1909 / 174 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

gering

aut

Gejahlter Preis für 1 Doppeljent ner

niebrlgster

höchster niedrlgster 23 *

hochster 16.

niedrigster 60

höchster

*.

Doppel entner

1 Außerdem wurden Durchschnitts˖ Marti * fn nach berschlaglicher

tzung verkauft Doppel jentner ( Preiß unbelannt

Verkauft⸗ 1 gl el tentner

Stargard i. Pomm. twelbein . Kolberg. . Schlawde.. Stolp i. Pomm. Breslau... Ohlau . Brieg Neusalz a. O. Sagan

gif as? obschũ 6. ; alberstadt ilenburg . 1. Goslar ö

do 9 9 0 0 29

ulda

K München Mindelheim. Meißen.

ö 9 2

1 e ; V. eidenheim. , . , Offenburg. Bruchsal .. Rostock .. Waren Braunschweig Altenburg. Arnstadt .

dd o

gift . nsterburg. .. Brandenburg a. S.. ge mt . 1 6 Stargard i. PGpds ,.. ö ö . . . J reslau . . gang.. y Futtergerste Sagan ö ö 14 . P ö eobschütz.

alberstadt.

ilenburg Erfurt n. Goslar . .

eißen

1

lauen i. V. . ne e g, ö

2. 2 ;

K, Insterburg.. K , . Brandenburg a. S5. n , . . K 1 54 Stargard i. PoOMyhn m.. Schivelbein. ö Kolberg. k Stolp i. Pomm.. Name lan. Breslau. Ohlau k, Neusalj a. O... Sagan . Jauer. Leobschũtz H Halberstadt. Eilenburg . Kiel. Goglar 1 ulda.. München Straubing.. Mindelheim. Meißen Pirna.. lauen i. V. . autzen.. Reutlingen. Rottweil.. , . Ravensburg.

Braun schwelg ö . Altenburg . k Arnstadt. ö

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle

e / /

Berlin, den 26. Jull 1909.

18.30 18,25 18, 20

1960 16. 6 id z

18,20 18,090 18,80 18,0 18,5 18,99 18,55 18, 00 18,50 19,50 18,0 19, 90 19.00 20,94 1820 18, 50

190 18550

17,57 18, 40 18,00 18,0

1850 13 66 18 86

15, 65

1550 17 66

16 50 6

14, 40 18,20 19, 00 14,00 15.00 19,50 20,50 16, 90

18, 90 17,00

1800 20 10 18 oo 1750

19, 35

20, 80 20,60 21,40 19, 60

1910 17 Bo 185 86

20, 90 19, 00 19,30 18,90 20, 90 18.60

1950 19,50 19,35 19,60 20, 00 1950 20,50 19,50 20.00 1950 21, 00 22, 40

21,20 2000 20, b0 20 80

21 00 J 6h 20 do 71 46

20,50 20 50

de do doe 2 333

1111

20 30 6 zo Il. 36

2129 2120

Noch: Roggen.

18.30 18,25 18,50

1980 eh 1365

18 80 15, 56 13. 86 18.76 18. S6 18. 36 19 36 18.35 18. 5j ĩ5. S6 15 56 18 6 19506 26 5] 18 20 18 55

1950 18 6

17,57 18,60 18,90 18,50

1850 1 8h 158. 60

ir 17,365

1650 3

16 50

18,40 1470

1820 19 56 15, 55 16 05 1956 26 56 16. 5 18,56 17660

1850 20 10 18 0

1750

vᷣ 20,15 1

20, So 20,70 21,40 189,60

19410 166 13 16

20, 90 19.50 19,30 19,40 20, 90 19,20

19,50 19,50 19,40 19,50 21, 00 20,60 20,75 19,50 20, 50 19,50 21 09 23, 00

21,40 20, 30 20, So 20, 80

21, 00 21,00

20 j 31 30 g d

20, 0

20 20 zb ho

21,30

18,50 18,50 18,60 18, 00

18,75 18,80 18,69 18, So 18.60 18, 80 19,20 18,75 19,80 18,26 18, S0 19,90 20 00 19,090 19,50 20,00 21,25 18, 40 1880 18, 80 19.50 19,00 1940 17,80 18, 80 18,50 18,00 18,85 19, 10 19,00 18,80 19,00

e r st e. 17, 35 1600

18.00 17,50 17,00 18,50 16,00 14, So 15,80 18,70 20, 00 16,90 16, 00 20 00 21, 00 1700 18,50 18, 00

1960

21,20 20, 00 18,50 17, j

a fer. 20, 15 19,00 20 00 21.20 20, 80 21,60 20 00 20 00 19,80 18,00 19,20 18,80

1950 18.36 18.56 21 56 19. 6 18.56 18. 86 26 66 15 55 20, 00 3 56 0 56 Il, 66 6, 66 0 56 30. 65 223 65 35 25 Ih. b Il. 56 0 46 Ib. gh Il, 56 Ii, 6 Ii, 50 Il, 46 Ib Oo 31,66 23 66 71, 26 31, 56 189, 36 26 66 306 56 II, 60 Ii, 46

21,00 19,00 20 00 21,20 21,00 21,60 20,00 20, 00 19,80 18, 00 19,60 18, 80

20 00 19. do 20 60 21, 60 30 00 76 . 00 19. 9 26 00 19 50 20 60 323 60 21, 50 21 56 20 60 21, 60 21 50 22 66 24 60 6 Hh 22 66 321,00 31, 16 31,50 21 46 31,50 21, 80 21 60 21,36 22 66 32 660 21 66 19. 59 206 60 36, ho 21 66 21, 10

816 147 1780 366

24 109 156 6 471 391 I6õ 655 166 60? 3266 751 d66 ais 1357

1940

21.7.

17.7. 17.7 17.7.

2255

9 100 256 2348

20 43

23.66 24 16 21,56

1.7 16 197. 17.7. 17.7. 17.7. 17.7.

177 17.7.

21.2 21,56 1 Ib. 59 30 35 360 36 6, 7j

1990 20,00

3232 2056 766 601 3 483 193 4166

13 860 2 606

21,26 21, 42 21.24 20, 05 20 86 21,44 21,20

19 80

26 66 160

boz 21532 2175 1.7.

h ittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechwct. Doppeljentner und der Verkausgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschn *. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen sst, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht f⸗olt

Statistisches Amt.

galserliches gig

Dr. Zacher.

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im S und im Betrieb jahr 1908

Etatisti nnd Volkswirtschaft.

a

Gattung deg Zucker

gift vom 11. 8, beginnend mit i. SG

Einfuhr

6 20. Juli 1909 em ber.

1. Septbr. 1908

big

20. Juli 20. Juli 1959

Verbrauchz zucker,

raffinierter und dem raff in ierten

gleichgestellter Zucker 176 a / i Nohrjucker (76a). -. ) davon Veredelu

Rübenzucker:

dahon Ve

Ylatten⸗,

Kristalljucker (granul (176 p) 6

redelung

Stan

gemahlener Me davon V

Stũck

en⸗

6. 66)

davon Veredelu

. Kandis (765

dabon Veredelung

anderer Zucker (176 kn) .. Rohriucker, roher, fester und flüssi Rübenzucker, roher, fester und 1 anderer fester und flüssiger Zucker

ch des Füllmassen un futter; Rüb

juckerhaltige Ware Gesamtgewicht

Berlin, den 26. Juli 1909.

Ein und Ausfubr einiger 4 Waren in der Zeit vom 11. Juli bis 20. Fuli der

108 847

Kaiserliches Sin file Amt. Dr. Zache t.

eiden letzten Jahre.

Warengattung

Einfuhr

Ausfuhr im Spenalhandel

dz 100 kg

Gaumwolle Flachs, gebrochen, ge⸗ schwungen usw. x anf, gebrochen, ge⸗ schwungen usw. ; Jute und Jutewerg .. lerin on ofs c e weiß Kreujzuchtwolle im . Eisenerje Steinkohlen. Graunkohlen .. Erdöl m . hllesa peter. we Rohluppen Rohschienen, Rohblscke uw. . . Elsenbahnschienen, Zahn. rad, Plattschienen Eisenbahnschwellen aus 1 Kupfer

ö

Sandel und Gewerbe. Zolltarif sind folgende Verordnungen

1) Eine in der Gaceta de Madrid“ Königliche Verordnung vom 21. v. M.

Zum spanischen

ergangen:

don großen Besen und

Position

1909

b2 167 10130 15 541 27 504 11041

5722 736 327

2 893 659

715 384 325 413 104 295

28 537

2242 9

a6 183

Berlin, den 24. Juli 1909. Kalserliches Et ite Amt.

Fuhr v.

kleinen Bärsten. des Repertoriumg hat fortan zu lauten:

Reinigen von Fußböden, Wänden,

lichen Zwecken, aus beliebigem Material hergestellt: und: „Unter den nach Positlon 6566 des Tarif ju verjollenden Büůrsten sind solche zu verstehen, die jur Reinigung der Kleidung, von Hũten, der Fuß. oder Fingernägel, der Sliefei,

dienen, lanz zu geben.“

27) Königliche Verordnun bom 2z. Jul 159093.

absälle und auf Abfall olgt, zu fassen;

Madrsd⸗

upfer durch borauggefettzt, daß zz sich

Ueber die Baumwollgarn und Baumwoll Posttionen des Reperlorlums ;

Pferdebürsten und Zylinderbmflen (limpiatubos) sowie die⸗ jenigen, welche dazu bestimmt sind, feinen Ge f

s vom 21. Juni 1909 (. Gaceta de Madrid Zollbehandlung der Abfälle von dochlen wird folgendes bestimmt: Pie um Tarife, die von Baumwolldochten beziehen, sind, wie Abfälle von Baumwollgarn Länge, die alg Garne benutzt werden konnen und „Abfälle von Baumwollgarn von mehr Knäueln oder Gewirr und Abfälle von Baumwolldochten, die neuer⸗ dings gekrempelt werden sollen: Position 257.

3 Eine Königliche Verordnung vom 21. v. M. (. Gaceta de vom 2. d. M.) verfügt, Posttion 615 des Jolstarlfß zu erzollen sind und dag Repertorlum lum Zolltarif entsprechend zu vervollständigen ist.

4 Durch Königliche Verordnung vom 14. v. M. Madrid vom I58. v. M. wird verfügt, daß die Fußnote 11 des panischen Zoll tarifg einen Zusatz erhalten foll, wonoch des Tarifs auch Anwendung findet auf Eisen und Stahl i r gewordenen (alten) Gegenständen, das Zementierung verfahren verwendet wer um wirklich deren Lange einen Meter nicht überschreitet.

1908 1909

17 905 1984 628 1328 178

311 519 655

1905

67 o 17 546

10 169 899

17572 20 834

14 46

4344 408 1828

10 297 4091511 3 100 o77 6399 284 1610 5384 h 544

301 240 1 129779 3913 37470 129 983

201 141849 4 97 972

b2 h0z

4974 1543

3569 693 186

4 447 386 9 200

393 4182

103 496

74919 75 425

105 580

15736 2 279.

38 805

bom 1. . M. veröffentlichte trennt die Zollbehandlung Die ent prechende Besen zum Kutschen, Maschinen und zu ähn⸗ Position 458,

des Haares und der Zähne änden durch Abreiben

sich auf Baum wollgarn⸗

von mehr als 30 em Positlonen 259 - 2670 als 20 em Länge in

daß Maniokstrauchwur eln nach

Gaceta de

die Position 52 n unbrauch⸗ welche für die Gewinnung von

den ien unbrauchbare Stücke handeit,

(Aut den im Reich sa

gegenständen.

und nach den Bessimmun betr. den Verkehr mit Le

Die im. S

trachtet werden. Analytff buche nicht enthalten, ab

werden. Der Beschluß ist am

vom 26. Junk / . Juli 190 der Kognak⸗ Räckeiuni,

ab gewährt. (Bericht

bekannt.

(Beri

Au

privilegierten österreichisch

nach Oester reich

Reichsan zeiger).

einrichtun nachtungsgebaͤude für das Kremt. Vergebung am 2.

und beim Reichsanzeiger⸗).

lonstruktion der Salsabach

in Graz eine

Nachrichten für Handel und In du strie n )

Methoden für die Untersuchung und Grundsatze für die Beurteilung von Lebengmitteln und Gebrä uch s⸗ Der Schwelierische Bundegrat vom 30. Juni d. J. das im Auftrag dez eidgens ssischen Departements des Innern vom schweizerischen Verein analytischer Chemiker unter dem Titel, Schwehzerisches Ldebengmittelbuch , zweite Auflage, bearbeltete

geänderte Werk als amtsiche Sammlun und Grundsaͤtze für die Beurtellung von und Gebrauchagegenständen erklärt.

wennerischen Lebensmittelbuch“ aufgeführten Methoden für die Untersuchung und Grundsätze für die Beurteilung von Lebeng. mitteln und Gebrauchsgegenstanden sollen in den amklichen Unter- suchungsanstalten der Sch

aufgenommen und erprobt worden sind, dürfen ebenfalls angewendet

Industriebegünstigun gen in Rumänien. Der rumaͤnische Ministerrat hat begünstigungsgesetzez nach dem Rumaͤnischen Staatsanzeiger Nr. 70

und Likörfabrik Th. C. Metaxa in Beinrk Baeku,

die zollfreie Einfuhr für Maschtnen, Maschinenteile und Zubehörstücke auf die Dauer eines Jahreg vom 17. 56. Juni 1369

Die diesjährigen Kaffe eversteigerungen in Batavia. Nach einer Betanntmachung des Direktorg des Landbaudepartementg n Batapia im Javaschen Eourant“ Nr. 45 vom 8. Juni 1909 sollen in den Monaten Oktober und Vejember 1909 im Lokale der Handel- vereeniging jzu Batavia 14200 Ernte öffentlich versteigert werden! Die Bedingungen für diefe

Als geeignete Flrmen für Kaufaufträge kämen gegebenenfalls in Betracht: 2 u. Co., Herm. t des Kaiserlichen Generalkonfulaig in Batavia.)

Lieferung von Petroleum nach Oest erreich- Ungarn. Vergebung am 25. Jufll 1909, 12 Uhr,

Wien, und jwar rund 1 100 006 kg für den Bahnbetrieb und ungefähr 110 009 kg für die Lebengmittelmagazine. Näheres bei der erwahnten Direktion und beim Reichganzeiger !).

Lieferung (und Au fstellungz mechanischer Einrichtungen , für das neue Wasseistationggebaͤude Saalfelden. Vergebung 10. August 1909, 11 Uhr, durch

direktion Innsbruck. Näheres bei der erwahnten Direktion und beim

Anlage von Dampfheliungg«, en in ,,, in je einem Ueber⸗ on

Staatz bahndirektlon in Wlen

Lieferung einer eisernen Brücke na Vergebung der r , Lieferung und Aufslellung der Eisen⸗

Gewichtsberechnung und des Vertraggentwurft bei der K K. Statt halterei riftliche Verhandlung anberaumt. Pie O

. im Baubenirke Liezen, wird au nach 5 2 der erf, zu verfassen sind, müssen big J.

3 got 3686 4423 4689 8 6

S4 baꝰ 2 847 990 geg 13 562 8214 3896893 3 426 229 257 17280 3 h560 133 098 2 804

2723

143 zoz 163

106 666

3 457 049

316 lol zh

g zo

1158 3 . nn a sons si r cin aon 17 427 3 oe 338 3 977346 404 12383 12594 ö. 1 17 1666 538 ug 631860

38 112 3 783 bh 19 21515 20 61.

mt des Innern 1usam mengestell ten

Schweiz.

hat durch Beschluß

en der Verordnung vom 29. Januar 1909,

ensmitteln und Gebraucht gegenstůnden, ab⸗ der Untersuchungsmethoden ahrungt⸗ und Genußmitteln

weiz angewendet und als maßgebend be⸗ che Methoden, welche im Lebensmittel er seither von den Lebensmittelchem kern

1. Juli d. J. in Kraft getreten. (Schwelzerisches Sandelsamtablatt.)

auf Grund deg Industrie⸗

9

des Kaiseilichen Konsulats in Bukarest.)

Pikul Regterungokaffte dies jähriger Versteigerungen sind noch nicht

Rosenthal, Wellenstein u. Krause.

s schreibungen.

durch die Birektion der ungarischen Stagtgeisenbahngesenschaft in

die K. K. Staatsbahn.

Wasch⸗ und Bade⸗ ugbegleitunggpersonal in Gmünd und ugust 1909, 12 Uhr, durch die K. R.

Naͤheres bel der erwähnten Pirertion ch Graz. Für die

cke in Mitterndorf, 100 km bie 8 l0 der

Grund der Pläne, der erten, welche

e

ö

d

d

2. 2.

w

1909 mit nahmen

liche

gl in

N

Anmeldetermin: 28. August / lo. September termin: 31. August / lz. September 1809.

aus Berlin vorgestern Berl. Börsenzestung 1. Januar 1919 zunächst auf ein Jahr laufen, mit der Maßgabe, daß das Syndikat sich nach dieser Frist auflöst, falls nicht bis 1 Or tober 1915

erfolgen während des nächsten Jahreg in Staßfurt.

Meldung des W

Zuckersteuer 1,4 Stempel ,, Gerichtg⸗,, Kanzlei. gebühren 2,6, Besi

erträge 1ů3, Staatz hörigen Kapttallen und aus Zahlungen der Eisenbabngesellschaften 3 8.

12 Uhr Mittagg, dem Departement für Straßen. und Biückenbau der . K. Statthal terei in Graz überreicht werden. Daß Vadlum nach 3 der Bedingnisse beträgt 156 Kr. und ist bei der . R. Finanz⸗ Landeskasse in Graz in Bargeld oder in pupillarmäaßigen Wertpapieren zu erlegen; die daruber auggestellte Amt quittung ist der Offerte bei⸗ kbit fen: Pläne, Gewichtsberechnung Bedingnisse und Vertrage⸗ entwurf liegen im Departement für Straßen. und Brückenbau der K. K. Statihalterei in Graz, Burggasse 2, J. Stock, zur Einsicht aus; aug ihnen sind die befonberen erpflichtungen, der Bautermin und die Zahlungetermine ju entneßmen. Desterr. Zentral. Anzeiger für das öffentliche Lieferungtwesen. j

Bau von Sekundärbahnen in Span jen. Projekte nimmt entgegen die Generaldirertlon für öffentliche Arbeiten (PBireccion general de Obras publicas) in Mabrid: I) Für den Bau einer Selundärbahn von Fortuna nach Caravaca über Archena und Mulg; Frist für die Einreichung von Projekten 69 Tage vom 6 Juli b. J. an gerechnet; ein er frre des Präsidenten der Eisenbahn⸗ studienkommission der Kortegabgeordneten für die Provinz Murcla, Isidoro de la Cierva y Peñnnffel liegt vor.

Für den Bau einer Serundaͤrbahn von Pedro Ahad über Bujalance und Porcuna nach Martos; Elnreichungsfrift für Projekte 60 Tage vom 25. Juni d. J. ab erechnet; ein Projekt einc Juan de la Cruj Perej Ortega liegt bereltg bor.

Versteigerung von Waffen in der Türkei durch die Großmeisterel der Artillerie in Konstantlnopel: 132 573 alte Gewehre berschiedener Systeme, 220 151 aste Seltengewehre, ho 305 Bajonette und 32 726 Pistolen. Interessenten haben ssicch Montags und Don; nergtags an den Conseil der obengenannten Behörde zu wenden. Kautiontjstellung erforderlich.

Vergebung der Konzession zur Ausbeute der Schwefel mine in Kötschiborln bei Spartg im Vilajet Konia (Türkei) durch daz Ministerium für Landwirtschaft, Minen und Forsten in Konstantinopel. Bewerber haben sich wegen des Näheren innerhalb der nächsten 6 Monate an das obengenannte Ministerlum

oder an die Minendirektsonen der Vilajets Konia oder Smyrna ju wenden.

Verkauf von 44265 000 Zündhütchen, System Berdau, in der Türkei durch die Großmeisterel der Artsllerie in Konstantinopel. Interessenten haben sich wegen des Näheren Montags und Donnertztags an den Konfeil der obengenannten Behörde ju wenden. Sicherheltaleistung erforderlich.

Lieferung von derschiede nen Gegenständen und n⸗ strum enten nach Bulgarten für dle Oberpost. und Telegraphen⸗ direktion. Vergebung durch die Bentrkefinanjverwaltung in Sofla am 10. August 19090. Anschlag: 055 Fr., Kaution: 202,50 Fr.

Lieferung von Gummimaterialien für die bulgarischen Eisenbahnen. Vergebung wie vor, am 9. August 1909. Anschlag: bo8z. 25 Fr., Kaution: 65 Fr.

Lieferung verschiedener Metalle Vergebung am 30. Jul 1809, 12 Uhr, ,. Staatsbahnen im Maskinafdelingens Kontor in Kopen⸗ hagen, Gl. Kongevej 1. Zu liefern sind etwa: 4000 kg Zinn in Blöcken, 15 0090 kg Blei in Blöcken, 4450 kg Blei in Platten, 200 kg Bleiröhren, 10 000 Kg Zink in Blöcken, 1000 Kg Antimon in Blöcken, 600 Kg Phoepborfupfer in Blöcken, 920 Kg essing in Stangen. Formulare und Bedingungen an Ort und Stelĩe.

nach Dänemark. durch die Verwaltung der

Konkurse im Auzlande.

Serbien. Ernst Eich städt, Buchhändler in Belgrad. Anmeldetermin: 7.20. August 1909. Verhandlung termin. 15. 26. August 1909. Zwetitch u. Co, Lederhänbler in Belgrad. Anmeldetermin: 14/27. August 19609. Verhandlungstermin: 17/365. August 1909. Haim Demajo u. Co., Manufakturwarenhändler in Belgrad. 1909. Verhandlungs⸗

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. Juli 1909:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revler Anjahl der Wagen e 9026 Nicht gestellt. . am 25. Juli 1909: Gestellt

. 3 236 135 Nicht gestellt —.

In Sachen des Kalisyndikats ist laut Meldung des. W. T. B. eine Einigung erselt worden. Wie die hierzu mittellt, soll dag neue Syndikat ab

ine Verständigung wegen Behandlung der

außer syndikatlichen Ver⸗ äufe, zustande kommt.

Im Falle einer solchen Verständigung wnrde

sich der Syndikatsvertrag von selbst um weitere vier Jahre verlãngern. Eg soll aber jedem Mitgliede das Recht zustehen, den Eyndllatg⸗ vertrag schon Frist ju kündigen,

innerhalb deg ersten Jahres mit sechõwöchentlicher insosern eine Verständigung nicht erreicht ist. In iesem Falle könnte eine Kündigung bereits am 2 Januar n. J. Der Sitz des Syndilats bleibt nach derselben Mittellung

Nach einer Emisstongstatissit bes Deutschen Oekonomist“ über ie deutschen Emiffionen im J. Semester 1909 betrug die

Gesamtsumme der im JI. Semester 1909 emlttierten in- und aug⸗ ländischen Börsenpapiere nominal 3228, 54 Millionen Maik mit einem Kurswert von 2419, 13 Millionen Mark gegen nominal 3362,33 Mil. lionen Mark, effektiv 3672, 13 Millionen Mark im ganzen Jahre 1908. Auf deutsche Papiere entfalsen nominal 1996, 36 Millsonen Mark, effeltiv 2194,44 Millionen Mark. 1036 Millionen

Kommunglanlethen, lionen Mark In dustricobligatlonen, 19 217,93 Millionen Mark Industrieaktien. einen Kurgwert von 408 34 Hisssonen M

Darunter sind aufgeführt Mark Staatsanleihen, 227,47 Millionen Mar

280 Millionen Mark Pfandbriefe, 207, 45 Mil. Millionen Mark Bankaktien, ö letzteren reprãsentterten ark.

Der Bruttoüberschuß der Bergwerkagesellschaft Hibernia im Quartal 1909 beträgt faut Meldung des. W. TX. B. * 2 442 415 4

gegen 2641 509 ½M im Vorquartal und gegen 3 245 328 M im

Quartal des Jahres 1905. Die russische inanz. und Handelsagentur teilt, laut V. B. folgenden detallllerten Kaff enaus eis der * n russischen Regierung vom 14. Mat lalles in Milllonen Rubeh: Ordentliche Gin⸗ 82.5, außerordentliche Ginnahmen 14 3, ordent. Autgaben 676 5, außerordentliche Aug aben 49. Ver- ichen mit derselben Periode deg Vorjahres fe. dle Einnahmen folgenden Rubriken eine Vermehrung auf: Kapltalrentensteuer 2, 1, und Eintragungg⸗ Posteinnahmen 1.5, Forsf. ye. aug den dem lgruz ge⸗ ankgeschäften 36, Obligatorische Ein Minus r er auf: des fiekallschen Branntwein. eichgrentei aut anderweitigen

ee glabaaben L9, senbahnen 26

aphthasteuer 24. Zölle 2M, nt

ugust 1909,

O

verkauf 15,5, Beiträge an die

uellen h, 5.