Nöꝝx tor. Bekanntmachung. (393951
In unser Handelgregister Abt. A ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Brandt Æ Comp., Pöxter, eingetragen: .
Bem Dr. phil. Emil Arntz zu Höxter ist Prokura ertellt, und zwar ist er zur alleinigen Vertretung der Firma Brandt & Comp. zu Höxter befugt.
Höxter, den 23. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
4gerlohnm. (39016
In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 521 die offene Handelęegeselllchaft in Firma Bremer K Wüllner mit dem Sitze in Iserlohn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell= schafter sind die Fabrikanten Heinrich Bremer und Rudolf Wüllner, beide zu Iserlohn. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Unter der Firma wird ein Metallwarengeschäft betrieben.
Iserlohn, den 14. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rniserslautern. 39397 I. Dag von dem Kaufmann Adolf Lony, in Lauterecken wohnhaft, mit dem Sltze zu Lauterecken unter der Firma „Carl Keller“ betriebene Han delggeschäft — Paptergroßhandlung, Geschäftsbücher⸗ fabrlk und Buchdruckerei — ist unterm 1. Juli 1909 an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: 1) vor⸗ enannter Adolf Lony, 2) Karl Lony, Kaufmann, in 16 . Der Eintrag im Firmen⸗ er wurde gelöscht. g n Die Firma „Heinr. Litzius“ mit dem Sltze zu Kaiserslautern ist erloschen. Kaiserslautern, 24. Jult 1909. Kgl. Amtsgericht.
Kalk berge, Mark. 130398
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 90 neu eingetragen worden: die Firma G. Epiegel Co., Nachfolger, Erkner, und alg deren Inhaber der Kaufmann Charles Bloedi zu Schöneberg und der Kaufmann Richard Buch zu Schöneberg. Als Geschäftsjweig ist bei der Anmel. dung angegeben: Uebernahme der Vertretung des Continental Glass Machine Syndicate limited.
Kalkberge, den 16. Juli 190.
Königliches Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. 39399
In unserem Handelsregister B ist heute bei der Firma „Geltinger Kreditbank, Aktien ⸗Gessell⸗ schaft in Gelting“ die von der Generalversamm— lung am 3. Juni 1909 beschlossene und erfolgte Er⸗ ke eng des Aktienkapitals auf 80 000 M eingetragen worden.
Zur Erhöhung des Aktienkapitals um 40 009 werden 30 Inhaberaktien zu je 1000 S und 40 auf Namen lautende Aktien zu je 250 4A ausgegeben.
Kappeln, den 22. Juli 1909.
Königlichts Amtsgericht.
Rank ehmen. 39400 Im hitsigen Handelsregister Abteilung A Nr. 109 ist heute die Firma Grotz Witwer gelöscht worden. saukehmen, 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Rohl. 394021
Nr. 12129. In das Handelsregister Abt. B O. 3 17 Seite 199 ff. ist eingetragen worden:
Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Soci sts Génsrale Algaciemme doe nangue, in Etraßburg, Aktiengesellschaft, Zweigntederlassung in Kehl.
Der Gesellschafisvertrag wurde am 15. Oktober 1881 errichtet und ist durch die außerordentliche Generalversammlung vom 28. Oktober 1907 neu⸗ gefaßt, teilweise abaeändert und erweitert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Finanzgeschäften aller Art im In und Auslande.
Das Stammkapital beträgt 15 000 000 K und ist jerlegt in 30 000 Aktien über je 400 M, welche die Nummern 1 bis 30 000 tragen und 3009 Aktien über je 1000 M, welche die Nummern 1 bis 3000 tragen. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind im Nennwerte ausgegeben. Zur Vertretung der Gesellschaft Dritten gegenüber bedarf es unbeschadet der im § 39 für die Verwaltung der Zweignieder⸗ lassungen gegebenen Bestimmungen der gemeinsamen Zustimmung entweder
1) jweier Vorstandsmitglieder oder
2 eines Vorstandsmitglieds und elnes Prokuristen.
tellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte wie die Vorstandg⸗ mitglied r. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Eugen Ruedolf, Bankdirektor in Straßburg i. E., und Alfred Koßmann, Bankdirektor in Frankturt 4. M. Zu Prokuristen sind ernannt: 1) Josef Schwartz, Subdirektor, 2) Rens Debrix, Subdirektor, und 3) Josef Gury, alle in Straßburg—
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanjesger und Königlich Preußischen Staat zan zeiger.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand durch ein— maliges Ausschreiben im Deutschen Reichganzeiger unter gleichzeitiger Bekanntmachung der Tagegordnung.
Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blatteß und dem Datum der Ver⸗ sammlung muß ein Zeitraum von mindestens 3 Wochen liegen.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3, höchstens 12 Mitgliedern, welche von der General versammlung der Aktionäre ernannt und abberufen werden.
Der Aussichtsrat erneuert sich alljährlich zu einem Drittel.
Kehl, den 16. Juli 1909.
Gr. Amtsgericht.
