1909 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1998.

1217 1135,

56h58 wo; 25g ä. 1. 187. und

mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gegossene Bauteile, Maschinenguß. Fahrradzubehör, Fahr— 68213 zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, 722336

28/4 1909. Tabak- Gigaretten- Fabrik Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und 75933

; „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden. 27 1909. Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, „S4 108

29 4 1909. Reinhold G. Reiners, Charlottenburg, Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Bohnermasse. Drahtseile. Packmaterial. Brunnen und 37 19197 : Droysenstr. 27 1909. Waren: Roh, Rauch Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Bade- Salze. Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel · und 42 195587 D. 6397) 21 3. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Rohtabak Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und, 108521 D. 5121) ö, 10.7

und Tabakfabrikate. Zigarettenspitzen. Beschr. ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck Zufolge Urkunde dom 28. 3. 1999 umgeschrieben an 44 ! 6 8 38 ö. iin, ,,,, NR. IoGs8ss87. sachen, leonische Waren. Gummi, Gummiersatzstoffe und 14. 7. 1909 auf J. D. Dominicus öÿhnd ‚.. 353 Waren daraus für technische Zwecke. Wacht, Leuchtstoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nen technische Ole und Schmiermittel, Benzin. Waren aus v ,. 3

38. 119448. R. 10905. 38. 119449. T. 5537. Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗j42 41210 R. 2541) R. A. v. 2. 1. 1900. . 6) . kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, 17579 R. 3491) 2. 1901.

; Haken, Osen Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, 53049 R. 3960 4. 19902

gewalzte und 66648 R. 4380 26. 2 1 J

(R. 3. 5 ö (R.

R. ; R D

5122) 24.

Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen / 34 116923 (K. 14999 R. A. v. 14. 5. 1909. bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und Zufolge Urkunde vom 21. 1. 1909 umgeschrieben ; ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz, und Flecht-Waren, , . auf Fa. Elfried Lübbers, Hamburg , * . Bilderrahmen, Figuren, für Konfektions und Friseur⸗ 118429 J. S927) R. A. v. 29. 6. 19605 ger 6 ö; . ö f . . . ö ꝛ— s 6G j . . K w , , . bea —ͤ z hd. ezu ö) . t ; 88 K 2214 1909. Joh. H. Gg. Richter, Hamburg, . Zwecke. Gesundheitliche, Rettungs⸗Apparate, ⸗Instrumente Zufolge Urkunde vom 22. 6. 1909 umgeschrieben am Allr ö ö. 1 Insertionapreia für den Naum einer 4 gespaltenen Netit⸗ f im Posthof. 2 7 1909. 33 k und „Geräte, Zähne. Physikalische, chemische, optische, 155 7. J909 auf Gesellschaft für Sportartike mit 3 zeile 0 3, einer 3 ar alt , j j f 34 . 22 3 3 223 175 ** 42 2 8 ö 2 ene 3. Heschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: * ; geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal beschränkter Haftung, Berlin. den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbhstabholer 1 ö In serate nian: fac 1 a. ö , ö. P Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau⸗ und . 82 Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente 65 8 . auch die Expedition 8 W., Wilhelmstraße Nr. 22. . 1 ; . . meutschen neichaanriarr 26 20. 33 6 ER. Schnupftabak. 6 * und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinen⸗ Anderung in der Person des Vertreter. Einzeln nummern kosten 25 89. i ͤ y, anzeigers Berlin 8 W Wi . 36 . teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Daus und 34 39688 R. 3057 R. A. v. 10. 10. 1899 R= ; , . lhelmstraßse Nr. 22. Küchen- Geräte, Stall‘, Garten- und landwirtschaftliche Vertreter: Pat, Anw. Heinrich Neubart, gerfi .

