6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
1. n,, . gssachen. X 9 9 2. A te, J t⸗ d d 9 tell — d J. . E bs⸗ d Wi . . j ee Sffentlich er Anzeiger. r gie r Zweite Beilage
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bankaugweise.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. breis fiir den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö ö: ö lich uf den 21. Teiember 1809, Mittags 12 Uhr, unter La — genannten Urkunden somse der unter zum Deutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger k
bungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 168 9 Untersuchungssachen. Fin lla r 6 . . J . 33 Ver. angesetzte Termin ist aufgehoben. bezeichneten Hypothekengläubiger werden aufgefordert, 12 1 . (9 z 1 * 22 Berlin, Donnerstag, den 22. Jul 1909. . 2
587996 Fahnenfluchtserklurung. steigerungspermerks auf den Namen des Kaufmann Altong, den 16 Juli 1909. Pätestens in dem auf den „;. Januar 1910,
hr n 9 I) den Reservist Friedrich Schulz zu Rirdorf eingetragene Grundflück Köntgliches Amtagericht. Aht. 3 a. Vormittags 1 Uhr“, vor dem unterzeichneten ,,,, ,,,, , , g, , ,, oe rü, , dene. ö,, . urch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Auf Grund 5 367 Handelsgesetzhuchs wird bekannt termine ihre Rechte ansumelden und die Urkunden 1. Unter uchungg sachen. 2. , Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
f . ö — Haxgire,. 3) den Wehrmann Heinrich Sieff, 3 ‚ ; i r — ; ö ; st vom Landt ; 8 Ell. Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. Zz, ber; gemacht, daß am 11. Mak d' J zu Hamburg vorzulegen, widrigenfalls dle Kraftlogerklärung der un 8 9 . Tommanditgesell a, auf Aktien und Attiengesellsch i . m t . fie, n . ; 9. chef steigert werden. Da] Grundstück — Garten — (liegt Braunschweiger 20 Taler Loꝛs, Serie 6093 Rr. 15 . 6 K 1 die Aug⸗ b. 9 . und Invaliditäts- ꝛe. Versicherung. Cn 1 21 1 EJ Er J. Erwerbs. und Wirt chaftsgenossenschaften. ngesellsch des Pisiiärstrafgefetzbfuchs sowie dere ' 3g 563 zz in der Gemarkung Berlin, Schererstraß. Nr, 3, ist und J Türkenlos von 1870 Nr. 764 333 abhanden schließung des unter II bejeichneten G äubigers mit 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 32 58. Niederlassung 2c. bon Rechtsanwalten. der e rf r den, die Geschuldi ten 11 a 95 4m groß, umfaßt die Parjelle 234662 des gekommen sind. d. 6. Verlosung 2c. von Wertpapieren. / e. hierdurch sůr al en fg; erklärt. . Dru Ife . ö. . * damburg, . 2e Il 19099. Colmar i. Els., den 18. 7. 1909. 871 non euermutteęrrolle Artikel 35 14 e Polizeibehörde. 375 u 9 für Recht erkannt: ö ; . J , , . ien Een ,. , Aufgebot Berlust u. Fund . le, rene , e nr, n m sie de,, . 3 gaz 2 , ö. . ö. n ; ar zur 9. , ant, Dle von ung am 2. Juni 1883 unter Nr. 70891 Der, Waldhüter Karl Kraͤmer in Gausbach hat achen U tellun en J der l Betrag: 200 66, Verfallzest: 15 Juni 1955,ů Be. thlloe gehe lr , er, ar oltering, Gertrud Ma. In Sachen Bayer, Hier onvmuz, Statlonsgehilfe 137995 ahnen fluchtserklãrung. e Veranlagung aber noch n abgeschlossen. Ver ggeftellte Leb tsicherungs police, laut lcher als Abwesenheitspfl it vormundschaftsgert . . 9 90. Ak ; j ⸗ * endeling, in Wanne, Schlachthof. in München, Kläger, vertreten d R In der Untersuchungssache gegen den Mugk. Franz Versteigerungzpermerk ist am J7. Juni 196 in dag . , He e r, p en, Haff ch her er e eben agen, ,, J 37872 Aufgeb e m gelle g iges, ö 9 . ö a hrenf ß gl macht gie. Mech tza nnali Hugo Wolff dies gegen er . . Leopold Seger, geb. am 5. 3. S6 zu Mülhausen, Grundbuch eingetragen. , . n n nn, ge , ,, w ,, 26m . holle ufgebot. . tent: H. Meiling, Aus— r. Deerberg in Duisburg —, klagt gege d ; K, , ⸗ ; 2 ; ; . . . audirektor a. D. Emil Viketor Haesecke in Taglöhner Theodor Merkel, geboren am 7. Februar Der Rechtsanwalt Dr. ; stellungtzeit: 15. Mal 1906, Aug : 6 h nclagt gegen den raus unbefannten Aufenthalts, Beklagte, wegen ger r hang, . 66 . gam n; r r g ban Abtellung? ö 3 . tf . nn. ʒ , . . t . in . un, ö. in, 4 , i . 3g . , n finger,, . , e, e e n n ö. . . fe nf, e 1 a r n ren, . ö ng. Avrenung . Beamten⸗ schlossen hat, soll nach uns er⸗ im Jahre 18650 na merika ausgewandert, für in Tilsit wohnhaft gewesen d seitd h erfahrens hat Antragftellerin zu tra st dem Ar . i , , n,, . e Zustellung der Klage bewilligt. Zur Ver⸗ Tratzer, geb, am 23. 11. 36 zu Hoppetenzes. Aut. — eannten; Bern n abtesch 1 he J 4 ; . n gewesenen und seitdem verschollenen tragen. mit dem Antrage auf Ehescheid ing. Die Klägerin handlung über n . — ; n ,. 378571 Zwang snersteigerung. statteter Anzeige verloren gegangen sein. tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird tto Quedereit . ären. . Dr. Sch ill ing. 5 ö 9 andlung über diese Klage ist unter Entbehrlichkeits⸗ 3 . en, . i, . ö Wege 3m ,, soll das in Der Verficherunghnebmerꝰ hat bei ung die Er aufgefordert, fich spätestenz in dem auf Montag, den itz fn i. een nnn fi , ee he 37889] De) emiich. un' . g r en, ö ini ol hen Verhand. erklärung des Sühneverfuchs bie öffentliche Sitzung ,,, , end, d, e men, e m, , m d ,,, nn , ,, , Huf l g inn ö ger e e di gen, 88 i , we. in Fl., 1 edding —* Band 77 Blatt ur Zeit der Cin, antragt. Wir werden diesem Antrage entsprechen, erzeichneten Gericht anberaumten termine J dem hiesigen Amtsgericht im 3 n Projeßbepoll ichtigter: Justlars . den 3060 5. ĩ och, den L 7. November 1909, Vor- 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten Wedding Band 77 Blatt 1817 zu Zeit der Ei antr X . n öm ntrage entsprechen, unter ichne en zer t, anberaumten Aufgebo vor 9 ntsger m Zimmerschen 1 maͤchtigter; Justtzrat Georg Pincus in den Oktober 1909, Vormittags 9 uhr mittags 9 n h an. V. ir feßnen kr — tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen wenn der ctwalge esitzer der Police nicht bis zum ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Hause, Am Anger Nr. II, Zimmer Mr. 4, an. Bersin, klagt gegen ihren Ghemann “ nmer⸗ mit der Aufforderung, ei b n . hrgz eltimmt. Fierin wir? die Be ,, . ackechlurgzme er deltgälttg, nderhin iz. TF „ Unghn Lots Lifte bel uns erbert“ Plz. lt att. nei. äähte f hen söen , keßzunhsen Auge als ser min;, zu uesten, lor g'. ecke, züri n ft n' mfr enn, hen r, dr ,. ken etefn. ö e n,. . Königliches Gericht der 25. Dipision. getragene Grundstück am! 3. September 1909, Sanndher, den 5. Jull 1809; . id des Herschollenen iu erteilen ur mogen, ergeht falls die Todetzerklärung erfolgen wirz. An alle, bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der er, ,, einen hei dem K. Land⸗ . — —— Vormittags 10 Ur, durch dag unterzeichnete Die Dlrektion deß Preußischen Beamten Vereins zu die Nu ffordernng. spãtesteng im Aufgebotgtermine welche über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft der Beklagte sie mißhandelt habe, mit dem Antrag Ladung bekannt gemacht. stellen. Ber *] ae asseg en Rechtsanwalt zu be— [37998 t ö Gericht an der Gerichtzstelle — Brunnenplatz, Hannover, Lebengbersicherungsverein a. G. dem Gericht Anzeige u machen. ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, guf Ehescheldung aus S 1568 B. G. 3. Die Klägern Duisburg, den 14. Juli 1969 ir nnd des, Mägere, wird beantragen, Aufgehoben it die unter dem 3; April 1909 gegen Zimmer Nr. 30 1, versteigert werden. Das Grund. 137999 Aufruf. Gernsbach, den 17. Juli 1909. ; spätestens in dem Aufgebotgtermine dem Gericht An. ladet den Beklagten zur mündlichen erben din des Mund, Aktuar, 6 ö Bellagt⸗ ist schuldig, die häusliche den am 30. Mär 1887 m. Mülhausen i. C. ge. stück besteht aus der Parzelle 234862 des Karsen, Die bon dem Allgemeinen Deutschen Versicherungz— Großherzoglicheg Amtsgericht. zeige zu machen. Rechtsstreitß vor die 27. Zibilfammner des König⸗ Gerichtsschrelber des Kaniglschen Landgericht Hin m, . 26 errustellen. hborenen Ranonter nder 6. Batterie Feldartillerie⸗ blaftts 27 (Garten an der Schererstraße 5) in einer Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit unter dem 3 ger) Dr. Feil er, Tilfit, den 14. Juli 1909. lichen Landgerichtg 1 sn Berlin, Grunerstraße 37882) O k . . ie m nn . 46 Regiments Nr. 29 Alsons Colle ergangene Fahnen Größe von 8 a 24 am mit isioo Taser Reinertrag 25. Februar 1965 autggeste lte Versorgungskassen⸗ Dies teroͤfffnilicht der Gerichteschreiber Amtggericht. 3. Hauptportal, II. Stock, Zimmer 2 — 4, auf ben V 6h effentliche Zustellung. n. 3. . andgerichts München I. J ,, i n, ht le, Er. Amisgerschtz. G ooß. li 875) e,, ä. Tröger nö, Gertz aas 13 uh Bin. ( e i r rn n , gef . Hö ugte 19n e. a em Grundstüũ s en Gebäude sind no Pleinfeld, ö H verehelichte Brenne. Nürn⸗ 378601 = 1 ; ung, 1 . . ; ⸗ enerstr. 16, Prozeß. — — ul dem Grundstück errichteten ähde sind noch Pleinfeld, nunmehr verehelichtk, Brenne. in Nürn 37860] Aufgebot. Der Stellmachermesster Fritz Kerften in Uecker richt Aufforderung, einen bei. dem gedachten ber olimächtigter! Rechtsanwalt Hiünewinch i in Geffen, 37513] Oeffentliche Zustellung.
Stuttaart. . nicht jur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungz— berg, lautend über eine Versicherungsfumme vo Nr. 7206 h dirt Josef ; ũ ) ugelasse fel ! ] Ludmigsburg, den 19. Jult 190. ö ist am 8. Juli 136g in dan Genn ech ein⸗ it0 giood n; wirke erunizt. ö an. nher hal ß,, ö are e . 6 Zwege er ele, n n fie nl . ginn een henne frü er an Rellinghansen; ln Ber Kirchen g lener Wilhelm Jerltzo in Burg Königl, Gericht der 26. Division (1. 8. W). getragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der wird hiermit aufgefordert, sie uns binnen vier wohnhaften, in den 5er Jahren nach Amerika aus- gelow i. P. am 8 November 1666, zuletzt wohnhaft der Klage bekannt gemacht. 39. K. 166. 09. 6 813 7 , . auf Srnnd des S 1567 bei Magdeburg, Hreiteweg 29, als Vormund der
Der Gerichtsherr: Gerichtstafel. Wochen vorsulegen, widrigenfalls der Verficherten mwanbeifai Uu? Kraft, geb. am 16. Nobember in lleckermünde, fur tot ju erklären. Pie Bei. Berlin, den 17. Juli lgog.— a6eri Jän dem Anttage auf Chescheidung. Die minderjährigen Gfffabeth Jersch, geboren 10. Mär!
von Bronikowski, Schrag, Berlin, den 14. Jult 1909. vom Verein eine neue Police auggestellt wird. 3 zaufenbach, Regt z scht t 1 N f ischer, icht fllägerin ladet den Beklagten zur münglichen Ver.! 13036. 2) dag unverehel ihte Dienstmädchen Alma , , g, ,. S 9 . ges 1831 in Lautenbach, Regina raft, geb. am 8. Ol schollene ist 1990 nach Nordamerika ausgewandert Fisch Gerichts schrelber handlung deg Rechtsstreitz vor die h. Ziplltammer Jericho in Pisch Wilm erg borf Gente Ter. 6m
Kriegsgerichtgrat. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. Stuttgart, den 16. Juli 1909. tober 1836 in Lautenbach, für tot zu erklären. Si⸗ und hat dort ibren Wobnsiß in San Francigco at des Königlichen Landgerichts 1 Zivilkammer 22. — 2 ̃ . 36 dor
und Divisiongkommandeur. 37868] Zwangsversteigerung. Allgemeiner Deutscher Hersichgrungs · Verein bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich . nommen. Die bezeichnete Verschollene ure , de, 37893 Deffentliche Zustellung. n n . gs i g, i ern, . ö n n, n, Mets wan Im Wege der Zwanggbollstreckung soll das in Dr. Bu 9h Stuttgart g. . Auchte spätestens in dem auf Montag, den 4. April — sich spätesten in dem auf den 30. März 1910, Die minderjährige Ehefrau deg Kaufmanns August mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten gegen den Kellner lauch Silke . Wermditt belegene, im Grundbuche bon Wormditt . Dr. Buschbaum. J. V.: Auchter. 1810. Vormittags 10 uhr, vor dem unter Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeschneten Stefan, Wilhelmine geb. Baumeser, in Erfurt, Gerichte jugelaffenen? Anwalt ju bestellen z Zum Schilke. früher ju Berlin . . Scheune Band II Bl. Nr. 63 zur Zeit der Ein— 37 942l Aufgebot. zeichneten Gericht anberqumten Aufgz botetermsn zu Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, gesetzlicher Vertreter: Packmeister Hermann Baumeier Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug usenthalts. unter der Ve auptt . *. . . tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen Für die minderjährige Delonomengtochter Anna melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. Än in Erfurt, Proꝛeßbevollmãchtigte: Rechtsanwaͤlte der Klage bekannt gemacht. ĩ klagte in der gesetzlichen Gi . . ö. . . der Schankwirt Johann und Therese, eh. Kleefeld, Groß in Döllnitz besteht bei der städtischen Spar. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver, Eyferth fund Il in Wolfenbüttel, klagt gegen ihren Essen, den 14. Jult I909 17. Mal bis 16 Cern her 100 ant ne ö. . Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. Dargelschen Ebelente in KWormditt eingetragene kasse in Eschenbach auf Sparbuch Fol. 2062 eine der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf, genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, aus Rüdiger, Aktuar geschlchtlich elan n, habe . , . Brandenburg a. H., den 20. Juli 1909. Grundstück Wormditt Scheune Nr. 3, besteßend aug Einlage, die am 1. Januar 1908 423 ½ 87 4 betrug. Aufforderung. spätestenz im Aufgebotztermsne dem orderung, spätestens im Aufgebolstermine dem 5 1668 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Beswodnung die Klagerin ju . . Wa. 133 Gericht der 6. Division. Wohnbaus mit Hofraum. Wohnhaus, Wagenremise, Das Sparbuch ist zu Verlust gegangen. Auf An, Gericht Anzeige zu machen. Gericht Anzeige zu machen. trage: die Ehe der Parteien zu trennen und den , — — 1 . geboren fe k i. ee, . ö mg g, k . . w 135432 C. Staatsanmastschaft Ulm. Schuppen, Größe: 4,47 a. Nutzungswert 750 S6, trag des Vormunds der Anna Groß, der vorftehende Gernsbach, den 19. Juli 1909. lieckermũnde, den 17. Juli 1909. klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm , f Def enuliche Zuste lung. . Beklagten: a. der Flãgerin gu , 1 Die abwesenden Wehrpflichtigen: am 27. September 1909, Vormittags Behauptung glaubhaft gemacht hat, ergeht hiermit an Großbhernogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. auch die Kosten des Rechtsgfircits aufzuerlegen, 5 grau , Peter Ickenroth. Amalie bis jur Vollendung ihrez fechzehnten Lebensjahres als
den Inhaber des Sparbuchs die Aufforderung, spä— (geü.) Dr. Feiler. lo 865) und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband! geb. Genske, zu Gelsenkirchen, Fürstinnenstraße 6o, Unterhalt eine im poraus w, be,, n,, I37 86 lung des Nechtsftie Prozeßbevollmächtigter: Rechtzamwalt Br! Westfeld zu entrichtende Geldrente
I) der am 11. April 1886 in g geborene, 107 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, ; Auf o
ö tz Eh t imatberechtlzte an der Gerichtssfelle, Zimmer Nr 58, versteigert teftens in dem bei dem K. Amtsgerichte Eschenbach Dies veröffentlicht: . its vor die JI. Zivilkammer des j g säbrsiqh* * 5
in Bach, Oberamts Ehingen eimatberechtigte 3 er Nr 5 ste amn Dr iltred h, ene * gänge, Hi Gerichte stzte ber Gr. Amtsgerichts: Goch. st. ar, e r n r b ustavt, hen el e Landgerichts in Hm n fill auf den gere ff lech 9 . . . ö go or rte ch, . I, nl, , . ö ro vember 1909, Vormittags 160 Uhr, mit irchens Herthastraße , jezt unbetannten Auf das 4. bis c debengjahr und d 6 fär das
. bis 6. r 95 ür das 7. bis
Buchhalter Max Bernhard ÄAierstock, 4 z e wer emen . 4 . e tta ge i ihrem, g n, n. nihaden? 2) der am 3. Juni 1886 in Yverdon Schweiz 909 in das Grundbuch eingetragen. Eg ergeht die 6 19 ö Hungssaale stattfindenden 37873 Aufgebot Aufforderun j , ; z ) zei ; it der Aufgebot ine seine Recht melder d . ⸗ ö . . . . gu. . der A ing, ‚. enthalts, auf Grund des 8 1558 B. G. ö z n . geborene, suletzt in Fhgvanngg Kerchgne sich auf, Aufforderung. Rechte, foweit ie zur ct! ker Aufgebotgtermin, fein? Recht= ahihmelden und das 7 Ruf Antrag der Arbeiierfrau Auguste Brüning, In der Nachlaßsach- der am 24. April 1909 un—Q— , ,, ö , dem Antrage auf , ,. Di gr,, a uff fbr fr. . 1 o m. 3 ne 9 dend 1 Juli, 1. Ołtober,
haltende Mechaniker Albert Allmendinger, Fintragung des. Persteigerungsvermerkz aus dem Sparbuch vorzulegen, zwidrigenfall; die Kraftlos. geb. Girrulat, in. Aschmoweltkuhnen wird eren berheiratet; verstorbenen Viktoria Schürle von! * e g . den Beklagte ündli Ver
3) der am 8. Februar 1886 in Ehingen a. D. Grundbuche nicht ersichtlich waren. spaätestens im Ver. , n n. Bruder Auqust Girrulat, geboren am 165. August Dobenstadt, Württ. Oberamt llaleñ ergeht die y,, wird dieser Autzug der Klage zel e ten, 5. fer d n, nnn, me. 1. Januar und 1. April jedes Jahres, zu jablen, geboreng, zuletzt dort sich aufhaltende Ludwig steigerungstermine bor der Aufforderung zur Ab⸗ ch it,, ö 1876 als Sohn der Losmann Michael und Choke, Aufforderung zur Anmeldung von Erbansprüchen e n den 14. Juli 190) lichen Landgerichts zu Gffen. Ruhr auf den nn L. berder Klägerin zu 2 an Enibindungs. und Unten! j 9 ; e, Killat, Girrulatschen Eheleute, welcher seit etwa gzmäß § 25658 B. G. B., insbesondere an die Ge⸗ ef n ,, . tober 1909, Vormittags 91 Uhr mit der 1 . die fflen 5 nach der Ent. ö 6 ͤ j indung „6 ju zablen. ie Kläger laden den
Georg Burkhardt,. gal e . E eh . nd wenn 66 Be r ni ge 9 A 4 der am 28. Februar 1885 in Geislingen 4. S 3 Glãu ger wider pricht / glaubha t zu machen, nger. 1. einem 10. Lehe ig jahre verschollen und zuletzt in schwister Rosine und Anton Schürle bezw ihre 1b 8 ich ch ö 8 ch n? ndg ch ffe t ̃ ü n zur m ch V n R . . n, * 3 9 1 27 2 . . ö r s no An WV. E b 2 ufforderung einen bei dem gedachten Gerichte U⸗ l ö * — 5 zuletzt daselbst sich aufhaltende Konditor widrigenfalls sie bei der Feststellung es geringsten 137 8661 Aufgebot. Sandlauken, vielleicht auch n ch in uske pel bel köõm alinge. 2 nr eldefrist i t kt ö 9 . 6 . ö . ; ö d 9 ö. z ; f * e sn s. ahl 8 fn , , 3 d 0 P p n n A mn bis 1 Oktober 1909. 37890 effentliche Zustellung. gelassenen Anwalt 3 bestellen. Zum Zwecke der streits dor das Königliche Amtggericht u e
u go Groß, Gebots nicht berücksichtigt und bel der Verteilung Die Firma Bergenthal & Fo. zu Halle i. W. seinen Gliern wohnhaft gewesen ist, aufgefordert, Abtsgmünd, den 19. Just 1909. ̃ J f leser Nuszud der Klas des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Glu. haf das Aufgebot elnes von Fr. Kamm K Co. in spätestens im Aufgebotgtermine am 1. Aprik 19 A0, Bezirksnotar Hagenbuch, als Vorsitzender. 936 . . et i fr Pankow, . wird dieser Auszug der Klage mit zien Filedrlchstt. 1216. 1 im me 'in. , . grastraße oo. Prozeßbevoll mächtigier; Rechtsanwalt, „Stock, auf. den A6. Oktober igog, Bor—
5) der am 3. Januar 1886 in Kleineislingen, Oberamtg Göppingen, geborene, zuletzt daselbst sich bigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Brackwede auf den Tischlermeister W. Vahrenholt Vormittags A6 Uhr, sich zu melden, widrigen? . Flore 6. ö aufhaltende Bäcker Karl Gottlob Haäͤfele, Diejenigen, welche ein. der Versteigerung ent. in Brackwede am 6. Feblug, 19e det'genen, am falls seine Todeserklärung erfolgen wird. . MJ . Posner in n , . . . ,,,, fit ans 3 326. Seger sfent l chen, Sr. — z n Posn egen ihren Ehemann, den Zimmermann Wil als Gerichtsschreiber des Rn 126. - stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
al reiber des Königlichen Landgerichts. 9 2
6) der am 2. März 18836 in Ochsenwang, Ober, gegenftehendes Recht haben, werden aufgefordert, 6. Mal 18969 fälligen, in Brackwede jahlbaren werden alle, welche irgend Auskunft über Leben oder — e, , . ; ; amts Kirchheim, geborene, zuletzt daselbft fich auf⸗ vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhehung oder Wechsels über 65 M beantragt. Der Inhaber der Tod des Verschollen n zu . vermögen, auf; Derlin, Pil hesmstraße ) bat als Nachlaßpfleger belm Mehr, früher in Pankow jetzt unk tant un 4. . nan ] haltende Bãͤckergeselle Jakob Johann Seilemaun, einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den gefordert, spãtesten⸗ im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ 3 am 28. Oktober 1908 in Berlin berstorbenen ) Aufenthalts, auf Grund der Behaupiung, daß ihr 34782 Oeffentliche Zustellung. Ber lin, den 29. Juni 1909.
7) der am 4 August 1886 in Hausen, Gemeinde widrigenfalls für das Recht der Versteigerungterlös L. Februar 1910, Vormittags 19 uhr, vor richt An jeige zu machen. G3 F. 5sog) Glasers Ferding nd. Kell ner das Aufgebotsverfahren Ehemann vor Eingehung der Ehe mehrmalg bestraft Die Arbeiterfrau Amanda Schrötter, geborene Leimert, Gerichtsschreiber Allmendingen, Oberamtg Ghingen, geborene, juletz! an die Stelle des versieigerten Gegenstandes tritt. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 12, Ge. Heinrichswalde, den J Juli 1809. mn Zwecke der Aus schließung von Nachlaßgläubigern worden fei, und zwar unter anderem vor 13 Jahren Wichert, zu Schwetz, Praießbehollmächtigter: Rechtz. des Königlichen Amtggerichts Berlin. Mitte. Abt. 59. daselbst sich aufhaltende Metzger Aloiz Hermaun, Wormditt, den 23. Juni 1909. richts straße Nr. 4, anberaumsen Aufgebotgtermin— Königliches Amtsgericht. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. wegen Unterschlagung, ferner im Jahre 1908 und anwalt Wübken in Graudenz, klagt gegen ben w
s) der am 22. November 1885 in Geislingen Königliches Amtsgerscht. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 380 — gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des zuletzt vor etwa 3 bis 4 Monaten gleichfalls wegen Arbeiter Hugo Schrötter in Prust, jetzt unbekannten 57879 Oeffentliche Zustellung g;. St. geborene, zuletzt daselbst sich aufhaltende Ia790α« , ,,, widrigenfalls die Kraftlogerklaäͤrung der Urkunde er 138022 . Aufgebot. ; derstorbenen Glasers Ferdinand Kellner spätestens Eigentumvergeheng und daß dies ihr bei Ein ehung Aufenthaltzorts, unter der Hehauptung, daß der Be⸗ ie mi jährig ife Frieda Mü )
x . 37869 Aufgebot. ; ; Bie Frau des Schrelners Friedrich R — den 28 tingehune . , da Die mindersaͤhrige Anna Luise Frieka Müller, un- Bäcker und Kondito⸗ Martin Friedrich Knoll, Eg sst das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen folgen wird. a. ö g, . 16 ö , nenen . J n,, ,. . nicht bekannt gewesen sei, sie würde den klagte am 1. Mar: 1909 Chebruch getrieben, auch eheliches Kind der Arbeiterin Maria Münter Spohr⸗
9) der am 24. Nopember 1886 in Oepfingen, zum Zwege der Kraftlogerklätrung beantragt n orden. Bielefeld, den 14. Jult 1909. ; fes er n ene. 87 ö , . git? il 33 7 — ede ö . SBerlin . sonst nicht geheiratet haben, daß ferner di— Klägerin ters sgeschlagzn und mit Tot. straße 1 bierselbst, vertreten durch ven Sammel. n,. Ehingen, Cshrene, zuletzt dort sich auf 1) der Schuldverschreibungen der 37 (bormals 4) 3 ,, n geborenen, bel deren Verehelichung mit dem Tagner 166 /ios nb n n Aufgebot stern ine ; rr e 3 fn ö 9 w n lte alt ern,, , unn 6e , n, 53 die Che der porimigd dez Wahlen. ond Armehäamtz J. Bunsen
5 3 e, , , 37868 Wracks? ebo ͤ ) r 9 8, Aufgebotstermine bei diesem l . s ge: Pe u scheid 1d Beĩn. fer, Saafaaff⸗ 37S . 2 .
1 ö . in Frankfurt a. M. 3 en e re fl b re n e et, l ge en V von Hyvpo—⸗ Andreas Fuchs von Landau legtttmserten Schnesder ö Gericht anzumelden. Die Ulumel tung hat gie neh . *in n fi ö 9 . . n ö , , . . Self r ttz g g, k de,. 56 ö i nen sich aufhaltende . ö. 3. zit? 6 Rr. 77 5j sber 3 . be, thetenbriefen 2. ber Steinbrecher Friedrich Brecht in e t e aner. 9. 3 16 . , 8 er i r gen far n e ö ö . , und 35 Beklagten ideen ,, , . Verhandlung des bekannten Aufenthalts, auf Grund der , aufmann Wilhelm Kraft, J pen herr, San ,. Bedersleben, vertreten durch den Rechtganwalt Juftiz= ö. 11 . . dnn arschrist oder für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Re vers dor, die dritte Zivilkammer des König, daß der Betlante ibr Vater f Antrage
d, , , ner; de ,, ,, , ,,, w amts . geborene, zuletzt in Ulm sich auf⸗ — Monte Carlo, 24 eulebaf bes Mtuline, thekenbriefe von 2. Auguft 1332 und vem 33 Fuji se e,, 4 r e dt mn g vom sich nicht melden können unheschadet des Rechts, dar Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen vember E909, Vormittags 9 Uhr, mit *er das am 13. April 1308 geborene Kind Ann guise haltend. Hefner Cu i r fte be ck mn il . 5 kee, Cen lth an, n, , n, nn, nnn, enn Badersfeben 1. Fe . ,, 4 i Uhr, im f Berbindlichteiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. Landgerichtg III in Berlin zu Charlottenburg, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Frieda. H. des Sammelvormundg F. Bunsen bier
12) der am 24. Juli 1888 in Heiningen, Ober⸗ ren ben Schatz an welfung en. 1Igo5 Seren Lit rc. Band 15 Blatt 558 in AÄbtellung 11 mter tr * tungs saa ur . 31 z. . ö seine Todes. di,, . Auflagen berüchsichtigt zu werden, von Tegeler Weg 17 —- 20. Zimmer 53 J, auf ben H. No. gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der bom 137 Arril 1808 bis zum 15. April sid viertel amts Göppingen, a, . juletzt daselbst sich auf. Rigi J . Wit, dg lauch ln Gernd u , Baders leben Hard sᷓ . ö. . rd; 3 4 e, ñ e über y . oder den Erben . inspweit Vefriedie ung an als vember 19609, Vormittags 10 Ühr, mit der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jährlich im voraus 75 e, vom 1. April 1914 big haltende &ottl ick Maier besitzer Karl Friedrich Baumgärtel ir Langenreins. Blatt lo? Abteilung Ii Nr. 5 jur Gesamthaft Tod der 4 * 3 ang! . 9 ertellen her⸗ ö nach Vefrieʒ ann der, nicht ausgeschlosenen Aufforderung, elnen bel dem gedachten Gerichte zu, bekannt gemacht. 2. R 35/08. jum 13. April 1924 bierteljährfich im boraus go“
13) der am 1. September 1886 in Erbach, Ober⸗ pon 5 Irin rn ö 3 ö. an gn ker Angetragem farben e ltr, Johanna Ce mt get ae, p , . ufgebottztermine dem Gerichte n 1g ein e ,,, ergibt. Auch haftet gelassenen Änwalt zu bestellen. Jum Zweck, der Graudenz, den 17 Jull 190. u iahlen und das Urteil Hinsichtlich der fälligen amts Ghingen, gehorene, zuletzt dort sich auf— Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Stagge, in Badertleben noch eingetragenen Zinsen . Pfal, den 10 Juli 1909 ya, . e bh. ö . , . Nachlasses Sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Stag u ß Unterhaltsbeträge für vorläufig volfstreckbar zu er⸗ haltende Kaufmann Eugen Heinrich Parot, den A9. Fehrugr 910. Vormittags 1 Uhr, von Foö t und 2400 ½ vom 1. Äugust 1882 ab . ⸗ Val Anti K ! ride nl nem si. Den sprechen 3 Teil der belannt gemächt. ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
lä) Ber, am 16. Oltober iss5 in Gingen, Ober hor, dem unterzeichneten, Gericht, Neue Friedrich, mit jährlich fünf vom Hundert in viertelsährfichen 4 gie n ggerict. 4 han. . ö 9 9 ziger. uf, mlichte t. CEhariottenhurg, den 14. Zult 19. öh gg, Se ffentfiche Zune gung. liger n handling des geechtsstteits bor gas Son g; amts Geislingen, geborene, daselbst juletzt fich auf— straße 13114. III. Stock, Zimmer 106 / 168, anbe. Tellen verzinslich; P. die Chefrau des Rechtsanweltz lasoz1] Aufgebot. . gh . ö * en. uflagen sowie für die es Cze * rie witz, Gerichtsschreißber Die Chesrau Wishelmine Gritfon, HKerw. Quante, liche AmtsgerichtU Abteilung s, zu Frankfurt a. M. haltende Bäckergeselle Gustav Adolf Scheifele, anche glufgebotgter mine rn, . anzumelden Rudolf Friedrich, Lucie geb. Gödecke, in Leipzig, . Der Geschaste mann Ludwig Altvater van Zwei hee, ger, enen ö ö. unbes rankt haften, tritt, des Königlichen Landgerichts If in Berlin. eb. Komossa, in Kiel. Gaarden, Augustenstr. 109, auf. den A2. Oktober 1959, Vormittags
13) der am 4. August 13356 in Kirchheim u. T. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Markgrafenstraße 8, vertrelen durch ihren gencun ken brüen als Pfleger der Grben, der am 11. Jiobember ñ ö ; , . säelden, zur, der Rechtsnachteil Iz. 87) Oeffentliche Zustellung. Ero seßbevoll mächtigter. Nechtzanwall Schlitt n Kiel, 9 uhr, Hauptgebäude. Heiligkreuzstraße Nr. I, geboren, zuleßzt daselbst sich gufhaltende Bäcker— Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Ehemann; das Aufgebot des Tell kypothekenbricse 190 u Zweibrücken verstorbenen Friederlte Kank, y . c . . . ö Tellung de ch, Bie Arbeilersn Frau eien Andres, geh. Bur agt, gegen ihren Ghemann, den Schmied! Nijg Erdaeschoß, Zimmer Nr. 54. Zum Jwecke der geselle Albert Wilhelm Schmid, Berlin, den 13. Jult 1999. hom 2. Mat 1832 über die im Grundbuch von geh, Wimher bat beantragt, den am 8. Dejemkber irh, i. 3. kae, arbteil entsprechenden Teil mann, In Berlin * 1Ideifffn 14. Prozeßbevgll. Fritson, früher u. Bißdorf a. J. jeßl Unbekannten fentlichen Zästellwnn hid beer Auszug der Klage
16) der am 11. Mai 1585 in Unterbali heim, Königliche Amttzgersat Berlin. Mitte. Abteilung 81. Schwanebeck Band 14 Blatt 408 in Übteilung il is30 zu Deidesheim als Sohn von Hubert Kaub . . . 11 3 e g mächtigter: Rechtganwalt Dr. Jacoby ' in Berlin, Aufenthalts, auf Grund schwerer Perlstzung der durch bekannt gemächt.
Oberamts Laupheim, geborene, zuletzt dafelbst ii Nr. 2 für die minorennen Geschwister Lucie und und Klara geb. Pietz, eborenen Kaufmann Kail g 1er. un, * . * 1 mi Abteilung 84. lagt. gegen ihren Ehemann, den Schlächter Kart die Ehe begründeten Pflichten gemäß s Iöö8 B. G. . Frankfurt a. M. den 16. Juli 1909. wohnhafte Kellner Jakob Walcher, . 190321 Aufgebot. ö. in Bertha Gödecke in Halberstadt eingetragenen 2000 „6, Ludwig taub, zuletzt in andau, für tot zu erklären. ng ches Am sgericht Berlin. Milte. Abteilung 84. Andres, früher in Berlin, Liebenwalderstr. 53, auf mit dem Äntrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Der Gerichtsschreiber
teren beschulbigt als Wehrpflichtige in der Ab— ᷣ Die offene Wen delboesyllschaft 9 , . in Teillbetreg der mit bier vom Hundert jährlich, vom Ez ö e ,, , 1) der Ver schollene, sic ls ss] ; Seschluß. Grund des 3 1h68 Bürgerlichen Gesetzbuchz auf Ehe“ und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er— des Königlichen Amtsgerichts Apt. 6. sicht, sich dem Eintritte in den Dienft des stehenden Berlin hat dag Aufgebot der angehlich abhanden ge. L. Oktober 1859 in jährlichen Teilen verninsliche spätestens im Aufgebotgtermin des T. Amtsgericht; Die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des ver⸗ scheidung. Pie Klägerin ladet den Beklagten jur klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. 56 r Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis kommenen Aktien der Atti engesellschaft für Berg⸗ Darlehnsforderung von 2400 S; c. der Ockonom Landau vom A0. Februar 1910, Vorm. storbenen Dr. med. Paul Schütte hier wird ange— mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor die achte lichen Verhandlung des Rechtsstreits * bor die vierte t, ; * . ; das. Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem bau, Blet. und, Zinkfahrikatlon iu Stolberg und in Fhristlan Balster, der Kossat Christoph Basster, die 10 Uhr, im Sitzungsfagle zu melden, widrigenfall zrdnet, Als Nachlaßyerwalter ist der Auktionator Zivillammer des Königlichen Landgerichts 1ff in Berkin Jivilkammer des Königlichen * treff . Susanna Hirdt, gd. Na er, Mußñtlerz. militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes Westfalen ' in Aachen Nx. 30 848, 31 517, 31 518, Ritrpe Sofie Mechelt, geb. Balster, die Ehefrau seine Todeserklaͤrung erfol en wird; 2) ale die über Wilbelm Biesentbal bier, Peterstraße 13, bestellt. zu Charlottenburg Tegeler Weg 17 = 20, Saal 47 J, den G. November 1809, Befrau, W die minderjährigen Nusikersgkin der Crnst, gebiet aufgehalten zu haben, — je 1 Vergehen 33 484, lautend auf den Inhabz und über ö , des Kossaten Friedrich Spillke, Christine geb. Balfter, Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft iu Magdeburg. den 14. Juli 139. ᷓ auf den 10. Dezember 1509 Vormittags mit der Aufforderung, ,,. . Amalia und Selene Dirdt, ge cli gegen 5 140 Abs. i Nr. 1 St. G. B. Dieselben beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— sämtlich in Groß ⸗Quenstedt, vertreten durch den Rechts. erteilen . spätestens im Aufgebotgtermin⸗ ; Königliches Amtagericht A. Abtellung 20. EE uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge, richte zugelassenen Anw erte 3 urch bren Pfleger. den densionterten Berg⸗ werden auf Samstag, den 16. September gefordert, spätestens in dein auf den 17. Dezember anwalt Justijrat Werner in Halberstadt: das Nuf. dem Gerichte Änzeige zu erftatten. ö. 3y863 . dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustel 6 Adam Maier in Miesenbach. Flä- fe 1909, Vormittags 9 Utzr, vor die J. Straf— E909, Bormitta ss 11 uhr, vo dem (unten gebot des Höpothekenbriefes über die im Grundbuche Landau, Pfalz, den n n. 1909. Durch Aueschlußurtell vom 7. Juli 1909 ist der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekann . 16 en haft. dm Recht san fammer des K. Landgerichts Üilm zur Hau therhande e neten wer , i seltr ah , ig 91 1 bon, HöoffQuenstedt Wand 23 Vlatt aß zipies. . Kal Amte gericht. m 16.4 Nopember 1353 geboreng Handelgmann Argus der Klage bekannt gemacht. 9 rin 6 . e m men, ,, w lung geladen. Bel unentschuldigtem Rugbleiben anberaumten Rufgeßotstermine seine z hie ch, lung III Nr. I5 und Band 278 Blatt 551 Äbtei— 37861] Aufgebot. deopold & bt fü r, Charlottenburg, den 19. Juli 1909. ö nl nger n len dach.
ö J. 2 ö ö 79 eld d di U kr d vor Ie id 1 enf Ils ö 9 . ; ‚ ꝛ * F 2 J po ruppa von Hettstedt für tot erklärt. Als Amerika ohne bekannten Aufentbalteę *
werden dieselben auf Grund der nach § 472 der melden und die, Uirkun en, borzulegen, widrigenfalls jung Ii Rr. 3 für den Oekonomen Karl Balster in Per Kanzleirat Rougeinont in Osnabrück, alg Ab ͤ Todestag ist der 31. Dejember 1564 festgestellt Thom gg, Beriaat⸗ . . Strafproʒeßordnung von den zuständigen Kontrolle deren Lraftloherl run srffelgen wird Groß · Quenstedt eingetragene Gesamthypothek von wesenheits fleger, bat mit Ermächtigung des zu⸗ — deitstedt, den?? Jul 1969. r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Ida verehel. Magg geb. Nourel e. n, Kg m re drucken . behörden über die der Anklage mugrunde stegenden Aachen, den 21. Mai 1969. ö 2060 Talern — Ho M mit fünf vom Hundert jährlich staͤndigen Vormundschaftsgerichts beantragt, den rer— Königliches Amtsgericht. 37880 Deffenti iche Zustellung. 2 a r n e ihrn. HYiechtz⸗ 3 2 24 1 er dabrnit gener chaft h Tatsachen aus gestellten Erklärungen verurteilt werden. Königliches Amtsgericht. 10. vom 1. Juli 1871 verzinslich. II. Dag Aufgebot schollenen Johann Heinrich Wellinghoff, geb. am sr869) z erauntna hun Der Steinhauer Fefar Sorolbini zu Sablon, ö d ere, ö 8e . far ien gs, ner en, . Den 16. Juni 1809. 37494 Aufgebot. eines Hypothelengläubigerg: Der Landwirt Heinrich J. Februar 1878 in Schwagstorf, zuletzt wohnhaft V 1 3 *. 31 vertreten durch Rechtganwalt Reuter in Metz, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempner Ghrist zh . d al e , gkob Hirt
Staatsanwalt Krimmel —=— * . — . r üger Jin“ 58 / 5636 in Sgnabrũck tot rkläre Der bezeichnete urch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1909 ist die ; . get den Klen ristoph Her! und Susanna Vtrdt, ged. Maier, don Miesenbach, Staatsanw ͤ ö 61. Der Schiffs kapitan a. D. Hans Willhelm Struve Krüger J . Dingelstedt, bertre en durch den Rechts. in ngbrück, für tot zu erklären. er bezeichne ĩ Schuldderschrelbung der Naffauischen Landesbank u gegen seine Ehefrau, Marie geb. Wanderun, früher mann Magg, aus Göppingen, zuletzt in Leipzig bestehende Fabrnisgemeinsckaft aufjubeben. X) den z - 2 erer, , ‚ltong, gresße Bergstraßz 63 11, vertreten durch anwalt Justisrat RKuhnke in Häiberstaßt? daz Nuß. Verschollene wird aufgefordert, sich späteslens in Wiegbaden Buchstebe G. 345 * as Sablon, jetzt ohne bekannten Aufen thaltgori, wegen setzt unbekannten Aufentbalts, wegen Föslicher Ver. Berlaalen zo *r es mein cet auffubeben, 8 Fe. ö . ö . L n ö ; ebot des Gläubigers der 68 dbu Dingel⸗ de if Donnarsta den J Februar 18910 Wies baden uchstabe O. C. Nr. 4345 über 1000 . ö d 6 Al! 8, weg 9 Ver setlagten zu verurteilen, an die dier minder jahrigen
66 3. Rechts anwalt Löwenhagen in Blankenese, hat das gebot 1 8 1 gers der im Grun uch von inge em au g. . ̃ . für kraftlos erklärt worden. Ehebruchs, mit dem Antrage auf kostenfãllige Schei, lassung auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet Kinder Hirdt bis ju ibrem vollendeten 16. Leber. 9 Aufgebot der zu den Aktien 199, 200, gz, s3z und stedt Band 2 Blatt 49 in Abteilung 111 unter Rr. 4 BVormittags An Uhr, vor dem unterzeschneten Wiesbaden, den 14. Jult 1909. dung der Ehe und die Beklagte als den schuldigen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ehe- jahre ein. viertel seprig seneils boraugiabsbare Rent: 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ ß der Altonger Bank über j. 1000 K gehörigen eingetragenen Bo Taler Kaution, welche der Acker- Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju meln. Königliches Ams ericht. Abt. Tall zunerllaͤren, und ladet die Beflagte zur münd, strüt? wü die erste Zivilkammer des Königlichen bon je 23 * dentnnend min 1mm e,, e widrigenfalls die, Topegerklärung erfolgen wird. An ö. lichen Verhandlung des Rechtsstrests vor die J. 3ibil. dandgerichts ju Leipssa. auf Diensi ag,“ den hablen, dem Sellagten auch die fen de Rer.
Mäntel beantragt. Die Inhaber der Ürkunben mann Julius Krüger als Vormund der minorennen . dem auf den Linder des ju Röderhof verstorbenen Müllers und alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod des Ver⸗ l d? ij lammer des Kaiserlichen Landgerichtg zu Metz auf den 23. November 189065, Vormittags 8 uhr, fireitz zur Last i feen sowie das Urteil, seweit en
werden aufgefordert, spätestens in 1 I ; sachen, Zustellungen u. dergl. 1. März üß 10, Mittags 12 Uhr, vor dem Kossaten Karl Krüger für die ihrn übertragene Rech schollenen zu erteilen e, ergeht die Auf⸗ In der Aufgebots sache deg Vorschuß und Spar⸗ J. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der mit der Aufforderung, einen bes diesem Gerichte ju. Rente ajabluns verlangt. für vorläufig vol streckke nungsführung und wegen der seinen Curanden ent., forderung, ' spätestens im J ufgebotstermine dem veresns, G. G. m. u! H. iu Blankenburg a. H, ber. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju. gelassenen Rechtganwast zu bestellen. Zum Zwecke der zu erk zren. zur mündlichen He e e nf e. stehenden Schäden besiellt hat, eingetragen auf Grund Gericht Anzeige zu machen. treten durch die Vorstandsmitglieder Karl Wesßmann gelaͤssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun⸗ wird dieser Ausjug der Kla ge ech tẽstreit⸗ 9 die ren , , ber Verhandlung vom 12. Sepiempber 1850 a2 de, ' CGghnabrkct, ben Gulf Igo. len So sbenn elrst. t reßfbeihinästigier; senltten 3 stellunz wier er d gam, ,n gemachi. ö , n , , eroto do 25 eiusdem Mensis. Die Inhaber der Königliches Amtegericht. VI. Rechtzanwalt und Notar Kuntzen daselbst, hat das bekannt gemächt. Leipzig, den 20. Juli 1909. T. Sriober 6 * n 2 . Herjogliche Amtsgericht in Blaukenburg a. S. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichtz. bera mt. Der Beklagte wird ju diefen 21
9. 8 Preis für den Raum einer 4gesyaltenen Petitzeile 30 9. 10. Ser n r,. Bekanntmachungen.
30580] Zwaugsversteigerung. unterzeichneten Gerichte. Zimmer 254, anberaumten
Im Wege der Zwanggbollstreckung soll das in Aufgebolstermine ihre Rechte anzumelden und die Berlin helegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlos— Band 77 Blatt Nr. 1846 (früher von den Um— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Der ursprüng⸗