1909 / 173 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

5

u Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: Kaufmann, zu Berlin, und . i m mr. ernhard Bartels, Buchhalter,

zu Hamburg.

s Joel Nathanson, zu Berlin, Friedrich k und Eugen Hartenfels, zu Berlin, find zu Prokuristen hestellt worden.

Jeder der Prokuristen ist mit einem Vorstands⸗ mitaliede zusammen vertretungsberechtigt und zur 3h . 34 ö zusammen mit einem anderen Prokuristen befugt.

Bezüglich des Gesellschafters Inn 7 5 . rf . J 1 ein . auf das ü sgregister eingetragen worden. . . ericht OHamburg. Abteilung i das Handelsregister.

Mamm, West . 38625 Haudelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der Fama Hammer Verkaufsverein für iegeleifabriate, Gesellschaft mit beschräukter

e. in Hamm (Register Abteilung B Nr. 2)

ist am 15. Juli 1909 eingetragen worden:

Bie Gesensschaft ist durch Beschluß vom 23. Juni

19609 aufgelöst. Liquidatoren sind die Ziegeleibesitzer ermann' Röchling und Wilhelm Klute, beide in amm, welche die Gesellschaft nur gemeinschaftlich

vertreten können. .

HMannovor.

Im hiesigen Handelsregifter ist heute in Ab⸗

teilung A eingetragen: j zu gr 3276 Firma August Heuer: Die Firma

t erloschen. ö 3 In Abteilung B: .

zu Nr. 19 Firma Telephon⸗Fabrik Actien

esellschaft vormals J. Berliner: Dem Ludwig 36 n Berlin und dem Paul Arnheim in Hamburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Firma zur Vertretung befugt ist.

zu Rr. 24 Firma Gasmotoren Fabrik Deutz; Die Prokurg des Rudolf Lindner in Cöln Deutz ist erloschen. Dem Johanneg Heinrich Bauer in Hol⸗ weide bei Mülhelm a. Rhein ist Prokura erteilt derart, daß dieser gemeinschaftlich mit einem anderen

rokuristen oder einem Vorstandmitgliede die Gesell⸗

aft e. Nr. 48 Firma Filiale der Dresdner Bank in Hannover: Das stell vertretende Vorstands mitglied

de ausgeschieden. . alf Firma Haunnoversche Terrain. gesellschaft Aktiengeselischaft: Otto Lüer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle sind Hermann Heine und Hermann Pott iu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Bie Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Hermann Heine und Hermann Pott ist erloschen.

Hannover, den 18. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

HNann.· Nümn den. 138201] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 181 die Firma Isaak Israel in ee ö. 6. deren Inhaber der Vlehhändler aak Igrael eingetragen. ö den 9. Jull 1909. Königliches Amtsgericht.

Mann. Nündeoenm. 138202

In das hiesige Handelsregister Abteilung A i

unter Nr. 183 die Firma Carl Fulle, Gasthof

m weißen Roß Hann.Münden und alg deren

. der Gastwirt Carl Fulle in Hann. Münden n gern ni den, den 10. Juli 1909 ann. 1 en, en . U. Königliches Amtsgericht.

Mann. Nuünd em. 382063 In dat hien t andelgregister Abteilung A ist unter Nr. 181 dle Firma Auguft Stöber in Hede⸗ münden und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer August Stöber in Hedemünden eingetragen. Hann.Münden, den 19. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Mann. Münden. 38204 In daz hiesige Handelgregister A Nr. 69 ist zur Firma Gebr. Baurmeister in Münden folgendes eingetragen: Kaufmann Carl Baurmeister ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Hann. Münden, den 13. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Merne. Bekanntmachung. 38627

In unser Handelregister Abt. A Nr. 281 ist heule die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ brüder Schneiver“ mit dem Sitze in Herne ein getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Pflastermeister Christian and Friedrich Schnelder, beide zu Herne. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen.

Herne, den 10. Juli 1909.

Königliches Amtegericht.

Moyn. 38628 Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 3 ein getragene Firma Paul Gossow, Hoa ist erloschen. Hoya, den 21. Juli 1999. Königliches Amisgericht.

LIpurg. 38629 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 47 ist eingetragen: Die Firma Josef Giersberg Central⸗Molkerei Glandorf in Glandorf und als Inhaber der Molkereibesitzer Josef Giersberg in Glandorf. Iburg, den 15. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Ihurg. 38630 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist eingetragen: Die Firma Iburger Seil ⸗Juduftrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Iburg.

Gegenstand des Unternehmens:

Ble Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von Heinrich Kassenbrock in . betriebenen mechantschen Draht und Hanfseilerei sowie die Her stellung und der Vertrieb von Drahtwaren und Eisen⸗ fabrikaten e d Art.

