1909 / 174 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

und für Rechnungswesen, ferner für Zoll⸗ und Steuer wesen, erkehr und für Rechnungswesen sowie für oll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute vormittag Sitzungen. .

Bekanntmachung, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreff end. n Hypothekenbank in Ludwigs— enehmigung erteilt, innerhalb der

en Umlaufsgrenze eine weitere „2000, 1000, 500,

es des Königlich Groß⸗

ĩ mm ande urkreu des Ritter ko toriaord ens:

britannischen Vi dem Oberbürgermeister Kirschner zu Berlin; des Kommandeurkreuzes desselben Ordens:

dem Bürgermeister Dr. Reicke zu Berlin, Stadtverordnetenvorsteher Michelet daselbst, n . imen Oberregierungsrat Friedheim, Stell⸗

olizeipräsidenten in Berlin, an dem Oberregierungsrat Dr. Baerecke präsidium in Berlin; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Polizeirat Dr. Henniger daselbst; der fünften Klasse desselben Ordens: dem Kriminalkommissar Kuntze J. daselbst; der Königlich Großbritannischen Viktoriamedaille in Silber:

dem Rathauskastellan Blaffert, dem Magistratsdiener Hartmann, ; den Kriminalwachtmeistern Busse und Korth, sämtlich zu Berlin; des Offizierkreuzes des französischen Ordens für ö i , , nn,; Verdienst: dem Stadtrat Dr. Levin zu Frankfurt a. M.; des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: . dem Regierungspräsidenten Boetticher zu Osnabrück; des Großkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien-Nassau:

dem Fürstlich schaumburg⸗lippischen Staatsminister Frei⸗ herrn . Schirmvogt des adligen Damenstlftes

ür Handel und

aälzischen H . 1. nich ,. e. . erie prozentiger, in ,, rückzahlbarer Hypothekenpfandbriefe auf den Inhaber im Betrage von 10 Millionen Mark in den Verkehr zu

München, den 23. . Königlich err . mum des Innern.

von Schreiber.

hafen a.

Das Köni

gliche Staatsministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.

vertreter des eh ohh,

Anlage O zur Eisenbahnverkehrsordnung.

Grund der Schlußbestimmung in der Anlage O zur nverkehrsordnung hat das Reichseisenbahnamt unterm einige Ergänzungen nnd Aenderungen dieser Anlage

13. d. M.

Unter die Ammoniaksalpetersprengstoffe der Nr Ta. A. I. Gruppe a) sind neu aufgenommen: „Ammonkarbonit Tau und „Salz⸗Westfalit“.

Nr. Ia. A. 1. Gru

In Barth wird am 19. August 1909 mit einer See⸗ steuermannsprü fung begonnen werden.

ppe d) (Schwarzpulverähnliche, hand⸗ chere Sprengstoffe) ist durch die Aufnahme des Für diesen Stoff sind ackungsvorschriften vorgesehen.

sung der Vorschrift unter Nr. 16 rderung sogenannter Wunderkerzen

habungesi :

Sprengstoffs „Praeposit“ ergänzt.

eil neue Ver

Durch eine neue

Ziff. 1b ist die Be zugelassen.

Das Nähere

des „Reichsgesetzbl

Königreich Preußen. auch zum Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bei der Anßedlungskommission in Posen angestellten, auernbank in Danzig beurlaubten

egierungsrat Ket te in Danzig zum Oberregierungsrat zu ernennen und

der Wahl des Oberlehrers Dr.

dem in der Entwicklung begriffenen Schöneweide zum Direktor dieser Anstalt stätigung zu erteilen.

dei der Dentschen geht aus der Bekanntmachung in Nr. 4 , ig atts“ vom 23. d. M. hervor. ans Strohmeyer an ealgymnasium in Ober⸗

ie Allerhöchste Be⸗ „Zieten“

Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S. und geht

am 23. Juli in Reykjawik (Island) eingetroffen am 31. Juli von dort in See.

S. M. Tpdbt. „S. 90“ ist am 23. (Japan) eingetroffen.

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Niederländischen Hausordens von Oranien:

dem Fürstlich Bentheimschen Domänenrat Meyer zu

teinfurt und 21 it Bentheimschen Kammerrat Lietsch daselbst;

der Ehrenmedaille in Silber desselben Ordens: dem Fürstlich Bentheimschen Lakai Rehorst daselbst; önigli i rländischen hi .. Hing. se): der Hofdame Ihrer Hoheit der Fürstin zur Lippe Fräulein von Schlichting zu Detmold; der Königlich Dänischen Verdienstmedaille in Silber: dem Hofbesitzer Andresen zu Ulderup;

des Ritterkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens:

dem Chefredakteur Hirsch zu Schöneberg; des Ehrenritterkreuzes des Johanniter-Malteser—

Finanzministerium.

Die den Becmten, Schullehrern und Geistlichen auf neun Besoldungsvorschriften vom 1. April bis zum 31. Dezember 1908 näch— gezahlten Beträge sind Vergütungen, für m de kalender jahre 1908 geleistete Tätigkeit. Wiewohl die Betäge erst im Kalenderjahre 1909 zur A zahlung gelangt sid, können sie daher gemäß 8 9 r e Einkommensteuergsetzes für das Steuerjahr 1910 nicht fuͤr einkommensteuerpflchtig erachtet werden. .

Für die Ihsen nachgeordneten Vorsitzenden der Ver— anlagungskommissßnen, welche hiernach zu verfahren haben, sind die erforderlihen Ueberdrucke beigefügt.

Juli 1909.

Der Finanzminister.

Feiherr von Rheinbaben. Vorsitzenden der Einkommensteuer⸗ Berufungszmmission in Cassel.

Vorstehende lbschrift lass gefälligen Kenntns nahme und Fuͤr die Vorsitz Hicke M-i9sügt. in, den 19.

Juli in Shimonoseki

Grund der

Württemberg. Die Erste Kammer hat vorgestern einstimmig einen Antrag an fordert, eine Erhöhung

Empfängern im „„W. T. B.“ zufolge,

nommen, der die Regierung auf⸗— es Fahrpreises der vierten Wagenklasse der Eisenbahn in Erwägung zu ziehen.

au sordens von

Berlin, den Großbritannien und Irland.

Vorgestern in London Kundgebung Gunsten des Budgets nr er .

e ar ewegten, 9 Die Teilnehmer eine Resolution an, die für die Sozialreform eintritt Regierung auffordert, einer

vorschläge entgegenzutreten.

Frankreich.

Nach Meldungen des „W. T. Bous de Lapeyrêre das General Brun das des zum Unterstaatssekretär im K zum Unterstaatssekretär im M estern nachmittag h äsidenten Falli eres tuierung des Kab inet seine Mitarbeiter im Elys

Der radikale Aktionsauss

An den Hern

die sich in langem Zuge nach dem Ansprachen gehalten

wo politische TD B.

e ich Ew. Hochwohlgeboren zur Nachachtung ergehenst zugehen. dem Rittergutsbesitzer, Leutnant der Reserve Stanis⸗ eranlagungskommissionen sind laus Grafen von Hoyos

Glogau; sowie des Päpstlichen Krentfgen* vem Verleger Aachen und orsteherin des Frauen⸗Mi Ermland Fräulein Berta v Potritten im Kreise Rössel.

den der V

Hermsdorf im Kreise . Verstümmelung der Budgei⸗ ull 1500 Der fig anzminister.

heinba ben.

gen Herren Vorsitzenden der Einkommen⸗ rufungskomniss

1681a 6et . Freiherr vn der Zeitung „Echo der Gegenwart“ An die ühri B.“ hat der Admiral Portefeuille der Marine und der

ssions vereins für die Krieges übernommen.

on Marquardt zu Sarraut ist

riegsministerium und Chsron arineministerium ernannt worden. at der Ministerpräsident Briand die Aktenstücke über die Konsti⸗ ts zur Unterschrift unterbreitet und 6e vorgestellt. Deputierte Laferre, chusses der radikalen präsidenten Briand, obi Zusammensetzung des K da sie fast gar nicht darin vertreten sei. wendig, Aufklärung über die u erlangen, und werde de nterpellation über de

M ini ster ium der ge stlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalingelegenheiten.

Johannes von Abtzilungsvorsteher am Fridrich Wilhelms⸗Univer

Der Privatdozent Dr.

Chemischen Institut der ernannt worden.

Den Lehrern am Kn Wolff und dem niederlädi Eldering in Cöln ist del T

Wartenberg

Physikalisch⸗

Deutsches Reich. sität daselbst

ser haben Allergnaͤdigst geruht:

spektor Reupke in Altkirch den Charakter urat mit dem Range der Räte vierter

Seine Majestät der Kai

dem Kreisbauin als Kaiserlicher Ba Klasse zu verleihen.

Obmann des Partei, hat dem Minister⸗ olge, erklärt, daß die artei nicht befriedige, Er halte es für not⸗ altung des neuen Ministeriums alb am nächsten Dienstag eine en allgemeine Politik ein⸗

ervatorium der Musik Ernst chen Staatsangehörigen Bram

itel Professor verliehen worden. ger Quelle zu

abinetts seine

Königliche Friedrih Wilhelm s⸗-Universität. Bekanstmachung.