Kempten, AIgün. Hanudelsregistereintrag. 3. Firma Frz. Jof. Leither in Kempten ist eiloschen. J den 23. Juli 1909. K. Amtsgericht.
Rönigsberg, Pr. Handelsregister 139404) ves stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 25. Jult 1909 ist in Abteilung A unter Nr. 1825 eingetragen: die Firma Julius Baum, Ostdeutsches Tapetenhaus, mit Niederlaffung in Königsberg i. Pr. und als Inhaber Kaufmann
139403
Königshütte, O. -S. unser Nr. 445 eine Zweigniederlassung der „Grand Kinematograph“ Johann Poralla“ in
Zabrze unter der Firma Graud Kinematograph Johann Poralla und mit dem Sitze in Königs⸗
Kotthun. Nr.
39513
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Firma
ütte, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann oralla in Zabrie eingetragen worden. Amtsgericht Königshütte, den 17. Juli 1909.
Bekanntmachung. 39344 In unserem Handelsreglster A ist bei der unter 258 eingetragenen Firma „Müncheberg c Co.“ in Kottböus als Inhaberin die Witwe Elise Grünenthal, geb. Schulj, in Kottbug ein—⸗ getragen worben.
Ftotibus, den 23. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kyritz, Prignity. 394065 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 die offene Handelsgesellschaft Franz Scherz u. Co. Blumenthal eingetragen worden. Gesellschafter sind: der Kaufmann Franz Scherz und der Kauf⸗ mann Otto Scherz, beide in Blumenthal. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Jull 1909 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft soll jeder Gesellschafter allein, ohne Zuziehung des andern, befugt sein.
Kyritz, den 22. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rneoiml. 39406
In unser Handelgregister A Nr. 68 ist heute hel
der Firma Ubraham Heumann, Neviges, ein⸗
getragen worden:
Dem Kaufmann Jullus Jakob Heumann in Neviges
ist Prokura erteilt.
Langenberg, Rhld., den 12. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 39407 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 765 verzeichneten Firma Heinrich Magdalinski in Lauenburg i. Pomm. folgendes eingetragen: Der Braumester Felix Lütcke in Lauenburg i. Pomm. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen. Die Füma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und lautet: „slosterbrauerei“ Magdaline ki C Lütcke und hat ihren Slstz in Lauenburg i. Pomm. Die alte Firma unter Nr. 75 ist gelöscht und die nene Firma unter Nr. 183 in das Handelgregister eingetragen. Lauenburg i. Bomm. den 15. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 39408 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: II auf Blatt 14133 die Firma Gebr. Engst G Co in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Friedrich Bruno Engst und Otto Richard Engst, beide in Leipzig, als persönlich haftende Ge⸗ n . und ein Kommanditist. Die Gesellschaft st am 1. Juli 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb eines Spezialgeschaͤfts für Bedarfsartikel der Schuhindustrie); 2) auf Blatt 1772, betr. die Firma Hermann Hirschfeld in Leipzig: Die Prokura des Walther Schmidt ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Naftala (genannt Max) Rappaport in Leipzig. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten; 3) auf Blatt 7326, betr. die Firma Steinmetz K Lingner in Leipzig: Emil Anton Emanuel Lingner ist als Gesellschafter ausgeschieden; 4) auf Blatt 90653, betr. die Firma K. Tum⸗ pomsky in Leipzig: Kolef Tumpowsky ist — infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind Therese verw. Tumpowsky, geb. Kominowsly, und der Kaufmann Louis Tumpowsky, beide in Leipsig. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1909 errichtet worden;
betr. die Firma Carl
5) auf Blatt 11241, Stierwaldt in Leipzig: Der Firmeninhaber Carl Theodor Emil Stierwaldt hat seinen Wohnsitz nach Antwerpen verlegt; 6) auf Blatt 11 892, betr. die Firma Direction der vereinigten Leipziger Stadttheater Max Staegemann in Leipzig: Sophie Erdmuthe Hilde⸗ gard Hermine verw. Staegemann, geb. Kirchner, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Theaterdirektor Robert Nicolai Volkner in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Direction der vereinigten Leipziger Stadttheater Robert Volkner; 7) auf Blatt i2 266, betr. die Firma Ehr. Markgraf in Leipzig: Hermann Adolf Paul Siöhr ist — infolge Ablebens — als Inhaber aus geschleden. Emma Clara verw. Stöhr, geb. Mark⸗ graf, in Lespzig ist Inhaberin; sj auf Blatt 13 917, betr. die Firma Allgemeine Hãuserverwertungsgesell schaft mit beschränkier Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rudolf Günther ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Otto Moritz Max Hermann Siebicke in Leipzig; 9) auf Blatt 14113, betr. die Firma Albrecht C Co in Leipzig: Max Walther Felix Albrecht ist als Gesellschafter ausgeschieden; 10 auf den Blättern 12 963 und 13371, betr. die Firmen Friedrich Gustav Stenzel und C. Wilhelm Klötzer's Wtwe. Anna Klötzer, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen; 11) auf Blatt 11 509, betr. die Firma Richard Nendel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Gustap Ernst Haaring in Leipzig. Dieser sowie der bereits eingetragene Prokurist Friedrich Ernst Otto Fritzsche dürfen die Firma nur gemeinschaftlich miteinander vertreten. Leipzig., den 23. Juli 1909. Königliches Amtagericht. Abt. ILB.
