I. Ueberträge (Reserven) aus dem
2 * nicht verdiente Prämien par r r Imwerfihbemng a ö 6 Mt 198 981, 91 2) 5 . eruntreuungt⸗ versicherun g 3242027 b. Schadenreserve
tahlversicherung 1) Ginbruchdiebs a, Ir
2 ,. ud eruntreuungz⸗ versicherung 460 2224
231 402
2 4641 72
Fautious. und Veruntreuung
I. Rüũckversicherungsprämien: 1) Einbruchdiebstahlversicherung . 2) Kautions-⸗ und Veruntreuungtber⸗
II. a. Schäden, einschließlich der 216.50
II. Prämieneinnahme abzüglich der
istorni: 1) Einbruchdiebstahlversicherung 2 Kautiong⸗ und Veruntreuungẽ⸗ ,, III. , ,, . der Versicherten: olicegebühren Er en ü bstahlversicherung ö. 2 Kaution und Veruntreuungs⸗
versicherung.. . 1. R lbetagg. ,
Gesamteinnahmen ..
J. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre
399 830 43 029
— 0
70401
445
IJ. cke n ng der Unfall. und Haftpflicht-
d
ö
I. Ueberschuß aus der Einbruchdiebstahl« ö . und Veruntreuungsversicherung
IV. Kapitalerträge:
Schäden, einschließlich . X IIII, 46
III. Ueberträge (Reserven) auf dag nächste Geschäftsjahr: . für noch nicht verdiente Prämien, ab⸗
IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: J a. Probisionen und sonstige Bezüge der
b. sonstige Verwaltungskosten:
V. Steuern und öffentliche Abgaben:
V, nenne,
g) Schlußtaufftellung des Gelamtgeschästs.
wn , — ——
J. Abschreibungen auf Grundbesitzzz.;5. .. II. Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverlust... .
III. Sonstige Ausgaben: . 1) , , und Gemeinnützigkeit... .
2j Verlust auf Wechselkursen .?... Gesamtgewinn und dessen Verwendung:
1 S 1 482 448, 05
2 Mietgerträge .... 150 786, 48 V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
realisierter Kursgewinn ..
VI. Sonstige Einnahmen:
1) Gewinn auf Wechselkursen 60 5 747, 76
2 Aktienübertragungsgebühren
3 032 —
II An den Reservefonds (5 37 des Pr. V. G, 5§ 262 des B
H. * * 2) An bie sonstigen eee, 3) An ö. e 4 Tantiemen an: l a. Verwaltungsrat und Ausschuß
Gesamteinnahmen ..
A. tt iva.
I. Wechsel der Aktionäre.... e 11142382 e 7 323*7*— IV. Wertpapiere:
1) deutsche mündelsichere Wertpapiere.
2) sonstige Wertpapiere....
V. Guthaben: 1) bei Bankhäusern. ....
2) bei anderen Versicherungtzunternehmungen
VI. Rückständige Zinsen und Mieten
VII. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten
111
VIII. Barer Kassenbestand ..... J h 1
Gesamtbetrag ..
.
Berlin, den 22. Juli 1909.
„Zürich“ Allgemeine Unfall⸗
b. Direktion und Angestellte .. 28 160 — 5) Gewinnanteile an die Versicherten:
6) Vortrag auf neue Rechnung...
.
Bilanz für
II. den Schluß des Geschäftsiahres 1908.
— 41 do (6 37 Pr⸗ V G., 5262595. G. B): — n He gen . D . des Vorjahres.
El sr 6d bo H Deckungttapital für laufende Renten ..
86 ) ünfallversicherung ...... 84 2) Haftpflichtversicherung ..
62 treuungversicherungg ...
