1909 / 171 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

* * [ . a . . 1 14 ö. si j 2 2 D. . 2 2.2 5 9 2 k , n, r . 533 56 n nt tn n,. har wn tegen gf, ö ,, ,, . . Württembera. ; Artilleriehauptmann und sechs Soldaten tot, ein. Offizier und Land⸗ und Forstwirtschaft. Wasa Län (Westen). Der Roggen ist im großen und ganjen ürten, I g. Konversatorküim Über den allgemeinem Te 't, Hürger. jicbunzen, 3 . f in, schtr' Ger fir? Literatur Nerd rer n Die Regierung hat, „W. T. B.“ zufolge, dem Landtage 1Iß Soldaten verwundet; von der Stellung bei Sidimiura mehr 8 ö ö mitteldicht, an mehreren Srten dünn, lüberall aufrechk stehend. Gerste ien Recht; . . n Heckgf. afk! gültio bent, Lund elt kiltranere K. Gr. (ern el rh m, nber einen Entwurf zur, Abänderung Les rttembergischtr als 19 Tote und Verwundete. Snatenstand und Ern teanssichten in Finnland Eitö'ssnnber erstg wähste des Juni unter regnertsche, lallcr un Qat-Oek. I), 4. Geschichte es Soziallgmus und der sonialen Be— Philologisches Seminar, Abt. J; AÄrbelten über attische Redner, Z 3. Brausteuergesetzes vorgelegt. Der von Württemberg an Die vom Kommandanten von Alhucemas gemeldete Harka Der Kgiserliche Konsul in Helsingfors berichtet unterm iel neise indlger Witterung äufgesüt, in einigen Kinchspielen wurde wegungen, J. Rosen feld; Konversatorium über Kirchenrecht (nach Philologisches Seminar III: Griechische Stilübungen und kursorische Stelle der Brausteuer an das Reich zu zahlende Ausgleichungs⸗ . ist von Kabylen, die treu zu Spanien halten, auf ihrem 7. d. M; Von der Landwirtschafts verwaltung sind die ersten Nach⸗ . ,, am 265. . er me, 9 die ö Sehling, Samml. Göschen . 1 g. Zwilprozeß II (beide Zwargfaol Fektitte (Guripides. Kyllopz), ö. , Thiel: Physikalische Chemie, betrag bezifferte sich für das Jahr 1908 auf 1 485 750 5. Er ; Marsch nach Melilla aufgehalten worden. n ö. den Stand der Saaten e n m un über die Aust, err ce g gf d n g, i . g , g n ,,, ttt n; . t i ,. 8. ,,,, 9 ö. . gn rn , ö lfu ö. , , . d ist. nunmehr durch die Reichsfingnzreform auf 6 35 6265 g er. . e, ö , , m, eln, des, an n. , gen begosinen, die Saatkelme sinß Hande crush! ar Tr iin . 6 3 Gta h: e g h Den if! uh ft aft e n meren rell al, höht, worden. Dementsprechend schlägt die Regierung eine Rehr⸗/ ö J aber gute Ernte, , . ,, hiaher im arch! , Dichtistetz unt unbeschädigt, man erwartet ene srätersn Gre fehef⸗ und Projeß ini deutschen Mittelalter Gur Ergänjung der beulschen Geh. Reg ⸗Rat Prof. Dr. Salkowgki und Prof. Ir. Kaßner), 5. belastung des Bieres wor. Der Ertrag der Biersteuer wird Nr. 24, des - Eifenbg hnverorvnungsblattg-, heraug günstig gewefen ist, keinen Strich durch die Rechnung macht. gewöhnlich. Das Setzen der Kartoffeln ging in den beiben Rechtsgeschichte, 19. Lektüre deutscher Rechtsquellen mit Besprechung Theoretisch⸗chemische Uebungen und Lektüre neuerer Arbetten, ] g. nach der jetzigen Erhöhung unter Annahme eines Verbrauchs⸗ gegeben im Minister lum der öffentlichen Arbeiten, hom 19. Juli 1909, In Nylanbz Lan (Süden) steht der Roggen ungleich, in den EStsten Wochen des Juni von ftatten, teilweiss Ende Mai. Das rechts geschichtlicher Fragen (im rechtgwissenschaftlichen Seminar), 2. Außerordentliche Honorarprofessoren: Arne th: Ueber allgemeine rückganges von 10 Proz. auf rund 12 658 000 geschätzt hat Jolgen den Inhalt: Detanntmachung des Reichskanzlers vom westlichen Gemeinden dez Genn, . ziemlich dünn und nu, Wetter war im großen und ganzen ungünstig, kalt und regnerisch, im handels. und Schtffahrtsrecht, 4. Völkerrecht, 2 Schmöle: Kritliche Technik und Krankenpflege, Tropenkrankhelten und deren was eine Mehrerhebung von 5 127 000 0 bedeutet, von denen q , ,, . Aenderung der Militartransportorbnung. Ie einigen Kirchspielen dicht. Er stand im Juni aufrecht. Man erwartet südlichen Teil der Provin und an der Küste günstiger; stellenweise He f chr 4 Staats wissenschaftliches Semlnar, 2. Konber⸗ Prophylaxe, für Hörer aller Fakultäten, 19. Geschichte der Medizin, Jg. nach Abzug des Betrages für die Reich skasse für Württemb . Hekanntmgchung des reiche tanslerz vom 5. Ini 1909. betr. die eine späte Ernte. Die Aussaat der Gerste erfolgte durchschnit lich war das Setzen der Kartoffeln am 15. Jun noch nicht geschehen. satorsche Uebungen über Finanzwöffenschaft, . Beauftragte Bozen ten R pffesstaeh t osictiit für Zahn unb noch Tuc 170 600 S, übri bleib ech Vie Steuern hd 9 Eisenhahnhesörderung von Sick toffletroryd. Grlasse des Mein isten⸗ au 35. Mal und wurde all emen nit? dem Ausgange ber ersten Die Aussaat der Re üben fand aligemcsn h der nent Woche des Außerordentliche Profefforen: Raendrup;: Bürgerliches Recht 111 Mundkrankheiten: jahnaͤrztlich! plan ossisch⸗ Bespre gamen 6 e,. . ö. Beklolller . . f zo . euerer höhung J . , ., 6 7. Jult 1395 betr. An rechnung von Woche des Juni beendet; die Saaten sind gut gediehen und dicht. Juni statt, erfolgte aber in mehreren Genie nden erst in der dritten (Sachen recht), 4. Konversatorlum liber Bürgerliches Recht 1 (Familien · Uebungen im Extrahieren, fowöhl in der Narkose, wie ohne dieselbe 5. l ö ö a . ; ] . 3 . ie , re dlenstalss e. vom . Die Aussaat des Haferz begann allgemein am 10. bis 12 Mal, in ec 1. einigen Orten pereit Aaofang des Megngis,. Hie , rn recht), 2. Uebungen im Bürgerlichen Fecht für Fortgeschrittene, mit schrift· Lurse in der zahnaritlichen Technik: 2. Uebungen am Phantom für . nung von Kriegsjahren. Nachrichten. Pru fehler / Fen wesllichen Kirchsplelen an in Küste Etwas früher, und wur? Kn lie n nn l, n., . . Jun an . . lichen Haug und Klausurarbeiten, nebst Anleitung zur Anfertigung wissen⸗ Anfänger, b. Klinik für Zahn und Kieferersatz, C. moderne Metall. ; Mai 6 und war unter günstigen Witterungsverhaͤltniffen. Die lem ich gut . b . rt h. dn , , m,, 5 . ; ( . h . ; Saaten sind im allgemeinen miltelgut und gleich; an einigen Orsen . . , , . ö 2 ter tl fle frre; ö , f 2 Straf⸗ err lf s5ahn, und Mundkrankhelten (II. Teil), 4. Jahnärzt. Frankreich. . . de ö e , durch ö berjögert wosben. Mit ,, . 3 * w ,, as schlecht. Kir r ar n rechtspraktikum, verbunden mit häuslichen und Klau urarbeiten, 2. e Metallurgie, 1g. . ; 3. . . Statistik und Volkswirtschaft. em Setzen der Kartoffeln' auf Brachen wurde in ver letzten JJ ,,, . . i erh Kapitel . , ich ß n . 6 89 He , . ez i , gGrammnatkt. 1 . . , n . . . Unterredung I . f , m irt chaf , . at, ö. Ackerboden . in der iisten Hälfte des . 3 . , K , . . 2 s r ö echte, 3. ronber⸗ hungen, 1. Syrtsche Grammatik, 9 . te mit Glemence er 9 h Verlauf ; Arbeiterbewegung. Juni begonnen. Die Zei ür der ü lte Finn rbaen gewesen. , .