Löningem. Umtsgericht Löningen. 39409 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Johannes Wing hbermühle in Löningen“ am 20. Jull 1909 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
1909 Juli 20.
Lüdenscheid. Betauntm achung. 39410]
In unser Handelsregister A Nr. 106 ist heute zu der Firma Gebr. Lennhoff zu Lüdenscheid folgendes eingetragen:
Vie Prokura der Ehefrau Kaufmann Hugo Lennhoff, Johanna geborenen Koppel, zu Lüdenscheld ist erloschen.
Lüdenscheid, den 19. Juli 1909.
Meotꝝ. Handelsregister Metz. 39411 In Band V unter Nr. 246 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma „Bayerische Unioubrauereien Landstuhl und Metz, Aktiengesellschaft in Metz“ i, nn
ie am 14. Oktober 1906 eingetragene Erhöhung des Grundkapitals von 400 000 S auf 1 Million Mark ist durchgeführt. Dazu wird bekannt gemacht, daß 600 Aktien zu je 1060 S, auf den Inhaber lautend, zum Nennwert ausgegeben worden sind. Metz, den 24. Juli 1909.
St. Martin — Band XII Blatt Nr. 284 ein- etragenen Grundstücks Wilhelmsplatz 14 Theater⸗ traße 4. Das Stammkapital beträgt 95 009 M. Auf die Stammeinlage der Gesellschafterin offenen
andelsgesellschaft Kratochwill u. Pernaczynsk R
osen ist die Vergütung für das don der Gesell⸗ schaft übernommene Hausgrundstück Wil helmoplatz 14 / Theaterstraße 4 in Anrechnung gebracht. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger. Geschältsführer ist der Rittergutsbesitzer Michael von Sokolnicki auf Tar⸗ nowo; Steh pertreter sind die Bankiers 1) Dr. Stanislaus Pernaciynski, 2) Matyan Kratochwill,
Kaiser liches Amtsgericht. b Mogilno. Bekanntmachung. 39414 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma M. Brychezyuski eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt „Central Drogerie M. Czajczyuski“. Ihr Inhaber ist der Drogerie⸗ besitzer Vt. Czajezynskl in Mogilno. Die Firma M. Biychczynski Nachfolger St. Szulezewski ist erloschen.
Mogilno, den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 1394131 Im Handelgzregister A ist heute unter Nr. 101
Pössnechk.
Nr. 121, . Schäller, Schlettwein, eingetragen werden:
HKagnit.
eide in Posen. Posen, den 20. Juli 1909. Königliches Amte gericht. 39422
In unser Handelsregister Abteilung A lst unter betreffend die Firma Herm. Niedel
Jetzige Inhaber der Firma sind die Gesellschafter
Frau Lina Schäller, geb. Riedel, in Schletiwein und Willy Hermann Riedel in Schlettwein.
Pößneck, den 23. Juli 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. (39423) In unserem Handelsregister A sind die Firmen
die Firma Viktoria Hotel, St. Szulczewski und als ihr Inhaber der Kaufmann St. Szulczewski in Mogilno eingetragen worden. Mogilno, den 20. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Mõörs. 39412
Zu dir bel Nr. 123 des hiesigen Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Stock u. Hausmann in Homberg a. Rhein ist heute ein getragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Konrad Abel in Homberg ist erloschen; dem Kaufmann Wilhelm Seck zu Homberg ist Prokura erteilt.
Mörs, den 26. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. I. Nenmarket, Schles. 1394151 Im Handelsrgister A Nr. 32 — A. Wirsieg, Neumarkt i. Schl. — am 10. Juli 1909 ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Neumarlt i. Schles.