Geräte. Spiegel, Tapezierdekorationsmaterialien. Back— S. W. 61 seintr, am 15. 7. 1909. . pulver. Roh. und Halb -Stoffe zur Papierfabrikation. 3 39445 C. 2467) R. A. v. 26. 9. 1899. Berlin, Sonnabend den 24 Juli Ahends ; Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Vertreter: Pat. Anw. Adalbert NM ü l ker, Verl . . * 1 . 12 ; , J. Schilder, gl en g. Kunstgegenstände. Schreib 8. W. 29 eingetr., am 15. 7. 19093 1 r . 12. . ö Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗-Waren, Billard und Signier⸗ ———— ; . 24/7 1909. Fa. C. Breithaupt, 28 Kreide, Bureau und Kontor-Geräte ausgenommen Nachtrag. Inhalt des amtlichen Teiles: der vierten Klasse desselben Ordens: Berlin. 27 1969. . Möbel, Lehrmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, 226 31341 (H. 4063) R. A. v. 5. 7. 189 Ordens verleihungen 2 dem auptmann George und . ö. Geschäfts betrieb: Brauerei. ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke 335 71665 H. 9949 , 5 15604 dem berleuinant M j des Offizierkreuzes des Kaiserlich Desterreichischen Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs- und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Gottf. Hagen. Deutsches Reich. beide im Luftschi 9 1u. 9 Franz Josep hordens: Koch, Kühl-, Trocken- und Ventilations— entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel Der Sitz befindet sich in Vingst bei Kalk eingetr. am n. 2c. b d . s hifferbataillon; dem Oberstabsarzt Dr Beh rendsen Regimentsarzt des Apparate und ⸗Geräte; Borsten⸗ und ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Steine, 15. 7. 19097 etanntmachun etreffend eine Ausn e ö . öni j J ; ; ; ö ( . Waren, , Dich- Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, 10 75771 K. 9602) R. -A. v. 31. 1. 190 der D gn ige f die gesn n ehm ban g n , der Königlich Dag er schen rin eegent Luitpold⸗ Kaiser Franz Gardegrenadierregiments Nr. 2: Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, 228 Ss738 n 51890 von Wertpapieren J medaille in ron ze der dritten Stu fer der dritten alass ö lich dem Luftschiffer Lahe in demselben Bataillon; 3 1

tungs⸗ und Packungs⸗Material; Wärme⸗ vier it sol app 387 . ; . . schutz, und Isolier-Mittel, Aspbest— trausportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Der Sitz der Zeicheninhaberin befindet sich in Vingst Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen:

fabrikate; rohe und teilweise bearbeitete . . w 4. . ⸗. * Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗ bei Kalt eingetr. am 15. 7. 1909 , ge, , e., I. unedle Metalle, Klein- Eisenwaren, , 1 22 ö hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web, und Wirk, 2 36805 K. 14399) RA. v. 21. 4. 189 Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und des Ritzter kxeuzes zer ster * mi der Krone des 6 e, . . . K 3 * 2 , ,, , Die, Firmg der Zeicheninhaberin ist geändert in. Pr. sonstige ersonal veränderungen. ; ö r ,, , Korkenzieher, emaillierte und verzinnte 83 a J 9 . 24. 1194157. B. 18118. Kade n ,, , nd . . Delanntmachung, betreffend das Paderstein⸗Stipendium dem Major von Wurmb, beauftragt mit der Führung . n, n,, Dr. Lehmann bei der Versuchsbatterie Waren, Faßschrauben, »spunde, reifen, 4 ; 3 ; maceutisches Fabrikations⸗ n., g e rtgeschüf Bekanntmachung, betreffend das Reineinkommen der Ilmebahn * lilanenregiments hennigs vm ; (Altmãrtischenm d . ö

ö, eff es Komm andeurkreuzes des Königlich Nieder⸗

15. 35

*

Bierhähne, Biermarken, Festzeichen, 4 ö 8 . . ; Dr. Franz Lutze eingetr., am 15. 7. 1909). ; 8 i n. in, , . . ö. ; . , . . 3 S O * N 1 . R. ö. R. A. v. 9. 6. 190: und der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn. Nr. 1 ö i. Bier, Weißbier, Bierwürze, Färbebier, 154 , . 13 36 K. 12364 986 e,, n, 3 ec n g r e a ben icht des Ritterkreuzes erster Klasse 2 ben 1 ; ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: Weine, Spirituosen, Punsch, Punsch.— 111 ,, . . 1 . . 1969 eineinkommen der auf preußischem Gebiete belegenen Ten . mn. em Oberstleutnant Krüger—