Stammkapital 60 000 .

Ber Gefellschafter Heinr. Kassenbrock in Iburg hat auf feine Stammelnlage ad 21 000M eingebracht, . Grundbesitz ad 70 4m, sein Fabrikwesen mit Maschinen und Gerätschaften ju 12750 A, seine Vorräte an Materialien und Fabrikaten zu 00 1

Haftung ist der Gesellschafter in Ibur

festgestellt.

Itnehoo. tragen die

Thomsen. Inhaber ist der hard Thomsen in Itzehoe.

Kempten, Alsgün.

ist erloschen.

Saftun

vertreten befugt ist. t durch mindestens zwei Geschäftsführer oder . Ir , gi ö. . Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Jullus Stern in Berlin ist durch Tod aus dem Vor⸗ ee gte fen ju bestellen.

. llschaft mit beschränkt ge ggf er fn bestnn h gern

Heselschaflzvertrag ist am 23. Juni 1909

den 17. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. I.

Set anutmachung. 38631] ndelgregister A ist als Nr. 267 einge- irma m rn, , Nicolaus . roglst Nieolaus Ger⸗

Iburg.

In dat

ehoe, den 15. Jult 1909. 7 Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

38632 Sandelsregistereintrag. Die Firma Borchert Schmid in Kaufbeuren

stempten, den 21. Juli 1909. . K. Amtagericht.

Kempten, Algäun. 38809 Handelsregistereintrag. Dle Firma S. Æ D. Bachmann in Sonthofen ö den 2. Juli 1899 en, den 2. ; —ᷓ. K. Amtsgericht.

Kiel. 38633 Eintragungen in das Handelsregister.

Sowaldts werke, Attiengesellschaft; Kiel.

Kaufmann Carl von Kries ist aus dem Vorstgnde

aus , ,, k . Ernst Mirus ist jum Vor⸗ tandgmitglied bestellt.

W. Dührsen, Wilh. Hausohm Nachflg., Kiel.

Weinhändler Friedrich Ferdinand Göttsch hat das

Geschäft durch Kauf erworben.

stiel, den 15. Juli 1909.

Königliches Amtagericht. Abt. 6. Cönigsberg, Er. Handelgregister 138634 des stönig lichen Amtsgerichts i ,, i. Pr.

Am 22. Jult 1909 ist in Abteilung B bei Nr. 156, Steinver wertungsgesellschaft mit beschränkter in stönigsberg i. Pr. eingetragen: Ber Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 9. Jult 1909 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗

Die Geschäfteführer sind nicht befugt, Wegen der sonstigen enderungen des Gesellschaftsvertrags wird auf das dem Gericht eingereichte notarielle Protokoll vom 9. Juli 1909 Bezug genommen.

Landshut.

Gintrag im ,,, . Die Firma J. Grasbergers Wwe, mit dem Sitze in Landshut, ging auf den Kaufmann Valentin Allendoerfer über. K. Amtsgericht Landshut. Lauterbach, Hense. 38636

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Dag unter der Firmg SH. May Nachfolger in Lauterbach von der Albert May Witwe Marig geb. Bischof von da seither betriebene Geschäft ist auf den Buchdruckereibesitzer Friedrich Ehrenklau von Alsfeld, jetzt in Lauterbach, übergegangen und wird unter der früheren Firma von diesem weitergeführt. Lauterbach, den 21. Juli 19039.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Lilienthal. (38638 In das hiesige Handelt register A ist heute unter Nr. 46 eingetragen die Firma „Chemische Fabrik Butendiel Alexius Sadezty ! mit dem Nieder lassungsorte „Butendiek b. Lilienthal“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alextus Sadezly in Moorhausen.

Lilienthal, den 19. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

Lillenthal. 386371 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist beute zu der Firma G. Kleeberg, Butendiek⸗ Lilienthal eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lilienthal, den 19. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

Limbach, Sachsen. 38649 Auf Blatt 28 deg Handelsregisters für Limbach, die Firma Paul Schröer in Limbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß

9 5 4. ö Paul Theodor Schröer in Limbach ausgeschieden,

2) Silvia Veronika verw. Schröer, geb. Gey, in Limbach Inhaberin der Firma ist.

Limbach, am 16. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. J 386391 Auf Blatt 734 des Handelsregisters für Limbach ist heute die Firma Hermann Seifert in Wittgen sporf und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Hermann Seifert in Wittgensdorf eingetragen worden.

Angegebener Geschäftsjweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Wirk. und Strickwaren.

Limbach, am 16. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. Saundelsregister. 38824

Am 13. Juli 1909 ist eingetragen bei der Firma Gebrüder Krause in Lübeck:

Die Firma ist erloschen.

