1909 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

e l ich , . 1 2382756 gi 6 . . h r, , lenb. Worg. Sto u. Go. mon ent.. 41. 0. D. 1. 6 arlotte ernitz h. ; ; Eisen⸗ Ind. 566 Vrobukten markt. Berlin, hen Charlottenhütte. 4. Kokswerke. ᷓJ. 26. Juli. Vie amtlich ermittelten resse Ehem. Gudau . j ,, , bo. ul. 10 - waren sper 1000 kg) in Mark: We ken, do. Grünau. 17 Orenst. u. Koppel H. Normalgewicht 755 9 259 - 260 Abnahme do. Milch uk. 14 4. Patzenh. Brauerei 19 , . im laufenden Monat, do. 226,785. 237 25 do. Weiler.. .] 4. do. II 4.19 bis 226,25 Abnahme im September, Po. ö Br.. 225, 25 223, 75. -= 222, 715 Abnahme im Sk.

. . 6 . gCöln. Gas u. El. 4. höniy Bergbau. 5 ; ö ö i . uz * cher, do. Aal, 28. - 221, bo. gz, 7 fi. 6. 9 2. 8 ö Lene h en . ö . nabme im Dejember. Laufender Monat ; do. 19606 unk. 10 57 avens Stab. ul 10. 4. fest, später matt. * Cont. E. Nürnb. 4. Rhein. Anthr. K. . Roggen, Normalgewicht 712 2 195 . 2

CLont. Wasserw. 109 17 19 do. Braunk. Bos 4. J Abnahme im laufenden Monat, do. 179,75 Dannenbaum . . 16! 1. Do. 9 bis 181 5180509 Abnahme im September, Dessauer Gas .. . do. 178 785 - 179, 90 - 180,50 - 17975 Ah.

do. 1892 J h 179 25 , ,,,, , nn fi Der Kezugspreis heträgt vierteljährlich 8 M 40 3. . Insertionaprein für den Raum einer 4 gespaltenen Petit

6. ) 5 1 1. 6c e gm e , 179,50 179 Abnahme im Dejembe 6g , s ung 14 lor, 39 fn. e Fesler. ö Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer ,, . zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3.

38, 00 bz G 1897 Hafer, Normalgewicht 50 g 180,75 den Rostanstalten und Zeitungasprditeuren für Kelbstabholer * Inserate nimmt au: dir Königliche Ezpedition des

2465 G do unk. 10 bis 181,50 Abnahme im laufenden Monat, auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. 3 41 Neutschen Reichs auzeigers und Königl. Rreußischen Staats-

6 by. los ob; 6. öh ling Cr er ö 100. 00bz G Dtisch. Uebers. El. Rombacher Hutten 103. 808 do. 166 1665,50 Abnahme im September, Einzelne AUnmmern kosten 25 8. . anzeigera Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 322. ) g do, 163 Abnahme im Dejember. Laufende e E, ö

10 Joh. ch 9. untv. 15. 16. uch ior Sobz do. 1 Gj v oeh ch, Disch, Aspbe- Gef le lg og . Gi Sicht feft. 1oblobz kaig, ohne Angabe der Provenlen

111,75 do. Bierbrauerei 4.10 100, 506 Rütgerswerke .. . . 152. 25 152Abnahme im laufenden Monat. 6 175. Berlin . Dienstag, den 27. uli, Abends. , 1909.

Niedl. Kohlenw ö ö. Stett. Vult 6g. Burbach Gewrksch stern Kohle * werliuer Warenberichtr 4 4 Sanzeiger

töhr Kammg. Stoewer, Nahm. , . Zink 144.006 Gebr. Sillwck. G 6 102, 10bzG Strls. Spl. S. p Sturm dh gf 165, 09bz6G6 Sdd. Imm. 68h 1210 Tafelglagz⸗ . Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee Ter. N. Botz. Grt. do. N. Schoͤnh.