, , ,. in ö en de , . , . e . ö . e Ue Hg ö ö rische 7. . . zeschl gte 1. een „über die pe iti he Lage, in deren Verlauf . Zur r he er bewegung. l J 66 nnen ĩ Zeit für die ussaat de Rüben wechselte Waffer in den Früfsfer . des HMegeng gestie gen un nn, eh.

satotkze be on e, recht Zum Hihtzerliczen Recht .. nem nzrch ä lg rr Göhhni falle be , bicser, , ehh zufolge, erklärte, daß das Mißtrauen Derr tz. Fäöüln gabgebsktge „IJ. Kengreß der hlst Lichen bdentemnt. wie, srtter- le hem Zussaat erfasgte ungefähr gm özh f. ain den Gäff der Beauftragte Dozenten: Moders ahn: Familienrecht. B. G. B. schichte des großen abendländischen Schizmas,. J. Dehn; Dar. votum der Kammer“! sick gegen ihn persönlich richte un Gewerkschaften Veutsch lands spergf. Rr. s68**. Bl.) ist, wie 20. Mai, die spätefte etwa am 15. Juni. Di- Pflanzen sind im Sruhnnng' , , n, ,, . ist mitten dich ö ; satoris NebBungae er Bürgerlicheg Re ter stelle ö rojektive Geomerr smit Ueby . . g w ö ö ) geg 419 ; P ) ind E. g / . * . , ĩ ᷣ‚ 14 ; Ulle 0D rgS Eäan (Nordwesten). Der Roggen ist mitteldicht Hi Bz. Konder gtorischs Uel ungen nher & ur gerliches Hecht ' g. gllen de, und pfojektive G , Gr hen nicht gegen die übrigen Mitglieder des Kabineits B. T. B. meldet, gestern nachmittag geschloffen worder 74M; Be⸗ 6g een nid ganjen gut entwickelt, doch haben Erdflöhe sich geieigt, jn nördsicheren Hel nden messtenee inn, *r iber k Besprechung von Entsche dungen des DHieichs gerichts, 2 Lo: Ver. fhcortt, 2. Lektüre ghsgewählter Klafsiter der mathematische⸗ Physik dessen Politik iederholte Male einer stimmung des Orteg für den nächsten Kongreß wurde hein Gefamt. stellenweise mehr als gewöhn ich. Per Gras wuchs ist allgemein ung herz; sprechend. f 6 . waltungs echt, 4 Ei ühr r die R echtgwissenschaf . ffe tlich (gemeinsam mit Dr Matthi 8), 2. BöSmer: Analyse ber Nahru 8. ser Po it zu wieder 0 ten Malen von elner ; M 5 r J 8i*l durch Kälte verzzoaert mar d die W Ide üb ll schl 1. gewohnlich versprech nd, stellenweise hat Eisbrand die Saaten be⸗ 1 . ö He meln e, mn d. , 21 . a Denußmittẽt 29. e,, 5 großen Mehrheit, gebilligt worden sei. Er sei der J , , , Straßenbahnan— itten Ver! ile sst teln , ö. ne de eller, , . schädigt. Der Roggen steht überall aufrecht. Die Aussagt der Befferer: Gerichllich⸗ Medizin mit Vemonstr , , . Vie landwirtschaftlichen und technischen Erzeugniffe der deutschen . . die Mehrzahl der, Minister in ihren Aemtern ver⸗ ine Einga eri dtischen Straßenbahnan gestellten über gehalten, an . f. , Winden geiftien! ö den wenn . . le e n , , . der eben ,. ö. Maß . i s f ? r neue P erpräside ĩ itte Rear z , F z ; irchspielen an 6f, fen . ö asten Woche des Juni und wurde am 15. [*. FTuni beendet, die eiben sollten und der neue Ministerpräsident aus ihrer Mitte und, geheime Wabl einez Arbeitsausschuffeg ist, wie die ,‚Rhern. Kirchspielen an der Küste ist der Klee besser. Saaten fe re . ,,,,

größtenteils ausgegangen. Auf

( 1

schaftlicher Arbeiten, 2. Kolonialrecht, Lg. Thom fen: Kirchen. technik und Keramik, täglich. Kursus der konfervierenden Zahnheil⸗