Am I4. Juli 1909 ist eingetragen bei der Firma Detmolder Etuckfabrik. Alp. Lauermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Det⸗ mold, Zweigniederlassung Lübeck:

Die re rf fn ist aufgehoben. Die Firma derselben ist hier erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Lübeck. Sondelsregister. 138825]

Am 16. Juli 1909 ist eingetragen bei der Firma Gustav Kath in Lübeck:

Vem Kaufmann August Dessauer zu Berlin ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Sandesscegifter. 38823

18636

Magdeburt.

andelsreg ister. 138826 i 18 sst eingetragen bei der Firma

b Friedrich Dieckhoff, Kaufmann, in E

n Vübeck. ö

ng der in dem Betriebe des Geschäfts be n n nn und Verbindlichkeiten ist bef dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann

ggeschlossen. n, Hilfe geriht. Abt. .

deburg. 138641 n der be, , n „Württembergische Metallwarenfabrit ! in Geislingen mit Zweig⸗ nlederlaffung in Magdeburg, Nr. 32 des Handels- registerg B, ist eingetragen: Ju Vor tan gs mitgliedern sind neu bestellt Karl Fellmeth in Geislingen ⸗Stund, Theodor Raff in Göppingen als stellpertretende hilipp Ullrich ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Die Prokura des Karl Fellmeth ist erloschen. Dem Fr edrich Weber, Richard Majer und Friedrich Bell in Geislingen ist Prokurg erteilt. Zur Zelt zeichnen die Firma gültig: 1) Direktoren und Birertoren⸗Stellvertreter in Verbindung mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder Prokuristen, 2) Prokuristen in Verbindung mit einem Vorstande⸗ mitalied.

agdeburg, den 20. Juli 1999. m n r Amtsgericht A. Abteilung 8.

38642 I) Bei der Firma „Otto Godehardt“,. unter Nr. 18 des Handel eregisters A, ist eingetragen; Per Kaufmann Otto Rein in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Be⸗ Ffriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch Otto Rein ausgeschlofsen.

7) Die Sen „Sermaun Rostock“, unter Nr. 2198 desselben Registers, und die Prokura des Hugo Dieck. mann für dieselbe sind gelöscht.

Magdeburg, den 23. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝝ. 38644 In unser Handelsregister wurde heute bei der Akllengesellschaft in Firma: „Württembergische Metallwaren Fabrik“ in Geislingen, Jweig— ni-derlafsung Mainz, eingetragen: Direktor Philipp Ullrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu stell⸗ vertretenden Direktoren wurden bestellt: Karl Fell- meth, Kaufmann in Geislingen, und Theodor Raff, Kaufmann in Göppingen. Die Prokura des Karl Fellmeth ist erloschen. Zu Prokuristen sind hestellt: I) Friedrich Weber, Kaufmann, Y) Richard Majer, Kaufmann, und 3) Friedrich Beil, Kaufmann, alle in Geislingen.

Mainz, den 20. Juli 1909. Großh. Amtsgericht.

Malnꝝn. 38643 In unser Handelgregister wurde heute die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Rheinische Centrale für Weinessigfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in „Mainz“ eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 18909 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Weinessig. ur Grreichung dieses Gesellschafts« jweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen ju erwerben, sich an solchen u beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie alle zur Erreichung oder Förderung des Ge⸗ sellschaftszweckes dienenden Käufe und Verkäufe ju betätigen, auch diejenigen Geschaͤfte vorzunehmen, die zur Errichtung und zur Ausgestaltung der Fabrik er forderlich sind. Das Stamm kapital beträgt 40 000 4A. Zu Geschäftsführern sind beftellt: I) Friedrich Wilhelm Heimann, Kaufmann in Mülheim a. Rhein, 2) Georg Racké, Essigfabrikant in Bingen, 3) Heinrich Frings sen. in Mainz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 21. Juli 1909. Großh. Amtsgericht. Mannheim. Sandelsregister. 37796 Zum Handelsregister B Band 1 O. 3. 652: Firma „Filiale der Dresdner Bank in Mannheim“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Julius Stern ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Mannheim, 13. Juli 1909. Großh. Amtggericht. J.

Direktoren.

