Natibor. 39039 Im Handelsregister A wurde am 21. ih 190 bei der unter Nr. 513 eingetragenen Firma Rosalie Breslauer, Tatiborhammer, eingetragen, daß die Firma jetzt: ‚„Rosalie Breslauer, Inhaber Josef Placzek“ lautet und alleiniger neuer In— haber der Kaufmann Josef Placzek zu Ratibor⸗
hammer ist. Amtsaericht Ratibor.
Rocklinz haugem. Bekanntmachung. 39040)
In unserem Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 55 folgende Firma eingetragen worden:
Landgesellschaft Recklinghausen mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Reckling hausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1909 bejw. 26. April 1909 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Grundbesitz in der Gemarkung Reckling⸗ hausen⸗Kirchspiel. Das Stammkapital der Gesell—⸗ schaft beträgt 30 010 S6.
Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Arnold Fricke in Bielefeld.
Recklinghausen, den 22. Juli 19039.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
HKeichenbach, VogtJl. 139041]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lorenz R Schueider“ in Reichenbach betreffenden Blatte 726 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden: —
1) Die Kaufleute und Destillateure Friedrich August Lorenz und Karl Heinrich Adolph Schneider, belde in ine en, id e g ftieben, dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
fh S* Kaufmann und Destillateur Karl Otto Lorenz in Mylau i. V. ist Inhaber. Er hastet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf
n über. e nig Sächsisches Amtsgericht Reichenbach,
am 21. Juli 1909. Kiedlingenm. 3580421
K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. In das Handeltregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: ie Firma Wilhelm Breitschwerdt Fuchs in Riedlingen ist auf den Tod des seitherigen In— habers auf dessen Witwe Emilie Breitschwerdt, geb. Forderer, in Riedlingen übergegangen. Den 22. Juli 1909. Amtgrichter Nübling. GSaanrhb rücken. 390431 Im Handelsregister A Nr. 781 wurde heute die 6 Richard Stumpf in Leipzig, Zweignieder⸗ assung in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wilhelm Richard Stumpf in Leipzig⸗Plagwitz eingetragen. Saarbrücken, den 14. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 139244
Im Handel zregister A Nr. 377 wurde beute bei der Firma Johann Ries ju Saarbrücken ein⸗
etragen: t und Firma sind auf den Adolf Ries,
Korbmacher in Saarbrücken, übergegangen. Die der Caroline Ries, Kauffräulein zu Saarbrücken, erteilte Prokura bleibt bestehen. Saarbrücken, den 16. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Schlotheim. Bekanntmachung. [3 9g045 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist bei der Firma Uthleb E Hefse in Immenrode ein⸗ getragen worden: Der bigberige Gesellschafter August Uihleb ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Schlotheim, den 14. Juli 1909. Fürstliches Amtegericht. Schneidemũünhl. 39047 Gemäß §141 R. F.-G. B. wird bekannt gemacht, daß beabsichtigt wird, die in unserem Handels⸗ register A 45 eingetragene Firma des Spediteurs und Kaufmanns Joh. Schwanke in Usch, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu löschen. Widersprüche sind bis I. November 1909 geltend zu machen. Schneidemühl, den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Gchnei demũühl. 39046 In das , A Nr. 22 ist eingetragen worden, daß die Firma Adolph Züllchaner — Schneidemühl — erloschen ist. Schne idemühl, den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Schneid em ühl. 39049 In das Handelsregister A Nr. 9! ist eingetragen worden, daß die Firma Arthur Grützmacher — Schneidemühl — erloschen ist. Schneidemühl, den 20. Juli 1909. Koönialiches Amtagericht. Schnei demũühl. 39048 In das Handelsregister A Nr. 117 ist eingetragen worden, daß die Firma Josepyh Blau — Schneide müuͤbl — erloschen ist. Schneidemühl, den 20. Juli 1909. Königliches Amtegericht. Schwetzingen. 39050] Handelgregistereintrag Aꝗ Band 1 O. 3. 169 — Firma Gebr. Oppenheimer in Reilingen: Die Firma ist erloschen. . Schwetzingen, den 20. Juli 19039. Gr. Amtsgericht.
17.
Stettin. 39053
In unser Handelgregister B ist heute bei Nr. 56 Firma „C. Æ G. Müller, Speisefettfabrit, Uktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweignieder⸗ lIafsung in Stettin) eingetragen: Nach dem durch- geführten Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1909 ist das Grundkapital um 600 600 auf 2 100 000 S erhöht. Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Genrralversammlung vom selben Tage ge⸗ ändert in der Wortfassung betreffs des Ortes einer neuen Zweignier erlaffsung (5 17 der Höhe des Grund⸗ kavitalg und der Anjahl der Aktien (8 3), des Zeit⸗ raumg der augzugebenden Gewinnanteilscheine (8 h), der Arnjahl der Vorstandsmitglieder, deren Er⸗ nennung und e,, n. (S5 10 und 24), der Er⸗ nennung von PYrokuriften (§ 11), der Zufständigkeit der Generalversammlung (5 24) und der Verteilung des Reingewinns (5 27. — Danach wird die Ge sellschaft durch dassenige Vorftandsmitglied allein,
das der Aufsichtgrat dazu ermächtigt hat, oder durch
Gesellschaft zu vertreten.
anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
Carl Müller in Berlin ist ermächtigt, selbständig die Der blöherige Prokurist der Gesellschaft Walter Müller in Steftin ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Stettin, den 26. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Stott im. 39051 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 728 (Firma „Paul Letsch“ in Stettin) eingetragen: Die Kaufleute Carl Bruhn und Reinhold Brune, beide in Stettin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf dle Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Carl Bruhn ist erloschen. Stettin, den 20. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 56. stettin. ; 139062] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 18654 (Firma „Willy Sinasohn K Ce“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 21. Juli 1909. Königl. Amtégericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. 1390654 Haudelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band 1X Nr. 55 die Firma Gmil Stein in Offendorf. .
