Erste Beilage ä, , n , n , er , r, , , mes Saz segn geen zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ; w 8
l
tößt den Sohn, Kameraden, ein . . lee und 34 6. 6 . . . ö . 96 ühnt der junge Siegmun ehmann m dem Tode. Dies wieder flott zu machen, sind bis jetzt erfolglos geblleben. Heute ; c 8 . . k in Kürze der Inhalt. Der Verfasser ist mehrfach von falschen mittag wird mit Hochwasser ein neuer Versuch unternommen werden. wie ,. e nen ö. 1 r hn 99 i n 5 171. Berli D . d 99 url Voraussetzungen ausgegangen. Um nur ein Beispiel für viele anzu, Daz Wetter ist beständig gut, der Wind mäßig. Gin Leichter mii ö 165 z h dete sich der Konig 9 n, onnerstag, en 22. Ill führen, scheint es ihm fremd zu seln, daß jeder Offülergaspirant ein 340 Nons Ladung ist hierher abgegangen. Drei 'weitere Leichter Üiegen ih n um hr rom Kaiser Wilhelm, Um 2 Uhr — ꝛ d · , , , ,, a r . von an f , , , e. ö ,,, i Ie. ei. . 6 en nn fi rüh ging das Kaisergeschwader mit nördlichem Kurse in See.
bekannt wird und derartige Verschwelgungen unmöglich werden. Ueber- adung beschäftigt. Sieben eppdampfer sind zur eleistung in ' j 9 . ; R ö baupt ist das gesellschaftliche und kameradschaftliche Benehmen von der Naͤhe des „Berfflinger'. Ble Reisenden . an Bord, es besteht Dann, . ist 4 J. Der , ,. . . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Vorgesetzten und Untergebenen in Wirklichkeit wohl anderer keine Gefahr für sie. f in Alt Rahlsied eute nach kurzem Kranken⸗ ine 2 m m me mme mme, —— n n, Art, als es hier wohl rein theoretisch dargestellt wird. Die . ager in Alt⸗Rahlstedt gestorben. . Qualitat W a. Seelenjustände und Gewissengnöte jedoch werden ergrelfend New York, 21. Juli. (W. T. B.) In Galveston in w / — . Am vorigen Außerdem wurden e ,. an . . und sf neue g ger lt. . . . hn, . en te, Der westliche Teil der gering mittel te ¶ Verla *, , , ant Markttag tinzelheiten ha der Verfasser fre vergriffen, un Stadt ste eben Fuß unter Wasser. ortsetzung des tli ĩ j — Marktor , e , . 4. ö (Spalte I)
es hätten sich manche unangebrachte Wendungen in den . (Fortsetzung d , , r lchst in der ritorte Geiahlter Preig fi '. für . Durch ⸗ nach üůberschläglicher tragischen Momenten wohl vermeiden lassen. Die theatralische Wir⸗ ge. . . . j . — wert 1 Voppel- schnittz⸗ Schätzung verkauft kung des Stücks wurde durch die Aufführung besteng unterstützt. niedrigster höchster niedrigste höchster niedrigster höchster Dor - rf
Erich Kaiser ⸗Titz stellte die Hauptgestalt des jungen Mannetz, der * 8 mer re mme. ö , e meer. arne — — — H 46. 6. . 4 . 4 — 2. ͤ . infolge . ihn i, n. . , ni e. . . ̃ — —— — 6 44 geht, mit überzeugen der Lebengwahrheit dar. Eine vorzügliche Charge . . ? ; . /. ;