Meissen. 38821 Im Handtlsregister des unterzelchneten Amts—⸗ gerichts sind heute auf Blatt b70, die Zweianieder⸗ lassungsfirma Vereinigte Dampfziegeleien und , m, n , in Fischergasse bei eißen betreffend, folgende Eintragungen bewirkt worden: Die §§5 3 und 4 des Gesellschaftgvertrags vom 3. Juni 1889 sind laut Beschlusses der General⸗ versammlung vom 26. April 1909 und des Auf— sichtszrats vom 10. Juni 1909 durch Zulassung von Vorzugsaktien und Festsetzung ihrer Vorrechte ab– ändert worden. Die Prokura des Betrlebsleiters r. Arthur Hahn in Meißen ist erloschen. Hierzu wlrd noch folgendes bekannt gemacht. Von den 2400 Gesellschaftsaktien sind 1520 Vor⸗ zugsaktlen, die übrigen 886 Stammaktien. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten von den statutenmäßig an die Aftionäre zur Verteilung gelangenden Gewinn⸗ überschüfsen jedes Geschäftssahrs, zuerst für das vom 1. April 19085 ab laufende Geschäfisjahr, vorweg eine Dividende von 66so. Von dem alsdann verbleibenden Gewinn erhalten die Stammaktien 60 /o. Der Ueber⸗ rest wird auf die Vorjuggaktien und Stammaktien gleichmäßig vertellt. Reicht der zu vertellen de Ge⸗ winn in einem Jahre zur Deckang der 6o /o Dividende für die Vorzugsaktien nicht aus, so ist der Fehlbetrag autz den zu bärteilenden Ueberschüssen der nächsten Jahre zu ent ehmen. Auf die Stammaktlen . (eine Gewinnvertellung erst nach Deckung aller? ück⸗ flände auf die Dividende der Vorjahre für die Vor— jugtaktien statt. Bet einer etwaigen Liquidation der Gefellschaft erhalten die Vormigsaktien zunächst und vor den Stammaktien den Kapitalbetrag von je 1000 ausbezahlt. Meißen, am 17. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 38822

Am 19. Juli 1909 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschast in Firma: H. Drefalt, Lübeck:

Der Kaufmann Hugo Eduard Rabe in Lübeck ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Dem Georg Helm in Lübeck ist Prokura erteilt.

und augtzstehenden Forderungen ad 3250 6 jum Gesamtwerte von 21 000 4.

Lübeck. Dag Amtsgericht. Abt. VII.

m Handeltregister des unterzeichneten Amts geile 5 heute auf Blatt 628, die Firma Adolf Jiechner in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß dem Handlungsgehilsen Max Albin Heinrich in Mißen Prokura erteilt ist. eißen, am 21. Juli 1909.

Mirow. eck: ger re rtf Zartwitz.

8838

Die Firma „Meckleuburger Dach⸗ und Falz⸗ ö Keie en, u st in

artwitz“ ist im Handelsregister gelöscht.

Mirow, den 17. Juli 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Montabaur. 38645 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 4: GSiershahner Chamotte⸗Werke Wilson Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stershahn ar e gn, worden:

Die , ,. ist durch Beschluß vom 5. Juli 1909 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Kaufmann Willy Wilson in Vallendar. Montabaur, den 19. Juli 1909.

Königliches Amtagericht.

Mühlhausen, Thür. 38646 Am 19. Juli 1909 ist bei H.-R. B 22 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Thüringer Holzprägewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Mühl haufen i. Thür. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ornamenten für Möbel, Pianos und andere Zwelge der Holzindustrie, insbesondere der Fortbetrieb des in Mühlhausen i. Th. unter der Firma Hermann Aemiltus früher bestandenen Fabrikgeschäfta und die gewerbliche Verwertung der für diese Firma ange⸗ meldeten oder ihr erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 40 000 . Geschäftgführer sind die Kaufleute Albert Krumbein, Karl Aemilius und Robert Krumbein, sämtlich in Mühlhausen i. Thür. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt entweder durch Albert Krumbein und Karl Aemiliug gemeinschaftlich oder durch Karl Aemiliug und Robert Krumbein ge⸗ meinschaftlich Der Gesellschafter Albert Krumbein leistet seine Stammeinlage von 20 000 M in voller Höhe durch Einlegung der von ihm aut dem früher Hermann Aemiliusschen Geschäft käuflich erworbenen Sachenwerte, während der Gesellschafter Karl Aemilius auf seine Stammeinlage von 20 000 M das auf 12 500 M bewertete übrige Geschäftg inventar der früheren Firma Hermann Aemilius einschließlich aller ausstehenden Forderungen einlegt und den Rest von 7500 M durch Gutschrift des auf ihn entfallenden Gewinnanteils aug dem Geschäft einbringt. Die Kündigung der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 6. 14. Juli 1909 festgestellt ist, ist vor dem 30. Juni 1914 unzulässig. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichganzeiger.

Amtegericht Mühlhausen i. Thür.

Mülheim, Rheim. 138647 In das Handelregister A Nr. 268 ist bei der Firma Jos. Heck hierselbst eingetragen: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Ehefrau Joseph Heck, Maria geb. Ritterbecks, von hier übergegangen. Dem Kaufmann Joseph Heck von hier ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Rhein, den 21. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht. 2.