Inhaber ist der Holzhändler Emil Stein in Offendoꝛf.
Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Holz— handlung.
In dag Gesellschaftsregister:
Band VII Nr. 211 bei der Firma Hangue ¶ AIHaace et de Lorraime Bank von Gisaß und Lothringen in Straß burg i. G.:
Nach dem Beschluß der Generalpersammlung vom 1. Juli 1909 soll das Grundkapital um 3 600 000 416 erhöht werden.
Band VIII Nr. 167 bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit heschräntter Haftung in Mülheim (Ruhr), Zweigniederlassung in Straßburg i. G.
Dem Jultus Meßner zu Stuttgart ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem
Straßburg, den 20. Juli 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Tangn. Bekanntmachung. 39136
In dag hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 eingetragen:
Westfälische Pflanzungsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sltz in Gütersloh mit Zweigniederlaffung in Philippshof, Westusambara. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Verwertung von Grundbtsitz, Betrieb von Landwirtschaft und Pflanzungen, Gin. und Ver kauf und Verarbeltung land und forstwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital 80 009 4.6. Ge⸗ schäftsführer sind: Stabearjt g. D. Dr. Paul Philipps in Philippshof bei Wilhelmstal und Ver— lagsbuchhändler Johannes Mohn in Gütersloh. Der Gesellschaftspertrag ist am 1. Mai 1907 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Ge—⸗ sellschaft.
Stabsarjt a. D. Dr. Paul Philipps hat alg Einlage eingebracht die von der Trappisten⸗Mission erworbenen, am Mkusofluß nördlich Wilhelmstal be⸗ legenen 206 ha und die daran grenzenden 200 ha, die beim Kaiserlichen Gouvernement von ihm belegi sind. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf zehn⸗ tausend Mark festgesetzt.
Tanga, den 1. Juli 1909. ;
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Tottlund. 39055 Eintragung ins Handelsregister. 20. Juli 1909.
Offene Handelegesellschaft „Beck E Matzen“ in Toft lund.
Gesellschafter: Schmiedemeister und Maschinen⸗ händler Christlan Paulsen Beck und Privatier Iyer Matzen, beide in Toftlund. Die Gesellschafter sind nur gemelnschaftlich zur Vertretung der Gesebllschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Toftlund, den 20. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekannimachung. 39134
Betreff: Vereinigte Marmorwerke Tegernsee Marxgrün und Ruhpolding Attiengesellschaft. Sitz: Bad Aibling.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Juni 1909 wurde an Stelle des Paul Dierlewanger
Emil Roos, Direktor in Aibling, als Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Prokura des Emil Roos erloschen.
Traunstein, den 23. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Triberg. Bekanntmachung. 39056
In das Handelsregister A Bd. II ju O3. 3: Josef Schmid R Cie. in Triberg wurde ein⸗ getragen; Leopold Hirt, Metalllackierer in Triberg, und Karl Schwesinger, Metalldreher in Triberg, sind am 28 Juni 1909 ausgetreten. Die offene Handelt gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma wird von dem Teilhaber Josef Schmid weiter geführt.
Triberg, den 14 Juli 1909.
Großh. Amtsgericht.
Viersen. Bekanntmachung. 139057 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute bel der Firma Viersener Aktien Baugesell⸗ schaft zu Viersen eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1909 soll das Grundkapital von MÆ 75 000
auf S 100 000 erhöht werden.
Vier sen, den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Warburꝶ. 390581 In das Handelsregister B ist heute bei der Zuckerfabrik Warburg, Aktiengesellschaft in arburg“ (Nr. 4 des Reg.) folgendes eingetragen: An Stelle deg ausgeschledenen Vorffandsmit⸗ gliedes Max von Pappenheim zu Stammen ist der Vorsteher Johann Rose zu Daseburg in den Vor⸗ stand gewählt ⸗ .
Wer dan. I3g0h9] Auf Blatt 812 des Handelgregisters, die Firma C. F. Dittes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Emil Baumann in Werdau und dem Kaufmann Gustav Uhlemann in Zwickau. Jeder von ihnen darf die Gesellschast nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Werdau, den 22. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Werl, EBxz. Arnsberg.