m, . . . ) Düsseldorfs auf Erhöhung des Lohns. Verkürzung der Arbeitgzeit Többen: (Liest nur im Sommersemester). . . i Hirn. . Fakultäten), 1 g. an, . Geschichte hlt ö in Der Paßt s e * . ; e. , Privatdozent: Lang en: Konverfatorium über Handels. und des französischen Theaterg im Piltteialter, 2 Er laͤrung ausgewählter gewählt werden müßte. Der Präsident, der später noch mit Westf. Ztg. mittellt, von dem Oberbrgérmeisler rait Kn auf Noch hat bas Wachstum nicht unter zu starker Dürre gelitten, 4 ; ine Fortschri Haf pr ) en; erfator —ĩ und tzös . ers in j. ing ausgewäh gewäh müf d och mi zestf. Ztg.“ m berbürgermeister mit Rücksicht au 2! , n , , , . gelitten, zeigen sie eine ; r wurd Wechselrecht, 1. Uebungen in der Anfertigung von Klaufurarheiten altfran zz cher Texte, 2. Elementasphonetik, J.— Koch: Geschichte B risson und Caillaux Besprechungen hatte, beabsichtigt die ungänstigen stäͤdtischen Finanzverhältnifse abschläglich , doch waͤre raehr Regen, erwünscht. Kälte bat In dem Grade ein. ö n, ,, . i n rt , . auf dem Gebiete des Zioilrechts, 2. der hestfãlischen Plasti und YHalzrei mit Lichtbildern und Be, die Krisis rasch zur Lösung zu bringen, um bei seiner Reise worden. genirkt, daß der Saatenstand als ungefähr mei Wochen verspaͤtet an. gag han sinen dich? Beg . der Far fer ö . ö N nit , . monstrationen im Landesmuseum), 1. Ruben und ban Dyck smit nach Cherbourg zur Begrüßung des Kaisers von Rußland am In Erfurt legten nach demselben Blatte sämtliche Glaser, gesehen werden kann. 5 96 , , ,. : Philosophische und Naturwissenschaftliche Fakultät. Lichtbil dern, 1. Tobler; Pharmakognosie, 3. Kolloquz ghe 1 93 grußung 8 Ruß am , : . V. G Dälste deg Juni von statten, und zwar bel günstigem Wetter, un⸗ Order ti he Profesoren: Hit tor f. liest' nicht gtah t: liest 5 J,. ö. ; i pi , . pflenn ansse un 6 31. Juli von den neuen Ministern begleitet zu sein. geh in. n infolge ,, Arbeit nieder. it . (int e ,, ,, Der Roggen gefähr eine Woche später wurden die Rüben ausgesät. Die Weiden Tidentklich Prosessoren: Hit 13 elt , ,, . . , . apitel l dh ysiologie mit . . Wie die „Frankfurter Zeitung“ ö Un meistens dicht und steht aufrecht; eine pate Ernte wird erwartet. find mm 5 6 365 j ,, ,, cortugar zar en nn ,, kern , n e , ,, ,, , n, , . Religion und Modernigzmug 1 Pbhilosophische Untersuchungen und aug der Geschichte der beschreibenden Naturwissenschaften (für Hörer s ga ö (Pennsylvanien) worden. (Vergl. ausgesät, stellenwelse eiwas früher und zum Teil bsz jum 10. Suni. Wäldern gie rden n ö sst 4 2 ö . c. n, . n Disputationen,. 29. Saltkowßki: Anorganische Chem b. gler Fakultäten) 1 g. Koppel man n; Urspr ung Wesen und Die neuen Minister stellten sich gestern der Deputierten Nr. 168 d. Bl. Das Wetter war während der Saatzeit im allgemeinen regnerisch und wefen wodtith 3 K ö 3 5 8 3 ry z =. 11 9 N in 2n !] 5 * JeBoittir y ö zins Be teltatan son kite) 1 z 3 ö . 6a 1 ĩ 50 steh j 3 9 ö ö. ö. ; 6 ) ö. ; J ; 36 Organische Chemle II (die aromatischen Verbindungen), 2 g. Bedeutung der Neltgion (Grundzüge der Religions. Phllosophie), 1 g. kammer vor und beantworteten, „W. T. B.“ zufolge, unter kalt; die Saaten stehen ziemlich versprechend und hicht unh sind weder in einigen Gemeinden das Wachstum unter der Dürre.

Chemisches Praktikum, 365. Chemischeg Praktikum für Mediziner (in Broder sen. Knochen⸗ und Gelenklehre, 3. Situs viscerum Gemeinschaft mit Professor Dr. Kaßner Und Professor Dr. Thiel, . des Menschen, 2. Anatomische Demonstrationen (gemeinsam mit Killing: Ohffferential⸗ und Integralrechnung II, 4. Determi⸗ Professor Yr. Zallowitz) 18. Wegner: Allgemelne Geologie, 3. nanten und elementare Algebra, 2. Zahlentheorie, . Mathematischeß FDeologie der Kolonten Kür Hörer aller Fakultäten), J g. Unterseminar, 2g. Uehungen zur Differential. und Integralrechnung, Lg. Voigt: Kirchengeschichte Deutschlands im Mittelalter, 2 9. Seeck: Griechische Geschichte, 4. Uebungen des Seminars für Gottlob; Historische Uebungen zur Geschichte der salischen Altertumskunde in der Interpretation des Tacitus, 2g. Andresen: Kaiser. Mündliche Referate und schriftlich. Arbeiten, 2 g. Provenzalische Formenlehre nebst Erklärung provenzalt cher Texte, 3. Htelscher: Geschichte der Yhilosophie bon Locke und Leibniz bis zur Französische Metrik, 2. Französische Uebungen, 2 g. Erler: Ge⸗ Gegenwart, 3. Einführung in die Hauptprobleme der Philosophie, 1. sta 7. * 42anz5hs 198Re it! I Y tschko Mar 178 1 sIoso 1 2 . 1e s⸗ Ph ö s. 5 491 J 1 . 11 s9o 9 * 3 2 * 3 . ) 5 schichte des Zeitalters der französischen Revofulton,*4. Deutsche Ver⸗ Rechtephilosophie, 2. Mattzhie s: Phystkalisches Praktikam ige Nichtmuselmanen und solchen Muselmanen angenommen, Wenige Museen erfüllen in gleichem Maße wie das in dem

anhaltendem Beifall mehrere Interpellatlonén. Wohlfahrtspflege. ö. Frost noch durch , . Mr der Aussagat des . . Raers wurde am H. und 6. Mai begonnen stellenweise Mitte des ; Türkei. ft . i e. Zeitung in. Perlen meldet, 3. 5 Monats; dieselbe wurde größtenteils bei Ausgang vorigen Monats Gesundheitswesen, Tierlrankheiten und Absperrungs⸗ ö . ö. . . ; storbene Geheime Kommerzienrat Spae er den Armen 10 0 M end Di Saat . Ilgemeinen ĩ und aro . 13a Der Min isterrat beschaftigte sich gestern mit der end— vermacht. Fran Spaeter stiftete 50 000 66; di⸗ giasen von 30 000 6 ö 9 r, se. 4 wih i ö gültigen Redaktion der Antwort auf die Kretanote. werden für Blinde und Augenkranke, die bon Bobs „6 für andere ersten Boche des un, stellentveise wah rent 14 leo Bog, den ez Fahrrsbercht ar fee erging, ft Kin der⸗ M Die, De putiertenkamm er hat gestern, wie das wohltätige Zwecke berwendel. des Ma bei Lünfligei Wetter n in Mie Gegenden hatte diefe beinstätten an den denifchen Scetüsten W. T.. B.“ meldet, nach lebhafter Debatte den Gesetzentwurf, . Arbeit Mitte Juni noch nicht stattgefunden. Bie Ausfsaat der Im Seehospiz Kaiser in Friedrich in Norderney hetreffend die sofortige Au shebung von sechs Klassen Kunft und Wissenschaft. Räbren erfolgte zu derselben Zeit wie daz Kartoffelsezen; die PKwirzen gim, Jahre 1g08 im ganieg 13835 Kinder Inschließlich von Pflanzen sind gut entwickelt und bis auf weiteres nicht durch Erdflöhe 66 eg nnr men in Die durchschnittiche Aufenthaltz dauer , , , Milter psens Kefe un i Ger m a, , g. a der Hürre beeinträchtigt worden. Die Weiden sind ell kenden ehe, eines Kindes betrug im Hospiz 57,56 und jm Pensionat 44 2 Tage. die bisher vom Militärdienst befreit waren. Die Gesamtzahĩ prächtigen Renaissancebau des kurfürstlichen Schloffez ju Mainz Per irre becintrachtigt . Die Welden sind in den aneisten gin e Kinder , . . ch der A 16 36 3 . dieser Mannschaften wird auf 150 000 geschätzt untergebrachte „Römisch. Germanssche Jentralmusenm!! die * Amnsahli Gemeinden des Goubernementz schlecht, infolge des später gefallenen Einig übrig nm Tdeng„HKald, nach der Aufnahme wieder entlaffen, d ö D geschätzt. . ö , , 1 n n f. 9 3 ö. h , Else / Regens sind sie stellenweif⸗ beffer geworden. Die Kälte im Winter öᷣ. . ,,. ö waren 254 länger als 6 Wochen Dentmäler als Urkunden ODtlege der geschichtlichen Entwick⸗ ind der kalte Früblin— habe f den Klee im große und S816 eine kürzere Zeit) im Hospiz. Von den 554 (8165) . ; . ; . . h. . g. . ü lun arzustellen. ag Mainzer Museum will diefe Aufa— e Und der kalte Krühling haben auf den ee im großen und ganzen und ; . . . 24 ömischen glteratur, im gerifaiter der Rehn! Philologisches Lelteren; Hag; Im englischen Seminct: Lesüng und Erklärung ö Griechenland. , , ,, , 2 m nn e r, z 9 uf e Hädlich cinzewirkt, in einigen Bezirken hat er ich der Rinted üer Pfleglingen kannten. 237 Ho* den enn (36 40) oo, al Seminar IIA: Kleinere Reden des Lysias. 2 g. König: Chemie in englischer Sprache bon Byrons Childe Harold, 2 g. Englische Das neue, unter dem Vorsitz von Rhallis gebildete Ka . schaftlichen zugleich . nationale Arber . ver ffn besset, gehalten. Andere Gragsaaten baben* sich ugsam entwickelt geheilt und 15. K— i (eh ir) als gehefsert nalen der Nahrungg, und Genußmittel, 2 9. Uebungen im Laboraforfum Stilit en, . Englische Konversationzübungen, 2. Mettsich: binett ist nach einer Meldung der Agence Athoöͤnes von dem Profeffor Schu macher als e sten der 6 der dn ish⸗ uh funden algerzeinen binn am lch, rad n, P, nat, . r 6 ö. 3 , n j der agrikulturchemischen Versuchsstatlon täglich g. Kroll: Ausgewählte Kapitel der franiösischen Grammatik, mit mündlichen lebhaften Wunsch beseelt, eine“ aufrichlige und herzliche An— 53. ischen gentrakmuseumze Harn er en eslgge, des Röm lichen Wiesen find schlecht, stellenwelfe sednch“ verhältnismäßig im Bestande blieben 118 (477 oder 263 a8 gso;. 1 Kind war ge⸗ ag (in * ich Kr ewähli l 28 m ; ) ) , frichtig jerzliche An Germanischen Zentralmuseums“ das wissenschaftliche Inventar eine 9 65 ien. 5 ; ; hig torben. An A litten i z 325 Pflegli Anämie Latein ische Syntlar und Stilgeschichte, 4. Im Seminar !: Erklärung und schriftlichen Uebungen, 2 Französische Sprech⸗ und Vortrags⸗ äh erun die Türkei be zirke Die Re 1 , Far 8 a, , 9e 1 e, , , Inb 1 Gner gut oder zufrieden stellend. Durch Dürre ist noch keine Verzögerung storben. n Inamte litten im ganzen 625 Pfleglinge, an Anämie r n , , en en chern 2a Rn, 8 ö im Ansc f h 2 ren br naherung an die Türkei zu bewirken. ie Regierung ist fest besonders wichtigen Abteilung der Sammlungen ein Verzeich, n 5 ; fel ss n f schon nnn und Rervosttät 4 1 Skrofulose u Rachitis 376 don religionsgeschichtlich wichtigen Inschriften, 23. Im Seminar IB: übungen im Anschluß an die Lektüre bon A. Dumag L'Etrangore n, 2. tschlosse ic llei ö *rmeiden. zu Miß⸗ nis der Abgässe und chti Photogr te it es Wacht tums eingetreten, stellenweise ist der Regen fogar schon uni ntfs oft i bungen dGtrchnlgf, um ,, yr tien h wich. schrist⸗ 3m 8 J, ,, ti nA. as . V'Gtr, entschlossen, nicht allein alles zu vermeiden, was zu Miß— nis der Abgüsse und wichtigeren Photographien mit e ö chronischen Entzündungen der Gelenk Kno Drüsen : Minucius Felix. 1g. Griechischer An fängerkursug für Realabiturienten, Für die Mitglieder des romanischen Seminars: französische Ueber⸗ verständniffen Anlaß geben könnte, sondern ar ch alle Mah— Germanendarstellungen (Main, 1908, in Kommission bei Nachteil gewesen. n n, , ngen nn lente, Knochen. Drüsen oder 3. . Bus i: Petrographie, 4. Mineralogisch geologische Uebungen, 2. setzungs, und Stilübungen, 2 g. * Plaß mann: Mathematische e ah gehen nne, sondern auch alle ak 3. Wilcken). Schumachtn hat sich liz rng z4üäanmüssion be Tavasteh us, Län (Inneres des Landes, Südwestem. Die dee , Ssuchsellz 5lL, an chrenischem Lungenkatarrz 18. an i , , . ; ff 36 ; s je fürb w r nahmen zu treffen, die die Aufrichtigkeit ihres Wunsches, mi Fi. Wilcken Schumacher hat sich durch dieses Büqchkein ien großes Roa? sind i scht feht, über alt Lungenfpitzen katarrh 72 chronischem Bronchialfat . Rin eiting . selullaͤnbfgen Arbeiten iu mineralor sch geolon ischen Geographie und elementare Astronomie (für Hörer aller Fakustaten), . 3 fre e ,, ö '. 9e Wu che . Verdtenst erworben. Seine Veröffentlichung wird nicht allein 9 der Ro [J gensagten Und im großen und ganzen dicht und aufrecht, überall . r . . atarr EZ, an chronischem * ronchialkatarrh 84 Instltut, 20 g. 2 In Lil ien tha; Analytische Geometrie, Teil if, 2 g. Sphärische Trigonometrie und sphärische Astronomk' Inter dem Nachbarstaate die herzlichsten Beziehungen zu unterhalten, gelehrten Welt, sondern be e enn ,. sich far di Geschicht, un . wird eine späte Ernte 'rwartet. Die Ausfadt der G er fle erfoigie An , , . nabmen. zu Tnaben, Ss Mädchen. und ö gInalhiifche Mechenjt, ö Versicherun gs mathe mat polationgrechnung und meshanische Quabratur, 1 Uebungen im Be— beweisen. ler. , n 6 il. welcher Mel toi 86 ur . e 3 25. Mai bis 10. Juni unter allgemein günstigem 18 Pensionaͤrinnen, darunter 2 Mädchen bis zu 19 Eg; das Körper⸗ Volkes interessiere lcher Deutsche täte das nicht mit Wetter, die Saatkesme sind ziemlich dicht und befriedigend fowle un. gewicht blieb unverändert be io Knaben und 2 Mädchen und nahm