. K L. 1909. Berliner Wäschefabrik, Attien⸗ Die Firma der Zeicheninhaberin lalitet: Rosenzweig strecke der Eisenbahn von Herzogenrath nach ien sahn dem Hauptmann Freiherrn von Bern witz im Braun— der Kriegsschule in a,, , r⸗Velthusen, Kommandeur

essenze, Punschextrakt, Mineralwasser, 23 ; ö. . ] : ; * hel ; ,. , , 57 k 2 ; llschaft vorm. Gebr. Ritter, Berlin. 27 1909. ss zarben⸗, Glasur ichni ĩ ü ꝛigischen Infanterieregi 5 alkoholfreies Bier, alkoholfreie Getränke, ö 1 * . gese . & Baumann, Kasseler Farben⸗, E las uren und Vorlesungsverzeichnis der For takademie zu Hann Münden 9 49 ter teregiment Nr. 92; ö des Offizier kreuzes des selbe e n Ordens:

z . Mar . 8 Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren *.* , . 5. 7. 1969 g ! ö. Gummi, Gummiersatz und Waren ö. ö . . ; ö ; . ö Lackfabrik (eingetr., am 15. 7. 19097. für das Wintersemester 1969 / 10 ; . tan nr neh, wm nn, ,. 2 ; ! . 1 . 8 d Damen⸗Kragen, Manschetten, Vorhemden, Ober⸗ und !; 48588 D 2276 R 5. 190 ö 8 . des Komm andeurkreu es erste Kle d ö . ; ; daraus für technische Zwecke. Waren 2 2 3 1 e, , , 34 85 (D. 2276) RA. v. 14. 5, 19 ; I ; 3 r sse es Groß⸗ dem Stabsarzt Dr. e ; , x Nachthemden, Schlafanzüge, Taschentücher, Schals. Der Sitz der Zeichenmnhaberin ir verlegi Lach. unn Personalveränderungen in der Armee. herzoglich Babifchen Frdens vom J einger Cen fene n m. 9 ö. Wolff im 2. Niederschlesischen In⸗

69 . .

aus Holz, nämlich Bierschlegel, Fässer, . 63. ; . ü 3. Sitz thab Kisten, Körbe, Rolljalousien, Roll— 6. 119458. B. 17162. burg i / E. eingetr. am 15. 7. 1909). dem Generalmajor von Horn, Kor andanten von

.

des Kommandeurkreuzes des Königlich Griechischen

wände, Träger, Automaten, Becher, Bierleiter, Bierventile, Garderobenhalter, Humpen, Ofenschirme, Schirmständer, 2 118748 38. 2008 R. A. v. 2. 7. 1909 pandah Spucknäpfe, Tischtuchklemmen, Untersätze, Waschbecken, Zeitungshalter, Heitungsmappen, Zeitungsständer, Zündholz Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Moskau; ö . . ,,,

* nr. ' . 1 8. * 9 6 1 2 : 1 8 . 3 n ö 3 ĩ ö or en ö

ständer, Stühle, Tische, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, Briefbogen, Briefumschläge, Papierwaren, Ansichts Vertreter: Pat. Anw. Dr. Düring, Berlin 8. w. 61 eine Ma jestät der König haben Allergnãdigst geruht: des Ritterkreuzes zweiter Klasse de Großherzo J. dem Oberstleutnant Balck beim Stabe des Infanterie karten, Büchsen, Etiketten, Kapseln, Menukarten, Plakate, Schilder, Sicherheitsketten, Transparente, Verschlußstreifen; eingetr., am 15. 7. 1909). dem Vizeadmiral a. D. Freiherrn von lich Hessischen e 3. ö ; ö ; e : Glas, Porzellan, Ton und Waren daraus, Schablonen; Spielereien aus Holz, Metall oder Stoff nämlich: Bieruhren, 23 96134 (G. 7695) R. A. v. 23. 4. 190! gilm ere dor /b hn Da i u, 3 e Ha nn i. ch Hess sch V rvten ,, Philipps des Groß⸗ regiments Graf Kirchbach (J. Niederschlesischen) Nr. 46; Papierschlangen, Pfeifen, Pech, Radauinstrumente, Scherzbrillen, Schmetterlinge, Kotillonartikel, Zündhölzer, Rohtabak, 4 gen: ö.