Vie derlahnstein. Bekanntmachung. 39416
zu Nr. 75 Ed. Eichert, Budwethen, zu Nr. 91 Franz Hennig, Ragnit, zu Nr. 99 Eugen Kraemer in Rudwethen mit einer Zweigniederlassung in Wederentischken, zu Nr. 1066 Eugen Grubert, Sprokinuen, von Amts wegen gelöscht worden. Ragnit, 12. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. H agmnit. 394247 In unser Handeleregister Abt. B ist heute unter Nr. 2 die Zellstosffabrik Ragnit Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Ragnit eingetragen worden. . n ,, ist am 29. Juni 1909 fest⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Gründung, Errichtung und der Betrieb einer Zellstoffabrik in Ragnit, welche die Herstellung von ungebleichtem und gebleichtem Zellstoff in roher und veredelter Form zum Gegenstande hat; b. der Betrieb von Geschäften der Holjindustrie und die Beteiligung an gewerblichen Unternehmungen, die mit den vorbezeichneten Zwecken in Beziehung
In das Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma G. B. Böhm in Oberlahnstein vermerkt: a. am 9. Juli 1909. Die in Liquidation befind— liche Weinhandlung G. B. Böhm ist mit allen Aktioen und Passiven an den Kaufmann Rudolf Böhm in Oberlabnstein mit der Firma verkauft. n Albert Böhm in Okerlahnstein ist Prokura erteilt. b. am 21. Juli 1909: Die Witwe des Welnhändlers Adolf Wankel, Maria geb. Böhm, früher in Ober⸗ lahnstein, jetzt in Marburg, ist in die Firma als Gesellschafter aufgenommen worden. . Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1909 begonnen. Niederlahnstein, 21. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. Nienburg, Weser. 394171 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Emil Keilson in Nienburg (Nr. 145 des Registers) am 23. Juli 1909 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Nienburg a d. W., den 23. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Olpe. 39418 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 82 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Holterhoff mit dem Sitze in Olpe eingetragen. Als Inhaber sind der Schneidermeister Eduard Holterhoff und der Kaufmann Richard Holter⸗ hoff in Olpe eingetragen. . Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1909 begonnen und betreibt ein Herrenkonfektions⸗ und Herrenmode⸗ warengeschäft. Olpe, den 23. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 39420 Firmenregistereintrag.
Lehmann K Schwaab, Schuhfabrik in Pir⸗ masens. Vas Geschäft ist mit Aktiven, ohne die Passiven, auf Moritz Winterfeld, Kaufmann in Berlin, übergegangen und wird unter der seitherigen Firma welterbetrieben. Dem bisherigen Inhaber e , Kaufmann in Pirmasens, ist Prokura erteilt.
Pirmasens, den 22. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. Folgende Firmen wurden von Amts wegen gelöscht: 1) Emil Hirsch, Schuh ⸗Engrosgeschäft in Pirmasens, 2) Emma Forster, Leder⸗ und Schuhhandlung in Pirmasens.
Pirmasens, den 22. Juli 1909. König!. Amtagericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. dandelscegistereintrag. Die Firma Lehmann * Schwaab, Schuhfabrik in Pirmasens, Inhaber Moritz Winterfeld, Kauf— mann in Berlin 8., Tempelherrnstraße 13, ist samt Aktiven und Passiven übergegangen an: 1) Friedrich Dauenhauer, 2) Albert Schwaab, beide Kaufleute, in Pirmasens wobnhaft. Diese be— treiben das Geschäft unter der Firma „Lehmann M Schwaab“ in offener Handelsgesellschaft weiter. Die Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft und Zeichnung der Firma nur gemeinschaftlich berechtigt. Die Prokura des Albert Schwaab ist erloschen. Pirmasens, den 24. Juli 1909. Königl. Am iggericht.
Posen. Bekanntmachung. 138227]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 120 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Union Baugesellschaft Posen Wilhelmsplatz 14 — Theaterstraße 4 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Posen eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist, am 13. Juli 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens
39419
39421]
ftehen.
Das Grundkapital beträgt 30 000 M und ist in 30 Aktien zu je 1000 4 jerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Direktoren, die von dem Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Mühlenbesitzer Henricus van Setten, 2 der Bürgermeisier Bruno Grieß, 3) , ,. und Ziegeleibesitzer Peter van etten, 4) der Schneldemühlenbesitzer Stefan Stark, zu 1 bis 4 in Ragnit, 5) der Kaufmann Louis Ehrenwerth in Tilsit. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: a. der Apotheker und Ziegeleibesitzer Peter van Setten in Ragnit, b. der Direktor Adolf Holst in Tilsit. Die Gesellschaft wird durch die beiden Mitglieder des Vorstands vertreten. Besteht der Vorstand aus einer Person, so steht ihm oder jwei Prokuristen die selbständige Ver tretung der Gesellschaft zu. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, dann haben entweder jwei Mitglieder oder ein Mit glied und ein Prokurist oder jwei Prokuristen ju zeichnen. Die Mitglieder des Aufssichtsrats sind: der Mühlenbesitzer Henrieus van Setten, der Bürgermeister Grieß und der Schneidemühlen⸗ besitzer Stefan Stark in Ragnit. ; Vie mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandg, des Aufsichttzrats und der Revisoren kann wahrend der Diensistunden auf der Gerichtsschreiberel eingesehen, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch auf dem Vorsteberamt der Korporation der Kauf⸗ mannschaft zu Tilsit Einsicht genommen werden. Ragnit, den 23. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Voti. . Im hiesigen Handelstegister ist heute auf Blatt 1099 die Firma „Curt Sellmaun“ in Neumark (Sa), als deren Inhaber der Kaufmann Curt Willy Paul Fritz Hellmann in Leipzig und als Prokurist der Kaufmann Arthur Alexander Felix Hellmann in Neumark . eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mechanischen Weberei.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 24 Juli 1909. Saarhxriüÿcken. 39426 Im Handelsregister B Nr. 81᷑ wurde heute bet der Firma Genossenschafis⸗ Attienbraueret Union zu Saarbrücken eingetragen: — In der Generalversammlung vom 12. Mai 1909
ist folgendes beschlossen worden:
1) Herabs'tzung des Grundkapitals auf 360 000 ,
2) Erböhung desselben um 150 0090 ,
3 Abänderung der S5 3, 24, 27, 29, 41 der Satzungen.
Saarbrücken, den 19. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. 17 Sangerhausen. 39427]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unler Nr. 26 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Bank für Handel und Industrie in Dar mstadt elngetragen, daß der Birektor Karl Parcus in Darmstadt aus dem Vorstande auß⸗ geschieden ist. .