Vekanntmachung. In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 die Aktiengesellschaft in Firma „F. Wulf Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sltz in Werl eingetragen. Der Geselischafte vertrag ist am 1. Mal 1909 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Fortbetrieb des von Frau Klara Wulf mit ihren mit ihr in fortgesetzter Gütergememnschaft lebenden Kindern unter der Firma F. Wulf zu Werl betriebenen Fabrikunternehmeng, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Hefe, Spiritus, Branntwein, Treber, Schlempe, wie überhaupt aller Produkte, die sich in einem Brennereibetriebe mit Preßhefefabrikation ergeben können. Das Grund⸗ kapital beträgt 1200 00 „ und ist eingeteilt in 1200 Stück auf den Inhaber lautende Attien im Nennwerte von je 1000 S. Die Ausgabe der Aktien für einen höheren als den Nennbetrag ist zulässig. Der Vorstand besteht aus einem oder mehrt ren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aut mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei — ordentliche oder stell⸗ vertretende — Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes — ordentliches oder stellvertretendes — und einen Prokuristen und in allen Fällen durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Die Generalversammlung wird herufen durch ein · maliges Ausschreiben in dem Deutschen Reichs- anzeiger, durch welchen auch alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. Frau Klara Wulf bringt für sich und ihre Kinder in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt sämtliche in Anlage 1 des Hesellschaftsvertragez ausgewiesenen Aktiven und Passiven des von ihr in fortgesetzter Gütergemein schaft mit ihren Kindern unter der Firma F. Wulf betriebenen Fabeikunternehmens einschließlich des Rechts zur Fortführung der Firma mit oder ohne Zusatz, ferner von den ihnen gehörigen zu Werl be— legenen Grundstücken die in der Anlage 2 zum Gesellschafte vertrage verzeichneten, und zwar unter Uebernahme der geschäftlichen Verbindlichkeiten und der auf den Grundstücken lastenden Hypotheken- schulden durch die Gesellschast. Als Vergütung für diese Einlagen werden 1196 Stück Aktien der Ge— sellschaft und 4000 in bar gewährt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die Witwe des Brennereibesitzers Friedrich Wulf, Klara geb. Hauß, zu Werl in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern,
2) der Kaufmann Paul Wulf zu Werl,
3) der Apotheker Fritz Grote zu Castrop,
4) der Amtsgerichtgrat Josef Kneer zu Cöln,
5) der Kaufmann Maximilian Krüger zu Werl.
Die Gründer haben sämtliche Atltien übernommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind der Kaufmann Paul Wulf und der Kaufmann Maximiltan Krü her, beide zu Werl, die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind Frau Klara Wulf, geb. Hauß, zu Werl, Apotheker Fritz Grote zu Castrop, Eisenbahnbau⸗ inspektor Gustay Hangarter zu Limburg a. EX. Brennereibesitzer Lauren; Schulte Kemna ju Leithe bei Wattenscheid. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufssichtsrats und der Revisoren, können während der Dienst— stunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Werl, den 17. Jult 1909.
Königliches Amtsgericht. Westerstede. 139061]
Ins hiesige Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen:
Firma: Heinrich Meynen in Westerstede.
Inhaber: Holz, und Baumaterlal ien händler Heinrich Meynen in Westerstede.
Wester stede. 1909, Juli 17.
Großh. Amtsgericht. Abt. J.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 390621
In unser Handelgregister A Nr. 807 ist bei der Firma: „Rosine Perrot Wachfolger Elsässer Zeugladen“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein— getragen worden: 1
Der Kaufmann Richard Spreter zu Wiesbaden ist in das Geschäft als perssnlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 3. April 1909 begonnen.
Wiesbaden, den 16. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Würnbdurg. 39068
H. Weißenhorn K Cie.
Unter vorstehender Firma haben die Spediteure Hang Weißenhorn und Eugen Mayr, beide in Augs⸗ burg, die in offener Handelegesellschaft mit der Hauptniederlassung dortselst seit 1. Juli 1899 unter der gleichen Firma ein Speditionsgeschäft betreiben, in Würzburg eine Zweigniederlaffung errichtet.
Würzburg, den 13. Juli 1903.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnburꝶ. 39067]
C. Dehner, Civiliagenieur in Würzburg.
Die Firma ist erloschen.
Würzburg, den 15. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht Würjburg, Registeramt. Würndurg. 39066
Sugo Kalb.
Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würz⸗ burg betreibt der Putzgeschäfteinhaber Hugo Kalb daselbst sein Putzgeschäft.
Würzburg, den 17. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würnburg. 39065 Ackermann Æ Laub in Würzburg. Die offene Handelggesellschaft ist infolge Ablebens
des Gesellschafters Heinrich Ackermann am 29. März
1909 aufgelöst. Der Kaufmann Siegmund Horn in Würzburg
führt das Herrengarderobegeschäft unter obenbezeich⸗
neter Firma mit dem Sltze in Würjburg als Allein.
39060
Handelegesellschaft Ackermann C Laub und des Kauf— manns Een Laub in Würjburg begründeten Forde- rungen und Verbindlichkelten sind nicht übernommen. Würzburg, den 19. Juli 1909
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Wiürnburꝝ. 39069 Wilhelm Horuung in Würzburg. * Prokura des Baumeisters AndreaJ Betz ist erloschen. Würzburg, den 20. Juli 1909.