Nitritfabrit ... Nordd. Eiswerke do. .. do. Jute⸗ S. V. A do, do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. E. do. ederpappen bo. Epritwerke do. Steingut. do. Tricot Gpridl do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk. W. do. Nordost.. Vbschl. Eil b. Bd do. Rud-⸗Johth. do. ult. Juli 0 do. Südwest. do. E. J. Car. H do. Witzleben. do. ult. Juli 20 bz Teut. Misburg. do. Kokswerke. Thale Eis. Et P. do. Portl. Zem. 181, 25 bz do. do. V. Att. Odenw. Hartst. 104.998 . . Deking Stahlw. Thiergart. Reith QAldb. Eisenh. kp. iedr. Thome Opp. Port . Jem. oörls Ver. Oelf. Orenst. u. Koppel Thüring. Salin. Os nahr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Pasiage abg... Paucksch, Masch. do. V. Mj. 5 u. Cie. eniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Voꝛz. 9 Petr] · W ag. Vð. 0 Pfersee Spinn. 19 10 4 Phön. Bergb. A ll i. Dad 1.7 do. ult. Juli 50 Julius Pintsch . 13 . 6 1 1

, , —— 25s 5 3

r t ·

D C MO, do

1 .

88 8

* 2

8

—— *

GJ:

—— 2 2 1 —·—

14 n

—— 81 S crS S5 S = = = 0 .

82 8 5

92856

do. Kabelwerke Rybniter Steink. . Still.

do. Linoleum 10 0 G. Sauerbrey, M. do Solvgy⸗Wuklg Schalker Gruben

do Weizenmehl p. 190 Kg) ah Waggon und Speicher Nr. O9 3, 25— 36,35.

id gobz G Oft 5 . 17 97 ho. 16 . . asJ. * . . . da. h en . J ,, Behauptet. nhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der dritten Klasse desselben Ordens: Rog genmt gl (h. 100 Kg) ab Waggon ; . ö den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ dem Hofrat Steller im Kriegsministerium, beschäftigt d 5 1723 30 733 ch ffiz z ö w, f ö 39 peicher Rr. O u 30 = 26 30. Ordensverleihungen ꝛc. legung der ihnen verliehenen nichtpreußsschen Orden zu ertellen, im Militärkabinett;

dog be Kaiser Gen. io. Si. Ci g- 130,506 do. do. unk. 10 100 Jh. Hermann Schött uhig. ; z 111 ; Rüb l für loo Ke mit Faß 56, 10 Dentsches Reich. und shhur⸗ der dritten gh 36 n , , , en

128 00bzG Donnersmarckh. . ? . Schuckert El. 98,99 166, bi G do. do. 1 17 do. do. 1801 26, 00bz Dorstfeld . 1 f 1.7 99.706 do. (8, unk. 14 , . nahme im Phber, do. 2. 1 F 56 ; ; Ernennungen ꝛc. des Ehrenkreuzes des Ordeng der Königli . gi , water n nnen, h Wir en en ergischen Krone: glich dem Hauptmann Grafen von Weng ers ky, kommandiert dem Oberstleutnant Freiherrn von Wan genheim, . Dienstleistung als persönlicher Adjutant bei Seiner Hoheit gFtönigreich Preußen. Dorff her . ö Krlegskanzlei, ö n em Fürsten von Hohenzollern; . z em Major Freiherrn, von Imho ff, Flügeladjutanten der dritten Stufe der dritten Klasse des Kaiserli 2 Berlin, 24. Juli. Marktprelst n . i n , , en, Siendeterhöhungen nd Seinct Pur auh bee fur ien zt ö. Rudolstadt; Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: oh obĩ nag Grim ittiun en ben Kn shiichen Pol zes Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ des Ritterkreuzes desselben Ordens: andem Zahlmeister Schlotter im Infanterieregiment von gh oet. sz Vähdiumg, SwöchsteCE, und, n rie rechts an das Verbandswasserwerk G. m. b. H. zu Hamme. dem Major Ritter und Edien don Braun, Flügel= Stülpnagel (6. Brandenburgischen) Nr. 48;

89 . iner für: ͤ k . z ; ; 3 di i bi 6. U.. , , , ehen Bekanntmachung, betreffend den etatsmäßigen Ueberschuß der adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von des Of ,, . e n. ö Königlich . alie z

d Heizen. Mittelsorte M6, 4, fiskalischen Domänen und Forstgrundstücke für das laufende Baden; ö. . . K erin ,, Steuen jahr. . des Komturkreuzes erster Klasse mit der Kr. one des , ,. J . im Kriegsministerium, beschäftigt