fassungsgeschichte seit dem Ausgange des Mittelalters, 2. Geschichte meinsam mit Prof. Dr. Schmidt), 3 u. “6. Physikalisches Seminar der Freiheitskriege, 1 g. Uebungen über ausgewählte Fragen auß der (gemeinsam mit Prof. Dr. Schmidt und Prof. Dr. Konen), 1 g. Geschichte des Mittelalterg und der Veuzeit (Historisches Seminar), Einführung in Die Vektoranalysis, 1. Lektüre aus gewählter Klassiker 2 g. Lehmann: liest nicht. Sonnen urg: Geschichte der der mathematis chen Physik (gemeinsam mit Prof. Dr. Dehn) 2.

——

————

Für Hörer aller Fakultäten), J. Ucbungen des mathematischen Dber— obachten und Rechnen, na Zeit und Gelegenheit, 1 g. Nießen: Dänemark. Freud egrüßt werden. Der Kölnifchen Qestung* w r f . b bei 27 & 3Mʒ 7 Ven sian dei k 29 . Geschichte der althochdeutschen Literatur, Musiktheoretische Uebungen fur Anfänger (Harmonielehre J. Teih, 1 9. Das Folke thing hat, einer Meldung des „W. T. B.“ a n,, , me ,, ufer tung, ig, fine beschädigt. Die Augsgat des Hafers ging in der letzten Hälfte des ab bei 22 Tnahen 18 Mãäd n, und? Pon sionãrin nen Verahfolgt 3. Deutsche Altertumskunde, 2. Mitielhochdeutsche Uebungen, 2 . Wtußtttseoretische Uebungen für Fortgeschrittene (Harmonte lebte, zuf lge este n zweiten Beralung der Kindes bekannten Götterstatuen der pergamentsken Schule erinnernden Mat von statten, stellenweife begann sie schon früher, dle Saaten wurden 32 kalte und 14 557 warme d äder, Der Gesundheits. Uebungen mn. Germanistischen Seminar, 3 g. Meist ar; Ver. 1. Kell, heut, auch Kontrapunft und Formensehre), 1 g. Chor. zufolge, , ,. , , ,,, . Männerkopf. Or iginel in Brüff aue dens, en ert Cr! Find, Jut. und jufeleden tellend, jedoch alf n Orten durch zustand der Pfleglinge war während des Berichte jahres gut. Bla auf faffungsgeschichte germanlscher und rowanischer Völker des Msttel. gesangübungen. (Naͤheret am Anschlag dez Akademischen Gesang. verteidigungsvorlagen den Gesetzentwurf, betreffend vor⸗ Wahrscht inlich st r der Kopf in?n B ö,, , ,, n. Frost beschädigt. Das Setzen der Kartoffeln erfolgte allgemein Erkcgntungen an Inst rng, ii, an Dirhttberie an Masern und alters. 4. Ürkundenlehte* 3 Historisches Profeminar, 2 g. vereins), 3 g. geschobene befestigte P olitienen guf der Landseite hoörkgen den nen., nischen, An⸗ , . , . , ,. während der Eersten Woche deg Jun, stellenweise eiwas früher oder ben e mr g 2. üthch geicht verliefen, blieb das Hospiz von Spgnnaggel: Geschichte des Tkuropafschen? Staatensystems vom Beaufttagt mit der Lehre der Sprachtechnik: Theaterdirektor von Ko penhagen, in, namentlicher Abstimmung mit 63 in dem die Grlechen zucist' die Germanen kJ Vielleicht ät; de Wetter war im allg-meinen günstig, an mehreren Orten n,, . . ,, r w 5 Kl zritli 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, 7 Uebungen jur neueren Ge. Sachfe: Technik des Sprechens (für Hörer aller Fakuftäten) 2. gegen 41 Stimmen abgelehnt. rührt das wichtige Bildnis aber von der Slegeeodenkmälern der per, i, 3 Arbei , ngen k worten ung teilideise noch bebanñd it. Mbh 3 bis ö. e hen 13 ir as nb rr g schichle, 2 g. Ehrenberg: Malerci und Plastik der itallenischen Vortragsübungen (für Hörer aller Fakultäten) 14 . ö 5 gamenischen Könige her, denn leicht können unter den von ihnen be⸗ . been pet . . 2. e. . ben. ge sbah alls mein Anfang binau n. Von ihnen e, zebesst ber , , 65 Rengiffance JL (mit Lichtbildern), . Max Klinger und andere Künstler Anm. Ein Teil der botanischen Vorlesungen wird später an. Asien. siegten Galliern Bastarner gewesen sein, deren Gebiet die Galater auf n, n, n. fie her , w . .. ( 3), d. h. S0, 54 (64, 64) eber j (35) d h. J, 4; 3d sy do der Gegenwart (mit Lichtbildern ) für Hörer aller Fakultqten, 19. ; gekündigt werden. . . . . F 8a 18sch reiben des Sch ahs an den Re enten ihrem Zuge nach Asien berührten. Besonderg merkn ürdig ist die Haar F * i al ,, de, . 16 özuftie 4 9 a . Pig 3 en nur wen ebesse tt 20 (2 n d. p. 6 63 J 84 o/ ; 4 . 64 , 6 * ; * z z 66 13 ir * 7 nie Rehn, a f 8 es Zeichnen (Ueb 8 ain, Pa! 2) h ; 8409) ; r tegen acht deg rmanen ö sind durchn eg schlecht. Der Klee scheint sich mit wenig Ausnahmen . g gebesser 8 412) b. 6,93 (1.883) 0. Di meisten Pfleg⸗ Schmidt: Experimentalphysik Ii (Elektrizität und Dytik), 5. Physi⸗ Technische Lehrge. Karst: Technisches Zeichn . llebunger befiehlt, der „Kölnischen Zeitung“ zufolge, die beschleunigte Ein tracht des Geemanen. Er trägt das Haar nach der regten Herre ge. den Winter äber schlecht ebalten zu hab d ist stellenweise en linge waren wegen Anämie oder Skrofulose dem Despin überwiesen, ferner lalisches Prattikum, gemeinsam mit Dr. Matthieg, 3 u 6 Phpyst⸗ zur Einführung in das Verständnis technischer, Bau, Maschtnen. . des Ab 'ordneienhauses und? des Senates ur Be lämmt und über dem rechten Ohr in einen Knoken verschlungen, gerade zangen. Gig brand e , Arn sen ge, . 4. 26 wegen Erkrankungen der Atmungsorgane Während der Kun hatte da lalisches Praltikum für Fortgeschritttene, gemeinfam mit Prosessor Zeichnungen,; 2 9. Mathematisches Zeichnen z Projetttonelghre, bern ,. h me ö . bnwflges uns. Tacitus (Germania 5) von ven Sueben berschte. die e! noch Mitte Junk ge n r fem, n, ö Körpergewicht bel 361 Knaben und 34 Maäbchen juge nommen. m bess? Dr. Konen, täglich. Physikalischeß Seminar (gemeinfam mit Profe for Schattenkonftruftion' und Perfpert i be für Anfänzer und Fort ⸗· ruhigung des Volkes. . . . . ebenfalls ein ostgermanischer Stamm waren. Denselben Hgarknoten, 6 bor ö En! (Gib. n * gen ist zum aröß und 4 war es gleich geblieben, bei e 5 hatte es abgenommen Die Dr. Konen und Dr. Matthies), 1 . BalF˖o witz: Zoologisch, geschrittene. Die Uebungen sind mit Vortrag an der Wandtafel ver Vas Ministerium ist endgültig gebildet. Das Aeußere diesma! aber über dem linken Ohr, finden wir bei einem Germanen, Teil dünn ,, ,. wal nc sciren 6. 