Tabakfabrikate, Zigaretten papiere, Rouleaus, Sãcke, Zelte, Billards und Zubehörteile.

96 99829 G. 7123 J . ; z 5 ; w . 8 1G iz g., es;, , n, ,. gie Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klaffe mit u dem Oberleutnant Ring, Adjutanten Der 16. Infanterie⸗ des k 26 ' ng 363 it ssefis en a * ; . k . t Zeicheninhaberin ist: Zeus-Induftrie Grostfuß 4 e 2 . ; rigade; 636 ; . 12. 119452. P. 6656. 3e. Strumpfwaren, Trikotwaren. 1518 1908. Dr. Rudolph Bauer, Plauen, Vgtld. 65 Che n i eingetr. am 9 5 7. 1909) dem Rittergutsbesitzer und Guts vorsteher Richard Israel gabe: 5 * ; dem Leutnant Servaes im Ulanenregiment Großherzog ö d. Belleidungsstüscke, andschuhe. . . e K ier n ,, u Schulzendorf im Kreife Teltom, dem Brauereibesitzer des Ritterkreuzes des Gro herzogli Friedrich von Baden (Rheinischen) Nr. 7; 5 6. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft— Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung und Apotheke. : erich gung. riedrich Korte zu Magdeburg und dem Kaufmann und . bur gischen Grei enorden s: i ; El 86 Ie liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 16 112981 G. 9026) R. A. v. 2. 2. 1909. Stadtverordneten Ennsi Sch mer feld n Glberfelb d Rot ; de Ob l ö . 2 . . ; des nnn n, ,, er ster Klasse des . Nesserschmiedewaren, Sensen. schaftliche und photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Die Person Johannes Gothmann ist Zeicheninhaber z en Roten m erleutnant von oth Kür erreg M Johanniter⸗Ma ; e serordens: . Fischangeln. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Weine, Mineralwässer, eingetr., am 15. 7. 1909). dem Mi sterial unh ö herstleutnan z. D. von Klein ar

a Adlerorden vierter Klaffe, 7676 Niklaus J. von Rußland Hrendenhurgis⸗ e Rr, ,,,, dem Obe ; 30 . 1908. Petzold Aulhorn, A. G., Dresden. Hufeisen, Hufnägel. alkoholfreie Getränke, Kaffee, Kaffeesurrogate, Konditor⸗ lor Balduin Wies ner 1 . 4 1 . ö * Stab zoffijier dag e . . Emaillierte und verzinnte Waren. waren Backpulver, Konserven, Gemüse. Wasch⸗ und es Croßherzogli den⸗ .

1909. 3 . Erneuerung der Anmeldung. im Ministersum der oͤffentlichen Arbelten den Senn zum des Ehrenoffizier kreuze e

Geschäftsbetrieb: . . Narzipan⸗; Schlosser und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Bleich Mittel! Stärke. Am 12. 4. 1909. nig , nnenorden zweiter Klasse, burgischen Haus⸗ und Verdient o rdens des Herzogs

LVonfitüren., Honigkuchen deb kuchen. und . schläge, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗Beschläge, Kassetten. 26 *. o ldöe-- , F zJ. 38409 6. 1904. dem Geheimen Baurat a. D. Gustav Treibich zu Peter Friedrich Ludwig: r 966