28 V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 20 1) J Prämlenreservefonds gufbewahrt..
db i ss
sversicherung. n
sicherung
K. Ausgaben.
g voin 36. Desember 1808 ist der Brauereiherhand der
berl Gesellschaft mit beschränkter . 5 . ö Löbau i. Sa. am 36. Juni
19069 aufgelöst worden.
für Einbruchdiebstahlversicherung be⸗
tragenden Schadenermittlungkosten, aus
den Vorjahren, abzüglich des Anteils
, , e
1 nbruchdiebstahlversicherung:
a. gejahlt Z 14 166,94 ö. p. zurn qgestell⸗ . 3 13640 22 6524
2) Kautions-⸗ und Veruntreuungsber⸗
rung: , p H 294. 48
a. gejahlt . jurückgestellt 61 6d 36 926 48
für Einbruchdiebstahlversicherung und MS 25,40 für Kauttongz. und Veruntreu⸗ ungsversicherung betragenden Schaden⸗ ermittlungakosten, im Geschäfts jahr, ab⸗ züglich des Anteils der Rückbersicherer: 1) Einbruchdiebstahlversicherung:
a. gezahlt . M S3 b, 27 32 *
5. zurückgestellt . . 18 31844 100 882
2) Kautiong und Veruntreuungsver⸗
1261574 —⸗ 4 15 660. 20 40174
a. geiahlt B. zurückgestellt
züglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge):
15 Einbruchdiebstahlversicherung ... 2) Kautions⸗ und Veruntreuungever⸗
e —
Agenten: . h Einbruchdiebstahlversicherung 72 912 87 2) Kautiong⸗ und Veruntreuung ber⸗ ann.
lee 20
1) Einbruchdiebstahlversicherung. . 32 758 95 27 Kautions und Veruntteuungsber⸗ .
e —
2
116187
ie —
Gesamtausgaben ..
M 171 120. —-—
Zur Auszahlung...
703026
08
85
47
43 47 69 734 21172 H. NAusgaben.
6b 196 96 377 84976
89 743 71
2668 26146
Gesamtaußgaben ..
.
2H Zuwachs im Geschästsjahre.. ... III. Prämienreserven:
I)) sonstige rechnungsmäßige Reserven ... IV. Prämienüberträge für:
I) Einbruchdiebstahl⸗, Kautiong⸗ u. Verun⸗
2) Unfall- und Haftpflichtversicherung (ein⸗ schließlich Reserve für zukuͤnftig mögliche außerordentliche Schadenerelgnisse) ..
3) Ginbruchdiebstahl⸗. Kautions⸗ u. Verun⸗ treuungversicherung ..
FI. Sen e, 6 und jwar:
1 z kö .
z Srl Hefe ndengewinnanteilkonto .
VII. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nn fi 66 6. R . ige va, un ; ö ,,, für Arbeiterversicherung in Frankresch und Belgien..
2) Garantiekonto für Mietnngjahlungen .. 3) Beamtenunterstützungsfondd. ..... 4) Guthaben von Beamten 5) Nicht abgehobene Aktiendividende n.. 6 Pauschalvortrag für vertragliche Gewinn⸗ antenne
, sewiinn
1 .
3 142 071 89 VPasst vg.
* S 000 000 —
4 O74 000 -
172379126
12 696 616 08
16 844 610 42
1 674 6a3 89 z zar ol
2 8os 832 88 2668 28146
Gesamtbetrag ..
und Haftpflicht · Versicherun gs Aktiengesellschaft. Der Sinn mne nn, , ö das Deutsche Reich: nte.
50 544 123 50
37 169 Belauntmachung.
Nachdem die Gesellschaft m. b. H. Firma Hans e Musttalienhandlung in Karlsruhe am 1. Juls d. J. sich aufgelöst hat, ergeht hiermit die Aufforderung, etwalge noch bestehende Forbe⸗ rungen an die Gesellschaft unverjüglich einjureichen
* 8 dom, schönst. all. Ost⸗ an Yerrn Adolf Daler, kaufm. Sachver stãndiger a. d. Insel Usedom, ö, Bernhardstraße 19 in Karls⸗ Bansin see ruhe i. B. Kirchheim⸗Teck, den 15. Juli 1909. Der Liquidator: Adolf Günther.
arg e gin erm, bei Wald. Ungezw. Badeleben, kein Toil Luxus, dabe e. ff Br. steinfr. Strand ohne Tang. Mäß. Preise, niedr. Kurtaxe.
pre. , Badedirektion. (36 Std. v. Berlin.)
