1909 / 175 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

vx tor. Bekanntmachung. (39396 . unser Handelgregister Abt. A ist bei der unter

Nr. 89 err, mr Firma Brandt Æ Comp., er, eingetragen: 1 2 Dr. phil. Emil Arntz zu Höxter ist Prokura erteilt, und zwar ist er zur alleinigen Vertretung der Firma Brandt & Comp. zu Höxter befugt. Höxter, den 23. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

raaerlohm. I39olb)]

In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 521 die offene Handelegeselllchaft in Firma Bremer K Wüllner mit dem Sitze in Iserlohn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell= . sind die Fabrikanten Heinrich Bremer und

udolf Wüllner, beide zu Iserlohn. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Jull 1909 begonnen. Unter der Firma wird ein Metallwarengeschäft betrieben.

Iserlohn, den 14. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Maiseraslautern. 39397

I. Dag von dem Kaufmann Adolf Lony, in Lauterecken wohnhaft, mit dem Sitze zu Lauterecken unter der Firma „Carl Keller“ betriebene Han⸗

Rönigshütte, O.-S. 39513 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. 445 eine Zweigniederlassung der Firma „Grand Kinematograph“ Johann Poralla“ in Zabrze unter der Firma Grand Kinematograph Johann Poralla und mit dem Sitze in Königè—« ütte, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann oralla in Zabrze eingetragen worden.

Amtsgericht Königshütte, den 17. Juli 1909.

Kotthug. Bekanntmachung. 39344 In unserem Handelsreglster A ist bei der unter Nr. 268 eingetragenen Firma „Müncheberg MG Co.“ in Kottbus als Inhaberin die Witwe Elise Grünenthal, geb. Schulj, in Kottbug ein⸗ getragen worben. Kotibus, den 23. Jull 190C.

Königliches Amtsgericht.

Kyritz, Prigmitn. 394065 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 die offene Handels gesellschaft Franz Scherz u. Co. Blumenthal eingetragen worden. Gesellschafter sind: der Kaufmann Franz Scherz und der Kauf⸗ mann Otto Scherz, beide in Blumenthal. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft soll jeder Gesellschafter allein,

Motꝝn. Handelsregister Metz. 39411 In Band V unter Nr. 246 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma „Bayerische Unionbrauereien Landstuhl und Metz, Aktiengesellschaft in Metz“ eingetragen: ie am 14. Oktober 1906 eingetragene Erhöhung des Grundkapitals von 400 000 ÆS auf 1 Million Mark ist durchgeführt. Dazu wird bekannt gemacht, daß 600 Aktien zu je 1000 , auf den Inhaber lautend, zum Nennwert ausgegeben worden sind. Metz, den 24. Juli 1909.

Kaiserliches Amtsgericht. Mogilno. Bekanntmachung. 39414 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma M. Brychezynski eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt M. Czajezyuski“. Ihr Inhaber ist der Drogerie⸗ besitzer Mt. Czajezynski in Mogilno. Die Firma M. Biychczyaski Nachfolger St. Szulczewski ist erloschtn. Mogilno, den 20. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 394131

nn, . Drogerie

St. Martin Band XII Blatt Nr. 284 ein⸗— etragenen Grundstücks Wilhelmsplatz 14/Theater⸗ traße 4. Dag Stammkapital beträgt 95 009 A Auf die Stammeinlage der Gesellschafterin offenen andelsgesellschaft Kratochwill u. Pernaczynski k osen ist die Vergütung für das don der Gesell⸗ schaft übernommene se, d, . Wilhelmaplatz 14 / Theaterstraße 4 in Anrechnung gebracht. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäsltsführer ist der Rittergutsbesitzer Michael von Sokolnicki auf Tar⸗ nowo; Steh pertreter sind die Bankiers 1) Dr. Stanislaus Pernaczynski, 2) Maryan Kratochwill, beide in Posen. Posen, den 20. Juli 1909.

Königliches Amtagericht. Pössneck. 39422)

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 121, betreffend dle Firma Herm. Niedel M Schäller, Schlettwein, eingetragen worden: Jetzige Inhaber der Firma sind die Gesellschafter Frau Ling Schäller, geb. Riedel, in Schlettwein und Willy Hermann Riedel in Schlettwein. Pößneck, den 23. Juli 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Ragnit. Ils gaz)

zum Deuts

123.

Der Inhalt dieser Vella. in Patente, Gehranchsg muster, k . sowie die

Say da, Erzgeb. 589428 Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma: J. Beyer in Reuhausen betr, ist heute

eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Sayda, den 235. Just 1965. Königliches Amtsgericht.

Gůterrechtz⸗ nbahnen enth

Rinker C Ce in Westhofen gelöscht. Schwerte, den 21. Jult 1909. Königliches Amtgaericht. Seoneon. . 3

Schwerte, Wuhr. Bekanntmachung. zga3u In unserm Handelgregister ist heute die Firma

39433

In das hiesige Handelsregister ist heute bei i. Firma Hermann Westphal in Seesen eingetragen, daß der Handlungsgehilfe Bustar Heunecke zu Seefen

Dat n., Insertionzpreis für den Raum einer 49espal

echtsperbindliche WillengerklärungLen und Zeich⸗ nungen für die Genoffenschast erfolgen durch drei Vorstandgmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind:

eg nennen. über Waren eschen,

, . für dag Deuts etraͤgt L M 60 9 für daz Viertel

Fürstliches Amtegericht. Grons- Martenberg. 39311 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der

. Michael, Hacker, Johann, Rodler, ohann,

delsgeschäft Paplergroßhandlung, Geschäftsbücher⸗ r; ohne Zujziehung des andern, befugt sein. Im Handelgregister A ist heute unter Nr. 101 In unserem Handelsregister A sind die Firmen Schwei dnitꝝ. 39429) in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Grüner, Georg, und Eckstein, Johann, Spar und Darlehnskasse Bralin eingetragene

fabilk und Buchdruckerei ist unterm 1. Juli 1909 an eine offene Handelggesellschaft übergegangen, die

Kyritz, den 22. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

die Firma Viktoria Hotel, St. Szulczewski und als ihr Inhaber der Kaufmann St. Szulczewski

zu Nr. 75 Ed. Eichert, Budwethen, zu Nr. 91 Franz dennig, Ragnit,

dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: 1) vor⸗ genannter Adolf Lony, 2) Karl Lony, Kaufmann, in . 3 Der Eintrag im Firmen⸗ er wurde gelöscht. 6. Die Firma „Heinr. Litzius“ mit dem Sltze zu Kaiserslautern ist erloschen. Kaiserslautern, 24. Jult 1909. Kgl. Amtsgericht.

HRalk berge, Mark. 39398

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 90 neu eingetragen worden: die Firma G. Epiegel K Co,, Nachfolger, Erkner, und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Bloedi zu Schöneberg und der Kaufmann Richard Buch zu Schöneberg. Als Geschäftsjweig ist bei der Anmel. dung angegeben: Uebernahme der Vertretung des Continental Glass Machine Syndicate limited.

Kalkberge, den 16. Juli 190.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. 39399

In unserem Handelsregister B ist heute bei der Firma „Geltinger Kreditbank, Aktien⸗Gesell schaft in Gelting“ die von der Generalversamm—

lung am 3. Juni 1909 beschlossene und erfolgte Er Rihnung des Aktienkapitals auf 80 000 eingetragen worden.

Zur Erhöhung des Aktienkapitals um 40 009 werden 30 Inhaberaktien zu je 1000 M und 40 auf Namen lautende Aktien zu je 250 M ausgegeben.

Kappeln, den 22. Juli i909.

Königliches Amtsgericht.

KRnnkehmen. 394009 Im hitsigen Handelsregister Abteilung A Nr. 109 ist beute die Firma Grotz C Witwer gelöscht worden. aukehmen, 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Kehl. 1394021

Nr. 12129. In das Handelgregister Abt. B O.-3 17 Seite 199 ff. ist eingetragen worden:

Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Socistses Génsrale Algaciemne de manque, in Etraßburg, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in stehl.

Der Gesellschafisvertrag wurde am 15. Oktober 1881 errichtet und ift durch die außerordentliche Generalversammlung vom 28. Oktober 1907 neu⸗ gefaßt, teilweise abaeändert und erweitert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Finanzgeschäften aller Art im In und Auslande.

Dag Stammkapital beträgt 15 000 000 S und ist zerlegt in 30 0 0 Aktien über je 400 M, welche die Nummern 1 bis 30 000 tragen und 3000 Aktien über je 1000 M, welche die Nummern 1 bis 3000 tragen. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind im Nennwerte ausgegeben. Zur Vertretung der Gesellschaft Dritten gegenüber bedarf es unbeschadet der im § 39 für die Verwaltung der Zweignieder⸗ lassungen gegebenen Bestimmungen der gemeinsamen Zustimmung entweder

1) zweier Vorstandsmitglieder oder

2 eines Vorstandsmitglieds und elnes Prokuristen.

tellvertreter von Vorstandgmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte wie die Vorstandg⸗ mitglied r. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Eugen Ruedolf, Bankdirektor in Straßburg i. E., und Alfred Koßmann, Bankdirektor in Frankturt a. M. 2 Prokurlsten sind ernannt: 1) Josef Schwartz, ubdirektor, 2) Rens Debrix, Subdirektor, und 3) Josef Gury, alle in Straßburg.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatanʒjeiger.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand durch ein— maliges Ausschreiben im Deutschen Reichganzeiger unter gleichzeitiger Bekanntmachung der Tagegordnung.

Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blatteß und dem Datum der Ver— sammlung muß ein Zeitraum von mindestens 3 Wochen liegen.

Der Aufsichtgrat besteht aus mindestens 3, höchstens 12 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung der Aktlonäre ernannt und abberufen werden.