. Personalveränderungen in der Armee. Großherzoglich Hefsifchen Verhlenstorbens Philipps im Militärkabinett; . ͤ

sorte *, M6. * Roggen, des Froßmütigen und des Koamturzeichens erster des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen

geringe Sorte AÆ, Æ. Klasse des Herzoglich Anhglöischen Hausordens Danebrogordens:

Futtergerste, ute, Sorte N 158. 5 Albrechts des Bären: dem Garnisonverwaltungsinspektor Zorn bei der Garnison⸗

dem Generalmajor Dürr, verwaltung in Sonderburg; sowie

EL SSI 12

A 2 de C Mn

Thür. Ndl. u. St. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . . Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt .. 6. 00bz G Ungar. Zucker 161,900bzG6 Union, Bauges. 8 179, 906bz do. Chem. Fabr. I dä. Bs, 60 bz u. 5. 5. Bau h bob Unterhausen Bw 235, 50bz6 Varzin. Papierf. 1265, 256 Venkti. Masch. Pongs, Spinn. 1 59,50 V. Brl⸗Fr. Gum. Vos. Sprit A. G 10 - Ver. B. Mortlw. reßspanunters. 8 85, so B Ver. Chem. Chrl. 13 Rauchw. Walter 187. 60G Br. Köln · Rottw. 16 Ravens Stabeis. 10 I II25.30bz G Ver. Dampfzgl. 0 Ravsbg. Spinn. 166 1 1 147.00bz63 . Ver. Dt. Nickeln. 14 Reschel, Metall 213.12 et. bz G do. Frank. Schuh 12 Reis u. Martin 186. 30 do. Glanzstoff 40 Rheinf Kraft alt. 149,756 V. Hnfschl. Goth. do N. bbo]l- 1000 140.006 , . Kalk Rhein. Braunk. 1756, 090bz B Ver. Kammerich do. Chamotte . 100, 9006 V. Knst. Troitzsch do. Metallw. . 94, 006 Ver. Met. Haller do. do. Vz.. M7, 60 bz do. Pinselfab. . do. Möbelst · W. 110,006 do. Emyr.· Tepy. 1 250, 25bzG do. Thür. Met. do. Spiegelglas 13 156, 2563 do. dvpen u Wiss. do. Sta lwerle Il 7 169 40b3G Viktoria · Werke do. ult. Juli nl 69gäl68, 40 bz Vogel, Telegr. . Ah. Westf. Ind. 6 1 116490063 Vogt u. Wolf. Fo. Cement. J. 16 174.50 bz Vogtlnd. Masch. Do. do. Kalkw. 71 7111 do VA. . do. Sprengst. 13 118. Voigtl. u. Sohn Rheydt Elektr. J . Voigt u. Winde Rlebed Montw. I 89.15 et. zB Vorw. Biel. Sy. J. D. Riedel. . 12 1 1204806 Vorwohl. Portl. do. Vorz - Akt. 44 41 1 191.256 . ahrr S. ·Riehm Söhn. 12 10 132.9906 Warsteiner Grb. Rolandshuttt 5 Il19990bzG; Wssrw. Gelsenk. Rombach. Hüst. 9 si Da 1.7 154.7565 6G Wegel. u. Hübn. do. ult. Juli 3. H0ü 154, 25bz Wenderoth ... h. Rosenth. Prz 1 E271, 00bzG Wernsh Kammg ositzer rk. W. 7 217. 30bzG do. Vorz. A. do. . 3 * . het. Ludwig Wessel Rote Erde neue 711235 Westd. Jutesp. Rütgerswerke . ; 0hz Westeregeln Alt. SãchsGöhmptl. 2 ; do. V. Akt. Saãchs. Cartonn. ö Westfalig Cem. Sãͤchs. Guß Dhl. l 7 22 z Westf. Draht . J. S Kammg V. A. ö do. Draht Wrk. do. Thr. Braunk. I 99.006 do. Kupfer... do. St. Pr. 1 do. Stahlwerk. SeThür. Portl. 1 Westl. Bodenges i. 8. Sin br h f. n, e, 86 Sangerh. Msch Sarotti Chocol. G Sauerbrey M Saxonia Cement 8 Kmg Schering Ch. J. V. A

do. X. Schimischow C. Senn M.. Schle Bab. Zink do. St. Prior. do. Cellulose. r gg ensc. pe Tn , do. do. neue do. Kohlenwerk do. Eein. Kramstg do, Portl. Zmtf. Schloß. Schulte 2. Schneider

—— . . [ —— 22

22

C

O

2 *

3 W Q —— W Q 9 . K1

8 2

t. = V —— 2

de

So b&ůe -o -S, , -. r L

293, I5 ch do. 6. 1.7 94 00bbz Schultheiß ⸗Br. kv. ö Dortm. Bergb. jetzt do. tv. 1892 . Gewrk. General 7 = Schwabenbr . uk 10 124,606 do. Union ukv. Ig 410 102.00 Schwanebeck Jem. 2l8, 0ybz B do. do. unk. 14 103 4 1.1.7 100, 006 Seebeck Schiffsw. 140,90 do. do. 1 17 97,756 Fr. Seiffert u. Co. 150,006 Düsseld. E. u. Dr. , Sibvllagr. Gew. 1445066 Eckert Masch. . 10! 10 06,256 Siem. El. Betr. 160 006 Eintracht Tiefbau lot 2.3 600, 5qbzB do. 1907 ukv. 15 137756 Eisenh. Sllesig. . Siemens Glash. 133. 960bz 36 Elberfeld. Farben 19 41004, 00 Siemens u. Hals ke 23 *, 60 bi G o. Papier 19 ö do. konv. 236,90 bzG Elektr. Südwest. 4.1997: 006 Siemens · Schuck. . Elektr. Licht u. Kr. 4.10 10s, 0 0B Simon us Cell. 1 223 99hz G do. unk. 10 10 Stett. Bred. Portl 159196 ELleftr. di eleregg 1. 5 Stett. Oderwerke 166 4 43359bz63 Elektrochem. W. lg 1. Stöhr u. Co. uk. 12 1034 196, 90 bz G Engl. Wollw. .. 3 Stoew. Nãh. uk. 10 102 41 114. 506 do. do. 419 Stolberger Zink 1024 657 7hb. Erdmanngꝰ. Sy; 10! 4.19 Tangermũnd. Zuck 193 44 221,909 Zelt. u. Guill. o / 6 193 4 1.4. Teleyh. J. Berliner 199 4 187. 90b3G do. Do. 410 - Teutonia: Misb. . 1063 4j 66 50 B Flensb. Schiffb. . 2. Thale Eisenhütte 102 4 2.00 G rister u. Roßm. 4.1 Thiederhgll .. .. 1004 179.096 elsenk. Bergw. 4. v. Tiele· Winckler. 102 4 6d, do. unkündb. 12 47 Unt. d. Lind. Bauy. 19) ö ghet. 3G Georgs ⸗Mgrienh. 10 5. do, unk. 21 109 , do. uk. 1911 4. Ver Dampfz. uk. 12 105 198,256 Germ. Br. Artm. 1. 24. . St. Zyx. u. Wiss. 102 194,006 Germanig Portl. 10: 4. Westd. Eisenw. 102 194.00 et bz G Herm. Schiffb. . 19. 4. Westf. Draht. .. 193 k Ges. f. elekt. Unt. 19 4. do. Kupfer. 193 J 25G do. do. 1 1. Wig · Rüpp. uk. 10 1093 36 75G Ges. f. Tegrverw. 19 . 11.2 Wilhelmshall. . 103 6. 5bz Glückauf Gew. 19 17 101.306 Zech. Krieb. ukv. 11 10 29, oohzG GSörl. Masch. 2. C. 17 - do. do. ukv. I 116,59 C. P. Goerz. Ortz Zeitzer Maschinen 214.256 Anst, unkv. 13 1.1. 101.406 do. unk. 14 193, 00bzG Gottfr Wilh. Gew. 10 4. 10 100,906 Zellstoff. Waldh. . agen. Text · Ind. 19! . —— do. unk. 12

2 r- ea. =

r =

r 28 16 x 25 =

O

. D m r r 2

6

l r (

*

d , 3 r ᷣ— ——-—

220 2 —1— 2 2

laniawerke.. 12 lauen. Spitzen 6

—— 2

ce & Q ο Q.

D de

2

=

2

Ir 56 . = Futtergerste, Mittelsoct?: . ; . 1770 M, 6 po . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: * Sorte) 1639 , 1600 S6. Hafer, dem Rittergutsbesitzee Dr. jur. Karl Freiherrn von Königlichen Hoheit des Großherzog; ? der Königlich Rumänischen Medaille erster Klasse gi herr 3 . , aft Neslessen zu Aachen und dem Stadtrat Hang Samter des Ehrenkreuzes des Großher Hessischen für Kunst und Wissen schaft:

2 r aher zu Charlottenburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, Verdienstordens Philipps Froßmü tigen: 3 dem Major Freiherrn von Hamm erstein-Gesmold

10d 2ob; eringe Sorte“) 20,50 M, 20, 00 A. ö , ,. kat (mixed) gute Sorte —— Mn, 4. dem Erbtruchseß im Herzogtum Westfalen und Kammer⸗ dem Oberstleutnant Freise, ß nit der Führung im GeMüirchis kr der reren rde, 9000 Mais (mixed) Senne Sorte —— 4, herrn En ä Grafen von Fürstenberg-⸗Herdringen des Königlichen 3. Wr tember gis har n lerer l e, ,

ais

6369 8 2. . , auf nh en , im Kreise Arnsberg den Königlichen Nr. 49

33 Sorte 16, 20 Æ, 16 bo . Rschi⸗ i e, ; 46 *

läßhdi; eb s, zen, Ts 1 . n 6 , De, Geheimen Sanitätsrat Dr. * nine nne nn m, . , . der Kren q Dentsches Mei ch.

. ö. denz den Königlichen Kronenorden dritter D. g d // . ö.

lob ob; 369 f e aan dem Militäroberpfarrer, Konfistorialrat Falke beim eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Stadtverordneten, Rentier Louis Barnewitz und XVIII. Armeekorps; den Königlich preußischen Staa nn n zum

10 96 o, O0 M, 0. 00 ον.¶ Linse 0 Ob t ; iserlichen Mn und fänd ; 1635 30, xartoffesn (neue) 11.60 A, dem Oberinspektor des Krankenhauses Westend Otto Schulz, ĩ . Kaiserlichen Regierungsrat und ständigen 125, 1get.bzG Hanau Hofbr. . do. O6 unk. 13 16 —— . 2 der Keule beide zu Charlottenhurg, dem Zollassistenten a. D. Augu st des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens versicherungsamis zu ernennen.

149.6096 andelsg. . Grndb 35 5 a og Zoolog. Garten O9 1602 35 bz G I-40 M; dito Gauqh fi Werkmeister zu 6h. a. S., bisher zu Zörbig im Kreise dem Obermilitärintendanturrat Köster bei der Inten⸗ , ne a, mn. . ids 1 An, 20 , Sang, ö Bitterfeld, dem Ei a ö. 3. Aug . dantur des IX. Armeekorps; 363 6 ; 1955 17 ** ; j O S, 1L30 AÆ. Pflug, den Eisenbahnlokomotioführern a. D. Georg Hast j Dem Deputy⸗Generalkonsul der Vereinigten Staaten von 209 50h bz G do. do. 1965 unt. Zůr. . ; z 9⸗ n J : l em Dep 9

396 o. do gNlelt. Unt. Zür 20 , n, 4A. , , . und Arthur Hüttenmüller, sämtlich zu Cassel, sowie des ir ,e/e,, e 8 Amerika in Berlin Archibald B. Dorman ist namens des

102,10 G ; n . lob; Grůnges berg... 40 S. Butter 1 Kg is. f Wi m N 9. = J dm,, n. dem Militärintendanturgssessor von Pritzbuer, Vorstand Reichs das Erequatur erteilt worden.

Fo. Nass. Bgw. 8

W do do do M oOo do do

S ——— 000 —— —— ——— Q ——

de C

22

C TQ 0 2

—— ö —— 2

1 1

—— 2 2 * . ?

de M t

8

8

. r

28

Wickrath Leder. Vjel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Vilhelmshütte . Wilke, Vor. A. ——— Wilmersd. Rhg. 215. 00 B Wißner, Met. . itt. Glashütte 141. 806 Witt. Gußsthlw. 130. 19 bz G do. Stahlröhr. 00,99 et. zB Wrede Mälzerei 100,099 et. bz B ö. Kriebitzsch

S8 21 1 W 2 w 4 O

8

de 2288838 0 ᷣ—ᷣ¶y

0

lol, 7I5bz eitzer Maschin.

e c . t . .

219, 75b3G ö 41106 1.7 164,256 Haidar · Pascha⸗H. 1631 30bz ( ö 17 16. 56bʒ Naphta Prod. . Gier (Markthallen * . e w. ; ; t Gig elios elektr. abe 2 6 ö . ,, Kreise Zellerfeld den Königlichen Kronen ber Sine , , , , S6 hb. 3 . Jeñft. Waldh dem Hauptlehrer Gustav Lilie zu Ammendorf im Saal⸗ des Ritterkreuzes desselben Ordens: 6, z 3 53. n obz i,, en g kreise und dem Lehrer a. D. Otto Blumenstengel zu dem Rendanten bei der Hauptkadettenanstalt, Rechnungsrat Königreich Preußen. . S y abg. 3 2 3 . Stendal den . der Inhaber des Königlichen Hausordens Pagels; ae ,,, ö ?. ö . ir idr. J 1 Es 2 enn Waffenmeister Hermann Maschke des Offizierkreuzes des Herzoglich Braunschweigi— . k . 3 der 1 . 6 min m , , . e rn , b, ehen nn, n, ,n, , ,, , , dn, . 4 o sernia . . 36 ; Fonrad Strlewe zu Soest und dem Schlafhausmeister zeichens zweiter Klasse mit der Krone des ergo glich Dr. in h den Privatdozenten an der Technischen 221. 5G do. . 1 53. 10G Wilhelm genannt Friedrich Becker zu Altenkessel im Kreise Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: hochschulle zu Veruin . Di. Ing. Georg vMpert, zl ob ihre ge 1 öl h, Saarbrücken das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Major Freiherrn von Graß, Flüge ladiutanten den 2 Höngrarprofessor in * der zich r. S h 6 ir e . i 1h h ; ! dem Küster Ernst Strauch zu Karge im Kreise Bomst, Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont; akultaͤt der Uniderfitat in Greifswald Dr. Wilhelm ohr drder Hergw.;. Mh ge n m, . Au gpeig über den Verkehr auf dem, pen sionierten Eisenbahnwenichensteller Heinrich Achter des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden 1 den ordentlichen Professor an der Königlich . ösch Cis, u. St. 19 . 1 Aachen . Münchener Feuer 1050061. dem Berliner Schlachtvieh markt kerken zu Cassel, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Heinrichs des Löwen gestifteten Verdienstkreuzes sächsischen Bergakademie in Freiberg Kurt Friedrich, den r. Bere 35 ; 16 . ; 370bj. . ; erdinan warz zu Nordhausen, e ; versitãt in eisstoff Verein 6 e e fl ef. 563 4 Berliner Hagel. Asseeur, 370 ĩ , , Rind Ferdinand Sch zus Nurdhgusen, dem xPensionierten zweiter Klasse: Abteilungsvorsteher am Chemischen In ik der Universitãt i , rn, , ,, , , d, nn, wee e', fel, e,, m,, 7 golonialauteile. üttenbetr. Dui 1 J rank f. Trangp.“, Unf. u. Glasy. ; 6 3 99 lreise wege, dem b rigen ; ö 3. ö t an der Technischen Ho ule in Aachen, , , og peine, . hh e r eee 91 . 9 , . 93 36. 14 fru i 6h . Serin zu Bünde i. Wesf, dem Schuhmachermelster Infanterieregiment Nr. 6h; n ff wr nen der. 2 ch ö. 3 . e 161. = 15s 4 gi. 221. 75bz G essenißz Kali 61 Preuß. Lebensvers. 1100b. E özsZ Stüc; Schweine 15 2115 Stück. und Herbergsvater Louis Bode zu Burgdorf i. Hann., des Ritterkreuzes erster 5 n , n an der Technischen Hochschule zu . . 9 . ausordens: den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Os wa

O 0 ο0

* liw. Aschersl. . 5. ; 1 t r en mn r, a. * , ,, n. Marktyerlauf: dem bisherigen Steuermann August Hasenpusch zu Sachsen⸗-Ernestinischen . 91 11 . 4. e en gr ge , dig ohr Das Rin der geschäft. wickelte sich Tilsit, dem pensionierten Schleusenwärter Frledrich Traxel dem Militärintendanturrat Müller bei der Intendantur Külpe zu Würzburg zum ordentlichen Professor in der philo— ñũeberlandz Virnb 16 a I. gn gude 190 66 , . ö . ruhig ab, schloß aber langsam. Eg bleibt zu Hakenberg im Kreise Osthavelland, dem Speicher ver walter des XVI. Armeekorps und senhische n Faru sat her nien fran n nn en enen nen Accumulat. unt I Ido . 1. König Kilh. ut. 16 4. , her handel gestaltete sich rubin Hermann Klemstein zu Glasberg im Kreise Meseritz, dem dem Divisionspfarrer Wies ner bei der 22. Division, zu infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu oe r n e,, ge e n nn t . ,,,, , , ,, . i rin , . i äfte⸗ z , , ; er ünzer in Kiel als besoldeten Beigeordneten der Gebr. Körting. Bei den Schafen war der Geschäf Wilhelm Högger zu Soest, den pensionierten Bahn⸗ des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Sta dit Seifen ien fur die fei le Him aden r tem ,

do. do. 1 1.7 —— do. 0 unt. In 17 ah I unk id is; 4m 15. iii? ; ä. . n 5. I In , n. . gang, . n,, n, . wärtern Ferdinand Schote zu Varlosen im Kreise Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: Jahren zu bestattgen.

Ar G. . Mt. Ind. 2h. 00G Fried. Krupy . 17 m . i ö ; ; Adler. Yrtl. Jem. . 306 rie o rtr r ig 17 Berichtigung. Am 23.: Held u. und nn r n n, ei e g og Münden, bisher zu Oberscheden, Heinrich Gerke zu Menge⸗ dem Major von Plüskow, Flügeladjutanten Seiner .

m henfgz * Eälmann u. Go. i , n rancke L764, bobiG, Berschtigung am höchsten der notierten Preise find nur in ringhausen im Furstentum Waldeck, Ißhannes Hämer zu Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗-Altenburg, . . n. ersch. Hy. . Re un e . jh ioo ßobz 8 ,, kertümlich Am 24: Can, der J. Markistunde gesahlt worden. Bürgeln im Kreise Marburg und Heinrich Hirsch zu dem Major Ra be von Pappenheim, Flügeladjutanten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: do. V unt. 10 . gaurahũtte unk. 10 17 5.156 Pac. i. Doll. 184,A50bz, do. ult. Juli Lippstadt dem pensionierten Eisenhahnschrankenwärter Seiner Durchlaucht des Fuͤrsten zu Schaumburg⸗Lippe und . ö A ö ö Alsen Portl. unk. I 1 52 75 G 184, 10241 84et. A, 20 bi nterhausen Bw P J ; ic 6böl 3 lügel⸗ den Kreisärzten, Medizinalräten Dr. Aron Priester in ken lf gh 2 ger Eyd u , , ibo. B. Brl. Fr. Gum. 33 SG. Johann, fe ch, zu, dioßsg. im, Kreis Sanger haufen, den eben, mier, dne, m , n, ,,, . Reppen, Dr. Paul Finger in Münsterberg, Dr. Albert Hö. unk. 15 94 ob G Strasser ut. 10 41004768 ; 6 . pensionierten Eisenbahnnachtwächtern Bernhard Siebert adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Erdner in Görlitz, Dr. Herm ann Brolk' in Pleß, Sr. Aschaffb. M. Pay. —— Ceonharb. Vrnk. i Gd 4. 1.7 io ch zu Leinefelde im Kreise Worbis, Friedrich Theibach Baden; Richard Rother in Faͤstenberg O- Schl, Dr. Rudolf gin nnn d! 1 *i6 == Hera her 1. 3 2. 1a zu Cassel und Adolf. Töpperwien zu Göttingen, des Ritterzeichens zweiter Klasse desselben Ordens: von Tesmar in Limbürg und Dr. Emil Carp in Wesel , . ö hwenbr. uß. i 4 jo ibi w dem bisherigen Essenbahngüterbodenvorarheiter Ferdinand dem Oberleutnant Freiherrn Schenk zu Schweins- den Charakter als Geheimer Medizinalrat sowie Berl. Ciertrijit.. ö ud Ro. j 4 Busch zu Frankfurt a. O, den bisherigen Eisenbahn—⸗ b em ö. . Ar utcn e Cine , lb n belt bes den Kreigärzten Dr. Ludwig Höoche! in Potsdam, Dr. . 1 06 , m. güterhedenq'beitern Christian Renziehgusen zu Northeim , . . . Otto Jaeckel in Samter, Dr. Karl Nebler in Glatz, Dr. rem g ig go . 1. Fonds nud Attienbors und Christoph Heinlein zu Holzhausen im Kreise Hom⸗ Landgra ; Hugo Schroeder in Sprottau, Dr. Paul Weczerek in Slem. u. Halle po. v. Ibs 17 isn; po. Abt 13 14 14. e. berg, dem bisherigen Eisenbah hilfsrotten führer Wilhelm ferner: arnowstz, Dr. Felix Schabe in Neuhaldensleken, Dr. 1 Jödicke zu Kelbra im Kreise Sangerhausen, dem bisherigen Alexander Müller in Herzberg a. E., Dr. Wilhelm

de O do O O

Schoeller Eitorf Schönebeck Met. Schön Fried. Tr. Schöning Eisen. Schõ

M t O0 ——

—— Se I C— 1 IIS—- & S- SS- 3 -

8

itz Schulz sun. Schulz · KFnaudt Schwaneb. em. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebg. Schffsw. ,, .

Seiffert u. Co Sentker Bk. V. Siegen · Soling.

TD = 8

O O de oo

ö

/ ; do. 27 do. ult. Juli . Berl. H. Kaiserh. bg B do. Abt. 165-18 1 1.17 Berlin, 26. Juli 1809. ö ; ĩ i 6b d 6.13 , 33 zu Eisenbahndepeschenboten Christian Knüppel und dem bis⸗ des Kaiserlich Russischen St. Stan islausordens Schow in Neustadt in Holstein' und Br. Kar! Schmidt in

Simanius Cell. ; o. unk. 100,50 G Mannesmannr. . Di J 6 J = e Börse jeigte auch heute ein wenig le er, g. ,, gel uent, Kl. , , i. 1 , , ,

C. Spinnu. S 3 ; Bismarckhütte kv. 107 1. au.. 5

vinnienn u. 11 Bochum. Bergw. 17 654. r e, , ge . nicht geboten, auf den me Sprengst. Carb. ; do. Gußstahl 3. 90 Mix u. Genest ukll obz h Stadtberg. Hũtt. ; Brau nl. u. Briten 1. Mont genis ... 90 Stahl u. Nölke . do. uk. 19 5. ö Bergw.. Sladnsdrf err. 3. 55 60G Braunschw. Kohl. 7 Nuß dangend ulli Slarł u. Hoff. ab. ; Bresl. Delfabrik . Neue Bodenges. . Staßf. Ehm. Jb. ! do. Wagenbau 1. do. do. Steaua Romana 13300 d do. konv. 1. do. n,, h

Ge).

erigen Eisenbahnhilfsbremser August Eilers, beide zu erster Klasse: Ren nftrcken bert Char uri e mineral g vim

2 He ned dem Klempner Franz Schultz zu Stettin und Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor von . hielt fiche en. 3 den e dem 6 ah ö . . zu Adolfshof im dern, 6 6. . und 31 renjen, und dementsprechend waren die ĩ as Allgemeine Ehrenzeichen sowie Allerhöchstihre arzt, Generalar r. von erg; j ĩ Ih et. bzB ö , , beg , J. . , . Medizinalrat Dr. Born⸗ 6 ö. 3 . . schen St ö. nen orden ĩ ger n r e , 49 i 53 . n 2 * j 2. . . . . 9 Föland zeigte dieselbe lustlose Ver traeger zu Düsseldorf die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zw eller Kaffe: Bochum, auf Grund des Geseßes? vom 11. Jun 1873

assung. Vorübergehend trat etwas Nach⸗ ĩ n j e fũr 8a fe Vle zu verleihen. dem Geheimen Hofrat Hintze im Kriegsministerium, be⸗ , dre, S. 221) hiermit das Recht verleihen, das

8 23282 236 =

(

8

; 3 6. rtzaktlen hervor.

Stett. red. Im. 5 - Bri St. Br. 17 ; Ultlmoliguldation nahm einen leichten Fort. ö ; 65 r h

3 tte e , , rl 17 lob 2 wii , er, 4. gang. Ultimogesd war mit 2m, 1 an⸗ schäftigt im Militärkahinett; Grun Do. trizit. 71132 Buder. Eisenw.. ö Nordd. Eigzwerke 4. 6 geboten. Privatdiskont 21, o/.

eigentum, welches zu einer abermaligen Erweiterung