1909 / 173 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

geheilt, sofern sämtliche Aktien in der General⸗ versammlung vertreten sind, die Befchlüffe einhellig gefaßt und die Mängel nicht von einem anwesenden Aktiovär durch Erklärung zu notarielem Protokoll

gerügt werden. Von den mit der Anmeldung der ,,, tüũ⸗

gereichten Schriftstücken, inz besondere bon bem fungg bericht des Vorstands, des Aufsichtgrats und der Revisoren kann bel dem Gericht, bon dem Prü⸗

Revisoren auch bei der Handels-

Dle Gesellschaft ist berechtigt, alle ur Eirelchung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Geschäͤfte jeder Art im In- und Auslande zu errichten, zu erwerben, zu betteiben, zu pachten, zu berpachten und zu veräußern, auch fich an gleiche oder ähnliche Zwecke versolgenden Unternehmungen anzerer in jeder zulässigen Form zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 10 G00 600 .

Vorstanda mitglieder sind:

a. Direktor Ferdinand Lorenz,

b. Direktor Emil Merwitz,

6. Direktor Reinhold Heckmann,

zu Duishurg,

d. Direftor Paul Lehmann zu Aschaffenburg.

1) Dem Chemiker Dr. phil. Ernst Kammer,

2) dem Ingenieur J. M. Wetcke,

etragen, daß Paul Jaxt, Dabid Wolff und Olto Flemming als Geschäftsführer auggeschieden sind.

ag,. den 19. Jult 1909. önigl. Amtsgericht. Abteilung 10.

PDortmund. 38600 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2008 die Firma „Ruhr sandstein · Industrie 2A. Giediag⸗ agen Cen in Dortmund und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Steinbruchbesitzer Angust Giedinghagen jr., Alwine geborene Möller, zu Dort- mund eingetragen worden. Dortmund, den 13. Juli 1909. Königliches Amtagericht. Portmnund. 886021

In unser Handelsregister ist dle Firma „Paul sserstedt, Cigarrenfabrik“ in Glberfeld mit welgniederlassung in Dortmund und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Paul Isserstedt in Elberfeld heute eingetragen. Dortmund, den 19. Juli 1999. Königliches Amtggericht. HDortmnumd. 88601]

In unser Handelgregister A ist bei der Firma , . Harde“ zu Altenderne folgendez ein⸗ getragen:

Dem Techniker Wilhelm Harde jr. in Altenderne⸗ Niederbecker ist Prokura ertellt.

Dortmund, den 19. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Pros den. 38604

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?: 1 auf Blatt 9806 betr. die Firma Julius Döpfner in Dresden: Der bisherige Inhaber Theodor Julius Höpfner ist am 2. Jun 1959 auß geschleden. Der Ingenieur Gustab Ärthur Gramm in Dresden hat das Handelggeschäft und die Firma voWn dem Verwalter in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des bisherigen Inhabert erworben. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfig be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Der Inhaber Gustay Arthur Gramm ist ausgeschieden. Per Kaufmann Erich Carl Hugo Flohr in Dregden ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten dez biz— herigen Inhabersg. Die Firma lautet künftig: Julius Höpfner Nachf. 2) auf Blatt 4079, betr. die Firma Nichard Zeumer in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Hans Zeumer in Drenden. Dresden, am 22. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 38603 Auf Blatt 12 009 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Gesellschaft für Friedhofskunst mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgende eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Juli 1909

ael. audelsregister Cassel. 38594] ie. das . B ist am 20. Jult 1909 unter Rr. 135 die Casseler Ziegeleivereinigung, Attiengesellschaft mit dem Sitz in Cassel ein⸗ getragen worden. .

esellschafts vertrag ist am 28. 30. Jun fee eh Die Gesellschaft bezweckt und erstrebt ben? Alleinankauf und Verkauf der von den Ring⸗ ofenzlegeleien von Cassel und Umgegend produzierten Ziegelsteine. Das Gesellschafte kapital. beträgt Ih oͤo0 M und ist in 90 Stammaktien zu je 1900 6 jerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus wei Personen, die vom Aufsichtsrat auf Kündigung ernanüt werden und nur gemeinschaftlich derechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und zu verpflichten. Pie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eingeschriebene Briefe und durch den Deutschen n v.

die e g e g der Generalversammlung erfolgt durch den Auffichtgrat durch Einladung mittels Gin. schreibebriefs mit Angabe der Tagesordnung mindestens 14 Tage vor . ö

ünder der Gesellschaft sind:

3 Aktiengesellschaft Möncheberger Gewerkschaft in Cassel

1

Glotzam.

13 Im. Handelgregister A bei Nr. 397, beir. bie Firma Ostar Nudolph, Glogau wurde heute eingetragen: Die Firma sst erloschen. Amtsgericht Glogau. 19. 7. 09.

Gos lan. Dekanntmachung. 38615

In das hiesige Handelgregister A Nr. 341 ißt heute eingetragen die Firma Nordharzer Ele ktrizitãts⸗/ werke Hr, Breitenbach n. Ee. Sitz: Goslar. Inhaber: Dr. phil. Paul Breiienbach in Braun

schweig. Kommanditgesellschaft mit einem Kom- mandilisten.

Goslar, den 19. Juli 1909. Königliches Amtggericht. J. Gxandenꝝx. 8617] Im hiesigen Handehzregister sind heute der Kauf⸗ mann Robert Sauerbaum zu Lessen und der Kauf⸗ mann Franz Nast zu Schönau, Kreis Schwetz, als gleichertretungt berechtigte Gesellschafter der am LJult 1909 begonnenen offenen Handelsgesellschaft Jacob Mantheim Nachfolger Inhaber Robert Sauerbaum und Franz Nast Lessen Westyr. eingetragen. Graudenz, den 16. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Gross- Umstadt. Bekanntmachung. 138618

In unser Handelgregister Abt. unter Nr. 49 wurde heute eingetragen: Die Firma Heinrich Bohland zu Schaafheim ist., erloschen, ebenfo die dem Heinrich Bohland daselbst erteilte Prokura. Groß · Umstadt, 22. Juli 1909.