Sangerhausen, den 22. Juli 1909.
Königliches Amisgerscht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V. Koye) in Berlin=
Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ist Erwerb, Ausbau und Ausnutzung des zu Posen
Julius Baum ebenda.
Königliches Amtsgericht.
belegenen, im Grundbuch von Posen — Vorstadt
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 33.)
zum Deutschen Neichsan
E75.
Der Inhalt biese Bella 3 in wel Patente, Gebrauchsmuster, Lon soroie
die Hekanntm
Se ch st e
1 achungen aut den Handels, Gůterr= ta⸗ die irh und Fahrplanbekanntmachungen der (ine e n br r m. sind, erscheint au
Beilage
Verelng. Genossenschafte . in einem besonderen
eichen. und Yen ff ne, e. ur 2
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 27. Juli
ö. 1909.
err nemme grolle, iber unter dem 16 ; ;
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 116)
Vat Zentral⸗Handeltzregister für das Deutsche Rei
Selbstabholer auch dur
Staatganzeigerg, 8 W. Wilhelmstraße 32
Handelsregister. ö
Sayda, Erzgeb.
ejogen w
eingetragen worden, daß dle Firma erloschen ist. Sayda, den 23. Juli 1969. Königliches Amtsgericht.
Sch voi ¶ nitꝝ. 39429 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 183 (Firma H. Neugebauer in Saarau) eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Otto Krause in Saarau übergegangen ist und jetzt lautet: H. Neugebauer Nachf. Schweidnitz, den 23. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Schweinrurnt. Bekanntmachung. 39430 I. „Emma Neubauer, Brauerei Hofheim“: Diese Firma mit dem Sitze in Hofheim ist erloschen. Il. „Joh. Adam von Berg“, offene Handels- gesellschaft in Schweinfurt: Der Gesellschafter Paul Sigmund Cramer ist am 1. Juli 1969 aus geschieden; am gleichen Tage sind die bisherigen , , Georg Wilhelm Cramer und Heinrich gramer, Kaufleute in Schweinfurt, a's Gesellschafter eingetreten und ist deren Prokura sobin erloschen. III. „Konrad Hussy“. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Konrad Hussy in Schweinfurt seit 1. Februar 1909 eine Rohproduktenhandlung und Lumpensortieranstalt in Schweinfurt. Schweinfurt, den 24. Juli 1909. Kgl. Amtsgerlcht — Registeramt.
Schwerin, Meck 1b. 58675
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Mecklenburgische Rü ver sicherungs. Aktien Gesellschaft“ mit dem Sitz in Schwerin i. M. eingetragen. — Der Gesellschaftsbertrag ist am 26. Junk 1909 festgestellt; er befindet sich in N der Spezialakten, betr. die Mecklenburgische Räckocssiche rungeaktlengesellschaft ju Schwerin i. M. Gegen⸗ stand des Unternehmens der Gesellschaft ist:
den Mitgliedern der Vieh⸗Versiche rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M. Rückversiche= 1ung zu leisten gegen die Nachschußverl indlichkeit ihrer
Gesellschaft gegenüber.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2060 000 S, eingeteilt in 200 auf den Namen lautende Aftien ju je 1000 ½6. Die Ausgabe der Aktien zum böheren als dem Nennbetrage ist julaͤssig. Der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Per— sonen. Jedes Mitglied des Vorstands ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Der Vorstand kann mit Zustimmung des Aufsichtsrats einer oder mehreren Personen Einzel⸗ oder Kollektivprokura erteilen,
worüber jum Handelsregister des bejüglichen Be⸗
lugt des Aufsichtsratß Anmeldung zu machen ist. Als Vorstand ist der Direktor Carl Gütschow in Schwerin bestellt worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Wiederbesetzung der erledigten Stelle eines Vorstandsmitgliedes erfolgt, sofern eine Wieder- besetzung notwendig und durch den Aufsichtsrat be⸗ schlossen ist, durch Wahl des Aufsichtsrats, welche in einer Sitzung ju geschehen bat, in der mindesteng a/s der Mitglieder des Aufsichtsrats anwesend sein müssen. Für die Gültigkeit der Wahl muß eine 2sa⸗Majorität der anwesenden Mitglieder vorhanden sein. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden in Schwerin j. M. gehalten. Die jährliche ordentliche Generalversammlung findet innerhalb des ersten Drittels des Kalendersahres statt. Außer— ordentliche Generalversammlungen können zu jeder Zeit anberaumt werden, sobgld. der Aufsichtsrat eine solche für nötig hält, oder Aktionäre, deren Anteile jusammen den jehnten Teil des Grundkapitals dar- stellen, eine solche in einer von ibnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangen. Die Einladung zu den Generalversamm— lungen ist von dem Vorstand oder von dem Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtgrats mit einer Frist von mindestens 2 Wochen vor dem zur Verhandlung an— beraumten Tage zu erlassen. Der Deutsche Reichs⸗ anzeiger gilt als Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzeß. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) Rittergutsbesitzer Bock auf Gr. Brütz, Oekonomierat Priester zu Hinter⸗Wendorf, 3) Bankdirektor Mahn in Hannover, 4) Rittergutsbesitzer Staudinger zu Lübsee, 5) Rittergutsbesitzer Meyer auf Wildkuhl, 6) Forstmeister von Schalburg ju Bützow, 7) Rentner Hugues in Rosteck, 8) Rentner Lobeck in Schlachtensee, 9) Rittergutabesitzer Schwieger zu Gustävel,
10) Beztrkstierarjt Jörn in Schwerin, Die Gründer haben sämtliche Aklien übernommen. 5 des ersten Aufsichtsrats sind: . Rlttergutsbesitzer Bock auf rn rl 3 Bankdirektor Mahn zu Hannover, Rentner Hugues in Rostock, Ockonomlerat Priester zu Hinter⸗Wendorf. ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem rüfungsberichte des Vorstands, des Aussichtsrats und der von der Mecklenburgischen Handelskammer schreiberei des hiesigen Amtsgerichts Einsicht ge—= nommen werden.
Schwerin. den 19. Jult 1909.
59428 Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters, 9j Firma: J. Beyer in Neuhausen betr., ist heute
erden.
Schwerte, Wuhr. Bekanntmachung. zzz] In unserm Handelzsregister ist heute die Firma
Rinker K Ce in Westhofen gelöscht. Schwerte, den 21. Jult 1909. Königliches Amtsgericht.
Scenoen. 394331
daß der Handlungsgehllfe Gustav Heunecke zu Seefen
in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten ist und die am 1. Juli 1909 begonnene
offene Handelggesellschaft die Firma Westphal 4
Heunecke führt.
Seesen, den 17. Juli 1909. Herzogliches Amtsgericht. v. Rosen tern.
Spremberg, Lausiãtn, 39434 Handelsregister. , e In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 322 die Firma Caesar Duzynski zu Neuwelzom und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Caesar Duzynski daselbst eingetragen worden. Spremberg, Lausitz, den 22. Juli 1909. Knigl. Inte eüic̃
Spremberg, Lausitn. 39435 Handelsre gister.
Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 177 eingetragene Firma Chr. Heinze, Sprem⸗ berg ist gelöscht worden.
Spremberg, Lausitz, den 22. Jult 1909.
Königl. Amtsgericht. Strassburg, Eis. 39437 Saudelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band 1X. Nr. 120 bei der Firma Lothringer Vortland Cementwerke, Aktiengesellschaft, mit dem . in Metz, Zweigniederlafsung in Straßburg:
ie dem Kaufmann Helnrich Franz Lau, früher ischerb⸗ jetzt in Diegdorf, erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Band VIII Nr. 96 bei der Firma Oppenheimer u. Co. in Straßburg: rend Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist auf den Gesellschafter Ferdinand Oppenheimer, Kaufmann hier, Über⸗
fi en, der dasselbe unter der alten Firma weiter⸗ ührt.
In das Firmenregister: Band 1X Nr. 56 die Firma Oppenheimer u. Co. in Straßburg. Inhaber ift der Kaufmann Ferdinand Oppenheimer in Straßburg. Band III Nr. 2242 bei der Firma Rose Levy⸗ Netter in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 22. Juli 1909. Kaiserliches Amtsgaericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 394361 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Juli 1909 folgende Firma unter Nr. 137 ein- getragen:
Jakob Merli — Ftäsefabrik in Neumark, Kreis Stuhm, und als Inhaber Molkereipächter Jakob Merkt in Neumark, Kreis Stuhm. Stuhm, den 15. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Hann.Münden. 39506 In daz hiesige Güterrechtsregister ist heute ein⸗ . —ĩ ghegat 9 ejeichnung der egatten: aurer August Strüber und Elise geb. Gude, wohnhaft in Daun, Münden. Durch Vertrag vom 15. Juli 1909 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehe⸗ manneß am Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen. Die Eheleute leben in vollständiger Gütertrennung. Hann. Münden, den 16. Jult 1909. Königliches Amtsgericht. J.
Genossenschaftsregister.
Anchon. 139302 Im Genossenschaftsregister 39 wurde heute bel dem „Konsumvverein Eintracht eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Daftpflicht“ in Richterich eingetragen: Än Stelle des auggeschledenen Heinrich Offermannz in Uersfeld ist Johann Jansen in Richterich zum Vorstandsmitglied bestellt. Aachen, den 23. Juli 19609.
Kgl. Amtagericht. Abt. 5.
KRayrenth. Bekanntmachung. (39303 In dag Genossenschaftsregister wurde folgendes eingetragen:
1) Nach Statut vom 8. Oktober 1908 hat sich unter der Firma Dampfdresch⸗Genossenschaft Körzendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ibren Sitz in Körzendorf hat. Gegenstand des Unternehmens ist, bei Genossen⸗ schaftgmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebe rk Körzendorf gegen Lohn ju dreschen und hierzu eine vollständige Dampfdreschgarnsitur ju beschaffen und zu unterhalfen.
29 Haftsumme beträgt 400 S — vierhundert ark —.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
1I) Direktor Gütschow in Schwerin. Rittergutsbesitzer Staudinger zu Lübsee, 4 3 on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ zu Rostock bestellten Revisoren kann auf der Gerichts- Großherzogliches Amtsgericht.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichganzeigers und n glich Preußis .
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Westphgl in Seesen eingetragen,
echtsperbindliche Willengerklärungen und Zeich nungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandemitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Dle Mitglieder des Vorstands sind: Hartmann, Michgel, Hacker, Johann, Rodler, Johann, Grüner, Georg, sämtlich in Körjendorf.
der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
wurden neugewählt: Schneider, Johann, Sekonom,
Rucker, Johann, Weber, beide in Marktleugast. Bayreuth, den 20. Juli 1969. Kgl. Amtsgericht. Grü
Grünen wald. PDortmund. 39304
In unser Genossenschaftsregister ist bei d Molkerei / und Brennerei ⸗Genossenschaft .
Haftpflicht zu Derne heute folgendes elngeir ; Der D. Balster in Derne ist aus dem Ben ge mi h me er Ad. ulte Ebbert in Grevel ist = standsmitglied gewaͤhlt. V Dortmund, den 19. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. ErCurxt. 39305
Elxlebener Darlehn kaffen⸗ Verein, einge⸗ Dafipflicht zu Elxleben a. G. eingetragen, für Ludwig Pillert Wil helm Siegfried in . stand gewahlt worden ist.
Er furt, den 21. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ettenheim. Genoffenschastsregister. 39306
Ins Genossenschaftgregister Bd. 1 D.. il , eingetragen: Landwirtschaftlicher Gezugsd⸗ und Absatzuerein Ringsheim — e. G. m. n. S. — in Ringsheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemernschaftlicher Einkauf von Verbrauchzstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗
N. d:
orstand: Ludwig God jung, Landwirt, Direktor, Adolf Weber, Landwirt, stellvertr. Direktor, Emil Biehler, Landwirt, Rechner, Wilhelm Mutz, Land⸗ wirt, alle in Ringsheim.
Statut vom 19. Juni 1909. Bekanntmachungen unter der Firma im „Wochenblatt des Landwirt- schaftlichen Vereins sür das Großherzogtum Badenę. Willengerklärungen; durch 2 Vorstands mitglieder, die Zeichnung: 2 Vorstandsmitglieder fügen der Flrma ihre Namengunterschrift bei. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattel. Ettenheim, den 20. Jult 1909.
Gr. Amtsgericht.
Ettenheim. Geunoffenschaftsregister. 39307 Zum Genossenschaftaregister Bd. F, . ) ( Landwirtschaftlicher KJonsumverein und Ab- satzuerein Kippenheim — Mahlberg — e. G. m. u. H. — in Kippenheim) wurde an Stelle des auggeschiedenen Christian Weis als Vorstands⸗ ann (Rechner) Landwirt Johann Schillinger II. in Kippenheim eingetragen. Ettenheim, den 22. Juli 1909.
Gr. Amtsgericht.
daß Vor⸗
Gottor . (39308 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehn s⸗ kasse, e. G. m. u. S5. in Osdorf folgendes ein- getragen worden: Der Landmann Carl Kroll ist aus dem Vorstande auggeschleden und an seine Stelle der Halbhufner Josias Büll zum Direktor gewählt worden. Gettorf, den 14. Jull 1909.
Königliches Amtsgericht.
Graun denꝝ. 139309 In dag Genossenschaftsregister ist unter Rr. 19 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Kreditbank in Graudenz e. G. m. u. S. heute eingetragen worden, daß das Statut durch Generalversammlungt⸗ beschluß vom 26. Mal 1909 abgeändert worden ift. In dem abgeänderten Statut ist u. a. bessimmi, daß alle Bekanntmachungen der Genossenschaft unter deren Firma zu ergehen und von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern ju unterzeichnen find. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen soll im Grauden er Geselligen und, für den Fall, daß dieses Blatt ein geht oder aus anderen Grünben die Veröffentlichung in diesem unmöglich wird, im Deutschen Reichs. anzeiger erfolgen, biö die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat.
Graudenz, den 15. Jull 1909.
Königliches Amtsgericht.
Grelꝝ. Bekanntmachung. 39310 In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 9 bei dem Reudnitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. in Reudnitz eingetragen worden, daß Franz Fleischer mit Ablauf deg Geschäftgjahres 1901 aus dem Vorstande aug. geschieden und daß der Lehrer Guido Argus in Reudnitz an seiner Stelle in den Vorstand gewählt
unter der Firma derselben im Pegnitzer Bejtrkz⸗
und Eckstein, Johann,
Die Esnsicht der Liste der Genossen ist während 2) Konsumverein Marktleugast, eingetragene
Johann Greim und Nikolaus Groß von Markt⸗ leugast aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür
eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãukter
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem
tragenen Genossenschaft mit unbeschräukter
Fürstliches Amtegericht. Gross- Martenberg. 393111
In unser Genossenschafttregister ist heute bei der Spar · und Darlehuskasse Bralin eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden in Spalte 5: Josef Malek 17 Ackerbürger, Bralin, Spalte 6: Ber Hauptlehrer Orczulok ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an ö. der Ackerbürger Josef Malek 11 zu Bralin getreten.
Amtsgericht Groß ⸗Wartenberg, den 21. Juli 1909. Hötensleben. 39312
In das Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 6 eingetragenen ländlichen Spar und Darlehnskasse Warsleben eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Warsleben eingetragen:
Heinrich Kreymeier und Karl Mäder sind aus dem Vorstande augzeschieden und an ihre Stelle Paul Becker und Christoph Wöhlbier, beide in Warg—⸗ leben. getreten.
Hötensleben, den 21. Juli 1909.
Königliches Amtagericht.
Hog. Genossenschaftsregister betr. I 393131
1 Darlehens lassenverein Berg ¶ Oberfr. ) e. G. m. u. H. in Berg, A.-G. Hof: Der Vor⸗ stand besteht nun aug Kaufmann Adam Gemeinhardt in Berg, Vereinsporsteher, Oekonom und Bürger⸗ meister Adam Herrmann in Berg, Stellvertreter, Kantor und Lehrer Friedrich Schmidt in Bera, Bau⸗ unternehmer Wilhelm Ebert in Berg und Zimmer meister Johann Lang in Bug, Beisitzer.
2) Konsumverein 1 Münchberg und Um⸗ gegend, eingetragene Geunossenschaft mit be—= schränkter Hastpflicht, in Münchberg: Liqui= dation und Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt und Firma etloschen.
Sof, den 24. Juli igog.
K. Amtsgericht. RKaiserslauterm. 393961 I. Betreff: „Bauverein Kaiserslautern, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sltze zu Kaiserslautern: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gustap Hargesheimer und Emil Kafitz wurden als Vorstands⸗ mitglieder bestellt: ) Karl Burkei, Zimmermann, 2) Johann Soft ly, Schaffner, beide in Kaiserelautern wohnhaft.
II. Betreff „Konsumverein Wahn wegen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Wahnwegen: An Stelle des ausggeschiedenen Vorstandgmitglieds Theobald Becker, wurde als Vorstandgmitglied bestellt: Daniel Kauf, Ackerer in Wahnwegen. Kaiserslautern, 24 Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht. Lan dan, Pfaln. (39314 Landwirtschaftlicher K'onsumverein Wals⸗ heim · stnöringen, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in Walstzeim. Vorstandgänderung. Neugewählt wurde: Zebr, Peter II., Ackerer in Knöringen, an Stelle des aug⸗ geschiedenen Jakob Fäspy. Landau, wia 24. Juli 1909.
gl. Amtsgericht.
Lanenburg, Pomm. 1393151 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft , Molkerei⸗ genoffenschaft Poblotz,; e. G. m. b. H. in e ,. eingetragen:
Der Eigentümer Wilhelm Piotter ist aus dem Vorstande auggeschieden. An seine Stelle ist der Gärtnereibesitzer Carl Otto in parc getreten.
Lauenburg i. Vomm., den 17. Jult 1909.
Königl. Amtsgericht.
Miüm chem. Genoffenschaftsregister. [39505 1) Darlehenskafsenverein Feldkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Sitz: Feldtirchen, A.-G. Munchen II. r a, aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandgemitglied: Georg Gnaäͤdig, Oekonom in Feldkirchen. ) Darlehenskassenverein Altenerding, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Altenerding, .- G. Erding. Michael Hirsch aus dem Vorftand ausgeschieden. Neuhestelltes Vorstandsmitglied: Josef Pointner, Kunstmühlbesitzer in Klettham. München, den 24. Juli 1903.
K. Amtagericht München J.
Venhof, Kr. Fulda. 39316 Der Neuhöfer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. Sp. ju Neuhof, hat in seiner Generalver⸗ sammlung vom 16. Junk 1909 an Stelle des Schreiners Damian Gärtner zu Rommerz den Aug= züger Egil Möller u Rommerz als Vorstandmit⸗ glied gewäblt. Dies ist im Genossenschaftsregister am 22. Juli 1909 eingetragen. — Gen.⸗R. 3. — Neuhof, den 22. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. 39317 In unser Genossenschaftsregsster ist heute bei der unter Rr. 18 verieichneten Genossenschaft „Neu⸗ stettiner kaufmännischer Einkaufgverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗
worden ist, daß welter mit Ablauf des Geschäftg⸗
pflicht! folgendes eingetragen worden: