. . d r e , enb. Vorz. Stodiek u. Go. ö ⸗ 2. h robdulttenmartt. Berlin, den
Nitritfabrik ... töhr Kammg. ! do. Eisen· Ind. 1994 1.1. . 28. 8 Vie ami erm tteiten se
Verb iger Sloewer ähm. l do. Kolswerle 10934 arch Her ig50 Ee mn HM, m ef, .
. * gg nau. 1 . Meant . Ropvel is . i 5. r r ü 75d g 264,75 - 264,560 bis B
er 3 Stllwͤk. V do. Grũnau do. do 9*f 3 2 n 265 264,50 —- 266 Abnahme im laufenden UAer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3.
. Strif. Epi. S.. do. Milch uk. ic 4. 1631 14. do. Gummi abg. Sturm Fal P do. Weiler... ! HII0934 1.4. Vonat, do. 228, 0 - 228 - 228,25 Ab- u, neue Sdd. Imm. po. bo. 1. 10 4. nahm; im September, do. 224 25 = 223, 59 1 r s if. e, ge. tile äs , mmm, Hücbs, d , ö e , e, . ddonft. x Gr Ius. ij omm · Judersahr., 5d 4 j. bis gag 220,6 Abnahme irn Heiember. do. Steingut. do. Id unt. id aven S; tab utii iãg ar i. Fest. Cont. E. Nürnb. 410 94. Rhein. Anthr.- KR. iss 4 1.1. ig gn e, 712 9 194, 25 Cont. Wasserw. . 17 19 do. Braunk. BG 102 4h 14. bis 193,50 Abnahme im laufenden Monat, Dannenbaum .. 17 26 098 ; 0b 92 dt 4. do. 181 180,75 Abnabme im = Dessauer Gas .. 11. do. Met allw. 1954 1. z tember, do. 179,75 - 178 17820 h- . . . . ia ,,,, 19 k lo G nahme im Oktober, do. 179 177,75 Ab- a n, ene ee, ,, . , , ,. . o Be. 4. ö 19. , . Varg gescha ts os. den Nostanstalten und Zeitungaspediteuren fur Kelbstabholer do. uni. ã di ili nd Röchling Ci n Si. n j meien me hl . ig e) ab Waggon auch die Ezpedition 8 V., Wüilhelmstraste Nr. 32. Dtsch. Uebers. El. 10 1.7 104.698 Romba eren 1036 46S 1.1. id Speicher r. 009 33, 25. 36,265. Einzelne Mnmmern kosten 283 3 pr r . lo. 60 B . 1 3 Ruhig. ĩ . ö ph. ⸗Ges. X. . D. 1. 9 do. Bierbrauerei 4 Rütgerswerke 4. d . an . 8 ö. Fey ah en gn ? do. Kabelwerke 4. NAvbntker Stein. . 109 3 s He J ö . e M 17 * deb ole n e ig , . Ser . w ot fir loo E wh Baß Ss h * ö 1909 o Solsvay⸗ ⸗ 4. ö 4. ; . a — do. Wagg. Lei 3 ö 18955 4. bis 54,30 Abnahme im Oktober, do. 56, 00 10 S0bz G 26 * 18 1. . 17 8. Abnahme im Dejember. Matt. i . ann g, 41. rich. = Inhalt des amtlichen Teiles: helr 6 . ghz der Brillanten zum Kaiserlich Russischen St. Annen⸗ , 1 88 ĩ — — uchhol; orden zweiter Klaffe: . os 30 iss 4 L.. Ordensverleihungen ꝛc. b ö ? z e⸗ ö. , a, . . ö . 9 5 3 .. 4 n ö . , . Kabinettssekretär, Geheimen Hofrat Abb ee , Orten . e n , n ri, org gtõnigreich Preufzen. enn ng , liches,n ie, mne ia, . . , , ö Dortm. HGergb . jetz 17 * r . 7 Dem Eisenbahn mer kstättenschmied Jose aiser u en St. Stanislausordens ,, ö 8 . 6 . e e Standeserhöhungen und . ĩ . . ane, . . dritter Klasse: ĩ ö 17 i few. ib 17 siöi. e me,. . ö rdt, beide zu Witten, den Gisenbahnrottenarbeitern dem Gehei ü inmi 5 4 unk. 14 6 r. , ö. 9 ; . rd Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung Gerhard Bleckmann zu CErudenhurg ĩ * . Rees und Kabinehz. G heimen Kanzleisekretär Kleinmich el in demselben Düsseld. E. u. Dr. 1. . . — 2 — in Berlin. . Bernhard. Fink zu Oberemmelsum im 1. se Yinglaken, dm d * ; . . —ͤ Belanntmachung, betreffend den lommunalabgabenpflichtigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Johann öbing zu Emmerich, ö. ee, n . 1 i e,. 6 am e ; anislausordens:
— —
anzeiger
8 8 e, =, e, =/ = m d= n.