sief rte Jaques Morway als jüdischer Onkel. Der Vater Lehmann Wetterbericht vom 22. Juli 1909, Vormittags 91 Uhr. fand in Guido Herzfeld einen guten Vertreter, auch wurden die beiden — ö — . Frauenrollen duich Loulon Werckmeister und Ilse Wehrmann fesselnd . gesplelt. Die übrigen Mitwirkenden trugen unter der verständigen Name der Regie des Dlrcktorß Held jum Gelingen des Ganzen dat Ihrige Beobachtungs⸗ ebenfalls bei. station
Mannigfaltiges. E — . Berlin, 22. Juli 1909. Herend gbededt 161 1 Nachm Niedersch.! Kemberzx S . item. Die Deutsche Flugplatzgesellschaft wurde gestern mit dem Keltum0 D236 We W bedeckt = Vorm. Niederschl. Hermanstadt 6135 NS. J wolken. Sitz Berlin begründet. An der Gründung sind, beieiligt: Major Pamburg = Bar Sc M bdedeck 86 anhalt. Nlederschl. Triest 50 Wo W belier 283 von Tschudi Frankfurt a. M., Hauptmann. Hildebrand, Hauptmann Swinem inder ba. H WS RJ bedeckt M Nachm Niederschl. Yrindis Io s iw wolter. 3
t 1 Doppelzentner Menge
entner preis dem Doppel zjentner (Preis unbekannt)
ö. wm eizen. 2 Militsch 26, 26 30 . 26570 J
21. J ,, JJ 26,3 26 26, 70 6,70 27,0 MWitterungtg⸗ , , 3 39 756 3 — 33
; ö J = J J D, 26,10 26, 80 27,70 27, derienj . , 6 35.20 JI . 86 der letzten gien i Schl, . . 28.75 2960 zI9 3 zs 365 353375 24 Stunden Yalberstadt. JJ 26,00 26,76 256. 70 24 2 16 Gilenburg . J 24. 50 29,50 356, 05 7750 . 26,00 26 00 2356356 36 560 37 06 Goya — * 56 ; ) 8 55056 Goslar. J i 26,00 26.50 26,50 27 / 27, 00 w VJ 3 1 5 50 5, 50 I6., 066 ü WJ 66,
JI 28 30 28,360 — 29 00
Wind⸗
richtung, e i . Wetter stcrke
(
Name der Witterungt⸗ Beobachtungt⸗ berlauf station ber letzten 5. 24 Stunden Krakau do. Windst. wolkig
Varome erfand Nlederschlag in 24 Stunden
in 45 Sreite
Barometerstand auf 05 Meeres⸗ Temperatur
in Celsius
niveau u. Schwere
5
in 45 * Sreite Riederschlag in 24 Stunden
auf 07 Neerez⸗ niveau u. Schwere
— —
*
— —— — —
— 2
—
. Kernen (enthülfter Spelz, Weißenhorn. . . — . e . t
R , 7“, 30 27 80 1 28,00 ö J ö 35 595 , , ,, ö J J
von Kehler, Rechtsanwalt Eschenbach, Syndikus des Deutschen Luft. / . Jö ioorno 755 5 75 . . 3 Rmüögenwalder. 6 W bedeckt 9 ener utna 1 Nleh ‚. ) ektor det ) s 2 ö 226 2 1 r — — 895 44 schffferverbandeg, Generalleutnant von Nleber, Direktor des Deutschen 6 os W Sc s bededt anhalt. Niederschl. Belgrad 36s 8 doienf.
Lastflotten vereins, Kapitän zur See a. D. von Pustau, Kaufmann Arthur munde- Hörde G bededt 15.9 2 e 58 al bed. IJ Pütler, Berl g; Pie, Geselll cast mz efert, mit der, Cinrichtuing na waer sd äs, weden, G. melst bewösti Pelsmngfars i 8 J baff be eineg zun b ongem ar gen , m,, . gh syiatz⸗ in Ve me 751.0 W ö eckt 13. Nach 8 Niederschl. 749, 1 R bedeckt ĩ = . . . bie Mirhert⸗ , . . . K . F 3 , l Insterburg nächster Nähe von Beilln beginnen. Vie Arbeiten sollen so ge⸗ Nacher / 8.5 WSW 3 bededt ziemlich heiter 3Züũ . wolken. 26 ( ö. 6 d ,
fördert werden, daß der Betrieb in wenigen Wochen aufgenommen — 557 8 — 5 —— 8 w ö P fördert werden, daß , . ö. genommen Hannover SW =* bedeckt dT J Nachts Riepezsch. 763 woltens. I5 . .
