10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
In der heutigen Geschäftsführersitzung wurden die Nummern 84 56 89 29 39 42 unserer Anleibe vom 1. Januar 1901 gejogen. Wir kündigen damit vor⸗]
Peine, den 21. Juli Peiner
1909.
m. B. S. Aug. Volheye. H. Ulrich.
Hartziegelwerk, 139637
stehende Teilschulbdverschreibungen zur Rück. zahlung pr. I. Januar 1910.
(395d 4]
„Janus“ Mechselseitige Lebensversicherungs Anstalt in Wien.
Dargestellt nach den Vorschristen des Kaiserlich Deutschen Aufsichts amts
für Privatversicherung.
E. Gewinn- und Verlustrechnung für das ee n mn nn 1908.
Umrechnung letz Kr. 1.— — S —.
Betrag in Mark
Gegenstand
im einzelnen
im ganzen
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: . Vortrag aus dem Ueberschusse
265 466 820, 17
610 616,42
. 212 876,76 189 490,29
2 34 889. 85
2 3 1
rämienreserven rämtĩienüberträge
26 503 693
6) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahr...
M2015 327,31 104 238, 48
2119 565
. . für: ) Kapital versicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene
S 3517 322,69 2277165
2) Kapital versicherungen auf den Lebengfall: a. selbst abgeschloffene 217 141,39 b. in Rückdeckung übernommene ——
S118 350, 82
4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rüũckdeckung übernommene
3 40 O94
217 141
118 350 8
2 ebũhren
Kapitalertrãge (
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 11 2) Sonstiger Gewinn
Vergütung der Rückversicherer Sonfstige Einnahmen
Gesamteinnahmen .
KR. Ausgaben. „Zahlung für unerledigte Versicherungsfäͤlle der Vorjahre aus selbst ab= geschlofsenen Versicherungen: I) geleistet 2) zurũckgestellt
168 712 22 669
II. Zahlungen für Versicherungsberpflichtungen im Geschaͤfte jahre au selbst abgeschlofsenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 1 . „n 1707 788,71 b. jurũckgestellt 9hl 879,24
4 z0z og, 10 ,
3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben). b. jzurũckgestellt (nicht abgeh 4) enn , man, =
M143 609, 41
1799 667
340 634
144 607 6
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicheran Jen —— ; n . für vorzeitig 33 selbst abgeschlofsene Versicherungen ũckkau Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgehoben J 2) aus dem Geschäftsjahre:
b. nicht abgehoben
Rückversicherungsprämien für: 1 k 2) Kapital ver
VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertraggmaͤßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): e 2) Verwaltungẽkosten
VIII. Abschreibungen ö IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust 2) Sonstiger Verlust
11255586
52 202
8581 31588
T. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für: 1) Kapital versicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebengfall 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen
21 554 288
2 488 678 2472 548 103 482
S561 829 41 5617178
MÆ46 341,83
* 1
M 3 812, 69
Gesamteinnahmen ! Gesamtaugsgaben ]
Ueberschuß der Einnahmen..
6 2665 4
358765 686
15719 1293288
28 623 269
49 224
70 449 126 480
D
67 155
187 5658 2 152 644 22410
—
33 835 919
34 054 9008 33 835 919
191 381
2291 176 49 557
315 912
1181 783 b4 874
40 169
26 618 967
72
11 33 2
24
55 94
218 088
6 900 94 204
38 884
Gesamtbetrag .
218 088
3 z
s
61
Gegen stand
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1908. mrechnungssatz Kr. 1, — — — ., 865.
46 865 — — — —— — —
Betrag in Mark im einzelnen
im ganzen
A. Aktiva. J. Wechsel der Aktionäre oder Garanten II. Grund
1 , 2 Pr. V. ⸗ G., nämlich:
Mündelgeld zugelassen b. Pfandbrlefe deutscher aften 3) sonstige Wertpapiere. NI. Vorgugjahlungen und Darlehen auf Policen VII. Reichs bankmäßige Wechsel VIII. Guthaben: h , 2) bei anderen IX. X. XI.
