Liegnitr. Konkursverfahren. (39226
In dem Konkurgperfahren Über das Vermögen des Piangfortefabritguten Carl Neumann in Liegnitz, Cmillenstraße 3, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. August 1909, Vormittags ELO Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht in Liegnitz, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Liegnitz, den 19. Juli 1909.
Königliches Amtagerlcht.
Läöhnu, Westpr. gtontursverfahren. [39232
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Josef Haska aus Pomierken, j. Zt. unbekannten Aufenthaltz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen 7 das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu d, , ,. Forderungen sowie zur Anhörung der Gäubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerautschusses der Schlußtermin auf den 24. August E909, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlschen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.
Löbau Wypr., den 22. Juli 1909.
Teske, / Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lohr. Bekanntmachung. 39298
Das K. Amtegericht Lohr hat unterm 24. If. Mis. folgenden Beschluß gefaßt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johann Reinhart in Langenprozelten wird gemäß § 2604 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Lohr, den 24. Juli 1909.
Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts Lohr.
Miülhansen, Ela. sKtonkursverfahren. [39267 Das Konkursverfahren über den Nachlaß von Jakob Ingold, Bauunternehmer in Dornach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. N. 34 / 086. Mülhausen i. G., den 22. Juli 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Miümchem. Bekanntmachung. 392865
Das Kgl. Amtsgericht Munchen J, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß bom 23. Juli 1909 das am 18. Mai 1908 über das Vermögen des Grammophon geschäftsinhabers Franz gtnabl in München, Wörthssraße 32, eröffnete Konkurg= verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf— gehoben.
München, den 24 Juli 1909.
Der Kgl. Sekretär: Bolz.
MysIowitn. 39519
Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Kuhn in Myslowitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 6. Juli 1969 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Myslowitz, den 22. Juli 1909.
Könialiches Amtsgericht.
Oeynhausen, Kad. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Müllers Wilhelm Ortmeyer in Dehme wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. August 19609, Vormit⸗ tags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
DOeynhausen, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Oeynhausen, den 22. Juli 1909. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ottweiler, Ex. Trier. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Jakob Klöpfer in Ottweiler ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwanggvergleiche Termin auf den 26. August 1969, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtggericht in Ottweiler anberaumt. Der Vergleichs worschlag ift auf der Gerichtsschreiberei des Konkurggerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ottweiler, den 22. Jull 1909.
Königliches Amtsgericht.
Pęullendors. KGonkursaufhebung. [39295 Nr. 5785. Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Mattes in Pfullendorf betr. Dag Konkursverfahren wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußvertellung aufgehoben. e,. den 19. Juli 1909. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.)
Potadam. stonkursverfahren. 39236
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Fischer, in Firma G. Rott⸗ mann, in Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und bewirkter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 21. Jult 1909.
Königlicheg Amtsgericht. Abteilung 1.
Pots dam. 139240
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Ktrause in Werder a. H. soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerlchts zu Werder a. H. die Schlußverteilung erfolgen. Laut des auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtg—⸗ erichts zu Werder a. H. ausliegenden Verzeichnisses
nd nicht bevorrechtigte Forderungen in Höhe von „MSẽd28 698. 75 8 zu berücksichtigen. Nachdem die bevorrechtigten Forderungen berichtigt und an die nicht bevorrechtigten Gläubiger 60 abschläglich ver⸗ tellt worden sind, beträgt die Teilungsmasse noch 4141366. 44 exkl. Depotzins vom 1. 1. 09 ab, wobon jedoch Insertionskosten und die im Schluß— termin noch festzustellende Entschädigung des Gläu— bigerausschusses zu begleichen sind.
Potsdam, den 24. Juli 1909.
Eduard Giesecke, Konkursverwalter.
Rastatt. Rontursver fahren. 139269 Dag Konkursberfahren über das Vermögen det Taufmanns Julius Gutmann in Rastatt wurde nach vollzogener Schlußvertellung heute aufgehoben. Nastatt. den 23. Juli 1909. Der Gerichtsschrelber Großh. Amtsgerichts: Schneider.
139243
Abt. 4. [39261]
HR iIix dort. ̃ e In dem Konkurse über den Nachlaß des Amts- rats H. Kuhlow in Döbbernitz (Nr. 1. 08 des Königlichen Amtsgerichts Reppen) soll eine Ab= schlagsverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 43 087,88 M nicht bevorrechtigte Forderungen, wozu 2154,39 MS verfügbar sind. Otto Stanike, Konkursverwalter, Rirdors. Pfligeistraße ñ.