T7740]
herrl.
18
; tmund jugelassenen Rechtganwälte ist unter der 3: . ln dg g bare fe t zan m ait Hr. E chlücking in Dortmund eingetragen.
137992 Bekanntmachun
Zufolge Beschlufses der Ge ,,,
Ich mache dies bierdurch bekannt und fordere die
Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.
Löbau i. Sa., am 19. Juli 1909.
Frauereiverband der süchs. Oberlausitz G. m. b. S. in Liquidation. Dr. Neumann, Rechtaanwalt.
ö
8) Niederlassung ꝛ4. von Rechtsanwalten.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte
38801)
Rechtsanwälte ist heute Herr Rechtg⸗ ae ff n n Gustav Adolf Schotte in Rötha eingetragen worden.
Borna, den 22. Juli 1999. Königl. Sächs. Amtsgericht.
8800 In ni Liste der beim Königlichen Landgericht in
Dortmund, den 20. Juli 1909. ö Königliches Landgericht.
38391 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗
laffenen Rechtgzanwälte ist heute der Rechtsanwalt Paul Ehlers in Flensburg eingetragen.
lensburg, den 16. Juli 1909. 9 gn zlglices Amtsgericht.
39113
In die Liste der bei dem Landgericht Flensburg
nen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul n. mit dem Wohnsitze in Flensburg heute ein⸗ getragen worden.
lensburg, den 22. Jult 1909. ö e Landgerichtspräsident.
8441 ( In die Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechtäanwälte ist heute der Rechtsanwalt J, Kurt Lottermoser in Eibenstock eingetragen worden. Glauchau, am 19. Juli 1909.
9 Kgl. Amtsgericht.
39112 Rechtsanwalt Dr. Walter Rudolf Lachmann nich ift . Rechtganwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte Plauen zugelassen und in die Rechtg⸗ anwaltsliste i ,, lanen, 23. Ju ö 9* Präsident des Königlich Sächsischen Landgerichts.
9114 lag 9 Liste der bei dem unterieichneten Amts gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute einge⸗ fragen worden: Rechtsanwalt Dr. Berckhoff aus Düsseldorf, jetzt hier wohnhaft. Ratingen, den 21. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
39115 Bekanntmachung. In li Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge⸗ laffenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtgz anwalt Dünnwald in Rheinberg eingetragen. Rheinberg, 21. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
38390 ͤ ieee g, Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gerichte Würjburg zugelassene geprüfte Rechte pratt ant Philipp Wirsing dahier wurde heute in die Rechts⸗ anwaltelsste des K. Landgerichts Würzburg ein⸗ getragen. Würzburg, den 19. Juli 1909.
3 Präsident des K. B. Landgerichts; J. B.: Goepfert, Kgl. Landgerichtsdirektor.
39116 ; lögh Mechtzanwalt Jufstizrat Dr. Louis Pink hier⸗ selbst ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Amtggericht jugelassenen Rechtganwälte gelöscht. Flatow, den 23. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
38392 Bekanntmachung. lsgb , gtaam e und Notar, Justijrat Lewin in Fulda ist gestorben und in der Anwaltsliste ge⸗ . ir, 20. Juli 1909 a, am 20. Ju ; * Königliches Amtegericht.
8442 Bekanntmachung. ö Die lgsschuna der Gintragung des Rechtsanwalts Dr. Gustab Aecan von Moller in Hamburg in den Äisten der bei den unterieichneten Gerichten j gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekann gemacht. amburg, den 22. Juli 1909. d 56 Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär. Das Landgerscht. Das Amtsgericht. W. Pe yer, Sbersekretãr. W. Brill, Obersekretär.
39117 ᷣ Rechtsanwalt Paul Martin Groste hat seine . 93 Rechtganwaltschast beim . Amtggericht Leipzig aufgegeben. Seine Eintragung ö deghalb am 15. des Monalg in der Anwaltaliste gelöͤsch worden. ig, den 21. Juli 1909. 23 Königliches Amtsgericht.