XII. Barer Kassenbestand ..
XIII. Inventar und Drucksachen
XIL. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte XXV. Sonstige Aktiva.
XVI. Verlust
I. II.
f den Todesfall den Lebensfall
Prämienüberträge für:
41 , , den, . auf den Todesfall 2 LKapitalversicherungen auf den Lebensfall
) Rentenversicherungen
) sonftige Versicherungen
Reserve für schwebende Versicherungafälle: IN beim Prämtenreserpefonds aufbewahrt Y sonstige Bestandteile
3) Kurs differenjenfondt ; Bonus fonds 6
IX. Barkautionen 83.
nach den öserr. Vorschriften (
Der Haupt ⸗ bevollmächtigte für
das Deutsche Reich:; De. Hein j 9 ; i m. P., Jüthe m. p. Direktiongrat.
a. nach landesges. Vorschr. jur Anlegung von
VIII. Guthaben anderer Versicherunggzunternehmungen
Dr. Ohnhäu ser m. p.,
1924 304 3 zl gz das 75 zg oy o
600 721 =(
) 077854 2 h93 574
1503 4409
161079 1664519
275 282
290 998
Ul äs ] 312 za
64 844 h0 894
ois z8⸗
II a3 306
Sb8 280
— Q 7636 Sho 644
El 55d 288 2 488 678 2472 548
103 422 6626 618 967
bo ool xo 46 341 3312 ö si7 166
42 639
110693 153 332
187 558
ho 230 gh db = 42 S6 -
es 114 73
775 a4 Ho
62 14 58 2 152 644
30 626
3 549 58 122 40
9 594 95
101 521 33 11473816
21s oss8 s 30 gag os 7a
Gesamtbetrag .
) Mit , . Kaiserl. Aufsichtgamts für Privatversicherung de dato 25. / 10. 1907 inisterialverordnung v. 5. / 3. 1895 R. G. BI. Nr 3!) bilanziert. Ich bestätige, daß die eingestellten Prämienreserven gemäß Abs. 1 des § 66 des Gesetzes über die privaten Versicherunggunternehmungen vom 12. Mal 19901, R. G. Bl. Seite 139 ff., berechnet sind. Alfred Bathelt m. p., behördlich r mm Versicherungstechnlker.
Jan Wechselseitige ri e fich erung Mnstalt
Oberbuchhalter
ien. C. L. Singer m. p.
Generaldlrektor.
39744
Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden:
nom. M 3 9000 9009, — Vorzugsaktien der Maschinen. Fabrit Buckau Actien Gesell⸗ schaft ju Magdeburg., Stück 2500 ju je 61200 (Nr. 1 - 2600), davon nom. 1 999 200. ab 1. Januar 1909 und die weiteren nom. MS 1 000 800 vom 1. Juli 1909 dividenden⸗ berechtigt,
jum Börsen handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Jull 19039.
BDulassungsstelle an der Göoͤrse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
397431
Von der Firma Braun & Co. in Berlin ist der Antrag gestellt worden,
M8500 909 neue Aktien der Stettiner Chamotte · Fabrik Aktien. Gesellschaft vor⸗ mals Didier in Stettin (3500 Stück über je & 1000, Nr. 12 501 bis 16 000)
jum Handel und jur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
Stettin, den 26. Juli 1909.
Die Bulassungsstelle an der Färse
zu Stettin. Ru d. Abel, Vorsitzender.
383761 Bekanntmachung.
In unserer Gesellschafterversammlung vom 3. Jul d. J. wurde beschlossen:
1) die Gesellschaft aufzulösen,
3 am 20. Juli d. J. in Liquidation zu treten, 3) wurde der Geschäͤftsführer Felix Koesters zum Liquidator der Gesellschaft bestellt.
Diese Beschlüsse sind unterm 20. Jult d. J. handelsgerichtlich eingetragen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden.
Münster i. W., den 21. Jull 1909.
Mestfülische Metall · Hrnamentenfabrik G. m. b. SH. in Liquidation.
379921 Bekanntmachung.
Zufolge Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1908 ist der Brauereiverband der sachsischen n,, (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) mit dem Sitz Löbau i. Sa. am 35. Juni 19099 aufgelöst worden.
Ich mache dies hierdurch bekannt und fordere die a. der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.
Löbau i. Ga., am 19. Juli 1909.
Brauereinerhand der sächs. Oberlausttz
G. m. b. H. in Liquidation. Dr. Neumann, Rechtsanwalt.
.
8) Niederlassung 2c. von arm Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Kurt Arthur Mehnert in . ist in die hiesige Anwalteliste eingetragen orden. Dresden, den 26. Juli 1909. Der Praͤsident deg Königlichen Landgerichts.
39807]
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtganwälte ist heute der Rechig⸗ anwalt Nassau eingetragen.
Efsen, den 24. Juli 1909.
An gl ches Landgericht 39808
Der Rechtganwalt Kurt Holzendorff ist hler
heute in die Liste der beim Amttzgericht Osten ju⸗
gelassenen Rechtganwaͤlte eingetragen.
Often a. d. Oste, den 26. Jull 1909. Königliches Amtsgericht.
39580
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelafsenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 9 der bis- herige Rechtganwalt Gelinek, bisher zu Meserltz, eingetragen worden.
Fel ix Koe ters.
Amtsgericht Sagan, 25. 7. 09.
E76.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Belanntmachun en aug den Dandels. Guterrechtg, e n g ,,, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ur Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 28. Juli
senbahnen enthalten sind, ersch
eint auch in einem besonderen Blatt unter dem 33
eberrechtgeintragzrolle, äber Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. 116)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e e, in der Regel täglich. — Der
as Zentral⸗ an . für das Deutsche Rei en, die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
D Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.
Handelsregister.
Angsburg. Bekanntmachung. 139643 In da Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) bei Firma „Carl Laufer vorm. Carl Abbt“
in Augsburg: Firma erloschen.
2) beit Firma „Carl Laufer“ in Augsburg:
Firma erloschen.
Augsburg, den 24. Juli 1909. K. Amtsgericht.
merlin. Bekanntmachung. ö
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 6688. Brösener Terrain. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sltz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Veräußerung, Verpachtung oder sonstige Ausnutzung folgender vierzehn ju Brösen belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Danzig von Brösen (Kreis Danziger Höhe) verzeichneten Grundstücke:
Band 23, Blatt 162,
Band 16, Blatt 124,
Band 17, Bfatt 137,
Band 18, Blatt 132
Band 18, Blatt 135,
Band 14, Blatt 110,
Band 23, Blatt 163,
Band 16, Blatt 123,
Band 18, Blatt 131,
Band 13, Blatt 106,
Band 14, Blatt 111,
Band 15, Blatt 114,
Band 16, Blatt 119. Das Stammkapital beträgt 39 000 4. Geschäftsführer:
edor Schweitzer, Kalkbrennereibesitzer, Berlin,
Martin Fischer, Kaufmann, Berlin.
5 ö Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1909 abgeschlossen.
Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich.
Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: In Anrechnung auf die Stammeinlage werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Kalk brennereibesitzer Fedor Schweitzer in Berlin die ihm gehörigen 14 zu Brösen belegenen Grundstücke, ver⸗ , . im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts
anzig
Band 23, Blatt 162,
Band 16, Blatt 124,
Band 17, Blatt 127,
Band 18, Blatt 132,
Band 18, Blatt 135,
Band 14, Blatt 110,
Band 23, Blatt 163,
Band 16, Blatt 123,
Band 17, Blatt 128,
Band 18, Blatt 131,
Band 13, Blatt 106,
Band 14, Blatt 111,
Band 15, Blatt 114,
Band 16, Blatt 119, mit einer hypothelarischen Gesamtbelastung von 21 009 M jum vereinbarten Werte von 3560 M0; von folgenden Gesellschaftern die Forderungsrechte, welche ihnen aus ihrer Geschäftgverbindung mit Frau Rittergut zbesitzer Wilhelmine Sabbelat zu Köpenick zustehen, und war von
1) Fabrikant Johannes Adler ju Berlin im ver⸗ einbarten Werte von 4161 6500
2) Bücherrevisor Franz Balog zu Schöne⸗ berg im vereinbarten Werte von...