M. Glad bachũã. ee

In das Handeltzregister A Nr. 939 ist bei der Firma Schroers R EStuers ju M. Gladbach eingetragen: er Gesellschafter Kaufmann Fritz Stuers ist aus- getreten und der Werkmelster Fritz Stapper in M.⸗Gladbach als persönlich haftender und vertretungt⸗ berechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Firma ist in Schroers & Stapper geändert und neu eingetragen ins Handelsregister A Nr. 974. Die Prokura des Jacob Gehlen in M.⸗Gladbach ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 13. Juli 1909.

Königl. Amtggericht.

Münster, Went t. Bekanntmachung. [38649 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 80 folgende Firma eingetragen:

Metallwerk Bohn E Men, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Welterbetrieb der von der Wefstfälischen Metall⸗ ornamentenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ju Münster i. W. betriebenen Fabrikation von Heljmänteln, kunstgewerblichen Metallgegenständen und Aluminlumkochgeschirren.

Vas Stammkapital beträgt 36 000 K.

Geschäftsführer sind: .

I) Betriebsleiter Theodor Bohn zu Münster i. W.,

2 Kaufmann Heinrich Mey zu Münster i. W.

Ber Gesellschaftsvertrag iff am 26. Jun 1909 festgestellt. Die gien, wird vertreten durch die beiden Geschäftaführer. Vie Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischen ! Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift besfügen.

Vie Bekanntmachungen der KGesell chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganjeiger und den Königlich Preußischen Staats nzeig'r.

Münster i. W., den 8. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Münster, West r. Bekanntmachung. 38660

In unser Handel gregister B ist ju der unter Nr. 72 eingetragenen Aktien gesellschaft „Gasmotor-nfabrik Deutz Zweignie derlassung Munster“ heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura deg Kaufmanns Rudolf Lindner sst erloschen. Dem Oberingenteut Johannes Heinrich Bauer in Holweide bei Mülheim a. Rh. ist Prokura erteilt derart, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Münster, den 16. Jull 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

aumburg, Sanne. 38651 Die in unserem Handelgteglster A unter Nr. 116 eingetragene Firma: „Havanna -Haus. Gustav Höhl Nachf. . Georg Leine zu Naum⸗ burg a. S.“ sst heute gelöscht worden. Naumburg a. S., den 20. Jult 1909. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

J Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen 123.

Der Ir halt Miele Denn, n, weg, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die

Neckarhbischofsheim. 38810 Handelsregister.

Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. L S. 47 wurde zu O.3 24 Firma Jonathan Mayer zu Neidenstein eingetragen:

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Ludwig Mayer, Kaufmann in Neidenstein, übergegangen, welcher dasselbe mit Einwilligung der Erben des inzwischen verstorbenen früheren Flrmeninhabers . Mayer unter der gleichen Firma weiter⸗ ährt.

Neckarbischofsheim, den 12. Juli 1909.

Gr. Amtsgericht.

Neunsg. Hanudelsregister zu Neuß. 138653) In daz hiesige Handelgregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 138 bei der Firma Karl Korten zu Neuß folgendes eingetragen: Dem Gustay Kampmann, Kaufmann zu Neuß, ist Prokura erteilt, die dem Buchhalter Johann Felten aus Neuß erteilte Prokura ist erloschen.

Neuf, den 16. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

NHemgsg. Handelsregister zu Neuß. 138652

In das hiesige Handelsreglster Abteilung B wurde heute unter Nr. 18 bei der Firma Akttengesell⸗ schaft Neußer Eisenwerk vorm. Rudolf Daelen in Heerdt bei Neuß folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1909 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 1000000 M auf 824 0900 M beschlossen worden.

Menß, den 16. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nimpts ch. 38655 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1 Nimptsch'er Ofen und Tonmarenfabrik. Gesellschaft mit beschränlter Haftung) heute eingetragen worden, daß an Stelle det bisherigen alleinigen Liquidators Rechteanwalt Otto Proskauer in Breslau der Rechtzanwalt Viktor Reisner in Breslau zum alleinigen Liguidgtor bestellt worden ist. Nimptsch, den 15. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Kortheim, Hamm. 38656

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist heute bei der Firma F. S. Hueg Northeim ein— getragen, daß das Geschäft auf den Buchhändler Georg Hueg in Northeim übergegangen ist und dieser das Geschäft unter der Firma F. S. Hueg In⸗ haber Georg Hueg fortführt.

Northeim, 22. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Sandelsregistereinträge. 38657

Il Chemische Fabrik Löblich * Eo, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. An Stelle deg zurückgetretenen Geschäftsführerg Gerhard Löblich war dessen Ehefrau Hedwig Löblich als Geschäftgführerin bestellt worden.

Die Gesellschaft hat sich nun durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Jull 1909 aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Als Liquidator wurde Drogist Gerhard Löblich in Nürnberg bestellt.

2) Löblich C Co. in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Drogistengattin Hedwig Löblich in Nürnberg und der Gutsbesitzer und Orterichter Ernst Werner in Grockstedt, Kreis Querfurt, selt 17. Juli 1909 mit dem Sitze in Nürnberg in offener Handelsgesellschaft eine chemische Fabrik und den Handel mit chemischen Produkten.

3) A. Daßdorff in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich aufgeloͤst; die Firma ist erloschen.

4 Bayerische Bank für Handel und In⸗ dustrie Zweigniederlassung Nürnberg.

Die Prokura der Kaufleute Georg Tutenberg und Hans Kaͤferlein in Nürnberg sind auch auf die Haupt- niederlassung in München ausgedehnt.

) Cilli Reußenberger in Nürnberg.

Daz Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Bau⸗ mann in Nürnberg übergegangen und wird von dlesem unter der Firma „Julius Baumann“ weiter⸗ geführt. Dle bisherige Firma ist erloschen.

6) Verkaufskontor deutscher Blattgoldfabri⸗ kanten, Gesellschafst mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1999 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsgführer.

M saufmann K Sohn in Nürnberg.

Die ginn hat sich aufgelöst. .

Das Geschäft ist in den , , des Kaufmanns Dabid Kaufmann in Nürnberg übergegangen und 6 diesem unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt.

s Brauereivereinigung Altdorf Karg X Co. in Altdorf.

Liquidator Jakob Habermann ist gestorben.

Hann, g 21. Juli 19089.

K. Amttzgericht Reglistergericht.

Oberhnnsen, Rheinl. 38668] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Firma Portolontrolltassenfabrit mit beschrãnkter Daftung mit dem Sitze in Sterkrade eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Bielefeld verlegt und die Firma daher im hiesigen Register gelöscht ist.

er bie Bela arif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen

Sechste Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan zeiget.

Berlin, Sonnabend, den 24. Juli

nutmachungen 9

aut en Handelg⸗ der Glsenbahnen ent

*

Obormkirchen, Grarsch. Schaumburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregtster A Nr. 13 ist zu der Firma Elias Lion Ww. in Obernkirchen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Obernkirchen, 19. Juli 1909. Könialiches Amtsaericht.

Oelde. Bekanntmachung. ee In unser Handelsregister A Nr. 26 ist heute be der Firma Friedrich Schwarze Oelde eingetragen: Der Ehefrau Anton Schwarze, Johanna geb. Wbberich, in Oelde ist Prokura erteilt. Oelde, den 20. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.

Ohligs. 38660 In unser Handelzregister Abt. B Nr. 36 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Solinger Axt, und Hauerfabrik. Gesellschast mit be—⸗ schränkter Haftung, früher zu Wald, jetzt zu Ohligs, wohin der Sitz der Firma verlegt worden ist. Zu Geschäftsführern sind bestellt Hermann Creu⸗ ziger, Kaufmann in Ohligs, ferner Eugen Berg, Ingenieur zu Ohligs Hackhausen J, und Artur Brüninghaus, Fabrikant zu Solingen, mit der Maß⸗ gabe, daß der erftere für sich allein, die beiden letzteren nur gemeinschafilich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt sind. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung sowie der Ankauf und Verkauf von Hauern, Aexten, Werkzeugen, Stahlwaren und sonstigen Metallwaren

aller Art. Das Stammkapital Gesellschaft betragt 300 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1908 abgeschlossen. Ohligs, den 17. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

der

Olpe. 38661

In unser Handeltzregister Abt. B wurde heute bel der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Drols⸗ hagener Metallwarenfabrik Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Drols.« hagen eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Baldus in Drolshagen für den gesamten Geschäftsbetrieb Prokura erteilt ist.

Olpe, den 18. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 8662

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 233 verzeichneten offenen Handelggesell—⸗ schaft in Firma „Wilh. n. Pet. Gotthardt“ in Oyladen folgendes eingetragen worden: Der Bauunternehmer Josef Gotthardt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert und lautet jetzt „Gebrüder Gotthardt“. Die neue Firma ist heute unter Nr. 234 des Handelsregisters Abtellung A eingetragen worden. Opladen, den 21. Jult 1909.

Königliches Amtsgericht.

Os chat. . 38663 Auf Blatt 82 des Handelgregisters für den Land⸗ bezirk, die Firma Paul Schneider in Stauchitz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Hert Heinrich Paul Schneider ist infolge Ablebens als Firmeninhaber auggeschieden, dagegen ist Frau Emma Laura verw. Schneider, geb. Barth, in Stauchitz Inhaberin der Firma geworden. Oschatz, den 21. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Peine. 38664 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Hohenhameler Zuckerfabrik in Hohen hameln heute folgendes eingetragen worden: August Meffert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Otto Wilke in Harber zum Vorstandsmitgliede bestellt. Peine, den 10. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 1.

Polk wit. 386665 In das Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma Gustav Kolbe in Polkwitz am 13. Juli i m mne, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Vollwitz, 13. 7. O9.

PFulsnitr, Sachsen. 38666 Auf Blatt 304 deg hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma G. G. Mütze in Ohorn und altz Inhaber der Fabrikant Herr Ernst Gustav Mütze daselbst eingetragen worden. ngegebener Geschäftszweig: Bandfabrikation. Pulsnitz, am 21. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

QCued limburg. 138228 In unser Handeleregister A ist beute bei der Firma Ernst Albrecht Verelas in Quedlinbur eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die . Gesellschafterin Witwe des Kaufmannz Knappe, Luise . Müller, in Quedlinburg ist alleinige Inhaberin der Firma. Queblinburg, den 14. Juli 1999.

Könialiches Amtgagericht.

Cnedlimbung. 138229 In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Aug. Gebhardt in Quedlinburg gelöscht worden.

gũterrechtʒz.⸗

3s]

Jetter ist alleiniger Inbader der Firma.

Stendal.

51

Die worden. ͤ b. Die Gesamtprokura der Genannten ist dadurch erloschen. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 20. Juli 1909. NR ostock, MHeckIb. 38827 In das Handelsregister ist heute zur Firma „Friedrich Ahrens früher Ludwig Ahrens“ folgendes eingetragen: Das Geschäft ist durch Kauf auf die Ehefrau det bisherigen Inhabers Frau Ahrens, Lina geb. Reichelt, übergegangen. Dle in dem Geschäftsbetriebe vorhandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf die Erwerberin nicht übergegangen Rostock, den 20. Juli 1909. Großherꝛogliches Amtsgericht. HRottenburg, Veckar. (38669 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. 9a. In dat Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: die Firma Karl Kircher in Bodelshausen. Inhaber: Karl Klrcher, Kaufmann in Bodelshausen. Den 21. Jult 1909. Landgerichtsrat Suljer. Hi desheim, eheim. 386701 In unser Handelsregister A ist heute die Firma J. N. Choisi in Lorch und als deren Inhaber der Weinhändler Johann Rudolf Choist von Lorch eingetragen worden. Rüdesheim a. Rh., den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Betauntmachung. 1386731 In unser Handelsregister Abt. Aist heute bei der Firma Chr. Blöcker in Schleswig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 7. Juli 19609. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schleswig. Bekanntmachung. 38674

In unser Handeltzregister Abt. A ist heute bei der Firma Christian C. F. Riedel in Schleswig eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Schleswig, den 7. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schorndorxł̃s. 38811] F. (¶Gürtt,) Amtsgericht Schorndorf. Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts«

fiirrmen, wurde heute eingetragen:

„Die Firma Koch und Nauß, Dampfsägewerk, Holzhandlung und Holzmehlfabrik in Schorn dorf, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1909.

Teilhaber sind:

Julius Koch, Kaufmann in Althütte, und

Karl Nauß, Kaufmann in Schorndorf.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt?

Den 21. Juli 1909. Stv. Amtsrichter Roem er. Schworim, Meck Ip. 137829 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „G. Schade“ in Schwerin eingetragen. Schwerin, den 19. Juli 1909

Groß herzoaliches Amtsgericht.

Sieg em. 386761 Bei der unter Nr. 99 der Abt. A unseresg Han⸗ delsreglfters eingetragenen Firma Friedrich Neu⸗ burger, Siegen ist heute vermerkt worden, daß dem Bautechniker Louig Brück und dem Kaufmann

Strasburg, Uckermark.

19002.

ber Naren eschen,

el tern * der 14 besonderen Bla ]

der Uehcherre

unter dem Titel

. e.

F und Wilhelm Wessel zu Stendal als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen ist, daß die nunmehr unter ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft am 10. Juli 1909 begonnen hat, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft aut geschlossen und die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Wessel in Stendal erloschen ist.

Stendal, den 15. Juli 1969.

Königliches Amtsgericht.

Steit im. 38237] In unser Handelsreglster B ist heute unter Nr. 184 eingetragen die Firma „Pommersche Kohlen⸗ R Grtkett · Verlaufe gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertritb von Kohlen und Briketts und der Abschluß solcher Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Der Jesellschaftgver trag ist am 2. Juli 1909 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 48 000 6. Geschäfts. führer sind die Kaufleute Leopold Ascher, Robert Lemke und Max Wendorff, sämtlich in Naugard, und Hermann Pichlmayr in Stettin. Die Gesell—« Ee . durch zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich er treten. Stettin, den 17. Juli 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 138238

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 (Attiengesellschaft in Firma „Neue Dampfer⸗ Compagnie“ in Stettin) eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist um 1 000 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 2 667 000 S. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 MS werden zum Nennwerte aus⸗ gegeben.

Stettin, den 19. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stockach. 138678 In das Handelsregister A Nr. 101 Firma Heyd K Co. in Zizenhausen wurde heute eingetragen, daß dem Werner Heyd in Zijenhausen Prokura erteilt ist. Stockach, den 19. Juli 1909. Großh. Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 37393 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

bei Nr. 324 Firma „J. Raßmus⸗Greifs=

wald mit Zweigniederlassung in Stralsund“ und bei Nr. 146 Firma „W. Röhl; Stral⸗

sund“ die Witwe des Kaufmanng und Dampf⸗ mühlenbesitzers Johann Raßmus, Bertha geb. Wegner,

in Greifswald als Inhaberin und die dem Kauf⸗ mann Walter Raßmus daselbst erteilte Prokura ein⸗ getragen. Etralsund, den 15. Jult 1909.

Königlickeg Amt⸗gerlcht.

382410] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 (Zuckerfabrik Strasburg U / M ist folgendes eingetragen worden:

Qurch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1909 ist an Stelle des am 30. Junt 1908 ausscheidenden Vorstandsmitglieds Kaufmann Paul Wolter der Kaufmann Max Wilcken in Stras⸗ bar U. M., jum Mitgliede des Vorstands gewahlt worden.

Der 52 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1909 dahin ab⸗ geändert worden:

Der Zweck der Gesellschaft ist, Zucker zu pro duzieren, denselben mit den dabei abfallenden Neben produkten kaufmännisch zu verwerten und die hiermit sonst in Zusammenhang stehenden Geschäfte zu be⸗ treiben, eventuell auch Kartoffeln zu trocknen.

Karl Dickel, beide in Siegen, dergestalt Prokura er⸗ teilt ist, daß jeder nur gemeinsam mit dem andern Prokurtsten zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist. Siegen, den 19. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 38671 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 705. Firma Gebr. Dallmann, Wald: Dee Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 15. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht. VI.

Solingen. 38672 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1154. Firma Peter J. Graßmann, So⸗ lingen. Inbaber ist Kaufmann Peter Josef Graß⸗ mann von Cöln, Unter Sachsenhausen 30.

Nr. 1156. Firma Julius Schäfer, Gräfrath (Schlagbaum). Inhaber ist Kaufmann Juliut Schäfer ju Gräfrath, Schlagbaumerstraße 4 (Post Solingen). Geschäftszweig: Manufakturwarengeschäft. Solingen, den 20. Jult 1809.

Kal. Amtegerscht. VI.

Stadtilm. 386771 Zu Nr. 48 des hiesigen Handelsregisters Ab= teilung A ist heute bel der offenen Handelsgesellschaft: Thüringer Gelatinefaßrik G. Jetter C Kraus Stadtilm eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eugen

Die Gesellschast ist aufgelsst. Stadtilm, den 21. Juli 1909.

Fürftlichegs Amtsgericht. .

In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 104 sst heute D. Müller in Stendal ein⸗

Oberhausen, Rhld., den 12. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg, den 19. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

zu der Firma J. getragen,

Strasburg, U.. M., den 13. Juli 1909. Königliches Amts gericht. Striegau. 38679 In unser Handelstegister B ist heute unter Nr. 13 eine Zweigniederlaffung der Schlesischen Handelsbank Aktiengesellschaft in Breslau unter der Firma Schlesische Handelsbank Attiengesellsch aft Filiale Striegau mit dem Sitz in Striegau ein⸗ getragen worden. SGegenstand des Unternehmeng sind Bankgeschäfte jeder Art. Das Grundkapital beträgt 10 000 009 6 und ist in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ½ zerlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1905 errichtet. Die Aktiengesellschaft ist von unbeschränkter Dauer. Der Vorstand besteht nach näherer Beftimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Varstands werden vom Auf- sichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt. Bestebt der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind rechts verbindliche Willengerklärungen für die Gesell= schaft von je zwei Mitgliedern oder von einem Mit- gliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich oder don zwei Prokuristen d, n abjugeben. Stellvertreter don er, stehen in . g n , . den ordentlichen Mitgliedern

gleich. Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder

vom Aufsichtsrat berufen. Die Berufung geschieht

durch einmalige, spätestens am 19. Tage dor dem Tage der Generalversammlung erfolgende Bekannt- machung im Reichganzeiger.

Von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen

daß das Geschäft auf die Kaufleute

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in

Berliner und zwei Breslauer Tageszeitungen.