39111 Bekanntmachung. Der Hechttan t Dr. Georg Sinner in .. ist auf seinen Antrag in der Liste der beim unter
eute gelöscht worden. r . den 22. Jul 1909.
Königliches Landgericht.
zeichneten Landgericht zugelassenen Rechtganwãlte
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. Juli
173.
ö 66 Der Inhest diefer Bellag
9 n welcher die Belanntmachun en aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Gñnterrechis,
anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche
grins. Genossenschafts, Zeichen, Nusterregtf ern per . auch in einem besonderen Blatt unter dem in
1909.
eberrechtseintragsrolle, lber Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1331)
Das an,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
In
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M SO 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 J. — ertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 320 g.
Bom „Fentral-Handelsregister fär das Dentsche Reich. werden heute die Nrw. 1738 1. und 173 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. 38149 Im Handelsregister B 208 wurde heute die Aktien- gesillschaft „Motoren und Lastwagen Actien⸗ esellschafi“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Motoren, Kraftwagen und Maschinen jeder Art, ferner der Betrieb aller Geschäfte, welche nach Ermessen des Vorstandes und Aufsichtsrats damit im Zusammenhange stehen, der Erwerb und die Beteiligung an allen gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder zuläͤssigen Fa'rm. Dat Grund kapital beträgt 1 000 000 ½, bestehend aus 1000 Aktien zu . 1000 6, welche auf den Inhaber lauten. Die Maschinenbauanstalt Altenessen Actiengesellschaft zu Dortmund hat 880 Aktien im Gesamtbetrage von 380 000 M übernommen. In Anrechnung auf diesen bon ihr zu leistenden Aktienbetrag bringt sie ein nach näherer Maßgabe des dem Gesellschafisvertrage als Anlage beigefügten Einbringungevertrages die im Grundbuche von Aachen⸗Burtscheid unter Artikel 660 eingetragenen Grundstücke Flur? Nr. 1994.13, Bach⸗ straße, Wasser, groß 0, 15 a, Nr. 23 14 / 12, groß 17, 98 a, Nr. 2321. 12, groß 6,03 a, und Nr. 2853 0 12, groß O43 a, mit aufstehenden Fabrikgebäulichkeiten und Einrichtungen Bachstraße 20, in denen das bisher unter der Firma Automohbilwerke Kurt Scheibler“ geführte Fabrikgeschäft betrieben wird, sowie die Kundschaft und Lieferungsverträge dieses Geschäfts sowie diejenigen Erfahrungen, die die Maschinenbauanffalt Altenessen in diesem Geschäftg⸗ zweige gesammelt hat. Der Einbringungspreis be—⸗ trägt 1192 016 . Die Immobilien sind belastet mit 312016 , welche von der Gesellschaft über⸗ nommen werden. Eg verbleiben somit 880 000 4. Von der Summe des Uebernahmepreises entfallen auf die Immobilien 320 000 AM, auf die Mobilien werte, die Maschinen, Rohmaterialien, halbfertige und fertige Fabrikate, Modelle und Zeichnungen, Bureauutensillen und Inventar⸗Vorrichkungen ing 6 oS72 016 S.. Vorstand ist der Direktor r. jur. August Nolden ju Dortmund. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus 1 oder 3 Mitgliedern. Außerdem können Stellvertreter der Vorstandg mitglieder bestellt werden. Verpflichtende Erklärungen des Vorstandes müssen, um für die Gesellschaft rechtsverbindlich zu fein, a. wenn nur ein Vorstandgsmitglied vorhanden ist, don diesem oder zwei Prokuristen, b. wenn zwei Vorstandemitglieder vorhanden sind, entweder von beiden oder von einem Vorstandgmitgliede und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Piokuristen abgegeben werden. Der Gesell« schaftsbertrag ift am 25. Januar bezw. 11. Juli 1909 festgestellt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll ernannt und entlessen. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtgrat berufen und finden statt am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen im einjelnen Falle vom Aufsichtsrate zu bestimmenden inländischen Orte. Die Einberufung erfolgt durch Veröffentlichung im Reicheanzeiger mit Einkadungs⸗ frist von mindestens 20 Tagen. Alle Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen in öffentlichen Blältern unter der Firma der Gesellschaft, welcher die Bejeichaung: „Ber Vorstand“ oder „Der Auf⸗ sichtsrat“ hinzutritt, letztere, wenn nach dem Gesetze ober dem Statut der Aufsichtgrat die Bekannt⸗ machung ju erlassen hat. Die Bekanntmachungen gelten als gehörig publiziert, wenn sie einmal recht- zeitig im Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatgzanzeiger erfolgt sind.
Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.
Bei Kapitalerhöhungen ist die Ausgabe der Aktien é ftr einen höheren Betrag als den Nennwert zulässig.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Justizrat Eduard Huchzermeier in Gelsenkirchen,
) Geheimrat Rudolf Im Walle in Münster,
3) Stadtrat Gustap Maiweg zu Dortmund,
4) Maschinenbauanstalt Altenessen Aktiengesellschaft zu Dortmund.
5) Kaufmann Paul Windscheif zu Tortmund, welche sämtliche Aktien übernommen haben.
Der Aufssichtsrat besteht aus den unter 1 bis 3 vorgenannten Personen, von denen Gustav Maiweg Vorsttzender und Rudolf Im Walle siellvertretender Voisttzender ist.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungesberichte des Vorstandeg, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden; auch ist der Revisorenbericht bei der hiesigen Handelskammer einzusehen.
Aachen, den 20. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Alreld, Leine. Bekauntmachuug. 38578!
In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 1 bel der Firma Hanuoversche Papierfabriken Vlfeld Gronau vormals Gebr. Woge zu Alfeld eingetragen: Zwocks Berichtigung früherer Gin⸗ tragungen wird vermerkt, daß gemäß dem Beschlusse der Generalpersammlung vom 2. Mat 1902 den Vorstand der Gesellschaft eine aus einem oder nach dem Ermessen des Aufsichtgratg aus mehreren Mit“ gliedern bestehende Direktion bildet. Zur Zeit ist
Nr. 141 eingetragen die Firma Gmil Frint Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen.
und der Vertrieb von Bändern, Litzen und ver⸗ wandten Artikeln. Zur Grreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige ober ähnliche Unternehmungen ju erwerben, sich an solchen zu be= teiligen oder deren Vertretung ju übernehmen.
ist Prokura erteilt.
richtet. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Juli 1919 festgesetzt.
sellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Emil Frink Rohmaterialien sowie fertige und halb fertige Waren auß dem bisher von ihm unter der Firma Emil Frink gefübrten Geschäfte gleicher Branche im Werte von 75 000 M ein, sodaß die ganze Stammeinlage gedeckt ist.
Betriebe der Firma Emil Frink benutzten 10 Band⸗ stühle im Werte von 15 000 „S6 ein und zahlt den Rest mit 10 000 „ bar ein.
Prokura erteilt, und ist bestimmt, daß diefer Pro= kurist und der früher bestellte Prokurist Alfred Heyse nur gemeinsam berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Alfeld (Leine), den 19. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 1.
Amberg. Bekanntmachung. 138579 Im diesgerichtl. Handelregister wurde eingetragen die Firma: „Peter Bollmann“ in Sulzbach i. S., Inhaber: Peter Schwemmer, Kaufmann daselbst; Gemischtwarengeschäft. Amberg, 21. Juli 1909. K. Amtsgericht Registergericht.
Annnberg, Erzgeb. 386580 Auf dem die Firma Carl E. Schreter in Anna⸗ berg betreffenden Blatt 672 des Handel zzregisterg ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Carl G. Schreyer Nachflg. Der big herige Inhaber Posamentenfabrikant Carl Friedrich August Schreyer ist auggeschleden. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Fritz Otto Schubert in Annaberg. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habert, es gehen auch nicht die in dem Betrlebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Annaberg, den 21. Juli 1909. Königliches Amtzgericht.