Rixdorg. stonkursverfahren. 139223 In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen des Garderobenhãndlers a n, Zimmermann zu Rixdorf, Bergstr. 74, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 16. August E909, Nachmittags UL2I Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Rirdorf, Berlinerstr. 65/65, Ecke Schönstedtstraße, Zimmer Nr. 165, parterre, an- beraumt. Der Vergleichsvorschlag und dle Erkldrung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberel . enk ger gon, jur Einsicht der Betelligten nieder⸗ gelegt.
Rixdorf, den 23. Jult 1909.
Der Gerichteschreiber ö. , . Amtsgerichts.
Kix dort. stonkursverfahren. 138224 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Pollak in Rixzdorf, Kott⸗ buser Damm 67, sst infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichgtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 9. Auguft A909, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rixdorf, Ber⸗ linerstr. 65 / 69, Ecke Schönstedtstr, Zimmer Nr. 15 parterre, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschnsfes sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Rizdorf, den 253. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber 9. ,, Amtsgerichts.
Rochlitz, Sa chsen. 139277 Das Konkurgzberfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Paul Arthur Nitzsche in Seitenhain, z. Zt. in Chemnitz wohnhaft, wird, da eine den Kosten dez Verfahrens entsprechende KLonkursmasse nicht vorbanden ist, auf Antrag des Konkursberwal terg eingestellt. Der auf den 10. August 1909 anberaumte Prüfungstermin findet nicht statt. Königliches Amtsgericht Rochlitz, am 22. Juli 1909.
Rufgach. Konkursverfahren. 39261 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Steinbruchbesitzers und Notariatsgehilfen Johann Holzinger, früher in Rufach, jetzt in Mülhausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rufach, den 21. Juli 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Schiltig heim. stonkursverfahren. 139273 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Solzwareufabrikanten Jakob Spohr in Breusch⸗ wickersheim wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 10. Mal 1909 angenommene Zwangß— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Mai 1909 bestätigt und Schlußrechnung gelegt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Schiltigheim, den 22. Juli 19009.
Kaiserliches Amtsgericht.
Schöneberg b. Berlin. gonkurs verfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Georg Hoffmann zu Schöneberg,
Menjelstr. 1, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗
termine vom 6. Juli 1909 angenommene Zwangt.—
vergleich durch rechtgkräftigen Beschluß vom 6. Juli
19909 bestätigt ist, aufgehoben.
Schöneberg bei Berlin, Grunewaldstraße b6z / 67,
den 23. Juli 909.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Stargard, Pomm. 39247]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Albert Matthews in Stargard i. Vomm. ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzjeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäͤubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 14. August 1909. Vormittags AI Uhr, vor dem Köͤnig⸗ 2634 n, . hierselbst, Zimmer 17, bestimmt.
2s08. Stargard i. Po mm, den 22. Jull 1909. Neumann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sginemümde. Ftonkursverfahren. [39238 Das Konkursverfahren über das Vermögen des , Willy Kernke in Swine⸗ münde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Ulm, Domnam. K. Amtsgericht Ulm. [39268]
Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Maria Schirlitz, geb. Bayer lander, die unter dem nicht eingetragenen Geschäfts namen Geschwister Bahner lander hier ein Putz geschäft betrieben hat, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schl ußverteilung aufgehoben worden.
Den 24. Juli 1909.
Amtgagerichte sekretär Sikeler.
Weller, Alg äm. Bekanntmachung. 139283!
Im Konkursverfahren über das Vermögen der , n, n. Josefa Kreuzer in Manzen, Gen einde Lindenberg, wurde mit diesgerichtlicher Verfügung vom Heuilgen zur Abnahme der Schluß rechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögenzstücke Termin anberaumt auf Samstag, den 21. August 1909, Vormittags 105 Uhr.
Weiler, den 23. Juli 1909. Gerichts schreiberei des Röniglichen Amtsgerichts Weiler.
139225]
O sterm ayr, Königl. Sekretär.
Weiler, Algäm. Bekanntmachung. I39281] Im Konkurgverfahren über das Vermögen des BVäckermeisters Martin Walser in VManzen, Gemeinde Lindenberg, wurde mit dieggerichtlicher Verfügung vom Heutigen zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig und Prüfung nachträglich ange⸗ mel deter Forderungen Termin anberaumt auf Sani s⸗ tag, den 21. August E909, Vormittags 15 uhr.
Weiler, den 23. Juli 1909.
Gerichtaschrelberei des Königl. Amtsgerichts Weiler. Osterm ayr, Königl. Sekretär.
Weiler, Algkm. Bekanntmachung. I39282 Im Konkurgverfahren über das Vermögen der Kaufsmannseheleute Franz Josef und Creszenz Groß in Lindenberg wurde mit diesgerichtlicher Verfügung vom Heutigen zur Abnahme der Schluß— rechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis, Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen sowte zur r, n über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin anberaumt auf Samstag, den 21. August 1909, Vormittags 95 Uhr.
Weiler, den 24. Juli 1909.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Weiler. O stermayr, Königl. Selretãr.
Weiler, Algäunu. Bekanntmachung. [139284 Mit diesgerlchtlicher Verfügung vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen det Oekonomen Josef Kreuzer in Manzen. Ge— r Lindenberg, wegen Mangel an Masse ein⸗ gestellt.
Weiler, den 24. Juli 1909.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Weiler. Oster mayr, Königl. Sekretär.
zaberm. Konkursverfahren. 139274 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Tapezierers August Groß in Zabern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier durch aufgehoben. Zabern, den 20. Juli 19609.
Kailserliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen lzsoꝛg] der Eisenbahnen.
Ost · Mitteldeutsch . Sächsischer Verkehr, Tarifheft 1.
Mit Gültigkelt vom 1. August 1909 wird der Nachtrag 1 herausgegeben. Er enthält außer einigen bereits früher im Verfügungswege eingeführten Aenderungen und Ergänzungen geänderte und neue Entfernungen beim. Frachtsätze der Kilometertafeln ] und II und der Ausnahmefarife 1 (Holztarif) und 10 (Getreide) sowie eine Aenderung der Warenver⸗ zeichnisse oder Anwendungsbedingungen der Aus. nahmetarife 1 (Holjtarif), 5 (Wegebaustofftarif) und 6 i (Braunkohlenbriketts)]. Für die Stationen Binino, Birnbaum, Birnbaum Ost, Chrzypsko, Kammierz. Kwiltsch, Lubosch, Lubosin, Neuthal, n, Polko. Pruschim, Richtbausen, Ryein,
charfenort, Stephanghofen, Zattum, Zirke des Direltiongbenirks Posen treten Entfernunggerhöhungen von 9– 12 km ein. Diese gelten jedoch eist vom 1. Oktober 1909 eb.
Der Nachtrag kann zum Preise von 5 4 das Stück durch die Güterabfertigungen bejogen werden.
Berlin, den 22. Juli 1909.
Königliche Eisenbahndirektion.
139623 Staats und Privatbahn Tierverkehr; Tarif Teil IM vom H. Mai 1908.
Auf den Selten 33 und 388 wird mit Geltung vom 1. August 1909 bei den Station namen Paballen und Szameltkehmen die Verkehrabeschränkung „Kl St“ gestrichen. Diese Stationen erhalten den neuen ein⸗ schränkenden Zusatz: „Abfertigung von Tlersendungen in mehrbödigen Wagen ist ausgeschlossen.“
Berlin, den 26. Juli 1909.
Königliche Eisenbahndirektion.
39527
In den Westdeutsch⸗Sächfischen Verkehr wird am 1. August 1909 unsere Verkehrsstelle Kubschütz für den Versand von Steinen in Wagenladungen einbezogen. Die Frachtberechnung erfolgt nach den Entfernungen für Bautzen zujüglich? km. Dresden, am 24. Juli 1909. Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
39326] Westdeutscher Privatbahntarif.
Am 1. August 19095 erscheint zum vorgenannten Tarif der Nachtrag II, welcher außer Entfernungen für eine größere Zahl neu aufgenommener Stationen auch geänderte, tells ermäßigte, teils erhöhte Ent- fernungen für einige Statlonen sowie neue Ent- fernungen für die Station Meppen der Meppen Haselünner Eisenbahn enthält.
Durch den Nachtrag werden ferner einzelne neue Versandstationen in verschiedene Ausnahmetarffe aufgenommen und im Augnahmetarif 50 (Basalt) Frachtsätze von den Stationen HöhrGrenzhausen und Niederbrechen, im Ausnahmetarife 9 (Eifen c.) teilweise ermäßigte Frachtsätze für die Station Arngwalde, in den Ausnahmetarifen g, S5, S 58 und S5t (Eisen und Stahl) Frachtsätze für die Station Meppen der Meppen⸗Haselünner Eisenbahn, außerdem ein neuer Ausnabmetarif 10 für Getreide, Mühlenfabrikate usw. nach Station Meppen der Meppen -Haselünner Eisenbahn sowie eln neuer Aus- nahmetarif 20a für Rohpetroleum nach den Stationen Eschershausen und Lenne (Kr. Holim.) der Vorwohle Emmeithaler Eisenbahn eingeführt.
Soweit Frachterhöhungen eintreten, gelten diefelben erst vom 1. Oktober 1909 ab.
Der Nachtrag ist zum Preise von 20 3 bei den Dienststellen zu haben. !
Essen, den 22. 7. 09. Kgl. Gisenb. Dir.
396265 UAusnahmetarif vom I. Januar 1906 für die Beförberung von Steinkohlen usw. zum Betriebe der Hochöfen usw. aus dem Ruhr⸗ gebiet nach Stationen des Siegerlandes usw. Die Geltungsdauer des Augnahmetarifgz wird bis einschlit ßlich 14. Januar 1915 verlängert. Essen, den 24 Juli 1909. Königliche Eisenbahndirektion.
39521] Gemeinsames Heft A für den Staalsbahn⸗Güterverkehr. Vom 1. August d. Ig. ab wird die Station Herchen als Versandstatlon in den Ausnahmetarif 2 Ww für Reihenr flastersteine einbejogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Franlfurt a. M., den 23. Juli 1909. stõnialiche Eisenbahndirertion. 39522 Bekanntmachung. Staatsbahn gütertarif, gemeinsames Heft A. Mit Gültigkeit vom 1. August 1909 werden die Stationen Aerzen und Groß. Berkel in den Aug= nahmetarif 5 M für Pflastersteine usw., jur Her— stellung von Reihenpflaster, und die Station Aerzen in den Ausnahmetarif 5i für rohe Steine, Pflaster⸗ steine und Steinschrotten als Versandstationen auf⸗ genommen. Hannover, den 23. Juli 1909. Königliche Eisenbahndirekrtion.
39628
Rarlgruhe Hauptbahnhof und Rangierbahnhof
Stgttonen der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen
(El laß) Hauptbbf, Worms Hauptbahnhof Straßburg Neudorf, Straß⸗ burg Rheinhafen, Königshofen (Elsaß) und Schiltigheim
Straßburg ;
Bekanntmachung. Sůddeutsch · Oesterreichisch˖ Ungarischer Eisenbahnverband. (Holjausnahmetatif Teil IV Heft 1 vom 1. Mal 1903.) Ab 16. August 1909 gelangen für die Beförderung von Holzpflasterftöckel, 26 imprägniert, ab AÄmstetten. Station der G. K. Desterr. Staatsbahn, folgen de direkte Frachtsätze zur Ei
nfühbrung:
en in Station der K. Preuß. und Großh. Hessischen Eisenbahn⸗ direktion Main
Frachtsatze für Io Kg in Mart
o. FChristianiag ..
1.9. München, den 17 Juli 1909.
Amstetten
203. /
Tarlfamt der Kr. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.
138836
660 6 664 . 2. – 4. Klasse
Stationen
f
10,0 11,08 11,20 11,32 11,50 12,10 12,35 12,52
1,04
1, 16
1, 48 2,0 2,08 2, 16 2.28 2.31 2, 41 2,52 3, 01 3, 10
— —
1 — — 1 18
— —
—
C S R 2s -
— —
Von Meseritz bis Starpel nur Werktags
—
Ddẽ O —— — 2 28 —— — —— 2 —
Oo o sꝗ , OO Q 2 — 2 =
12 1 I je j i- IJ i is j-
& &,. = le e J- 13
Ank.
—
—— — — 2 12 1 3 SSS SxSEBEEE
—
E= = G X & & & & σ0
Posen, im Juli 1909.
Abf. Meserltz Nipter Kalau i. Pos. j * Paradies . nt. J. Abf. Starpel Ank. Schönow Lagow Grunow (Neumark) Topper Abf.
22
Ank.
— —
—
de re L= = .
& & & ασ0 Po do Ro & x 1 . S is is is ißß E
—
— — 8
les les
—
de N . SS SS SCSSSS— S Do do do
— — 89 — — —
—
— — 8
O — R 8 do O w GG
= 90 , σ« E
— 1 1 — e =I js i- i
— 2
gige 1060 und oz verkehren nur Sonntags. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die betelligten Dlenststellen Auskunft.
Königliche Gisenbahndirektlon.
. . Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 175. Berlin, Tienstag, den 27. Juli
Amtlich festgestellte Kurse. e neh a. H. ö Kiel 1598 uv. 19104
o. . 4. o. 1901 3 do. 1904 kv. 144 Berliner Bärse, 27. Juli 1909. mr G n g i, . Sr n ö.
1880, 3 6e 3j 7 ii . . o. 31 1 . ö . er ie ,,. ; Lg where , gönn, fin ., bo. do. 1503 3 ; rr en gg. n ,. 9 236 Fir. 2 16, 1 Mari Vanco po. do. i696 5 17. ; 6e. l 2 . vu. Fal, e m, , , . S Gotha Er -A 155 J 1410 = do. 1065 M4 i. . 3 gi , , d, , bee Kahn Sächstsche e zent s versch Bös zb 30. 1872. 13 8. r fig, d, e,, ae ult. Jul . ibo i zi 14 16 == Krotosch 1500 1 atv. Id
20 66. 1' Livre Sterling — Z 0 M. do. . do. 19 = Cen n g n Schwrzb. Sond joo d 4 14 101— — Charlottenb. 1889/69 4 ver lob Landsberg a. W. Sh, O6 3 60
Dle einem Papier beigefligte Bezei M besagt ö. ‚ ; ö kas nur bestimmte Num ne- ee, . der zz Württemberg 1861-85 31 versch. M4. 1(06 do. 1896 unkv. 114 14. 16 i023 Langensalza Ihög gi do. 1967 unkv. i74 14. ö 1357 3
Gmiisfton lieferbar find. P ; ö reußische Rentenbriefe. Iifenkeh h 3 do. 1998 N unkv. 181 .. 1865 3
dem cer cke po. i gs kon 3 erer 9. versch. 9? . Uv, tenberg Gem. 1900 bessen · Nassau ... 1c de; 2b 95. 1802 065 3 ö 1555 do. dg. . 64 versch, — Coblenz g iv. . Ihhh 31 = Kur · und Nm. (Grdb. 4 1.4. 1610, Cob 19923 1.1. do. 18686, S4. 1965, 0 3 do. do. Zz versch. Hd Els) o ul. 44 1.3. Lübeck 18555 Lauenburger 147 — C 19 4. 19104 Pommersche l.4. 10 101. 106 . .. bz do. 1906 unk. 114 versch. 3. id V. a, 08 unt. 1354 1.1. do. 1943 unkv. 7 M 1.4. 16 161. 30G do. 4, . ol, 5 3 do. Ih, S0 S5, gi, 2 Mg; do. versch od / 5 G Cöpenid 1951 unkv. id 4 1.4. Mainz 1 od unk. Idi s⸗ Preußische 1.4. 10 101.206 Cöͤthen i. A. 386, 3g do. do, n versch⸗ d cc 156b, 85, 5, 190 3 1.1. Rhein. und Westfäl. I 14. 16 — — Cottbus 1900 ukv. 19] do. 340 versch. 93. 896 do. 1 1.1. 16 101, 306 111 14. i oi.2o6
versch. —— 101. 10bz6 os, 70bzG
Berliner neue
Calenbg. do. D. E. kdb. Kur- u. Neum. alte d do.
4 Staats ⸗Anl. . 1.1.7 866,006 1 ve, eg
versch. M2, 00bz G * i e.
S —— — — —
83 —— — — — —
88 r *:
— AW 2222
168, 80bz G
Ansterd. Rott. do. do. —
Brüssel. Antw. S0, 90bzB do. do
B rn t .
. 4 ——— — — Q — —— —— —
r
——
3 2 DO dW — O de Oo d odo
Italien. Plaͤtze do do
Kopenhagen ; kia. re
Sr ra rare de fag
2 — C0
do. Sãchsische alte. do. do. do. . Schles. altlandschaftl. do. do. landsch. do.
* R 2 *
28
Se r. . 3 . 5
— 43 — *
1909 do. 1901/06 ukv. II/ 12
1882, 88 3
Ug0 i, g53 3
6 1904 ukv. 174 o.
8 e g. e T ee Co S
2 8 — x —
—
Marburg ... 190: Merseburg 1901 ukv. 10 ; Minden 1895, 1502 101,99 Mülhausen i. E. 1906 101206 do. 1907 unk. 16 2334256 Mülheim, Rhein 1899 Ss. I0G do. Od, 8 ukv. 11.13 do. 1655, ion Müh, Ruhr 1889. 57 München ... . 1892 do. 1900/01 uk. 10/11 do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13 do. 1908 unk. 19 do. S6, 3. 8, S5, ga 3 . do. 1897, S, 3. za 3 Pd he e Jolge M. Gladbach M. 1900 4 1.17 ĩ ö do. 31 3 , 6 1.7 23. do. do. 3 . . ! 131 E . itte 1 Münden (Hann.) 1901 4 1.1. n nn, e ,, 3 Münster I908 ukv. 184. 1.4. l do. 13 d 18977 3 1.1. ⸗ do. 3
o. Nauheim i. hess 1902 5 1.4. 10 93, r Naumburg 97, i900 kv. — ; ö. 6
. ; 6 do. do. n
ordhausen ukv. 5 9 P
ad urnb. i 36 be og Mr do. Vl Y. Vrf⸗ do. ö
C . 86
Anleihen staa Hheldenbe staatl. Kred.