Großh. Hess. Amtsgericht. Halle, Saale. [38620] In das Handel gregister Abteilung Nr. 20629 ist heute die offene Handelsgesellschaft Rieß ling Klang aitz mit dem Sitz in Halle a. S. und als personlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Küleßling und der Kaufmann Ärnim Klautnitz in Halle a. S eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1909 begonnen. Halle a. S., den 17. Jult 1909. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 19. Malle, ganle. 38621]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 366, betreffend die Firma Sallesche Brückenmw agen. und Wiuben fabrik von M. M. Mollnau in Halle a. S., ist heute eingetragen:

Der Sitz ist nach Ammendorf verlegt. Der Ingenieur Arthur Kretzschmar in Ammendorf ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch gebildete offene Handel g⸗ gesellschaft hat am 10. Juli 1909 begonnen.

Halle a. S., den 19. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hallo, Sanle. 138622

In das Handelgregister Abteilung A Nr. 2030 ist heute die Firma Max wöttcher mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Max

38591 Rerlinm. OHanbelsregister i,. lichen Amtsgerichts Berlin e. , ö 4 ö . ‚. Jul einde : 1 3. * Berliner e, ,, , ,. Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff mit dem

5 lin. ö des Dr. Georg H. Zahn ist er⸗

loschen. 2. Nr. 464. Actien⸗Gesellschaft für auto . ,. . * Sitze zu Berlin und ĩ rlassungen. . ber in fn er e ,, vom 1. Juli die Satzung anderweit gefaßt. 1g, in re gen, Oberschlesische Kokswerke K chemische . Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. ö l des Hans Bie ist erloschen. er De e fle, Hugo Herrmann in . M, demnächst in Berlin, ist zum e n ö mitglied, der biäherige Prokurist, Direktor , e in n, n zum stellvertretenden Vor⸗ itglied bestellt. siasban h e ich Berlin ⸗Oberspree, Terrain

e zu Berlin. üßler i , Hrn g bin ef 2 Ziegeleibesitzer Friedrich Düßler in Cassel⸗

Her Kaufmann Fritz Bruschke in Pankow ist zum . fe stellver tretenden de, ,, . , , Shu bin fern e 8 üsse enera t ö. gg De, , . Wwdwig Krapf n Cassel.

f ö ä er Eduard Lautenschläger in Gassel, stimmungen des Gesellschaftsvertrages abgeändert. 8. 6) , iz. Gurs gr nn er n Gf Casse

l * irma H. Ritter in Cassel, . 3 r 8. Sn u. Comp., Fabrik für Bau⸗ lalien in Cassel, ; ug iegeleibesitzer Friedrich Tiessen in Cassel, 115 Firma C. Zulehbner K Co. in Cassel, 125 Firma Casseler Bodenaktlengesellschaft in Cassel, 135 Ziegeleibesitzer Heinrich Arnold in Cassel, 4) Ziegelwerk Vollmarshausen, Gesellschaft m. b. S. ollmarshausen, ö. 5 k Guntershausen Hans Mergard ntershausen. ö ö 8 ie. baben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind; IN der Kaufmann Adolf Molly in Cassel, 2 der Ziegelmeister Nik. Fleischmann in Cassel. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I) der Ziegeleibesitzer Friedrich Tiessen in Gassel, 2 Renter Louitz Hochapfel in Cassel als Mit⸗ inhaber der Firma G. Seidler & Co., ; 3) Ziegelelbesitzer Kriedrich Düßler in Cassel. 4) ZJiegeleibesitzer Carl Engelbrecht in Cassel als Mitinhaber der Fiema G. F. Engelbrecht Witwe

& Co., —;

5) Ziegeleibesitzer Heinrich Arnold in Cassel, 3 . Ludwig Krapf in Cassel. Die Bauer der Aktiengesellschaft ist auf zunächst 6 Jahre 5 Monate festgesetzt. Die Gesellschaft gilt aber als stillschweigend verlängert, wenn kein Mit⸗ glied von seinem einjährigen Kündigungsrecht am

3 8614]

tlich ein die folgenden Patentkanmeldungen . mit gllen Rechten und Pflichten: Frankreich. Patent Nr. 362 917. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Faserstoffen und bydraulischen Bin d 'mtfick Patentinhaber Victor Schmidt. Patent Nr. 9980. Dänemark. Patentanmeldung. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Faserstoffen 2c. Patent⸗ inhaber Victor Schmidt. . Schweden. Patentanmeldung Nr. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur . von platten ꝛe.

ür Victor Schmidt. . Here Nr. 16347. Verfahren und Vorrichtung zur a mfg von Platten ꝛc. An⸗ ür Victor midt. n . Patentanmeldung Nr. 29 798. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Platten 2c. Angemeldet ü Schmidt. . Nr. 238/110. Verfahren und Vorrichtung zur ö von Platten. Patent- Schm dt. . Nr. 39241. Verfahren und Vorrichtung zur . von Platten ꝛc. Patent⸗ l midt.

ü 6 Nr. 5955/06. Verfahren zur Herstellung von 5 aus Faserstoffen 2c. Patent

Vi Schmidt. . . , Serial Nr. 127219. Verfahren zur Herstellung von Platten aut Faser⸗ stoffen ꝛc. Angemeldet für Heinrich Slg . Amerika. Patentanmeldung Serial Nr. 354 632. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Faser⸗ stoffen ꝛc. Angemeldet für Heinrich lee. Luxemburg. Patent Nr. Hoö40. Versahrzn zur Herflcklung von Platten ꝛc. Patentinhaber Vietor Schmidt. . .

9 aten t Nr. 2853. Verfahren zur . ien . Patentinhaber Victor 3 Patentanmeldung Nr. 35 661. Verfahren zur Herstellung von Platten ze. Angemeldet für

idt. , Patent Ne. 203. Verfahren zur Herstellung von Platten 2c Patentinhaber Heinrich Klee. 4 svaal. Patent Nr. 553. Verfahlen zur Scr n, von Platten 2e. Patentinhaber deinrich Klee. . l. Patent Nr. 24 1907. Verfahren jur Her⸗ ö, hr ,. 2c. Patentinhaber Heinrich Klee. Oranje ⸗Fluß⸗Kolonie. Patent Nr. 622. Ver— fahren zur Herstellung von Platten ze. Patent⸗ inrich Klee. , , Patent Nr. 3815. Verfahren zur Herstellung von Platten ꝛc. Patentinhaber Hein⸗ rich Klee. . Patent Nr. 22211907. Verfahren zur * n. . Platten 2c. Patentinhaber Heinrich

. Patent Nr. 6275. Verfahren zur

. von Platten ꝛc. Patentinhaber Victor

ag dahin geändert, daß beim Vor

, ö . Gesell⸗ ertrel z

cht nn err io hr ren. Install atio us. Ge

sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter SHaf⸗

ans Tröbinger ist erloschen. Die . . Schwabe d Liborlu eendet. . eren Sally Goldschmidt in ene. ist zum ele tft bier . ir en, 5 nger i inn e er , n mr Staerk Gesellschaft

astung: . Lemcke ist erloschen.

tung: Vie Prokura des

fungsbericht der kammer in Vuigburg Einsicht genommen werden. Duisburg, den 14. Jul 1909. Fönigliches Amtẽegericht. KEhberskach, gachsen. 386071 6 uf e, . 2 er e egistezsn . Firma M. udt u. ütt Val 3 ,, Denneborg, betr., ist . , J , , gi el, . Firma firmiert künftig: C. Aug ust

o) dem Fanfmann Gugen Freefe, b. Der bisherige Mitinhaber, Maschinentechniker

beide zu Aschaffenburg, f j 5 ; ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß jeder , Wiesenhttter in Neugergborf ist

Prokurist nur zusammen mit einem zwesten Prokuristen 6 21. . oder einem Vorstandsmitgliede die Aitlengesellfchast K ju vertreten und, die Firma ju zeichnen berechtigt Epera walde.

sein soll. . e, in, wc Tüesellchalladertrag ist am 11. Man igoh gin ge nrg , mn. r ge,

festgestellt. 46 Hen PVorstandsmitgliedern Ferdinand Lorenz und , worden.

Emil Merwitz zu Duigburg steht die felbständige r hy. ; Vertretung der Gesellschaft zu, . 9 . Könlgl. Amt gericht. standsmitgliedern Reinhold , zu Duisburg Ehren gfrIied erg dor. 38608 und Paul Lehmann zu Aschaffenburg diese Ver⸗ In das Handelsregister ist auf Blatt 444 die tretungsbefugnis nur in. Gemeinschaft mit einem Firma EWBasser Hillig in Ghrenfriedersdorf und anderen Vorstandgmitgliede oder einem Prokuriften als ihr Inhaber der Kaumann Otto Walter Hillig ebenda eingetragen worben. Angegebener Geschäfts⸗

zukommt. zweig: Großhandel in Sch ahmacherbedarfgarttkeln,

Das Grundkapital zerfällt in 10009 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 , und zwar i n nn Fabrikation chemischer Produkte für die uhindustrie.

9000 Stück Lit. A und 1000 Stück Lit. B; werden jum Fturse von 19800 ausgegeben. Ehrenfriebersdorf, den 20. Jult 1909.

Die Gründer der Hesellschaft, die sämtliche Aktien Königliches Amtsgericht. Eichstütt. Berauntmachung. 388061

übernommen haben, sind: zel der Königlich, Gehelme Kommeriienrat Paul Betreff: Dandelsregister. Die Kaufmannswitwe Rosi Felbner in Weißenburg führt das von ihrem

mann aus Herlin⸗ A) der Königliche Baurat Georg Heckmann aus Manne unter der Firma „Christian Feldner“ in Weißenburg i. B. betriebene Gettesder und Landes.

Berlin, D) der Kaufmann Reinhold Hecküann aus Dult. produktengeschäft unter der gleichen Firma welter. Eichstatt, den 22. Juli 1909.

burg, Kgl. Amtsgericht.

537763

Bei Rr. 16573. Aeiien⸗-Gesellschaft S. . mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassungen ju Bromberg in Firma Actien⸗ Gesellschaft H. F. Eckert Filiale Bramberg zu Fricdrichsberg bei Berlin in Firma Actien⸗ Gelellschaft S. J. Eckert zu Neubrandenburg iM. in Firma , , S. F. Eckert Neubrandenburg. diet Beschluß vom 24. Juni 1909 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschafts vertrages abgeändert, Bei Rr. 4241. Feuer⸗ und Ginhruchdieb. stahl ˖ Versicherungsanstalt des Verbandes Deutscher n, , . a. G. in Berlin Sitze zu Berlin. unn, Sekretär und Kalkulator Guido Schultze in Pankow ist zum stellvertretenden Vor— en,, 1 ö irlin, den 20. Jali 189099. , Ante ger t Berlin⸗Mitte. . /, xrlin. Sandelsregifter 38805 263 Königlichen Amtegerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 20. Juli 1909 ist daselbst folgendes ein getragen worden: ; Nr. 34 347. Kommanditgesellschat E. Antzos . Gry Lichterfelde b / Gerlin. Persönlich haftender Gesellschister Ernst Anvos, Eisenbahntarif⸗ chef a. D., Groß -Lichterfelde. Zwei Kommanditisten find eingetrelen. Der Kommanditistin Helene Anyos, Groß-Lichterfel de, ist Cinzelprokura, den Handlungs⸗