Aknswalde. 38581] In das Handelgregister A ist bei der Firma E. Ehrlich Nachfl. Inh. Max Glaßmann (Nr. 75 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Max Glaßfmann.
Aruswalde, den 8. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Anchn onbunrg. Bekanutmachung. [38682 stunkel Co., offene Handelsgesellschaft in Aschaffenburg. Der Sitz der Gesellschaft ist nunmehr Haibach. Aschaffenburg, 19. Juli 1909. Kal. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachnug. 38683 Handelsregistereintrag.
Die Firma Ferdinand Platz in Obernburg ist erloschen.
Aschaffenburg, 20. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht. Aue, Erzgeb. 38820 Auf Blatt 390 des hiesigen Handel zregisters, die Firma Bockauer Emaillierwerk Breitseld * Landmann in Bockau betr., ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Aue, den 21. Juli 1909.
Æaden-Radenm. 385841 Zum Handelsregister Abt. 4 Bd. II O.. 3. 3898 wurde heute eingetragen: Die Firma Paul Fleisch⸗ hauer, Baden ˖· Baden. Inhaber ist Paul Fleisch⸗ hauer, Kaufmann in Baden-Baden. Baden, den 17. Juli 1909.
Großh. Bad. Amtsgericht.
EBad Vauheim. Bekanntmachung. 38585 stoch, Lauteren 1. Co. zu Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Bad Rauheim. In unser Handelsregister ist am 17. Juli 1909 eingetragen worden: Den Kaufleuten Unico Zernial und Wilhelm Dietz, 3 ju Frankfurt a. M, war Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Unico Zernial ist erloschen. Den Kaufleuten August Dorsch in Homburg v. d. H. und Wilhelm Dietz in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ lich jur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Bad Nauheim, den 17. Juli 1909.
Großh. Amtsgericht. armen. 38586 In unser Handelsregister B wurde heute unter
Gegenstand des Unternehmeng ist die Herftellung
Das Stammkapital beträgt 100 000 . , . mil Frink, Fabrikant, Gustay Prange, Kaufmann, Barmen. Dem Kaufmann August Niederhagen in Elberfeld
Der Gesellschaftevertrag ist am 13. Juli 1909 er—⸗
Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗
Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt Herr
Herr Gustav Prange bringt die ihm gehörigen, im
Direktor Alfred Schiffner zu Alfeld alleiniges Vor— standsmitglled. Dem Bruno Stolle in Alfeld ist
Barmen, den 20. Juli 1909.
gegen die Firma J. D. Dominicus & Soehne in Berlin in Höhe von 40 0900 A,
fabrik Kabel i W. Vogel & Schemmann zu Hagen i. W. ein Lager von Spiralbohrern im Werte von Io oho ,
einlagen in Höhe von
und Otto Dominicus je 40 000 M, Siercke 108 000 ,
E erent. gelöscht und
in Berent, ;
Inhaber der Kaufmann Paul Klatt in Berent, neu eingetragen worden. Berent, den 14. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
getragen worden:
Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Sitz: Remscheid, mit Zweigniederlaffung in Berlin. Gegenstand des Unternehmen: Ber Erwerb der
bislang unter den Firmen Remscheider Sägen und
Werkzeugfabrik J. D. Dominicus & Soehne in
Remscheid, Berlin und Hamburg, J. D. Dominicus
& Siercke, Efrem Freyenschlags: Nachfolger in Wien
und Königtwiesen (Ober-⸗Oesterreich) sowie unter der irma Gebr. Dominicus in Remscheld. Vieringbausen⸗ ürberg betriebenen Geschäfte und die Fortführung
derselben in der bisherigen Welse, die Fabrikation und der Verkauf von Sägen, Werkjeugen und Geräͤt⸗ schaften der Fisen, und Stahlbranche, die hierzu er= forderlichen Käufe und Verkäufe an Rohmaterialien usw., die Aufnahme anderer Geschäfte der Eisen und
Stahlbranche, die Uebernahme der agenturweisen
Vertretung anderer Geschäfte bejw. von Konsig⸗
nationslagern für andere Firmen und der Erwerb
von fremden Aktien und Geschäftganteilen.