ö Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
zdrbig. lzgotzg In das Handelgsregister B ist bei der Firma Zörbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch Ce, stommanditgesellschaft auf Aktien zu Zörbig eingetragen: Die Erböhung deg Aktien- tapltals um 200 009 ( au 800 000 M ist erfolgt. Zörbig, 19. Juli 1909.
Köͤnialiches Amtsgericht. zwoibriück en. 39070)
Löschung einer eingetragenen Firma. Firma; „Eisenwerk Krämer Uttieng esell. schaft“ in Liquidation. * St Ingbert. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Zweibrücken, 20. Jull 1909 Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. 8952] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: I) am 20. Juli 1909: bein Darlehenskaffen⸗ verein Bobingen, eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht, in Bobingen: In der Generalversammlung vom 2. Mat 1909 wurde an Stelle dez ausgeschiedenen Vorstandg⸗ mitgliedes Remigius Oberdorser der Oekonom Andreaz Oberdorfer in Bobingen in den Vorstand gewählt und das Statut abgeaͤndert. 2) am 21. Juli 1909: beim Pött messer Dar⸗ lehens kasse · verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Pöttmes: In der Generalversammlung vom H. Juni 1909 wurde an Stelle des ausgeschledenen Karl Schmid der Kaufmann Josef Biber in Pöttmes als Stell— vertreter des Vereinsvorsteherg in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 22. Juli 1909.
K. Amtsgericht. FHR artensteüäin, Osapr. ö 139157 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden: Viehver wertung sgenoffenschaft Bartenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht. Bartenste in. Zweck: Vermittelung des gemeinschaftlichen An— und Verkauftz von Vieh, zunächst von Schweinen.
Die Haftsumme beträgt 100 .
Mitglieder des Vorstands sind:
Rittergugbesitzer Steppuhn in Liekeim,
Administrator Gauda in Borken,
Rittergutsbesitzer von Kalkstein in Drangsitten,
Nittergutsbesitzer Mückenberger in Wackern,
Rittergutsbesitzer Kuhn in Roschenen.
Statut vom 15. Mai 1909.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gereichnet von zwei Vorstandg⸗ mitgliedern, in der „Georgine“, land und forstwirt. schaftliche Zeitung, heim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatganzeiger“. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestent zwei Hiutail be? Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namengunterschrift der Firma der Genosseyschaft beifügen.
Das Statut befindet sich Blatt 2 der Alten.
Die Einsicht der Lisie der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bartenstein, den 13. Juli 190.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
KRromberg. Bekannimachung. 38953
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bank Byrgoski eingetragene Genossenschaft mit unßeschränkter Haftpflicht zu Bromberg eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1909 ist das Statut geändert. Bekannt⸗ machungen erfolgen fortan durch den Deutschen Reicht anzeiger.
Bromberg, den 12. Juli 1909.
Königliches Amtagericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 39169
Betreff: Darlehenskassen⸗ Verein Etting b. Jußzolstadt eingetr. G. m. 1. O. In der Ge⸗ nencralbersammlung vom 9. Mal 1909 wurde an Stelle des bisberigen Vereinsvorstehers Richard Wittmann das Vorstandsmltglied Franz Kreitmeier, Gütler in Etting, und als Beisttzer der bisherige Vorsteher Richard Wittmann, mied in Etting, gewählt.
Eichstätt, den 23. Juli 1909.
Kal. Amtsgericht.
Else, Hamm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 22 eingetragen: Glektrizitäts genossenschaft Gitz am eingetragene Genosfenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Eitzum. Gegenstand des Unternehmen ist die Beschaffung von elekrtrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbg und der Wirtschaft der Genossen 1 gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand bestebt aus ie. Mitgliedern: Hofbesstzer Albert Rebse, Hofbesitzer August Windel, HGastwirt Hermann Brennecke, säxrat⸗ lich in Eitzum. Statut vom 25. Juni 1909. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmackungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gejelchnet von zwei Vorslandsmitgliedern, die hon dem Aussichtsrat ausge henden unter Benennung detselben von dem n. enden oder dessen ö. vertreter unterzeichnet. e sind in der Leine un Velsterzeitung zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes ärltt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Dentsche Reiche anjelgt. Bie Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . be Namengunterschrift der Firmg f enossenschaft beifügen. Geschäftgsahr vom 1. Apr bis 31. Märj. Die Einsicht der Liste der Genofssen ist in den Sprechstunden jedermann gestattet.
Elze, den 17. Juli 19609.
ein anderes Vorstandsmitglieꝰ gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Das Vorstandg mitglied
Warburg, den 15. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
inhaber weiter. Dle im Geschäftebetriebe der offenen
Königliches Amtsagericht.
38964]
noffenschaft erfolgt durch zwei Vor gn om i glied .
zum Deutshhen Reichs
174.
Der Inhalt Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die
dieser ,,, fig; die
Siebente Beilage
anzeiger und Königlich
Berlin, Montag, den 26. Juli
Bekanntmachungen aus den Handels,
Güterrechtg ., Vereing., arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der hie ,. abr f,
Zentral⸗Handelsregister
Selbstabholer auch durch die Königliche Staatz anzeigers, w. ilhelmstraße 32, ö
Das ö
Filehno. Bekanntmachung. 389551 In unserem Genossenschaftsregister ist . bei Nr. 19 — Spar und Darlehuskasse, E. G. m. u. S, in Follstein — eingetragen worden: Der Besitzer Wilhelm Hoff aug Follstein ist auz dem Vorstande ausgeschleden; an seine Stelle ist als Rendant der Besitzer Friedrich Lehmann in Foll⸗
stein in den Vorstand gewählt.
Filehne, den 22. Juli 1869. Königliches Amtsgericht.
Erank furt, Maim. Veröffentlichung [138966 ö aus dem Genossenschaftsregister. Betr. die Gin⸗ Verkaufs Genossenschaft
der Bäckenmeister von Frankfurt a /⸗ M. und
Vororte eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
19. Mai 1909 ist der 5 52 deg Statuts dahin ab⸗
geändert, daß dag Geschäftsjahr mit dem Kalender
jahr zusammenfällt.
Frankfurt a. M., den 22. Juli 1909.
Königliches Amtagericht. Abteilung 16.
Freiberg, gachagem. 138957] Auf Blatt 10 des Genossenschaflgregisterz, die
Genossenschaft Consumverein der Papierfabrik
zu Weißenborn, ein getragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Weißenborn betr., ist heute eingetragen worden: Ver Kaufmann
Paul. Otto Körner in Weißenborn ift nicht mehr
Mitglied des Vorstandz. Mitglied des Vorstan de
ist nun der Werkmeister Ernst Feodor Clausnitzer
in Weißenborn.
Freiberg, am 22. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Badem. 38958
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Band! D-3 435 jur Grabener An ⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. in Graben eingetragen worden; Ludwig Wilhelm Blau und Hermann Kenim sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle in der Generalversammlung vom 77. Juni 1909 Jakab Friedrich Scholl III., Landwirt, Graben, al Kontrolleur und Ludwig Kammerer II., Landwirt, daselbst, als Beisitzer gewählt. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom I6. Juli 1509 wutde § 44 Satz 1 und 2 der Satzungen geändert.
Karlsruhe, den 22. Juli s9og.
Großh. Amtaaericht.
Malmedꝝ/. Landwirtschaftliche Bezugs. und Ab satz⸗
genossenschaft, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Ligneuville:
Die Genossenschast ist durch Beschluß der General. bersammlung vom 4 und 11. Zul 1569 aufgelõst. Die bisherigen Vorstandsmitgiieder Lehnen und Lemaire sind Liquidatoren.
Malmedy, 20. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. 1.
Minden, West. geek auntmachnn g. 38960 Bei Nr. 38 des genossen hit n er e. ö
slumverein Dankersen e. G. m. b. in
Dankersen betreffend, ist heute eingetragen: An Stelle des Heinrich Döpking, Rr. 62a in
Ter g en ht . 6 . l' gte berg,
Nr. aselbst, in den Vorstand gewählt wo ö Minden, den 21. Jull 1969. 6 .
Königl. Amtsgericht.
Müllheim, Raden. Gekanntmachung. 38961
Nr. 909383 In das Genossenschafteregister &. 3. 1 LZandwirischaftlicher Consun. A Absatzverein Sitzenkirch e. G. m. u. S. in Sitzen kirch wurde ein Jetragen:
In der Generalpersammlung vom 11. d6. Mts. wurde an Stelle des auggeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Jakob Grether der Gass. und Landwirt Friedrich Senger in Sitzenkirch in den Vorstand gewahlt.
Müllheim, den 21. Juli 1909.
Großh. Amtegericht.
NVeunburzg, Donam. Bekanntmachung. 39141
Dar lehenskassen verein Ballhausen, e. G. 4 u. ir in 4 st
ewählt wurde in den Vorstand: Jäger, Bonifaz,
, . in Ballhausen. Ausgeschieden ist H, Anton.
r burg a. D., den 14. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Voenburg, Donnm. Getanntmachnung. 39140 arlshulder Darieh n ste dm, 6. 3 5 u. 8. ö ;
n den orstand wurde gewählt: Scherm Michael, Sattlermeister in Karlshusd. Augge lden ist Scherm / V le! 3
Neuburg a. D., 16. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht. Neunburg, PDonan. Bekanntmachung. 39142] Die Firma: Gewerblicher Krebitverein Geisenfeld, e. G. m. b. H. in Geisenfeld ist nach Beendigung der Liguldation erloschen. Neuburg a. D., 16. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht.
Nenhbhurg, Domnn. Bekanntmachung. 9146 Sandwerkerkreditverein Lauingen, e. G.
m. b. H. in Lauingen. In den Vorstand wurde gewählt: Zenetti, Anton,
e nnn in Lauingen. Ausgeschieden ist: Stengel,
Neuburg a. D., 20. Juli 1909.
VI. 38959
für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten . des Deutschen Reichganzelgerg und earn n Preußischen ezogen werden.
Genossenschaftõregister.
Im Genossenschaftgregister wurde bel der „Nieder⸗ Graph hitverwertungsgenoffen. H., eingetragen: Burch Be= schluß der Generalversammlung vom 1. Juni ' 139 Statut angenommen, welches im
Ragna. Betanntmachung. bayerischen
schaft“, e. G. m. u. wurde ein neues wesentlichen bestimmt:
verwertungsg enossenschaft
Gegenstand des von den einzelnen
von Schmeljtiegeln. daß mindestens 2
der Genossenschaft, gezeichnet don mitgliedern. Genossenschaft in Passau erscheint.