Der Aussichtsrat erneuert sich alljährlich zu einem Drittel.

Kehl, den 16. Juli 1909.

Gr. Amtsgericht.

Kempten, AIgäm. Handelsregistereintrag. Die Firma Frz. Jof. Leither in Kempten ist eiloschen. Kempten, den 23. Juli 1909. K. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister 139404 des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 23. Juli 1969 ist in Abteilung A unter Nr. 1825 eingetragen: die Firma Julius Saum, Ostdeutsches Tapetenhaus, mit Niederlaffung in Rönigsberg i. Pr. und als Inhaber Kaufmann

139403]

Leipzig.

Lnungenberg, KR hoiml. 39406

In unser Handelgsregister A Nr. 68 ist heute bel

der Firma Abraham Heumann, Neviges, ein⸗

getragen worden:

Dem Kaufmann Julius Jakob Heumann in Neviges

ist Prokura erteilt.

Langenberg, Rhld., den 12. Juli 1809. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 39407 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 75 verzeichneten Firma Heinrich Magdalinski in Lauenburg i. Pomm. folgendes eingetragen: Der Braumeister Felix Lütcke in Lauenburg i. Pomm. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 19069 begonnen. Die Füma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und lautet: „Nlosterbrauerei/“

Mag daline ki Æ Lütcke und hat ihren Sltz in Lauenburg i. Pomm. Die alte Firma unter Nr. 76 ist gelöscht und die neue Firma unter Nr. 183 in das Handelgregister eingetragen. Lauenburg i. Bomm., den 15. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

39408

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 14133 die Firma Gebr. Engst Gesellschafter sind die Kauf⸗

ebener * für

mann Naftala (genannt Max) Rappaport in Leipzig. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;

3) auf Blatt 7326, betr. die Firma Steinmetz M Lingner in Leipzig: Emil Anton Emanuel Lingner ist als Gesellschafter ausgeschieden;

4) auf Blatt 9053, betr. die Firma K. Tum⸗ powsky in Leipzig: Kolef Tumpowsky ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind Therese verw. Tumpoweky, geb. Kominowgly, und der Kaufmann Louis Tumpowsky, beide in Leipsig. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1909 errichtet worden;

5) auf Blatt 11241, betr. die Firma Carl Stierwaldt in Leipzig: Der Firmeninhaber Carl Theodor Emil Stierwaldt hat seinen Wohnsitz nach Antwerpen verlegt; 6) auf Blatt 11 8982, betr. die Firma Direction der vereinigten Leipziger Stadttheater Max Staegemann in Leipzig: Sophie Erdmuthe Hilde⸗ gard Hermine verw. Staegemann, geb. Kirchner, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Theaterdirektor Robert Nicolai Volkner in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Direction der vereinigten Leipziger Stadttheater Robert Volkner;

7) auf Blatt 12 266, betr. die Firma Chr. Markgraf in Leipzig: Hermann Adolf Paul Siöhr ist infolge Ablebens als Inhaber aus⸗ geschieden. Emma Clara verw. Stöhr, geb. Mark⸗ graf, in Lespzig ist Inhaberin;

8) auf Blatt 13 917, betr. die Firma Allgemeine Sãuserverwertungsgesell schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Rudolf Günther ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Otto Moritz Max Hermann Siebicke in Leipzig;

8) auf Blatt 14113, betr. die Firma Albrecht G Ce in Leipzig: Max Waltber Felix Albrecht ist als Gesellschafter ausgeschieden;

10) auf den Blättern 12963 und 13 371, betr. die Firmen Friedrich Gustav Stenzel und C. Wilhelm Klötzer's Wtwe. Anna Klötzer, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

11) auf Blatt 11 509, betr. die Firma Richard Nendel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Gustav Ernst Haaring in Leipzig. Dieser sowie der bereits eingetragene Prokurist Friedrich Ernst Otto Fritzsche dürfen die Firma nur gemeinschaftlich miteinander vertreten.

Leipzig, den 23. Juli 1909.

Königliches Amtagericht. Abt. IIB.

Löningem. Amtsgericht Löningen. 39409 In das Handelgsregister Abteilung A ist bei der Firma „Johannes Wingbermühle in Löningen“ am 20. Jull 1909 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1909 Juli 20. Lüdenscheid. Betauntmachung. 39410] In unser Handelsregister A Nr. 106 ist heute zu der Firma Gebr. Lennhoff zu Lüdenscheid folgendes eingetragen: Vie Prokura der Ehefrau Kaufmann Lennhoff, Johanna geborenen Koppel, zu Lüdenscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 19. Juli 1909.

in Mogilno eingetragen worden. Mogilno, den 20. Juli 1909. Königliches Amtegericht. Mörs. 39412

Zu dir bei Nr. 123 dez hiesigen Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Stock u. Hausmann in Homberg a. Rhein ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Konrad Abel in Homberg ist erloschen; dem Kaufmann Wilhelm Seck zu Homberg ist Prokura erteilt.