Die Universität wird zir dankbaren erhabenen Stifter König Friedrich W . am 3. Augu st d. in der Aula einen Festaktß

Die Eingeladenen werdn e gesandten Eintrittskarten an E

Berlin, den 24. Juli 1509.

Der Rektor.

Der Königlich preußische nski zu Berlin ist für d zahren zum bei eichungskommis

Eichungsinspektor Dr. Bar⸗ die Dauer von weiteren fünf geordneten Mitgliede der Kaiserlichen Normal⸗

ston ernannt wenden! Erinnerung an ihren

. il helm III.

IJ, Mittags 12 Uhr, eranstalten.

rgebenst ersucht, die ihnen zu⸗ ingang zur Aula vorzuzeigen.

Spanien.

Der König Alfons ist nach einer Meldun gleitung des Ministerpräsidenten ffen und von den im Hafen liegen⸗ Salut begrüßt worden. dnung der deutschen Marine— ge im Palais des General⸗

. T. B.“ vorgestern in Be Maura in Corusia eingetro den deutschen Kriegsschiffe deutsche Admiral und eine Abor offiziere wohnten dem Empfan kapitäns bei.

Der General Marina ist zum Oberkommandanten der Nach amtlichen Infor darauf verzichten, für die Ex servisten einzuberufen.

Der Minister des Innern aufgefordert, Zeitungen, die N der Abfahrt oder der Einschiffung vo mit Beschlag belegen zu lassen. der Madrider Zeitungen verfüg fen nur die amilichen Meldungen verö ßerordentlich streng geü „Agence Havas“ wird, dauern dort die K Am 21. Juli ist e wischen den Manifestanten rei Beamte durch Revolve worden sind.

Bekanntmachung.

cher Mitteilung die Cholera in ch unter Hinweis auf bie Vor— esundheitliche Behandlung m 29. August 1907 Grund des 3

, Krank⸗

Nachdem zufolge amtli Riga fesigestellt ist, bestimm chriften des Bundesrats üb er Seeschiffe in de eichsgesetzbl. esetzes, betreffend die Bek heiten vom 30.

Die aus d

n deutschen Haͤf von 1967 zum Generalleutnant und Truppen in Melilla ernannt mationen wird die Regierung

pedition in Marokko Re⸗

Evangelischer Oberkirchenrat.

dentschen evangelischen Gemeinde zu Ninas Geraes in Brasilien ist der of⸗ und Garnisonkirche in en evangelischen Gemeinde der Pfarrer Max Reylaender

Zum Pfarrer der Juiz de Fora im Staate lfsprediger Bliedner eimar und zum Pfarrer der deuts zu Johannesburg (Transvaal in Wegeleben berufen worde

Riga nach einem deutschen hre Jnfasfen nh hi ie Provi

freien Verkehr arz tlich hat die Provinzgouverneure

chrichten vom Krieg, von von Truppen veröffentlichen, Dieselbe Maßregel ist bezüglich Ueber den Krieg ffentlicht werden.

zu untersuchen. Berlin, den 26. Juli 1909. Der Reichskanzler.

Im Auftrage: t worden.

ensur wird au aus Barcelona gemeldet undgebungen gegen den Krieg s zu einem scharfen Zusammenstoß und der Polizei gekommen, bei dem rschüsse und Steinwürfe verwundet

Sektanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. zwischen Berlin und den Orten

ngebiets Großwubis eröffnet worden. Die

Aichlumtliches.

Dentsches Reich.

Preusen. Jerlin, 26. Juli. Seine Majestät der zufolge, vorgester st „Hohenzollern“ Auswärtigen Amts, Generalstabs der Ar und des Chefs des

Der Fernsprechverkehr des Reichstelegraphe Klemzow und Otterberg ist

Gebühr ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von ö

3 Minuten

lemzow 50 g,

Niederlande.

„W.. T. B.“ ist der General⸗ terrichtswesens, zum

Kaiser und Köni n vormittag in Mol die Vorträge des Vertreters des Gesandten von Treutler,

mee, Generals der Infanter Marinekabinetts, Vizeadmira

g nahmen,

„W. T. B.“ de an Bord

Nach einer Meldung des Inspekteur des Militärun

major Cool, Kriegsminister ernannt worden.

im Verkehr mit Großwubiser und K im Verkehr mit Guscht und Ottersbe Berlin C., den 24. J

staiserliche ,

des Chefs des ie von Moltke ls von Müller Amerika. zufolge amtlich bekannt gegeben wird, omitee des amerikani Häute auf die Zollfr uf Lederwaren wesentlich ermäßigt.

Wie „W. T. B.“ hat das Konferenzk für den Zolltarif alle bestehenden Zölle a

schen Kongresses

Die vereinigten Aus eiliste gesetzt und

üse des Bundesrats und Steuerwesen, für n des Bundesrats für 3

andel und Verkehr, für Justizwefen

Alien.