Georg Grau in Berlin ist . 64 Art erteilt, daß er , mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Bei Rr. 3942 Ostseebad Sellin Terraingesell schaft mit e Haftung: verstorben. . i ,,. i Kunze zu Schöneberg ist zum ü bestellt. 89 fin ng , , . Gesell⸗ änkter Haftung: 1 , , des Georg Krotoschin ist r . ir n Baumann in Berlin ist J 6. 1 * tien , n denetsnefen, beschränkter Haftung: ai, , , , des Max Stauffer ist fe, n ehe , in Charlottenburg ü estellt. , Muencke Gesellschaft Hugo Engler

it beschränkter Haftung: ng i fer en, des Dr. ist beendet. den 7. Juli 1999. acer r edge r. Berlin ⸗Mitte. Abteilung 122.

ö Bekanntmachung. 386590 . 1. Handels register . * , , n. Ge⸗ gendes eingetragen wo ei i h, i n rl, e rte. Gesellschaft mit beschränkter ,,. Die Liquidation ist d die Firma erloschen. , . Biersterilisirung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist von löscht. ( 1m t 6h an en een Bau und SHãuser⸗ verwertung sgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist von Amts wegen geloͤscht. Bei Rr. 2880: Berliner Gesellschaft für plastische Malerei mit beschränkter Saftung. Die Firma ist erloschen und von Amts wegen ge⸗

4) der Major Hellmuth Purmann Zwanziger aus Wiesbaden, 5. der Dr. jur. Max Oechelhaeuser aus Berlin. Die vorgenannten Paul Heckmann und Georg Heckmann übernehmen nominal 8957 505 Artien Lit. A und nominal 1000 006 Aktien Lit. B mit der Maßgabe, daß die nominal 8 S97 005 Lit. A zuzüglich des Auggabeaglos als voll gezahlt gelten, sodaß auf sie Barzahlungen nicht mehr zu keisten sind, während die nominal 1 000 500 Aftien Lit. B als mit 50 0/0 zuzüglich des Ausgabekurgagiog von 8 oso auf, den Nominalbetrag der Aftien eingezahlt gelten; die restlichen 50 /o sind gemäß 5 5 des Ge—= sellschaftavertrags in bar zu leisten. Alz Gegenwert

Rlber feld. 38807

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen worden: zu Nr. 1731: Jac. Priesack, Elberfeld: die Firma und die Prokuren der Frau Justutz Jacob Priesack, des Gustav Niedlich und des Kan! Priesack sind erloschen. unter Nr. 2349: die Firma Srust Leimkühler, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Erast Leimkübler, daselbst. Der Chefrau Ern st Leimkühler, Emilie geb. Diehl, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

löscht. Bei Nr. 3533: Berliner Schnelldruckerei Ge⸗ . mit wr ,. Haftung. Die Firma Amts wegen ge - itt geñ im 85 ** Bartel, Standke & Co. Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht, Bei Rr. 3727: Baugesellschaft Lehderstraße Parzelle 10 er. ,,,. Die ist von Amts wegen ge ; dig st. 3820: Baugesellschaft Nord Gesell⸗ schaft mit ,, , a n, Firma ist

d von Amts wegen ge ; ;

erlg geh nr e Bank für Werte ohne Börsen⸗ notiz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ö Schiff in Berlin ist zum äftsführer bestellt. 6 . bz 14: Bodengesellschaft am Bahnhof Paukom. Heinersdorf mit beschränlter Haftung. Durch Beschluß vom w I909 ist das Stamm⸗ it S0 060 M er ü . ä , . ist durch Beschluß vom J 1 1909 abgeändert. *, wird g nicht eingetragen bekannt gemacht: Auf das erhöhte Stammkapital trägt der Kauf— mann Waldemar Otto Müller zu Pankow ein seinen Anspruch aus dem notariellen Cꝛnfvertragz vom 5. März 1909 über dag Grundstück Bd. IV Blatt 99 des Grundbuchs von Heinersdorf auf Zablung von 60 000 ½ nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. April 1909 zum vertinbarten Werte von 60 000 . Berlin, den 13. Juli 1909. ö Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

erlin. Handelsregister 385891 8 stöniglichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. 4 ö. m 1I7. Juli 1909 ist eingetragen: ö 9d 66õh6: Cement ⸗Asbestschiefer Ver ˖ wertungs⸗Gesellschaft mit beschräntter Safiung mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmen: Die Ausbeutung eines Verfahren zur Herstellung von Platten und anderen Produkten aus Faserstoffen und bydraulischen Bindemitteln sowie die Verwertung und Veräußerung von den in dem, den Anhang des Gesellschaftsbertrages bildenden Verieichnis nament- Iich aufgeführten Patenten, Patentanmeldungen, Ge⸗ brauchsmustern sowie aller sonstigen Schutztechte und Augsührungtrechte, welche die Cement, Asbest⸗ schlefer⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkiter Haftung besitzt oder in Zukunft erlangen wird, be— treffend die Herstellung von Platten und anderen Produkten aus Faserstoffen und hydraulischen Binde. mitteln, sowie ir Abschluß aller diesen Zwecken lenender Geschäfte. ; . 20 000 ½. eschäfts führer: 9. i n, Steglitz, Eri auser, Berlin. : , Hainle in Rirdorf ist. dergestalt rokura ertellt, daß er ermächtigt ist, in Gemein chaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu eten. ö ver c haft mit beschränkter Haftung.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 19. Mat 1909

abgeschlossen.

t erfolgt entweder durch die Gesell⸗ ,,,, oder einzeln in Gemeinschaft

rokuristen. ,,, wird bekannt gemacht:

Anrechnung au vi ben lee, Carl Frank, Vietor

idt. 6 [,, Patentanmeldung Nr. 8t 237. Ver—

Patent fahren zur Herstellung von Platten 2c. P A488 für Victor Schmidt. a. . wi dieser Einlage ist festgesetzt für Carl Frank auf 6490 M, Victor Schmidt auf 10 600 466. Die offene , , Cementasbestschiefer diee C Korek auf 3000 „6. , , 6697. Architekt Paul Ueberholz, Atelier für Architektur und Bauausfihrusgen Gesellschaft mit n,, Haftung mit dem arlottenburg. . des Unternehmens: Die Aut sübrung von Bauaufträgen und Bauzeichnungen sowie die Ausführung von Bauten auf eigene Rechnung der Gesellschaft. kapital 20 500 . Sieh me d r, Paul Ueberholz, Architekt, Char⸗ lot ei gr mit beschlänkter Haftung. Der Ge—

ilfe U Epstein, Berlin, und Hermann Pick zu ge n ist Gesa kpryfuta erteilt. Die Gesellschaft bat am 209. Juli 1909 begonnen. Nr. 34 349. Firma Johannes Ghrig, Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Johannes Ehrig, Kaufmann, Wil mers dorf. Nr. 34 350. Firma Wilhelm Afdring Wilmers⸗ ö . Wilhelm Afdring, Schlossermeister, sdoꝛf. , D , . . faz (Firma Paul Engel Berlin). Jett offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Fermann Wüsteseld ist in das Geschäft als persßnlich haftender e,, nen, eingetreten. Die Gesellschaft Juli 1909 begonnen.

bag my. 2 zie Carl Forsberg Nachf. Berlin). Inhaber jetzt: Anton Cohn, Kaufmann, ige th beg, (Bruno Bersch. Berliner Emaillier . Werke, Cammin, fg witz; Der Kaufmann Bruno Be sch ist als persönlich haftender

tammeinlage bringen gen eh Schmidt und

schaftsvertrag ist am 29. Juni 1909 abgeschlossen. el . 3. Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ jember 1912 bestimmt und verlängert sich immer um 1 Jahr, falls die n,, mindestens J Jahr vor eschlossen wird. n, . wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau Agnes Ueberhol;, geb. Möbes, in Charlottenburg bringt als ihre Stamm. einlage in die Gesellschaft ein einen dem Rest im Range nachstehenden Teilbetrag von 20 000 96. Der im Grundbuch von Charlottenburg Bd. 199 Blatt Nr. 6515 in Abteilung III Nr. 4 eingetragenen Hypothek bezw. Eigentümergrundschuld von 40 000 nebst Zinsen seit 1 Juli 1909 zum vereinbarten Werte von 3. 6 * . den 17. Juli ) . a5 fl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

erlin. andelsregister 38588 83 i uched Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 1 Abteilung A. . Am 20. Juli 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ agen worden: j ö eng 34 346 Firma: Friedrich Schäfer, Char⸗ lottenburg, ,,, Friedrich Schäfer, Tapeten⸗ and! Tharlottenburg. . bir fr e gn 008 i gn manditgesellschast: Julius Posner Æ Co., Berlin); Die FKommanditgesell schaft ist aufgelsst. Ver bisherige persönlich haf⸗ lende m, , ,. 3 Julius Posner ist niger Inhaber der Firma. ; un g 285 755 (Firma: Ernst Sachs, Wil⸗ mersdorf): Die Niederlassung ist nach Schöneberg ve tr 4186 (Firma: Molkerei Schloß Schön. hausen Otto Hoffmann, Niederschönhausen): Inhaber jetz: Hermann Michaelsen, Landwirt, Nieder schönbausen. Der Uebergang der in dem Betriebe beg Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Landwirt Michaelsen ausgeschlossen. Die Firma lautet jitzt: Milchkur an stalt Molkerei Schloß Schõ nhau en Otto Hoffmann . Hermann Michaeisen, r önhausen. . . (offene Handels gesellschaft: Lewan dowski Æ Co., . Gesellschaft ist auf⸗ st. ie Firma ist erloschen. ; oel z 5 * 91 (offene Handels gesellschaft:; Ottg Schmidt Æ Co., Rixdorf); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma üt elloschen. Gerlin, den 20. Juli 19098. ̃ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

t in Firma Cement— iel ff , in Clausthal ge⸗

asbestschieferwerk Klee

Gesellschafter ausgeschieden und als Kommanditist eingetreten. 2 erlin, den 20. Juli 19909. 6 r en ig erf Berlin Mitte. Abteilung 90. Greoehra om. . 38592 In das Handelgreglster 36 i,. worden: Am 17. Jult Anna Bergmann, 1 Die Firma ist am 10. April 1909 erloschen. . Eldar big u brit „Gremer Schlüssel“ Diedrich non Nuys, Bremen! Am 30. Vejember 1807 st die Firma erloschen. lle r Vetroleum Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am J2. Juli 1509 ist an Hermann Dreyer in Friedenau rteilt. J, , n,, Bremen: Am 14. Juli 1909 ift an FSeinrich Lorenz Rübens Prokura erteilt, Marwede K Brauer, Bremen: Gustay Albert Leßmann ist am 1. Juli 1909 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschleden. Bremen, den 17. Juli 1809. Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Greslaú. 38693

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute ĩ en worden: n ern. 2191. Die offene Handelsgesellschaft Hermann Will, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Fabrikant Arthur Will zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokurg des Otto Baudls bleibt auch für die jetzige Einzelfirma bestehen. ;

Bei Nr. 3858, Firma Friedrich Heckmann, . Frau Major a. D. Glisabeth Antonie Pur⸗ mann. Zwanziger, geb. Heckmann, Wiesbaden, Kauf⸗ mann Reinhold Friedrich Heckmann, Duisburg, Kaufmann Dr. Johannes Ewald Heckmann, Breslau, Kaufmann Martin Franz Heckmann, Wiesbaden, Frau Nadjeschada Epa Bötticher, geb. Heckmann, Bielefeld, Leutnant Gerhard Carl Heckmann, Colmar i. G., und stud., jur. Fritz Bruno Heck. mann, Bonn, haben zur Fortführung des Geschäfts sich ju einer offenen Handelsgesellschaft vereinigt. Dle Gesellschaft hat am 1. Jmnuar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Ge— sellschafter Dr. Johannes Heckmann, Breslau, befugt. Lie Prokuren des Hugo Herrmann, Breslau, und des Dr. Johannes Hickmann, Breglau, sind erloschen. Dem Georg Lindner und dem Hermann Schuschle, beide in Breslau, ist Gesamiprokura erteilt.

Breslau, den 14. Juli 1909.

JL. Januar 1915 auf den 1. Januar 1916 mit ein— n ,, Brief Gebrauch macht. ö.

Bie mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbefondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichterats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Geri btsschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungsberlcht der Revisgren kann auch bei der hlesigen Handelskammer GEinsicht

werden. genommen e fog mit gericht. Abt. XII.

In, Rhein. 38595 2 das ia n, Abteilung B ist am Juli 1909 eingetragen: ain n g. die Gesellschaft: „Brühler glashůtte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brühl b. Cõln.

id des Unternehmens: Herstellung und . 8 aller Art sowie Erwerb und Verwertung von Patenten und Schutzrechten, welche n, ,, ,, ,.

vit . M606. = ö Sie ng Peter Scheldweiler, Gesellschafts⸗ 1 ö 1 ö n 16. Juli 1809

aftg vertrag 5 Je.

( . bekannt gemacht; Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ; ; [n. *r der Gesellschaft Köln Lind enthase⸗ Metallwerke, Actiengesellschaft 2 Cöln. Die in der Generalversammlung vom 4. Mal 1809 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 230 600 M und Erhöhung des selben ist, und jwar letztere auf 8903 000 S6. durchgeführt. Das Grund⸗ kapital besteht nunmehr aus 79 Inhabervorzugs— aktien und 64 Inbaberstammaktien à 10900 6. t Buch Aussichtsratagbeschluß vom 15. Juli 1909 ist der Gesellschaftgpertrag bejuüglich des Grundkapitals 2 wird bekannt ,. ; 3 Vorzugsaktien Kurse von 100 060 ausgegeben. . . an e t Cöõöln. Abt. 24.

1m. 38696 2 unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 109. eingetragen, daß die Firma Anton Jordan in Liffewo erloschen ist.

Culm, den 19. Juli 1909. Königliches Amtagericht.

Danzig. Bekanntmachung. (38597

37 1 Handelsregister Abtellung A ist beutz bei Nr. 644, betr. die Firma „L. Lumen em; Lessen, mit einer Zwelgniederlassung in Danzig eingetragen, daß die Zweiguntederlassung in Danzig aufgehoben ist.

ig, den 16. Jul 1909. in, . Amtsgericht. Abteilung 10.

9 Danni. Bekanntmachung. (3859

In unser Handelgreglster Abteilung B ist . bel Nr. 146, betr. die Gesellschaft „Philipp Holz⸗ mann Æ Cie., Gesellschaft mit beschränlter Haftung“ in Frankfurt a. M. mit ure ghie den sassung in Danzig eingetragen, daß der ln dibag Carl Kölle in Frankfurt a. M. als weiterer Ge— schäfts führer bestellt ist.

Danzig, den 19. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

99 niz. Vekanntmachung. [13869 3 9 Handelgregister Abteilung B ist ö. Nr. 6h, betr. die „Deutsche Feld. und Ian sttrie bahn Werke, wesellfchaft mit beschränlte

Königliches Amtsgericht.

Haftung“, in König berg und Danzig heute eln

abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des von dem Kaufmann Hermann Gustav Wilhelm Stein in Dresden betriebenen Grabstein— geschäfts, sowie im allgemeinen die Herstellung von Erzeugnissen der Steinmetz und Bildhauerkanst, der Handel mit solchen Eczeugniffen und der Betrieb aller der Förderung der Friedhofs, und Urnenkunst dienenden und der mit diesem Betriebe unmittelbar und mittel bar zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten. 4 Zu Geschäflsführern sind bestellt: a. der Bild hauer Karl Friedrich Wilh⸗lm Stein in Drenden, b. der Maler Friedrich Johannes Vogel in Bresden. Prokurg ist ertellt dem Bildhauer Hermann Gustav Wilhelm Stein in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt gegeben: Der Gesellschafter Bildhauer Hermann Gustap Wilhelm Stein überträgt der Gesellschaft das bon ihm in Dresden, Wehlenerstraße 18, betriebene Grabsteingeschãft, an welchem der Bildhauer Karl Friedrich Wilbelm Stein mit 5000 S alg stiller Gesellschafter beteiligt ist, mit allen Aktiven, ing— besondere mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, mit den in der anliegenden Javentur vom 30. Juni 1909 , , den Anlagen, allen fertigen und halbfertigen Beständen, Rohmaterialien, Zeichnungen, Modellen und sonstigem Zubehör nach dem Stande vom 30. Juni 1909 für die vereinbarte Vergütung von 11 330 . Davon werden 10 6000 Auf. die Stammeinlage des Herrn Hermann Gustab Wilhelm Stein angerechnet, während restliche 1530. errn Hermann Gustah Wilhelm Stein alg läubigern der Gesellschaft gut zu schreiben und mit 5 v. H. zu verzinsen sind. Das Geschäft wird seit 1. Juli 1909 als auf Rechnung der Geselsschaft geführt angesehen. Der Gesellschafter Bildhauer Karl Friedrich Wilhelm Stein legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die ihm auf Grund des vorbezeichneten Gesellschaftsverhältnisses mit Herrn Hermann Gustab Wilhelm Stein an diesen zustehende Forderung bon S000 S,. Diese Einlage wird von der Gefellschaft zum Geldwerte von hoö0 S angenommen. Dresden, am 22. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düren, Rheiñ. 38605 Im hülesigen Handelsregister ist heute zur Firma Emil Deutgen Düren“ eingetragen, daß die befrau Eugen Meyer, Camilla Irena geb. Deutgen, Ehefrau Call Krafft, Frieda geb. Deutgen, und Ghe— frau Rechiganwalt Dr. Presser, Camilla Doris 3 Deutgen aus der Gesellschaft ausgeschleden

nd. Düren, den 19. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. Daiadurg. [36456

In das Handelsregister B ist unter Nr. 152 di⸗ Firma C. Heckmann, Arten gesellschaft zu Duis. burg nebst Zweigniederlassung in U schaffenburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Firma C. Heckmann in Dutsburg und Aschaffenburg und die Fortführung der von ihr betriebenen Fa briken und Geschäfte, insbefondere die Herstellung und der Vertrieb von Roh, Halb. und Fertsigfabri. katen aus Kupfer und anderen unedlen Metallen und

dann gefaßt werden, Tagegordnung mindesteng eine Woche vor dem Ab—=

hierfür und für eine Barherausgabe von 3240 S bringen Paul und Georg Heckmann die von ihnen als Alleininhabern der Firma C. Heckmann zu Berlin unter dieler Firma betriebenen Fabrsk⸗ unternehmen in. Dulgburg und Aschaffenburg ein⸗ schließlich des Firmenrechts auf Grund der auf den 30. September 1908 gezogenen, in Aktivis und Passivis mit „S 13 6465 545,45 abschließenden Ein⸗ standsbilanz in die Aktiengesellschaft als Sach= einlage ein. a. Die Geschäfte in Duisburg und Aschaffenburg eben vom 1. Oktober 1908 ab für Rechnung der ktiengesellschaft und diese übernimmt von diesem Tage ab das Vermögen und die Schulden beider Geschäͤfte mit allen Rechten und Verbindlichkeiten. Zu dem auf die Aktiengesellschaft übergehenden Vermögen der Firma C. Heckmann in Duisburg und Aschaffenburg gehören folgende Grundstäcke: aa, verieichnet im Grundbuche des Königlichen Amtzgerichts zu Duisburg daselbst Band 4 Art. 49, Band 29 Art. 18, Band 52 Art. 47, bb. verzeichnet im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichis zu Aschaffenburg daselbst Band 18 Blatt bI4, 1156 und 1208. Der Wert der Einbringung beziffert sich nach der Eröffnungsbilanz auf 15143 705, 45 6. Soweit ö durch Barzahlung zu leisten sind, ist letztere erfolgt. Den ersten Aufsichtsrat bilden die borstehend unter 1, 2, 4 und 5 benannten Gründer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt— machungen gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal erlassen worden sind, ez sel denn, daß dag Gesetz oder diese Satzung oder ein Generalversammlungk- beschluß eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt. Vie Gesellschaft kann außerdem ihre Bekannt⸗ machungen in Tages jeitungen einrücken, deren Wahl dem Aufsichtzrat vorbehalten bleibt, die Rechts- wirksamkelt der Bekanntmachungen ist indeffen hierbon 6. abhängig.

ie Bekanntmachungen sollen vom Vorstand er⸗ lassen werden, sowelt nicht der Erlaß in diefer Satzung oder durch das Gesetz dem Aufsichtsrat üher⸗ tragen ist. Sie erfolgen in den Formen, welche dlese Satzung vorschreibt. Ber Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Perfonen' Die Mitglieder des Vorstandz werden vom Auf— sichtgrat hestellt. Der Aussichtsrat ist auch berechtigt, die Bestellung zum Mitglied deg Vorstands jederzeit unbeschadet des Anspruchg auf dle vertragsmãßige Vergütung zu widerrufen. Der Aussichtsrgt ist auch berechtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstands zu beslellen.

Die Berufung der , . erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung nach Duisburg oder Herlin oder einer anderen durch den Aufsichtsrat zu bestimmenden Stadt. Zu den Generalverfamm- lungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichtanzeiger mit gesetzmaäßiger Frist.

Der Zweck der Generalyersammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Wird der Generalversammlung ein Antrag auf Abänderung der Satzung unterbreitet, so soll die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesentlichen Inhalt in ber Bekanntmachung erkennbar gemacht werden.

Ein Beschluß der Generalversammlung kann auch wenn die Ankündigung der

deren Legierungen. 1

lauf der Hinlerlegungefrist erfolgt.

welterführt, und daß die Prokura des Hermann Seidel erloschen ist.

unter Nr. 2350: die Kommanditgesellschaft Gustav Hüser jr. X Cie. in Glberfeld, welche am 1. April 1909 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustah Hüfer in Elberfeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Elberfeld, den 19. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 385808 Unter Nr. 168 des Handesregisters B Dr Waliher Wolff Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld ist ein getragen: Die Geschäfts ührung des Dr. Herzberg ist erloschen; an dessen Stelle ist der Chemiker Pr. Fritz Zuckmayer, Elberfeld. zum G schaͤftaführer bestellt. Elberfeld, den 19. Juli 1965.

Königl. Amtsgericht. 13.

EImahorn. (386091 In das Handelsregister A ist unter Nr. 200 die Firma H. Geuermann jr. in Elmshorn ein getragen. Inhaberin ist die Witwe Paula Beuer⸗ mann, geb. Witt, in Elmshorn. Dem Agenten 666 Beuermann sen. in Elmshorn ist Prokura erteilt.

Elmshorn, den 20. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 38610 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen ist unter Nr. 377 Abt. A, betr. die Firma „XI. Grundmann“, Effen, am 15. Jull 1908 ein- gettagen: Dem Kaufmann Rudolf Hendel zu Efsen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur mit einem der Gesellschafter die Firma vertreten kann.

Fritalax. ö 38611 In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Cementwarenfabrik Fritzlar Bechtel und Bie dendorf in Fritzlar folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Hohndorff zu Cassel hat seine Stellung als Geschäftgführer mit dem 1. Juli 1999 niedergelegt.

Fritzlar, den 12. Jult 1909.

Königl. Amtsgericht.

Gera, Kensng. Bekanntmachung. 38616 In das Handelgregister Abt. A Nr. 5öl, die Firma Carl Oertel in Debschwitz bei Gera bett, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Alexander Paul Beer in Gera erloschen ist, daß die Kaufleut. Haul Beer in Gera und Walter Oertel in Debschwitz in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind und daß sich die Firma in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt hat, welche am 16. August 1908 begonnen hat.

Gera, den 20. Juli 1909.

dir il beg Ant geriat

Glel v itx. 1386121 In unserem Handelregister A ist heute bei Nr. 3 (Firma. Bienek's Destillerie Carl Bienek Gleiwitz) eingetragen worden, daß die Firma in „Bienetr's Destillgtion Carl Biene“ geandert ift. Amtsgericht Gleimitz, den 2. Juli 1909.

Glei witꝝ. 38613 Im Handelsregister A 349 ist heute bei der Firma Weinmann * Lange, Gleiwitz eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Ludwig Neumann in Gleiwitz aus der Gesellschaft gusgeschieden, der Kaufmann Her⸗ mann Seidel in Gleiwitz die Firma als nunmehriger Alleineigentümer unter Weinmann Lange

Mängel der Form und Frist der Berufung sind

Böttcher daselbst eingetragen. Halle a. S., den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht

Abteilung 19. Hallo, Saale. 38623

Im Handelzregister Abteilung A Nr. 1335, be treffend die Firma. Geschmwifter Sehme Ju. Martha Habeuer in Halle a. S., jst heut? ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 20. Juli 1909. Königliches Amtgzgericht. Abteilung 19.

Hambpurr;r.. (3 8b 24] Eintragungen in das Sandelsregister. igog. Jun 26. Amandus Groh. Inhaber: Amandus Karl Johannes Groh, Kaufmann, zu Hamburg. Carl Gercke. Das Geschäft ift von Friedrich

Alfred Robert Theodor Claus, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt Beiüglich des Inhabers F. A. R. Th. Claus ist ein Hinweis auf das Güterrechtsreglfter ein-

getragen worden. A. A. Will Voss. Diese Firma ist erloschen. mit beschrãnkter

Döbler Co. Gesellschaft Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführerg HS. W. Lemcke ist beendigt. In den Versammlungen der Gesellschafter vom 30. Juni resp. 6. Jull 1909 ist die Erhöhun des Stammkapitals um J bob 00, 9j 1 2500 09090, sowie die Aenderung der 85 und]? des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. Brandung u. Lenz Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Der Geschäftsführer J. Geurts ist aus seiner Stellung ausgeschteden. Baer * Paasch. Diese Firma ist erloschen. Georg Menzel. gil i. ist erloschen.

Juli 21.

G. Dammann. Die Niederlassung ist von Braunschweig nach Hamburg verlegt worden. Inhaber: Hermann Dammann, Kaufmann, zu Salzdeifurth. Gesamtprokura ist erteilt an Christoph Wilhelm Krieg und Albert Goldschmidt. W. Haagensen. Das Geschäft ist von Isaae Leby, ju Altona, und Joseph Levy, zu Hamburg, Kaufleuten, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jull 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Die im Geschãftsbetriebe begründeten Verbindlich keiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Mindus X Meyer Nflgr. Einzelprokura ist er⸗ teilt an den bisherigen Gesamtprokursssen L. F. P. Wülfken, zu Altona. Die an C. H. F. Voss erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Hugo Senger. Inhaber:; Ferdinand Gustab Hugo Senger, Kaufmann, zu Hamburg. Bejüglich des Inhabers Senger ist ein Hinweis auf das Güterrechtgregister eingetragen worden.

Franz Kathreiner'e Nachfolger, Gesellscha

mit beschränkter Haftung, ju München m Zweigniederlassung zu Gamburg. .

e Vertretungebefugnis des Geschäftsführers O. Pfäffle ist beendigt.

Deutsche Hotel. Aktien. Gesellschaft.

Dte Vorstandsmitglieder J. C. Peters, C. Boalth und H. Kühn sind aus dem Vorstande ausgeschie den. Die an A. Bornemann und A. Bartelz erteilten

Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Juli 1909.

Prokuren sind erloschen.