Mörs, den 26. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. JI. Nenmarkt, Schles. 39415 Im Handelsr⸗gister A Nr. 32 A. Wirsieg, Neumarkt i. Schl. am 10. Juli 1909 ein getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles. Vie derlahnstein. Sekanutmachung. 39416] In das Handelstegister Abt. A wurde bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma G. B. Böhm in Oberlahnstein vermerkt:

a. am 9. Juli 1909. Die in Liquidation befind⸗ liche Weinhandlung G. B. Böhm ist mit allen

zu Nr. 99 Eugen Kraemer in Rudwethen mit einer Zweigniederlassung in Wederenischken, zu Nr. 106 Eugen Grubert, Sprokinnen, von Amts wegen gelöscht worden. Ragnit, 12. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Ranmit. 139424

In unser 3 Abt. B ist heute unter Nr. 2 die Zellstosffabrik Ragnit Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Ragnit eingetragen worden. . ,, ist am 29. Junt 1909 fest⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Gründung, Errichtung und der Betrieb einer Zellstoffabrik in Rägnit, welche die Herstellung von ungebleichtem und gebleichtem Zellstoff in roher und veredelter Form zum Gegenstande hat; b. der Betrieb von Geschäften der Holzindustrie und die Beteiligung an gewerblichen Unternehmungen, Y mit den vorbezeichneten Zwecken in Beziehung ehen. Das Grundkapital beträgt 30 000 M und ist in 30 Aktien zu je 1000 S6 zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Direktoren, die von dem Aufsichtsrat bestellt werden.

ugo

Aktioen und Passiven an den Kaufmann Rudolf Böhm in Oberlabnstein mit der Firma verkauft. Dem Albert Böhm in Okerlahnstein ist Prokura erteilt. b. am 21. Juli 1909: Die Witwe des Weinhändlers Adolf Wankel, Maria geb. Böhm, früher in Ober⸗ lahnstein, jetzt in Marburg, ist in die Firma als Gesellschafter aufgenommen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1909 begonnen. Niederlahnstein, 21. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. Vienburg, Weser. 39417 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Emil Keilson in Nienburg (Nr. 145 des Registers) am 23. Juli 1909 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Nienburg a d. W., den 23. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Olpe. 39418 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 82 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Holterhoff mit dem Sitze in Olpe eingetragen. Als Inhaber sind der Schneidermeister Eduard Holterhoff und der Kaufmann Richard Holter⸗ hoff in Olpe eingetragen. . Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1909 begonnen und betreibt ein Herrenkonfektiong⸗ und Herrenmode⸗ waren geschäft. Olpe, den 23. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 39420] Firmenregistereintrag.

Lehmann R Schwaab, Schuhfabrik in Pir⸗ masens. Das Geschäft ist mit Aktiven, ohne die Passiven, auf Moritz Winterfeld, Kaufmann in Berlin, übergegangen und wird unter der seitherigen Firma welterbetrieben. Dem bisherigen Inhaber =, . Kaufmann in Pirmasens, ist Prokura erteilt.

Pirmasens, den 22. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. Folgende Firmen wurden von Amts wegen geloͤscht: 1) Emil Hirsch, Schuh ⸗Engrosgeschäft in Pirmasens, 2) Emma Forster, Leder⸗ und Schuhhandlung in Pirmasens.

Pirmasens, den 22. Juli 1909. Königl. Amtggericht.

PFirmasens. Bekanntmachung. 839421 Sdandelsregistereintrag.

Die Firma Lehmann * Schwaab, Schuhfabrik in Pirmasens, Inhaber Moritz Winterfeld, Kauf⸗ mann in Berlin 8., Tempelherrnstraße 13, ist samt Aktiven und Passiven übergegangen an:

1) Friedrich Dauenhauer,

2) Albert Schwaab, beide Kaufleute, in Pirmasens wohnhaft. Diese be⸗ treiben das Geschäft unter der Firma „Lehmann c Schwaab“ in offener Handelsgesellschaft weiter. Die Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma nur gemeinschaftlich berechtigt. Die Prokura des Albert Schwaab ist erloschen.

Pirmasens, den 24. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 38227

In unser Handeltregister Abteilung B ist heute unter Nummer 120 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Union Baugesellschaft Posen Wilhelmsplatz 14 Theaterstraße 4 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Posen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsoertrag ist, am 13. Juli 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens

39419

durch den Deutschen Reichzganzeiger. der Generalversammlung oͤffentliche Bekanntmachung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Die Berufung erfolgt durch einmalige