Tee und Ehinawarenhandlung; Vertrieb von Nahrungs— Land- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr— Am 5. 5. 1909. Rudolstadt, bisher Mitglied der Eisenbahndirektion in Posen, dem Oberstleumnant von n n, beauftragt mit der D t sches R i ch J e n e e .

und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakaobutter, Kakaopulver, . J. a . . 10103 2655). 34 39445 ö *. 1 l k 1 l;

Kakaotee, Rataoertralte, Schoko laben len, ne den: . Automobil- und Fahrrad-Hubehör, Fahrzeug s. , dem Fürstlich Plessischen Landwirtschafts direktor k 4 ührung des Feldartillerieregiments von Podbielgti (L. Nieder⸗

fabrikate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, . Farbstoffe, r,. 23 42607 B. 5673 . , Ziegert zu Breslau, bisher zu Kempa chlesischen) Nr. 5 Dem Kaiserlichen Konsul Thomas Roth in Piräug ist Am 19. 5. 1909. im Kreise Pleß, und kem Pfarrer a. D. Paul En zelmann die erbetene Entlaffung aus dem Reichsdlenst erteilt worden.

gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotte, Frucht- 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz— 5. w. J e i säste, Fruchtessen zen, Fruchtgelees,. Fruchtmarmeladen, und Lederkonjerdierungs ? Mitlles, Appretur- und 28880 1359). zu Fraustadt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, des , . er ster Klasse desselben

Jambs, Frucht, und Deerenweine Schaumweine, Sirupe, Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Am 6. 6. 1909. dem Verwaltungs setretär a. D. Arnold M üller zu rdens: ö Fruchtextrakte natürliche und künstliche Mineralwässer ) g 1 l 1 2 39600 2375 34 5 76 Cöl 8 de 0 ssiste te di d th 5 de ajor ü fe on d a U n F ate, ,, ö mer, 4. Garne (mit Ausnahme von baumwollenen ö 99 uf 3 ski. Berlin 3d 396 2572). 31 48588 D. 6 Cöln a. Rh., dem 3 lla nten a. D. Ferdinand Bo mer m M ö G afen v Spee, Kommandeur des Han⸗ B anntn ch Limonaden, Brunnensalze, eingemachte Gemüse (Pickles 8 en, . 2114 1909. Dr. Gustav Cybulski, Berlin, Jagow Am 8. 6. 1909. zu Weener, den Hegemeistern a. D. Werner Zimmermann noverschen Trainbataillons Nr. 10 bet ffend ei 9 ö 3 8 ö s 2 etreffend eine usnahme von § 4 Abs. 1 der Be⸗

Gemüsekonserven, Dörrgemüse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Gespinstfasern straße 20. 27 1909. 3925 3. 2698 zu G ici ffee ust e ertrat, d er, e. ,, g. 5. eich ftzbetrieß' zrmilch⸗ milch⸗Ans 23d (W. 2698) raudenz, bisher zu Ulrici. Otto Dahike ĩ le Au Kaffeezusatze, Kaffecertratt, Butter, Schmalz, Marga bine, , Geschäftsbetzieb: Kindermilch⸗ und Kurmilch-A nstalt. Am 9. 6. 1909. hisher zu gib; unk Em l Wiechert zu felge e fl, des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises

Speisefette, Speiseöle, ätherische Ole, Parfüms, pharma 2 n,, n, , Waren: Diätetische Nährpräparate, insbesondere Kinder⸗ 3 39256 3795). : ! ; j ; n ore Getrlinte. milch, Sanitäts, und Loll-Milch, Kefir, Diabetes milch. ,, . 564 dreiss Sensburg, bisher zu Kleinert im? genannten gleist! Ordens: von Wertpapieren