16 1 . e n Zahl der verabreichten warmen Bäde betrug 461 die der falten 5560 jootomisches Praktikum für Mediziner und Naturwissenschaftler, J. bunden, 2 g. Freien kunstlerische⸗ Zeichnen und Malen; Landschast, übernimmt Nasr el Mültk. . der auf dem Grabstein eines über den am Boden hegenden wegner ohne us ne e , n, . r. . nn! Gun . . . Der, allgemeine Gesundheitsjussand ließ ju wünschen übrig. Er⸗ Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Unterfuchungen für Architektur, Blumen, Pflanzen, Porträt Akt, 2 g. Anatomische Wie dem „Reuterschen Bureau“ aus Simla gemeldet kinwegsprengenden römischen Reiterg dargestelt sst Auf dem Scheitel ben nn, , Wochen des Juni be; n, ng n . . krankungen an Dipbtherie zogen sich fast über vl ganien. Sommer Genbtere, täglich. Systematische Angtomie des Mensche . J. Teil Uebungen, 29. Schematlsches Pflanzen. und Tierzeichnen, in noch wird, stellt ein afghanisches Blatt fest, daß ein äußerst reger ind die Hagre zusammengeknotet dei den Germanen eines andern rah. ga f e unge fly we Wochen früher light eng, w bin, Fall von tuerkuföfer Firnbhautentzndung verllef dic. . (Allgemein. Anatomie, Muglel. und Eingeweidelehre), 5. Prõparler., zu bestimmenden Stun den. Wegen 6. Sechtunterricht in allen Waffenhandel dem Emir und den Behörden von Kabul eine steinz. Auch dies ist mach Taeltug suebische Sitte. Sehr merkwãrdig zewachsenm bie Saaten stehen dicht und üppig. Kartoffeln . Pos sßriedtich Fran, öosptz 'in Groß. Müritz nahm übungen, 30, und zwar: 1) Muskeln, Gelenke und Eingeweide mit Arten der Hieb⸗ und Stoßfechtkunst, säglich. Kontrafechten, täglich. allgemeine Bewaffn ung der Afghan en und der bena ch⸗ ist die Tracht einer abgebildeten G rimänin Der O zerkörper ist mit meist in der zweiten Woche des Mo ts Jun st 6 . r 391 Pfleglinge jur Kur auf. Ver Aufenthalt im Sospiz dauerte bei Situs viscerum für Anfänger, 2) Gefäß- und Neryenspstem, Sinneg⸗ Turn unterricht: Ordnunge, Frei⸗ und Gerätübungen, Ringen, Keusen— b 2 in Volks fid m me außerdrbentlich erleichtert Ge einem eng anliegenden netz förmig gemusterten Gewand bekleidet und die Woche zesetzt dag Werte war n , 1 Kinde 320 Wochen, bei 8 Kindern je 13 und bei den übrigen j organe, Situs viscerum für Geübtere, 3) Präparierübungen für schwingen und Spiele. . . . . = 2 3 9 9. ͤ i , T, a,,. is ; jon Ke rf . He ne mit eben solchen Vosen, ein Veweis, daß =. Angabe des Tacitus, = erfolgte Inc fahr aleichzelti mi dem in & Wochen. Von den Pfleglingen litten 164 an Anamie, 13 an Stupierende der Zahnheilkunde. Zellen. und Gewebelehre, 3. Ana⸗ Der Reitunterricht liegt in den Händen des Universitätg— große Anzahl von Repetiergewe 9 st von n . - an ! die Frauentracht habe mit der der Männer übereingestimmt, sich auch a en m . Auzsa3h sh. e z Skrofulose, 27 an Erkrankungen der Atmunggorgane, 3 an Rachitis tomische Demonstr ationen, 19. -R osemann: Eyperimentalphysiologie, stallmeisters Burkard. Die Ankündigung der Unterrichtsstunden usw. afghanischen Truppen in Herat und nach anderen ruppenpltzer auf die- Bekleidung der Beine bezieht, während man bisher nur bei aing haben Erd obe (pr, Pflanzen in . se 15 an Unterernährung, 2 an allgemeiner Körperschwäche usw' RWäh⸗ II. Teil, 5. Physiologisches Praktikum, 4. Ueber den Bau und die erfolgt zu Beginn des Semesterz durch Anschlag am Schwarzen Brett. gesandt worden. Der Emir hat den Lohn der Arbeiter den Männern Hosen annahm. Ueber dem auf beiden Seiten lang KWeiden sind überall schlecht 4 . rend der Kur nahm das Gewicht bei 384 KRinbern ju, bei 7 ab. Vor Funktionen des menschlichen Köryerg; für Hörer aller Fakultäten, 19. Münster, den 17. Juli 1909. in den Waffenfabriken erhöht und ihnen seine lebhafte herabfallenden Haar trägt die Germani einen Schleier. Pracht olle spielen ausgegangen Auf den Grag warmen Bädern wurden 4548, von kalten 1537 verabfolgt. Ale tung zu selhbständigen wisse schaftlichen, Ärbeilen, täslich. Der Rektor. Freude über die gute Beschaffenheit der von ihnen gefertigten V'ermanentvpen bringen die beiden großen Siegegfäü: en in Ftom Auf spat erschlenen uind Der tiefe Grbfrost' bat Inn bg his in Ser pol bi Vannig Fefanden sich im Sommer Teerr . Unser Wissen von den großen griechischen Künfliern, 4. Erman. Waffen ausgedruckt. Auch die benachbarten Stämme find er Traian aule arschel en heben ren Sgrmaten guch germanische e Boden lan ten, wodurch die Früähtkingssaat 1803 2a Kinder in Pflege. Nach den Perichte des Anstastsarzies zi: Kurst der Griechen in der Vasenmalerei (mit Lichtbildern), für unentwegt bemüht, sich mit besseren Waffen zu versehen. Die Dastarner tenntlich an dem , , ber dem einen Dbr. ; Der ; ö. ; . wurden davon als KBesund oder wesentlich gebessert entlaffen 13 Hörer aller Fakultäten 1 9g. Archdslogische Uebungen, 2 g. ganze Angelegenheit ist geeignel, die indische Jiegierung zu be— 6, 16 , . macht gebucht, den breiten Schustern, des Landes östlich⸗ Der Roggen (s2a6 do, als gebessert 106 (Ees5 9g. als nicht gebeffert 12 Schwering: Lessing, Herder und die i . ö. e e, 2. unrtihigen. In“ der Landschaft Dir haben mit einzelnen in en e, tn, 56 gegn e r mn e ne, gn lich dicht, stellenweise dänn, im großen 8in 9. t . Lien n, a;, an . 0 Kinder,. Geschichte der westsälischen Vichtung, 2. So fried von Straßburg ; unr , w n 1iodruch, den auch Tacitus hervorheb . boꝛtr wieder- 9 8 persvãtet. , . 3 utarmut und Skrofulose 77, an Kno enentjündung 9 geh . , 1g. 5. Seminar, 2 g. 6 of Stämmen Kämpfe stattgefunden. Der M ullah Po win da h. . gegeben. In , . Fülle tritt uns altgermanischeg Leben auf der zum te des Juni . nn,, . wr, ,. Wirbelsaulengerkrümmung 16, an Erlran langen! der A mann; Gotische Grammasik mit Erklärung ausgewählkkär Abschnitte a tlich . der auf Makin in Waziri marschiert ist, ist von einigen Andenken an die Hestegung der Martomannen errichteten Markussaͤule find; wo sosche vorhanden, sind sie gust. Hafer wurde in ber lea Organe 31. Das Körpergewicht nahm zu bei 2350 Kindern, blie der Bibesübersetzung des Uffilas, J. Griech sche Grammalt *in? Aichlamtli yes. S000 Anhängern zum König ausgerufen worden y Die Männer siann hier bekleidet mit ose, W rgc, luriem Haͤlste weg Ma ausgesgt, stellenwesse noch in der ersten Woche det bel 13 und nahm ab bet . In Ken Hadbeieit vom 15. 3 Mantel und haben langes Haupt. und Barihaar, die Welber tragen vorigen Monats, daz Wetter war im allgemeinen kalt, aber günstig