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Mühlenbesitzer Henrieus van Setten, 2 der Bürgermeifier Bruno Grieß, 3 e,, und Ziegeleibesitzer Peter van etten, 4) der Schneldemühlenbesitzer Stefan Stark, zu 1 bis 4 in Ragnit, 5) der Kaufmann Louis Ehrenwerth in Tilsit. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: a. der Apotheker und Ziegeleibesitzer Peter van Setten in Ragnit, b. der Direkter Adolf Holst in Tilsit. Die Gesellschaft wird durch die beiden Mitglieder des Vo rstands vertreten. Besteht der Vorstand aus einer Person, so steht ihm oder jwei Prokuristen die selbständige Ver— tretung der Gesellschaft zu. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, dann haben entweder jwei Mitglieder oder ein Mit glied und ein Prokurist oder jwei Prokuristen ju zeichnen. Die Mitglieder des Aussichtsrats sind: der Mühlenbesitzer Henricus van Setten, der Bürgermeister Grieß und der Schneidemühlen⸗ besitzer Stefan Stark in Ragnit. Vie mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandg, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann während der Dlensstunden auf der Gerichtsschreiberel eingesehen, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch auf dem Vorsteheramt der Korporation der Kauf— mannschaft zu Tilsit Einsicht genommen werden. Raguit, den 23. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogti. en Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1099 die Firma „Curt Hellmann“ in Neumark (Sa), als deren Inbaber der Kaufmann Curt Willy Paul Fritz Hellmann in Leipiig und als Prokurist der Kaufmann Arthur Alexander Felix Hellmann in Neumark 9. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mechanischen Weberei.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 24 Juli 1909. Saarbrücken. 39426

Im Handelsregister B Nr. 81᷑ wurde heute bet der Firma Genossenschafis⸗Attienbrauerei

Union zu Saarbrücken eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. Mai 1909 ist folgendes beschlossen worden:

1) Herabsetzung des Grundkapitals auf 350 000 4A,

2) Erböhung desselben um 150 000 4,

3) Abänderung der 3, 24, 27, 29, 41 der Satzungen.

Saarbrücken, den 19. Juli 1909.

Königliches Amtègericht. 17. Sangerhausen. 394277

In unser Hantelsregister B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Bank für Handel und Industrie ju Darmftadt elngetragen, daß der Birektor Karl Parcus in Darmstadt aus dem Vorstande aus— geschieden ist.

Sangerhausen, den 22. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: We her in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ist Erwerb, Ausbau und Ausnutzung des zu Posen

Inlius Baum ebenda.

Königliches Amtsgericht.

belegenen, im Grundbuch von Posen Vorstadt

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 35.)

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bet Nr. 182 (Firma S. Neugebauer in Saarau) eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Otto Krause in Saarau übergegangen ist und jetzt lautet: Sp. Neugebauer Nachf.

Schweibnitz, den 23. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 39430) I. „Emma Neubauer, Brauerei Hofheim“: Diese Firma mit dem Sitze in Hofheim sst erloschen. Il. „Joh. Adam von Berg“, offene Handelt, gesellschaft in Schweinfurt: Der Gesellschafter Paul Sigmund Cramer ist am 1. Juli 1969 aus— geschieden; am gleichen Tage sind die bisherigen Georg Wilhelm Cramer und Heinrich ramer, Kaufleute in Schweinfurt, als Gesellschafter eingetreten und ist deren Prokura sobin erloschen. III. „Konrad Hussy““. Unter dieser Firma be⸗ trelbt der Kaufmann Konrad Hussy in Schweinfurt seit 1. Februar 1909 eine Rohproduktenhandlung und Lumpensortieranstalt in Schweinfurt. Schweinfurt, den 24. Juli 1909. Kgl. Amtsgerlcht Registeramt.

Sehwerin, Meckelb. 5686765

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Mecklenburgische Rüdversicherungs. Aktien. Gesellschaft“ min dem Sitz in Schwerin i. M. eingetragen. Der Geselischafts vertrag ist am 26. Jun 1909 festgestellt; er befindet sich in der Spezialakten, betr. die Mecklenburgische Räckycssiche⸗ rungsaktlengesellschaft zu Schwerin i. M. Gegen⸗ stand des Unternehmens der Gesellschaft ist:

den Mitgliedern der Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M. Rückversiche= 1ung zu leisten gegen die Nachschußverl indlichkeit ihrer

Gesellschaft gegenüber.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2060 000 S, eingeteilt in 200 auf den Namen lautende Aktien ju je 1000 66. Die Ausgabe der Attien zum böheren als dem Nennbetrage ist zulässig. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per— sonen. Jedes Mitglied des Vorstands ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Der Vorstand kann mit Zustimmung des Aufsichtsrats einer oder mehreren Personen Einzel! oder Kollektivprokura erteilen,