d D — ——— — — — 2 2
2
Sr , ss W
—
Tel. J. Berliner Teltower Boden do. TZanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. . ot; Grt. ; do. N. Schönh. 153,50 et. bz G do. Nordost .. 102, 60bz G do. RudJohth. . do. Südwest. I I97. 10etbzG do. Witzleben.
30 Teut. Misburg. Thale Eis. St P. 7) weh r. t.
ederhall... r. Reitb
edr. Thom se
örls Ver. Oelf. Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Leonhard Tietz. Tillmann Gisnb. Titel Kunsttöpf. i. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . . Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker 9 Union, Bauges. do. Chem. Fabr. n. d. Ed. Bauv. B Unterhausen bw Varzin. Papierf.
Staatsanzeiger.
Insertiongprein für den Naum einer 4 gespaltenen Petit zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 5. Inserate nimmt aun: dir Königliche Expedition dea Neutschen Reichs anzeiger und Königl. AErtußischen Ktaata⸗ auzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zul, Ahen
22 885
— —
do Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten , e,, see Dy
B. W.
dp A- ./ - Wit. - - -
— — — — — — C d ix · J- 5 * C 2 G6
2 Gr r d,
24 — 283 r —— . — — 8 w
* — — 831 ———1— 21 — — —
853 *
Deling. Stahlw. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Ds nabr. Kupfer Ottensen. Eisw. .
— — de k O—
.
A — 2 — — 1 rn, m,, . . r ö ·
— —— —— —— — — — — — * —
— 2 — 2 — - —— G35
— — — D de O2 0 = — * — 7 5ÿ 82 *
— O d M do 8
chers u. it. 7 ö Masch. n ,,
X 8 8 de 8 O — 2
—— —— 2 — — — 1
ongs, S os. Sprit A.- G 25 reßspanunters. 5 auchw. Walter 0 Raven Stabeis. 10
RNavnbg. Spinn. 15 Reschell, Metall 14 12
Reiß u. Martin 6
Nhein. Braunk. do. Chamotte . do. Metallw.. do. do. Vz.- A.
S- 2 8
o C —— — — — — d
Venhki., Masch. V. Brl· Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. , ,, Vr. Köln ⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schu
do. ,,
V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kall Ver. im n V. Knst. Troitzs
Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . do. Smyr. Tepp.
— —— — S ,- S α—ο f ,. — 3 — SI 28] e Geo o,
—— — u — — O
gäert Haid... io) . .
Eintracht Tiefbau Elsenh. Silesig Farben
apier l
do. Elektr. Süũdwest.
Elektr. Licht u. 55 ;
nt.
8. 1
Elektrochem. Engl. Wollw. .
0. o. Erdmannsd. Sp.
Selt.u. Guill. O6 / 66 s
rister u. Roßm.
1 104.006
Simonius Cell. ILII95 Stett. Bred. Portl 106 Stett. Dperwerte 196 Stöhr u. Co. uk. I Stow. Nãh. ul. 10 Stolberger Zink. Tangermünd. Zuck Teleyh. J. Berliner Teutonig. Misb. .] er Eisenhũtte Thiederhall....