Passau, den 22. Juli 1909.
Schan dan. Auf dem den „Spar⸗, Kredit⸗ Verein Reinhardtsdorf,
worden, daß Martin
Mltglied des Vorstands Schandau, am 22. Jult 19608.
Königliches Amtagericht.
Schwetꝝingem.
Ländlicher u. SH. in G
Ding IV. sind aus ihre Stelle wurden
knecht in den Vorstand gewählt. Schwetzingen, den 20. Jult 1909. Gr. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Betreff: Konsumwerein
gegend G. G. m. b. S.
Reichenhall.
Für Rupert Hillebrand wurde Valentin Strubreiter,
als Kontrolleur gewahlt. Trauustein, den 23. Juli 1909.
Trebnitꝝ, gchles.
Nr. 11 eingetragenen Geno t arte hr fen! e gh
mit unbeschänkter Hasipflicht
in Groß⸗Ujeschuͤtz in den Vorstand
Warburg.
unter Nr. 15 der dur Genossensch. mit beschr. Sltze in Westheim eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der liche Einkauf von Lebensmitteln und bedürfnissen im die Mitglieder.
schaft des Westfälischen Volkgblatts Die Haftsumme beträgt 20 . Der Vorstand bestebt aus: 1) Schreiner Fritz Zieren, 2 Schreiner Heinrich Aßmuth, 3) Brauer Helnrich Fleckner,
alle in Westheim. Die Willenserklärungen durch mindestens 2 Mitglieder; schleht in der Weise,
eifügen. der Dienststunden jedem gestattet.
Warburg, den 20. Jull 1909. Königliches Amitzgericht.
Würnmhurz. .
Haftpflicht.
neralpersammlung vom 24. Kernwein, Bürgermeister, als Pereinspor
Kgl. Amtsgericht.
Gottfried Wiener, Lehrer, als Steller
in Berlin für
Die Firma lautet: „Niederbanerische Graphit Unter riesbach / eingetragene Gen ossenschaft niit unheschränkter und hat den Sitz in Untergriesbach. des Unternehmens ist die Aufbereitung Genossen geförderten Roh= graphits zu marktfähiger Ware oder zur Herstellung
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, einem Vorsitzenden und 2 Bessitzern. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechts verbindlich in der Weise, Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
Die vom Vorstand und der Genossenschaft aug. gehenden Hekanntmachungen erfolgen unter der Firma 2 Vorstandtz⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen der geschehen in der Donauzeltung, welche
K. Amtsgericht, Registergericht.
und Bezugs⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Reinhardtsdorf betreffenden Bran hiesigen Genossenschaftzregisterg ist beute eingetragen Wurm in Schöna nicht mehr ; ist, Gustav Hänsel in Rein⸗ hardtadorf Mitglied des Vorstandz geworden ist.
Zum Genossenschaftgregister Band 1 O. Z. 19 — Creditverein Ebingen, e. G. m. dingen — wurde eingetragen: Rat⸗ schreiber Friedrich Kunzelnick und Sekonom Jakob 4 n , in. an
ürgermeister Johann Geor Ding JI. und Gemeinderat Georg Theodor 6.
Reichenhall und Um⸗ mit dem Sitze in
Schreiner in Reichenhall,
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
(389 In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter „Spar⸗ und eingetragene 8 nn, zu ros⸗ Ujeschütz“ heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Hermann Fucke und Gustav Sternitzk- der Bauer Richard Scholz und der , . Nilschke gewählt worden sind. Amtsgericht Trebnitz i. Schles. den z0. Juli 63
389 In dag hiesige Genossenschaftgregister ist heute ch Statut vom 17. Juni 1969 errichtete Konsum. Verein Westheim /“, eingetr. Daftyflicht, mit dem
gemeinschaft⸗ Wirtschafts⸗ großen und Verkauf im kleinen an
Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unter eichnet. Zur Veroffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossen⸗ in Paderborn.
des Vorstandg erfolgen die Zeichnung ge⸗ daß die Zeichnenden irma der Genossenschaft ihre Namenèunterschrift
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Darlehens kassen verein Zeubelried, getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter An Stelle der ausgeschledenen Vor⸗ siandemttglieder Peter Polycarp Baumann Fund Michael Oechsner wurden durch Beschluß der Ge⸗ Juni 1908 Georg Ludwig . und
gutabesitzer
5389621
beifügen.
39139
4 des
38964
I39133]
65
66
zu der
138967 ein⸗
Genoffenschaftz, Zeiche =
und Mus err: gern. der ire ,, erscheint auch in einem besonderen gie r, w
Preußischen Staatsanzeiger
1909.
fiber Bar- dem Vilel er Warenzeichen,
für das Deutsche Reich. (Mr. 740)
In
Kgl. Fröhst
mitglieds
Kgl.
Firma:
, ertionspreis für
Pereinsborstehers, beide in Zeubelried, in den Vor— stand gewählt. Würzburg, 16. Juli 1909.
MWürnbmrꝶ.
getragene Genossen Vastpflicht.
der Generalversammlung vom 9. Mal 1969 *
Georg Döblinger, ö .
Beisttzer in den Vorstand gewählt Würzburg, 20. Jult 156g.
Zweibrücken.
eingetragene Genoffenschaft mit unb e schrã Haftpflicht.“ Sitz: 3 : , . veränderung. Auggeschieden: bestellt: August Schmidt, Ackerer und Adjunkt in Oberauerbach.
Zweibrücken, 20. Juli 1909.
Das Zentral Handelsregister für
eträgt L 80 3 far
Amtsgericht Würiburg, Reglsteramt.
38968 rlehenskassenverein, ein⸗ ᷣ chaft mit unbeschränkter An Stelle des verstorbenen Vorstande⸗ Michael Ackermann wurde durch Beschluß
ockheimer D
Oekonom in Fröhstockheim, als
Amtggericht Würjburg, Registeramt.
38969 „Landwirtschaftlicher Konsumwerein,
berauerbach. Vorstandg⸗ Philipp Stucky. Neu
Kgl. Amtsgericht.
wird zum
Arrest un
Magen,
bor dem anberaumt
mann Fri straße Nr.
10 Uhr, Südflügel,
Schuß ler
lung 18.
Vormitta zelgepflicht
Horh. Ueber
Wahl⸗ Vorm.
in Lahr meldefrist
eter des
Samstag,
Alpes dor. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. Molzingen verstorbenen, Försters Rudolf Lüpke wird heute, 19069. Nachmittags 5 Uhr, das K öffnet. Der Gerichtsvollieher
rungen sind bis zum 21. August 1909 richte anzumelden. Erste Gläͤubigerversammlung am Dienstag, 10 Uhr. 2I. August 1909,
bis zum 1. August 1909. Ksl. Amtsgericht in Albesdorf i. Lothr.
Ueber das Vermögen des Uhrwaren ãndlers Max Mieritz zu Hagen ist am 71. 83 1909, .
erwalter er Kaufmann Holjenhauer in Hagen. Offener Arrest ist erlaffen mit Änzeigefrist bi 19. August 1909. fag ö. 25. August ist auf den EAI uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 20. September 1909, Vormittags 111 uhr,
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Malle, Saale.
Ueber daß Vermögen deg staufmanns Walter Leitert zu Halle a. S., (nicht eingetragene Firma: e, n i von dem Königlichen Amtsgericht, 7, ju Halle a. S. das Konkurgzverfahren . laß
jum J. September 1909 und Frist zur Anmeld
der Konkursforderungen bis 23. ri un u Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungzz⸗ termin den 4. September 1909.
Dalle a. S., den 23. Juli 1909. Der Gerichtaschreiber *. ma hen Amtsgerichts.
MHeoiligenhoil. Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Sotelbesitzers Gustav
1909, Nachmittags 3 Uhr, eröffnet. Verwalter ist der hier. Anmeldefrist für die lum 1. September 1909.
Prüfungstermin
Königliches Amtegericht, Abt. 2, zu Seiligenbeil.
Witwe, Inhaberin eines Kurz warengeschäfts in Horb, Nachm. h Uhr RTonkurgherwalter: Gerichtsnotar Zugmaier in Horb; Stellvertreter: und Prüfungstermin: 21. August 1909, 109 uhr. rungen und offener 9. August 1909. Gerichteschreiberei K. Württ. Amtsgericht Horb.
Lahr, HKndenm. Conkursverfahren. Nr. 15 434. Handelsvereinigung Lahr, beschräunkter Haftung in Lahr, 21. Juli 1909, Nachmittags berfahren eröffnet worden. ist zum Konkursberwalter ernannt.
Gläubigerbersammlung
Konkurse.
138121 Juli 1909 in daselbst wohnhaft gewesenen am 19. Juli onkurgverfahren er⸗ Brocker in Albegdorf Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ bei dem Ge⸗
den 3. August A609, Vormiitags Prüfungstermin am Dienstag, den Vormittags 10 uhr. Offener d Anmeldetermin beim Konkurgherwalter
West tg. 138950
das Konkurgverfahren eröffnet.
Die Anmeldefrist läuft ab am 1909. Die erste Gläubigerversammlung 5. August 1909, Vormittags
unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28,
Tonturserõffnung. 38902 Forsterstraße Nr. 56 Metall. Nippesfabrił ist heute, Vormittags 103 Uhr,
Verwalter: Kauf⸗ edrich Carow in Halle a. S, Wilheim⸗ 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
t 1909. Erste
Vormittags oststraße Nr. 13— 17, Erdgeschoß a. immer Nr. 45.
38909
in Heiligenbeil wird heute, am 2. Juli dag Konkursverfahren Rechtgzanwalt Carlzfobn Konkurs forderungen big Erste Gläubigerversamm⸗ Auguft A909, Vormittags 9 ür. den 18. September 1909, s8 95 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
is 10. August 19609.
Konkursverfahren. 39149 das Vermögen der Louise Stikel, Weiß ˖· u. Woll ⸗ ist am 22. Juli 1909, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Benrksnotar Schwaibold in Horb.
Anmeldefrist für Konkurgforde⸗ Arrest mit Anzeigepflicht biz
Dangelmater.
38925 Ueber das Vermögen der Firma Gesellschaft mit ift heute, am 5 Uhr, das Konkurg. aufmann Carl Schnitzler n⸗
bis 13. August 1909. Erste
zum
das Deutsche Rei int in d — e, Den enn ch erscheint in der Regel täglich Der den Raum elner 4 gespaltenen Petitjeile 30 9.
Einzelne Nummern kosten Zo 9. —
. Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. August
Lahr, den 21. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Frey.
Leipni g. 138924
Ueber dag Vermögen des Mööbelhãndlers Paul Willy Brendel in Leipzig, Bayerschestr. S6, In- habers der Möbelhandlung unter der Firma P. W. Brendel in Leipzig, Nürnbergerstr.⸗ 16, wird heute, am 21. Juli 1965, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurgperfahren eröffnet. Verwalter: Rechtg anwalt Dr. R. Beier in Leipzig. Wahltermin am E2Z. August 1909, Vormittags 0 uhr. Anmeldefrist big zum 33. August 1969. Prüfungs- . am ff 21. unf . Vormittags
r, offener Arrest m nzeigefrist bi . n er, ; K nialiches Amtsgericht Leipzig, Abt. H An, den 21. Juli 96
e,. eber das Vermögen der Johanne verehel. Steinbach, 33
38923 geb. Busch, i 9 ; * 8 1 n e *. Kochstt. 119, Inhaberin der Firma „Fritz w bach“ Eisenhandlung in Leipzig, Zeitzerstr. 21, wird heute, am 23. Juli 1509, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgyerfahren erzffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Große in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 13. August 1909. Wahl. und Prüfungttermin: am 21. August 1909, Vormittags io uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrisi biz zum 21. August 1969. Königliches Amtsgerlcht Leipzig, Abt HA, den z. Inn r
Veoeheim. Konkursverfahren. 38912
Ueber das Vermögen des Kaltbrennereibesitzers Wilhelm Tillmann zu Hüsten ist am 22. Juli 1909. Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann N. Schwarz; in Arnsberg. An⸗ meldefrist bis 20. September 19609. Erste Glaͤubiger⸗ bersammlung den 30. August 1909, Vorm. Jm Ja. r n . 5. NMo⸗ ember Vorm. r. ener Arre mit Anzeigefrist 20. August 1909. ö t
Neheim, den 22. Just 1909.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Ronłkursverfahren. 38911
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns . Miskiewicz in Posen, Alter⸗ Markt 7, ist heute, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann . Vill in
osen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmelde⸗
st bis jum 15. August 1909. Grste Glaͤubigerver⸗ sammlung am 20. August 1909. Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 31. August 1905. Vormittags 97 uhr, im Zimmer Nr. 25 dei Amtsgerichtz gebaudes, Mühlenstraße 12.
Posen, den 22. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Radolfrell.· gtontursverfahren. 38926]
Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapezier s Gottlob Nolthenius in Singen wurde unterm 22. Juli 1909 das Konkurzverfahren eröffnet. Ton- kurgverwalter: Rechtganwalt Dr. Waag hier. An. meldefrist: 25. August 1909. Erste Glãubigerver⸗· sammlung und Prüfungtztermin: 4. September 1909, Vorm. E04 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 25. August 1569.
Nadolfzell, den 32. Juli 1909.
Der Gerichtsschrelber Sr. Amtggerichtg: Link. Spangenberg. 38905
Ueber das Vermögen des früheren Ziegelei besitzers Johaun Heinrich Entzeroth in Shangenberg ist heute, am Z3. Just 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 19 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justijrat Aulig in Roten⸗ burg a. d. Fulda. Anmeldefrift bis 14. August 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prũfungtztermin Sonnabend, den 21. August 1909, Vor⸗ mittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis jum 14. August 19609. Spangenberg, den 22. Juli 1969.
Königliches Amtsgericht.
Weiler, Sehwaben. 38946 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Weiler hat mit Beschluß vom 21. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Krämers Johann Raudel in Sber⸗ thalhofen das Konkursbesfahren eröffnet. Konkurs. Rrwalter: Rechtsanwalt Mühldorfer in Weiler. Offener Arrest und Anjeigepflicht bis 31. August 1909 einschließlich ist erlassen. Die Forderungen sind bis 21. August 1909 einschließlich bei Gericht anzumelden. Erste Glaͤubigerversamraꝛ lung sowse allgemeiner Prüfungetermin am Samstag, den 28. August 1999, Vormittags 9] Uhr.
Weiler, 22. Juli 1903.
Gerichtgschrelberei des K Amtsgerichts. Ostermavr, K. Sekretär.
Wilhoiĩmshaven. Ftonkursverfahren. 38919] Ueber das Vermögen des Möäbelhändlers Cari Henschel in Wilzelmshaven wird beute, am 22. Juli 1909, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkurs. derfahren eröff net. Der Amts zerichteserretãr a. D. Graeber in Wilhelmshaven wird zum Konkurg. berwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big jum September 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfaffung über die ö des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver? walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in Is
und Prüfungstermin am 2E. August 1909, Vorm. R uhr.
der Konkurgordnung beieichneten Gegenstände an den 21. August 1909, Vormittag i ud