worüber jum Handelsregister des bejüglichen Be⸗

irg des Aufsichtsrats Anmeldung zu machen ist. Als Vorstand ist der Direktor Carl Güͤtschow in Schwerin bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Wiederbesetzung der erledigten Stelle eines Vorstandsmitgliedes erfolgt, sofern eine Wieder- besetzung notwendig und durch den Aufsichtsrat be— schlossen ist, durch Wahl des Aufsichtsratz, welche in einer Sitzung ju geschehen bat, in der mindestens 's der Mitglieder des Aufsichtsrats anwesend sein müfsen. Für die Gültigkeit der Wahl muß eine 2sa⸗-Majorität der anwesenden Mitglieder vorhanden sein. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden in Schwerin J. M. gehalten. Die jährliche ordentliche Generalversammlung findet innerhalb des ersten Drittels des Kalenderjahres statt. Außer- ordentliche Generalversammlungen können zu jeder Zeit anberaumt werden, sobald der Aufsichtsrat eine solche für nötig hält, oder Aktionäre, deren Anteile jusammen den jehnten Teil des Grundkapitals dar— stellen, eine solche in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangen. Die Ginladung zu den Generalversamm⸗ lungen ist von dem Vorstand oder von dem Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtsrats mit einer Frist von mindestens 2 Wochen vor dem zur Verhandlung an= beraumten Tage zu erlassen. Der Deutsche Reichs- anzeiger gilt als Gesellschaftsblatt im Sinne dez Gesetzeg. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Rittergutsbesitzer Bock auf Gr. Brüͤtz,

3 Dekonomierat Priester zu Hinter⸗Wendorf, 3) Bankdirektor Mahn in Hannover, 4) Rittergutshesitzer Staudinger zu Lübsee, 5) Rittergutsbesitzer Meyer auf Wildkuhl, 6) Forstmeister von Schalhurg ju Bützow, 7) Rentner Hugues in Rosteck, 8s) Rentner Lobeck in Schlachtensee, 9) Rlttergutabesitzer Schwieger zu Gustäpel,

10) Beztrketierarjt Jörn in Schwerin,

ö. Diiektor Gütschow in Schwerin.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

1) Rittergutsbesitzer Bock auf 23

Bankdirektor Mahn zu Hannover,

ö Rentner Hugues in Rostock,

Is den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem und der von der Mecklenburgischen Handelskammer zu Rostock bestellten Revisoren kann auf der Gerichts⸗ nommen werden.

Schwerin. den 19. Jul 1909.

eingetreten ist und die am 1. Juli 1909 begonnene offene Handelsgesellschaft die Firma Westphal 4 Heunecke führt. Seesen, den 17. Juli 1909. Herzogliches Amtsgericht. v. Rosen stern.

Spremberg, , . andelsregister. 6

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 322 die Firma Caesar Duzynski zu Neuwelzom und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Caesar Duzyngzki daselbst eingetragen worden. Spremberg, Lausitz, den 22. Juli 190g.

Königl. Amtagericht.

Spromberg, Lausitn. 39435 Handelsre gister.

Die in unserm Handelsregister Abtellung A unter Nr. 177 eingetragene Firma Chr. Heinze, Sprem-⸗ berg ist gelöscht worden.

Spremberg, Lausitz, den 22. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Strassburg, Eis. 39437 HSaundelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftzregister:

Band 1X. Nr. 120 bei der Firma Lothringer Vortland Cementwerke, Aktiengesellschaft, mit dem 3 in Metz, Zweigniederlassung in Straßburg:

ie dem Kaufmann Heinrich Franz Lau, früher ich rt jetzt in Diesdorf, erteilte Prokura ist er⸗ oschen

Band VIII Nr. 966 bei der Firma Oppenheimer u. Co. in Straßburg: ö . Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist auf den Gesellschafter Ferdinand Oppenheimer, Kaufmann hier, über⸗ fee baer, der dasselbe unter der alten Firma weiter⸗ hrt.

In das Firmenregister:

Band 1X Nr. 56 die Firma Oppenheimer u.

Co. in Straßburg.

Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Oppenheimer

in Straßburg.

Band II] Nr. 2242 bei der Firma Rose Levy⸗

Netter in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Str aßburg. den 22. Juli 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. 39436 In unser Handelsreglster Abteilung A ist am 15. Juli 1909 folgende Firma unter Nr. 137 ein- getragen:

Jakob Merli Käsefabrik in Neumark, Kreis Stuhm, und als Inhaber Molkereipächter Jakob Merki in Neumark, Kreis Stuhm. Stuhm, den 15. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Hann.Münden. 39506 In daz hiesige Güterrechtsregister ist heute ein⸗

getragen worden: Maurer August

Bezeichnung der Ehegatten: Strüber und Elise geb. Gude, wohnbaft in Sann. Münden. Durch Vertrag vom 13. Jul 1909 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehe mannes am Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen. Die Eheleute leben in vollständiger Gütertrennung. Sann. Münden, den 16. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. J.

Genossenschaftsregister.

Anchenm. (39302 Im Genossenschaftgregister 39 wurde heute bei dem „Konsumvoerein Eintracht eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Safeyflicht“ in Richterich eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Heinrich Offermannz in Uersfeld ist Jobann Jansen in Richterich zum Vorstandgmitglied bestellt. Aachen, den 23. Juli 1909.

Kgl. Amtggericht. Abt. 5.