. , , Gemüse, Vanille, , win, 3. 9. Reisegeräte. . Sahne, Kindermehl, Nähr und Milch Zucker, Joghour . dem Taub l Si ĩ dem Leutnant Götze, Adjutanten desselben ĩ (GBekanntmach 28. Juni 1898 Rei waren, Backwaren, Backpulver, Puddingpulver, Eier— e Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel. . 6. . ö Nähr und 6. 6 6g jourt⸗ 15102 28155. 25 39400 (K. 13560. ö * d, . e, ae er ö zu Schleswig und P lutanten esse en Bataillons; etanntmachung vom Juni Reichsgesetzbl. S. 915 -. konserven, Mandeln, Honig, Milchpulver, Sahnepulver, . ö j Milch, Buttermilchpräparate, Trockenmilch, kondensierte J 6 1909 em Gendarmerieoberwachtmeister a. D. Au t K ; ö. . x Sahnebröcken, Milch, Milchpräparate, Milchzucker, Malz, 2a. und Feuerlösch-Apparate, -Instrumente Milch, Eiweißpräparate und Cakes. 2 39247 R. ᷣ. 3 Landeshut . Schles. 6g . , des mit demselben Sr den verbundenen Ehrenkreuzes Vom . Juli . ; Malzertrakt, Malzwein, Malzbier. Malzzucker, Rohr- und kJ ö 30. 119462. B. 18250. Am 16. 6. 1909. AKlasse, zweiter Klasse: Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die ,,, ö . , ,,, . Neßinstrumente. 7 39793 L. 2555 dem Gemeindeschullehrer Karl Burghardt zu Berlin, dem Wachtmeister Kohlstruck in demselben Bataillon; . an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Vorzugs⸗ 'uniagen,. Suhzpentafeln, Suppenkräuter, Saucen, Kinder 37. Mall. Naschinen teile. Am 17. 6. 1909. 8 . (. 42 ; 5 i a n 93 mehl, praarlertes Häfernchi' Und fende erh ner, .. Viascht nen,. MNaschinenteil— j . den Lehrern a. D. Bernhard Geyer zu Düsseldorf und des Offizier kreuzes des Herzoglich Braunschweigi-⸗ 3 tien der in Liquidation getretenen Birkenwerder Aktien⸗ Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz 5 2 , ,., Gemüse, Obst, Frucht R An e . 1909 Albert. Nagorsen ke Stolp i. Pom, bisher zu Poblotz, schen Ordens Heinrichs des Löwen: & ellschaft für Baumaterial in Berlin vom 265. Juli ni , , . f? und 264. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht— 2 8. 6. 1909. 31 2 ñ von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ant 3 . ö. . 17239 . 30633 den Adler der Inha er des Königlichen Hausordens von dem Oberstleutnant z. D. Winter zu Schwerin; 1909 . Zinsen zu berechnen. ohne zusatz von Kakao und Schokolade, Gänseleberpasteten, Butler, Kue Am 21. 6. 1909. Hohenzollern, 34 5 . ö Berlin, den 24. Juli 1906. Bouillon kapseln, Fleischextrakt, Tier- und Pflanzen ⸗Eiweiß, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsatz. 30. B. 18255. 33 140454 B. 5780. dem pension ierten Anstaltsaufseher Fried rich Conrad des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Der Reichskanzler. hin sscher. japanischer, indischer und . . Futtermittel. 8 Am 21. 6. 1909. e Tapiqu im Kreise Wehlau das Kreuz des Allgemeinen dem Major Grafen von Spee, Kommandeur des Im Auftrage: ßin ischer Tee, Heillräuter, Shing, und Japan Waren näm. 30. Fosamentierwaren, Bänder (mit Ausnahme von 23 10910 M. 3864. Ehrenzeichens sowie Hannoverschen Trainbataillons Nr. I0: Wolffram. lich. Walen. zaslen. Kannen, e, e, . Gummibändern (Schuhelastiks ), Besatzt - Am 26. 6. 1909. dem bisherigen Gemeindevorsteher, Ackerer Martin ; . k . arkitel, ,. Spitzen, Stickereien. ; 31 39688 R. 1 . ͤ Hartmann sen zu. Hberkleen im Kreise Wetzlar, dem des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: . 5 lotd, 3 P * . ; 3 er⸗. Riemer⸗ Yösg x⸗ Leder⸗Ware 30. 6. 909. * ö . ö ö ö . Schirme, Papier Luxus-, Bunt-Pavier, ' iesch , , ; . zu 39597 V. zn jedi 5 . „. Fhauffeeoberausseher Rudolf Lukewski, zu Jofefsthal dem Rittmeister Peters in demselben Bataillon? 2. ö 366. 34. Parfümerien, kosmetische . Mittel, atherische Ole, 54 1909. Geschw. Bleichrode, Berlin-Wilmers⸗ 34 3 34. 5831) 416 * 3 = im Krꝛise Wongrowitz dem Rriminalsch utzmann her⸗ . Kön i grei * P re u ß en 12. 11945: ö N. 3792. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und dorf. 2/7 1909. 19299 B. 33 190682 6. . mann Schmelzer den Schu rm gr r h Ferdin; des demselben Orden angereihten Verdienstkreuzes . j , ,, . e fer, . ö 296 n, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 39978 ö Bredemeier Gim on Edeler Leonhard? wan * zweiter Klasse: Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Wut lernungs mittel, Nostschutzmittel, Schleifmittel. Stickerelen sowie gewebten, gewirkten und gestrickten ,, . 3 ) 2566 m . . ; arei inspe z ; ; Doljkonservierungsmittel, Dachpappen. Waren, insbesondere von Glühstrümpfen. Waren: Sticke⸗ 10728 R. 3064. . ermann Höhne und Hermann Scheer, sämtlich zu dem Wachtmeister Brunn in demselben Bataillon; , Kazl Caesar . Freiendiez . d. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, reien, Posamentierwaren, gewebte, gewirkte und gestrickte e . . gerlin, dem Gutsgärtner und Förster August Johann . J B tsmaͤßeigen Professor an der Technischen Hoch⸗ Vorhänge, Fahnen, Jelte, Segel Satte Waren, namsich Schals. Keagenscho nnr bahn, me ze zz 8. 5175. ö 3 darl Kridde zu Clauswalde im Kreise Weslsternberg, dem des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: schu z zu Berlin zu ernennen und . 5 G rohgewebe sowie fertige Glühftrün;pfe. k 6. , ,. Johann Müller zu Damflos im“ Land— dem Leutnant, von Festenberg-Packisch im Füsilier · Muß in , , Philipp Fischer in Duisburg— = e n G , i ,, . 1190464. san,, wise Trier, dem Gutskutscher Karl Goffowm! zu Liebenselde regin en! Königin (Schleswig⸗Holsteinschen Nr. S6; dtuhrort den Charakter als Baurat zu verleihen. 119151. B. 18266. K. m Kreise Soldin und dem Arbeiterinvaliden Gu stav

Am 3. 7. 1909. . dert ? ̃ des Ehrenk 8 iter Kl , . 38 422323 W. 2800. 31 49307 L. 2610. teau zu Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen! zu hrentreuzes zweiter Klasse des Fürstlich ESClus 11306 . 1c, (. . merleihen. K Schau mburg-Lippischen Hausorden s? Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

119463.

146

13521 7. 133. 34 415389 dem Obersten Hoep pn er, Chef des Generalstabes d dem Bauinspeltor E ü

j . . . ; es . ̃ peltor Ernst Müller in Koblenz, dem ui. K,, 883 2x. 1 8 r Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ VII. Armeekorps; gi neh Schild ener in Breslau, bem Vaui'sspektor 3. 1209. Emil Bres eius Gesellschaft mit . . . ; , . 1 . * mnadigst geruht: ; ; Maschke in Danzig, den Wasserbauinspekioren Roeßler in beschr antter Haftung, Rödelheim biFrankfurt a/ M. 6 10 ., First American Perfumery „Oja“ . , , dem Geheimen Rechnungsrat Meißner Bureauvorsteher der dritten Klasse desselben Ordens: Magdeburg und Degen er in Cöln, dem Maschinenbauinspektor

2s7 1909. H. m. b. H., Hamburg. 2 7 1909. 1 ö i , , gn. ; 19 z J - ; f u i ; j rei ine ; j Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik und Apparatebau G eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 12292 R. 30713. 25a 10199 ng 8 eichsmarineamts, die Erlaubnig zur Anlegung des von 21 ehptnann Clü fer um Infanterieregiment Freiherr Meiners in 9 Gro Plehnendorf, dem Landbauin pektor für Galvanotechnik und Metallindustrie. Waren: Arznei⸗ Parfümerieartikeln; Export- und Importgeschäft. Waren: 32924 10. 16 4713 S. 3 84 Sener Ma estät dem Kaiser von Rußland ihm verliehenen 2 . ( . Westfalischen) r. 16 und, Stein ice in Allenstein, dem Kreisbauinspeltor Schierer in M11 1907. Norddeutsche Wollkämmer e: mittel, chemische Produkte für medizinische und hygĩemsche Schleifmittel, Friseurarbeiten, BVürsten, Pinsei, Kämme, 9 19189 s. öl 9b 49812 Sch. oh . ö. Gian fl rler zweiter Klasse zu erteilen. VII den Hauptmam von Bismarck im Generalstabe des Vrandenburg, dem Hauinspekter von . in Berlin, . 9rddeus che Woll ammerei & Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Schwäꝛmme, Toilettegerüte, Putzmaterial, Gold. und 34 428387 2 3171 35 40677 II. Armeekorps; dem dandbauinspeltor Gerhardt in Breglau sowie den 43182 R. 3255). Sei ĩ * : ö WVasserbauinspektoren Stock in Zehdenick Loeffelholz in Am 6. 7. 1909. dine Malestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Für stlich Gumbinnen und Trieloff in . den Charakter als

383:

8 eufpinnerci. Fremen. 3 909 3 , . j . ö ö 11 2 * . tammgarnspinnerei. Bremen 7 1909. Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Des- Silberwaren, echte und unechte Schmucksachen, Dochte,

Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebenginittel. ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und . ö g j ö chemisch'technische Nebengewerbe und Export. Waren: Heizungs Koche, Kühl, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate Geräte, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 19 1 . z 200) da 1 * 3656 le den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ Lippischen Hausord ens: Baurat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse Kl. Und Geräte sowie Wasserleitungsanlagen. Putzmaterial. daraus, Zündwaren, Zündhölzer. 6e 44439 . 1006. 166 41548 .* hung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, dem Qberzahlmeister Col not im Niederrheinischen Füsilier⸗ zu verleihen.

8 3 e n h. 1 , a , 6 industrielle, wissenschaftliche und 1 d ö. P j K ö ,. 96 2 0b 40792 Sch. und zwar: regiment Nr. 39; Justizmi isteriu m Zwecke, armazeutische Drogen ur Präparate, photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ n erung in der erson k M 5 23 beg 2 . ö n r ö 1 Am J. J. 190. Königlich e nr rn Militär verdienstordens der Fürstlich Sch ippi z Schaum barg Cip z ischen silbernen Dem Amtsgerichtsrat, G Geheimen Justizrat Rupp in

Eflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ 3 5 8 tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel, mineralische Rohprodukte. Di ngemittel Rohe des Inhabers. 0 ,, , n ms eech igt . se mit der Krone: Derdienstmedaille: Magdeburg dem Amts gerichtsrat op in ann in And ach ͤ ö ern

mittel für Lebensmittel. und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Emaillierte und 9 30011 53. 2152) R. A. v. 26. 4. Berlin, den 23. Juli 1909. dem Major Sperling in der Versuchsabteilung der den Vizewachtmeistern Bredthauer J. und Bredt⸗ und dem Amtsrichter Wiesand in udewitz ist die nachge . *

3a. Kopfbedeckungen. verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ 31454 R. 1561 , . Kaiserliches Patentamt. lerke r6t ö i i Schuhwaren. Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, 31457 NR. 1562 . . Dauß. ; ran, , hauer II. im Braunschweigischen husarenregiment Nr. 17; suchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

Verlag der Gzpedition (J. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewie) Buchdrugerei, Berlin 8w. 11, Bernburgerstraße 7