Dag Stammkapital beträgt 831 000 .
Geschäfts führer:
David Dominieus, Fabrikant in Remscheid,
Edmund Cramer, Kaufmann in Hamburg,
Robert Siercke, Kaufmann in Wien,
Bruno Laue, Kaufmann in Berlin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ö. Gesellschaftgvertrag ist am 6. April 1909 er⸗
richtet.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jabre, und
jwar vom 1. Juli 1908 ab gerechnet, also biz zum
30. Juni 1918, bestimmt. Von da ab hat jeder
Gesellschafter das Recht, die Gesellschaft zu kündigen,
und jwar in der im Gesellschaftgvertrage bestimmten
Zeit und Form. Falls keine rechtzeitige und ord-
i rig. Kündigung erfolgt, gilt die Gesellschaft
stillschweigend alt bls zum Erfolge einer Kündigung
verlůngert.
Jeder Geschäftaführer ist berechtigt, allein die
Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
In die Gesellschaft bringen ein:
I) der Gesellschafter Dahid Dominieus seine von
ibm unter der Firma „Remscheider⸗ Sägen und
Werkjeugfabrik J. D. Dominicus K Soehne“ zu
Remscheld betriebene Fabrik in dem im Gesellschafts⸗
vertrage bezeichneten Umfange zum festgesetzten
Werte von 70 000 ,
2) die Gesellschafter David, Hugo und Otto
Dominieug jusammen die von ihnen in Remscheld⸗
Vieringhausen. Fürberg unter der Firma „Gebr.
Dominleus“ betriebene Fabrik in dem im Gesell⸗
schaftg vertrage bezeichneten Umfange jum festgefetzten
Werte von 122 000 ,
3) die Gesellschafter David Dominicus und Robert
Siercke die in Wien und Königswiese unter der
. J. D. Dominieus & Siercke, Efrem reyenschlagt Nachfolger betriebene Fabrik in dem
im Gesellschaftsvertrage bezeichneten Umfange zum
festgesetzten Gesamtwerte von 170 009 ,
4) der Gesellschafter David Dominicus die ihm
bezw. ju seinem bisherigen Geschäft gehörenden
Fabrikmarken, Patente, Gebrauchgmuster, Kundschaft
und Verträge zum festgesetzten Gesamtwert von
100 000 ,
5) der Gesellschafter Edmund Cramer ein Gut⸗
haben gegen die Firma J. D. Dominieus & Soehne
in Remscheid in Höhe von 126 000 S sowie eine
Forderung von 20 000 M gegen die Firma J. D.
Dominieug & Siercke,
6) der Gesellschafter Thomas Walter sein Gut—
haben gegen die Firma J. D. Dominicus K Siercke
in Wien und Königtwiefen in Höhe von 25 0090 4A,
7) der Gesellschafter Dr. Meisl sein Guthaben
gegen die Firma J. D. Domintcus & Sleicke zu
Wien und Königswiesen in Höhe von 20 000 „,
8) der Gesellschafter Bruno Laue sein Guthaben
9) die Gesellschafterin Maschinen., und Werkzeug⸗
unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗
zu 1: 70 000 , ju 2: für David Dominieus 45 000 M, für Hugo
ju 3: für David Dominicus 65 060 MS, für Robert
zu 4: 100 060 , zu H: 146 000 , ju 6: 25 000 , zu 7: 20 000 , zu 8: 40 000 ,
Königliches Amtggericht. Abt. 120.
Bekanntmachung. 38587 In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 55 die Firma Arnold Hirschwitz in Berent
unter Nr. 63 die Firma Julius Borkowski, Berent; Inhaber der Kaufmann Julius Borkowekt
unter Nr. 64 die Firma Paul Klatt, Berent:;
nerlla. ß, 35224] In das Handelsregister B des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 7. Juli 1909 folgendes ein.