o. do. 3 —— Sach · Alt. Ldb.⸗Obl. 3j Sl, 20 do. Gotha Landeskrd. 4 . ) 36 3
ö r ; Dessau 18 1l2*26bz po. . Sisch · Elan ulv. 15] 116 . Sr irg, en,, . 37. g ortm. ukv. 1 Bankdiskont 9 ln, J. . . 16 e f hg; ; antdistont. . Weim . Kdo. Ir. K Berlin zi Komh 49. Amsterdam 25. Brüsselz. do. do. uk. 18 5. 5 3 8 85 istianig 45. Itallgn. PJ. 5. Kopenhagen 5. Do. do. 35 1.5.1196 do. 24 Lissabon 6, London 21. Madrid 4. Paris 3. Schwrzb. Rud. Ldkr. 1 ö po. 195553. St. Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 3. do. Sondh Ldskred. sch. do. 1995 3 St ockbolm 4. Wien 4. Div. Eisen ihen. Dres d. Grdrpfd. Iu. Mi Bergisch· Märkisch. I ? 1 5 do. do . unt — 11 4 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Braunschweigische 4 1.17 — dD9. do. VIEL un is Nn · Dulaten .... vro Stud. Nag deb Willen herge 3 . doll. v. Vi Mut ix ix dj Rand · Dukaten. do. Heel lb. ei or. rz. , . do. Grundr - Br. EI 20 Pfälzische Eisenbahn. 410 - Suren N ids. j idol 16,275 ö ; konv. 33 14. do. G 1891 konv. 3 . Wis ! 06 o. . Düsseldorf 2 mar nnn, do. ISM L. M, ukv. 11 Provinziglanleihen. do. 1900, M uł. 13. 144 e gd c . ah . 7 g r, . 441. do. 876 3 Neues Russisches zu 32 t ; do. 88, 90, 94, 00, 93 3 Amerlkanische Noten, große Cass. Endor. S. Fx] läbnrg . ... 1633 1 db. do. leine. do. Do. 23* ven 3. 1.
31 1. 3 Eenfzht New Jork do. do. XXI 31 ; 9 do. 1882, 85, 89, 966 37 3
—— — —— Q — 2 ö 1 re
22
8 —
CSBoccorkk
do. do. Schlesw. Hlst. E. Kr. do. do.
— S — & 0 Q! 9
Gre, e,
w — — — — —
AW WQ QQ Q Q QO 0 200002002 232233
urch lob Sob . iG ibi ih do. ce
. . . . 6
2 2
2 —
fJ 1
I
. 2
8 11
—— — — —— ——— — —— ——
. —
—
2 —
*r r
8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars
8 ee 2 C
8 . 2
do. G. Hz u i d 1] do. S hs us. Mit do. oh nl. ih do di. gv J · A CH h
do. 1 Offenbach a. M. 1999 i. . n da. Igor z. nnz ißt ra ö, . .
do. 1563. 65 3 14. os, ö DOpenbura 18986, . 5 35 rn , 3 a. 3 ö. . do. Kred. I T . i öl ss . 6 3 do. bis XWXV gm versch. Hh 3G forzheim 1961 4 Verschiedene Loganleihen. do 1907 unł 134 Bad. Prãm. Anl. IS86 74 133 s= . do. 1696, ĩgos 3 Braunschw. 23 Tr.. — v. St. 212, oobz 6 Pirmasens . id dh ] amburger 59 Tli. . 3 —
. ; übecker 50 Tlr.-Lose — vhunen 1606 un HYldenbugg. ib dh , t fis gob; 1
Sach sen · Mein Fl.. 8.