12. September wurden 1375 warme Solbäder und 3748 kalte bäder verabreicht. Sonnen- und Luftbäder wurden in der 2 ur 3. Badezeit fast täglich gegeben. Von schweren Infekttons krankheiten blieb die Anstalt verschont.

leltung, Laut, und Formenlehre mit einem Ueberblick über die ; an H / ung 1. * * 4 = t . 8 ; . er⸗ und Obergew rechte Brust die 98 ; Beschichte der griechischen Srrache, 1 , ,, Deutsches Reich. Afrika. , e. nt . die Saaten stehen im großen. und ganjen gleich und dicht. Bas mine ür Anfänger Besyrechung der wi aste J = . ' ; . . . , 5 (. ken dend Dum Scluß S j en hei n M e eg e geg . 4 , , nn, . Preußen. Berlin, 22. Juli. Nach amtlichen Berichten aus Melilla war der vor uf den Germanenkoyf aus bemastem Ton aufmerksam gemacht, der i r gäb fen wangen, en, . Juni . J Jiricjek: Geschicht . ber enalisch Literatur von 15560 hig . ; irh; j gestrige Kampf äußerst hartnäckig. In ununterbrochenen wilden im letzten Heft ber Bonner Jahrbücher abgebildet ift. Er gibt einen ö 3 F, m,, G. don si . aat der Rüben er⸗ g. Jiriezek: Geschte der englischen Literatur von 1550 h Der Königliche Gesandte in Karlsruhe, Wirkliche Geheime! ge b 9. z 4 ; ö. Typ e ; x ; hei solgte gleichzeitig, von den früh ausgesäten sind die Pflanzen gut ge⸗ . ] Angriffen versuchten die Mauren von 6 Uhr Abends ab die 5 schen Typus leder, dem man noch hen ann Unterthein diehen. Die Weiden sind sehr schlecht. Die natürlichen St Petersburg, 21. Jull. (W. T. 2 tgegnet: er erinnert lebhaft an den mit Recht fo beliebten Tünnes Weefen find ebenfals schletzter * *g gewöhnlich, Mitte Juni war 69 Neuerktankangen“ un Ih Todesfast⸗ an

1860, 4. Abriß der englischen Metrik, J. Im Seminar: Inter⸗ ) isendecher hat einen ium Allerbschf Fenin; r pretatlon Vittorian scher' J ichtargenr g. . . ö. Eis H hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Haunptstellung des Generals Maring hu nehmen,. Es gelang ee ;

Ordentliche Honorarprofessoren: Bhilippi— Wirtschaftz. und Urlaub angetreten. ihnen auch, bis an die Minenbahn, welche die Stellung mi es Kölner Hänneschenz. das Gras erst in feiner Entstehung, stellenwelse kaum einmal so welt. die Gesamtzahl ber Kranken beträgt 841. berfaffungsgeschichtliche Rebungen, 18. Gauer; Grundiüe und . dem spanischen Lagerplatz verbindet, durchzustoßen, doch wurden iteratur PVfr Klee därfle Frößftenteils eingegangen fein: Hi kalte Witterung guggewählte Kapitel der Didaktik, 2. Homerische Hymnen in sie schließlich am‘ frühen Morgen mit fehr großen Derlusten ö . 9 ö und stellenweise lleberschwemmungen haben die Frühlingssaat verzõgert. n.. ä ulla Meofessoren: Kaßner: Organische Chemie mit Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Cormoran“ ,,,, , 5 aufseiten der Spanier sollen die in Xe e nn s ft 1 e,, . ; g k igel? o ler i inn dnn.

ö 1 19 n rh. ill, . hn 5 0 : 5 rer fe P Sn df 19. zuli 364 ( Verlu te re erhebli ein. 9in 1 n 14 Uu DYIeL 2261 1 ! * gur, 4 ü d ) 2 en i; ein hesonderer Hern gi btig 1 a , ,,. we, e * , auf der , age d c er , nen end r n fen Den ie,, 964 W. T. B.“ verbreiteten Meldungen Hauptmann und Fompagniechef im Infanterleregtment von Yrolman späte Ernte wird erwartet. Gerste wurde fast uberall in den zwe über pharmazentt be Dee rate mn 1dr, Genensst z des deutschen getroffen und etz heu ö. le Meise . ag,. 5 H , lge hat der Kam f . estern morgen wiederbegonnen und (1. Posenschen) Nr. 18. Verlag: Gerhard Stalling, Oldenburg. ersten Wochen des Jun bel im großen und ganzen kalter und Arhielbuchen J. NE ewäblt, Kaphtel der chemt . Technalogt⸗ mit S. M. S. „Lübeck“ ist vorgestern in San Sebastian ein⸗ zufolge hat. , gn ern bedentenden Vérlusten für (br. I -* Nach dem das Crerzierreglement Hon 1396 e untgzen regnerischer Witterung, tellweise beretls jn! Mai, gauggesaͤt. Bei befonderer Berücksichtigung der Technologie det Wassers, 1. Maß. getroffen und kehrt morgen von dort nach Bilbao zurück um 5 Uhr Nachmittags mit sehr bedeutenden Verluste Dienstgraden der Infanterie elne gegen früher noch gesteigerte Be⸗ Hafer, dessen Aussaat in der setzten Hälfte des Mai pon statlen

analyse, 1 g. Pharmazeutisch - chemische, toxikologische und maß T s

Theater und Musik.

Deutsches Theater

Gestern fand unter der Direktion Berthold Held und Woldemar Runge die erstmalige Auffübrung des Schaufpfel⸗ Ketten von Hermann Reichenbach ssatt. Der Verfasser, der eine beachteng⸗ werte Begabung zu hesitzen scheint, weiß di⸗ Handlung spannend ju führen und die Zuschauer zu fesseln, sodaß er nach den Arn schluffen wiederholt hervorgech fen wurde. An sich ist diese drama lsche Ge⸗ staltung eines hellen Broblems gewiß interessant, wenngleich recht grobe Unwahr scheinlichkellen di ten denz öfen Absichten des Verfassers unt Mutzen

. ö. ö 75 Chemin SBra⸗ 4 S. M. S. „Leipzig“ ist vorgestern in Ts iruga (Japan) die Mauren geendet, die segar versucht hatten, sich ber ehen deutung beigelegt Hal. verlangt die Hejech ts ne pilbun diefer Waffe Jing, sind YM Scaten fraftig die Gent af ger te n n ; gnalvt iche Ueb ngen im Lahoratg e e, 265. Cbemi chen Praltitum i eingetroffen und geht heute von dort wieder in Ser mmittel⸗ und Munitionsparks der Spanier zu bemächtige schon an und für sich eine erheblich größere Sachkenntnis und der wahrscheinlich spaͤt werden. Kartoffeln wurden melst in der 2 n . 6, S S. „Bremen“ ist vorgestern in May uez auf Diese sind jetzt eifrig damit beschäftigt, in den vorderen Ernstfall eine weltgehende S'lbfitättigkenn der Betreffenden. Es zweiten Woche des Junt gesetzt, an mehreren Orten begann das . Drofessor 34 4 h. 9. Ser. goon, * 6. Portorico eingetroffen und geht am 26. Juli von bort nach! Stellungen die Munition zu ergänzen. Nach amtlichen Be⸗ t daher dieser aus dem praktischen Bedürfnis heraus entstandene Setzen jedoch schon Anfang des Monatgz. Infolge der kalten und sprechung psychologhscher Fra en, 5 . tor ng, af he Ire lan. 6 rt P inc auf Haiti in See richten war der Kampf außerordentlich hart. Auf dem . Beitrag zu den bereits vorhandenen mannigfachen Kommentaren allju regnerischen Witterung sst dlefe KRrbein unterbrochen worden müssen. Aus kinem dem sozialen Leben entnommenen Stoff dauf er gesetz, 1 g. Kon en; Einführung, 3 die ö rn, . 9) 235. Po . 3 ce ö en. t vorgestern von Daressalam äußersten rechten Fiugel mußte der kommandierende der einschlägigen Dienstoorschriften nur dankbar zu begrũßen⸗ bietet er und ein Teil Ackerland war noch Mitte des Monats unbestellt. den Konflikt auf. Ve Sehn eines strenggkäubigen Igrae fen wird durch Uebungen zur Ein führung in pie the are rtf H ; * 5 g ae, , mig 86. M. S. Segadler i e, . , , , Oberstleutnant einen Ausfall machen, um die heftigen An Boch in handlicher, Hnapber und leicht faßlicker Form elne willkommen,. Rüben sind in der zwellen Woche de Jun; ausgesät worden, infolge seine Vienftzeit als Einjäbrigfreiwilliger derart mit dem mil ärssch n jn. die Photograthie und hot ographisches n g n, , . ft in. Scr gegangen und an demselben Tage in T e, Still 6 u nne Der Feind te gegen die Uuerstützung. für die gründliche theoretiscbe Ausbtldung, die dadurch des Regens standen die Feider aber auch spaäͤter noch teilweise unbesät. Leben vertraut und lern es sebr lieben und schäßen, daß er sich, nnd , ,, , Yo nn Mh . . getroffen, . ; ,, . 9 , b, , . , 3 J 29 en ine wesentliche Erleichterung und Vereinfachung erfahren wich. Jas Die Weiden sind meint knapp und schlecht, nur augnahmeweise gut. zwar auf Zureden seineg Obersten, dirser Laufbahn ju widmen be Fortgeschrittene (Uemęeinsam mit Prof. Bi. Schmidt), täglich. Plysi⸗ S. M. S. „Loreley“ ist gestern in Jalta eingetroffen zwäte Statign der Mineneisenbahn ver mit der offenbar ; ne Büchlein bäingt in strengem Änschluß an diE, Dienstzorschriften Ber Klee hat sich lin roßenb unt. sanien den Winter über gehalten, schließt. Der Sbeist lag f um ihm den Schritt zu erleichtern, in kilisckes Se nir at. (ge meinsam m 4. Pif Yr. Schi dt 16 ö und geht am 25. Juli von dort nach Sebastopol in See. Absicht, die Verbindung mit den Vorposten abzuschneiden. wo ales, was Unterführer wissen müffen, jn übersichtlicher Anordnung stellenweise sogar gut. EGöebrand hat gan einigen Orten die Wiefen ( anderes Regiment versetzen. Hier weiß niemand“ ven seiner Ab. Nattbi s) 1 g. Epektralanglyse, 3 e, k ge elle ; . sich die Generale Pegl und Imaz befinden, die einen Toten e, dürfte daher diesen, ebenso wie deren Lehrmetstein, und unter beschädigt, soEdaß der Gratwuchg schwach ist. Das Weiten ist kalt stammung, jedoch ahnt und vermutet man und als gerade bei Gelegen ie zr ; e r fiene . und fünf Verwundete hatten. Von de genannten Eisenbahn⸗ ö. diesen namentlich auch den angehenden Offlileren und denen des und regnerisch gewefen, wodurch die Früblingseinsaat teilweise ver. beit eines Liebesmahles Vater und Onkel erscheinen, um den nun und Narnrwissenschaftler), 1. Vie derne Absiam. gelehre Hörer aller Fakultaten), 1 g. Anleitung zu selbständigen wissenschaft⸗

—————

station werden folgende Verluste der Spanier gemeldet: ein Beurlaubtenstandeg, ein empfehlengwerteg Hilfs mintel sein. hindert und das Wachgtum verspätet worden sst. mehrigen Leutnant zur Rede zu stellen, ob er seinen