Nr. 6653. J. D. Dominicus Soehne
Nr. 6654. Juteressengemeinschaft Märkischer Milchproduzenten, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand deg Unternehmens: Die Verwertung der von der Gesellschaft zwecks Vertrelbens in Berlin und Umgegend erworbenen Milch.
Dag Stammlapital beträgt 20 000 .
Geschäftsführer: Fritz Krause in Wilmersdorf.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gigellschaftevertrag ist am 29. Juni 1909 er⸗ richtet.
Nr. 6655. Fiedler Flammenapparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung der jetzigen und künftigen Erfindungen des Gesellschafters Richard Fiedler, betr. Verfahren zur Erzeugung großer Flammenmassen“, mögen die⸗ selben gesetzlichen Schutz genießen oder nicht, sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung ftehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 100 000 A.
Geschäftzführer: Ingenieur Richard Fiedler in Berlin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftspertrag ist am 30. Juni 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Richard Fiedler bringt seine im Gesellschaftsvertrage und dessen Anlagen näher be⸗ jeichneten Erfindungen und Schutzrechte, betr. ‚Ver⸗ fahren zur Erzeugung großer Flammenmassen“, in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Gesamtwerte von 200 000 S unter Anrechnung dieses Betrages in Höhe von 50 0900 M auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ on durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6656. Terrain⸗Gesellschaft am Spandauer Stadtwald mit beschränkter Baftung.
Sitz: Ber lin.
Gegenstand des Unternehmeng: Der Erwerb von Grundstücken und Terrains und die Verwertung sowie die Bebauung derselben.
Das Stammkapital beträgt 60 000 A. Geschäftsführer:
Ingenieur Hermann Fengler zu Dt. Wilmersdorf, Kaufmann Leopold Oppen ju Spandau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1909
errichtet.
Die GHesellschaft wird durch die beiden Geschäftg—
führer Hermann , . und Leopold Oppen ge—⸗ meinsam oder durch e Prokuriften vertreten.
nen Geschäftsführer und einen Oeffentliche Belanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6657. Lipsia Grundstücks · Gesellschaft
mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg. Gegenstand dez Unternehmeng: Der Erwerb und
der Verkauf eines Grundstücks.
Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftgführer: Kaufmann Adolf Schoenfeldt in
Charlottenburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Jun 1909
errichtet.
Sind mehrere Geschäftaführer bestellt, so ist jeder
allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Nr. 6658. Friedrichschacht Lugau Gesellschaft
mit beschrãnkter Hastung.
Sitz: Schlachten see bei Berlin. Gegenstand des Unternehmeng: Der Betrieb von
Bergwerken sowie der Erwerb und die Veräußerung von Rechten aller Art.
Das Stamm kapital beträgt 115 000 . Geschäfts führer: Architekt Curt Müller in Königs⸗
hain i. Sachsen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der SHesellschaftsbertrag ist am 5. Juni 1809
festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Tonwarenfabrik Kznigshain
Curt Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt in die Gesellschaft ein:
die ihr gebörige Morgensternzeche in Nieder⸗ Würschitz im Königreich Sachsen mit allen dazu gebörigen Rechten, die im Grundbuche für Nieder- Würschitz unter Blatt Nr. 121 und Nr. 428 ein- getragen sind, und die auf dem Grundstück befind⸗ lichen Gebäude und Anlagen
jum sestgesetzten Gesamtwert von 100 000 ½ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Oeffentlich: Bekanntmachungen der Gesellschaft er=
folgen durch den Deutschen Reich anzeiger.
Bei Nr. 1737. „Graphit“ Fabrik elertrischer
e rate. Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ ung.
Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ogcar
Frankenstein in Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt.
Durch Beschlußfassung vom 12.,, 15. 17. und
19. Mai 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Bei Nr. 2286. S. Zimmermann Ma⸗
chrnenfabrit Gescisqꝛajt ) uit beschrantter Saftung:
Die Vertretungsbefugnig des Paul Bardeleben
ist beendet.
zu 9: 10 000 .
Durch Heschluß vom 28. Jun 1809 ist der Ge—