Hayrenth. Bekanntmachung. 39303 In das Genossenschaftsregister wurde folgendes eingetragen:

1) Nach Statut vom 8. Oktober 1908 hat sich unter der Firma Dampfdresch ⸗Genoffenschaft örzendorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ibren Sitz in Körzendorf hat. Gegenstand des Unternehmens ist, bei Genossen⸗ schaftsmitgliedern sowte auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebenrk Köriendorf gegen Lohn ju dreschen und hierzu eine vollständige Dampfdreschgarnltur ju beschaffen und zu unterhalten.

Die Haftsumme beträgt 400 M vierhundert Mark —.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

Dle Gründer haben sämtliche Aktien ö ö Rittergutsbesitzer Staudinger zu Lübsee, ; Ockonomlerat Priester zu Hinter⸗Wendorf. rüfungsberichte des Vorstands, des Aussichtsrata schreiberei des hiesigen Amtsgerichts Einsicht ge⸗ Großherzogliches Amtsgericht.

lzgaza]

sämtlich in Körjendorf.

der DVienststunden des Gerichts jedem gesitattet. 2) stonsumverein Marktleugast, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Johann Greim und Nikolaus Groß von Markt. leugast aas dem Vorstande auggeschieden, dafür wurden neugewählt: Schneider, Johann, Oekonom, Rucker, Johann, Weber, belde in Marktleugast. Bayreuth, den 20. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht. Grünenwald.

PDortmund. 139304 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei · und Srennerei · Genosseuschaft Derne, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Derne heute folgendes eingetragen: Der D. Balster in Derne ist aus dem BVorstande au ge rden, er Ad. ulte Ebbert in Grevel ist jum Vor— standsmitglied gewahlt. ö Dortmund, den 19. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Erfurt. = 393051 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Elxlebener Darlehn kaffen Verein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Elxleben a. G. eingetragen, daß für Ludwig Pillert Wil helm Siegfried in den Vor— stand gewählt worden ist. Gr furt, den 21. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ettenheim. Genoffenschascsregister. 39306 . , , . e. 1O.3. il e. ngetragen: Landwirtschaftlicher Gezugs⸗ und Absatznerein Ringsheim e. G. * . S.

in Ringsheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchzstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Gr⸗

zeugnisse.

orstand: Ludwig God jung, Landwirt, Direktor, Adolf Weber, Landwirt, ftellvertr. Direktor, Emil Biehler, Landwirt, Rechner, Wilhelm Mutz, Land⸗ wirt, alle in Ringsheim.

Statut vom 165. Juni 1909. Bekanntmachungen unter der Firma im Wochenblatt des Landwirt- schaftlichen Vereins sür das Großherzogtum Baden“. Willengerklärungen; durch 2 Vor tand mitglieder, die Zeichnung: 2 Vorstandsmitglieder fügen der Firma ihre Namengunterschrift bei. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattel. Ettenheim, den 20. Jult 1909.

Gr. Amtsgericht.

Ettenheim. Geuossenschaftsregister. 39307 Zum Genossenschaftöregifter Bd. T, 63 ) ( Landwirtschaftlicher Konsumverein und Ab- satznerein Kippenheim Mahlberg e. G. m. u. SH. in Kippenheim) wurde an Stelle des ausgeschiedenen Christlan Weis als Vorstands. mitglied (Rechner) Landwirt Johann Schillinger II. in Kippenheim eingetragen. Ettenheim, den 22. Juli 1909. Gr. Amtsgericht.

Gettor g. 139308 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 der Genossenschaft Spar und Darlehuns⸗ kaffe, e. G. m. u. S. in Osdorf folgendes ein- getragen worden: Der Landmann Carl Kroll ist aus dem Vorstande auggeschie den und an seine Stelle der Halbhufner Josias Büll jum Direktor gewählt worden. Gettorf, den 14. Jull 19099.

Königliches Amtsgericht.

Gxraudenꝝ. 139309 In das Genossenschaftsregister ist unter Rr. 19 bei der Genossenschaft Spar und Kreditbank in Graudenz e. G. m. u. S. heute eingetragen worden, daß dag Statut durch Generalversammlungg⸗ beschluß vom 26. Mai 1909 abgeändert worden sst. In dem abgeänderten Statut ist u. a. besssmmi, daß alle Bekanntmachungen der Genossenschaft unter deren Firma zu ergehen und von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern ju unterzeichnen sind. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen soll im Grauden er Geselligen und, für den Fall, daß dieses Blatt ein. geht oder aug anderen Gründen die Versffentlichung in diesem unmöglich wird, im Deutschen Reichs. anzeiger erfolgen, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat.

Graudenz, den 15. Jul 1909.

Königliches Amtsgericht.