Nach Meldungen des Reuterschen Bureaus“ aus Teheran sind starke Streitkräfte unter Saulet ed Dauleh uf dem Marsche nach Schiras. Die britische Konsularwache st durch 40 Matrosen verstärkt worden.

Afrika.

Nach amtlichen Berichten aus Melilla hat der Kampf vorgestern von neuem begonnen und die ganze Nacht hindurch angedauert. In Malaga eingetroffene Reisende erzählen, . T. B.“ zufolge, 26 in dem Kampf, der furchtbar gewesen , mehr als 280 Spanier gefallen oder verwundet worden eien und die Mauren die dreifachen Verluste erlitten hätten. Die Harka der Kabylen habe versucht, die Verbindungen ber Stellung bei Atalayon mit Melilla. zu unter⸗ hrechen. Die Spanier hätten einen Teil der Stellung rͤumen müssen, in dem sich dann die Kabylen festgesetzt hätten. Ein vom Oberst Cabrera mit dem Bajonett gefuͤhrter Gegenangriff, bei dem Cabrera den Tod gefunden, habe sie wieder zum Weichen gebracht, doch hätten sie neue Ver— särkungen erhalten und nun die Kolonne Cabrera umzingelt, bie schließlich von gerade in Melilla ausgeschifften Tru pen aus ihrer mißlichen Lage befreit worden sei. Wiederum feien die Mauren zurückgeworfen worden, doch immer wieder hätten sie ihre Angriffe erneuert. An vielen Stellen sei ohne Ge⸗ hehre mit blanker Waffe gekämpft worden.

=

Koloniales.

Von dem „Jahrbuch über die deutschen Kolonien“, das bon dem Regierungs⸗ und Schulrat Dr. Schneider herausgegeben pird, erschien vor kurzem der zweite Jahrgang (Verlag von G. D. Baedeker, Essen; geb. 5 S6). Tine Fülle wertvollen Materials aus allen Gebieten der kolonialen Wissenschaft und Ent— midãlung ist hier in bedeutsamen, von Autoritäten auf den ber Hhiedenen Gebieten verfgßten Elnzeldarstellungen jufammengetragen. In einem einleitenden Aufsatze gibt der Herausgeber ein kurzes Tebensbild des Staatssekretärs des Reichskolonialamts Dernburg mit einer sachlichen Würdigung seiner bisherigen Wirksam⸗ leit. Darauf folgt ein Rückblick auf unsere koloniale Ent- wicklung im Jahre 1907 (os) von Professor Pr. Anton n Jena, der in seinen inhaltreichen, verständnisvollen und klaren Aug. sührungen besondere Beachtung verdient. Ein weiterer Aufsatz von professor Dr. Eckert in Aachen verbreitet sich über die Fortschrlite in der geographischen Erschließung unserer Kofonten feit 1907 Eine nnteressante Skijze bietet Professor Meinhof: „Aus dem Seelenleben der Eingeborenen. Professor Dr. Fleischmann fährt in die Ver— waltung der Kolonien im Jahre 19068 ein. Die Gesundheits⸗ berhältnisse in unseren Kolonien schlldert Stabzarzt Dr. Kuhn. Bret weitere Aufsätze behandeln die milttärische Tage in Ostafrika, Kamerun nd Südwestafrika. Ueber die evangelische Mission in den deutschen Kolonien gibt der Missjonar D. Westermann eine eingehende Uchber⸗ siht. Die Aufgabe der katholischen Misston in den Kolonien bebandest

ater Ader. Professor Fabartus, Direktor der Kolonialschule in Witzen⸗

. bietet eine Uebersicht über die Ausbildung für den Kolonialdienst sowohl für die amtliche Laufbahn, wie für den Beruf dez Pflanzers und Farmers, unter besonderer Berücksichtigung der hierfür arbeitenden Echrinstitute. Oberstleutnant Gallus gibt eine Nachweisung über die Schffahrts verbindungen mit unseren Kolonien, die um so wertvoller it, als es namentlich für den nicht in engster Berührung mit den Perbältnissen der Kolonien Stehenden sehr schwierig ist, genauere Angaben darüber ju finden. Sodann behandelt Dr. Paul Rohrbach Deutschlands Stellung in Ostasien. Oberftleuinant Richelmann legt um Schluß seine Ansicht über die Cinwirkung der deutschen Herr⸗ schaft auf die Schwarjen in Ostafrika dar. Eine Zeittafel, die eine Uebersicht über die deutsche Kolonialbewegung im Jahre 1908 ge⸗ währt und alle irgendwie bemerkengwerten Ereignisse festlegt, ein alphabetisches Personen⸗ und Sachregifter, eine kleine Uebersichtskarte bon Afrika und drei Eisenbahn! und Baumwollkarfen von Togo, Kamerun, Ostafrika ergänzen den reichen Inhalt dieses Jahrbuches.