3) Kaufmann Grich Plewe, in Firma Felsx Baumgart Nachf, zu Berlin im ver⸗ einbarten Werte von
4) Kaufmann Martin Fischer zu Berlin im vereinbarten Werte von
5) Kaufmann Albert Kienbaum zu Köpenick im vereinbarten Werte von..
6) Kaufmann August Krempzow zu Stralau im vereinbarten Werte von..
7) Fabrikant Ernst Kunick zu Berlin im vereinbarten Werte von
8) Stuckateur Gustav Laube zu Adlershof im vereinbarten Werte von
9) Fabrikant Rudolf Lehmann ju Berlin im vereinbarten Werte von
10) Klempnermeister Gustab Neumann zu Köpenick im vereinbarten Werte von.
11) Direktor Ferdinand Paffrath zu Berlin im vereinbarten Werte von...
12) die Kommanditgesellschaft Schweitzer & Co. in Berlin im vereinbarten Werte von
13) Fabrikant Gustav Piersig zu Berlin im vereinbarten Werte von
14) Kaufmann Wilhelm Sommermeyer zu Berlin im vereinbarten Werte von.
15) die offene Handelsgesellschaft Wagen⸗ knecht & Cunitz zu Köpenick im vereinbarten Werte von
16) die offene Handelsgesellschaft Schmidt & Moreau zu Hohenfinow im vereinbarten Werte von
66 Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 6690. Berliner Aluminiumwaren Fabrik,
86 mit beschränkter Haftung. Sitz:
erlin. Gegenstand des Unternehmens: Die , r von Aluminiumwaren aller Art und der Betriebe der damit jzusammenhängenden Geschäfte. h ,
,
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Das Stammkapital beträgt 30 006 K.
Geschäftsführer: August von der Crone, Kauf⸗ mann, Glauchau.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1909 abgeschlossen. .
Die Dauer der Gesellschaft beträgt 5 Jahre, sie verlängert sich jedegzmal um ein Jahr, wenn nicht F Jahr vor Ablauf gekündigt wird.
Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann August von der Crone in Glauchau bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein seine Erfindung, be⸗ treffend Isolierung von Griffen an Aluminium⸗ kochgeschirren, welche er zum Patent, und für den Fall der Nichtpatentfähigkelt zum Gebrauchsmuster angemeldet hat, zum vereinbarten Werte von 2000 4.
Nr. 66981. Guftav Behm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vertriebsgesellschaft für chemisch · pharmaceutische, baeterlologische und kosmetische Präparate. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von chemisch⸗pharmazeutischen, bakteriologischen, kosmetischen und ähnlichen Präpa⸗ raten sowie deren Vertrieb, der Erwerb von für den Betrieb dieser Fabrik geeigneten Erfindungen, Präparaten und Gerechtigkelten und die Verwertung . sowie anderer zu obigen und sonstlgen
wecken.
Das Stammkapital beträgt 99 500 .
, men, Morltz Kurt Müller, Kaufmann, erlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1909 abgeschlossen. ö
Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zu Willenserklärungen der Mitwirkung von mindestens zwei Geschäftsführern, oder falls Prokuristen vorhanden sind, der Mitwirkung eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.
Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Gustay Behm in Berlin bringt in die Gesellschaft als seine Stammeinlage ein die von ihm zu Berlin, Rosenthalerstraße 45, betriebene Fabrik mit sämtlichen Maschinen, Vor⸗ räten, halbfertigen und fertigen Waren und sonstigem Inventar.
Wortschutz Vitoxol, Nummer 110357.
Wortschutz Rosogen, Nummer 112210.
. Potocka, Nummer 112312.
Markenschutz Potocka, Nummer 113 808.