Lugakurger II- Sose vr Si Bs bob B
16 16563 Cö n- Mind, Pr. Ant. 13 6g;
93 6d Vappenh. 7 II. Lose 79. 50 bz
S5. 1606 Anteile u. Ob]. Deutscher Kolonialgesehsch w,
. ,,,,
lol 0oB i Eisb. G. Ant. 1. — — . (v. Reich m. 36 / Zins. S6, 25G
— 8 — —
— 26
1 1 1 28 191 do. LXIL3I 1.4. 1 . do. Kom · Oh J i] n 2 do. V-LXR 4 J 1 4
2 C C X ᷣ· ᷣ‚
do. S z sche Rob f en e dann., R. , . Dänische Noten 100 . . do. do. Ser, 8 do. 1902 M3] Englische Banknoten 18 .. 20, 42653 OR do. . Durlach 1906 unk. 124 i e g Banknoten 1090 Fr. Sl, job; styr. Tov. . Eisengch ... oijandische Banknoten 150 . iss, 5h do. ., in, . Eiberse⸗ do. konv. u. 189 3
p vi vn . lieni k n 8. omm. Prov. N, di, Iõb talienische Banknoten 100 ö. fig zob⸗ nm. r g, ag 3 3 Elbing 1903 ukv. 17 do.
pysen. Provinz. Anl. Ji g 356 o elgobzs r*
; de is b ö ir ==
Rheinyrov. TX. XXI,
— 196 w n zd Erfurt 135 1306 3
X dõ. Iõ G bo. 1963 X. ur. 18st n, w, Fee, , , hn, rec, ,, do. lleine ß d ho bʒ . rr ö ,, Deutsche Fonds o. IR. XVI. REV 1 uedlinb. 03 Mukv. 184
' ; do. 1896 3 R 6b O8 uk. 18
Frankf. a. M. 06 uk. 144 . 1 4
—
19h gobi G
22 S
NVorwegische Noten 100 Kr.
Oesterreichische Bankn. 190 Kr. B, ß bz do. do. 1000 Kr. 8h. 206
Russische do. p. 109 R. iE e do. do. bh R. is, 15h; do. do. 5, z u. 1 R. 16. 15b⸗
ultimo Juli — —
Schwedische Noten 1060 Kr.. 112353
Sctweizerlsche Noten l6 Fr. Si Zöbz
eee m! 100 Gold ⸗ Rubel 323, 5b; G o.
100.40b36G 92,756 1090, 10b 101,75
oh goG bb. 63
2222 —
1 C — — — — —— *
r,
XXX. XX XR do. de III IH, X. XII do. 1895 M, 1351 X 3 i50hß unt. 17] do. ! .1.7 93,3 ; ** 314. — , . 1693085 Staatsanleihen. Schl. H. rv. Mr ulv. Iꝰ do. ) N 0l- G65. 5 3
Dtsch. Reichs · Schatz du. do. 987 ⸗ lällig ö 10. 11 14 ldliol zog do. , O5 ukv. I2 / 15 ne eid 190 85 . . 1.4. 101101, 396 d m,. e m T, dbb, hz
l 17 1 1.1.7 101.306 do. do. ; Westf. Prov. Anl. III z
u. 1200½ Rückz. gar) ö Dl. Ostaft. n sn 1 (v. Reich sichergestellrj 36. 70obzG Ausländische Fonds. ; Staatsfondẽ. . et. 8. 141. Saarbrũcken Idd6 zr I xio = 3 36 2 36 St. Johann a. S. 92 Mö j 1.1. do. ult. Juli do; 18963 1.1. ; do. inn. Gd. 907 Schöneberg Gem. 96, 4. 10,9: OO Int. uk. 14 do. Stadt 0 Nukv. I7 Anleihe 1887 do. do. O7 Nukv. 18 . kleine do. do. 1904 N Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do.“ ig uro. j Spandau .... 1891 o. 1535 Stargard i. Pom. 18965 4. l. Stendal 1901 ukv. Il 911 4 1.1. do. 20 2 do. 1908ukv. 19194 1. do. Ges. Nr. 378
1 do. 1903 3 Bern. Kt. A. S7 ky
do. 1999 3 1.4. Stettin Lit. N, O, Ess Bosn. Landes · A.
. *g. Ce g 3 133
ö 4. . Lichterf. Gem. 1805 3 1.4. traßb. i. E. M Muß. 194 I1902ukv. 1913
do. 1887, 1889, 18933 23.80 Süstrow .... 189551 1.1. ; Stuttgart. 1895 Na 1.6. gien dr r ? n 1896 31 a 1903 3 1.1. . do. 1906 N unk. 134 1.1. 3 do do
Aschaffenb pol ut. ib] agen 15s X urv. Id 4 14. 6 ö . 163 ᷣ do. do. kl
5 83 40914 do. (Em. 09) ant. 154 14. do. 3 12. 26 do. ut. Juli
da nher unkv. I5 4 1.1. Thorn 19090 ukv. 19114 14.
4. 19 Zöbz do. ol Bo b5öG raustadt ...