Reinertrag der Eisern-Siegener Eisenbahn. Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen der Königlichen landwirtschaftlichen Akademie Bonn⸗Poppelsdorf in Verbin⸗ dung mit der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Bonn im Winterhaibjahr 1905,10. , , . in der Armee und in der Kaiserlichen arine.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Frau Emilie Mosse, geborenen Löwenstein, zu
dem Eisenbahnwerkstättenarbeiter Martin Portsteffen zu Dortmund und dem früheren 1 Hefen Grün del zu Maifritzdorf im Kreise Frankenstein das Allge⸗ meine Ehrenzeichen sowie
Dem Feuerwerkshauptmann Eduard Fülling im Kriegs⸗ ministerium die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Professor a. D. Dr. Ern st Becker zu Freiburg i. B. bisher an der 3 Wilhelms⸗Universität a n ne. . 7, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Geheimen Kanzleidiener Ob erb idt . selben Kabinert; sowic z e erbarnscheidt in dem⸗
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli Schwedischen Wasaordens: glich
dem Landgerichtsrat Dr. Brugmann zu Frankfurt a. M.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
do. Do. lensb. Schiffb. . do. Möbelst· W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas l
do. Stahlwerke 11
w elsenk. Bergw. l v. Tiele · Winckler. Do. Juli
do. Thür. Met. do. unkündb. 12 Unt. d. Lind. Bauv.
do. Zvpen u Wis. Viktoria Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. ö ö Bogtlnd. Masch. do. do. Kalkw. 7 do, V. An. . 1 9e. Syrengst. I3 Voigtl. u. Sohn 9 ö 7 ö Voigt u. Winde Riebeck Montw. 12 12 188, 50h Vorw.. iel. Sp. 1 204, Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr ; Warsteiner Grb. 1I5 25h
CO 0 —— M οσο).
121
Berlin den Wilhelmorden, dem außerordentlichen Professor an der vorgenannten den Stadtschulrat Dr. Otto Hüttebräuker aus Kiel
Georgs · Narienh. ih wi . do,. nt. gj dem Deichhauptmann, Rittergutsbesitzer Friedrich Rath Universitͤt Dr, Emil Cohn, bisherigen kechnischen zum Provinzialschulrat . ,, ö. 8 * zu Neuermar im , nn der . 2 . gi Assistenten der Wasserbauverwallung in Colmar'i. . ; * lh J Hir or e men 3iius Milthaler an Kestß. Cifenw. ; tischlermeister, Fabrikbesitzer Carl Präch tel und bem Redakteur ,. 661 56 zu en⸗Baden, dem Ober der bisherigen Realschule in Alsensteln zum Direktor der nun—⸗
Germania Portl. . ; ; Herm. Schiffb. . 4. Westf. Sraht ... 1.7 99. Ernst Hirsch, beide zu Berlin, ie d ĩ ngsrat Julius Ra u Schlett⸗ mehri . . ] Off. llt unt D wn, g, dn g is * rn Ge, ae add Herner in E je . ier fbr ben poker e medi nn ee ft. mechrlaen Hberrealshhnle die Rier hsc Heitgung in eren. 3 , der, . ne e ,, sen e,,
.D. u Straß⸗ .
Slückauf Gew. .] 1 ol Zob⸗ Jech. Krieb. uk. 1j 3 dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät gi , . 1 , r,. 1. der Universitãt i ene Geheimen Meri eren 6. . hurg iC. dem Hbefzollinspellar a. D. Steuerkat Karl ird ara stẽtamt Großlichter felde im Regierunge= t 6 Sh . ; uff — Schwartze und dem Stadtbaurat, Geheimen Baurgk Dr. Ing. Reß pich zu Charlottenburg, bisher zu Saargemünd, und dem bezirk Potsdam ist zu besetzen. Steuerkommissar 9. D., Steuerral Wilhelm Stock zu
Unt v. 6. unt. Gottfr Wilh. Gew. 1.1 ¶ibd 5c Zellstoff. Waldh, ; Ludwig Hoffmann zu Berlin den Königlichen Kronenorden rrat ; Ind. 2. do. k. I 115.5. 11. —- — j Baden⸗Baden, . den R — e 8 ;
agen. Ter. In , . . zweiter Klasse, 2 n fn bisher zu Metz, den Nnigis den Hrenenorden n rr und
angu Hofhr. . ö dem Regie g⸗ d B iedrich W ö andelsg. f. Grndb 1063. 90bzB Zoolog. Garten O9 lo ob G gierungs. und Haurat Frie rich egener zu ; j . 8 l ; Breslau und dem Kreis phyfftus a. V. 465 dem Leiter der bakteriologischen Untersuchungsanstalt in ö 8 . Po phyf Geheimen Sanitatsrat nan Hr med B lkte rl Gn dem e Der Provinzialschulrat Dr. Hütte bräuker ist dem
andelsst Belleall. . . Bergb. vi 5 oc Dr. Wol Graud önigli Hage wee lschul e De nn g ö. . — . ff zu Graudenz den Königlichen Kronenorden dritter h z. Wi d zin Grenz zu Saagrälben im Mreise Forbach, an, , . 9 k. worden. — . Fl lio. ; isher zu Salzbronn, dem Kanzleiinspektor a. D. K Uberlehrer am Gymnasium in Stendal Dr. Paul w dem Feuerwerksleutnant a. D. Wilhelm Zabel, bisher zu Me z llfinnspelter a. D. ar Huber Ku pka ist das Prädikat el g egi t worden. , N f
— * * — *
A — —— — — *—
S —— 00
— —
— — D
—
C
86182
— , SS] SS- ——]1 x — ——— — ——— — — * Ü——
— O —— 0 e
We teregeln Alk. do. V. Akt. . Cem.
— —
Rütgergwerke. . 11
do. uk. II , g, g 6 2 i dem Hauptlehrer Karl ᷣ
, . 3.3. . . , . 6 284 im ö e e. . e len rg er . 9 2 Dem Stiftungsgutspachter Ru do ärtner in Nägel⸗ 3. —— Dest. Alv. Mont. 10990 Ludwig Den nemark zu. Oberhausen, Rhlb, Her ntann Rohrbacher zu Nieberbronn im Kreise Hagenau, bisher zu e, 6 n Charakter als Königlicher
3 R. Jellsi. Waldhy. idd zi 1x ic3= ö Oh ; ah me e ̃ ĩ . — 7. 41.575 105 . ; Schlüter zu Kupferdreh im Landk . Schwebweiler, dem zweiten Ergänzungsrichter des Amtsgerichts Iõbz Steaua Romang 6 84 ch 66 pf h ndtreise Essen und Au gust in Gebweiler, Rentner Domlnik Munsch, dem .
3. ng. dolalb. S. 90 sen a. d. Ruhr, bisher zu Ueberruhr, dem Bahnmeister j ; 3 141.756) do. do. S. Isids erster Klasse 4. D. Joh ann Nolte zu . n n fr. Johann Haptist Pflieger zu Gebweiler und dem ehe—
Victoria Falls Powll lo bisher zu Mülheim a. d Ruhr⸗Broich, den Eisendahnwertmei maligen Sekretär der israelitischen Kultus i i J 8. n ; meistern — usgemeinde in Straß⸗
a. D Heinrich Haffenpflug und . . burg i. E. Lehmann Heller den Königlichen Kronenorden Bekanntmachung. den Eisenbahnlokomotivführern a. B. Philipp Roden und vierter Klasse / Auf Grund des 8 13 der Vorschriften über die Prüfun
é , , ͤ dem pensionierten Gefängnisaufseher Jakob Husser zu der Tierärzte vom 13. Juli 1889 (GBl. f. d. D. R. S. krchen . ,, , fen g e r Colmar i. C. das Kreuz des Allgemeinen 1 9 bringe ich hierdurch zur Henn e,. daß l der . Reinhard zu Wanheim im Landbkreise Duisburg, bisher zu dem Gendarmerieoberwachtmeister Alexander Ganz zu der tierärztlichen Fachprüfung Duisburg⸗ Hochfeld, dem Prokuristen Paul Salomon zu Rohrbach i. L, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern am Freitag, den 15. Oktober 1909 Berlin ünß dem Rentier Julius Haim ann zu Potsdaln Theodor Müller V. zu Pfalzburg im Kreise Saarburg, begonnen wird. ö ben ng licher Keri r d den nl rer gfse fh Heinrich Freuck zu Illzach im Landkreise Mülhausen i C, Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens den
dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Friedrich Rad⸗ John nne derts Sbendase bt. und, Kar! Bürgam zi 1. 2 3 ch .
⸗ Ju
loff zu Buisburg-Beek, bisher zu Mülheim 3. d. Ruhr— Nappoltsweiler, den Fußgendarmeriewachtmeistern Friedri z 9g h h uhr Spel. Schar lipp ** u Kneuttingen im Kreise ,. Der Rektor der Königlichen Tierärztlichen Hochschule.
dorf, den Wasserbauwarten Stto Hoffmann zu Brleg, ö. .
2 ö D . . zu 33 . oa dt fn . 6. eslin 9 ö zu d g en , Dr. Schmaltz eum ann zu Thiergarten im Kreise Ohlau, dem .
J, 6 g, m,.
— eife im Kreise Groß⸗ e , bisher zu Kunzen⸗ Salins, den kö Zollaufsehern K ih ? . Bekanntmachung.
9 ö. . fe, ü, ,. Gustav Brehmer zu Kamp 'zu Vluyn im Kreise Mörg, bisch Winzenhei an a. g ; : ö er zu inzenheim, ß 8 4. Juli , ,, e ; zu Steele im Landkreise Essen, dem pensionierten Bahnhofs⸗ hisher zu Straßburg i. E, dem Magaginverwalter Mathias gebracht, daß ber In dem 3 * 1 1 do. 080 u 2040 ½ loꝛbiG. do. 406 s zuffcher Franz Wieiho ff zi Rellinghausen. im genannten Rißenghgher zu Colmar i. E, dem shemaligen KWerkmeister Fom muna labggab ,, , w , n en,. Kreise, dem pensionierten gland nm enn Jeseph Mathis zu Straßburg i. E., dem Webermeister Betriebsjahr . * H. 69 Gil. n . zu Mülheim a. d. Ruhr⸗Broich, dem pensionierten . Eden. zu cestenholz im, Kreise Schlenftadt, dent auf 4 hg. s festgesebt worden it. herigen Webermeister Georg Herrgott zu Sulzbach im Elberfeld, den 2. Juli 1909.
65 ⸗— 8 . 1 38 5. isenbahnweikführer Wilhelm Postal zu Dortmund eder ha A. 90bz. ö ; h. 2.3 ö 1 dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister iedrich Reck⸗ Kreise Colmar i. E, dem städtischen Oberbannwart Johann Fönial s ;
s. hnsch s Friedrich e ck Leimbacher zu Mülhausen i. E., dem Vorarbeiter Der Königliche Citenbahntunmilfsa.
, Cenitz 996. Thale Eisenh. Obl. n. 5 lere nmng kon Chen ch
Hobi. ann zu Hamm i. „dem pensionierten Eisenbahn⸗ ö ö ; kassen? Balthasar Schmitz zu Ruprechtsau bei i. E.
lademeister Heinrich Baberadt zu Witten, dem Kassen⸗ * ,, 9. it, . Gallo.
boten Gottfried Neumann erlin, dem pensionierten ö . , . Johann . Groß-Peterwitz im Kreise 56 Heller, sämtlich zu Gebweiler, und atibor, den Kirchenkastenmei tern, Kir chenaͤltesten Valentin hemaltzenm ' g pr fbi Rimbach im Kreise Gebweiler, dem J , , , Fonds und Attienbdrse. , Ich Wursteisen zu Mülhausen i. E.,. dem eg. in Verbindung mit der
e n i, is 3 . Berlin, 28. Juli 1809. hausen, dem Kirchendiener Michael Grafentin zu Garusee Hüttengrtzetter, Pförtner Karl Médin zu Rombach im Land— Rheinischen Friedrich. Wil ber sUniversität
do. Abt. 1614 56 Die Böͤrse zeigte auch heute ein ziem—= im Kreise Marienwerder, dem Glöckner und Kichendiener reise Meß, dem Cisendreher Lorenz Kn apf zu i. gan n, m,, ,
do. Abt. 156-18 . iar gb lich ruhiges Autgsehen. Die e, . 5 Bork zu Besse im Kreise Fritzlar, dem bisherigen im Landkreise Mülhausen i. E, dem Spinner Leopold 3 der Jandwirtschaftlichen Aademie ju Benn Poppeladorf i n Liollstzbteé' rungen bieiten fich in ergen Grenien, und lrchendiener, Schneidermeister Könrad. Walther zu Bur ger zu Bühl im Kreise Gebweiler und dem Fabriltagner . . en, n,, Naff. Bergbau J. guf den meisten, Gebieten waren auch die Windecken im Landkrelse Hanau, dem pensionlerten Steuer— Alfons Schropf zu Mülhausen i. E. das Allgemeine Ehren⸗ n m, , ; n, . Umsätze nicht sehr bedeutend. Immerhm erheber Arnold Sch h ö ; Eichwalde im Kreise Teltow zeichen zu verleihen. ( . Professor Dr. Hansen: Allgemeine Tierzucht (J. Teil: e,, leer, i ul e ieee Gbteten Mm nna, 9 l meichel zu ang de m Kreise Teltow ? Züchtungslehre). Allgemeine Tierzucht (IJ. Teil: Fütterungslchre
lebhafte rez Geschäft voll hen; ingbesondere sher zu Berlin, dem Schmiedemeister Wilhelm M avlahn ö ie,. Uebungen zur Fuͤtterungslehre. Landwirtschaftli h Kattwinkel im Siegkrelse, dem Ziegelmeister August Wil emonstrationen auf dem akademischen Gute Dikopsbof.
—— — — —
— —
Westf. Draht⸗J. do. Draht Wrk. do. Kupfer... do. Stahlwerk.
e
Thon. ilhelmg hütte Wille, Vorz⸗A r , he. 85 ner, Met. itt. Glan hütte Witt. Gußsthlw. do. Stghlröhr. Wrede M 35 ech. Krlebltzsch
— d M
6
—— —
do. do. 5 00 abg. enckel Beuthen. enckel⸗ Wolfsb. . Herne“ Vereinig. do. do. 1 Hibernia konv. .. do. 18981 do. 1803 ukv. 14 Hirschberg Leder. öchster Farbw. . 1 order Jergw. .] ösch Eis. u. St. eitzer Maschin. ohenfels Gewsch. * off Verein owaldts · Werke. ellstoff Waldh. üß ie a . stolonialanteile. ut n betr. wu Otavi Min. u. Eb. . . . 3 St. ibo „ 9id. ¶ 14 2a o et: iB gem n ö Srl n een nter , lc. , ,, ,. Dt · Nied. Telegr. 199 4 101.40 e nn n n, 1 Ueberlandz. Birnb 102 41 — — Kůnig Lupw. uz. 10 Accumulat.unł. I 41 OoMlIol, 006 König Wilh. uk. 10 Acc. Boese u. Co. 93, 60h do. do. 1 L-. i. Anilin 153. 636 ch Königebern ul. l 1 —— Gebr. Körting. 1
do. do.
do. O9 unk. 17 do. O9 unk. 14 .- G. f. Mt. Ind. Fried. Krupp... Adler, Prtl. Zem. do. unk. 12 All. Ronnenb. ukll Kullmann u. Ko.
Allg. El · G. UIo8 Lahmeyer u. Ko. do. L- IVI do. 08 unkv. 13
Laurahũtte unk. I0 ;
do. Lederf. Eyck u.
Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. Feopoldgr. ul. 19 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Portl. Cem. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas
— — — — — — — . r . gn:
S r ; Se glg e g.
11 =* 1 ——
— — O t O ra-
2 8 —
we = , e, e, = = =
Ver stcherung s aktien.
Berliner Hagel ⸗Assecur. 3765 G. Cölnische Rückersich. 180081. rn n n. Unf. u. Glas v. 16906.
agdeburger Hagel ⸗Vers. Ges. 4008. Victoria ju Berlin 90506.
SSI & SSS SS
— — . h — — — Sc == 8 * ———
12 —
& -= 111 r
8
O0 0
2
— — — * 2 — — — — — — 2 ö —
— — 22
Portl. Imtf. Schloß. Echulte o Schneider geller Eitorf
.
Berichtigung. Gestern: Wechsel a. Brüssel (2 M.) S0, 65G. Sach. Alt. Lob⸗Obl. 95. 50G. Worms St. A. 19603, I — = do. fonv. 18855. 8564 — — Merit. A. 20 400 u. 10 00 M“. — —
— d — O rt ——
—— —— 22
— 2
Q 00 — 2 22
— — O c — K COOdC O — — 2 — doc —
— — — — —
—— — — — — — — — — — — —
— — k
— — 22
ö — 2
88
—
— — * — —
— D OM . N — Q —
de O
1 ——1 11
do. unk. 121 Aschaffb. M. Pap. d do. G 1
o. o. Bad. Anil. n. Soda . Königliche landwirtschaftliche Akademie Bonn⸗
Poppelsdorf
— ——— — —— 227 2. 8232 ü m.
Siegen ⸗Soling. Slemens &. Btr. Slemens Glsind Slein. u. Halske do. ult. Juli Shen g ell. endorf. Porz. . vinn Rennu. & Sprengst. Carb. Sta dtberg. Hhůũtt. Sahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab.
Kö
— —— — M O .
do. do. v. 1908 Berl. H. Kaiserh. 0
do. unk. 121 Berl. Eudenw. Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw.
do. Gußstahl Brau nk. u. Brikett. d uk. 13 1
0. Braunschw. Kohl. Bresl. Delfabrik
do. Wagenbau do. do. konv. 1 Brieger St. Br. Brown Boveri u C Buder. Eisenw. ¶I08 4
—
— Ser Ses —
S1 —
— 2 —
i, ,, ee ee ge fg gr in f wiese , Bergw. .. urden 1 1 0w e en ; . ; Mf dangend url 66 der Russischen Bank für augtzwärtfgen elm Schwarze zu Burgliebenau im Kreise Merseburg, dem Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Professor Dr. Remy; Boden. und allgemeine Pflanzenbaulebre. Neue Bodenges. . 4 benen zu festen Pieisen ume rn, Von Landwirt Daniel Bräunsbach zu Schönenderg im den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung n n 6 , dandwirtschaftl 8
— . . Landwirtschaftliches Seminar.
ankaktien beku deten Lieeon okomman zit ˖ Siegkreise, dem Güterbeglelter Friedrich Tiedi zu der ihnen verliehene . anteile bon amerikanischen Werten Hältt j rann 2 * . en verliehenen nichtpreutischen Orden zu erteilen, Dr. Buer; Taxationg. und Betrtebalebre fär das Studium Ib ß et. bz hien. ul. I Lid ii more Dhiobabnattien eine fesse Haltung. Berlin, dem Vorarbeiter Franz Langer zu Görlitz,“ und zwar: Geodasie. Geschichte der Landwirischaft. a 2 4.1007, 006 Der Privatdigkont notierte 2 0/0.
— F .
Stett. Bred. Zm. do. otte do. E it.
x — —
44 2
S881 1811
— 0 — 2 O 2 — O0 de M
— — — —