den eurer s n 27. kärz
di. e , 33 . FHauses; ein Zeichen, wie getreu diefe Larlstad wolkig ö Drachenaufstieg om 17. Juli 1909, 13 biz 3 Uhr Nachmittags: 26 n r nn, . Koniglich n ,. spej Cleitrotechnit. . bachfrequen gen cralor 1555.
af ebf * an öh. . Lebens gezeichnet sind. Zu dem Stockholm 7562, halb bed. 13,1 — ö Station 29 An. wi ö Braun schweln pom Wintersemester 1901j02 big Hertogliche Technische. Verlag: Franke u. Scheibe, Hamburg.
ö 1 5 ir, . , fas . Wlaby 1640 WN heiter ? . Seel 122 m 500d m 1000 m 1500 m] 2000 m 2350 m ,,, ⸗ 3. Mar: g I! Semmersemester 1902 Hochschule Braunschweig. ö. Neserent⸗
wie, bei, der Srstaufführung. Leonor Bojs ain! 12. Dernoland R = wollen, I 3 Temperatur (900 17,5 135 8 8 k Herioglich Tech is che Hochschule 81. Dttober 1907 r,
sohzie die Damen Winkler und hon Schönenbeck ais Kellnerinnen re, Faparanda s Rd n edegr, ; en , Ks dis , , s 9 am t ,,,, n bin Profeffor Br. Jennec.
e e, sch ee, al wehre mie, Vertretzz ihrer schwigrigen sa , w s üben, =. Winz Michtun. V Wow wär WM bis W , ,, ,, n,.
ä renzen Ie beef, e rr, me, j 2 WVllnae· 6 BSW zedect . ö wn n. 9 gan lenelt ö. iger uin zur Lin ag on siiůr , e, Hobscile
: . . 5 *. GJ, H m infan , zer u e eckt, München (Klavilerspielery und bor allem Stolzenberg (Ginbrecher Horn) im Pine 60 B Y helter ; untere Wolkengrenze in i226, obere in 19065 m Höhe. Iwischen 1736 ., 1904105
gleichen Sinne volle Anerkennung. Petersburg 74h, 18SW galbedeckt i JJ und 1950 m Temperaturjunahme von 5,8 big go. deri e Hochschule Braunschweig
z . . an ; min * — vom Sommersemester 1805 bis Wintersemester 1906/07.
Gut bestanden.“
.
.
1 2 9M * zBti ; a dali zochse Maschinenbau. „Die Berechnung der Luftpumpen für 1. Mai Gut bestanden. Karl Schmidt, Städtisches Gymngsium Herzogliche Techn ische Hochschule 0 n n n. , ,, ,, in
Theater. cer liner Theater. Gastspiel des Operetten · Nomische Oper. ( Direktion: Linsemann.) G n. 36 Sieb n; Sr; Prrsefser H. Frank 1 9 Braunschweig TS. . ; ß F 5 ö k ' . ? ö M. a. M. Braun — ; ; 5 3 heaters. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hotel Donnerstag: O diese Leutnants. Anfang 8 Uhr. 9h , . yr). r . rng ng , rr g rr gl vom Wintersemester 1586 97 bis Höchschtile Braunschweig. sonderer Berücksichtigung der Turbinen ⸗ ; Sommersemester 1960. 26. Dezember 1900. tleondensationen. / Verlag: Julius Springer, Berlin.
Nenes Operntheater. Gura Oper. Donners. Amor. reitag und fol ;
tag: ne, , Anfang 7 Uhr. Freitag und folgende Tage: Hotel Amor. ö ,, 2. ee n . ebe n gem) — Hrn. Walter von Wleters. Goͤrlitz. ⸗ k eim (Neuland). .
eta: Der fliegende Holländer. Anfang neues Sthauspiel Thaliatheater. ( ODixettion: Kren und Schönfeld) Gestorben: Hr. General d. Inf. 3. D. Theodor pre fler cht n Sonnabend: Othello. Anfang 73 Uhr gu pie hans. Gastspiel des Donnerstag, Abends 84 Uhr: Im Casfs Noblesse. Ritter von Fries (München). — Hr. Oberstieutnan Korreferent: Sonnlag: Lohengrin. Ana, uli leinen Theaters. Donnerstag: Moral. Anfang Spitzbubenkomzbie in 3 Aufzügen von Carl Schüler. Willy von Heyden (Colmar i. Gif. — Hr. ö Profeffor Veneck . 8 Uhr. Ende gegen 167 Uhr. Freitag und folgende Tage: Im Caf Noblesse. Architekt Alfred J. Balcke (Berlin). é tgliche Baverische Herzogliche Technische Hochschule Chemie. nnn ,, * fan mn, Gut bestanden. dri Gren, Königliche Bayerische jog 5 Heriogliche Technische lyseverfahren gewonnenen Enzym⸗
9 . Montag: Salome. Anfang 8 Uhr. Freitag und folgende Tage: Moral. Anfang — chwer
Zraunschweig * wr nr vom Vin ei fen fer 1805304 bis Hochschule Braunschweig. , d.,
ö 8 Uhr. Ende gegen 105 Uhr' 6 ; nslspielhan s. (Friedrichstraße 236. = ⸗ j i , ge nne, 1 , 1h 1 3 Wintersemester 1908 / 09. 31. Oktober 18908. Verlag: C. J. Becker, Würzburg.
Referent:
Vent sches Theater. Eommerspielzeit Held. Schi tag. Ab Jam: : ꝛ ' illertheater. O. (Wallnertheater) tag,. Abends 8 Uhr: Familie Schimek. Verantwortlicher Redakteur: Gaffel.
Runge. Donnerstag: Ketten. Anfang 8 Uhr. ö 64 Freitag und folgende Tage: Familie Echimekt. Freitag und folgende Tage: Ketten. Za ner af, 196 i . Dre ar ; amn. e . 5 ü in Berlin. . profeso⸗ 263 Din Reine. z . erlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Professor Dr. Emil Baur.
Cammerspiele. Antony Marg. Ende 160 Uhr. 8 Sommerspielzeit r n ge. Donnertztag: Freitag und folgende . Madame Bonivarz. F amili . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ . e n. Mimi. Anfang 8 Uhr. . , . n, Abends 8 Uhr: iennachrichten Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Mimi, ö er erpelz. ne Diebeskomödie in h Frl. Kath ĩ ; , . Skandal in Monte Carlo. Akten bon Gerhart Hauptmann. Gnb= 15 Uhr. . inch e. le , nn dnn n Acht Beilagen nntag und folgende Tage Mimi. Freitag und folgenbe Tage: Der Biberpelz⸗ (Romantgut, Ostpr. Jächnitz, Sstpr leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
8