Patent B. 51 569 IV / zo h, betreffend Herstellung fester Schminke.
Warenschutz Nummer 48 549, zum vereinbarten Werte von 53 000 .
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 101 Allgemeine Carbid⸗ und Acetylen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2381 Heinrich Alst. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Kollektivprokura des Max Gärtner ist beendet.
Dem Max Heuer in Berlin ist dergestalt Gesamt⸗ prokurg erteilt, daß er und der bisherige Prokurist Otto Polenz gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.
Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftg⸗ führers Hugo Zellermann ist beendet.
Der Kaufmann Max Gärtner in Berlin ist jum Geschäfts führer bestellt.
Bei Nr. 4995 Reinhold Albrecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Junk 1909 ist der Sitz der Gesellschaft vom 1. Juli 1909 ab nach Leipzig verlegt und der 52 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geändert.
Bei Nr. 5878 Centrale für autogene Schweisßz⸗ anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß der Gesellschafler vom 28. Juni 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann 6e Korf in Dt.⸗Wilmersdorf zum Liquidator
estellt.
Berlin, den 10. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 167.
Rerlim. Sandelsregister 39646 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 22. Juli 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 34 360 Firma Theodor Dantzer, Berlin. Inhaber Theodor Dantzer, Kaufmann, Berlin.
Nr. 34 361 Firma Erust Hirschberg, Berlin. Inhaber Ernst Hirschberg, Kaufmann, Berlin.
Nr. 34 362 Firma Rudolf Davidsohn, Berlin. Inhaber Rudolf Davidsohn, Kaufmann, Dt. Wil⸗ mers dorf.
Bei Nr. 32 849 (Firma Jean Eller, Weißen ⸗ see). Dem Architekt Karl Ruf ju Weißensee ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 29 612 (Offene Handelsgesellschaft Kohn c Dreyfuß, Berlin). Der Prokurist Brann heißt mit Vornamen nicht Albert“ sondern Martin“.
Berlin, den 22. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Rerlim. dVandelsregister 39645 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 23. Juli 1909 ist in das Handelgzregister ein⸗
getragen worden: Nr. 34 36 Firma: Wilhelmine Warncke, Inhaber rau Wilhelmine
Charlottenburg Warncke, sgeb. ubert, Schöneberg. Dem Ghe⸗
In 2 Wilhelm Warncke zu Schöneberg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2623 (Firma: N. Lebbin, Schöne⸗ berg); Dem Kaufmann Philipp 8 in Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt. ie Prokura des . Max Schwerdtfeger in Schöneberg ist erloschen.
Bei Nr. 34 152 (Firma: Alfred Paege Dipl.
ug. Elektrische Licht, und Kraft ⸗ Anlagen,
tsch. Wilmersdorf (Halensee) Dem In⸗ genieur Fritz Worms in Halensee ist Prokura ertellt.
Bei Nr. 13 032 (Firma: A. Wulff, Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Albert Stöckmann sst erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 1784 Staubfrei Imprägnirung von HVolzfußböden Linoleum Robert Heurhy Buhrke Æ Co.
Nr. 19 142 Carl Uhde.
Berlin, den 23. Juli 1909.
Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abt. 86.
eorlim. Sandelsregister (139648 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 25. Juli 1909 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
I) A 27 580: Deutsch⸗ Bulgarisches Handels und Industrie Institut. W. D. Kazakoff u. W. F. Schmidt, Kazakoff u. Schmidt,
2) A 23 875: C. G. Canitz,
3) A 2500: Paul Gansewig,
4) A 26 905: Rudolf Altstetter,
5) A 29 661: Ktarl Degner Æ Co.,
6) A 28 488: A. Hirsch E Co.,
7) A 20 554: Christliche Ver sandbuchhand⸗ lung Sarganer X Lücke,
8) A 15 368: „Fides“ Berliner Privat De⸗ tektiv Bureau und Auskunftei, Max Wienecke.