E. . ͤ ; * mH iti 633598 en; .
. Int. abz. 3.30.6. 09 3 gi do bz G do. II. N 109400 do. 557 M ut 17
o. 1903
3 versch. 6 60 bz B do. V 8 - 10 ukv. 13 * do. ult. Jul 113 ürstenwalde Sp. 00 Mg;
do. Schutz geb. Anl b, X ꝓr·¶ VI. Vfl 15 ö. o. utzgeb. Anl. pr. Pr. A. VI, 4. ⸗ ursten Ido 1iv. s 102 106 do. de. J = v k. Fulda 1907 Munk. 12
vrert s Shen gntlamẽdr ritt
g 1. 19. 101.40 nklam Kr. ukv. 4. ö: 1 r lensburg Kr. 18901 . g n n,, J.. 4. 15 101.496 analv. Wilm. u. Telt. 4 507 unt. I Preuß. kons. Anl. uk. 18 Sonderb. Kr. 1899 4.10 - — 1569 unt. i] do. Jnt. ab; Kö . gh Teil. Kr. ioo Cunt. ß i eg. . 9h 2 Staffelanleih⸗ ö do. do. 1890, 1901 4. 10194, 006 Glauchau 1894. 1565 . : Aachen lad. G VIII esen j hoi uks. ii do. Int. abi. d. 0. 6.09 31 do. Igo X utr. 13] ren n mr. Re. 3 do. 1505 unt. 3 ] ! 150 ult. Juli ) do. iso 5 1.7 192,90 Altenburg 1899, Iu. I 4 102.4 40bz65 Altong 18601 ukv. 111 h do. 1901 IL unkv. 194 3
. Dt. Reichs · Anl. uk. I l.4. 10 103, 00b36 .
do. Int. abz. J. 30.6. 09 1 unk. i8 is b., G do. d versch. Mh Shy bʒ G d
Ios op 101, 40bz
od 5b 1060, 10bz
105 J3oG 88 006 Ss oo bz G
r L r . & CM C Q Cn e ν
100, 75 bz
c = . D D . —
do. Baden 1901
Bulg. Gd⸗Hyp. M
; do. I Sos ußv. i516 ] i ,
51 ji 5 uv. di dr ii bs . ĩdshõ6ᷣh
1566 uk. is 4 141ol ; 4. r Slbbl - S356
1836. 1333 3 26. ĩ 17 565. ir 1 -= 26005
ibo X; j. rf SoM 5 ifi. Chil. Gold So gr.
1898 3 1.1.7 — Va. 1I8or X4* 1 4 do. mittei
. 199331 1.1. z Weimar... 7 3 do. kleine 4. ĩ
14 110633 Barmen 1880 4
do. 1899, 1901 M4 do. 1207 unkv. 18 M4 do. 1909 rückz. 494 do. I6, 82, 87, gl, 96 3 do. gb , i hoi, Hh z ing gol mi utꝭ. Id
104 25b36
ö Io 95 206 O2 00bzG
jo iobiG 102. 80 bz
Hanau 1909 unk. 204 Wiesbaden 1900, 91 4 1.4. do. 06 annover .... do. 1903 I ukv. 164 1.4. J Chines. 95 500 E arburg a. E. . l do. 1903 TV ułkv. 12 4 ( do. 100, 50 2 eidelberg 1R6 ut 1j do. j g R rich b zj 1 137 do. 9s bob. 135 * do. 1903 ö do. 1908 Nunkv. 194 1.2. ; do. 50. 25 * eilbronn 97 Mukv. 104 I. 6. do. 1879, 80, 83 3 1965, do. ult. Juli 33 3m ir. do. 96, 86. l. 63 Mö: do. Tien ti d Int.
J 4 do. 88 500, 100 2
Synode ohh Ji ih, . 4. ö o. ö a 1900 4 ĩ gleieh. c e / z 6 90 , derbs , vic r. Bingen a. Rh. 05 J. H Kaisersl. 1901 unk. 124 5 J I.. . . x Bochum. ? do 1908
3 31 31 4 do. do. 1909 uk. 194 do. do. 186799 33 31 3 31 4 4
do. do. 1996 unk. 15 do. do. 1896, 1902 Hamburger Si⸗Rnt. do. amort. 1 do. 150 uv. I5 de, iszäs unt. is] do. St. A. Int 09ukvldg 4 do. amort. 1887-1904 3 do. 1886-1902 3 dessen 1899 4 1996 unk. 13 4 1908 unk. 184 1893. 1900 31 189a. 1965 3
dub. Staats · Anl. 906 4
fen r gn 3. do. 1896 3 4 !. do. k ö 902 n. . ; ; J ; J D. .* . . Boxh.Rummelsb. 99 3 14 1094 do. 31 15 d 1. ; n e