Statistik und Volkswirtschaft.

Deutscher auswärtiger Handel mit Danemark im Jahre 1908.

Im Verlage von Puttkammer u. Mühlbrecht, Berlin, ist das hest VIII vom 197. Band der „Statisfit des Deutschen Reichs‘ er⸗ chienen, in dem der auswärtige Handel Deutschlands mit Dänemark m Jahre 1908 ausführlich dargestellt ist. Danach haben gegen das Vorsahr Ein, und Ausfuhr etwag abgenommen, es betrug dle

Einfuhr Ausfuhr Millionen Mark 1 200,6 ,, 207, 1 1908 weniger 2,2 = 1,8 v. S. 6,5 = 3 v. H.

In der Einfuhr nehmen im Spezialhandel des Berichtsjahres die erste Stelle ein: Rindvieh 33,6, Pferde 17.3, Rahm 11,2, Milch⸗ butter 8, 9, frische Fische 7,3, Fleisch 7,1 Millfonen Mark. Zur Aut sibr kamen im Jahre 1808 hauptsächlich: Wollgewebe 12,9, Roggen 10, Maschinen 87, Hafer 6,5, Oelkuchen usw. 5,8, Mehl und Zucker se HZ Millionen Mark.

Im Deutschen Reiche 1906 erfolgte Verurteilungen wegen

irre an oder Feil haltens verfälschter oder gefund⸗

eits schädlicher Nahrungz. und Genußmittel 2c. und

vegen wissentlicher Verletzung von Absperrungsmaß⸗ regeln bei Viehseuchen ze.

Von den deutschen Gerichten sind nach der im 185. Bande der Statistit des Deutschen Reicht enthaltenen Kriminalstatistst für das Jahr 15056 während degselben wegen Ver fälsch ung von Nahrungg⸗ ind Genu ßmttteln, Feilhaltenz verfälschter oder ver—⸗ borben er RKahrungtz⸗ und Gen ußm itte sowie wegen Zu⸗ wiöiberhandlung gegen die Gesetze, betreffend den Verkehr nit Erfatzmittekn für Butter, den Verkehr mit Wein, linstiichen Süßstoffen, Bier n w. zzöd Pärfgnen (gegen 3146 im Jahre 1905) verurteilt worden, darunter 19354 (1960) evangelische, LBö5g (iioi) katholische Christen und 52 (85) Juden. Nach dem Orte der Tat erreichte im Berichtejahre die höchste Zahl der 2. ägterungsbenirk Düsseldorf mit 297 (215) verurteilten Personen, während die Stadt Berlin, die bisher an erster Stelle stand, nur 358 (gegen zs im Vorjahre) hatte. Von den übrigen n wg neh e, betten kreten dann noch Potzdam mit 5, föoh! 199), Urngberg nit 159 (139, Breslau mit 75 (3), Frankfurt mit 72 (72) und Stettin mst 80 (62) besonderg herbor. Von den 636 (633) Ber— teilten in Bayern entfallen auf Oberbayern 174 (108), auf Schwaben zl. (6), auf die Pfalz 89 67), von den 217 (213) in Württemberg * den Neckarkresz gs (114), auf den Donaufreiß 55 (50), von den 16 (393) im Königresch Sachsen auf die Krelshauptmannschaften zhemnitz 87 (M und Leipzig 66 (81), bon den 197 (1153) in Baden uf die Kreise Mannheim h) (386), Freihurg 43 (7), Karlgruhe 34 h und Heibelberg 25. (so), võn Fend Has (az) in Hessen auf Rhein. fen 75 (77), auf die Probinz Starkenburg 44 (44), und bon den' loß i in Elsaß Lothringen kommen auf Unterelsaß 41 (18), auf Ober- 40. C6) und auf Lothringen Eq (ch. Hamburg hat 41 (35) eturteilte, das Großherzogtum Sachsen 17 (18), Sachsen. Altenburg

llö) und Änhalt lo (C6).

wurde am 24. d. M. tze des Stadtrechts« band verzichtete

n Herstellung und Feilhalteng Genußmittel und stän de wurden i. J. 1906 65 (Hob: z236) 47 (521) evangelische, 368 (268) kathol Juden. Hier stebt in diesem Jahre nach Regierungsbezirk Oberbayern an erster Stell 211 (149) Verurteilten in ganz Bayern 133 Hamburg mit 51 (37, Magdeburg. mit 44 (79), die Stadt

Regterungshezrirke Potsdam mit 36 (37 Posen mit 323 (, dann dag Herjog die preußischen

gesundheitsschäd. für einen Teil der Gebrauchsgegen⸗ ersonen verurteilt, darunter che Christen und 18 (36) dem Orte der Tat der auf welchen von den (63) entfallen. Ihm reußen der Regierungsbezirk erlin mit 37 (35) sowie die ), Dusseldorf mit 35 (44) und mit ebenfalls 323 (H, (17), Hannover und sowie dag Königreich Sachsen mit f die Kreishauptmannschaft Leipzig

Oberrheinschiffahrt geführt hatte, gen unter dem Vorsi Der Arbeitgeberver m Winter 1911 sowie auf die Stun und Wochenlöhnen, während die

eitverkürmung fallen ließen.

3 licher Nahrungs⸗, Verhandlun Erdel beigelegt den Ablauf des Tarlfvertrageg i an Stelle von

e Forderung der Arbeits;

nach zweltagigen

Weitere. Statistische Nachrichten) s. i. v. Ersten Beilage.)

Kunst und Wißssenschaft.

lorenz, der den Namen Santa Maria del C emporblühende Arnostadt von ahniicher Be— enontempel für dag Athen des Campanile und dem Ba

tum Anhalt egierungsbejirke Breslau mit 27 Frankfurt mit je 25 (35 und 9) ebenfalls 25 (33), wobon au 10 (16) Personen kommen. Wegen wissentlicher Verle maßregeln bei Viehsenchen, verboten zur Abwehr der Rinde die Beseitigung von Ansteckung⸗ Eisenbahnen, wegen vorsätzlichen emeingefährlicher esinfektion,

Der Dom von Fiore trägt, war für d deutung wie der Parth Verein mit dem künstlerische Hochburg der Stadt. teuern, die ei chmugk diefer

eriklez. Im ildete er die rugen die Florentiner die um den Ausbau und den Der Neubau des Domes

tzung von Absperrungs⸗ nsbesondere von Ginfuhr⸗ rpest, sowie der Vorschriften über stoffen bei Viehbeförderung auf Ingebrauchnehmens usw. von zur Krankheiten geeigneten Gegenftänden wegen Verletzung der zur Bek gesetzlichen Vorschriften u darunter 367 (304) evangelische, Die meilsten Ver⸗

Verbreitung bor erfolgter der Reblaus erlassenen 775 (1905: 737) 379 (402) katholische Christ urteilungen erfol legenen preußisch in Gumbinnen g4 (103), in Königgberg 53 (90, Sonst war nur noch Bayern mit hohen trugen für Unterfranken 6 (37), für Oberfranken 20 (12), für Oberbah und für die Oberpfalz 14 (20). Wegen wissentlicher Verle die zur Verhütung

àmpfung sw. wurden ersonen verurteilt en und 29 (29) Juden. gten wieder in den an der Dstgrenze deg Reicht ge⸗ en Regierungsbezirken, näm in Allenstein 84 (). in Posen 45 (

lich in Oppeln 116 (104 in Martenwerder 71 „in Bromberg 19 ahlen vertreten; diese be⸗ ittelfranken 27 (27), für ern 17 (19), für Schwaben 16 (11)

tzung von Bestimmungen, anstecken der Krankheiten nd, (6 327 St -G. B.) wurden im Jahre 1906 onen verurteilt.

onnte nicht herrli mit dem Werk der

Die Durchschnittspreise für Fleisch

in Preußen im II. Vierteljahr 1909 nach

. den Exmittlungen über die häufigsten Preise.

veröffentlichte tabellarische Nebersicht l, Mai und Juni d. J. in den ho be⸗ Marktorten ermittelten hãufigsten gibt für die Gesamtheit dieser Märkte die folgenden Dur im Großhandel für 100 Kg Rindfleisch im Mo im Mai und Juni 120 ½ im Kleinhan del für 18: von der Keule (Schwanzstück, im April 1,67, im

Eine in der Stat. Korr.“ über die in den Monaten Apri deutendsten preußischen leischpreise er · schnittspreise: nat April 121, Rindfleisch Blume, Kugel, Nuß, Oberschale) vom Bug (Schulterblatt, ä 156, im Juni 1,55 , Mal 1,33, im Junl 1,34 S6, Rind im Mai und Juni im April 1B77, im Bug (Schulter, Blatt) im April albfleisch im Gesamt⸗ im Juni 1,75 M, im April 1,68, im chulter, Blatt) im April i 1,51 6, Hammelfleisch im Gesamt⸗ im Mat 1,64,

Mai und Juni 1.68 , Schulterstück, Schuft) im April 1.55, im Ma vom Bauch im April 1,31, im fleisch im Gesamtdurchschnitt Hb., Kalbfleisch von der Keule (Schiägeh Mai 1,84, im Junt 1,82 S, vom m Mai 1,64, durchschnitt im April 1,71, Hammelfleisch von der Keule TSchlägeh Mai 170, im Juni 1,73 6, vom Bug (S 1,57. im Mat 1,54, im Jun itt im April 1,63, nefleisch von der Keule (Hinterschinken) im A Juni 1672 6, vom Bug (Schuft, m April 1,K60, im Mal und Juni 1,52 und Mai O, 8a, im Juni O, s, im Mai und Juni 1,51 M, Schw in allen drei Monaten 1,55 46,

im April 1,54

im Juni 1,65 (6, im Mai 1,76,

jwischen b

gediehen war,

Mat 1,71, im Immer lauter er

Vorderschinken) i Beine im April im April 1,52, samtdurchschnitt drei Monaten 0, 74 4. ,

Im zweiten Viertelsahre 1909 ist zunächst der be gesunkene Großhandelspreis für Rind“ chnitte der 50 Berichtzorte welter etwas zurück

Schulterstück,

„6, Kopf und

Rückenfett (frisch)

einefleisch im Ge—=

Roßfleisch in den 6 6

reits während des Und so kam es, d

stilgerechten

il aufzuführen begann.

ichte des Domes, des

ten, werden jetzt in einem

torikerß Giovanni Poggi

erster Band als Fortsetzung der

vom deutschen Kunsthistortf

ts vorliegt (ei Bruno Cassirer,

ch mit dieser ebenso mähfamen

Arbeit ein unvergängliches Verdienst um die Kunst

Professor Heinrich Brockhaus,

örderung und Herausgabe dieses

achgenossen.

ersten Vierteljahres fleisch im Durchs

Bei den Klein beträchtliche Preisvers. Kalb und vom Hammelfleisch, Gesamtheit

handelspreisen traten zum Teil nicht un— Namentlich gilt dies vom deren Einheits · Sesamtdurchschnitts⸗/ im Berichts⸗ für das Kllogramm in die Höhe gingen. von März auf April eine Steigerung um erhöhte Preis hielt sich dann in allen drei Weniger bedeutend war die Steigerung des Cinheitz. fleisch im Kleinhandel, nämlich um 1 von April Schweinefleischpreis schon seit dem Monat für das Kilogramm unverändert

Im einzelnen stellten sich im zweiten Viertel Jahres die Einheitspreise im Kleinhandel für Magdeburg mit 1,ů78 M am höchsten, am niedrigsten.

chiebungen zutage.

Berichtgorte Italienischen in Florenz ber

Poggi, der si

orschungen chen Institut Berlin 1909). Neben als fruchtbringenden wissenschaft erworben dem Direktor des In⸗

mustergültigen eg

im Roßfleisch 53.

Berschtsmonaten.

preises beim Rind Mai, während der März d. J. mit 1,55

at, gebührt stitutg, für d

zchtier. i. der Dank aller

des laufenden Rindfleisch in in Memel mit 1,ů15 bis 1, 15 M

Den Pöchststand des Kalbfleischpreises findet man bei Altona in den Monaten April big Juni mi 2, 12 AS, den Monat April bei Königsberg mit 1,16, falls mit 1,1 und im Juni bei Mlenste

Hammelfleisch wi Potsdam mit 1,92, Pott dam, Altona und Koblenz allen drei Monaten in Memek

Das Schweineflei am teuersten in Aachen mit 123 - 1329 ½ im Gesamtdurchschnitt.

Hinsichtlich des Roßfleischeg nimmt, wie im ersten Viertel⸗ für das Kilogramm die erste, Königaberg letzte Stelle ein; hier war a zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Prelse ver erheblichsten unter den Schlachttiergat tungen.

Alle einzelnen Qualitäten zeigen beim Kalb— fleische für die Gesamtheit der Berichtgorte eine im Kleinhandelt

Am 24. d. M. ift, wie W. T. B. meldet der Landschaftsmaler Professor O Februar 1863 in Stutt ppis in Stuttgart und Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in nieder. Von seinen warmen, lichtgeträn die schönste das Bild in der Stuttgart andere ausgejeichnete Bilder, j. B. Sch wäbi ühende Bäumer, sah man auf den München 1897 und in Berlin 1897 und 1966.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

enstand in Italien hrend des ersten Drittels a,,, des Monats Juli 1909.

der Berichtsperiode gefallenen auf die Felder namentlich im Süden von günstige aber die Getreideernte im Norden. weitere Niederschläge, erwünscht ist. D Zuckerrüben und die Weideplätze periode sichtlich erholt. Obst und Gemüse ist in reichlicher des Kaiserlichen Generalkonsuls in Genua vom 22.

in Stuttgart tto Reiniger verstorben. gart geboren und war Schüler rofessor Wenglein in München. talien ließ er sich in Stuttgart kten Landschaften ist vielleicht er Staatsgalerie:

wurde am 27.

Ticfstar bien, on Profe sor e

im Mai bei Graudenz eben in mit 1A,23 .

am höchsten bezahlt im April in im Mai in Koblenz mit 1,90 und im Juni in mit 1,92 M; am billigsten war es in mit 1,26 .

sch war während des zweiten Vierteljahres am billigsten in Graudenz

Eisack bei sche Landschaft

unstausstellungen in

mit 1,96 1,98,

Altona mit 1,30

Die wahrend hingegen mit 30 8 die e währen

Niederschläge waren m Einfluß, hinderten In einigen Gegenden ersehnt man während in anderen trockenes, warmes Wetter guten Ertrag; aben sich während der Berichta⸗ In sich günstig. nden. Bericht

ältnigsmäßig am

wie beim Hammel unverkennbare Auf⸗ reise. Dasselbe ist auch beim Rind⸗ hrend beim Schweine die Preise für r Kopf und Beine im Rückgange begriffen und der Schweinefleischnreis für Keule und für seit Beginn des Zahres Schwankungen unterworfen gewesen.

wãärtgzbewegu fleische vom frisches Rückenfett sowie Der Rind⸗ Bug sind

Die Weinpflanzungen entwicke

Menge Überall zu

geringfügigen Saatenstand in Dänemark.

sul in Kopenhagen berichtet unterm schiedenen Teilen Dänemarkg über den einlaufenden Meldungen lauten im all wie die Soommersaaten Freilich wird berichtet, daß in einzeln ch Gerste und Weizen sich ge nd, soweit sich jetzt übersehen ften Befürchtungen wegen Heuernte hat begonnen, meisteng einen guten Verlauf genommen. liche Grasung für das Vieh.

Der Kaiserliche Generalkon 19. d. M.: Die aus den ver Saatenstand

friedigend. Sowohl die Winter⸗

Zur Arbeiterbewegung.

In Leipzig nahmen, der Lpj. Ztg. zufolge, die Schneider chneiderinnen der Damen kon fekt ion sbranche endabend erneut Stellung zu ihrer wurde als völlig un⸗ namentlich mit Rücksicht auf die darin Stücklohnarbeit.

emeinen be⸗ ehen durch⸗ en Gegenden lagert haben, läßt, keinen des Ausfalls der Ernte zu soweit ersichtlich, den geben reich⸗

schnittlich gut.

der Roggen und indessen scheint dieser Umsta Anlaß zu ernstha

2 d. Bl.) am Sonnab teilweise au

Tariffrage. Der Arbeltgebertarifentwurf annehmbar bezeichnet, vorgesehene Wiedereinführung der ü ernannte eine Kommission mit dem Auftrage, beim gen Vereinbarung eines günstigeren Tarif Die Tarlfbewegung der dortigen Töpfer ibr Ende erreicht, da die Arbeitgeber und die mtheit dem zwischen den beiderseitigen Kom- Tarlfe zugestimmt hab Er bringt den achtstündigen Arbeitstag höhung, der am 1. August 1910 eine Die Leipziger ebenfalls in eine Tarifbewegung einge⸗ n Tarif ausgearbeitet, der den Arbeit- gebern durch eine Kommission vorgelegt werden soll.

Tarifbewegung Ludwigshafen (vgl. Nr. 173 d. Bl)

Arbeltgeberverband we vorstellig zu werden. und Ofensetzer hat Arbeiter in shrer Gesa missionen vereinbarten tritt am 1. August in Kraft. und eine fünfyröjentige Lohner nochmalige Heijungsmonteure sind Sie haben einen neue

Ernteaussichten, Ernteergebnisse und Getreidehandel in Spanien.

Dag Kaiserliche Generalkonsulat in Barcelona berichtet unterm M.: In der zweiten Hälfte des Monats Juni und onats Juli ist die Witterung in Spanten kühler ge in den meisten anderen Jahren. Die Getreideernte bak Soweit Berichte über die Ergebnisse vor⸗ gen sie durchweg die gehegten guten Erwartungen,

den wichtigsten weljenerzeugenden Landesteilen Andalusten und

Der neue Tarlf

z n n, h o/so afol oll. wesen, a

. ö sich dadurch im allgemeinen verzögert. liegen, bestäti namentlich in

Hafengebiet Mannbeim⸗ und Neukastilien,

die bekanntlich ju der Sperre

Nur aut einzelnen