9) A 2143: Alfred Hahn K Co.,
10 A 30 425: Deutsche Trockenmilch⸗Industrie Paul Vollmann,
11) A 18603: Herrmann E Funke,
12) A 20 531: 8. Frühling,
13) A 32 684: A. A. Jordan,
14 A 27142: Bruno Soff Æ Co.,
189) A 28 743: Undreack C Hempel,
16) A 16155: Barella & stutzsche,
17) A 24812: Hüpeden Marznyn,
18) A 19842; Blumen Palast Schley Æ Wi⸗ nata Inhaber Albrecht Behnfen,
19) A 6454: Louis Blüth Æ Co.,.
20) A 2222: Gustav Kisow,
21) A 32 504: O. FKtopp R W. Knapp, Er ste Schöneberger Glasmannfactur und Mosaik⸗Anstalt,
22) A 27 204: Elettricitãts & Uttumulatoren Werke Seidelmaun C Co.,
23) A 30295: Fahn X Me Junkin,
24) A 29 905: Ernst Krüger R Co., Special Baugeschãst.
265) A 18559: Heinrich Henoch.
Berlin, den 23. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.
randenburg, Havel. 1396491 Vekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsreglster A unter Nr. S6 eingetragenen Firma: „Benno Lazarus“ in Brandenburg a. H. ist heute folgendes ver⸗ merkt: Dem Bankbeamten Kurt Lazarus in Branden burg a. H. ist Prokura erteilt.
Brandenburg a. H., den 17. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
randenburg, Havel. 39650 Bekanntmachung.
Die in unserem Handelgregister in Abteilung A unter Nr. 481 eingetragene Firma „Max Braun⸗ schweig“ in Briest a. S. ist gelöscht.
Brandenburg a. H., den 17. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. KR æraunschweig. 38652
In das hiesige Handelgregister Band VIII Seite 262 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Juli 1909, unter der Firma Hühndorf Wolf, als deren Inhaber die Fräulein Frieda Hühn⸗ dorf und Fräulein Ida Wolf hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen.
Angegebener Geschäftsjzweig: Putzartlkel.
Braunschweig, den 23. Juli 1909.
Heriogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. 139651]
In das hiesige Handelsregister Band VI Blatt 38 ist heute eingetragen:
Die Firma Adolph Marcus ist heute gelöscht.
Braunschweig, den 23. Jul 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Hromberg. Bekanntmachung. 39653 In das Handelgzregister Abteilung A Nr. 720 ist heute bei der Firma „Mag Hammer“ in Leipzig⸗ Plagwitz, Zweigniederlassung Bromberg, ein⸗ getragen: Dem Ingenieur Robert Hammer Plagwitz ist Prokura erteilt. Bromberg, den 17. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Cangael. Dandelsregister Cassel. 396551 Zu Georg Köhler. Gesellschaft mit deschrãnkter Haftung, Cassel, ist am 24 Juli 1909 eingetragen: 8 assel a e sche ÜUhrer Rind ausge eden. Bellermann und Rold Lechler, beide zu Cassel, find
in Leipzig⸗
Bezugspreis beträgt E M So 8 für das Vierteljahr. — ⸗ ertionspreis fuͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.
inzelne Nummern kosten ZB0 8. —
zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Rold Lechler in Cassel ist erloschen und Kaufmann Hermann Fenner in Cassel zum Prokuristen ernannt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Gagael. Handelsregister Cassel. 3966541
Zu Hessische Metallwarenfabrik Stauz und Prägemerk, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Cassel, ist am 24. Juli 1909 eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Metallwaren⸗ fabrik, Stanz. * Prägemwerk, Gesellschaft mit bischränkter Dastung“. Das Stamm kaplial ist um 74 900 S auf 120 000 M erhöht worden. Der Art, 7 Abs. 1 des Gesellschaftgvertrages vom 23. März 1909 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1999 abgeändert worden.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Caggel. Handelsregister Cassel. 39656 Zu Friedrich Ludewig, Cassel, ist am 24. Jul 1909 eingetragen: Dem Kaufmann Clemens Hambach in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. PDess an. 396581 Bei Nr. 598 Abt. A des hiesigen Handelgregtsterg, woselbst die Firma r. Adolf Edel vormals L. Bolling's Buchhandlung; Deffau, geführt wird, ist heute eingetragen: Vile Firma ist geändert in Dr. Abolf Edel Hofbuchhandlung; Dessan. Dessau, den 22. Juli 19039. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Denaneschingen. Sekanntmachung. 3. Nr. 20 396. Im Handelgregister B Bd. I be O.. 3. 4. Aktiengesellschaft Katholisches Vereins⸗ haus Donaueschingen wurde heute eingetragen: Vikar Butscher und F. F. Sekretär Würth sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle kath. Vikar Hermann Hildenbrand und Privatmann C. Th. Käfer in Donaueschingen zu Vorstandgmitgliedern bestellt worden. Donaueschingen, den 24. Juli 1909. Gr. Amtsgericht. I.
Dresden. 396601
9 das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 12 010: Die Firma Georg Hilde⸗ brand in Dresden. Der Fleischermeister Heinrich Georg Hildebrand in Dresden ist Inhaber;
2) auf Blatt 6353, betr. die Firma Franz Lischka jun. Nchfg. Walter Leuterih in Dresden: Der Kaufmann Franz Joseph Lischla in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft bat am 24. Juli 1909 begonnen;
3) auf Blatt 4721, betr. die Firma Erust Venus in Dresden: Die bisherigen Inhaber Kaufmannt⸗ witwe Anna Flora Venus, geb. Finjel, und der minderjährige August Wilhelm Ernst Venus sind ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Alfred Finzel in Dresden ist Inhaber. Die dem Kaufmann Rudolf Alfred Finzel erteilte Prokura ist erloschen;
4 auf Blatt 9770, betr. die Firma Brasch * Rothenstein in Dresden, Zwelgniederlafsung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäft: Die Gesellschaft sst aufgelsst. Der Gesellschafter Julius Rothenstein ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Rothenstein führt dag Handelsgeschäft und die Firma fort. Die an Aler Silbermann, Otto Levinsohn und Heinrich Hermann erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen.
Dresden, am 26. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. 39661]
Düren, Rheiml.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma Schwanenberger Menter it in Meuter X Derichs geändert. Der Gastwirt Friedrich Derichs zu Düren ist als Gesellschafter in dag Geschäft eingetreten. Gesellschafter sind: 1) Wil. helm Josef Meuter, Kaufmann zu Düren, 2) Friedrich Derichg, Gastwirt ju Düren. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur jzusammen berechtigt.
Düren, den 22. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Düssel dorũs. 39668
Unter Nr. 729 des Handelgregisterg B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Vatent · Gipsdecken. Fabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftgvertrag ist am 7. Jull 1809 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Gipsdeckenfabrik, insbesondere die Aus⸗ nutzung des von den Gesellschaftern mit den Herren Gebrüdern Hans und Ludwig 1 in Dorsten in Westfalen am 28. Juni 1969 abgeschlofsenen Ver⸗ trages, betreffend das Lijenzrecht auf die Patentroll· decke, deutsches Reichspatent Nr. 176 963. Gemä jenem Vertrage sind die Gesellschafter berechti te au die Dauer des obigen Patents im Stadkreise Düssel⸗ dorf, mit Auznahme von Oberkassel, sowie in Benrath obige Decken allein herzustellen und abzu⸗ setzen. Das Stammkapital 2 26 900 6. Zu Geschäftafübrern sind bestellt: a. Cornelius Quwen-⸗ brock. Stukkaturermelster, und b. Karl. Jacobi. Archltekt, beide zu Düsseldorf. Jeder Geschäftgführer sst allein jur Vertretung der Gesellschaft befugt. Außerdem wird e , daß die Bekannt- machungen der Gesells nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Zur Deckung eines Teiles von 20 050 M des Stammkapitals bringen die Gesell⸗ schafter Cornellus QOuwenbroek und Karl Jacobi — obengenannt — mit der Beteiligung von ie 10 000