2
—
282
werden kann. . . , , 3 5752 — 75 — . —— = — — J ö — k Berlin 29. SW Y bedeckt 189 2 . I60.8 N 1 wolken. 19.5 2 ; Stargard i. Po0mm.! ... — 00 18.090 Im Lett e- Pernein Viktoria Luise Platz 6) beginnen Anfang Bregden 5735 WSW woltig 57 — ter San tis S660 WSG 3 Nebel 3.9 K . 1355 13366 . , , . Kurse der Sewen ö J Bren au 757,8 SW z heiter Dunroßneß 746,5 ? o,, ? ö. i. Pomm.. w 18,zʒ0 18, 30 Maschinennähen, Kunst andarbelit, Putz, Kochen ꝛ. Von besonderem k , 5 ⸗ . Vortfanv MVpfs 7s F Si- , Polen J 5. k Interesse dürfte ein Kurfsuz für Sbst⸗ und Gemüseyerwertung sein, . — 6 . , n, . — — Portland Bill 9.3 We wo ö. l ii 8, 40 18 40 der nur einen Monat dauert und in dem Gelegenbeit geboten ist, Metz . . woitig 16,90 0 , , , . Ueber Nordeuropa liegt niedriger, gleichmäßig verteilter Luftdruck ö ; 7, M0 18,20 das Einkochen und Einlegen der mannigfaltigsten Früchte und Ge— Frankfurt, M. 68, Sas 5 wolkig n itemlich heiter Minima von etwa 745 mm befinden sich über dem Weißen Meer 1 . 40 18.40 müse, die speziell der August in reichstem Maße bringt, zu er— Karlsruhe, . 75 WSK 4 bed nt 15, 5 5 ñemiich heiter und der nördlichen Noꝛdsee. Ein, Hochdruckgebiet beherrscht Süd— ö 11 . lernen. Die verschledensten Methoden werden hierbei angewandt; Fee 75 5 SKR d hester 18.5 d Itemlid Feier europa mit einem Maximum über [65 wm über der Blecayasee und Kalberstadt. .. J 1890 18.70 auch die Bereitung von Fruchtsäften, Fruchtlikßren und Beerenweinen ; ——— t f 2 2 einem solchen über (63 mm über dem Schwarzen Meer. In Veutsch— Eilenburg —; . JJ 1766 1766 sowte das Dörren von Obst, Gemuse und Pilien umfaßt der Lehr⸗ Sa- 748.9 8 ö / Wäilhalmshn r.)) land ist das Wetter bei mäßigen Südwestwiaden wärmer und wolklg = Narne. .. . J 19890 19,00 plan. Der Unterricht findet nur an jwei Vormittagen der Woche Stornowar 748,9 e bedegt . der Norden hatte vielfach Regen. Deutsche Seewarte. Goslar. J 8,20 18,50 statt und läßt sich vorzüglich mit anderen Kursen bereinen. . = / . Paderborn . J ö . r . Malin Head Iölo SW 4 Regen 12 ; Dinkelsbühl. 7 ͤ 18,0 Bleichsüchtige oder schwächliche zunge Mädchen und Damen, —— — kö . . Weißenhorn. auch Rekonvaleszentinnen, können Ende Juli wieder im alkoholfreien Valentia 5.6 S 3,9 Nachm. Niederscht. . . Biberach. Walderholungsheim Neuzelle des Vereins . Jugend *** K — — — Nach edersch Mitteilungen des Königlichen Asronauttschen Altenburg
— — —
schutz' aufgenommen werden und auch den Winter über dort bfeiben. . SGM 3 wolfie ö (Kern g. n. Er. Observatortums Lindenberg bei Beeskow, , n — H veroffentlicht vom Berliner Wetterburean ö
auf Wunfs es Arztes leichte Beschäfiigung im G n und = , x 1 ). ö e nr , J ? . 2 2 21. Insterburg ö Wald, unter der Anleitung der Schwester und der Gartenlehrerin, Aberdeen 01 Windst. bedeckk 139 0 maoeist bewöllt Drachenaufstieg vom 22. Juli 1909, 7 big 8 Uhr Vormittags: Stargard i. PoCmm. . haben bigher den besten, kräftigendsten Einfluß geübt. Für solche ö . ö. ¶ Magdeburg) Gtation k jungen Mägchen, die den Haushalt oder Gartenbau eilernen sollen, I5 2,8 WSWaz wolkig 16.90 O0 6iemlich better Seehöhe.. 122 m 500m 10900 m 1500m 2000 m] 2600 m : Breslau. . wird der Preis von 2— 3 den Tag noch ermäßigt. Das Heim / d 7 — — —— Frankenstein i. Schl.
4,2 Lüben i. Schl...
*
— — — — O
— — —2 O — — 7 —
— —
1
. — Q — —
D dò
1 r CCMrëmnbergsch. ] —
liegt an der Babnstation Neuzelle, jwischen Frankfurt 4. O. und Hol vbead 766, 0 4 bedeckt 13,3 0 semlich beiter Temperatur ¶ 9ν) . 5 22 . . ö —— ** —– 4 2 ; Rel. Fchtgk. ( /c Halberstadt.
Eilenburg
; ; Guben. Anmeldungen nimmt die Hausmutter deg Heims II, ñ — ieldun ̃ ĩ Mũülhaus., KIs.) ß Berlin SW., Beuthstr. 14, entgegen. ö. 79 e 1 . Wind⸗ Richtung. — 1 99 — — 04 ö 3 — —— Isle d Alx . 64. WB woltenl. ? ü Geschw. mps Goslar Der Mark Brandenburg-⸗Verein führt am Sonntag, den . ͤ riedriehsha rn J ä ü 83 1 ä z . ; 84 Math 76. e 5. t Trü in ö ü 500 Höhe. ᷓ 26. Juli, seine Gäste und Mitglieder (Damen und Herren) in die St. Mathieu [62.8 WSW. . vorwiegend heiter Trübe, untere Woltengrenie in 1500 m Höhe Safer. DVubrowberge nach der Quelle Heiliger Born und nach dem 1 . (Bam berg) ö 21. Insterbur VJ . d ö w Scharmützel see, dem Maärtlschen Meere. Treffpunkt: Morgens Grlsnei Iö8,1 WSW4 weltig 15,9 O vorwiegend heiter . K . - w n Uhr am Schlesischen Bahnhof. Teilnehmerkarten für fämtliche Parse w S 2 halb bed. 77 wier ö Nachtrag. Luckenwalde... ; . . — 2156 757 9 WSW 3 hedeckt 1 16 5 , . ; ö, Stargard t. Pom. 1 ¶ am 25. Juls eine Wanderfghrrengch Kloster Chorin, Oder. 4 e . ae, . = = 0 ö Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Schivelbein... J,; io; berg, Falkenberg statt. Treffpunkt: Morgens 5, 40 am Stettiner Helder Ib65,.6 WSW wolkig 1523531 d Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Lauenburg i. PGIc. .. . 19.0900 19,0090 19, 30 19, 30 Bahnhof. Teilnehmerkarten für sämtliche Fahrten und Nachmittags B 748,9 NNO 2 wolkenl. 10,8 6 , z 1 ; . , o 260 80
. Vel ertarle Ur 1II0 h 10 709 lag? 8 R wollten.. 2 ; ö 9 2 ö 84 20, Do 20, 6 20, 8 20, 86 saffez losten 3 6c. , ähere Auskunft und Programme find kosten, Försarfand is Fs fn oltig JI 20 ö ö b, g, n, , , ,, reelͤu. .. d . 19.40 los durch A. Keller (Molkenmarkt 14, Amt i. 5263), die Touristen. Sr nene — 7333 5 — . 5 JJ Drachenaufstieg vom 18. Juli 1909, 74 bis 117 Uhr Vormittags: Frankenstein , . 18,60 18.50 19.00 1906 buchhandlung von H. Mueg (Charlottenstr. 34) und die Redaktion der E . ö 146 z ö 4 Kr Station i, e,, J 1825 1850 1575 9
sitzerstr zu bezieher Stage 48,2 h bed 3, 9 . ) J ) 26606 956 60 . z Mark“ (Lausitzerstr. 8) zu beziehen. „tagen 182 . 2 bededt 15,3 10 Seehöbe .. 122 m 500m 1000 m] 2000 m] 3000 m] 4110 m ; Halberftadt.. . Jö 18699 2900 53665 . . Veßtervig 604 Ww 4 Regen 129 f ö — — Gllenburg.. ; J 15. 50. ig 06. 26566
In der Treptower Sternwarte spricht am Sonntag Ropenhagen ] WSW wol rig J ; Temperatur ¶ Go) 13,6 9,2 73 2 — Marne J i 19.00 19,00 19.50 Nachmittags 5 Uhr, der Direktor Dr. F. S. Archenhold Über das Fam ffir — . — 8 — 15 Rel. 59 k. ( / q) 75 ,, 25 : ,, JJ 1950 20, 00 26606 26 Tbema: Vom Erdinnern bis ju den Weltfernen“ und Abends 7 Uhr Mil siad , — Wind Richtung. V Ww w ww ww ww = Paderborn — J ii 9 1813 20 43 über:; „Vulkanismus auf dem Monde'. Am Montag, 26. Juli, Stockholm 1418.9 SO 2bedbeckt 140 m, mne, 1 16 15 Limburg a. Lahn , kJ — — . . 5 85 360 35 2 z 9 Uhr, wird der Direktor Dr. Archenhold einen Vortra Fiel 74727 WS ss Regen 15.67 ᷣ . ; ö w 2000 20,26 20640 9 9 36 * 6 nn,. . Jr, . , g Mlnfnz. ö. . 36 * r. 16 ö ,. n . halb bedeckt, webt fast wolkenlos, untere Grenze . 5 9 359 26 5 20 21,00 ꝛ 165 20,58
. 3 8, . r, . ö nn gn) 8 SW bedeckt bon Cumuluswelken in 1180 m Höhe. Zwischen 860 und 120 m 9 * 8 KJ . z . 6 21465 22,00 22.0 59 1296 21,60 2 d Vorträge ad gemeinverständlich gehalten und mit zabl⸗ . ö — ; 2 *. ( ; e. ö 1 . 1960 8 2000 565 365 5 h * 33 . 1 . 6. w 2 . I., demperaturiunahmt von 6,65 bis 11,4, desgleichen jwischen 2460 und , 19 60 19.80 20 00 20, 60 . 1 ̃ 3 984 2027
Tian du der gengrtel. nl gioß er nt bo z z 5 . ; ö — 267 a v 5 is 5,9 8 dischen 386 ) 2 .. a 6 d . . ͤ . . 22, 900 22,0 2 ⸗ 22 00 tagsüber die Sonne, Abends der Mond gezjelgt, während zur 2 Regen 1309 135 . . 36 „ bls 6,9, und jwischen 850 und do26 m von — zf J — — Q 2020 , , 1 ** C0 Beobachtung beliebiger Himmelskörper den Besuchern kleine Fernrobre Win 53,5 SSW 1 devech 13,2 3 3 ö fte 9 ; ; 9 j . = = — 64 Dr Ilie 1 ö 1 erIdDIELIPBPRlNL Lell ö . 11 2 . ni 205, 24 9. 1 un 2 ö ( 19 e Me — J oll —᷑ öl n 1 ir 9 f , . 3 90 Mn 8 ? . . me . ( ; . . zur Verfügung stehen. Vina! Tos SSW i bedes᷑ sa 56 6 *. , 53 ö. n. a, wird gi volle on e. und der Berkausswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet
na 751 8 W dee 6 gender Str — J Sp n für Preise hat die Bedeutung, he e effen ke s . e ; ö ö. x ; - x z ö rösnrg Jas 7 KSK bedeckt 12 5 6 . Nachtrag. n liegender , . . r . . , r Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
6 1 ö ( . ß dn , ,. ; ö . — . — — — / den zz. Fu d Vd.
Tadinen, 21. Juli. (W. T. B Ihre Majestäà ; sen 766.5 Wr J wost 72 . ö. ö ; Catserf 3 fatistif . . 16 , nnn. 6 ., a,, 2 Wier Ges, W W , wolten , Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Kaiserliches EStattstisches Amt. ef f. . W hi ne, , ö i. glinrtenfen nf ö rag 7h59, SSW 3 bedecki 216 59 — Dbservatoriumg Linden berg bei Beeskow, . J. VB.: Di zacher.
2 1211 ö * 91109 cli liIlun ge! L 5196 d DbL DI 3 * 3 515** ö . . . 5 17 . w ö . [61 heiter 0 , veröffentlicht vom Berliner Wetterburean.
572 eselbe die Vorstellung der Vorstände des Vereins für innere Mission Florens Fs i, S8 heiter 20,8 0 — . c ö . dieselde die V Vorstände des Vereins für innere Mission . J / ——— Drachenaufstieg vom 19. Juli 1909, 14 bis 31 Uhr Nachmittags: . 1 6 ö . . . . . . Personalver änderun gen. don Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, zu den Res. Offinie en biöre (2. Posen.) Nr. 19 ontag (11 Breslau), des 4. Schles. Inf
is. 5s. 16565 is, 5 20 66
18 50 s 18.9090 18,50
D
8
— s 1
1,
oe,
z tra 25 S mit Nachmittags kaffee. — Außerdem findet F Fahrten betragen 425 S mit Nachmittagskaffe Außerdem findet Hlisslngen
28
K
O — 2 86d
. / :
Haparanda „4 2 2 bedech
*
— — —
— ** . y
Loeser u. Wolff, sodann dat eyangelische Vereinghaut, wo Allerböchst= des Vaterländischen Frauenverein, der Vereine der evangelischen Cagliar 760, NRW 4 wolken . 8
Frauenhilfe, des evanzelischen Arbeiter- und Arbei erinnenvereing, des Fern,. 5 5 Mäss ik, = fe = Jé— ö 4 ! . — Kraftfabrirupy 97 . ) Se
Verringß der Heimarbeilerlnnen sowse bes Krelghereind ! vonn oten Wa cichan. 66s Sew l bedeat 16 C Seehöhe 122 m 500 m 1000 m] 15909] 2090 m] 2890 m stniglich Preußische Armee. , ngen, a , , (amm, 8 , Regté. 3. 187, 3. Fang G. Bręzlau), des Huf Regtg.
Kre ntaegennah terauf besuckte Thre Majestst Sie 9 Thor habn 746, Windst. bedeckt ; ö kö ö X * x 68.5 Sefördert: b. Burg 8 dorff Frankfurt a. O) DRberlt. der Rel. von Schill (1 ? e. Nr. 4 Reiman n (Waldenbur ö
een ren en mne nn, gene s e, üs ftäh, Lie Wer zust, = , ndl, d= = , Temperatur (9 1897 148 117 88 47 00 Off zie hr Fü hn riche uw Ergennun fen, Befrder⸗ des Üllgn. Regtzs. asser' rel lnb län Peäpla r' lt ern r, b. Schlef. Tratnbats. ; Spellerberg 6&'*äGin err,
stelle des Landwirtschaftlichen Haugfrauenberesng für Oft und West⸗ Sehdigssord 752,90 NO 5 Dunst 3, 8 z 3 . rungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenst de. Berl burg.) Nr.“ im Ri . ⸗ ; 5 ö j . Spellerberg (1 Breslau)
hren en , r n n g W . . . Ve . . Ser e = 25 . ; ⸗ . Rel. FIchtgk. (/o 65 95 100 160 160 100 ang 1 e 568 Hen 5 m Deur au enstan de. Derlin, burg.) Nr. 3. zum dittm.; zu Oberlts.: die Ltg. der R es. Wör⸗ Faͤhnr. Wauer ö n Ob. Schles.) Vize feldw ju
1 fuhr sodann zu len na vadinen zurück. 8 erbourg I O RSR 14 bedeck . . 2 16 . Wind Richtung : Www WNW WNVw W WNW VW n, . ñ es rder ;: B. ih. witz Feblenn Oberlt. der Resn d dör er ¶ I. Berlin) des Füs. Regts. Fůrst Karl Anton von Hohen⸗ Lts. der Landw. Inf. An gebots; v. Sal fern ( Münster
Norder nen., 21. u B. T. B) Der Fürst und die Fürflin Cle 763, SW 2 wolkenl. . — Geschw. pg 8 9 bis 10 10 12 13 22 9 , . Kine eth . (II 83 n olle dg leg Nr. 40, Sein melroth (11 Berlin) des St. der Res. des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5. jum Dberst
i 0. nerv 2I. Juli. (W. T. , , . ; — = . r „der Res. des 1. Gardedrag. Regts. Königin Viktoria von Groß- 5. ein. Inf. Regts. Nr. 1860, Gafsfmann-⸗Seikßorn zin 8 dee n, men, nee, . 9 ß
ben Hülow sind unter großen Opvatsonen der Badegäste und der Varrtz h . Himmel mit verschiedenartigen Wolken fast ganz bedeckt, untere Prttannten und Irland, zum Sberlt.; zu Ltg. der Ke. die Vizeselb, (iv Berlin) De Ul, Reat5. Graf zu Dohna Gtyrtuß Rr 8 . Hd . 6 See n bh m wg n fe.
Ginwohner heute nachmittag geger hr hier eingetroffen. Nin 760,6 Windst. heiter Z21,ᷣ Wolkengrenze in 1380 m Höhe; Regen. webel biw. Vijewachtmeister: Born (II Berlin) des J. Garderegts. Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bzw. Vijewachtmeister? 6 Westfal Rr. 13 San vorn Ce eib 'r; J 0h .
H F Haun (lll Berlin', des Königin Elisabeth Sardegren. Regtz. Quander, Laboren (ä I Berlin), deg Gren. Regtg. Prinz Carl herr von Sparr 6. Westfal.) ire . 26 7 e
* . 2 r s F gesensus (Wetzjar des ., Gardefeldart. Regtg; Husch don Preußen C. Branden zurg Mir le, Wernecke (il Berlin, deg (Düsseldorf des Niederhein. Füs. Reni. Jir. . rn erfz' gu
. th. . J . . . . Lennep) Viiefeldw. zum Lt. der Gardelandw. 1. Aufgebot des Garde⸗ Fü Regts. von Steinmetz (Westpreuß) Rr. 537, Suadieani des Inf. RKegts. Graf Bülow von Bennewitz (6 * Westfäl ) Rr. Sh,
Theater. Berliner Lhegter. Gastspiel des Operetten nn, n,, , , . . 3 Familiennachrichten. ren , gn r . ,, zt. d r , . von Manstein (Schleswig.) Nr. Sz; im Weyrauch WDüsseldorf. Bröhl (Geldern), Heider (Hagen), des
Theaters. Freitag, Abends 8 Uhr Hotel Amor. r Biber helz. t nödi . ' ⸗ Angestellt: v. l zu Soli, Königl. wür tem berg. xt, der Andw. Zezir Berlin; v, Go ßler, des 1. Brandenburg. Drag. Inf. Regts. Herjog Ferdinand von B weig (8. fal. Ri
. . kten bon Gerhart Hauptmann. Ende 103 Uhr. Verlobt: Verw. Fr. Hauptmann Doris Groß⸗ Res. a. D. in Zielenzig, bisher in der Res. des 4. Württemberg. Regts. Nr. 2, Richard, des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, Rö nn 91 ire, . beg . . ver fr g m ir. 9.
fahrt, des Feldart. Regis. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Kühn Himmelreich ( a, , n,, . w w
t. Regis. tzende Rhein.) Nr. 8, Kühn, agen), des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. .
⸗ ont or tra- her. Rret 1 Sonnga zend und f ende Tage: Hote Amor. 2 53 2 ö * 2 ĩ = e, . OMperntheat⸗ H. Gura⸗ per. reitag: bend und folgend je: Hotel Amo Sonnabend und folgende Tage: Der Biberpelz. 1 geb. Müller, mit en t gf utobestzer ,. Regtg. Nr. 65 (Heilbronn), mit Patent vom 18. Oktober er fliegende Holländer. Ihr. . ß dwin Schöljel (Dresden — Ruschkowitzj. 903 N2 u alg Lt. der Res. des 2. Gardefeldart. Regtz. des Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24, Bahr, des Vorpomin. Feldart her 5 ; . * . 1 de e , , we, ö. K g zr. ö . ; ; Nes F. dee, 1 2 ö Fi, , . ? 6. 2 Dcr. , Sg hr, des Vorpomm. art. jogl; Hess.) Nr. 116, Lu cas (Recklinghau en), des 4. Unterelsä n, ,,, , n nn Neues Schauspielhans. Gastspiel des KHoamische Oper. (¶ Direltion: Linsemann.) 9 Veni g , ,. ö x illofr g rn ern, rn Rn bet gi gf gn, 5 9 [. 3 ö. gr 26 . Nr. 1 . Inf. Regts. Nr. 143, Meyer (Baberkonh, 9 7. Lothring. 6 1 , ang . leimen , . K. Maß, Freitag: O zen J zu E J — V. Viclor ; den . letelsast; Inf, Megtg. Nr. 132, RF ztonigs berg), Rette (Prenzlau), des 2. Schles. Feldart. Regts. Nr. 42, Schütze Regts. Nr. 158, Frhr. v. Kanne [Paderb z Hus.? ; . , uh Kleinen Theaters. Freitagß: Moral. Anfang Freitag: O diese Leutnauts. Anfang 8 Uhr. . . nr n 6. D g d ,,, . * . 4 andi Loon Frhtz b. s nne. (aden korn), des Huf. Regts, Kalser . d uͤhre n gane no ; e, , Sonnabend und folgende Cage: O diese Leutnants. bon König (Mofuran. Eeelk: . e fe n e r, ir h. . inf big i , 4 weg ie me 6 hh n l gte ö . e b, , 5 K J ö. w . 1464 1 In ö enburg), de 3er , döevmann (Naumburg g. S), des 3. Thüring. Inf. Regts. Hus. Regtg. Landgraf Friedrich II. por Hessen⸗ Homburg (2. K Sonnabend und folgende Tage: Moral. nfang ; Feldart. Negts. De ö c ; ‚ * 436 M., 7, n, F, . J , . ) l 9 — von Hessen⸗Homburg (2. Kurhess.) 1 , , g. . ö '! . 14. Regis. General, Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig) Nr. 71 Majura (Schroda). Oberlt. der Ref. des 2. Oberschles. Rr. 1 8 * , , ,. : * ** Mentsches Cheater, Echanerstichheit ved. 8 Ubt. Ene genen Jol Uhr an haligth att. Ken tan, Ten nb e danlchz h 1 eg rr 13 2. Seid! (Stetiinz, des Gren. Regis. König Friedrich Feldart Regt. Rr. H7, zum . ö ö 3. ä ft 1 can i en. a gz. irn, RNunge. Freitag: Ketten. Anfang 8 Uhr. — — Freitag, Abends 8t Uhr; Im Cafs Noblesse. , . x ⸗ 3 ,,. ). Nr. 2, Bethke (GBrzmbera) des Nolberg Versetzt: Andre ge (Neufal; a. D.), Ohberlt. der Landw. Kap. Draniten, Grabe (Hagen), Vogelsang (Recklinghausen), beg Minden. Sonnabend und folgende Tage: Ketten. Ichillerthegter. O. (Ballnertheater) 9 fi zend und folgende Tage: Im Cafs Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin, Gitte ö. 693 in hau Ce nn, Gr? 89 6, , Offizieren des Leib. Drag. Regts. (2. Groß⸗ den, Regt. Nr. 58; Falk (Detmold), Fe 5 ker (Hagen), Kn ocke . ö 1 Eülkk. 12 all I 1er.) oh effe. D . ü. gts. * ‚— 0 Pp Uß. — — 55, erz o . ess. h r. 24. 5 Dü N enF z . 1 Ute . garnmer tele. Abends 8 Uhr: Madame Banivard. . Inn err, r en n ö h an. Schleufener (Brombergz, des 2. Pomm. Feldark. Regt. Nr. 17. Befgrdert: zu La. der Reserve: die Vhzefeldwebel biw. Vije⸗ 49 , . ö H, n h fa e, Hor nsta erlin „Wilhelmstraße Nr. 32. Versetzt: Denicke (Stargard), Lt. der Res. des Feldart. Regt. wachtmelster: Neumann ( Breglau), dez Inf. Regts. von Cour, ! des Füßs. Regtz. Prin; Heinrich von Preußen (Brandenb.) Nr. 6,
Sammersnielzei⸗ ö NMnunge. teitag: Schwank in 3 Akten von Alexandre j 1 2 ; Sammersyielzeit Held ⸗Rung Freitas en exandre Bisson und Custspielhaus. Griedrichstraße 236) Freitag, Sieben .
Mimi. Anfang 8 Uhr. Antony Marg. Ende 10 Uhr. Sonnabend: Gin Skandal in Monte Carlo. Sonnabend und folgende Tage: Madame Abends 8 Uhr: Familie Schimek. Sonntag und folgende Tage: Mimi. Bonivard. Sonnabend und folgende Tage: Familie Schimek. (einschließlich Börsen ⸗ Beilage).