Grein. Bekanntmachung. 39310 In unser Genofsenschaftsregister ist heute auf Blatt 9 bei dem Reudnitzer Spar⸗ und Dar lehustkassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbdeschränkter Haftpflicht, in Reudni eingetragen worden, daß Franz Fleischer mit Ablau deg Geschäftgjahres 1961 aus dem Vorstande aug. geschieden und daß der Lehrer Guildo Argus in Reudnitz an seiner Stelle in den Vorstand gewäblt

unter der Firma derselben im Pegnitzer Bezirk.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden in Spalte 5: Josef Malek f, Ackerbürger, Bralin, Spalte 6: Ber Hauptlehrer Orczulok ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an , den. der Ackerbürger Josef Malek 11 zu Bralin getreten.

Amtsgericht Groß · Wartenberg, den 21. Juli 1809. NHötensleben. 39312

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen ländlichen Spar und Darlehnskasse Warsleben eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Warsleben eingetragen:

Heinrich Kreymeler und Karl Mäder sind aus dem Vorstande augaeschieden und an ihre Stelle Paul Becker und Christoph Wöhlbier, beide in Warg⸗ leben, getreten.

Hötensleben, den 21. Juli 1909.

Königliches Amtagericht.

Hor. Genossenschaftaregister bet?. 138313

1 Darlehenslassenverein Berg Oberfr.) e. G. m. u. H. in Berg, A.-G. Hof: Der Vor⸗ stand besteht nun aus Kaufmann Adam Gemeinhardt in Berg, Vereinsborsteher, Oekonom und Bürger⸗ meister Adam Herrmann in Berg, Stellvertreter, Kantor und Lehrer Friedrich Schmidt in Berga, Bau⸗= unternehmer Wilhelm Ebert in Berg und Zimmer meister Johann Lang in Bug, Beisitzer.

2) Konsumverein L Münchberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Oastpflicht, in Minchberg: Liqui⸗ dation und Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt und Firma etloschen.

Sof, den 24. Juli 1809.

K. Amtsgericht. Raiserslantern. (39396 I. Betreff: „Bauverein Raiserslantern, ein- getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Faiserslantern: Un Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Guftay Hargesheimer und Emil Kaßttz wurden als Vorstandg⸗ mitglieder beftellt: 1) Karl Burkei, Zimmermann, 2) Johann Soft ly, Schaffner, beide in Kaiserglautern wohnhaft.

II. Betreff: „Konsumverein Wahn wegen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Daft⸗ pflicht“ mit dem Sitze u Wahnwegen: An Stelle des auggeschiedenen Vorstandgmitgiteds Theobald Becker, wurde als Vorstandsmitglied beste lt Deniel Kauf, Ackerer in Wahnwegen. Kaiserslautern, 24 Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht. Landan, Praln. 393141 Landwirtschaftlicher Konsumverein HKald- heim ⸗stnöringen, eingetragene Genuffenfchaft mit unbeschrankter Haftyflicht, in Walgherm. Vorstandgänderung. Neugewählt wurde: Zebr, Peter II, Ackerer in Knöringen, an Stelle des aug= geschiedenen Jakob Fäsy. Landau, Yfalg 24. Juli 1909.

l age en.

Lanenburg, Pomm. 1393151 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft, Molkerei genossenschaft Voblotz; e. G. m. H. S. in 1 ** eingetragen:

Der Eigentümer Wilhelm Piotter ist aus dem Vorstande guggeschie den. An seine Stelle ist der Gãäͤrtnereibesitzer Carl Otto in Poblotz getreten. Lauenburg i. Vomm., den 17. Jult 1808.

Königl. Amtagericht.

Miünchem. Genossenschaftsregister. 39508 1) Darlehens kassenverein Feldkirchen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Sitz: Feldkirchen. A.- G. Munchen N. Ludwi er, aus dem Vorstand ausgeschieden. . tes Vorstands mitglied; Georg Gnädig, Oekonom in Feldkirchen. 2) Darlehenskassenverein Altenerding, ein ˖ getragene Genofsenschaft mit unbeschrũnkter Saftyflicht. Sitz: Altenerding. L. G. Erding. Michael Hirsch aus dem Vorstand auggeschieden. Neubestellteg Vorstandsmitglied: Josef Pointner. Kunstmüblbesitzer in Klettham. München, den 24. Juli 1809.

. Ane t genden 1.

Cenholf, Kr. Fulda. 39316 Der Neuhöfer Dar le hnskaffenverein, e. G. m. u. H. zu Neuhof, hat in seiner Generalver- sammlung vom 10. Junk 1909 an Stelle des Schreiners Damian Gärtner zu Rommert den Aug. züger Egil Möller ju Rommerg als Vorstandemit⸗ glied gewäblt. Dieg ist im Genossenschaftgregister an 22. Jull 18909 eingetragen. Gen. -R. J. Neuhof. den 22. Juli 18098 Königliches Amtagericht.

Neustettin. Bekanntmachung. 385817] In unser Genossenschaftgregister ist heute bel der unter Rr. 18 verjeichneten Genossenschaft Men stettiner kaufmännischer Sinkanufawerein, ein- getragene Geuoffenschaft nit beschränkter Dast-⸗

worden ist, daß welter mit Ablauf des Geschäftg⸗

pflicht“ folgendes eingetragen worden: