39159 Berichtigung weller, und bei der Ausstellerin am 29. November ] vom 21. Dezember 1900 — 3 R. 54. 00 — dle ] dem Antrag: Königliches Landgericht wolle 1 I6 ü i ttgart ·
n n, n. r r r n ö . 4 ,, . . it . , ie n,, ge. r , . ö i , . 1 . ie n n . ,, . r. . n, 3 Hal oh . fin n e ü, ö h . . ember ; ? .
ö . . i. 6 9 . ; 26. gieren * 6 . . wer b g,. n en n . ; . ö 3 9 9. ,,. 6 . 3. . . 5. . , . ö ,, . er e enn, 2. ire, Amtsgerichts. U K ieh e sen, ki.
deg verschollenen August Kromm aus Tondern: ausgestellt von J. Nacken Wwe. und Sohn, G. m. Schuld an der Scheidung tragt. Die Klägerin ladet auferlegen. Die Klägerin lang . * 4 t . s ,, . , ullche Zuste! zr er n, dn, dnn, ,
Als Geburtsjahr des Verschollenen muß es statt b. S. zu Eschweiler am 29. September Jog, und den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mündlichen Rechen f des Rechtast e . . en nel ,,, .. ,, , , ene . ,, 1884 heißen: 1844. an die Ordre der Ausstellerin zahlbar am 31. De⸗ Rechtestreits vor die J. Ziyllfammer des Rönig⸗ vierte Ilbillammer dez geo reits dor die Y der beklagte Ehemann hat die gwangsgbollftreckung Wagen des Ghemanng der Klägerin beschädigt, daß In Sachen des Apothekerg Heinrich Girisch in mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ᷣ . . — whit i glichen Landgerichtg in in das eingebrachte Gut seiner Chefrau zu dulden, Pferdegeschirr gersssen und die auf dem Bock des Beeitbrunn, Klägers. durch die Rechtaanwälte Dr. dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt
. . e r en v9 ge r ,, . ö. 6 n , i,. auf den 9. De, Saarbrücken auf den 16. November 19909, 3s) die Beklagten haben die Kosten des Rechtsftrests Wagen sitzende Klaͤgerin heruntergestürzt sei und Jernbeck und n ft 6 in er vertreten, fee i . g f, n n
gliches Amtsgericht. , , , , k ö. ie,, ; 6. ttags 9 Uhr, mit der Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ju tragen, und ladet die Beklagten zur mündlichen einen schweren Schädel bruch erlitten habe, mit dem gegen Albert Reithmayr, Automobilgeschäftsinhaber diefer Auszug Der Klage bekannt gemacht. Izb7 77 Aufgebot. ö ö! 9j . . , m nn 66. ö . ‚ fon gedachten Gerichte '. dem gedachten Gerichte zugelaffsenen Anwalt iu Verhandlung des Rechtestreits vor die 11. Zivil, Antrage: Königliches Landgericht wolle durch gegen in München, und Friedrich Böffenecker, früher in Nordhausen, den 20. Juli 1909.
Der Rechtganwalt Dr. Weber in Altona hat als ,,,, ö, ft . 9st an, f fn gn . . 6 ö 1. . nm Zwecke der öffentlichen Zustelluigg kammer des Königlichen Landgericht, zu Stunigart Sicherheitsleistung vorlaufig zu erklärendes Urteil: München, nün unbekannten Aufenthalts, Beklagte, Haase, Landgerichtssekretär, Nachlaßberwalter deg am 7. Juni 19569 in Altona ann m ,. Sh I nn mahler r sinn, 9 g wird dieser Auszug der Klage wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. aauf Samstag, den 30. Oktober 1509, Bor- 1) die Beklagten als Gesamtschuldner bezurtellen, wegen Wechselforderung, wird Beklagter Friedrich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . , 1, in Altona, gr. Roosen⸗ soeise . . ö . un teach selllin 63 warben, 22. Juli 190 Saarbrücken, n, i 1909. mittags 9 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei der Klägerin 350 nebst 40so Zinsen seit dem Bösfenecker nach Bewilligung der öffentlichen Klage⸗ 38862 Oesfentũiche Zustesluug rTaufmanng e n d n n n ,,. eth Tratte über 500 S6, gejogen auf Wil⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber deg len eischen Landgericht. . 1 w * n., 9. ee une rr, m. 6 kaun vi tf ii i , Ver. Dangbes ter, Gnil Glaser in Stargard , , ——— ,, , Sen 22. Jul 190g, , , , d ,, , , n, n, ,in gn , ,, , , , worre e lle waer, ,, , n ö, ne g, e , n, ,,, , den Nachlaß des warst'rbenen Ran sman no Chacun ed e Ordre derselben zahlbar am 20. Fanuar . Feiler, Karl Horntik: a. Karl Hornik, b. Anna Horntk, in — —— tstanden ist und etwa noch tech r, n, , . 9 r ⸗ daß der Beklagte eine Wohnung, bestehend aus
0g bel Ker ichn i Gun g. geb. Waage, in Schtreuditz. 1j aultn. Felt 3m tie entstanden ist und etwa noch entstehen wird, 3) den Nr. 12, geladen. ger wird beantragen, zu er⸗ X 5 kerle, er. , Hern, , ,, 9 ö zee lr h n rr n r ge, . eh . g. . 4. e igen g in he n r e . J aer r , , n , mn, rr, Ges. . ber⸗ . ,,. rg, r hid . ö e fe 8. 6. 6 96 5 i , gell . 1 fe. Zimmer 254, anberaumten Aufgebötgtermime Fel krafllos erklärt worden. Dt lt ) Irn berehel. Wolf, geb., Rudolph, in Prozeßdepolimächtigter: Rechtsanwalt Immerwahr treten durch die Direktoren Jäger und Ftohrbech zu Verhandlung des Rechtsstreitz vor die dritte Ziwil, säumnigurteil vom 9 Juni 1909 verurteilten Amber: den Müetttnß von ge 6 mongtlich, zahshar in diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Eschweiler, den . Jul 1909. r en, , Ghristtan betehel. Gepig, geh. in, Veuthen SS. klagen gegen ihren Pater den Berlin, Am Frichrichohain Jo /z3, Prozeß beboll, lammer des Kßniglichtn Landgerichts ju Hannober Reilthmayr schuldig, an Kläger 305 fache miangtlichen Varakzahlungen, unter zer Bedingung, Angabe des Hegen tame und, es Grunde der zar. Königliches Amtsgericht. a, n , n, n , Hehe r . . , en , Köhihebüte, Rächtitter. Nechteginalt, Zräcknann fab Hertin, ume dä, Rr are len, n,, ger e n fr, nl, dʒ my g 9. n nn,, . 3ihlung e,, . zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind 38732 . Martin, teb. Jahn, in Lang en leuba⸗ h Bier, d , ,, 6 2 a g üs . Jlannten klagt gegen den früheren Restaurateur Auguft Darn! 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. 3 ½½ 10 9 Protestkosten und Spesen zu bejahlen. ben. le ,. n nn g n r og r gf ,, rr fen ffn. k 36 9 533 , vez 16 1909 ist der 366 Hertiger, geb. Deutschmann, in Neubornt, klagte ihr Vater sei sich um ß . 5 65 . , er r i pti·iht . . 6 . 9 1sg 9 girl ö anf ö 19 k pet 3. . Hie re fre ö hn gene fenen Hel berẽge nicht an ef . n , un. n Rad Eber die im Pręzeßbebollmächtigte: die höesigen, Rechöanwaͤlte ä daß i ̃ , . ; et gans beer fntltkhengs sellü̃ng wird dieser hraszn ind If. Tsttten Ji. Bas üriest wird für .
schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten ire . .. . Cid 279 Blatt Nr. 4144 stijrat Dr. Lengni ö 4 ümmeren sodaß sie der öffentlichen Armenpflege Grund des 6 des mit ihm geschlofsenen Kauf⸗ und Vuszus der Klage bekannt gemacht. vorläufig vollstreckbar erklart balb die Wohnung zum 1. Jull d. Irg. wur Mäu= , , , , ,, Famile veriesen GKihpertzags hom 21. Herermber fg] berpfchlet 6 n tee ien bn g feng. München, 2. Juli Ihn. mung feu digt ge, wit den Ant tage, Ben söellagten H . . , n, r, dä Shi ungrär,. wen . lh urge ihrn, f hen di dh h. sfrlebigung Jer el n bend, Hoff nen Cr baer nn gen nebst Zinsen für kraftlos Termen 9 zuletzt in Auerbach, ju 2 den Arbeiter Unterhalt ju gewähren, mit dem Antran;“ ö / teres Anfang Februar 908 geschehen sct, mit dem . a , reiberer. Piaj, Funi, Juli 1969 zu zahlen, die Kosten des
ꝛ . . : hard Seifert aus Ermlitz, zuletzt in Beklagten zu verurteilen, an jeden de 1 a . ,. J gehe . 138854 Oeffentliche Zustellung. bebe Rechtestreits zu tragen, und daz Urteil für vorläu 3 6. , , . af en ö 366 ,,,. *. . , 9 einn , 316 , . . , 2 * i. . . ,,, n . ,., ld e d g e . 6 een 39443) Dessentliche Zuftellung , . zu 3 ö ,, i. 3. ben selnen Cützft een ' 6 ! ; . 4 ; ; all⸗ erteljãhr zu jahlen, 2 das Urteil fü . mis zu Kleefeld, argelplantage Cbel, Prozeß 1 2. . eklagten zur mün en Verhandlung des Rechts⸗ seinem Erbtell entsprechenden Tell der Verbind ere , e, gn, m arbeiter Friedrich Wilhelm Wolf — gen. Janke — aus vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Reich lll ö . 6 . 6 Hirte rer fd . . bevollmächtigte: Rechtganwälte Justizrat Lenzberg, 1 ö *. . vor 8 ,,, z . ; Pomm, Zimmer Nr. 3, auf den Sep⸗
lichkeit. Für die Gläubiger aug Pflichtteilgrechten, [38445 Oeffentliche Zustellung. JI * gleinstãd tel ; ' 5 ; Mü Vermächtnissen und Auflagen fowie für die Die Arbeiterfrau Wilhelmine Lukaschewgkl, geb. Kle f ö. Mguictzt in Leiptig, zm 5 den Schneider den Pellagten zur mündlichen Verhandlung dez won 28 0 herauszugeben oder die beigefetzten Werte Dr. Müller 2. und. Dr. Siegel in Hannober, klagt unbekannten Aufenthaltgorts, unter der Behauptun 1 — ⸗ h 9 J . . 4 1 g, , , ,, , , , , Hrn e ene f, nn mn, m
tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgs. bevollmächtigter:; Rechtjanwalt Justürrat Dr. Gras len keen kaufmann Philitz Görg Cnler jichen Landgericht, . Gerben anni, auf dent treckb klaren. ö e ; 9 ñ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der . dowfti in Allenstein, klagt gegen ihren Chemann, 2. . . ,. , n Lein, ä ? den Ro- cMovemper A909, Vorm. 5 ihr, Immer il 459 gal e . n el he gen hein 21 bergan tt belehnt n Aufenthältz, unter der He. n. ante re Tf her ur ger Ilge bekannt Cemacht. Die Sache ist durch allschweizer hristian Albin Martin aug Nr. 9 der Miet aräume Parallelstraße Rr 1, mit der Rechtsstreits vor die 5. Zivllkammer des Königlichen hguptung, daß ein ban bein z. Kas eberg gelenkter nebst 55/o Zinsen seit dem 17. Juni 1909 zu ver— Beschluß vom 20. Jult d. Irg. als Ferienfache
des Nachlasses nur für den sejnem Erbtesl ent? den Arbelter August Friedrich Lukaschemzti, frühe ; k J . fee, en r g e isl eh fh m , , r ,, r Bern. Grnncist Slg, Tenn felse, ung hr temat n Bahre ss ar der lãgeri ,
. zu 8 den Schuhmacher Artur Alf 9 z i ö Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, J. Stock, urteilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur 90 6 Ehescheldung, mit dem Antrage auf Scheidung der Groitzsch ch feed Herziger gus gelaffenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke ber Zimmer 16/18, auf den 16. Dezember 1909, . n , mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestz vor das Stargard i. Bomm. den 20. Juli 19.
* I t i ö * l 6 1 1 ir e z er l e . v t er f * er e e 2 2 89 R l A t t
Königlicheg Amtsgericht. 3 a. Ehe und Verurtellung des Beklagten für den allem jetzt nderann en ö hes Amtggerie 2 ö ufenthalts, mu big ? ; . schuldigen Teil. Die Klägerin ladet ben Beklagten jetz fentbalte, in J big R, aüf She betgnnt gemäht. 1. 0. 216 6g. bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu geriffen und die auf den Boch des Wäagenz fende 16. Tovember i gog, Vormittags Uhr. Zum
Is? / Aufgebot. zur mänhsschen Verhan dtn scheidung und zwar zu 1 bis 5 wegen böglicher Ver, Beuthen 't, : f — . g des Rechtasfrelts por 9 er Ver euthen S.-S., den 13. Juli 1909. 2 ug I? ,. . , , w die vierte Jlbiltammer beg Feöntglichen Landaerich!s fer, 16. 8) ge, , n . ien, , Der Gerichtsschreiber des Könsglichen Landgerichts. ö. n, unn wird ain. 6 . , ,, n,. sei . einen mms Kö . , . ue bowelr in j ; ! G. B.), he ru ur 2 — . J ö ? . 6 z z in zu Allenstein auf den 2. November 1909, Bor licher Verlaffunz 39099 Deffentliche Zustellung. )? Berlin, den 16. Juli 1909. , dan kult ht . Neunkirchen, Reg Bez Trier, den 16. Juli 1909. Zittau, aͤußere Weberstraße, Gasthof Stadt Rum⸗
Wirt jur Germansg“ in Linsenhofen, haben als stellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustell Ee, rd, ,. krben ihrei am 5. November i580 len insenhosen ü en Zustellung klagten zur mündlichen Verhandlung der Ehe. Baltes in Borbeck, Proꝛeßbepollmaͤchtigter: Recht, . ⸗ daß die Beklagten als Gesamtschuldner verpflichtet verstorbenen, zuletzt dort wohnhaften Vaterg, des nin n, 3 ,, gemacht. strelte vor die erste Zivilkammer des Königlichen anwalt Justizrat Jostes in Borbeck, klagt . e ofen , nr, , if. 6. dem le, allen Schaden ö ö Ie, i e e mee , ,, (Rhön) J ö. iger ge nf tung 2.
Weingärtner und Molkerg Kart Gottlieb Kirchner, Landgerichts zu Leipzig auf Freitag, den 1g. No, Bergmann Stefan van Megern, früher in Bellwi ( ; Kläger durch den am 8. Juni 1906 zugestoßenen 34 3 ö ; s5 da Aufgebots verfahren um Zwecke der Ausschließung Steh vember E909, Vormittags Kid mit der jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Beha ini, g. ,. gil 66 9. .. . J. ene , n ist und ö. entstehen . e, n , Juftizt ate ,, 1 2. . 1 6 n,, . 6 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß gläubige: . Aufforderung, je einen bel diefem Gerichte ugelassenen daß der Kläger außerehelich geboren it nn den Be. Jag 1 In unrl, zucht hach 9 f. lich des zu den Akten 30 61205 geltend gemachten n. * j z gi 9 ausen, lag 6 den 89 lern, , ö mit dem Hauptmangel, Pfeifer. werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den 138873) Oeffentliche Zustellung. RNechtfanwalt. 3. bestellen. Zum weck. der klagten als Hater in Änspruch nimm! um Een An ⸗ . . un le. Kurhaus 8 d Zast ; ang . Schgdengersatzaasprucht vor 449 03 , ehentuesi a 3 i n 3 n n. ant 60 — . . n, g Nachlaß des verstorbenen Karl Gottlich Kirchner In Sachen der Eheftan Elise Frenzel, geb. Kor. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger bon Nestaurg ng m; ur u.. i hh. 3 r. J Ech. rer Antrag gestellt werden: Königliches Landhericht (Eichsfeld), sodann Charlottenburg, Hardenberg. . o59 6 habe, wozu 23 6 Tierart und Futter⸗ spätestens in dem guf Dienstag, den 5. November nacki, in Srankfurt g. M, Hohenzollernstraße 14, bekannt gemacht. seiger, Geburt, dem 24. April 1565, biz zum Kreig Nybnic, . nen, ö. ts, unter wolle I rl Beklagten gesamtschuldnerisch verurleilen, st laßt 43, jetzt unbekanntzn Aufenthaltc änter ber kosten femmen, mit dim Antrage, den BVellagten iu Eog9g9, Vorm. 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Klägerin und Berufungsllägerin, Prozeßbevoll⸗ Leipzig, den 22. Juli 1909. vollendeten 16. Lebensjahre an ünterhaltztosten der Behauptung, af e e,. . sowie dem Kläger 1400 M nebst o Zinfen feit dem Behauptung, daß der Beklagte sich als Inhgber der verurteilen, an den Kläger 578 4 samt 5o /) Zinsen Gericht anberaumten Aufgebotgtermin bei diefem mächtigter: Rechtsanwalt? Dr! Hellbrunn daselbst, Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz. mongtlich 13 — achtiehn Mark — in piersell, ,, ee. . . J Nan . ö . 3. November 19607 zu jahlen, 2) dle Beklagten al gira 3. Klemm in Havnrode durch Annahme des seit dem Tage der slagzuste ll ju gablen das Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Arthur nn e e, wann jährlichen Rrten im voran zu Händen des BVor⸗ 16 ihn 8. . i n . Gesamtschuldner ferner verurteilen, dem Kläger für Wech els vam iz. Februgr 1399 verpflichtet habe, Urtell guch gegen Sicherheits tung far horläufig des Gegenstandes und des Grundes der Forderung Frenzel, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbe⸗ 139446 Oeffentliche Zustellung. munds zu jahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu gelguft; und Kellefert erba . babe, wopon . ,. die Zeit vom 3. November 1567 ab eine Geldrente am 20. Mai i. n Pie Hrdre dee Klägerin die vokstreckbar 1 n ren Der meg, . dn, jus enthalten, Htundliche Beweisstück sind in lir-; kannten Aufenthaltg, Bellagten und. Herufungt, Die Arbeitęrfrau Pauline Petrasch, geb. Damm, tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar in. urch Nahnahme frhohen g *. der Rest im Betzagz oon Dierteiszbrlich 234. — zu zahlen, und jwat FSunmz bon ob . 16 c ju zahlen, daß am 6lagten zur nründlichen Perhandtunt des Rechte streite schrift oder in Abschrift beizufügen. Dle Nachlaß⸗ hellagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den in Rauscha, Krei Görlitz, Prozeßbevollmächtigter: erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur don 70,40 6, in Buchstaben 1 sieben ig Mark die fälligen Beträge fofort, die känflig faͤlligs werdenden 22. Mal 1909 mangels Zahlung Wechselprotest auf⸗ bor dag Königliche Amtsgericht zu Zittau auf den 6 welche sich nicht melden, können, un. Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung Rechtsanwalt Wentzel hier, klagt gegen den Arbeiter mündlichen Verhandlung de Rechtsstreitz wen ke; (10 Pfennigen 4 30 Tage darnach fällig sein solle; ferner in viert chjährlichen, ant 3 November, Februar, genommen und der Wechsel im Regreßwege an die 21. September E909, Vormittags 9 uhr. eschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aug des Rechtzstreitg vor den ersten Zivilsenat des König. Karl Petrasch, früher in Tiefenfurt, Kreis Bunjlau, Königliche Amtsgericht in Borbeck auf den 28. Owrk— B50 „In, Buchstaben; wei Mark So Pfennig 3. Mai, 3. August im voraus jahlbaren Raten und hierin, rücgelangt en 2 ar, 1e , Dis Hage int in e . ea,. Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen be. lichen Oberlandesgerichtz in Frankfurt a. P. auf letzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § Jh67 tober R909, Vormittags 9 uhr. Zum Zweck bortaunsosten entstanden seien, mit dem Antrage, bieses Ürieil wegen der auf dag der Crhebrng er Kosten entstanden seien, im Wechselprozesse mit dem Zittau, den 19. Juli 1909.
rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Donnerstag, den L141. November E969, Vor? B. G. B., mit dem Antrage, die jwischen den Par, der öffentlichen Zustellung wird refer Aus n ber die Beklagte vorläufig doll stredbar zu verurteilen, Klage vorausgehende Vierteliaht 31 senteichtendez Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtz. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung mittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei teien bestebende Ehe Au scheiden und aus jusprechen, Klage bekannt gemacht. 24 Klägerin 3.0 7. in Buchstaben; drelundssebenzig und später fällig werdenden Raten für vorläufig voll⸗ ** . ĩ
der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Über! dem genannten Gerichte zugelaffenen Anwall iu be daß der, Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, Borer, ben nn. Jult 1909 Mark 29 Pfennig“ nebst 4010 Zinsen seit 18. Sep⸗ ,,
Höuß ergibt, Auch haftet ihnen Jeder Erbe nach der stellen, Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird Pie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Quegwer, ] bemker 1968 zu zahlgn. Dig Klägerin ladet die Sicherheitsleistung vorläufig vollftreckbar erklären, . m ö k SFRellggte mut mändlichen Verhandlung; deß Rocti. 3) , been . als ee n h fen. 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen a.
AÄllung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil diele Ladung beiannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Gerichtsschreiber des Königli tsgeri entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. Für die Frankfurt a. M., den 22. Jul 1909. des Königlichen Landgerichts in Liegnitz auf den 26 e, .. ichen Amtsgerichts. streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte festftellen, daß sie verpflichtet find, dem Fläh et alen loose 1
ü ö Gericht LI. Oftober 19065, t 38766 Oeffentliche Zuftellunn. in Berlin, Neue Frledrichstraße 3165, Zimmer 1673 15s n Kn 25.5 ' Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermãächtnissen und Der Gerichts schreiber . Bermittass 0 utzr, lz8736) sentli he Zuttelsung II Treppen, auf den 3090. Oktober 1909, Vor⸗ Peltetzn Schaden in er feen, der gem Kläger anf Freiwillige Versteigerung. 1 *
Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben des Königlichen Oberlandesgerichtg. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die unverehelichte Alse⸗ Äugustine Rueff, minder. J ; dem unter J und II zu den Akten 3 6 612506 s Kitts 0M Uhr, Sum, Zwecke der, öffentlich „fend gemachten noch entstehen wird. Der Kläger Am Donnerstag. den 29. Juli 1909, Vormittags A1 Uhr, werde ich im Hause
unbeschränft haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, richte zugelafsenen, Anthalt zu bestelsen. Zum Zwecke sählig, vertreten durch zen Vormund, Kwhillbe Merl. lz dsl ¶ Heffenttiche Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird diefer Augnig der Rucff, geb. Forny, piese vertrelen butch Ken stäͤhtis. Justes ung wird dieser Ausnig der Klage bekannt ladet den Hellagten zu 2 zur mündliche. Verhand. Neue Schbndauferftr. 5 Pfandkammer) i' Bersmn in dem mir durg' die Deussch. Bank in enfin ern!
nur der Rechtgnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen Die berehesschte Weber Marta St b. Ti nach der Teilung deg Nachlasses nur für den sei er. Martg Stein, geb. Tillag, Klage bekannt gemacht. schen Generalbormund Lothammer hier, kfagt gemacht. , r. n g ; irren, r. ; im ; ef eaten nen M* 1 . hie ma d, ; . 85 , . 43 , Liegnitz, den 22. Juli 1909. den August Hartmann, Lanner, lie . . Berlin, den 15. Juli 1808. ie r n d ech g l ger 9 . * . . i. , , . Nürtingen, den 29. Jui 1909. ec, Geenen rierte snd Her Herlchteschteltbed zer Köalzlichen Landgerichtz. Wbän Eu Lufeftkalttort, früher in Misihaufen , M ib Sb. lu semmengelegte beue Aittien des ö . K. Amtsgericht. ir n ee, , ir ö . 6, ch. ls ;. Ogre n, dr rn nn ,,,, . . . ö mtsger zerlin. Mitte eilung 71. der ee , ö. 9 an K „Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ d Hütten⸗Verein“ Aktiengesellschaft 38733 traße Nr. bei Neuß, jetzt unbekannten Aufenthaltg, In Sachen Georg Fritz Sberschweizer in Gruß, sorgen habe, mit dem Anlrage, Ken He (16385531 Oeffentliche Zustellang. hel enen nini in bestzlen. Zum Hwech der zmarien huůtte bei OZsnabric Durch Aufschlußuurtell dez unterzeichneten Gerichts unter der Behauptung, daß der Beklagte alzbaiz Kläger, vertreten urch! Fecht nan nukklöhr! Panter erarteilen, an die i geruch, nee lagen zn. äute. und Leder. Verlags gesellschaf öffentlichen Zustellung wird dieser Auzmig der Klage icke fü ,,,, S ; ⸗ . Kagerin an Alimenten von der Die Häute. und Leder, Verlag gesellschaft m. b. 6. Ersatzstücke für die im Jusammenlegungsberfahren für kraftlos erklärten Aktien und Spltzen) 3 ö . . , , a. , Henle , Her gen, Tie ee . k Heburt . 6. August 1908 * an his zur Vollendung . Herlin, Patek amerstraß⸗ . lag gzgen den . 22. Juli 1909. nebst . Dividendenscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1909 an . , keen fr n ,, , , ,n, n. . mier gn eh, m, r fen efft r mn, ken Wen ie. Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. . und war piegelberg, geborene Albert Wilhelm Leopold Trunkenheit oft arbeitslos gewesen sei, und daß er fentliche Zustellöng der Klage bewilsigt, und ist jur rente hon un er fi biff ft . , nn, ü. obostenpflichtig jur Zahlung von 503 75 M (Secht⸗ . 1 an 1560 — Wiese für tot erklärt worden. Als Jelipunkt des die Kläzerin oft in der Trunkenhest mißhandelt Verhanzlung über diese Klage die öffentliche Sitzung zwar die rückstandigen Beträge sof ö ; b hr! ö. e , Mart 75 Pfennig) ju perurfeisen. I83860] ; 14161 t 300 = Todes ist zu I) der 31. Dejember 1895, Nachts babe, mit dem Antrag, ju erkennen. die Ehe der der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 J rade solort, zu bezahlen, ne e, 6h dl des Nechtestreitz * Der Fleischermeister Oscar Haedicke in Leipzig, e . än ir r ä än, nde, n , da,, ,,, , g, , se, , e, ,, , ne maus W w, He, is bann. 12 Uhr, festgestellt. j Schuld an der Scheidung und hat die Kost mittags 9 Uhr. bestimmt; hiezu wird Bekfagke m nn. — en Je e ch. ö 8 Dr. Ketterer in Leipzig, klagt gegen die Kurz. und erlin, den 24. Juli J Altona. . 15. Jul 1909. Rechtestrelts zu tragen. Bie Klägerin y. durch den tlägerischen Ve treter mit der ra ,. , . ae rr rg fg. . 2 5 ae. ö Win g el e gr, a, ,, Beit ggenhändlerin gina Broß, früher in Leipzig, Hutek, Gerichtavollzie her, Birkenstr. 68. Königliches Amtsgericht. Abt. 3a. klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits rung geladen, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen J a n mtsgericht in Mülhausen 18 — dief Term 9 8 Südstraße 48, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, rei, e n,, e,. vor die dritte Zivilk deg Königli 2 — Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Verret ja Gn Saal nänf den G. November 1909, Nr, 2s festgesetz. Zu digsem Termin wird der Be¶ und behauptet, die Beklagte habe in seinem Grund⸗ *. lz c ö Vełkanutmachung. in 2. 5 66 . r n. , . wird ,,, zu n . fer Ke err r. Bearmittags Uutzf Jum Zweck. der offentlichen ö flagtz e e, . 3, m. auf die gesetzlichen Folgen stücke Südstraße 48 in Leipzig einen Laden für den lan geh t wer n, r,. .. . lãndisch ö n , * ä 1 , , . . 3. l vsm s; Jull 1809 ist der L060. Gormitiags 6? uhr, mit der Aufforde, Strettetelle wird aus, Verschulden der Beklagten ge— , . md dleset Wuöniä der King beimim n . 9. . rc e zog ähm ichen Mietrrins von. Soo „ gemietet und fei mjt , , * 2e m 26. k Sulzbach , n. 2 Half 6 n m, 3 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen . 11. Die Hellagte hat die Kosten des Rechte. egg whausen, den 19. Juli 1909. . LTrosch er, Gerichteschrelber ö i ö nn. . 9 4 9 wg . . . wird der unterzeichnete Notar in Berlin bel der Mittel deutschen Ereditbant. , e w ber s tara, e arfätnceiüe le mmer, f,, , dnn, ' e Ke, e,, Ph nog. ,,, ar, ners. bach, den 1 Full zo, chi. 2 R. 89. gs Der Gerichtzschreiber deß R. Lanzerichts München 1. K ,, mn, Zinsen aus je zoß . seit 1. Januar I90g, 1. Aprif e mn * ö ꝛ Königliches Amtsgericht. gen enn, den 21. Juli 1909 , . ünchen II. 39448 Oeffentliche Zustellung. 138850] Oeffentliche Zustellung. ohh und 1! Jul gh9g zu len und das Krtenl auf seiner Amtsstube die neue Attie Nr. 1901, 37565 , ö ; j (38857 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Karolin? Elisabeth Klum q, 4 Das Bankhaus Sarfert C Co. in Werdau, Pro⸗ ; zu. i ; früher 444 besagter Gesellschaft für Rechnung dessen, . Ausschlußurtell des unterzeichneten Gericht? Gerichteschreiber 9 i affen dandgerichtg A 9 ö n, . , . . ] Ehrlich, * 9 5. , , uh 36 . . kee, , en. k , ,. . ö,, . , ngeht, öffentlich meistbietend zum Verkauf Gemearlschaf t Carls fund. ĩ . i ,, . nna geb. ub, ohne Stand, ju Malstatt. Bur⸗ Danie aiser, Drechsler ii klagt un r. Gaze in Halle a. S., klagt gegen ben u, au n. e einbogen. ö. . e. 6 it 9 an 4. Juni 1845 in (38760 Oeffentliche Zustellung bach, . Kirchbofstraße 6 Hen , r fh. gegen den Georg Roth, gtzl r nm g J. Klemm in Haynrode, dann in Charlottenburg, n, e, Verban lung dez Rechte stresta bor die Die Bedingungen sind von dem Unterzeichneten In der Zeit vom 27. bis 31. Juli wird eine . tl 6el ö 1 , , , m i Nr. 16 848. Kassendiener Karl Schöne Ghefrau Fechts anwalt Chellus? in Saarbrücken III, klagt juletzt in Schiltigheim, jetzt ohne beta nen Wohn. ct unbefannten Üufenthaitz, auf Grund des Wechsels 35 i , . en fen 6 zu erfahren. neue Relhe von Zinsscheinbogen zu unferen Dbli⸗ embe if hg e ell 9 er 31. De, Ann geborene Hiller in Brerten, ern beten durch gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Adam und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß der vom 5. März 1909 über 1256,83 M zablbar am 36 o uhr mit der Aufforderung en bei Elberfeld, den 24. Juli 1909. gationen ausgegeben. Gotha, den 15. Juli 1909. Rechtsanwalt Bloch in Konstanz, klagt gegen ihren Ehrlich, früher in Malstatt. Burbach, jetzt ohng be. Beklagte der ledigen Kindegmutter Friederike Klumpp 16. Juni 1908 bei der Reichzbankstelle in Halle a. S. diesem Gerichte zugelassenen Rechtgan all zu bestellen Der Königliche Notar: Die Besttzer unserer Schuldverschreibungen werden Herjogl. S. Amtsgericht. J. Ehemann, zuletzt in Donaueschingen, jetzt n,, kannten Wobn. und Aufenthalteort, auf Grund Ehe. in der gesetzlichen Empfängniezeit — nämlich in der falls bei Herrn Reinh. Steckner, für S. u. Co. und um Zwecke der öffenllichen Juste lung wird dieser Krumbiegel, Justirrat. daher aufgefordert, die neuen Bogen gegen Rückgabe (88876 , usenthaltg, äusg bögliche. Beriasfung und den scheidung. mit dem Antrag: Königl. Landgericht woll. Zeit vom Ss. Bezem ber hr b, , ging deer Protesturkunde dom 16. Juni 180d, mit dem . der Klage helannt gemacht Rer. Talong sohne Zinsschein per 2. 1. 1916 und Bie Aktie deg Barmer Bankverei Gründen des 1568 B. G- B, mit, dem Antrage bie jwischen den Parteien? am 16 Januar 1866 * vor beigewohnt habe und daher als außerehelicher Vater Antrage, den Beklagten im Wechselprozefse kosten⸗ Der Herichtsschrelber des Königlichen Landgericht? S* Einreichung eines arktihmetlsch geordneten RNumimern- be is Rice whersiss, tt, 6s 311 auf. Scheidung? der am 35 Rat Kis dn Bretten dem Standehbeamtzn ju. Malstatt. Burhach ge, jur Zahlung von Ünterhaltsbeiträgen verpffichte fe, Kfflichtig' zu bernrte len, an die Klägern, 1256, 83ỹ 0 Lespz 8. Jul dog. vergeichnifses einzutauschen. 1 . n durch Aiusschlußurte 11 F. 15508 geschlessenen Ehe wegen Verschuldenz des Beflagten, schlofsene Che scheiden, den Beklagten für den mit dem AÄntcage, durch vorläufig vollstreckbarez echselsumme nebst 6 0½ Zinsen davon seit dem eihzig, am z ; 5) Verlosung X. von Wert⸗ Die Augreichung erfolgt bei 3 . ö. eng . icht Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen schuldigen Teil erklären und ibm die Koften des Urteil den Beklasten koftenfällig zu berurteslen, dem . 18. Juni 1909 sowie 17,57 4 Wechselunkosten ju ; a, , , , der , . Märkischen Bank Köln, Cöln, nigliches Amtsgericht Garmen. Verhandlung des Rechtsstreitz vor bie nn, Zwil, Rechtestreitz zur Last legen. Die Klägerin ladet Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung ö lahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju 138878) Oeffentliche Zustellung. papieren erren C. Alenfeld Co., Magdeburg, Die Firma Zotz, Müller & Cie. G. m. b. H erren Dingel Co., Magdeburg,
357489 kammer des Großherjoglichen Landgericht den Hellagten zur weiteren mündlichen Verhandlung seines sechzehnien Lebenssahres ale Unterbalf 'in, erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ OG. Durch Ausschlußurteil des untere ichneten Gerichts auf Freitag, . ie, . I r ei en des Rechtsstreits vor die 4. . ki n im vorgug am Ersten 61 gn n ahl, lichen Verhandlung des Rechtestrelts vor die Ferien, ,, in Heitersheim i. B., Prozeßbevoll. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert erren Zuckschwerdt R Beuchel, Magdeburg. vom 14. Jul 1909 ist der am 27. Janugr 1558 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 3. De. fällige Geldrente von vierteljährlich 45 05 M (i. W. lammer fũr en g lactgn des Königlichen Landgerichts mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nordmann, hier, vapieren befinden fich aus schiießßlich in lin icrabtellung?. agdeburg, im Juli 1909. bon der Deut ichen Lehengversicherungg. Gesellschaft in dem rogeßgerichte zugelassenen Anwalt zu be, zember 1609, Vormittags 9] Uhr, mit der fünf und vieriig Mark) zu zahlen. Pie Flägerin Mn Halle a. S. auf den 8. Geytember 1909, Vor, flagt gegen den J. J. Rupp, Pförtner beim Mül⸗ er Grubenvorstand. Sãäbec ausgestellte Hinterlegungaschein aber die Hinter, stellen. Jun Jwecke der öffentlichen Zustellung Aufforderung, enen bei dem gedachten Gerichte zu, ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung maittags 41 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel hauser Eisfenwerk, zur Jeit ohne bekannten Wohn⸗ I39102 1 legung der Polsc? Nr. 1023 508 für kraftloz erklärt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemãchi. gelassenen p, n zu bestellen. Zum Zwecke der ö. ,. vor das Kaiserliche Amtagericht dem , , . , , , ö ö. n n, ffn 1 en *. 5 8. Csakathurn · Agramer Gold . . g n e nter der Behauptung, daß ihr de agte fü mr mn. d Zustellung wird dieser Auszug der Klage gheim auf Freitag, den 8. Oktober Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer u p r Det ga . prioritütsakhtien. 9 Kommanditgesellschaften l
worden. onstanz., den 159. Juli ' go). öffentlichen Aktien u. Aktiengesellsch.
Lubeck, den 15. Juli 1909. Gerichtsschreiber des Gro o bekannt gemacht. 1909. Vormittags 8 Uh. der Auszug der Klage bekannt gemacht. verflossenen Jahre käuflich gelieferte Waren, ein= Das Amtagericht Abteilung 8. n. . 66 kandgert hu r n,. den 17. Juli 1969. öffentlichen i r wird ö . 6 a. . 21. 36 c. schließlich Retourspesen einer nicht eingelösten Tratte Anläßlich der 23. Verlosung obiger Prioritäts. an
; geranutnmaammug. lage] Oeffenii he Justeilun Wagner, bekannt gemacht. Ker sten, mit 1.50 , den Gesamtbetrag von 706 94 M schulde, aktien wurden folgende 45 Titel ausgelost:
arch Urtell biesiger Stelle vom 3. Juli 18909 Bie Arbeisers' Sophie Paulick 9 Kedi Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. Schiltigheim, den 24. Juli 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mir dem Antrage, den Beklagten zu verurtellen, an 4 1235 1234 5s 1564 2571 3549 3362 3392 ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-
. Beritt schteibeiei de Läiseilichen Antaaericht lzssh6] Oeffentiiche Zuften a , n , ,, e , , , r,,
G. in r ; s s. — — effe e Zustellung. agezustellungstage zu bejahlen, demselben die —
a,, , ge n, . Ha r r gen ende, em dbestau sähen skiatg Krtbartha gerne löslos! sr. Bnrtt. Zandgeriqcht Sauttaart. e bg ,. ie, en , , lssos Latte rer G0 M, geiogen auf Wilhelm früher zu Bolschwitz, ekt un beran z 16 Paulick, Marlin, Mr 6 Pioießbevoll macht igte: Oeffentliche nme nr. Kutschers Ludwig Simig, Louife Simi, zu Hannover, ergehende Urteil für vorläufig vollstreckkar ju er 12050 iz ig jzz97 j2zoz jzszi izöz9 135365 Herr Admiral j. D. A. Thomsen, Kiel, ist aus Seer dert , Röhre bei Gscweiler und von biesem uf? Grund? E! Ffös / Ao 3! 39 * lufenthglts, , . — . zra , Brüggemann und Senß⸗ Der Bauer Hermann Maurer f ußdorf. Ober⸗/ heldestraß. 4. Prozeßbepollmächtigte: NRiechlganwälte kiaͤren. Die Kfägerin lade den Beklagten zur münd, 13957 14357 14315 13sis 114. dem Aufsichterat der Gorneo⸗Kautschußr. Com- rebtlert, guegestellt am 27. Oktober 1808 von unter der Behauptung, daß ö Len 5 96 erg . rige n flach gene ihn, gäemann, Tante HTaihinggi z. C, Pert eien durch Rechtagnwalt Justijrat Lenjberg, Breg. Müller 2. und Siegel in jichen Verhandiung des Rechtzstretz vor dag Kaiser⸗ Die gejogenen Aktien, gegen welche Genußscheine pagnie, Lirtiengesellschast, ausgeschiehen. D. Nacken Wwe und Sohn, G. m. b. H. in Gsch ( rechts kraͤfligen Uriells Ves K beF , ,, , em, Krgug zh Betannten Kr Gh, in Stuttgart, klagt gegen H. Berta AM app, Hannover, klagt gegen 15 den Spediteur Vlncenz liche Amtegericht in Mülhausen i. E., Saal 23, ausgegeben werden, werden vom X. Januar 1910 Berlin, den 23. Juli 1909. * a gl. Landgerichts Koltbußs Wohn⸗ und Aufenthaltgort, auf Chescheidung, mit I geb. Maurer, 2) deren Ehemann Friedrich Rapp, Ducia in Hannover, Weldendamm 51II, 2) den! auf den 2d. September A900, Vormittags ab mit Fl. 200, — Gold eingelöst Per Vorstand.